Übungsblatt Tutorium 1 - Studium der Biologie am KIT

Werbung
Übungsblatt Tutorium 2
1. Welche Vorgänge waren für die Entstehung folgender biologisch wichtiger
Moleküle entscheidend
Vulkanismus
A. Wasser
B. Kohlendioxid
C. Calciumcarbonat
D. Stickstoff
E. Ozon
F. Eisenoxid
 (1)
 (1)
 (1)
 (1)
 (1)
 (1)
Sonneneinstrahlung
Dauerregen
Photosynthese
 (2)
 (2)
 (2)
 (2)
 (2)
 (2)
 (3)
 (3)
 (3)
 (3)
 (3)
 (3)
 (4)
 (4)
 (4)
 (4)
 (4)
 (4)
Ihr Lösungscode besteht aus einer Folge von Buchstaben und Zahlen ohne Zwischenzeichen, z.B. A3B3…F1.
2. Aufrechterhaltung eines inneren Milieus, Vererbung und Wachstum gelten als
zentrale Kriterien für „Leben“. Geben Sie für folgende Systeme an, ob diese Kriterien
erfüllt sind.
A. FeS-Zellen in einem hydrothermal vent
B. Yanagawa-Mikrosphären
C. Ribozyme
D. Eigenscher Hyperzyklus
E. Extremophile Archeen
F. Moleküle in einem Millerexperiment
Inneres Milieu (1)
Vererbung (2) Wachstum (3)


















Ihr Lösungscode besteht aus einer Folge von Buchstaben und Zahlen ohne Zwischenzeichen, z.B. A3B3…F1.
3. Fragen zur Endosymbiontentheorie
A. Die innere Mitochondrienmembran ähnelt in ihrer Lipidzusammensetzung
 einer Vacuolenmembran (1)
 der äußeren Kernhülle (2)
 einer bakteriellen Membran (3)
 einer inneren Plastidenmembran (4)
B. Die kleine Untereinheit eines Chloroplasten ist funktionell in Kombination mit
 einer großen UE eines bakteriellen Ribosoms (1)
 einer kleinen UE eines mitochondriellen Ribosoms (2)
 einer großen UE eines mitochondriellen Ribosoms (3)
 einer großen UE eines cytoplasmatischen Ribosoms (4)
C. In welcher DNS kommen Introns vor
 auf einem Plasmid von Escherichia coli (1)
 auf Chromosom 5 von Homo sapiens (2)
 auf der mitochondrialen DNA von Homo sapiens (3)
 auf der plastidären DNA von Reis (4)
Ihr Lösungscode besteht aus einer 6-er Folge von Buchstaben und Zahlen ohne Zwischenzeichen, z.B. A3B3C4
4. Musterbildung – wie viel Heterocysten im Verhältnis zum Wildtyp hat
A. die Cyanobakterienmutante hetM, bei der das Polyketid Het nicht mehr gebildet wird?
 mehr (1)
 weniger (2)
 gleich viel (3)
B. die Cyanobakterienmutante patA, bei der die Kinase patA nicht mehr gebildet wird?
 mehr (1)
 weniger (2)
 gleich viel (3)
C. die Cyanobakterienmutante cdc2, bei der die Zellteilung stimuliert ist?
 mehr (1)
 weniger (2)
 gleich viel (3)
Ihr Lösungscode besteht aus einer 6-er Folge von Buchstaben und Zahlen ohne Zwischenzeichen, z.B. A3B3C3
5. Fehlerrate und Evolution. In einer FeS-Zelle eines hydrothermal vent haben sich
zwei urtümliche Ribozyme A und B aus Nucleotiden kondensiert. Ribozym A ist
langsamer, aber ordentlicher - an einem Tag bildet es 20 Kopien von sich selbst,
wovon 90 % fehlerhaft sind, Ribozym B ist flotter, aber unordentlicher - an einem
bildet es Tag 60 Kopien von sich selbst, wovon aber 95 % fehlerhaft sind. Wer wird
sich durchsetzen – langsam und ordentlich oder flott und fehlerbehaftet? Berechnen
Sie, wie sich die Zahl von (korrektem) Ribozym A und (korrektem) Ribozym B in der
FeS-Zelle über die Zeit ändert?
Nach 1 Tag:
Nach 2 Tagen:
Nach 3 Tagen:
Nach 4 Tagen:
T1
T2
T3
T4
Ribozym A __ Kopien
Ribozym A __ Kopien
Ribozym A __ Kopien
Ribozym A __ Kopien
Ribozym B __ Kopien
Ribozym B __ Kopien
Ribozym B __ Kopien
Ribozym B __ Kopien
Ihr Lösungscode besteht aus einer Folge von Zahlen für A und B, die im Format T1A513B256T2A514B257….
Angegeben werden muss
Gesamtlösung (diese Zeichenfolge müssen Sie dann ohne Zwischenzeichen im Netz eintragen)
1. Aufgabe:
2. Aufgabe:
3. Aufgabe:
4. Aufgabe:
5. Aufgabe:
A__B__C__D__E__F__
A__B__C__D__E__F__
A__B__C__
A__B__C__
T1A___B___T2A___B___T3A___B___T4A___B___
Beispiel: A1B2C3……T4A999B994
Bitte sorgfältig arbeiten, die Ergebnisse werden automatisch ausgewertet. Wenn Sie eine Lösung nicht
wissen, bitte als „Platzhalter“ ein ? verwenden.
Herunterladen