Jahresbericht 2016 Inhalt 3 Neutrale Hörberatung von A–Z 4 – 16 pro audito schweiz: 2016 im Rückblick 17 Kommentar zur Jahresrechnung 2016 18 – 19 Bilanz 20– 21 Betriebsrechnung 22 Rechnung über die Veränderung des Kapitals 2016 23 Rechnung über die Veränderung des Kapitals 2015 24– 26 Anhang 27 Bericht der Revisionsstelle Impressum Auflage: 300 Exemplare Texte: pro audito schweiz Fotos: EUHA/Foto Rechtnitz, S. 16 unten Karin Huber, Patrick Lüthy Gestaltung: Oloid Concept GmbH, Zürich Druck: LASERLINE Druckzentrum, Berlin 28 Projektbeiträge, Spenden und Legate 29– 30 Organe und Personen Neutrale Hörberatung von A– Z Liebe Leserin, lieber Leser Das Berichtsjahr 2016 war ein besonderes Jahr für pro audito schweiz. Denn die Umsetzung der neuen Beratungsplattform neutrale-hörberatung.ch stand im Zentrum. Dafür musste nicht nur die neue Website entwickelt werden. Im Hintergrund haben wir das Beratungsteam erweitert und neu strukturiert, bestehendes Wissen überarbeitet und mit neuem ergänzt, unsere Beratungsgrundsätze geklärt und alle technischen und prozessorientierten Fragen bereinigt. Dabei haben wir ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie die Dachorganisation das vielseitige Angebot der regionalen pro audito Organisationen am besten bekannt machen kann. neutrale-hörberatung.ch konnten wir am 8. November 2016 stolz aus der Taufe heben und verzeichnen seither vermehrt Anfragen von Rat­ suchenden, die ganz am Anfang einer Versorgung mit Hörsystemen stehen und solchen, die niederschwellig über elektronische Kanäle auf unsere Erstberatung gestossen sind. Und was passiert dann? Wir helfen den Menschen, ihre Informa­tio­nen einzuordnen, erläutern die Fragen, welche es mit den betreuenden Fachleuten zu klären gilt und zeigen auf, warum gutes Verstehen nicht nur von einem Hörgerät abhängt. Auf der sozialpolitischen Ebene hat sich pro audito schweiz im 2016 sehr erfolgreich für die Bedürfnisse von Menschen mit einer Höreinschränkung eingesetzt: So konnten wir das Bundesamt für Sozialversicherungen in Gesprächen mit Nachdruck überzeugen, dass eine drastische 3 Senkung und Begrenzung der IV-Mehrleistungen im «Härtefall bei Hörgeräteversorgung» für Betroffene einschneidende Folgen hätte. Und dass es dem Staat zum Nachteil gereichte, wenn Berufstätige plötzlich zu IV-Rentnern würden mangels adäquater Hörversorgung. Die Änderung der Hilfsmittelverordnung wurde zum Glück einstweilen sistiert. Damit Hörbehinderte mit besonderem Versorgungsbedarf in Zukunft nicht Opfer von Sparmassnahmen werden, müssen sie die Kosten zusammen mit ihrem Akus­tiker gut im Auge behalten. Denn die «Härtefall-Aus­gaben» der IV pro Antrag haben sich jährlich um 500 Franken erhöht. Auch auf der parlamentarischen Ebene war pro audito schweiz im Herbst 2016 aktiv. Wir haben die Motion von Ständerat Josef Dittli zur Gleichstellung von Hörgeräteträgern im IV- und AHVAlter aktiv unterstützt. Die Vorlage wurde in der Wintersession mit 36:0 Stimmen im Ständerat angenommen und wird im 2017 vom Nationalrat behandelt. Unseren Mitgliedorganisationen und Netzwerkpartnern sei herzlich für die gute Zusammen­ arbeit im 2016 gedankt. pro audito schweiz bleibt für Betroffene, ihre Angehörigen und Fachleute am Ball. Georg Simmen Präsident Dr. Andrea Gerfin Geschäftsführerin Georg Simmen Präsident pro audito schweiz Dr. Andrea Gerfin Geschäftsführerin pro audito schweiz: 2016 im Rückblick Die Kerndienstleistungen des Dachverbandes wurden auch im Berichtsjahr für Mitglied­ organisationen wie für Kunden in Quantität und Qualität zu aller Zufriedenheit erbracht. Ins kleine Team der nationalen Geschäftsstelle kam zudem frischer Wind. Irene Verdegaal hat das Team im Februar ergänzt. Sie kümmert sich als professionelle Fundraiserin um die Mittel­ beschaffung von pro audito schweiz. Miriam Röthlis­berger stiess im Juni zur Dach­orga­ni­sa­tion. Als Assistentin der Geschäftsleitung betreut sie die Mitgliedorganisationen in Nachfolge von Doris Derungs und bringt ihre Kommunika­ tionserfahrung in die Medienarbeit und Publikationsgefässe von pro audito schweiz ein. Doris Derungs ging nach 20 Jahren Tätigkeit für den Dachverband per Ende Juni in den Ruhestand. Als stellvertretende Geschäftsführerin brachte sie ganzes Engagement – mit offenem Ohr und stets offenem Herzen. Mit pro audito schweiz schrieb sie zwei Jahrzehnte Vereinsgeschichte und sorgte bei Übergängen in der Geschäftsleitung mehr­fach dafür, dass trotzdem alles rund lief. Auch 2016 war die gute Resonanz auf neue ­ Angebote erfreulich: dazu zählen die öffentlichen Informationsveranstaltungen «Wunderwerk Gehör» anlässlich des Welttags des Hörens vom 3. März, die Fachtagung CI-Forum «Mit Cochlea-Implantat im Beruf» im November sowie das Wochenendseminar «Körpersprache und Verständigungs­training». Sehr erfreulich ist auch die Arbeit der Fachkommission «Hörbehinderte im öffentlichen Verkehr» 4 (HöV). Leiter Victor Senn und seine technisch geforderten Kommissionsmitglieder tragen durch die enge Zusammenarbeit mit den SBB, Inclusion Handicap und weiteren Stellen dazu bei, dass die Bedürfnisse von Hörbehinderten an neue ÖV-­ Projekte möglichst frühzeitig und aktiv gestellt werden. Ein wichtiger Schritt zur Sicherung der finanziel­ len Verhältnisse des Dachverbands stellten ­Anpassungen beim Schriftdolmetschen dar. Die Kundentarife wurden auf 1.1.2016 angehoben auf kostendeckende Sätze. Ebenso wurde die Kostenstruktur für die Dienstleistung bereinigt. Folgende Tätigkeitsgebiete von pro audito schweiz erläutern wir näher: Delegiertenversammlung und 100 Jahre SVNWS Aus Anlass des hundertjährigen Bestehens des Schwerhörigenvereins Nordwestschweiz (SVNWS) war die Delegiertenversammlung pro audito schweiz in Basel, der charmanten Stadt am Rheinknie, zu Gast. Das Kongress-Center Messe Basel bot einen modernen und grosszügigen Rahmen und die feierliche Veranstaltung war perfekt organisiert. Rolf Auer, Präsident des SVNWS und lokaler Gastgeber, freute sich mit den Anwesenden über die politischen Statements in den Grussbotschaften von Brigitte Rüedin, Vize-Ammann Rhein­ felden, Natio­nalrätin Silvia Schenker (BS) und dem Liestaler Stadtpräsidenten Lukas Ott. 01 01 — «Leihen Sie uns Ihr Ohr»: eindrückliche Aufführung des SVNWS zusammen mit dem Theater­kaba­­rett Birkenmeier an der Delegierten­ versammlung von pro audito schweiz. 02 — Der Zentralvorstand bedankt sich bei Doris Derungs für ihren Einsatz als stv. Geschäftsführerin und Mitarbeiterin von pro audito schweiz. 