Tumorzentrum Regensburg e.V. Jahresbericht 2011 200 180 160 140 Anzahl 120 100 80 60 Geschlecht 40 m 20 w 0 1992 100% 31 15 24 21 1994 1993 10 7 6 23 27 90% 1996 1995 6 7 26 19 25 80% 61997 16 Relative Häufigkeit 300 250 21 30 32 Anzahl 2003 31 Histolog. Typ Histo kA Andere BN 28 48 Andere Ca 43 35 19 20% 30 21 23 35 Neuroendokr. Ca 35 29 26 Adeno-Ca and/onA Diffuses Ca 13 Intestinales Ca 0% 150 2001 31 34 40% 10% 33 34 50% 30% 1999 2002 17 37 35 29 200 42 25 39 60% 18 2000 Diagnosejahr 16 70% 1998 1992 1994 1993 100 1996 1995 1998 1997 2000 1999 2002 2001 2003 Diagnosejahr 50 0 0 10 95 95 90 90 85 5 -8 80 80 75 75 70 70 65 65 60 60 55 5 -5 50 0 -5 45 45 40 40 35 35 30 30 25 25 20 20 15 15 10 0 -1 5 -5 0 Alter bei Diagnose Tumordokumentation Onkologische Versorgungsforschung Interdisziplinäre Projektarbeit Fortbildung und Veranstaltungen am Tumorzentrum Regensburg e.V. Tumorzentrum Regensburg e.V. Jahresbericht 2011 Inhaltsverzeichnis DAS TUMORZENTRUM REGENSBURG E.V. - ALLGEMEINE ÜBERSICHT ......... 3 EINFÜHRUNG ......................................................................................................... 3 AUFGABEN DES TUMORZENTRUMS ........................................................................... 3 FORTBILDUNGEN UND INFORMATIONEN ..................................................................... 5 PROJEKTGRUPPEN................................................................................................. 6 QUALITÄTSMANAGEMENT - VERSORGUNGS- UND PRÄVENTIONSFORSCHUNG ................................................................................ 7 ORGANKREBSZENTREN IM TUMORZENTRUM REGENSBURG .......................................... 7 BRUSTKREBSZENTREN IM TUMORZENTRUM REGENSBURG .......................................... 9 BRUSTKREBSZENTREN - BENCHMARKANALYSEN ........................................................ 9 DARMKREBSZENTREN IM TUMORZENTRUM REGENSBURG ...........................................18 DARMKREBSZENTREN - BENCHMARKANALYSEN ........................................................18 AUSWERTUNGEN UND VERSORGUNGSANALYSEN DES TUMORZENTRUMS ......................24 Übersicht der Projektgruppen .................................................................................................24 Übersicht der 2010 durchgeführten Auswertungen und Datenaufbereitungen ..............................25 NATIONALER KREBSPLAN, KOOPERATIONSVERBUND QUALITÄTSSICHERUNG DURCH KLINISCHE KREBSREGISTER KOQK UND FORUM KLINISCHE KREBSREGISTER ...............36 NATIONALE QUALITÄTSKONFERENZ – DEUTSCHER KREBSKONGRESS 2008/2010 .........38 Qualität onkologischer Versorgung anhand von Daten klinischer Krebsregister: Karzinome von Lunge, Prostata, Kolon-Rektum, Mamma.................................................................................38 FORTBILDUNG UND VERANSTALTUNGEN ........................................................62 ONKOLOGISCHE FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN.................................................62 ONKOLOGISCHE QUALITÄTSZIRKEL DER OBERPFALZ .................................................66 FORTBILDUNGEN DER ONKOLOGISCHEN QUALITÄTSZIRKEL DER OBERPFALZ ................67 ONKOLOGISCHES SYMPOSIUM ................................................................................87 BAYERISCHES BEVÖLKERUNGSBEZOGENES KREBSREGISTER ...................89 AUSWERTUNGEN DER TUMORDOKUMENTATION............................................90 EINLEITUNG..........................................................................................................90 DOKUMENTIERTE KREBSNEUERKRANKUNGEN...........................................................91 ERLÄUTERUNGEN UND KOMMENTARE ZU DEN AUSWERTUNGEN ...................................93 1 AUSWERTUNGEN NACH ICD 10-DIAGNOSE ...............................................................96 C02-06 Mundhöhle (excl. C05.1, 2) ....................................................................................97 C07-08 Speicheldrüsen .....................................................................................................99 C09-10 Oropharynx (incl. C01, C05.1, 2, C09, excl. C10.1) .............................................. 101 C11 Nasopharynx ...................................................................................................... 103 C12-13 Hypopharynx ...................................................................................................... 105 C15 Ösophagus......................................................................................................... 107 C16 Magen ............................................................................................................... 109 C17 Dünndarm .......................................................................................................... 111 C18 Kolon ................................................................................................................. 113 C19-20 Rektum und Rektosigmoid ................................................................................... 115 C22 Leber ................................................................................................................. 117 C25 Pankreas ........................................................................................................... 119 C32 Larynx (incl. C10.1) ............................................................................................ 121 C34 Bronchien und Lunge ........................................................................................... 123 C43 Malignes Melanom .............................................................................................. 125 C50 Mamma ............................................................................................................. 127 C53 Cervix uteri ......................................................................................................... 129 C54 Corpus uteri ....................................................................................................... 132 C56 Ovar .................................................................................................................. 134 C61 Prostata ............................................................................................................. 136 C62 Hoden ................................................................................................................ 138 C64 Niere.................................................................................................................. 140 C67 Harnblase........................................................................................................... 142 C70 ZNS ................................................................................................................... 144 C73 Schilddrüse ........................................................................................................ 146 C81 Hodgkin-Lymphom .............................................................................................. 148 C82-96 Non-Hodgkin-Lymphome, Leukämien ua ............................................................... 150 Anhang: Sarkome ................................................................................................................ 152 ADRESSEN UND PERSONALIA ......................................................................... 154 VORSTAND DES TUMORZENTRUMS ........................................................................ 154 M ITARBEITER/INNEN DES TUMORZENTRUMS ........................................................... 155 ADRESSE DES TUMORZENTRUMS .......................................................................... 155 2 Das Tumorzentrum Regensburg e.V. - allgemeine Übersicht Einführung Das Tumorzentrum Regensburg e.V. ist ein gleichberechtigter Zusammenschluss • • • des Universitätsklinikums Regensburg, der Krankenhäuser der Region und der niedergelassenen Ärzte der Oberpfalz, vertreten durch die KVB – Bezirksstelle Oberpfalz. Das Tumorzentrum besteht seit 1991 als eingetragener Verein, dessen Vorstand sich zu gleichen Teilen aus diesen drei Bereichen zusammensetzt. Zum Team des Tumorzentrums gehören • eine Geschäftsführerin, • zwei Koordinatoren, • eine ärztliche Studienleiterin • zwei Informatiker, ein Mathematiker, • 16 Dokumentationsassistentinnen und • zwei Sekretärinnen. Gemeinsam mit den bundesdeutschen Tumorzentren ist das Tumorzentrum Regensburg Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren ADT. An der flächendeckenden und verlaufsbegleitenden Dokumentation von Tumorerkrankungen sind über 1000 niedergelassene Ärzte, das Universitätsklinikum Regensburg und 53 Krankenhäuser in der Oberpfalz und in Niederbayern beteiligt. Über 600 Ärzte sind in Onkologischen Qualitätszirkeln organisiert. Die folgenden Fachgebiete sind im Tumorzentrum Regensburg (mehrfach) vertreten: - Allgemeinmedizin - Augenheilkunde - Chirurgie - Dermatologie - Gynäkologie - HNO-Heilkunde - Innere Medizin Gastroenterologie Hämatologie / Onkologie - Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie - Neurochirurgie - Neurologie - Nuklearmedizin - Pathologie - Pädiatrie - Plastische Chirurgie - Psychoonkologie - Psychotherapie - Radiologie - Strahlentherapie - Urologie Aufgaben des Tumorzentrums Das Tumorzentrum hat folgende Aufgaben zu erfüllen: • • • flächendeckende, sektorübergreifende und bevölkerungsbezogene Dokumentation der Verläufe von Tumorerkrankungen in der Oberpfalz und in Niederbayern, Dokumentation von Tumorerkrankungen für das epidemiologische Krebsregister, Fortbildung der niedergelassenen Ärzte in Qualitätszirkeln, 3 • • • externe Qualitätssicherung in der onkologischen Versorgung, Zertifizierungen von onkologischen Organkrebszentren (z.B. Brustkrebs-, Darmkrebs, Prostatakrebs-, Lungenkrebs, Hautkrebszentren), kontinuierlicher Informationstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis in der Onkologie. Aufgaben des Tumorzentrum Regensburg e.V. Ziele des Tumorzentrums sind insbesondere die Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung der onkologischen Versorgung von Patienten, die Weiterentwicklung der Kooperation zwischen ambulantem und stationärem Versorgungssektor, die Auswertung der Dokumentation im Hinblick auf epidemiologische und klinische Entwicklungen und Veränderungen und die externe Qualitätssicherung in der onkologischen Versorgung der Oberpfalz. Um eine adäquate Versorgungsqualität zu erreichen, müssen den jeweils an der Behandlung eines Patienten beteiligten Ärzten die entsprechenden Verlaufsdaten zur Verfügung stehen. Jeder behandelnde Arzt kann die Verlaufsdaten seiner Patienten im Tumorzentrum Regensburg abrufen. Dabei kommt dem Datenschutz eine hohe Bedeutung zu. Für die sektorübergreifende onkologische Diagnose-, Therapie und Verlaufsdokumentation wurden entwickelt: • • • • bundesweit einheitlicher onkologischer Basisdatensatz organspezifische Module einheitlicher Arztbrief, Tumordokumentationssoftware, Dokumentationsbögen für niedergelassene Ärzte. 