Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Feininger am 13.11. 2013, PH Freiburg Sehr geehrter Herr Rektor, lieber Ulrich, sehr geehrte Dekane und Prodekane, liebe Frau Fuchs, liebe Ulrike, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Studierende, sehr geehrte Gäste und liebe Freunde! (I) (Folie Tick-Tack, verzerrtes Uhren-Zifferblatt: Sie ist nicht greifbar und rinnt uns doch durch die Finger. Was ist Zeit und warum haben wir das Gefühl, sie zu verlieren?) Ungezählt sind die Gedanken und Philosophien, mit denen Menschen das Geheimnis der Zeit beschreiben. Immer geht es dabei um Grenze und Grenzerfahrung, um einen Anfang oder einen Augenblick, um einen verdichteten Stillstand oder um gedehntes Warten, um Ende und Abschied (ich mache hier eine „Abschieds“ - Vorlesung), um Ein- und Ausgang, auf dem Hintergrund von… ja, von was? Die Bezugsgröße ist das Problem. Zeit lässt sich nicht logisch definieren auf dem Hintergrund von Nicht – Zeit, von Un – Zeit von sog. „Ewigkeit“ als Gegensatz zur „Zeit“. Wie manche leichtfertig meinen. Denn die Nicht – Zeit ist für uns völlig unbestimmt, zunächst einmal eine sich verbergende Denkfigur, von der wir nicht wissen können, ob es so etwas überhaupt gibt. Gäbe es keine Zeit, gäbe es eben gar nichts. Aber gerade dieses „Nichts“ lässt sich nicht logisch definieren. Nur die Religionen (und die Philosophen und Künstler) wagen es, im Glauben (und im kreativen Schaffen) 1 darüber Auskunft zu geben. Bekannt ist das Wort des antiken Kirchenlehrers Augustinus aus seinen Bekenntnissen: „Was also ist Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich einem Fragenden es erklären, weiß ich es nicht“ (Conf. XI). Schon Augustinus befasste sich mit der Frage, ob Zeit eine unabhängige, objektive Größe sei oder eine subjektive Größe und an das menschliche Bewusstsein gebunden. Letzteres hat Rose Ausländer in wenigen Zeilen verdichtet, wenn sie schreibt: „Ich (selbst!) bin der Sand Im Stundenglas Und rinne Ins Tal der Zeit Die mich umarmt“ (aus: Gedichte 1988, S. 98). Zeit ist nicht gleich Zeit hat uns in epochaler Weise Albert Einstein erklärt oder der Freiburger Philosoph Martin Heidegger in seinem Werk „Sein und Zeit“ oder meine geschätzte Kollegin aus der Physik in gemeinsamen Seminaren zum religiösen und physikalischen Weltbild. Oder ganz praktisch unsere Studierenden, wenn sie im „Getriebe zeitfensteriger Module“ verzweifelt versuchen, sich Zeitinseln zu schaffen, um sie vielleicht auch einmal richtig tot zu schlagen, die Zeit! Wie wir selber die unruhige Zeit hervorbringen, drückt in zwei Zeilen der Barockdichter Angelus Silesius aus: „Du selber machst die Zeit: das Uhrwerk sind die Sinnen: Hemmstu die Unruh nur / so ist die Zeit von hinnen“ (aus: Cherubinischer Wandersmann, 1657). 