Schwangerschaft bei Patientinnen mit Rheumatoider Arthritis / Juveniler Idiopathischer Arthritis - Ergebnisse einer Fragebogenstudie zum reproduktiven Outcome Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor medicinae (Dr. med.) vorgelegt dem Rat der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Sophie Wähnert geboren am 22.03.1988 in Gera Gutachter 1. Prof. Dr. med. Ekkehard Schleussner, Jena 2. Prof. Dr. med. Peter Oelzner, Jena 3. Prof. Dr. med. Erika Gromnica- Ihle, Berlin Tag der öffentlichen Verteidigung: 02.04.2013 Abkürzungsverzeichnis 3 Abkürzungsverzeichnis APC : Antigen präsentierende Zelle BSG : Blutsenkungsgeschwindigkeit bzw. : beziehungsweise COX : Cyclooxygenase CCP : cyklisch citrulliniertes Peptid CRP : C- reaktives Protein DAS : Disease Activity Score DMARD: disease modifying anti-rheumatic drugs EULAR: the European League against Rheumatism g : Gramm GG : Geburtsgewicht GL : Geburtslänge JIA : Juvenile idiopathische Arthritis IF : Interferon IL : Interleukin ILAR : International League of Association for Rheumatology IUGR : intrauterine growth restriction KI : Konfidenzintervall k.S. : keine Signifikanz LBW : low birth weight MBL : Mannose- bindendes Lektin MHC : major histocompatibility complex MMP : Matrixmetalloproteinasen n Anzahl der Probandinnen : Abkürzungsverzeichnis NK : 4 Natürliche Killer- Zellen NSAR : Nicht- steroidale Antirheumatika OCP orales Kontrazeptivum : OPG : Osteoprotegerin OR : Odds Ratio p : Signifikanzlevel (p< 0,05) RA : Rheumatoide Arthritis RR : relatives Risiko SD : Standardabweichung SGA : small for gestational age (< 10. Perzentile) SIH : schwangerschaftsinduzierte Hypertonie SLE : Systemischer Lupus erytematodes RANKL: Receptor Activator of nuclear factor к B- Ligand sTNFR: soluble Tumor Necrosis Factor Receptor SSW : Schwangerschaftswoche TNF Tumornekrosefaktor : Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 1. Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................3 2. Inhaltsverzeichnis .....................................................................................................5 3. Tabellenverzeichnis..................................................................................................7 4. Abbildungsverzeichnis .............................................................................................8 5. Zusammenfassung ....................................................................................................9 6. Einleitung ...............................................................................................................11 6.1. Rheumatoide Arthritis und juvenile idiopathische Arthritis ...................11 6.1.1. Rheumatoide Arthritis und juvenile idiopathische Arthritis .......................11 6.1.2. Symptomatik der RA und JIA und Klassifikationskriterien ........................12 6.1.3. Epidemiologische Gesichtspunkte ............................................................... 14 6.1.4. Pathogenese - Modelle .................................................................................14 6.1.5. Diagnostische Schritte..................................................................................18 6.1.6. Risikofaktoren .............................................................................................. 20 6.2. Schwangerschaft bei RA- Patientinnen ...................................................21 6.2.1. Krankheitsaktivität während der Schwangerschaft und dem Wochenbett ...21 6.2.2. Immunmodulatorische Veränderungen während der Schwangerschaft .......23 6.2.3. Einfluss der RA auf Schwangerschaftsverlauf .............................................26 6.2.4. Einfluss der RA auf Geburtsverlauf ............................................................. 28 6.2.5. Vergleich des Outcomes anderer Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis ............................................................................................. 29 6.3. Therapieprinzipien bei Patientinnen mit Kinderwunsch..........................30 6.3.1. Antirheumatische Basistherapie bei Kinderwunsch ....................................30 6.3.2. Antirheumatika und Fertilität .......................................................................33 6.3.3. Medikation während der Schwangerschaft und Stillzeit .............................. 35 7. Ziele der Arbeit .....................................................................................................36 8. Methodik ................................................................................................................37 8.1. Patientinnen.............................................................................................. 37 8.1.1. Patientinnenauswahl und Untersuchungszeitraum .......................................37 8.2. Befragung .................................................................................................39 8.3. Methoden .................................................................................................41 8.3.1. Datenerfassung und- verarbeitung ............................................................... 41 8.3.2. Statistische Auswertung ...............................................................................42 Inhaltsverzeichnis 9. 6 Ergebnisse ..............................................................................................................43 9.1. Soziographische Daten.............................................................................43 9.1.1. Alters- und Paritätsverteilung.......................................................................43 9.1.2. Sozioökonomischer Status ...........................................................................46 9.1.3. Zusammensetzung der Gruppen hinsichtlich Erhebungsart .........................48 9.2. Fertilität ....................................................................................................49 9.2.1. Zeit bis zur Schwangerschaft .......................................................................49 9.2.2. Einschränkungen des Kinderwunsches ........................................................50 9.3. Schwangerschaftskomplikationen...........................................................52 9.3.1. Fehlgeburten .................................................................................................52 9.3.2. Frühgeburtlichkeit ........................................................................................53 9.3.3. Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie ......................................................54 9.3.4. Blutungen ………………………………………………………………….55 9.4. Geburtskomplikationen/ peripartale Aspekte ..........................................55 9.4.1. Geburtsmodus .............................................................................................. 55 9.4.2. Geburtskomplikationen ................................................................................58 9.5. Kindliches Outcome.................................................................................59 9.5.1. Geburtsgewicht und- länge ..........................................................................59 9.5.2. Kindliche Komplikationen ...........................................................................62 9.6. Rheumatisches Beschwerdebild während und nach Schwangerschaft ....64 10. Diskussion ..............................................................................................................66 11. Schlussfolgerungen ................................................................................................ 80 12. Literatur- und Quellenverzeichnis.........................................................................82 13. Anhang ...................................................................................................................96 13.1. Befragungsbogen .....................................................................................97 13.1.1 RA-/JIA-Befragungsbogen .........................................................................97 13.1.2 Befragungsbogen Kontrollgruppe ............................................................. 101 13.2. 13.3. 13.4. Lebenslauf .............................................................................................. 104 Danksagung............................................................................................ 105 Ehrenwörtliche Erklärung ......................................................................106 3. Tabellenverzeichnis 3. Tabellenverzeichnis 7 Tabelle 1: Kriterien zur Klassifikation der RA des American College of Rheumatology ........................................................................................................................................ 13 Tabelle 2: Antirheumatische Medikamente und Kombinationstherapien während der Schwangerschaft ................................................................................................... 35 Tabelle 3: Übersicht über Anzahl der einzelnen Subgruppen ........................................ 39 Tabelle 4: soziographische Daten der untersuchten Kollektive ..................................... 44 Tabelle 5: durchschnittliche Anzahl der Geburten in den Gruppen ............................... 45 Tabelle 6: Paritätsverteilung der einzelnen Gruppen ..................................................... 45 Tabelle 7: mittlere Erkrankungszeit nach Geburt in der Gruppe II ................................ 46 Tabelle 8: Konzeptions- und Verhütungsdauer vor der Schwangerschaft in den jeweiligen Gruppen ................................................................................................................. 50 Tabelle 9: Ursachen für Einschränkungen des Kinderwunsches ................................... 51 Tabelle 10: Zusammensetzung der Gruppen hinsichtlich Frühgeburtlichkeit................ 53 Tabelle 11: Indikation der Sectiones in den einzelnen Gruppen .................................... 56 Tabelle 12: Geburtsgewichte und –länge der Kinder in g in den jeweiligen Gruppen…60 Tabelle 13: Perzentilenverteilung des Geburtsgewichtes in den Gruppen ..................... 61 Tabelle 14: Kategorien der postnatalen Komplikationen in den Gruppen .................... 64 4. Abbildungsverzeichnis 4. Abbildungsverzeichnis 8 Abbildung 1: Zusammensetzung der Schulausbildung in den untersuchten Gruppen ... 