Unsere Angebote rund um Hilfe und Pflege daheim

Werbung
Bildung
Unsere Angebote rund um
Hilfe und Pflege daheim
Mobile Pflege & Betreuung, Sicherheit & Komfort zuhause
Gut betreut
bis ins hohe
Alter.
NÖ Hilfswerk.
Partner der Familien.
Wir sind Niederösterreichs erster Ansprechpartner in sozialen
Fragen: Mit einer vielfältigen Dienstleistungspalette begleiten
wir Menschen aller Generationen in alltäglichen, aber auch
außergewöhnlichen Situationen. Ob Altenpflege und -betreuung, mobile Therapie, Kinderbetreuung, Lerntraining oder
Familienberatung und Psychotherapie – wir haben für viele
Fragen und Bedürfnisse eine individuelle Lösung. Wir haben
uns das Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Verbesserung der
Lebensqualität jedes Einzelnen zu leisten.
Hohe Qualität, flexibles Eingehen auf persönliche und regionale Bedürfnisse und Verlässlichkeit sind seit unserer Gründung im Jahr 1978 die Grundpfeiler unserer Arbeit. Unsere
professionellen Fachkräfte werden in vielen Bereichen von
engagierten Ehrenamtlichen unterstützt.
Mit unseren Dienstleistungen rund um „Hilfe und Pflege
daheim“ bieten wir in diesem Sinne individuelle Unterstützung für ältere, kranke Menschen und ihre Familien.
Mit einer vielfältigen Angebotspalette möchten wir ihnen
ermöglichen, so lange wie möglich und mit hoher Lebensqualität im vertrauten Zuhause leben zu können.
Erstklassig betreut – zuhause geborgen.
Auf einen Blick
Unsere Dienstleistungen rund ums Altern
in den eigenen vier Wänden
„„ Mobile Pflege- und Therapieberatung
„„ Hauskrankenpflege und Heimhilfe
„„ 24-Stunden-Betreuung
„„ Mobile Physio- und Ergotherapie, mobile Logopädie
„„ Ehrenamtlicher Besuchsdienst
„„ Notruftelefon
„„ Menüservice
„„ Bestell- und Lieferservice für Produkte rund um
Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden
Im Rahmen dieses „Rundum versorgt-Paketes“ können wir
vieles organisieren, um Menschen jeden Alters das Leben im
eigenen Zuhause zu erleichtern – und damit auch pflegende
Angehörige deutlich entlasten.
Gut betreut bis ins hohe Alter.
Individuelle
Unterstützung für Sie!
Wenn ein Angehöriger plötzlich krank oder pflegebedürftig wird, wirft das
erst mal eine Menge Fragen auf: Wohin können wir uns wenden? Welche
Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Was ist für uns das Richtige?
Wir helfen Ihnen gerne, sich in dieser neuen, oft belastenden Situation zu
orientieren und das oder die für Sie passende/n Angebot/e zu finden.
Hilfe ist nur einen Anruf entfernt:
„„ Kontaktieren Sie am besten den Hilfswerk-Standort in Ihrer Nähe.
Sollten Sie sofort nach einer Entlassung aus dem Krankenhaus Unter-
stützung brauchen, wenden Sie sich an den dortigen Entlassungs manager, der die Kontaktaufnahme für Sie übernimmt.
„„ Innerhalb von 48 Stunden kommt eine unserer geschulten Fachkräfte
zu Ihnen ins Haus und führt ein klärendes Beratungsgespräch. So
können die Expertinnen und Experten auf Ihre individuelle Situation
und Ihre persönlichen Fragen eingehen und Sie umfassend beraten: Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Sie und Ihre Familie?
Was kann das Hilfswerk für Sie organisieren? Welche Kosten fallen an, wo erhalten Sie finanzielle Unterstützung?
„„ Art und Ausmaß der Dienstleistungen werden gemeinsam festgelegt
und von uns so rasch wie möglich in die Wege geleitet. Wir begleiten Sie somit zuverlässig in dieser herausfordernden Zeit.
Gut beraten ist halb gewonnen
Unsere Mobile Pflegeberatung können Sie bei Bedarf jederzeit stundenweise
zum jeweils aktuellen Tarif anfordern. Denn ein Gespräch mit Expertinnen/
Experten entlastet, zeigt Lösungswege und schafft ein entspanntes Klima
innerhalb der Familie. Wir können Sie über Pflege- und Betreuungsangebote,
Förderungsmöglichkeiten, Krankheitsbilder und -verläufe, Gesundheitsvorsorge, Wohnraumadaptierung und vieles mehr informieren!
