1 Grundlagen zum Versuch

Werbung
Hochschule RheinMain, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Dokumentation zum bauphysikalischen Praktikum
im SS / WS _________________
Versuch Nr. ______________________
Name des Versuchs: ________________________
Gruppe: _____________
Student 1: (Name, Vorname, Matrikelnummer)
Student 2: (Name, Vorname, Matrikelnummer)
Student 3: (Name, Vorname, Matrikelnummer)
Bauphysikalisches Praktikum, Gruppe Nr. ________
SS / WS ____________
1
Hochschule RheinMain, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Inhaltsverzeichnis
Seite
1
Grundlagen zum Versuch.......................................................................................... 3
2
Beschreibung des Versuchsaufbaus und der Versuchsdurchführung ........................ 3
3
Darstellung der Versuchsergebnisse ......................................................................... 3
4
Analyse und Bewertung der Versuchsergebnisse ..................................................... 4
5
Literaturverzeichnis ................................................................................................... 4
6
Anlage....................................................................................................................... 5
Bauphysikalisches Praktikum, Gruppe Nr. ________
SS / WS ____________
2
Hochschule RheinMain, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
1
Grundlagen zum Versuch
Bitte stellen Sie in diesem Abschnitt die theoretischen Grundlagen zum Versuch dar. Um
welchen Versuch handelt es sich? Welchen Zweck erfüllt der Versuch? Welche Parameter werden mit dem Versuch ermittelt? Erläutern Sie diese Parameter! Benutzen Sie hierfür Fachliteratur, die Sie in der Bibliothek finden oder nutzen Sie bei Ihren Recherchen
das Internet. Zeigen Sie deutlich, welche Quellen genutzt worden sind. Nennen Sie alle
wichtigen Formeln und Definitionen zum Versuch. Benutzen Sie den Formeleditor zum
Erstellen von Formeln:
10

x
n 1
2
Formel 1: Bitte die automatische Beschriftung bei Formeln verwenden (aus [1])
2
Beschreibung des Versuchsaufbaus und der Versuchsdurchführung
Hier beschreiben Sie bitte in einem ersten Schritt den Versuchsaufbau mit den eingesetzten Materialien bzw. Geräten. In einem zweiten Schritt erläutern Sie bitte die von Ihnen
durchgeführten Abläufe bei der Versuchsdurchführung. Bitte erstellen Sie Fotos, Skizzen
oder Zeichnungen vom Versuchsaufbau und der Versuchsdurchführung, die Sie in Ihr
Dokument einfügen. Die Abbildungen sind zu beschriften.
Abbildung 1: Bitte die automatische Beschriftung bei Bildern und Fotos verwenden
3
Darstellung der Versuchsergebnisse
Hier bearbeiten Sie bitte alle Aufgaben aus Punkt 3 der Aufgabenstellung. Fügen Sie bitte
u.a. Ihre Messergebnisse ein. Mit dem Programm EXCEL sollten Sie Versuchsdaten tabellarisch erfassen und anschließend in WORD übertragen. Bitte beschriften Sie Ihre Tabellen.
Tabelle 1: Bitte die automatische Beschriftung bei Tabellen verwenden
Bauphysikalisches Praktikum, Gruppe Nr. ________
SS / WS ____________
3
Hochschule RheinMain, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
I.d.R. sind bei der Versuchsauswertung Berechnungen durchzuführen, die sich häufig
wiederholen. Dies kann sehr einfach mittels EXCEL programmiert werden, sodass sich
der manuelle Rechenaufwand wesentlich reduziert. In Ihrem Praktikumsbericht sind jedoch alle erforderlichen Berechnungsvorgänge aus Gründen der Nachvollziehbarkeit
exemplarisch einmal darzustellen (inklusive der Zahlenwerte und Einheiten).
Tabellen sind i.d.R. wenig anschaulich. Es empfiehlt sich daher, die Versuchsergebnisse
auch grafisch darzustellen, um die funktionale Abhängigkeit der Versuchsparameter besser erkennen zu können. Dazu bedient man sich des Diagramm-Assistenten. Man wählt
den gewünschten Diagrammtyp – hier meist das Diagramm Punkt (XY). Bitte achten Sie
darauf, dass den beiden Achsen die gewünschten Abstände (z.B. linear oder logarithmisch) gewählt werden. Achten Sie ebenfalls darauf, dass an allen Achsen eine Beschriftung (inklusive Einheiten) vorliegt. Bei der Erstellung des Diagramms können die Messpunkte für sich dargestellt oder mit einer Geraden oder einer Ausgleichskurve verbunden
werden.
Durch Anklicken mit rechter Maustaste der Datenpunkte öffnet sich ein Fenster, welches
auch den Menüpunkt „Trendlinie hinzufügen“ enthält. Hier kann man den Typ „Linear“
wählen, wenn man eine lineare Abhängigkeit vermutet. Wenn man weiß, dass die Funktion durch den Nullpunkt geht, muss man das entsprechende Häkchen setzen. Das Programm berechnet eine lineare Regression nach Gauss und gibt auch – wenn man das
zugehörige Häkchen gesetzt hat – die Regressionsgerade mit der gewünschten Steigung
aus.
4
Analyse und Bewertung der Versuchsergebnisse
Hier bearbeiten Sie bitte alle Aufgaben aus Punkt 4 der Aufgabenstellung. An dieser Stelle bewerten und analysieren Sie bitte Ihre Messergebnisse. Ein Vergleich mit Literaturwerten kann hierbei durchaus sinnvoll und gefordert sein. Dabei geben Sie bitte unbedingt
Ihre genutzten Quellen mit an. I.d.R. ist es sinnvoll, bei durchgeführten Literaturrecherchen Bandbreiten für einzelnen Parameter anzugeben, z.B. Wärmeleitfähigkeiten für einen Werkstoff, die in einer Größenordnung von 0,035 W/mK bis 0,055 W/mK liegen.
Eventuelle Abweichungen, Messungenauigkeiten oder Messfehler erläutern Sie bitte
ebenfalls im Rahmen der Analyse.
5
Literaturverzeichnis
Hier bitte die verwendete Literatur als Verzeichnis darstellen.
[1]
Wendehorst, 32. Auflage
[2]
Meistermann: Bauphysik für Kenner, Werner….
Bauphysikalisches Praktikum, Gruppe Nr. ________
SS / WS ____________
4
Hochschule RheinMain, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
6
Anlage
Hier bitte die durch den Betreuer abgezeichneten originalen Messprotokolle beifügen.
Bauphysikalisches Praktikum, Gruppe Nr. ________
SS / WS ____________
5
Herunterladen