Peter Portius Untersuchungen über die Reaktivität von Verbindungen des Germaniums in der Oxidationsstufe +2 Germanium-Pseudohalogenide und Germylin-Komplexe Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Portius, Peter: Untersuchungen über die Reaktivität von Verbindungen des Germaniums in der Oxidationsstufe +2 : Germanium-Pseudohalogenide und Germylin-Komplexe / Peter Portius. - Berlin : Weißensee-Verl., 2002 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001 ISBN 3-934479-63-4 Als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) im Fach Chemie eingereicht an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät I der HumboldtUniversität zu Berlin von Dipl.-Chem. Peter Portius, geboren am 20. Januar 1973 in Berlin. Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin: Prof. Dr. J. Mlynek Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät I: Prof. Dr. B. Ronacher Gutachter: 1. Prof. Dr. A. C. Filippou 2. Prof. Dr. M. Meisel 3. Prof. Dr. H. Schumann Tag der mündlichen Prüfung: 10.12.2001 Gedruckt auf holz- und säurefreiem Papier, 100 % chlorfrei gebleicht. © Weißensee Verlag, Berlin 2002 Wilhelm-Wagenfeld-Str. 1 13086 Berlin Tel. 0 30 / 91 20 7-100 www.weissensee-verlag.de e-mail: [email protected] Alle Rechte vorbehalten Umschlag: Chili Grafik-Design, Berlin, unter Verwendung einer Abbildung des Autors Printed in Germany ISBN 3-934479-63-4 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung................................................................................................................11 B. Problemstellungen .................................................................................................21 C. Ergebnisse und Diskussion ...................................................................................22 C.I. Die Halogermylene Cp*GeX (X = F, Cl, Br, I) ............................................................22 C.I.1 Synthese und Eigenschaften der Halogermylene [Cp*GeBr]2 und [Cp*GeI]∞ ...23 C.I.2 Die Molekülstrukturen von [Cp*GeBr]2 und [Cp*GeI]∞ und ihr Vergleich mit der Struktur von [Cp*GeCl].............. ..............................................................25 C.I.3 Der Effekt eines intramolekularen Elektronenpaar-Donators auf die R−Ge−ClBindung - Die Synthese von [(C5H4CH2CH2NMe2)GeCl] und der Vergleich seiner Struktur mit [(C5Me4CH2CH2NMe2)GeCl] ..............................................38 C.II Die Synthese cyclopentadienylhaltiger Kationen des Germaniums in der Oxidationsstufe +II (Clusterionen) ...............................................................................43 C.II.1 Verbindungen ohne gerichtete Kation-Anion-Wechselwirkung im Kristall......43 C.II.2 Verbindungen mit schwachen gerichteten Anionen-KationenWechselwirkungen im Kristall............................................................................49 C.III NMR-Spektroskopische Untersuchungen der Cp(R)Ge-Verbindungen in Lösung ......64 C.IV Massenspektrometrische Untersuchungen an Cp(R)Ge-Verbindungen........................68 C.V Versuche zur Darstellung von Germanium(II)-Aziden ohne Chelat-Liganden ............70 C.V.1 Die Reaktion von GeCp*2 mit Stickstoffwasserstoffsäure. ...............................70 C.V.2 Die Reaktion von Cp*GeCl (1) mit ((PPh3)2N)(N3) ..........................................71 C.V.3 Synthese und Charakterisierung des Triazidogermanat(II)-Ions........................73 C.V.4 Die Struktur von ((Ph3P)2N)[Ge(N3)3] ...............................................................77 C.VI Synthese und Eigenschaften von Germanium(II)-Verbindungen vom Typ L3GeA (L3 = dreizähniger anionischer Ligand, A = Halogen, Pseudohalogen, einfach negativ geladenes Ion)...............................................................................................................79 C.VI.1 Synthese und Eigenschaften der Germanium(II)-Halogenide TpR,R´GeX (X =F, Cl, Br, I; TpR,R´ = HB(3,5-R,R´pz)3, pz = pyrazol-1-yl) .....................................80 6 C.VI.2 Synthese und Eigenschaften der Germanium(II)-Chloride L(*)ORGeCl (LOR = CpCo(OP(OR)2)3, R = H, Me, L*OR = Cp*Co(OP(OEt)2)3)............................... 83 C.VI.3 Die Synthese und die Eigenschaften der Germanium(II)-Pseudohalogenide TpR,RGeY; Y = N3, NCO und NCS .................................................................... 84 C.VI.4 Die Synthese und die Eigenschaften der Germanium(II)-Pseudohalogenide L(*)OEtGeY; Y = N3, NCO und NCS................................................................... 85 C.VI.5 Spektroskopische Untersuchungen an den Germanium(II)-Verbindungen vom Typ L3GeA (L3 = tripodaler Ligand, A = Halogen, Pseudohalogen, einfach negativ geladenes Ion) ........................................................................................ 