die Augengeometrie vermessen; per Mausklick ließen sich die Daten an den Linsenfabrikanten weiterleiten, der sogleich eine Form für individuelle Wegwerflinsen pressen könnte. Bille setzt auf die Einmalprodukte, weil sich das Auge ständig verändert. Langlebige Superlinsen sind daher nicht sinnvoll – nach einigen Monaten würden sie keine klarere Sicht ermöglichen als Physiker arbeiten an herkömmliche Augengläser. Kontaktlinsen, die auch das Bevor die Marktanteile der Linsenhergesunde Auge schärfen steller in die Höhe schnellen, müssen sie alsollen. Ihr Ziel: maßgeschneiderte lerdings noch einige Probleme lösen: Die Feinkorrektur von Augenfehlern funktioHaftschalen für alle. niert nur, wenn das Kunststoffgebilde nicht, och im Zwielicht kann eine Eule wie bislang üblich, auf einem Tränenfilm ihre Beute, eine Maus, auf 150 Mehin und her schwimmt. Am Augapfel festter Entfernung erspähen. Spionasaugen darf es sich aber auch nicht – die gesatelliten liefern aus der Erdumlaufbahn Hornhaut könnte Schaden nehmen. Bille ist Bilder, auf denen Einfamilienhäuser und optimistisch: „Das könnten wir durch ForAutos gestochen scharf erscheinen. mung der Linse in den Griff bekommen.“ Verglichen mit solchen Nicht ganz befriedigend optischen Meisterleistunist auch, daß Augen in der gen wirkt die AbbildungsNähe, etwa beim Lesen, ankraft des menschlichen Auderer optischer Nachhilfe ges dürftig. In der Dämmebedürfen als beim Fernrung ist es nicht einmal in sehen oder Autofahren. der Lage, ein Gesicht auf Übermenschliche Sehkraft der anderen Straßenseite können Billes Linsen daher zu erkennen. Das will ein nur für jeweils eine bePhysiker jetzt ändern: Das stimmte Distanz erzielen. primitive System aus HornFalls sie überhaupt etwas haut und Linse lasse sich bringen, was Rolf Winter, perfektionieren. Leiter der Augenklinik „Ein nie gekanntes Sehder Medizinischen Hochgefühl“ verspricht Josef schule in Hannover, beBille, Leiter des Instituts für Augen eines Bartkauzes: Optische Meisterleistung der Natur zweifelt: „Physikalisch beangewandte Physik in Heitrachtet mag es möglich delberg. In seinem Labor sein, die Abbildungsquasteht ein Wellenfrontsenlität zu verbessern, nur sor, ein Apparat, der Augen braucht unser Auge das mit bislang unerreichter gar nicht.“ Der Physiker Präzision vermißt. Die DaBille vernachlässige die Arten sollen als Grundlage für beit des Nervensystems, maßgeschneiderte Superdas die Informationen aus kontaktlinsen dienen, die der Netzhaut bearbeite, nicht nur Augenfehler korLücken fülle und Fehler rigieren können, sondern ausgleiche. Ob eine Verauch das Sehvermögen besserung der optischen Einormaler Menschen um ein genschaften des – gesunden Vielfaches steigern. – Auges, also der HardFür seinen Sensor nutzt ware, letztlich zu besseren Bille eine Technik, die sonst Bildern im Gehirn führe, Weltraumteleskopen hilft, sei völlig offen. Winters FaTausende von Lichtjahren zit: „Ein interessanter Anentfernte Galaxien ohne satz, aber reine Theorie.“ Verzerrungen abzubilden: Physiker Bille: „Die Polizei wird solche Linsen eines Tages vorschreiben“ Josef Bille, selbst stark den „aktiven Spiegel“. Er fehlsichtig und stets mit besteht aus vielen winzigen Plättchen, von le, „vielleicht wird die Polizei solche Lin- vier Brillenetuis jonglierend, arbeitet bedenen jedes einzelne verstellbar ist. So las- sen eines Tages vorschreiben.“ reits an einer Anwendung seines Meßversen sich Brechungsfehler ausgleichen, das Haftschalen für alle – das ist die Vision fahrens, neben der sich das Tragen von eintreffende Licht wird exakt fokussiert. der Hersteller, die großes Interesse an Bil- Kontaktlinsen archaisch ausnimmt. Mit Computergestützt verstellt Bille die les Forschungsarbeit zeigen. Mit einer US- neuartigen Infrarot-Lasern, die Gewebe Spiegelfacetten so lange, bis sich auf der amerikanischen Firma arbeitet der Physiker aus dem Inneren der Hornhaut zum VerNetzhaut seiner Versuchsperson ein opti- bereits zusammen; in zwei Jahren sollen dampfen bringen, möchte er das menschmal scharfes Bild abzeichnet. Dann sind die ersten Superlinsen auf dem Markt sein. liche Auge genauestens zurechtmodelliealle Verformungen kompensiert, die Linse „Irgendwann wird in jedem Optikerla- ren. Das allerdings, sagt er, sei eher etwas und Hornhaut eines jeden Menschen auf- den ein aktiver Spiegel stehen“, prophezeit für Menschen, die wirklich an Sehbehinweisen, und die Möglichkeiten der Kon- Bille. In Minutenschnelle werde der Sensor derungen leiden. ™ N C. KREBS / TONY STONE Eulenaugen für jedermann struktion „Auge“ bis ins Letzte ausgereizt. Normalsichtige Menschen allerdings profitieren von diesem Effekt erst im Dämmerlicht, denn nur dann wirken sich die kleinen Mängel des Auges störend aus – ähnlich wie bei einem Fotoapparat die Bildqualität nachläßt, wenn die Blende weit geöffnet ist. Im Sonnenschein hingegen trifft das Licht nur auf einen kleinen Bereich in der Linsenmitte, lästige Randeffekte treten nicht auf. Unter Laborbedingungen, berichtet Bille, hätten seine Probanden bis zu 13mal schärfer gesehen; für den Alltag verspricht er Kontaktlinsen, die das Sehvermögen immerhin um den Faktor 5 verbessern. Ihr Träger soll ein Gesicht im Zwielicht noch aus 100 Meter Entfernung identifizieren können, normalerweise gibt das Auge bei 20 Metern auf. „Das wird die Verkehrssicherheit gewaltig steigern“, schwärmt Bil- D. LABHARDT SEHHILFEN d e r s p i e g e l 2 8 / 1 9 9 8 145