Selbach Kursprogramm 2015.indd - Dr. Selbach

Werbung
KURSPROGRAMM 2016
er!
Unser Klassik
e Fortbildung
rt
e
ri
tu
k
u
tr
s
Die
eter Uhde
mit Dr. Wolf-P
Unser
Klassiker!
Strukturierte
Fortbildung
mit Dr. W.- P. Uhde
Die strukturierte Fortbildung mit Dr. Wolf-Peter Uhde
Kieferorthopädie – Schritt für Schritt – praxisorientiert
Kieferorthopädische Diagnostik – Modellbefund, Fernröntgenanalyse und Planerstellung
Behandlungsschwierigkeiten im Praxisalltag – Themen: Plattenapparaturen und
Rezidivprophylaxe
Funktionskieferorthopädie – Geräte und Fallvorstellungen
Typodont-Intensivkurs 1 – Einführung in die MB-Behandlung mit Straight-Wire-Technik
Vertikale Probleme – Behandlungsstrategien bei Tiefbiss und offenem Biss
Transversale Probleme – Behandlungsstrategien beim Kreuzbiss
und dem progenen Formenkreis
Typodont-Intensivkurs 2 – Behandlung der Angle-Klasse II/­1 mit Extraktionen
Typodont-Intensivkurs 3 – Behandlung der Angle-Klasse II/2 und Einordnung eines
retinierten Eckzahnes
Probleme in der festsitzenden Behandlung und ihre Lösungsmöglichkeiten
Die Extraktion von Zähnen im Rahmen der kieferorthopädischen Therapie
Nutzen Sie Ihren
Frühbuchervorteil
von 10%
bei Buchung bis 31.03.2016
auf alle Kurse
2
Sie erlangen Die Möglichkeit kieferorthopädisch zu behandeln
Sie gewinnen Neue Patienten
Sie erweitern Ihr Behandlungsspektrum
Ob Sie erst in die Kieferorthopädie einsteigen möchten oder bereits kieferorthopädisch
behandeln, Sie profitieren gleichermaßen von dieser Fortbildung mit absolutem Praxisbezug
in kollegialer Atmosphäre.­
Teilnehmer der kompletten Kursserie erhalten das Zertifikat „Strukturierte Fortbildung“.
Alle Kurse sind einzeln sowie im „Komplett-Paket“ buchbar.
„Wir behalten von unseren Studien am Ende doch nur das,
was wir praktisch anwenden“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Liebe Kursteilnehmerinnen, liebe Kursteilnehmer,
schon Goethe wusste um die Notwendigkeit, Erlerntes auch
praktisch umzusetzen. Wir möchten, dass Sie das Wissen aus
unseren Kursen auch direkt anwenden können.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Frau Pape und Frau Zakrzewicz
beantworten gerne Ihre Fragen
zum Kursangebot unter:
Telefon: +49 40 761044-0
Telefax: +49 40 7606711
E-Mail: [email protected]
Internet www.selbach.de
Aus diesem Grund finden Sie in unserem Kursprogramm 2016 wieder eine Fülle von
praxisnahen Fortbildungen, in denen nicht nur theoretisches Wissen vermittelt wird.
Wie gewohnt arbeiten wir mit erfahrenen Referentinnen und Referenten zusammen.
Besonders möchten wir Ihnen unsere neuen Kurse „Der perfekte Start für Praxisgründer“ und „Ausbau der bestehenden Praxis“ ans Herz legen. Ob Sie sich bereits
vor kurzem niedergelassen haben, eine Praxis übernehmen wollen, sich mit der
Gründung eines Z-MVZ oder einer Gemeinschaftspraxis beschäftigen, Sie profitieren
gleichermaßen von diesen Fortbildungen. Fr. Dr. Held und Herr Paul zeigen Ihnen
die rechtlichen, steuerlichen und auch betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen
und Aspekte dafür auf.
Die Kombination von Bewährtem und Neuem liefert Ihnen die bestmögliche
Voraussetzung, vertieftes Wissen in Ihre Praxen zu transportieren.
Wir wünschen Ihnen schon heute spannende und erfolgreiche Fortbildungstage
bei uns in Hamburg.
Ihr
Heinrich Rawe – Betriebsleiter
3
Kursübersicht 2016 – Die strukturierte Fortbildung mit Dr. Wolf-Peter Uhde
Thema
1
Kieferorthopädische Diagnostik – Modellbefund,
Fernröntgenanalyse und Planerstellung
2
Uhrzeit
Referent
Gebühr
(netto)
Kurs-Nr.
Seite
19./20.02.16
Fr.: 10:00-17:00
Dr. Wolf-Peter Uhde
Sa.: 09:00-17:00
490,- €
SWUH16-001
6
Behandlungsschwierigkeiten im Praxisalltag –
Themen: Plattenapparaturen und Rezidivprophylaxe
18.03.16
Fr.: 10:00-17:00 Dr. Wolf-Peter Uhde
285,- €
SWUH16-002
7
3
Funktionskieferorthopädie – Geräte und Fallvorstellungen
19.03.16
Sa.: 09:00-17:00 Dr. Wolf-Peter Uhde
285,- €
SWUH16-003
8
4
Typodont-Intensivkurs 1 – Einführung in die MB-Behandlung
mit Straight-Wire-Technik
08./09.04.16
Fr.: 10:00-17:00
Dr. Wolf-Peter Uhde
Sa.: 09:00-17:00
490,- € + 80,- €
SWUH16-004
(Work-Kit)
9
5
Vertikale Probleme – Behandlungsstrategien bei Tiefbiss
und offenem Biss
17.06.16
Fr.: 10:00-17:00 Dr. Wolf-Peter Uhde
285,- €
SWUH16-005
10
6
Transversale Probleme – Behandlungsstrategien beim
Kreuzbiss und dem progenen Formenkreis
18.06.16
Sa.: 09:00-17:00 Dr. Wolf-Peter Uhde
285,- €
SWUH16-006
11
7
Typodont-Intensivkurs 2 – Behandlung der Angle-Klasse II/1
mit Extraktionen
09./10.09.16
Fr.: 10:00-17:00
Dr. Wolf-Peter Uhde
Sa.: 09:00-17:00
490,- € + 80,- €
SWUH16-007
(Work-Kit)
12
8
Typodont-Intensivkurs 3 – Behandlung der Angle-Klasse II/2
und Einordnung eines retinierten Eckzahnes
14./15.10.16
Fr.: 10:00-17:00
Dr. Wolf-Peter Uhde
Sa.: 09:00-17:00
490,- € + 90,- €
SWUH16-008
(Work-Kit)
13
9
Probleme in der festsitzenden Behandlung
und ihre Lösungsmöglichkeiten
11.11.16
Fr.: 10:00-17:00 Dr. Wolf-Peter Uhde
285,- €
SWUH16-009
14
Die Extraktion von Zähnen im Rahmen der kieferorthopädischen Therapie
12.11.16
Sa.: 09:00-17:00 Dr. Wolf-Peter Uhde
285,- €
SWUH16-010
15
10
4
Datum
Kursübersicht 2016 – Abrechnungskurse und weitere Spezialthemen
Thema
Datum
Grundlagen der KFO-Abrechnung – Veranstaltungsort: Münster
11.03.16
KFO-Abrechnung nach GOZ und Außervertragliche Leistungen –
Veranstaltungsort: Münster
12.03.16
Kieferorthopädische Maßnahmen im Milch- und Wechselgebiss
22./23.04.16
Professionelles Telefonieren im Praxisalltag
Veranstaltungsort: Frankfurt
Sicherer Umgang mit Beschwerden und Reklamationen –
Interaktives Seminar – Veranstaltungsort: Frankfurt
Der perfekte Start für Praxisgründer –
rechtliche und wirtschaftliche Aspekte
Ausbau der bestehenden Praxis – Kooperationsmodelle
mit rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten
Uhrzeit
Referent
Dipl.-Med.-Päd.
Bärbel Rumpf
Dipl.-Med.-Päd.
Sa.: 09:00-15:00
Bärbel Rumpf
Fr.: 09:00-17:00 Prof. Dr. Dr.
Sa.: 09:00-17:00 R. J. Radlanski
Fr.: 09:00-17:30
Gebühr
(netto)
Kurs-Nr.