4 der ADT, ergänzt durch Die Auswertungen erfolgen für die dokumentierenden Ärzte im Hinblick auf drei Aspekte: • • • • • Bevölkerungsbezogene, epidemiologische Auswertungen (Inzidenz, Prävalenz usw.), Auswertungen zur Qualitätssicherung (Qualitätsindikatoren, Rezidive, Überleben, Benchmarking der Organkrebszentren), Darstellung und Rückmeldung der umgesetzten Leitlinienempfehlungen, Auswertungen zur Nachsorge (Nachsorgeintervalle, Nachsorgeuntersuchungen usw.), Versorgungs- und Lebensqualitätsforschung. Ziele dieser Auswertungen sind, • • • • bestehende Leitlinien mit Hilfe der Dokumentation zu prüfen, sie mit Vertretern spezifischer Fachdisziplinen in Projektgruppen und Qualitätszirkeln zu diskutieren, die Ergebnisse durch Rückkoppelung in die Praxis zu etablieren, über Rückmeldungen an dokumentierende Ärzte Vergleiche zwischen eigenen Daten und Gesamtdaten zu ermöglichen. Fortbildungen und Informationen Onkologische Qualitätszirkel Um eine kontinuierliche Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Klinik und Praxis sowie der individuellen Behandlungsqualität in der Oberpfalz zu gewährleisten, sind sieben Qualitätszirkel gegründet worden. Diese regionalen Qualitätszirkel, denen insgesamt über 600 Ärzte angehören, sind entsprechend der Regionen der Oberpfalz flächendeckend organisiert: - Amberg (Sulzbach-Rosenberg) - Cham - Neumarkt - Regensburg - Schwandorf - Tirschenreuth - Weiden (Neustadt an der Waldnaab) In jedem Jahr werden etwa zwei bis vier Fortbildungsveranstaltungen zu onkologischen Themen in jedem dieser Qualitätszirkel angeboten. Auch in diesem Fortbildungsjahr wird die Möglichkeit der Fallvorstellung und -diskussion geboten. Hierbei können im Kreis der Kolleginnen und Kollegen und zusammen mit den Referenten themenzugehörige Einzelfälle besprochen werden. Zur Vorbereitung für die Referenten und die Veranstaltungsleiter bitten wir Sie, die Fälle vorher anzumelden. Hierzu schicken Sie die anonymisierten Fallangaben auf den dafür vorgesehenen Bögen, die den Einladungen beiliegen, unter der Fax-Nummer 0941 / 9 43-18 02 an das Tumorzentrum Regensburg oder wenden Sie sich an den jeweiligen Qualitätszirkelleiter. Unsere Fortbildungsveranstaltungen werden von der Bayerischen Landesärztekammer und der AIO (Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie) anerkannt. Weitere Fortbildungen und Informationen Am Klinikum der Universität Regensburg und dem Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg werden regelmäßig onkologische Fortbildungsabende, Qualitätszirkeltreffen, Fachvorträge und Projektgruppensitzungen veranstaltet, die auf Wunsch der auswärtigen Krankenhäuser auch telemedizinisch per Internet übertragen werden. Aufgrund dieser Übertragungsmöglichkeit können auch niedergelassene und Klinikärzte in der Region an den 5 Fortbildungen teilnehmen und mit diskutieren. Das jährliche Onkologische Symposium ist eine Veranstaltung für Ärzte, Patienten und interessierte Bürger. Mit Vorträgen und Ausstellungen werden aktuelle Themen aus der Onkologie und Fragen zu Lebensqualität und Krankheitsbewältigung behandelt. Auswertungen der diagnose-, behandlungs- und verlaufsspezifischen Daten der Tumordokumentation in Rückmeldungen ermöglichen den dokumentierenden Ärzten Vergleiche zwischen eigenen Daten und Gesamtdaten. Aktuelles aus der Onkologie bietet das Journal des Tumorzentrums mit fachkundigen Beiträgen wie auch Ankündigungen onkologischer Veranstaltungen in übersichtlicher und kurz gefasster Form. Die Broschüre „Diagnose Krebs – was nun?“ informiert Betroffene und Angehörige über Diagnose, Therapie und Nachsorge, Adressen und Kontakte, Literatur und Lebenshilfe, sowie Tumordokumentation. Die Broschüren können zur Auslage und Weitergabe beim Tumorzentrum angefordert werden. Weitere aktuelle Informationen sind im Internet auf der Website des Tumorzentrum Regensburg e.V. unter www.tumorzentrum-regensburg.de zu finden. Projektgruppen Mitte 1998 wurde im Tumorzentrum mit der Bildung von Projektgruppen begonnen. Zurzeit bestehen die Projektgruppen: - Bronchialkarzinom - Mammakarzinom - Kolorektales Karzinom - Lymphome - Magenkarzinom - Prostatakarzinom - ZNS-Tumore - Malignes Melanom - Weibliche Genitaltumore - Harnblasenkarzinom - Palliativmedizin - Hepatobiliäre Malignome Ziele der Projektgruppen sind die Verbesserung der Kooperation und Kommunikation zwischen den behandelnden Ärzten und die Förderung einer gemeinsamen Diskussion und pragmatischen Umsetzung von Leitlinien in Diagnose, Therapie, Rehabilitation und Nachsorge. Die Projektgruppen haben den aktuellen Versorgungsstand eruiert, einen einheitlichen Arztbrief erarbeitet, die Teilnahme an Versorgungsstudien, die gemeinsame Durchführung von klinischen Studien geplant, und die Bildung organspezifischer Behandlungszentren organisiert. Regelmäßig werden für die einzelnen Karzinome Diagnose- und Behandlungsstrategien auf der Basis bestehender Leitlinien und des aktuellen regionalen Versorgungsstandes vorgestellt, diskutiert und abgesprochen. Eine Übersicht der Projektgruppen mit Angabe der Sprecher, behandelten Themen und aktuellen spezifischen Auswertungen findet sich im Kapitel „Auswertungen und Versorgungsanalysen des Tumorzentrums“. Bei Interesse an einer Mitarbeit bitten wir um kurze Mitteilung an das Tumorzentrum. 6 Qualitätsmanagement - Versorgungs- und Präventionsforschung Organkrebszentren im Tumorzentrum Regensburg Unter dem Dach des Tumorzentrum Regensburg befinden sich zurzeit 29 bestehende und geplante Zentren (siehe Aufstellung). Diese Zentren werden vom Tumorzentrum unterstützend begleitet bei der Gründung und der Erst-Zertifizierung, bei Auditierungen, Qualitätssicherungsmaßnahmen, bei zentrumsbezogener Dokumentation und Auswertungen, wie auch bei der Erstellung übergreifender Benchmarkanalysen. Niederbayern: 2 Brustzentren (2 in Planung) 2 Darmzentren (1 in Planung) 1 Prostatakrebszentrum 0 Onkologische Zentren (1 in Planung) Oberpfalz: 4 Brustkrebszentren 5 Darmkrebszentren (1 in Planung) 1 Lungenkrebszentrum 1 Hautkrebszentrum 2 Prostatakrebszentren 2 Gynäkologische Krebszentren 3 Onkologische Zentren (1 in Planung) Von der Deutschen Krebsgesellschaft wird ein gestuftes Modell der Zentrumsbildung in der onkologischen Versorgung propagiert. Hierbei sollen organspezifische Krebszentren regional zu Onkologischen Zentren zusammengefasst werden, nicht zuletzt um eine bessere Koordination und Effizienz der Qualitätssicherung, Dokumentation und der Mitarbeit der fachübergreifenden Fächer zu gewährleisten (Pathologie, Radiologie, Strahlentherapie, Onkologie u.a.). 7 Bei den Organkrebszentren ist die Einbindung in das Tumorzentrum Regensburg als gemeinsame Koordinations-, Dokumentations- und Informationsplatform wesentlich. Die vom Tumorzentrum bereitzustellenden Kommunikationsstrukturen umfassen u.a.: • • • • • • Falldokumentation Fallbesprechung (Internetbasiertes Tumor Board) Mortalität und Morbidität (M&M-Konferenz) Interne und Externe Audits Berichtswesen (Jahresbericht) Erleichterung und Unterstützung von Studien Bei den Vorbereitungen von Organkrebszentren ist das Tumorzentrum unterstützend bei: 1. Aufbau einer QM Struktur 2. Qualitätspolitik und Qualitätsziele – Definition von Zielen – Überprüfen der Umsetzung der Ziele: – Verbesserungsmaßnahmen 3. Prozessmanagement – Beschreibung der Kernprozesse – Managementhandbuch – Prozessbewertung (Audits) 4. Externe Bewertung – Zertifizierung – Reaudit 5. Befragungen – Patientenbefragung – Einweiserbefragung – Mitarbeiterbefragung 6. Ergebnisqualität und Follow-up 7. Dokumentenlenkung (Qualitätsaufzeichnung) 8. Öffentlichkeitsarbeit 8 Brustkrebszentren im Tumorzentrum Regensburg Unter dem Dach des Tumorzentrum Regensburg sind mittlerweile sechs Brustkrebszentren mit erfolgreicher Zertifizierung und auch Rezertifizierung etabliert: • • • • • • Amberg Deggendorf Eggenfelden Neumarkt Regensburg (2 Standorte) Weiden-Marktredwitz (2 Standorte) Ein mehrhäusiges Konzept besteht in Regensburg und Weiden-Marktredwitz. Die wesentlichen Ziele dieser kooperativen, interdisziplinären Institutionen bestehen in der Evaluation und Dokumentation der Versorgungsrealität, der Verbesserung der Versorgungsqualität mittels eines qualitätsgesicherten und extern zertifizierten Zusammenwirkens aller im Rahmen der Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge nötigen bzw. erforderlichen Teilbereiche auf dem Boden evidenzbasierter Leitlinien, und die transparente Darstellung für Patientinnen, Ärzte und Kostenträger. Basis hierfür sind u.a. regelmäßige Fortbildungen, gemeinsames jährliches Benchmarking und wöchentliche Fallbesprechungen, unterstützt durch ein virtuelles internetbasiertes Tumorboard. Vom Tumorzentrum werden übernommen: Bereitstellung zentraler Räumlichkeiten u.a. für Konferenzen, Fallbesprechungen und Fortbildungsveranstaltungen, Datendokumentation, Auswertung der Daten für die Ergebnisqualitätsprüfung (Outcome-Analyse, Benchmarking), Clearing House für klinische Studien, Bewertung externer Kooperationspartner, Finanzplanung/Haushalt, Öffentlichkeitsarbeit und Leitbild nach außen, Unterstützung bei Verhandlungen mit Vertragspartnern wie z.B. Krankenkassen etc., Leitlinienarbeit inkl. Herausgeben von Diagnose- und Behandlungsempfehlungen. Brustkrebszentren - Benchmarkanalysen Die Einbindung der Brustkrebszentren in das Tumorzentrum Regensburg ermöglicht eine standardisierte Tumordokumentation und ein einheitliches Vorgehen bei Vorbereitungen und Analysen im Rahmen von Audits und Rezertifizierungen. Zugleich gewährleistet es durch Benchmark-Analysen eine vergleichende und objektive Beurteilung der Qualitätsindikatoren, die Grundlage für weitere Verbesserungen und Diskussionen sind. Im Folgenden wird eine Auswahl von vergleichenden Auswertungen von Qualitätsindikatoren, wie sie im Rahmen von Erhebungen seitens zertifizierender Stellen gefordert sind, dargestellt. Die Analysen beziehen sich jeweils auf den neuen Erhebungsbogen Dezember 2010. Die beteiligten Kliniken haben hierbei einen gleichen Stand der Zertifizierungsabläufe erreicht, was zu berücksichtigen ist. Die Auswertungen umfassen jeweils ein Jahr. 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Darmkrebszentren im Tumorzentrum Regensburg Unter dem Dach des Tumorzentrum Regensburg sind zurzeit sieben Darmkrebszentren mit erfolgreicher Zertifizierung etabliert: • • • • • • • Amberg Neumarkt Passau Regensburg KH Barmherzige Brüder Regensburg Caritas-KH St. Josef Regensburg Universitätsklinikum Straubing Darmkrebszentren - Benchmarkanalysen Auch bei den Darmkrebszentren ermöglicht die Einbindung in das Tumorzentrum Regensburg eine einheitliche Tumordokumentation und ein standardisiertes und objektives Vorgehen bei Analysen im Rahmen von Audits und Rezertifizierungen. Im Folgenden werden vergleichenden Auswertungen von Qualitätsindikatoren, entsprechend den Anforderungen in den Erhebungsbögen, für fünf Darmkrebszentren dargestellt. Wie bei Benchmarkanalysen für die Brustkrebszentren ist zu beachten, dass sich die Analysen jeweils auf den letzten Zertfizierungszeitraum beziehen und die beteiligten Kliniken hierbei einen unterschiedlichen Stand der Zertifizierungsabläufe erreicht haben. 