2 (II) Für den Bibelgläubigen Menschen beginnt die Zeit mit dem Anfang der Schöpfung, sie markiert auch hier das grundlegend Unterscheidende zum „Vorher – Nicht – Vorhandenen“. Im großen Schöpfungs-Gedicht zu Beginn der Bibel ist es dann der Wechsel von Tag und Nacht und der Lauf der Gestirne, nach denen sich Jahr und Tag richten. Dazu der Ruhetag Schabbat als Stillstand der Zeit und Höhepunkt der Schöpfung. Das Leben hat vorgeformte Rhythmen. Aber das Bewusstsein des Menschen (vorausgesetzt, er übt sich in spiritueller Kraft), verdichtet die Zeit zur Gegenwart: Das Vergangene ist gegenwärtig in der Erinnerung, die Gegenwart selbst im Augenblick der Anschauung oder der Erleuchtung und die Zukunft in der Spannung der Erwartung. Unser Bewusstsein tendiert zur Ek – sistenz, zum Heraustreten im wörtlichen Sinne von Existenz und Sich - Überschreiten. Indem es verschiedene Zeitdimensionen gegenwärtig hält, leben wir nicht im Nacheinander, sondern zumindest AUCH im komplizierten Ineinander. Und gerade das macht moderne Identität aus. In dieser komplexen Gemengelage bedeutet Existieren das Risiko des ständigen Heraus-Gerufen-Werdens, nicht nur durch die Gegenwart, sondern eben auch durch Vergangenheit und Zukunft, die in einem wachen, sensiblen Bewusstsein enorme Zugkraft entfalten können. Herausgerufen – Werden! Das passt für mich ganz gut zum Abschied aus dem aktiven Dienst und zum Beginn der „Ruhezeit“! (III) Aber viel bedrängender als philosophische Spekulationen über das Wesen der Zeit ist im Alltag die Wahrnehmung der immer zu rasch vergehenden Zeit. Zeit 3 eilt. Und in besonderen Lebenssituationen erfahren wir die unerbittlich verrinnende Zeit als gewaltige Macht die ein- und entreißt, die teilt, die trennt. Jahrestage, Lebensabschnitte, unsere Beziehungen: Die Zeit wie ein Raubtier! Und schließlich das Ende der Lebenszeit: Im Alter muss sich unser Bewusstsein neu ausbalancieren. Gesegnet, wer dann die heilende Kraft der Zeit erfährt! Rose Ausländer spricht von der „Zeit, die mich umarmt“. Meint sie es liebevoll? Kann die Zeit den Menschen liebevoll umarmen? „Kann sie wie eine Vertraute sein, die das Leben mit einer bejahenden Geste begleitet?“ (Dorothea Sattler, Dogmatik –Prof.’in Münster). Die Zeit als befristet erfahren bedeutet, jeden Augenblick als wertvoll anzunehmen, das vorhin beschriebene Konzentrat der Gegenwart auszukosten. Ja, die Geste der Umarmung drückt das positiv aus, diese Dimension von Gegenwart! Im Sinne der heilenden Kraft der Zeit geht es mir nicht um die banale Tatsache, dass sie Verwundungen heilt, einfach durch das Verblassen der Erinnerungen, durch Abstumpfen oder Resignation oder Schicksals-Ergebenheit. Ich will auch einmal den hoffnungsvollen Vers von Hermann Hesse bei Seite lassen (so schön er ist), dass jedem Abschied der Zauber eines Neubeginns inne wohne. Ich habe mir ein kleines Gedicht von Rainer Maria Rilke ganz vorne in meinen Kalender geklebt, das auf andere Weise die heilende Kraft der Zeit andeutet, weil Rilke das Rätselhafte und Ungelöste und Offene unseres Lebens mit dem Lauf der Zeit verbindet. Es heißt: (Folie) Habe Geduld! Habe Geduld gegen alles Ungelöste In deinem Herzen und versuche, die Fragen selbst lieb zu haben 4 wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer fremden Sprache geschrieben sind. Forsche jetzt nicht nach den Antworten, die dir nicht gegeben werden können, weil du sie nicht leben kannst, und es handelt sich darum, alles zu leben. -Lebe jetzt die FragenVielleicht lebst du dann allmählich Ohne es zu merken Eines fernen Tages In die Antwort hinein. Als