Seite
190,- €
SBRU16-102
16
165,- €
SBRU16-202
17
550,- €
SRRA16-101
18
03.06.16
Fr.: 09:00-17:00 Silvia-Marisa Meier
210,- €
KSMM16-001
19
04.06.16
Sa.: 09:00-17:00 Silvia-Marisa Meier
210,- €
KSMM16-002
20
03.06.16
Fr.: 12:00-18:00
220,- €
SKHP16-001
21
04.06.16
Sa.: 10:00-16:00
220,- €
SKHP16-002
22
24./25.06.16
Fr.: 09:00-18:00
Sa.: 09:00-18:00
430,- €
SRRA16-201
23
Grundlagen der KFO-Abrechnung
16.09.16
Fr.: 09:00-17:30
190,- €
SBRU16-103
24
KFO-Abrechnung nach GOZ und Außervertragliche Leistungen
17.09.16
Sa.: 09:00-15:00
165,- €
SBRU16-203
25
30.09./01.10.16
Fr.: 09:00-18:00
Sa.: 09:00-18:00
430,- €
SRRA16-202
26
Grundwissen und delegierbare Arbeiten für die KFO-Fachhelferin
Grundwissen und delegierbare Arbeiten für die KFO-Fachhelferin
Dr. Katja Held
Peter U. Paul
Dr. Katja Held
Peter U. Paul
Prof. Dr. Dr.
R. J. Radlanski
Dipl.-Med.-Päd.
Bärbel Rumpf
Dipl.-Med.-Päd.
Bärbel Rumpf
Prof. Dr. Dr.
R. J. Radlanski
Problemmanagement in der Kieferorthopädie
21.10.16
Fr.: 09:00-17:00 Dr. Aladin Sabbagh
325,- €
SASA16-001
27
Chirurgie in der Kieferorthopädie
05.11.16
Sa.: 09.00-16.00 Dr. Dr. Wolfgang Kater
285,- €
SWKA16-001
28
5
SWUH16-001 |
Strukturierte
Fortbildung
Kieferorthopädische Diagnostik: Modellbefund, Fernröntgenanalyse und Planerstellung
­KURSBESCHREIBUNG
Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist
eine optimale Diagnostik. Vor jeder kieferorthopädischen Behandlung müssen daher immer
ausreichende diagnostische Unterlagen erstellt
werden, die einer kritischen Betrachtungsweise
standhalten.
KURSSCHWERPUNKTE
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kurs-Nr. SWUH16-001
Hamburg
19./20.02.16
Fr.: 10:00 - 17:00
Sa.: 09:00 - 17:00
490,- € zzgl. ges. MwSt.
17 Fortbildungspunkte
6
n Anamnese
n Klinische Untersuchung
n Funktionsanalyse
n M odellherstellung und Modellanalyse
n Röntgenologische Untersuchung
(OPG, Handröntgenaufnahme)
n Fernröntgenseitenaufnahme und
Auswertungen
n Beurteilung des Gesichtsfotos
n Planerstellung
Erläutert und geübt werden erprobte und praktikable Messungen zur Diagnostik der vertikalen,
sagittalen und transversalen Abweichungen am
Modell.
Zum Kursinhalt gehören auch die Beurteilung
von Gesichtsfotos und die Bestimmung des
skelettalen Alters aufgrund einer Handwurzelaufnahme.
Wenngleich der erfahrene Praktiker aufgrund
einer eingehenden klinischen Untersuchung
in Verbindung mit einer OPG-Aufnahme, Fotos
und Modellauswertung bei leichten und mittelschweren Fällen häufig auch ohne ein Fernröntgenseitenbild zu einer richtigen Diagnose und
Therapie kommt, erlaubt nur die Auswertung
der FRS-Aufnahme eine exakte Diagnose.
Der Kursteilnehmer lernt, wie alle diagnostischen Erkenntnisse in einem therapeutischen Behandlungsplan umgesetzt werden.
SWUH16-002 |
Strukturierte
Fortbildung
Behandlungsschwierigkeiten im Praxisalltag
Themen: Plattenapparaturen und Rezidivprophylaxe
KURSBESCHREIBUNG
KURSBESCHREIBUNG
Teil 1 – Plattenapparaturen in der täglichen
Anwendung
Teil 2 – Sind Rezidive nach der KFOBehandlung vermeidbar?
Kieferorthopädische Plattenapparaturen erfreuen sich sowohl beim kieferorthopädischen
Einsteiger als auch bei Patient und Eltern hoher
Beliebtheit: Kurze Behandlungstermine, viele
Möglichkeiten zur Zahnstellungskorrektur, Dehnung und Abschirmung sowie intermittierende
Kräfte.
Der Behandler und der Patient stecken viel
Mühe in eine oft langjährige Therapie. Viel zu
häufig kommt es hiernach zu einem Rezidiv.
Besonders in der Front fällt dies dem Patienten
natürlich sofort auf und sorgt für Unzufriedenheit („die ganzen Jahre der Behandlung haben
gar nichts gebracht“).
Im Kurs werden aktive Platten und ihre Bestandteile im Einzelnen erläutert und besprochen. Auf
die Schwierigkeiten der Verankerungselemente
(Milchgebiss!) wird eingegangen sowie viele
Fälle vorgestellt und diskutiert.
Wie sollte man optimal retinieren, um solche Erlebnisse zu verhindern. Welche Möglichkeiten
gibt es? Wie führt man sie durch? Wo sind Vorund Nachteile?
Der Kurs soll vermitteln, wie man bereits in der
Planung und später in der Durchführung die Retention berücksichtigen sollte, um selber auch
nicht „unretinierbare“ Fälle zu schaffen.
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kurs-Nr. SWUH16-002
Hamburg
18.03.16
Fr.: 10:00 - 17:00
285,- € zzgl. ges. MwSt.
8 Fortbildungspunkte
7
SWUH16-003 |
Strukturierte
Fortbildung
Funktionskieferorthopädie – Geräte und Fallvorstellungen
KURSBESCHREIBUNG
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kurs-Nr. SWUH16-003
Hamburg
19.03.16
Sa.: 09:00 - 17:00
285,- € zzgl. ges. MwSt.
8 Fortbildungspunkte
8
Einleitend wird in diesem Kurs auf störende
Habits und das myofunktionelle Wechselspiel
zwischen Lippen-, Zungen-, Wangen- und
Kaumuskulatur eingegangen. Nach einer kritischen Befunderhebung und Diagnostik werden
die Grundlagen der Funktionskieferorthopädie,
die Wirkungsweise und Indikation besprochen.
So stehen Wirkungsweise und Therapiedauer in
einem engen Zusammenhang. Die Wirkungsdauer wiederum ist abhängig von der Art des
Konstruktionsbisses und dem Einschleifen des
Gerätes.
Neben den geführten Platten werden vorrangig
der elastisch offene Aktivator, Bionator, Funktionsregler sowie Federaktivator vorgestellt und
mit Fallbeispielen untermauert.
Dabei machen die Kursteilnehmer die Erfahrung, dass diese Geräte ihre Wirkung nicht
durch mechanische Kraftquellen erzielen, sondern aufgrund des speziellen Aufbaus und der
funktionellen Hilfselemente die auftretenden
Muskelkräfte nutzen oder abschirmen.
Es besteht die Möglichkeit, mitgebrachte
Patientenunterlagen der Teilnehmer zu diskutieren.
SWUH16-004 |
Strukturierte
Fortbildung
Typodont-Intensivkurs 1 – Einführung in die MB-Behandlung mit Straight-Wire-Technik
VORAUSSETZUNG FÜR DIE
KURSTEILNAHME
Der Kursteilnehmer sollte bereits Erfahrungen
mit aktiven Platten und FKO-Geräten besitzen.
Erfahrungen mit festsitzenden Apparaturen sind
dagegen nicht erforderlich.
KURSBESCHREIBUNG
Der Kurs besteht aus einer theoretischen
Einführung in die Problematik der StraightWire-Technik und einem praktischen Teil mit
Übungen am Typodonten.
THEORETISCHER TEIL
Im theoretischen Teil findet einleitend eine Bewertung der festsitzenden Apparatur statt. Dabei
wird auf die Handhabung der Brackets, Bänder,
Attachments, Bögen etc. eingegangen. Dann
werden die Behandlungsphasen von der Nivellierung und Verankerung über die Kontraktionsphase, Justierungsphase bis zur Entbände-
rung und Retention besprochen. Abschließend
folgen Fallvorstellungen, die vorwiegend mit
Teilbögen gelöst wurden.
