Sanofi-aventis Pressemitteilung Sanofi-aventis und Glenmark Pharmaceuticals unterzeichnen Lizenzvereinbarung über neue Wirkstoffe zur Behandlung chronischer Schmerzen Paris – 03.05.10 – Sanofi-aventis (EURONEXT: SAN und NYSE: SNY) gab heute bekannt, dass zwischen dem Unternehmen und Glenmark Pharmaceuticals S.A. (GPSA), einer 100-prozentigen Tochter von Glenmark Pharmaceuticals Limited India (GPL), eine Lizenzvereinbarung über die Entwicklung und Vermarktung neuer Wirkstoffe für die Behandlung chronischer Schmerzen getroffen wurde. Bei diesen Wirkstoffen handelt es sich um Antagonisten des Vanilloidrezeptors (TRPV3). GRC 15300 befindet sich gegenwärtig als erster Wirkstoff seiner Klasse in Phase I der klinischen Entwicklung und könnte eine künftige Behandlungsmethode verschiedener Schmerzzustände darstellen, darunter auch Schmerzen bedingt durch diabetische Neuropathie sowie Osteoarthrose-Schmerz. Im Rahmen der Vereinbarung erhält Glenmark neben einer Vorabzahlung ebenfalls Zahlungen für bestimmte Meilensteine in der Entwicklung, Zulassung und Vermarktung. Die Summe all dieser Ausgaben kann sich auf bis zu 325 Millionen USD belaufen. Darüber hinaus erhält Glenmark abgestufte Lizenzgebühren aus dem Verkauf von Produkten, die im Rahmen der Lizenz vermarktet werden. Sanofi-aventis erhält die alleinigen Vermarktungsrechte für Nordamerika, die EU sowie Japan, während Glenmark die Rechte für die CoVermarktung in den USA sowie in fünf osteuropäischen Ländern innehat. Zudem erhält sanofi-aventis CoMarketing-Rechte für 10 weitere Länder einschließlich Brasilien, Russland und China, wohingegen Glenmark die exklusiven Rechte für Indien und einige andere Länder der Welt nutzen wird. „Es besteht weiterhin großer medizinischer Bedarf an sichereren und effizienteren Produkten für die Behandlung von Schmerzen bedingt durch diabetische Neuropathie und Osteoarthrose“, so Marc Cluzel, M.D., Executive Vice President, Research & Development, sanofi-aventis. „GRC 15300 liefert einen innovativen Ansatz für das Portfolio von sanofi-aventis an Schmerztherapien und stellt damit aus unserer Sicht einen vielversprechenden Schritt für die Behandlung chronischer Schmerzen dar. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Glenmark Pharmaceuticals bei der Entwicklung dieser neuen Ansätze. Damit besiegeln wir unsere erste Partnerschaftsvereinbarung für den pharmazeutischen Forschungsbereich in Indien.“ „Diese Vereinbarung ist ein weiterer Beweis für die erstklassige und innovative Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Glenmark und unterstreicht die führende Position des Unternehmens in Indien auf dem Gebiet der Arzneimittelforschung“, betont Glenn Saldanha, M.D., Chief Executive Officer, GPL. Wir konnten mit unserem TRPV3-Programm bei Glenmark beachtliche Fortschritte erzielen und freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit mit sanofi-aventis, einem weltweit führenden, forschungsorientierten und global agierenden pharmazeutischen Unternehmen.“ 1/2 Director Public Affairs & Communication: Ines Windisch Tel.: +43 1 801 85-1110 . Fax; +43 1 801 85-8110 Sanofi-aventis GmbH, Österreich, SATURN Tower, Leonard-Bernstein-Straße 10, A-1220 Wien www.sanofi-aventis.at Über das TRPV3-Programm Der TRPV3-Rezeptor ist ein Ionenkanal-Protein, das Zellsignale, einschließlich der Nervenzellsignale übermittelt und beeinflusst, die Ursache bestimmter Schmerztypen sind. Von TRPV3-Inhibitoren wird angenommen, dass sie für die Behandlung von Entzündungen, verschiedener Schmerzzustände und anderen Krankheiten von therapeutischem Nutzen sind. Ziel der Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung von GRC 15300 sowie anderer möglicherweise aussichtsreicher neuer Wirkstoffkandidaten für eine bessere Behandlung von Schmerzen und anderen Krankheitsbildern von Patienten. Über Glenmark Glenmark Pharmaceuticals