87 C.VI.7 Konduktometrische Untersuchungen von Germanium(II)-Pseudohalogeniden in Lösung .......................................................................................................... 107 C.VI.8 Röntgen-Strukturanalysen an Einkristallen der Germanium(II)-Verbindungen TpR,RGeA, A = Cl, Br, I, InCl4, N3, NCO, NCS. .............................................. 108 C.VI.9 Die Struktur von [TpH,HGeCl]2.(CH2Cl2)2...................................................... 117 C.VI.10 Die Strukturen der Germanium(II)-Verbindungen L(*)ORGeA, A = Cl, N3, NCO, NCS; R = Me, Et. ................................................................................... 118 C.VI.11 ...Die Bindungssituation der NCS- und der NCO-Gruppe in den Kristallen der Germanium(II)-Verbindungen.......................................................................... 126 C.VI.12 Abschließende Betrachtung.......................................................................... 128 C.VI.13 Massenspektrometrische Untersuchung der Germanium(II)-Verbindungen des Typs L3GeA (L3 = TpMe,Me, TpH,H, LOMe, LOEt, L*OEt; A = Cl, Br, N3, NCO, InCl4)................................................................................................................. 129 C.VI.14 Versuche zur Synthese von L2Ge(II)-Verbindungen ................................... 132 C.VII Die Synthese von Polyazidogermanium(IV)-Verbindungen ................................... 133 C.VII.1 Die Synthese, die Eigenschaften und erste Untersuchungen zur Reaktivität des Hexakis(azido)germanat(IV)-Ions .................................................................... 135 C.VII.2 Die Struktur von [Na2(thf)3(Et2O)][Ge(N3)6]................................................ 139 C.VII.3 Die Struktur von ((Ph3P)2N)2[Ge(N3)6] ........................................................ 141 C.VII.4 Die Reaktivität der L3Ge-Verbindungen gegenüber Halogenen .................. 145 C.VII.5 Die Reaktivität der Gemanium(II)-Azide gegenüber etherischer Stickstoffwasserstoffsäure ................................................................................ 148 C.VII.6 Die Reaktivität des Hexakis(azido)germanat(IV)-Ions gegenüber Nukleophilen..................................................................................................... 149 7 C.VII.7 Vierfach koordinierte Tris(azido)germanium-Verbindungen (η1-Cp*)Ge(N3)3 ................................................................................................152 C.VII.8 Die Eigenschaften der L3Ge(N3)3-Komplexe................................................153 C.VII.9 Ergebnisse der spektroskopischen Untersuchung der Germanium(IV)-Triazide ...........................................................................................................................154 C.VII.10 Die Struktur der L3Ge(N3)3-Komplexe im Festkörper ................................157 C.VII.11 Die Reaktivität der L3Ge(IV)-Verbindungen ..............................................161 C.VII.12 Die Tetrakis(azido)germanium(IV)-Komplexe L2Ge(N3)4 .........................162 C.VIII Die Germanium-Azid-Bindung...............................................................................168 C.IX Versuche zur Aktivierung der Germanium-Chlor-Bindung in TrichlorogermylKomplexen der 6. Nebengruppe .................................................................................171 C.IX.1 Die Struktur des Komplexes CpW(CO)3(Si(SiMe3)3) ....................................173 C.IX.2 Die Struktur des Komplexes ((Me3Si)3SiC5H4)W(CO)2(PMe3)(GeCl3) ........175 C.IX.3 Reaktivitätsuntersuchungen an dem Komplex [CpW(CO)3(Si(Si(CH3)3)3] ...177 C.X Die Reaktivität von Germanium(II)-Halogeniden gegenüber Übergangsmetallkomplexen der sechsten Nebengruppe ............................................177 C.X.1 Die Reaktionen von Germanium(II)-Dihalogeniden mit Übergangsmetallhalogeniden der 6. Nebengruppe ...........................................178 C.X.2 Die Reaktivität der TpMe,MeM(CO)2(L)(GeX3)-Komplexe ..............................184 C.X.3 Die Reaktionen von GeCl2(diox) mit 16VE-Komplexen.................................185 C.XI Reaktionen von Halogermylenen mit Übergangsmetallkomplexen ..........................189 C.XI.1 Untersuchungen über die Reaktionen von Halogermylenen mit Distickstoffkomplexen der 6. Nebengruppe......................................................190 C.XI.2 Die Struktur des Komplexes trans-[Cl(PMe3)4Mo≡Ge(Cp*)]........................198 C.XI.3 Die Reaktivität der Germylinkomplexe unter Oxidation................................200 C.XI.4 Untersuchungen zur nukleophilen Substitution der Germylin-Komplexe .....203 D. Zusammenfassung und Ausblick......................................................................205 E. Experimenteller Teil .............................................................................................215 E.I Allgemeine Arbeitsweise..............................................................................................215 E.II Versuche ......................................................................................................................220 8 E.III Versuche zur Darstellung von Verbindungen, deren Konstitution nicht vollständig aufgeklärt ist............................................................................................................... 293 E.IV Synthese wichtiger Ausgangsstoffe........................................................................... 