Bedienung der neuen phpCMS Homepage der DPSG

Werbung
Bedienung der neuen
phpCMS Homepage der DPSG-Trier
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 2
Inhaltsverzeichnis
1
W a s i s t CMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Wie funktioniert phpCMS (Auszug von der Homepage
www.phpCMS.de) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1.1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1.2
Das P a r s e r m o d u l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1.3
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1.4
Volltextsuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1.5
Online Editor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1.6
Der F i l e m a n a g e r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2
Vorlagen (Templates) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3
Inhalt ( C o n t e n t ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3.1
Element {PROJECT} . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3.2
Element {MENU} . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3.3
Element {TITLE} . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3.4
Element {CONTENT} . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2
Arbeiten mit p h p C M S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1
Einloggen in den Administrationsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1.1
Die H a u p t n a v i g a t i o n s e l e m e n t e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1.2
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1.3
Filemanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1.4
Cache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1.5
Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1.6
Spider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1.7
File I n d e x e r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1.8
HTTP I n d e x e r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1.9
P H P - I n f o , F e h l e r c o d e s , D o k u m e n t a t i o n , N e w s M a i l i n g Liste . . . . . . . . . . . . . 9
2.1.10
Logout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2
Erzeugen einer neuen phpCMS-Content Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.3
Ausfüllen der vier Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.4
V e r k n ü p f e n d e r n e u e n S e i t e / ä n d e r n e i n e r S e i t e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.5
( o p t i o n a l ) E i n t r a g e n d e r n e u e n D a t e i i n d i e M e n ü s t r u k t u r . . . . . . . . . . . . . 11
2.6
U p l o a d v o n D a t e i e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3
Ä n d e r n e i n e r v o r h a n d e n e S e i t e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4
B e n ö t i g t e K e n n t n i s s e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.1
HTML G r u n d k e n t n i s s e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.1.1
Ü b e r s c h r i f t e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.1.2
A b s ä t z e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.1.3
L i s t e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.1.4
H e r v o r h e b u n g e n , F o r m a t i e r u n g e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.1.5
T a b e l l e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.1.6
G r a f i k e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2
s p e z i e l l e p h p C M S - E l e m e n t e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2.1
Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2.2
e M a i l - A d r e s s e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
1
Seite 3
Was ist C M S
CMS steht für "Content Management System" also Verwaltungssystem für Inhalte.
Der Sinn eines CMS liegt darin, dass sich nach Einrichtung des Systems nur noch um die Inhalte der
Seiten gekümmert werden muss. Das System erstellt die restlichen Komponenten wie z.B. das Aussehen, eine Sitemap, die Menüaktualisierung.
In Verbindung mit CSS "Cascading Style Sheets", eine Technik für das Aussehen der Homepage auf
verschiedenen Ausgabemedien, ist die Pflege einer Homepage dann sehr einfach. Es muss
ausschließlich der Inhalt mit wenigen HTML Elementen erstellt werden.
Es gibt CMS-Systeme, die auf unterschiedlicher Technik basieren wie z.B. SQL-Datenbanken und PHP,
die unterschiedlich groß sind, eine Benutzerverwaltung haben oder nicht, kostenlose oder
kostenpflichtige.
phpCMS ist ein kleines aber dennoch leistungsfähiges System auf Basis der Scriptsprache PHP,
welches keine eigene SQL-Datenbank benötigt. Und es ist kostenlos.
1. 1
Wie funktioniert phpCMS
www.phpCMS.de )
(Auszug
von
der
Homepage
1 . 1 . 1 Einleitung
phpCMS ist mehr als nur ein Content Management
System - es ist eine Mischung aus Template-Engine,
Content Management System und Application
Framework. phpCMS nimmt Ihnen eine Menge Dinge
bei der Wartung komplexer Websites ab, wie z.B.
das Aktualisieren der Sitemap, die Verwaltung von
Menüeinträgen
oder
das
Bereitstellen
einer
Volltextsuche.
Änderungen am Layout oder der Menüstruktur
müssen nur zentral an einer Stelle vorgenommen
werden und wirken sich sofort auf alle Webseiten
aus. Auch die Integration externer Anwendungen in
das Layout Ihrer Website ist dank direkter Einbindungsmöglichkeit
für php-Scripte
sowie
dem
Webgrab Modul, mit dessen Hilfe sie fast jede über
HTTP erreichbare Applikation einbinden können (und das unabhängig von der verwendeten Programmiersprache) möglich. Viele PlugIns und Scripte erweitern phpCMS um nützliche Funktionen und
Features und erleichtern so die Arbeit des Webmasters.
phpCMS ist dagegen kein "drag and drop" Website Toolkit, mit dem der unerfahrene HTML-Laie sich
schnell eine Website zusammenbauen kann. Im Gegensatz zu so genannten Portalsystemen, bei
denen durch reines Anklicken von Checkboxen und Optionen eine Website aus vorgefertigten
Modulen zusammengebaut werden kann, bietet phpCMS ein flexibles Framework in das sich beste hende Applikationen einbinden lassen - das aber auch höhere Ansprüche an den Webmaster stellt.
Unser Grundsatz ist es, nicht alles - d.h. Forum, Webshop, Newssystem, Bildergalerie usw. aus einer
Hand anzubieten, sondern unsere Arbeit in das Kernsystem zu stecken und dieses so flexibel zu
gestalten, dass Sie das Forum, die Bildergalerie usw. Ihrer Wahl einbinden und mit phpCMS in einer
Website integrieren können. Wir sind davon überzeugt, dass es mehr Sinn macht, dem User die
Freiheit zu lassen, das für Ihn beste verfügbare Produkt aus jeder Sparte zu integrieren, als ein
System zu bieten, dass zwar alles kann - aber nicht in jedem Bereich so gut wie separat erhältliche
Webapplikationen ist.
1 . 1 . 2 Das P a r s e r m o d u l
Der Parser ist das Herzstück, sozusagen der Motor von phpCMS. Der Parser erzeugt aus einzelnen
Elementen wie z.B. Menüstruktur, Layout und Content die Webseiten. phpCMS kommt dabei ohne
Datenbankanbindung aus, da alle benötigten Daten in Flatfiles gespeichert werden.
Von der Seite des Besuchers einer Website her arbeitet phpCMS vollkommen transparent im Hintergrund. Im Gegensatz zu anderen CMS und Portalsystemen müssen sich die Besucher und auch
Suchmaschinen
auf
von
phpCMS
erzeugten
Webseiten
nicht
mit
URLs
der
Art
http://www.ihreseite.de/index.php?name=news herumärgern, sondern können dank des Stealth-Modus die Seiten wie eine gewohnte statische HTML Seite aufrufen - nicht einmal Suchmaschinen
merken, dass es sich in Wirklichkeit um eine generierte Seite handelt.