PRAKTISCHER TEIL
Die Übungen im praktischen Teil finden am Typodonten statt, der auf jedem Bogenwechsel
im Wasserbad die einzelnen Behandlungsfortschritte erkennen lässt. Inhalt dieser Übungen
sind vorrangig das richtige Setzen der Brackets
und Bänder sowie das Einligieren der Bögen
zur Auflösung von Eng- und Drehständen in
den Fronten.
Für diesen Kurs mit Dr. Uhde ist ein WorkKit erforderlich, das von den Teilnehmern
zu unserem Selbstkostenpreis erworben
werden muss.
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kurs-Nr. SWUH16-004
Hamburg
08./09.04.16
Fr.: 10:00 - 17:00
Sa.: 09:00 - 17:00
490,- € + 80,- € (Work-Kit)
zzgl. ges. MwSt.
17 Fortbildungspunkte
9
SWUH16-005 |
Strukturierte
Fortbildung
Vertikale Probleme – Behandlungsstrategien bei Tiefbiss und offenem Biss
KURSBESCHREIBUNG
Die vertikale Relation in Form des tiefen und
des offenen Bisses ist sowohl in der kieferorthopädischen als auch orthodontischen Therapie eine Maßnahme, die hohe Anforderungen
an den Behandler stellt.
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kurs-Nr. SWUH16-005
Hamburg
17.06.16
Fr.: 10:00 - 17:00
285,- € zzgl. ges. MwSt.
8 Fortbildungspunkte
10
Der Kurs zeigt den Teilnehmern diagnostische
Feinheiten zur Differenzierung innerhalb der
dentalen und skelettalen Dysgnathien. Daraus
resultiert die richtige Einschätzung der vertikalen Problematik als Grundlage für die Behandlungsplanung. Nach der Darstellung der
Entwicklung des tiefen und des offenen Bisses
werden Behandlungskonzepte vorgestellt.
Dazu gliedern sich die Behandlungsplanungen
und Therapien in 3 Phasen:
1. Therapie im Milchgebiss
2. Therapie im Wechselgebiss
3. T
herapie im permanenten Gebiss
a) jugendlicher Patient
b) erwachsener Patient
Apparaturen und Vorteile der Behandlung mit
herausnehmbaren Apparaturen werden als
erste Therapiephase dargestellt und ihr klinischer Verlauf an Patienten verdeutlicht. In der
festsitzenden Behandlung werden gezielt Hinweise zur Lösung der Probleme präsentiert,
wobei auf die richtige Mechanik, Bogenkonfiguration und eine eventuelle Einbeziehung von Extraktionen bleibender Zähne eingegangen wird.
Der Teilnehmer sollte am Schluss des Kurses
in der Lage sein, spezifische Fälle in ihrer Behandlungsnotwendigkeit zu differenzieren, klare
Therapiekonzepte zu planen und durchzuführen.
SWUH16-006 |
Strukturierte
Fortbildung
Transversale Probleme – Behandlungsstrategien beim Kreuzbiss und dem progenen Formenkreis
KURSBESCHREIBUNG
Die Gemeinsamkeit bei den beiden Anomalien
ist in einer Inkongruenz der Kiefer zu suchen,
wobei es sich vorwiegend um sagittale und
transversale Probleme handelt.
Entscheidend für die Therapiemaßnahmen und
Prognose ist die Diagnostik zur Abklärung zwischen den dentoalveolären und dentoskelettalen Dysgnathien. Nach der Darstellung der
Entwicklung des Kreuzbisses und des progenen Formenkreises werden Behandlungskonzepte vorgestellt.
Dabei gliedern sich die Behandlungsplanungen
und Therapien in 3 Phasen.
1. Therapie im Milchgebiss
2. Therapie im Wechselgebiss
3. Therapie im permanenten Gebiss
Während in der ersten Behandlungsphase herausnehmbare Apparaturen wie aktive Platten,
schiefe Ebenen und FKO-Geräte zum Einsatz
kommen, sind nach Abschluss des Wachstums
vorrangig MB-Apparaturen indiziert.
Der Teilnehmer sollte am Schluss des Kurses
in der Lage sein, spezifische Fälle in ihrer Behandlungsnotwendigkeit zu differenzieren und
nach entsprechender Therapieplanung die Umformung der Kiefer erfolgreich durchzuführen.
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kurs-Nr. SWUH16-006
Hamburg
18.06.16
Sa.: 09:00 - 17:00
285,- € zzgl. ges. MwSt.
8 Fortbildungspunkte
1111
SWUH16-007 |
Strukturierte
Fortbildung
Typodont-Intensivkurs 2 – Behandlung der Angle-Klasse II/1 mit Extraktionen
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE
KURSTEILNAHME
Der Teilnehmer sollte den Kurs „Einführung in
die MB-Behandlung“ absolviert haben oder bereits Kenntnisse in der MB-Behandlung besitzen
KURSBESCHREIBUNG
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kurs-Nr. SWUH16-007
Hamburg
09./10.09.16
Fr.: 10:00 - 17:00
Sa.: 09:00 - 17:00
490,- € + 80,- € (Work-Kit)
zzgl. ges. MwSt.
17 Fortbildungspunkte
12
Einleitend wird ein Angle-Klasse II/1-Fall vorgestellt und gemeinsam mit den Kursteilnehmern
diagnostisch ausgewertet sowie die mögliche
Therapie geplant.
Nach erfolgter Extraktion von vier Prämolaren
werden die Typodontmodelle mit Bändern und
Brackets versehen. Mit dem Einligieren eines
superelastischen Titanolbogens wird die Nivellierungsphase eingeleitet. In der sich anschließenden Kontraktionsphase wird im Rahmen
des Lückenschlusses mit Stahlbögen und unterschiedlichen Mechaniken bei Berücksichtigung der Verankerung eine Neutralverzahnung
angestrebt.
Alle Übungen am Typodonten werden nach
jedem Behandlungsschritt im Wasserbad
überprüft. Eventuelle Fehler werden besprochen und korrigiert.
Für diesen Kurs mit Dr. Uhde ist ein WorkKit erforderlich, das von den Teilnehmern
zu unserem Selbstkostenpreis erworben
werden muss.
SWUH16-008 |
Strukturierte
Fortbildung
Typodont-Intensivkurs 3 – Behandlung der Angle-Klasse II/2 u. Einordnung eines retinierten Eckzahnes
Behandlung der Angle-Klasse II/2 und Einordnung retinierter Eckzähne unter Einbeziehung
eines Nance-Bogens bei Lückenöffnung und Einordnung eines retinierten Eckzahnes mit
Straight-Wire-Technik
VORAUSSETZUNG FÜR DIE
KURSTEILNAHME
Der Teilnehmer sollte den Kurs „Einführung in
die MB-Behandlung“ absolviert haben oder
bereits Kenntnisse in der MB-Behandlung besitzen.
KURSBESCHREIBUNG
Zu Beginn wird in dem Typodont-Kurs ein
Klasse II/2 Fall mit einem retinierten und zusätzlich verlagerten Eckzahn vorgestellt. Mit
den Kursteilnehmern erfolgt die Absprache der
einzelnen Behandlungsschritte mit dem Hinweis auf die besonders schwierigen Probleme.
Die Nivellierungsphase im praktischen Teil wird
mit einem Aufbissbehelf unterstützt. Im Anschluss erfolgt mit der Straight-Wire-Apparatur
die Platzbeschaffung und die achsengerechte
Einordnung des verlagerten Zahnes.
Bevor die sagittale Stufe mit Headgear und
Kl. II-Gummizügen korrigiert werden kann, müssen die vertikalen Probleme mit dem Einligieren
von Spee-Bögen gelöst werden. Auch in diesem Kurs werden die verschiedenen Behandlungsmaßnahmen am Typodonten in einem
Wasserbad überprüft.
Für diesen Kurs mit Dr. Uhde ist ein WorkKit erforderlich, das von den Teilnehmern
zu unserem Selbstkostenpreis erworben
werden muss.
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kurs-Nr. SWUH16-008
Hamburg
14./15.10.16
Fr.: 10:00 - 17:00
Sa.: 09:00 - 17:00
490,- € + 90,- € (Work-Kit)
zzgl. ges. MwSt.
17 Fortbildungspunkte
1313
SWUH16-009 |
Strukturierte
Fortbildung
Probleme in der festsitzenden Behandlung und ihre Lösungsmöglichkeiten
VORAUSSETZUNG FÜR DIE
KURSTEILNAHME
Dieser Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die bereits Kenntnisse in der Therapie
mit festsitzenden Apparaturen besitzen.
