Mitteilungen aus St. Bonifatius, Juli 2017 Mit ganz herzlichen Grüßen aus Elkeringhausen übersenden wir Ihnen unsere neuen Mitteilungen. Neue FSJlerin in St. Bonifatius Hallo, ich bin Sarah Peis, 18 Jahre alt und wohne in Züschen. Ab dem 01.08. werde ich ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius absolvieren. Nach meinem Abitur habe ich durch das FSJ sicherlich die Möglichkeit, mich beruflich, aber auch persönlich zu orientieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Besonders spannend finde ich es dabei, neue Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche zu erlangen und auch das Kursangebot des Hauses etwas näher kennenzulernen. Ich freue mich auf meine Zeit in Elkeringhausen und auf viele nette Begegnungen Abschied von Minh Tan Vu Am 26.07., im Anschluss an unser Mittagsgebet am Mittwoch verabschieden wir unseren derzeitigen FSJler Minh Tan Vu und danken ihm herzlich für seinen Einsatz in unserer Einrichtung. Für seine berufliche und persönliche Zukunft wünschen wir ihm alles Gute. Möge er auf seinen weiteren Wegen von Gottes guten Segen begleitet sein! Baumaßnahmen im Bonifatiushaus erfolgreich abgeschlossen! Am Osterdienstag war es soweit! Nach langen intensiven Vorbereitungen begannen die bereits im aktuellen Programmheft angekündigten Baumaßnahmen in unserem Bonifatiushaus. Mitte Juni wurden die umfangreichen Bauarbeiten fast termingerecht abgeschlossen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Jetzt haben wir auch in unserem Haupthaus einen Aufzug. Zur Optimierung unseres Gruppenraumangebotes konnten wir im Kellergeschoss einen neuen zusätzlichen Gruppenraum einrichten. Den Gruppenraum 3 haben wir vergrößert und in dem Zusammenhang renoviert und optimiert. Im Gruppenraum 1 haben wir den desolaten Fußboden erneuert. Die für den Raum der Stille aus brandschutztechnischen Gründen vorgeschriebene Schaffung eines weiteren Fluchtweges wurde durch den Anbau einer Außentreppe möglich; diese notwendige Maßnahme ermöglichte im Meditationsraum dann gleichzeitig einige weitere Optimierungen. Aktuell stehen jetzt nur noch die Anlieferung der neuen Sitzmöbel sowie die danach mögliche Anschaffung neuer Gardinen in den betroffenen Gruppenräumen aus. Die alten teilweise noch recht gut erhaltenen Sitzmöbel werden nach langjähriger Abnutzung neu gepolstert und danach in Zeltkirche und Theklahaus Weiterverwendung finden. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Gästen für ihr Verständnis für die in den vergangenen Monaten baubedingten Einschränkungen bei uns in St. Bonifatius! Außerdem danken wir ganz herzlich allen in irgendeiner Weise an dieser Baumaßnahme beteiligten Personen, die diese Optimierung unseres Bildungs- und Exerzitienhauses ermöglicht haben! Foyer-Laden im Bonifatiushaus: Neue Kooperation mit der Bonifatiusbuchhandlung in Paderborn Nach einer mehrjährigen Kooperation mit dem Abteiladen der Benedtikerinerabtei Königsmünster in Meschede starteten wir nach dem Abschluss der Bauarbeiten im Bonifatiushaus am 01. Juli 2017 eine neue Zusammenarbeit mit der Bonifatiusbuchhandlung in Paderborn. Der Wechsel des Kooperationspartners hängt zusammen mit unserem gemeinsamen ‚Hauspatron‘ St. Bonifatius. Auf dieser gemeinsamen Plattform wollen wir über die rein geschäftliche Ebene hinaus mittel- bis langfristig auch inhaltlich und werbetechnisch zusammenarbeiten. Somit stehen unseren BesucherInnen im Foyer des Bonifatiushauses also wieder bzw. weiterhin Bücher, Geschenkartikel sowie Gruß-, Glückwunsch- und Trauerkarten zum Kauf zur Verfügung. Förderverein spendiert neue Vesperinsel Gegenüber vom Eingang zur Zeltkirche wird eine neue und zweite Vesperinsel ihren Platz