Projektmanagement mit Netzplantechnik - Beck-Shop

Werbung
NWB Studium Betriebswirtschaft
Projektmanagement mit Netzplantechnik
Bearbeitet von
Jochen Schwarze
10., überarbeitete und erweiterte Auflage. Ausschließliche Nutzung als Online-Version. 2010.
ISBNOnlineprodukt.
978 3 482 69201 7
Wirtschaft > Management > Projektmanagement, Zeitmanagement
Zu Inhaltsverzeichnis
schnell und portofrei erhältlich bei
Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.
Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm
durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr
als 8 Millionen Produkte.
1 Begriff, Aufgaben und Bedeutung des Projektmanagements
Teil I:
Grundlagen
Der erste Teil dieses Buches ist den Grundlagen des Projektmanagements gewidmet. Neben
grundlegenden Begriffen geht es in Kapitel 1 zunächst um Aufgaben und Bedeutung des Projektmanagements. Ein sehr wichtiges Hilfsmittel des Projektmanagements ist die Netzplantechnik, in die Kapitel 2 einführt. In Kapitel 3 werden allgemeine Grundsätze für ein Projektmanagement behandelt: Anforderungen, Voraussetzungen, Prinzipien, Strategien und Vorgehensmodelle.
1
Begriff, Aufgaben und Bedeutung des
Projektmanagements
1.1
Projekte und Projektmanagement
Projektmanagement bezieht sich generell auf Projekte.
Projekt
Ein Projekt ist ein zeitlich, räumlich und sachlich begrenztes komplexes Arbeitsvorhaben, bei
dem durch den Einsatz von Verbrauchsgütern (Material, Energie usw.), Nutzungsgütern (z. B.
Maschinen) und Arbeitskräften eine bestimmte Zielsetzung zu erreichen ist.
Ein Projekt ist immer individuell, und es ist insbesondere zeitlich und sachlich abgegrenzt.
Projekte können z. B. sein:
• Bau eines Hauses, Bau einer Brücke oder Bau eines Schiffes,
• Einführung eines neuen Produkts in einen Markt,
• Entwicklung eines neuen Medikaments,
• Wartungsarbeiten,
• Verlegung einer Gasleitung,
• Jahresabschluss in einem Unternehmen,
• Montage einer Produktionsanlage,
• Vorbereitung und Durchführung einer Tagung,
• Umzug,
• Fertigung von Maschinen,
• Werbeaktion für ein bestimmtes Produkt,
• Entwicklung einer Software.
Für die Projektplanung, die Steuerung der Projektdurchführung und die Projektüberwachung
wird ein Projekt in seine Elemente zerlegt. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Arbeitsgänge im weitesten Sinn, wie Fertigungsverrichtungen, Beschaffungsvorgänge, Transporte oder
Prüf- und Testmaßnahmen. Ein Projektelement, das ein zeiterforderndes Geschehen mit definiertem Anfang und Ende darstellt, heißt Vorgang.
Zu einem Projekt gehören auch Zeitpunkte oder Ereignisse, die das Eintreten eines bestimmten
Projektzustands markieren.
13
Teil I: Grundlagen
Ein Projektablauf ist durch eine bestimmte Reihenfolge der Vorgänge und Ereignisse gekennzeichnet. Für eine Beschreibung des Projektablaufs benötigt man daher außer den Vorgängen
und/oder Ereignissen die Reihenfolgebedingungen oder Anordnungsbeziehungen zwischen
den Vorgängen und/oder Ereignissen1. Damit ergibt sich:
Projektelemente
Die Ablaufstruktur eines Projekts besteht aus Vorgängen, Ereignissen und Anordnungsbeziehungen.
Projektmanagement bezieht sich speziell auf die Managementaufgaben bei Planung und
Durchführung von Projekten.
Management
umfasst alle Aufgaben der Planung, Steuerung und Koordinierung sowie Überwachung von
Arbeitsprozessen2.
Planung bezeichnet die Ordnung, Vorbereitung und gedankliche Vorwegnahme zukünftiger
Aktivitäten, um Aufgaben und Ziele sicher und ohne Umwege zu erreichen. In der Anwendung
ist eine wirksame und wirtschaftliche Planung immer verbunden mit der Umsetzung der Planung, d. h. mit einer Steuerung der Durchführung (Planrealisierung) und einer Überwachung
(Plankontrolle).
Steuerung und Koordinierung bezieht sich auf die Durchführung des Geplanten und dient der
ziel- und anforderungsgerechten Umsetzung bzw. Realisierung der Planung.