303 E.V Nicht gekaufte oder nicht kommerziell erhältliche Ausgangsstoffe, versehen mit den zu ihrer Darstellung verwendeten Vorschriften.............................................................. 308 E.VI Chemikalien und Hilfsstoffe: .................................................................................... 310 E.VII Analytische Daten von Ausgangs- und Hilfsstoffen, die auf selbst durchgeführten Messungen beruhen.................................................................................................... 311 F. Kristallographische Daten zu den Molekülstrukturen sowie Parameter der Messungen und Strukturverfeinerungen ............................................................325 G. Anhang ..................................................................................................................354 G.I Veröffentlichte Teile der Dissertation ......................................................................... 354 G.II Lebenslauf .................................................................................................................. 356 G.III Erklärung über die Einhaltung der Grundsätze der wissenschaftlichen Redlichkeit 357 G.IV Verzeichnis der numerierten Verbindungen ............................................................. 358 G.V Legende ...................................................................................................................... 360 G.VI Alphabetische Liste der verwendeten Abkürzungen ................................................ 361 11 A. Einleitung Das seltene Element Germanium spielte nach seiner Entdeckung durch Clemens Winkler lange Zeit die Rolle einer Laborkuriosität, bis dessen Eigenschaften zur Verwirklichung der Idee des Transistors führten, der seine erste industrielle Anwendung darstellt. Die derzeitig produzierten 90 Jahrestonnen werden hauptsächlich, jedoch mit abnehmendem Anteil am Gesamtverbrauch, zur Herstellung spezieller Transistoren in der Hochfrequenztechnik verwendet. Die Durchlässigkeit dünner Germaniumschichten für infrarotes Licht führt, neben dem begehrten Leuchtstoff MgGeO3, zu seinem Einsatz in der optischen Industrie. Außerdem dient es zur Herstellung von Speziallegierungen, Dehnungsmeßstreifen und oxidischer Supraleiter. Einem extensiveren Einsatz von Germanium stehen seine inzwischen verbesserte, jedoch immer noch geringe Verfügbarkeit entgegen.1 Das Element ist in der Erdkruste vergleichsweise weit verbreitet. Die auf Germanium verwerteten Erze enthalten aber stets nur Spuren des Elementes. Seine industrielle Darstellung ist daher generell sehr aufwendig und erfolgt auf verschiedenen Wegen und mit einer Vielzahl von Rohstoffen.2 Es wird hauptsächlich als ein Nebenprodukt der industriellen Zinkgewinnung erhalten. Erfahrungsgemäß kann man erwarten, daß mit einer vermehrten Anzahl seiner Anwendungen sich der Anreiz zur besseren Verfügbarmachung des Germaniums erhöht und eine verbesserte Verfügbarkeit die Möglichkeiten seiner Anwendbarkeit vervielfältigt. Denkbar sind beispielsweise spezielle Werkstoffe aus der bisher wenig untersuchten Klasse der binären Germaniumnitride GenxNy.3 Metallisches Germanium besitzt eine kleinere Lücke zwischen dem Valenz- und dem Leitungsband (band gap) als das in der Halbleiterindustrie hauptsächlich verwendete hochreine Silizium. Aufgrund der Tatsache, daß sich die Bandlücke mit steigender Temperatur schnell verringert, ergaben sich häufig Probleme beim Betrieb entsprechender Halbleiterbauteile. Trotzdem ist es auch heute Gegenstand der Forschung in der Halbleiter-Industrie, wie entsprechende, geltend gemachte Patente beweisen. Wegen ihrer Bedeutung für die Katalyse und in den Materialwissenschaften, beispielsweise zur Herstellung von Reinstsilizium, stehen elektronisch ungesättigte Verbindungen von Hauptgruppenelementen im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten der Anorganischen Chemie. 1 „Ullmann´s Encyclopedia of Industrial Chemistry“, 5. Ed., VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim (1989) Vol. A12, „Germanium and Germanium compounds“, S. 351 - 363. 