BBS-Lingen GF

Werbung
www.bbs-lingen-gf.de
Dipl.-Inform. Hermann Göhler
BBS-LINGEN gewerbliche Fachrichtungen
Ein Überblick zum Unterricht in
Linux und LPI-Prüfungsvorbereitung
28. - 31. Mai 2008
Übersicht
1. Vorstellung der BBS-Lingen gewerbliche Fachrichtungen
2. Berufe mit LPIC-Zertifizierungsmöglichkeiten
- Technischer Assistent für Informatik
- IT-Berufe
3. Lernfelder und mögliche Integration
- Rahmenrichtlinien BFTAI
- IT-Berufe Stundentafel
- LINUX AG / LUG
4. Lernmaterialien
- Linup Front
- Übungs- und Arbeitsblätter
- Beispielklausur
5.Teilnehmermotivation „Schüler sollen Spass haben“
- Routerprojekt
- Ausbildungsbörse, 175-Jahrfeier BBS-Lingen
- IT-Support der Landesflugmeisterschaften
Niedersachsen durch Linux AG
- Schüler unterrichten Schüler
2 von 41
1. Vorstellung BBS-LINGEN
H e r z lic h W illk o m m e n b e i d e n
B e r u f s b ild e n d e n S c h u le n L in g e n , B e c k s t r a ß e
Luftbild
L and - u. H ausw
E le k t r o
.
B
C
A
D
F or um
T u r n h a lle
3 von 41
B e r u f s f e ld M e t a llt e c h n ik
-
M a s c h in e n b a u m e c h a n ik e r
F e in w e r k m e c h a n ik e r
I n d u s tr ie m e c h a n ik e r
W e r k ze u g m e c h a n ik e r
Z e rs p a n u n g s m e c h a n ik e r
4 von 41
5 von 41
B e r u f s f e ld E le k t r o t e c h n ik
E le k tro in s t a lla t e u r
E le k tro m a s c h in e n b a u e r
I n fo r m a tio n s e le k t r o n ik e r
P ro z e s s le ite le k t r o n ik e r
(M e c h a tro n ik e r )
(I T - S y s te m e le k t ro n ik e r )
(F a c h in fo r m a t ik e r )
6 von 41
7 von 41
2. Berufe mit LPIC-Zertifizierungsmöglichkeiten
IT-Berufe
Berufe der Informations- und
Telekommunikationstechnik (IT)
–
Fachinformatiker
mit den Fachrichtungen
●
●
Systemintegration
Anwendungsentwicklung
–
IT-Systemelektroniker/-in
IT-Systemkaufmann/-frau
Informatikkaufmann/-frau
–
Inhalte sind im Rahmenlehrplan geregelt
–
–
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
8 von 41
Schulische
Ausbildung
Zweijährige Berufsfachschule
Technischer Assistent /-in für
Informatik
●
●
Lerninhalte sind durch
Rahmenrichtlinien geregelt
(Kultusministerkonferenz)
Einstieg in einen IT-Beruf oder
FH-Studium ist danach
möglich
Ausbildungsdauer 2 Jahre
9 von 41
Mögliche
Zusatzqualifikation
●
●
LPI –
Linux Professional Institute
Abschluss: LPIC1 und LPIC2
–
Linux Professional Institute Certification
= Zertifizierter Linux Administrator
Dauer :
4 Semester = ca. 280 Stunden
10 von 41
Mögliche
Zusatzqualifikation
11 von 41
weitere
Zusatzqualifikationen …
an der BBS-LINGEN
BBS-LINGEN
12 von 41
Frage:
?
Was wäre, wenn es für Schüler
eine LPIC-Starter (LPS)
oder
LPIC certified professionell (LCP)
Zertifizierung
oder
gar einen LPIC Führerschein
gäbe?
