Aufgaben Objekttyp: Group Zeitschrift: Elemente der Mathematik Band (Jahr): 30 (1975) Heft 3 PDF erstellt am: 27.10.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 58 Aufgab We finally remark that the above theore by the following example. Example. Let «M f 0 \ e S be defined as foll if »= [ß(n) then clearly a o ß Pv '.Pr. ol, ß if n 1 > 1 (n Möbiusfunc 0 so that a is a zero-divi *(fil---pr)=P<Pl---pr)=(-lY + 0 REFERENCE [1] M. V. Subbarao, On some arithmetic convolut Springer-Verlag, p. 247-271 (1972). Aufgab Aufgabe 717. Gegeben sei ein Kreis k m Aufgaben Aus (4) folgt noch 0 < r2 - a2 X2 — - - 2 x2, r2 a2 d.h., nur die dem Bereich x < \/(r2 — a2)\ werden von der Ellipse (4) eingehüllt. Die Kr < x < j/r2 — a2 liegen jeweilen ganz innerhalb | | | | Anmerkung: Die Aufgabenthese lässt s „-dimensionalen Raum übertragen, indem m Kugeln ersetzt. Die Umhüllende ist dann ein verläuft völlig analog. Weitere Lösungen sandten G. Bach (Braun reich), C. Bindschedler (Kusnacht, ZH), K. (Rodersdorf, SO), I. Paasche (München, BRD; Ungarn), Hj. Stocker (Wädenswil, ZH), M. Vo Aufgabe 718. Gegeben ist ein ebenes Drei Inkreisradius r und Umkreisradius R. Man zeig punkte oder die drei inneren Ankreisberührpu von AB C, so gilt beide Male 60 Aufgabe Hier führen wir folgendes ein: a2 + b2 + c2 r (A R + r) + s2, cosa + cos/S + cosy (R AX2 + 2) BY2+CZ2=(R±^--{2R R X, Y, Z seien nun die drei inneren ersten Teil erhält man AX2 62 AX2 b2 + c2-s2+b2 cosy + c2 cos/S. Hier führen wir b cosy a — c cos/?, c cos/5 + c2 - s2 + und nach Addition von 0 AX2 3 — b2 + 3 — a (b + c) (1/2) 1 c2 — — a2 - (b2 - + s2 bc (cos c2) + - ab + Hierzu addieren wir analoge Formeln und be AX2+BY2+CZ2 Wir 5 -(a2 + b2 + c2)-3s2+( setzen die oben angegebenen Ausdrücke AX2 BY2 CZ2 (3 R - r) s2 -r (4 Aufgaben Weitere Lösungen sandten R. Acampora mark), C. Bindschedler (Kusnacht, ZH), O. B schuh (Köln, BRD), J. Feher (Pecs, Ungarn) H. Kappus (Rodersdorf, SO), H. Knoll (Dise Niederlande), A. Marshall (Madison, Wiscons BRD), J. Schopp (Budapest, Ungarn), E. Teuf BL), H. Warncke (Porto Alegre, Brasilien) un Anmerkungen: Verschiedene Einsender lei Tschebyscheff (n (2 n) n („) > 1 für n > 1) eine» ersetzt werden kann durch «mindestens hin, dass für r > 2 gilt: pr + x ist das zweitkleinst ¦ pr, (m, px ¦ Zahlen m mit m <px¦ p (1972) 1103, Zeilen 6 bis 10). Man kann in der Aufgabe pxp2...pr 1 d Ausdruck grösser als pr+x ist (vgl. E. Trost, P stehende Aussage ist bestmöglich, da für r 3 - - Aufgabe 720. Es n(x) < n sei /(„) die kleinste Zah (x + /(„)) Man zeige, dass für alle natürlichen Zahlen „g 62 Neue Aufg für jedes „ > 1 > „„(„). gilt, wenn n Es sei e" x <—. n2 (*) gilt wegen n(x) < „. Für en2 folgt aus 7l(„) (1) < „ „ ln„- ' (ln„)*+3 1 Es genügt daher zu zeigen, dass für x e" x > — n2 Setzt man x en n — -t t — 1 < In*—1 + -—-p(ln„)*+3 gut .""', + x t 2 ln „, e"-' (n-t)^3 erhält die so 1 / n_t <n\e oder n n 1 n* + Bericht Aufgabe 742. Ein Ring R mit Einselem \ I besitzt derart, dass R die Einheitengrupp Quotientenring Rjl ein Körper. Man beweise eine von 2 verschiedene Charakteristik, so gi 1. a 4= 1 und a2 H. Lüneburg, Kaiser Aufgabe 743. Am ebenen Dreieck mit Umfang 2 s gibt es beliebig viele richtige Auss 0 < Rr-2r2 1 < ~ s2 -A27 r2 < 2s2-2 B mit positiven reellen Zahlen A bis E. Man be derartigen A, B, C, D, E. Aufgabe 744. Es sei 2 jedes natürliche n bezeichne ist. Man zeige, dass T — < oo gilt. px qn < p2 < die kleinste Pr