Die Überwachung dient der Plankontrolle und ist bei unerwünschten Abweichungen erforderlichenfalls mit einem korrigierenden Eingreifen verbunden.
Damit kann Projektmanagement wie folgt definiert werden:
Projektmanagement
umfasst alle Aufgaben, Konzepte und Verfahren der
• Planung,
• Steuerung und
• Überwachung
von Projekten.
Allgemeine Aufgabe der Projektplanung ist die Vorbereitung der Projektdurchführung, um eine
zielgerechte und reibungslose Projektabwicklung sicherzustellen und die Beteiligten dementsprechend zu koordinieren.
Aufgabe der Projektsteuerung ist die wirtschaftliche sowie anforderungs- und termingerechte
Realisierung des Projekts.
Die Projektkontrolle dient der Sicherstellung einer anforderungs- und plangerechten Projektrealisierung. Bei unerwünschten Abweichungen ist sie mit einem steuernden oder regulierenden
Eingreifen verbunden.
1 Vgl. hierzu im Einzelnen Abschnitt 7.3.2 (S. 85 f.).
2 Es handelt sich hier um eine vereinfachte Definition.
14
1 Begriff, Aufgaben und Bedeutung des Projektmanagements
Projektmanagement erfordert besondere Planungsverfahren und Planungstechniken. Eines der
wichtigsten Hilfsmittel ist die Netzplantechnik, auf die in diesem Buch ausführlich eingegangen wird.
Projektmanager
ist eine Person, die für Planung, Steuerung und Überwachung eines Projekts und die Koordination der Projektmitarbeiter verantwortlich ist.
1.2
Ziele des Projektmanagements
Generelles Ziel eines Projektmanagements ist es, Projekte
• zielgerecht,
• termingerecht,
• wirtschaftlich,
• vollständig,
• konfliktfrei,
• fehlerfrei und
• unter optimaler Ausnutzung der verfügbaren Ressourcen
abzuwickeln.
Das Projektmanagement
• trägt dabei die Gesamtverantwortung für ein Projekt und
• übernimmt die Koordination und Steuerung aller internen und externen Beteiligten.
Bei den Zielen des Projektmanagements ist zu beachten, dass die verschiedenen möglichen Ziele
nicht immer konfliktfrei erreicht werden können. Anhand der Ziele „Qualität“, „Funktionalität“,
„Wirtschaftlichkeit“ und „Termintreue“ veranschaulicht Abb. 1-1 diesen Zielkonflikt.
Fu
nk
tio
na
lit
ät
ho
ch
ch
ho
ch
ho
ho
ch
it
ke
ich
ftl
ha
sc
irt
W
rig
ed
ni
ni
ed
rig
rig
ed
ni
ni
ed
rig
t
tä
ali
Qu
ue
re
t
in
rm
Te
Abb. 1-1: Zielkonflikt des Projektmanagements
15
Teil I: Grundlagen
Die vier Ziele in Abb. 1-1 konkurrieren um eine begrenzte Kapazität (symbolisiert durch die Fläche des doppelt umrandeten inneren Quadrats). Verbesserungen bei der Erreichung eines Ziels
haben Einbußen bei der Erreichung anderer Ziele zur Folge. Das wird beispielhaft durch das
gestrichelte Viereck dargestellt, dessen Fläche der des doppelt umrandeten Quadrats entspricht.
Ein Projektmanagement muss derartige Zielkonflikte erkennen und für die konfliktären Ziele
Prioritäten setzen.
1.3
Aufgaben des Projektmanagements
Allgemeine Aufgabe des Projektmanagements
ist die ziel- und anforderungsgerechte sowie wirtschaftliche Realisierung eines Projekts.
Im Einzelnen erstrecken sich die Aufgaben des Projektmanagements auf folgende Bereiche:
• Projektvorbereitung,
• Projektablauf (Reihenfolge),
• zeitliche Projektabwicklung,
• Materialbereitstellung,
• Arbeitskräfteeinsatz,
• Ressourcenbeanspruchung,
• Kosten und Ausgaben,
• Kapitaleinsatz.
Dabei werden, je nach Bereich, spezielle organisatorische Konzepte, spezielle Methoden und
spezielle Techniken (vor allem Netzplantechnik) eingesetzt, häufig computerunterstützt.