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 4
Ein weiteres Highlight ist, dass phpCMS automatisch statische HTML-Seiten in ihrem Webauftritt
erkennt. Sie können also beliebig komplett statische HTML-Seiten unter ihre durch phpCMS generierte
Seiten mischen - phpCMS wird diese Seiten bei einem Aufruf direkt und ohne weitere Bearbeitung an
den Besucher Ihrer Website weiterreichen.
1 .1 .3 Menüstruktur
Die Menüstruktur Ihrer Website können Sie mit phpCMS zentral über eine einzige Menüdatei definie ren. Dort können Sie Menüs in beliebiger Hierarchietiefe definieren und verschachteln.
Der Vorteil des zentralen Menüsystems ist, dass Sie einen neuen Menüpunkt nur einmal in die
Menüdatei eintragen müssen, und schon ist er auf allen Seiten Ihres Webauftrittes zu finden - die
Zeiten, in denen Sie jede einzelne HTML-Datei editieren mussten, weil ein neuer Menüpunkt hinzugekommen ist, sind mit phpCMS endgültig vorbei.
Neben der Darstellung des Menüs ist das Menü-Modul auch für die automatische Generierung einer
Sitemap zuständig. Damit können sich die Besucher Ihrer Website einen schnellen Überblick über die
Struktur ihres Webauftrittes machen - gerade auf komplexen und tief verschachtelten Websites ein
unschätzbares Hilfsmittel zur Navigation.
1 . 1 . 4 Volltextsuche
phpCMS stellt Ihnen einen Indexer und eine vollwertige Volltextsuche zur Verfügung. Der Indexer von
phpCMS kann nicht nur phpCMS Content-Dateien sondern auch ganz normale HTML-Dateien indexieren. Der phpCMS Indexer verfügt über einen integrierten HTTP-Client und kann somit alles indexieren,
was Ihre Besucher auf Ihrer Website auch sehen.
Neben dem HTTP-Indexer bietet phpCMS auch noch einen zweiten, dateibasierten Indexer, der nur
den statischen Content ihrer Website lokal indexiert - dynamischer Content, der durch eingebundene Scripte (wie z.B. einem Forum) erzeugt wird, kann durch den dateibasierten Indexer nicht erfasst
werden, dafür arbeitet er aber rasend schnell, da er nur auf das lokale Dateisystem zugreifen muss.
Dadurch eignet er sich insbesondere zur Indexierung größerer statischer Websites.
Wie alle Komponenten von phpCMS benötigen auch die beiden Indexer sowie die Volltextsuche von
phpCMS keine SQL Datenbank und legen ihre Daten im Dateisystem ab.
Indem die Volltextsuche von phpCMS mit Indizes arbeitet, ist sie extrem schnell. Es müssen nicht bei
jeder Suche alle Dateien sondern nur der von phpCMS erzeugte Index nach den Suchbegriffen durch sucht werden. Es sind dabei beliebig viele unterschiedliche Indizes für unterschiedliche Bereiche Ihrer
Website möglich.
1 . 1 . 5 Online Editor
Ein weiterer großer Vorteil des Einsatzes von phpCMS gegenüber statischen Webseiten ist, dass Sie
den Content Ihrer Webseiten über den Webbrowser ändern können - wo auch immer Sie sich gerade
befinden - wenn Sie einen Zugang zum World Wide Web haben, können Sie Ihre Website
aktualisieren.
Sie müssen nur in den Templates festlegen, welche Bereiche einer Website wie editiert werden
können. Durch das einfache Anhängen eines Parameters an die URL beim Aufruf einer Seite wird
diese - selbstverständlich erst nach Eingabe des korrekten Passwortes - dann in den Editiermodus
geschaltet. Im Gegensatz zu vielen anderen Content Management System können Sie (oder wer
auch immer Ihre Website später editieren soll) bei phpCMS den Content exakt dort editieren, wo er
später auch erscheinen wird - die Webseite wird im selben Layout dargestellt, das auch die Besucher
zu sehen bekommen, nur die zum Editieren freigegebenen Areale der Seite werden durch passende
Formularfelder ersetzt.
1 . 1 . 6 Der F i l e m a n a g e r
Für den Remote-Zugriff auf die Dateien Ihres Webauftrittes bietet phpCMS in der Administrator-GUI
einen integrierten Filemanager, über den Sie bequem per Webbrowser durch die Verzeichnisstruktur
Ihres Webauftrittes blättern, Dateien neu anlegen, kopieren, ändern, löschen oder anzeigen lassen
können - alles kein Problem mit phpCMS. Auch das Hochladen von neuen Dateien in Ihren Webauftritt
kann bequem über den Filemanager erledigt werden, und beim Erstellen neuer Dateien kann auf
vorgefertigte Vorlagen zurückgegriffen werden.
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
1. 2
Seite 5
Vorlagen ( T e m p l a t e s )
Im Rahmen der Einrichtung von phpCMS wurden einige Templates auf Basis des Corporate-DesignLayouts der Bundeshomepage erstellt. Die gesamte Homepage ist nach bestem Wissen nach den
Kriterien der Barrierefreiheit erstellt.
Mit Hilfe von CSS wird ein unterschiedliches Aussehen z.B. für die Bildschirmausgabe oder die Druckausgabe erreicht.
Wenn die Homepage irgendwann einmal ein anderes Aussehen bekommen soll, müssen nur die
Templates und/oder die CSS-Dateien angepasst werden, die Seiten bleiben unangetastet.
1. 3
Inhalt ( C o n t e n t )
Da das Aussehen vom Inhalt getrennt verwaltet wird, lässt sich jede Seite mit wenigen HTML-Grundkenntnissen und ein paar zusätzlichen phpCMS spezifischen Kenntnissen erstellen. Welche notwendigen Kenntnisse das sind, sind im Kapitel " Benötigte Kenntnisse" beschrieben.
Prinzipiell besteht die Inhaltsdatei aus vier Elementen:
{PROJECT}, {MENU}, {TITLE} und {CONTENT}
1 . 3 . 1 Element { P R O J E C T }
Hiermit wird das zu verwendende Template der jeweiligen Seite angegeben.
Hinter dem {PROJECT} Element steht zur Zeit IMMER "/template/home.de.ini".
Zur Zeit gibt es nur ein Layout für das Aussehen der Homepage, sollten zukünftig weitere Layouts
erstellt werden kann sich die Angabe hinter dem Element noch ändern.
1 . 3 . 2 Element { M E N U }
Mit dem {MENU} Element wird die Einordnung jeder Seite innerhalb der Menüstruktur angegeben.
Ähnlich der Kapitelnummerierung dieser Anleitung besteht die Menüstruktur aus verschiedenen
Gliederungsebenen. Wenn eine Seite als Unterseite einer anderen dargestellt werden soll, wird das
über dieses Element angegeben.
