Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Grundbegriffe der Differentialrechnung Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band 1, 17. Auflage, Sankt Gallen, Verlag Wilhelm Surbir, Seiten 51-63 2 1 1.1 Differenzen- und Differentialquotient Definition und Beispiele Gegeben sei eine stetige Funktion y = f (x). Unter der durschnittlichen Änderung der Funktion f im Intervall [x, x + ∆x] vesteht man den Quotienten f (x + ∆x) − f (x) ∆f (x) := . ∆x ∆x Der Ausdruck ∆f (x) ∆x wird auch als Differenzenquotient bezeichnet. Geometrische Deutung: Der Differenzenquotient ist gleich dem Tangens des Neigungswinkels σ der Sekante P Q. Sekante PQ Q ∆y P ∆x σ x Abbildung 1: Sekante x+∆ x 3 Q f(x+∆ x ) ∆y P f(x) σ ∆x σ x x+∆ x ∆x = (x + ∆x) − x ∆y = f (x + ∆x) − f (x) tan(σ) = ∆y f (x + ∆x) − f (x) = ∆x (x + ∆x) − x | {z } ∆x Wie sieht die Gleichung der Sekante durch die beiden Punkte P = (x, f (x)) und Q = (x + ∆x, f (x + ∆x)) Allgemeine Geradengleichung: y = mx + n Gerade geht durch P und Q: f (x) = mx + n durch P f (x + ∆x) = m(x + ∆x) + n durch Q Gleichungen nach m und n auflösen: m = ∆f f (x + ∆x) − f (x) = ∆x ∆x n = f (x) − ∆f x ∆x aus? 4 Beispiele: 1. f (x) = x2 2. f (x) = 1 x 5 Hausaufgaben 1.1 Berechnen Sie die Differenzenquotienten der folgenden Funktionen: √ x 1) y = f (x) = 1 2) y = f (x) = 1+x 6 Lässt man nun den Punkt Q gegen P wandern, d.h. ∆x → 0 streben, so geht die Sekante in die Tangente im Punkt P über. Wir betrachten den Tangens des Neigungswinkels τ der Tangente. Sekante PQ Q Tangente in P ∆y P ∆x τ σ x x+∆ x Abbildung 2: Sekante und Tangente Der Grenzwert f ′ (x) := tan(τ ) = f (x + ∆x) − f (x) ∆x→0 ∆x lim heisst der Differentialquotient oder 1. Ableitung der Funktion f an der Stelle x, falls dieser Grenzwert existiert. Er stellt in gewisser Weise die ,,momentane Änderung,, von f an der Stelle x dar. Schreibweise: y ′ = f ′ (x) = df (x) dy = = Df (x) dx dx 7 Beispiele: 1. f (x) = x2 2. f (x) = 1 x 8 Hausaufgaben 1.2 Berechnen Sie die Differentialquotienten der folgenden Funktionen: √ x 1) y = f (x) = 1 2) y = f (x) = 1+x 9 Hausaufgaben 1.3 Bestimmen Sie jeweils die Gleichung der Sekante durch die gegebenen Punkte auf dem Funktionsgraphen. 1. y = f (x) = x3 + x2 − 1 √ 2. y = f (x) = x2 − x durch (1, ?) und (2, ?) durch (1, ?) und (4, ?) Hausaufgaben 1.4 Bestimmen Sie jeweils die Gleichung der Tangente im gegebenen Punkt auf dem Funktionsgraphen. 1. y = f (x) = x3 + x2 − 1 √ 2. y = f (x) = x2 − x in (1, ?) in (1, ?) 