handfeste Stärkung gehören für mich dazu der Trost der erlebten guten Stunden und der Schatz kostbarer Erinnerungen. Noch besser aber ist es, Zeit zu verschenken oder sich Zeit schenken zu lassen. Darin zeigt sich die heilende Kraft der Zeit am schönsten: Dass ich mich zuwende und Zeit schenke, dass ich selber zum Zeit-Raum werde! Da ist Zeit schenken ein anderes Wort für Solidarität, für Aufmerksamkeit, für Wertschätzung und Zuneigung, für Gemeinsamkeit, für Zusammenarbeit, für Beratung und Betreuung. Und das hat alles viel zu tun mit unserem Leben hier auf dem Campus der PH als Studierende und Dozierende. Daran zu erinnern und dafür zu kämpfen lohnt sich! 5 (IV) An dieser Stelle will ich Ihnen Allen ganz herzlich danken, dass Sie mir heute Ihre Zeit schenken und zu meiner Verabschiedung gekommen sind. Zeit, die man schenkt, heilt. Sie alle, die mich heute zu meinem Abschied ehren, sind WeggefährtInnen und markieren spürbar meine Lebensbereiche. Natürlich an erster Stelle Sie, die Studierenden und meine Kolleginnen und Kollegen. Aber von früher her z.B. Studienfreunde der ersten Stunde wie Inge Jeutter, die gerade noch rechtzeitig aus China zurückkam, oder Alfons Theis, ehemals Leiter der Abtlg. Gymnasien im Schulreferat der Erzdiözese. Frau StdDir. Susanne Orth, seine Nachfolgerin, wird nachher zu uns sprechen. Herr DoKa Prälat Alfons Ruf, war in meinen ersten Jahren Leiter der Abteilung Schulen im Ordinariat und wir haben manche Lehrprobe zusammen abgenommen. Ich darf StdDir. Prof. Georg Gnandt begrüßen, Fachleiter für Kath. Theol. am Seminar für Didaktik und Lehrerausbildung [und sein Vorgänger Franz Martin, bei dem ich als Referendar viel gelernt habe! Dankbar bin ich Herrn Richard Kerchner, der meine Studierenden und mich als Mentor im Schulpraktikum an der PestalozziSchule unterstützte oder Herrn Albrecht Schwind von der RS Kirchzarten, mit dem wir früher spannende Seminare zu Kunst und Kirche durchführten. Als die Studienordnung noch mehr Freiräume ließ! Die Zusammenarbeit mit dem Institut für RelPäd. war mir immer wichtig und darum begrüße ich herzlich dessen Direktorin Frau Dr. Jacobs. Zu den für mich interessanten neuen Entwicklungen gehört der Ausbau der Frühen Bildung auch in der RelPäd. , weshalb ich mich besonders freue, dass die zuständige Referentin im Ordinariat der Erzdiözese, Frau Barbara Remmlinger, heute bei uns ist. Seit 6 einigen Jahren war mir die Islamische RelPäd. immer wichtiger geworden. Danke für Ihre Präsenz und Unterstützung heute an diesem Tag! Die Verbindung Theologie – Naturwissenschaften war mir immer ein besonderes Anliegen: Biologie, Physik, Gesundheitspädagogik, Textiles Arbeiten. Ich freue mich sehr, dass Kolleginnen und Kollegen gerade aus diesen Abteilungen sich Zeit für mich genommen haben. Eine große, freudige Überraschung ist der Besuch unserer Partner von den Hohenstein-Instituten mit Herrn Prof. Dirk Höfer. Herzlich willkommen! Stellvertretend für meine Doktoranden und Doktorandinnen möchte ich Frau Dr. Daniela Bayer-Wied, Frau Dr. Michels und Herrn Dr. Wagensommer begrüßen. Sie sind schon einige Jahre promoviert. Frau Kasperczyk und Herr Schröter haben gerade ihre