DIE ALPEN größte und höchste Gebirge Europas Richtung => Ost – West – eine Strecke von ca. 1.200 km Breite von 150 – 200 km Fläche von rd. 240.000 km² (der Ausdehnung der ehemaligen BRD) Über 3.600 km² der Alpen sind vergletschert 66 Alpengipfel sind höher als 4.000 m Die mittlere Höhe der Alpen beträgt 1.400 m Bedeutung der Alpen In der Besiedlungsgeschichte spielen die Alpen schon seit über 6.000 Jahren eine bedeutende Rolle als: Hauptwasserscheide zwischen der Nordsee und dem Mittel- und Schwarzen Meer Klimascheide zwischen Mittel- und Südeuropa Kulturscheide. Entstehung1 Bas Tethysmeer und seine Ablagerungsräume: grün - helvetischer Ablagerungsraum (Küsten- und Flachseeablagerungen) violett - penninischer Ablagerungsraum (Tiefseeablagerungen) braun - ostalpiner Ablagerungsraum (Küsten- und Flachseeablagerungen) Entstehung2 Auftauchen erster Inselrücken, verursacht durch Auffaltungen, vor allem im penninischen Ablagerungsraum Entstehung3 Deckenhaufen des alpinen Faltengebirges. Die ostalpinen Decken legen sich als Mantel über fast die ganze Gebirgsbreite. Die Abtragung beginnt, die Molassemeere nördlich und südlich der Alpen werden zugeschüttet. Entstehung4 Hebungen zufolge tritt im zentralen Teil der Alpen in Form von kristallinen Massiven (Aarmassiv, Gotthardmassiv) der ehemalige Meeresgrund, dem die Sedimente aufliegen, zutage. In den östlichen Alpen ist der Sedimentmantel weitgehend erhalten geblieben. Reste penninischer und ostalpiner Decken "schwimmen" als Klippen auf helvetischen Decken (z.B. Mythen). Die Schweiz ist vorwiegend durch ihre Berge bekannt. Die zehn höchsten Berge der Schweiz befinden sich alle in den Walliser Alpen. Der höchste unter ihnen ist die Dufourspitze im Monte RosaGebiergsmassiv mit ihren 4643 m. Der bekannteste Berg in diesen Alpen ist jedoch das Matterhorn (4478 m) oberhalb von Zermatt. Die bekanntesten Erhebungen im Berner Oberland sind der Eiger (3970 m), der Mönch (4099 m) und die Jungfrau (4158 m), welche zusammen eine Dreiergruppe bilden. Die markanten Punkte der Ostalpen sind der Piz Bernina (4049 m), der östlichste Viertausender der Alpen, wie auch der Piz Palü (3901 m). In den Voralpen sind die Erhebungen deutlich tiefer, nichtsdestotrotz existieren hier bekannte Punkte, so der Luzerner Hausberg Pilatus (2032 m), die Rigi (1797 m) im Kanton Schwyz oder der Säntis (2502 m) im Alpstein in der Ostschweiz. Erwähnenswert sind auch die Gebirge im Tessin. Die grösste Erhebung im Jura befindet sich in der Schweiz, es ist die Crêt de la Neige mit 1718 m. Der bekannteste Vertreter ist jedoch vermutlich das Chasseral (1607 m). Westalpen Die Westalpen sind der Teil der Alpen, der westlich der Linie Bodensee - Rhein - Splügenpass - Comersee liegt. In den Westalpen wird eine Reihe ‚kristalliner’ Zentralmassive (Mercantour, Pelvoux, Belledonne, Grandes Rousses, Mont Blanc, Aare- und Gotthardmassiv) durch Täler mehr oder weniger scharf von einer Gneiszone im Süden (Meer-, Cottische, Grajische, Walliser und Tessiner Alpen) sowie einer Kalkzone im Westen und Norden (Provençalische Voralpen, Dauphinéer, Savoyer, Berner, Glarner Alpen) abgetrennt. Teile der Westalpen liegen in: Frankreich, höchster Berg ist der Mont Blanc Italien, höchster Berg ist ebenfalls der Mont Blanc, allerdings nicht die eigentliche Gipfelregion, die zu Frankreich gehört Schweiz, höchster Berg ist die Dufourspitze im Monte Rosa Stock der Walliser Alpen Der Mont Blanc [mɔ̃ blɑ̃], auf