PROFACTOR_Basispressemappe_2009

Werbung
Die PROFACTOR Gruppe
Österreichs Nr. 1 in der
angewandten Produktionsforschung
BASISPRESSEMAPPE
PROFACTOR – Das Unternehmen
 Geschichte und Auftrag
PROFACTOR wurde im Jahr 1995 in Steyr von der „Vereinigung zur
Förderung der Modernisierung der Produktionstechnologie in Österreich“
(VPTÖ) gegründet. Innerhalb von zwölf Jahren entwickelte sich das
Unternehmen vom Vier-Mann-Produktionsforschungsteam zu Österreichs
Nr. 1 in der angewandten Produktionsforschung. An den zwei Standorten der
PROFACTOR Gruppe sind insgesamt 112 Personen beschäftigt (Stand:
Jänner 2009).
Die PROFACTOR Gruppe ist Österreichs größtes außeruniversitäres
Forschungsunternehmen für Produktionstechnologie. Die Forschung ist
interdisziplinär ausgelegt, internationale Kontakte zu Universitäten und
Forschungseinrichtungen ermöglichen den Zugang zu neuen Entwicklungen.
Das Unternehmen versteht sich als Wissensträger und Problemlöser für
produzierende Unternehmen in Österreich. Internationale Großkonzerne und
innovative Klein- und Mittelbetriebe profitieren von neuen Technologien und
Produktionsverfahren. Die PROFACTOR Gruppe sieht darin einen Beitrag zur
langfristigen Sicherung des Industriestandortes Österreich.
Die Forschung der PROFACTOR Gruppe wird von der Europäischen Union,
dem Bund, dem Land Oberösterreich und der Stadt Steyr gefördert.
Seite 2
 Unternehmensphilosophie
Vision:
Die PROFACTOR Gruppe ist
ein international
anerkanntes
privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen für industrielle Forschung und
Technologieentwicklung.
Entwickelt
werden
innovative
Produkte
und
Dienstleistungen für die europäische Industrie.
Mission: Die PROFACTOR Gruppe verbindet Wirtschaft und Wissenschaft
zum Nutzen produzierender Unternehmen – anwendungsorientiert und
umsetzungsstark. Dies geschieht durch innovative Lösungen, die über den
aktuellen Stand der Technik hinausgehen.
Leitbild: Die PROFACTOR Gruppe anerkennt und fördert die Individualität
der Mitarbeiter. Durch gezieltes Führen werden die individuellen Stärken eines
jeden Einzelnen unterstützt und damit das Potenzial des Unternehmens
erweitert. Die Ausbildung der Mitarbeiter/innen sowie die Förderung von
Neugier, Spaß, Kreativität werden bei PROFACTOR großgeschrieben.
 Mitarbeiter/innen
Die PROFACTOR Gruppe stellt ein multidisziplinäres Team, das sich aus
Physikern/innen,
Chemikern/innen,
Mathematikern/innen,
Verfahrenstechnikern/innen, Maschinenbauern/innen, Mechatronikern/innen,
Elektrotechnikern/innen, Umwelttechnikern/innen, Fertigungstechnikern/innen,
Biotechnologen/innen und anderen Spezialisten/innen zusammensetzt. Das
hohe Engagement der 112 Mitarbeiter/innen ist das Ergebnis einer
Unternehmenskultur, die von Offenheit und regem Informationsaustausch
geprägt ist. Im Februar 2007 wurde PROFACTOR vom Great-Place-to-WorkInstitut unter die 25 besten Arbeitgeber Österreichs gereiht.
Seite 3
 Geschäftsführung
DI Friedrich Mader
Mag. Andrea Möslinger
Technischer Geschäftsführer
Kaufmännische Geschäftsführerin
 Organisation
PROFACTOR forscht und entwickelt an zwei Standorten: in Steyr und
Seibersdorf. Die PROFACTOR GmbH mit Sitz in Steyr ist eine Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die Vereinigung zur Förderung der Modernisierung
der Produktionstechnologie in Österreich, kurz VPTÖ genannt, ist 94 ProzentEigentümer der PROFACTOR GmbH. Das Management, bestehend aus Mag.
Andrea Möslinger und DI Friedrich Mader, besitzt die restlichen sechs Prozent
der Gesellschaftsanteile.
Im März 2007 hat PROFACTOR das Geschäftsfeld MPE (Mechatronische
Automatisierungssysteme/Material
Processing
Equipment)
der
Austrian
Research Centers GmbH in Seibersdorf erworben. Die Integration erfolgte
durch die neu gegründete Tochterfirma PROFACTOR Research and Solutions
GmbH. Seit dieser Übernahme tritt das Unternehmen als PROFACTOR
Gruppe auf.