03 — Zentralvorstandspräsident Georg Simmen und Doris Derungs. In den statutarischen Geschäften wurde die Auflösung der Geschäftsprüfungskommission GPK beschlossen, da sich die Aufgaben dieses Gremiums verlagert haben; hin zum Zentralvorstand und den Kontrollorganen des Bundesamtes für Sozialversicherungen sowie der Stiftung ZEWO. Die mehrjährige und engagierte Arbeit des scheidenden GPK-Präsidenten Reinhard Brunner sowie der Mitglieder Jürg Bösiger, Ernst Moser und Mario Roggenmoser wurden mit Applaus verdankt. Den festlichen Rahmen der Delegiertenver­ sammlung boten ein musikalisches Intermezzo mit Klavier und Cello sowie die Aufführung der eindrücklichen Strassentheater-Produktion «Leihen Sie uns Ihr Ohr», die zum Jubiläum von Mitgliedern des SVNWS in Kooperation mit dem Theaterkabarett Birkenmeier entstand. Doris Derungs wurde als scheidende stv. Geschäfts­ führerin und Mitarbeiterin pro audito schweiz von ­Weggefährten persönlichen gewürdigt. 5 02 03 01 Wenn das nichts mehr nützt. Sie hören nicht mehr so gut wie früher? Wir beraten Sie unabhängig und kostenfrei. 0800 400 333 neutrale-hörberatung.ch 01 — Blogbeiträge auf der Beratungs­ webseite greifen auch soziale Themen auf, die den Alltag von Schwerhörigen prägen. 02– 04 — Die drei Sujets der Werbekam­ pagne für die neutrale-hörberatung.ch. 05 — Die neue Beratungswebsite neutrale-hörberatung.ch. Hier finden Personen mit Hörproblemen Zugang zu Informationen und Beratung via Telefon oder E-Mail. Wenn das zu leise ist. Sie hören nicht mehr so gut wie früher? Wir beraten Sie unabhängig und kostenfrei. 0800 400 333 neutrale-hörberatung.ch Wenn die zu spät kommen. Sie hören nicht mehr so gut wie früher? Wir beraten Sie unabhängig und kostenfrei. 0800 400 333 neutrale-hörberatung.ch 02– 04 05 6 Erfolgreicher Launch «neutrale-hörberatung.ch» Am 8. November 2016 hob pro audito schweiz stolz die neue niederschwellige Beratungsplatt­ form «neutrale-hörberatung.ch» aus der Taufe. Die Plattform ist ein Gemeinschaftsprojekt von pro audito schweiz und pro audito Mitglied­ vereinen und zielt darauf ab, die Bevölkerung zu allen Themen rund um das Gehör und die Ver­ sorgung mit Hörsystemen frühzeitig, kompetent und unabhängig zu beraten. Das neuartige Angebot umfasst eine eigene Beratungswebsite, die neue und kostenfreie Bera­ tungshotline 0800 400 333 sowie einen Blog, über welchen Experten zu ganz verschiedenen Themen Stellung beziehen. Für die individuelle Beratung per Telefon steht die Beratungshotline von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr offen. Ratsuchende können mit ihren Anliegen aber auch jederzeit per E-Mail über [email protected] an die Hörberaterinnen gelangen. Verschiedene Werbemassnahmen wie Printwerbung, Facebook-Ads und Google-Werbung sowie PR begleiten die Einführung des neuen Service und stellen sicher, dass die Bekanntheit kontinuier­lich gesteigert wird. Visuell begleitet wird die Kampagne mit den Sujets Wattestäbchen «Wenn das nichts mehr nützt», Volumenknopf «Wenn das zu leise ist» und Ohrstöpsel «Wenn die zu spät kommen». Die Medien und Netzwerkorganisationen wurden Mitte November mit einer Medienmitteilung bedient. Alle wichtigen Beratungsstellen für Hörbehinderte oder ältere Menschen in der Deutschschweiz sowie die Hals-Nasen-Ohrenärzte und Kliniken haben den neuen Flyer zuhanden ihrer Klienten und Patienten erhalten. Das Beraterinnenteam greift für spezielle Fragen auf die Fachexpertise eines neuen Experten­pools aus Medizin, Akustik, Psychologie und Sozial­arbeit zurück und verweist auf die Angebote der regionalen pro audito Vereine. Die Anliegen an «neutrale-hörberatung.ch» sind vielfältig Themen in % 2 19 5 Medizinisches 5 Höranlagen 8 Hörfähigkeit Markt- und Preisinfo 9 18 9 15 7 10 CI Fragen Soziales und Psychologisches Diverses Finanzierungsfragen Versorgungsprozess Technisches zu HG und Hilfsmitteln 01 01 — Die Expertenrunde am CI-Forum 2016. 02 — Das Thema «CI-Träger im Berufsalltag» lockte zahlreiche interessierte Besucher ans CI-Forum. 03 — CI-Trägerin 04 — Frisch und klar: Das neue Layout der Titelseite von «dezibel». 02 Die Rückmeldungen der Ratsuchenden sind sehr erfreulich und die Themenpalette ist bunt (Abb. S. 7). Am häufigsten stehen Fragen zur Markt- und Preissituation für Hörsysteme (19%) und zum Ablauf einer Hörversorgung (18%) im Zentrum. Zu 15 Prozent erkundigen sich die Ratsuchenden über Finanzierungsmöglichkeiten, sei es in Bezug auf die IV-Pauschalbeiträge oder weil sie sich die empfohlenen Hörgeräte schlecht leisten können. Sowohl soziale und psychologische Fragen als auch Anliegen rund um CI-Implantate werden von gut 9% der Ratsuchenden an die neutrale Hör­ beratung herangetragen. Fragen zur individuellen Hörfähigkeit oder zu Höranlagen sind seltener. Die drei Beraterinnen, Kathrin Bertschi, Erika Rychard und Claudia Bisagno, haben im Berichtsjahr während gut 350 Stunden (Jahresrechnung: 367 Std.) schwerhörige Menschen im Rahmen der Beratungen unterstützt und zusätzlich in 150 Stunden Fachpersonen beraten. Das Projekt wurde ermöglicht durch die massgebliche Mitfinanzierung von pro audito Vereinen sowie durch Stiftungsbeiträge. 8 Fokus Berufsalltag beim CI-Forum 2016 Die CI-Foren von pro audito schweiz sind unter Cochlea-Implantierten, Angehörigen, Fachleuten und weiteren Interessenten seit Jahren sehr gut besuchte Anlässe. Das CI-Forum vom 12. November am Universitätsspital Basel lockte themen­bedingt vor allem viele Berufstätige an. Sie erhielten praxisnahe Informationen und Tipps. Dazu gab es neue Forschungs- und Pädaudiologie-Erkenntnisse, Resultate der CI-Datenbank und ein Podium mit berufstätigen CI-Trägern. Gerade für sie ist es wichtig zu wissen, dass sie bei der Stellensuche, bei Arbeitslosigkeit sowie Aus- und Weiterbil­ dungen Unterstützung von den Beratungsstellen für Schwerhörige und Gehörlose BFSUG erhalten. Dass alle CI-Träger bei Untersuchungen in einem MRI oder anderen Geräten, die mit Magnetfeldern arbeiten, besondere Vorsicht walten lassen müssen, stiess ebenfalls auf grosse Beachtung. Das CI-Forum 2017 ist bereits in Planung. Cochlea-Implantate: Nachfrage hält an. Seit fast 20 Jahren gelangen Menschen mit einer hochgradigen Schwerhörigkeit an pro audito schweiz, um Informationen rund um die Implan­ tation und die Nachbetreuung zu erhalten. Manchmal waren sie bereits in einer CI-Klinik in einem Erstgespräch. Betroffene, die zum ersten Mal von ihrem Akustiker oder Ohrenarzt auf eine Cochlea-Implantation angesprochen werden, möchten vor allem nähere Angaben zum Proze­ dere der Implantation und zur Finanzierung. Häufig wird von den CI-KandidatInnen der Wunsch geäussert, mit jemandem zu sprechen, der über eigene Erfahrungen mit Implantaten verfügt. pro audito schweiz vermittelt entsprechende Adressen in allen Regionen der Deutschschweiz. Auch eine Mitarbeiterin von pro audito schweiz, ebenfalls CI- und Hörgeräteträgerin, gibt Ihre Erfah­ rungen auf Wunsch weiter und zeigt den Interessierten, wie sie Hilfsmittel zum Telefonieren und in Sitzungen einsetzt. 