Thema der Arbeit Seminarfacharbeit am Osterlandgymnasium Gera Seminarfachlehrer: ........................................ Fachbetreuer: ........................................ eventuell Außenbetreuer: ........................................ vorgelegt von: Max Mustermann, Kurs De I Maxi Mustermann, Kurs Ma II (Abgabeort und -datum) -2- Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .............................................................................................................. 3 2 Kapitelüberschrift (hier Formatierungshinweise) ................................................. 4 2.1 Erstes Unterkapitel ................................................................................................ 4 2.1.1 Erstes Unterunterkapitel (hier: Umgang mit Leerzeichen) ................................... 5 2.1.2 Zweites Unterunterkapitel (hier: Zitate) ................................................................ 6 2.2 Zweites Unterkapitel (hier: Abbildungen und Tabellen) ...................................... 7 3 Kapitelüberschrift .................................................................................................. 8 4 Fazit ....................................................................................................................... 9 5 Anhang (Protokolle, Umfragemuster und -auswertungen, weiteres Material wie Tabellen, Grafiken, ergänzende Abbildungen, Archivmaterialien, Interviewaufzeichnungen, eventuell Glossar (Begriffserklärung)) ..................... 10 6 Literaturverzeichnis ............................................................................................. 11 7 Abbildungsverzeichnis ....................................................................................... 12 - Selbstständigkeitserklärung mit Übersicht, wer welche Kapitel bearbeitet hat (nicht benannte Kapitel gelten als von allen Gruppenmitgliedern bearbeitet) - CD mit Facharbeit und Downloads aus dem Internet - kein Abkürzungsverzeichnis (Abkürzungen bei erstmaliger Verwendung des Wortes im Text hinter diesem in Klammern setzen; zum Beispiel (z.B.) „…Bruttoinlandsprodukt (BIP) …“) -3- 1 Einleitung führt den Leser gedanklich in die Arbeit ein Wesentliche Schwerpunkte: - enthält eine Ein- und Abgrenzung des Themas - Begründung der Themenwahl unter gesellschaftlichen und persönlichen Aspekten - benennt das leitende Problem bzw. die leitende Fragestellung - führt ein in die Wege zur Problembearbeitung und begründet sie - nach einer Leerzeile Hinweis auf Kennzeichnung von erklärten Begriffen im Glossar, z. B.: „Hinweis: Mit “*“ gekennzeichnete Begriffe werden im Glossar erklärt (vgl. 5.x).“ Tipp: Die Einleitung sollte erst nach der Erstellung der Facharbeit abschließend formuliert werden. -4- 2 Kapitelüberschrift (hier: Formatierungshinweise) (linksbündig, mit Kapitelnummer, Überschrift 1. Grades fett, Times New Roman 12,) Textbeginn nach zwei Freizeilen (evtl. auch sofort erstes Unterkapitel) 2.1 Erstes Unterkapitel (drei Zeilen frei zum vorherigen Text, linksbündig, Times New Roman 12, mit Nummerierung) Blatteinteilung: - Schrift: Times New Roman 12 (Fußnotentext Times New Roman 10), Blätter einseitig beschreiben - Fußnotennummerierung jede Seite