MANAGEMENT . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . .. . . And reas Deini nger, Witzen h a usen Landtechnisch e S oftware online im WWW Ein Tränkepla n rechn er als beispielhafte Anwendung Ü ber d a s WWW abrufbare Seiten haben sich als Informationsquelle auch i n der Landtechn i k durchgesetzt. Leider bleiben solche Seiten meist auf statische Inha lte beschränkt, obwohl die derzeitige Brow­ sergeneration auch über d i e Mögl ich keit zur O n l i n e-Ausführung von Softwarepro­ grammen im WWW verfügt. Am Beispiel eines Tränkepla nrechners zur Onl ine­ Kalkulation der Kosten in der Kälberauf­ zucht wird das Potentia l dieser Tec h n i k demonstriert. Bild 1: Tränkeplanrechner als Java-Applet im Browserfenster hä ngiger Sta ndard zur I nformationsbe­ reitstel l u ng ( u nd -beschaffu ng) ü ber WWW-Seiten eta bl ieren kon nte. Leider erla u bt d ie Seiten beschrei­ bu ngssprache HTM L nur d ie statische Da rste l l ung von I nformationen. Für d ie I n­ teraktion m it dem Ben utzer verfügt H T M L zwar ü ber d ie Mögl ichkeit d e r Einrichtung von Form u la re n , welche C G I - (common gateway i nterface) Skripte a ufrufen u nd a barbeite n , d ies reicht jedoch für die Er- . . . . . .. . . . . . . . . ( J V M ) verfüge n , s i n d i n J ava erstel lte An­ wen d u n gen a uch o n l i n e ü ber das WWW (als sogena n nte Applets) a uszufü h re n . Als beispielhafte N utza nwe n d u ng in der La ndtec h n i k , welche d ie M öglichkei­ ten u n d Fä h igkeiten d ieser neuen Tec h­ nologie demonstriert, wu rde m it dem Trä nkeplanrechner ein J ava- Progra mm erste l lt, das d ie Ka lku l ation von Trä nke­ plänen gestattet, wie sie bei prozess­ rechnergesteuerten Trä n kea utomaten für d i e Kä l bera ufzucht zum Ei nsatz kommen. Trän kesteuerung per P l a n Bei d iesen Automaten werden die Menge, d ie Ko nzentration u n d der Antei l von Frisc h m i lch a n der tägl ich vera breichten Trä nke in soge n a n nten Plänen vorgege­ ben . Es existieren h ierbei d rei Arten von Plä n e n : Der Trä nkepla n legt d i e Menge der vera breichten Trä nke i n Litern fest, der Konzentrationspla n bestimmt die *Jövn· Tuinkepl;:.,nrct.!hntu · Nuh:capol;l: Fig 1 . Program for calculating feeding plans of calves, running in the browser window as Java-applet l!lleJEJ Tränkeplanrechner C omputer sind aus dem heutigen Wissenschaftsbetrieb n icht mehr wegzudenken . Da bei ist es gerade d ie vorha ndene, auf dem Rechner a us­ füh rbare Software, die i h n z u m wertvol­ len I nstrument in den versch i edensten Bereichen , wie etwa der Steuer- oder Regeltec h n i k, der Meßdatenauswer­ tung oder der Erge b n ispräsentation macht. Die Progra m m ierung der a l lermei­ sten la ndtec h n ischen Progra m m e er­ folgt dabei in einer H ochs prache wie Pasca l , C oder Basic. All d iese Spra­ chen erzeugen plattformabhä ngigen Progra mmcode, der n u r a uf demjeni­ ge n System a usfü h rba r ist, a uf dem das Progra m m auch erste l lt wurde. Diese Tatsache ist i n den Zeiten der weltweiten Verkn ü pfung von Compu­ tern mit den verschiedensten Betriebs­ systemen ü ber das I nternet beda uer­ l ic h . So hat das World Wide We b seine enorm sta rke Verbreitung i n den letzten J a h ren gerade der Tatsache zu verdan­ ken , daß sich m it der Seiten beschrei­ bungssprache HTM L ein plattform u n a bDr. sc. agr. Andreas Deininger ist wissen­ schaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet " Agrartechnik an tropischen und subtropi­ schen Standorten " (Leiter. Prof Dr. -lng . R. Krause) am Fachbereich 1 1 " Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Umwelt­ sicherung" der Gesamthochschule Kassel, Nordbahnhofstr. 1a, 37213 Witzenhausen, e-mail: deining@wiz. uni-kassel.de. 330 1'5: 0 Tage % Milchanteilplan P1 : rs--- �� P2. 