Performative Turn Politik und Ästhetik der Interpretation als Antwort auf die Krise der Repräsentation? Alexander Geimer Frankfurt, 4-5-12 Agenda Methodologische Grundlagen des Performative Turn in Autoethnography / Performative bzw. Performance Ethnography der Cultural Studies (USA) neue modi „of writing against realist conventions of ethnographic description“ (Reed-Danahay 2002: 421) 1) Krise der Repräsentation & Politik der Interpretation 2) Krise der Repräsentation & Ästhetik der Interpretation 3) Irritationspotenzial einer “neopostpositivistischen” (Denzin 2010: 37) Sozialforschung für die Traditionen qualitativer Forschung in Deutschland Deutsche Tradition gefasst als “elaborierte Verfahren” (Reichertz 2007) Bspw.: Konversationsanalyse, Objektive Hermeneutik, hermeneutische Wissenssoziologie, dokumentarische Methode, narratives Interview, etc. Ausarbeitung von handlungstheoretisch fundierten Methodologien sowie diesen entsprechenden Methoden eines kontrollierten Fremdverstehens Grundlage: Varianten der Unterscheidung zwischen Konstruktionen 1. & 2. Grades bzw. Beobachtung 1. & 2. Ordnung Performative Turn & Krise der Repräsentation: politics of interpretation Einebnung der Differenz zw. Konstruktionen 1. & 2. Grades (Schütz 1971): “impossibility of representing lived experience” (Jones 2005: 766) Anschluss an die Writing Culture-Debatte (Clifford / Marcus 1986): Kritik an der Unsichtbarkeit eines allwissenden Autors Fokussierung der eigenen Subjektivität: “The researcher’s own feelings […] are […] considered as vital data for understanding the social world being observed” (Anderson 2006: 384) “politics of interpretation”: Moralische Pflicht zur Parteilichkeit (bspw. Ellis 2006) Analysehaltung: “[to] bypass the representational problem by invoking an epistemology of emotion, moving the reader to feel the feelings of the other” (Denzin 1997: 228) “methodology of the heart” (Pelias 2004) Beziehungen zu Beforschten werden zu Intimbeziehungen: “embrace of intimate involvement, engagement” (Ellis / Blochner 2006: 433) Funktionen der Forschung: Empowerment, Agency, Change, Healing, etc.: “Useful works offer interpretations persons can use to change their everyday worlds” (Denzin 2010: 49) “[…] allow participants and readers to feel validated and/or better able to cope with or want to change their circumstances” (Ellis et al. 2011: 27) Performative Turn & aesthetics of interpretation Fokussierung von Epiphanien (Krisen, Wendepunkten, Dilemmata der Forscher und Beforschten): “The moral ethnographer searches for those moments when humans resist […] structures of oppression and representation, and attempt, in the process, to take control over their lives and the stories about them” (Denzin 2000: 402) Künstlerische Praktiken (“MyStories”, “MyHistories”, Gedichte, Dramen, Performances & Rollenspiele), um 1. sich selbst gegenüber dem Anderen zu öffnen (‚verletzbar machen‘) 2. die Logik der Epiphanie den LeserInnen möglichst krass vor Augen zu führen LeserIn “must be moved emotionally and critically. Such movement does not occur without literary craft” (Spry 2001: 714) „paradox of immediacy“ & “poetic sociology” (Gurevitch 2002: 404f.) Orientierung an der künstlerischen Avantgarde der Moderne Störung, Sprengung, Verfremdung (teils politisch, teils therapeutisch konnotiert) Wegweisend: Cliffords “ethnographic surrealism” (1988: 145), der “attacks the familiar, provoking the irruption of otherness – the unexpected” Hervorbringung von “action that incessantly insinuates, interrupts, interrogates, antagonizes, and decenters powerful master discourses” (Conquergood 1995: 138) “It is time to close the door on the Chicago School and all of its variations” (Denzin) Chicago School: Erste Ansätze methodisch kontrollierten Fremdverstehens & politische Aufgabe/ Verantwortung der Forschung: Studien über Armut, Migration, Delinquenz, Rassentrennung, Landstreicher, etc. (z.B. teilnehmende Beobachtung / Interviews / Triangulation) Fokussierung des “marginal man” bei Park (1928: 881) Forderung nach umfassender Rollenübernahme bei Mead (1998[1934]: 329) Frage nach “Whose side are we on?” von Becker (1967: 239) Wo liegt das Problem der AE / PE mit der Chicago School? Infragestellung, dass “the interactionist had in fact discovered important, generic truths about human group life” (Denzin 1992: 66) “Chicago School [stützt] den Mythos, dass es grundlegende Sinnstrukturen gibt, die durch sorgfältige Beobachtung […] aufgedeckt werden können” (Winter 2008: 84) “The only generalization is that there is no generalization” (Lincoln/Guba 1985: 110) Vgl. Kritik von Clough (1991) an Blumer, Becker, Goffman Soziologe als Voyeur “the constructivist paradigm effectively brought about the irrelevance of the distinction between ontology and epistemology” (Lincoln 1995: 286) Politik der Identität (vgl. Geimer 2012a/b in press) Irritationspotenzial für deutsche Traditionen „elaborierter Verfahren“ 1) Neopostpositivismus & Forschungspraxis: Versteckte Hypothesen-Tests durch Sampling-Strategien & unkontrollierten Umgang mit Fällen bzw. Passagen 2) Innovation & etablierte Untersuchungsdesigns: Erstarrung methodischer Vorgehensweisen durch Einmauerung der etablierten Traditionen 3) Kritisches Reflexionspotenzial der Akteure, vgl. Boltanskis „Soziologie der Kritik“ (2010) Mögliche Anregungen: 1) & 2) Ausarbeitung, Förderung & Kontrolle von Gütekriterien bzw. Standards der nicht-standardisierten Forschung in Forschung und Lehre 2) - 3) Triangulation 3) Bezugnahme auf Potenziale der Akteure zur Transformation generativer Prinzipien der Alltagspraxis (vgl. auch Konzepte der ästhetischen Erfahrung: Dewey 1980, Oevermann 1996, Nohl 2006, Geimer 2010, 2012) Herzlichen Dank!