Professionelles Projekt-Management in der Praxis Veranstaltung 3 – Teil 1 (05.05.2003): Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Universität Würzburg Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Universität Würzburg Dr. Harald Wehnes, AOK Bayern Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 1 Agenda Organisatorisches Referat 2: Mind Mapping Projektplanung I Projektstrukturplan (PSP) Arbeitspakete, Aufwandschätzung Ablaufplanung- und Terminplanung, Meilensteinplan Berichte der PL der Teams 1 und 2 zur Aufgabe 2 Projektplanung I mit MS Project 2002 Neue Aufgabe 3 Berichte der PL der Teams 3 und 4 zur Aufgabe 2 Projektdokumentation Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 2 Organisatorisches (1) Termine für die Vorträge (Präsentationen und Referate): Datum Auf- gabe 28.4.03 1 5.5.03 2 19.5.03 3 2.6.03 4 16.6.03 5 30.6.03 AP Team Team Team Team Team Team Team 1 V 2 3 4 1 2/V 3 4 V 1 3 2 1 2 3 5 5 6 6 7 7 5 6 7 V V 4 5 V V 4 5 6 7 Referate: jeweils zwei Personen des Teams Zeitliche Restriktionen PL-Vorträge: ca. 7-8 Min. (max. 10 Folien) Referate zu PM-Themen: ca. 12,5 Min. (max. 15 Folien) Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 3 Organisatorisches (2) Übungen/Scheine Umfang für Informatiker: 13 x 6 SWh = 78 h Schwerpunkt: Technische Realisierung des Web-Auftritts der innovativen sozialen Dienstleistung im Internet Umfang für Hörer anderer Fachbereiche: ca. 2 – 3 SWh 5 Aufgaben mit Web-Auftritt und Projektabschlußbericht MS Project 2002 Auf den Clients im Windows-CIP-Pool installiert Gast-Account: projman; pm_ss03 (wie Zugang zur Vorlesungswebsite) 60-Tage-CD mit MS Project 2002 kann bei Herrn Schlosser ausgeliehen werden Videos mit Aufzeichnung der Vorträge Direkt nach der Vorlesung im Video-Lab des Lehrstuhls III Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 4 Bewertung der Vorträge Eigenbewertung (direkt im Anschluß an den Vortrag) Persönlicher Auftritt Blickkontakt Verständlichkeit des Vortrags Lesbarkeit der Folien Stimme Gesamteindruck EigenBewertung Bewertung durch das Projektteam Möglichst zeitnah Angemessen Offen Korrekt und wahr Brauchbar; keine Pauschalaussagen Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia TeamBewertung Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 5 Feedback-Fragebogen Ziel: Frühzeitiges Feedback der Teilnehmer zur Optimierung der Vorlesung Inhalte Folien Beispiele Übungen Organisation Sonstiges Kritisches Positives Anregungen Benotung des Dozenten: 1. 2. 3. 4. Verständlichkeit : Schwierigkeit : Strukturierung : Eingehen auf Fragen: Gesamteindruck : Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 6 Referat 2: Mind Mapping Kreativitäts- und Visualisierungstechnik (Erfinder: Toni Buzan) Vortragsinhalte (beispielhaft) Grundprinzip Beispiele Vor- und Nachteile der Methode Einsatzmöglichkeiten Tools (z.B Mind Manager 2002) Arbeitsmaterial: Div. Artikel Links: mindmap.ch Mindjet.de (Download-Möglichkeit; 21-Tage-Test mit Vollversion) Mugd.de (MindMapping User Group-Deutschland) Termin: 05.05.2003 Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 7 Projektverlauf: Phasenkonzept Projekt läuft in mehreren Phasen ab Hauptphasen Initialisierung Planung Durchführung Abschluß =========== Projekt-Prozeß ========= ProjektErgebnis Aufgaben des Projektleiters ändern sich stark während der Laufzeit des Projektes Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 8 Review: Initialisierungsphase Neue Geschäftsidee Wirtschaftlichkeits-Analyse Priorisierungsgremium Betriebliches Vorschlagswesen Problem Idee IST-Analyse ProjektZiel Kundenauftrag Marketing F&E UmfeldAnalyse Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 9 Aufgaben in der Planungsphase? Workshopteil Finanzierung planen / sicherstellen Personal rekrutieren / Personaleinsatzplanung Zeitplan