italienischer Seite als Monte Bianco ['monte bi'aŋko] (beides "Weißer Berg") bezeichnet, ist mit 4.792 m Höhe der höchste Berg der Alpen. Das gesamte Montblanc-Massiv gehört zu den Savoyer Alpen. Vom Gipfel bis zu einer Höhe von 2.440 m herab sind seine Hänge mit einer Eiskappe bedeckt, die bis zu 28 m dick ist. Er besitzt mehrere Gletscher, darunter den Mer de Glace am Nordhang. Der Mont Blanc besteht aus Granit und hat zwei völlig verschiedene Gesichter Die Dufourspitze ist mit 4634 m ü. M. der höchste Gipfel der Schweiz Sie gehört zum Monte-Rosa-Massiv in den Walliser Alpen, auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien. Der eigentliche Gipfel liegt rund 160 m von der Grenze entfernt auf schweizerischem Gebiet. Die Spitze und das gesamte Massiv werden jedoch üblicherweise als italienisch-schweizerischer Grenzberg angesehen, so dass die Rolle des höchsten Berges, welcher ganz auf Schweizer Gebiet liegt, dem Dom (ebenfalls in den Walliser Alpen) zukommt Monte Rosa Der Monte Rosa ist ein Gebirgsmassiv in den Walliser Alpen, auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien. Sein höchster Gipfel, die Dufourspitze, ist mit 4634 m ü. M. der höchste Punkt der Schweiz. Ihr Ostgipfel (Grenzgipfel, Punta Dufour, 4618 m) ist zugleich der höchste Gipfel Italiens. Am Mont Blanc, dessen Gipfel französisch ist, reicht das italienische Staatsgebiet allerdings noch um einige Meter höher hinauf (bis 4750 m ü. M.). Als Walliser Alpen wird derjenige Teil der Alpen bezeichnet, der sich entlang des südlichen Teils des Kantons Wallis erstreckt, teilweise auch auf italienischem Gebiet. Im Süden werden sie durch das Aostatal, im Norden durch das Rhônetal begrenzt. Die sechs höchsten Gipfel der Schweiz finden sich in den Walliser Alpen: Name Höhe&nbsp 1 Dufourspitze 4.643 m 2 Dom 4.545 m 3 Weisshorn 4.505 m 4 Matterhorn 4.478 m 5 Dent Blanche 4.357 m 6 Grand Combin 4.314 m Das Matterhorn (französisch Mont Cervin oder Le Cervin, italienisch Monte Cervino) ist der siebthöchste Berg (Mont Blanc und Monte Rosa als Gruppe berücksichtigt) der Alpen Der Berg ist 4478 Meter hoch und liegt in den Walliser Alpen zwischen Zermatt und Breuil (Cervinia). Die Ost-, Nord- und Westwand liegen auf schweizerischem und die Südwand auf italienischem Staatsgebiet Zermatt (frz. Praborgne, abgeleitet vom ursprünglichen lateinischen Namen Pratobornum) ist eine Gemeinde im Bezirk Visp des Schweizer Kanton Wallis. Zermatt liegt im Mattertal (auch Nikolaital genannt) auf einer Höhe von ca. 1610 m.ü.M. und ist berühmt für seine Lage unterhalb des Matterhorns. Zermatt ist einer der wichtigsten Wintersportorte der Schweiz und auch im Sommer ein beliebter Urlaubsort. Als Berner Oberland werden die höher gelegenen Teile des Kantons Bern in der Schweiz bezeichnet. Es sind dies die Region um Thuner- und Brienzersee und die südlich davon gelegenen Täler. Das Berner Oberland ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt. Der Eiger ist ein 3970 m/M. hoher Gipfel in den Berner Alpen. Eiger, Mönch und Jungfrau bilden eine sehr eindrucksvolle Berggruppe mitten in Berner Oberland, touristisch gut erschlossen. Die Jungfrau ist ein Berg in der Schweiz mit einer Höhe von 4158 m und bildet zusammen mit Eiger und Mönch eine markante Dreiergruppe im Berner Oberland. Sie ist der dritthöchste Berg der Berner Alpen und außerordentlich vielgestaltig Der Mönch ist ein Berg in den Berner Alpen mit einer Höhe von 4107 m ü. M. Zusammen