10 Maple 1 Um eine Funktion abzuleiten sollten wir den Befehl D benutzen. Dieser liefert wieder eine Funktion zurück. Wir erklären die Anwendung an einem einfachen Beispiel. > restart: > f := x -> 4*x + 2; > plot( f(x), x=-3..3 ); > D(f); > D(f)(x); > D(f)(3); > plot( D(f)(x), x=-3..3 ); > plot( { f(x), D(f)(x) } , x=-3..3 ); Probieren Sie das aus! 11 1.2 Bemerkungen zu Stetigkeit und Differenzierbarkeit 1. Die Stetigkeit ist eine notwendige Bedingung für die Differenzierbarkeit. Anschaulich betrachtet ist es leicht einzusehen, dass man an eine Kurve in einem Punkt, in dem die Funktion nicht stetig ist, keine Tangente anlegen kann. Versuchen Sie zur Probe einen vernünftigen Weg zu finden, eine Tangente an eine Sprungstelle, Polstelle bzw. Oszillationsstelle anzulegen. 2. Die Stetigkeit ist aber keine hinreichende Bedingung für die Differenzierbarkeit. Illustration: x0 x0 unstetig, nicht differenzierbar inx0 stetig, nicht differenzierbar inx0 Abbildung 3: Stetigkeit und Differenzierbarkeit x0 stetig, differenzierbar inx0 12 2 Differentiationsregeln Satz 2.1 1. y = k konstant y′ = 0 2. y = a · f (x) mit a ∈ R y ′ = a · f ′ (x) Konstantenregel 3. y = f (x) ± g(x) y ′ = f ′ (x) ± g ′ (x) Summenregel 4. y = xa mit a ∈ R y ′ = a · xa−1 Potenzregel 5. y = f (x) · g(x) y ′ = f ′ (x) · g(x) + f (x) · g ′(x) Produktregel 6. y = f (x) f ′ (x) · g(x) − f (x) · g ′ (x) mit g(x) 6= 0 y ′ = g(x) g 2 (x) 7. y = f (g(x)) y ′ = f ′ (g(x)) · g ′ (x) Quotientenregel Kettenregel Beispiele: • (Potenzregel) y = 5 · x5 ⇒ y ′ = 5 · 5 · x5−1 = 25 · x4 • (Summenregel und Potenzregel) y = x5 + x4 ⇒ y ′ = 5 · x4 + 4 · x3 • (Produkt-, Potenz- und Summenregel) y = x2 · (x3 + 7x − 1) ⇒ y ′ = 2x · (x3 + 7x − 1) + x2 · (3x2 + 7) • (Quotienten-, Potenz- und Summenregel) y= 3x2 (x2 − 7) − x3 (2x) x4 − 21x2 x3 ′ ⇒ y = = x2 − 7 (x2 − 7)2 (x2 − 7)2 • (Ketten-, Potenz- und Summenregel) g(x) = x2 − 7x3 f (u) = u21 F (x) = f (g(x)) = (x2 − 7x3 )21 ⇒ F ′ (x) = f ′ (g(x)) · g ′ (x) = 21(x2 − 7x3 )20 (2x − 21x2 ) 13 Beweis: Um die Strategie dieser Beweise zu verstehen, wollen wir die Potenzregel für Exponenten aus den natürlichen (und den ganzen Zahlen) und die allgemeine Produktregel beweisen. Der Beweis benutzt dabei den binomischen Lehrsatz, der eine Verallgemeinerung der binomischen Formeln darstellt: Für alle reellen Zahlen a und b und alle natürlichen Zahlen n gilt (a + b) n n X n ak bn−k = k k=0 • Sei also f (x) = xn mit n ∈ N. Dann gilt zunächst für den Differenzenquotienten ∆f (x) f (x + ∆x) − f (x) = ∆x ∆x = = (x + ∆x)n − xn ∆x n P n k k=0 n k x (∆x)n−k − xn ∆x xn + n1 xn−1 ∆x + n−2 x (∆x)2 + . . . + nn (∆x)n − xn = ∆x n n n n−1 n−2 2 x ∆x + x (∆x) + . . . + (∆x)n 1 2 n = ∆x n n n−2 n n−1 1 (∆x)n−1 x (∆x) + . . . + x + = n 2 1 0 n 2 Bis auf den ersten Summanden enthalten alle den Faktor ∆x, und bilden wir nun den Grenzwert ∆x → 0 verschwinden alle diese Terme. Wir erhalten somit f (x + ∆x) − f (x) ∆x→0 ∆x n n n−2 n n−1 n−1 1 (∆x) x (∆x) + . . . + = lim x + ∆x→0 n 2 1 f ′ (x) = lim = nxn−1 . 