neu beginnen - Ausrichtung: linksbündig oder Blocksatz unter Anwendung der Silbentrennung (für angemessen gefüllte Zeilen) - Zeilenabstand 1,5 Zeilen - linker Rand 4 cm - rechter Rand 2 cm - oberer Rand 3,5 cm, unterer Rand 2,5 cm - neue Kapitel fortlaufend schreiben (neue Seite nicht notwendig) - lieber etwas früher eine neue Seite beginnen, damit nicht zu wenig Text auf der neuen Seite steht (vgl. S. 8) - Seitenzahl 1,5 cm von der oberen Papierkante zentriert (bzgl. des Textes) und in Gedankenstriche eingeschlossen (Deckblatt Seite 1 weder mit Seitenzahl noch mit Abbildung) - Absatz, wenn nicht erkennbar, da die vorhergehende Zeile bis zum rechten Rand läuft, mit 5 Anschlägen einrücken - Anhang gliedern und nummerieren und im Text darauf verweisen (vgl. 5.x) -5- - maximal pro beteiligtem Schüler 10 Seiten selbst formulierter Text zzgl. Grafiken, Abbildungen (auch Tabellen) oder sehr langen Zitaten - auf einheitlichen Schreibstil achten („wir“, „man“), richtig wissenschaftlich wäre die unpersönliche Form, d. h. nicht „Wir haben beobachtet“, sondern „Es wurde beobachtet“ oder „Die Autoren haben beobachtet“ 2.1.1 Erstes Unterunterkapitel (hier: Umgang mit Leerzeichen) 1. Nirgendwo in einem Text stehen zwei Leerzeichen hintereinander. 2. In Texten gehört hinter Punkte, Ausrufezeichen, Kommas, Semikolons, Doppelpunkte immer ein Leerzeichen; Word kann an dieser Stelle sonst nicht die Zeile wechseln. Dagegen steht vor einem Satzzeichen nie ein Leerzeichen! 3. Ziffern und Zahlen bis zwölf werden im laufenden Text als Wort geschrieben (außer bei besonders hervorzuhebender Bedeutung). Zur Gliederung von Zahlen, etwa 1.875 oder 17,9 benutzt man Kommas und Punkte ohne begleitende Leerzeichen. Die Zahlen sollen am Zeilenende nicht auseinander gerissen werden. Auch in Datumsangaben wie 02.11.2000 oder Zeitangaben wie 13:30 Uhr stehen keine Leerzeichen. 4. In Termen und Gleichungen wie 2a – b = 4c oder 3 + 4 = 7 stehen Leerzeichen nur vor und nach den Rechen- und Relationszeichen. 5. Vorzeichen, etwa bei -3, befinden sich dagegen direkt vor der jeweiligen Zahl. Benennungen wie 18 cm oder 24 % werden durch Leerzeichen abgetrennt. Hochzahlen bzw. alleinige hochstehende Zeichen wie in 35 oder 12° stehen dagegen eng an der vorausgehenden Grundzahl. Das Gradzeichen in 18 °C steht nicht bei der Zahl, sondern bei der Temperatureinheit (vgl. DIN 5008). 6. Bei Klammern (egal, ob eckig oder rund) stehen die Leerzeichen immer außerhalb der Klammer, innen dagegen liegt der Text eng an. Ebenso verhält es sich mit den sogenannten „Gänsefüßchen“. -6- 7. Es gibt einen Unterschied zwischen Binde- und Gedankenstrichen. Gedankenstriche - etwa in diesem eingeschobenen Satzteil - werden durch Leerzeichen eingeschlossen. Bindestriche (etwa im Doppelnamen Karl-Otto MüllerLüdenscheid) werden ohne vorausgehende und folgende Leerzeichen geschrieben. Übrigens ersetzt Word einen Gedankenstrich nach der Eingabe des nächsten Wortes durch einen längeren Strich. Bei der Korrektur eines solchen Abstands muss also auch das Zeichen neu eingegeben, nicht nur das Leerzeichen gelöscht werden. 