18 19 20 21 22 23 Auswertungen und Versorgungsanalysen des Tumorzentrums Übersicht der Projektgruppen Projektgruppe Bronchialkarzinom Kolorektales Karzinom Lymphome Malignes Melanom Mammakarzinom Prostatakarzinom ZNS-Tumore Einheitlicher Arztbrief – digitaler Arztbrief Magenkarzinom Harnblasenkarzinom Palliativmedizin Hepatobiliäre Malignome Weibliche Genitaltumore Sprecher Dr. Gabriele Hense, Onkologische Ambulanz, Fachklinik für Erkrankungen der Atmungsorgane Donaustauf Dr. Robert Dengler, Hämatologisch-onkologische Gemeinschaftspraxis mit Tagesklinik, Regensburg Prof. Dr. Hans Jürgen Schlitt, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Regensburg Prof. Dr. Ernst-Dietrich Kreuser, Abteilung für Internistische Onkologie und Hämatologie, Krankenhaus Barmherzige Brüder Prof. Dr. Reinhard Andreesen, Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie, Universitätsklinikum Regensburg Prof. Dr. med. Michael Landthaler Prof. Dr. Olaf Ortmann, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität am Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg Dr. Robert Dengler, Hämatologisch-onkologische Gemeinschaftspraxis, Regensburg Prof. Dr. Wolf Ferdinand Wieland, Klinik für Urologie der Universität am Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Dr. Peter Stockmann, Urologe, Regensburg Prof. Dr. Ulrich Bogdahn, Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg Prof. Dr. Ferdinand Hofstädter, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Regensburg Prof. Dr. Rainer Paul Wirsching, Abteilung für Chirurgie, Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Prof. Dr. Frank Kullmann, Medizinische Klinik I, Klinikum Weiden Prof. Dr. Wolf Ferdinand Wieland, Klinik für Urologie der Universität am Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Dr. Peter Stockmann, Urologe, Regensburg Dr. Elisabeth Albrecht, Internistin, Palliativmedizin, Regensburg Dr. Roland Braun, Palliativmedizin, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Prof. Dr. Pompiliu Piso, Chirurgische Klinik, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg Prof. Dr. Karl Hermann Wiedmann, Innere Medizin, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg Prof. Dr. Olaf Ortmann, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität am Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg Prof. Dr. Birgit Seelbach-Göbel, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinik St. Hedwig Regensburg 24 Übersicht der 2010 durchgeführten Auswertungen und Datenaufbereitungen in den Rubriken Auswertung-Extern Auswertung-Intern Dissertation Krebsregistermeldung Zertifizierung von Krebszentren Rubrik AuswertungExtern Titel / Inhalt Therapie von Lebermetastasen Opf/Ndb AuswertungExtern Auswertungen Strahlentherapienebenwirkungen bei Prostatakarzinomen Häusler Anzahl Nachsorgebögen 2009 Häufigkeit und Therapie von Lebermetastasen bundesweit AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern Inhalt Artikel: A populationbased analysis of the surgical management of colorectal liver metastases: reality and chances! Beratung Statistik und Auswertung Anfrage von Prof. Schlitt, Prof. Piso, Dr. Hackl, Uni Regensburg Frau Arand, OSP Göppingen Dr. Häusler Gyn Regensburg Prof. Mantke, Brandenburg Analyse der Häufigkeit kolorektaler Lebermetastasen und ihrer Therapie anhand der Daten von 7 deutschen Tumorzentren Regionales FallaufkomRegionale und KlinikProf. Seelbach-Göbel, men weiblicher Verteilung von Patientin- KH St. Hedwig Genitaltumore nen mit genitalen Tumoren in der Oberpfalz und in Niederbayern 2005 - 2007 Regionale Epidemiologie Dr. Buchholz, KH St. von Cervix- und Josef Corpuskarzinomen Rituximab bei malignen Artikel: Survival benefit of Prof. Krause Uni Lymphomen treatment of high grade B- Erlangen cell lymphoma with Rituximab-containing chemotherapy can be demonstrated in the routine data of a regional cancer registry 25 AuswertungExtern AuswertungExtern Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom (Stadium TNM T12N0M0, UICC I-II) weisen einen relativen Überlebensvorteil auf - 8-JahresNachsorge-Daten von 4124 Patienten des Tumorregisters Regensburg Datensatz “Time-toTime-to-progression bei progression bei Bronchial- Bronchial-Ca” Opf/Ndb Ca” Überleben Ösophagus Stadienabhängiges 10und Magenkarzinom Jahres-Gesamtüberleben bei Patienten mit Karzinomen des Magens und des Ösophagus aus der Oberpfalz HER2-IHC Auswertung Ergebnisse der 2008-2009 Brustzentrum immunhistochemischen Amberg AGO-Umfrage Her2-neu-Bestimmungen bei Patientinnen aus dem Brutkrebszentrum Amberg in den Diagnosejahren 2008 bis 2009 Life-Status-Abfrage über EMA AuswertungExtern Life-Status-Abfrage und Rezidive Mamma-Ca AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern Verteilung Operationen Mamma-Ca Abgleich Patientenliste für Life- und Rezidivstatus Brustzentrum Amberg Auswertung für EUSOMA-Zertifikat Mamma-Ca und Einstz von Aromatasehemmer Erhebung von dokumentierten Fällen Burglengenfeld Rezidiv + Life-Status Abgleich einer Patientenliste Strahlentherapie bei Mamma-Ca AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern Relatives Überleben von Prostatakarzinompatienten Abstract ASCO 2010 13.01.1010, Abstract DGU 2010 25.01.2010 Artikel: Der Urologe, Artikel: Journal of Cancer Prof. Klotz, Urologie Klinikum Weiden PD Dr. Mathers Prof. Porzsolt, Dr. Roewekamp, Uni Ulm Prof. Schölmerich, Uni Regensburg Prof. Scharl Amberg Anya Krefft, Prof. Klein, Pathologie/Onkogenetik PD Marienhagen/Fr. Achajew Nuklearmed. Uni-Regensburg Dr. Görse, Gynäkologie KH St. Josef FOÄ Nelli Achajew, Nuklearmedizin Prof. Scharl BZ Amberg Dr. Görse, Gynäkologie St. Josef Dr. Riedhammer, KH Burglengenfeld Dr. Pohl – Strahlentherapie Uni Regensburg Dr. Pohl – Strahlentherapie Uni Regensburg 26 AuswertungExtern Auswertung und Bericht Gesamtauswertung KH Barmherzige Brüder AuswertungExtern Anzahl Arztbriefe KH Barmherzige Brüder AuswertungExtern Auswertung Lokalrezidive Fallzahlabschätzung für und Metastasen bei CRC Studie Ernährungsstatus Oberpfalz und körperliche Leistungsfähigkeit bei Kolonkrebspatienten – eine Beobachtungsstudie Pathologe LungenErmittlung der Fallzahlen Dr. Wiesinger Karzinom – Histologie von Dr. Wiesinger. Inhalt: Pathologie Regensburg 2009 Lungenkarzinome mit Histologiedatum in 2009 Life-Status-Aktualisierung Dr. Bechmann, Anästhesiologie Uni Regensburg Auswertung Fallzahlen Fallzahlabschätzung für Prof. Messmann HNO-Ösophagus- und geplantes ScreeningAugsburg Magentumore C00 bis programm für bösartige C16 Neubildungen im HNOBereich, Ösophagus und Magen Auswertungen MammaPeriodeneffekte der Prof. Albert, Herr karzinom Relative Brustkrebsversorgung mit Jacke Marburg Survival Opf/Ndb Einführung von S3Leitlinien in einem zertifizierten Brustzentrum Deutschlands Effektivitätsnachweis im Überleben und Lebensqualität nationaler und internationaler Benchmark HCC-Patienten – LifeAktuellen Life-Status Dr. Farkas – Chirurgie Status-Abfrage ermittelt und zurückgeUni-Rgbg. meldet Her4 als potentielles, Ermittlung des Life-Status PD Dr. Brockhoff/Dr. therapeutisches Target in von zwei gelieferten Buchholz, Patholotriple-negativen und Her2- Patientenlisten, zusätzlich gie/St-Josef positiven TrastuzumabDaten zu Chemotherapie, resistenten Rezidiv, Histologie, TNM, Mammakarzinomzellen OP AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern Auswertung für Jahresbericht KH Barmherzige Brüder, Bösartige Neuerkrankungen und Therapie Prof. Kreuser KH Barmherzige Brüder Regensburg Prof. Kreuser KH Barmherzige Brüder Regensburg Dr. Keimling, Institut für Epidemiologie UniRegensburg 27 AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern Gesamtüberleben KolonCa Stadium III mit und ohne Chemotherapie, ADT-Datensatz Versorgungsanalyse: Gesamtüberleben KolonCa Stadium III mit und ohne Chemotherapie in Deutschland für Veröffentlichung White Paper German Health Life-Status-Abfrage und Malignitätsspezifische Rezidive bei etwa 200 Oberflächenproteine, Patienten mit Hirntumoren Progression, Rezidive und Überleben bei Gliomen Inzidenz und Behandlung Inzidenz und Behandlung Follikulärer Lymphome Follikulärer Lymphome in der Oberpfalz 1998-2006 Blutstudie bei Malignem Ermittlung des Life-Status Melanom - Life-Statusund Chemotherapie mit Abfrage + Chemo (DTIC) Dacarbazin (DTIC) für Blutstudie bei Malignem Melanom Aktualisierung der Aktualisierung des LifeÜberlebensdaten von Status Ovarkarzinom-Patienten Anfrage des Krebsregisters Oberfranken bzgl. Patienten mit PankreasCa. Life-Status-Abfrage bei Ermittlung des Life-Status Patienten mit Prostatavon HIFU Patienten einer Ca, die eine HIFU gelieferten Patientenliste erhalten haben für Nachsorgefragebogen Biomarkerstudie bei Erhebung des Life-Status Malignem Melanom über Einwohnermeldeämter Nebenwirkungsspektrum Häufigkeit und Art der bei Chemotherapie Nebenwirkung bei gastrointestinaler Tumore Chemotherapie gastrointestinaler Tumore in Oberpfalz und Niederbayern (Facharbeit) Häufigkeit von Sarkomen Anzahl der Sarkome der der weiblichen Brust in weiblichen Brust im Oberpfalz/Niederbayern Einzugsgebiet Ober1998-2005 pfalz/Niederbayern 19982005 ermittelt Ovarkarzinom ED 1998- Überlebenskurven nach 2009 Überlebenskurven FIGO-Stadien und Altersverteilung von Ovarkarzinomen (Oberpfalz) 28 Hr. Dr. Clemens Guth Krankenhaus Tutzing, Harvard Public School PD Dr. Proescholdt Uni Neurochirurgie Dr. Ulbrich Dr. Meyer/Prof. Vogt, Dermatologie Uni Regensburg Fr. Görse, Fr. Fischer, Gynäkologie KH St. Josef Krebsregister Oberfranken Dr. Ganzer, Urologie St. Josef Dr. Meyer, Dermatologie Uni-Regensburg Frau Obster, Onkologie Uni Regensburg Prof. Dr. Olaf Ortmann, Gynäkologie KH St. Josef Dr. Fischer, Gynäkologie KH St. Josef AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern AuswertungExtern Diagnose-, Behandlungsund Ergebnisdaten zum Kolorektalen Karzinom Tumorzentrum Brandenburg und Regensburg Bereitstellung und Aufbereitung von Datensätzen der ADT: Diagnose-, Behandlungsund Ergebnisdaten Kolorektales Karzinom Tumorzentrum Brandenburg und Regensburg Fallzahlen von Meldungen Ermittlung der gemeldeten 2008 und 2009 Fälle 2008 und 2009 für Pathologie Deggendorf Her4-Expressionsanalyse Therapiedaten, Rezidiv in HER2-positiven und Life-Status bei MammakarzinomMamma-Ca. - Pathologie Patientinnen Auswertung stadienabFallzahlabschätzung für hängige Häufigkeit von Studie Ernährungsstatus Rezidiven bei CRC und körperliche Oberpfalz Leistungsfähigkeit bei Kolonkrebspatienten – eine Beobachtungsstudie Häufigkeit von Leberme- Häufigkeit von Lebertastasen bei Patienten mit metastasen bei Patienten Malignem Melanom mit Malignem Melanom zur Fallzahlabschätzung für ein Studienkonzept mit Fragestellung nach Risiko von Lebermetastasen bedingt durch Fettleber Pathologie Deggendorf - Darstellung "Grading" und Zusatzauswertung zum "HER2" bei MammaBrustkrebszentrum Karzinom der Primärfälle Deggendorf 2009 des Brustkrebszentrums Deggendorf Grading wurde von Dokumentation nacherhoben, da in Onkolution nicht dokumentierbar! Datensatz ADT Qualitätskonferenz des Oberpfalz/Niederbayern Landes Brandenburg: aufbereitet für Studie zur Studie zur Untersuchung Untersuchung der der Ergebnisqualität zum Ergebnisqualität zum CRC zwischen EinrichCRC tungen und Regionen an Hand der Daten von flächendeckenden Registern Bayerns, Sachsens und Brandenburgs. Vortrag Infotagung Bayreuth Ergänzende Angaben zu Rektumkarzinompatienten 29 Tobias Kampfenkel, Prof. Schmiegel, Bochum Fr. Pielmeier, Pathologie Deggendorf Dr. Brockhoff, Pathologie UniRegensburg Dr. Bauer, Institut für Epidemiologie Uni Prof. Bosserhoff, Dr. Hellerbrand, Pathologie Uni Regensburg Dr. Babic/Dr. Mohren Pathologie Deggendorf Vortrag Infotagung Bayrueth Qualitätskonferenz des Landes Brandenburg, Bernd Schicke Prof. Kunz-Schughart, Dresden AuswertungExtern Rituximab bei malignen Lymphomen AuswertungExtern Biomarkerstudie bei Malignem Melanom AuswertungExtern Ermittlung des Anteils der Angabe der "Nachsorgekalendernummer" AuswertungIntern Gesamt-Auswertung Jahresbericht AuswertungIntern Abgleich Totenscheine AuswertungIntern Aufbereitung Datensatz „Mammakarzinom“ für Deutschen Krebskongress AuswertungIntern Aufbereitung Datensatz „Bronchialkarzinom“ für Deutschen Krebskongress AuswertungIntern Aufbereitung Datensatz „Kolorektales Karzinom“ für Deutschen Krebskongress Auswertung Kolorektales Karzinom Krebskongress 2010 AuswertungIntern AuswertungIntern Aufbereitung Datensatz „Prostatakarzinom“ für Deutschen Krebskongress AuswertungIntern Life-Status Abgleich TUDOK-Daten von ED 2004, Bayern Aktualisierung des LifeStatus der Patienten zur Auswertung: Survival benefit of treatment of high grade B-cell lymphoma with Rituximabcontaining chemotherapy can be demonstrated in the routine data of a regional cancer registry Aktualisierung der bekannten Patientenliste um TNM-, Rezidiv- und Histologiedaten Anteil der Angabe der Nachsorgekalendernummer von ED 19982009 (ohne Pathologiebefunde) je Karzinom Jahresbericht 2010 des Tumorzentrum Regensburg e.V. Abgleich Todesmeldungen "Totenscheine" und interner TUZ Datenbank mit Anschreiben der EMA zur Überprüfung 3. Bundesweite Onkologische Qualitätskonferenz Deutscher Krebskongress 3. Bundesweite Onkologische Qualitätskonferenz Deutscher Krebskongress 3. Bundesweite Onkologische Qualitätskonferenz Deutscher Krebskongress 3. Bundesweite Onkologische Qualitätskonferenz Deutscher Krebskongress 3. Bundesweite Onkologische Qualitätskonferenz Deutscher Krebskongress Hr. R. Krause, Prof. Krause Uni Erlangen Fr. Dr. Meyer Dermatologie Prof. Engl, TUZ München Intern Intern ADT ADT ADT ADT ADT Intern 30 