47 Abbildung 2: Zusammensetzung der abgeschlossenen Berufsausbildung in den untersuchten Gruppen ........................................................................................... 48 Abbildung 3: Gruppenzusammensetzung hinsichtlich Erhebungsart ............................. 49 Abbildung 4: aktuelle und vergangene Einschränkung des Kinderwunsches aufgrund RA/JIA bei Frauen während Schwangerschaft und Patientinnen ohne Kinder .... 51 Abbildung 5: Fehlgeburten in der Anamnese in den Gruppen ....................................... 52 Abbildung 6: Häufigkeit der schwangerschaftsinduzierten Hypertonie......................... 54 Abbildung 7: Häufigkeit von Blutungen in der Schwangerschaft .................................. 55 Abbildung 8: Geburtsmodus bei 1. Kind (in %) ............................................................. 56 Abbildung 9: Zusammensetzung des Geburtsmodus in Hinblick auf die Sectio caesarea in den jeweiligen Gruppen bei der 1. Geburt ........................................................ 57 Abbildung 10: Geburtskomplikationen bei 1. Kind in Gruppe I .................................... 58 Abbildung 11: Geburtskomplikationen bei 1. Kind in Gruppe II................................... 58 Abbildung 12: Geburtskomplikationen bei 1. Kind in Gruppe III ................................. 58 Abbildung 13: Geburtsgewicht des 1. Kindes ................................................................ 59 Abbildung 14: SGA- Kinder (alle Geburten) in den Gruppen ....................................... 62 Abbildung 15: prozentuale Zusammensetzung der Kategorien der postnatalen Komplikationen bei 1. Kind von Frauen mit RA .................................................. 63 Abbildung 16: postnatale Komplikationen bei 1. Kind in der Gruppe II ....................... 63 Abbildung 17: postnatale Komplikationen bei 1. Kind in Kontrollgruppe (%) ............ 63 Abbildung 18: Rheumatisches Beschwerdebild während Schwangerschaft und im Wochenbett ........................................................................................................... 65 4. Abbildungsverzeichnis 5. Zusammenfassung 9 Die Rheumatoide Arthritis (RA) als chronisch entzündliche Erkrankung betrifft mit einer Prävalenz von 1% in der Bevölkerung vierfach häufiger Frauen als Männer. Durch optimale medikamentöse Therapie und Monitoring der RA ist für den Großteil auch jüngerer Patientinnen die Erfüllung des Kinderwunsches möglich. Obwohl sich die rheumatischen Beschwerden während der Schwangerschaft in ¾ der Fälle bessern (Nelson and Østensen 1997), ist für betroffene Frauen die Schwangerschaft eine Belastungsprobe und ein Risiko. Wallenius et al. berichten über eine dreimal höhere Rate an perinataler Mortalität, häufigere Frühgeburtlichkeit und small for gestational age- Neugeborene bei Erstpara mit RA und juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) im Vergleich zu gesunden Frauen (Wallenius und Skomsvoll 2011). Die Zielstellung der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der Gestations- und Geburtskomplikationen von RA- und JIA- Patientinnen im Vergleich zu einem Referenzkollektiv aus gesunden Frauen. Zielgruppe der Befragung waren Frauen mit der Diagnose RA oder JIA im reproduktiven Alter. Hierzu erfolgte die Datenerhebung mithilfe eines Fragebogens von 2009-2011 in der rheumatologischen Ambulanz, Innere Medizin III, des Universitätsklinikums Jena und elektronisch auf der Website der Deutschen Rheuma- Liga e.V. 95 Patientinnen, die während der Schwangerschaft an RA litten wurden mit 77 Patientinnen, die nach abgeschlossenem Kinderwunsch erkrankten und 95 gesunden Kontrollen verglichen. 61 Patientinnen mit JIA/RA hatten zum Erhebungszeitpunkt noch keine abgeschlossene Schwangerschaft. Die statistische Auswertung erfolgte mit SPSS 19.0. Die einzelnen Gruppen unterschieden sich hinsichtlich des Befragungsalters, jedoch nicht in der Anzahl der Geburten. Frauen mit RA/JIA während der Schwangerschaft waren zur Befragung im Mittel 38,6 + 8,7 Jahre alt und hatten 1,55 + 0,8 Geburten, die Kontrollen dagegen waren 34,6 + 10,2 Jahre alt und hatten 1,61 + 0,7 Geburten. Frauen, die nach abgeschlossenem Kinderwunsch an RA erkrankten, waren zur Befragung im Mittel 54,6 + 11,6 Jahre alt und gebaren 1,74 + 0,7 Kinder. Die Rate an Frühgeburten war bei Frauen mit RA/JIA während der Schwangerschaft vierfach höher (OR 4,32 KI 95% [1,46; 12,79] p = 0,008). Auch wurden diese Patientinnen fünffach häufiger per Kaiserschnitt entbunden (OR 5,15 [2,07; 12,83] p < 0,001), der Anteil der primären Kaiserschnitte (62 %) stellte sich hierbei am höchsten dar. Im Vergleich zum Referenzkollektiv war die Erstpara mit RA durchschnittlich 2,8 Jahre älter bei Erfüllung des Kinderwunsches (p < 0,001), die Zeit bis zur Erfüllung des Kinderwunsches unterschied sich nicht signifikant. Nach Adjustierung des sozioökonomischen Status blieb dieser 4. Abbildungsverzeichnis 10 Altersunterschied erhalten. In der logistischen Regressionsanalyse korrelierte das Risiko für Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen mit dem Erkrankungsstatus (OR 1,85 [1,01; 3,34]), nicht jedoch mit dem Alter bei der Geburt (OR 1,01 [0,96; 1,09]). Das mittlere Geburtsgewicht der Neugeborenen stellte sich in der RA-Gruppe (3139 + 626 g; Median 3251 g [1280; 4475]) gegenüber der Vergleichsgruppe (3320 + 521 g; Median 3295 g [1820; 5030]) signifikant vermindert dar (p = 0,03). Hinsichtlich einer intrauterinen Wachstumsrestriktion < 5. Perzentile wie auch Blutungen und Fehlgeburten unterschieden sich die Gruppen nicht signifikant. Das Auftreten einer schwangerschaftsinduzierten Hypertonie/ Präeklampsie zeigte sich bei Patientinnen mit RA/JIA gegenüber der Kontrollgruppe tendenziell erhöht (13,1 vs. 5,3 %; p = 0,08). 41 von 86 der Frauen (47,7 %), deren rheumatisches Beschwerdebild (Morgensteifigkeit, schmerzhafte geschwollene Gelenke) sich während der Schwangerschaft verbessert habe, geben an, dass sich postpartum innerhalb der nächsten 6 Monate die Beschwerden verschlechtert haben (p < 0,001). Erstmals wurden Daten zum Verlauf der RA während der Schwangerschaft und reproduktiven Outcome in Deutschland erfasst. Im Einklang mit bisherigen Studien konnte in der hier vorliegenden Befragung gezeigt werden, dass Patientinnen mit RA und JIA ein höheres Risiko für Schwangerschaftskomplikationen wie Frühgeburtlichkeit, niedrigeres Geburtsgewicht sowie die Sectio caesarea als Geburtsmodus aufweisen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Frauen mit RA/JIA gute Chancen für eine erfolgreiche Schwangerschaft haben, jedoch ein höheres Risiko für eine Frühgeburt und eine operative Entbindung aufweisen. Schwangerschaftskomplikationen hängen vom Krankheitsstatus ab, so dass eine optimale Therapieeinstellung bereits präkonzeptionell erreicht werden sollte und regelmäßig angepasst werden muss. Eine optimale interdisziplinäre Betreuung der betroffenen Frauen während und nach der Schwangerschaft durch Rheumatologen und Geburtshelfer ist anzustreben. Ob die gefundenen Unterschiede dieser retrospektiven Erhebung im Sinne einer stärkeren Gefährdung der Patientinnen mit RA und JIA während der Schwangerschaft sind, muss anhand eines größeren Patientenkollektivs oder im prospektiven Rahmen herausgearbeitet werden. Limitationen der Befragung sind ihr retrospektiver Charakter sowie die begrenzte Stichprobengröße, so dass im prospektiven Rahmen mögliche Gefährdungen der Schwangeren mit RA/JIA ermittelt werden müssen. Da jedoch in Deutschland kein Rheuma- Register bezüglich Schwangerschaftserfassung und geburtshilflicher Komplikationen existiert, können die vorgestellten Ergebnisse zur Verbesserung der Betreuung und Beratungsgrundlage in Deutschland genutzt werden. 6. Einleitung 6. Einleitung 6.1. Rheumatoide Arthritis und juvenile idiopathische Arthritis 11 6.1.1. Rheumatoide Arthritis und juvenile idiopathische Arthritis Die Rheumatoide Arthritis (RA), im deutschen Sprachraum häufig auch als chronische Polyarthritis beschrieben, ist eine chronisch-inflammatorische Systemerkrankung, die durch eine Entzündung der Synovia zur Knorpel- und Knochendestruktion in Gelenken führt. Fakultativ kann es zu extraartikulären Organmanifestationen wie Perikarditiden, Pleuritiden, Keratokonjunktivitiden, digitalen Vaskulitiden, Neuropathien und einem Sicca-Syndrom kommen (Herold et al. 2009). Eine Mitbeteiligung der Halswirbelsäule wird in 30% der Fälle mit z.T. atlantoaxialer Dislokation und Disziitis beobachtet. Dies kann es zur Kompression des Rückenmarks führen. Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) stellt einen Überbegriff für juvenile Arthritiden mit unbekannter Ätiologie dar. Entsprechend der ILAR-Kriterien ist diesen gemeinsam, dass sich die Arthritis unbekannter Ätiologie vor dem 16. Lebensjahr manifestiert und die Beschwerden über 6 Wochen anhalten. Die Arthritis zeigt sich als Schwellung, Erguss, schmerzhafte oder eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit, Schmerz oder Überwärmung des Gelenks. Intermittierendes Fieber, Exanthem, Hepatosplenomegalie, Periund Myokarditis und Abgeschlagenheit können systemische und extraartikuläre Ausprägungen des Krankheitsbildes sein. Aufgrund des diffusen Krankheitsbildes werden nach Beginn und serologischem Befund 5 Subgruppen unterschieden: systemisch, polyartikulär und seronegativ, polyartikulär und seropositiv, oligoartikulärer Iridozyklitistyp und Enthesitis-assoziierter Oligoarthritis Typ II (siehe 6.1.2.). Die Krankheitsterminologie ist unterschiedlich: ACR-Kriterien verwenden die JIA, EULAR-Kriterien sprechen von der juvenilen chronischen Arthritis. Unterscheidungskriterium ist unter anderem die Dauer der bestehenden Beschwerden mit 6 Wochen bzw. 3 Monaten und der Einschluss der juvenilen Spondylitis ankylosans und juvenilen Psoriasis-Arthritis in die ACR-Kriterien. Erst 1998 wurde durch die ILAR, die International League of Association for Rheumatology, die aktuelle Definition der JIA eigeführt. 