KURSBESCHREIBUNG
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kurs-Nr. SWUH16-009
Hamburg
11.11.16
Fr.: 10:00 - 17:00
285,- € zzgl. ges. MwSt.
8 Fortbildungspunkte
14
Einleitend wird auf die Problematik des richtigen Setzens der Brackets, die Wahl des Bogenmaterials und der Bogenform eingegangen. Es
wird über die Bedeutung der richtigen Verankerung und ihre Verankerungshilfen gesprochen
sowie über den Einsatz der zusätzlichen Mechanik diskutiert.
Trotz einer gewissenhaften Planung können
unerwünschte Nebenwirkungen bei der MBTherapie auftreten, die der Behandler rechtzeitig erkennen und darauf richtig reagieren muss.
So sind insbesondere bei der Straight-WireTechnik ungewollte Nebeneffekte wie Bissvertiefung, Protrusion, unkontrollierte Kronen- bzw.
Wurzelkippungen, Verankerungsverlust etc. zu
beachten.
Anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen werden Fehler aufgezeigt, Lösungen vorgestellt
und abschließend auf die Sicherung der Behandlungsstabilität eingegangen.
SWUH16-010 |
Strukturierte
Fortbildung
Die Extraktion von Zähnen im Rahmen der kieferorthopädischen Therapie
KURSBESCHREIBUNG
KURSSCHWERPUNKTE
Nicht jede Regulierung der Kiefer verläuft nur
durch das fleißige Tragen von Apparaturen in
Verbindung mit dem Stellen von Schrauben
und Aktivieren von Federelementen erfolgreich,
sondern kann bei einer Fehleinschätzung des
Platzbedarfs Okklusions- und Artikulationsstörungen, Zahnkippungen und Rezidive zur Folge
haben.
n Indikation der Extraktionstherapie
Andererseits lässt sich eine unüberlegte, voreilige Extraktion von Zähnen nicht rückgängig
machen. Sie ist auch keine Ersatz- oder Bequemlichkeitstherapie, sondern erfordert in
den meisten Fällen eine aufwendige Nachbehandlung.
n Befunderhebung und Diagnostik
n Wachstumsgesetze und Extraktionsregeln
n Behandlungsgeräte und ihre Verankerung
n Fallbeispiele und Diskussion
a. Prämolarenextraktion
b. Molarenextraktion
c. Frontzahnextraktion
d. K
ombinierte Extraktion von Prämolaren,
Molaren und Frontzähnen
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kurs-Nr. SWUH16-010
Hamburg
12.11.16
Sa.: 09:00 - 17:00
285,- € zzgl. ges. MwSt.
8 Fortbildungspunkte
1515
SBRU16-102 | Grundlagen der KFO-Abrechnung
KURSBESCHREIBUNG
Dipl.-Med.-Päd.
Bärbel Rumpf
Kurs-Nr. SBRU16-102
Münster
11.03.16
Fr.: 09:00 - 17:30
190,- € zzgl. ges. MwSt.
8 Fortbildungspunkte
16
Erbrachte Leistungen sollen auch abgerechnet
werden. In diesem Kurs erfahren Sie alles über
die Grundlagen der kieferorthopädischen Abrechnung von gesetzlich versicherten Patienten. Ein Muss, nicht nur für Neueinsteiger, die
noch wenig oder keine Erfahrung mit der KFOAbrechnung haben sondern auch für Zahnärzte
und Ihre MitarbeiterInnen, die im Umgang mit
dem BEMA und der Umsetzung der Richtlinien
noch unsicher sind.
KURSSCHWERPUNKTE
n Gesetzliche Grundlagen und KFO-Richtlinien
n Formularwesen
n Vorstellung der Begleit- und KFO-Leistungen
nach BEMA
n Therapieänderung, Verlängerungsantrag,
Nachbeantragung
n Behandlungspause, Übernahme/Behandlerwechsel, Kassenwechsel
n Retentionsphase und Behandlungsabschluss
n Tipps zum Schriftverkehr
n Präventive Maßnahmen
n Richtlinien der frühen Behandlung und
Frühbehandlung
n Auszüge der Leistungen nach aktueller
GOÄ/GOZ
ÜBUNGSTEIL
Verschiedene Behandlungssituationen, wie
z.B. die Anfangsdiagnostik, der Behandlungsbeginn, die Eingliederung einer festsitzenden
Apparatur u. a. werden abrechnungstechnisch
besprochen und geübt. Kursbegleitend wird
den Kursteilnehmern ein sehr umfangreiches
Skript zur Verfügung gestellt, das Ihnen die
Umsetzung in der täglichen Praxis erleichtert.
SBRU16-202 | KFO-Abrechnung nach GOZ und Außervertragliche Leistungen
VORRAUSSETZUNG ZUR TEILNAHME
Insbesondere KFO-Neueinsteiger sollten zuerst
den Grundlagenkurs zur Abrechnung von kieferorthopädischen Leistungen nutzen.
KURSBESCHREIBUNG
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an kieferorthopädisch tätige Zahnärzte und Ihre MitarbeiterInnen, die sich über die Abrechnung von
kieferorthopädischen Leistungen nach GOÄ/
GOZ umfassend informieren möchten.
Die GOZ 2012 hat auf den ersten Blick im Abschnitt Kieferorthopädie wenig Änderungen
gebracht. Allerdings erweisen sich einige Neuerungen wie beispielsweise die Materialmehrkostenregelung oder der Kostenvoranschlag
für Laborleistungen als aufwändig, erklärungsbedürftig, in manchen Fällen sogar als wenig
sinnvoll.
Trotz der Bemühungen des Verordnungsgebers bleiben einige Bestimmungen unklar, wie
die Berechnung der adhäsiven Befestigung
von Brackets oder die Entfernung von Teil- und
Vollbögen. Im Kurs wird auf diese Themen
eingegangen und Wege für eine praxisnahe
Umsetzung aufgezeigt. Weiterhin werden alle
KFO-relevanten Positionen vorgestellt und ausführlich besprochen.
Die Abrechnung von Zusatzkosten beim GKVPatient bildet einen weiteren Schwerpunkt.
Sie erfahren, wie Sie Ihre Mehrkosten bzw. AVLPakete grundsätzlich zusammenstellen können
und erhalten wertvolle Tipps bei der Umsetzung
in der täglichen Praxis. Kursbegleitend stehen
umfangreiches Informationsmaterial und sofort
umsetzbare Beispiele zur Verfügung.
Dipl.-Med.-Päd.
Bärbel Rumpf
Kurs-Nr. SBRU16-202
Münster
12.03.16
Sa.: 09:00 - 15:00
165,- € zzgl. ges. MwSt.
6 Fortbildungspunkte
17
SRRA16-101 |
Kieferorthopädische Maßnahmen im Milch- und Wechselgebiss
Prof. Dr. Dr.
Ralf J. Radlanski
Kurs-Nr. SRRA16-101
Hamburg
22./23.04.16
Fr.: 09:00 - 17:00
Sa.: 09:00 - 17:00
550,- € zzgl. ges. MwSt.
16 Fortbildungspunkte
18
KURSBESCHREIBUNG
KURSSCHWERPUNKTE
Ziel ist es, vor dem Hintergrund der natürlichen
Gesichts- und Gebissentwicklung die Indikation
von frühen Eingriffen im Milch- und Wechselgebiss zu erkennen. Im Kurs werden prophylaktische, kieferorthopädische Maßnahmen
vorgestellt. Bei den Behandlungskonzepten werden auch die aktuell geltenden KFO-Richtlinien
im Rahmen der GKV berücksichtigt. Neben den
theoretischen Erläuterungen mit umfangreichem
Bild- und Filmmaterial sowie Fallbeispielen werden praktische Übungen durchgeführt und die
geeigneten kieferorthopädischen Geräte demonstriert sowie hinsichtlich ihrer Wirkung besprochen.
n Kieferorthopädische Frühbehandlung –
Spätbehandlung
n Den richtigen Behandlungszeitpunkt nicht
verpassen
n Das Wachstum von Gesicht und Kiefer
n Zahnentwicklung und Gebissentwicklung,
Fehlentwicklung
n Kieferorthopädische Diagnostik
n Weichteilfunktion, Habits, Abgewöhnen
von Habits
n Platzkontrolle im Wechselgebiss
n Einschleifmaßnahmen
n Herausnehmbare und festsitzende Platzhalter
n Herausnehmbarer Zahnersatz im Milchund Wechselgebiss
n Ausnahmebefunde für eine Früh- bzw. für eine
frühe Behandlung und Behandlungskonzepte
n Fragen zur Abrechnung
KSMM16-001 |
Professionelles Telefonieren im Praxisalltag „You never get a second chance to make a first impression!“
VORAUSSETZUNG FÜR DIE
KURSTEILNAHME
KURSSCHWERPUNKTE
Dieser Kurs richtet sich an Helferinnen, die den
Praxisalltag effizient und kundenorientiert organisieren wollen.
