Abschließend sei noch e r w ä h n t , d a ß m a n die hier wenn nicht besondere Kristallanisotropien vorliegen, durchgeführte R e c h n u n g natürlich ebensogut für Lö- h a b e n die Energieniveaus des Systems w i e d e r u m die cher i n einem fast besetzten B a n d wie f ü r Elektro- Form nen i n einem fast leeren B a n d chen bleiben. Unübersichtlich w i r d die S i t u a t i o n n u r , k ö n n e n . M a n hat d a n n i n (1) 1 — n 2 k u n d n-2h durch 1 — hätte durchführen lediglich durch wenn ein U n t e r b a n d fast leer, das andere fast besetzt ist. Dieser Fall w u r d e jedoch nicht betrachtet. zu ersetzen. = — a h 2 bis auf eine D a a m oberen B a n d r a n d ( 1 ) , woraus folgt, d a ß die Resultate die glei- belanglose K o n s t a n t e gesetzt werden k a n n (a>0), Herrn Prof. Dr. G. HEBER danke ich herzlich wertvolle Anregungen. für Zur Theorie des Ferromagnetismus II. Das Heisenberg-Modell Von KLAUS M E Y E R Aus dem Theoretisch-Physikalischen Institut der Universität Jena (Z. Naturforschg. 12 a, 797—804 [1957] ; eingegangen am 13. Mai 1957) Es wird gezeigt, daß man die Energieniveaus des HEisENBERG-Modells für ein Ferromagnetikum (Spin 1/2 pro Atom) durch Quasiteilchen darstellen kann, die der FERMi-Statistik gehorchen. Die thermodynamischen Zustandsgrößen des Systems werden unter Berücksichtigung der Wechselwirkung dieser Quasiteilchen beredinet. Die Resultate werden mit denen verglichen, die man erhält, wenn man das System für den Fall positiven Austauschintegrals durch wechselwirkungsfreie Quasiteilchen darstellt. Darüber hinaus wird angedeutet, was für Quasiteilchen zu erwarten sind, wenn mehr als ein „ferromagnetisches" Elektron pro Atom vorhanden ist und gegebenenfalls Bahnmomente zu berücksichtigen sind. F ü r die folgenden Untersuchungen w ä h l e n wir das D a b e i zeigt sich, d a ß auch die LANGEViNsche Theo- HEITLER—LoNDON-Modell f ü r einen ferromagnetischen rie des P a r a m a g n e t i s m u s in ihrer an die Quanten- Kristall m i t n u r einem Valenzelektron pro Atom a u ß e r h a l b abgeschlossener Schalen, das wir außer- theorie angepaßten F o r m als eine A r t Spinwellen- theorie interpretiert werden k a n n . Andererseits soll dem noch i n der N ä h e r u n g der Energieschwerpunkt- ü b e r p r ü f t werden, welche Resultate m a n erhält u n d methode b e h a n d e l n werden. Dieses M o d e l l w i r d ge- wie weit diese brauchbar sind, wenn m a n das System wöhnlich als HEisENBERG-Modell bezeichnet. Natür- genähert lich bedeutet es eine starke I d e a l i s i e r u n g der Wirk- darstellt (vgl. A n m . durch wechselwirkungsfreie 3 Quasiteilchen ). lichkeit, ist aber andererseits g e n ü g e n d einfach gebaut, u m den verschiedensten Näherungsmethoden 1. Das Modell leicht zugänglich zu sein. Insbesondere soll hier die üblicherweise benutzte M o l e k u l a r f e l d m e t h o d e einer A n a l y s e unterzogen werden, u n d zwar unter besonderer D a s hier benutzte M o d e l l w i r d beschrieben durch den DiRACschen Austauschoperator § = Berücksichtigung B der Tatsache, d a ß m a n die angeregten Zustände des betrachteten M o d e l l s durch gewisse FERMi-Quasiteil- H chen darstellen k a n n , wie dies i n allgemeinerer F o r m Magneton, 3 schon f r ü h e r 2 gezeigt w o r d e n ist. D e r Beweis da- für w i r d i n diesem gegenüber der früheren Arbeit 2 ist das Z ® n n äußere n 2 A«.m@n©m. n, m Magnetfeld, BOHRsche der Spinoperator des an dem Gitter- platz Tt sitzenden Elektrons. D a s 7nnt = / JUQ das (D zwischen den Elektronen Austauschintegral auf den Gitter- vereinfachten Fall nochmals i n anderer Weise durch- plätzen n u