13 von 41
3.Lernfelder und mögliche Integration
RRL
Rahmenrichtlinien BFTAI:
Umsetzung in Lernfeldern 2 und 3:
- Integration LPIC 101/ 102 fakultativ
LF
„Die Zielformulierungen und Lerninhalte sind
technikneutral auf einem gehobenen Abstraktionsniveau
formuliert. So können regionale Aspekte bzw. unterschiedliche Lerngruppen in der Ausgestaltung vor Ort
besser berücksichtigt werden und sich verändernde
Anforderungen –gerade in den Informations- und
Kommunikationstechnologien– beeinträchtigen nicht die
Aktualität der Rahmenrichtlinien.“
(Zitat: S.2, Kap. 1.4, RRL, Hannover, Juni 2003)
 Hier kann Linux/LPIC integriert werden!
14 von 41
Lerninhalte
LF2 BFTAI
(Zitat: S.6., Lerninhalte, 3.Absatz,RRL, Hannover, Juni 2003)
Systemeinrichtung
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen
Stromes
- Konfiguration von Hardwarekomponenten,
z. B.: Einstellen von IRQs, Betriebsmodi
- Bootstrap-Loading, z. B.: BIOS-Einstellungen
- Installation von Betriebssystemen nach Anleitung
– auch in englischer Sprache
- Installation von Anwendersoftware
- Einrichten von Benutzerkonten und Vergabe
von Benutzerrechten
- Testen der Hard- und Software, z. B. mittels
Diagnose-Software
- Lokalisieren und Beheben
...
 Hier kann Linux/LPIC integriert werden!
15 von 41
16 von 41
S c h u lin te r n e r S to f fv e r te ilu n g s p la n f ü r d a s L e r n fe ld 2
“ E in z e lp la tz r e c h n e r e in r ic h te n u n d a d m in is t r ie r e n “
Stoffplan
L e rn in h a lt
T it e l
J a h rgang
S tu n d e n
1
B e d a r f s e r m it t lu n g
0 2 -1
15
2
P la n u n g
0 2 -1
15
3
S y s t e m e in r ic h tu n g 1 - T e c h n o lo g ie
0 2 -1
30
0 2 -1
80
4
5
6
S y s t e m e in r ic h tu n g 2 - B e t r ie b s s y s t e m e 1
L I N U X a d m in is t r ie r e n
S y s t e m e in r ic h tu n g 3 - B e t r ie b s s y s t e m e 2
W in d o w s 2 0 0 0 / 2 0 0 3 a d m in is t r ie r e n
S y s te m a n K u n d e n ü b e rg e b e n
Sum m e
J a h rg a n g
60
160
0 2 -1
80
0 2 -1
20
20
Sum m e
240
240
17 von 41
18 von 41
M a k r o s e q u e n z – S y s t e m e in r ic h t u n g 2 –
L F 2 - “ E in z e lp la t z r e c h n e r e in r ic h t e n u n d a d m in is t r ie r e n “
P la n u n g 1 . J a h r ( im E n tw u r f )
Auszug
einer
Makrosequenz
1/4
L F
2
Im
S tu n d e -N r.
1 - 4
5 -1 4
15 - 24
L e r n in h a lt
S y s t e m e in r ic h tu n g
- B e t r ie b s s y s t e m e 1 :
L in u x a d m in is tr ie r e n
J a h rg a n g
S tu n d e n
0 2 -1
8 0
E n t w u r f ( H e r m a n n G ö h le r - B B S L in g e n g e w e r b lic h e F a c h r ic h t u n g e n ) ,
( Q u e lle : e in ig ig e T e ile le m e n te v o n w w w . lin u x f ib e l.o r g )
Z e itr a u m : 1 J a h r – z u m T e il L P IC 1 0 1 /1 0 2 In h a lte
1 . G e s c h ic h te d e r B e t r ie b s s y s t e m e
1 .1 K u r z e r A u s flu g : W a s s o ll L in u x le is te n ?
- k u r z e T h e o r ie d e r B e tr ie b s s y s te m e
1 .2 D is tr ib u tio n e n
-W e lc h e is t d ie B e s te ?
1 .3 S U S E 8 .x L in u x
-H a rd w a re v o ra u s s e tz u n g e n
- W a s w ir d b e n ö tig t?
