Lehrstuhl für Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften Fakultät

Werbung
Lehrstuhl für
Ethik in den Biowissenschaften
Prof. Dr. Eve-Marie Engels
Fakultät für Biologie
Lehrkräfte
Prof. Dr. Eve-Marie Engels
g
((Leiterin))
Dr. László Kovács (Akad. Rat)
PD Dr. Elisabeth Hildt
apl. Prof. Dr. Thomas Junker
PD Dr
Dr. Thomas Potthast (IZEW)
Dr. Petra Michel-Fabian,, Lehrbeauftragte
g
2
Ethik in den Biowissenschaften
Studienmöglichkeiten
g
für den
Studiengang
Master of Science in Biologie
in der
Vertiefungsrichtung
Ethik in
i den
d Biowissenschaften
Bi i
h ft
3
Link zum Lehrstuhl:
http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/fakultaet-fuerbiologie/institute/mikrobiologisches-institut-mit-interdisziplinaerenb i h / thik i d bi i
bereichen/ethik-in-den-biowissenschaften.html
h ft ht l
4
Was ist Bioethik?
Die Bioethik ist ein Hauptgebiet der
interdisziplinären, anwendungsbezogenen
Ethik.
5
Was ist Bioethik?
Zi l d
Ziel
der Bi
Bioethik:
thik
Verständigung über normative Spielräume
und Grenzen menschlichen Handelns im
U
Umgang
mitit d
der llebendigen
b di
N
Natur
t
einschließlich der Natur des Menschen
6
Was ist Bioethik?
Menschliches Handeln
– im alltäglichen Leben
– in den Biowissenschaften
Bio issenschaften
7
Was ist Bioethik?
Gegenstand der Bioethik:
Alles Lebendige,
also Pflanze, Tier, Mensch, Arten,
Ökosysteme als Schutzgüter
8
Was ist Bioethik?
Auf der folgenden Folie sind einige
g
Hauptbereiche
p
der Bioethik
ausgewählte
genannt.
9
Ethik in den Biowissenschaften
Bioethik
Neuroethik
Ethik
der
Genetik
NaturNatur
und Tierethik
MedizinMedizin
ethik
10
Vertiefungsrichtung MSc Biologie
Ethik in den Biowissenschaften
Die Vertiefungsrichtung umfasst 6 Pflichtmodule
6 x 6 = 36 CP
4 Wahlpflichtmodule
24 CP
11
Vertiefungsrichtung
Ethik in den Biowissenschaften
Pflichtmodule 1 bis 6
12
Vertiefungsrichtung
Ethik in den Biowissenschaften
1. Neuroethik – Ethische, anthropologische
g
und wissenschaftstheoretische Fragen
der Neurowissenschaften
•
•
•
•
•
Einblicke und Eingriffe in das Gehirn
Lügendetektoren
Therapie und Enhancement
Menschenbilder der Neurowissenschaften
Determination und Willensfreiheit usw.
13
Vertiefungsrichtung
Ethik in den Biowissenschaften
2 Ethische
2.
Ethi h Fragen
F
aktueller
kt ll Bi
Biotechnologien
t h l i
• Gentechnik bei Pflanzen, Tieren und
Menschen
• somatische Therapie und Keimbahntherapie
• Stammzellforschung
• Pränatal- und Präimplantationsdiagnose
• Synthetische Biologie
• Klonen von Tieren und Menschen usw.
14
Vertiefungsrichtung
Ethik in den Biowissenschaften
3 Lektüre-Modul
3.
Lektüre Modul Bioethik
Bioethik, Literature Course
Lektüre klassischer und aktueller Texte zur
Ethik und Bioethik
Erlernen von Kompetenzen im Umgang mit
Nachschlagewerken der Philosophie und Ethik
15
Vertiefungsrichtung
Ethik in den Biowissenschaften
4 Werkstatt
4.
Werkstatt-Modul
Modul / Writing Workshop
Lernen, Texte zu bioethischen Themen zu
erstellen, auch einen längeren Text;
selbständige Arbeit auch in Kleingruppen
möglich
g
und erwünscht
16
Vertiefungsrichtung
Ethik in den Biowissenschaften
5. Lehrmodul: „Learning by doing“, Teaching
skills
Erwerb von Kompetenzen zur bioethischen
Aufarbeitung aktueller Themen der
Biowissenschaften und ihrer Techniken;
Erwerb von Kompetenzen zur Vermittlung der
E b i
Ergebnisse
an A
Andere
d
17
Vertiefungsrichtung
Ethik in den Biowissenschaften
6 Modul Projekt
6.
