Rapperswil-Jona in der Cloud: Kommunale

Werbung
Kundenreferenz
Rapperswil-Jona in der Cloud:
Kommunale Informatik gestaltet IT-Prozesse sicher und
effizient mit NetApp Storage
Bild: Katharina Wernli im Auftrag der Stadt RJ
DIE HIGHLIGHTS
Branche
Kommunalverwaltung
Herausforderung
Neuer Storage für hochgradig
virtualisierte Infrastruktur und
komplexe IT-Anforderungen in
Schulbetrieb und Verwaltung.
Lösung
Standardisierung auf NetApp
Lösungen für Business Continuity,
Storage-Effizienz, integrierte
Datensicherung und Performance.
Vorteile
• Private Cloud vereinfacht
Informatikbetrieb
• Daten- und Betriebssicherheit
über drei Standorte
• Manipulationssichere
Datenspeicherung
• Informatikleistungen für Dritte
sicher einbinden
• Bis zu 30% weniger Speicherplatz durch Deduplizierung
• „DIY“ Restore entlastet IT-Team
• Hohe Performance für zirka
1‘000 virtuelle Desktops
und Server
• Komfortabler und flexibler
Datenservice für die Anwender
Kundenprofil
Rapperswil-Jona (www.rapperswiljona.ch) ist mit mehr als 26‘000 Einwohnern die zweitgrösste Stadt im
Kanton St. Gallen. Neben zahlreichen
Handwerk- und Gewerbebetrieben
sowie Industrieunternehmen mit
Weltruf ist vor allem der Dienstleistungsbereich stark vertreten. Wappen
und Stadt zieren Rosen: In den öffentlichen Gärten blühen von Juni bis
Oktober mehr als 15‘000 Rosenstöcke in über 600 Sorten. Die Stadt am
oberen Zürichsee hat mit ihrer malerischen Altstadt und dem mittelalterlichen Schloss viel zu bieten. Unter
anderem ist sie eng mit der Zirkusdynastie der Familie Knie verbunden:
Seit 1919 hat der Schweizer National
Circus sein Quartier in Rapperswil.
Die Herausforderung
IT-Risiken senken
Veränderte Arbeitsweisen, ein wachsendes Online-Angebot und die grosse Abhängigkeit von Software und
Internet im Schulbetrieb stellen die
kommunale Informatik auf den Prüfstand. „Nonstop-Verfügbarkeit, unabhängig von Tag und Uhrzeit, ist heute
der Standard, der aber ohne Redundanz und hohe Verfügbarkeit nicht
haltbar ist“, sagt Mario Göldi, Leiter
Informatikdienst der Stadt Rapperswil-Jona. „Bei uns hätte ein Brandoder Wasserschaden genügt, und in
Verwaltung und Schulen wäre nichts
mehr gegangen. Dieses Risiko war zu
gross. Wir mussten die Infrastruktur
räumlich und technisch aufrüsten, um
das Funktionieren und die Effizienz
der Informatik sicher zu stellen.“
Ein zehnköpfiges IT-Team betreut
neben Netzwerken, Telekommunikation und Online-Präsenz die komplette
Informatik für die städtische Verwaltung mit 800 Mitarbeitenden und den
Schulbetrieb mit 3‘500 Nutzern. Wo
immer möglich und sinnvoll, wird
mit Virtualisierung und dem Konzept
der privaten Cloud gearbeitet. Was
bei Servern und Netzwerken schon
realisiert ist, steht bei den rund 1‘000
Desktops noch aus. Die Einführung
einer virtuellen Desktop-Infrastruktur
(VDI) ist eine der Kernstrategien der
Informatik – und aufgrund der Besonderheiten des Schulbetriebs eine
anspruchsvolle Aufgabe.
Komplexe Anforderungen
Mit einem Verhältnis von zirka 1 zu 4
hat der Schulbetrieb den deutlich grösseren Nutzerkreis. Die Abläufe sind
völlig andere als im Unternehmen
oder in der kommunalen Verwaltung.