Arbeiten eingereicht und sorgen dafür, dass mir nicht langweilig wird! Ich selbst zähle nun zur Gemeinde der SeniorProfessoren, und deshalb begrüße ich ausdrücklich Vertreter des SeniorenStudiums, und hier stellvertretend meinen „getreuen Eckehard“, Herrn Baumann, der mich schon so lange begleitet und Herrn Bruder, der mir meinen Vorlesungspult wunderschön repariert hat, nachdem ihn mein professorales Temperament einmal zu sehr strapaziert hatte. Exegese, besonders Altes / Erstes Testament und Religionswissenschaften waren meine Haupt-Arbeitsgebiete, jeweils verbunden mit ihrer Fachdidaktik. Darum freut es mich sehr, dass zwei universitäre Kollegen vom AT und NT mich mit ihrer Anwesenheit ehren, Hubert Irsigler und Lorenz Oberlinner von der Theol. Fak. der Univ. Freiburg. Die Verbindung Bibel und Literatur wird repräsentiert durch meinen Freund Hansjörg Schneble, ehemaliger Leiter der Epilepsie-Klinik Kehl – Kork. Wir haben zusammen über Epilepsie-Motive in der Literatur gearbeitet. Da ich ja auch Germanistik studiert habe und dem 7 Literaturstudium besonders verbunden bin, freue ich mich sehr über Fachkollegen aus meiner neuen Fakultät wie Herrn Pfeiffer und Herrn Rudloff. Als Liebhaber des Ersten Testamentes war mir die Beziehung zum Judentum, zur jüdischen Auslegung des Gotteswortes und zur Israelitischen Gemeinde Freiburg ein großes Anliegen. Dankbar begrüße ich Mitglieder der GCJZ, darunter den evang. Vorsitzenden Herrn Prof. Schwendemann und die jüdische Vorsitzende Frau Rivka Hollaender. Mein Lebensraum Gengenbach und Offenburg ist vertreten durch Herrn Dekan Peter Schnappinger und Herrn und Frau Lederer aus meiner Pfarrgemeinde Gengenbach. (V) So wieder bei der Heimat angekommen, will ich überleiten zum zweiten Teil meiner Abschieds-Vorlesung. Mein Berufsleben hat sich abgespielt zwischen meiner Hochschultätigkeit in Freiburg und meinem Lebensraum in Gengenbach. Diese „Standorttreue“ soll sich nun in meinem Referat zur Zeit auf dem Hintergrund der Schwarzwalduhr niederschlagen. Das betrifft mich und die Regio. Freiburg ist ja die Schwarzwald – Hauptstadt. (Folie: Schwarzwälder Figurenuhr: Metzgeruhr, Metzger schlägt Kalb/Ochsen). Die Schwarzwälder haben uns einen besonderen Umgang mit der Zeit geschenkt, weil sie schon früh Meister des Uhrenbaus waren. Bereits im ausgehenden 18. Jh. werden Figuren-Uhren hergestellt, bei denen Kapuziner die Gebetsstunden läuten, Schildwachen auf- und abmarschieren, Metzger alle Stunden einen Ochsen schlachten. Schwarzwälder Uhrmacher ließen Bären tanzen und Türkenköpfe nach Luft schnappen. Wildschützen und Raubkatzen, 8 aber auch Liebespaare, rollen mit den Augen und Scharfrichter schlagen zur vollen Stunde Köpfe ab, sog. Henkers-Uhren. (Folien: Kapuziner-Uhren mit Stunden- und Angelus-Geläut). Für den braven Theologen ist natürlich die Kapuziner-Uhr wertvoll, mit dem Mönch, der die Stunden schlägt, indem er am Glockenseil zieht. Außerdem signalisiert er mit deutlichem Gebimmel morgens, mittags und abends die Zeit für das AngelusGebet. (Folien: drei Türkenschnapper-Uhren) Für den Islamwissenschaftler in mir ist der Türkenschnapper interessant, der an die Jahre der letzten Türkenkriege