14 • Unter der Voraussetzung, dass wir von der Richtigkeit der Quotientenregel überzeugt wären, können wir nun die Potenzregel für negative ganzzahlige Exponenten beweisen. Sei also f (x) = x−n = x1n mit n ∈ N. Dann gilt 0 · xn − 1 · n · xn−1 f (x) = (xn )2 −n · xn−1 = x2n ′ = −n · x−n−1 • (Produktregel) 15 Aufgabe 2.1 Differenzieren Sie die folgenden Funktionen: 1. f (x) = x(x2 + 1) 2. g(w) = w −5 3. h(y) = y(y − 1)(y + 1) 4. G(t) = 5. φ(ψ) = 6. F (s) = 2t + 1 t2 + 3 2ψ +2 ψ2 s s2 + s − 2 16 3 3.1 Ableitung spezieller Funktionen Ableitungen der trigonometrischen Funktionen Aufgabe 3.1 Überlegen Sie sich, wie die Ableitung der Sinusfunktion aussehen müsste und skizzieren Sie die Sinusfunktion und ihre Ableitung. y x y x 17 Satz 3.1 (Ableitungen der trigonometrischen Funktionen) y = sin(x) y ′ = cos(x) y = cos(x) y ′ = − sin(x) y = tan(x) y ′ = 1 cos2 (x) Beweis: Nehmen wir an, dass wir die Ableitung der Sinusfunktion schon kennen würden, also (sin(x))′ = cos(x). Tatsächlich kann das direkt durch Berechnung des Grenzwertes bewiesen werden, aber man benötigt kompliziertere trigonometrische Identitäten. Dann können wir recht leicht die Ableitungen der beiden anderen trigonometrischen Funktionen berechen. • Sei also f (x) = cos(x) = sin x + π2 . Dann gilt mit der Kettenregel π ′ sin x + 2 π = cos x + 2 (cos(x))′ = = sin (x + π) = − sin (x) . • Sei nun f (x) = tan(x) = (tan(x)) ′ sin(x) . cos(x) Nach der Quotientenregel gilt dann = = (sin(x))′ cos(x) − (cos(x))′ sin(x) cos2 (x) sin(x) cos(x) ′ cos2 (x) + sin2 (x) = cos2 (x) = 1 . cos2 (x) 2 18 3.2 Ableitung der Logarithmus- und Exponentialfunktionen Satz 3.2 (Ableitungen der Logarithmus- und der Exponentialfunktionen) 1 x y = ln(x) y′ = y = ex y ′ = ex y = ax y ′ = ln(a) · ax y = loga (x) y′ = 1 1 · ln(a) x Beweis: • Sei also y = ln(x). Dann gilt y′ = ln(x + ∆x) − ln(x) ∆x→0 ∆x lim 1 Nun setzen wir ∆x = und natürlich gilt ∆x → 0 falls n → ∞. Dann n folgt mit Hilfe der Logarithmengesetze: ln x + n1 − ln(x) ′ y = lim 1 n→∞ n 1 = lim n ln x + − ln(x) n→∞ n n x + n1 = lim ln n→∞ x 1 n x = lim ln 1 + n→∞ n 1 n x = ln lim 1+ n→∞ n 1 = ln e x = 1 . x 19 • Sei nun y = ex und es gilt x = ln(ex ). Leiten wir diese Identität mit Hilfe der Kettenregel ab, so gilt 1 = [ln(ex )]′ = ln′ (ex ) [ex ]′ = 1 x′ [e ] . ex • Sei nun y = ax = eln(a)x . Dann gilt y ′ = ln(a) · eln(a)x = ln(a) · ax . • Sei nun y = loga (x) = ln(x) . ln(a) y′ = Dann gilt 1 1 1 · [ln(x)]′ = · . ln(a) ln(a) x 2 20 Aufgabe 3.2 Berechnen Sie die Ableitungen der Funktionen: √ √ 10 3 2 + 4 4 x3 x − 6 x3 r q √ x 3x 2x y = y = 2 y = 2(ln(x)) cos(x) y = 1 − sin(x) y = 2x3 ex − 3x + e5 π 2 y = x ln(x) − log10 (5x3 ) ! r 1−x y = ln 1+x y = x1/ ln(x) ; x > 0 y = x1/x ; x > 0 21 Aufgabe 3.3 Beweisen Sie die folgenden Aussagen. 