03 dezibel 01 2017 zeitschrift für hören und erleben • Xxxxxx de z i bel • Xxxxxx Auf dem Prüfstand: IV-Härtefall-Leistungen Im Jahr 2015 wurden 549 Härtefallanträge von der IV bewilligt, was etwa vier Prozent der IV-Leistungsbezüger für Hörgeräte entspricht. Da die eingereichten Kosten in den letzten Jahren pro Härtefall und Jahr um 500 Franken gestiegen sind und bis zu 19’000 Franken pro Person bei der Invaliditätsversicherung IV beantragt wurden, wollte das Bundesamt für Sozialversicherungen BSV die Mehrleistungen auf maximal 1180 Franken für ein Ohr bzw. 1560 Franken für zwei Ohren begrenzen. Beides sind Beträge, welche auch zuzüglich der IV-Grundpauschalen in der aktuellen Marktsituation keine adäquate Versorgung für komplexe Anforderungen zulassen. Auf Druck von pro audito schweiz in Zusammen­ arbeit mit den anderen Hörbehindertenver­ bänden wurde das Unterfangen jedoch vom BSV sistiert. Nicht zuletzt dank Unterstützung für pro audito von Ständerätin Pascale Bruderer, die eine parlamentarische Interpellation einreichte. pro audito schweiz begrüsst die Absicht des BSV, die Hörbehindertenverbände in Zukunft früher für praxistaugliche Lösungen zu Rate zu ziehen. Die Dachorganisation wird sich im Rahmen der neutralen Hörberatung weiterhin dafür einsetzen, dass die Versicherten Angebote und Kosten für eine Hörversorgung kritisch prüfen. 9 • Xxxxxx zeitschrift f ür hören und erleben • Xxxxxx • Xxxxxx • Xxxxxx Rifa’at Lenzin: hörbehinderte Islamwissenschafterin Der öV birgt für Hörbeeinträchtigte noch einige Tücken 04 pro audito startet neutrale-hörberat ung.ch Mayra Melcher: Auf Velo-Unfall folgt Hörv erlust dezibel: kleines Facelift, breiter Themenmix Die Titelseite von «dezibel, Zeitschrift für hören und erleben», ist in diesem Jahr sanft angepasst worden. Mit dem schräg angeschnittenen Titelbild wirkt die Seite dynamischer und frischer. Inhaltlich wartete «dezibel» erneut mit einem breiten Themenmix auf: Von Tinnitus bis Musik, von Cochlea Implantaten bis zu einem Hörcheck im Gotthard-Tunnel, von IV-Unter­stützung bei der Berufswahl bis zur neuen Hörberatungs-Kam­ pagne von pro audito schweiz. Schwerpunktthema war jedoch die «Forschung zum Thema Hören». Zu den beliebten regelmässigen Beiträgen zählen die Stafetten-Interviews und auch die Ombudsecke, die sich insbesondere rechtlichen Beiträgen widmet. Highlights sind nach wie vor die «Fokus-Texte», die besonders interessante hörbeeinträchtigte Menschen in den Mittelpunkt stellen. 04 2016 01 Inseratemässig durfte «dezibel» leicht zulegen. Inserate bleiben jedoch ein «Sorgenkind». Sie sind wichtig, damit das Magazin weiterhin in dieser Vielfalt erscheinen kann. Allen «dezibel»-Lesenden und «dezibel»-Inserenten sowie allen, die zur Textvielfalt beigetragen haben, sei an dieser Stelle gedankt. 02 01 — Schriftdolmetschende begleiten Hörbehinderte auch in ihrer Aus- und Weiterbildung. 02 — Kathrin Bertschi an der European Conference of Speech-to-Text 2016. 10 Schriftdolmetschen auf Kurs Die Dienstleistung Schriftdolmetschen erfreut sich grosser Beliebtheit. Im Berichtsjahr wurden 118 Einzeleinsätze (2015: 114) vermittelt, 15 Einsätze wurden nach Bestellung wieder zurückgezogen und nur 2 Aufträge mussten mangels Dolmetscherinnen abgewiesen werden. 11 Kunden haben während total 645 Aus- und Weiterbildungsstunden (2015: 5 Kunden mit 608 Std.) von der Unter­ stützung durch Schriftdolmetschende profitiert. Insgesamt erbrachten die Dolmetschenden 1075 Stunden Live-Mitschrift (2015: 959 Std.). Für die Organisation, Vermittlung und Abrechnung der Dienstleistung waren im Berichtsjahr 760 Stunden nötig (Vorjahr: 498 Std.). Ein Teil dieses Arbeitsaufwandes entfiel auf die Überarbeitung der Dienstleistung. Die neue Struktur zeigt u. a. einen positiven Einfluss auf die Berechnung der Reisezeiten. Der gesamte Zeitaufwand der Schriftdolmetschenden, inkl. Einsatzvorbereitung, Arbeitsplatz einrichten und Reiseweg, betrug im Berichtsjahr 1973 Stunden (2015: 2087 Std). Im beruflichen Umfeld sowie in der Aus- und Wei­ 01 terbildung kann pro audito schweiz das Schriftdolmetschen über die Invalidenver­sicherung abrechnen. Aufgrund grösserer Verfügbarkeiten bei den Dolmetscherinnen wurde auf die Durchführung eines Ausbildungsgangs 2016 verzichtet. 02 01 — nd oder nt? Lippenlesen mit der Audioagogin. 02–03 — Seminare mit Verständigungstrainings helfen, im Alltag besser zu verstehen. Kathrin Bertschi, Leiterin Schriftdolmetschen, und zwei Dolmetscherinnen nahmen im August 2016 an der European Conference of Speech-to-Text (ECOS) in Berlin teil. Eine gute Gelegen­heit, wertvolle Informationen, Erfah­ rungen und praktische Tipps mit Schriftdolmetschern aus anderen ­Ländern auszutauschen. Seminare: Hörtraining mit Wirkung 2016 profitierten insgesamt 195 Menschen mit einer Hörbehinderung von den Seminaren und Workshops der Dachorganisation. Die Teilnehmenden wurden an 48 Veranstaltungstagen in 444 Unterrichtslektionen von 24 Referierenden mit multisensorischem Hörtraining geschult. Ebenfalls erhielten sie Einblick in weitere Themen. pro audito schweiz darf auf ein gelungenes Seminarjahr zurückblicken. Das Seminar zum Jahresbeginn startete mit 22 Teilnehmenden in Engelberg. Nebst dem Verständigungstraining überzeugte auch Karin Bolzern in ihrem Workshop «Wie sage ich etwas Unangenehmes, ohne zu verletzen?». Teilneh­ 11 03 Foto: MPower. / photocase.de Auf grosses Interesse stiess der Tagesworkshop zum Thema «Hörbehinderung & Paarbeziehung», geleitet vom Diplompsychologen Silvio Zgraggen. Dies zeigt, dass psychosozialen Themen in Zukunft noch mehr Gewicht gegeben werden könnte. Wunderwerk Gehör 5. März 2016 Informationsveranstaltung Gehör und Hörverlust Glockenhaus, Zürich, 10.00 – 12.30 Uhr Eintritt frei Der informelle «after work treff» für Berufstätige kam in diesem Jahr nur einmal zustande. Es wird aber weiterhin angeboten, damit sich jüngere Menschen mit einer Hörminderung in ungezwun­ gener Atmosphäre und ohne Voranmeldung treffen können. 05.01.16 08:34 01 mende nahmen unter anderem die Erkenntnis mit, dass man auch mit Hörbeeinträch­tigung im Beruf gut kommunizieren kann. «Langeweile – während den Tagen in Flims definitiv ein Fremdwort» lautete ein Zitat einer Teil­ nehmerin, die am einwöchigen Verständigungstraining in den Bündner Bergen mitmachte. Ein schönes Kompliment, das auch weitere Feedbacks widerspiegelt. Nebst Verständigungs­ training und «Life Kinetik» wurde die freie Zeit genutzt, auf Spaziergängen und mit anderen Aktivitäten das sonnige und winterliche Flims zu erkunden. Abends wurden die beliebten YogaLektionen mit Katharina Bogner angeboten. Sie fanden grossen Anklang. Es folgten die gut besuchten Seminare in Passugg, Locarno und Scuol. Trotz rückgängiger Teilneh­­mer­­zahl in Visp wurde auf Wunsch der «Wallis-Lieb­haber» beschlossen, das Angebot im schönen Bildungshaus St. Jodern auch 2017 beizubehalten. Das Musikseminar zum Sommerbeginn konnte mangels Nachfrage leider nicht durchgeführt werden. Im 2017 wird daher ein neues Format als Tagesworkshop «Mit Musik hören lernen» angeboten. Die Belegung der Verständigungsseminare in Bad Ragaz und in der Lenk war wiederum erfreulich gut und die Teilnehmenden waren begeistert. 