Bewertung optischer Systeme

Werbung
Bewertung optischer Systeme
von Heinz Haferkorn
Mit 309 Abbildungen
VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften
Berlin 1986
Inhaltsverzeichnis
1.
Abbildung und Bewertung
9
1.1.
1.1.1.
1.1.2.
1.1.3.
1.2.
1.2.1.
1.2.2.
1.2.3.
1.3.
1.3.1.
1.3.2.
1.3.3.
1.3.4.
1.3.5.
Optische Abbildung
Bedeutung der optischen Abbildung
Aspekte der optischen Abbildung
Realisierung der optischen Abbildung
Bewertung der optischen Abbildung
Bildgüte
Bildeindruck
Bewertung konkreter und realer optischer Systeme
Kollineare Abbildung
Abbildung als mathematische Transformation
Zentrierte kollineare Abbildung
Koordinatensysteme
Homogene Koordinaten. Matrizendarstellung
Zusammengesetzte kollineare Abbildung
2.
Strahlenoptische Bewertung zentrierter optischer Systeme
2.1.
2.1.1.
2.1.2.
2.1.3.
2.1.4.
2.1.5.
2.2.
2.2.1.
2.2.2.
2.2.3.
2.2.4.
2.3.
2.3.1.
2.3.2.
2.4.
2.4.1.
2.4.2.
2.4.3.
2.4.4.
2.4.5.
Strahlaberrationen
Meridionalstrahlen
Astigmatische Büschel
Windschiefe Strahlen
Asphärische Flächen
Spiegelflächen
Farblängsfehler
Flächenteilkoeffizient . .
Linsenteilkoeffizient
Gauß-Fehler. Sekundäres Spektrum
Polychromasie
Farbfehler des Hauptstrahls
Flächenteilkoeffizient
Linsenteilkoeffizient
Auswertung der Strahlaberrationen
Sinusbedingung
Isoplanasiebedingung
Tangensbedingung
Korrektionsdarstellungen
Spotdiagramm. Gauß-Moment
;
'
•
9
9
15
19
25
25
26
27
29
29
32
36
44
47
54
54
54
58
64
69
78
81
81
84
86
89
91
91
97
98
98
101
104
107
113
6
Inhaltsverzeichnis
3.
Analytische Bewertung zentrierter optischer Systeme .
119
3.1.
3.1.1.
3.1.2.
3.1.3.
3.1.4.
3.1.5.
3.1.6.
3.1.7.
3.1.8.
3.2.
3.2.1.
3.2.2.
3.2.3.
3.3.
3.3.1.
3.3.2.
3.3.3.
3.4.
3.4.1.
3.4.2.
3.4.3.
3.4.4.
3.5.
3.5.1.
3.5.2.
3.5.3.
3.6.
3.6.1.
3.6.2.
3.6.3.
3.7.
3.7.1.
3.7.2.
Eikonale
Punkteikonal
Winkeleikonal
Winkeleikonal für zentrierte optische Systeme
Darstellung der brechenden Fläche
Brechung an der Rotationsfläche
Paraxiales Gebiet
Winkeleikonal in Pupillenkoordinaten
Abweichungen dritter Ordnung
Öffnungsfehler dritter Ordnung.
Brechende Fläche
Flächenteilkoeffizient
Linsenteilkoeffizient
Koma dritter Ordnung
Brechende Fläche
Flächenteilkoeffizient
Linsenteilkoeffizient
Astigmatismus und Bildfeldwölbung dritter Ordnung
Brechende Fläche. . . '.
Flächenteilkoeffizient
Linsenteilkoeffizient
Petzval-Bedingung
Verzeichnung dritter Ordnung
Brechende Fläche
Flächenteilkoeffizient
Linsenteilkoeffizient
Abbildungsfehler fünfter Ordnung
Eikonal
Klassifikation
Flächenfolgen
Analytische Bewertung
Flächenteilkoeffizienten
Fehlersummen. Analytisches Gauß-Moment
119
119
121
123
124
126
129
130
139
143
143
148
150
152
152
156
158
160
160
163
166
167
169
169
170
171
175
175
180
183
185
185
188
'
4.
Wellenoptische Bewertung der Abbildung von Punkten
193
4.1.
4.1.1.
4.1.2.
4.1.3.
4.1.4.
4.1.5.
4.1.6.
4.1.7.
4.1.8.
4.1.9.
4.2.
4.2.1.
4.2.2.
4.2.3.
4.2.4.
4.2.5.
