C_ Kleine Spezialisten - Zum Portal der Hector Kinderakademie

Werbung
Hector Core Course
„Über Naturwissenschaften sprechen:
Kleine Spezialisten – Wir präsentieren unser Wissen“
I.
Veranstaltungsform des Kursangebots
Bitte kreuzen Sie an:
Regelmäßiges Kursangebot während des Semesters
Blockkurs (z.B. in den Ferien, an Wochenenden)
Tagesveranstaltung (einmaliger Termin)
II.
Hintergrund & Begründung des Kursangebots
Ausfüllhilfe zu II):
Warum ist dieser Kurs für besonders begabte und hochbegabte Kinder geeignet?
-
Worin zeigt sich der erhöhte Anspruch? Was unterscheidet den Kurs beispielsweise von
einem VHS-Kurs oder einer Grundschul-AG?
Sprechen – vor und mit anderen – ist eine Kompetenz deren Bedeutung unbestritten ist,
unter anderem im Zusammenhang mit Wissensaustausch und Wissenserwerb (vgl. Ediger,
2011). Aufgaben wie das Präsentieren vor anderen werden meist erst ab dem Schuleintritt
an Kinder gestellt (vgl. Behrens & Eriksson, 2011). Des Weiteren umfassen die
kommunikativen Aufgaben zunehmend komplexere Themenbereiche (vgl. Ahrenholz, 2010).
Um mit diesen Anforderungen zurechtzukommen, spielen sowohl verbale Fähigkeiten (vgl.
Schmölzer-Eibinger, 2012), als auch kommunikative Fähigkeiten eine bedeutsame Rolle (vgl.
Eriksson, 2006). Im Vergleich zu Gleichaltrigen zeigen hochbegabte Kinder häufig einen
Entwicklungsvorsprung in ihren verbalen Fähigkeiten (vgl. Jen, Tseng, & Kuo, 2014). Wenn
diese Kinder vor anderen über Themen sprechen, in denen sie sehr versiert sind, kann es
deshalb zur Verwendung von komplexerer Sprache kommen, als Gleichaltrige dies zeigen.
Dadurch ist es für beide Kommunikationsseiten schwierig, die Inhalte des anderen zu
verstehen, was eine effektive kommunikative Interaktion beeinträchtigen kann (vgl. Lee,
Olszewski-Kubilius, & Thomson, 2012).
Ziel des Kurses „Kleine Spezialisten“ ist es deshalb, die Präsentationskompetenz der Kinder
zu fördern und eine effektive Interaktion zu trainieren.
Bei dem Kurs „Kleine Spezialisten“ handelt es sich um einen der Hector Core Courses. Die
Hector Core Courses stellen ein wesentliches Merkmal der Qualitätssicherung der HectorKinderakademien dar und…
… wurden speziell für die Zielgruppe der besonders begabten und hochbegabten Kinder
konzipiert.
… wurden ausgehend von aktuellen Erkenntnissen der Fachdidaktik, Psychologie und
Unterrichtsqualitätsforschung entwickelt.
… haben nachweislich einen positiven Effekt auf die Entwicklung besonders begabter und
hochbegabter Kinder.
1
III.
Kursbeschreibung
Ausfüllhilfe zu III):
Bitte beschreiben Sie Inhalt und Aufbau Ihres Kurses:
-
Zu welchem Bereich zählt das Thema?
(MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) / Sprache &
Kultur / Kunst & Musik)
-
Warum gehen die Kursinhalte über die Inhalte des normalen Schulunterrichts
dieser Altersstufe hinaus?
-
Wird spezielles Vorwissen für den Kurs benötigt?
-
Sind besonders ausgeprägte Fähigkeiten wichtig?
(Z.B.
Konzentrationsfähigkeit,
Problemlöseverhalten,
mathematischsystematisches Denkvermögen, besondere Fingerfertigkeit, Interesse an…,
Freude an…)
-
Weitere Wirkungen des Kurses?
(Z. B. Förderung von sozialem Verhalten, Teamwork, Umgangsformen etc.)
-
Für welche Altersstufe ist der Kurs besonders geeignet und warum?
-
Für wie viele Teilnehmer ist der Kurs geeignet und warum?
(Angebotsadäquate Größe, oftmals 6-8, je nach Kurs können aber auch mehr oder weniger
Teilnehmer sinnvoll sein. Beispiel Schachkurs: Hier spielen immer 2 Kinder gegeneinander:
10-12 Teilnehmer möglich)
Bei der Kurskonzeption ist es wichtig, auf einen ausgeglichenen Wechsel zwischen inhaltlichen
Kurseinheiten und Pausen zu achten.