2.1.2 Zweites Unterunterkapitel (hier: Zitate) 1. Zitate in Anführungsstriche setzen und mit einer Fußnote bezeichnen. Die Fußnotennummerierung beginnt mit jeder Seite neu. Die Fußnote am Ende der Seite erklären mit Autor, Titel, Seite (d.h. Kurzform auf Seite, ausführlich im Literaturverzeichnis). - z.B.: Zur Definition des Begriffes Wald formuliert Arens: „ … natürlich richtet sich auch die Definition der einschlägigen UN-Fachgliederung erst einmal nach dem auffälligsten Merkmal, also den ‚hochwüchsigen Gehölzen‘. Während unter extremen Bedingungen schon als Wald gilt, wenn die Bäume drei Meter Höhe erreicht haben, ist für klimatische Verhältnisse wie den unseren eine Höhe von sieben Metern festgelegt.“1 2. ebd. = ebenda, wenn sich anschließende Zitate im gleichen Werk befinden - z.B.: Auf das Problem der Eichen- und Hainbuchwälder weist auch Arens hin. „Für das Modell ‚Potenzielle Natürliche Vegetation‘ stellen sie die schwerste Belastungsprobe dar“, meint er und beschreibt den Siegeszug der Buche.2 1 2 Arens, Der deutsche Wald, Seite 21 ebd., Seite 86 -7- 3. mit eckigen Klammern kann man Zitate für Erklärungen ergänzen oder unterbrechen - Anm. d. Verf. ... Anmerkung des Verfassers muss hinter der Ergänzung mit dieser Abkürzung kenntlich gemacht werden z. B.: „Während das Großklima für die meisten Pflanzengesellschaften die entscheidende Rolle spielt, lassen die extremen Bodenverhältnisse hier [im Auenwald, Anm. d. Verf.] alle anderen Faktoren in den Hintergrund treten.“1 4. indirekte Zitate werden im Konjunktiv formuliert und nur mit einer Fußnote gekennzeichnet z.B.: Arens meint, die Definition für Wald müsse sich zunächst nach der UNFachgliederung richten, die besage, dass die Mindestbaumhöhe für unsere klimatischen Verhältnisse sieben Meter sei.2 5. weitere Zitierregeln sind im amtlichen Regelteil des Dudens erklärt 2.2 Zweites Unterkapitel (hier: Abbildungen und Tabellen) - Nummerierung mit Angabe von Seite und Abbildungsnummer linksbündig (Schriftgröße 10) unter das Objekt, Quelle wird im Abbildungsverzeichnis benannt - jedes Bild hat eine Abbildungsunterschrift (vgl. Abb. 7.1 und 8.1) - Tabellen und Grafiken haben eine Überschrift (vgl. Abb. 8.2 und 8.3) Abb. 7.1: Seminarfachemotionen 1 2 Arens, Der deutsche Wald, Seite 136 f ebd., vgl. Seite 21 -8- Abb. 8.1: Osterlandgymnasium Gera - Tabellen werden auch als Abbildungen beschriftet Zufallsexperiment 1 2 1 10 4 20 7 30 12 40 17 50 Abb. 8.2 5 8 11 15 16 Anzahl 3 4 5 6 4 8 12 13 17 Absolute Häufigkeit Zufallsexperiment Würfeln 20 15 10 10 20 5 30 0 40 1 2 3 4 5 6 50 Augenzahl Abb. 8.3 3 Kapitelüberschrift - in dieser Situation besser auf einer neuen Seite beginnen -9- 4 Fazit - Bezugnehmen auf die in der Einleitung formulierte Fragestellung: Was war meine Leitfrage? Was wollte ich mit meiner Arbeit herausfinden? Beantwortung einer eingangs aufgeworfenen Frage - Zusammenfassen: Wie habe ich mein Thema entwickelt? Was sind die wichtigsten Aussagen meiner Arbeit? - Formulieren der Ergebnisse: Was habe ich mit meiner Arbeit herausgefunden? - Formulieren von Lücken: Was habe ich nicht behandelt (Angabe von Gründen)? - Formulieren von weiteren Fragestellungen: Was könnte in meinem Gebiet auch von Interesse sein?1 - persönliche Schlussfolgerungen - Vermeidung von Spekulationen und nicht bewiesenen Behauptungen Fritz, Gerd, Prof. Dr., „Eine