n d nt soll n u r f ü r nächste N a c h b a r n v o n geführt werden. N u l l verschieden sein u n d f ü r alle ü b r i g e n Konfigu- 1 D. 2 K.MEYER, FRANK, Z. Z. Phys. 146, 6 1 5 [ 1 9 5 6 ] , Naturforsdig. I I A , 8 6 5 3 W. L. BONTSCH-BRUJEWITSCH, Fortschr. Phys. 3, 408 [1955]. [1956]. Dieses Werk wurde im Jahr 2013 vom Verlag Zeitschrift für Naturforschung in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. digitalisiert und unter folgender Lizenz veröffentlicht: Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz. This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under a Creative Commons Attribution-NoDerivs 3.0 Germany License. Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen zukünftiger wissenschaftlicher Nutzungsformen zu ermöglichen. On 01.01.2015 it is planned to change the License Conditions (the removal of the Creative Commons License condition “no derivative works”). This is to allow reuse in the area of future scientific usage. rationen verschwinden. Insgesamt habe der betrachtete Kristall 2 N A t o m e . I n der N ä h e r u n g der Energieschwerpunktmethode mit v = 2 H juB V (n\r - n2r ) /•= l E (njr ) 4 erhält m a n f ü r die Energiezustände des betrachteten k fc> Systems aus (1) N 2 V y (n\r-n2r) r= 1 (5) schreiben k a n n . / D a b e i wird summiert über alle m ö g l i c h e n Konfigu(p bedeutet die Z a h l der nächsten Nachbarn eines A t o m s ) . D a s bedeutet, daß alle Energiezustände, die zu einem bestimmten Eigenwert der z-Komponente des Gesamtspins gehören, auch die gleiche Energie haben. Setzt m a n f ü r die Eigenwerte der z-Komponente des Gesamtspins rationen, in denen die Z a h l e n nXr u n d n2r unabhän- gig die Werte 0 u n d 1 a n n e h m e n k ö n n e n . M i t anderen Worten wird behauptet, d a ß m a n das betrachtete System auffassen k a n n als aus Quasiteilchen variabler A n z a h l zusammengesetzt, die der FERMi-Statistik gehorchen. I n engem Z u s a m m e n h a n g d a m i t steht die schon f r ü h e r 1 ' 2 festgestellte Tatsache, d a ß m a n ii so k a n n m a n die zugehörigen Energiezustände in tenden „Spinwellen" als Quasiteilchen weis = -2H uh (N-n) - k ®(N-n) 2 (2) für den hier behaupteten D a z u wird ein Zustand m i t bestimmter z-Kompo- k& = pl/2 V {nlr — n2r ) = N — n . M a n k a n n einen derart r gekennzeichneten Z u s t a n d dadurch realisieren, d a ß tem Jeder Z u s t a n d , der zu einem bestimmten n gehört, ist (2 N) -fach entartet, denn zu 5 = — (N — n ) gibt m a n aus den N Zahlen nir es (2 AO Zahlen herausgreift, die 1 sind des HAMiLTON-Operators ( 1 ) , wenn m a n die B e d i n g u n g beachtet, daß diese Eigenzustände der Operatoren Eigenwert 1/4 sein müssen (®2)2 zum (pro Gitterplatz ist ge- n a u ein unkompensierter S p i n v o r h a n d e n ) . I n an- Null) den N Zahlen n2r gibt N es \ _ [ + n/ \2 ten. Insgesamt gibt es also K p-l\' verschiedene Arten die Spins an n Gitterplätzen umW i r sehen n u n das betrachtete System als Mitkanonischen Gesamtheit sehr vieler gleichartiger Systeme an. D a n n lautet die Zustandssumme 2N z= y etwa p ,N) p-N + n Zah- N N-n-p — Möglichkei- 2N <« Realisierungsmöglichkeiten. g(N — n) ist aber genau das in (3) Zustands6 vorkommende statistische Gewicht des E(n). Es ist klar, daß die hier angestellten Überlegun- 2N 2 flH un (N-n)+ß(k6IN)(N-ny (3) gen automatisch auch f ü r die der Q u a n t e n t h e o r i e angepaßten F o r m der LANGEViNschen Theorie des Paramagnetismus gelten, S p i n 1 / 2 p r o A t o m u n d 2. Einführung von FERMi-Quasiteilchen 5 Es w i r d n u n behauptet, d a ß m a n die Zustandss u m m e ( 3 ) in der F o r m V Man vergleiche dazu