6. Einleitung 12 6.1.2. Symptomatik der RA und JIA und Klassifikationskriterien Prodromi für einen Ausbruch der RA können Inappetenz, Fieber, Myalgien, psychische und vegetative Symptome sein. Die typischen Hauptsymptome der RA sind allerdings persistierende synovitische Gelenkschwellungen begleitet von Morgensteifigkeit, Calor und Kraftlosigkeit. Bei ausgeprägten erosiven Verlaufsformen kommt es zu schwersten Knorpel- und Knochendestruktionen wie der Schwanenhals-, Knopflochdeformität, 90°/90°- Deformierung des Daumens, Ulnardeviation, Tenosynovitis bis zur Sehnenruptur, Subluxationen bis hin zu Mutilationen. Atypisch kann sich die RA auch an den großen Gelenken, asymmetrisch oder monartikulär manifestieren. Bei der körperlichen Untersuchung kann der Gaenslen-Handgriff, wodurch ein Querdruckschmerz der Finger- und Zehengrundgelenke ausgelöst wird, grob zur Abgrenzung einer degenerativen Ursache eingesetzt werden. Das American College of Rheumatology veröffentlichte 1987 folgende 7 Kriterien, die zur Diagnosefindung herangezogen wurden (Arnett et al. 1988) : Morgensteifigkeit über mindestens eine Stunde Arthritis mit Weichteilschwellung und Erguss von mindestens 3 Gelenkregionen gleichzeitig Arthritis in mindestens 1 Gelenkregion des Hand-, Fingergrund- oder Mittelgelenkes symmetrische Gelenkbeteiligung subkutane Rheumaknoten positiver Rheumafaktor im Serum typische radiologische Veränderungen Eine RA wird bei 4 erfüllten von 7 Kriterien angenommen, die über 6 Wochen bestanden haben müssen. Um die Gruppe der Falsch-negativen bei der RA-Diagnose zu reduzieren, wurden 2010 die EULAR-Klassifikationskriterien entwickelt, da der ACR-Klassifikation von 1989 6. Einleitung 13 mangelnde Sensitivität bei früher Erkrankung angelastet wurde (Aletaha und Neogi 2010). Tabelle 1: Kriterien zur Klassifikation der RA der American Rheumatism Association (jetzt American College of Rheumatology) in der Revision von 1987 Bei Gesamtsumme ≥ 6: Klassifikation als RA Klassifikationskriterien der Rheumatoiden Punkte Arthritis Gelenkbeteiligung 1 großes Gelenk 0 2 bis 10 große Gelenke 1 1 bis 3 kleine Gelenke (mit/ohne Beteiligung gro- 2 ßer Gelenke) 4 bis 10 kleine Gelenke (mit/ohne Beteiligung gro- 3 ßer Gelenke) > 10 Gelenke (mind. 1 kleines Gelenk) 5 Serologie (mind. ein Wert wird für die Klassifizierung benötigt) negativer RF und negative CCP-AK 0 niedrig-positiver RF oder niedrig-positive CCP-AK 2 hoch-positiver RF oder hoch- positive CCP-AK 3 Akute Phase Parameter (mind. 1 Wert wird für die Klassifizierung benötigt) Normales CRP und normale BSG 0 Abnormales CRP oder abnormale BSG 1 Dauer der Symptome < 6 Wochen 0 ≥ 6 Wochen 1 Die JIA manifestiert sich sehr unterschiedlich. Unter dem Still-Syndrom im engeren Sinne ist die systemische Verlaufsform mit akutem intermittierendem Fieber zu verstehen. Mögliche schwerwiegende Organmanifestationen sind Hepatosplenomegalie, Lymphadenopathie, Perikarditis, Myokarditis und Pleuritis sowie Hauteffloreszenzen. Die Halswirbelsäule kann bis zur Querschnittssymptomatik befallen sein. Die RFnegative Polyarthritis ist als Arthritis in mehr als ≥ 5 Gelenken ohne Nachweis positiver Rheumafaktortiter in den ersten 6 Erkrankungsmonaten definiert. Die RF-positive poly- 6. Einleitung 14 arthritische Form ist gekennzeichnet durch den Gelenkbefall von ≥ 5, RF- positivität und den Nachweis unspezifischer antinukleärer Faktoren. Bei der Oligoarthritis manifestieren sich die Beschwerden an < 4 Gelenken, wobei persistierend diese über 6 Monate bestehen, wohingegen in der ausgedehnten „extended“ Form > 4 Gelenke innerhalb von 6 Monaten betroffen sind. 6.1.3. Epidemiologische Gesichtspunkte Unter den chronisch inflammatorischen Arthritiden ist die RA die häufigste Form. Die Prävalenz in Westeuropa und den USA wird mit 1% angegeben. Frauen sind 3x häufiger als Männer betroffen, im reproduktiven Alter sogar vierfach häufiger, und haben ein höheres Risiko für ein schlechteres Outcome hinsichtlich der Funktionseinschränkung der Gelenke (Goodson und Symmons 2002). Der Erkrankungsgipfel liegt im 5. bis 6. Lebensjahrzehnt. Es konnte gezeigt werden, dass in den letzten 50 Jahren ein Rückgang in der Prävalenz der RA bei Frauen aller Altersgruppen bis auf solche über 75 Jahre stattgefunden hat. Die RA- Prävalenz der Männer stieg dagegen (Symmons 2002). Die jährliche Inzidenz in Deutschland ist mit 35 bis 65/100.000 zu verzeichnen (McCarty 1989). Die JIA ist die häufigste chronische rheumatische Erkrankung im Kindesalter. 4- 6 % aller chronischen Arthritiden manifestieren sich im Kindesalter. Die Inzidenz im ehemaligen Ost- Berlin wird mit 3,5/100 000 angegeben, aktuelle Angaben sprechen von 10/100 000 Neuerkrankungen pro Jahr. Die Prävalenz in Deutschland beträgt 2/10 000 (Kiessling et al. 1998). In Deutschland sind ca.15.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren betroffen. Jährlich erkranken knapp 1500 Kinder unter 16 Jahren in Deutschland (http://www.agkjr.de/jiaa.html). 6.1.4. Pathogenese - Modelle Die genaue Ätiologie der RA ist bis zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt. Bisher wird angenommen, dass es sich um eine T-Zell vermittelte Autoimmunerkrankung handelt, bei der auch genetische und umweltbedingte Einflussfaktoren von Bedeutung sind (Cooper et al. 1999). Zahlreiche Studien legen nahe, dass die Genetik einen bedeutenden Einfluss auf die Suszeptibilität des Individuums, an RA zu erkranken, nimmt. An Analysen bei eineiigen 6. Einleitung 15 Zwillingen wurde herausgearbeitet, dass das Risiko RA zu entwickeln, für diese im Vergleich zu zweieiigen Zwillingen signifikant höher ist (Silman et al. 1993). Einen entscheidenden Faktor für die genetische Prädisposition stellt das „shared epitope“-Modell dar. Ein gemeinsamer Aminosäureabschnitt innerhalb Position 69 bis 74 im HLA-DRB1-Gen auf Chromosom 6 wurde molekularbiologisch in der sogenannten 3. hypervariablen Region des DR Beta 1-Ketten- Gen entdeckt, die auch als „shared epitope“ bezeichnet wird (Gregersen et al. 1987). Allerdings verfügen nicht alle RA- Patienten über dieses Allel und auch das HLA- DRB1*04 Gen ist bei 30% der gesunden Bevölkerung vorhanden. Hauptsächlich fungieren die HLA-DR Loci der MHC-IIMoleküle der Präsentation der prozessierten Antigene und Aktivierung der CD4+-TLymphozyten (Tsokos 2000). Auch bestimmte DR1- und DR14- Subtypen treten gehäuft bei Patienten mit RA auf (Winchester 1994). CD4+-T-Zellen mit autoimmuner Komponente könnten demzufolge aktiviert werden und sich klonal vermehren, was anschließend zum proinflammatorischen Prozess führt. Ein Zusammenhang zwischen schweren Verlaufsformen und den RA assoziierten HLA-DRB1 Allelen konnte nachgewiesen werden (Weyand et al. 1995). Neben der RA- Assoziation der HLA-Moleküle konnten in den letzten Jahren auch andere Kandidatengene entschlüsselt werden. Beispielsweise zählen hierzu CD80 und CD86, Proteine, die kostimulatorisch auf B-Lymphozyten und Monozyten exprimiert werden und an der T-Zell-Aktivierung beteiligt sind (Cornélis et al. 1998) und MCP-1, dem „monocyte chemoattractant protein-1“, welches als für ein Chemokin kodierendes Gen eine Zellrekrutierung im Inflammationsprozess der Arthritis bedingt (GonzálezEscribano et al. 2003). Da die Konkordanzrate für RA bei identischen Zwillingen 23% nicht überschreitet (Tisch und McDevitt 1994), müssen neben der Genetik auch Umweltfaktoren in Betracht gezogen werden: Es finden sich indirekte Hinweise, dass infektiöse Erreger einen RA-Ausbruch triggern könnten. Dazu werden Viren wie das Epstein- Barr- Virus, Cytomegalie- oder Rubellavirus, Bakterien wie Chlamydien, Yersinien und Shigellen, ihre Produkte wie HitzeSchock-Proteine aber auch Mykoplasmen gezählt (Albani et al. 1992). Die „hit and run“-Hypothese beinhaltet, dass ein infektiöses Agens nicht im Körper persistiert, aber gemeinsame antigene Epitope die RA durch Auslösen einer Autoimmunreaktion aufrecht erhalten kann (D.J. 1989). Die Autoimmunhypothese besagt, dass es zum Auftre- 6. Einleitung 16 ten autoreaktiver B- und T- Lymphozyten kommt, die im gesunden Organismus durch regulatorische Prozesse supprimiert werden. Einen maßgeblichen Beitrag zur Autoimmunität leisten allerdings auch BLymphozyten. Vom Organ der Bursa fabricii bei Vögeln abgeleitet, gelangen sie als naive B-Zellen in das Knochenmark, um durch Rekombination zu immunkompetenten Lymphozyten heranzureifen. Anschließend wandern sie durch den Blutkreislauf und lymphatische Organe wie Thymus, Milz und Knochenmark auf der Suche nach Antigenen. Eine Hypothese besagt, dass differenzierte B- Lymphozyten, also antikörperbildende Plasmazellen, vermehrt Autoantikörper gegen Kollagen Typ II produzieren, welche den Krankheitsprozess beeinflussen könnten. Damit tragen autoreaktive B- Zellen zur Entwicklung einer RA bei. Als APC sind sie entscheidend für die Antigenpräsentation und als kostimulatorisches Signal für die T- Zell- Proliferation. Sie aktivieren TZellen, produzieren proinflammatorische Zytokine wie TNF-α, bilden Rheumafaktoren und sind ebenso sich selbst erhaltende RF produzierende Zellen (Panayi 2005). Eine pathogenetische Bedeutung der CD20-B Zellen wird deutlich anhand der therapeutischen Wirksamkeit des chimären monoklonalen anti- CD20 Antikörpers Rituximab bei Rheumatoider Arthritis (Edwards et al. 2004). CD20 ist ein Oberflächenantigen der BZellen, welches auf peripheren B-Zellen, aber nicht auf Plasmazellen zu finden ist. Es verursacht eine selektive zeitweilige Verminderung der CD20+ B-Zell Subpopulation und damit einen Einschnitt in die Fehlfunktion der humoral adaptiven Immunität. Physiologisch wird ein Antigen über Antigen präsentierende Zellen wie dendritische Zellen, Makrophagen und synoviale Fibroblasten T-Helfer-Zellen präsentiert. Daraufhin produziert die T-Zelle selbst Zytokine wie TNF-α, IL-1 und 6, aktiviert aber genauso Monozyten, B- Lymphozyten und Fibroblasten. T-Lymphozyten binden ihr spezifisches Antigen über den T-Zellrezeptor und CD4-Rezeptor an Antigen präsentierende Zellen mit MHCI/II Molekülen. Nach Aktivierung der T-Zelle kommt es zur klonalen Expansion der T- Zellen, Exprimierung von Aktivierungsmarkern auf der Oberfläche der TZellen, die die Synovialmembran infiltrieren und ein immunologisches Gedächtnis formieren (Kinne et al. 1997). Außerdem führt die RA zu einer Umverteilung der T- Lymphozyten zugunsten einer erhöhten CD4+-Helferzellenzahl und einer verminderten CD8-Supressorzell-Konzentration in der Synovia (Pitzalis et al. 1987). Bei der Pathogenese der Rheumatoiden Arthritis spielen die sich differenzierenden und aktivierten Osteoklasten eine entscheidende Rolle, da sie die Knochenresorption vorantreiben und Knochenformation reduzieren können. Der RANKL (Rezeptor- Aktivator 