n Gute Stimmung am Telefon (lächeln)
KURSBESCHREIBUNG
n Setzen von Prioritäten
Der erste Eindruck ist eines von vielen Mosaiksteinchen, welches zu einer guten Kundenbeziehung beiträgt. Das Telefon kann dabei nicht
isoliert betrachtet werden, sondern ist eingebettet im Empfangsbereich. Die Rezeption, in welcher in ganz vielen Zahnarztpraxen die Fäden
zusammenlaufen, ist eine Schlüsselstelle. Es
gibt eine ganze Reihe von einzelnen Abläufen
zu betrachten. Dabei muss man stets lächeln
und Ruhe bewahren – nicht immer einfach doch
zwingend nötig.
n Persönliche Vorstellung am Telefon
n Optimale Sprache am Telefon
n Todsünden am Telefon
n Professionelles Telefonieren als Teamwork
Der Alltag am Empfang wird in diesem Seminar
in Gruppenübungen demonstriert. Der Umgang
mit Störungen aber auch Reklamationen sollte
immer wieder geübt werden und sind in diesem
Seminar ein wichtiger Bestandteil. Kommunikationstechniken werden dabei erläutert, Fragen
zur Terminvergabe geklärt. Viele, sehr praxisbezogene Tipps im Umgang mit Kunden/Patienten und Chefs werden gegeben.
Ziel ist es, die Teilnehmerinnen zu motivieren
alte Muster zu verlassen, um sich dadurch
selbst sowie im Team für eine größere Kundenorientierung einzusetzen, um so schlussendlich
noch professioneller zu werden.
Silvia-Marisa Meier
Kurs-Nr. KSMM16-001
Frankfurt
03.06.16
Fr.: 09:00 - 17:00
210,- € zzgl. ges. MwSt.
0 Fortbildungspunkte
1919
KSMM16-002 |
Silvia-Marisa Meier
Kurs-Nr. KSMM16-002
Frankfurt
04.06.16
Sa.: 09:00 - 17:00
210,- € zzgl. ges. MwSt.
0 Fortbildungspunkte
20
Sicherer Umgang mit Beschwerden und Reklamationen – Interaktives Seminar
VORAUSSETZUNG FÜR DIE
KURSTEILNAHME
KURSSCHWERPUNKTE
Dieser Kurs richtet sich an Helferinnen, die den
Praxisalltag effizient und kundenorientiert organisieren wollen.
n Konflikte und eigenes Konfliktverhalten
erkennen
KURSBESCHREIBUNG
n Umgang mit schwierigen Situationen mit
Patienten und im Team
Eine Reklamation ist keine Nörgelei oder Ruhestörung, sondern ein im Nachhinein geäußerter Kundenwunsch – oder das Warnsignal
eines absprungbereiten Kunden. Denn bei
jeder Unzufriedenheit denkt der Kunde sofort über einen Wechsel nach. Und das
wird er in Zukunft auch immer gnadenloser
tun. Wer heute versagt, bekommt von anspruchsvollen Kunden keine zweite Chance.
Denn die Angebote am Markt sind riesig.
Und die Konkurrenz lauert schon.
n Grundlagen Konflikte, „anders sein“
n Konfliktlösung
n Praktische Übungen mit Reklamationen
Ein Erfolgshotelier sagt:
„Wenn Sie die Kultur eines Unternehmens in zehn
Sekunden kennenlernen wollen, dann machen
Sie das am leichtesten in allen Branchen bei
einer Reklamation.“
SKHP16-001 | Der perfekte Start für Praxisgründer – rechtliche und wirtschaftliche Aspekte
KURSBESCHREIBUNG
KURSSCHWERPUNKTE
Der Kurs richtet sich an junge Zahnärzte, die
ihre Niederlassung planen, sich kürzlich niedergelassen haben oder noch in Anstellung tätig
sind. Den Kursteilnehmern sollen die rechtlichen Voraussetzungen für die Niederlassung
dargestellt werden. Es wird gezeigt, dass sich
auch heute die Niederlassung in eigener Praxis noch lohnt. Von der Einzelpraxis über die
Gemeinschaftspraxis bis zum MVZ werden die
Voraussetzungen und die Vor- und Nachteile
geschildert. Es wird ein interaktiver Austausch
zwischen den Referenten und Kursteilnehmern
gesucht, um konkrete praktische Fragestellungen für die Teilnehmer zu beantworten.
n Zulassungsrecht für Zahnärzte
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird Herr
Paul die Voraussetzungen für eine betriebswirtschaftlich gut geführte Praxis schildern. Steuerfallen zu Beginn der Niederlassung werden
geschildert; Kursteilnehmer sollen auch hier die
Möglichkeit haben, in eine Diskussion mit den
Referenten zu treten.
n Berufsrecht für Zahnärzte
n Recht der Kooperationen zwischen
Zahnärzten
Einzelpraxis / Gemeinschaftspraxis /
Medizinisches Versorgungszentrum /
Praxisgemeinschaft
n E xkurs: Zahnarzthaftung
n Betriebswirtschaftliche Kriterien einer Praxis
n Steuerfallen zu Beginn der Niederlassung
Dr. Katja Held
Peter U. Paul
Kurs-Nr. SKHP16-001
Hamburg
03.06.16
Fr.: 12:00 - 18:00
220,- € zzgl. ges. MwSt.
5 Fortbildungspunkte
2121
SKHP16-002 | Ausbau der bestehenden Praxis – Kooperationsmodelle mit rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten
Dr. Katja Held
Peter U. Paul
Kurs-Nr. SKHP16-002
Hamburg
04.06.16
Sa.: 10:00 - 16:00
220,- € zzgl. ges. MwSt.
5 Fortbildungspunkte
22
KURSBESCHREIBUNG
KURSSCHWERPUNKTE
Der Kurs richtet sich an Zahnärzte, die bereits
seit längerer Zeit ihre Praxen betreiben und
nunmehr aufgrund der Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen über die Möglichkeit der Erweiterungen der Praxen nachdenken.
Neben den rechtlichen Möglichkeiten werden
die betriebswirtschaftlichen und steuerlichen
Punkte erörtert. Den Kursteilnehmern wird ermöglicht, interaktiv mit den Referenten ins Gespräch zu treten.
n Aktuelle Kooperationsmodelle
bei Zahnärzten
n Das MVZ - ein Zukunftsmodell
bei Zahnärzten?
n Gründungsvoraussetzungen
von Privatkliniken
n Angestellte Zahnärzte als Zukunftsmodell
n Planung einer Praxisübergabe bei Aufgabe
der beruflichen Tätigkeit
n Steuerliche und betriebswirtschaftliche
Aspekte der Erweiterung von Praxen /
bei Abgabe der Praxen
SRRA16-201 | Grundwissen und delegierbare Arbeiten für die KFO-Fachhelferin
Dieser Kurs kommt dem Wunsch der kieferorthopädischen Helferinnen entgegen, mehr über
die theoretischen Grundlagen ihrer praktischen
Arbeit zu erfahren.
KURSBESCHREIBUNG
Mit mehr Hintergrundwissen über die theoretischen Zusammenhänge macht die praktische
Arbeit mehr Spaß. Darüber hinaus lernen und
üben die Teilnehmerinnen delegiertes Arbeiten:
die routinierte Beherrschung einzelner Handgriffe auf Anweisung und unter Anleitung des Behandlers. Die qualifizierte Helferin kann so ganz
wesentlich zur patientenorientierten und effizienten Gestaltung der Arbeitsabläufe beitragen.
Das Thema wird mit anschaulichem Fotomaterial
aus der Praxis und der Grundlagenforschung
präsentiert. Die praktischen Übungen werden im
Selbach Labor durchgeführt und durch Fachhelferinnen und Techniker begleitet.
Diskussionen und praktische Übungen wechseln sich ab. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat nach §1 Abs. 5,6 ZHG ab.