2 W. Schreiter, „Seltene Metalle“, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig (1960) Bd. 1, S. 213 - 252. 3 z.B. S. J. Clarke, F. J. DiSalvo, Inorg. Chem. 39 (2000) 2631 - 2634. 12 RnE´ + RnE´ E R´ E R´ E = C(II), Si(II), Ge(II), Sn(II), Pb(II); E´ = C(IV), Si(IV), O(II), S(II), N(III), Cl(I) SCHEMA 1. Mesomere Grenzformeln zur Beschreibung der elektronischen Situation in Carbenen, Silylenen, Germylenen, Stannylenen und Plumbylenen. Richtet man das Augenmerk auf die Elemente der IV. Hauptgruppe, so sind in diesem Zusammenhang zunächst die Carbene als Verbindungen des divalenten Kohlenstoffs zu nennen (SCHEMA 1). Sie können Komplexe mit Übergangsmetallen bilden. Übergangsmetall-CarbenKomplexe werden in vielen Gebieten der Synthese-Chemie eingesetzt, so zum Beispiel als Katalysatoren in großtechnisch durchgeführten Verfahren, wie der Olefin-Metathese,4 der Ringöffnungs-Metathese-Polymerisation und der Cyclopropanierung von Olefinen.5 Die analogen Verbindungen des Siliziums (Silylene) sind als Reaktionsintermediate bei der thermischen Zersetzung von Monosilanen von Bedeutung. Dabei entstehen Polysilane und Reinstsilizium, welches zur Züchtung der in der Halbleiter-Industrie benötigten Silizium-Kristalle unentbehrlich ist.6 Silylene existieren in freier Form8b und an Übergangsmetall-Komplexen7 gebunden. Die mit den Carbenen ebenfalls isovalenzelektronischen Germylene8a sind Verbindungen des zweiwertigen Germaniums, die einen Singulett-Grundzustand besitzen mit einem nichtbindendem Elektronenpaar und einem leeren p-Orbital am Germanium-Atom. Sie weisen ein Elektronensextett auf und sind daher Elektronenmangel-Verbindungen.9 Germylene sind die Objekte einer Vielzahl von Untersuchungen der letzten 25 Jahre.10 Aufgrund der Ähnlichkeit ihrer elektronischen Grundzustände und ihrer Konstitution ist auch die Mehrzahl 4 Zum Beispiel Carbene als Katalysatoren in der Ruthenium-Olefinmetathese: T. M. Trnka, R. H. Grubbs, Acc. Chem. Res. 34 (2001) 18 - 29. 5 a) B. Cornils, W. A. Hermann (Eds.), „Applied Homogeneous Catalysis with Organometallic Compounds“, VCH, Weinheim, 1996; b) G. W. Parshall, S. D. Ittel, „Homogeneous Catalysis“, John Wiley & Sons, New York, 1992. 6 A. F. Hollemann, E.Wiberg, „Lehrbuch der Anorganischen Chemie“, 101. Aufl., Walter de Gruyter, Berlin, 1995. 7 a) C. Zybill, D. L. Wilkinson, C. Leis, G. Müller, Angew. Chem. 101 (1989) 206 - 207; b) R. J. P. Corriu, B. P. S. Chauhan, G. F. Lanneau, Organometallics 14 (1995) 4014 - 4017; c) K. Ueno, A. Masuko, H. Ogino, Organometallics 16 (1997) 5023 - 5026; d) K. Ueno, M. Sakai, H. Ogino, Organometallics 17 (1998) 2138 2140. 8 Siehe beispielsweise das Germylen Germacyclopentan a) M. Kira, S. Ishida, T. Iwamoto, M. Ichinohe, C. Kabuto, L. Ignatovich, H. Sakurai, Chemistry Letters, (1999) 263 - 264 oder das ebenfalls carbenanaloge Silylen Silacyclopentan b) M. Kira, S. Ishida, T. Iwamoto, C. Kabuto, J. Am. Chem. Soc. 121 (1999) 9722 9723. 9 a) E. W. Abel, F. G. A. Stone, G. Wilkinson (Eds.), „Comprehensive Organometallic Chemistry II“, Elsevier Science Ltd., Oxford, 1995, Vol. 2, S. 137 - 381; b) M. Driess, H. Grützmacher, Angew. Chem. 108 (1996) 900 - 929. 13 der bisher bekannten Germylene, so wie die Carbene und Silylene, unter Normalbedingungen nicht stabil und aggregiert schnell unter Bildung dimerer, oligomerer oder polymerer Produkte (SCHEMA 2).11 2 GeR2 R2Ge GeR2 R Ge R n GeR2 R R Ge Ge R R n SCHEMA 2. Näher untersucht wurden meist symmetrisch substituierte Germylene GeR2 (R = Alkyl, wie CH(SiMe3)2,12a C(SiMe3)3(12b oder R = Aryl, wie C6H2-2,4,6-tBu3,12c C6H3-2,6-Mes(2d) und in selteneren Fällen Germylene vom Typ GeRR´.13 Über Germylene vom Typ R−Ge−X (Organo(halo)germylene, X = F, Cl, Br, I; R = organischer Rest) hingegen war, bis auf die in-situUntersuchungen von (Me3Si)3CGeCl(LiCl)(thf),14a (Me3Si)3CGeBr,14b (2,6-Trip2C6H3) GeCl,31a Bu3C6H2GeCl(15 wenig berichtet worden. Nur in zwei Fällen, Cp*GeCl(16a und (2,6Trip2C6H3)GeCl(16b konnten Organo(halo)germylen in Substanz gefaßt und ihre Festkörperstruktur mittels Beugung von Röntgenstrahlung an Einkristallen bestimmt werden. Sie sind bisher für ihre besonders hohe Reaktivität bekannt. Aber auch molekulare Germanium(II)Halogenide allgemein stellen eine wenig untersuchte Klasse von Verbindungen dar. Somit erschien es lohnenswert, insbesondere Fluoro−, Bromo- und Iodogermylene zu synthetisieren, ihre Strukturen im Festkörper zu bestimmen und ihre Eigenschaften, ihre Reaktivität und den Einfluß des Halogen-Atoms näher zu erforschen. Eine Stabilisierung von Germylenen kann erreicht werden durch σ- oder π-Donator-Substituenten, die die Acidität des GermamiumAtoms senken, indem sie Elektronendichte in sein leeres p-Orbital verschieben (thermo- 10 M. Weidenbruch, Eur. J. Inorg. Chem. (1999) 373 - 381 und Zitate darin. Dimere, R2Ge=GeR2, a) P. P. Power, Chem. Rev. 99 (1999) 3463 - 3530; b) P. Jutzi, Angew. Chem. 112 (2000) 3953 - 3957 und die jeweils zitierte Literatur 12 a) P. J. Davidson, D. H. Harris, M. F. Lappert, J. Chem. Soc., Dalton Trans. (1976) 2268 - 2274; b) P. Jutzi, A. Becker, H. G. Stammler, B. Neumann, Organometallics 10 (1991) 1647 - 1648; c) L. Lange, B. Meyer, W.