Belief Systeme - Universität Wien

Werbung
PS Belief Systeme
Präsentation
Stehule, Yvonne
Handout
9702076
04.11.2005
Belief Systeme
Wie erklären mentale Modelle soziale Handlungsstrategien?
1 Mentale Modelle und deren Entstehung
Modelle sind i. d. R. vereinfachte und auf wesentliche Komponenten reduzierte Abbilder der Realität
(Gilbert, 1991). Unter mentalen Modellen versteht man individuelle Denkmodelle, die das Verständnis
eines Sachverhalts prägen, d.h. "mit deren Hilfe wir planen und entscheiden, vorausschauen und
erklären, kurz: mit deren Hilfe wir denken". (Beispiel: die Vorstellung vom Herz als einer Pumpe).
1.1 Wie entstand das Konstrukt eines mentalen Systems?
Beliefs beinhalten sowohl die mentale Repräsentation als auch die positive Bewertung einer wichtigen
Information. Die Darstellungskomponente der Vorstellung weist auf die Existenz von wichtigen
Informationen innerhalb eines mentalen Systems hin. Die Bewertungskomponente deutet auf eine
Beziehung zwischen dieser Information und anderen Informationen hin, die innerhalb des Systems
bereits besteht.
1.1.1
Methode nach Descartes
Man muss eine Idee erst verstehen, bevor man sie bewerten kann. René Descartes war der erste
moderne Denker, der den menschlichen Verstand in aktive (kontrollierte) und passive (automatische)
Gebiete unterteilte. Er behauptete, dass Verständnis passiv ist: Vorstellungen hinterlassen einen
Eindruck, wie physikalische Objekte in weichem Wachs. Die Bewertung (Akzeptieren oder Ablehnen)
einer Vorstellung betrachtet Descartes allerdings als eine aktive, bewusste Aufgabe.
1.1.2
Methode nach Spinoza
Baruch Spinoza hob Descartes´s Unterscheidung zwischen Verständnis und Bewertung auf und
bestand stattdessen darauf, dass Verstehen und Akzeptieren eigentlich die selbe Operation ist. Spinoza
nahm an, dass eine Person eine Behauptung erst akzeptieren muss, um sie verstehen zu können. Erst
falls die Person bemerkt, dass die Behauptung mit einer anderen in Widerspruch steht, wird die
Meinung geändert, was als sekundärer psychologischer Akt gesehen werden kann.
1.1.3
Das Spinozische und das kartesische Markierungssystem
Wurde eine Behauptung bewertet, sollte die mentale Repräsentation dieser Behauptung „markiert“
werden, um auf den wahren Wert hinzuweisen – ansonsten müssten wir die Wertigkeit jedes Mal bei
Bedarf aufs Neue einschätzen.
Man stelle sich eine Bibliothek mit einer Menge von Büchern vor, von denen nur eine kleine Anzahl
erfundene Geschichten (fiction) sind. Es gibt (mindestens) 2 sinnvolle Methoden, diese auf einen
Blick von den Sachbüchern (nonfiction) zu unterscheiden. Eine Methode wäre auf jede Ausgabe der
Universität Wien, Fakultät f. Psychologie, FB Sozialpsychologie, Dr. Ali Al-Roubaie
Seite 1 von 9
erfundenen Geschichten eine rote Markierung zu kleben und auf die Sachbücher eine blaue
Markierung. Eine andere Möglichkeit wäre, nur die erfundenen Geschichten zu markieren und die
Sachbücher unmarkiert zu lassen.
Descartes spricht vom menschlichen Verstand als Bibliothek von Vorstellungen, welche ein System
verwendet, das dem Rot-Blau-System ähnelt. Ein neues Buch (neue Information) erscheint in der
Bibliothek (wird im Verstand/Psyche repräsentiert), der Inhalt wird gelesen (bewertet) und das Buch
wird markiert (umkodiert oder neu repräsentiert) als entweder Erfindung (falsch) oder Sachbuch
(wahr). Neue Bücher (unbewertete Vorstellungen) haben keine Markierung. Dadurch sind diese nicht
identifizierbar als Erfindung oder Sachbuch, bis sie gelesen werden. Solche neuen und ungelesenen
Bücher werden lediglich in der Bibliothek repräsentiert.
Spinoza hingegen behauptet, dass der menschliche Verstand eine Bibliothek ist, die ein markiert –
unmarkiert - System verwendet. In einer Bibliothek nach Spinoza kündigt der Rücken eines Buches
immer den Inhalt an. Kein Buch würde „nur“ repräsentiert werden, weil das Fehlen einer Markierung
wiederum Informationen (oder falsche Informationen) über den Inhalt geben würde.
Trotz der Tatsache, dass die beiden Bibliotheken unterschiedliche Markierungssysteme verwenden,
erreichen beide letztendlich das selbe Ergebnis.
Geht man nun davon aus, dass der Inhalt eines Buches ohne Markierung angegeben werden soll, wird
man unter dem kartesischen System annehmen, dass man nichts über den Inhalt weiß. Unter dem
Spinozischen System könnte allerdings das unbewertete Buch möglicherweise fälschlich für ein