2 . G r u n d la g e n d e r B e tr ie b s s y s t e m w
W a s is t e in B e tr ie b s s y s te m ? W e lc h e A u fg a b e n h a t e s
B e tr ie b s s y s te m a u fg a b e n fü r C P U , I/O , R A M N e tz w e r k
V e r g le ic h s k r it e r ie n / M e r k m a le v o n B e tr ie b s s y s te m e n
W a s s in d P r o z e s s e / T h r e a d s ?
A rte n d e r P r o z e s s a b a r b e itu n g (k o n k u r rie re n d / p r e e m
W a s m a c h t d e r S c h e d u le r ?
W a s is t Z u g a n g s k o n tr o lle / Z u g r iffs c h u tz ?
Z u g r iffs r e c h te E in fü h r u n g
W a s s in d g lo b a le u n d lo k a le A n m e ld u n g e n ?
3 In s ta lla tio n S U S E L IN U X a u f e in e m P C
Y A S T o d er Y A S T 2 ?
3 .1 P a r titio n ie r u n g
- W a s is t w a r u m s in n v o ll?
3 .2 D r ü b e r in s ta llie r e n o d e r n e u in s ta llie r e n ?
3 .3 S p r a c h a u s w a h l
3 .3 L in u x in s ta llie r e n
3 .4 .F e s tp la tte e in r ic h te n
3 .5 B o o tlo a d e r o d e r B o o tm a n g e r v e r w e n d e n ?
- W a s is t w a n n e m p fe h le n s w e r t?
- W a s is t m it 9 5 , 9 8 , M e , 2 0 0 0 , X P o d e r 2 0 0 3 ?
3 .6 B e n u tz e r a n le g e n / In fo r m a tio n
?
u n d H D ?
p tiv )
19 von 41
Auszug
einer
Makrosequenz
2/4
25 - 30
3 1 - 39
4 0 - 44
4 5 - 48
4 . X 1 1 s in n v o ll b e d ie n e n
4 .1 V e r b in d u n g e n
4 .2 W in d o w M a n a g e r
4 .3 n o r m a le P r o g r a m m e
4 .4 S ta r te n v o n X 1 1
4 .5 K D E
4 .6 K D E a n p a s s e n
4 .7 G r a fik , M u s ik , A n w e n d u n g e n , e tc .
4 .8 A u s fü h r lic h e Ü b u n g e n d a z u
5 . L in u x v s . U n ix v s . D o s : D ie B e fe h le
5 .1 A n m e ld e n , A b m e ld e n , A b s c h a lt e n d e s S y s te m s
5 .2 v ir tu e lle K o n s o le n
5 .3 V e r z e ic h n is s e u n d D a te ie n
- W o lie g t w a s ?
- U n ix b e fe h le v s . D O S / W in d o w s ?
- Z u g r iffs s c h u tz u n d Z u g a n g s k o n tr o lle
5 .4 S ta r t: W e r u n d W o b in ic h ?
5 .5 P fa d e u n te r L in u x
'- D ie B e f e h le ls , ll, s h e ll
5 .6 Z u v ie l R o o t is t n ic h t s ic h e r ?
5 . D e r K o m m a n d o z e ile n in te r p r e te r B A S H ,C S H e tc .
5 .1 F u n k tio n s w e is e u n d A u fb a u
5 .2 E in g a b e h ilfe u n d E /A -U m le itu n g
5 .3 P r o z e s s k o n tr o lle u n d M u ltita s k in g
6 . D a s V e r z e ic h n is s y s te m g e n a u e r
6 .1 D ie g e n a u e S tr u k tu r
6 .2 Z u g r iff a u f D e v ic e s
6 .3 M o u n te n v o n G e r ä te n F lo p p y e tc
6 .4 M o u n te n a n d e r e r P a r titio n e n
6 .5 K o m m a n d o s F U S E R , F S T A B , F S C H K
6 .6 L a u fw e r k e h in z u fü g e n (C D ,H D e tc .)