6. Einleitung 17 des nukleären Faktors Kappa B Ligand), ein Protein der Gruppe der Tumornekrosefaktoren, wird von Osteoblasten und aktivierten T-Zellen sezerniert und exprimiert und wirkt aktivierend auf die Osteoklastogenese (Wong et al. 1999). RANKL bindet an den passenden Rezeptor RANK, der von Osteoklasten-Vorläuferzellen exprimiert wird. Durch Stimulation wandeln sich diese über Fusion zu mehrkernigen und schließlich in aktivierte Osteoklasten um (Filvaroff und Derynck 1998). Allerdings wirkt die Blockade des RANKL nur am Knochen und kann Inflammation und Knorpeldestruktion nicht beeinflussen (Schett et al. 2008). Osteoprotegerin (OPG) als weiterer Regulator des Knochenauf- und – abbaus zählt zur TNF-Rezeptorfamilie und ist ein löslicher Rezeptor für RANKL (Fuller et al. 1998). Stromazellen und reife Osteoblasten sezernieren OPG, welches die Bindung von RANKL an den RANK-Rezeptor der Oberfläche der Osteoklastenprogenitorzellen antagonisiert und damit der Aktivierung des Knochenabbaus entgegenwirkt (Hofbauer und Heufelder 1998). In der Synovialflüssigkeit von RA- Patienten ist die RANKL- Konzentration erhöht, wohingegen eine verminderte Konzentration von OPG nachgewiesen wurde (Udagawa et al. 2002). Normalerweise wird die ein bis zwei Zellschichten dicke Synovialmembran von zwei Zelltypen ausgekleidet. In der hypertrophen hyperplastischen Synovialmembran der RA Patienten dagegen sind reichlich Neovaskularisationen, B- und T-Lymphozyten, Makrophagen und Fibroblasten zu finden, die die Gewebeentzündung und Gelenkdestruktion vorantreiben (Firestein und Zvaifler 1990). Die erhöhte vaskuläre Permeabilität und damit erhöhte Expression von Chemokinen und Adhäsionsmolekülen wie Integrinen und Selektinen ermöglicht den verbesserten Leukozyteneintritt in das entzündete Synovialgewebe. Dies führt zur Synovitis, die auch durch Neutrophile mithilfe der Bildung von Proteasen, Prostaglandinen und reaktiver oxygener Intermediate in der Synovialflüssigkeit, Mastzellen sowie Makrophagen vorangetrieben wird (Cascão et al. 2010). Das histopathologische Korrelat hierzu ist der Pannus, ein Bereich in der Synovialmembran, der sich durch invasives und destruktives Wachstum der fibroblastenähnlichen Pannozyten auszeichnet und letztlich zur Knorpelzerstörung führt. Der Pannus ist reich an Makrophagen, die proinflammatorische Zytokine wie IL-6, -15 und -18 und TNF-α und Matrixmetalloproteinasen produzieren, um die Knorpeldestruktion voranzutreiben. Zytokine wie IL-1, IL-6 und sIL-6R sind in der Synovialflüssigkeit von RAPatienten erhöht (Kotake et al. 1996). 6. Einleitung 18 Im Endstadium der Erkrankung führt die chronische Synovialitis zu einer anhaltenden Gelenkdestruktion mit Fehlstellungen und Ankylosen. Die verminderte Bewegungsfähigkeit führt zu physischer Behinderung, die in vielen Fällen Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit nach sich ziehen kann. Auch die Lebenserwartung ist herabgesetzt (Firestein 2003). 6.1.5. Diagnostische Schritte Neben der Anamnese und klinischen Untersuchung als wohl entscheidendste Kriterien werden bei der Diagnosestellung und Therapieentscheidung Laborwerte und bildgebende Verfahren mit einbezogen. Hinweisend in der Labordiagnostik sind im Rahmen der Akut- Phase- Reaktion eine Erhöhung der Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) und des C- reaktiven Proteins (CrP). Gut in der Diagnostik etabliert, korrelieren sie eindeutig mit der radiologischen Progression der Krankheit (Dawes et al. 1986). Höhere diagnostische Spezifität und Sensitivität weist allerdings die serologische Bestimmung von Rheumafaktoren auf. Dies sind polyklonale Immunglobuline der Klasse IgM, die gegen die Fc- Region der Klasse IgG Immunglobuline gerichtet sind und mit diesen Immunkomplexe bilden. Sie führen zur Komplementaktivierung und Entzündungsverstärkung. Die Schwere und RAKrankheitsaktivität korreliert eindeutig mit dem Serumwert des Rheumafaktors, so dass Seropositivität mit aggressiverer Gelenkdestruktion, extraartikulärer Krankheitsmanifestation und erhöhter Morbidität und Mortalität assoziiert ist (van Zeben et al. 1992). Darüber hinaus vermutet man, dass rheumafaktorspezifische B-Zellen in der Synovia die Entzündung als eine Art „Perpetuum mobile“ aufrecht erhalten und die RheumafaktorProduktion das B- Zell-Überleben sichert. Der Rheumafaktor als Parameter ist sensitiv, jedoch nicht sehr spezifisch. Eine wichtige frühdiagnostische Rolle spielen Anti-CCP-Antikörper (Wiik et al. 2010). Kommt es zur Entzündung und Apoptose im betroffenen Gelenk, so wird die Synovia für kleine Ionen wie Ca2+ durchlässig, welche an der Aktivierung von Enzymen wie der Peptidylargindeiminase beteiligt sind. Besonders in Neutrophilen und Makrophagen vorhanden, werden Argininreste der Proteine deiminiert, so dass die nicht-proteinogene Aminosäure Citrullin als Rest am Protein entsteht (Machold et al. 2007). Diese cyklischen citrullinierten Peptide werden von Makrophagen aufgenommen und anschließend T- Zellen präsentiert. Mit einer Spezifität von 96% und Sensitivität von 60% bei Patienten mit früher RA erweist sich die Bestimmung der Anti-CCP- Antikörper als sehr 6. Einleitung 19 wertvoll in der frühzeitigen Diagnostik der RA (Nielen et al. 2004, Schellekens et al. 2000). Allerdings sind diese als diagnostischer Marker für JIA ungeeignet, können aber auf schwerere Krankheitsverläufe hinweisen (Kuna et al. 2009). Im Rahmen einer chronischen Entzündung findet sich häufig erhöhtes Ferritin und eine Anämie mit reduziertem Transferrin. Eine Biopsie der Synovialis kann in klinisch nicht eindeutigen Fällen sinnvoll sein, gehört aber nicht zur Standarddiagnostik. In der radiologischen Bildgebung achtet man insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen auf Ankylosen, periartikuläre Weichteilschwellungen, Usuren, Pseudozysten und Gelenkspaltverschmälerungen. Das konventionelle Röntgen in 2 Ebenen beider Hände und Vorfüße wird daher zur Erstdiagnose und Verlaufskontrolle durchgeführt und nach Kriterien der aufgeführten radiologischen Veränderungen anhand des Larsen- Scores oder anderer Scores ausgewertet (Larsen et al. 1977). Apparativ ist die Kernspintomographie trotz hoher Kosten ein etabliertes Verfahren zur Beurteilung der Weichtteilkomponente und Ergüssen. Ebenso können mit dem MRT synoviale und ossäre Veränderungen besonders der kleinen Gelenke zuverlässiger detektiert werden als im konventionellen Röntgenbild (Hensch 2007). Mittlerweile gut etabliert als noninvasives diagnostisches Instrument der RA wird im klinischen Alltag die Sonographie konventionell im B-Mode oder Power-Doppler angewandt. Mit Powerdoppler- Ultraschall können synoviale Neovaskularisationen bei erfahrenem Untersucher zuverlässig detektiert werden. Darüber hinaus erlaubt der Nachweis einer Perfusion eine Unterscheidung zwischen Erguss und Neovaskularisation (Strunk und Lange 2004). In der Sonographie sind Synovitis, Tenosynovitis oder ein Gelenkerguss Zeichen für eine aktive Arthritis. Antinukleäre Antikörper sind bezüglich des Risikos eine asymptomatische Uveitis bei JIA zu entwickeln, besonders bei denen einer oligoartikulären Form oft positiv. Der Oligoarthritis- Typ II ist in 40-70 % der Fälle positiv für HLA B27. Da sich Rheumafaktoren serologisch nur bei 3-5 % der betroffenen Kinder finden, können diese auch nicht zur Diagnose genutzt werden. Des Weiteren sind sie nur dann hilfreich, wenn sie in einer Kontrolluntersuchung nach 3 Monaten erneut bekräftigt werden (Horneff 2010). 6. Einleitung 20 6.1.6. Risikofaktoren Da die genaue Krankheitsätiologie unbekannt ist, erscheint es sinnvoll, genetische und die Umwelt betreffende Determinanten für die Entwicklung der RA zu ermitteln. Ein Risikofaktor an RA zu erkranken, ist das Alter. Die höchste Inzidenz findet sich bei Frauen um das 55. bis 64. Lebensjahr, bei Männern dagegen erst im 65 bis 75. Lebensjahr. Bei der absoluten Inzidenz steigt das Risiko an RA zu erkranken von 9/100.000 auf 42/100.000 in denselben Altersgruppen (Symmons 2002). Auch erkranken Frauen dreifach häufiger, weshalb hormonelle Faktoren als Effekt vermutet werden. Die Entwicklung des oralen Kontrazeptivums in der Mitte des 20. Jahrhunderts könnte neben der besseren Früherkennung der RA entscheidend zum Rückgang der Prävalenz bei jüngeren Frauen beigetragen haben. Ebenso wie eine Gravidität übt hormonelle Kontrazeption einen Einfluss auf den Verlauf der RA aus. Die hormonelle Kontrazeption scheint ein protektiver Faktor für die Exazerbation einer RA darzustellen. In der Literatur wird für die Manifestation einer RA bei Kinderlosigkeit ein relatives Risiko von 1,82 angegeben, während bei Nutzung hormoneller Kontrazeptiva das RR auf 0,56 sinkt (Bowden et al. 2001). Jedoch schlussfolgert das Royal College of General Practioners, orale Kontrazeptiva verschieben lediglich den Ausbruch einer RA (Hannaford et al. 1990). Eine britische Studie zeigte außerdem, dass ein adverses Schwangerschaftsoutcome mit Totgeburt oder spontanem Abort vor Ausbruch der RA trotz kleiner Fallzahl signifikant häufiger bei später an RA erkrankten Frauen auftrat (Silman et al. 1988). Nulliparität wird als weiterer Risikofaktor in frühen epidemiologischen Studien angenommen (Kay und Bach 1965). Des Weiteren wird das Stillen als protektiv diskutiert, wobei eine lange Stillzeit mit einer leicht verminderten Inzidenz für RA korreliert. In einer Kohortenuntersuchung mit 674 stillenden RA - Patientinnen betrug das relative Risiko für RA - Beschwerden gegenüber nicht- stillenden Patientinnen 0,5 bei einer Stillzeit von > 24 Monaten [0,3; 0,8] (Karlson et al. 2004). Von der Erhöhung des Serumprolaktins während des Stillens abgeleitet, welches in vitro immunstimulatorisch auf Lymphozyten wirkt, sind diese Ergebnisse widersprüchlich. Die Prolaktinsekretion bei der RA ist hochreguliert, ein Mechanismus über erhöhte Serumcortisolspiegel wird vermutet. Das Auftreten einer RA scheint ebenso mit adversen Lebensereignissen assoziiert. Eine Erklärung der Interaktion der Neuroimmunologie und Arthritis wurde im Tiermodell gesucht. Hierbei konnte durch Blockierung von Transportern der Vorstufen des Adrena- 6. Einleitung 21 lins in Tyrosin-Hydroxylasehaltigen Zellen die TNF- Produktion und damit eine in vivo vorhandene Inflammation blockiert werden (Capellino et al. 2010). Eine Übertragung des Zusammenhangs der Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenrindenachse und RA- Pathogenese auf wirksame Therapiekonzepte ist eine spannende Aufgabe der zukünftigen Forschung. Weiterhin wird ein erhöhtes RA- Risiko bei Rauchern und Menschen die Silikaten oder anderem bronchialem Stress ausgesetzt sind, insbesondere bei genetischer Suszeptibilität diskutiert (Silman et al. 1996, Symmons et al. 1997). Ferner werden Komponenten der Ernährung als fördernde Faktoren der RA wie rotes Fleisch und wenig Antioxidantien, aber auch stattgehabte Bluttransfusionen in der Vergangenheit vermutet (Pattison et al. 2004, Pattison et al. 2005, Persellin 1976) 6.2. Schwangerschaft bei RA- Patientinnen 6.2.1. Krankheitsaktivität während der Schwangerschaft und dem Wochenbett Schon in den 30er Jahren wurde von Philipp S. Hench eine reduzierte Krankheitsaktivität bei schwangeren RA - Patientinnen beobachtet (Hench 1938). Zahlreiche retrospektive Studien untermauern diese Tatsache (Persellin 1976, Oka 1953, Morris 1969). Auch prospektive Untersuchungen bestätigen die These der Remission während der Schwangerschaft. Bei über 70 % verbessern sich die Symptome der RA, zum Teil sogar bis zur Remission der Krankheitsaktivität (Nelson und Østensen 1997, Barrett et al. 1999). Bei RA-Patientinnen mit einer Besserung der Krankheitssymptomatik kommt es bei einem Großteil initial im 1. Trimenon zur Linderung. Bei einigen Patientinnen verbesserte sich die Krankheitsaktivität auch im 2. und 3. Trimenon (Østensen, Aune and Husby 1983). Der proportional gleiche Anteil der Patientinnen mit JIA/RA verschlechtert sich postpartum bzw. erleidet einen Krankheitsschub (Silman et al. 1992). Dies trifft sowohl Wöchnerinnen, die eine Krankheitsremission erfahren haben wie auch solche, die niemals eine Verbesserung der Symptomatik während der Schwangerschaft erfahren haben. Innerhalb von 3 Monaten postpartum wird bei 90 % der Patientinnen eine Rückkehr zur aktiven Arthritis beobachtet (Nelson und Østensen 1997). Dieser Vorgang sei unabhängig vom Wiederbeginn der Menstruation und Laktation der Mutter zu sehen. 6. Einleitung 22 Die Verbesserung bei schwangeren Patientinnen mit JIA wird nicht ganz so häufig wie bei der RA beobachtet, hierbei am häufigsten in polyartikulären Fällen (Østensen 1992). Sinnvoll ist, eine mögliche Erklärung der Aktivitätsabnahme während der Schwangerschaft in hormonellen Veränderungen zu suchen. Im Tierexperiment wurde bereits der Effekt des Östrogens und Relaxins, eines in der Schwangerschaft gebildeten Peptidhormons, auf Knochenumbaumarker bei künstlichinduzierter Arthritis in Ratten beschrieben (Ho et al. 2011). Estradiol- Valerat in Kombination mit Relaxingabe ließ die OPG- Konzentration ansteigen und das relative RANKL/OPG – Verhältnis sinken, was letztendlich zu einer Stabilisierung des Knochenstoffwechsels zu Gunsten des Remodellings führt. Pacifici et. al konnten zeigen, dass eine Ovariektomie bei T-Zell depleten athymen Mäusen wie auch bei TNFR1 knock-out Mäusen keinen Knochenverlust induzieren konnte, wohingegen bei Ovariektomie im Knochenmark normaler Mäuse die Anzahl TNF- α produzierender TZellen anstieg (Roggia et al. 2001). Dies lässt den Schluss zu, dass jenes Zytokin und seine Interaktionen eine Schlüsselrolle beim durch Östrogenmangel induzierten Knochenverlust spielt. Auch Progesteron, vom Gelbkörper gebildet, verstärkt die Produktion von IL-4 und IL-10 aus T-Zellen und damit deren Vermehrung und Differenzierung (Correale et al. 1998). Das Steroidhormon Cortisol ist während der Schwangerschaft im Vergleich zur nicht schwangeren Patientin etwa zweifach erhöht im Plasma nachweisbar aufgrund der erhöhten Estrogenspiegel und einer damit verbundenen verminderten Cortisolclearance. Als hochwirksamer Inhibitor der proinflamatorischen Zytokine wie IL-1, -6, IFN-γ, TNF-α fördern Glucocorticoide damit eine Th2- zellgesteuerte Immunantwort (Elenkov et al. 1997). Vergleicht man Estrogen- und Progesteronspiegel von Frauen mit RA mit Kontrollen, so sind bisher keine signifikanten Unterschiede nachgewiesen worden (Cutolo et al. 1986, Masi et al. 1995). In ¾ der Fälle wird eine Verbesserung der rheumatischen Beschwerden bereits im 1. Schwangerschaftstrimenon beobachtet, wenn der Plasmacortisolspiegel noch niedrig ist, was gegen eine plausible Korrelation beider Aspekte spricht (Østensen and Husby 1983). So wurden Erklärungen für eine RA- Remission während der Schwangerschaft, die sich ausschließlich auf Estrogen und Serum- Cortisol beschränken, bald verdrängt (Oka 1958, Cutolo et al. 1995). Eine weitere Erklärung der RA-Remission während der Schwangerschaft sucht man in einem Plasmaprotein, dem schwangerschaftsassoziierten α-2 Globulin. Dieses hemmt die Lymphozytenaktivierung, Phagozytose und Chemotaxis und wird bei gesunden 6. Einleitung 23 Frauen während der Schwangerschaft gebildet. Doch es ist auch bei schwangeren RAPatientinnen in Remission im Vergleich zu solchen mit gleichbleibender Krankheitsaktivität im Serum erhöht nachweisbar (Unger et al. 1983). Für dieses Modell fehlt jedoch eine größere Studiengruppe. Ein anderer molekularer Ansatz wurde von Alavi geprägt. So seien die terminalen Zuckerreste N-Acetylglucosamin und Galaktose in der IgGFraktion des Serums bei schwangeren Patientinnen mit RA in Remission signifikant häufiger exprimiert, umgekehrt bei einem Rückfall vermindert nachweisbar. Darüber hinaus ist die IgG-Galaktosylierung auch bei gesunden Frauen während der Schwangerschaft erhöht und postpartum wie auch bei RA-Patientinnen vermindert nachweisbar. Des Weiteren sei eine hohe Rate an IgG-Galaktosylierung mit einer niedrigen Krankheitsaktivität assoziiert (van de Geijn et al. 2009, Alavi et al. 2000). Simultan wurden auch erhöhte Spiegel des Mannose- bindenden Lektins (MBL) bei schwangeren RAPatientinnen gefunden. MBL als 32 kDa großes Protein fungiert einerseits als Aktivator des Lektin- abhängigen Komplementweges und ist ein Collectin, welches andererseits nicht galaktosylierte IgG- Komplexe als antiinflammatorisches Fängermolekül bindet und damit reinigt. In einer niederländischen Studie mit 216 RA-Fällen konnte keine Assoziation zwischen den verschiedenen MBL- Genotypen und der Krankheitsaktivität der RA anhand DAS-28 Level beobachtet werden. Ob die Veränderung des SerumMBL und Ig- Galaktosylierung die endgültige Erklärung für schwangerschaftsinduzierte Remission der RA sein könnte, ist unwahrscheinlich, denn andere Faktoren wie die Immunmodulation (6.2.2) werden hinzugezogen. 6.2.2. Immunmodulatorische Veränderungen während der Schwangerschaft Die maternale Immunantwort beeinflusst durch Zytokinproduktion das Überleben und Wachstum der fetomaternalen Einheit (Wegmann et al. 1993). Die maternale Toleranz des semiallogenen Embryos ist damit eine grundlegende Voraussetzung für einen Schwangerschaftserhalt. Für die Grundlagenforschung besonders interessant ist hierbei die fetomaternale Einheit, die Plazenta, da verschiedene Mechanismen, an denen HLAAntigene beteiligt sind, zum Schutz des Feten vor der mütterlichen Abstoßung führen. Mütterliche T-Zellen, die spezifisch gegen väterlich vererbte Histokompatibilitätsantigene und damit fetale Antigene gerichtet sind, führen dennoch nicht zur Eliminierung des Allografts. Versuche mit transgenen Mäusen zeigten, dass die Zahl maternaler spezifischer T-Zellen für fetale Antigene in der Schwangerschaft sinkt, es verstärkt zur T- 6. Einleitung 24 Zell Deletion im Thymus kommt und diese Antigene vorübergehend toleriert werden (Tafuri et al. 1995, Jiang und Vacchio 1998). In der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion erscheint die Hypothese des sich veränderten mütterlichen „Selbst“. Hierbei werde während der Frühschwangerschaft zunächst apoptotischer Zelldebris des Syncytiotrophoblasten der Plazenta abgeschilfert und in das mütterliche Blut gedrängt. Dieser Prozess wird während der Schwangerschaft verstärkt. Unreife mütterliche dendritische Zellen (DC) phagozytieren daraufhin den Debris, der intrazellulär fetale HLA II- Rezeptoren im endoplasmatischen Retikulum enthält. In die Lymphknoten und Milz wandernd, werden die kindlichen HLA II- Antigene auf der Oberfläche der DC T- Zellen präsentiert. Dies führt zur Apoptose der T- Zellen, Umwandlung in regulatorische T-Zellen oder Anergie, also ein vorübergehendes „Abschalten“ der Immunantwort (Adams et al. 2007). Unterstützt wird diese Hypothese durch eine Veränderung der fetalen DNA im Serum von schwangeren Frauen mit RA im Zusammenhang mit ihrer Arthritisaktivität während der Schwangerschaft und postpartum. So korreliert eine mildere Arthritissymptomatik mit einer steigenden Konzentration von fetaler DNA im mütterlichen Serum bis zum Sinken post partum mit Rückkehr der Krankheitsaktivität. Die Serumlevel der fetalen DNA waren bei Patientinnen mit Remission der RA im 3.Trimenon signifikant höher als die bei denen mit aktiver RA. Prospektiv wurde somit eine inverse Korrelation zwischen Krankheitsaktivität und fetaler DNA nachgewiesen, unabhängig von der Rheuma- Diagnose (Yan et al. 2006). Obwohl die Rolle der fetalen Zellen nicht komplett verstanden ist, wird als mögliches Ergebnis die Toleranzentwicklung gegenüber paternalen Antigenen im mütterlichen Organismus und Förderung der Th2- Antwort diskutiert (Østensen and Villiger 2007). Zunächst wurde postuliert, Schwangerschaft sei ein Th2- Phänomen (Wegmann et al. 1993). Th1- Zellen als eine Gruppe der CD4+- Zellen produzieren IFN- γ, IL-2 und TNF-β, allesamt schwangerschaftslimitierende Zytokine, und bewirken die zellulärvermittelte Immunität. IFN- γ hemmt die durch Th2 induzierte B-Zell- Entwicklung und fördert die Entwicklung von zytotoxischen Lymphozyten und Natürlichen KillerZellen (Mosmann und Coffman 1989). Dagegen trägt die 2. Klasse CD4+- Zellen, die Th2- Zellen mit der Produktion von IL-4, IL-10 und IL-13 und der Bereitstellung der humoralen Immunität, zur Schwangerschaftsprotektion bei. Bei einer Th1- getragenen Autoimmunerkrankung wie der RA könnte also die Verschiebung zur antiinflammatorischen Th2- Antwort während der Schwangerschaft vorteilhaft sein. Allerdings wurde bald deutlich, dass das Th1-Th2- Paradigma eine zu starke Vereinfachung darstellt, da die Th2- Antwort diffiziler ist, als bisher beschrieben wurde und auch Th1- Zytokine 6. Einleitung 25 eine essentielle Rolle bei Vorgängen wie Implantation der Blastozyste und Plazentaentwicklung spielen (Keeling