Beispiel:
{MENU} 00.03
bezeichnet auf der ersten E bene den Arbeitsbereich der Diözese
{MENU} 00.03.05
ist für den EPO-AK
{MENU} 00.03.05.01 beschreibt die Bolivienaktivitäten des EPO-AK in der Diözese
1 .3 .3 Element {TITLE}
Hinter dem {TITLE} Element steht der Text, der im Browser in der obersten Fensterzeile ste ht, außerdem wird dieser Text als erste Überschrift auf der Seite automatisch eingesetzt.
1 . 3 . 4 Element { C O N T E N T }
Ab hier wird der Inhalt der Seite eingetragen. Die Eintragung ist in HTML vorzunehmen.
Prinzipiell ist es zwar möglich, eine Seite mit einem externen WYSIWYG (what you see is what you
get) Editor zu erstellen und danach den Quelltext hier hin zu kopieren. Da aber spezielle phpCMS
Elemente für das Layout (verschiedene Arten der Links sowie der eMail Angabe) verwendet werden
sollen, wird das nicht empfohlen. Im Notfall ist das aber machbar. Dazu wird aus dem Quelltext der
externen Datei alles zwischen den <body></body>-Klammern in die Zeile nach Content eingefügt.
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
2
Seite 6
Arbeiten mit phpCMS
Die häufigste Arbeit innerhalb der Homepage wird normalerweise das Einstellen von aktuellen
Nachrichten sein. eventuell wird auch ab und zu eine Seite im Bereich der Arbeit der Diözese hinzugefügt oder vorhandene Seiten geändert / erweitert.
Die prinzipiellen Arbeitsschritte für das Hinzufügen einer neuen Seite sind:
1
einloggen in den Administrationsbereich
Administrationsbereich"
-
siehe
Kapitel
"2.1
Einloggen
in
den
2
erzeugen einer neuen phpCMS-Contentdatei - siehe Kapitel " 2.2 Erzeugen einer neuen phpCMSContent Datei"
3
ausfüllen der vier Elemente {PROJECT}, {MENU}, {TITLE} und {CONTENT}- siehe Kapitel "2.3
Ausfüllen der vier Elemente "
4
verknüpfen der neuen Seite in einer vorhandenen Seite
neuen Seite / ändern einer Seite "
5
optional: eintragen der neuen Datei in die Menüstruktur - siehe Kapitel " 2.5 (optional) Eintragen
der neuen Datei in die Menüstruktur"
- siehe Kapitel "2.4 Verknüpfen der
Wenn eine Seite nur geändert wird, sind normalerweise nur die Schritte 1 und 3 notwendig. Dabei
gibt es zwei Möglichkeiten, die jeweils beschrieben werden.
Da alle gestalterischen Elemente in die CSS-Datei ausgelagert werden, sollten keinerlei Gestaltungsangaben wie z.B. Schriftgröße, Schriftfarbe, Schriftart, Hintergrundfarbe usw. im Inhalt auftauchen.
Damit wird gewährleistet, dass alle Seiten auch nach einer Änderung des Layouts immer gleich
aussehen. Welche Elemente erlaubt sind, wird in Kapitel " 4 Benötigte Kenntnisse" beschrieben.
2. 1
E i n l o g g e n in den Administrat ions b e r e i c h
Alle administrativen Aufgaben, wie z.B. eine neue
Seite anlegen, wird über den Administrationsbereich
vorgenommen. Um sich in den Bereich anzumelden
muss die folgende Adresse in die Adresszeile des
Browsers eingegeben werden.
http://www.dpsg-trier.de/parser/parser.php
In das Feld Passwort folgendes Passwort eingeben:
2 . 1 . 1 Die H a u p t n a v i g a t i o n s e l e m e n t e
Nach dem Klicken auf den Button Einsteigen ist
folgender Bildschirm zu sehen. Die Menüelemente
werden in den nachfolgenden Kapiteln kurz
beschrieben.
2 . 1 . 2 Konfiguration
Hinter diesem Menüpunkt verbirgt sich die Konfiguration von phpCMS. Dies ist ein sehr sensibler
Bereich, da hierüber die Funktionalität der Homepage eingestellt wird. Wenn hier was falsches eingestellt wird, kann dies dazu führen, dass die Homepage nicht mehr angezeigt wird!
Normalerweise wird phpCMS einmal konfiguriert und danach nicht mehr verstellt.
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 7
2 .1 .3 Filemanager
Der Filemanager ist der wahrscheinlich am häufig sten verwendete Menüpunkt. Er ist zu vergleichen
mit dem File-Explorer bei Windows. Hiermit kann sich
innerhalb der Verzeichnisstruktur der Homepage
bewegt,
Verzeichnisse
kopiert,
verschoben,
umbenannt, angelegt und gelöscht, sowie Dateien
angesehen,
bearbeitet,
kopiert,
verschoben,
umbenannt, angelegt und gelöscht werden. Im
Gegensatz zum File-Explorer werden hier alle
Symbole nur einfach angeklickt.
Unterhalb des Textes Filemanager wird der aktuelle
Verzeichnisname angegeben. Rechts in der Grafik
zum Beispiel /parser/. Darunter die beiden Symbole
haben die folgende Bedeutung:
Mit Klick auf dieses Symbol kommt man immer zum Grundverzeichnis / der Homepage
Mit Klick auf dieses Symbol wird das aktuelle Verzeichnis neu eingelesen.
Im nächsten Teil des Bildschirms ist der Inhalt des Verzeichnisses zu sehen. Es gibt insgesamt acht
Spalten. Ein Klick auf die Symbole
bzw.
sortiert den angezeigten Inhalt auf- bzw. Absteigend.
In der ersten Spalte kann durch ankreuzen des Kästchens mehrere Dateien und / oder Verzeichnisse
für die Aktionen
kopieren, verschieben, umbenennen und
löschen ausgewählt werden.
Mit Klick auf das Symbol in der zweiten Spalte wird entweder das Verzeichnis gewechselt
oder der Inhalt der Datei soweit möglich angezeigt (z.B. bei
html-,
phpCMS-Menü-,
Template-Dateien oder auch
Bildern.
Mit Klick auf das Editier-Symbol
Datei bearbeitet werden.
Mit dem Internet-Explorer Symbol
angezeigt.
bzw.
phpCMS-
(sofern es angezeigt wird) in der dritten Spalte, kann die jeweilige
in der vierten Spalte wird die ausgewählte Datei im Browser
In der fünften Spalte steht der Datei bzw. Verzeichnisname. In der sechsten Spalte die Datei bzw.
Verzeichnisgröße. In der siebten Spalte das Datum und die Zeit der letzten Änderung der Datei oder
des Verzeichnisses und in der letzten Spalte (für Insider) die Zu griffsrechte.