Anm. 2 . Dort ergab sich Energiezustände der linearen Kette E= —2H e -ßE(n j r ) (4) n i r = 0,1 4 sind — , aus I f ö U ' J - i v j kehren k a n n . einer , N) Möglichkeiten ( r = 1, 2, ... ausgehend v o n dem Z u s t a n d S = —N j ... (die anderen len, die 1 sind (die restlichen sind wieder N u l l ) dafür auf {r =\,2, — d a f ü r gibt es schaulicher F o r m u l i e r u n g k a n n m a n sagen, d a ß m a n , glied kann nente des Gesamtspins betrachtet, d. h. m i t bestimm- setzt. Eigenzustände Sachverhalt durch eine einfache A b z ä h l u n g geführt werden. schreiben, wenn m a n noch auch auffassen k a n n , die der FERMi-Statistik g e h o r c h e n 5 . D e r Be- der F o r m E(n) die bei der strengeren B e h a n d l u n g des M o d e l l s auftre- S. W. W O N S O W S K I , Die moderne Lehre vom Magnetismus, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1956. 6 uB (N - |>fc ) - i komfür die {N-£»*)*, wobei die nk Besetzungszahlen für die dort eingeführten Spinwellenzustände sind. Ersetzt man die Hälfte der nk durch 1 —nk', so erhält man formal das gleiche Resultat wie in Gl. (5). Vgl. Anmerkung S. 799. 3. Mittelwerte pensierte B a h n m o m e n t e vorausgesetzt. D e r F a l l , daß die A t o m e höhere Spinmomente haben, wird für die Besetzungszahlen im und deren Produkte A n h a n g behandelt, dabei zeigt sich, d a ß die d a n n auftretenden Quasiteilchen intermediären Statistiken Berechnet man die thermodynamischen Mittel- gehorchen. D i e Verallgemeinerung dieser Resultate werte der M a g n e t i s i e r u n g , des Quadrats der Magne- f ü r den F a l l des Ferromagnetismus soll hier jedoch tisierung u n d der Energie aus nicht durchgeführt werden. einfach (M) = /-iB ZT, (nlr - n2r ) U= (E{njr )) \ , [M2) = UB2 (7) = -2///cb Y (.nlr -n2r ) A . r G a n z allgemein w i r d dabei die Bezeichnung (A(n\r , n2r )) < [2 l r ( 4 ) , so erhält man (8) (nlr -n2r ) [Y (»ir-«2r) 2\ (9) f ü r den Mittelwert von A (n\r , n2r ) wie auch i m folgenden i m m e r benutzt: (A{nlr ,n,r )) = Zur Berechnung Kenntnis der der interessierenden Mittelwerte (njr) und e~ ßE( nir, y A(nlr ,n0r ) njr ' nf / ) w i r i n den Bezeichnungen liT) <»*>- 1 / 1 + ^ - . / im Man und erhält ist also in ausreichend. für (10) i njr nj'r' ) zUr)(i'r') •^nn >z(jr)U'r') i in . £(;>)(;'r') t oi e ~ß<ir) 5 Z(ir) = £</r) ,0» ~ ( 1 2 ) folgen (n; . «r(ir)tf'r') ' • 11 gleichberechtigt sind, erhält m a n = ? <>,0 = 0 , 1 . ( 1 3 ) bedeutet E(nlr ,n.2r ) E(nlr ,n2r ) m i t njr = 0 , E['' j m (14) Z ij»)+Zi iN) u n a b h ä n g i g v o n r . Ferner ist natürlich Z-Zjp +Z p , r=l,2,...,A. (15) bedeutet Z u r Berechnung v o n Z{(liV) überlegt m a n sich folgen- m i t n j r = 1 , der Index (/>) a n den ent- des: I n Z £ N ) w i r d über alle Zustände s u m m i e r t , bei sprechenden Summenzeichen besagt, daß über n ; > = 0 , l aussummiert worden ist. Entsprechend bedeutet E (Ja r)U' r,) i n ( 1 3 ) E(nir ,n2r ) ny/ = o , der Index (jr) ( f r ) m i t njr = Q u n d am Summenzeichen ist. E i n e n Z u s t a n d E(nlr , denen ( n l r — n~2r ) =N festem ^ r nlr a u s s u m m i e r t worden ist. die ü b r i g e n Es sei noch ausdrücklich auf folgendes hingewiesen: Das hier benutzte Verfahren, durch das die Natur der Quasiteilchen bestimmt wurde, die das betrachtete System darzustellen gestatten, beruht im Grunde genommen auf einer Abzahlung der Zustände des Systems. Wenn audi das Resultat, das man dabei erhält, nicht eindeutig zu sein braucht (man vergleiche dazu Anm. 5 ), so kann man sicher in vielen Fällen durch ein Abzählverfahren wertvolle Hinweise auf die Natur der betreffenden Quasiteilchen be- n.2r ), der zu — n