AuswertungIntern AuswertungIntern AuswertungIntern AuswertungIntern AuswertungIntern AuswertungIntern AuswertungIntern AuswertungIntern AuswertungIntern Dissertation Dissertation Dissertation Auswertung und Rückmeldung ADT-Daten Krebskongress Kolorektales Karzinom für 40 Tumorzentren AKDB-Daten und Abgleich gemeldeter Totenschein-DB Todesfälle durch die zusammenführen AKDB und anfügen an die Totenschein-Datenbank Korrektur von Todesdaten Fragliche Datumsunterin TUDOK und schiede bezgl. TodesdaTotenscheinen tum TUDOK und Totenschein-DB werden über Anfragen an EMA abgeglichen Studie Lebensqualität Analyse der Häufigkeit Analyse der Häufigkeiten von Patientenkontakten von Patientenkontakten bei bestimmten Ärzten Studie Lebensqualität Rate der adjuvanten Analyse DarmkrebspaChemotherapie im tienten Stadium III Abgleich Todesbeschei- Abgleich der dokumennigungen tierten Totenscheine mit dokumentierten Fällen im TUZ und Aktualisierung Aktualisierung TotenAbgleich der dokumenschein-Datenbank tierten Totenscheine mit dokumentierten Fällen im TUZ und Aktualisierung Dieser Abgleich Totenscheine Totenscheine mit interner DB abgeglichen und bereitgestellt Häufigkeit und histologi- C44 Bösartige Neubilsche Typen bösartiger dungen der Haut (ohne Neubildungen der Haut Melanom) Häufigkeit und histologische Typen bösartiger Neubildungen der Haut nach Diagnosejahr (nur Ersterkrankungen) 1998-2009, Wohnort Oberpfalz und Niederbayern PET HNO-Tumore Therapieabhängiges Unterstützung und Überleben bei niedrigen Beratung DatenaufbeStadien des Rektumkar- reitung, Analyse zinoms "Klatskin-Tumore" Ermittlung des Life-Status einer gelieferten Patientenliste 31 ADT Intern Intern Intern Intern Intern Intern Intern Intern Doktorandin Fr. A. S. Doktorand Hr. P., PD Dr. Fürst KH St. Josef Doktorandin E. W. KRGAuszahlung KRGAuszahlung KRGKorrektur KRGKorrektur KRGKorrektur KRGKorrektur KRGKorrektur KRGMeldung KRGMeldung KRGMeldung KRGMeldung KRGMeldung KRGMeldung Zertifizierung Zertifizierung Zertifizierung Zertifizierung Zertifizierung Auszahlung von Vergütungen Mai am Krebsregistervergütungen 25.10.2010 abgeschlossen Vergütungsmeldung für Verteilung der Gelder auf Ärzte und Krankenhäuser Ärzte und Krankenhäuser + Anweisung für Hrn. Betz + Einholen unbekannter Bankverbindungen Korrekturmeldung an KRG Rückfragen zu 9 DS - vom 09.07.2010 beantwortet - DCO-Fälle Korrekturmeldung an KRG – Hr. Meyer Korrekturmeldung an KRG Rückfragen zu 199 DS - vom 05.08.2010 Korrektur von RückmelRückfragen beantwortet dung durch Registerstelle und an Herrn Meyer zurückgesandt Fehlerkorrektur Fehler korrigiert und an Fr. Datenlieferung 09.11.2010 Lisssowsky weitergeleitet + 26.11.2010 Meldung KRG KRG Meldung KRG - DCO Fr. Lissowsky Meldung KRG KRG Meldung November 2010 Krebsregistermeldung November 2010 Meldung von Neuerkran- Erstmeldungen an Fr. kungen November 2010 Lissowsky weitergeleitet Zusatzmeldung von Neuerkrankungen November 2010 Auswertung Brustzentrum Weiden Marktredwitz 2009 Life-Status-Abfrage für Gyn-Zentrum St.-Josef für Zertifizierung 2010 Auswertung Darmzentrum Amberg 2009 Auswertung Primärfälle und Rezidive 2007 für Gyn-Zentrum St. Josef für Doku-Abgleich Auswertung Brustzentrum St.-Josef für Dokumentationsabgleich 2009 Fr. Lissowsky 32 Intern Fr. Lissowsky Hr. Meyer, Fr. Lissowsky Fr. Lissowsky Hr. Meyer, Fr. Lissowsky Intern Fr. Lissowsky Fr. Lissowsky Fr. Lissowsky BZ Weiden-Marktredwitz Gyn-Zentrum St. Josef DZ Amberg GZ St. Josef BZ St. Josef Zertifizierung Bereitstellung von Fehlerlisten, sowie Liste zu geplanten Hormontherapien für Anschreiben Hausärzte Zertifizierung Bereitstellung von Mamma-Ca Fällen aus TUDOK und OL für BZ Neumarkt für anstehende Zertifizierung zum DOKUAbgleich Zertifizierung Life-Status Abgleich BZ Eggenfelden Zertifizierung Bereitstellung von Daten für Bereinigung „Eggenfelden Brustzentrum“ Zertifizierung Life-Status-Abgleich BZ Neumarkt mit Einwohnermeldeämtern Zertifizierung Zertifizierung Genitalkrebszentrum Klinikum Neumarkt Zertifizierung Zertifizierung Brustkrebszentrum Klinikum Neumarkt Zertifizierung Zertifizierung Brustkrebszentrum Eggenfelden Zertifizierung Zertifizierung Brustkrebszentrum Regensburg Zertifizierung Zertifizierung BRZ Eggenfelden Zertifizierung Zertifizierung Genitalkrebszentrum St. Josef Zertifizierung Lungenzentrum Regensburg Zertifizierung Zertifizierung Darmkrebszentrum Straubing Zertifizierung Zertifizierung Darmkrebszentrum Barmherzige Brüder Regensburg Zertifizierung Brustkrebszentrum Deggendorf Life-StatusAbgleich von gel. Patienten Zertifizierung Life-Status-Abfrage BZ Deggendorf Zertifizierung Zertifizierung Darmkrebszentrum Passau Fehlerlisten der BZ St. Josef Auswertung für das BZ erstellt, sowie Erstellung einer Liste mit Hausärzten für Nachfragen zu geplanten Hormontherapien BZ Neumarkt BZ Eggenfelden BZ Eggenfelden BZ Neumarkt GZ Neumarkt BZ Neumarkt BZ Eggenfelden BZ Regensburg Dr. Teerhaag GZ St. Josef LZ Regensburg DZ Straubing DZ Barmherzige Brüder BZ Deggendorf BZ Deggendorf DZ Passau 33 Zertifizierung Life-Status-Abfrage DZ Passau Zertifizierung Life-Status-Abfrage BZ Amberg Zertifizierung Life-Status-Abfrage DZ Universität Regensburg Zertifizierung Life-Status-Abfrage DZ KH St.-Josef Regensburg Zertifizierung Darmzentrum Passau Patientenliste der Patientenliste für Abgleich Primärfälle der Zertifizierungsauswertung 2010 per Post weitergeleitet Zertifizierung Darmkrebszentrum Zertifizierungsauswertung Barmherzige Brüder erstellt Zertifizierung 2010 Zertifizierung Life-Status-Abfrage PZ Straubing Zertifizierung Life-Status-Abfrage DZ Patientenliste der Neumarkt lt. Liste Primärfälle von Dr. Kästl, ED 2006 - 2010 Zertifizierung Zertifizierung Brustkrebs- Zertifizierungsauswertung zentrum Deggendorf + + Patientenliste erstellt Life-Status aller Patienten Zertifizierung Prostatakrebszentrum St- Zertifizierungsauswertung Josef - Zertifizierung 2010 erstellt Zertifizierung Hautkrebszentrum Zertifizierungsauswertung Ostbayern Zertifiziefür das Jahr 2009 rungsstatistik Zertifizierung Darmkrebszentrum UniRegensburg - Zertifizierung 2010 Zertifizierung Brustkrebszentrum Zertifizierungsauswertung Amberg - Zertifizierung erstellt 2010 Zertifizierung Benchmark BrustkrebsBenchmark der zentren 2010 Primärfälle mit ED 2009 Zertifizierung Life-Status-Abfrage BZ- Eingabe des Life-Status Weiden Zertifizierung Prostatakrebszentrum St- Ermittlung der Fallzahlen Josef - Zertifizierung 2010 "Strahlentherapie" Barmherzige Brüder und Uni-Klinikum Zertifizierung Life-Status-Abfrage DZ- Eingabe des Life-Status Amberg durch Studenten! Zertifizierung Benchmark DarmkrebsBenchmark der zentren Darmkrebszentren aktualisiert Zertifizierung Prostatakrebszentrum St- Zertifizierungsauswertung Josef - Zertifizierung 2010 1. HJ 2010 für 1HJ 2010 Prostatakrebszentrum 34 DZ Passau BZ Amberg DZ Uni DZ St.-Josef Hr. Kotschenreuther, DZ Passau Dr. Leebmann PZ Straubing Dr. Kästl, DZ Neumarkt Dr. Augustin Dr. Ganzer Hautkrebszentrum Ostbayern Dr. von Breitenbuch Prof. Scharl Amberg Brustkrebszentren BZ Weiden-Marktredwitz Dr. Ganzer DZ Amberg Darmkrebszentren Dr. Ganzer, Urologie St. Josef Zertifizierung Rückfragen zur Zertifizierungsauswertung des Brustkrebszentrums Deggendorf Ermittlung der Patienten von fraglichen Histologiebefunden und Überprüfung durch Dokumentation Zertifizierung Prostatakrebszentrum Zertifizierungsauswertung Straubing - Zertifizierung der Primärfälle für 2009 2010 und 2010 Zertifizierung Darmkrebszentrum Erstdiagnosen 2006 Neumarkt - Erstdiagnosen ermittelt und Liste an Fr. 2006 Euer weitergegeben Zertifizierung Prostatakrebszentrum Aktualisierung der Straubing - Zertifizierung Auswertung vom 2010 23.11.2010 um 8 neu hinzugekommene Primärfälle Zertifizierung Brustkrebszentrum Auslesen von PatienAmberg - Zertifizierung ten/Fällen mit "fehlenden 2010 Angaben" zur Zertifizierungsauswertung 01.01.2009-31.12.2009 Zertifizierung Brustkrebszentrum Zertifizierungsauswertung Amberg - Zertifizierung 01.01.2010 - 30.09.2010 2010 Zertifizierung Benchmark BrustkrebsAktualisierung des zentren 2010 Benchmark für Brustkrebszentren Zertifizierung Brustkrebszentrum Auslesen von PatienAmberg - Zertifizierung ten/Fällen mit "fehlenden 2010 Angaben" zur Zertifizierungsauswertung 01.01.2010-30.10.2010 Zertifizierung Brustkrebszentrum Überlebenskurven nach Amberg - Zertifizierung Lokalrezidiv und BET 2010 Zertifizierung Ermittlung des Life-Status Life-Status ermittelt und in für GZ-St.-Josef DB eingetragen Zertifizierung Ermittlung des Life-Status Life-Status ermittelt und in für DZ Neumarkt DB eingetragen Zertifizierung Onkologisches Zentrum Fallzahlen mit Diagnose Barmherzige Brüder und/oder Erstkontakt in 2009 für alle Tumorentitäten ermittelt Zertifizierung Ermittlung des Life-Status Life-Status ermittelt und in für DZ St.-Josef DB eingetragen 35 Dr. Babic/Dr. Mohren, Pathologie Deggendorf Dr. May Intern Dr. May Dr. Jurovic Dr. Süß Intern Dr. Jurovic Dr. Jurovic Intern Intern Barmherzige Brüder (QM) Intern Nationaler Krebsplan, Kooperationsverbund Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister KoQK und Forum Klinische Krebsregister Im Juni 2008 wurde der vom Bundesgesundheitsministerium gemeinsam mit der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren initiierte Nationale Krebsplan vorgestellt. Hierbei wurden vier Handlungsfelder festgelegt, in denen es darum geht, die Früherkennung weiterzuentwickeln, die onkologischen Versorgungsstrukturen und die Qualitätssicherung weiter auszubauen, eine effiziente onkologische Arzneimittel-Therapie sicherzustellen und die Patientenorientierung zu stärken. Der Kooperationsverbund Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister KoQK und das Forum Klinische Krebsregister haben wesentliche Vorarbeiten geleistet für die Arbeitsgruppe im Handlungsfeld 2 (Versorgungsstrukturen und Qualitätssicherung), die unmittelbar die epidemiologische und klinische Krebsregistrierung in Deutschland betreffen. Die hier formulierten Empfehlungen betreffen Hierarchie und Struktur, sowie Belange des Datenschutzes, der Finanzierung und Ärzterückmeldung einer bundesweit standardisierten und einheitlichen Krebsregistrierung. Ziele und Aufgaben des Kooperationsverbundes sind: - die Qualität der Versorgung aller Krebskranken flächendeckend zu erheben und zu bewerten die Ergebnisse der erfassten Versorgungsdaten für Krebskranke, behandelnde Fachleute und Öffentlichkeit transparent zu machen strukturierte Dialoge über die Ergebnisse von Leistungsvergleichen zu organisieren Ziele zur Optimierung der Versorgung definieren, Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln und deren Umsetzung zu kontrollieren und zu belegen Versorgungsforschung durchzuführen Der Kooperationsverbund nimmt Stellung und gibt Empfehlungen zu grundsätzlichen Fragen der Qualität der onkologischen Versorgung in Deutschland. Für jeden Arbeitsbereich des Lenkungsausschusses sind Arbeitsgruppen gegründet worden: • • • • • • AG Standard AG Benchmarking AG Finanzierung AG Gesetzliche Regelung AG Förderung AG Datensparsamkeit 36 37 Nationale Qualitätskonferenz – Deutscher Krebskongress 2008/2010 Auf dem Deutschen Krebskongress 2006 erfolgte zum ersten mal eine Präsentation überregionaler Tumordokumentationsdaten im Rahmen einer nationalen Qualitätskonferenz – hierbei wurden Versorgungsanalysen zum Mammakarzinom und Kolorektalen Karzinom unter Beteiligung von 16 deutschen Tumorzentren aus acht Bundesländern vorgestellt. Auf den Deutschen Krebskongressen 2008 und 2010 erfolgten vergleichende Analysen zur Versorgungsqualität von Brust-, Darm-, Lungen- und Prostatakrebspatienten auf einer weitaus größeren und zunehmenden Datenbasis, die 2010 einen gepoolten Datensatz von über 750.000 Patienten aus 39 Tumorzentren und Krebsregistern und aus 14 Bundesländern umfasste. In diesen gemeinsamen, von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren ADT organisierten Präsentationen wurden auch das klinische Publikum des