12 Novum: Workshop Körpersprache pro audito schweiz wagt sich immer wieder an neue Angebote. Mit dem Workshop «Körper­ sprache» ist es gelungen, viele Kursteilnehmende auf einer anderen Ebene als der üblichen abzu­ holen. Die Teilnehmenden stellten bald fest, dass Haltung, Gestik und Mimik sehr viel über einen Menschen aussagen können. Entsprechend lernten sie die «Codes» von Irene Orda, einer aus­gebildeten Pantomimin, welche den pro audito Workshop im Seminar- und Wellnesshotel Stoos leitete. Die einzelnen Teilnehmenden lernten, wie sie selbst auf andere wirken und wie sie sich in bestimmten (Hör-) Situationen behaupten können. Wunderwerk Gehör – eine öffentliche Info-Veranstaltung zum Tag des Hörens pro audito schweiz organisiert für die breitere Öffentlichkeit immer wieder spezielle Veran­ staltungen rund ums Gehör und den Hörverlust. Mit dem Anlass «Wunderwerk Gehör» vom 5. März im «Glockenhaus» in Zürich gaben Fachleute Einblick in die faszinierende Welt des Hörens. Dorothe Veraguth, Leitende Ärztin Audiologie an der ORL-Klinik des USZ Zürich, erläuterte die Funktion des Gehörs. Neuropsychologe Martin Meyer vom Zentrum für Neurowissenschaften Zürich sprach zum Thema «Verstehen wir Sprache mit den Ohren oder dem Gehirn?». 02 03 01 — An der öffentlichen Veranstaltung «Wunderwerk Gehör» informierte pro audito schweiz rund ums Gehör und Hörverlust. 02 — Gemeinsame Spaziergänge gehören in manchen Seminaren zum Programm. 03 — Wie aus dem Bilderbuch: Das Hotel Schloss in Bad Ragaz mit Schlosspark. 04 — Stockalperschloss in Brig. 05 — Das Seminar in Flims bietet zusätzlich zum Verständigungstraining auch Yogastunden. 06 — Das Hotel Fontana ist Kursort für die Seminare in Passugg. 05 04 06 13 Die Gerontologin und Audioagogin Edith Egloff zeigte an Beispielen, welche wichtige Rolle die Augen beim Hören spielen, während Michael Stückelberger, Hörgeräteakustiker und Präsident von pro audito zürich, viele Tipps für die ­An­schaffung von Hörgeräten gab. Kleiner Bär mit grossen Ohren (Indianer auf der Lenzerheide) Das Sommerlager fand erstmals auf der Lenzerheide im Lagerhaus «Penasch» statt. Im zehn­ tägigen «Ferien-Pow-Wow» drehte sich alles ums ­Indianerleben. Die 29 Penasch-Indianer zwischen acht und fünfzehn Jahren und ihre zehn Häupt­ linge schlichen nach kurzer Zeit sicher und fast leise durchs neue Ferienheim. Sie knüpften Freundschaften und auch Bändeli, bastelten Traumfänger, gestalteten T-Shirts, jagten Büffel und Schafe, spielten Theater und hatten immer sehr viel Spass. Die Indianer und Squaws lernten alles, was es für ein richtiges Indianerleben braucht. Sie wurden in die Zubereitung von Heilsalben aus selbst gesammelten Kräutern, ins Forellen fischen und in das Grillen von Schlangenbrot am offenen Feuer eingeführt. Auf der Wanderung bekamen die Eichhörnchen Trockenfutter und die Indianerkinder Glacé. Das Baden verlegte man angesichts der kühlen Temperaturen ins Hallenbad. Müde von all den Aktivitäten kehrte bei Mondaufgang jeweils die grosse Ruhe im Camp Penasch ein. Die Kinder erholten sich wie echte Indianer ganz ungestört vom pfeifenden Wind und prasselndem Regen. Sie waren jeden Morgen wieder fit wie ein Mokassin. Jetzt warten sie vermutlich bereits mit Ungeduld auf das nächste Lager, welches in zwölf Monden wiederum in Lenzerheide statt­ finden soll. Mittelbeschaffung intensiviert Seit Februar 2016 darf pro audito schweiz auf das Engagement einer neuen Mitarbeiterin im Fund­ raising zählen. Im Berichtsjahr durfte die Orga­ nisation Unterstützungsbeiträge von folgenden treuen Partnern beziehen: Paul Hess Stiftung, Dr. Jean Stieger Stiftung, Stiftung Hören und Verstehen, Hans Vollmöller Stiftung, Ritschard-WelkerStiftung, Albert und Ida Beer Stiftung und Irma 14 Wigert Stiftung. Sie alle würdigten den enga­gierten Einsatz zugunsten schwerhöriger Menschen. Ebenfalls erhielt das Sommerlager wichtige Finanzzusagen von der Stiftung Denk an mich, der David Bruderer Stiftung und der Max Bircher Stiftung. Erstmals wurden 2016 diverse Lotteriefonds mit Gesuchen angegangen. Auch dank der Zusagen der Lotteriefonds der Kantone Appenzell a. R., Basel-Stadt, Basel Landschaft, Bern, Schaffhau­sen, Solothurn, Zug und Zürich und der Unterstützung von pro audito Vereinen konnte das Projekt «neutrale-hörberatung.ch» (Arbeitsname HelpCenter Hören) erfolgreich starten. Für das Jahr 2017 wird das systematische Stiftungsfundraising weiter ausgebaut und vertieft. Zusätzlich ist als neue Herausforderung das Nachlassfundraising definiert. Dieses wird gemeinsam mit den regionalen Vereinen aufgebaut. Erste Veranstaltungen mit einer juristischen Fachperson wurden bereits aufgegleist. Nothilfe- und Projektgesuche pro audito schweiz verwaltet Gelder der Irma Wigert- und der Paul Hess Stiftung. Die FondsAktivitäten wurden im Rahmen der jährlichen Revision überprüft und die Einhaltung der Fondsreglemente sowie die korrekte Abwicklung wurden auch im Berichtsjahr wieder bestätigt. Aus dem Fonds der Irma Wigert Stiftung sind vor allem Einzelpersonen beim Hörgerätekauf ­unterstützt worden. Deshalb konnte 26 Menschen über einen finanziellen Engpass hinweg geholfen werden. Die Geschäftsstelle prüft genau, ob beim Gesuchsteller eine finanzielle Bedürftigkeit besteht und ob alle öffentlichen Gelder ausgeschöpft wurden (z. B. der IV, von Pro Infirmis, von Pro Senectute oder der Sozialhilfe). Aus dem Fonds der Paul Hess Stiftung wurden hörbehinderte Einzelpersonen, Anlässe für schwerhörige Menschen und die Fachkommission «Hörbehinderte im öffentlichen Verkehr» unterstützt. Es wurden 12 Gesuche bewilligt. pro audito schweiz dankt der Irma Wigert Stiftung sowie der Paul Hess Stiftung für ihr Vertrauen sowie für deren wertvolle Unterstützung zugunsten hörbehinderter Menschen. Aus der Bildungskommission 2016 wurden zwei Fortbildungen für Audioagoginnen – die Kursleiterinnen von pro audito – angeboten. An der April-Tagung standen Themen rund um das Cochlea-Implantat (CI) im Zentrum. Die Veranstaltung richtete sich sowohl an die im Vorjahr diplomierten neuen Audioagoginnen als auch an langjährige Kursleiterinnen. Zu den Themen «CI-Hörtraining in der Praxis» und «Cochlea Implantat & Zubehör» haben drei erfahrene Audioagoginnen aus den eigenen Reihen sowie Pierre Tricoteaux von der Herstellerfirma Cochlea kompetent referiert. Der Fortbildungstag vom September war dem Schwerpunkt «Hörtraining für Einzelpersonen und Gruppen» gewidmet. Als externe Referentinnen haben Audiotherapeutin Erika Bogar aus Würzburg sowie Ulrike Stelzhammer vom CI-Hersteller Advanced Bionics zu einer gelungenen und gut besuchten Veranstaltung beigetragen. Evaluation Verständigungstraining Im Berichtsjahr wurde zudem der Kontakt zum Psychologischen Institut der Universität Zürich (Neuroplastizität und Lernen des gesunden Alterns) mit Neuropsychologe Martin Meyer und Nathalie Giroud intensiviert. Den beiden Forschenden für Hören im Alter konnte im Rahmen ihres Besuchs eines Verständigungstrainings lebhaft nahe gebracht werden, wie vielseitig und kurzweilig die Kurse von pro audito sind. Die gemeinsamen Fachgespräche haben dazu geführt, dass der Einfluss einer multimodalen Stimulation über das Gehör sowie das Lippenlesen im Rahmen eines grossen Nationalfonds-Projekts «Dynamik der Sprachverständlichkeit im Alter» von Martin Meyer wissenschaftlich untersucht wird. Erkennt­ nisse und Trainingselemente von pro audito schweiz werden einfliessen. Der SchwerhörigenVerein Nordwestschweiz SVNWS unterstützt die Studie mit einem grosszügigen finanziellen Beitrag, da das Verständigungstraining von pro audito von den Studienresultaten profitieren dürfte. Aus der Hörmittelkommission Die Hörmittelkomission HMK befasst sich mit Hilfs­mitteln und Dienstleistungen, welche schwerhörigen Menschen in Ergänzung zu Hör­ 15 01 01 — Penasch-Indianerin im Sommerlager auf der Lenzerheide. 