Der Bereich 'Instant Actions' ist für das Hochladen (Upload)
z.B. einer PDF-Datei vom lokalen
Computer auf die Homepage, für das Anlegen eines neuen Verzeichnis
und für das anlegen einer
neuen Datei
gedacht.
In der letzten Zeile schließlich wird angegeben, wie viel Speicherplatz ab diesem Verzeichnis auf dem
Server belegt wird.
2 . 1 . 4 Cache
Der Cache-Speicher beinhaltet die Seiten der
Homepage, die bereits einmal von einem Besucher
aufgerufen wurden. Dadurch muss phpCMS die Seite
nicht wieder neu erstellen, sondern kann die Seite
im Cache verwenden. Dies beschleunigt die Anzeige
der Seite beim Besucher, vor allem dann, wenn mal
mehrere Besucher gleichzeitig auf der Homepage
sind.
Wichtig! Wenn Seiten geändert worden sind, dann
muss der Cache geleert werden, damit phpCMS die
geänderte Seite neu erstellt und nicht die alte Datei
aus dem Cache verwendet!
Um den kompletten Cache zu leeren muss einfach
auf das Papierkorb-Symbol
geklickt werden.
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 8
2 .1 .5 Statistik
Im Statistik Bereich kann sich eine grafische / tabellarische
Auswertung
der
Seitenaufrufe
der
Homepage angesehen werden. Damit kann man ein
wenig verfolgen, welche Seiten die Besucher am
häufigsten betrachten.
Als erstes muss mit dem Punkt 'Aktuelle Log-Datei in
die Datenbank importieren' die Datenbank aktualisiert werden. Anschließend kann entweder direkt die
Monatsgrafik oder die tabellarische Aufbereitung
angezeigt werden.
2 . 1 . 6 Spider
Der Spider ist dafür zuständig, eine komplette Kopie
der Homepage anzufertigen, die nicht phpCMS benötigt. Dies ist z.B. dann notwendig, wenn man
eine Homepage verwaltet, deren Server kein PHP kann. Die komplette Homepage wird dann auf
einem lokalen Computer gepflegt und anschließend auf den Server hochgeladen. Das funktioniert
allerdings nur, solange nur ein Administrator an einem Computer die Homepage pflegt.
Die Spider-Funktion kann auch dafür verwendet werden, um eine komplette Kopie der Homepage z.B.
auf eine CD zu brennen.
2 . 1 . 7 File I n d e x e r
Der File Indexer ist für die Erzeugung der Datenbank
für die Suche der Homepage zuständig.
Jedesmal, wenn eine Seite der Homepage neu
hinzugefügt worden ist, muss vor dem ausloggen
aus dem Administratorbereich der File Indexer neu
gestartet werden, damit die neue Datei über die
Suche gefunden werden kann.
Zunächst müssen die Felder wie in der nebenste henden Grafik ausgefüllt werden.
Anschließend startet man den Indiziervorgang mit
dem Button 'Indizieren starten'.
Die Indizierung läuft in mehreren Schritten ab. Die
Dauer der gesamten Indizierung ist Abhängig von
der Anzahl und Größe der zu indizierenden Dateien.
Start:
Ende:
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 9
2 . 1 . 8 HTTP I n d e x e r
Der HTTP Indexer ist eine andere Form der Datenbankerzeugung für die Suche innerhalb der
Homepage. Diese muss dann verwendet werden, wenn dynamische Inhalte von außerhalb der
Homepage mit in die Suchdatenbank aufgenommen werden soll.
Dies ist aber auf der DPSG-Trier Homepage nicht der Fall, daher wird die Funktion nicht benötigt.
2 . 1 . 9 P H P - I n f o , F e h l e r c o d e s , D o k u m e n t a t i o n , News Mailing L i s t e
Diese letzten vier Menüpunkte sind reine Informationsgeber und werden im normalen Betrieb nicht
weiter benötigt. Mehr zu den Funktionen von phpCMS ist unter Dokumentation zu finden.
2 . 1 . 10 Logout
Nach Beendigung aller Arbeiten (Aktualisierung der Suchdatenbank mit dem File-Indexer nicht
vergessen!) muss der Administrationsbereich mit dem Logout-Button unten Links verlassen
werden.
Damit wird verhindert, dass jemand unberechtigtes Zugriff auf die Homepage erhält. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn nicht vom Diözesanbüro, sondern z.B. aus einem Internetcafé heraus
die Homepage administriert wird.
2. 2
Erzeugen einer neuen p h p C M S - C o n t e n t D a t e i
Zunächst wird mit Hilfe des Filemanagers in das
Verzeichnis gewechselt, in welches die neue
phpCMS-Content-Datei erstellt werden soll.
Eventuell soll erst noch ein neues Unterverzeichnis
angelegt werden, in welchem die neue Datei zu
finden ist. Dies geschieht, indem der Name des
Unterverzeichnis in das Feld rechts neben dem
Neues-Verzeichnis-Symbol
eingetragen
und
anschließend auf das Symbol
selbst geklickt wird.
Danach muss nur noch mit einem Klick auf das
Verzeichnissymbol
in dieses Verzeichnis gewech selt werden.
Wichtig! Für den Verzeichnisnamen KEINE Leerzeichen verwenden. Erlaubt sind Buchstaben 'a-z' 'A-Z',
Zahlen '0-9' sowie der Unterstrich '_' und der Bindestrich '-'!
Um eine Datei anzulegen wird in das Feld rechts
neben dem Neue-Datei-Symbol
der neue Dateiname (Endung .htm nicht vergessen!) eingetragen.
In dem Auswahlfeld rechts daneben wird pcpCMS
ContentFile ausgewählt und danach auf das Symbol
selbst geklickt.
Wichtig! Für den Dateinamen KEINE Leerzeichen
verwenden. Erlaubt sind Buchstaben 'a-z' 'A-Z',
Zahlen '0-9' sowie der Unterstrich '_' und der Bindestrich '-'!
Es öffnet sich automatisch die Eingabemaske für den
Inhalt der Datei.
2. 3
Ausfüllen der vier Elemente
Die angelegte Datei beinhaltet schon die vier in
Kapitel "1.3 Inhalt (Content)" beschriebenen
Elemente. Diese müssen als nächstes sinnvoll
ausgefüllt werden.
Hinter dem {PROJECT} Element steht zur Zeit IMMER
"/template/home.de.ini".
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 10
Zur Zeit gibt es nur ein Layout für das Aussehen der Homepage, sollten zukünftig weitere Layouts
erstellt werden kann sich die Angabe hinter dem Element noch ändern.
Mit dem {MENU} Element wird die Einordnung jeder Seite innerhalb der Menüstruktur angegeben.