-W. du Mont, J. Organomet. Chem. 329 (1987) C17 – C20; d) R. S. Simons, L. Pu, M. M. Olmstead, P. P. Power, Organometallics 16 (1997) 1920 - 1925. 13 beispielsweise a) P. Jutzi, A. Becker, C. Leue, H.-G. Stammler, B. Neumann, M. B. Hursthouse, A. Karaulov, Organometallics 10 (1991) 3838 - 3842; b) N. Tokitoh, K. Manmaru, R. Okazaki, ibd. 13 (1994) 167 - 171. 14 a) T. Ohtaki, W. Ando, Organometallics 15 (1996) 3103 - 3105; b) H. Ohgaki, N. Fukaya, W. Ando, ibd. 16 (1997) 4956 - 4958. 15 P. Jutzi, C. Leue, Organometallics 13 (1994) 2898 - 2899. 16 a) J. G. Winter, P. Portius, G. Kociok-Köhn, R. Steck, A. C. Filippou, Organometallics 17 (1998) 4176 - 4182; b) L. Pu, M. M. Olmstead, P. P. Power, B. Schiemenz, ibd. 5602 - 5606; F. X. Kohl, P. Jutzi, J. Organomet. Chem. 243 (1983) 31 - 34. 11 14 dynamische Stabilisierung) - oder mit Hilfe raumerfüllender Liganden, welche eine Dimerisierung oder Oligomerisierung verhindern oder verlangsamen (kinetische Stabilisierung).17 Ebenfalls zu einer Stabilisierung führt die Bindung der Germylene an 16- und 14-Valenzelektronen-Übergangsmetall-Fragmente, zu denen sie wie die Carbene befähigt sind.18 O C OC C O O C Cr GeMe2 C O (A) Marks, 1971 O C OC C O M C O O C THF OC C O (D) M GeX2 C O (B) O C D OC M O C Ge(Cp*)X C O C (C) O M = Cr, Mo, W; X = Cl, Br, I M = Cr, W; X = Cl, Me, CHR2, NR2 Jutzi, 1985 Jutzi, 1976 O C O C GeR2 O C R2Ge C O M C O R5 O C GeR2 (E) M = Mo, W M = Cr, Mo, W R = NR´2, CHR´2, 2,4,6-Me3C6H2, SR´ Lappert, Power, Cotton, Jutzi, ab 1974 W Me3Ge C O GeMe2 C O (F) Ueno, 1998 ABBILDUNG 1. Von den hierbei entstehenden Germylen-Komplexen der VI. Nebengruppe sind in ABBILDUNG 1 die wichtigsten Komplex-Typen aufgeführt. In klassischen Germylen-Komplexen ist das Germanium-Atom sp2-hybridisiert und somit planar. Bei ihnen sind π-Bindungsanteile in den Bindungen zu den Substituenten R nicht vorhanden und die Übergangsmetall-Germanium-Bindung hat überwiegend Doppelbindungscharakter, so wie in den Komplexen D,19 E20 (M = Cr, R = CHR´2) und F.21 π-Elektronenpaar-Donatoren, wie NR2, SR oder η2-Cp*, verringern den ÜM-Ge-Doppelbindungscharakter, wie in D (M = Cr, Mo, W) und E (M = Mo, W)22 oder heben ihn auf (C).23 In den durch Lewis-Basen stabilisierten sogenannten Germylen-Komplexen A24a und B24b ist das Germanium-Atom im Festkörper tetraedrisch verzerrt koordiniert. Der „Germylen“-Ligand nimmt hierbei eine ylidische 17 Siehe Fußnoten 9a,b. a) M. F. Lappert, R. S. Rowe, Coord. Chem. Rev. 100 (1990) 267 - 292; b) W. Petz, Chem. Rev. 86 (1986) 1019 - 1047. 19 M. F. Lappert, S. J. Miles, P. P. Power, J. Chem. Soc. Chem. Comm. (1977) 458 - 459. 20 a) J. D. Cotton, P. J. Davidson, M. F. Lappert, J. Chem. Soc. Dalton Trans. (1976) 2275 - 2286; b) J. D. Cotton, P. J. Davidson, M. F. Lappert, J. D. Donaldson, J. Silver, ibd. 2286 - 2290. 21 K. Ueno, K. Yamaguchi, H. Ogino, Organometallics 18 (1998) 4468 - 4470. 22 M. F. Lappert, P. P. Power, J. Chem. Soc. Dalton Trans. (1985) 51 - 57. 23 a) P. Jutzi, B. Hampel, K. Stroppel, C. Krüger, K. Angermund, P. Hofmann, Chem. Ber. 118 (1985) 2789 2797; b) P. Jutzi, B. Hampel, M. B. Hursthouse, A. J. Howes, J. Organomet. Chem. 299 (1986) 19 - 27. 18 15 Struktur an. Über Germylen- oder Organo(halo)germylen -Komplexe vom Typ [LnM=GeR2] bzw. [LnM=Ge(R)X], deren Zentral-Atome durch stärkere σ-Elektronenpaar-Donatoren (z. B. PMe3 anstelle von CO) „elektronenreicher“ sind, wurde bisher nicht berichtet. Zugang zu diesen Komplexen würden beispielsweise Umsetzungen von Phosphan-haltigen Distickstoffkomplexen mit Germylenen GeR2 oder mit Organo(halo)germylenen RGeX bieten (A). Über Umlagerungen analoger Carben-Komplexe wurde oft berichtet.25 Dabei wandelten sich Organo(halo)carben-Komplexe [LnM=C(R)X] in die Carbin-Komplexe trans-[X(L)nM≡CR] um. Die Halogermylene sind somit auch interessante Synthone für den Aufbau von ansonsten nicht zugänglichen germaniumhaltigen Produkten mit ungewöhnlichen elektronischen Strukturen, wie Germylin-Komplexe (B), Metallogermane (C) und -germylene (D), SCHEMA 3. R Ln M Ge (C) + Ln M X X X RGeX + [LnM] - X- Ln M Ge (D) R R X(L)n-2 M Ge (B) R -L Ln-1M + [LnM] Ge (A) -L X - X- , - L Ln-1M Ge R (B) SCHEMA 3. Verbindungen mit einer Übergangsmetall-Element-Dreifachbindung sind unter den Elementen der IV. Hauptgruppe (Tetrele) bei Kohlenstoff (Carbin-Komplexe) seit 1973 bekannt.26 Carbin-Komplexe sind inzwischen intensiv untersucht worden. Eine große Anzahl von Vertretern dieser Verbindungsklasse wurde dargestellt, spektroskopisch und strukturell untersucht und auf ihre Reaktivität hin getestet.27 Viele Hinweise deuten darauf, daß sie die katalytisch aktiven Spezies bei der Fischer-Tropsch-Synthese28a und in der Alkin-Metathese sind.28 Im Vergleich dazu wurde über Silylin-, Stannylin- und Plumbylin-Komplexe bisher nicht berichtet.29 Diese Komplexe der schwereren Tetrele sind Verbindungen, in denen die 24 a) T. J. Marks, J. Am. Chem. Soc. 93 (1971) 7090 - 7091; b) z. B.: P. Jutzi, W. Steiner, K. Stroppel, Chem. Ber. 113 (1980) 3357 - 3365. 