gehört, k a n n m a n da- durch realisieren, d a ß m a n aus den N — 1 Zahlen besagt, d a ß über die betreffenden Besetzungszahlen 6 für setzungszahlen. D a alle Z a h l e n /, r f ü r r = 1 , 2 , . . . , N und E\j (dabei die ist 7<i r)U'r') z ( njr ) = r) Falle letzteren W i r berechnen zunächst die Mittelwerte der Be- Y<ir) ur)wn diesem diese Mittelwerte 7 z Bei wesentlichen KASCIILUHN 7 ) D a b e i ist ZUr) = n2r). njr Mittelwerte erforderlich wegen n j r 2 = n ; > i m folgenden r=/=r' zu n e h m e n . j —f e~ ßE( Hir, /£ / thermodynamischen ( , n2r) " 7 (r= 1, 2 , . . . , N — 1) p herausgreift, die 1 sind, sollen verschwinden, u n d aus den N kommen. Wesentlich an dem hier behandelten Modell ist, daß es dieselbe Struktur wie das kompliziertere, durch den DiRAcschen Austauschoperator beschriebene hat, nicht bezüglich des Energiespektrums, sondern bezüglich der Basisvektoren, die den HiLBERT-Raum aufspannen. Das erklärt, daß man in beiden Fällen Quasiteilchen, die der FERMi-Statistik gehorchen, zur Beschreibung des Systems verwenden kann. F . K A S C H L U H N , Ann. Phys., Lpz. 16, 2 5 7 [1955]. Zahlen n2r chen sind wieder Null. D a f ü r bzw. ( z (jN)(j,N-l) (r = 1, 2, . . . , N) p — N + n , die restli- N JN ) = I ' hat m a n ) Möglichkeiten. (njr Tij/) = ^ Ins- r) ; (njr njr ) = (r z (njr ) Z flA)(2A) (nlr nlr -) gesamt kann m a n den betrachteten Zustand also auf y.C- N 2 N - l J\2N-p-n 71-1 v ,=0 \ p Mit Hilfe der zur Berechnung von Z[/ A l angewandten Methode weist m a n nun nach, daß 2/V—2 / _ 7 (1A)(2A) _ V l' 2 ! V —2 ^/ , . —^10 ~ 7(1A)(1,A-1) verschiedene Arten realisieren. Daher ist 9JV , , 2 A'-l e -ßE{n) ? z r } = Y n-l n=1 2A , Z(2A)(2,A-1) = Z (1A)(2A) = z tmJY( ~ \e«=o ' _ 7 (1A)(2A) — _ V —^00 ZJ ßE{n) n . Die Berechnung von ZQ2A 7i = l > und gestaltet sich zf + = zf N ) = ZQ N) nir ') + r, r' r) + (n2r ))=N, (19) J](n2r n2r ') r r' = N 2-2N{N-l){nlN n2N ) so daß wegen (8) Kenntnis von (nlN ständen durchaus nicht fixiert ist. von Führt m a n noch ein " G(Z,V) e 2 nN-h-n)+(r,IN)(N-l-n)* = (9) (20) zur Berechnung der " n2N ) genügt. Unter 2N—2\ £ 2i(AT-l-w)+ Einführung ' (Ar-l-w)2 71 = o _ n=o und , uns interessierenden thermodynamischen Größen die ist, obwohl ihre Gesamtzahl in den einzelnen Zu- 2 iV-1 w («2A'^2,iV-l) +2{n1tf7l2jv) = 1 . (16) d. h., daß die mittlere Anzahl der Quasiteilchen fest 2A-1 2 TV — 1 \ n-l / 6 Wegen ( 1 6 ) , (18) u n d (19) ist n u n ferner Daraus folgt sofort 2(("i e-ßE{n) ist. Daraus folgt sofort analog. M a n erhält N) /2 TV — 2 j 2A-1 7(1A)(2A) l J n = 2 \ n~ 2 u n d wegen (15) erhält m a n sofort 2N - M= 0 kann m a n schreiben so kann m a n iA f + m i t x = ßE Fx <n l r ) = 1 / 2 AT' l+e-2® F[x F\X (n2 r) = 1 / + + 1 F schreiben mit x = ß H Z«r<- m=e-** +VxG(x-- yN ,y) /v' y 9 x (17) 2N' 2 ~N' n2 y) - i / L+ / r 6 G(x,y) ) 2 N* , y = ß k 0 . lich. M a n erhält zunächst wegen der Gleichberechti- {r = \,2,..., (nlN (21) Die Berechnung von (11) gestaltet sich ganz ähngung aller Zahlen jr «B u n d y = ßk & wie oben. D a m i t er- hält m a n letzten Endes N) 4. Thermodynamische rung, spontane Mittelwerte Magnetisierung für und MagnetisieEnergie D i e uns interessierenden thermodynamischen Zustandsgrößen des Systems sind n u n leicht zu erhal- <M4> <M2>2 ten. A u s ( 7 ) u n d ( 1 7 ) ergibt sich f ü r den Mittelwert der M a g n e t i s i e r u n g M= u n d der Bequemlichkeit halber direkt berechnet aus (M) < XFhiN>y)-*~ XF{*-2N>y) = 2N,uB~TAr — V " - f , 4 N 2/u 2B T 3 (M 2) 2 36 (22) [AI 2 (25) w i r d sich f ü r den Fall, daß ( M 2 ) merklich von N u l l F ü r den Mittelwert des Q u a d r a t s der M a g n e t i s i e r u