Link öffnet in einem neuen Fenster.Checkliste Machbarkeitsprüfung

Werbung
14. Checkliste Machbarkeitsprüfung
Zu Beginn des Projekts in der Vorbereitungsphase und während der Planungsphase muss
überprüft werden, ob das Projektziel realistisch ist. Dazu ist die Methode der
Machbarkeitsprüfung sehr geeignet. Diese Investition an Vorarbeit zahlt sich aus, wenn
man an die Kosten denkt, die bei einem gescheiterten Projekt wegen Nichtdurchführbarkeit
anfallen. Das Ergebnis der Machbarkeitsprüfung liefert die Datengrundlage für ein
realistisches Risikomanagement (siehe Checkliste 15 und Musterformular 16).
Hierbei sind je nach Projekt folgende Aspekte zu prüfen und bewerten:
 Technische und fachliche Machbarkeit
 Organisatorische Machbarkeit
 Wirtschaftliche Machbarkeit
Bei ausgedehnten Machbarkeitsprüfungen wird zusätzlich das weitere Projektumfeld
hinsichtlich der politischen, ökologischen, juristischen, etc Aspekte betrachtet.
a. Technische und fachliche Machbarkeit
Die Grundlage der technischen und fachlichen Machbarkeitsprüfung bilden Fachkonzepte
sowie Anforderungen, wie beispielsweise das Lasten- oder Pflichtenheft (siehe Checkliste 13
Projektziele).
Sind die technischen Anforderungen überhaupt erfüllbar?
Ja
Nein:
__________________________________________________________________________
Gibt es Alternativen und was sind die jeweiligen Voraussetzungen?____________________
__________________________________________________________________________
Sind die fachlichen Annahmen und Anforderungen realistisch?
Ja
Nein:
__________________________________________________________________________
Sind alle fachlichen Anforderungen der Nutzer berücksichtigt?
Ja
Nein:
__________________________________________________________________________
Wo liegen die grössten technischen beziehungsweise fachlichen Risiken?
__________________________________________________________________________
b. Organisatorische Machbarkeit
Welche organisatorischen und personellen Veränderungen kann das Projekt für die
betroffenen Organisationseinheiten haben?
__________________________________________________________________________
Wie wird die Veränderungsfähigkeit der betroffenen Organisationseinheiten und Personen
eingeschätzt?_______________________________________________________________
Welche sind die wichtigsten unterstützenden Massnahmen?
__________________________________________________________________________
Personalamt des Kantons Bern / Abteilung Personalentwicklung, Gesundheit und Soziales
Ändert sich die Aufbau bzw. Ablauforganisation oder die bisherige Zusammenarbeit von
Organisationseinheiten?
__________________________________________________________________________
Ändern sich Stellen, Funktionen oder Rollen? Kommen neue dazu? Müssen die
Stellenbeschreibungen angepasst werden?
__________________________________________________________________________
Wo liegen die grössten organisatorischen Risiken?
__________________________________________________________________________
c. Wirtschaftliche Machbarkeit
Wie fällt die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Kosten/Nutzen) aus (unter welchen Annahmen)?
(Siehe dazu auch Checkliste 25 Projektwirtschaftlichkeitsanalyse)
__________________________________________________________________________
Welche finanziellen Ressourcen werden wann benötigt? Ist dies machbar? Was gilt es zu
beachten?
__________________________________________________________________________
Welches sind die grössten Kosten- und Terminrisiken?
__________________________________________________________________________
FAZIT: Ist das Projektziel realistisch?
Ja
Nein
Wenn sich Zweifel an der Machbarkeit ergeben, gilt es zwischen den drei folgenden
Möglichkeiten zu entscheiden:

Durchführung einer detaillierten Machbarkeitsstudie

Projektabbruch

Projektdurchführung trotz hohen Risikos
Personalamt des Kantons Bern / Abteilung Personalentwicklung, Gesundheit und Soziales
Herunterladen