Pflege, Betreuung und Therapie
Pflege,
Betreuung
und Therapie
Profis in allen Pflegefragen
Hauskrankenpflege
Unser Fachteam aus diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Fachsozialbetreuer/innen Altenarbeit und Pflegehelfer/innen kommt
stundenweise zu Ihnen nach Hause. Die Fachkräfte betreuen Sie professionell und ermöglichen Ihnen so, auch im Alter oder bei Krankheit und
Behinderung weitgehend selbstständig im vertrauten Zuhause leben zu
können.
Ob Sie uns täglich oder mehrmals pro Woche brauchen, ob wenige Wochen oder über einen langen Zeitraum hinweg: wir legen das Pflegeausmaß aufgrund Ihrer individuellen Bedürfnisse fest und sind für Sie da.
Wir helfen
„„ Menschen mit altersbedingten Einschränkungen
„„ Menschen jeden Alters mit akuten oder chronischen Erkrankungen
Unsere Aufgaben und Leistungen
„„ Beratung, Information und Anleitung von Pflegemaßnahmen
„„ Spezielle Pflegetätigkeiten, z.B. Verbandswechsel, aufwändige Körperpflege, Mobilisation
„„ Pflege schwerst Kranker und Pflegebedürftiger
„„ Überleitung vom Krankenhaus oder Rehabilitation nach Hause
„„ Enge Zusammenarbeit mit betreuenden Ärztinnen/Ärzten und anderen Fachkräften aus Gesundheits- und Sozialberufen
„„ Entlastung pflegender Angehöriger durch Beratung, Anleitung und konkrete Hilfestellung
„„ Beratung und Unterstützung bei Pflegegeldanträgen, Förderanträgen sowie bei der Auswahl und Organisation von Pflegehilfsmitteln
Beim NÖ Hilfswerk profitieren Sie von einem einmaligen Netzwerk
an Expertinnen/Experten in den verschiedensten Pflegefeldern:
Denn zu speziellen Pflegefragen und -anforderungen haben unsere
Mitarbeiter/innen einschlägige Aus- und Fortbildungen absolviert.
Als interne Spezialistinnen/Spezialisten werden sie im Bedarfsfall von
ihren Kolleginnen/Kollegen herangezogen.
Zu diesen Pflegefeldern zählen:
„„ Demenzerkrankungen
„„ Schmerzbeobachtung und -behandlung
„„ Palliativpflege
„„ Haut- und Wundpflege
„„ Diabetes
„„ Inkontinenz
„„ Mobilität (Vorbeugung und Therapieunterstützung)
Die Kosten der Hauskrankenpflege berechnen sich nach dem Einkommen des Kunden bzw. der Kundin und werden vom Land Niederösterreich gefördert (Voraussetzungen: Hauptwohnsitz in NÖ,
Bezug von Pflegegeld). Gefördert wird auch die temporäre Pflege
in Notsituationen, unabhängig von Alter oder Pflegegeldbezug
(z.B. nach Unfällen oder Operationen).
Pflege, Betreuung und Therapie
Pflege, Betreuung und Therapie
Heimhilfe
24-Stunden-Betreuung
Eine helfende Hand im Alltag
Rund um die Uhr gut versorgt
Unsere qualifizierten Heimhelfer/innen unterstützen Sie bei
Aktivitäten des täglichen Lebens – wenn der Alltag durch Alter
oder Krankheit einfach beschwerlicher geworden ist. Alte Menschen erhalten so die Möglichkeit, weiterhin in ihrer gewohnten
Umgebung leben zu können – und Angehörige werden erheblich
entlastet.
Die 24-Stunden-Betreuung ermöglicht hilfsbedürftigen Menschen, den Lebensabend zuhause zu verbringen. Das Hilfswerk
vermittelt qualifizierte, selbstständig tätige Personenbetreuer/innen, die Sie rund um die Uhr im Alltag unterstützen.
Unsere Aufgaben und Leistungen
„„ Hilfe bei alltäglichen Aktivitäten zuhause,
z.B. Körperpflege, Essen
„„ Unterstützung bei der Haushaltsführung,
z.B. Reinigungsarbeiten, Kochen
„„ Einkäufe und Erledigungen, Begleitung bei Arztbesuchen
Die Kosten der Heimhilfe berechnen sich
nach dem Einkommen der Kundin bzw.
des Kunden und werden vom Land
Niederösterreich gefördert (Voraussetzungen: Hauptwohnsitz in NÖ, Bezug
von Pflegegeld).