Vorgehensplan Risiken planen Aufgaben auf das Team verteilen Ressourcen planen / beschaffen Kommunikationsplanung Qualitätsplanung Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 10 Projektplanung: Überblick 1. Projekt strukturieren Projektstrukturplan AP1 AP2 2. Arbeitspakete (APs) definieren Projektablaufplan 3. Aufwandsschätzung 4. Abhängigkeitsermittlung 5. Ressourcenplanung 6. Kostenplanung 7. Planoptimierung Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia AP1 Ressourcenplan Kostenplan Terminplan AP2 Meilensteinplan Weitere Planungsthemen • • • • Risikomanagement Projektkommunikation Projektdokumentation Qualitätsmanagement, ... Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 11 Methoden und Techniken Projektstrukturpläne (PSP) Funktionsorientierte Objektorientierte Ablauforientierte Gemischte Aufwandsschätzverfahren Expertenschätzungen Schätzmethoden für Softwareprojekte Gantt-Diagramme / Balkendiagramme Netzplantechniken CPM (Critical Path Method) PERT (Program Evaluation and Review Technique) MPM (Metra Potential Method) Auslastungsdiagramm-Technik Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 12 1. Projektstrukturplan (PSP) Ziele Übersichtliche Gesamtdarstellung des Projektinhalts Erkennen der Schwerpunktaufgaben Systematische Erfassung aller Aktivitäten des Projektes Vorgehen Top down » Stufenweise Zerlegung der Gesamtaufgabe bis nur noch überschaubare Teilaufgaben vorliegen » Motto: „divide and conquer“ Bottom up » » » » Sammlung von Aufgaben (Brainstorming, Mind Mapping) Strukturierung der Aufgaben nach einem bestimmten Kriterium Aufbau einer Aufgabenhierarchie (Clustern) Ergänzung um fehlende Aufgaben Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 13 PSP: Muster Projekt Gesamtaufgabe Aufgabenblock 1 Aufgabe 1.1 Aufgabenblock 2 Aufgabe 1.2 Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Aufgabe 2.3 AP 1.1.1 AP 1.2.1 AP 2.1.1 AP 2.2.1 AP 2.3.1 AP 1.1.2 AP 1.2.2 AP 2.1.2 AP 2.2.2 AP 2.3.2 AP 1.2.3 AP 2.1.3 AP 2.2.3 AP 2.1.4 Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia AP (Arbeitspaket) oder Vorgang (MS Project 2002): nicht mehr zu unterteilende Aufgabe Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 14 PSP: Arten und Darstellungsformen Arten Funktionsorientierter PSP » Gliederungskriterium: Entwicklungsfunktionen (z.B. IST-Analyse, Planung, Prototyping, ...) Objektorientierter PSP » Gliederungskriterium: Komponenten des erwarteten Produktes/ Projektergebnisses (z.B. Warenwirtschaftsystem, Anlagenbuchhaltung) Ablauforientierter PSP » Gliederungskriterium: Entwicklungsprozess Mischformen (in der Praxis sehr häufig) » Unterschiedliche Gliederungskriterien Darstellungsformen Organigrammform 1. Listenform Workflow 1. 2. 2. Organisation 1. 2. AP1 AP2 Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Direktionen 1. IT-Produkte 2. Medienkatalog 3. Büromaterial Zentrale/Zentrale Einheiten 1. IT-Produkte 2. Medienkatalog 3. IT-Verbrauchsmaterial Bedarfsmeldung 1. Personenkreis 2. Form der Meldung 3. Weiterleitungsverfahren Entscheidung treffen 1. ... Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 15 PSP-Beispiele Beispiel: Funktionsorientierter PSP Auto Konstruktion Einzelfunktionen Konstruktion Fertigung Vorbereitungsarbeiten Montage Prototypbau Fertigung Marketing Serienproduktion Einzelfunktionen Marketing Test Beispiel: Objektorientierter PSP Auto Karosserie Einzelobjekte Karosserie Fahrwerk Rahmen Federung Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Antrieb Radaufhängung Bremsen Gelenkwelle Stabilisator Einzelobjekte Antrieb Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 16 PSP-Beispiele Beispiel: Gemischtorientierter PSP Auto Karosserie Einzelobjekte Karosserie Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Antrieb Fahrwerk Getriebe Motor Differential Motor Fertigung Motor Konstruktion Motor Test Gehäuse konstruieren Einspritzanlage konstruieren 16 V-Zylinder konstruieren Einzelobjekte Fahrwerk Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 17 Beispiel: Korfu Korfu 1. Vorbereitungen 1.1 Qualifizierung 2. Rollout Planung in 1. 