Ähnlich der Kapitelnummerierung dieser Anleitung besteht die Menüstruktur aus verschiedenen
Gliederungsebenen. Wenn eine Seite als Unterseite einer anderen dargestellt werden soll, wird das
über dieses Element angegeben.
Beispiel:
{MENU} 00.03
ist der Arbeitsbereich der Diözese
{MENU} 00.03.05
ist für den EPO-AK
{MENU} 00.03.05.01 beschreibt die Bolivienaktivitäten des EPO-AK in der Diözese
{MENU} 00.04
ist der Bereich "Aktuelles aus der Bundes- und Diözesanebene"
Besonderheit:
Aktuelle Informationen ohne besonderen Bezug zu den vorhandenen Arbeitsgebieten haben immer
den Menüeintrag {MENU} 00.04.00.00!
Hinter dem {TITLE} Element steht der Text, der im
Browser in der obersten Fensterzeile ste ht, außerdem wird dieser Text als erste Überschrift auf der
Seite automatisch eingesetzt.
Ab dem {CONTENT} Element wird der Inhalt der
Seite eingetragen. Die Eintragung ist in HTML
vorzunehmen.
In Kapitel "4 Benötigte Kenntnisse" wird beschrie ben, welche notwendigen Kenntnisse für das Erstellen des Inhaltes benötigt wird.
Prinzipiell ist es zwar möglich, eine Seite mit einem
externen WYSIWYG (what you see is what you get)
Editor zu erstellen und danach den Quelltext hier hin
zu kopieren. Da aber spezielle phpCMS Elemente für das Layout (verschiedene Arten der Links sowie
der eMail Angabe) verwendet werden sollen, wird das nicht empfohlen. Im Notfall ist das aber
machbar. Dazu wird aus dem Quelltext der externen Datei alles zwischen den <body></body>-Klammern in die Zeile nach Content eingefügt.
Mit einem Klick auf den Speichern-Button wird die
Seite gespeichert und zum Filemanager zurückgewechselt. Mit dem Abbrechen Button wird die
Bearbeitung abgebrochen und die Datei NICHT
erstellt.
Im Filemanager bringt ein Klick auf das Internet
Explorer Symbol
die gerade erstellte Datei zur
Ansicht.
Als nächstes muss die Datei noch für den Besucher
erreichbar sein. Dafür muss sie mit einer anderen
Seite durch einen Link verknüpft oder, wenn sie
durch die linke Menünavigation erreichbar sein soll,
in die Menüstruktur eingetragen werden.
2. 4
Verknüpfen der neuen Seite /
ändern einer Seite
Im häufigsten Fall wird die neue Seite wahrschein lich durch die Startseite und durch die Seite 'Aktuelles' verlinkt. Die Startseite ist die Datei 'index.htm'
im Hauptverzeichnis (Root). In das Hauptverzeichnis
kommt man am schnellsten, in dem man auf das
Home-Symbol
klickt.
Um die Datei 'index.htm' zu ändern wird auf das
Editier-Symbol
vor der Datei geklickt. Es wird
automatisch das schon bekannte Editierfenster
geöffnet.
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 11
In dieses wird nun als oberster Eintrag in der Liste (unterhalb der Zeile <ul class="none">) eine
neue Zeile mit dem Link auf die erstellte Datei eingefügt.
Die dazu benötigten Kenntnisse sind im Kapitel " 4 Benötigte Kenntnisse" aufgeführt.
Achtung! Durch einen Fehler in phpCMS wird beim Wechsel zwischen Editor und Dateibetrachter
mit Klick auf das Symbol
(in der Zeile unterhalb der Überschrift "FileManager") jedem Anführungszeichen " ein Backslash \ vorangestellt. Beim Wechsel zurück wird dieser Fehler in den
Editor übernommen und die Datei ist kaputt! Darum niemals diese Funktion verwenden!
Die Zeile beginnt mit dem Listenelement-Start-Tag
<li> und endet mit dem Ende-Tag </li>.
Zwischen dem Start- und Ende-Tag wird ein kurzer
Hinweistext auf die neue Seite eingefügt und ein Teil
des Textes als Link verwendet.
Links innerhalb der Homepage werden, sofern sich
die zu verlinkende Datei nicht im gleichen Verzeichnis befindet, am besten immer vom Hauptverzeichnis
aus angegeben. Für das Hauptverzeichnis steht die
Variable $home.
In diesem Beispiel haben wir die neue Datei asb.htm
im Verzeichnis /aktuelles/72stunden angelegt. Der
Link auf dieses Verzeichnis ist also
$home/aktuelles/72stunden/asb.htm.
Als Hinweistext wählen wir 'Meine erste Seite ist
online', wobei 'Meine erste Seite' der verlinkte Text
sein soll. Die einzufügende Zeile lautet also
<li>[LINK
"$home/aktuelles/72stunden/asb.htm.|Meine erste
Seite"] ist online.</li>
Mit dem Speichern Button wird die Änderung gespeichert und zum Filemanager gewechselt. Hier kann
wieder das Änderungsergebnis mit Klick auf das
Internet Explorer Symbol
die geänderte Datei zur
Ansicht.
2. 5
(optional) Eintragen der neuen Datei in die Menüstruktur
Wenn die neue angelegte Seite auch über die
Menünavigation auf der linken Seite erreichbar sein
soll, so muss diese in die Menüstruktur eingeordnet
werden. Schöner Nebeneffekt der Einordnung ist,
dass die neue Seite auch automatisch in der
Sitemap mit angezeigt wird.
Die Menüstruktur wird in einer Datei mit der Endung
'.mnu' verwaltet. Da auf der DPSG-Trier Homepage
zur Zeit nur ein Layout und ein Menü verwendet
wird, gibt es auch nur eine Menü-Datei. Sie ist zu
finden im Verzeichnis
/template/home.de.mnu
Die Menüdatei ist in verschiedenen Ebenen aufgebaut. MAIN ist die oberste Ebene und wird auf jeder
Seite immer angezeigt. Darunter gibt es noch zwei
weitere Gliederungsebenen SUB1 und SUB2.
Jede Zeile besteht aus vier Spalten:
In der ersten Spalte steht die Menünummer, wie sie auch schon bei der Erstellung einer neuen
Content-Datei eingetragen worden ist.
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 12
In der zweiten Spalte steht ein Platzhaltertext, der möglichst kurz gehalten werden muss und am
besten nur aus einem, maximal drei Wörtern besteht. Bei zu langen Wörtern wird der Text aus dem
Menükästchen der Seite bis in den Inhalt hineinragen, was ein sehr hässliches Bild ergibt.
In der dritten Spalte wird der Link auf die Datei ab
dem Hauptverzeichnis angegeben.
In der vierten Spalte steht ein erklärender Text der
angegeben wird, wenn man mit der Maus über den
Link fährt, ohne zu klicken und auch bei der Sitemap
als Erläuterung der Seite angegeben wird.