n g verschieden ist, als sehr klein erweisen. W i r werden erhält m a n aus ( 8 ) , ( 2 0 ) u n d ( 2 1 ) unter Vernachlässigung v o n Größen von der O r d n u n g V m&v=VWT als spontane Magnetisierung bezeichnen. E i n e vern ü n f t i g e Bedeutung hat dies zwar zunächst n u r f ü r während sich d a n n die mittlere E n e r g i e aus (9), (M 2) den Fall H = 0 , da ein Mittelwert über alle Einzelsysteme ist, die m i t beliebiger M a g n e t i s i e r u n g ( 2 2 ) u n d ( 2 3 ) berechnen l ä ß t : auftreten k ö n n e n , wenn auch m i t verschiedener zugehöriger Wahrscheinlichkeit. k U=-H(M)- J2 (M-) . 4 N2/ib zeigen, daß schon Es w i r d sich jedoch unverhältnismäßig kleine Fel- der H die Wahrscheinlichkeit f ü r das Auftreten von M a n erkennt sofort — m a n hätte das natürlich auch Systemen, bezogen a u f die kanonische unmittelbar kön- m i t einer Magnetisierung antiparallel zu H so stark — in Zu- herabdrücken, d a ß Af sp praktisch als spontane Ma- aus der Z u s t a n d s s u m m e ablesen nen — , d a ß die mittlere M a g n e t i s i e r u n g k u n f t einfach als M a g n e t i s i e r u n g bezeichnet — für H = 0 verschwindet. Gesamtheit, gnetisierung des Einzelsystems auch bei allen Werten des äußeren Feldes H angesehen werden, k a n n . I h r relatives mittleres S c h w a n k u n g s q u a d r a t , ge- geben durch M a n m a g dieses Verhalten, das auch v o n EPSTEIN 8 in der Spinwellentheorie festgestellt worden ist, viel- M2 (24) -1 leicht folgendermaßen interpretieren. D i e kanonische Gesamtheit m i t ihren vielen Einzelsystemen ist nichts anderes als ein A b b i l d eines Festkörpers, der aus wird daher — von der Feldstärke H a b h ä n g i g — f ü r H = 0 sogar unendlich g r o ß . D a s bedeutet aber, d a ß M keine f ü r das Einzelsystem charakteristische Größe sein k a n n , wenigstens i n der hier dargestellten B e h a n d l u n g . E i n e B e d e u t u n g k a n n M n u r h a b e n f ü r die Beschreibung des mittleren Verhaltens einer Gesamtheit der sehr vieler kanonischen Systeme Gesamtheit entsprechend zugrunde der liegenden Idee, wobei aber das Einzelverhalten v o n System zu System großen Schwankungen unterworfen sein m a g . Sicher aber k a n n m a n M nicht dazu benutzen, u m den F e r n o r d n u n g s g r a d — die f ü r die Ferromagne- vielen magnetischen Elementarbereichen v o n fester G r ö ß e besteht. D i e Mittelwerte über die kanonische Gesamtheit sind gerade die G r ö ß e n , die m a n an diesem makroskopischen (natürlich sind auch die Ein- zelsysteme auch i m m e r noch makroskopisch zu nenn e n ) System messen k a n n . I n diesem S i n n e ist d a n n die Magnetisierung H = 0, da j a des großen Systems N u l l alle Zustände gleich sind, die eine Magnetisierung für wahrscheinlich verschiedener Rich- t u n g , aber von gleichem Betrag h a b e n . M = M(H) wäre d a n n m i t der Hysterese des realen Festkörpers zu vergleichen. tika so charakteristische G r ö ß e — zu kennzeichnen. Es darf natürlich Andererseits ist M i m S i n n e v o n nicht behauptet diese eben dargestellte Interpretation M= - 3F 3H mit F werden, daß des hier be- nutzten Rechenverfahrens ein A b b i l d der physikali- k T log Z schen Wirklichkeit wäre, vielmehr k a n n sie n u r den konjugierte Zustandsgröße zu dem äußeren Magnet- W e r t einer Plausibilitätsbetrachtung h a b e n , die die feld H, was die oben eingeführte Bezeichnung recht- auftretenden Eigentümlichkeiten verständlich macht. Man fertigt. Z u r Kennzeichnung des F e r n o r d n u n g s g r a d s tet sich dagegen (M 2) bie- weiß j a , daß die D i n g e heblich komplizierter in W i r k l i c h k e i t