Dielektrizitätskonstante, intramolekulare Wechselwirkungen

Werbung
Hydratation
Wiederholung
Dielektrizitätskonstante
Frage:
Potentialverlauf in Elektrolyten
Intermolekulare Bindungskräfte?
Debye-Hückel-Radius/Theorie
1
Proteinstruktur
2
Intermolekulare Bindungskräfte
Zusammenfassung:
Primärbindungen
kovalente Bindung /Atombindung
Ionenbindung
Metall- oder metallische Bindung
α-Helix
Sekundärbindungen
Wasserstoffbrückenbindung
Van-der-Waal‘s-Bindungen
Bindungswinkel und
–abstände Peptidkette
β-Faltblattstruktur
3
Van-der-Waal‘s Bindungen :
Polare/ apolare Substanzen
Die Löslichkeit einer Substanz hängt zum großen Teil von der Polarität
des „Lösungsmittels“ ab:
Sie sind grundsätzlich elektrischer Natur
Wichtig bei:
Dipol-Dipol
Dipol-induzierter Dipol
}
London- bzw. Dispersionswechselwirkung
Elektrodynamik
(thermischeMolekül/
Orbitalschwingungen)
(quantenmechanische
Fluktuationen)
4
Polare „Lösungsmittel“
lösen Elektrolyte und polare
Substanzen
können H+- Brücken ausbilden
wirken amphoter
polaren
Substanzen
Apolare „Lösungsmittel“
können keine H+-Brücken
ausbilden
können aber als H+-BrückenAkzeptoren fungieren
apolaren
Substanzen
5
6
Polare/ apolare Substanzen
relative Dielektrizitätskonstante (er)
Die Löslichkeit einer Substanz hängt zum großen Teil von der Polarität
des „Lösungsmittels“ ab:
Polare „Lösungsmittel“
Apolare „Lösungsmittel“
lösen Elektrolyte und polare
Substanzen
können H+- Brücken ausbilden
wirken amphoter
können keine H+-Brücken
ausbilden
können aber als H+-BrückenAkzeptoren fungieren
verringern dank ihrer hohen
Dielektrizitätskonstante Anziehungskräfte zwischen entgegengesetzt geladenen Ionen
halten apolare Substanzen
mittels Dispersionskräfte in
Lösung
Kapazität des Kondensators mit Substanz X als Dielektrikum
er =
Kapazität des Kondensators mit Vakuum als Dielektrikum
er [dimensionslos]
niedrige Dielektrizitätskonstante
7
8
Kondensator II
Kondensator I
C = ε oε r
+
_
_
+
+
_
+
A
d
_
-
+
Q
A
C = = ε oε r
U
d
A = Kondensatorfläche
Q = CU = Uε oε r
d
d = Plattenabstand
A
d
d
Ex =
9
10
Kondensator III
_
d = Plattenabstand
+
Cges = C1 + C2
Ex =
C2
C1
C2
+
Q = CU = Uε oε r
d
C1
Reihenschaltung:
+
A
d
+
-
_
A = Kondensatorfläche
d
Parallelschaltung:
C = ε oε r
+
Q
A
C = = ε oε r
U
d
Kondensator IV
_
Einschub:
U
d
_
x
1
1
1
=
+
C ges C 1 C 2
A
d
U
Q
Q
1
=
=
=
σ
d C ⋅ d ε 0ε r A ε 0ε r
C
σ = Flächenladungsdichte  2 
m 
11
12
relative Dielektrizitätskonstante (er)
relative Dielektrizitätskonstante (er)
Die relative Dielektrizitätskonstante ist eine substanzspezifische Größe:
Dilelektrizitätskonstante (e r )
einiger Lösungsmittel
e r (20° C)
Substanz
Kapazität des Kondensators mit Substanz X als Dielektrikum
er =
Kapazität des Kondensators mit Vakuum als Dielektrikum
er [dimensionslos]
er>1 bei polaren bzw. polarisierbaren Substanzen
H2O
80.4
Glycerin
43.0
Methanol
33.7
Ethanol
25.7
n-Propanol
21.8
Aceton
21.4
Ethylacetat
6.4
Chloroform
4.8
Olivenö l
3.1
Dioxan
2.26
CCl4
2.24
flüssiges Paraffin
2.5
13
Coulombsches Gesetz
r
r F
E=
q
r
E
Ra
dia
F
el
F
el
+
les
Fe
ld
F
el
Ψ Elektrisches
Potential
r
grad Ψ = E
Fel
r
1
q1.q 2 r
.