1.2 Grobkonzept 1.3 Feinkonzepte 1.4 Migrationskonzepte 1.5 Tests / QS 1.1 Qualifizierung 1.1.1 Mgmt-Qu. 1.1.2 Basis-Qu. 1.1.3 Spezial-Qu. 1.6 Piloteinsätze 1.7 Rollout-Planung Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 18 PSP in Listenform 1. IST-Analyse 1. Workflow 1. Direktionen 1. 2. 3. 4. IT-Produkte Medienkatalog IT-Verbrauchsmaterial Büromaterial 2. Zentrale/Zentrale Einheiten 1. 2. 3. 4. 2. IT-Produkte Medienkatalog IT-Verbrauchsmaterial Büromaterial Organisation 1. Bedarfsmeldung 1. Personenkreis 2. Form der Meldung 3. Weiterleitungsverfahren 2. Entscheidung treffen 1. ... Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 19 Profi-Tipps zum PSP PSPs mit hoher Sorgfalt erstellen, da diese die Grundlage für die weiteren Planungen (Abläufe, Termine, Kosten usw.) und die Projektdurchführung sind Mehrere Ansätze prüfen Einbeziehung des gesamten Teams Gemeinsames Verständnis wird geschaffen Einheitliche Terminologie wird geschaffen Motivation steigt; Synergien werden genutzt Erhöhte Sicherheit, dass nichts vergessen wird Nur so detailliert planen, bis überschaubare und kontrollierbare Arbeitspakete vorliegen Standard-PSPs für gleichartige Unternehmensprojekte Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 20 2. Arbeitspakete definieren Kleinste Einheiten des PSP Umfang kann sehr unterschiedlich sein Bestimmte Tätigkeiten einer Einzelperson Sachlich zusammengehörige Arbeiten, die von einer Gruppe/Person durchgeführt werden sollen Entwicklungsauftrag an eine Fremdfirma Kriterien für Arbeitspakete Konkretes Ergebnis Kalkulierbarkeit (Aufwand, Termin, Kosten) Keine Überschneidung mit anderen Paketen Klare Schnittstellen Eindeutige Verantwortlichkeit Standardisierte Beschreibung! Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 21 Arbeitspaket-Formular (1) Projekt-Nr.: Projektname: Projektleiter: AP-Nr.: AP-Name: AP-Verantwortlicher: Zu erbringende Ergebnisse: Voraussetzungen für das Arbeitspaket: Arbeitsaufwand (in h) Name 1: Name 2: Name 3: Gesamt: xx h Kosten (in €): Kosten1 Kosten2 Kosten3 Gesamt: xx € Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 22 Arbeitspaket-Formular (2) Projekt-Nr. Projekt-Name Projekt-Leiter AP-Nr. AP-Name Verantwortlicher Zu erbringende Ergebnisse: Voraussetzungen für das Arbeitspaket: Arbeitsaufwand (in h): Name1: Name2: Name3: Gesamtaufwand: xx h Kosten (in €): Kosten1: Kosten2: Kosten3: Gesamtkosten: xx € Unterschrift (PL): Unterschrift (AP-Verantwortlicher): Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 23 3. Aufwandsschätzung Für jedes Arbeitspaket (Vorgang bei MS Project): Ermittlung der geschätzten Arbeit in Personentagen (PT) oder in Personenstunden (Ph) Mitarbeiterkosten := Personentage x Tagessatz bzw. Mitarbeiterkosten := Personenstunden x Stundensatz Wichtiger Hinweis: Dauer für die Erledigung eines APs stimmt i.a. nicht mit der Arbeit (geschätzte PTs) überein Beispiele: Arbeit = 3 PT, 1 Vollzeitperson a Dauer = 3 Tage Arbeit = 3 PT, 3 Vollzeitpersonen a Dauer = 1 Tag Arbeit = 3 PT, 1 Teilzeitperson (50%) a Dauer = 6 Tage Formel: Dauer(in Tagen) = Arbeit(in h) / (Einheiten * h proTag) Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 24 Vorgehen Mit Erfahrungen der Vergangenheit werden die bekannten Informationen bewertet und in Arbeitsaufwände/ umgerechnet Gute Wissensbasis und viel Erfahrung! Genauer Umfang der Arbeitpakete Genaue Ergebnisse der Arbeitspakete Erforderliche Schritte zur Durchführung Umfangreiche Erfahrungen aus ähnlichen Projekten Arbeitspakete ausführlich mit den