erinnert. Über das Pendel rollt er ständig die Augen und ein anderer Mechanismus bewegt entsprechend der Stundenzahl den Unterkiefer schnappend auf und ab. (zwei Folien: Enthauptungs-Uhren) Der Bibelwissenschaftler in mir freut sich an der Henkersuhr, die die Enthauptung von Johannes dem Täufer zeigt. Jeweils zur vollen Stunde fällt sein Haupt durch die Schläge der entsprechenden Stundenzahl, wird aber nicht weggetragen, sondern 10 Minuten später ist alles wieder heil. Ein eher witzig – schauriges Bild für die Heilkraft der Zeit! Beziehungsreich zum Abschiednehmen mag das sein, ebenso, wie der Sensenmann, der mit jedem Pendelschlag seine Sense hin und her bewegt. (Folie: Waagbalkenuhr mit Sensenmann). Den behaglichen Knödelfresser möchte ich als Referenz an den bayerischfränkischen Landesteil meiner Kollegenschaft verstanden wissen (zwei Folien Knödelfresser- Uhr). Auf diese Weise haben die Schwarzwälder schon früh nicht nur Zeit gemessen, sondern symbolisch ausgestaltet und sich und uns vor Augen geführt. Und 9 dazu haben sie dann später noch den Kuckuck für sich entdeckt und die Kuckucksuhr, deren Ruf irgendwo zwischen Heimat-Idylle, Melancholie und Ironie angesiedelt ist und sich lustig macht über den Fluss der Zeit. Für die Kuckucksuhr ist immer Frühling, egal, ob`s draußen stürmt und schneit. So wird die Zeit zum Kuckucks-Ei, das uns die Schwarzwälder Uhrenbauer ins Nest gelegt haben. (drei Folien alte Kuckucks-Uhren). Viel später, 1885, hat August Noll in Villingen eine gigantische Uhr gebaut ( drei mal drei Meter groß!), (Folie: Abbildung dieser Uhr aus dem Deutschen Uhrenmuseum in Furtwangen) die „auf volkstümliche Weise unterschiedliche Aspekte von Zeit versinnbildlicht: 16 kleine Zifferblätter zeigen die Uhrzeit in verschiedenen Städten rund um den Erdglobus. Ein Kalendarium und die Anzeigen von Sonnenstand, Tageslänge und Mondphase geben den Jahresund Tageslauf wieder. Eine Vielzahl von Figuren und Automaten stehen für Vergänglichkeit und religiöse Festtage. Beim Apostellauf ziehen 12 Jünger an Jesus vorbei und werden gesegnet. Den Viertelstunden sind die vier Lebensalter zugeordnet, und wenn am Ende der Sensenmann den Hammer auf die Glocke fallen lässt, dann schlägt dem Greis die letzte Stunde“ (Graf/Saluz, Schwarzwalduhren. Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen 2013: 31). Die Figuren- oder „Männle-Uhren“ (auf alemannisch) zeigen besonders schön, wie kreativ und ausdrucksstark die Schwarzwälder Uhrmacherei gearbeitet hat. Die Hauptproduktion bestand allerdings aus „normalen“ Schwarzwälder Holzuhren, die Bogenschilduhren mit 24 Stunden Laufdauer oder die besseren 8-Tage-Uhren. Ihre Bemalung richtete sich danach, ob sie für den heimatlichen 10 Markt oder für den Absatz in anderen Ländern gedacht waren. (Folien: Beispiele von Lackschilduhren um 1850). (V.I) Ganz real und wirtschaftlich betrachtet, war die Entdeckung der Zeit als Uhr für den Schwarzwald das große Geschäft seit dem 18. Jh. Wann die erste mechanische Uhr erfunden wurde, wissen wir nicht. Aber nach der Legende soll es ein mathematisch begabter Mönch aus der Auvergne gewesen sein, der um die erste Jahrtausendwende gelebt hat. Er war