und Oswald 2009). Dennoch trage der Th1Zytokinüberschuss in der Spätschwangerschaft zur Risikoerhöhung einer möglichen Fehlgeburt bei (Østensen et al. 2006). Die Modulation des Immunsystems wird auch an gemessenen Zytokinspiegeln im Blut deutlich, wobei sie nur ansatzweise aufzeigen können, was sich an der fetomaternalen Einheit abspielt. So wurden bei schwangeren RA- Patientinnen und Kontrollen erhöhte Spiegel des löslichen TNF- Rezeptor, sTNFR, und IL-1 Rezeptorantagonist, IL-1Ra, gemessen, wohingegen IL-1ß, IFN-γ und IL-10 nicht detektierbar waren (Østensen et al. 2006). Auch sind hohe IL-1Ra- und sTNFR- spiegel, die von Th2- Zellen gebildet werden, mit niedriger Krankheitsaktivität in der Spätschwangerschaft assoziiert. Der sTNFR könnte die Wirkung des TNFα durch kompetitive Bindung antagonistisch dämpfen. IL-1Ra bindet an den Interleukin1- Rezeptor und verhindert so eine weitere inflammatorische Signalübertragung über IL-1. Der Th2-Marker sCD30, die lösliche Form des CD30-Markers, war bei schwangeren RA-Patientinnen im Vergleich zu nicht schwangeren und schwangeren gesunden Kohorten erhöht (Østensen et al. 2005). Doch auch auf dem Gebiet der angeborenen Immunität erwarb man neue Erkenntnisse: Während der Schwangerschaft kommt es auch bei gesunden Frauen zum Granulozytenund Monozytenanstieg (Crocker et al. 2000), da diese Monozyten durch Aufnahme von Trophoblastendebris stimuliert werden. Somit kommt es während der Schwangerschaft zu einer erhöhten metabolischen Aktivität nach Phagozytose und einer gesteigerten Leukozytenmigration (Østensen-1987). Signifikante zelluläre Unterschiede zwischen gesunden und an RA erkrankten Schwangeren ließen sich auch in einigen Studien aufzeigen. So demonstrierten Østensen et al., dass die intrazelluläre Aktivität der meisten Enzyme in neutrophilen Granulozyten bei gesunden Schwangeren sank, wohingegen ein Anstieg der intrazellulären Enzymaktivität bei RA- Patientinnen nach einem initialen Rückgang im 1. Trimester zu verzeichnen war (Østensen et al. 1987). Doch laborchemische und immunologische Veränderungen zwischen von RA betroffenen und gesunden Frauen sind post partum noch eindeutiger. Ein Grund hierfür könnte das häufig beobachtete postpartale Wiederaufflammen der Arthritisaktivität sein, wohingegen während der Schwangerschaft eine Remission weitaus wahrscheinlicher ist. Eine aktive Arthritis ist von einer Phagozytenmobilisierung begleitet, die durch Zellmigration, erhöhte extrazelluläre und verminderte intrazelluläre Enzymaktivität von Monozyten und neutrophilen Granulozyten charakterisiert ist (Østensen et al. 1987). 6. Einleitung 26 Ebenso die Lymphozytenpopulationen ändern sich im Verlauf der Schwangerschaft (Kruse et al.2002). Natürliche Killerzellen (NK) als Lymphozyten dienen prinzipiell der Abwehr von Viren, erkennen den Unterschied zwischen eigenen und körperfremden Zellen und sind Teil des angeborenen Immunsystems. Bei Autoimmunerkrankungen wie der RA und JIA kann eine Beeinträchtigung der NK-Zellfunktion in direkter zytotoxischer Wirkung an betroffenen Gelenken oder einer unkontrollierten B-Zell-Aktivität resultieren. Meist wurde eine normale NK-Funktion bei RA-Patienten im peripheren Blut nachgewiesen, nur in einigen Publikationen wurde bei hoher RA- Aktivität eine verminderte NKFunktion im Blutserum beschrieben (Sibbitt und Bankhurst 1985). Auch die NK- Zytotoxizität in der Synovialflüssigkeit von RA- und JIA-Patienten ist gelegentlich vermindert (Østensen and Førre 1988, Dobloug et al. 1982). Schlussfolgernd werden während der Schwangerschaft verschiedene antiinflammatorische Zytokine und Rezeptoren verstärkt gebildet sowie Zellpopulationen moduliert, die eine Besserung der Arthritis wahrscheinlich machen. Das komplexe Zusammenspiel dieser einzelnen Faktoren bleibt, wie dargelegt, allerdings Gegenstand der aktuellen Forschung. 6.2.3. Einfluss der RA auf Schwangerschaftsverlauf Da eine Schwangerschaft Einfluss auf die Aktivität der RA nimmt, wird die Vermutung nahegelegt, dass sich ebenso die Erkrankung als solches auf den Verlauf der Schwangerschaft auswirkt. Tatsächlich wurden hierzu neue Erkenntnisse veröffentlicht, die einen Zusammenhang aufzeigen. Zunächst ist zu untersuchen, inwieweit die RA schon bei der Familienplanung präkonzeptionell Einfluss nimmt. Fertilität ist definiert als Fähigkeit, ein Kind zu zeugen. Die Fekundität beschreibt die individuelle Zeitspanne bis zur Konzeption (Gromnica-Ihle und Østensen 2006). Verschiedene Faktoren wie hohe Krankheitsaktivität, hormonelle Dysfunktion, Vorhandensein von Antikörpern und medikamentöse Behandlung können die Fertilität der RAPatientin vermindern (Østensen 2004). In einer populationsbasierten Kohortenstudie mit an RA und Kollagenosen erkrankten Müttern registriert von 1967-1995 wurden signifikant längere Intervalle zwischen den Schwangerschaften, eine verkürzte Reproduktionsspanne und weniger Multiparitäten ermittelt (Skomsvoll et al. 2001). Dagegen wird in anderen Studien angegeben, lediglich die Fekundität ist vermindert, demnach die Zeit 6. Einleitung 27 bis zur Konzeption im Vergleich zu gesunden Frauen mit Kinderwunsch verlängert (Nelson et al. 1993). Ähnlich verhält es sich bei jungen Frauen, die an der juvenilen Form litten, denn deren Fekundität ist auch signifikant vermindert (Østensen, Almberg and Koksvik 2000). Seitens der Forschungsgruppe wird ein mögliches Confounding durch selteneren Geschlechtsverkehr bei chronischem Schmerz möglicherweise der arthritischen Schmerzsymptomatik/ Fatique geschuldet, angegeben. Wallenius et al. berichten von signifikant häufigerer assistierter Reproduktion bei an RA erkrankten Nullipara in der unadjustierten Analyse (Wallenius et al. 2011). Das durchschnittliche Alter bei Erstpara ist erhöht (Chakravarty et. al 2006). So stellte eine norwegische Forschungsgruppe signifikant höhere Raten an Präeklampsie, Frühgeburten, Kaiserschnitten als Geburtsmodus bei Frauen mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen und Mischkollagenosen fest (Skomsvoll et al. 1998). Auch waren die Neugeborenen dieser Mütter signifikant häufiger zu klein für das Gestationsalter. In einer bevölkerungsbasierten Studie, die 1199 primigravide Frauen mit RA aus dem schwedischen und dänischen Register einschloss, wurden Schwangerschaftsund Geburtskomplikationen erfasst. In der Population wurde über 5,9 % SGANeugeborene (adjustiertes OR 1,56, 95 % KI [1,2; 2,01], ein 40 % höheres Risiko für Frühgeburten sowie ein verdoppeltes Risiko für Totgeburten (Nørgaard et al. 2010) berichtet. Von häufigeren Blutungen in der Schwangerschaft wird berichtet, jedoch ohne statistische Signifikanz (Wallenius et al. 2011). Der Einsatz von NSAIDS könne ein Grund für das häufigere Auftreten sein. Das Geburtsgewicht ist eng mit der intakten plazentaren Funktion verbunden. Chronische Plazentainsuffizienz beispielsweise bei hypertensiven Gestationserkrankungen führt über eine verringerte Blutversorgung des Feten zu intrauteriner Wachstumsretardierung und Mangelgeburt unterhalb der 10. Perzentile (Vandenbosche und Kirchner 1998). Eine hohe Krankheitsaktivität sowie daraus resultierender Prednisolongebrauch während der Schwangerschaft können das Geburtsgewicht negativ beeinflussen (de Man et al. 2009). Geschuldet wird das einerseits der durch Prednisolon häufigeren Frühgeburtlichkeit. Andererseits werden bei hoher Krankheitsaktivität immungesteuerte Mechanismen diskutiert. 6. Einleitung 28 6.2.4. Einfluss der RA auf Geburtsverlauf Wallenius et al. berichten über eine dreimal höhere Rate an perinataler Mortalität, häufigere Frühgeburtlichkeit und small for gestational age- Neugeborene bei Erstpara mit RA/JIA im Vergleich zu gesunden Frauen (Wallenius et al. 2011). Mittlerweile ist die retrospektive Datenlange dank Datenbanken recht konsistent, so dass in einigen anderen Untersuchungen die erhöhte Frühgeburtlichkeit, Wachstumsrestriktion und vermindertes Geburtsgewicht bestätigt werden konnten (de Man et al. 2009, Reed et al. 2006, Lin et al. 2010). De Man et al. konnten anhand retrospektiver Daten einen inversen Zusammenhang zwischen Krankheitsaktivität und Gestationsalter adjustiertem Geburtsgewicht aufzeigen. Das erhöhte Risiko für ein vermindertes Geburtsgewicht war in einigen Publikationen nach Adjustierung des Gestationsalters nicht mehr signifikant, was den Schluss zulässt, dass Frühgeburtlichkeit die Erklärung für die Gewichtsminderung der Neugeborenen darstellen könnte. Daten der Organization of Teratology Information Services (OTIS) geben eine sechsfach höhere Frühgeburtlichkeit von Patientinnen mit RA gegenüber gesunden Frauen an (Chambers et al. 2004). Von einer höheren Rate von Kaiserschnitten wurde bei Patientinnen mit RA und JIA in einigen Studien, sowohl insgesamt als auch elektiv berichtet (Østensen 1991b, Reed et al. 2006, Skomsvoll et al. 2000a). Wallenius et. al geben an, dass kein Unterschied beim Risiko eines Notkaiserschnittes vorliegt. In den durchgeführten Studien bleibt aber unklar, welche geburtshilfliche Diagnose oder Indikation den Grund darstellt, weshalb dieser Geburtsmodus gewählt wurde. Aus der Analyse der retrospektiven Daten ist in der Regel nicht ersichtlich, ob allein aufgrund der maternalen Erkrankung die Indikation des Kaiserschnittes gestellt wurde. Kausale Erklärungen zwischen RA/JIA und Sectioindikation sind daher meist spekulativ. Eine bundesweite Datenbank in Taiwan konnte 1912 Mütter mit RA mit über 9000 gesunden adjustierten Müttern statistisch vergleichen. Es zeigte sich, dass Kinder der RAGruppe häufiger ein vermindertes Geburtsgewicht aufwiesen (OR 1,47) wie auch zu klein bezogen auf ihr Reifealter (OR 1,20) waren. Von einer erhöhten Rate an Präeklampsie- Fällen berichtete nicht nur die taiwanesische Forschergruppe (Lin et al. 2010, Skomsvoll et al. 1998, Wolfberg et al. 2004). Ein Zusammenhang des Auftretens von Präeklampsie und HLA- DRB1*04 wurde in einer Studie mit nicht an RA-erkrankten Schwangeren aufgezeigt. So sind jene Frauen, die sich das HLA-DRB1*04 Gen mit 6. Einleitung 29 ihrem ungeborenen Kind „teilten“, statistisch häufiger an Präeklampsie erkrankt (Kilpatrick et al. 1990). Von einer häufigeren Geburtseinleitung mit medikamentöser Wehenanregung bei erstgebärenden Rheumatikerinnen wird ebenfalls berichtet (Skomsvoll et al. 2000a). Auch die Hospitalisierungszeit ist mit 3,1 Tagen statistisch signifikant um 0,6 Tage gegenüber nicht erkrankten Wöchnerinnen verlängert, welches die erhöhte Kaiserschnittrate widerspiegeln könnte (Chakravarty et al. 2006). 