liegen. So haben an. D a s zugehörige mittlere Schwankungsquadrat, gegeben durch 8 P. S. EPSTEIN, Phys. Rev. 41, 91 [1932]. die er- realen magnetischen Elementarbezirke keine feste len eine erhebliche R o l l e , ebenso die äußere Oberfläche u n d Abweichungen v o m realen Kristallbau. I m Gegenteil dürfte die A n a l o g i e , die hier besteht, 9 rein zufälliger N a t u r s e i n . Es sei hier noch einen U m s t a n d ausdrücklich o = %$oy. Größe, BLOCH-Wände u n d die magnetische Anisotropie spie- auf hingewiesen: Da nun die in Zustandsgrößen, dagegen w o h l M, m a n möchte sahat. Das ändert einem Schlag, wenn m a n , wie auch in standssumme nur etwa unter n sich , Benutzung mit die Zuder Zu- stände konstruiert, f ü r die die Magnetisierung größer oder gleich N u l l ist, H = 0 vorausgesetzt. D a n n ist M zu H konjugierte Zustandsgröße u n d gleichzeitig charakteristisch für das Einzelsystem. Dann Man erhält Vernachlässigung der Aus- für F<@ (0>O) unter MSP = 2 A j u B Z § o ® (27) M = MspZqM^tH- (28) und unter Vernachlässigung der A b h ä n g i g k e i t der spontanen M a g n e t i s i e r u n g von H . dabei, d a ß h(n) Fall 0 < 0 [Man berücksichtigt zwei M a x i m a hat.] F ü r F > ( 9 ist d a r i n enthalten) (der erhält m a n in der gleichen N ä h e r u n g wie in der WEISS sehen Theorie für die paramagnetische Suszeptibilität ist auch A/ = A/g p , es stehen j a n u r Systeme m i t renz. D a r a u f soll jedoch nicht weiter eingehenden eine ähnliche S t r u k t u r //-Abhängigkeit 2 gleicher R i c h t u n g der Magnetisierung zur (23) h a b e n wie Z , k a n n m a n sie nach derselben M e t h o d e behandeln. gen, etwas unberechtigt, da M für das Einzelsystem direkt keine B e d e u t u n g und drücke F ( £ , Yj) u n d G{£,r)) I n der hier gebotenen B e h a n d l u n g ist M s p keine der üblicherweise i n der T h e r m o d y n a m i k benutzten (22) (26) 2 N [Tb 1 Konkur- k(t-e)' eingegangen werden, es versteht sich von selbst, wie m a n vor- Damit erweist sich die M o l e k u l a r f e l d m e t h o d e zu- nächst als konsistentes V e r f a h r e n . Andererseits zeigt zugehen hat. ( 2 7 ) , d a ß schon sehr kleine Magnetfelder genügen, 5. Genäherte Auswertung mit Hilfe der Molekular- feldmethode u m das ganze große System praktisch h o m o g e n zu magnetisieren. quadrate H i e r soll n u r skizziert werden, was bei der Aus- die man mittleren aus (24), Schwankungs- (25), (27) und ( 2 8 ) i m Falle des F e r r o m a g n e t i s m u s wertung nach der Molekularfeldmethode zu tun ist. Bekanntlich geht m a n dabei so vor, d a ß m a n Für erhält _ 1 Sl das _ ^ MSP H ' l N do\*oy-y kT (oder die) größte ( n ) Glied (er) der Zustandssumme womit die im vorigen Abschnitt ausgesprochenen B e h a u p t u n g e n belegt sind. 3h(n)/dn nach = 0 6. Darstellung durch aufsucht. W i e m a n m i t H i l f e einer A r t Sattelpunktsmethode (vgl. auch A n m . 10 ) beweisen k a n n , sind I n dem hier behandelten Falle erschwert die Wech- diese M a x i m a i m allgemeinen sehr steil, so daß dieses Vorgehen berechtigt ist. Explizit erhält wechselwirkungsfreie Quasiteilchen man selwirkung die Berechnung der thermodynamischen Zustandsgrößen nicht wesentlich. Gerade das fordert diese E x t r e m a aus d a z u heraus, zu untersuchen, welche Resultate m a n erhält, Für T < 0 hat diese Gleichung drei W u r z e l n , von denen zwei zu M a x i m a von h(n) gehören. Sei o die- wenn man wechselwirkungsfreie Quasiteil- chen zur genäherten D a r s t e l l u n g der Energieniveaus benutzt, u n d in welchem Temperaturbereich diese jenige, die für H = 0 positiv ist, d a n n bestimmt sie Resultate b