Sachbuch gehalten werden.
2 Eigenschaften mentaler Modelle
Mentale Modelle sind theoretische Konstrukte, um bestimmte Aspekte der aktiven
Informationsverarbeitung begreifbar zu machen. Sie setzen sehr komplexe und teilweise hoch
individuelle Verarbeitungsprozesse voraus und stellen daher ein empirisch vergleichsweise schwer
zugängliches Konstrukt dar (Noller, 2000).
2.1 Unvollständigkeit
Mentale Modelle sind kein 1:1 Abbild des Originals. Allerdings ist die Bewertung und Klassifikation
der jeweiligen Abbild-Original-Beziehung weitaus komplexerer Natur als bei expliziten Modellen.
Mentale Modelle werden als kognitive Konstruktionen aufgefasst, die auf einer Interaktion von
Wahrnehmung und Gedächtnis beruhen.
2.2 Analogien, Metaphern
Die Analogie ist ein Spezialfall einer Abbild-Original-Beziehung. Analogie wird als zentrales Element
bei der Konstruktion von mentalen Modellen herangezogen.
Eine weitere Variante der Abbild-Original-Beziehung stellt die Metapher dar. Die Metapher ist ein
didaktisches Mittel, welches auf eine Analogiebeziehung hinweist.
Um die bestmögliche Wirksamkeit einer Metapher zu erreichen, strebt man eine mittlere Ähnlichkeit
der Subjekte aus dem Basis- und dem Zielbereich an.
2.3 Schemata
Schemata sind Strukturen allgemeinen Wissens, die typische Zusammenhänge eines Realitätsbereichs
enthalten. Sie sind notwendige Voraussetzungen für die Prozesse beim Erkennen von Analogien und
Metaphern.
Universität Wien, Fakultät f. Psychologie, FB Sozialpsychologie, Dr. Ali Al-Roubaie
Seite 2 von 9
2.4 Komplexes Problemlösen, Schlussfolgerndes Denken
Auch für den Bereich des komplexen Problemlösens findet die Theorie der mentalen Modelle
Anwendung. Vor allem beim Lösen von Problemen wird häufig versucht, mit Schemata und mentalen
Modellen zu erklären, dass logische Probleme offensichtlich nicht unabhängig vom Kontext gelöst
werden.
3 Repräsentation mentaler Modelle
3.1 Visuelle Sprache der Logik
George Kelly (1905-1967) war Klinischer Psychologe mit leidenschaftlichem Interesse für die
Multidimensionale Geometrie. Er präsentierte seine Theorie als eine Geometrie des psychologischen
Raums, in welchem wir unsere Erfahrungen platzieren und klassifizieren können. Kelly´s Konstrukt ist
durch zwei getrennte Konzepte entsprechend den Polen des Konstrukts (Bipolares Kostrukt),
dargestellt (Abb.1).
Abb. 1: Die Geometrie des psychologischen Raums (Gaines & Shaw, 1992)
Diese beiden werden durch eine dritte Übereinstimmung zu dem Ausmaß der Zustimmung
zusammengefasst.
Abb.1 zeigt, wie die Beziehungen zwischen Denken, Handeln, Intention und Lernen in einem
abstrakten, aber empirisch messbaren Raum dargestellt werden können. Wichtig ist, dass
diese Konstrukte über Distanz und Richtung zu einander in Verbindung gebracht werden
können.
Universität Wien, Fakultät f. Psychologie, FB Sozialpsychologie, Dr. Ali Al-Roubaie
Seite 3 von 9
In Abb. 2 wird das Alterskontinuum illustrierend auf die beiden Pole aufgespannt. Dieses
Diagramm stellt bereits ein einfaches semantisches Netzwerk dar.
Abb. 2: Die visuelle Sprache der Logik (Gaines & Shaw, 1992)
3.2 The Repertory Grid
Kelly´s (1955) „Role Repertory Grid“ ist ein Mittel zur Untersuchung der Begriffsstruktur einer
Person. Diese Begriffstruktur ist für interpersonale Beziehungen relevant und drückt sich in
persönlichen Konstrukten aus.
Abb. 3 zeigt die allgemeine Form eines „Repertory Grid“ aus der Literatur, welches eine
Kontaktlinsen – Verordnung betrifft und die Beziehung zur konzeptuellen Struktur darstellt. Die
Elemente sind konkrete Fälle oder Patienten. Die Konstrukte sind die Art, wie Experten zwischen
unterschiedlichen Fällen unterscheiden.
Abb. 3: Das Repertory Grid als Matrix von Konzepten, Individuen und Einschränkungen (Gaines & Shaw, 1992)
Universität Wien, Fakultät f. Psychologie, FB Sozialpsychologie, Dr. Ali Al-Roubaie
Seite 4 von 9
Bei der (inneren und meist unwillkürlichen) Erstellung von psychologischen Räumen wird auf einen
Fundus zurückgegriffen, aus dem die jeweils benötigten Komponenten geholt und in Vorlagen
(templets) eingesetzt werden.
3.3 Kognitive Prozesse der Modellbildung
Man kann die Modellbildungshierarchie in einer Vielzahl von Kontexten verwenden. Abb.4 zeigt eine
Hierarchie, welche jene kognitiven Prozesse hervorhebt, die bei der Modellbildung von Bedeutung
sind.
Abb. 4: Modellbildungshierarchie im psychologischen Rahmen (Gaines, 1994)