wissenschaftliche Hausarbeit schreiben“, Institut für Germanistik (Uni Gießen) 1 - 10 - 5 Anhang sollte gleichfalls untergliedert werden - Protokolle - Umfragemuster, -genehmigungen und -auswertungen - weiteres Material wie Tabellen, Grafiken, ergänzende Abbildungen, Archivmaterialien - Interviewaufzeichnungen (Verschriftlichen von aufgezeichneten Interviewteilen, die in der Seminarfacharbeit als Quelle genutzt werden (komplette Aufzeichnung auf CD), - evtl. Gedächtnisprotokoll von Interviews, bei denen keine Aufzeichnungen gestattet waren - wenn Interviews mitgeschrieben werden, bitte am Ende gegenzeichnen lassen - evtl. Glossar (alphabetische Reihenfolge beachten!), günstiger im laufenden Text - Hinweis auf Glossar bereits in der Einleitung (vgl. 1) - 11 - 6 Literaturverzeichnis Fachbücher - alphabetisch; Angabe von Autor (Name, Vorname): Titel (ausführlich). Erscheinungsort, -jahr (wenn kein Erscheinungsjahr schreibt man „o. J.“) - bei Sammelwerken Angabe von Name, Vorname des Herausgebers und Bandnummer (z.B.: Pleticha, Heinrich (Hrsg.): Weltgeschichte. Im Schatten des Olymp. Bd. 2. Gütersloh 1996) Borchert, Wolfgang: Das Gesamtwerk. Rowolt Verlag. Hamburg 1949 Zeitschriften - alphabetisch; Angabe von Name, Vorname des Autors: Titel. In „Zeitschriftentitel“ Jahrgangsnummer (Jahr) z.B.: Pöschko, Hans H.: Wallfahrt und Waffentat. Kreuzzüge in Mittelalter und Gegenwart. In. Praxis Geschichte 1 (2003) Internetseiten - vollständige Adresse und Datum angeben - Quellen aus dem Internet downloaden, abspeichern auf CD (vollständiger Link; Screenshot ist möglich aber nicht zwingend erforderlich) https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/schreibung-von-zahlen, 17.03.2014 - 12 - 7 Abbildungsverzeichnis - Urheberrecht beachten! - chronologisch nach Auftreten in der Seminarfacharbeit mit Angabe von Seitennummer, Abbildungsnummer und Quelle Abb. 7.1 Clipart aus Microsoft Office Word 2007 Abb. 8.1 http://www.osterlandgymnasium-gera.de/wir_ueber_uns, 16.03.2014 Abb. 8.2 Zufallsexperiment beim Werfen eines präparierten Würfels, der nur die Ergebnisse 1, 2 oder 6 zeigt (eigene Darstellung) Abb. 8.3 Diagramm zu Abb. 8.2 (eigene Darstellung) - 13 - Selbstständigkeitserklärung Hiermit erklären wir, dass diese Seminarfacharbeit selbstständig und nur mit Hilfe der angegebenen Hilfsmittel angefertigt wurde. Wir bestätigen ausdrücklich, Zitate und Quellenangaben mit größter Sorgfalt und Redlichkeit in der vorgeschriebenen Art und Weise kenntlich gemacht zu haben. Die genutzten Internettexte haben wir vollständig auf beiliegender CD gespeichert. Aufteilung der Seminarfacharbeit Maxi Mustermann: - 2 Kapitelüberschrift - 2.1 erstes Unterkapitel - 3 Kapitelüberschrift (eigenhändige Unterschrift) Max Mustermann - 2.2 zweites Unterkapitel - 3 Kapitelüberschrift (eigenhändige Unterschrift) Gera, ..................... - 14 - Erklärung zur Veröffentlichung Wir, (Namen der Schüler) gestatten/gestatten nicht, dass unsere Seminarfacharbeit durch Schüler und Lehrer des Osterlandgymnasiums Gera eingesehen und für unterrichtliche Zwecke genutzt werden kann. Gera, ……. (frühester Termin: Bekanntgabe der Ergebnisse der Seminarfacharbeit) (Unterschrift aller Schüler des Seminarfachteams)