100 r� (=9,3 kg TS] Frischm:lch II M�chanledplan 69,7 1 (=9 0 0 % davon} realer Frischmilchverbrauch 77,5 1 7, 8 1 (=10, 0 %}Wasser zugesetzt Frischmi!ch n:chl mil MAT aufgewertet P3; 0 � r-- Planlänge: 1 2 j120 P4: � v-- 0 hge gll Mrlch•Nert ; P5 0 1 7 6, 1 5 DM Gesamtkosten [MAT +FJischmilch] r- r- 1 0 % 0 8 0 Milchanteilkurve 60 40 20 o L-, ....--,._ ....,._ ... ���� 8 0 16 24 32 40 48 56 64 72 80 '1/J."'D ste l l u ng von komplexeren oder m it gra­ ph ischen Elementen versehenen Anwen­ d u ngen n icht aus. Diese Lücke versucht d ie 1 995 erstmalig vorgestel lte Progra m­ m iersprache J ava zu sch l ieße n . I m Ge­ gensatz zu a llen bisla ng beka n nten Pro­ gra m m iersprachen ist J ava a ls plattform­ u n a bhä ngige Sprache konzi piert, so daß sich i n J ava progra m m ierte Anwe n d u n ­ g e n ohne erneute A n passu ngen a uf den Rec h nerplattformen versch ied ensten a usfü h ren lasse n . Da zudem die beiden derzeit gebrä uchl ichste n B rowser ü ber eine i ntegrierte J ava Virtual Mach i ne T age 0__1 Konzentration der vera breic hten Trä n ke i n G ra m m pro Liter ( n u r bei m Pu lver- oder Kom biautomat) und ü ber den M i lchan­ tei l pl a n wird der Anteil von Frisc h m ilch an der vera breichten Trä nke i n Prozent defi­ n iert ( n u r beim Kom bia utomat) . Ein Pla n ka n n i n bis zu fünf versc h iedene Peri­ oden (=Absc h n itte) m it u ntersch ied l icher Dauer ( i n Tagen ) u n terte i lt sei n . Für jede Periode ist neben i h rer Länge in Tagen ( P l bis PS) noch der jewe i l ige Pla neck­ wert ( M enge, Konzentration oder M i lch­ a ntei l ) zu Begi n n u nd zum Ende der Pe­ riode a nzugebe n . 53. Jahrgang LAN DT EC H N I K 5/98 .:::J 21 · · · · · · · · · · · · · · • · · • · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · i n zwei verschiede­ Bild 2 zeigt i m Ablauf d i e Erste l l u n g ei­ nes Java-Programms. Nach der Erstel ­ nen Formen existiel u n g d e s Quel ltextes i n e i n e m Editor wird ren : Table 1 : WWW-adresses of the different versions of the program for d ieser vom J ava-Co m p i l e r (javac.exe), • a ls sogenannte Apcalculating feeding plans of calves d e r i m Rahmen des Java-Development­ plets, die onl ine Kits (J D K) kostenfrei z u r Verfügung ge­ ü ber das WWW a b­ Version Programm als Web-Adresse gerufen werden stel lt wird , zu einer oder m e h reren soge­ Links dorthin http://www.wiz.uni-kassel.de/agtlkalb Java 1 .0 Java-Applet http://www.wiz. uni-kassel.de/agt/ u n d im Fenster nannten Bytecode- Dateien verarbeitet, kal b/tpr!Traen keplanrechner. html welche d i e End ung .class trage n . Diese des Webbrowsers Java 1 . 1 Java-Applikation http://www.wiz.uni-kassel.de/ Klassendateien werden von der Java Vir­ a bla ufen sowie agt/kalb/tpr/downloa d . html JavaScript l . l • als eigenstä ndig JavaScript­ http://www.wiz. uni-kassel.de/ tua l Machine in plattform a bhängige Be­ Progra mm agtlkal b/tpr/tprjs.html fehle u mgesetzt. in d iesen sel bstdefin ier­ la uffä hige Applika­ ten Klassendateien wird d a bei a uf d ie Ei­ tione n , vergleichProgrammbeschreibung genschaften und Methoden d erjen igen bar herkömmlichen P rogrammen. Klassen zu rückgegriffen , d i e ü ber das Der Trä nkepla n rechner liegt i n beiden Das P rogramm "Trä n kepla n rechner" wird J D K sta n d a rd mäßig zur Verfügung ge­ Versionen vor. Tabelle 1 gibt d ie jeweilige online ü ber die entsprechende Webseite stellt werd e n . Mehrere Klassen m it ä h n l i ­ Web-Ad resse a n , ü ber d i e das Applet ge­ a bgerufen u nd ka n n auf jeder Rechner­ c h e n Aufga ben werden d a bei z u soge­ sta rtet oder ü ber welche d i e Applikation plattform a usgefü h rt werd e n , für d i e e i n n a n nten Packages zusa m mengefa ßt. heru ntergeladen werden ka n n . javafä h iger Webbrowser existiert. Es läuft d a n n , wie i n Bild 1 da rgestel lt, im B row­ serfenster des a ufrufenden Clients a b. Der Zweck des Progra mms besteht Bytecode-Datei Java-Quelltext d a r i n , a n hand von Trä n ke-, Konzentrati­ Java-Applet ons- und M i lchantei l plänen (die Angabe der beiden letzteren ist faku ltativ) Java-Compile1· I