Projekt-Konzeptualisierung
Konzeptualisierung
Vorbereitung auf die Masterarbeit
18
Vertiefungsrichtung
Ethik in den Biowissenschaften
Mindestens 4 Wahrpflichtmodule (24 CP) sind
aus dem Gebiet der Vertiefungsrichtung zu
wählen.
wählen
Auch der Besuch von Lehrveranstaltungen
anderer Fakultäten im Bereich der Ethik und
Bioethik ist nach Absprache möglich.
19
Vertiefungsrichtung
Ethik in den Biowissenschaften
Studierende müssen zum Ende des Master
MasterStudiums insgesamt 30 CP aus
naturwissenschaftlichen Modulen der
Biowissenschaften vorweisen. Wurden in
einem vorangegangenen Studium
S
p
Credits erzielt, so verringert
g
entsprechende
sich die erforderliche Anzahl auf 18 CP.
20
Vertiefungsrichtung
Ethik in den Biowissenschaften
Veranstaltungsarten:
Vorlesungen, Seminare, meist zusammen
mitit anderen
d
St
Studiengängen
di
ä
d
der Bi
Bioethik
thik
Workshops
o s ops
Formen:
Block und Schiene
21
Vertiefungsrichtung
Ethik in den Biowissenschaften
Zahl der angebotenen Plätze: 5-8
58
Verknüpfung der Bioethik-Lehrveranstaltungen:
lose bzw.
bzw vernetzt
22
Vertiefungsrichtung
Ethik in den Biowissenschaften
Masterarbeit im 2. Jahr, vorzugsweise im
4 Semester
4.
Nichtexperimentell mit biologischem und
ethischem Anteil
„Tandembetreuung“: Betreuung aus Bioethik
und dem jeweiligen Bereich der Biologie
23
Veranstaltungen im WS 2010/11
Eve-Marie Engels
Vorlesung:
Grundfragen der Ethik
Ethik, Theorie und
Geschichte der Biowissenschaften
Schiene, Di 8-10 Uhr
24
Veranstaltungen im WS 2010/11
Eve-Marie Engels
Seminare:
Ethische Aspekte des Klonens von Tieren
und
dM
Menschen,
h
S
Schiene,
hi
Di 16
16-18
18 Uhr
Uh
Natur- und Tierethik
Blockseminar: 15.02.-17.02.2011, 9-18 Uhr
25
Veranstaltungen im WS 2010/11
Elisabeth Hildt
Leistungssteigerung, Doping und Enhancement
Blockseminar: 04
04.02.-06.02.2011,
02 -06 02 2011 9-18 Uhr
26
Veranstaltungen im WS 2010/11
László Kovács
Ethik in der Humangenetik
Blockseminar: 07.02.-09.02.2011, 9-18 Uhr
Ethik in der pränatalen und in der
Präimplantationsdiagnostik
Blockseminar: 17.02.-19.02.2011,
17.02. 19.02.2011, 9-18
9 18 Uhr
27
Veranstaltungen im WS 2010/11
Thomas Junker
Evolution: Ein Streifzug durch Geschichte
und
d Th
Theorie
i
Blockseminar:
oc se
a 10.02.-12.02.2011,
00
0 0 ,9
9-18
8U
Uhr
28
Veranstaltungen im WS 2010/11
Thomas Potthast
Ethik in den Umweltwissenschaften
Schiene: Mi 16-18 Uhr
Biophilosophie und Umweltethik
Blockseminar: 14.02.-16.02.2011, 9-18 Uhr
29
Veranstaltungen im WS 2010/11
Petra Michel-Fabian
Partizipation im Natur- und Umweltschutz
Ethische Anforderungen
Blockseminar: 19
19.11.-21.11.2010,
11 -21 11 2010 9-18 Uhr
Verpflichtende Vorbesprechung 15.10.2010,
14 Uhr s.t. Wilhelmstraße 19, Raum 0.23
30
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen