 
                                Anleihen Was ist eine Anleihe?  Verzinsliches Wertpapier Der Käufer einer Anleihe leiht dem Schuldner den Kaufpreis für einen bestimmten Zeitraum und erhält als Gegenleistung Zinsen. Am Ende der Laufzeit erhält der Käufer den vollen Kaufpreis zurück. Bezeichnungen Rentenpapier  Teilschuldverschreibung  Bond  Pfandbrief  meint im Prinzip das Gleiche Stückelung  Teilschuldverschreibung meint, dass die Gesamtsumme einer begebenen Anleihe in gleichgroße Stücke unterteilt ist z.B.: Halloren-Anleihe:  Nennwert: 8 Mio. €  Stückelung: 1.000 € Handel mit Anleihen  Anleihen können, müssen aber nicht an Börsen gehandelt werden  Beim Handel an Börsen kommt es zu Kursschwankungen  Kurse werden in Prozent des jeweiligen Nominalwerts angegeben Handel mit Anleihen Das heißt:  Anleihe wird für 1.000 € gekauft => Kurs 100 %  Kurs fällt um 10 % => Kurs 90% Anleihe kostet jetzt nur noch 900 € Rendite Rendite von Anleihen wird in % p.a. angegeben  Berechnet sich aus dem Kurswert und dem Nominalzinssatz  Vor- und Nachteile Aus Sicht des Anlegers:  relativ sichere Geldanlage, fester jährlicher Zinssatz, der meist über dem von Fest- und Tagesgeldkonten liegt  Ausfallrisiko im Falle der Insolvenz des Emittenten Vor- und Nachteile Aus Sicht des Unternehmens:  Im Gegensatz zum Bankkredit muss das Unternehmen keine Sicherheiten bieten  Positives Marketing, Kundenbindung  Zinssatz nicht zwingend niedriger als beim Bankkredit  Hohe Werbungs- und Vertriebskosten NEULAND AG – Vorstellung  Presseagentur für Nachrichten aus dem Bereich der Wissenschaft und Forschung  Firmensitz: Berlin, gegründet 2006  Im Jahr 2008 erlöste unser Unternehmen mit 60 Mitarbeitern 9,85 Mio. Euro.  Bisheriger Schwerpunkt: Berichterstattung über Medizin und Medizintechnik  Unsere Stärke: spezialisierte, fachkundige Redakteure berichten exakt und dennoch verständlich für den wissenschaftsinteressierten Laien NEULAND AG – Produktbeschreibung  Unser Unternehmen bietet Print- und Onlineartikel zum Abonnement an  Produktplatte: Newsticker, Printartikel, Bildmaterial, umfangreicher Pool hochwertigen Footagematerials  Die Kosten des Abonnements beziehen sich auf Auflagenstärke der Publikation, bzw. wird für audiovisuelle Medien nach Tausenderkontaktpreis-Prinzip berechnet. NEULAND AG- Markt und Wettbewerb  Hauptkonkurrenten auf dem Markt der Wissenschaftsberichterstattung sind die großen Nachrichtenagenturen wie dpa und ddp.  Der Redaktionsalltag ist von Sparzwängen und Personalmangel bestimmt. Aus Zeitdruck und fehlender Sachkenntnis sind Journalisten auf eingehendes Material angewiesen – und ziehen gut recherchierte Berichte unabhängiger Agenturen den PR-Texten der Unternehmen vor.  Der rechercheintensive Wissenschaftsjournalismus wird zunehmend ausgelagert. NEULAND AG – Ausblick  Neuer Trend: Umweltschutztechnik, Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien, IT-Technik  Um unser Themenangebot zu erweitern, eröffnen wir 2 weitere Büros, direkt an den Forschungsstandorten  Um die Expansion zu finanzieren, haben wir uns entschieden, eine Anleihe zu begeben. Neuland AG - Anleihe Zwei neue Standorte: Dresden:  TU-Dresden: Informatik, Mathematik  Halbleiterindustrie: AMD, Infineon Neuland AG - Anleihe Stuttgart: Universitäten: Umweltschutztechnik, Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie  Automobilindustrie  Neuland AG - Anleihe Dresden Miete Büros im Jahr (100 m²) Gehälter für 10 Mitarbeiter im Jahr Sonstige jährliche Kosten (Telefon, Wartung etc.) Jährliche Kosten 9000 450.000 5.000 464.000 Einmalige Anschaffungskosten Computer, Netzwerktechnik, Büroausstattung Kosten für Anwerbung der Mitarbeiter 30.000 Einmalige Kosten 33.000 3.000 Neuland AG - Anleihe Stuttgart Miete Büros im Jahr (100 m²) Gehälter für 10 Mitarbeiter im Jahr Sonstige jährliche Kosten (Telefon, Wartung etc.) Jährliche Kosten 13200 500.000 5.000 548.200 Einmalige Anschaffungskosten Computer, Netzwerktechnik, Büroausstattung Kosten für Anwerbung der Mitarbeiter 30.000 Einmalige Kosten 33.000 3.000 Neuland AG - Anleihe Investitionssumme für das erste Jahr insgesamt: 1.078.200 €  Investition soll sich nach 3 Jahren rentieren  Nennwert der Anleihe 3,5 Mio. € Neuland AG - Anleihe  Stückelung: 1.000 € => Privatanleger  Zinssatz: 6 % => guter Mittelwert  Laufzeit: 5 Jahre => Planungssicherheit Neuland AG – GuV und Bilanz In tausend Euro 2008 2007 2006 Umsatzerlöse Kosten aus Vertrieb, Marketing und Verwaltung Löhne und Gehälter Abschreibungen Zum Verkauf stehender Vermögenswert 9.854 8.112 6.900 -5.077 -4.389 -4.501 -2.700 -2.350 -2.000 -245 -206 -56 -54 - Bruttoergebnis vom Umsatz Sonstige betriebliche Erträge Finanzaufwendungen Ertragssteuern Sonstige Aufwendungen Ergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen Ergebnis aus der Aufgabe von Geschäftsbereichen 1.778 56 -401 -357 -73 1.003 - Nettoerträge Gewinnanteil der Eigenkapitalgeber Ergebnis je Aktie 1.003 10 0,04 967 43 -455 -178 -174 353 - 143 -412 -29 -60 -358 - 353 -358 0,014 -0,014 in tausend Euro, Stichtag 31. Dezember Aktiva Liquide Mittel Kurzfristige Forderungen Latente Ertragssteuern Kurzfristige Aktiva 2008 2007 2006 534 3.489 24 4.047 156 3.335 278 3.769 0 3.067 245 3.312 1.856 1.535 5.112 440 12.990 2.103 1.944 4.171 11.987 2.405 2.195 3.364 11.276 Passiva sonstige Kurzfristige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Rechnungsabgrenzungsposten Kurzfristige Tilgungsanteile langfristiger Verbindlichkeiten Kurzfristige Verbindlichkeiten 68 1.596 754 592 3.010 52 976 262 646 1.936 80 850 296 805 2.031 Langfristige Finanzschulden Andere langfristige Verbindlichkeiten Latente Ertragssteuern 1.840 178 63 2.161 190 78 2.414 184 147 Eigenkapital Grundkapital Gewinnrücklagen Eigenkapital, gesamt 7.000 399 7.899 7.000 122 7.622 7.000 0 7.000 12.990 11.987 11.276 Computer Hardware und anderes Anlagevermögen Computer Software Immaterielle Vermögenswerte Andere Langfristige Vermögensgegenstände Aktiva insgesamt Passiva, gesamt