Je nach Kursinhalt können sich die Kinder mehr oder weniger lang am Stück konzentrieren
(beispielsweise längere Aufrechterhaltung der Konzentration bei Experimenten oder Denkspielen).
Dadurch entstehen, in Abhängigkeit des Kursthemas, unterschiedliche Anforderungen an den
Kursablauf und den Einsatz von Trainingsmethoden.
In diesem Kurs lernen die Kinder vor anderen kurze Präsentationen zu halten. Dabei dreht
es sich schwerpunktmäßig um das Vortragen naturwissenschaftlicher Themen, weshalb sich
die Kinder bei ihren Präsentationen beispielsweise auf eigene Erfahrungen und Inhalte aus
dem naturwissenschaftlichen Bereich, die sie neu gelernt haben oder die sie faszinieren,
konzentrieren.
Der Kurs richtet sich an besonders begabte und hochbegabte Dritt- und Viertklässler. Durch
praktische Übungen lernen die Kinder spielerisch mit Vortragssituationen umzugehen und
verschiedene rhetorische Aspekte zu berücksichtigen. Sie lernen, bei Präsentationen die
Perspektive des Gegenübers mit einzubeziehen (z. B. bei der Wahl von Fachwörtern und
Überlegungen zur Verständlichkeit des Gesagten). Durch Berücksichtigung des Vorwissens
und des Interesses der Kommunikationspartner kann die Effektivität der Interaktion zwischen
den Kindern gesteigert werden, zum Beispiel bei komplizierteren Themen aus dem Bereich
der Naturwissenschaften. Zudem werden gemeinsam die Themen nonverbale
Kommunikation (die Bedeutung des visuellen Eindrucks durch zum Beispiel Mimik, Gestik,
Blickkontakt und die Rolle des auditiven Eindrucks, beispielsweise Artikulation, Lautstärke
und Sprechgeschwindigkeit), Verständlichkeit (durch Gliederung, Visualisierung und
Hörerbezug) und Techniken für den konkreten Vortrag theoretisch erarbeitet. In praktischen
Übungen und anhand ihres eigenen Expertenthemas werden die Inhalte in realen
Vortragssituationen von den Kindern geübt, um so das tatsächliche Vorgehen für zukünftige
2
Präsentationen zu trainieren und zu vertiefen. Ein weiteres Thema ist der Umgang mit
Lampenfieber.
Die dargestellten Ziele können je nach Zusammensetzung der Gruppe, den Interessen und
in Abhängigkeit der Bedürfnisse der Kinder variieren und es können entsprechende
Schwerpunkte gesetzt werden. Dementsprechend können einzelne Themen von größerer
Bedeutung sein als andere. Zum Beispiel können beim Thema Lampenfieber, und wie sicher
die Kinder bereits mit Vortragssituationen umgehen, starke Gruppenunterschiede vorliegen.
Deshalb kann im Rahmen des Kurses einzelnen Themenbausteinen mehr Gewicht
eingeräumt werden als anderen. Trotz der Möglichkeit einer gruppenspezifischen Anpassung
der Feinziele des Trainings steht immer das übergeordnete Ziel der Förderung der
Präsentationskompetenz und der Gestaltung effektiver Vortragssituationen im Vordergrund.
IV.
Kursausschreibung
Ausfüllhilfe zu IV):
Die von Ihnen unter diesem Punkt ausgefüllte Kursmaske wird in das Kursprogramm der
Hector-Kinderakademie übernommen.
(Bitte beachten Sie eventuelle Wortbegrenzungen von Seiten der Hector-Kinderakademie.)
Inhalt
- Formulieren sie hier eine Inhaltsbeschreibung Ihres Kurses, die so im Kursprogramm
Ihrer Hector-Kinderakademie erscheint. Die Beschreibung sollte das Interesse von Eltern
und Kindern am Kurs wecken und sie zur Anmeldung animieren.
Ziele / Kompetenzen
- Was sind die Ziele des Kurses?
- Welche theoretischen Kenntnisse und welche praktischen Fähigkeiten erlernen die
Kinder?
Methodik
- Welche didaktischen Methoden werden im Kurs verwendet? (Beispielsweise Diskussion /
Spiele / Rollenspiele / Übungen / Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit / Lehrvortrag /
Experimente / etc.)
Termine / Dauer
- Angabe in Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten)
- Vorgabe nur für regelmäßige Kursangebote: Mindestens 12 x 45 Minuten, möglichst
20 x 45 Minuten
Kosten
- Bis auf die jeweils anfallenden Materialkosten ist die Teilnahme an allen Kursangeboten
der Hector-Kinderakademien kostenlos. Das heißt sowohl Aufnahmegebühren als auch
regelmäßige Kosten für die Kurse sind ausgeschlossen; Kosten für Material, das die
Kinder mit nach Hause nehmen, können jedoch in angemessenem Umfang erhoben
werden.