25 a) E. O. Fischer, W. Kleine, F. R. Kreißl, H. Fischer, P. Friedrich, G. Huttner, J. Organomet. Chem. 128 (1977) C49 - C53; b) H. Fischer, A. Motsch, R. Märkl, K. Ackermann, Organometallics 4 (1985) 726 - 735. 26 E. O. Fischer, G. Kreis, C. G. Kreiter, J. Müller, G. Huttner, H. Lorenz, Angew. Chem. 85 (1973) 618 - 620. 27 a) H. Fischer, P. Hoffmann, K. R. Kreißl, R. R. Schrock, U. Schubert, K. Weiss, „Carbyne Complexes“, New York/Weinheim, VCH (1988); b) R. R. Schrock, J. Chem. Soc. Dalton Trans. (2001) 2541 - 2550. 28 a) R. R. Schrock, Acc. Chem. Res. 12 (1979) 98 - 104; b) A. Mortreux, J. C. Delgrange, M. Blanchard, B. J. Lubochinsky, Mol. Catal. 2 (1977) 73; c) M. Petit, A. Mortreux, F. Petit, J. Chem. Soc. Chem. Comm. (1982) 1385 - 1386. 29 In der Tat wurde über einen „Silylin-Komplex“ berichtet, [(C5R5)(PMe3)2Ru(Si(bipy)(SR)]2+. In diesem Komplex ist jedoch Silizium im „Silylin-Liganden“ durch Bipyridin komplexiert, sodaß er in ylidischer Form vorliegt. Somit existiert hierbei real keine Ru-Si-Dreifachbindung; a) S. D. Grumbine, R. K. Chadha, T. D. Tilley, J. Am. Chem. Soc. 114 (1992) 1518 - 1520; b) S. K. Grumbine, T. D. Tilley, ibd. 116 (1994) 6951 - 6952. 16 Doppelbindungsregel64b verletzt wird. Ab 1996 gelang es, einige Germylin-Komplexe darzustellen.30 Hierbei wurde ein Tricarbonylmolybdat(0) mit einem in situ hergestelltem Terphenylgermanium(II)chlorid umgesetzt. Der dabei direkt entstandene donorfreie MolybdänGermylin-Komplex wurde strukturanalytisch untersucht und aufgrund von Bindungsabständen und der Linearität der Molybdän-Germanium-Kohlenstoff-Sequenz der Dreifachbindungscharakter der Molybdän-Germanium-Bindung nachgewiesen.31a Diese Synthesemethode konnte später auch auf die Metalle Chrom und Wolfram ausgedehnt werden, wobei man entdeckte, daß die Bildung der Germylin-Komplexe über Metallo(terphenyl)germylenZwischenstufen verläuft, die ebenfalls strukturell untersucht wurden (GLEICHUNG 1).31b − M OC CO C O + ArGeCl - Cl− M OC M - CO Ge C O C O C O C O Ar Ge Ar Germylin Metallo(terphenyl)germylen Tricarbonylmolybdat(0) M = Cr, Mo, W: Ar = C6H3-2,6-Trip2; M = Mo, W: Ar = C6H2-2,6-Mes2 Trip = C6H2-2,4,6-iPr3, Mes = C6H2-2,4,6-Me3 Simons, Power GLEICHUNG 1. Die bei den Metallo(terphenyl)germylenen erfolgreiche Decarbonylierungs-Methode, nach der die bisher bekannten fünf Germylin-Komplexe synthetisiert wurden, versagte jedoch bei dem Ferrio-Supermesityl-Germylen, welches bei thermischen Decarbonylierungs-Versuchen unter Insertion von Germanium in eine C-H-Bindung reagierte (GLEICHUNG 2).32 Fe OC C O OC Ge Fe C O H2C Ge H GLEICHUNG 2. Somit scheint die Decarbonylierungs-Reaktion auf bestimmte Substituenten am Germanium und Metallfragmente beschränkt zu sein. Hinzu kommt, daß bisher keine Berichte über Reaktionen der Terphenylgermylin-Komplexe erschienen sind. Hier sollen neue Möglichkeiten zur Synthese von Germylin-Komplexen aufgezeigt werden, die einen breiten Zugang 30 a) U. Siemeling, Angew. Chem. 109 (1997) 859 - 862; b) P. Jutzi, Angew. Chem. 112 (2000) 3953 – 3957 und jeweils darin zitierte Literatur. 31 a) R. S. Simons, P. P. Power, J. Am. Chem. Soc. 118 (1996) 11966 - 11967; b) L. Pu, B. Twamley, S. T. Haubrich, M. M. Olmstead, B. V. Mork, R. S. Simons, P. P. Power, ibd. 122 (2000) 650 - 656. 17 zu ihnen öffnen, mit dem Fernziel, eine Chemie der Germylin-Komplexe zu entwickeln. Diese sollen, verglichen mit den einzigen bekannten Germylin-Komplexen vom Typ [(η5C5H5)(CO)2M≡Ge−Ar], zum Erhalt einer oktaedrischen Komplex-Symmetrie keine Cyclopentadienyl-Liganden tragen und weniger sterisch anspruchsvolle, potentiell abspaltbare Substituenten am Germanium-Atom enthalten. Die veränderten sterischen und elektronischen Eigenschaften sollen dann Reaktivitätsuntersuchungen der Übergangsmetall-GermaniumBindung erleichtern. Aufgrund der wenigen bisher dargestellten Germylin-Komplexe und deren Koordinationsgeometrie ist der gegenseitige Einfluß der Metall-Germanium-Dreifachbindung und der Ligandensphäre (z.B. trans-Einfluß und cis-Effekt) unbekannt. Somit sind auch eventuelle Analogien zwischen dem Carbin- und dem Germylin-Liganden experimentell