Zum Projektmanagement gehören ferner auch folgende Aufgaben:
• Projektrevisionen, die z. B. bei Planabweichungen, geänderten Projektzielen oder geänderten
Projektanforderungen erforderlich werden,
• Entwicklung, Einrichtung und Betrieb einer optimalen Projektorganisation, und zwar sowohl
- die „interne Organisation“ von Projekten, als auch
- die organisatorische Eingliederung von Projekten in die Unternehmensorganisation („externe Organisation“),
• Projektdokumentation,
• Entwicklung und Auswahl optimaler Konzepte, Hilfsmittel und Methoden für das Projektmanagement,
• Entwurf und Betrieb von Projektinformationssystemen.
Ständige Aufgaben eines für ein Projekt verantwortlichen Projektmanagers sind neben den
Managementgrundaufgaben
• Planen,
• Steuern und Koordinieren sowie
• Kontrollieren
auch
• Setzen von Zielen,
• Entscheiden,
16
1 Begriff, Aufgaben und Bedeutung des Projektmanagements
• Delegieren und
• Organisieren.
Diese Aufgaben eines Projektmanagers kann man zu den Aufgabenbereichen
• Motivieren,
• Steuern,
• Informieren und
• Kommunizieren
verdichten.
Abb. 1-2 veranschaulicht die Aufgaben bzw. Aufgabenbereiche eines Projektmanagers.
Ziele setzen & Planen
Kontrollieren
Entscheiden
Organisieren
Delegieren
Steuern & Koordinieren
Abb. 1-2: Aufgaben eines Projektmanagers1
Ein Projektmanager ist für die erfolgreiche Abwicklung eines Projekts verantwortlich. Da Projekte nicht immer reibungslos laufen, sind dabei häufig unvorhergesehene Probleme zu lösen sowie Konflikte oder Krisen zu bewältigen.
Es gilt daher:
Für einen Projektmanager ist Projektmanagement in hohem Maße
• Problemmanagement,
• Krisenmanagement und
• Konfliktmanagement.
Für die folgenden Ausführungen werden die Aufgaben des Projektmanagements in drei Aufgabenbereiche getrennt:
• Kernaufgaben
sind die Projektmanagementaufgaben im engeren Sinne. Dazu gehören2:
- Projektvorbereitung (Teil II des Buches),
- Projektablaufplanung (Teil III),
1 In Anlehnung an FEYHL/FEYHL [1996, S. 4].
2 Vgl. dazu die Definition von Projektmanagement auf S. 14.
17
Teil I: Grundlagen
- Zeit- und Terminplanung (Teil IV),
- Projektsteuerung und Koordinierung sowie Projektkontrolle (Teil V).
• Sekundäraufgaben
sind die die Kernaufgaben ergänzenden Projektmanagementaufgaben, die den Arbeitskräfteeinsatz, den Einsatz anderer Ressourcen, die Kosten und die Finanzierung betreffen, und die
man auch in Aufgaben der Vorbereitung, der Planung, sowie der Steuerung und Kontrolle untergliedern kann. Ihnen ist Teil VI des Buches gewidmet.
• Allgemeine Aufgaben
sind einmal die in allen Phasen einer Projektabwicklung anfallenden Querschnittsaufgaben,
zu denen insbesondere gehören:
- Qualitätsmanagement,
- Projektdokumentation,
- Betrieb eines Projektinformationssystems.
Zum anderen gibt es eine Reihe von Aufgaben des Projektmanagements, die sich nicht auf
spezifische Projekte beziehen, insbesondere
- interne und externe Projektorganisation,
- Entwicklung und Pflege eines Projektmanagement-Handbuchs,
- Entwicklung von hausinternen Standards und Richtlinien,
- Methodenwahl,
- Mitarbeiterführung.
Die allgemeinen Aufgaben des Projektmanagements werden in Teil VII behandelt.
In Abb. 1-3 sind die Projektmanagementaufgaben zusammenfassend veranschaulicht.
Querschnittsaufgaben
Qualitätsmanagement
Projektdokumentation
Projektinformationssystem
Projektspezifische Aufgaben
Kernaufgaben
betreffen
Projektvorbereitung
Ablauf- und Zeitplanung
Ablauf- und Terminsteuerung
Ablauf- und Terminüberwachung
Sekundäraufgaben
beziehen sich auf
Arbeitskräfteeinsatz
Ressourceneinsatz
Kosten und Ausgaben
Finanzierung
Allgemeine
Projektmanagementaufgaben
interne Projektorganisation
externe Projektorganisation
Erarbeitung und Pflege eines
Projektmanagement-Handbuchs
Festlegung von
Standards und Richtlinien
Methodenwahl
Mitarbeiterführung
Abb. 1-3: Aufgaben des Projektmanagements
18
Herunterladen