Kursbereich
- Kategorien: MINT / Sprache & Kultur / Kunst & Musik
Teilnehmer
- Teilnehmerzahl
- Klassenstufe
3
Hector Core Course „Über Naturwissenschaften sprechen:
Kleine Spezialisten – Wir präsentieren unser Wissen“
Inhalt
evtl.
Erwachsenen& Kinderversion
Wenn Forscher etwas Spannendes herausgefunden haben,
dann präsentieren sie ihre Ergebnisse vor anderen, zum
Beispiel bei einer Forschungs-Konferenz. Hast du schon
einmal versucht, anderen etwas Interessantes über ein Thema
zu erklären, das dir wichtig ist? Zum Beispiel über das Weltall
oder was man in einem Chemielabor so alles braucht? Das ist
gar nicht so einfach!
In diesem Kurs lernst du, wie du vor anderen kurze Vorträge
halten kannst. Wir machen viele Spiele, bei denen du übst
sicher vor anderen zu sprechen und du lernst, was bei einem
Vortrag alles zu beachten ist. Du erfährst auch, warum man
bei Lampenfieber nicht zum Arzt gehen muss und warum
aufgeregt sein zum Vortrag dazu gehört. Und du wirst sogar
auf Video aufgenommen.
Wichtige Hinweise für Eltern:
Die Hector Core Courses stellen ein wesentliches Merkmal der
Qualitätssicherung der Hector-Kinderakademien dar. Jeder
Core Course…
… wurde speziell für die Zielgruppe der besonders begabten
und hochbegabten Kinder konzipiert.
… wurde ausgehend von aktuellen Erkenntnissen der
Fachdidaktik,
Psychologie
und
Unterrichtsqualitätsforschung entwickelt.
… hat nachweislich einen positiven Effekt auf die Entwicklung
besonders begabter und hochbegabter Kinder.
Ziele / Kompetenzen
Bei dem Kurs handelt es sich um ein Angebot zur Förderung
der Präsentationskompetenz sowie einem Programm, das die
Entwicklung der verbalen und sozialen Fähigkeiten weiter
fördert. Ziel dabei ist es, die Interaktion mit den Zuhörern
möglichst effektiv zu gestalten.
Methodik
Neben vielen praktischen Übungen, in denen die Kinder den
theoretischen Input selbst an sich erfahren, wird unter
anderem die Methode des Videofeedback angewendet.
Formalien
Termine/Dauer
Ort
10 Kurstermine à 90 Minuten
-
Kosten
Bitte mitbringen
keine
Kursbereich
MINT
Mäppchen mit Stiften
Teilnehmer
6-8, Klasse 3 und 4
Kursleitung
-
4
Handelt es sich
bei dem Kurs
um eine Kurswiederholung?
V.
ja
nein
Literatur
Ahrenholz, B. (2010). Bildungssprache im Sachunterricht in der Grundschule. In B. Ahrenholz
(Ed.), Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache (pp. 15–35). Tübingen: Narr.
Behrens, U., & Eriksson, B. (2011). Sprechen und Zuhören. In A. Bremerich-Vos, D. Granzer, U.
Behrens, & O. Köller (Eds.), Lehrer-Bücherei Grundschule : Kompakt. Bildungsstandards für
die
Grundschule:
Deutsch
konkret.
Aufgabenbeispiele,
Unterrichtsanregungen,
Fortbildungsideen ; mit CD-ROM (3rd ed., pp. 43–74). Berlin: Cornelsen [u.a.].
Ediger, M. (2011). Oral communication across the curriculum. Journal of Instructional Psychology,
38(4), 221–223.
Eriksson, B. (2006). Bildungsstandards im Bereich der gesprochenen Sprache: Eine
Untersuchung in der 3., der 6. und der 9. Klasse. Basler Studien zur deutschen Sprache und
Literatur: Vol. 85. Tübingen: A. Francke.
Jen, E., Tseng, C. C., & Kuo, C.-C. (2014). Performance differences between verbally talented
preschoolers and their regular counterparts in storytelling. Gifted Education International, 1–18.
doi:10.1177/0261429414526333
Lee, S.-Y., Olszewski-Kubilius, P., & Thomson, D. T. (2012). Academically Gifted Students'
Perceived Interpersonal Competence and Peer Relationships. Gifted Child Quarterly, 56(2),
90–104. doi:10.1177/0016986212442568
Schmölzer-Eibinger, S. (2012). Sprache als Medium des Lernens im Fach. In M. Becker-Mrotzek
(Ed.), Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen (Vol. 3, pp. 25–40). Münster ;
München [u.a.]: Waxmann.
5
Herunterladen