kaum belegbar. Halogermylene können jedoch nicht nur Synthone zum Aufbau von ÜbergangsmetallVerbindungen sein, sondern sie bergen auch die Möglichkeit, andere interessante und bisher unbekannte Substanzklassen, wie Germanium(II)-Azide, zu erschließen. Bereits vor über 100 Jahren wurde durch die erstmalige Darstellung wäßriger HN3-Lösungen die Chemie der kovalenten anorganischen Azide durch Curtius begründet. Bis heute ist das Interesse an ihnen ungebrochen, obwohl zu dieser Verbindungsklasse die explosivsten Verbindungen zählen.33 Bestimmte Azide lassen sich kontrolliert unter Bildung von elementarem Stickstoff zu Nitriden zersetzen.34 Dabei kommen häufig CVD-Verfahren zur Anwendung. Somit würden sich eventuell Möglichkeiten ergeben, auch Germaniumnitride gezielt aus Germaniumaziden zu erzeugen. Bisher wurden Germaniumnitride, im Gegensatz zu den Siliziumnitriden, nur sehr selten untersucht und es sind nur wenige binäre GeN-Phasen bekannt, wie Ge3N2 und Ge3N4.3 Geeignete Ausgangsverbindungen hierfür wären Germanium(II)- und Germanium(IV)-Azide. Germanium(II)-Azide sollten metastabile Verbindungen sein, aufgrund der Instabilität der Oxidationsstufe +2 und der Eigenschaft kovalent gebundener Azido-Gruppen (SCHEMA 4), intramolekular Distickstoff abzuspalten. Treibende Kraft hierfür wäre neben der enormen entropischen Begünstigung die Tatsache, daß die mittlere Bindungsenthalpie der N-N-Bindung überproportional mit dem Bindungsgrad zunimmt (N−N 159 kJ.mol−1, N=N 466 kJ.mol−1, N≡N 946 kJ.mol−1).33b 32 P. Jutzi, H. Schmidt, B. Neumann, H.-G. Stammler, Organometallics 15 (1996) 741 - 746. a) T. Curtius, Ber. Dt. Chem. Ges. 23 (1890) 3023; b) A. Kornath, Angew. Chem. 113 (2001) 3231 - 3232. 34 a) beispielsweise Galliumazide: H. Sussek, O. Stark, A. Devi, H. Pritzkow, R. A. Fischer, J. Organomet. Chem. 602 (2000) 29 - 36; b) anorganische Azide: B. L. Evans, A. D. Yoffe, P. Gray, Chem. Rev. 59 (1959) 515 - 568. 33 18 E - + N N N N + - - + - N N N N N E E + SCHEMA 4. Mesomere Grenzformeln. Der kovalente Charakter der Element-Azid-Bindung E−N3 sinkt von links nach rechts. Vollständig charakterisierte Germanium(II)-Azide (Mono- oder Polyazide) sind unbekannt. Die Azidgruppe (N3) gehört, wie OCN und SCN, zu den Pseudohalogenen.35 Generell waren auch direkt charakterisierte Germanium(II)-Pseudohalogenide nicht bekannt, sodaß über ihre potentielle Existenz, ihre Stabilität, ihre Molekülstrukturen und über die Methoden zu ihrer Synthese keine Aussagen getroffen werden konnten. Potentielle Vorstufen für Pseudohalogermylene sind Organo(halo)germylene. Einige Germanium(IV)-Monoazide sind, ebenso wie Monoazide der anderen tetravalenten Tetrele, seit langem bekannt.36 Besonders bei Aziden des Kohlenstoffs und des Siliziums wurden Untersuchungen zu deren Reaktionen mit Licht oder unter thermischer Einwirkung37 unternommen. Die weitere Erforschung der Germanium(IV)-Azide blieb jedoch eng begrenzt. Polyazide der Tetrele (beispielsweise RnSi(N3)m, n + m = 4, m > 1) sind äußerst seltene Verbindungen36c und über die Struktur von binären Aziden der Elemente der vierten Hauptgruppe ist wenig bekannt. So sind bisher nur das Ion [C(N3)3]+, die homoleptischen Polyazidometallate [Sn(N3)6]2− und [Pb(N3)6]2− sowie das koordinationspolymere α- und βPb(N3)2(38 strukturell (Strukturanalyse an Einkristallen durch Beugung von Röntgen-Strahlung) charakterisiert worden. Über die analogen Silizium- und Germanium-Verbindungen lagen nur wenige oder keine Daten vor, sodaß über ihre Existenz keine Aussagen möglich waren. Verbindungen, in denen die Azidgruppe kovalent gebunden ist, wie bespielsweise HN3, MeN3, IN3, Pb(N3)2, B(N3)3,39 sind für ihre Zersetzlichkeit und Explosivität (Licht-, Stoß- und Wärme-Empfindlichkeit) bekannt.40 Hinzu kommt ihr hoher Stickstoff-Gehalt, der sie als Verbindungen mit hoher Energiedichte (high-energic compounds)41 auszeichnet und 35 A. M. Golub, H. Köhler, V. V. Skopenko, „Chemistry of Pseudohalides“, Elsevier, Amsterdam (1986). a) J. S. Thayer, R. West, Inorg. Chem. 3 (1964) 406 - 409; b) J. S. Thayer, R. West, ibd. 889 - 893; c) J. S. Thayer, Organomet. Chem. Rev. 1 (1966) 157 -178. 37 G. Bertrand, J.-P. Majoral, A. Baceiredo, Acc. Chem. Res. 19 (1986) 17 - 23. 38 siehe zu den einzelnen Ionen die Fußnoten auf der Seite 133ff. 39 W. Fraenk, T. Habereder, A. Hammerl, T. M. Klapötke, B. Krumm, P. Mayer, N. Nöth, M. Warchhold, Inorg. Chem. 40 (2001) 1334 - 1340, darin zitierte Literatur. 40 T. M. Klapötke, „Recent Developments in the Chemistry of Azides“, Chem. Ber. 130 (1997) 443 - 451, darin zitierte Literatur. 41 oft auch high-energy molecules, energiereiche Moleküle, a) T. M. Klapötke, Angew. Chem. 111 (1999) 2694 2696; b) Synthesebeispiel: M.