6.2.5. Vergleich des Outcomes anderer Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis Spondylitis ankylosans weist die höchste Rate an Sectio caesarea auf, häufig sind Steifheit und Schmerzen besonders bei Patientinnen mit Morbus Bechterew Indikation für eine primäre Sectio. In einer großen retrospektiven Studie kaukasischer Patientinnen mit Spondylitis ankylosans wurde keine abweichende Fertilitätsrate erfasst. Jene Frauen gebaren durchschnittlich ca. 2,4 Kinder (Østensen, Romberg and Husby 1982, Skomsvoll et al. 2000b). Über eine verminderte Fekundität bei Frauen, die als Mädchen an juveniler chronischer Arthritis erkrankt sind, berichten Østensen et al., da Metrorrhagien und chirurgische Eingriffe bei Ovarialzysten in dieser Gruppe häufiger beschrieben wurden (Østensen et al. 2000). Das Antiphospholipid-Antikörper Syndrom als erworbene Thrombophilie ist durch habituelle Aborte, Plazentainsuffizienz, intrauterine Wachstumsrestriktion, Präeklampsie und vorzeitige Plazentalösung gekennzeichnet (Harris 1987, Wu et al. 2005). Yasmeen et. al ermittelten in einer bevölkerungsbezogenen Kohortenstudie mit über 500 SLE- Schwangeren ein fünffach höheres Risiko für fetale Mortalität sowie ein siebenfach höheres Risiko für perinatale Sterblichkeit (Yasmeen et al. 2001). Patientinnen mit SLE sind in ihrer Fertilität nicht beeinträchtigt, außer solchen mit Serumkreatinin > 300 µmol/l oder mit alkylierenden Substanzen behandelte Patientinnen (Lima et al. 1995, Rahman et al. 1998) Risikofaktoren für ein niedrigeres fetales Outcome bei Lupus-Schwangerschaften umfassen das Antiphospholipid- Syndrom, Proteinurie, Thrombozytopenie und Bluthochdruck (Clowse et al. 2006). Patientinnen mit SLE, die unter pulmonaler arterieller Hypertonie und Nierenversagen leiden, wird aufgrund der hohen fetalen und maternalen 6. Einleitung 30 Mortalität von einer Schwangerschaft abgeraten (Borchers et al. 2010). Des Weiteren erleiden SLE- Patientinnen häufiger Aborte, Früh- und Totgeburten sowie Präeklampsie (Rahman et al. 1998). Eine mögliche Komplikation der Autoimmunerkrankung ist die Manifestation eines neonatalen Lupus- Syndrom, bedingt durch transplazentare Passage von IgG- Autoantikörpern. Dies kann sich als kutane Hautläsionen, hämolytische Anämie, hepatobiliäre Pathologie wie auch dem lebensbedrohlichen kongenitalen Herzblock manifestieren. Auch bei Frauen mit primärem Sjögren-Syndrom wird ein erhöhtes Abortrisiko diskutiert. Die gefürchtete Komplikation des kongenitalen Herzblocks bei Schwangeren mit positiven Ro(SS-A) - und La(SS-B)- Antikörpern führt durch eine Passage der Antikörper über Plazenta zu einer autoimmunen Entzündungsreaktion mit fibrotischem Umbau des AV-Knotens des Fetus und manifestiert sich meist durch eine fetale Bradykardie (Müller- Ladner et al. 1992). Über Patientinnen mit Sklerodermie wird von einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten berichtet, dies wurde allerdings in einer großen retrospektiven Studie nicht bestätigt (Silman und Black 1988, Steen und Medsger 1999). Fibromyalgie- Patientinnen erlebten eher eine lineare Verschlechterung der Symptome wie Fatique, schmerzhafte tenderpoints und Schlafstörungen von 1. bis 3. Trimester (Østensen, Rugelsjøen and Wigers 1997). Post partum wurde bei 82,5 % der Patientinnen innerhalb der letzten drei Monate nach Geburt eine Verschlechterung beschrieben. 6.3. Therapieprinzipien bei Patientinnen mit Kinderwunsch 6.3.1. Antirheumatische Basistherapie bei Kinderwunsch Bei der Betreuung von Patientinnen mit RA ist eine multidisziplinäre Behandlungsstrategie notwendig. Diese Strategie beinhaltet nicht nur den Rheumatologen, Hausarzt und Orthopäden, sondern für Fragestellungen der Familienplanung und des Kinderwunsches auch die gynäkologische Konsultation. Die Empfängnisfähigkeit bei Frauen mit RA ist wie dargelegt, nicht herabgesetzt. Andererseits sind Patientinnen im Vergleich zu gesunden Frauen häufiger kinderlos (Skomsvoll et al. 2001). Eine mögliche Erklärung für diese Tatsache könnte u.a. im psychosozialen Bereich gesucht werden z.B. Angst vor einer Schwangerschaft oder herabgesetzte Frequenz von Geschlechtsverkehr bei chronischen Schmerzen. 6. Einleitung 31 Dringende Voraussetzung für einen erfüllbaren Kinderwunsch ist die in der Remission befindliche Patientin. Per definitionem bedeutet die Remission der RA einen Disease Activity Score-28 < 2,6 und die Verhinderung der Gelenkdestruktion. DAS-28, ein von der EULAR entwickeltes System, beinhaltet die Anzahl der druckschmerzhaften und geschwollenen Gelenke, die aktuelle BSG sowie die subjektive Einschätzung des Patienten zur aktuellen Krankheitssituation mittels Analogskala und wird nach einer Formel berechnet (Wells et al. 2009). Zur Remissionserhaltung ist eine medikamentöse Therapie mit Disease modifying antirheumatic drugs (DMARD) unabdingbar, die einen erneuten entzündlichen Schub verhindert und der progressiven Gelenkdestruktion entgegenwirkt. Dies wird mithilfe verschiedener Medikamente erzielt, zu denen schnellwirksame Entzündungshemmer wie nicht- steroidale Antirheumatika und Glucocorticoide, Basistherapeutika mit verzögertem Wirkeintritt wie Methotrexat, Hydroxychloroquin, Leflunomid und einige andere sowie Biologika zählen. Problematisch für eine geeignete Pharmakotherapie während der Schwangerschaft sind fehlende Studien oder solche mit kleinen Fallzahlen. Meist basiert das Wissen auf Tierstudien und Fallberichten, es fehlen beobachtete Langzeiteffekte der Medikamente beim Kind in utero- Exposition (Gromnica-Ihle und Østensen 2006). Nicht steroidale Antirheumatika werden als antiphlogistisch wirksame Derivate organischer Säuren eingesetzt, um Schmerz und Morgensteifheit der Gelenke zu behandeln, wobei sie als entscheidenden Nachteil nicht der progressiven Knochenerosion vorbeugen und somit nur symptomatisch wirken. Eingesetzt werden sie als Überbrückung bis langwirksame DMARD greifen. Sie wirken über nichtselektive Hemmung der Cyclooxygenase, die für die Zyklisierung der Arachidonsäure in der Prostaglandinbiosynthese verantwortlich ist. Prostaglandine sind an der Schmerzentstehung und Entzündungsreaktionen beteiligt und können, wenn nicht produziert, nicht wirken. In einer dänischen Fall-Kontroll-Studie wurde ermittelt, dass häufiger NSAR- Gebrauch nicht mit vermindertem Geburtsgewicht oder Fehlbildungen, aber mit einem 1,3 bis 7fach erhöhten Risiko für Fehlgeburten assoziiert ist (Nielsen et al. 2001). Hinsichtlich der Teratogenität wurde in mehreren bevölkerungsbezogenen Studien kein erhöhtes Risiko für kongenitale Anomalien ermittelt, lediglich Skomsvoll et al. beschrieben ein leicht erhöhtes Risiko für Geburtsdefekte ohne erhöhtes Risiko für Gastroschisis und kongenitale Herzfehler. Weil nichtselektive COX- Inhibitoren zur Vasokonstriktion und vorzeitigem Verschluss des fetalen Ductus arteriosus führen, sollten diese nur bis zur 6. Einleitung 32 32. SSW oder so kurz bzw. niedrig dosiert wie möglich eingenommen werden (Momma und Takeuchi 1983). Des Weiteren kann aus dem NSAR- und Coxib- Gebrauch eine verminderte Amnionflüssigkeit durch Verminderung der fetalen Prostaglandinsynthese und Urinproduktion resultieren (Gromnica-Ihle and Østensen 2006). Bei der Notwendigkeit einer antirheumatischen Basistherapie während der Schwangerschaft werden Kortikosteroide als Mittel der 1. Wahl betrachtet. Da Prednisolon ein günstigeres pharmakochemisches Profil als Dexamethason hat, wird dieses bevorzugt verabreicht. Es wird über das Enzym Hydroxysteroid- Dehydrogenase der Plazenta inaktiviert, so dass nur ein Bruchteil der Ausgangsdosis zum Fetus gelangt. Hinsichtlich des Nebenwirkungsspektrums seien die Entwicklung von Steroiddiabetes, Hypertonus, erhöhte Infektionsgefahr, EPH-Gestosen sowie Osteoporose erwähnt. Intraartikuläre Injektionen zur lokalen Beschwerdelinderung der Arthritis können, falls nötig, auch während der Schwangerschaft angewendet werden. Fetaltoxisch ist auf eine mögliche intrauterine Wachstumsretardierung hinzuweisen. Hohe Glucocorticoiddosen verursachen Lippen-Kiefer-Gaumenspalten im Tierexperiment, Fall- Kontrollstudien zeigten erhöhte Raten mit einem OR von 4,3 - 6,5 (Fraser und Sajoo 1995, Park-Wyllie et al. 2000). Besonders eine Glucocorticoidexposition im 1. Trimester scheint mit Spaltenbildung assoziiert zu sein. Dexamethason wird zur Induktion der Lungenreife bei drohenden Frühgeburten vor der 32.SSW verabreicht. Wiederum sind möglicherweise Frühgeburten mit mütterlichen Corticosteroideinnahmen > 15 mg/ Tag assoziiert (Cederqvist et al. 1977). Denkbar für dieses Phänomen könnte aber auch die glucocorticoid-induzierte Immunosuppression mit daraus resultierender intrauteriner Infektion und Blasensprung sein. Nebennierenrindeninsuffizienz des Neugeborenen infolge Lungenreifeinduktion wird in der Literatur als seltenes Ereignis beschrieben (Schmidt et al. 1984). Des Weiteren können Immunsupressiva während der Schwangerschaft zum Einsatz kommen. Hydroxychloroquin als Antimalarial kann während der Schwangerschaft fortgesetzt werden und sollte gegenüber Chloroquin bevorzugt werden. Chloroquin zeigte sich in hohen Dosen im Tierversuch als embryotoxisch und teratogen (Roubenoff et al. 1988). Das Immunsuppressivum Leflunomid weist im Tierversuch deutliche Teratogenität auf und wird laut Hersteller als absolut kontraindiziert angesehen. Østensen beschrieb bei 164 Fällen mit Leflunomidexposition 22 % Spontanaborte, 4,3 % Kinder mit Fehlbildungen und 52 % Geburten (Østensen 2006). Aus diesem Grund wird empfohlen 2 Jah- 6. Einleitung 33 re mit der Konzeption zu warten, bis der Plasmaspiegel von Leflunomid < 0,02 mg/l beträgt. Ein beschleunigtes Auswaschen mit dem Anionenaustauscher Cholestyramin kann auch durchgeführt werden. Mycofenolat mofetil als immunsuppressiver Purinsynthesehemmer ist in der Schwangerschaft ebenso kontraindiziert und sollte auch nur bei Patienten im fertilen Alter bei sicherem Konzeptionsschutz verabreicht werden. Methotrexat als wirksamer kompetitiver Folsäure-Antagonist erhöht die Rate an kongenitalen Malformationen wie Neuralrohrdefekten und Schädel- und Skelettanomalien, besonders in der 6. bis 8. Schwangerschaftswoche und sollte drei Monate vor Konzeption abgesetzt werden (Feldkamp und Carey 1993). In der Literatur wird ein Missbildungsrisiko von 7 %, Abortrisiko von 29 % und Lebendgeburten von 71 % bei MTXexposition vor und während einer Schwangerschaft angegeben (Donnenfeld et al. 1994). Folsäure sollte aufgrund der reversiblen Hemmung des Enzyms Dihydrofolatreduktase durch Methotrexat bis zur Konzeption und die gesamte Schwangerschaft hindurch substituiert werden (trotz Absetzen von Methotrexat während der Schwangerschaft). Eine weitere Therapiemöglichkeit sind Biologicals, die in das Immunsystem durch Zytokinregulation modulierend eingreifen. Im Biologika-Register RABBIT wurden bisherige Daten von Schwangerschaften nach Biologikaexposition in Hinblick auf Verträglichkeit und Fehlbildungssrisiko gesammelt und statistisch ausgewertet. Biologika wie der TNFα- Blocker Infliximab sind aufgrund der langen Halbwertszeit sechs Monate vor Empfängnis, Etanercept drei Monate vor, Adalimumab fünf Monate vor Empfängnis und der anti CD-20 Antikörper Rituximab 12 Monate vor Empfängnis abzusetzen. 