r a u c h b a r sind. D a z u wird die Zustands- gleichzeitig die spontane Magnetisierung nach s u m m e ( 3 ) in folgender W e i s e u m g e f o r m t : 9 Der Grund dafür dürfte darin zu suchen sein, daß in der kanonischen Gesamtheit eine schwache, nicht näher definnierte Wechselwirkung zwischen den in der Gesamtheit enthaltenen Systemen besteht, die ein sehr stark verzerr- 10 tes Abbild der Wechselwirkung zwischen den realen ferromagnetischen Elementarbereichen darstellt. W. H E I S E N B E R G , Z. Phys. 4 9 , 6 1 9 [ 1 9 2 8 ] , Y (es sei @ > 0 ) , unerheblich, wenn n 2ßHuB(N-n) + ß k ® (N-n)- /2 N ist. S o d a n n w i r d in beiden Anteilen von Z die S u m m a t i o n v o n , n y (2N\ -2ßHfiB(N-n) «=o ^ + ßk ® (N-n)* / n = 0 bis n = 2 N erstreckt. D a s läuft bei genügend kleinem H a u f die E i n f ü h r u n g hoch gelegener fiktiver Niveaus hinaus, die das System i n Wirklichkeit U m die Wechselwirkung zu beseitigen, w i r d i n den (N — n)2/V nicht besitzt; bei genügend tiefer Temperatur spielen er- diese jedoch keine wesentliche R o l l e . Diese beiden setzt. D a s ist für die ( f ü r H = 0 ) tiefsten Niveaus, N ä h e r u n g e n bedingen also die Beschränkung a u f tiefe die in den beiden Anteilen von Z zu n = 0 gehören Temperaturen. D a m i t erhält m a n an Stelle v o n Z Exponenten zunächst durch N — 2n 2N , Z e-NßkQ = s / 2 N \^e2ß{ke+H^){N-n) y « = (K 11 e~2ß(kQ~H + flB) (A'-n) j ? ' wenn m a n in dem zweiten Term v o n Z nach D u r c h f ü h r u n g der N ä h e r u n g e n n durch 2 A ' - n ersetzt. Nach den in Abschnitt 2 durchgeführten Überlegungen k a n n m a n n u n d a f ü r schreiben z_e-Nßk0 V f 2A(^+H«B)f(nlf-»i2r) + -2ß{kQ-H^jt^-n.^) 1 n„--=0,l l 1 Es sei bemerkt, daß sich diese D a r s t e l l u n g nicht ein- Verhalten deutig aus Z ergibt; die hier getroffene W a h l be- Kollektivelektronenmodells ab (vgl. dazu deutet, daß für H = 0 die tiefsten Zustände des nlr = 1 u n d rur = 0 n l r erhalten Verhalten = 0 u n d werden. dem des STONERschen Anm.11). Es m a g dies d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n , daß das hier betrachtete System bei T = 0 W magnetisch Systems gerade durch b z w . des Systems von TU,•= 1 Das ist, das Kollektivelektronenmodell (r = 1, 2, . . . , V ) (r = 1, 2, . . . , aber entspricht der in Abschnitt 2 all- gemeinen nicht. N ) genau eingeführten gesättigt dagegen i m Für dem Quasi- T> 0 bietet die Methode der Elementar- anregungen nicht das erwünschte Resultat, als m a n zwar das CuRiEsche Gesetz für die Suszeptibilität er- teilchen. D i e Mittelwerte der Besetzungszahlen u n d ihrer Produkte werden wie in Abschnitt 3 berechnet. M a n hält, nicht jedoch das CuRiE-WEisssche. D a s mag d a r a u f zurückzuführen sein, daß hier die Gesamtteilchenzahl nicht fixiert u n d infolgedessen das i n erhält für H = 0 ( « 1 r) = ( « 2 r ) = 1 , (nlr n2 11 verwendete Verfahren nicht a n w e n d b a r ist. 1 /) = 4CoP Z u m Schluß sei noch ein P u n k t erwähnt, der bisu n d d a m i t f ü r die spontane M a g n e t i s i e r u n g Msp = 2 A > B Schlußbemerkungen 7. t 2g her noch nicht zur Sprache g e k o m m e n ist. Bei der nach VAN VLECK 12 gegebenen B e g r ü n d u n g der WEISS- ® . schen Theorie wird so verfahren, d a ß m a n in dem Man überzeugt sich davon, brauchbar ist f ü r etwa 0 ^ 7 daß 1 diese Näherung < 0 , 2 (9. Die Mühe, die m a n f ü r die G e w i n n u n g dieser Resultate auf- HAMiLTON-Operator ©n quadratisch (1) einen der i n dem von den abhängigen Teil operatoren direkt durch einen stehenden Spin- thermodynamischen wenden m u ß , ist schon bei diesem einfachen Schul- Mittelwert ersetzt u n d d a n n