Krebskongresses, z.B. in Leitlinien-Sitzungen, und wichtige Vertreter der Gesundheitspolitik und Krankenkassen mit eingebunden. Qualität onkologischer Versorgung anhand von Daten klinischer Krebsregister: Karzinome von Lunge, Prostata, Kolon-Rektum, Mamma Die in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentrum ADT organisierten Tumorzentren und klinischen Krebsregister Deutschlands stellten die Daten vier Zentren zur Verfügung, die in Koordination die im Folgenden dargestellten organspezifischen Analysen vorbereiteten und durchführten. Die Auswertungen umfassen im Wesentlichen im Sinne eines Benchmarking • • • • • Alters- und Geschlechtsverteilungen Verteilungen der Stadien und anderer Prognosefaktoren Verteilung der eingesetzten stadienabhängigen Therapiemodalitäten Untersuchungen der stadien- und therapieabhängigen Ereignisse wie Gesamt- und Relatives Überleben, lokoregionäre Rezidive und Fernmetastasen und weitere lokalisationsspezifische Qualitätsindikatoren Für die Aufbereitung und Auswertung der Datensätze waren zuständig: • • • • Bronchialkarzinom: Tumorzentrum Berlin Mammakarzinom: Tumorzentrum München Prostatakarzinom: Tumorzentrum Brandenburg Kolorektales Karzinom: Tumorzentrum Regensburg 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 Fortbildung und Veranstaltungen Onkologische Fortbildungsveranstaltungen Am Klinikum der Universität Regensburg und dem Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg werden regelmäßig Qualitätszirkeltreffen mit onkologischer Fortbildung, Colloquien, Fachvorträge und Projektgruppensitzungen veranstaltet, die auf Wunsch der auswärtigen Krankenhäuser auch telemedizinisch per Internet übertragen werden. Aufgrund dieser Übertragungsmöglichkeit können auch niedergelassene und Klinikärzte in der Region an den Fortbildungen teilnehmen und mit diskutieren. Folgende Kliniken und Krankenhäuser sind eingebunden: Krankenhaus Burglengenfeld Krankenhaus Donaustauf Klinikum Neumarkt Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Kreiskrankenhaus Roding Krankenhaus St. Barbara Schwandorf Klinikum St. Elisabeth Straubing Klinikum St. Marien Amberg Kreiskrankenhaus Waldsassen Klinikum Weiden Krankenhaus Zwiesel 62 Onkologische Fortbildungen - Rückblick 2010 Vorträge 2010 Mittwoch, 17:00 13.01.2010 Universitätsklinikum Regensburg Hörsaal im Institut für Pathologie 27.01.2010 Universitätsklinikum Regensburg Hörsaal im Institut für Pathologie 10.02.2010 Universitätsklinikum Regensburg Hörsaal im Institut für Pathologie 01.03.2010 24.03.2010 Universitätsklinikum Regensburg Hörsaal im Institut für Pathologie 21.04.2010 Universitätsklinikum Regensburg Hörsaal im Institut für Pathologie 05.05.2010 Universitätsklinikum Regensburg Hörsaal im Institut für Pathologie 05.05.2010 Universitätsklinikum Regensburg, Großer Hörsaal Thema Referent/in Klinische Relevanz von Tumorinvasionsund Proliferationsfaktoren beim Mammakarzinom Prof. Dr. med. Nadia Harbeck Brustzentrum Köln/Frechen Frauenklinik der Universität Köln Präneoplasie und Neoplasie des Uterus – Diagnostik und Therapie Dr. med. Stefan Buchholz Gynäkologisches Krebszentrum Regensburg Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Lehrstuhl der Universität – im Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Aktuelle Entwicklungen in der Strahlentherapie bei Mammakarzinom und Rektumkarzinom: ein Update Dr. med. Michael Allgäuer Strahlentherapie Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Gesundheitswoche DEZ Regensburg, Thema: Krebserkrankungen Tissue-Microarray-Analytik zur Ermittlung von Biomarkern des malignen Melanoms Dr. med. Stefanie Meyer Klinik und Poliklinik für Dermatologie Universitätsklinikum Regensburg Radiochemotherapie des Zervixkarzinoms Prof. Dr. med. Oliver Kölbl, Klinikdirektor Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der Universität Regensburg Qualitätszirkel der Brustzentren Veranstalter: Brustzentrum Regensburg Tumorzentrum Regensburg e.V. Wirkung der Hormontherapie in der Periund Postmenopause auf Mamma– und Genitalmalignome - was sagt die neue S3-Leitlinie zur HT? Prof. Dr. med. Olaf Ortmann Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Lehrstuhl der Universität – im Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Blutbildveränderungen des älteren Menschen- MDS und andere Zytopenien Referenten: Hahn, Haferlach, Gattermann, Wolff Qualitätszirkel Brustzentren, Gynäkologisches Krebszentrum Regensburg Veranstalter: Brustzentren, Gynäkologisches Krebszentrum Regensburg, Tumorzentrum Regensburg e.V. 63 Qualitätszirkel des Gynäkologischen Krebszentrums Regensburg Veranstalter: Gynäkologisches Krebszentrums Regensburg Tumorzentrum Regensburg e.V. Qualitätszirkel der Brust- und Darmkrebszentren Veranstalter: Brustzentrum, Darmkrebszentrum Regensburg Tumorzentrum Regensburg e.V. Qualitätszirkel des Hauttumorzentrums Regensburg Veranstalter: Hauttumorzentrum Regensburg Tumorzentrum Regensburg e.V. Qualitätszirkel des Gynäkologischen Krebszentrums Regensburg Veranstalter: Gynäkologisches Krebszentrum Regensburg, Tumorzentrum Regensburg e.V. Veranstalter: Abteilung für Hämatologie Onkologie Prof. Andreesen et al. Onkologische Fortbildungen - Rückblick 2010 Vorträge 2010 Mittwoch, 17:00 08.05.2010 BB Hörsaal 19.05.2010 18:30 - 20:30 Universitätsklinikum Regensburg Großer Hörsaal 18.6./19.6.2010 23.06.2010 Krankenhaus Barmherzige Brüder Hörsaal im 3. Obergeschoss Haus St. Vinzenz Mitte 30.06.2010 Universitätsklinikum Regensburg Hörsaal im Institut für Pathologie 07.07.2010 Krankenhaus Barmherzige Brüder Hörsaal im 3. Obergeschoss Haus St. Vinzenz Mitte 14.07.2010 17:00 – 19:00 Universitätsklinikum Regensburg Hörsaal im Institut für Pathologie 28.07.2010 Krankenhaus Barmherzige Brüder Hörsaal im 3. Obergeschoss Haus St. Vinzenz Mitte Thema Referent/in 25. Regensburger Onkologie-Forum: Der ältere Tumorpatient 15. Regensburger gastroenterologischonkologisches Colloquium Neuroendokrine Tumore des gastroenteropankreatischen Systems Die aktuellen gesundheitspolitischen und medizinischen Dimensionen des Rektumkarzinoms Zertifizierung onkologischer Zentren in Deutschland - Chancen und Probleme Prof. Freund, Rostock Behandlung der Peritonealkarzinose bei gastroenterologischen Tumoren Klinik und Poliklinik für Chirurgie Universitätsklinikum Regensburg Prof. Dr. med. Pompiliu Piso Focus Lebermetastasen beim kolorektalen Karzinom Standards bei der neoadjuvanten und adjuvanten Therapie Prof. Dr. med. Ernst-Dietrich Kreuser Chirurgisches Vorgehen bei Lebermetastasen PD Dr. med. Bernd Sido Stellenwert lokal ablativer Therapieverfahren OA Dr. med. Christoph Federle Neues vom ASCO 2010 Focus Non-Hodgkin-Lymphom Konsolidierung, Erhaltungs- und Rezidivtherapie bei niedrig malignen Non-Hodgkin-Lymphomen Prof. Dr. med. Martin Dreyling, München Aktuelle Therapiestrategien bei hochmalignen Non-Hodgkin-Lymphomen OA Dr. med. Michael Schenk Indikation zur autologen und allogenen Stammzellransplantation bei NonHodgkin-Lymphomen Prof. Dr. med. Ernst Holler 64 Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Tumorzenturm Regensburg e.V. UKR, Tumorzentrum Regensburg e.V. Klinisch-wissenschaftliches Kolloquium Veranstalter: Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie, Prof. Dr. E.-D. Kreuser, Dr. med. H. Stauder, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Tumorzentrum Regensburg e.V. Qualitätszirkel der Darmkrebszentren Veranstalter: Darmkrebszentren Tumorzentrum Regensburg e.V. Klinisch-wissenschaftliches Kolloquium Veranstalter: Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie, Prof. Dr. E.-D. Kreuser, Dr. med. H. Stauder, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Tumorzentrum Regensburg e.V. Organkrebszentren: Brust-, Genital-, Darm-, Hautkrebszentren Tumorzentrum Regensburg e.V. Klinisch-wissenschaftliches Kolloquium Veranstalter: Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie, Prof. Dr. E.-D. Kreuser, Dr. med. H. Stauder, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Tumorzentrum Regensburg e.V. Onkologische Fortbildungen - Rückblick 2010 Vorträge 2010 Mittwoch, 17:00 22.09.2010 Universitätsklinikum Regensburg Hörsaal im Institut für Pathologie 20.10.2010 Krankenhaus Barmherzige Brüder Hörsaal im 3. Obergeschoss Haus St. Vinzenz Mitte Dienstag, 16.11.2010 Universität Regensburg Theater 24.11.2010 Universitätsklinikum Regensburg Großer Hörsaal 01.12.2010 Krankenhaus Barmherzige Brüder Hörsaal im 3. Obergeschoss Haus St. Vinzenz Mitte 15.12.2010 Universitätsklinikum Regensburg Hörsaal im Institut für Pathologie Thema Referent/in Adjuvante und neoadjuvante Behandlungsstrategie beim kolorektalen Karzinom – Aktuelle Leitlinienempfehlungen Prof. Dr.med. Porschen, Bremen Im Fokus: Thrombopenie und Gerinnungsstörung Rationale Diagnostik und Therapie bei Störungen der Blutgerinnung Priv.-Doz. Dr. med. Michael Spannagl, München Interessante Beispiele aus unserem Zentrallabor Dr. med. Till Hanke, Regensburg Differentialdiagnose und Therapie der Thrombopenie Dr. med. Heribert Stauder, Regensburg Knotenpunkt, Guido Capecchi Qualitätszirkel der Darmkrebszentren Veranstalter: Darmkrebszentren Tumorzentrum Regensburg e.V. Klinisch-wissenschaftliches Kolloquium Veranstalter: Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie, Prof. Dr. E.-D. Kreuser, Dr. med. H. Stauder, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Tumorzentrum Regensburg e.V. 26. Regensburger Onkologie-Forum: Komplementärmedizin und andere supportive Therapien in der Onkologie Im Fokus: Knochen- und Weichteiltumore Der interessante Fall Dr. med. Marion Merle, Regensburg Histopathologie und Molekularbiologie bei Knochen- und Weichteilsarkomen Prof. Dr. med. Ferdinand Hofstädter, Regensburg Möglichkeiten einer funktionserhaltenden Chirurgie nach großen tumorchirurgischen Eingriffen Prof. Dr. med. Rainer Neugebauer, Regensburg Indikationen und Ergebnisse der Chemotherapie Dr. med. Anke Schlenska-Lange Prof. Dr. med. Ingrid Schreer, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Universitätsklinikum Kiel Dr. med. Ulrich Neumaier, Regensburg Aktuelle Daten aus dem Mammographiescreening Oberpfalz / QuaMaDi Projekt 65 Klinisch-wissenschaftliches Kolloquium Veranstalter: Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie, Prof. Dr. E.-D. Kreuser, Dr. med. H. Stauder, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Tumorzentrum Regensburg e.V. Qualitätszirkel der Brustzentren Veranstalter: Brustzentrum Regensburg Tumorzentrum Regensburg e.V. Onkologische Qualitätszirkel der Oberpfalz Den Onkologischen Qualitätszirkeln der Oberpfalz gehören über 600 Ärzte an. Jährlich werden über 20 Fortbildungsabende zu onkologischen Themen in den Qualitätszirkeln veranstaltet. Zudem wird die Möglichkeit der Fallvorstellung und -diskussion geboten. Die Fortbildungsveranstaltungen werden von der Bayerischen Landesärztekammer und der AIO anerkannt. Rückblick 2010 und aktuelle Veranstaltungen 2011 Das Fortbildungsprogramm 2011 der Onkologischen Qualitätszirkel umfasst tumorspezifische und fachübergreifende Vorträge, die durch Fallbesprechungen werden. Themen und Termine sind zusätzlich nachzuschlagen in der Broschüre dungsprogramm 2011“ oder im Veranstaltungskalender des Internetauftrittes des zentrum Regensburg. 