mit dem Eiger und der Jungfrau bildet er eine markante, von weit her sichtbare Dreiergruppe Seine Erstbesteigung fand am 15. August 1857 Ostalpen Als Ostalpen bezeichnet man den Teil der Alpen östlich einer gedachten Linie vom Bodensee entlang des Rheins über den Splügenpass zum Comersee (Comosee) und Lago Maggiore. Sie sind im Vergleich zu den Westalpen niedriger und "sanfter", mit niedrigeren Übergängen (Pässen). Die Ostalpen durchziehen ganz Österreich - von Vorarlberg bis hin zum Burgenland. Im Gegensatz zu den Westalpen schließen die Ostalpen keine autochthonen Massen ein; sie sind ein Decken- und Faltgebirge, in dem westalpine Decken nur randlich und in geologischen Fenstern hervortreten. Teile der Ostalpen liegen in •Deutschland; höchster Berg: Zugspitze - (Wetterstein-Gebirge), •Italien; höchster Berg: Piz Bernina (La Spalla oder Spedla - Bernina), •Liechtenstein; höchster Berg: Grauspitz (Rätikon), •Österreich; höchster Berg: Großglockner (Glocknergruppe), •Slowenien; höchster Berg: Triglav (Julische Alpen), •Schweiz; höchster Berg der Ostalpen: Piz Bernina (Hauptgipfel) - (Bernina). In den Ostalpen werden die vorwiegend kristallinen Zentralalpen (Rätische Alpen, Bernina, Ortlergruppe, Ötztaler Alpen, Zillertaler Alpen, Hohe und Niedere Tauern und Lavanttaler oder Norische Alpen) durch große Tälerlinien von den Nördlichen Kalkalpen und den Südlichen Kalkalpen getrennt.•Die Nördlichen Kalkalpen umfassen (von West nach Ost) den Bregenzerwald, das Rätikon, das Lechquellengebirge, die Allgäuer, Lechtaler und Ammergauer Alpen, das Wetterstein-, Karwendelund Rofangebirge, die Bayerischen Voralpen, das Kaisergebirge, die Berchtesgadener Alpen, das Salzkammergut sowie die Niederösterreichischen Kalkalpen.•Die Südlichen Kalkalpen bestehen aus (von West nach Ost) den Bergamasker Alpen, Trienter Alpen, Dolomiten, Karnischen und Julischen Alpen sowie den Karawanken. Die Zugspitze gehört zum Wettersteingebirge in den Nördlichen Kalkalpen und ist Grenzberg zwischen Deutschland und Österreich. Ihren Namen erhielt die Zugspitze durch die vielen Lawinenzüge (Lawinenstriche) am Nord-Fuß an ihren Steilhängen Das Zugspitzmassiv trägt zwei der wenigen deutschen Gletscher, den Schneeferner und den Höllentalferner Die Zugspitze gehört zum Wettersteingebirge in den Nördlichen Kalkalpen und ist Grenzberg zwischen Deutschland und Österreich. Ihren Namen erhielt die Zugspitze durch die vielen Lawinenzüge (Lawinenstriche) am Nord-Fuß an ihren Steilhängen Das Zugspitzmassiv trägt zwei der wenigen deutschen Gletscher, den Schneeferner und den Höllentalferner. Der Piz Bernina ist mit 4049 Metern der höchste Berg der Ostalpen und der östlichste Viertausender der Alpen. Er kann an seinem scharfen weissen Grat, dem Biancograt, erkannt werden. Der Piz Bernina gehört zusammen mit dem Piz Palü zum Berninamassiv Der Grauspitz ist mit 2599 Metern der höchste Berg Liechtensteins. Der Doppelgipfel des Grauspitz besteht aus Hintergrauspitz (2574m) und Vordergrauspitz (2599m). Er gehört zum Gebirge Rätikon Der Großglockner ist mit einer Höhe von 3798 m über NN der höchste Berg Österreichs. Er liegt auf der Grenze zwischen Kärnten und Osttirol und ist der höchste Gipfel der Glocknergruppe, einer Gebirgsgruppe entlang des Hauptkamms der Hohe Tauern. Der Triglav oder Terglou ist mit 2.864 m der höchste Gipfel der Julischen Alpen und zugleich von Slowenien. Der Name bedeutet soviel wie 'Dreihaupt' oder 'Dreikopf'.