nformationswerte zum Mengenver­ (javac. exe) bra uch ( Frischmi lch u n d TS) , zur mögli­ chen Aufwertung der Frisc h m i lch-Trä n ke Traenke.class Traenke.java mit M i lcha usta uscher ( M AT) ode r deren � Verd ü n n u n g mit Wasser sowie zu den JAVÄ Trä n kekosten ( Frischmi lch-, MAT- u nd Gesa mtkosten) zu berechnen u n d a uszu­ Java-Applikation geben . Zusätzlich fi ndet eine gra phische Kurvendarstellung a l l er ei ngegebenen Bild 2: Die Erstellung eines Java-Programms im A blauf Pläne mit a utomatisc her Achsenska l ie­ Fig 2: Flow chart for writing a ja va-program rung und -besch riftung statt. Die Pläne kön nen zum ei nen d u rch Sicherheitsaspekte Wä h rend das Applet d i rekt im Fenster Neueingabe der Werte in den Ei nga befel­ moderner B rowser, die ü ber einen ei nge­ Die O n l i ne-Ausfü h rung von P rogra m men dern verä ndert werden, zum anderen ist bi rgt gewisse Sicherheitsrisiken i n sich. aber auch eine Bea rbeitu ng der Trä n ke­ ba uten Java-I nterpreter verfüge n , a blau­ G l ücklicherweise wurde d ieser Aspekt kurve mit Drag and Drop mögl ich, indem fen ka n n , wird für die N utzung des Trä n­ bereits von vorn herei n bei d e r Konzeption kepla n rec h ners als Stand-alone Applika­ ein Eckwert des Plans mit d e r M a us an­ tion das Java R u ntime Environment (J R E) gekl ickt und da n n bei ged rückter Ma us­ der P rogra m m ie rsprache J ava entspre­ chend m it berücksichtigt. Da bei u nterl ie­ taste verschoben wird . Dabei findet nach benötigt, welches die Programmaus­ gen o n l i ne a u sgefüh rte Applets sehr re­ jed e r Änderung eines Wertes, gleich ob fü h rung ü bern i m mt. Dieses ist kosten los striktiven Sicherheitsbesc h rä n ku ngen , so im WWW u nter der Ad resse http://www. per Tastatu r oder Maus, a utomatisch d ie java .su n .com/products/j d k/1 . 1/j re/in dex. N e u berec h n u ng a l ler Pla nwerte statt. sind ihnen etwa kei ne Sch rei b- ode r Le­ sezugriffe auf das lokale Dateisystem des html e rhältl ich. Eine Vorbesetzung d e r Pläne mit Sta n­ a usfü h renden C l ients gestattet. I nsofern da rdwerten für d ie G r u p pen A bis D ist Aspekte d e r Programmierung in Java sind gegen den Einsatz o n l i n e a usfü h rba­ ü be r ein Pulldown-Menü in der Titelleiste I m Gegensatz zu herkö m m l ichen P ro­ rer J ava-Progra mme ka u m Sicherheits­ mögl ich, dort ka n n ü ber Rad io-B uttons bedenken a ngebracht. gra m m e n , die nach d e r Compilierung als auch d ie Auswa h l des jewe i l igen Automa­ native, a usfüh rbare Dateien abla ufe n , tentyps erfolge n , die eine Besch rä n kung welche i h re Befehle d i re kt a n den jewe i l i­ auf d ie für d iesen Automatentyp benötigLiteraturhinweise sind vom Verlag unter gen P rozessor adressiere n , werden Java­ . ten P läne mit sich bringt. LT 98 42 1 erh ä ltlich. Progra m m e led iglich zu einem soge n a n n ­ F ü r den unerfa h renen Ben utzer sind t e Bytecode ü bersetzt. Dieser Bytecode ü be r die rechte Maustaste O n l i ne-H i lfe­ enthä lt die I nstru ktionen des Progra m ms menüs a brufbar. Zusätzlich existiert eine Schlüsselwörter in plattform u n a bhä ngiger Form . Diese I n­ sepa rate H i lfe-Webseite, a uf der ü ber den O n l ine a usfüh rbare Softwa re, WWW, Ja­ struktionen werden von der sogenan nten Ma usklick a uf einzel ne Elemente einer va , Kä l be ra ufzucht B i ld schirm photogra phie I nformationen J ava Virtua l Machi ne, d ie vom jeweil igen zu dem jeweils a ngeklickten Element zu Betriebssystem zur Verfügu ng gestel lt erha lten s i n d . wird , i nterpretiert und i n ha rdwarespezifi­ Keywords sche Befehle umgesetzt. Dieses Konzept Programmaufruf Online executa ble softwa re, WWW, Java , sichert d ie P lattform una bhä ngigkeit der calf rea ring Progra m m ie rsprache [ 1 ] . G rundsätzlich kön nen J ava-P rogra mme Tab. 1 : WWW-Adressen der verschiedenen Varianten des Tränkeplan­ rechners • � 53. Jahrgang LANDTEC H N I K 5/98 331