02 — Gemeinsame Aktivitäten: Im Sommerlager wird es nie langweilig. 03 — Das Sommerlager von pro audito schweiz ist für schwerhörige Kinder ein Highlight. 02 03 geräten bei der Bewältigung des Alltags helfen. Die Kom­missionsmitglieder unterstützen Dienstleistungserbringer beim Verbessern Ihrer Ange­ bote für Betroffene. Im Berichtsjahr hat die Kommission unter anderem mehrere Telefonapparate evaluiert, wobei diesbezüglich auch Fragen im Zusammenhang mit der Abschaltung der AnalogTelefonie beleuchtet wurden. Höranlagen waren ebenfalls ein Thema: Im Vordergrund standen SennheiserConnect und ein Projekt der Credit­ Suisse, das dazu führt, dass die Grossbank 2017 alle Filialen in der Schweiz mit einer mobilen Höranlage ausrüstet. HMK-Ressortleiter Franz Vogel gab im Rahmen eines Austausches mit Swisscom wichtige Rückmeldungen über vorgesehene Anpassungen für schwerhörige Menschen bei Swisscom TV. Er hatte mit der Geschäftsführerin am Anlass «Accessibility meets technology» teilgenommen, bei dem es darum ging, die Zusammenarbeit zwischen Technologie-Industrie und Behinderten­ organisationen zu fördern. Ebenfalls besuchte er mit Claudia Bisagno und der Geschäftsführerin die EUHA Messe in Hannover, um die neusten Trends rund um Hörgeräte und Hilfsmittel aufzuspüren. Franz Vogel informiert «dezibel»-Lesende regel­ mässig über wichtige Hilfsmittel-Themen. Das Wissen aus der Kommissionsarbeit fliesst in die neutrale Hörberatung von Einzel­personen. Claudia Bisagno hat im Radio-Sender «Musikwelle» unter anderem zum Telefon-Hörcheck und zu Höranlagen Auskünfte erteilt. Ombudsstelle für Hörprobleme Im Jahr 2016 behandelte die Ombudsstelle Hörprobleme 101 Anfragen in 230 Arbeitsstunden. Die Anfragen haben im Vergleich zum Vorjahr zahlenmässig abgenommen, die Fragestellungen waren allerdings oft komplexer. Rund 60 Prozent der Anfragen betrafen den Teilbereich IV / AHV. Schwerpunktthemen waren die Härtefallregelung und die vorzeitige Neu­ versorgung. 16 01 02 01 — Claudia Bisagno und Andrea Gerfin informieren sich an der EUHA-Messe in Hannover über die Neuheiten bei Hörgeräten und Hilfmitteln. 02 — An der EUHA werden die neuesten Trends rund um Hörgeräte und Hilfsmittel präsentiert. 20% der Anfragen drehten um das Verhältnis zwischen Akustikern und hörbehinderten P ­ ersonen, insbesondere die Kosten sowie der Umfang der Leistungspflicht des Akustikers. In fast allen Auseinandersetzungen konnte eine Einigung gefunden werden. Die restlichen Anfragen betrafen Krankenkasse und Privatversicherung (ca. 10%) sowie allgemeine Fragen (ca. 10%). Die Ombudsstelle Hörprobleme wird von Michael Manser geführt. Kommentar zur Jahresrechnung 2016 Allgemeines Die Jahresrechnung 2016 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von chf 68 ab. Zum Leistungskatalog: Die Leistungsvereinbarung (VAF 2015–2018) zwischen pro audito schweiz und dem Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) konnte 2016 um rund tchf 60 nicht erreicht werden. 2016 sind von der Geschäftsstelle für das Projekt «Help-Center Hören» über 1000 Stunden geleistet worden. So müssen Arbeiten im LUFEB-Bereich (= Öffentlichkeitsarbeit) ins Folgejahr verschoben werden. Aus dem Projekt «Help-­ Center Hören» entstand im Herbst die «neutrale-­ hörberatung.ch», welche die die BSV-Leistung Sozial-Kurzberatung fördern soll. Die auf April 2016 eingeführte Anpassung der Preise sowie der Entschädigungen für die Dienstleistung Schriftdolmetschen zeigt Wirkung: Sowohl die direkten wie die indirekten Kosten können voll gedeckt werden. Bilanz Aktiven: Die Vergabungen aus den Fonds Irma Wigert und Paul Hess tragen wie bis anhin zur Reduktion der Bilanzsumme bei. Passiven / Fremdkapital: Nicht beanspruchte Kurs­gelder aus dem VAF 2011 – 2014 werden dem zweckgebundenen Fonds «IV-Beiträge, Schwankungsfonds Art. 74 IVG» gutgeschrieben. Somit nehmen das Fremdkapital ab und das Fonds­ kapital zu. Der freie eigene Fonds wird im Organisationskapital ausgewiesen. Gemäss Swiss GAAP FER 21 sind Mittel, über die der Vorstand frei ver­ fügen kann, im Organisationskapital auszuweisen. 17 Erfolgsrechnung Die Arbeitsleistung der Geschäftsstelle und die Aufbau- und Werbemassnahmen für das Projekt «Help-Center Hören» liessen direkte Kosten von chf 160’298 entstehen. Diese werden in der Fondsrechnung (Verwendung zweckgebun­ dene eigene Fonds) vom Fonds mit einem Zuschlag für die indirekten Kosten abgebucht. Die freien Spenden werden in der Fondsrechnung nicht mehr erfasst. Damit soll die Erfolgsrechnung vereinfacht werden. Ausblick Die Weiterentwicklung der Dienstleistung «neutrale-hörberatung.ch» verspricht eine kontinuierliche Zunahme der Beratungstätigkeit der Geschäftsstelle. Das aktive und professionelle Fundraising bei institutionellen Spendern wird weiter ausgebaut und dient der Sicherung der Finanzierung für die Zukunft. März 2017 pro audito schweiz Rolf Auer, Vorstandsmitglied, Ressort Finanzen Bilanz in CHF Erläuterungen 31. 12. 2016 31. 12. 2015 1’109’616 1’035’974 Aktiven Flüssige Mittel Wertschriften 1 19’845 19’940 Forderungen 2 94’409 98’550 Aktive Rechnungsabgrenzungen 3 54’113 90’782 1’277’983 1’245’246 4’175 3’955 15’081 25’137 3’291 5’486 1 1 22’548 34’579 424’499 478’002 1’518 6’403 Umlaufvermögen Mobiliar EDV Höranlagen Anteilscheine Anlagevermögen 4 Gebundene Anlage Irma Wigert Stiftung Gebundene Anlage Paul Hess Stiftung Treuhänderisch verwaltetes Vermögen Fondsvermögen Dritte Total Aktiven 18 5 30’513 30’533 456’530 514’938 1’757’061 1’794’763 in CHF Erläuterungen 31. 12. 2016 31. 12. 