Das Nomen - Swiss

Werbung
Das Nomen
Der Numerus
Substantiv,
Artikel, Pronomen
Numerus
Singular
Plural
Der Numerus (= Zahl) gibt an, ob das mit ihm Bezeichnete einmal oder mehrmals vorhanden
ist.
Singular (Einzahl)
der Hund / er
die Katze / sie
das Rind / es
Plural (Mehrzahl)
die Hunde / sie
die Katzen / sie
die Rinder / sie
Bilden Sie zu den folgenden Substantiven / Nomen die Pluralform :
der Uhu
die Uhus
die Nadel
die Nadeln
der Lehrer
die Lehrer
das Auto
die Autos
der Hut
die Hüte
der Wagen
die Wagen
das Feld
die Felder
der Tag
die Tage
Bei manchen Substantiven / Nomen ist die Bildung des Plurals schwieriger:
der Atlas
die Atlanten
die Atlase
der Motor
die Motoren
das Album
die Alben
die Albums
das Thema
die Themen
die Themata
die Themas
das Museum
die Museen
die Museums
das Virus
die Viren
das Lexikon
die Lexika
die Lexikons
die Lexiken
der Zoo
die Zoos
Es gibt Substantive / Nomen, welche nur im Singular oder nur im Plural vorkommen.
Schreiben Sie jeweils den bestimmten Artikel dazu sowie das richtige Personalpronomen.
Kupfer
das, es
Geflügel
das, es
Schnee
der, es
Butter
die, sie
Fleiss
der, er
Geschwister
die, sie
Obst
das, es
Kosten
die, sie
Wort
Mehrzahl
Erklärung
Wort
Mehrzahl
Erklärung
Band
die Bänder
die Bande
die Bänke
die Banken
die Bauten
die Baue
die Bauern
die Bauer
die Drucker
Stoffbänder
Fesseln
Sitzmöbel
Geldinstitute
Gebäude
Tierhöhlen
Landwirt
Erbauer / Vögel
Hahn
die Hähne
die Hahnen
die Länder
die Lande
die Mütter
die Muttern
die Sträusse
die Sträusser
die Tücher
die Tuche
die Wörter
die Worte
Federvieh
Wasserabsperrung
Einzelregion
Region als Ganzes
Frauen mit Kind
Schraubenteile
Vögel
Blumen
Kopftücher etc.
Qualität
einzelne Wörter
Inhalt
Bank
Bau
Bauer
Druck
Gesicht
Die Drücke
die Gesichter
die Gesichte
Land
Mutter
Strauss
Tuch
Kräfte
Antliz
Wort
Mimik / Visionen
Besonderes :
Feuerwehrmann
Milchmann
Milchmänner
Rettungsmann
Feuerwehrmänner
Feuerwehrleute
Rettungsleute
Dienstmann
Gemeindeammann
Gemeindeammänner
Wehrmann
Dienstmänner
Dienstleute
Wehrmänner
Unterstreichen Sie im folgenden Text die SubstantiveINomen und bestimmen Sie den Numerus.
Welche Substantive kommen nur im Singular oder nur im Plural vor?
ENTENKÜKEN IN NOT
IN HANNOVER IST AM WOCHENENDE ERNEUT EINE ENTENFAMILIE IN NOT
GERATEN. ALS DIE WASSERVÖGEL IM DICHTESTEN VERKEHR BEI REGEN DEN
MARKTPLATZ ÜBERQUERTEN, FIELEN VIER KÜKEN IN EINEN GULLY. EINIGE
LEUTE SCHLUGEN SOFORT ALARM UND MITARBEITER DER STADT BEFREITEN
DIE GESCHWISTER AUS IHREM GEFÄNGNIS. NACHDEM EINE GROSSE ANZAHL
SCHAULUSTIGER DIE GLÜCKLICHE RETTUNG BEOBACHTET HATTE, KONNTE DIE
FAMILIE IHREN AUSFLUG UNGEHINDERT FORTSETZEN.
Substantiv,
Artikel, Pronomen
Genus
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Jedes Substantiv / Nomen hat ein Genus (= grammatisches Geschlecht, Plural: Genera).
Das gilt auch für Artikel und Pronomen.