Prof. für Mathematik in Reims, dann dort Erzbischof und 999 Papst in Rom (Gerbert v. Aurillac). Als Papst Silvester II. soll er dann auch eine Rechenmaschine erfunden haben: Vielleicht hat er für Transparenz in den Finanzen der Kurie sorgen wollen, damals noch im Laterans-Palast … Auch dem Abt von Hirsau im Nordschwarzwald wird die Erfindung einer mechanischen Uhr zugeschrieben, Ende des 11. Jh. Jedenfalls waren für die Kirchen >> Uhren und Uhrzeit besonders wichtig. Gottesdienst, Stundengebet, die Rhythmen der Feste und heiligen Zeiten. Denken Sie nur an den Benediktiner-Orden mit seinem stark geregelten klösterlichen Tages-Ablauf. Die großen eisernen Kirchturmuhren waren die ersten öffentlichen Zeitgeber in den Städten, später folgten die Rathäuser und die Uhrentürme für die Bevölkerung. (V.II) In der Umgebung von Freiburg wurde der Benediktiner-Pater Thaddäus Rinderle, Kloster St. Peter, zur prägenden Uhren-Persönlichkeit im Zeitalter der Aufklärung. Er stammte aus Staufen, wurde 1772 in St. Peter Mönch und 11 Priester und 1788 Prof. für Mathematik an der Universität Freiburg. Die Uhrmacherei des Schwarzwaldes befand sich im Aufschwung. Im Kloster hatte Rinderle eine mechanische Werkstatt eingerichtet. Die Uhrmacher der Umgebung fragten ihn um Rat. Er besaß nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch viel handwerkliches Geschick. Besondere Aufmerksamkeit widmete er dem Handwerkszeug der Uhrmacherei, Bohrer und Zahnradmaschinen, damit alles besser und rund läuft. U. a. entwickelte er eine Maschine, um die besten Löcher in die Triebe zu bohren (hat nichts mit Sigmund Freud zu tun, den gab`s damals noch nicht, dafür aber Achsen mit Trieben aus Stahldraht). (Folie: Blick in das Innere einer Schwarzwalduhr mit den Zahnrädern und Hohltrieben) Als vorsichtiger Exeget will ich das mit den Trieben nicht weiter vertiefen, aber mir fällt dazu noch einmal der Papst ein. Bis in die 80er Jahre gab es im Vatikan einen (deutschen) Uhrmacher der Päpste. Max Her hat von 1929 bis 1982, seit Pius XI., die Uhren im Apostolischen Palast betreut. Er war mit 23 Jahren aus Furtwangen in den Vatikan gekommen und für das Funktionieren aller Uhren dort verantwortlich. Doch zurück zu Rinderle! In der Zeit der Aufklärung war es üblich, den Lauf der Welt mit einem Uhrwerk zu vergleichen und in Gott den allwissenden Uhrmacher zu sehen, den Schöpfer dieses komplizierten Systems. Auch Rinderle war ein Kind seiner Zeit. Das beweist der Inhalt seiner Vorlesungen in Freiburg, ebenso sein Bestreben, eine besondere Uhr zu bauen, gewissermaßen ein Abbild der Himmels- und Welt-Mechanik. Das geht letztlich auf Platon zurück, der darüber im 10. Kapitel seines Timaios schreibt. Für ihn ist die sichtbare Schöpfung ein bewegtes Abbild der unsichtbaren jenseitigen Ideen-Welt: Die Zeit als Abschattung und Bild der Ewigkeit: 12 „Als aber der Vater, der dies erschaffen hatte, sah, wie es sich bewegte und lebendig war als ein Abbild der ewigen Götter, empfand er Befriedigung darüber, und in seiner Freude gedachte er, es (=die sichtbare Schöpfung) seinem Urbild (=die Welt der Ideen) noch ähnlicher zu machen. […] Die Natur des Lebendigen war nun freilich