-X Zhang, P. E. Eaton, R. Gilardi, Angew. Chem. 112 (2000) 422 - 426; c) Stabilitätsberechnungen: M. Lein, J. Frunzke, A. Timoshkin, G. Frenking, Chem. Eur. J. 7 (2001) 4155 - 4163; 36 19 häufig auch für ihre Hydrolyseempfindlichkeit, wie sie bei B(N3)3, Me3SiN3, Me3GeN3 auftritt,42 sodaß diese Azide nur unter Inert-Gas-Bedingungen gehandhabt werden können. Unvorhersehbare Explosionen traten wiederholt bei Experimenten mit Polyazido-Verbindungen auf, sodaß erfahrungsgemäß die Synthese von Polyaziden, z.B. des Germaniums, eine experimentelle Herausforderung darstellt. Damit einhergehend ist die Charakterisierung solcher Polyazide oft unvollständig. So war es bisher nicht möglich, beispielsweise B(N3)3, Si(N3)4, Ge(N3)4 und P(N3)5 in reiner Form darzustellen, vollständig zu charakterisieren oder ihre Molekülstrukturen zu bestimmen.43 In einigen Fällen (Si(N3)4, Ge(N3)4 und P(N3)5) bestehen sogar nur Vermutungen auf ihre Existenz. Vor diesem Hintergrund erschien es interessant, Versuche zur Darstellung von Verbindungen des Typs [RmGeII(N3)n]x und [RmGeIV(N3)n]x (m = 0, 1) zu unternehmen, um so Zugang zu den potentiellen Vorstufen von oligomeren oder polymeren Germaniumnitriden zu erlangen. Zu den niedervalenten Germanium-Verbindungen zählen, neben den bereits erwähnten Germylenen, Halogermylenen und Germanium(II)-Pseudohalogeniden, auch die Germaniumdihalogenide GeF2, GeCl2.(1,4-Dioxan), GeBr2.(1,4-Dioxan) und GeI2. GeCl2.(1,4-Dioxan) wurde oft zur Synthese der Germylene eingesetzt. In der Vergangenheit untersuchte man auch die Insertion dieses Halogenides in die M−Cl-, M−N3- und M−H-Bindungen einer Vielzahl von cyclopentadienylhaltigen Übergangsmetall-Komplexen. Die dabei erhaltenen Trichloround Dichlorogermyl-Komplexe (A,44a B44b) konnten zur Synthese von Tris(azido)germyl- und Bis(azido)germyl-Komplexen (D,45 E46) und von Dimetallogermanen (C, F)47 genutzt werden. Germaniumdichlorid ist befähigt, aus Dichlorogermyl-Komplexen zu extrudieren (GeCl2(PMe3), SCHEMA 5). d) Eigenschaften von „high-energetic compounds“: P. G. Urben (Hrsg.), „Bretherick´s Handbook of Reactive Chemical Hazards“, 5. Aufl., Butterworth-Heinemann (1995). 42 a) N. Wiberg, F. Raschg, S. Sustmann, Angew. Chem. 74 (1962) 388 - 389 und 716 - 717; b) R. West, J. S. Thayer, J. Am. Chem. Soc. 84 (1962) 1763 - 1764; c) I. Ruidisch, M. Schmidt, J. Organomet. Chem. 1 (1964) 493 - 494. 43 a) B(N3)3, Si(N3)3: E. Wiberg, H. Michaud, Z. Naturforsch. Teil B 9 (1954) 495 - 502; b) Si(N3)4: R. Fessenden, J. S. Fessenden, Chem. Rev. 61 (1961) 361 - 388, darin zitierte Literatur. 44 a) A. C. Filippou, J. G. Winter, M. Feist, G. Kociok-Köhn, I. Hinz, Polyhedron 17 (1998) 1103 - 1114; A. C. Filippou, J. G. Winter, G. Kociok-Köhn, I. Hinz, J. Organomet. Chem. 542 (1997) 35 - 49; b) A. C. Filippou, J. G. Winter, G. Kociok-Köhn, I. Hinz, J. Organomet. Chem. 544 (1997) 225 - 231, und zitierte Literatur. 45 A. C. Filippou. R. Steck, G. Kociok-Köhn, J. Chem. Soc. Dalton Trans. (1999) 2267 - 2268. 46 A. C. Filippou, P. Portius, unveröffentlichte Ergebnisse. 47 A. C. Filippou, J. G. Winter, G. Kociok-Köhn, I. Hinz, J. Chem. Soc. Dalton Trans. (1998) 2029 - 2036. 20 LnM− GeCl2− MLn (C) [LnM]− LnM− GeCl3 (A) H− LnM− GeH2− MLn LnM−Cl LnM−H N 3− LnM− Ge(N3)3 (F) GeCl2(diox) (D) LnM− GeCl2H (B) + PMe3 - LnM−H GeCl2(PMe3) N3− LnM− Ge(N3)2H Ln = (C5R5)M(CO)2L´; L´ = CO, PMe3 R = H, Me; M = Mo, W (E) SCHEMA 5. Dagegen gelang es nicht, aus Trichlorogermyl-Komplexen durch Chlorid-Abstraktion oder aus Dichlorogermyl-Komplexen durch HCl-Eliminierung Verbindungen mit GermaniumMehrfachbindungen aufzubauen. Durch Einführung eines tripodalen, anionischen und sterisch anspruchsvollen Liganden sollte es möglich sein, die Bindungssituation des M−GeCl3-Fragmentes zu modifizieren und die Anzahl der Komplex-Liganden zu verringern. Dies ist wichtig zur Verhinderung eines intramolekularen Angriffs von Nachbar-Liganden auf das Germanium-Atom. Dazu wäre die Synthese solcher Trihalogermyl-Komplexe der sechsten Nebenguppe nützlich, die gleichzeitig einen sterisch anspruchsvollen Scorpionat-Liganden und labil gebundene Liganden enthalten. Die nähere Untersuchung der hier angerissenen Themen ist auch hinsichtlich einer Ausdehnung von Synthesekonzepten auf Verbindungen mit Silizium hoch interessant. So gibt es bisher keine Möglichkeit, molekulare Silizium(II)-Halogenide darzustellen. Vorstellbar wären hier beispielsweise Untersuchungen zur Extrusion von SiCl2(48 aus Silyl-Komplexen vom Typ [(C5R5)M(CO)2(PMe3)(SiHnCl2+n)](49 mit anschließender Synthese von RSiCl-Verbindungen. 48 J. R. Koe, D. R. Powell, J. J. Buffy, S. Hayese, R. West, Angew. Chem. 110 (1998) 1514 - 1515. a) W. Malisch, H. Schmidbaur, M. Kuhn, Angew. Chem. 84 (1972) 538 - 539; b) W. Malisch, M. Kuhn, Chem. Ber. 107 (1974) 979 - 995; c) W. Malisch, ibd. 3835 - 3849. 49