Es gibt drei Genera :
Maskulinum
( männliches Geschlecht )
Femininum
( weibliches Geschlecht )
Neutrum
( sächliches Geschlecht )
Artikel + Substantiv / Nomen Pronomen
der Baum
er
die Luft
sie
das Wasser
es
Schreiben Sie folgende Reihen vollständig auf:
Maskulinum
der Garten
ein ...
jener ...
Dieser ...
Mancher ...
mein / dein / sein ...
unser / euer / ihr ...
Femininum
die Blume
eine ...
jene ...
diese ...
manche ...
meine / deine / seine
unsere / eure / ihre
Neutrum
das Feld
ein ...
jenes ...
dieses ...
manches ...
mein / dein / sein
unser / euer / ihr
Bei manchen Substantiven ist uns das Genus nicht so geläufig.
der Prospekt – der Triangel - das Gummi - das Dia - das Virus - das Bonbon
Im Deutschen gibt es eine Reihe gleich lautender Substantive, die ein verschiedenes
Genus und eine verschiedene Bedeutung haben können.
der Kiefer (= Knochen) - die Kiefer (= Baum)
In welchen Genera und mit welcher Bedeutung kommen folgende Nomen vor?
Leiter - Marsch - Taube - Erbe - Harr - Otter - Tau - Mast - Bauer - Band - Gehalt
Substantiv,
Artikel, Pronomen
Kasus
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die Substantive sowie die Artikel und Pronomen können im Deutschen in vier Kasus
( = Fall / Fälle ) stehen.
im Nominativ ( Wer – Fall )
im Genitiv ( Wessen – Fall )
im Dativ ( Wem - Fall )
im Akkusativ ( Wen – Fall )
Diese Formveränderung des Substantivs sowie der Artikel und Pronomen heisst
Deklination.
Wir untersuchen genau, was wir in folgendem Satz erfahren :
Die Tochter beschreibt ihrem Vater den Verlauf des Festes.
Wer beschreibt etwas?
Wem beschreibt sie es?
Wen oder was beschreibt sie?
Wessen Verlauf beschreibt sie?
die Tochter
ihrem Vater
den Verlauf
des Festes
Ergänzen Sie die folgenden Sätze, indem Sie jeweils verschiedene Pronomen einsetzen.
Das Ende ................. Tages kam.
Das Ende ................. Nacht kam.
Das Ende ................. Jahres kam.
Wessen Ende kam? = Genitiv
Eis schmeckt meinem Onkel.
Eis schmeckt meiner Tante.
Eis schmeckt dem Kind.
Wem schmeckt es? = Dativ
Ich lese den Brief
Ich lese diese Zeitung.
Ich lese ein Buch.
Wen oder lese ich? = Akkusativ
Die Kennzeichen der vier Kasus, die sich bei einem Maskulinum im Singular erkennen
lassen:
Nominativ
kein Kennzeichen
Frage: WER? WAS?
Der Schüler lacht.
Ein Baum wächst.
Er träumt.
Dativ
Kennzeichen M
Frage: WEM?
Man vertraut einem Freund.
Es gehört dem König.
Ich schreibe ihm.
Genitiv
Kennzeichen S
Frage: WESSEN?
Er öffnet die Tür des Lieferwagens.
Sie hörte die Stimme eines Geistes.
Akkusativ
Kennzeichen N
Frage: WEN? WAS?
Sie liest einen Brief.
Wir besuchen den Freund.
Er sieht ihn.
Diese Kennzeichen können Sie bei einem Femininum oder Neutrum durch eine Ersatzprobe ermitteln. Sie setzen ein passendes Maskulinum mit einem Artikel im Singular ein.
Dort stand
Dort sah er
Er stand vor
Es stand am Eingang
der Bus
ein Auto
ein Auto
den Bus
dem Betrieb
der Halle
der Halle
des Betriebes
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv
Fügen Sie das in Klammern angegebene Nomen mit seinem Begleiter in der richtigen
Form ein:
Ich kenne manchen Sonnenanbeter, der mondsüchtig ist. (mancher Sonnenanbeter)
Einem Kaffeeröster kann es passieren, dass er durch den Kakao gezogen wird. (der Kakao)
Man weiss nichts über die dunkle Vergangenheit jenes Hellsehers. (jener Hellseher; Singular)
Einem Schwarzseher kann man nichts weismachen! (ein Schwarzseher)
Und diesen Behälter zur Aufbewahrung von Krokodilstränen bezeichnet man auch als
Weinfass. (dieser Behälter)
GROSS - UND KLEINSCHREIBUNG
Zahlreiche Nomen sind an ihrer Endung erkennbar, wie etwa die Dummheit, die
Finsternis, die Bekanntschaft, die Sendung.