von Ewiger Dauer, und er konnte dies unmöglich auf das Gewordene vollständig übertragen. Doch beschloss er, ein bewegtes Abbild der Ewigkeit zu schaffen, und während er den Himmel einrichtete, schuf er gleichzeitig von der Ewigkeit, die in dem Einen verharrt, ein ewiges Bildwerk, das sich nach dem Gesetz der Zahlen bewegt, nämlich eben das, was wir die Zeit genannt haben. Denn Tage und Nächte, Monate und Jahre, die gab es nicht, bevor der Himmel entstanden war; aber nun setzte er gleichzeitg mit dessen Erschaffung auch deren Entstehung ins Werk.“ Als Rinderle 1787 diese astronomisch-geographische Pendeluhr schuf, hatte er ein Meisterwerk gebaut. Immer dann, wenn später die Universität Freiburg hohen Besuch bekam, wurde Rinderles Meisterstück vorgeführt. Heute gehört diese Uhr mit dem geschnitzten Holzschild des Bildhauers Matthias Faller zu den wertvollsten Beständen des deutschen Uhrenmuseums Furtwangen. (Folie: Rinderles astronomische Uhr als Produkt der Aufklärung und kontrastierend dazu zwei frühere Uhren mit stark religiös und mythisch geschmückten Uhren- Schild). Als Taddäus Rinderle 1824 starb, gingen jährlich etwa 250 000 Uhren vom Schwarzwald aus in alle Welt. In Freiburg hatte er häufig mit Arbeitsüberlastung und kärglichen Bezügen zu kämpfen. Die erzwungene Auflösung des Klosters St. Peter im Jahre 1806 brachte Rinderle um seine Alterversorgung, und der neue badische Staat verhielt sich kleinlich, wenn der 13 alternde Professor um Hilfe bat. Niemand kennt ein Bild von Rinderle, aber erhalten gebelieben ist sein Grabstein, heute aufgestellt bei der Einsegnungshalle in Staufen (begraben ist er auf dem Alten Friedhof in Freiburg, dort eine Kopie des Grabsteines). Darauf steht: „Vieles hat er bestimmt, mathematisch mit Ziffern und Buchstab, aber die Stunde des Todes bleibt unbekannter als x“. Diese Grabschrift soll Rinderle selbst verfasst haben! (Folie: Grabstein Rinderles in Staufen). Nach ihm ist die G- und HSchule in Staufen benannt. (V.III) Ich habe kein Bild von Rinderle, aber ich kann Ihnen ein Bild seines Zeitgenossen Markus Fidelis Jäck zeigen, Pfarrer in Gütenbach und Triberg, seit 1825 Mitglied im Mainzer Domkapitel. (Folie: Bild des Markus Jäck) Er veröffentlichte seit 1810 wichtige Studien über Schwarzwälder Hausgewerbe, besonders die Uhrmacherei. Pater Franz Steyrer aus St. Peter hatte schon 1796 seine „Geschichte der Schwarzwälder Uhrenmacherkunst“ veröffentlicht. Sie sehen, wie intensiv der geistliche Stand, die Theologen, die Professoren und die Uhren mit dem Schwarzwald und gerade auch mit unserer näheren Umgebung verbunden sind. Was die wirtschaftliche Situation der Uhrenindustrie im Schwarzwald betrifft, nur einige interessante Zahlen: - Die Jahresproduktion stieg von 110. 000 im Jahre 1790 auf 600. 000 im Jahre 1845. - Bis 1845 allein sind ca. 3000 Uhrmacher bekannt geworden. 