finden. Wir freuen uns, dass der Förderverein von St. Bonifatius diese Anschaffung finanziert hat und sagen dafür sehr herzlich „Danke“. Die Vesperinsel eignet sich, wie das Wort schon sagt, zur Vesper nach dem Wandern, aber eben auch zum Gespräch in einer kleinen Gruppe im Rahmen unserer Bildungsarbeit und vor bzw. nach Gottesdiensten in der Zeltkirche. Wie auch immer: eine gute Möglichkeit um in kleiner Runde zu vespern oder/ und im Gespräch zu sein. 40 Jahre Seniorenbildung In diesem Jahr feiert die Aktion Seniorenbildung ihr vierzigjähriges Jubiläum in St. Bonifatius. Herzlichen Glückwunsch! Zwei Bildungswochen mit unterschiedlichen religiösen Themen bietet die Aktion Seniorenbildung in jedem Jahr in St. Bonifatius an. In der diesjährigen Juni-Woche drehte sich alles um das Thema „500 Jahre Reformation- Quo vadis, Ökumene?“ In der Bildungswoche im September geht es um das Thema „Wohin steuert die Kirche mit Papst Franziskus?“ Insgesamt nahmen oft um die 400 Menschen in ganz NRW an diesen Bildungsangeboten teil. Zu dem Angebot von Vorträgen und Gesprächen sind die TeilnehmerInnen auch in Arbeitskreisen kreativ. Literatur, Malen, Singen und Wandern stehen als selbstorganisierte Angebote auf dem Programm. Zu den Bildungswochen im nächsten Jahr heißen die Veranstalter SeniorInnen herzlich willkommen und hoffen auf reges Interesse an den neuen Themen in 2018! Diözesaner Fortbildungstag für alle, die Trauernde begleiten: Samstag, 07.10.2017, 09.30 – 16.30 Uhr in St. Bonifatius! Trauernde Menschen und diejenigen, die sie begleiten, brauchen Halt! Als Leitwort des diesjährigen Fortbildungstages dient ein „Wortspiel“. Es zeigt drei Ausschnitte zum Thema „Haltungen“ in der Trauerarbeit. Eingeladen sind alle, die Trauernden begegnen und sie ein Stück ihres Weges begleiten. Inhaltlich geht es in drei Richtungen: Halt‘ an Halt‘ inne Halt‘ aus Diese drei Aspekte spiegeln die Inhalte des Fortbildungstages wider. Durch Impulse und in verschiedenen Workshops kann Jede/r (wieder-)entdecken, worauf es in der Begleitung trauernder Menschen ankommt. Die „Diözesan-AG Trauerbegleitung“ lädt herzlich zur Teilnahme nach Elkeringhausen ein! Im Austausch, durch anregende Impulse und mit Hilfe von persönlichen Erfahrungen werden diese „Halte-Punkte“ bearbeitet und vertieft. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf diesen Tag! Buch im Zelt: Sauerländer lesen vor. Auch in diesem Jahr laden wir zu der bewährten Veranstaltung „Buch im Zelt“ am Samstag, 23.09.2017 um 19.00 Uhr sehr herzlich ein. Lassen Sie sich von den Gästen und ihrer Buchauswahl überraschen! Oft verbindet sich mit diesem Abend die Empfehlung für eine besondere Buchlektüre in der kühleren Jahreszeit. Freie Plätze in Kursen 01-03.09. 01.-03.09. Erkrankten 04.-08.09. 08.-10.09. 15.-17.09. 15.-17.09. 15.-17.09. Erzähl mir eine Geschichte Einladung für Großeltern und Enkelkinder ab 10 Jahre Der wunde Punkt: Wochenende für/mit Angehörigen von psychisch Freundinnen Die Kunst des Entscheidens In mir das Haus: Verstehen, wie die Seele baut Ich schenk Dir eine Nacht. Ein Kurs für Paare Das kleine 1x1 der Liebe – oder: Was lässt Partnerschaft gelingen? Freie Zeiten für Gastgruppen Gerne stellen wir das Haus auch Gastkursgruppen zur Verfügung. Es stehen noch attraktive Termine im Jahr 2017 zur Verfügung. Bitte fragen Sie einfach nach. Mit guten Wünschen für einen guten und erholsamen Sommer verbleiben wir mit frohen Grüßen aus St. Bonifatius und freuen uns auf Ihren und Euren Besuch. Silke Otte und Stefan Tausch Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius Bonifatiusweg 1-5 59955 Winterberg-Elkeringhausen 02981-9273-0 [email protected] www.bst-bonifatius.de