1. Die 1. Ableitung einer geraden Funktion ist eine ungerade Funktion. 2. Die 1. Ableitung einer ungeraden Funktion ist eine gerade Funktion. 3. Die 1. Ableitung einer periodischen Funktion ist eine periodische Funktion. 22 Hausaufgaben 3.1 Bestimmen Sie unter Verwendung der (Ableitungs)regeln die Ableitungen der folgenden Funktionen: 1. y = 7 · (4 − x)8 √ 3 2. y = x2 − 5x 3. y = sin(2x2 ) p 4. y = 1 − cos(3x) 5. y = sin(x) 1 + ex 6. y = x · ln(4x) √ 7. y = e x 8. f1 (x) = 3x + 1 für x 6= 4 x−4 √ 9. f2 (x) = xe x 1 10. f3 (x) = ln 1 + x2 11. f4 (x) = 73x 12. f5 (x) = xx 23 4 Die Regeln von de l’Hospital Wir wollen diese Kapitel mit einer nützlichen Anwendung der Differentialrechnung beschliessen. Es ist häufig nötig, Grenzwerte von Quotienten zu bestimmen, wobei sowohl der Zähler als auch der Nenner bei Annäherung an den Punkt unseres Interesses, gegen 0 streben. Ein Beispiel ist der Grenzwert ex − 1 0 = x→0 x , 0‘ lim Satz 4.1 (1. Regel von de l’Hospital) Seien f, g : (a, b) → R differenzierbar und es gelte g ′(x) 6= 0 für alle x ∈ (a, b). Weiterhin sei c ∈ (a, b) mit f (c) = g(c) = 0. Dann gilt lim x→c f ′ (c) f (x) = ′ . g(x) g (c) Aufgabe 4.1 Bestimmen Sie mit Hilfe der Regel von de l’Hospital die folgenden Grenzwerte. 1. lim ex − 1 = x 2. lim x2 − 1 = x−1 3. lim x2 − 4 = 2x − 4 4. lim xλ − y λ = λ x→0 x→1 x→2 λ→0 24 Satz 4.2 (2. Regel von de l’Hospital) Seien f, g : (a, ∞) → R differenzierbar und es gelte • g ′(x) 6= 0 für alle x ∈ (a, ∞), • lim g(x) = ∞ und x→∞ f ′ (x) existiere. x→∞ g ′ (x) • der Grenzwert lim Dann gilt lim x→∞ f (x) f ′ (x) = lim ′ . g(x) x→∞ g (x) Aufgabe 4.2 Bestimmen Sie mit Hilfe der Regel von de l’Hospital die folgenden Grenzwerte. 1. lim ex = x 2. lim ln(x) = x x→∞ x→∞ 3. lim x = + 1) x→∞ ln(x2 Inhaltsverzeichnis 1 Differenzen- und Differentialquotient 2 1.1 Definition und Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.2 Bemerkungen zu Stetigkeit und Differenzierbarkeit . . . . . . . . . . . . . . 11 2 Differentiationsregeln 12 3 Ableitung spezieller Funktionen 16 3.1 Ableitungen der trigonometrischen Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3.2 Ableitung der Logarithmus- und Exponentialfunktionen . . . . . . . . . . . 18 4 Die Regeln von de l’Hospital 23