2015 36’484 57’122 Passiven Verbindlichkeiten 154’790 300’645 Kurzfristige Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungen 6 191’274 357’767 Irma Wigert Stiftung 424’499 478’002 Paul Hess Stiftung 1’518 6’403 30’513 30’533 456’530 514’938 552’389 365’258 Fondskapital eigen 552’389 365’258 Total Fondskapital 1’008’919 880’196 Treuhänderisch verwaltetes Kapital Fondskapital Dritte Zweckgebundene eigene Fonds Erarbeitetes freies Kapital 8 7’773 100’225 Freier eigener Fonds 9 549’027 549’027 68 - 92’452 556’868 556’800 1’757’061 1’794’763 Jahresergebnis Organisationskapital Total Passiven 19 7 Betriebsrechnung in CHF Erläuterungen Spenden, Legat (frei) Spenden für Help Center Hören (zweckgebunden) Gönnerbeiträge (frei 2015, Help Center Hören 2016) 2015 59’607 128’088 156’819 202’100 1’830 5’010 Übrige Spenden (zweckgebunden) 71’158 0 Mitgliederbeiträge (frei) 78’320 86’685 367’734 421’883 1’795’503 1’970’424 155’710 154’342 0 20’564 Erhaltene Zuwendungen 10 Beiträge der öffentlichen Hand Kurserträge Projektbeiträge EBGB Zeitschrift «dezibel» 89’358 89’174 Ombudsstelle 28’000 28’000 218’716 176’572 Schriftdolmetschen Diverse Erträge Ertrag aus erbrachten Leistungen 11 Betriebsertrag Beiträge der öffentlichen Hand an Nahestehende Kursaufwand Projektaufwand EBGB 31’157 22’782 2’318’444 2’461’858 2’686’178 2’883’741 - 1’040’413 - 1’215’334 - 392’296 - 410’046 0 - 20’564 Projekt Help Center Hören - 160’298 - 17’773 Zeitschrift «dezibel» - 120’919 - 120’757 - 33’708 - 33’708 Ombudsstelle Schriftdolmetschen - 152’242 - 183’008 Öffentlichkeitsarbeit - 56’876 - 108’803 Fundraising - 33’233 - 19’975 Diverser Aufwand Direkter Leistungsaufwand 12 Personalaufwand Administration - 239’371 - 220’230 - 2’229’356 - 2’350’198 - 275’865 - 257’664 Dachorganisationsfunktion - 37’858 - 31’220 Aufwand der Organe - 57’968 - 49’224 Raumaufwand - 31’245 - 31’200 Abschreibungen - 13’643 - 10’241 Verwaltungsaufwand - 55’766 - 52’724 - 472’345 - 432’273 - 2’701’701 - 2’782’471 Administrativer Aufwand Total Betriebsaufwand 20 2016 13 in CHF Erläuterungen 2016 2015 Betriebsergebnis - 15’523 101’270 Finanzertrag 1’047 1’636 Finanzaufwand - 703 - 801 344 835 - 108’776 - 102’770 Finanzergebnis Bewilligte Gesuche zweckgebundene fremde Fonds Bewilligte Gesuche freier eigener Fonds Bewilligte Gesuche zweckgebundene eigene Fonds Finanzerfolg zweckgebundene fremde Fonds Zweckgebundene Spende Paul Hess Fonds - 10’230 - 19’924 368 696 50’000 0 14 - 76’526 - 132’228 220’496 73’801 15 220’496 73’801 128’791 43’678 Zuweisung zweckgebundene fremde Fonds - 50’000 0 Verwendung zweckgebundene fremde Fonds 108’776 102’770 Betriebsfremdes Ergebnis Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentliches Ergebnis Ergebnis vor Veränderung des Fondskapitals Zuweisung Finanzergebnis zweckgebundene fremde Fonds - 368 - 696 Zuweisung freier eigener Fonds 0 - 133’097 Verwendung freier eigener Fonds 0 133’097 - 443’374 - 275’901 Zuweisung zweckgebundene eigene Fonds Verwendung zweckgebundene eigene Fonds Fondsergebnis exkl. Transfer Organisationskapital Ergebnis vor Verwendung Organisationskapital Zuweisung / Verwendung erarbeitetes freies Kapital 21 0 -18’118 256’243 37’697 - 128’723 - 136’130 68 - 92’452 - 68 92’452 0 0 Rechnung über die Veränderung des Kapitals 2016 Erläuterungen 16 in CHF Bestand 01.01.2016 Zuweisungen Interne Transfers Verwendung Zuweisung Finanzergebnis Total Veränderung Bestand 31.12.2016 53’881 378 - 53’503 424’499 54’895 10 - 4’885 1’518 - 20 - 20 30’513 368 - 58’408 456’530 Fondskapital Zweckgebundene fremde Fonds Fonds Irma Wigert Stiftung Fonds Paul Hess Stiftung Treuhänderisch verwaltetes Kapital Fondskapital Dritte 478’002 6’403 50’000 30’533 514’938 50’000 0 108’776 Zweckgebundene eigene Fonds Fonds Themenbereich Hörimplantate 0 21’500 12’500 9’000 9’000 Fonds öffentliche Veranstaltungen 0 9’500 500 9’000 9’000 Fonds Multiplikatoren 0 15’053 9’837 5’216 5’216 Fonds Seminare / Workshops / Lager 0 7’180 7’180 0 0 Fonds Informationarbeit 0 3’126 3’126 0 0 Fonds finanzielle Nothilfe 0 8’823 8’823 0 0 Fonds Aus- und Fortbildung 0 5’976 5’976 0 0 Fonds Help Center Hören 208’234 158’649 190’185 - 31’535 176’699 Fonds IV-Beiträge, Schwankungsfonds Art. 74 IVG 157’024 213’568 18’118 195’450 352’474 Fondskapital eigen 365’258 443’374 0 256’243 0 187’131 552’389 Total Fondskapital 880’196 493’374 0 365’019 368 128’723 1’008’919 7’773 68 68 7’841 0 549’027 68 556’868 Organisationskapital Erarbeitetes freies Kapital Freier eigener Fonds 549’027 Total Organisationskapital 556’800 22 68 0 0 0 Rechnung über die Veränderung des Kapitals 2015 in CHF Bestand 01.01.2015 Zuweisungen Interne Transfers Verwendung Zuweisung Finanzergebnis Total Veränderung Bestand 31.12.2015 553’632 76’319 689 - 75’630 478’002 Fonds Paul Hess Stiftung 32’830 26’451 24 - 26’427 6’403 Treuhänderisch verwaltetes Kapital 30’550 - 17 - 17 30’533 696 - 102’074 514’938 Fondskapital Zweckgebundene fremde Fonds Fonds Irma Wigert Stiftung Fondskapital Dritte 617’012 0 0 102’770 Zweckgebundene eigene Fonds Fonds Stützpunkte regionale Beratung Fonds Help Center Hören 23’907 - 23’907 - 23’907 0 17’773 208’234 208’234 19’924 53’877 157’024 0 238’204 365’258 696 136’130 880’196 92’452 0 7’773 - 92’452 133’097 - 92’452 549’027 0 225’549 - 92’452 556’800 0 202’100 103’147 73’801 Fondskapital eigen 127’054 275’901 0 37’697 Total Fondskapital 744’066 275’901 0 140’467 7’773 0 92’452 Freier eigener Fonds 641’479 133’097 Total Organisationskapital 649’252 133’097 Fonds IV-Beiträge 23’907 Organisationskapital Erarbeitetes freies Kapital 23 0 Anhang (2015: 1’215’334). Für das jährliche Reporting an das BSV wird pro audito schweiz gemäss «Kreisschreiben über die Beiträge an Organisationen der privaten Behinderten­ hilfe» entschädigt (2016: chf 54’484). Erläuterungen 1 Es handelt sich um eine Anlage in einen Immobilienfonds. 2 chf 77’000 der Forderungen betreffen unbeglichene Beträge zum Bilanzstichtag aus der Dienstleistung Schriftdolmetschen (Vorjahr chf 88’000). chf 10’000 ist eine Forderung gegenüber einem nahestehenden pro audito Verein. 3 Die aktiven Rechnungsabgrenzungen setzen sich wie folgt zusammen: Rechnungslegung Die Rechnungslegung der Jahresrechnung erfolgte in Übereinstimmung mit Swiss GAAP Kern-FER (1–6) und Swiss GAAP FER 21. Die einschlägigen Bestimmungen der Stiftung ZEWO wurden eingehalten. Zudem wurde die Jahresrech­ nung nach den Vorschriften des Schweizerischen Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buch­ führung und Rechnungslegung (Art. 957 bis 962 OR) erstellt. pro audito schweiz ist ein Verein und hat seinen Sitz in Zürich. Bewertungsgrundsätze einzelner Positionen • Flüssige Mittel zum Nominalwert. • Wertschriften zum Nominalwert. Als Basis dient die Bankbewertung. • Forderungen zum Nominalwert, abzüglich der erforder­ lichen betriebswirtschaftlichen Wertberichtigungen. • Sachanlagen zu Anschaffungskosten abzüglich betriebswirtschaftlich erforderlichen Wertberichtigungen. Die Abschreibungen erfolgen über die betriebswirtschaftlich geschätzte Nutzungsdauer. • Fremdkapital zu Nominalwerten. • Alle Angaben erfolgen in chf und sind auf Franken aufgerundet. Kreis der Nahestehenden pro audito schweiz ist der Dachverband von 28 Hör­­behin­dertenvereinen (Vorjahr 29) in der Deutschschweiz und im Tessin. Die Mitglieder sind auf der Homepage www.pro-audito.ch aufgeführt. Die wesentlichen Mittel­ flüsse von den Vereinen an pro audito schweiz beinhalten jährliche Mitgliederbeiträge, Abonnentenpreis der Zeitschrift «dezibel» und Beiträge für das neue Projekt Help Center Hören. Zu den zweimal jährlich wiederkehrenden Mittelflüssen von pro audito schweiz an die Vereine zählt die Abgeltung der Leistungen im Rahmen der Unterverträge, welche zwischen dem Bundesamt für Sozial­ver­­sicherungen (BSV) und pro audito schweiz für die Jahre 2015–2018 vertraglich festgehalten wurden. Die vertrag­ liche Entschädigung der Leistungen vom BSV beläuft sich jährlich auf chf 1’915’940 (2015: gleich). Ausbezahlt wurde chf 1’741’019. Davon bezogen die Vereine chf 1’034’548 24 Vorauszahlungen Seminare Eigenleistungen Fundraising 31.12.2016 31.12.2015 20’538 47’797 9’647 9’132 0 8’500 Diverse 23’928 25’353 Total 54’113 90’782 4 Im Jahr 2016 sind keine nennenswerten Anschaffungen getätigt worden. Bei den Anteilsscheinen handelt es sich um 20 Anteilsscheine Genossenschaft Hörgeschädig­ tenElektronik, Wald, 5% Zins, total nominal chf 5’000 und 5 Anteilsscheine Genossenschaft Fontana Passugg, total nominal chf 2’500 (beide gleichbleibend zu Vorjahr). 