d a m i t i n die statistische beispiel verhältnismäßig gering. Andererseits stimmt Rechnung dieses Ergebnis m i t dem nach der einen Schönheitsfehler, als es den eigentlichen phy- Molekularfeld- methode erhaltenen überein, wenn m a n (26) mit- eingeht. Dieses Verfahren hat insofern sikalischen U n t e r g r u n d der Theorie verschleiert — tels eines Iterationsverfahrens löst u n d sich m i t dem mindestens in statistischer Hinsicht. U m es z u m rich- ersten Schritt begnügt. I n diesem P u n k t weicht das tigen Resultat zu führen, müssen Zusatzvorschriften 11 12 K. M E Y E R , Zur Theorie des Ferromagnetismus I, Z. Naturforschg. 12 a, 786 [1957], voranstehende Arbeit. J. H. VAN V L E C K , Rev. Mod. Phys. 17, 27 [1945], eingeführt werden, die nicht unmittelbar verständ- Führt m a n nun ein lich sind und nur durch den Erfolg bzw. durch die Kenntnis eines anderen Verfahrens HU £ gerechtfertigt I = - J rj = ~ HU werden. £2 - Andererseits ist natürlich nichts dagegen einzuwenden, wenn eine Theorie des Ferromagnetismus / 2j z Magnetfeld vorgegeben werden. Eine solche Theorie wird zwar thermodynamisch konsequent durchführbar sein, aber immer phänomenologischen Charakter haben — nahegelegt durch gewisse Kenntnisse über die mikroskopische Beschaffenheit des Systems. = P B G , TJ H PB g, so erhält man die Zustandssumme in der Form dadurch begründet wird, daß Magnetisierung und Energie als Funktion von Temperatur und äußerem . H e =[X ~ VjP'O \N / 2j ß E i n ) / —0 \N / • Dies kann man so deuten, daß sich das System so verhält, als bestünde es aus Teilchen, die einer intermediären Statistik gehorchen, derart, daß jedes der Energieniveaus und e2 , die A-fach entartet sind, höchstens durch 2 j Teilchen besetzt werden kann. I m übrigen ist die Gesamtzahl dieser Teilchen nicht Anhang fixiert. I m Falle ] = \ reduziert sich die intermediäre Über eine Interpretation der Langevinschen des Paramagnetismus Theorie Statistik auf FERMi-Statistik. Die mittleren Besetzungszahlen sind gegeben durch W i r betrachten einen Kristall mit 2 N Atomen mit dem magnetischen Moment ju, das bezüglich einer ausgezeichneten Achse, die durch die Richtung eines M a n rechnet leicht nach, daß äußeren Magnetfeldes H vorgegeben ist, 2 j + 1 Einstellungsmöglichkeiten hat quantenzahl, /.i = juB g j , juB BoHRsches Magneton, g LANDE-Faktor). Die Projektionen des magnetischen Moments auf diese ausgezeichnete Achse sind dann p Damit (n1 ) + (n2 )=2jN, (/' = Gesamtdrehimpulsd. h. die mittlere Teilchenzahl ist konstant. Das bedeutet, daß man die LANGEViNsche Theorie des Paramagnetismus (in ihrer der Quantentheorie angepaßten Form) ganz allgemein als eine sehr ein- j-n 71 = 0 , 1 , . . . , 2 / . i fache „Spinwellentheorie" interpretieren kann für Spinwellen, die einer intermediären Statistik gehor- sind die Energiezustände eines Atoms in einem äußeren Magnetfeld E=-Hp(l chen. Die maximale Besetzungszahl ist dabei durch die Drehimpulsquantenzahl pro Atom vorgeschrieben. Der Betrag des magnetischen - f j Moments pro Spinwelle ist g //g , der Anregung einer Spinwelle und die Zustandssumme für das System der 2 N im Zustand Atome gnetischen Moments g/cB der einer Spinwelle im entspricht dem Auftreten eines ma- Zustand e2 dem Auftreten eines magnetischen Moments — g /Cß • \n=0 / Z wird etwas umgeformt: / 2j R „ , n \ N / 2 j z - i j S " ' \« = U 2 > / \w = 0 R „n\N 0 • / Herrn Professor Dr. G. HEBER, Jena, sei an dieser Stelle für wertvolle Anregungen herzlich gedankt, ebenfalls zu danken habe ich Herrn WERNER am Institut für theoretische Physik der Universität München für eine Diskussion über die hier behandelten Fragen.