verantwortlichen Mitarbeitern durchsprechen Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 25 Expertenschätzungen Delphi-Methode Moderator & mehrere Experten Verfahren » Zu jedem AP gibt jeder Experte einen Schätzwert ab » Mittelwert, falls alle Schätzwerte in einer bestimmten Bandbreite (Mittelwert + 20%) » Sonst: Argumente austauschen und neue Schätzung Zuschläge zu den Einzelschätzungen: Plus 10-15 % = Aufwand für Projektmanagement 3-Experten-Konzept (oder Mini-Experten-Team) 3 optimistische, 3 realistische und 3 pessimistische Schätzungen Abklärungen durchführen, bis die Ergebnisse in jeder Kategorie übereinstimmen Daraus Schätzwert gemeinsam ableiten (z.B. s = (o+4r+p)/6) Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 26 Schätzmethoden für Softwareprojekte Algorithmische Methoden Parametrische Schätzmethoden: A = f(M, Ei) Faktoren- und Gewichtungsmethoden Formel mit Gewichtsfaktoren, z.B. G1 = Anzahl E/A-Formate, G2 = Art der Programmverarbeitung, G3 = Problemkenntnisse der Entwickler, ... Vergleichsmethoden (Basis: Erfahrungen von abgeschlossenen Projekten) Analogiemethoden Relationsmethoden Kennzahlenmethoden (Basis: projektspezifische Kennzahlen von abgeschlossenen Projekten) Multiplikatormethoden Produktivitätsmethoden Prozentsatzmethoden Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 27 Referat 3: Kosten- und Aufwandsschätzung von objektorientierten SW-Projekten Zuverlässige Projektschätzungen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor im Projektmanagement Die Aufwands- und Terminschätzung von objektorientierten Softwareprojekten mit dem Tool „Tasssc:Estimator“TM wird vorgestellt Arbeitsmaterial: K.Janzen: „Kosten- und Aufwandsschätzung von Softwareprojekten“; Informatik_Spektrum_18_Februar_2003; S. 47-52 Termin: 19.5.2003 Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 28 Einflußfaktoren und Probleme Einflussfaktoren Komplexität der APs Zur Verfügung stehende Hilfsmittel Anzahl der einzusetzenden Personen Verfügbarkeit der Mitarbeiter Abhängigkeiten von anderen Arbeitspaketen, z.B. benötigte Zwischenergebnisse Häufige Probleme Projektmitarbeiter stehen noch nicht fest Unterschiedliche Produktivität je Mitarbeiter Grad der Verfügbarkeit der einzelnen Mitarbeiter Unklarheiten im technischen und organisatorischen Umfeld Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 29 Profi-Tipps zur Aufwandsschätzung Annahmen und Abhängigkeiten (z.B. von Auftraggeberleistungen) dokumentieren Nicht zu knapp kalkulieren („stiller Puffer“ für Unvorhersehbares) Beteiligung der Projektmitarbeiter am Schätzungsprozeß a Motivation Review durch erfahrene Kollegen/Experten Niemals „herunterhandeln“ lassen Nachbetrachtung am Projektende (lessons learned): Abweichungen a Ursachenforschung a bessere zukünftige Schätzungen Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 30 4. Ablauf- und Terminplanung Ziel: Die Elemente des PSPs werden in eine logische Reihenfolge der Abarbeitung gebracht und terminiert Ermittlung der Vorgangsbeziehungen (logische Abhängigkeiten) Zusammengehörige APs / Vorgänge werden zu Sammelvorgängen zusammengefasst Festlegung von Meilensteinen (Checkpoints; wichtige Zwischenergebnisse) Darstellung der Vorgänge mit Dauer und Abhängigkeiten Terminlisten (vergleichbar mit To-Do-Liste) Balkenpläne (Gantt-Diagramme) Netzpläne Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 31 Vorgangsbeziehungen (1) Normalfolge: Ende-Anfangs-Beziehung (EA) Der nächste Vorgang kann erst dann begonnen werden, wenn der vorherige abgeschlossen ist Vorgang Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Design Codierung Anfangsfolge: Anfangs-Anfangs-Beziehung (AA) Beide Vorgänge müssen gleichzeitig gestartet werden Vorgang Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Testlauf Ergebnisse