KURSSCHWERPUNKTE
n Das Wachstum des Gesichts
n Anatomie des Kauorgans
n Beispiele kieferorthopädischer Behandlung
n Dysgnathien: Erscheinungsform und Ursache
n Kieferorthopädische Befunderhebung
n Biologische und technische Grundlagen
der KFO-Behandlung
n Kieferorthopädische Behandlungsmöglichkeiten
n Abformung mit Alginat (gegenseitige
Übungen)
n Herstellen von KFO-Modellen (Übungen)
n Karies- und Parodontitisprophylaxe in der
Kieferorthopädie
n Reinigen der supragingivalen Zahnoberflächen (gegenseitige Übungen)
n Assistenz beim Separieren (Übungen)
n Auswahl und Anprobe von Bändern
(gegenseitige Übungen)
n Einligieren und Ausligieren von Bögen
(Übungen)
n Entfernen von Kunststoffresten mit
rotierenden Instrumenten (Übungen)
Prof. Dr. Dr.
Ralf J. Radlanski
Kurs-Nr. SRRA16-201
Hamburg
24./25.06.16
Fr.: 09:00 - 18:00
Sa.: 09:00 - 18:00
430,- € zzgl. ges. MwSt.
keine Fortbildungspunkte
2323
SBRU16-103 | Grundlagen der KFO-Abrechnung
KURSBESCHREIBUNG
Dipl.-Med.-Päd.
Bärbel Rumpf
Kurs-Nr. SBRU16-103
Hamburg
16.09.16
Fr.: 09:00 - 17:30
190,- € zzgl. ges. MwSt.
8 Fortbildungspunkte
24
Erbrachte Leistungen sollen auch abgerechnet
werden. In diesem Kurs erfahren Sie alles über
die Grundlagen der kieferorthopädischen Abrechnung von gesetzlich versicherten Patienten. Ein Muss, nicht nur für Neueinsteiger, die
noch wenig oder keine Erfahrung mit der KFOAbrechnung haben sondern auch für Zahnärzte
und Ihre MitarbeiterInnen, die im Umgang mit
dem BEMA und der Umsetzung der Richtlinien
noch unsicher sind.
KURSSCHWERPUNKTE
n Gesetzliche Grundlagen und KFO-Richtlinien
n Formularwesen
n Vorstellung der Begleit- und KFO-Leistungen
nach BEMA
n Therapieänderung, Verlängerungsantrag,
Nachbeantragung
n Behandlungspause, Übernahme/Behandlerwechsel, Kassenwechsel
n Retentionsphase und Behandlungsabschluss
n Tipps zum Schriftverkehr
n Präventive Maßnahmen
n Richtlinien der frühen Behandlung und
Frühbehandlung
n Auszüge der Leistungen nach aktueller
GOÄ/GOZ
ÜBUNGSTEIL
Verschiedene Behandlungssituationen, wie
z.B. die Anfangsdiagnostik, der Behandlungsbeginn, die Eingliederung einer festsitzenden
Apparatur u. a. werden abrechnungstechnisch
besprochen und geübt. Kursbegleitend wird
den Kursteilnehmern ein sehr umfangreiches
Skript zur Verfügung gestellt, das Ihnen die
Umsetzung in der täglichen Praxis erleichtert.
SBRU16-203 | KFO-Abrechnung nach GOZ und Außervertragliche Leistungen
VORRAUSSETZUNG ZUR TEILNAHME
Insbesondere KFO-Neueinsteiger sollten zuerst
den Grundlagenkurs zur Abrechnung von kieferorthopädischen Leistungen nutzen.
KURSBESCHREIBUNG
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an kieferorthopädisch tätige Zahnärzte und Ihre MitarbeiterInnen, die sich über die Abrechnung von
kieferorthopädischen Leistungen nach GOÄ/
GOZ umfassend informieren möchten.
Die GOZ 2012 hat auf den ersten Blick im Abschnitt Kieferorthopädie wenig Änderungen
gebracht. Allerdings erweisen sich einige Neuerungen wie beispielsweise die Materialmehrkostenregelung oder der Kostenvoranschlag
für Laborleistungen als aufwändig, erklärungsbedürftig, in manchen Fällen sogar als wenig
sinnvoll.
Trotz der Bemühungen des Verordnungsgebers bleiben einige Bestimmungen unklar, wie
die Berechnung der adhäsiven Befestigung
von Brackets oder die Entfernung von Teil- und
Vollbögen. Im Kurs wird auf diese Themen
eingegangen und Wege für eine praxisnahe
Umsetzung aufgezeigt. Weiterhin werden alle
KFO-relevanten Positionen vorgestellt und ausführlich besprochen.
Die Abrechnung von Zusatzkosten beim GKVPatient bildet einen weiteren Schwerpunkt.
Sie erfahren, wie Sie Ihre Mehrkosten bzw. AVLPakete grundsätzlich zusammenstellen können
und erhalten wertvolle Tipps bei der Umsetzung
in der täglichen Praxis. Kursbegleitend stehen
umfangreiches Informationsmaterial und sofort
umsetzbare Beispiele zur Verfügung.
Dipl.-Med.-Päd.
Bärbel Rumpf
Kurs-Nr. SBRU16-203
Hamburg
17.09.16
Sa.: 09:00 - 15:00
165,- € zzgl. ges. MwSt.
6 Fortbildungspunkte
2525
SRRA16-202 | Grundwissen und delegierbare Arbeiten für die KFO-Fachhelferin
Dieser Kurs kommt dem Wunsch der kieferorthopädischen Helferinnen entgegen, mehr über
die theoretischen Grundlagen ihrer praktischen
Arbeit zu erfahren.
KURSBESCHREIBUNG
Prof. Dr. Dr.
Ralf J. Radlanski
Kurs-Nr. SRRA16-202
Hamburg
30.09./01.10.16
Fr.: 09:00 - 18:00
Sa.: 09:00 - 18:00
430,- € zzgl. ges. MwSt.
keine Fortbildungspunkte
26
Mit mehr Hintergrundwissen über die theoretischen Zusammenhänge macht die praktische
Arbeit mehr Spaß. Darüber hinaus lernen und
üben die Teilnehmerinnen delegiertes Arbeiten:
die routinierte Beherrschung einzelner Handgriffe auf Anweisung und unter Anleitung des Behandlers. Die qualifizierte Helferin kann so ganz
wesentlich zur patientenorientierten und effizienten Gestaltung der Arbeitsabläufe beitragen.
Das Thema wird mit anschaulichem Fotomaterial
aus der Praxis und der Grundlagenforschung
präsentiert. Die praktischen Übungen werden im
Selbach Labor durchgeführt und durch Fachhelferinnen und Techniker begleitet.
Diskussionen und praktische Übungen wechseln sich ab. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat nach §1 Abs. 5,6 ZHG ab.
KURSSCHWERPUNKTE
n Das Wachstum des Gesichts
n Anatomie des Kauorgans
n Beispiele kieferorthopädischer Behandlung
n Dysgnathien: Erscheinungsform und Ursache
n Kieferorthopädische Befunderhebung
n Biologische und technische Grundlagen
der KFO-Behandlung
n Kieferorthopädische Behandlungsmöglichkeiten
n Abformung mit Alginat (gegenseitige
Übungen)
n Herstellen von KFO-Modellen (Übungen)
n Karies- und Parodontitisprophylaxe in der
Kieferorthopädie
n Reinigen der supragingivalen Zahnoberflächen (gegenseitige Übungen)
n Assistenz beim Separieren (Übungen)
n Auswahl und Anprobe von Bändern
(gegenseitige Übungen)
n Einligieren und Ausligieren von Bögen
(Übungen)
n Entfernen von Kunststoffresten mit
rotierenden Instrumenten (Übungen)
SASA16-001 |
Problemmanagement in der Kieferorthopädie unter besonderer Berücksichtigung erwachsener Patienten
KURSBESCHREIBUNG
Ziel dieses Kurses ist es, neue und bewährte Tipps
und Tricks der modernen Kieferorthopädie darzustellen und ihre Möglichkeiten und Grenzen aufzuzeigen. Anhand von theoretischen Grundlagen
und Behandlungsfällen werden Diagnostik und
Therapie erörtert und auf die Zusammenarbeit mit
anderen Fachbereichen wie der Parodontologie
und Implantologie eingegangen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Beachtung des Kiefergelenks.