5 Die drei Vermögen werden auf separaten Konten (Bank, Post) geführt. pro audito schweiz verwaltet diese Stiftungsgelder gemäss den Reglementen. Das treuhänderisch verwaltete Vermögen wird im Jahr 2018 an pro audito schweiz übertragen, sofern kein neuer Verein in der Region Brugg / Langenthal entstanden sein wird. 6 Die passiven Rechnungsabgrenzungen setzen sich wie folgt zusammen: 31.12.2016 31.12.2015 Kursleistungen Nahestehende 88’321 183’395 Ferien- und Überzeit 30’085 20’763 8’260 18’770 0 11’639 28’124 66’078 154’790 300’645 Vorauszahlung Seminare EBGB-Projekte Diverse Total 7 Es handelt sich um neun Fonds: • Aus dem neuen Fonds «Themenbereich Hörimplantate» gingen 2016 aus den eingegangenen Spenden Beiträge an das CI Forum 2016. • Der neue Fonds «öffentliche Veranstaltungen» dient der zusätzlichen Finanzierung von eigenen und fremden Veranstaltungen zu Gunsten Hörbehinderter. 2016 wurde die Veranstaltung «leichte Sprache» unterstützt. • Im neuen Fonds «Multiplikatoren» werden Spenden für Massnahmen zur Aufklärung, Information, Bildung und Schulung zu Hörbehindertenthemen geäufnet. 2016 wurde die Fachkommission Hörbehinderte im öffent- lichen Verkehr und der Vorständeanlass «Hitzkirch» unterstützt. • Mit dem neuen Fonds «Seminare / Workshops / Lager» werden Kurse, Lager und Veranstaltungen für Hörbehinderte unterstützt. Sämtliche Spenden sind in diesem Jahr für das Kindersommerlager verwendet worden. • Der neue Fonds «Informationsarbeit» konnte dank der Spende der Irma-Wigert Stiftung Erkennungskärtchen für Hörbehinderte finanzieren. • Die «finanzielle Nothilfe» gewährleistet mit ihrem neuen Fonds Direkthilfe für einkommensschwache hörbeeinträchtigte Personen. 2016 leistete die Irma-Wigert Stiftung einen Beitrag zum Gesuchsmanagement. • Aus dem neuen Fonds «Aus- und Fortbildung» wurde ein Kostenbeitrag für die Weiterbildung der Audioagoginnen verwendet. Spendeneingang von der PaulHess-Stiftung. • Für das Help Center Hören sind die Gönnerbeiträge von chf 1’830 und Spenden von chf 156’819 (2015: chf 202’100) eingegangen. Eigen- und Fremdleistungen von chf 190’185 (2015: chf 17’773) wurden im Jahr 2016 erbracht. • Der Fonds «IV-Beiträge» wurde um den Begriff «Schwankungsfonds Art. 74 IVG» ergänzt bzw. ersetzt. Dies deshalb, weil das Bundesamt für Sozialversicherungen mit ihrem Rundschreiben vom Dezember 2016 ausdrücklich einen Schwankungsfonds Art. 74 IVG verlangt. Dieser wird mit ausgewiesenen Erlösüberschüssen / Überdeckungen auf dem Total der Kostenrechnung Art. 74 IVG geäufnet. Im Berichtsjahr sind die nicht abgeholten Kursgelder der Vereine aus den Jahren 2013 und 2015 eingebucht. Dem Verein ATiDU wurde aus dem Fonds chf 18’118 aufgrund der Härtefall-Regelung gewährt. 8Der Jahresverlust 2015 im Betrag von chf 92’452 wurde gegen das erarbeitete freie Kapital gebucht. 9 Gemäss Swiss GAAP FER 21 sind Mittel ohne Verwendungsbeschränkung im Organisationskapital auszuweisen. Der freie eigene Fonds wird für 2015 und 2016 neu dort ausgewiesen. 10 Erhaltene Zuwendungen Seit Februar 2016 ist eine Fundraiserin bei pro audito schweiz angestellt. So werden Spenden zielgerichtet für die neuen Fonds gesammelt. 11 Ertrag aus erbrachten Leistungen Das Swiss GAAP FER Rahmenkonzept verlangt das Bruttoprinzip. Ab 2016 werden die Mittelflüsse Total vom BSV an pro audito schweiz ausgewiesen. Zur Vergleichbarkeit wurde die Vorjahreszahl angepasst. 12 Direkter Leistungsaufwand Das Swiss GAAP FER Rahmenkonzept verlangt das Bruttoprinzip. Ab 2016 werden die Mittelflüsse vom BSV an die nahestehenden pro audito Vereine ausgewiesen. Zur Vergleichbarkeit wurde die Vorjahreszahl angepasst. Der Kursaufwand beinhaltet Block- und Tageskurse sowie Kurse für Fachpersonal. Im diversen Aufwand sind die Leistungen für Sozial-Kurzberatung, LUFEB-Eigenleistungen, Treffpunktaktivitäten, Vermittlung der Dienstleistung Schriftdolmetschen, die Kosten für die Fachkommission öffentlicher Verkehr und die Abgren- 25 zung der Minderleistungen zum BSV-Leistungsvertrag 2015–2018 (Vorjahreszahlen in Klammern). Als Grundlage für die Ermittlung des Aufwandes dient eine Kostenrechnung. Sachaufwand wird direkt, Personalaufwand anhand von Stundenerfassungen zugeteilt. Kursaufwand Sachaufwand chf 212’147 (204’507) Personalaufwand chf 180’149 (205’539) Projekte EBGB (nur 2015) und Help Center Hören Sachaufwand chf 90’045 (16’766) Personalaufwand chf 70’253 (21’571) Zeitschrift «dezibel» Sachaufwand chf 60’900 (53’901) Personalaufwand chf 60’019 (66’856) Ombudsstelle Sachaufwand chf 33’708 (33’708) Schriftdolmetschen Sachaufwand chf 13’581 (11’170) Personalaufwand chf 138’661 (171’838) Öffentlichkeitsarbeit Sachaufwand chf 56’876 (108’803) Fundraising Sachaufwand chf 5’315 (6’402) Personalaufwand chf 27’918 (13’573) Diverser Aufwand Sachaufwand chf 63’053 (35’737) Personalaufwand chf 176’318 (184’493) 13 Adminstrativer Aufwand Der administrative Aufwand umfasst die Geschäftsführung, die Verbandstätigkeit, die Finanzen, die Personaladministration sowie allgemeine Verwaltungsarbeiten. Mit dem neuen Vertrag 2015–2018 zwischen dem BSV und pro audito schweiz übernahm pro audito schweiz das Reporting von sämtlichen Vereinen mit einem Untervertrag. Die Kosten dafür werden separat erfasst. Als Grundlage für die Ermittlung des Aufwandes dient eine Kostenrechnung. Sachaufwand wird direkt, Personalaufwand anhand von Stundenerfassungen zugeteilt. 14Das betriebsfremde Ergebnis zeigt die Einnahmen und Auszahlungen der zweckgebundenen fremden Fonds sowie die vom BSV angeordnete Auszahlung aus dem Schwankungsfonds Art. 74 IVG (chf 18’118) an einen nahestehenden pro audito Verein. 15 A usserordentliches Ergebnis Einbuchung der nicht abgeholten Kursgelder der pro audito Vereine aus den Jahren 2013 und 2015 sowie der Minderleistungen von pro audito schweiz aus den Jahren 2015 / 2016 von chf 213’568 (2015: chf 73’801) auf den Schwankungsfonds Art. 74 IVG. chf 6’928 erhielt pro audito schweiz aus der Überschussbeteiligung der Schweiz. Mobiliar zur Unfall- und Krankenversicherung. 