Wichtig! Jede Menünummer (CLASS) darf in dieser
Datei nur ein einziges Mal vorkommen!
2. 6
Upload von Dateien
Mit dem FileManager ist es außerdem möglich
Dateien ins Internet hochzuladen um diese über
eine Seite zum Download anzubieten. Dafür wird
einfach in das Verzeichnis gewechselt, in dem die
Datei liegen soll und dann unten am Ende der Seite
auf den Durchsuchen-Button geklickt. Dadurch wird
ein Fenster geöffnet, dass den Zugriff auf den
lokalen Computer ermöglicht.
Die Datei muss nun nur noch gesucht und ausgewählt werden. Der Pfad und Dateiname wird nun in
das Feld rechts neben das Upload-Symbol
geschrieben. Jetzt muss nur noch auf das Symbol
selbst geklickt werden und die Datei wird
hochgeladen.
Anschließend muss die hochgeladene Datei nur noch
mit der bekannten Methode durch eine andere Seite
verlinkt werden.
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
3
Seite 13
Ändern einer vorhandene Seite
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine bereits vorhandene Seite zu ändern. Die eine Variante ist das
Ändern über den Administratorbereich, so wie eben im Kapitel "2.4 Verknüpfen der neuen Seite /
ändern einer Seite " beschrieben. Die zweite Variante ist das Ändern direkt auf der Seite, die gerade
betrachtet wird. Dieses Verfahren wird im folgenden beschrieben.
Dazu wird die Homepage ganz normal aufgerufen, also http://www.dpsg-trier.de, und anschließend
über die Links direkt bis zu der zu ändernden Seite gewechselt. Oder die zu ändernde Seite wird
direkt aufgerufen, z.B. http://www.dpsg-trier.de/aktuelles/aktuelles.htm
In der Adresszeile wird nun an das Ende die Anweisung '?phpcmsaction=edit' angehangen. Im
Beispiel oben wäre das also
http://www.dpsg-trier.de/aktuelles/aktuelles.htm?phpcmsaction=edit
In das Feld Login folgendes Passwort eingeben:
Das Passwort ist ein anderes als beim Login in den
Adminstratorbereich, da so die Seiten auch von
anderen, die das Editier Passwort kennen, geändert werden können ohne in den Administratorbereich zu gelangen.
Am Ende der Seite ist nun ein neuer
Bereich hinzugefügt, zunächst mit den
Buttons Edit, Save und Logout. Mit einem
Klick auf Edit wird der Inhalt ab dem
Element {CONTENT} in einem Editor
Fenster dargestellt und der Edit-Button
durch einen View-Button ausgetauscht.
Mit dem View-Button können die Änderungen vorab angesehen werden, bevor diese
mit dem Save-Button gespeichert werden
können.
Wenn alle Änderungen so sind wie
gewünscht und diese gespeichert wurden,
muss mit dem Logout-Button der Editiermodus wieder verlassen werden.
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 14
4
Benötigte Kenntnisse
4. 1
HTML Grundkentnisse
HTML steht für HyperText-Markup-Language und ist die Sprache, mit der Dokumente für das Internet,
genauer das WWW (World Wide Web), geschrieben werden. HTML-Dateien werden im Internet mit
dem sogenannten HTTP (HyperText Transfer Protokoll) von einem Computer (sogenannter Server) zu
einem anderen Computer (sogenannter Client) übertragen.
Genaueres über die Entstehung des Internet und der Sprache HTML ist natürlich im Internet zu
finden, z.B. unter http://selfhtml.teamone.de
Elemente des Dokumentes werden in HTML in ein sogenannte s Tag (englisch, sprich: Täck) eingeklammert. Es gibt IMMER Start- und End-Tags. Das End-Tag entspricht dem Start Tag mit vorangestelltem Schrägstrich '/' (NICHT verwechseln mit dem Backslash '\') z.B. <p></p>, <i></i>, <ul></ul>.
Zwischen den Start- und End-Tags wird der eigentliche Text angegeben.
Es ist unbedingt notwendig, IMMER an das End-Tag zu denken, da sonst die Seite nicht richtig
wiedergegeben wird.
4 .1 .1 Überschriften
<h1></h1>, <h2></h2>, <h3></h3>, <h4></h4> usw.
Überschriften (englisch 'header') sind Überschriften wie z.B. in diesem Dokument. Sie beginnen mit
einem h und werden mit der Gliederungsebene nummeriert.
Beispiel: Dieses Kapitel ist Gliederungsebene 3 also würde dieses Kapitel folgendermaßen in HTML
geschrieben <h3>Überschriften</h3>
Auf der DPSG-Trier Homepage sind die Überschriften <h1> und <h2> schon vergeben. <h1> wird für
'Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg' verwendet, in <h2> wird automatisch der Seitentitel aus
dem {TITLE}-Element eingefügt.
Im {Content}-Element dürfen also erst Überschriften ab der Gliederungsebene <h3> verwendet
werden.
Beispiel:
Aus
<h3>Büro Öffnungszeiten:</h3>
wird
Büro
Öffnungszeiten:
4 .1 .2 Absätze
<p></p>
Ein Absatz (englisch 'paragraph') ist zusammenhängender Text z.B. über mehrere Zeilen hinweg.
Nach jedem Absatz wird automatisch ein Abstand zum nächsten Dokumententeil, wie z.B. Überschrift,
Liste oder ein anderer Absatz, eingefügt.
Jeder Text, der nicht eine Überschrift, ein Listenelement oder eine Tabellenzelle ist, muss in ein
Absatz-Tag eingeschlossen werden.
Beispiel:
Aus
<p>Dies ist ein Absatz. Alle manuellen
Zeilenwechsel und mehrfache
Leerzeichen werden automatisch entfernt.</p>
wird
Dies ist ein Absatz. Alle manuellen Zeilenwechsel und mehrfache Leerzeichen
werden automatisch entfernt.
4 .1 .3 Listen
<ul></ul>, <ol></ol>, <li></li>
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 15
Listen sind entweder nummerierte oder nichtnummerierte Aufzählungen (englisch 'unordered list'
bzw. 'ordered list'. Eine Liste besteht immer aus den Start- und End-Tag der Liste (<ul></ul> bzw.
<ol></ol> sowie den eigentlichen Aufzählpunkten. Diese Aufzählpunkte (english 'list item' werden in
<li></li> eingeschlossen.
Besonderheiten: mit der Angabe class="none" im Listen Start-Tag <ul> wird der Aufzählungspunkt
unterdrückt. Mit der Angabe start="n" im Listen Start-Tag <ol> kann der Anfang der Nummerierung
geändert werden, wobei für 'n' eine ganze Zahl (1, 2, 42 usw.) eingesetzt wird.