Punkt 8 Uhr setzt mit Unterrichtsbeginn ein echter „Boot Storm“ ein.
Jede neue Unterrichtsstunde bringt
mit dem An- und Abmelden der User
an den mehrfach genutzten Desktops
neue Lastspitzen. Multimedia und
“Wir sind an die Ausschreibung
gebunden. Umso angenehmer
war es, einen sehr kompetenten
IT-Partner zur Seite zu haben.
Das Projekt verlief völlig reibungslos.
Das habe ich in 30 Jahren IT noch
nicht erlebt.“
Mario Göldi
Leiter Informatikdienst, Stadt Rapperswil-Jona
Internet sind allgegenwärtig: Beamer
und Whiteboard statt Overheadprojektor, Google Earth statt Atlas,
Pendisplays statt Folien und zirka 150
verschiedene Applikationen von der
Lernsoftware bis zum Videoschnitt.
Ob Risikominimierung oder VDI – die
Stadt Rapperswil-Jona benötigte eine
Storage-Infrastruktur auf der Höhe
der Zeit. In einer WTO-Ausschreibung
wurden Kriterien wie Hochverfügbarkeit, Sicherheit, Performance,
technische Effizienz und Wirtschaftlichkeit festgelegt. Zusätzlich kam
es auf die Integration mit Produkten
von Microsoft und VMware an. Mario
Göldi ist Standardisierung enorm
wichtig: Denn Vereinheitlichung hilft,
den Aufwand für Betreuung und Support so niedrig wie möglich zu halten.
Die Lösung
NetApp Storage setzt den Standard
Die beste wirtschaftliche Bewertung
erhielten die Lösungen von NetApp:
„Als öffentlicher Auftraggeber sind wir
an die Ergebnisse der Ausschreibung
gebunden. Umso angenehmer war
es, einen sehr kompetenten IT-Partner
zur Seite zu haben. Das Projekt verlief
völlig reibungslos. Das habe ich in
30 Jahren IT noch nicht erlebt“, sagt
Göldi anerkennend.
Neben der Ausfallsicherheit des
Storage spielte dessen Performance
für die virtuellen Umgebungen eine
Schlüsselrolle. Es empfahl sich eine
Kombination aus NetApp Flash Cache
und der gebündelten Leistung zahlrei-
cher SAS Disks. Bei häufig genutzten
Daten kommt der schnelle Cache
zum Zug. Der Zugriff darauf erfolgt
komplett automatisch und reguliert
sich selbst – ohne programmierte Vorgaben oder physische Verschiebung
von Daten.
Sicherheit wird grossgeschrieben
Für die neue Infrastruktur war Redundanz massgeblich, so dass die Stadt in
zwei zusätzliche Datenzentren, Glasfaseranbindung und 10 Gigabit Ethernet
im Backbone investierte. Beste Voraussetzungen für eine NetApp MetroCluster Lösung.
An den beiden Hauptstandorten wurde
je ein FAS3240 System installiert.
Neben CIFS kommt iSCSI als Ersatz
für Fibre Channel zum Einsatz. Die
Verbindungen zwischen Storage und
Netzwerk sind doppelt geswitcht, um
die Datenpfade abzusichern. Synchrone Datenspiegel im Verbund mit
automatischem Failover sind die Basis
für Ausfallsicherheit und Business
Continuity. Damit sind auch Wartungsarbeiten oder Kapazitätsausbau unterbruchsfrei möglich.
Mario Göldi ist hoch zufrieden: „Der
Storage läuft wie ein Schweizer Uhrwerk, absolut präzise und zuverlässig.
Bislang hatten wir keinerlei Ausfall.“
Den Härtetest „Stecker ziehen“ hat
das System mit Bestnoten bestanden:
Die Übernahme des Betriebs am zweiten Standort verlief exakt nach Plan.