66 wieder ergänzt „FortbilTumor- Fortbildungen der Onkologischen Qualitätszirkel der Oberpfalz Rückblick 2010 Onkologischer Qualitätszirkel Amberg Vorsitzender: Dr. med. Harald Koenig Egererstraße 32, 92224 Amberg, Tel.: 096 21 - 3 12 33 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Prinzipien der Palliativmedizin Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 21. April 2010 Bergwirtschaft, Amberg 20.00 Uhr Referent: Dr. med. Robert Funck Medizinische Klinik II Klinikum St. Marien Amberg Moderation: Dr. med. Harald Koenig Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Aspekte der psychoonkologischen Betreuung im Akutkrankenhaus Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 21. Juli 2010 Drahthammerschlössl, Amberg 20.00 Uhr Referenten: Maria Carla Tealdi-Breitwieser Johanna Stöcklmeier Psychoonkologischer Dienst Klinikum St. Marien Amberg Moderation: Dr. med. Harald Koenig 67 Onkologischer Qualitätszirkel Neumarkt in der Oberpfalz Vorsitzender: Dr. med. Gerfrid Vogel Regensburger Str. 109, 92318 Neumarkt, Tel.: 0 91 81 – 50 90 26 00 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Interdisziplinäre Therapie von Wirbelsäulenmetastasen Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 24. März 2010 Ärztehaus Neumarkt 20.00 Uhr Referenten: Dr. med. Michael Janka Wirbelsäulenchirurgie Klinikum Neumarkt Dr. med. Robert Dengler Schwerpunktpraxis und Tagesklinik für Hämatologie und Onkologie Regensburg Moderation: Dr. med. Gerfrid Vogel Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Diagnostik und Therapie des Pankreaskarzinoms Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 23. Juni 2010 Ärztehaus Neumarkt 18.30 Uhr Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Claus Schäfer Medizinische Klinik II Klinikum Neumarkt Moderation: Dr. med. Gerfrid Vogel 68 Onkologischer Qualitätszirkel Neumarkt in der Oberpfalz Vorsitzender: Dr. med. Gerfrid Vogel Regensburger Str. 109, 92318 Neumarkt, Tel.: 0 91 81 – 50 90 26 00 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Kolorektales Karzinom – neuester Stand der Therapie Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 15. September 2010 Ärztehaus Neumarkt 20.00 Uhr Referenten: Dr. med. Manfred Kästel Chirurgische Klinik Priv.-Doz. Dr. med. Claus Schäfer Medizinische Klinik II Klinikum Neumarkt Moderation: Dr. med. Gerfrid Vogel Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Neues in der Onkologie 2010 Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 10. November 2010 Ärztehaus Neumarkt 20.00 Uhr Referenten: Dr. med. Ekkehart Ladda, Hämatologie und Internistische Onkologie, Neumarkt Dr. med. Oliver Bolte Medizinische Klinik II - Onkologie Klinikum Neumarkt Moderation: Dr. med. Gerfrid Vogel 69 Onkologischer Qualitätszirkel Regensburg Vorsitzender: Dr. med. Robert Dengler Hildegard-von-Bingen-Straße 1, 93053 Regensburg, Tel.: 09 41 - 56 63 42 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Der ältere Tumorpatient: Die Kunst Über- und Unterbehandlung zu vermeiden 25. Interaktives Regensburger Onkologie-Forum Termin: Samstag, 8. Mai 2010 Ort: Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Hörsaal Haus St. Vinzenz Zeit: 9.00 – 13.20 Uhr Leitung: Prof. Dr. med. E.-D. Kreuser Prof. Dr. med. R. Andreesen Veranstalter: Krankenhaus Barmherzige Brüder Universitätsklinikum Regensburg Ärztlicher Kreisverband Onkologischer Qualitätszirkel Tumorzentrum Regensburg 70 Onkologischer Qualitätszirkel Regensburg Vorsitzender: Dr. med. Robert Dengler Hildegard-von-Bingen-Straße 1, 93053 Regensburg, Tel.: 09 41 - 56 63 42 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Weichteilsarkome: eine interdisziplinäre Herausforderung 26. Interaktives Regensburger Onkologie-Forum Termin: Mittwoch, 10. November 2010 Ort: Universitätsklinikum Regensburg Großer Hörsaal Zeit: 17.00 – 20.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. med. R. Andreesen Prof. Dr. med. E.-D. Kreuser Veranstalter: Universitätsklinikum Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Onkologischer Qualitätszirkel Tumorzentrum Regensburg 71 Onkologischer Qualitätszirkel Schwandorf Vorsitzende: Dr. med. Waltraud Pschorn Ortenburger Str. 8, 92431 Neunburg, Tel.:096 72 – 9 14 04 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Was der Hausarzt über Hämatologie und Onkologie wissen sollte Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 10. März 2010 Kebbel-Villa, Schwandorf 19.30 Uhr Referent: Dr. med. Michael Schenk Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Moderation: Dr. med. Waltraud Pschorn Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Tumortherapie bei älteren Patienten Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 20. Oktober 2010 Kebbel-Villa, Schwandorf 19.30 Uhr Referent: Dr. med. Michael Schenk Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Moderation: Dr. med. Waltraud Pschorn 72 Onkologischer Qualitätszirkel Tirschenreuth Vorsitzender: Dr. med. Wolfgang Ries Egererstraße 30c, 95652 Waldsassen, Tel.: 096 32 – 16 61 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Früherkennung und interdisziplinäres Therapiemanagement beim Kolorektalen Karzinom – State of the Art Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 28. April 2010 Hotel Miratel, Tirschenreuth 20.00 Uhr Referenten: Prof. Dr. med. Frank Kullmann Medizinische Klinik I Prof. Dr. med. Karl-Heinz Dietl Chirurgische Klinik, Klinikum Weiden Moderation: Dr. med. Wolfgang Ries Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Indikationen und Risiken der Hormonersatztherapie – ein Update Termin: Ort: Beginn: Montag, 14. Juni 2010 Bayerischer Hof, Waldsassen 20.00 Uhr Referent: Dr. med. Stefan Buchholz Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität im Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Moderation: Dr. med. Wolfgang Ries 73 Onkologischer Qualitätszirkel Tirschenreuth Vorsitzender: Dr. med. Wolfgang Ries Egererstraße 30c, 95652 Waldsassen, Tel.: 096 32 – 16 61 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Aktuelle Therapie von Non-HodgkinLymphomen: Schwerpunkt Follikuläre Lymphome Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 29. September 2010 Hotel Miratel, Tirschenreuth 20.00 Uhr Referent: Dr. med. Heribert Stauder Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Moderation: Dr. med. Wolfgang Ries Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Mammakarzinom – News 2010 Termin: Ort: Beginn: Montag, 6. Dezember 2010 Bayerischer Hof, Waldsassen 20.00 Uhr Referent: Dr. med. Stefan Buchholz Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität im Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Moderation: Dr. med. Wolfgang Ries 74 Onkologischer Qualitätszirkel Weiden Vorsitzender: Dr. med. Wolfgang Rechl Kettelerstraße 3, 92637 Weiden, Tel.: 09 61 – 3 33 68 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Interdisziplinäre Therapie von Wirbelsäulenmetastasen Termin: Ort: Beginn: Dienstag, 18. Mai 2010 Altes Eichamt, Weiden 20.00 Uhr Referenten: Dr. med. Marcus Grüner Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Weiden Dr. med. Markus Ring Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum Weiden Moderation: Dr. W. Rechl / Prof. Dr. K.-H. Dietl Prof. Dr. F. Kullmann Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Früherkennung und interdisziplinäres Therapiemanagement beim Kolorektalen Karzinom – State of the Art Termin: Ort: Beginn: Donnerstag, September/Oktober 2010 Altes Eichamt, Weiden 20.00 Uhr Referenten: Prof. Dr. med. Frank Kullmann Medizinische Klinik I Prof. Dr. med. Karl-Heinz Dietl Chirurgische Klinik, Klinikum Weiden Moderation: Dr. med. W. Rechl 75 Onkologischer Qualitätszirkel Weiden Vorsitzender: Dr. med. Wolfgang Rechl Kettelerstraße 3, 92637 Weiden, Tel.: 09 61 – 3 33 68 Aktuelles zur Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Termin: Ort: Beginn: Donnerstag, 18. November 2010 Altes Eichamt, Weiden 20.00 Uhr Referent: Dr. med. Albert Roßmann Frauenklinik und Brustzentrum im Klinikum Weiden Moderation: Dr. W. Rechl / Prof. Dr. K.-H. Dietl Prof. Dr. F. Kullmann 76 Fortbildungsprogramm Onkologische Qualitätszirkel 2011 Onkologischer Qualitätszirkel Amberg Vorsitzender: Dr. med. Harald Koenig Egererstraße 32, 92224 Amberg, Tel.: 096 21 - 3 12 33 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Therapie von Knochenmetastasen: Medikamentöse Therapie, Strahlentherapie, Chirurgische Therapie Termin: Mittwoch, 13. April 2011 Ort: Drahthammerschlössl, Amberg Beginn: 19:30 Uhr Referenten: Dr. med. L. Fischer von Weikersthal Gesundheitszentrum St. Marien Priv.-Doz. Dr. med. Antje Fahrig Gesundheitszentrum St. Marien Klinik für Strahlentherapie Dr. med. Robert Bauer Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Klinikum St. Marien Moderation: Dr. med. Harald Koenig Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Interdisziplinäre Therapie der Peritonealkarzinose Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 20. Juli 2011 Drahthammerschlössl, Amberg 20.00 Uhr Referenten: Prof. Dr. med. Hans Jürgen Schlitt PD Dr. med. Philipp von Breitenbuch Klinik und Poliklinik für Chirurgie Universitätsklinikum Regensburg Moderation: Dr. med. Harald Koenig 77 Onkologischer Qualitätszirkel Neumarkt in der Oberpfalz Vorsitzender: Dr. med. Gerfrid Vogel Regensburger Str. 109, 92318 Neumarkt, Tel.: 0 91 81 – 50 90 26 00 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Nebenwirkungen der Strahlentherapie Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 6. April 2011 Klinikum Neumarkt, Konferenzraum 18.30 Uhr Referenten: Herr Frank Muckelbauer Praxis für Strahlentherapie Neumarkt Moderation: Dr. med. Gerfrid Vogel Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Diagnostik und Therapie des Kolorektalen Karzinoms im Darmzentrum Neumarkt Kooperation ambulant - stationär Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 8. Juni 2011 Klinikum Neumarkt, Konferenzraum 18.30 Uhr Dr. med. Manfred Kästel Chirurgische Klinik, Klinikum Neumarkt Priv.-Doz. Dr. med. Claus Schäfer Medizinische Klinik II, Klinikum Neumarkt Herr Frank Muckelbauer Praxis für Strahlentherapie Neumarkt Dr. med. Ekkehart Ladda Hämatologie / Internistische Onkologie, Neumarkt Moderation: Dr. med. Gerfrid Vogel 78 Onkologischer Qualitätszirkel Neumarkt in der Oberpfalz Vorsitzender: Dr. med. Gerfrid Vogel Regensburger Str. 109, 92318 Neumarkt, Tel.: 0 91 81 – 50 90 26 00 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Mammakarzinom Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 27. Juli 2011 Ärztehaus Neumarkt 18.30 Uhr Referenten: Prof. Dr. med. Heinz Scholz Frauenklinik und Brustzentrum Klinikum Neumarkt Dr. med. Norbert Heine Klinik für Plastische Chirurgie Caritas-Krankenhaus St. Josef Moderation: Dr. med. Gerfrid Vogel Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Neues in der Onkologie 2011 Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 9. November 2011 Klinikum Neumarkt, Konferenzraum 18.30 Uhr Referenten: Dr. med. Ekkehart Ladda Hämatologie und Internistische Onkologie, Neumarkt Dr. med. Oliver Bolte Medizinische Klinik II – Onkologie, Klinikum Neumarkt Moderation: Dr. med. Gerfrid Vogel 79 Onkologischer Qualitätszirkel Regensburg Vorsitzender: Dr. med. Robert Dengler Hildegard-von-Bingen-Straße 1, 93053 Regensburg, Tel.: 09 41 - 20 60 30 40 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Update Anämiemanagement bei Tumorpatienten Termin: Ort: Beginn: Referent: Donnerstag, 24. Februar 2011 Sorat-Hotel Regensburg 19.30 Uhr Prof. Dr. med. Hartmut Link Medizinische Klinik I Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern Moderation: Dr. med. Robert Dengler Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. 27. Regensburger Onkologie-Forum Das Myelom Termin: Ort: Samstag, 14. Mai 2011 Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Hörsaal Haus St. Vinzenz Zeit: 9.00 – 13.20 Uhr Leitung: Prof. Dr. med. Jan Braess Prof. Dr. med. R. Andreesen Veranstalter: Krankenhaus Barmherzige Brüder Universitätsklinikum Regensburg Ärztlicher Kreisverband Onkologischer Qualitätszirkel Tumorzentrum Regensburg 80 Onkologischer Qualitätszirkel Regensburg Vorsitzender: Dr. med. Robert Dengler Hildegard-von-Bingen-Straße 1, 93053 Regensburg, Tel.: 09 41 - 20 60 30 40 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Thrombozytenauffälligkeiten Termin: Ort: Beginn: Referent: Donnerstag, 20. Oktober 2011 Sorat-Hotel Regensburg 19.30 Uhr Prof. Dr. med. Jan Braess Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie Krankenhaus Barmherzige Brüder Moderation: Dr. med. Robert Dengler Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. 