20 von 41
49 - 54
Auszug
einer
Makrosequenz
3/4
55 - 56
5 7 -6 4
65 - 68
7 . S H E L L -P r o g r a m m ie r u n g e tw a s g e n a u e r
7 .1 In fo r m a tio n e n d e r S H E L L ü b e r g e b e n
7 .2 A r g u m e n te
7 .3 B e d in g u n g e n
7 .3 E in k o m p le tte s S c r ip t
7 .4 J o b s v ia S c r ip t k o n tr o llie r e n ?
8 . T e x te e r s te lle n u n d B e a r b e ite n
8 .1 V I
8 .2 G N U -E M A C S
8 .3 D r u c k e n
9 . L in u x im In te r - / In t r a n e t
9 .1 W a s is t T C P /IP ?
9 .2 N e tz w e r k -T h e o r ie
9 .3 M a s k ie r u n g
N e tz w e r k k o n fig u r a tio n
9 .4 S ic h e r h e it d u r c h Z u g a n g s - u n d Z u g r iffs k o n tr o lle
9 .5 V ir e n , T r o ja n e r , P a s s w ö r te r , V e r s c h lü s s e lu n g
9 .6 V e r n e tz e s L in u x s y s te m
9 .7 N e tz w e r k d ie n s te a llg . u n d s p e z ie ll
9 .8 F ir e w a lls
- W a s is t im E r n s tfa ll z u tu n ?
1 0 . In te r n e t & C o .
1 0 .1 V e r b in d u n g e n a u fb a u e n
1 0 .2 In te r n e td ie n s te k o n fig u r ie r e n
1 0 .3 IS P s e in r ic h te n
1 0 .4 Z u g a n g s d a te n
1 0 .5 N a m e s e rv e r
1 0 :6 M o d e m , is d n ; d s l
1 0 .7 D ie n s tn u tz u n g
21 von 41
1 0 .8 N e ts c a p e e tc . & E M A IL
Auszug
einer
Makrosequenz
4/4
69 - 73
74 - 80
1 0 .8 N e ts c a p e e tc . & E M A IL
1 1 . S e lb s t D ie n s t e a n b ie t e n /L IN U X S E R V E R
- M it e in ig e n Ü b u n g e n / P r o je k te n
1 1 .1 A P A C H E T O M C A T S E R V E R
1 1 .2 F T P -S E R V E R
1 1 .3 F T P C L E IN T S
1 1 ..4 M A IL -S E R V E R
1 1 .5 U U C P
1 1 .6 D N S
1 2 . S a m b a -in te r fa c e - L in u x V e r n e tz u n g m it W in d o w s
A u s b lic k / B r ü c k e w ir d E n d e d e s 2 . H a lb ja h r e s
p a r a lle l d a z u H ilf e z u r S E L B S T H IL F E
- F O R E N u n d L IT E R A T U R , z .B . w w w .lin u x f ib e l.d e
- V ir tu e lle s K la s s e n z im m e r L O -N E T B S C W
- T IP S u n d T R IC K S
22 von 41
Stundentafel IT-Berufe:
7
10
23 von 41
(Quelle: Die neuen IT-Berufe,BMWi+bmb+f,1999)
IT-Berufe
Lernfeld 7 : Vernetzte IT-Systeme
(Zitat: Fachinformatiker, RLP 1996, S.12, Zielformulierung, 2. Abs.)
- Methoden zur Planung vernetzter IT-Systeme
anzuwenden
- IT-Produkte zur Übertragung, Kopplung,
Verwaltung, Ein- und Ausgabe von Informationen
zu beschreibenund zu installieren
- Anwendungs- und Systemsoftware zu
installieren, zu konfigurieren und zu handhaben
- gesetzliche Bestimmungen zum Datenschutz und
Maßnahmen zur Datensicherung anzuwenden.
Die Schülerinnen und Schüler sollen vernetzte ITSysteme in ihrer ...
 Hier kann Linux/LPIC integriert
werden!
24 von 41
IT-Berufe
Lernfeld 10: Betreuen von IT-Systemen
(Zitat: Fachinformatiker, RLP 1996, S.12, Zielformulierung, 2. Abs.)