Nomen werden - konsequenter als vor der Reform - grossgeschrieben. Grammatische
Hinweise, dass tatsächlich Nomen vorliegen :

das Pronomen / der Artikel: eines Tages, der Schaden, sein (tierischer) Ernst, das
(nächste) Mal
 Verschmelzung von Partikel (Präposition) und Pronomen: am (an + dem) Montag, im
(in + dem) Leid, zum (zu + dem) Trotz
 das Pronomen könnte gesetzt werden: gegen (den) Mittag, (das) Unrecht
 das Adjektiv weist auf das Nomen hin: grosse Not, schweres Leid, grosses Unrecht
In Fügungen mit sein, bleiben, werden gelten angst, ernst, leid, pleite, recht, schuld, wert
als Adjektive:
angst und bange werden, schade sein, recht sein, leid sein, ernst bleiben (nehmen)
Adjektive oder Partikel, die von Nornen ableitet sind, schreibt man klein :
mittags, sonntags, trotz
Geben Sie an, was in den Beispielen links auf die Grossschreibung, was rechts auf die
Kleinschreibung hinweist:
Eines Tages ging er fort.
Ich erwarte dich gegen Mittag.
Am Montag reisen wir ab.
Der Schaden ist gross.
Sie litten grosse Not.
Sie standen uns im schweren Leid bei.
Hier herrscht noch immer Unrecht.
Sein tierischer Ernst macht mir zu schaffen.
Das nächste Mal klopfst du an.
Ich bleibe zum Trotz.
Er meldete sich tags darauf.
Sie treffen sich gewöhnlich mittags.
Wir gehen sonntags zur Kirche.
Das ist schade.
Rasche Hilfe ist vonnöten.
Ich bin es leid, nur Vorwürfe zu hören.
Es ist unrecht, was du tust.
Nehmen Sie mich endlich einmal ernst!
Ich hab das schon zehnmal gesagt.
Wir schafften es trotz seiner Hilfe nicht.
Merken Sie sich:
Nomen : gross
Partikeln : klein
der Morgen / guten Morgen
am frühen Morgen / gegen Mittag
eines Abends / gestern Nachmittag
jeden Freitag / eines schönen Sonntags
Am Samstagabend / ein Sonntagnachmittag
gestern / heute / morgen
morgens / mittags / abends
am Montag früh
heute früh
freitags / sonntags
Samstagabends / sonntagnachmittags
Grammatische Grundlagen
Im Deutschen schreiben wir ausser den Satzanfängen auch die Nomen gross, die anderen
Wortarten jedoch klein. Allerdings sind ursprüngliche Nomen zu Adjektiven oder Partikeln
geworden, zudem können Verben, Adjektive, Pronomen und Partikeln als Nomen
gebraucht werden.
gross:
klein:
Normalfall
Nomen
(Substantive)
Verben
Adjektive
Pronomen
Partikeln
klein:
gross:
Sonderfall
wenn nicht als Nomen gebraucht
wenn nominalisiert, d. h. als Nomen
gebraucht
Verben
Mit den folgenden einfachen Regeln lassen sich fast alle Schwierigkeiten im Bereich des
Verbs erfassen.
Alle konjugierten Verbformen sowie
Gross schreiben wir den Infinitiv mit
der blosse Infinitiv mit zu werden
Pronomen
kleingeschrieben.
Normalfall: klein
Sonderfall: gross
Sie wird das Buch lesen.
Es ist verboten, die Geleise zu
überschreiten.
Der Hund heulte jämmerlich.
Er rechnet und rechnet.
Sie muss schon wieder arbeiten.
Das Lesen bereitet ihm Freude.
Er wurde vor dem Überschreiten der
Geleise gewarnt.
Das ist doch zum Heulen!
Im Rechnen ist sie Spitze.
Sie hat vom vielen Arbeiten die Nase voll.
Schreiben Sie die nominalisierten Verben gross.