14 - Im kleinen Ort Eisenbach sind 1846 garantiert 52 Uhrmacher nachweisbar. Sie haben ihre Produktion hauptsächlich nach England exportiert: London, Lancaster, Liverpool. -Um 1840 gab es im Gebiet zwischen Neustadt im Süden und St. Georgen im Norden etwa 1000 Uhrmacherhäuschen mit 5000 Beschäftigten. - Um 1840 wurden ca. 150.000 Schwarzwald-Uhren allein nach Frankreich exportiert. Es ging aber auch per Schiff nach Übersee: Amerika, Naher Osten, Ägypten, Türkei, und sogar bis nach China! (Ich selbst habe eine alte, zerknautschte Kuckucksuhr im hinteren Yemen, im Wadi Hadramaut entdeckt!). Als Beispiel hier eine Schwarzwalduhr mit arabischen Ziffern für den türkischen Markt. ( Folie: Schwarzwalduhr mit arabischen Ziffern ) - Um 1900 haben wir im Schwarzwald große Uhrenfabriken für Wecker, Taschenuhren, Wohnzimmeruhren usw.: Bekannt sind Junghans (Wochenproduktion ca. 4000 Uhren) und Kienzle (Jahresproduktion um 500 000 Uhren). ( F: Regulator für die Türkei um 1900). (V.IV) Die Abschieds-Stunde für die Schwarzwälder Uhrenfabrikation schlug seit Mitte der 70er Jahre des 20. Jh.s, als durch die elektronische Revolution die Zahnradkunst und die Mechanik zurückgedrängt wurden, und die asiatische Großproduktion die Führung auf dem Weltmarkt übernahm. Das jahrhundertealte Know-How in der Feinmechanik half aber der Schwarzwälder Industrie über diesen harten Einschnitt hinweg und heute geht es der Industrie im Schwarzwald zumindest nicht schlecht. (Folie: Schwarzwälder Feinmechanik im Weltall, Blender u.a. 2002, S. 175).) 15 Die Uhrenhändler, die vollgepackt mit Schwarzwalduhren durch deutsche und andere Lande zogen, gibt es aber schon lange nicht mehr. (4 Folien: Schwarzwälder Uhrenträger). Es ist überliefert, dass der letzte fahrende Uhrenhändler (er hieß Weißer und stammte aus Schwarzwald - Sankt Georgen) im Jahr 1918 auf dem Bahnhof in Ettlingen gestorben ist, die gleiche Stadt, in der ich dreißig Jahre später zur Welt kam. Ein beziehungsreicher Zufall? Oder mein Schicksal, das mir die Liebe zu den Schwarzwald-Uhren in die Wiege gelegt hat. . . (Folie: alter Stich von Ettlingen ). Ich habe Ihnen zum Abschluss meiner Vorlesung ein „wunderliches Wort“ mitgebracht. Es geht dabei nicht um meinen lieben Kollegen Prof. Wunderlich. Es ist wieder ein Gedicht von Rainer Maria Rilke über die Zeit, das ich Ihnen zum Abschied vortragen will und das diesen Titel trägt: Wunderliches Wort. Wunderliches Wort Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben! Sie zu halten, wäre das Problem. Denn, wen ängstigst nicht: wo ist ein Bleiben, wo ein endlich Sein in alledem? Sieh, der Tag verlangsamt sich, entgegen Jenem Raum, der ihn nach Abend nimmt: Aufstehn wurde Stehn, und Stehn wird Legen, und das willig Liegende verschwimmt- Berge ruhn, von Sternen überprächtigt;16 Aber auch in ihnen flimmert Zeit. Ach, in meinem wilden Herzen nächtigt Obdachlos die Unvergänglichkeit. Literaturangaben: Ekkehard Blender u.a., Auf der Höhe. Zur Geschichte der Uhrmacherei in der Region Eisenbach im Schwarzwald. Titisee-Neustadt 2002. Herbert Jüttemann, Die Schwarzwalduhr,. Karlsruhe 3-1990 (zu Rinderle S. 159ff mit Erklärung seiner astronomischen Uhr), Neuauflage 4-2000, dort S. 139ff; Helmut Kahlert, 300 Jahre Schwarzwälder Uhrenindustrie. Gernsbach 1986; Neuauflage 2-2007 (zu Rinderle S. 164ff; zum Tod des Uhrenhändlers Weißer in Ettlingen S. 116 unter Verweis auf die Deutsche Uhrmacherzeitung 1918, S. 47; Berthold, Schaaf, Schwarzwalduhren. Neuauflage Karlsruhe 42008. 17