Schon seit 1998 bildet das NÖ Hilfswerk
Heimhelfer/innen aus. Bisher haben etwa
3.000 Frauen und Männer diese
hochwertige Ausbildung absolviert.
Sie übernehmen folgende Aufgaben:
„„ Unterstützung im Alltag & Hilfe im Haushalt
„„ Freizeitgestaltung und „einfach da sein“
„„ Anwesenheit auch in den Nachtstunden
„„ Unterstützung bei einfachen pflegerischen Tätigkeiten nach
Anleitung von diplomierten Pflegekräften oder Ärzten
„„ Begleitung zu Arzt- und Behördenterminen
Das Hilfswerk organisiert die laufende Betreuung (erforderliche
Delegation der pflegerischen Tätigkeiten, administrative Arbeiten,
Behördenwege, Ersatzkräfte etc.) und unterstützt Sie bei den Förderanträgen. Pflegekräfte des Hilfswerks stellen auch die Qualität
der Betreuung sicher und sind Ansprechpartner für Ihre Fragen.
Die 24-Stunden-Betreuung wird auch
kurzfristig für zwei bis vier Wochen angeboten –
so wissen Angehörige auch während eines
Urlaubs ihre Lieben zuhause bestens
versorgt.
Pflege, Betreuung und Therapie
Ehrenamt
im Hilfswerk
Mobile Therapie
Ihr individuelles Therapieprogramm zuhause
Gezielte Übungen aus den Fachbereichen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie helfen, Ihre körperlichen Fähigkeiten zu verbessern, zu
erhalten und neu zu entdecken. Auf ärztliche Anordnung kommen unsere
mobilen Therapeutinnen/Therapeuten zu Ihnen nach Hause und unterstützen Sie mit einem individuellen Therapieprogramm.
Wir helfen
„„ Nach Schlaganfällen und Herzinfarkten
„„ Nach Schädel-Hirnverletzungen
„„ Nach Operationen, Unfällen, Knochenbrüchen
„„ Bei Querschnittslähmung
„„ Bei Demenz
„„ Bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson
„„ Nach Fazialisparese
„„ Bei Sprechstörungen von Kindern und Erwachsenen
Die Kosten der Therapie können durch die Krankenkasse übernommen
werden bzw. sind Förderungen vom Land Niederösterreich möglich.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Wir haben Zeit für Sie!
Es ist immer eine Freude, Zeit mit einem lieben Menschen verbringen zu können – vor allem im Alter, wenn man selbst nicht mehr so
mobil ist und die sozialen Kontakte abnehmen. Im Rahmen unseres Besuchsdiensts statten ehrenamtliche Mitarbeiter/innen älteren,
einsamen Menschen regelmäßige Besuche ab und leisten ihnen
Gesellschaft – völlig kostenlos und mit großem Engagement!
Ob Karten spielen, spazieren gehen, Bücher und Zeitschriften
vorlesen, kreativ sein oder einfach plaudern – gemacht wird, was
beiden Freude macht. Der ehrenamtliche Besuchsdienst kann sich
Zeit nehmen für Dinge, die im Pflegealltag keinen Platz finden,
und ergänzt somit auf ideale Weise die Pflege und Betreuung durch
professionelle Pflegekräfte.
Sicherheit und Komfort zuhause
Sicherheit
und Komfort
zuhause
Hilfswerk Menüservice
Notruftelefon
Sicherheit rund um die Uhr
Mit einem Notruftelefon des Hilfswerks ist man niemals alleine:
Denn damit ist es möglich, in den eigenen vier Wänden jederzeit
Hilfe zu holen – auf Knopfdruck, rund um die Uhr, einfach und
zuverlässig. Ein Druck auf den mobilen Sender genügt, und schon
wird die Notrufzentrale des Hilfswerks alarmiert, die rasch die
nötige Hilfe organisieren kann. Damit bietet das Notruftelefon vor
allem für ältere Menschen die Möglichkeit, so lange wie möglich
sicher und geborgen in den eigenen vier Wänden zu leben.
Das Notruftelefon wird von unseren Mitarbeiter/innen zu Ihnen
ins Haus gebracht und angeschlossen – auch die technische
Wartung wird von uns übernommen. Dank des Notruftelefons
mit GSM-Funktion ist kein Festnetzanschluss mehr nötig.
Notruftelefon-Erweiterungen
für mehr Sicherheit im Alltag
„„ Mit der Servicetaste am Notruftelefon können täglich von
8 bis 17 Uhr Zusatzleistungen bestellt werden: Dazu
gehören die Organisation von Arztterminen, Alltagsgespräche, Taxibestellungen oder Erinnerungsalarme.