Auch das Backup bekam eine neue
Dimension. Stündliche Snapshots
statt wie bisher nur tägliches Backup
liefern deutlich mehr Anlaufpunkte
für Restores. Die Benutzer können
gelöschte oder ältere Versionen ihrer
Dateien selbst zurücksichern – ohne
erst ein Ticket zu öffnen und auf Antwort zu warten.
Das IT-Team optimiert und automatisiert das Backup von Dateien, Datenbanken und virtuellen Maschinen mit
NetApp OnCommand Management
Software. Die Systeme des MetroClusters sichern ihre Daten gegenseitig.
Ein Snapshot sämtlicher Veränderungen am Datenbestand eines Tages
wird auf ein drittes NetApp System
gesichert. Tape Backup hat sich damit
ebenso erledigt wie die Zeitprobleme
bei der Sicherung. Die Tools sind mit
Microsoft und VMware Produkten so
integriert, dass die Prozesse automatisiert ablaufen können.
Sicherheit hat aber noch andere
Aspekte: Ein gemeinsam genutzter
Datenspeicher für so unterschiedliche, aber ebenso kritische Bereiche
wie Steuerverwaltung oder Schulnoten muss die jeweiligen Daten manipulationssicher isolieren können – bis
hin zum Zugriff aus den Netzwerken
für Verwaltung, Lehre und Schüler.
Sichere virtuelle Storage-Systeme
waren daher Teil der Ausschreibung.
Realisiert werden sie mit NetApp
MultiStore und mandantensicheren
Partitionierungen, wobei alle Vorteile
einer Shared Storage-Plattform erhalten bleiben.
Datenzentrum 1
Datenzentrum 2
NetApp
Fabric MetroCluster
und SyncMirror
NetApp
FAS3220 mit
MultiStore und
Flash Cache
NetApp
FAS3220 mit
MultiStore und
Flash Cache
IP Switches
IP Switches
SAS Disks
Snapshot
Backup
SAS Disks
SnapVault Datenzentrum 3
Snapshot Backup für
Dateien, Applikationen
und virtuelle Maschinen
NetApp
FAS2240 mit
SATA Disks
SnapVault
Abbildung 1: Stadt Rapperswil-Jona: Cloud-integrierter und Flash-beschleunigter NetApp Storage
mit mehrstufiger Datensicherung.
Die Vorteile
IT auf der Höhe der Zeit
Moderne Informationstechnologie
ist in Rapperswil-Jona Standard.
So können die Besucher der neuen
Stadtbibliothek Ausleihe, Rückgabe
und Bezahlung selbstständig vor Ort,
aber auch online erledigen. RFIDChips in den Medien, Kundenkarten und Lesegeräte sorgen für eine
lückenlose Erfassung, verhindern
Warteschlangen und Diebstahl, bieten
Datenschutz und geben dem Personal Zeit für Beratung. Es ist diese
Kombination aus maximalem Komfort
für die Nutzer und Effizienz, auf die
der Leiter Informatikdienst grossen
Wert legt. Auch die neue StorageInfrastruktur für die private Cloud der
Stadt trägt dazu bei.
„Informatikleistungen kommen bei
uns aus der Cloud mit NetApp Storage als Basis“, so Göldi. „Bislang
konnten wir die Effizienz- und Kostenvorteile der Cloud vor allem durch
die Virtualisierung von Servern und
Netzwerken realisieren. Jetzt profitieren wir zusätzlich von der genialen
Effizienz des NetApp Storage. Das
reicht von Einsparungen beim Speicherplatz über die Entlastung im ITTagesgeschäft bis zum sicheren und
schnellen Datenservice.“
Neben Thin Provisioning ist Deduplizierung ein grosser Vorteil. Redundante Dateien, wie etwa 100-fach
gespeicherte, identische Arbeitsblätter der Schulen, fallen einfach weg.
Der Speicherbedarf für den Schulbetrieb sank um 30%.