recognize (erkennen) – auf der untersten Stufe – ist die Fähigkeit, das Wiederauftreten
„desselben“ Ereignisses in der Welt in der sie wiederauftreten zu bemerken.

recall (erinnern) – ist die Fähigkeit zum Erneuern der Differenzierung der Wahrnehmung.
Diese wird bei der Erkennung verwendet, so dass sie selbst als „Ereignis“ verarbeitet werden
muss. Dies ist für die Existenz von kognitiven Prozessen grundlegend.

represent (repräsentieren) – ist die Fähigkeit die Differenzierung der Wahrnehmung, die beim
Erkennen und Erinnern verwendet wird, von anderen Unterscheidungen abzuleiten. Diese
Fähigkeit ist grundlegend für die Effektivität von kognitiven Prozessen.

reconstrue (uminterpretieren) – ist die Fähigkeit zum Ableiten einer Differenzierung von
multiplen Modellen. Diese Fähigkeit ist grundlegend für die Anpassungsfähigkeit des
kognitiven Prozesses, um die Vielfältigkeit der Welt zu bewältigen.

abstract (abstrahieren) – ist die Fähigkeit, zum Ablösen von Differenzierungen von ihren
Quellen und zum Gestalten von Beziehungen zwischen den Modellen. Diese Fähigkeit ist
grundlegend für das Externalisieren und das Wachstum von menschlichem Wissen als
Universität Wien, Fakultät f. Psychologie, FB Sozialpsychologie, Dr. Ali Al-Roubaie
Seite 5 von 9
Nebenprodukt des antizipatorischen Prozesses.