„„ Der Rauchmelder ist mit dem Notruftelefon gekoppelt
und löst bei Rauchbildung einen Feueralarm in der
Notrufzentrale aus.
Ihr Restaurant zuhause
Praktischer geht’s nicht: Wir liefern Ihnen einmal pro Woche Ihre
Mahlzeiten direkt und kostenlos ins Haus. Die Speisen werden
nach traditioneller Art zubereitet und sofort tiefgefroren – Vitamine
und Nährstoffe bleiben dadurch optimal erhalten. Sie brauchen die
Speisen dann nur noch nach Belieben aus dem Tiefkühlfach nehmen, erwärmen – und genießen.
Bei uns gibt es keine wöchentliche Bestellverpflichtung!
Für jeden das Richtige
„„ „À la carte“: Sie haben die freie Auswahl aus über 100
Speisen und stellen sich Ihre Menüs selbst zusammen.
„„ Wochenmenü & Wochenmenü Plus: Mit der von uns
sorgfältig zusammengestellten Menüfolge können Sie eine
Woche lang nach Herzenslust genießen. Ein Frischepaket mit Salat, Obst, Kuchen und Milchprodukten sorgt für das beson-
dere Extra. Sie haben die Wahl zwischen einer zweigängigen Menüvariante in Normalkost bzw. Schonkost oder dem dreigängigem Wochenmenü Plus. Außerdem haben Sie die
Möglichkeit, zwei Hauptspeisen nach Ihrem Geschmack
auszutauschen.
Zur Auswahl stehen auch Diabetiker- und Leichtkost sowie
cholesterinarme, vegetarische, glutenfreie und laktosefreie Speisen.
Lernen Sie uns kennen und bestellen Sie
gleich ein Gratisessen! Gerne schicken
wir Ihnen die aktuelle Speisekarte.
Übrigens, wir beliefern auch Kinderbetreuungseinrichtungen und Firmen mit
dem schmackhaften Hilfswerk Menüservice.
Bestelltelefon: 02742/90 4 90
Sicherheit und Komfort zuhause
Produkte für Ihre Gesundheit,
Sicherheit und Wohlbefinden
Entspannter Einkauf von zuhause
Viele Produkte, die Sie für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
brauchen können, liefern wir Ihnen bequem nach Hause. Fordern
Sie unseren Folder an, wählen Sie aus und bestellen Sie bei uns.
Sie erhalten Ihre Lieferung direkt ins Haus – und unsere
Mitarbeiter/innen können Sie bezüglich der Anwendung auch
noch professionell beraten.
Was können wir Ihnen liefern?
„„ Produkte zur täglichen Hautpflege, z.B. Waschlotionen oder Cremes, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
„„ Hygieneartikel, z.B. Pflegebehelfe zur Inkontinenzversorgung
„„ Trink- und Ergänzungsnahrungen, um die tägliche Ernährung zu vervollständigen und Mangelerscheinungen vorzubeugen (z.B. hochkalorische Drinks, Produkte bei Schluckstörungen oder zur Verbesserung der Wundheilung)
„„ Produkte für Ihre Sicherheit zuhause,
z.B. Schlüsselsafes als optimale Zutritts möglichkeit für Rettungsdienste
Unsere
Angebote
für die ganze
Familie
Hilfswerk Familienund Beratungszentren
Mit einer vielfältigen Dienstleistungspalette sind wir
für Familien und ihre individuellen Bedürfnisse da:
Kinderbetreuung und Lerntraining, Familienberatung und
Psychotherapie, Mobile Frühförderung und Familienhilfe,
Legasthenietraining und vielfältige Bildungsangebote.
In unseren zwölf Familien- und Beratungszentren und
mehreren Außenstellen in ganz Niederösterreich finden Sie
alles aus einer Hand!
Bildung
NÖ Hilfswerk
Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten
Tel. 02742/249-0
Fax DW 1717
Vielen Dank an unseren Fördergeber!
[email protected]
www.hilfswerk.at
Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: NÖ Hilfswerk, Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten,
Tel. 02742/249-0, Fax DW 1717, [email protected], www.hilfswerk.at , ZVR-Nr: 589981828 |
Fotos: © Hilfswerk Österreich/Suzy Stöckl, Fotolia/vinzstudio | Druck: druck.at, Druck- und Handelsgesellschaft mbH, Leobersdorf | Auflage: 7.500 Stück | Stand: Aug. 2014 | Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
Herunterladen