Mehr Komfort, Service und
Synergien
Im Grunde profitieren alle: Für die
User haben sich Service-Qualität und
IT-Komfort deutlich verbessert: Sie
sind in der Nutzung zeitlich ungebunden, denn Daten und Dienste
sind jederzeit und schnell abrufbereit.
Das werden auch die Anwender der
kommenden i-App zur besseren Vernetzung der Gemeinden in der Region
Zürichsee-Linth positiv bemerken.
Das IT-Team wird durch die einfache
und standardisierte Storage-Verwaltung, den verlässlichen Betrieb und
nicht zuletzt durch das „DIY“-Restore
für die User entlastet. Zudem lassen
sich Informatikleistungen für Dritte,
wie zum Beispiel die katholische
Kirchgemeinde oder die Stiftung
RaJoVita, schnell, einfach und flexibel
anbieten, aufsetzen und abrechnen.
Dem „Boot Storm“ Wind aus den
Segeln nehmen
VDI-Projekte bleiben oft hinter den
Erwartungen zurück. Göldi schätzt,
dass 70% der Vorhaben zur Desktopvirtualisierung an der unzureichenden Bemessung der Ressourcen
scheitern. Aus diesem Grund wurde
ein Pilotprojekt mit 50 Systemen
aufgesetzt. Sie werden von A-Z mit
diversen Workloads getestet, um
Erfahrungen zu sammeln und letztlich gezielt in entsprechende Client
Hardware zu investieren. „Die Paketisierung unserer rund 50 verschiedenen Bildungsanwendungen ist alles
andere als trivial. Der Aufwand ist
gross, wird sich aber auszahlen“, ist
Göldi überzeugt. Das Ziel liegt bei 800
virtuellen Desktops, die aus der privaten Cloud mit Flash-Beschleunigung
bereitgestellt werden.
Ausblick
NetApp Storage ist generell modular
und vielseitig ausbaufähig. Sollte
mehr Leistung oder auch Speicherplatz erforderlich sein, lässt sich die
betreffende Komponente einfach
austauschen oder ergänzen. Unabhängig davon, welche neue Aufgaben
und Projekte die Zukunft bringt, Mario
Göldi hat sein Ziel bereits erreicht:
„Unsere Informatik ist nun wieder auf
Jahre hinaus sicher und professionell aufgestellt. Das kommt unserem
IT-Budget zu gute, vor allem aber
profitieren unsere vielen internen und
externen Nutzer.“
“Jetzt profitieren wir zusätzlich
von der genialen Effizienz des
NetApp Storage. Das reicht von
Einsparungen beim Speicherplatz
über die Entlastung im IT-Tagesgeschäft bis zum sicheren und
schnellen Datenservice.“
Mario Göldi
Leiter Informatikdienst, Stadt Rapperswil-Jona
LÖSUNGSKOMPONENTEN
NetApp Produkte
2 NetApp FAS3220
Protokolle
CIFS, iSCSI
NetApp FAS2240
Data ONTAP 8 (7-Mode)
Produkte anderer Hersteller
Ci. 50 Bildungsanwendungen
Deduplizierung
Microsoft Exchange Server 2013
Flash Cache
Microsoft Fileservice
MetroCluster
Microsoft SQL Server 2012
MultiStore
Microsoft Windows Server 2012
OnCommand Management
Software
VMware View
SyncMirror
www.netapp.ch
VMware vSphere
NetApp steht für innovatives Storage- und
Datenmanagement mit hervorragender
Kosteneffizienz. Wie wir unter dem Credo
Go further, faster Unternehmen weltweit in
ihrem Erfolg unterstützen, erfahren Sie auf
www.netapp.ch.
© 2014 NetApp. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen vorbehalten.
NetApp, das NetApp Logo, Go further, faster, MetroCluster,
MultiStore, OnCommand, SnapManager, Snapshot, SnapVault und
SyncMirror sind Marken oder eingetragene Marken von NetApp
Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken oder
Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen
Rechtsinhaber. CSS-6689-0314-deCH
Go further, faster
Folgen Sie uns:
®
Herunterladen