originate (begründen) – ist die Fähigkeit, den differenzierenden Prozess als menschliche
Aktivität zu behandeln.
Es besteht auch die Möglichkeit, solche Modelle in Form von mathematischen Gleichungen
darzustellen.
4 Beziehungen zwischen den Elementen eines
Belief Systems
Carvalho und Tomé (1999) setzten sich mit den Beziehung zwischen den Elementen von Belief
Systemen auseinander. Sie beschreiben 2 wesentliche Eigenschaften kausaler Beziehungen. Zum einen
geht das Ergebnis eines kausalen Effektes immer mit einer Veränderung in einem oder mehreren
Konzepten einher. Zum anderen ist die Kausalität „akkumulierend“.
5
4
3
A
2
B
1
C
0
Einfluss
auf C
Abb. 5: Einfluss von A (wenig) und B (wenig) auf C (kausale Beziehung)
Wenn sowohl Konzept A als auch Konzept B das Konzept C ein „wenig“ steigern, dann steigt C
„mehr als ein wenig“. Wenn die beiden Konzepte den gegenteiligen Effekt auf C haben, dann wird
sich C nicht verändern.
5
4
3
A
2
B
1
C
0
Einfluss
auf C
Abb. 6: Einfluss von A (wenig) und B (viel) auf C (kausale Beziehung)
Wenn Konzept A einen „wenig“ steigenden Einfluss auf C und Konzept B einen „stark“ steigenden
Einfluss auf C hat, dann wird C „mehr als stark“ steigen. Der Effekt, wenn beide sinken ist ähnlich.
Im Gegensatz dazu, neigt eine traditionelle unscharfe (fuzzy) Beziehung dazu, sich selbst zu
verstärken.
Universität Wien, Fakultät f. Psychologie, FB Sozialpsychologie, Dr. Ali Al-Roubaie
Seite 6 von 9
10
7,5
A
5
B
2,5
C
0
Einfluss
auf C
Abb. 7: Einfluss von A (wenig) und B (wenig) auf C (unscharfe Beziehungen)
Wenn Konzept A und Konzept B einen „wenig“ steigenden Einfluss auf Konzept C haben (mit der
Wahrscheinlichkeit von 0,3 und 0,6), wird das Konzept C auch ein wenig steigen, aber mit der
Wahrscheinlichkeit von 0,9.
10
7,5
A
5
B
2,5
C
0
Einfluss
auf C
Abb. 8: Einfluss von A (wenig) und B (viel) auf C (unscharfe Beziehungen)
Wenn Konzept A einen „wenig“ steigenden Einfluss auf C und Konzept B einen „stark“ steigenden
Einfluss auf C haben, dann wird Konzept C irgendwo zwischen „wenig“ und „viel“ steigen.
Gegenteilige Effekte heben einander auf (wie in der kausalen Beziehung).
Dieser wesentliche intrinsische Unterschied verursacht eine totale Unvereinbarkeit in der Verwendung
von klassischen unscharfen und den kausalen Beziehungen. Es ist daher von großer Bedeutung neue
Wege zu finden beide Wege zu vereinen.
In FCM (fuzzy causal maps) unterscheidet man 2 Arten von Kausalität: positive und negative. Wenn
ein Steigen in Konzept A ein Steigen in Konzept B verursacht, ist die Kausalität positiv. Wenn ein
Steigen in Konzept A, Konzept B zum Sinken verursacht, ist die Kausalität negativ. Das Ausmaß der
Veränderung ist durch die Gewichtung zwischen den Konzepten definiert. In RBFCM gibt es auch
eine positive und eine negative Kausalität, aber das Ausmaß und die Art der Veränderung ist durch die
Regeln in Bezug auf die einbezogenen Konzepte definiert.
Wann immer mehr als ein Konzept ein anderes beeinflusst, muss das Ergebnis dieser Effekte für jedes
Konzept akkumulieren, um zum gewünschten kausalen Effekt zu führen. Die FCA (fuzzy carry
accumulation) ist eine unscharfe Operation, welche diesen Effekt liefert.

Wenn die Wachsamkeit der Polizei sinkt, dann steigt die Anzahl der Raubüberfälle.