. r
4πε 0ε r r 2 r
Elektrisches Potential
Fel
r
F=
14
Ψ=
Elektrische
Feldstärke
q
4πε 0ε r r
15
HydrathülleI
Potential um Zentralion
Ψ=−
Ψ =−
ze
4πε 0 r
ze
4πε0ε r r
16
im Vakuum
in dielektrischen Medien wie
z.B. H20; εr ≈ 80
=> Hydratation => Wasseranlagerung an Ionen
17
18
HydrathülleII
E=
Parameter Alkali-Ionen
F 1
≈
q r2
19
Hydratationsradius I
20
Hydratationsradius II
Definition:
Der Hydratationsradius eines Ions ist der Radius r, der sich ergibt, wenn man das
hydratisierte Ion als Kugel im Sinne der Stockes‘schen Gleichung betrachtet.
Stokes‘sche Gleichung:
F = 6π rηv ⇒ r =
F
6πηv
Strukturbildner ó Hydrat.radius > Kristallradius
große Zone primärer Hydratation
Strukturbrecher ó Hydrat.radius < Kristallradius
Der Hydratationsradius ist somit ein:
Effektiver, wohl definierter, aber empirischer Parameter!
kleine Zone primärer Hydratation
21
Einschub:
Hydrophobe Bindungen /
Hydratationsvermögen
Im Bereich
sekundärer
Hydratation:
ψze<kT
22
Potential um Zentralion
Ψ=−
Wasserverdrängung
aus
hydrophoben
Bereichen
Ψ =−
Nachweis von Hydratationsvermögens durch Dichteänderung
am Bsp. des Tabak-MosaikVirus-Proteins
23
ze
4πε 0 r
ze
4πε0ε r r
Ψ = ????
im Vakuum
in dielektrischen Medien wie
z.B. H20; εr ≈ 80
mit Gegenionen ???
24
Poisson Gleichung
Proteinstruktur
Ψ
Elektrisches
Potential
Ψ=
r
grad Ψ = ∇Ψ = E
α-Helix
r
E
Arbeit
Ladung
[J/C]=[ VAs/As]=[V]
r
Kraft
E=
Ladung
Elektrische
Feldstärke
[N/C]=[V/m]
Poisson Gleichung
r
r
1
∇ Ψ = ∇E = divE = −
ρ
ε 0 εr
r
div E = ??
2
Bindungswinkel und
–abstände Peptidkette
β-Faltblattstruktur
25
Poisson Boltzmann Gleichung
Poisson
Gleichung
r
1
F
∇2 Ψ = ∇E = −
ρ=−
ε 0ε r
ε 0ε r
In Elektrolytlösungen gilt:
i
∑c z
i i
i
ψ(r) => Energie eines Ions an dieser Stelle zi eψ(r).