Beispiel:
Aus
<ul>
<li>Ein Aufzählungspunkt</li>
<li>noch ein Aufzählungspunkt</li>
</ul>
<ol>
<li>Computer einschalten</li>
<li>Internet Browser starten</li>
<li>In die Adresszeile "www.dpsg-trier.de" eingeben</li>
</ol>
<p>Danach kannst du</p>
<ul class="none">
<li>alle Informationen ansehen oder</li>
<li>eine andere Seite besuchen</li>
</ul>
<p>Wenn du fertig bist, musst du nur noch</p>
<ol start="8">
<li>Browser schließen</li>
<li>Rechner herunterfahren</li>
</ol>
wird
? Ein Aufzählungspunkt
? noch ein Aufzählungspunkt
1. Computer einschalten
2. Internet Browser starten
3. In die Adresszeile "www.dpsg-trier.de" eingeben
Danach kannst du
alle Informationen ansehen oder
eine andere Seite besuchen
Wenn du fertig bist, musst du nur noch
8. Browser schließen
9. Rechner herunterfahren
4 .1 .4 Hervorhebungen, Formatierungen
Normalerweise soll keine eigene Formatierung verwendet werden, da dieses gegen das Corporate
Design verstösst. Manchmal ist es aber doch notwendig den Text ein wenig zu formatieren. Die
nachfolgenden HTML-Elemente sind innerhalb des Corporate Designs erlaubt:
<b></b> oder <strong></strong>
Um Textstellen fett (englisch 'bold') zu schreiben, wird das Tag <b> bzw. neuerdings <strong>
verwendet.
Beispiel:
Aus
<b>Wichtig!</b> Achtet auf das Parkverbot!
wird
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 16
Wichtig! Achtet auf das Parkverbot!
<i></i> oder <em></em>
Um Textstellen kursiv (englisch 'italic') zu schreiben, wird das Tag <i> bzw. neuerdings <em>
verwendet.
Beispiel:
Aus
<i>DPSG</i> steht für <em>Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg</em>
wird
DPSG steht für Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
<small></small>
Um Textstellen kleiner (englisch 'small') als der normale Text zu schreiben, wird das Tag <small>
verwendet.
Beispiel:
Aus
Die Erde ist eine Scheibe <small>(na, wenn das mal stimmt :-)</small>
wird
Die Erde ist eine Scheib e
(na, wenn das mal stimmt :-)
<br>
Immer nach einem Ende-Tag wird automatisch ein Zeilenumbruch (englisch 'break') eingefügt. Mit
<br> wird ein zusätzlicher Zeilenumbruch erzwungen. Nach dem Umbruch wird kein Abstand eingefügt, wie z.B. zwischen zwei Absätzen <p></p> <p></p>.
Dieser Tag ist einer der wenigen, die KEIN Ende-Tag haben!
Beispiel:
Aus
<h3>Aktuelles aus dem<br>Diözesanverband</h3>
wird
Aktuelles aus dem
Diözesanverband
Hervorhebungen können auch geschachtelt werden. Dabei werden die Ende-Tags in umgekehrter
Reihenfolge zu den Start-Tags aufgeschrieben.
Beispiel:
Aus
<p>Dies ist <small>kleiner, <b>fett und <i>kursiv</i></b></small>
geschriebener Text.</p>
wird
Dies ist
kleiner, fett und kursiv
geschriebener Text.
4 .1 .5 Tabellen
<table></table>, <tr></tr>, <th></th>, <td></td>
Tabellen sollen nur dann verwendet werden, wenn Inhalt in tabellarischer Form aufgelistet werden
soll, z.B. wenn das Programm für ein Wochenende angegeben wird.
Eine Tabelle besteht aus der Tabelle (<table></table>) selbst, aus Zeilen (englisch 'table row'
<tr></tr>) und aus Zellen (englisch 'table data' <td></td>) innerhalb der Zeile. Zellen in einer Zeile
können auch die Zeilen- bzw. Spaltenköpfe (englisch 'table header' <th></th>) sein. Zeilen- und
Spaltenköpfe werden automatisch fett geschrieben und zentriert. Die Tags können über mehrere
Zeilen verteilt oder auch alle in einer Zeile geschrieben werden.
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 17
(optional) Mit der Variablen border wird festgelegt, ob die Tabelle Linien haben soll oder nicht und
wenn ja, wie dick die Linien sein sollen.
(optional) Mit der Variablen cellpadding wird der Abstand innerhalb einer Zelle zu den Grenzen
festgelegt.
Die Breite einzelner Tabellenspalten und Zeilenhöhen richtet sich nach der Menge des Zelleninhalts
und wird automatisch berechnet.
Beispiel:
Aus
<table border="1" cellpadding="5">
<tr>
<th></th><th>Samstag</th><th>Sonntag</th>
</tr>
<tr>
<th>Vormittags</th>
<td>Anfang</td>
<td>Gottesdienst</td>
</tr>
<tr><th>Nachmittags</th><td>Fussball</td><td>Reflexion</td></tr>
</table>
wird
Vormittags
Nachmittags
Samstag
Anfang
Fussball
Sonntag
Gottesdienst
Reflexion
4 .1 .6 Grafiken
<img src="" alt="" title="" width="" height="">
Hiermit können Grafiken auf eine Seite eingebunden werden. Die Variablen haben folgende
Bedeutung:
?
?
src:
alt:
?
title:
?
?
width:
height:
ist der Link (also die Adresse) auf die gewünschte Grafik
ist ein der Text, der anstelle der Grafik ausgegeben wird, wenn diese nicht
geladen werden konnte (ode der Blinden z.B. vorgelesen wird)
(optional) ist ein erklärender Text der angegeben wird, wenn man mit
der Maus über den Link fährt, ohne zu klicken
(optional) ist die Breite der Grafik in Pixel
(optional) ist die Höhe der Grafik in Pixel
Wichtig! Bei dem Einbinden von Grafiken sollte man immer an die Internetbenutzer ohne schnellen
Internetanschluss denken und auf die Dateigröße achten. Mehr als 60 kByte für eine Grafik sollte
dringend vermieden werden.
Grafiken können auch innerhalb eines der vorherigen Gestaltungselementen eingebettet werden,
sogar in eine Tabellenzelle.
Besonderheiten: Man kann den nachfolgenden Text um eine Grafik herumfließen lassen. Dazu wird
die Variable align verwendet. Mit align="left" steht die Grafik links und der Text fließt rechts vorbei,
mit align="right" ist die Grafik rechts, und der Text fließt links vorbei.
Beispiel:
Aus
<p>Dieser Text umfließt die Grafik nicht.
<img src="$home/global/logo.gif" alt="Das Logo der DPSG - Diözesanverband
Trier im Corporate Design" title="DPSG - DV Trier" width="119" height="65">
Dieser Text umfließt die Grafik nicht. Dieser Text umfließt die Grafik
nicht.</p>
<p>Dieser Text umfließt die Grafik rechts, die Grafik ist links.