Die PROFACTOR Research and Solutions GmbH in Seibersdorf ist eine 70Prozent-Tochter der PROFACTOR GmbH. Auch hier sind DI Friedrich Mader
und Mag. Andrea Möslinger zu 30 Prozent direkt beteiligt.
Seite 4
 Kennzahlen
Umsatz: Im Jahr 2008 erwirtschaftete die PROFACTOR Gruppe einen
Umsatz von 11,5 Millionen Euro – das ist ein Plus von sieben Prozent
gegenüber dem Jahr zuvor.
Eigenfinanzierungsquote: Der Anteil der Eigenfinanzierung steigt beständig.
Betrug die Basisfinanzierung in der ersten Förderperiode des Unternehmens
(1995 bis 2000) noch fast 60 Prozent, so konnte sie im Jahr 2008 auf 20
Prozent gesenkt werden.
PROFACTOR – Lösungen, Produkte und F&E
 PRODUCTION
Die PROFACTOR Gruppe schafft mit neuen Technologien, Produktionsverfahren und
Produkten produzierenden Unternehmen einen technologischen Vorsprung: Ganz gleich, ob
es sich dabei um Großkonzerne oder um kleine bzw. mittlere Unternehmen handelt. Weil die
Chancen von Forschung und Entwicklung nicht an Unternehmensgrößen gebunden sind. Die
Kunden/innen profitieren von der PROFACTOR-Kompetenz in folgenden Bereichen:
Robotik und Automation bis Losgröße 1
Die
Entwicklungen
der
PROFACTOR
Gruppe
konzentrieren
sich
auf
adaptive,
rekonfigurierbare Produktionssysteme. Diese programmieren sich innerhalb von wenigen
Minuten selbst, anstelle von mehreren Stunden oder sogar Tagen. Zudem passen sie sich
an neue Produkte oder Varianten an und beseitigen die Schwächen derzeitiger Systeme. So
können Unternehmen den Marktanforderungen hinsichtlich kürzerer Produktzyklen und
höherer Variantenvielfalt entsprechen.
Fachbereich: Robotik und Adaptive Systeme
Leitung:
DI Dr. Andreas Pichler
Seite 5
Industrielle Bildverarbeitung
Die PROFACTOR Gruppe entwickelt Softwarelösungen, die das Wissen und die Erfahrung
von
Experten
bei
der
visuellen
Qualitätskontrolle
abbilden
können.
Industrielle
Bildverarbeitung ist die technologische Voraussetzung, um die Produktion zu steigern, ohne
Qualitätsverluste zu erleiden. Eine Qualitätskontrolle durch optische Prüfsysteme ist im
Gegensatz zur Inspektion durch den Menschen vollkommen objektiv und ermüdet nicht.
Zusätzlich lassen sich aus den gespeicherten Daten schon im Vorfeld Schlüsse auf etwaige
Fehlerquellen ziehen.
In der Qualitätssicherung automatisiert PROFACTOR komplexe Prüfaufgaben der
Oberflächeninspektion. Methoden der Texturanalyse unterstützen die Analyse von
metallischen Oberflächen, aber auch von komplizierten Oberflächenstrukturen wie
Dekorflächen, Marmor, Geweben, Kunststoff und Glas.
Nicht nur der Output muss auf eventuelle Fehler kontrolliert werden, auch Prozesse der
Hochleistungsautomatisierung sind zu überwachen. Dabei stellen vor allem die schnellen
und komplexen Bewegungen eine große Herausforderung dar. Um diese zu meistern,
beschreitet die PROFACTOR Gruppe neue Wege und entwickelt Kamerasysteme für eine
intelligente Videoüberwachung.
Fachbereich:
Industrielle Bildverarbeitung
Leitung:
DI Dr. Christian Eitzinger
Ing. Petra Tatzer MSc
Seite 6
Präzisions- und Mikromontage
Als führendes österreichisches Unternehmen für angewandte Produktionsforschung weiß die
PROFACTOR Gruppe mit komplexen Aufgaben umzugehen. Gefragt ist die technische und
wirtschaftliche Lösung – von der Beratung bis zur fertigen Produktionsanlage. Der Bereich
Prozess Design und Automation erarbeitet industrielle Automatisierungslösungen vom
Produktdesign über die Entwicklung der Produktionsprozesse bis zur schlüsselfertigen
Anlage. Mehrere solche Anlagen werden jedes Jahr für die Industrie realisiert. Die
Kunden/innen kommen aus den unterschiedlichsten Industriebereichen, insbesondere der
Zylinderschlossindustrie. Gegenwärtige Trends wie Verkürzung von Produktlebenszyklen,
Verringerung der Time-to-Market und Mass-Customization verlangen nach neuen Ansätzen
für Produktionsanlagen und -maschinen.