Ltd. (GPL) ist ein forschungsorientiertes, weltweit agierendes und integriertes Pharmaunternehmen mit Hauptsitz in Mumbai, Indien. Das Unternehmen ist führend in der Erforschung neuer chemischer und biologischer Wirkstoffmoleküle. Derzeit befinden sich bei Glenmark acht Substanzen in verschiedenen Stadien der klinischen Entwicklung. Im Fokus stehen die Erforschung entzündlicher Erkrankungen (Asthma/COPD, rheumatoide Arthritis), Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Adipositas) sowie neuropathische und entzündungsbedingte Schmerzen. Das Unternehmen verfügt über eine hohe Präsenz im Bereich der Marken-Generika in Schwellenländern wie Indien. GPL und seine Tochterunternehmen produzieren an zwölf Standorten in vier Ländern und besitzen fünf F&E-Zentren. Über sanofi-aventis Sanofi-aventis ist ein führendes, globales Pharmaunternehmen, das therapeutische Lösungen erforscht, entwickelt und vertreibt, um das Leben der Menschen zu verbessern. Sanofi-aventis ist an den Börsen in Paris (EURONEXT: SAN) und New York (NYSE: SNY) gelistet. Zukunftsgerichtete Aussagen: Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen (forward-looking statements) wie im U.S. Private Securities Litigation Reform Act aus dem Jahr 1995 definiert. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine historischen Tatsachen. Sie enthalten finanzielle Prognosen und Schätzungen und deren zugrunde gelegte Annahmen, Aussagen im Hinblick auf Pläne, Ziele, Absichten und Erwartungen mit Blick auf zukünftige Ereignisse, Geschäfte, Produkte und Dienstleistungen sowie Aussagen mit Blick auf zukünftige Leistungen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind grundsätzlich gekennzeichnet durch die Worte „erwartet“, „geht davon aus“, „glaubt“, „beabsichtigt“, „schätzt“ und ähnliche Ausdrücke. Obwohl die Geschäftsleitung von sanofi-aventis glaubt, dass die Erwartungen, die sich in solchen zukunftsgerichteten Aussagen widerspiegeln, vernünftig sind, sollten Investoren gewarnt sein, dass zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen einer Vielzahl von Risiken und Unsicherheiten unterworfen sind, von denen viele schwierig vorauszusagen sind und grundsätzlich außerhalb des Einflussbereiches von sanofi-aventis liegen und dazu führen können, dass die tatsächlich erzielten Ergebnisse und Entwicklungen erheblich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Information und Aussagen ausdrücklich oder indirekt enthalten sind oder in diesen prognostiziert werden. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten zählen unter anderem die inhärenten Unsicherheiten der Forschung und Entwicklung, der zukünftigen klinischen Daten und Analysen einschließlich Postmarketing, Entscheidungen durch Zulassungsbehörden wie die FDA oder die EMEA, ob und wann ein Medikament, ein Medizingeräte oder eine biologische Anwendung die Zulassung erhält, die für ein solches Entwicklungsprodukt beantragt wird, ebenso wie deren Entscheidungen hinsichtlich der Kennzeichnung und anderer Aspekte, die die Verfügbarkeit oder das kommerzielle Potenzial solcher Produkte beeinträchtigen könnte, der Umstand, dass der kommerzielle Erfolg eines zugelassenen Produkts nicht garantiert werden kann, die zukünftige Zulassung und der kommerzielle Erfolg therapeutischer Alternativen genau wie die in den an die SEC und AMF übermittelten Veröffentlichungen von sanofi-aventis angegebenen oder erörterten Risiken und Unsicherheiten, einschließlich der in den Abschnitten „Zukunftsorientierte Aussagen“ und „Risikofaktoren“ in Formular 20-F des Konzernabschlusses von sanofi-aventis für das zum Geschäftsjahr mit Ende zum 31. Dezember 2009 angegebenen Risiken und Unsicherheiten. Soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt sanofi-aventis keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen zu aktualisieren oder zu ergänzen. 2/2