„Die Schülerinnen und Schüler sollen branchenübliche
IT-Systeme administrieren, erweitern und kunden- bzw.
anwenderspezifisch anpassen Dazu müssen sie im
Programmablauf auftretende Fehler systematisch und
durch Einsatz von Experten- und Diagnosesysteme
eingrenzen und begeben. Sie müssen für Datenschutz
und Datensicherheit sorgen. Sie bereiten Unterlagen,
die in deutscher oder englischer Sprache vorliegen,
anwendergerecht auf und konzipieren Materialien für
die Beratung, Einweisung und Schulung.“
 Hier kann Linux/LPIC integriert
werden!
Mein Vorschlag:
LPIC101 im 3.Jahr 2 stündig, danach
LPIC102 fakultativ erteilen
25 von 41
Zusätzliche Möglichkeiten:
LINUX-AG oder
Linux User Group
Die Linux-AG kann anteilig als Förderunterricht für leistungsstarke oder interessierte Schüler erteilt werden
26 von 41
4.Lernmaterialien
- Linup Front GRAD,SYA1,SYA2,NWA1
- selbst erstellte Übungs- und Arbeitsblätter
- Beispielklausur
Linup Front
Linup Front:
- „kompetentes“ Lernmaterial
- leider zu umfangreich für Schüler / für
Erwachsenenbildung geeignet
z.B. zuviel Textverarbeitung
- Lernen durch Praxis fehlt oft
z.B. Serversysteme „aufsetzen“
27 von 41
Grundlagen der Betriebssysteme
BBS-Lingen GF
 Hermann Göhler,2005-08
Was ist ein Betriebssystem?
Welche Aufgaben hat es?
- ist ein spezielles Programm
- veranlasst die Ausführung von “Aufträgen”
- abstrahiert von der Hardware
- stellt Benutzerschnittstellen zur Verfügung
- steuert und verwaltet alle Ressourcen eines
Computersystems
- schützt den/die Benutzer (Systemintegrität)
28 von 41
Grundlagen der Betriebssysteme
BBS-Lingen GF
 Hermann Göhler, 2005-08
Welche Ressourcen verwaltet es ?
CPU
Speicher
Datenträger/HD
Netzwerk
Input-/Output
Komponenten (I/O)
29 von 41
Grundlagen der Betriebssysteme
BBS-Lingen GF
 Hermann Göhler, 2005-08
Betriebssystemaufgaben für CPU, I/O, RAM
Netzwerk und Harddisk?
Ressourcen
Betriebssystemaufgabe
- CPU
- Verteilung der Leistung
- konfliktfreier Ablauf*
- Input-/Output
Komponenten (I/O)
- RAM
- Spooling
- Auslagerungsdatei
- Verteilung der Leistung,*
- Netzwerk
- Bereitstellung Schnittstelle
- Bereitstellung Netzdienste
- Datenträger/Harddisk
- Bereitstellung Filesystem
30 von 41
Grundlagen der Betriebssysteme
BBS-Lingen GF
 Hermann Göhler, 2005-08
Geschichte der Betriebssysteme
1940 – kein Betriebssystem
1950 – 1. Generation/ Stapelbetrieb
- sequentielle Bearbeitung
-
kein Eingriff in laufende Programme
zu jedem Zeitpunkt: 1 Benutzer 1 Pogramm
1950 – 2. Generation
- Mehrprogrammbetrieb (multiprogramming)
- Zeitscheibenbetrieb (timesharing)
- Mehrprozessorbetrieb (multiproprocessing)
31 von 41
Grundlagen der Betriebssysteme
-
BBS-Lingen GF
 Hermann Göhler, 2005-08
im Dialogbetrieb- (n Programme x m Nutzer) /
Realzeitbetrieb (prioritätsgesteuert)
1960 – Mitte / 3. Generation
Allzwecksysteme, mehrere Betriebsarten parallel
- IBM System/360, OS/360 etc.