Fachbereich: Prozess Design und Automation
Leitung:
DI Wolfgang Mann
Mechatronische Systeme und Komponenten
PROFACTOR erforscht und entwickelt seit Jahren schwingungstechnische bzw. akustische
Lösungen
für
industrielle
Anlagen
und
Maschinen.
Als
Spezialist
für
aktive
Schwingungstechnik und Geräuschisolierung steht PROFACTOR für technische Kompetenz.
Die kunden/innenspezifischen Lösungen ermöglichen die Einhaltung immer strengerer
Lärmgrenzwerte und lösen Probleme, die unerwünschte Schwingungen mit sich bringen. Die
PROFACTOR Gruppe vereint Kompetenz in Leichtbau, Mechatronik und Präzision zur
Entwicklung
Schwingungen
smarter
und
Bauteile:
melden
Sie
unterdrücken
Bruchgefahr,
noch
Lärm,
ehe
dämpfen
Risse
unerwünschte
entstehen.
Namhafte
Industrieunternehmen vertrauen bereits dem Know-how und der Zuverlässigkeit von
PROFACTOR.
Fachbereich:
Smarte und Adaptive Strukturen
Leitung:
Mag. DI Thomas Rittenschober
Seite 7
Zerspanungstechnologien für neue Werkstoffe
Der
Fachbereich
Fertigungstechnologie
repräsentiert
das
Experten/innenteam
für
Zerspanungsprozesse und metallurgische Verschleißprozesse bei PROFACTOR. Das Team
entwickelt und verbessert zerspanende Maschinen – wie Fräsmaschinen oder Sägen –
sowie
deren
Komponenten
Forschungsarbeiten
werden
und
in
der
zugehörige
Werkzeuge.
Entwicklung
und
im
Die
wegweisenden
Prototypenbau
von
Schlüsselbauteilen und Kernmodulen für die Maschinenbaubranche umgesetzt. Über die
Forschungs- und Entwicklungsphasen hinaus hat sich PROFACTOR in diesem Bereich als
Hersteller und Lieferant für derartige Schlüsselkomponenten einen Namen gemacht. Dabei
umfasst die interdisziplinäre Expertise und Innovationsstärke alle wesentlichen Bereiche
bzw. Wertschöpfungsstufen von der Werkstoffentwicklung bis hin zur Optimierung von
bestehenden Maschinen.
Fachbereich:
Fertigungstechnologie
Leitung:
DI Franz Obermair
Simulation und Optimierung
Seit 1998 unterstützt die PROFACTOR Gruppe mit ihren Softwarelösungen Unternehmen
bei der Planung, Steuerung und Optimierung logistischer Einsatzgebiete. Zur Lösung dieser
komplexen
Aufgabenstellungen
entwickeln
die
Produktionsforscher/innen
innovative
Algorithmen und Software sowohl für die Auslegung und Steuerung von Transportrouten und
Lieferantenketten als auch für den operativen Produktionsbetrieb.
Geschäftsbereich: Prozess- und Systemintelligenz
Leitung:
DI Arnold Wollschlager
Seite 8
Service-Robotersysteme für Medizin, Rehabilitation und Pflege
Neben der Kompetenz im Bereich Produktion hat die PROFACTOR Gruppe langjährige
Erfahrung in der Entwicklung von Robotersystemen für medizinische Anwendungen. In enger
Zusammenarbeit mit den Anwendern wie Ärzten/innen, Therapeuten/innen, Pflegepersonal
und Patienten/innen werden mögliche Einsatzbereiche für diese Arten von Servicerobotern
identifiziert und unter Berücksichtigung der ganz spezifischen Anforderungen realisiert. Das
Spektrum umfasst die Erstellung von Konzepten und Studien bis hin zur Entwicklung von
marktnahen Prototypen.
Fachbereich:
Assistenzsysteme und Service-Robotik
Leitung:
DI Dr. Gernot Kronreif
Seite 9
 NANO
Immer kleiner, immer schneller, immer leistungsstärker – und immer günstiger. Trends, wie
sie aus den Branchen der Konsumelektronik und Kommunikationstechnik längst bekannt
sind,
gelten
heute
auch
für
Automotive,
Medizintechnik,
Energie
und
andere
Industriesektoren. Eine Vielzahl an Branchen profitiert mittlerweile von den Innovationen der
Nanotechnologie und deren Möglichkeiten in der Werkstoff- und Produktentwicklung.
Mit multidisziplinärem Fachwissen und internationaler Industrieerfahrung erarbeitet das
PROFACTOR-Team – bestehend aus Branchenexperten/innen, Physikern/innen und
Chemikern/innen – klare Marktvorteile für Partnerunternehmen und Kunden/innen. So
werden
auf
Grundlage
der
chemischen
Nanotechnologie
und
der
Mikro-
und
Nanostrukturierung Werkstoffe und Oberflächen entwickelt, deren Eigenschaften vielfältigen
und
ungewöhnlichen
Kundenanforderungen
gerecht
werden.