Wenn der Wohlstand der Einwohner stark steigt, dann steigt die Anzahl der Raubüberfälle.
Universität Wien, Fakultät f. Psychologie, FB Sozialpsychologie, Dr. Ali Al-Roubaie
Seite 7 von 9
5 Belief Systeme funktionieren prinzipiell
kulturunabhängig
Um die Untersuchung von Pepitone & Saffiotti (1997) zu vervollständigen (an einer amerikanischen
und einer nordindischen Stichprobe) wurden 2 Studien durchgeführt – eine in den Niederlanden und
eine in Italien mit 2 Stichproben (Katholische Jugend, Junge Kommunisten) bewerteten die
interkulturelle Allgemeingültigkeit von vorher bestätigten Hypothesen (Pepitone & Saffiotti, 1997),
dass 6 nichtmaterielle Vorstellungen (beliefs) selektiv benutzt werden, um Lebensereignisse zu
interpretieren: Schicksal, Gott, Glück/Pech, Wahrscheinlichkeit, nur Bestrafung (schlimme Dinge
geschehen schlimmen Leuten) oder nur Belohnung (gute Dinge geschehen nur guten Leuten). Eine
„selektive Übereinstimmung“ zwischen den 6 Vorstellungen und den Standard – Lebensereignissen
wurde vorhergesagt. Alle 3 Stichproben zeigten die vorhergesagte Übereinstimmung. Zudem sind die
Ergebnisse mit der Annahme konsistent, dass das Ausmaß der selektiven Übereinstimmung von der
Wichtigkeit der Vorstellungen abhängt.
6 Zusammenfassung
Unter dem Begriff der mentalen Modelle verstehen wir individuelle Denkmodelle, die das Verständnis
eines Sachverhalts prägen. Beliefs schließen sowohl die Repräsentation als auch die Bewertung einer
Behauptung ein. Man unterscheidet zwischen dem kartesischen Verfahren (Verständnis und
Bewertung als getrennte Prozesse) und dem Spinozischen Verfahren (erst Akzeptanz, dann
Verständnis als untrennbare Prozesse), welche auch unterschiedliche Methoden verwenden, um
Vorstellungen zu „markieren“ (wir erinnern uns an die Bibliotheksmetapher).
Zu den Eigenschaften mentaler Modelle zählt man die Unvollständigkeit, Analogien und Metaphern,
Schemata und die Verwendung bei komplexem Problemlösen und Schlussfolgerndem Denken.
Mentale Modelle kann man auf verschiedene Arten graphisch oder mathematisch darstellen (Bsp.:
Repertory Grid, Psychologischer Raum, Modellbildungshierarchie, mathematische Gleichungen,...).
Man unterscheidet zwischen kausalen Beziehungen zwischen den Elementen von Belief Systemen und
klassischen unscharfen („fuzzy“) Beziehungen. Während kausale Beziehungen durch Veränderungen
und eine akkumulierende Kausalität gekennzeichnet sind, neigen traditionelle unscharfe Beziehungen
dazu, sich selbst zu verstärken.
7 Literatur
Carvalho, J. P. & Tomé, J. A. B (1999). Rule Based Fuzzy Cognitive Maps: Fuzzy Causal Relations,
Instituto Superior Técnico, Lisabon, Portugal. Verfügbar unter:
http://digitais.ist.utl.pt/uke/papers/cimca99rbfcm.pdf [23.10.2005]
DeRidder, R., Hendriks, E., Zani, B., Pepitone, A. and Saffiotti, L. (1999). Additional cross-cultural
evidence on the selective usage of nonmaterial beliefs in explaining life events, European Journal
of Social Psychology, 29(4), 435-442
Gaines, B. R. & Shaw, M. L G. (1992). Kelly's "Geometry of Psychological Space" and its
Significance for Cognitive Modeling. The New Psychologist, 23-31, October, 1992
Verfügbar unter: http://ksi.cpsc.ucalgary.ca/articles/NewPsych92/#Section2 [23.10.2005]
Gaines, B. R. (1994). The Collective Stance in Modeling Expertise in Individuals and Organizations,
Verfügbar unter: http://ksi.cpsc.ucalgary.ca/articles/Collective/ [23.10.2005]
Gilbert, D. T. (1991). How Mental Systems Believe. American Psychologist, Vol 46, Nr 2, Feb 1991.
Verfügbar unter:
Universität Wien, Fakultät f. Psychologie, FB Sozialpsychologie, Dr. Ali Al-Roubaie
Seite 8 von 9
http://www.wjh.harvard.edu/~dtg/Gillbert%20(How%20Mental%20Systems%20Believe).PDF
[23.10.2005]
Moser, K.S. (?). Mentale Modelle und ihre Bedeutung.
Verfügbar unter: http://www.symbolforschung.ch/seiten/karin_moser.pdf [31.10.2005]
Noller, St. (200): Diplomarbeit Mentale Modelle und Webnavigation. Verfügbar unter: http://www.nonet.de/diplomarbeit/DA_Webnavigation_Noller.pdf [23.10.2005]
Universität Wien, Fakultät f. Psychologie, FB Sozialpsychologie, Dr. Ali Al-Roubaie
Seite 9 von 9
Herunterladen