Meike Brumaire ESDHEM L3 Ein Modell gegen Ärztemangel auf dem Land r Mangel - le manque, pénurie r Arzt, ¨e – le médecin In Deutschland herrscht kein Ärztemangel. Allerdings gibt es eine ungleiche Verteilung. In e Verteilung – la répartition den Städten arbeiten viele Ärzte, auf dem Land gibt es oft zu wenige. In Büsum hat man eine e Arztdichte – densité des médecins Lösung für dieses Problem gefunden. bundesweit - national Die Arztdichte bundesweit ist hoch. Auf 1.000 Einwohner kommen 4,1 Mediziner. Im internationalen Vergleich steht Deutschland damit gut da. Auf dem Land lassen sich aber immer weniger Ärzte nieder. Das Landleben und die Arbeitsbedingungen sind nicht attraktiv genug für viele junge Mediziner. Daher herrscht auf dem Land oft Ärztemangel. In Büsum an der Nordsee hat man für dieses Problem eine Lösung gefunden. Vier einzelne Praxen wurden zu einer Gemeinschaftspraxis. Die Ärzte sind jetzt Angestellte der Gemeinde und nicht wie früher selbstständig. Sie müssen keine finanziellen Risiken mehr tragen und die Verwaltungsarbeit nicht mehr selbst erledigen. Das macht jetzt Thomas Rampoldt von der Ärztegenossenschaft Nord für sie. Er sagt: „Wir kümmern uns um das Kaufmännische, die Ärzte um das Medizinische“. Das Modell hat auch junge Ärzte angelockt. Volker Staats, der seit 1993 als Arzt in Büsum arbeitet, ist froh, dass er sich keine Sorgen mehr um den Nachwuchs machen muss. Außerdem kann er jetzt auch im Sommer in Urlaub fahren. Das war früher nicht möglich. Jetzt kann die medizinische Versorgung der vielen Touristen, die Büsum im Sommer besuchen, auf mehrere Ärzte verteilt werden. Für die etwa 5.000 Einwohner von Büsum hat sich durch das neue Modell nichts geändert. Sie können weiterhin zu ihrem Arzt gehen. Gerade die älteren Patienten sind froh, dass ihnen die medizinische Versorgung erhalten bleibt. Viele von ihnen sind darauf angewiesen, dass ihr Arzt in der Nähe ist. auf etwas kommen – arriver à (ici un chiffre) r internationale Vergleich – comparaison internationale gut dastehen – avoir des avantages sich niederlassen - s‘installer e Gemeinschaftspraxis – un cabinet de groupe e Gemeinde - la commune das Risiko ,en tragen – porter un risque e Ärztegenossenschaft - coopératives de médecins s Kaufmännische – ici : le travail administratif anlocken - attirer r Nachwuchs – la relève e medizinische Versorgung – soins médicaux verteilen auf - répartir gerade – ici:surtout etwas erhalten- préserver auf etwas/jmd angewiesen sein – être dépendant de qch/ qn in der Nähe – près de Meike Brumaire ESDHEM L3 1. Fragen zum Text. Welche Antworten sind richtig? 1. Das Besondere am neuen Modell in Büsum ist, dass … a) die Ärzte, die dort arbeiten, alle selbstständig sind. b) alle Ärzte dort in Teilzeit arbeiten. c) die Ärzte, die dort arbeiten, angestellt sind. 2. Was steht im Text? a) Alle Ärzte in Büsum haben im Sommer frei. b) Die Ärzte in Büsum müssen im Sommer auch Touristen versorgen. c) Die Ärzte in Büsum müssen im Winter mehr arbeiten als im Sommer. 3. Die älteren Patienten in Büsum … a) sind froh, dass es auch in Zukunft Ärzte in Büsum gibt, zu denen sie gehen können. b) müssen sich an Veränderungen gewöhnen. c) haben alle ein Auto, mit dem sie auch zu Ärzten in anderen Orten fahren können. 2. Wie lautet der Plural? Lies die Wörter und schreibe den richtigen Plural auf. a) r Arzt __________ b) e Stadt ___________ c) e Sorge ___________ d) r Patient ___________ e) e Praxis ___________ f) r Einwohner ___________ g) s Risiko ___________ 3. Übt die Adjektivendungen! Wie enden die Adjektive? Wählt die richtige Endung aus. 1. In Deutschland gibt es eine ungleich(e/er) Verteilung von Ärzten. 2. Deutschland schneidet im international(em/en) Vergleich gut ab. 3. Die Ärzte haben kein finanziell(en/es) Risiko mehr. 4. Die älter(e/en) Patienten sind froh, dass sie ihren Arzt vor Ort haben. 5. Selbstständig(e/en) Ärzte können nicht immer dann Urlaub machen, wann sie möchten. 6. Die Veränderungen durch das neu(e/en) Modell sind positiv für alle.