16 Rechnung über die Veränderung des Kapitals 2016 und 2015 Sh. Punkt 7 zu den zweckgebundenen eigenen Fonds. Der freie eigene Fonds wird neu (sh. Punkt 9) für 2015 und 2016 beim Organisationskapital aufgeführt. Allgemeines Anzahl Vollzeitstellen Ende Berichtsjahr waren 10 Frauen mit einem Gesamtpensum von 570% bei pro audito schweiz festangestellt (Vorjahr: 9 Frauen mit 520%). 11 Schriftdolmetscherinnen waren im Einsatz für hörbeeinträchtigte Menschen und 17 Kurs­ leiterInnen für die Blockkurse. Dazu kommen Sommer­ lagerleiterInnen und etliche Referenten für unsere Blockund Tageskurse sowie Weiterbildungsveranstaltungen. Mandatsvereinbarungen bestehen für die Weiterbildung der Audioagoginnen, Ombudsstelle, das Webpublishing und die Fachexperten der neutrale-hörberatung.ch. Da nur eine Person mit der Geschäftsführung betraut ist, wird auf die Offenlegung des Gehaltes verzichtet (SWISS GAP FER 21, Ziffer 24, Erläuterung 45). Amtszeit Zentralvorstandsmitglieder Folgende Personen wurden an der Delegiertenversammlung 2013 für die Amtszeit von vier Jahren gewählt: Georg Simmen (Präsident), Beat Näf (Vizepräsident), Rolf Auer, Markus Haussmann, Thomas Linder, Rainer Nuss­ baumer und Sibylle Zgraggen. Entschädigung für Mitglieder der Organe Honorare erhalten: Präsident chf 5’000 (wie Vorjahr), PräsidentInnen der Kommissionen Bildung und Hörmittel je chf 1’000 (wie Vorjahr). Die Geschäftsprüfungskommission wurde an der Delegier­ tenversammlung vom 4. Juni 2016 aufgelöst (Entschä­ digung pro rata temporis chf 500, Vorjahr chf 1’000). Alle Zentralvorstands- und Kommissionsmitglieder erhalten chf 100 je Sitzung sowie eine Rückvergütung der Spesen (wie Vorjahr). Verbindlichkeiten aus Leasingverträgen Mietverbindlichkeiten mit Restlaufzeit > 1 Jahr: chf 37’688 (2015: chf 52’500). Eventualverpflichtungen Es gibt weder im Berichtsjahr noch im Vorjahr aus­ weispflichtige Bürgschaften, Garantieverpflichtungen oder Pfandbestellungen zugunsten Dritter. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Es sind keine wesentlichen Ereignisse bekannt, welche die Jahresrechnung beeinflussen könnten. 26 Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Delegiertenversammlung des pro audito schweiz Zürich Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Betriebsrechnung, Rechnung über die Veränderung des Kapitals und Anhang) von pro audito schweiz für das am 31. Dezember 2016 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. In Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 21 unterliegen die Angaben im Leistungsbericht keiner Prüfpflicht der Revisionsstelle. Für die Jahresrechnung in Übereinstimmung mit SWISS GAAP FER, den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten ist der Zentralvorstand verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der bei der geprüften Einheit vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision. Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung kein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER vermittelt und nicht Gesetz und Statuten entspricht. OBT AG Daniel Schweizer zugelassener Revisionsexperte leitender Revisor Ike Kloidt Zürich, 22. März 2017 - Jahresrechnung 2016 (Bilanz, Betriebsrechnung, Rechnung über die Veränderung des Kapitals und Anhang) OBT AG | Hardturmstrasse 120 | 8005 Zürich T +41 44 278 45 00 | F +41 44 278 45 05 | www.obt.ch 27 Projektbeiträge, Spenden und Legate Die Arbeit von pro audito schweiz wäre nicht möglich ohne die Zuwendungen von Gönnerinnen und Gönnern, Stiftungen und Partnerorganisationen. Unser herzlicher Dank für die wohlwollenden Spenden geht namentlich an: Mitglieder des Gönnerclubs Legate und Erbschaften Marthe Henriette Meyer Stiftungen Albert und Ida Beer Stiftung, Zürich Max Bircher Stiftung, Zürich David Bruderer-Stiftung, Uitikon Denk an mich, Zürich Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung, Ibach-Schwyz Ernst Göhner Stiftung, Zug Paul Hess Stiftung, Bern Jean Stieger-Stiftung, Vaduz Stiftung Hören und Verstehen, Olten Hans Vollmöller Stiftung, Zürich Ritschard-Welker-Stiftung, Unterseen Irma Wigert Stiftung, Küsnacht Partnerorganisationen Regionale pro audito Vereine Schwerhörigenverein Nordwestschweiz SVNWS Sonos IGGH Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte Kantonale Lotteriefonds für die neutrale Hörberatung Appenzell Ausserrhoden – Basel Stadt – Basellandschaft – Schaffhausen – Zug 28 Organe und Personen Zentralvorstand Geschäftsprüfungskommission GPK (bis 6 / 2016) Georg Simmen (seit 2011) Rechtsanwalt, Realp, Präsident Präsident: Reinhard Brunner (bis 6 / 2016) dipl. Kaufmann HKG, Thun Beat Näf (seit 1998) Gesamtleiter Landenhof, Zentrum und Schweizerische Schule für Schwerhörige, Unterentfelden, Vize-Präsident und Ressort Bildung und Soziales Bildungskommission Markus Haussmann (seit 2008) Betriebsökonom FH, Richterswil, Ressort Vereinswesen Präsidentin: Edith Egloff Audioagogin und Gerontologin FH, Aarau Fachkommission Cochlea-Implantat Prof. Dr. med. Thomas Linder (seit 2003) Chefarzt HNO-Klinik Luzerner Kantonsspital, Meggen, Ressort Medizin Präsidentin: Dr. Andrea Gerfin Geschäftsführerin pro audito schweiz Rainer Nussbaumer (seit 2009) lic. oec. HSG, Berufsfachschullehrer, Fulenbach, Ressort Vereinswesen Hörmittelkommission Rolf Auer (seit 2013) Steuer- und Finanzberater, Gelterkinden, Ressort Finanzen Sibylle Zgraggen (seit 2013) Kaufmännische Angestellte, Unterägeri, Ressort Jugend und junge Erwachsene Die Mitglieder des Zentralvorstands wurden an der Delegiertenversammlung vom 8. Juni 2013 in Baden für eine Amtsperiode von 4 Jahren gewählt. 29 Präsident: Franz Vogel Versicherungsmathematiker, Zürich V.l.n.r: Judith Hottinger, Corinne Heusser, Yvonne Simon, Claudia Bisagno, Kathrin Bertschi, Karin Huber, Irene Verdegaal, Miriam Röthlisberger, Erika Rychard, Andrea Gerfin. Geschäftsstelle (Festangestellte per 31.3.2017) Die Geschäftsstelle von pro audito schweiz erbringt ihre Arbeit mit 10 Festangestellten und 570 Stellen­ prozenten. Dr. Andrea Gerfin Geschäftsführerin Yvonne Simon Stv. Geschäftsführerin, Leiterin Finanz- und Rechnungs­wesen Claudia Bisagno Leiterin Beratung Kathrin Bertschi Sachbearbeitung Schriftdolmetschen, Aus- und Weiterbildung Audioagoginnen, Organisation Sommerlager, Allgemeine Hörberatung Corinne Heusser Seminare und Veranstaltungen Judith Hottinger Sekretariat allgemein, Buchhaltung, Administration «dezibel» Karin Huber Redaktion «dezibel» Miriam Röthlisberger (seit 6 / 2016) Assistenz Geschäftsleitung und Kommunikation Erika Rychard Sachbearbeitung Cochlea-Implantate, Allgemeine Hörberatung Irene Verdegaal Fundraising und Projekte 30 pro audito schweiz Feldeggstrasse 69, Postfach 1332, 8032 Zürich Tel. 044 363 12 00, Fax 044 363 13 03 www.pro-audito.ch, [email protected] Neutrale Hörberatung: Tel. 0800 400 333 neutrale-hörberatung.ch, [email protected]