28. Regensburger Onkologie-Forum Weichteilsarkome - update 2011 Eine interdisziplinäre Herausforderung Termin: Ort: Mittwoch, 9. November 2011 Universitätsklinikum Regensburg Großer Hörsaal Zeit: Leitung: 17.00 – 20.00 Uhr Prof. Dr. med. R. Andreesen Prof. Dr. med. Jan Braess Veranstalter: Universitätsklinikum Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Ärztlicher Kreisverband Onkologischer Qualitätszirkel Tumorzentrum Regensburg 81 Onkologischer Qualitätszirkel Schwandorf Vorsitzende: Dr. med. Waltraud Pschorn Ortenburger Str. 8, 92431 Neunburg, Tel.:096 72 – 9 14 04 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Mammakarzinom relevante Neuigkeiten Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 18. Mai 2011 Kebbel-Villa, Schwandorf 19.30 Uhr Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Buchholz Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität im Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Moderation: Dr. med. Waltraud Pschorn Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Aspekte der psychoonkologischen Betreuung im Akutkrankenhaus Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 19. Oktober 2011 Kebbel-Villa, Schwandorf 19.30 Uhr Referenten: Maria Carla Tealdi-Breitwieser Johanna Stöcklmeier Psychoonkologischer Dienst Klinikum St. Marien Amberg Moderation: Dr. med. Waltraud Pschorn 82 Onkologischer Qualitätszirkel Tirschenreuth Vorsitzender: Dr. med. Wolfgang Ries Egererstraße 30c, 95652 Waldsassen, Tel.: 096 32 – 16 61 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Interdisziplinäre Behandlung des Prostatakarzinoms Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 25. Mai 2011 Hotel Miratel, Mitterteich 20.00 Uhr Referenten: Prof. Dr. med. Theodor Klotz Klinik für Urologie, Andrologie und Kinderurologie, Klinikum Weiden Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Gagel Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Klinikum Weiden Moderation: Dr. med. Wolfgang Ries Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Wirbelsäulenmetastasen operative und konservative Behandlung Termin: Ort: Beginn: Montag, 6. Juni 2011 Bayerischer Hof, Waldsassen 20.00 Uhr Referenten: Dr. med. Marcus Grüner Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Weiden Dr. med. Markus Ring Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum Weiden Moderation: Dr. med. Wolfgang Ries 83 Onkologischer Qualitätszirkel Tirschenreuth Vorsitzender: Dr. med. Wolfgang Ries Egererstraße 30c, 95652 Waldsassen, Tel.: 096 32 – 16 61 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Ovarialkarzinom State of the Art Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 28. September 2011 Hotel Miratel, Mitterteich 20.00 Uhr Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Buchholz Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität im Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Moderation: Dr. med. Wolfgang Ries Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Mammakarzinom - News 2011 und Aktuelles vom San Antonio Breast Cancer Symposium Termin: Ort: Beginn: Mittwoch, 14. Dezember 2011 Bayerischer Hof, Waldsassen 20.00 Uhr Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Buchholz Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität im Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Moderation: Dr. med. Wolfgang Ries 84 Onkologischer Qualitätszirkel Weiden Vorsitzender: Dr. med. Wolfgang Rechl Edeldorfer Weg 1, 92637 Weiden, Tel.: 09 61 – 39 89 840 Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Prinzipien der Palliativmedizin Termin: Ort: Beginn: Donnerstag, 12. Mai 2011 Altes Eichamt, Weiden 20.00 Uhr Referent: Dr. med. Jochen Pfirstinger Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie Universitätsklinikum Regensburg Moderation: Dr. W. Rechl / Prof. Dr. K.-H. Dietl Prof. Dr. F. Kullmann Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Chronische lymphatische Leukämie Termin: Ort: Beginn: Donnerstag, 13. Oktober 2011 Altes Eichamt, Weiden 20.00 Uhr Referenten: Dr. Armin Leitner Medizinische Klinik I Klinikum Weiden Moderation: Dr. W. Rechl / Prof. Dr. K.-H. Dietl Prof. Dr. F. Kullmann 85 Onkologischer Qualitätszirkel Weiden Vorsitzender: Dr. med. Wolfgang Rechl Edeldorfer Weg 1, 92637 Weiden, Tel.: 09 61 – 39 89 840 Diagnostik und Behandlung von Hirnmetastasten Tumorze ntrum Re g ensb urg e.V. Termin: Ort: Beginn: Donnerstag, 1. Dezember 2011 Altes Eichamt, Weiden 20.00 Uhr Referenten: Dr. med. Michael Angerer Klinik für Neurologie Klinikum Weiden Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Gagel Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Klinikum Weiden Moderation: Dr. W. Rechl / Prof. Dr. K.-H. Dietl Prof. Dr. F. Kullmann 86 Onkologisches Symposium Am Samstag, den 22. Januar 2011 fand von 9 bis 13 Uhr im Großen Hörsaal des Universitätsklinikum Regensburg das 16. Onkologische Symposium statt - eine für alle interessierte Bürger, Patienten, Angehörige und Ärzte offene und kostenlose Informationsveranstaltung des Tumorzentrum Regensburg. Mit dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung bietet das Tumorzentrum mit fachkundigen Referenten und Ausstellungen die Möglichkeit, sich über Krebserkrankungen zu informieren, wie man vorbeugen und wie man mit der Krankheit leben und umgehen kann. Über den Nutzen von Krebsregistern und Tumorzentren für Patienten und Ärzte berichtete Herr Professor Hofstädter. Herr Priv.-Doz. Dr. Buchholz gab einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Brustkrebses. Herr Professor Wieland und Herr Professor Kölbl zeigten die Behandlungsmöglichkeiten des Prostatakarzinoms auf. Herr Professor Kreuser informierte über Ernährungstherapie bei Tumorpatienten unter Chemotherapie. Frau Professor Schmalfeldt aus München referierte über Sexualität nach Krebserkrankungen, Frau Schulte von der Frauenselbsthilfe nach Krebs über Patientenleitlinien, Internet und Selbsthilfe. Die Möglichkeiten der Lebensqualitätsdiagnostik und -therapie in der Region zeigte Frau Dr. Klinkhammer-Schalke in ihrem Vortrag. Auf das Thema künstlicher Darmausgang ging Herr Dr. Mayr ein und Frau Grabe berichtete abschließend über die Selbsthilfegruppen der Region. Mit Ausstellungen der Bayerischen Krebsgesellschaft, des Hospiz-Vereins, des Bayerischen Roten Kreuzes, der Selbsthilfegruppen der Region, sowie Bücher- und Informationsständen bot diese Veranstaltung weitere Möglichkeiten für Informationen und Erfahrungsaustausch. Wir bedanken uns bei allen Referenten, Besuchern und Firmen für das rege Interesse, die Mithilfe und Unterstützung, und freuen uns, Alle auf dem nächsten 17. Symposium im Januar 2012 wieder begrüßen zu dürfen! 87 16. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg e.V. 22. Januar 2011, 9:00 - 13:00 Uhr, Universitätsklinikum Regensburg Programm Prof. Dr. med. Ferdinand Hofstädter Tumorzentrum Regensburg e.V. Institut für Pathologie der Universität Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Buchholz Klinik für Frauenheilkunde der Universität Regensburg, Caritas-Krankenhaus St. Josef Prof. Dr. med. Wolf Ferdinand Wieland Klinik für Urologie der Universität Regensburg, Caritas-Krankenhaus St. Josef Nutzen von Krebsregistern und Tumorzentren für Patienten und Ärzte Aktuelle Entwicklungen in der Chemo- und Hormontherapie des Brustkrebses Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms Prof. Dr. med. Oliver Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg Prof. Dr. med. Ernst-Dietrich Kreuser Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie, Krankenhaus Barmherzige Brüder Prof. Dr. med. Barbara Schmalfeldt Ernährungstherapie bei Tumorpatienten unter Chemotherapie Sexualität nach Krebserkrankungen Frauenklinik und Poliklinik der Technischen Universität München Frau Hilde Schulte Frauenselbsthilfe nach Krebs Dr. med. Monika Klinkhammer-Schalke Tumorzentrum Regensburg e.V. Dr. med. Max Mayr Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Krankenhaus Barmherzige Brüder Dipl. Sozialpädagogin Karin Grabe Psychosoziale Krebsberatungsstelle Regensburg, Bayerische Krebsgesellschaft e.V. Patientenleitlinien, Internet und Selbsthilfe wie mache ich mich schlau? Lebensqualitätsdiagnostik und -therapie in der Region Darmkrebs: wann ist ein künstlicher Darmausgang erforderlich? Die Selbsthilfegruppen der Region miteinander und füreinander 88 Bayerisches bevölkerungsbezogenes Krebsregister Die Erfassung der Krebsneuerkrankungen im Einzugsgebiet des Tumorzentrum Regensburg (Oberpfalz und Niederbayern) - wie auch bei den meisten anderen Tumorzentren Bayerns zeigt eine hohe Vollzähligkeit – für manche Tumorlokalisationen liegen die beobachteten Zahlen sogar über den Schätzungen des Robert-Koch-Institutes, die als Maßstab zur Beurteilung der Vollzähligkeit verwendet werden. Für repräsentative Auswertungen sollte die Vollzähligkeit, definiert als Quotient zwischen den regional beobachteten, bzw. dokumentierten Inzidenzraten und den von Schätzungen des Robert-Koch-Institutes abgeleiteten regional erwarteten Inzidenzraten mindestens 0,9 (=90%) betragen. 89 Auswertungen der Tumordokumentation Einleitung Die vorliegenden Auswertungen - basierend auf der Tumordokumentation des Tumorzentrum Regensburg - zeigen die zeitliche Entwicklung und den Stand der Erfassung von Krebserkrankungen, ergänzt durch Darstellungen zur Häufigkeit, regionalen, Geschlechts- und Altersverteilung, Histologie, Stadiengruppierung, Therapie und Gesamtüberleben der häufigsten dokumentierten Karzinome im Einzugsgebiet des Tumorzentrum Regensburg. Dieses umfasst im Wesentlichen die Oberpfalz, seit 2002 auch den Großteil Niederbayerns. Die Berichterstattung umfasst 45 ICD-Lokalisationen. Hiermit sind über 95% aller dokumentierten Neuerkrankungen abgebildet. Die Darstellungen umfassen Basisauswertungen in standardisierter Form und bieten eine Übersicht über die erfassten Tumore. Die Tumordokumentation am Tumorzentrum Regensburg ist von Anbeginn konzipiert als sektorübergreifende, verlaufsbegleitende und flächendeckende, resp. bevölkerungsbezogene Dokumentation, mit dem Ziel der Qualitätssicherung, Transparenz, Versorgungsforschung und Ergebnisdarstellung. Über den Weg der Meldung an die Krebsregister können weitere überregionale vergleichende Aussagen zu Epidemiologie und Ursachen - räumlich und zeitlich – gemacht werden. Unabdingbar ist die Einbindung aller Facharztgruppen aus dem klinischen und niedergelassenen Bereich. Die Verteilung der Erstmeldungen auf Facharztgruppen zeigt insgesamt einen führenden Anteil der Gynäkologen, Urologen und Internisten. Im stationären Bereich kommen als häufigste Erstmelder die Chirurgen und Strahlentherapeuten, im niedergelassenen Bereich die Dermatologen hinzu. Ein deutlicher Anstieg der jährlichen Fallmeldungen seit 2002 resultiert aus der erfreulich hohen Meldeteilnahme der niederbayerischen Ärzte und insbesondere der Pathologen. Zum besseren Verständnis der diagnosespezifischen Auswertungen bitten wir die Leserinnen und Leser, die Erläuterungen und Kommentare zu beachten. 