mitschreiben Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 32 Vorgangsbeziehungen (2) Endefolge: Ende-Ende-Beziehung (EE) Beide Vorgänge müssen gleichzeitig abgeschlossen sein Vorgang Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Locking Datenbankänderungen Sprungfolge: Anfangs-Ende-Beziehung (AE) Der 2. Vorgang darf erst dann beendet werden, wenn der erste begonnen wurde Vorgang Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Neue Anwendung Alte Anwendung Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 33 Vorgangsbeziehungen (3) Vorgangsbeziehungen mit Überlappung oder Verzögerung Durch Zeit- oder Prozentangabe wird definiert, wann der Nachfolger vor oder nach dem Anfang oder Ende des Vorgängers beginnen kann: ... + Zeit ... + % Beispiel: Vorgang Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul v1 v2 Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia EA+1M Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 34 Terminberechnung Bekannt Benötigte Aufwände Dauer der Vorgänge Zugeteilte Ressourcen Vorgangsbeziehungen (EA, AA, EE, Überlappungen) Berechnung der Termine Vorwärtskalkulation » Anfangstermin des Projektes ist festgelegt » Aus Anfangstermin, Dauer der Vorgänge und den Vorgangsbeziehungen ergibt sich der früheste Termin für das Projektende Rückwärtskalkulation » Endtermin des Projektes ist festgelegt » Aus Endtermin, Dauer der Vorgänge und den Vorgangsbeziehungen ergibt sich der späteste Termin für den Projektbeginn Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 35 Pufferzeiten und kritischer Pfad Pufferzeit eines Vorgangs Gesamtpuffer: Zeitspanne, um den sich ein Vorgang verzögern darf, ohne dass das Projektende verzögert wird Freier Puffer: Zeitspanne, um die sich ein Vorgang verzögern darf, ohne dass andere Vorgänge verzögert werden Kritischer Vorgang: Vorgang ohne Pufferzeit Kritischer Pfad: Pfad durch das Netz, der nur kritische Vorgänge enthält Kritischer Pfad Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 36 Balkendiagramm/Gantt-Diagramm Vorteile von vernetzten Balkendiagrammen: weit verbreitet sehr übersichtlich zeitliche Parallelen werden aufgezeigt schnell zu erstellen (mit PM-Tool) Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 37 Netzpläne Alternative (komplexere) Darstellungsform für Ablauf- und Terminpläne für Großprojekte (z.B. Anlagenbau) Veranschaulichen die Ablaufstrukturen mit logischen und zeitlichen Abhängigkeiten in graphischer Form Erlauben eine konsistente Planung und Steuerung für Termine, Aufwände, Kosten und sonstige Einsatzmittel Näheres in Projektplanung II Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 38 Meilensteinplan Meilensteine: wichtigste Zwischen-Ergebnisse im Projektverlauf Meilensteinplan = Zeitplan für den Lenkungsausschuß Beispiele M1 (31.03.02): Grobentwurf ist abgenommen M2 (30.04.02): Feinentwurf ist abgenommen M3 (30.06.02): Programmierung ist abgenommen M4 (31.07.02): Programmabnahme ist erfolgt Meilensteine in MS Project: Vorgänge mit Dauer = 0 Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 39 Aufgabe 2: Projektantrag für eine innovative soziale Internet-Dienstleistung 1. Führen Sie zu den in Aufgabe 1 entwickelten Projektideen und ggf. neuen Ideen eine Nutzwertanalyse (hohe Gewichtung auf „sozial“ und „innovativ“!) durch 2. Zu Ihrer besten Projektidee ist ein Projektantrag zu erarbeiten Aufgaben des (neuen) Projektleiters Koordination und Moderation Dokumentation (ppt-Datei: „Antrag-Team_x.ppt“) der einzelnen Schritte zur Lösungsfindung und des Ergebnisses (Abgabetermin: 02.05.2003 für alle Teams) » An: [email protected] » CC: [email protected] Präsentation in der nächsten Vorlesung (05.05.2003): Teams 1 – 4 Universität Würzburg Fachbereich Informatik Prof. Dr. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis © 2003 Dr. Harald Wehnes V 3.1 / 40