<img src="$home/global/logo.gif" alt="Das Logo der DPSG - Diözesanverband
Trier im Corporate Design" title="DPSG - DV Trier" align="left">
Dieser Text umfließt die Grafik rechts, die Grafik ist links.</p>
<p>Dieser Text umfließt die Grafik links, die Grafik ist rechts.
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 18
<img src="$home/global/logo.gif" alt="Das Logo der DPSG - Diözesanverband
Trier im Corporate Design" title="DPSG - DV Trier" align="right">
Dieser Text umfließt die Grafik links, die Grafik ist rechts.</p>
wird
Dieser Text umfließt die Grafik nicht.
Text umfließt die Grafik nicht.
Dieser Text umfließt die Grafik nicht. Dieser
Dieser Text umfließt die Grafik rechts, die Grafik ist links. Dieser Text umfließt die
Grafik rechts, die Grafik ist links.
Dieser Text umfließt die Grafik links, die Grafik ist rechts. Dieser Text umfließt
die Grafik links, die Grafik ist rechts. .
4. 2
spezielle p h p C M S - E l e m e n t e
Nachfolgend werden ein paar spezielle phpCMS-Elemente aufgelistet. Diese
verwendet, um eine spezielle einheitliche Darstellung auf der Seite zu erreichen.
werden
dafür
Die phpCMS-Elemente werden immer in eckigen Klammern [ und ] (die Taste 'Alt Gr' und die Taste '8'
bzw. '9') eingefasst. Danach kommt in Großbuchstaben der Elementname. Die Variablen des E lementes, werden in Anführungszeichen "" eingefasst und mit dem senkrechten Strich | (die Taste 'Alt Gr'
und die Taste '<') voneinander getrennt.
4 .2 .1 Links
Verschiedenen Linkypen werden verschiedene Symbole vorrangestellt, so dass man anhand des
Symbols sofort erkennen kann was nach einem Klick auf den Link geschieht.
[LINK "$url|$text|$title"]
hiermit wird ein Link auf eine andere Seite innerhalb der Homepage www.dpsg-trier.de angegeben.
Eine Besonderheit ist dabei die global Variable $home. Damit wird immer das Hauptverzeichnis (die
sogenannte 'Root') adressiert. Die Variablen haben folgende Bedeutung:
? $url:
ist der Link (also die Adresse) auf die gewünschte Seite
? $text:
ist ein der Text, der anstelle der Adresse ausgegeben wird
? $title: ist ein erklärender Text der angegeben wird, wenn man mit der Maus über den Link
fährt, ohne zu klicken
Beispiel:
Aus
[LINK "$home/kontakt/kontakt.htm|Hier|Die Kontaktdaten des Diözesanbüros"]
findet ihr die Ansprechpartner im Büro
wird
Hier findet ihr die Ansprechpartner im Büro
[LINKEXT "$url|$text|$title"]
hiermit wird ein Link auf eine Seite außerhalb der Homepage www.dpsg-trier.de angegeben. Die
Variablen haben folgende Bedeutung:
? $url:
ist der Link (also die Adresse) auf die gewünschte Seite
? $text:
ist ein der Text, der anstelle der Adresse ausgegeben wird
? $title: ist ein erklärender Text der angegeben wird, wenn man mit der Maus über den Link
fährt, ohne zu klicken
Beispiel:
Aus
[LINK "http://www.dpsg.de|Hier|Die offizielle Homepage der DPSG"]
geht es zur Bundeshomepage der DPSG
wird
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Seite 19
Hier geht es zur Bundeshomepage der DPSG
[LINKPDF
[LINKDOC
[LINKXLS
[LINKZIP
"$url|$text|$title|$size"]
"$url|$text|$title|$size"]
"$url|$text|$title|$size"]
"$url|$text|$title|$size"]
hiermit wird ein Link auf eine Datei angegeben. Diese Datei kann innerhalb der Homepage liegen
oder sonst irgendwo im Internet.
Es gibt verschiedene Symbole für Acrobat PDF-Dateien, für Microsoft Word Dokumente, für Microsoft
Excel-Tabellen sowie für gepackte Archive. Die Variablen haben folgende Bedeutung:
? $url:
ist der Link (also die Adresse) auf die gewünschte Datei
? $text:
ist ein der Text, der anstelle der Adresse ausgegeben wird
? $title: ist ein erklärender Text der angegeben wird, wenn man mit der Maus über den Link
fährt, ohne zu klicken
? $size:
ist die Größe der Datei in Kilobyte, damit man weiß, wie lange das Herunterladen
(Download) der Datei in etwa dauern kann
Beispiel:
Aus
Ein [LINKPDF "[beispiel.pdf|PDF-Dokument|Ein Beispiel für PDF|42"]
Ein [LINKDOC "[beispiel.doc|Word-Dokument|Ein Beispiel für Word|124"]
Eine [LINKXLS "[beispiel.xls|Excel-Tabelle|Ein Beispiel für Excel|32"]
Ein [LINKZIP "[beispiel.zip|gepacktes Archiv|Ein Beispiel für Archive|1.024"]
wird
Ein
Ein
Eine
Ein
PDF-Dokument (PDF: 42 kByte)
Word -Dokument (Word: 124 kByte)
Excel-Tabelle (Excel: 32 kByte)
gepacktes Archiv (ZIP: 1.024 kByte)
4 .2 .2 eMail-Adressen
Für eMail-Adressen gibt es zwei Formate. Bei der einen Variante wird die Adresse ausgegeben, bei
der anderen ein Text. Bei beiden Varianten wird aus SPAM-Schutz-Gründen den Adressen der Text
"BITTE_ENTFERNEN" in Großbuchstaben vorangestellt. Dieser Text muss vom Benutzer der Homepage
vor dem Absenden der eMail entfernt werden!
[MAIL "$adr"]
Hier wird die eMail Adresse sowohl für den Link, als auch für die Ausgabe verwendet. Die Variable hat
folgende Bedeutung:
?
die eMail Adresse
$adr:
Beispiel:
Aus
[MAIL "[email protected]"]
wird
[email protected]
[MAILTO "$adr|$text"]
Bei dieser Variante wird die eMail-Adresse durch einen Text ersetzt. Die Variablen haben folgende
Bedeutung:
?
?
$adr:
$text:
die eMail-Adresse
ist ein der Text, der anstelle der Adresse ausgegeben wird
Beispiel:
Aus
[MAILTO "[email protected]|Diözesanbüro"]
wird
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Bedienung der neuen phpCMS Homepage
Diözesanbüro
v1.01 (c) 2006 A. Schmidt
Seite 20
Herunterladen