90 Dokumentationsaufkommen Die Tumordokumentation umfasst insgesamt ca. 156.000 (145.663 TUDOK + 10.000 Onkolution) dokumentierte Krebserkrankungen mit ICD-10-Diagnosen C00 bis C96 (Bösartige Neubildungen) und D01 bis D48 (Carcinoma in situ). Die eingegebenen Dokumentationsbögen haben zwischenzeitlich einen Stand von etwa 740.000 (TUDOK) erreicht, hinzu kommen Meldungen der Einwohnermeldeämter und Todesbescheinigungen. Über die Hälfte der Meldungen sind Verlaufsbögen, die zur Hälfte von niedergelassenen Ärzten erstellt werden. Die vergleichende Übersicht der Verteilung von Erstdiagnosemeldungen durch Ärzte zeigt den hohen Anteil nicht nur der Verlaufsmeldungen, sondern auch der Erstdiagnosemeldungen durch niedergelassene Ärzte. Tabelle 1: Dokumentierte Meldebögen – Tumorzentrum Regensburg (nur TUDOK) Meldebogen Niedergelassene Ärzte/Pathologen Kranken häuser Universitätsklinikum Gesamt Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Diagnosebögen 67216 52522 17794 137532 Verlaufsbögen 203695 164039 67984 435718 Operationsbögen 16178 41201 14071 71450 Chemotherapiebögen 11722 35465 13737 60924 705 20403 5957 27065 2926 4452 959 8337 302442 318082 120502 741026 Radiotherapiebögen Abschlussbögen Gesamt Dokumentierte Krebsneuerkrankungen Das jährliche Fallaufkommen beträgt mittlerweile etwa 13.000 mit einem etwas höheren Anteil für Männer gegenüber Frauen. Unter den bösartigen Neubildungen (ohne C44, nicht-melanotische Hauttumore) sind über ein Drittel der weiblichen Tumore bösartige Neubildungen der Mamma, wobei hier der Einschluss von Mehrfachtumoren (beidseitige Lokalisation) besonders zu berücksichtigen ist. Bei Männern stehen bösartige Prostataneubildungen an erster Stelle. Kolorektale Neubildungen liegen bei beiden Geschlechtern an zweiter Stelle, bei Männern gefolgt von bösartigen Neubildungen der Bronchien und Lunge, der Gesamtheit der HNO-Tumore (ICD C00 bis 14 und C32 Larynx), der Harnblase und des Magens, bei Frauen von Corpus- und Ovarialtumoren, und bösartigen Neubildungen der Bronchien und Lunge und des Magens (siehe Abbildungen). 91 92 Auswertungen zur Häufigkeit, Verteilung, Histologie, Stadiengruppierung und Therapie der häufigsten Karzinome Im folgenden Abschnitt „Auswertungen“ sind Deskriptionen zu den häufigsten Karzinomen graphisch dargestellt, vorangestellt sind allgemeine Erläuterungen und Kommentare. Die Reihenfolge der Darstellungen erfolgt nach der ICD10-Klassifikation für Bösartige Neubildungen. Zu beachten sind hierbei die – insbesondere bei HNO-Tumoren – vorgenommenen Gruppierungen und Zusammenfassungen. Aufgrund der unzureichenden Abbildungen der Klassifikation in der ICD-10-Klassifizierung erfolgen die Darstellungen für Non-HodgkinLymphome und Leukämien in der vom Tumorzentrum erarbeiteten Klassifikation. Erläuterungen und Kommentare zu den Auswertungen Die Auswertungen umfassen in standardisierter Form und Reihenfolge für jede Tumorentität die folgenden Inhalte: Dokumentierte jährliche Neuerkrankungen, getrennt nach Regierungsbezirken (Liniendiagramm). Dokumentierte jährliche Neuerkrankungen, getrennt für Frauen und Männer (Liniendiagramm). Die Anstiege der Fallzahlen seit 1998 sind keine Folge steigender Neuerkrankungen, sondern eine Folge erhöhter Flächendeckung, bzw. Meldeintensität. Der im weiteren Verlauf deutliche Anstieg der Fallmeldungen seit 2002 resultiert aus den hinzugekommenen Meldungen aus Niederbayern und den Pathologenmeldungen. Verteilung des Diagnosealters bei Männern und Frauen (Histogramme, 5-Jahresintervalle) Relative Anteile der histologischen Typen nach Diagnosejahr (Stapelbalken) Die zeitlichen Verläufe der relativen Anteile der histologischen Typen seit 1998 zeigen bei allen dargestellten Tumorentitäten eine Zunahme der Dokumentationsqualität: die Anteile fehlender Befunde nehmen kontinuierlich ab. Es ist zu beachten, dass bei vielen Bösartigen Neubildungen auf eine Aufstellung aller histologischen Subtypen verzichtet wurde und nur eine grobe Zusammenfassung zum Zweck der besseren Übersichtlichkeit und zur Definition der Karzinome vorliegt: die darauf folgenden Auswertungen basieren jeweils auf den Kollektiven der Patienten mit Karzinomen im engeren Sinn unter Ausschluss der Fälle mit fehlenden Angaben („Histo kA“) oder mit anderen bösartigen Neubildungen („Andere BN“), z.B. der Karzinoidtumore beim Bronchialkarzinom. Relative Anteile der Stadiengruppierungen nach Diagnosejahr(Stapelbalken) Zusammenfassend gilt für die meisten der ausgewerteten Karzinome, dass über den Dokumentationszeitraum eine kontinuierliche Verbesserung der Stadienzuordnung zu verzeichnen ist. Eine fehlende oder nicht mögliche Zuordnung (Stadiengruppe „x“) im TNMSystem ist fast durchweg bedingt durch den fehlenden Metastasenstatus M, seltener liegt dies an der fehlenden Angabe zur Tumorausbreitung T oder zum Nodalstatus N. Letzteres wird deutlich an dem zumeist konstanten bis nur leicht zunehmenden Anteil der durch Fernmetastasen definierten Stadiengruppen IV (Ausnahmen siehe Bronchialkarzinom). 93 Anzahl der Fälle nach Stadiengruppierung für jährliche Neuerkrankungen (Balkendiagramm) Die weiteren Auswertungen zeigen stadienabhängige Befundung des Tumorgradings, der eingesetzten Primärtherapie und des Gesamtüberlebens. Patienten mit fehlender Stadienzuordnung wurden hierbei ausgeschlossen. Bei Corpus- und Ovarialkarzinomen erfolgte eine Zuordnung zu FIGO-Stadiengruppen, bei ZNS-Tumoren zu WHO-Graden, sonst zu TNMStadiengruppen. Zur besseren Übersicht wurde bei einigen Karzinomen auf eine Feingliederung (a, b, c usw.) verzichtet. Bei den folgenden Darstellungen der relativen (prozentualen) Anteile stadienabhängiger Therapien ist zu berücksichtigen, dass einige Stadiengruppierungen durch eine sehr geringe Fallzahl repräsentiert sind! Relative Anteile der Befunde für das Tumorgrading 1 bis 4 nach Stadiengruppierung (Stapelbalken) Angaben zum Tumorgrading liegen fast ausnahmslos vor, bei den meisten Karzinomen kommen fehlende Angaben hierzu (grading „x“) nur bei den höheren Stadiengruppen, insbesondere dem Stadium IV, vor. Eine Zunahme des Gradings mit höherer Stadiengruppe ist bei allen Karzinomen zu beobachten. Gesamtüberleben nach Stadiengruppierung (Kaplan-Meier-Überlebensfunktionen) Primärtherapie und jeweilige Intention der Therapie nach Stadiengruppierung (Balkendiagramm und Stapelbalken) Die Übersichtsabbildung zur Art der Primärtherapie in Abhängigkeit von der Stadiengruppierung (Operation, Chemo- und Strahlentherapie, ggf. Hormon- oder Immuntherapie) ist gemeinsam mit den folgenden Abbildungen zu den Angaben der jeweiligen Therapieintention zu interpretieren. Erste zeigt, wie häufig die Kombinationen oder alleinige Durchführung von Operation, Chemo-, Strahlentherapie und anderen Therapien in den einzelnen Stadiengruppen angegeben wurde, die weiteren Abbildungen zeigen für die gleichen Stadiengruppen die angegebenen Intentionen der einzelnen Therapieformen als Anteile. Bei sehr gering besetzten Gruppen wurde auf eine Darstellung der Intention verzichtet. Qualitätsindikatoren Qualitätsindikatoren messen Eigenschaften der Versorgung von Tumorpatienten und sind entwickelt worden auf der Grundlage evidenzbasierter Leitlinien mit der Novellierung des SGB. Evidenzbasierte Leitlinien sind Grundlage von Qualitätsindikatoren. Zahlreiche evidenzbasierte Leitlinien beschreiben Indikatoren und Kriterien, anhand derer die Versorgungsqualität beurteilt werden kann. Nur ein Teil der bestehenden Qualitätsindikatoren sind in den folgenden Übersichtsauswertungen aufgeführt - detaillierte Analysen mit speziellen Fragestellungen finden sich im Kapitel „Qualitätsmanagement – Präventions- und Versorgungsforschung“. Auswertungen zu Qualitätsindikatoren werden mit * versehen, z.B. ist beim Kolonkarzinom die Gabe der Chemotherapie im Stadium III Leitlinie und sollte durchgeführt werden. 94 Verwendete Abkürzungen ALM AML BC BN Ca Che CML CMML HCC HL Horm Imm Inst Invas kA LMM LDHL LRCHL MCHL MM m N Neuroendo NLPHL nnb NM NSCLC NSHL onA OP pleo Rad SCLC SSM Stdabw ÜZ-Ca w Akrolentiginöses Melanom Akute myeloische Leukämie Bronchialkarzinom Bösartige Neubildung Karzinom Chemotherapie Chronische myeloische Leukämie Chronische myelomonozytäre Leukämie Hepatozelluläres Karzinom Hodgkin-Lymphom Hormontherapie Immuntherapie Instillationstherapie Invasiv keine Angabe Lentigo maligna Melanom Lymphozyten-armes klassisches Hodgkin-Lymphom Lymphozyten-reiches klassisches Hodgkin-Lymphom Klassisches Hodgkin-Lymphom vom Mischtyp Malignes Melanom männlich Anzahl Neuroendokrin Noduläres Lymphozyten-prädominantes Hodgkin-Lymphom nicht näher bezeichnet Noduläres Melanom Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom Nodulär-sklerosierendes klassisches Hodgkin-Lymphom ohne nähere Angabe Operation pleomorph Radiatio Kleinzelliges Bronchialkarzinom Superfiziell spreitendes Melanom Standardabweichung Übergangszellkarzinom weiblich 95 Auswertungen nach ICD 10-Diagnose C02-06 C07-08 C09-10 C11 C12-13 C15 C16 C17 C18 C19-20 C22 C25 C32 C34 C43 C50 C53 C54 C56 C61 C62 C64 C67 C70 C73 C81 C82-96 Sarkome Mundhöhle (excl. C05.1, 2) Speicheldrüsen Oropharynx (incl. C01, C05.1, 2, C09, excl. C10.1) Nasopharynx Hypopharynx Ösophagus Magen Dünndarm Kolon Rektum und Rektosigmoid Leber Pankreas Larynx (incl. C10.1) Bronchien und Lunge Malignes Melanom Mamma Cervix uteri Corpus uteri Ovar Prostata Hoden Niere Harnblase ZNS Schilddrüse Hodgkin-Lymphom Non-Hodgkin-Lymphome, Plasmozytom, Leukämien ua (incl. D45-47) 96 C02-06 Mundhöhle (excl. C05.1, 2) 97 C02-06 Mundhöhle (excl. C05.1, 2) 98 C07-08 Speicheldrüsen 99 C07-08 Speicheldrüsen 100 C09-10 Oropharynx (incl. C01, C05.1, 2, C09, excl. C10.1) 101 C09-10 Oropharynx (incl. C01, C05.1, 2, C09, excl. C10.1) 102 C11 Nasopharynx 103 C11 Nasopharynx 104 C12-13 Hypopharynx 105 C12-13 Hypopharynx 106 C15 Ösophagus 107 C15 Ösophagus 108 C16 Magen 109 C16 Magen 110 C17 Dünndarm 111 C17 Dünndarm 112 C18 Kolon 113 C18 Kolon 114 C19-20 Rektum und Rektosigmoid 115 C19-20 Rektum und Rektosigmoid 116 C22 Leber 117 C22 Leber 118 C25 Pankreas 119 C25 Pankreas 120 C32 Larynx (incl. C10.1) 121 C32 Larynx (incl. C10.1) 122 C34 Bronchien und Lunge 123 C34 Bronchien und Lunge 124 C43 Malignes Melanom 125 C43 Malignes Melanom 126 C50 Mamma 127 C50 Mamma 128 C53 Cervix uteri 129 130 C53 Cervix uteri 131 C54 Corpus uteri 132 C54 Corpus uteri 133 C56 Ovar 134 C56 Ovar 135 C61 Prostata 136 C61 Prostata 137 C62 Hoden 138 C62 Hoden 139 C64 Niere 140 C64 Niere 141 C67 Harnblase 142 C67 Harnblase 143 C70 ZNS 144 C70 ZNS 145 C73 Schilddrüse 146 C73 Schilddrüse 147 C81 Hodgkin-Lymphom 148 C81 Hodgkin-Lymphom 149 C82-96 Non-Hodgkin-Lymphome, Leukämien ua 150 C82-96 Non-Hodgkin-Lymphome, Leukämien ua 151 Anhang: Sarkome 152 Sarkome 153 Adressen und Personalia Vorstand des Tumorzentrums Dr. med. Michael Allgäuer Strahlentherapie, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg Prof. Dr. med. Reinhard Andreesen Intern. Onkologie u. Hämatologie, Universitätsklinikum Regensburg Dr. med. Robert Dengler Hämatologie und Internistische Onkologie, Regensburg Dr. med. Brigitte Ernst Allgemeinmedizin, Regensburg Herr Hugo Ernst KVB - Bezirksstelle Oberpfalz, Regensburg Prof. Dr. med. Ferdinand Hofstädter Vorstandsvorsitzender des Tumorzentrum Regensburg, Pathologie, Universitätsklinikum Regensburg Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Keerl HNO-Heilkunde, Klinikum St. Elisabeth, Straubing Prof. Dr. med. Oliver Kölbl Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg Prof. Dr. med. Ernst-Dietrich Kreuser Intern. Onkologie u. Hämatol., Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg Dr. med. Ulrich Neumaier Radiologie, Regensburg Prof. Dr. med. Olaf Ortmann Gynäkologie, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Uniklinikum Regensburg Dr. med. Franz Josef Riedhammer Innere Medizin, Krankenhaus Burglengenfeld Dr. med. Gert Rogenhofer Allgemeinmedizin, Vorsitzender KVB Bezirksstelle Oberpfalz, Regensburg 154 Mitarbeiter/innen des Tumorzentrums Geschäftsführung: Informatik / EDV: Dr. med. M. Klinkhammer-Schalke Marko Gerstenhauer Christiane Hartmann Martina Käufl Koordination: Armin Pauer Martina Kirchberger Dr. med. Michael Gerken Jan Kurz Denise Lang Dr. med. Brunhilde Steinger Dokumentation: Martina Menath Sekretariat: Manuela Bauer Andrea Mordstein Andrea Müller Marion Beier Alexandra Pohling Manuela Fahrenkrug Nicole Böhner Peggy Roggelin Alexandra Wagner Sabine Brenner Kerstin Scheib Auszubildende: Barbara Ehrl Cathleen Brese Martina Schiller Studienkoordination: Petra Brücklmayer Martina Selaskowski Prof. Dr. med. Wilfried Lorenz Elisabeth Euer Susanne Sigl Dipl.-Psych. Patricia Lindberg Sandra Feldbauer Nadine Thuir Christine Glötzl Kristina Vetter Lisa Gütter Doris Weinberger Adresse des Tumorzentrums Tumorzentrum Regensburg e.V. Josef-Engert-Straße 9 93053 Regensburg Tel.: 0941/943 - 1803 Fax: 0941/943 - 1802 e-mail: [email protected] www.tumorzentrum-regensburg.de 155 156