Beinahe hätte mich der Wind emporgehoben, wäre ich zum See hinuntergesegelt und
hätte dort zum grenzenlosen staunen meiner Eltern und Geschwister eine elegante Kurve
gedreht, um dann hinaus über den See zu schweben. Doch leider war ich mit meinen
zwanzig Kilos zum fliegen viel zu schwer.
Besondere Schwierigkeiten: Mitunter fehlt der Begleiter beim nominalisierten Verb.
Ihre Lieblingsfächer sind (das) Rechnen und (das) Zeichnen.
Man hörte lautes Schreien und Kreischen. (das laute Schreien und Kreischen)
Nach Erlernen (nach dem Erlernen) dieser Regeln beherrschen Sie die Rechtschreibung.
ADJEKTIVE
Adjektive schreiben wir gewöhnlich klein
Nominalisierte Adjektive schreiben wir gross
Adjektive werden kleingeschrieben,
wenn sie beim Nomen stehen bzw. sich auf
ein vorhandenes Nomen beziehen.
Meistens weist ein Pronomen auf die
Nominalisierung des Adjektivs hin.
Das ist die älteste und wertvollste
Briefmarke in meiner Sammlung.
Die grossen Diebe lässt man laufen,
die kleinen hängt man auf.
Seine Bilder sind etwas Besonderes; das
Wertvollste an diesem Porträt ist jedoch der
Rahmen.
Sind die Kleinen nicht süss?
Was hat er schon Grosses geleistet?
Die Kleinschreibung gilt ebenso für
feste Begriffe:
Nominalisierte Adjektive schreiben wir auch in
festen Wendungen gross:
Sie leistet erste Hilfe.
Er gilt als das schwarze Schaf.
Sie feiern die goldene Hochzeit.
Wir wollen euch auf dem Laufenden halten.
Wird er wieder den Kürzeren ziehen?
Du solltest das ins Reine bringen.
Ist das Adjektiv Bestandteil eines
Eigennamens, schreiben wir es gross
Sie ist Technische Direktorin am lnstituf für
Angewandte Physik in Wien.
Wir behandeln im Geschichtsunterricht die
Französische Revolution.
Halten Sie auseinander:
erste Hilfe leisten
die gelbe Karte, die rote Karte
die schwarze Magie, schwarzer Humor
die weisse Fahne hissen
den goldenen Mittelweg einschlagen
der Erste Weltkrieg, die Dritte Welt
das Rote Kreuz, der Rote Planet
das Schwarze Meer, der Schwarze Holunder
der Weisse Sonntag
die Goldenen Zwanziger
Sind die kursiv gedruckten Adjektive gross - oder kleinzuschreiben?
a)
b)
c)
d)
e)
9
g)
Das alte Jahr bescherte uns viel erfreuliches und schönes.
Der neue Wagen steht bis auf weiteres in der Garage, mit dem alten ist die Sekretärin
unterwegs.
Er hat einen Hang zum verträumten und romantischen.
Vor kurzem hingen in ihrem Schrank noch die schönsten und teuersten Kleider.
Am schwarzen Brett sind die neuen Kurse für autogenes Training ausgeschrieben.
Im grossen und ganzen ist bei uns alles beim geblieben.
Der Dokumentarfilm über das tote Meer kommt im zweiten deutschen Fernsehen.
Unterstreichen Sie die Nomen
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
i)
j)
k)
l)
m)
n)
o)
p)
q)
Bitte komm am nächsten mittwoch gegen abend vorbei.
Die junge frau ging vormittags und nachmittags eis laufen.
Wir werden heute abend zu hause schach spielen
Aller anfang ist schwer.
Ich hatte anfangs grosse mühe ihn zu verstehen.
Wann hast du ihn das letzte mal gesehen ?
Wir spielen zweimal in der woche fussball.
Hast du keine angst, nachts allein nach hause zu gehen ?
Die not konnte dank rascher hilfe gelindert werden.
Ist das der dank an unsere unterstützung ?
Das ist nicht allein unsere schuld.
An den missständen sind immer die andern schuld.
Es ist nicht recht, dass er seine schuld leugnet.
Sie war immer überzeugt, im recht zu sein.
Sie hat recht, wenn sie ihre forderungen stellt.
Er muss sich in acht nehmen, dass er nicht pleite geht.
Wir legen wert auf kreativität und teamfähigkeit.
Herunterladen