- Unix
1970 – bis heute / 4. Generation
Netzwerke
- Verteilte Systeme
- Datenbanksysteme
- PCs
-
32 von 41
Grundlagen der Betriebssysteme
BBS-Lingen GF
 Hermann Göhler,
2005-08
Vergleichskriterien / Merkmale von
Betriebssystemen:
Systemarchitektur
Speicherverwaltung/Prozessverwaltung
unterstützte Dateisysteme
Unterstützte Hard-/Software
Netzwerkfähigkeiten (u.A. Server/Client)
Preis
Hardwareanforderungen
...
33 von 41
Grundlagen der Betriebssysteme
BBS-Lingen GF
 Hermann Göhler, 2005-08
Arten der Prozessabarbeitung
Multitasking
Gleichzeitiges Ausführen von mehr als einem Programm
Fall 1 : kooperativ
Parallele Anwendungen / Prozesse werden in Konkurrenz /
im Extremfall nacheinander abgearbeitet
Einzelne Anwendungen können das gesamte System blockieren.
Die einzelnen Anwendungen bestimmen, wieviel Systemressourcen vom aktuellen Programm gefordert werden können.
34 von 41
Grundlagen der Betriebssysteme
BBS-Lingen GF
 Hermann Göhler, 2005-08
Fall 2 : preemptiv – „verdrängend“
Parallele Anwendungen / Prozesse werden parallel
abgearbeitet
Zeitsteuerung übernimmt das Betriebssystem mittels eines
Schedulers („Planer“/Disponent)
Scheduler
Prozess 1 – Priorität 1
Prozess 2 – Priorität 1
Prozess 3 – Priorität 2
35 von 41
Grundlagen der Betriebssysteme
BBS-Lingen GF
 Hermann Göhler, 2005-08
Vorteile des preemptiven Multitaskings ?
Der Absturz eines einzelnen Programms gefährdet nicht
das gesamte System.
Das Betriebssystem kontrolliert den Ablauf und die Verteilung
der Systemressourcen der laufenden Programme.
Es gibt aus der Sicht des Benutzers keine unerwünschten
Verzögerungen beim Umschalten zwischen Programmen.
36 von 41
Grundlagen der Betriebssysteme
BBS-Lingen GF
 Hermann Göhler, 2005-08
Wie wird aktiver Datenschutz in
Betriebssystemen unterschützt ?
Zugangskontrolle
Stufe 1
- Zugangskontrolle erlaubt nur
autorisierten Personen den Zugang
Zugriffsrechte
Stufe 2
- Zugriffsrechte verhindert, dass jeder
autorisierte Benutzer auf alle Ressourcen
zugreifen kann - Wahrung der Datensicherheit
37 von 41
Grundlagen der Betriebssysteme
BBS-Lingen GF
 Hermann Göhler, 2005-08
Zugangskontrolle
Lokaler Zugang
Globaler Zugang
Anmeldung an einem PC
direkt
Anmeldung im Netzwerk /
z.B. an einer Domäne oder
LDAP-Server
Lokale
Zugriffsberechtigungen
Domänen / Netzwerk
Zugriffsberechtigungen
38 von 41
4. Fortsetzung Lernmaterialien
Info
- selbst erstellte Übungs- und Arbeitsblätter
(in der Nummerierung angelehnt an die
Linup-Front Unterlagen)
- Aufgaben und Lösungen
- Beispielklausur
39 von 41
5.Schülermotivation
„Schüler sollen Spaß haben.“
Motivation
durch
Projekte
- Routerprojekt (Doku & Bilder & Video)
- Ausbildungsbörse '07, 175-Jahrfeier
BBS-Lingen (Bilder )
- Schüler unterrichten Schüler (Video)
- IT-Support der Landessegelflugmeisterschaften Niedersachsen 2008 durch die
Linux AG der BBS-LINGEN gewerbl. Fr.
( Bilder Bezirksmeisterschaften `05 )
40 von 41
Ende
Vielen Dank
für Ihre
Aufmerksamkeit!
BBS-Lingen gewerbliche Fachr.
Hermann Göhler
Beckstr.23
49809 Lingen
Tel. 0591-71002-0
[email protected]
41 von 41
Herunterladen