KURSSCHWERPUNKTE
n Verankerung – Management und Lösungen
bei schweren Verankerungssituationen (Pins,
SUS²). Tipps und Tricks zur einfachen Handhabung von Mini-Implantaten (Verankerungs-Pins)
n Non-compliance – Management und Lösungen für Patienten mit schlechter Mitarbeit /
Mundhygiene
n Chirurgie – Vermeidung einer chirurgischen
Bisslagekorrektur bzw. Umgang mit Komplikationen im Rahmen der Dysgnathie-Chirurgie
n Kiefergelenk – Vermeidung und Management
von Kiefergelenkserkrankungen in der Kieferorthopädie
n Ästhetik – Überwindung von Behandlungshindernissen in ästhetischer Hinsicht (insbesondere bei Erwachsenen) mit Hilfe von ästhetischen
Korrekturschienen, Lingualbrackets, zahnfarbenen Brackets, Mini-Pin / SUS² (HG-Ersatz)
n Up to date
– Informationen über neue Materialien sowie
neue Techniken der modernen Kieferorthopädie
–Empfehlungen zu den Themen Wurzelresorption, traumatischer Frontzahnverlust,
multiple Nichtanlagen, kariesbedingter Molarenverlust, Zahn-Ankylose
Dr. Aladin Sabbagh
Kurs-Nr. SASA16-001
Hamburg
21.10.16
Fr.: 09:00 - 17:00
325,- € zzgl.ges. MwSt.
–Indirektes Kleben, ein vereinfachtes und
schnelles Verfahren
n Rezidiv – Tipps und Tricks zu Rezidivvermeidung und Rezidivbehandlung
27
SWKA16-001 | Chirurgie in der Kieferorthopädie
Dr. Dr.
Wolfgang Kater
Kurs-Nr. SWKA16-001
Hamburg
05.11.16
Sa.: 09:00 - 16:00
285,- € zzgl. ges. MwSt.
7 Fortbildungspunkte
28
KURSBESCHREIBUNG
KURSSCHWERPUNKTE
Im Gesicht spiegeln sich Individualität und
Emotionalität wider. Neben funktionellen Aspekten rückt bei vielen zahnärztlichen Patienten zunehmend der Wunsch nach ästhetischen
Verbesserungen in den Vordergrund.
n Ästhetische Aspekte der Dysgnathie-OP
Der Tageskurs möchte an zahlreichen klinischen Fällen die Möglichkeiten unseres interdisziplinären Behandlungskonzeptes darlegen,
wobei besonderes Augenmerk auf ästhetische
Grundsätze zur Harmonisierung von Form und
Funktion gelegt wird.
Neben transversalen, sagittalen und vertikalen
Problemlösungen mittels klassischer Dysgnathie-chirurgischer Eingriffe, werden neue minimal
invasive Techniken vorgestellt, inklusive Möglichkeiten und Grenzen der Distraktorbehandlung.
Kursziel ist, zahnärztliche Erfordernisse mit den
kieferorthopädischen und chirurgischen Möglichkeiten so abzustimmen, dass eine nachhaltige Optimierung des Behandlungserfolges
möglich wird.
n Transversale Distraktion von Ober- und
Unterkiefer als Alternative zur PrämolarenExtraktion
n Minimalinvasive OP-Technik zur Verlagerung
des Unterkiefers
n Extremfälle in der Dysgnathie-Chirurgie
n Dysgnathie-Chirurgie vor Abschluss des
skelettalen Wachstums
n 3D-Diagnostik, -Planung und Navigation
in der Kieferchirurgie
Die Titan GNE
isErstmalig prax
ektion!
tauglich in Perf
Die gegossene GNE-Apparatur
komplett aus Titan
● Nickelfrei
● Höchste
● Für
– komplett aus Titan
Biokompatibilität
Allergiker bestens geeignet
● Erhöhte
Compliance – da nahezu
keine Bisssperrung
29
Ihre Referentin
Fachanwältin für Medizinrecht und Partnerin der Kanzlei Vorberg & Partner.
Seit 2005
Rechtsanwältin bei Vorberg & Partner beratend für Leistungserbringer
im Gesundheitswesen tätig.
Regelmäßig hält Frau Dr. Held Vorträge und war als Dozentin der Hochschule Neu-Ulm
im Weiterbildungsstudium "Medical Hospital Manager" tätig.
Der Schwerpunkt der anwaltlichen Beratung von Frau Dr. Held liegt bei den niedergelassenen
Ärzten und Zahnärzten zu Fragen des Gesellschaftsrechts, des Zulassungsrechts, des Berufsrechts und der Haftung im Rahmen der Berufsausübung.
Dr. Katja Held
30
Ihr Referent
Studium der Humanmedizin und der Zahnmedizin in Frankfurt/Main
1985Ärztliche Approbation
1987
Ärztliche Promotion
1987
Zahnärztliche Approbation
1989
Zahnärztliche Promotion
Seit 1987
Wissenschaftlicher Assistent in der Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische
Gesichts-Chirurgie der Johann-Wolfgang von Goethe-Universität, Frankfurt/Main.
Seit 1989Oberarztfunktion m. Schwerpunkt: Dysgnathie-Chirurgie, Traumatologie; Zahlreiche
Publikationen u. Fachvorträge.
Seit 1993Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichts-Chirurgie an den HochtaunusKliniken Bad Homburg (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätskliniken
Frankfurt/Main und Gießen). Schwerpunkt: Aufbau einer Schwerpunktklinik für
Dysgnathie-Chirurgie.
Dr. Dr.
Wolfgang Kater
31
Ihre Referentin
Matura (Abitur, berufsbegleitend)
Höhere Fachschule für Wirtschaft HWS (Abschluss in Marketing, berufsbegleitend)
div. Marketing-Seminare im Gesundheitswesen (Blickwinkel Arzt- und Zahnarztpraxen),
Metaplan Moderatorin
Erfahrung: über 30 Jahre Gesundheitswesen (davon 10 Jahre als medizinische Praxisassistentin)
20 Jahre Pharmaindustrie (Verkauf und Marketing),
11 Jahre Marketingleitung und Mitglied der Geschäftsleitung, Organisation von Marketingseminaren
für Ärzte, Einführung Benchmarking für Spezialisten
Silvia-Marisa Meier
32
über 20-jährige Erfahrung in Schulung und Moderation
Selbstständigkeit seit 1997
Ihr Referent
Steuerberater, Rechtsanwalt und Betriebswirt (FH) und Partner der Kanzlei Vorberg & Partner.
Herr Paul war zunächst als Rechtsanwalt tätig, bis er den Schwerpunkt seiner Tätigkeit in den
Bereich der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung legte. Mit der Befähigung zum
Steuerberater wurde Herr Paul Partner der Kanzlei Vorberg & Partner und baute dort seit 2007
die Steuerberatung mit dem Schwerpunkt „Gesundheitswirtschaft“ auf.
Heute werden von Herrn Paul und der ihm unterstellten Steuerfachabteilung vor allem
Zahnarzt- und Arztpraxen steuerlich betreut und betriebswirtschaftlich beraten.
Peter U. Paul
3333
Ihr Referent
Studium der Zahnheilkunde und Medizin in Göttingen und Minneapolis (Minnesota, U.S.A.).
Prof. Dr. Dr.
Ralf J. Radlanski
34
1989
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie und Habilitation an der Medizinischen Fakultät
der Universität Göttingen
seit 1992
Professor und Direktor der Abt. Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie an der
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Gastprofessor an
der University of California at San Francisco und an der Universität Turku (Finnland)
und an der Universität Basel (CH)
seit 1992
Als Kieferorthopäde teilzeit in Gemeinschaftspraxis tätig.
seit 2012
Präsident der EurAsian Association of Orthodontists (EAO)
2016
1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG)
der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Ihre Referentin
Ausbildung und Tätigkeit als Zahntechnikerin
1981-87
Berufsschullehrerin für Zahntechniker an der med. Fachschule Gera
1982-87
Studium der Medizinpädagogik an der FHS für Gesundheits- und Sozialwesen
in Potsdam
Seit 1989
Abrechnungsmanagement in kieferorthopädischer Gemeinschaftspraxis
Sander & Klee
Über 20-jährige Berufserfahrung im Bereich der kieferorthopädischen Abrechnung und
bundesweite Referententätigkeit. Abrechnungsmanagement in der Praxis Sander & Klee
Dipl.-Med.-Päd.
Bärbel Rumpf
35
Ihr Referent
Studium der Zahnheilkunde an der Universität Rostock
1964-65
Approbation zum Zahnarzt und Assistent an der Universitätszahnklinik Rostock
1967
Promotion zum Dr. med. dent.
