UNIVERSITÄT STUTTGART – II. INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Prof. Dr. U. Seifert Klassische Mechanik (SS 2017) – Blatt 2 Aufgabe 4: Zentralpotential: Virialsatz und Skaleninvarianz Betrachtet werde ein Teilchen, welches sich im Zentralpotential V (r) = A rα (1) mit i) A > 0, α > 0 oder ii) A < 0, α < 0 auf einer gebundenen Bahn bewegt. a) Beweisen Sie den Virialsatz α hT i = hV i , 2 wobei das Zeitmittel einer Größe A[r(t)] durch Z 1 t 0 hA[r(t)]i = lim dt A[r(t0 )] t→∞ t 0 (2) (3) gegeben ist. Betrachten Sie hierzu die zeitliche Ableitung des Virials (r · p) und nützen Sie die Bewegungsgleichung aus. (2 Punkte) 2 dr b) Nun sei r(t) Lösung der Bewegungsgleichung m 2 = −∇V (r). Wählen Sie β so, dt dass r0 (t0 ) = λ r(λβ t) ; t0 = λβ t (4) Lösung der Bewegungsgleichung d2 r0 = −∇0 V (r0 ) 02 dt wird. Folgern Sie hieraus das dritte Kepler’sche Gesetz. (5) m (3 Punkte) Aufgabe 5: Differentialoperatoren und Koordinatentransformationen a) Berechnen Sie explizit den Operator für den Gradienten jeweils in Zylinder- und Kugelkoordinaten. (2 Punkte) b) Berechnen Sie die Rotation des Vektors u sowohl in Zylinder- als auch Kugelkoordinaten. (2 Punkte) c) Berechnen Sie den Laplace-Operator in Zylinder- und in Kugelkoordinaten. (2 Punkte) b. w. 1 Aufgabe 6: Nicht-konservative Kraft Auf ein Teilchen wirke die Kraft a F(r) = eφ , r (6) mit dem Einheitsvektor eφ in φ-Richtung in Zylinderkoordinaten. a) Berechnen Sie die Arbeit an einem Teilchen, das eine geschlossene Kreisbahn mit Radius R um den Ursprung des Systems vollbringt. (1 Punkt) b) Berechnen Sie die Rotation ∇ × F der Kraft. Überlegen Sie sich, warum dieses Ergebnis in scheinbarem Widerspruch zu a) ist, und wie dieser aufgehoben werden kann. (1 Punkt) Aufgabe 7: Meteorbahn und Erhaltungssätze m v∞ q 6 d r0 S v R 0 w 0 M S ? Ein Meteor der Masse m nähert sich der Erde (Masse M , Radius R0 ) aus dem Unendlichen kommend mit der Geschwindigkeit v∞ und würde bei fehlender Erdanziehungskraft im Abstand d R0 an der Erde vorbeifliegen. Aufgrund der Gravitationskraft ist seine Bahn jedoch zur Erde hin gekrümmt. Das Gravitationspotential ist gegeben als V (r) = −G mM , r (7) wobei G die Gravitationskonstante und r der Abstand zwischen den Massen m und M ist. Berechnen Sie nur unter Verwendung von Energie- und Drehimpulserhaltung den minimalen Abstand r0 des Meteors von der Erde und seine Geschwindigkeit v0 in diesem Punkt. Für welche Parameter d und v∞ trifft der Meteor die Erde? (3 Punkte) 2