Beugung des Lichtes
Grundlagen der Beugungstheorie
Kirchhoffsche Beugungsformel
Fraunhofersche und Fresnelsche Beugung
Fraunhofersche Beugung am Rechteck
Fraunhofersche Beugung am Kreis
Fraunhofersche Beugung an Liniengittern
Fresnelsche Beugung an der Kante
Fresnelsche Beugung am Rechteck
Fresnelsche Beugung am Kreis
Beugungsbegrenzte Abbildung von Punkten
Kirchhoffsche Beugungsformel für optische Systeme
Intensität in der Bildebene
Intensität in Achsenpunkten
Intensität in beliebigen Punkten
Apodisation
193
193
195
198
201
203
205
214
218
221
226
226
233
236
237
242
•
Inhaltsverzeichnis
'
4.3.
4.3.1.
4.3.2.
4.3.3.
4.3.4.
4.3.5.
4.3.6.
4.3.7.
4.3.8.
Aberrationsbehaftete Abbildung von Punkten
Wellenaberrationen
Berechnung der Wellenaberrationen
Zernike-Polynome
Punktbildfunktion
Gütekriterien
Definitionshelligkeit
Entwicklung der Definitionshelligkeit
Ort der maximalen Definitionshelligkeit
251
251
260
279
286
287
292
298
305
5.
Wellenoptische Bewertung der optischen Abbildung ausgedehnter Objekte
314
5.1.
5.1.1.
5.1.2.
5.1.3.
5.1.4.
5.1.5.
5.1.6.
5.1.7.
5.1.8.
5.2.
5.2.1.
5.2.2.
5.2.3.
5.2.4.
5.2.5.
5.2.6.
5.3.
5.3.1.
5.3.2.
5.3.3.
5.3.4.
5.3.5.
5.3.6.
Inkohärente Abbildung
Linienbildfunktion
Berechnung der Bildstrahldichte
Kantenbildfunktion
Optische Übertragungsfunktion .
Periodische Objekte
Duffieux-Integral
Gütekriterien
Berechnung der optischen Übertragungsfunktion
Kohärente Abbildung
Modell der kohärenten Abbildung
Periodische Objekte
Beugungsfunktion des Objektstreifens
Bildfunktion des Objektstreifens
Dunkelfeldverfahren
Phasenkontrastverfahren
Partiell-kohärente Abbildung
Quasimonochromatisches Licht
Kohärenzfunktion
Ausbreitung der Kohärenzfunktion
Kohärenzübertragungsfunktion
Intensität in der Bildebene
Gütekriterien
6.
Bewertung spezieller optischer Systeme
430
6.1.
6.1.1.
6.1.2.
6.1.3.
6.1.4.
6.1.5.
6.1.6.
6.1.7.
6.1.8.
6.2.
6.2.1.
6.2.2.
6.2.3.
6.2.4.
6.3.
6.3.1.
6.3.2.
6.3.3.
Systeme mit anisotropen Werkstoffen .
Tensor der Dielektrizitätskonstanten
Fresnelsches Ellipsoid. Indexellipsoid
Ebene Lichtwelle in Kristallen
Strahlenfläche. Normalenfläche
Doppelbrechung
Kristallplatten
Paraxiales Gebiet bei Kristallinsen
Geometrisch-optische und wellenoptische Bewertung
Nichtzentrierte Systeme
Dezentrierung
Analytische Bewertung der Dezentrierung
Zylinderlinsen. Torische Linsen
Prismen. Planplatten
Lasersysteme
Laserstrahlung
Laserresonatoren
Gaußsche Bündel.
430
430
433
436
444
452
457
464
465
474
474
480
485
490
492
492
494
497
314
314
317
325
329
332
335
339
352
364
364
371
373
376
380
382
388
• . 388
393
399
401
405
408
8
Inhaltsverzeichnis
6.4.
6.4.1.
6A2.
Hologramme
Abbildende Hologramme
Analytische Bildfehlertheorie
505
505
.508
7.
Bewertung von Abbildungsketten und realen optischen Systemen
512
7.1.
7.1.1.
7.1.2.
7.1.3.
7.1.4.
7.1.5.
7.2.
7.2.1.
7.2.2.
7.2.3.
Optische Informationsübertragung
Informationstheoretische Bewertung
Entscheidungstheoretische Bewertung
Rauschquellen
Optische Sensorik
Bildverarbeitung
Bewertung realer optischer Systeme
Objektive geometrisch-optische Bewertung
Objektive wellenoptische Bewertung
Subjektive Bewertung
512
512
517
521
524
529
536
536
539
550
Literatur und Quellen
557
Sach- und Namenverzeichnis
566
Herunterladen