Poisson Boltzmann Gleichung
F
∇ Ψ =−
ε 0ε r
2
∑zc
i i0
zi e Ψ
− kT
ci (Ψ ) = ci 0e
C
Vm
ρ = Ladungsdic
hte
26
e
i
Mit Vereinfachung für:
ψ= ψ(r) radiale Symmetrie;
ψ<20mV, d.h. zi e ψ << kT
=> e -x ≈ 1-x für x<<1
i
−
ε 0 = 8,854*10− 1 2
Debye-Hückel Theorie
ρ = ∑ ci zi Ne = F ∑ ci zi
Boltzmannverteilung: Bei Potential am Ort r gleich
[V/m 2 ]=[Vm /C*C/m3 ]
zi eΨ ( r )
kT
=> Potential um Zentralion :
Ψ =−
ze
e −κr
4πε0 ε r r
Daraus folgt:
Poisson
Boltzmann
Gleichung
F
∇ Ψ =−
ε 0ε r
2
∑zc
i i0
Debye-Debye
zi e Ψ
− kT
e
i
Hückel
27
Ionen-Ionen
stärke
I=
1
∑ zi2 ci 0
2 i
28
Potentialverlauf bei verschiedenen
Ionenstärken
Debyeradius
1
2F 2 I
=κ =
lD
ε 0 ε r RT
Radius
1
2F 2I
=κ =
lD
ε 0ε r RT
=>
lD =
1 0,304
=
κ
I
in [nm ]
bei T=298K und I in mol/l
Bsp: lD= 0,696nm
für Ringerlösung
(I=0,191mmol/l; 155mM NaCl , 5mM KCl, 25mM NaHPO 4 , 2mM CaCl2 )
29
30
Potential um Zentralion &
Debye-Hückel Theorie
Ψ=−
ze
4πε 0 r
im Vakuum
Abstoßung
ze
Ψ =−
4πε0ε r r
Ψ =−
in dielektrischen Medien wie
z.B. H20; εr ≈ 80
ze
e −κr
4πε0 ε r r
2
1
2F I
=κ =
lD
ε 0ε r RT
Debye-Debye
Hückel
Radius
Intermolekulare Bindung I
I=
mit Gegenionen
Anziehung
1
∑ z2i c i 0
2 i
Ionen-Ionen
stärke
31
Intermolekulare Bindung II
32
Intermolekulare Bindung &
Aussalzeffekte
Bornsche Abstoßung
Abstoßung
Elektrostatische Abstoßung
Distanz x
Anziehung
(Abstand zwischen 2 Partikel)
Resultierende ( Superposition)
Van der Waals Anziehung
Primäres
Minimum
Sekundäres
Minimum
33
34
Proteinstruktur
Potentialverlauf an
Grenzflächen
α-Helix
Bindungswinkel und
–abstände Peptidkette
β-Faltblattstruktur
35
36
Potentialverlauf an Grenzflächen I
Elektr. Feld &
Potential
an Membran
37
Potentialverlauf an Grenzflächen II
38
Helmholtz Doppelschicht
Analogie zu Kondensator
Helmholz Doppelschicht
=> bildet sich bei hoher Ionenkonzentration
Diffuse Schicht
=> „thermisch gestörte Anlagerung“
Ψ0 = Grenzfläch
enpotentia
l
ΨH = Helmholtzp
otential
Ψ0 = Grenzflächenpotential
1 = lD = Debyelänge
κ
Ψ H = Helmholtzpotential
1 = l = Debyelänge
κ D
Ex =
Ψ0 − ΨH
xH
39
Diffuse Schicht (Gouy-Chapman Schicht)
40
Debyelänge in diffuser Schicht
Poisson Boltzmann Gleichung
F
∇ Ψ =−
ε 0ε r
∑zc
2
i i0
Ψ ( x) = ΨH e− = ΨH e
κx
zi e Ψ
− kT
e
i
Ψ (lD ) =
Für ein-ein-wertigen Elektrolyt gilt:
Ψ ( x) = ΨH e
− κx
Ψ0 = Grenzflächenpotential
Ψ H = Helmholtzpotential
1 = lD = Debyelänge
κ
= ΨH e
−
bei Ψ(∞) = 0 und Ψ(0) = ΨH < 20mV<<
x
lD
kT
ze
41
−
x
lD
ΨH
e
d.h. im Abstand l D ist das Potential
auf 1/e (ca. 37%) abgefallen
Ψ0 = Grenzflächenpotential
Ψ H = Helmholtzpotential
1 = lD = Debyelänge
κ
42
Potentialverlauf
in Elektrolyten
Elektr. Feld &
Potential
an Membran
43
Potentialverlauf an Membran
44
Am Mittwoch:
(weniger mathematisch)
Grenzflächenspannung
&
biologische Membranen
∆x
∆Ψ
sowie
Ψe
Rastermikroskopietechniken
Ψi
Ψi = inneres Oberflächenpotential
Ψe = externes Oberflächenpotential
45
46
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen