Publikationsrichtlinien Die uns zugesandten Beiträge müssen den folgenden Publikationsrichtlinien entsprechen. Eine Abweichung von diesen Richtlinien kann einen Grund für die Ablehnung des Beitrages darstellen. Eingereichte Manuskripte müssen einen Bezug zur Didaktik der Übersetzung und des Dolmetschen besitzen und Originalbeiträge sein. Publikationssprachen sind: Spanisch, Englisch, Französisch und Deutsch. Die alleinige Verantwortung für den Inhalt der Beiträge liegt bei den Autoren. Angenommene Beiträge werden einem Revisionsund Korrekturverfahren unterzogen. Die Originalbeiträge sind zweifach als Word-Datei per E-Mail an folgende Adresse zu senden: [email protected]. Die eine Datei hat im Namen den Titel des Beitrags sowie den Namen des Authors zu enthalten (wie in Punkt 5 beschrieben), die andere darf im Namen nur den Titel des Beitrags (ohne Angabe des Autors) enthalten. Format: 1. Die Artikel sind in zweifacher Ausführung und in Word-Format an folgende E-Mail-Adresse zu senden: [email protected]. Die eine Datei hat den/die Namen des/der Autoren im Dateinamen zu führen, die andere nur den Titel, ohne den Namen des/der Autoren. 2. Rand: oben und unten: 2,5 cm; rechts und links: 3 cm. 3. Blocksatz, ohne Worttrennung am Zeilenende. 4. Titel sollten relativ kurz gehalten werden. Seitennummerierung an jedem rechten Seitenende. 5. Seite Nummer 1 ist die Titelseite. Titel: zentriert und unter dem Namen des Autors und dessen Arbeitsort (Universität, Forschungszentrum, etc.). Schrifttyp: Times New Roman, Schrifftgröße: 12 Punkte, Zeilenabstand: einfach. Titel, Name und institutionelle Zugehörigkeit des Autors: in Groß- und Fettschrift. 6. Dem Beitrag hat eine Zusammenfassung bzw. Abstrakt von etwa 100 bis 120 Wörtern voranzugehen, mit 3 bis 4 Schlüsselwörtern zu ihrer Identifikation. Sollte der Artikel nicht in Englisch verfasst sein, so müssen Zusammenfassung und Schlüsselwörter neben der Originalsprache auch auf Englisch erscheinen. 7. Der eigentliche Text fängt auf Seite 2 an. Jeder Beitrag muss mit einem Inhaltsverzeichnis beginnen (Titel und Untertitel). 8. Die Beiträge dürfen keinesfalls 20 Seiten überschreiten, inklusive Bibliographie, Grafiken und Anhänge. 9. Der Schrifttyp für den Textkörper ist Times New Roman, 12 Punkte mit einfachem Zeilenabstand. Überschriften haben sich an die folgende Formatierung zu halten; es sollen nicht mehr als drei Ebenen vorkommen: die Hauptüberschrift in Fettschrift, die Überschrift der zweiten Ebene in Fettschrift und kursiv, die der dritten Eben nur in kursiv. 1. Tipología textual 1.2. Textos expositivos 1.2.1. Análisis del primer ejemplo. 10. Tabellen, Grafiken und Textrahmen müssen kohärente Titel, Untertitel und Nummerierungen besitzen. 11. Beim einsenden des Beitrags muss im Textkörper der E-Mail der Name des oder der Autoren, sowie Kontaktadresse und Organisation stehen. Aus dem Text des Beitrags darf man nicht auf die Identität des Verfassers schlieβen können. 12. Es wird darum gebeten, folgende Hinweise zu beachten: Sämtliche Zitate haben sich ausschließlich im Textkörper und in keinem Fall am Seitenende oder Textende zu befinden. Format: Autor, Jahr: Seite. Zitate im Text werden in „typographische Anführungszeichen“ gesetzt; sollten Zitate länger als drei Zeilen sein, gilt folgendes Format: Einzug links und rechts 1 cm Schriftgröße, Times New Roman 10, einfacher Zeilenabstand, kein Einzug der ersten Zeile, keine Anführungszeichen. Quellenangaben stehen in Klammern und enthalten den Nachnamen des Autors sowie, durch ein Komma getrennt, das Erscheinungsjahr. Falls erforderlich, die Seite(n) nach einem Doppelpunkt angeben (Zarzuela, 2000:5-7). Bei Quellenangaben mit mehreren Autoren werden die Namen durch Punkt und Komma getrennt. Mehrere Werke desselben Autoren werden durch einen Buchstaben hinter der Jahresangabe unterschieden (Zarzuela, 2000a, 2000b). 13. Fuβnoten werden durchnummeriert an das Seitenende plaziert. Schrifttyp: Times New Roman 10 Punkte mit einfachem Zeilenabstand. 14. Die Bibliographie soll ausschließlich Werke aufführen, die im Beitrag zitiert werden. Die Quellenangaben werden alphabetisch nach dem Familiennamen sortiert. Beispiele (Satzzeichen und Format beachten): Für Bücher: Nachname, Vorname oder Initiale(n). Erscheinungsjahr. Titel des Buches. Verlagsort: Verlag. Für Zeitschriften: Nachname, Vorname oder Initiale(n). Erscheinungsjahr. Titel des Artikels. Titel der Zeitschrift, Bandnummer, Seiten. Für Buchkapitel: Nachname, Vorname oder Initiale(n). Erscheinungsjahr. Titel des Kapitels. In: Name, Nachname (Herausgeber). Titel des Buches. Verlagsort: Verlag, Seiten. Bei mehreren Autoren: Nachname, Vorname oder Initiale; Vorname oder Initiale, Nachname und Vorname oder Initiale Nachname. Erscheinungsjahr. Titel des Buches. Verlagsort: Verlag.