1965-90
Tätigkeit an der Bezirks- / Jugendzahnklinik Rostock
Seit 1973
Chefarzt für Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Kinderzahnheilkunde und
Kieferorthopädie
Dr. med. dent.
Wolf-Peter Uhde
36
Seit 1993 Niederlassung als Kieferorthopäde in Rostock
Seit 1990
Referententätigkeit und Mitglied in diversen zahnärztlichen Gesellschaften
Das Bundesprogramm „Bildungsprämie“
Die Bundesregierung will mehr Menschen für die individuelle
berufliche Weiterbildung mobilisieren. Deshalb kann man für
Weiterbildungen mit berufsspezifischen Inhalten sowie Weiterbildungsmaßnahmen, die generell die Beschäftigungsfähigkeit
verbessern, einen Prämiengutschein beantragen.
■ Die Teilnahme an einem Beratungsgespräch in einer vom
Zuwendungsgeber zugelassenen Beratungsstelle ist verpflichtend für den Erhalt eines Prämiengutscheins.
■ Die Person wählt eine Weiterbildung zu dem auf dem Gutschein angegebenen Weiterbildungsziel.
■ Die Veranstaltungsgebühr darf maximal 1.000 € brutto betragen, Neben- oder Folgekosten wie z.B. Anfahrt, Verpflegung oder Übernachtung sind nicht förderfähig.
■ Pro Person kann alle zwei Kalenderjahre ein Prämiengutschein ausgestellt werden.
■ Die Person muss das 25. Lebensjahr vollendet haben.
Sie muss befugt sein in Deutschland zu arbeiten, muss
mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sein und
das jährliche zu versteuernde Jahreseinkommen darf
20.000 € bzw. 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten nicht
übersteigen.
Das Dr. F. W. Selbach Labor nimmt Ihren Bildungsscheck an. Detaillierte Informationen sind bei einer der
bundesweit mehr als 560 Beratungsstellen erhältlich,
oder im Internet unter www.bildungspraemie.info.
37
Hotelübersicht
HOTEL CORDES AM ROSENGARTEN
Sottorfer Dorfstr. 2, 21224 Rosengarten/Sottorf
Tel.: 04108-43440, Fax: 04108-434422
Sehr ruhige dörfliche Lage, nicht mit öffentlichen
Verkehrsmitteln zu erreichen.
Preise
Preise ab,- € 55,-
Ca. 6 km vom Labor entfernt.
HOTEL PANORAMA HAMBURG HARBURG
Harburger Ring 8-10, 21073 Hamburg
Tel. 0 40/7 66 950, Fax 0 40/7 66 95-183
Verkehrsgünstige Lage, im Süden Hamburgs.
Ca. 4 km vom Labor entfernt.
Preise
auf Anfrage
Messepreise auf Anfrage
INTERCITY HOTEL HAMBURG
Glockengießerwall 14/15, 20095 Hamburg
Gebührenfreie Buchungshotline: 00800-78468357
Zentrale Lage in Hamburg, direkt am Hauptbahnhof.
Gut geeignet für Sightseeing, zum Shoppen,
Musicals etc.
Ca. 20 km vom Labor entfernt.
38
Preise
auf Anfrage
Kursbedingungen
n Nach Eingang der Kursanmeldung erhält jeder
Teilnehmer eine schriftliche Anmeldebestätigung,
mit der seine Anmeldung verbindlich wird. Die
Rechnung über die Höhe der Kursgebühr und gegebenenfalls der Work-Kits wird den Teilnehmern
ca. 4 Wochen vor Kursbeginn zugestellt.
Es bestehen folgende Zahlungsmöglichkeiten:
1.Per Überweisung: nach Erhalt der Rechnung Zahlung spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn, bitte
unbedingt immer mit Angabe der jeweiligen Kursnummer
Unsere Bankverbindung:
Labor Dr. F. W. Selbach GmbH & Co. KG
Hamburger Volksbank eG,
BLZ: 201 900 03, Konto-Nr.: 19 051 000
BIC GENODEF1HH2
IBAN DE32 2019 0003 0019 0510 00
2.Per Bankeinzug: Einzug der Kursgebühr 2 Wochen
vor Kursbeginn
n Kursbuchungen werden in der Reihenfolge der
eingehenden Anmeldungen vorgenommen. Bei
Überbelegung entscheidet der Eingang der Anmeldung bzw. wird eine Warteliste eingerichtet.
n Die Kursgebühr beinhaltet die Verpflegung während der Kaffee- und Mittagspausen. Work-Kits
werden extra berechnet. Alle Preise verstehen
sich zzgl. MwSt.
n Bei Stornierung von Einzelkursen bzw. Kurswochenenden bis 14 Tage vor Kursbeginn wird lediglich
eine Verwaltungsgebühr von 50,- € zzgl. MwSt. berechnet. Danach verfällt die Kursgebühr, sofern kein
Ersatzteilnehmer gefunden werden kann. Alle Kurse
sind prinzipiell übertragbar. Bitte haben Sie Verständnis, dass Stornierungen schriftlich erfolgen müssen.
n Strukturierte Fortbildungsreihen können bis sechs
Wochen vor Beginn der Kursreihe storniert werden. Es wird dann lediglich eine Verwaltungsgebühr von 50,- € zzgl. MwSt. berechnet. Danach
verfällt die Kursgebühr, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden werden kann. Alle Kurse sind prinzipiell übertragbar. Bitte haben Sie Verständnis,
dass Stornierungen schriftlich erfolgen müssen.
n Sollte ein Kurs terminlich geändert werden, werden wir Sie rechtzeitig über den neuen Termin informieren. Sollte Ihnen die Teilnahme an diesem
Ersatztermin nicht möglich sein, erfolgt die Erstattung der bereits gezahlten Kursgebühr.
n Muss ein Kurs von uns abgesagt werden, wird die
gezahlte Kursgebühr zurückbezahlt. Weitergehende Ansprüche – insbesondere die Erstattung
von Fahrt- und Übernachtungskosten – sind ausgeschlossen. Auf die Durchführung von Ersatzkursen
zu einem späteren Zeitpunkt besteht kein Anspruch.
n Der beschriebene Kursinhalt kann, wenn es vom
Kursleiter als notwendig angesehen wird, geändert werden.
n Das Filmen und Fotografieren von Kursinhalten ist
untersagt.
n Bezüglich der Fortbildungspunkte bestätigen wir,
dass wir die Leitsätze und Empfehlungen der
Bundeszahnärztekammer für zahnärztliche Fortbildung anerkennen.
n Mit der Anmeldung zu einem Kurs werden die Geschäftsbedingungen vom Teilnehmer anerkannt.
n Der Gerichtsstand ist Hamburg.
n Zeitnah vor Kursbeginn erhalten Sie eine Liste
mit evtl. notwendigen Materialien und Zangen
sowie – Hotelübersichten und Anfahrtsskizzen!
Ihre Ansprechpartnerinnen, Frau Pape und Frau
Zakrzewicz, beantworten gerne Ihre Fragen zum
Kursangebot unter:
Telefon: +49 40 761044-0
Telefax: +49 40 7606711
E-Mail:[email protected]
Internet:www.selbach.de
3939
ERFOLGREICHER DIALOG – IHRE BERATUNG
Br
em
er
S
tra
ße
7
ße
tra
ofs
dh
Harburger
Umgehung
4
Harburger
Stadtpark
ner S
traße
orfer
Weg
-
Beutnerring
Marm
st
est
rge
Be
st- eg
Ern W
Labor Dr. F. W. Selbach GmbH & Co. KG
Fachlabor für Kieferorthopädie
Beutnerring 9, 21077 Hamburg, Germany
Telefon +49 40 761044-0
Telefax +49 40 7606711
[email protected], www.selbach.de
ße
tra
rS
me
Bre
75
Außenmühlenteich
Friedhof
Harburg
Eißendorfer
Forst
253
e
Straß
Am Frankenberg
75
Langenbeker Weg
Marmstorf
261
HH-Marmstorf/
Lürade
Winst
e
Eißendorf
Heinrich Rawe steht Ihnen, wie jeder Mitarbeiter des Dr. SelbachLabors, für Fragen und Informationen gerne zur Verfügung.
Rufen Sie an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Hohe
Frie
Ihr erster Schritt zu einer erfolgreichen Verbindung.
Interessieren Sie sich für bestimmte Themen oder möchten Sie gern
in einem unverbindlichen Gespräch unser Labor näher kennenlernen?
K80
4
7
Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen.
1
Herunterladen