Dabei
werden
bei
PROFACTOR die „bottom-up”- und „top-down”-Verfahren der Nanotechnologie vereint.
Unter „bottom-up”-Technologien werden Herstellverfahren verstanden, die physikalische und
chemische Prinzipien als Grundlage zur Ausbildung der nanoskaligen Strukturen besitzen.
Diese
erfolgt
in
der
Regel
auf
Basis
von
molekularen
oder
atomaren
Selbstordnungsprozessen bzw. Selbstorganisation – dem „self-assembly”. „top-down”Technologien finden ihren Ursprung in der Mikro- und Nanosystemtechnik und werden in der
Halbleiterindustrie, aber auch bei der Herstellung von Sensoren verwendet. Die Kombination
der beiden Ansätze ermöglicht es der PROFACTOR Gruppe, für ihre Kunden/innen und
Partner/innen einzigartige Oberflächen und Produktfunktionalitäten zu realisieren.
In der Nanotechnologie konzentriert sich PROFACTOR neben der Herstellung, Verarbeitung
und Anwendung von Nanopartikeln auf zwei weitere Entwicklungsfelder:
 Die Sol-Gel-Technologie gehört dem „bottom-up”-Ansatz an und dient der
Funktionalisierung und Modifizierung von Oberflächen und deren Eigenschaften. Das
heißt, Oberflächen werden so modifiziert, dass diese Eigenschaften wie selbst
reinigend, katalytisch aktiv, anti-fogging, kratzfest, super-hydrophob oder anti-adhäsiv
aufweisen.
Seite 10
 Die Nanoimprint Lithographie (NIL), ein „top-down”-Ansatz, ist ein kostengünstiges
Verfahren
zur
Nanostrukturen.
höchstauflösenden
und
großflächigen
Anwendungen
NIL
reichen
von
von
Vervielfältigung
der
Herstellung
von
von
Hologrammen über die nächste Festplattengeneration bis hin zur Herstellung von
Materialien mit negativem Brechungsindex.
Geschäftsbereich: Prozesstechnologien und Smarte Materialien
Leitung:
DI Dr. Jürgen Simmerer
Fachbereich:
Funktionelle Oberflächen und Nanostrukturen
Leitung:
DI Dr. Rainer Schöftner
Seite 11
 ENERGY
Die innovative Erzeugung, Aufbereitung und Nutzung erneuerbarer Energien ist das
spezielle Leistungsfeld, aus dem durch die strategische Vernetzung von Forschung, Labor
und Engineering bei PROFACTOR modernste Hightech-Lösungen entstehen. Damit wird
das Verlangen von immer mehr Unternehmen nach alternativen Energiequellen – mit den
Vorteilen der CO2-Emissionsreduktion – und Schaffung langfristiger Versorgungssicherheit
erfüllt.
Ein
multidisziplinäres
Team
aus
Biotechnologen/innen,
Chemikern/innen
und
Verfahrenstechnikern/innen sorgt für den Vorsprung der Partnerunternehmen – mit
effizienter Herstellung und Nutzung gasförmiger Energieträger wie Biogas und BioWasserstoff, aber auch anderer zukunftsfähiger Energieträger und -systeme. Durch die
Verankerung von Forschung, Labor und Engineering in einem Unternehmen ist
PROFACTOR in der Lage, Lösungen für komplexe Problemstellungen zum Vorteil der
Kunden/innen zu erarbeiten. Die Engineering- und Planungskompetenz macht es möglich,
neue Entwicklungen konsequent umzusetzen.
Das Forschungsteam greift neue Ideen auf und entwickelt Verfahren und Anlagen zur
Erzeugung von gasförmigen Energieträgern über biologische Prozesse: So wird etwa die
Gewinnung von Methan oder Wasserstoff aus organischen Reststoffen maximiert. Störende
Bestandteile wie Schwefelwasserstoff oder Siloxane werden in der Aufbereitung mittels
biologischer Verfahren abgetrennt. In diesem Bereich belegen mehrere Patente die
Technologieführerschaft von PROFACTOR.
Geschäftsbereich: Innovative Energiesysteme
Leitung:
DI Dr. Werner Ahrer
Seite 12
PROFACTOR – Referenzen (Auswahl)
Medienkontakt:
Kathrin Riedlecker Bakk. Komm.
Leitung Corporate Communication
Tel. +43 (0) 7252 / 885-141
E-Mail: [email protected]
PROFACTOR Gruppe
Im Stadtgut A2 | A-4407 Steyr-Gleink
www.profactor.at
Seite 13
Herunterladen