6.3.2. Antirheumatika und Fertilität NSAR greifen über die verminderte Produktion von Prostazyklin in Ovulation, Implantation und Plazentation ein und können den Eisprung reversibel verzögern (Uhler et al. 2001). Quantum, Dosis und Dauer dieser Wirkung sind allerdings noch ungeklärt und nur in Fallberichten veröffentlicht worden (Mendonça et al. 2000, Akil et al. 1996). Cyclophosphamid als alkylierendes Zytostatikum ist gonadotoxisch und führt zur dosisund altersabhängigen irreversiblen Ovarialinsuffizienz in 12 bis zu 62 % (Boumpas et al. 1993). Allerdings wird dieses Medikament meist als Pulstherapie bei SLE eingesetzt. 6. Einleitung 34 GnRH-Analoga zeigen sich effektiv bei der Therapie mit Cyclophosphamid z.B. bei SLE, um die Ovarialfunktion zu erhalten. Eine weitere Möglichkeit ist die Kryokonservierung von Eizellen oder Ovargewebe. Methotrexat, TNFα-Blocker wie Infliximab (Remicade), Etanercept und Adalimumab sowie Rituximab als CD20-Blocker und Sulfasalazin nehmen keinen Einfluss auf die weibliche Fertilität. Sulfasalazin führt zu einer reversiblen Oligospermie beim Mann , welche zwei bis drei Monate nach Absetzen anhält. 6. Einleitung 35 6.3.3. Medikation während der Schwangerschaft und Stillzeit In Tabelle 2 ist eine geeignete antirheumatische Pharmakotherapie für KinderwunschPatientinnen mit rheumatischen Erkrankungen nach Expertenmeinung zusammengefasst. Tabelle 2: Antirheumatische Medikamente und Kombinationstherapien während der Schwangerschaft (modifiziert nach (Østensen 2006)) *Basistherapie mit disease-modifying antirheumatic drugs (DMARD) Medikament Absetzen vor der Schwangerschaft Maßnahmen während der Schwangerschaft beim Stillen zulässig NSAR selektive COX 2Hemmer Diclofenac, Ibuprofen, Indomethacin, Naproxen, Piroxicam Sulfasalazin* Chloroquin und Hydroxychloroquin* Methotrexat* nein nein nicht selektive COX-2 Hemmer bis zur 32.SSW erlaubt Folsäuresubstitution Hydroxychloroquin ist vorzuziehen Folsäuresubstitution Leflunomid* Absetzen und Auswaschen mit Cholestyramin 6 Wochen vorher keine nein- Wirkung auf gestilltes Kind unbekannt nein (nicht untersucht) keine nein (nicht untersucht) nein Dosis bei 23,5mg/kg/Tag halten, Blutdruck der Mutter kontrollieren Dosis bei 2 mg/kg/Tag halten Folsäuresubstitution nein Methotrexat 3 Monate vorher Folsäuresubstitution Prednisolon: ja Methotrexat 3 Monate vorher TNF α- Blocker bei Eintritt der Schwangerschaft absetzen TNF α- Blocker: nein Mycophenolat mofetil Cyclosporin* 3 Monate vorher Azathioprin* nein Methotrexat*, Sulfasalazin*, Hydroxychloroquin* Prednisolon, Methotrexat*, Sulfasalazin* TNF α-Blocker*, Methotrexat* Methotrexat 3 Monate vorher ja ja nein siehe oben 7. Ziele der Arbeit 7. Ziele der Arbeit 36 Das Ziel der geplanten Untersuchung war es, den Einfluss der Rheumatoiden Arthritis bzw. der juvenilen idiopathischen Arthritis auf die reproduktive Gesundheit und den Verlauf der Schwangerschaft zu erfassen. Basierend auf den Daten, die bisher in anderen europäischen Ländern erhoben worden, galt unser Interesse insbesondere der Rate an Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt. Diese Befragung leistet somit einen ersten Beitrag in der Erfassung wichtiger geburtshilflicher Sachverhalte bei Frauen mit RA und JIA in Deutschland. Folgende Fragestellungen sollten bei der Fragebogenerhebung erfasst werden: Primärziel: » Treten Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen (Präeklampsie, Intrauterine Wachstums-Retardierung, operative Entbindung, neonatale Anpassungsstörungen) bei Frauen mit RA und JIA signifikant häufiger auf? Sekundäre Ziele: » Gibt es Veränderungen der Häufigkeiten von hypotrophen Neugeborenen (Geburtsgewicht < 10. Perzentile)? » Ist die Fertilität und Fekundität von Patientinnen mit RA oder JIA beeinträchtigt? » Findet sich ein höheres Risiko für Schwangerschaftsverluste (Früh- und Spätaborte, Totgeburten) bei Frauen mit RA? » Hat eine RA Effekte auf die Rate von angeborenen Fehlbildungen? » Gehen Fehlgeburten der Manifestation einer RA voraus, so dass bei Frauen mit RA eine positive Fehlgeburtenanamnese zu finden ist? » Welchen Einfluss hatten Schwangerschaften und das Wochenbett auf das subjektive Beschwerdebild? » Fühlen sich RA- Patientinnen aufgrund ihrer Erkrankung in ihrem Kinderwunsch eingeschränkt; wenn ja, warum? 8. Methodik 8. Methodik 8.1. Patientinnen 37 8.1.1. Patientinnenauswahl und Untersuchungszeitraum Zielgruppe der Befragung waren Frauen mit der Diagnose „Rheumatoide Arthritis“ und „Juvenile idiopathische Arthritis“ im reproduktiven Alter. Die Befragung erfolgte im Zeitraum Oktober 2009 bis Juni 2011. In einer 2009 durchgeführten statistischen Fallzahlplanung wurde eine Fallzahl von 83 auswertbaren Fragebögen in der Verumgruppe (I) ermittelt, um die Nulhypothese [Die Rate der Schwangerschaftskomplikationen bei Frauen mit RA unterscheidet sich nicht von gesunden Frauen.] abzulehnen. Insgesamt wurden 229 RA- und JIA- Patientinnen befragt, wovon insgesamt 95 Frauen mindestens eine Schwangerschaft erlebten, nachdem RA oder JIA diagnostiziert wurde. Diese 95 Patientinnen entsprechen der Zielgruppe [I], auf die im Folgenden der inhaltliche Schwerpunkt gelegt wird. Des Weiteren wurden 77 Patientinnen befragt, die erst nach abgeschlossenem Kinderwunsch an RA erkrankten, und 61 Frauen mit RA oder JIA, aber noch nicht vollendeter Schwangerschaft. Aufgrund dessen wurden 4 verschiedene Gruppen definiert: Gruppe I: RA/JIA während der Schwangerschaft n=95 Gruppe II: RA nach der Schwangerschaft n=77 Gruppe III: gesunde Vergleichsgruppe n=95 Gruppe IV: RA/JIA ohne bisher vollendete Schwangerschaft n=61 Das Votum der Ethik-Kommission der Friedrich- Schiller-Universität Jena für einen Kurzantrag bei Befragungsbögen liegt vor (2657-09/09). Einschlussdiagnosen für die Patientinnenauswahl waren die chronische Polyarthritis und juvenile idiopathische Arthritis. Ausgeschlossen wurden alle Patientinnen, bei deren Arthritis, es sich um Psoriasis-Arthritis, Spondylarthritiden handelte. 8. Methodik 38 Die Patientenrekrutierung erfolgte in 2 Teilen. Die erste Stichprobe (n = 133) wurde mithilfe der Datenbank der rheumatologischen Ambulanz in der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Jena ermittelt. Es konnten zunächst 137 Frauen mit Rheumatoider Arthritis und juveniler idiopathischer Arthritis ermittelt werden, die erwähnte Kriterien erfüllten. 124 Patientinnen wurden anschließend bei Ihrem Kontrolltermin in der Rheuma-Ambulanz Jena im Zeitraum von Oktober 2009 bis Juli 2010 befragt. Bei 74 der Ambulanz- Patientinnen erfolgte die Stellung der rheumatologischen Diagnose erst nach abgeschlossenem Kinderwunsch. 32 ( +3 in gynäkologischer Arztpraxis) Frauen der rheumatologischen Ambulanz erlebten eine Schwangerschaft bei bereits vorhandener Rheuma-Diagnose. 24 Frauen litten unter einer rheumatischen Erkrankung, hatten aber noch keine Schwangerschaft vollendet. Über Einschluss eines Internetfragebogens erfolgte die Rekrutierung der zweiten Stichprobe (n = 104). In Kooperation mit der Deutschen Rheuma-Liga, einer bundesweiten Selbsthilfeorganisation, wurden weitere Teilnehmerinnen der Befragung gesucht. Die Mitglieder der Rheuma- Liga e.V. hatten bei Besuch der Website www.rheuma-liga.de die Möglichkeit, an einer elektronischen Version des Fragebogens teilzunehmen. Der Fragebogen konnte anonym von Nutzerinnen des Onlineportals der Deutschen RheumaLiga beantwortet werden, nachdem diese durch einen Mausklick in eine Einverständniserklärung einwilligten, dass Ihre Angaben unter Wahrung des Datenschutzes weiter bearbeitet und gespeichert werden dürfen. Die Freischaltung des online-Fragebogens erfolgte von November 2010 bis Juni 2011. Insgesamt nahmen 104 Frauen an der online- Befragung teil. In der online-Umfrage konnten 59 Frauen mit Rheuma während der Schwangerschaft, 6 Befragte mit Rheuma nach der Schwangerschaft, 39 Frauen mit keiner oder bisher keiner abgeschlossenen Schwangerschaft erfasst werden. 133 RAund JIA- Patientinnen wurden schriftlich befragt. Tabelle 3 stellt überblicksartig die Zusammensetzung der befragten Patientinnen hinsichtlich Befragungsmodus, -ort und Diagnose gegenüber. Eine gesunde Vergleichsgruppe aus 95 Frauen wurde in der Frauenarztpraxis Dipl.med. Wähnert in Gera mit einem modifizierten Fragebogen erhoben. Voraussetzung für die erhobene Referenzgruppe war mindestens eine Geburt in der gynäkologischen Anamnese. 8. Methodik 39 Tabelle 3: Übersicht über Anzahl der einzelnen Subgruppen schriftliche Befragung onlineBefragung Gesamt 219 n=324 Rheuma- 105 Gynäkologe Referenz- Ambulanz 119 RA n=191 während Gruppe 5 95 20 50 71 6 Gruppe IV 14 30 während 12 11 0 0 7 10 Schwangerschaft (I) nach Schwangerschaft (II) JIA n=40 Schwangerschaft (I) nach Schwangerschaft (II) Gruppe IV 8.2. Befragung Die Befragung erfolgte mithilfe eines Fragebogens, der in 2 Versionen als Papier- und Internetversion angefertigt wurde. Diese Versionen unterschieden sich nicht inhaltlich, sondern wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen modifiziert. Für die Angabe des eigenen Geburtsdatums wurde online nur Geburtsmonat und- jahr gefordert. Für die Referenzgruppe wurde die Umfrage mit identischen Fragen hinsichtlich des reproduktiven Outcomes versehen. Auf spezifische Fragen hinsichtlich der RA/ JIA- erkrankung 8. Methodik 40 wurde hierbei verzichtet. In der Referenzgruppe wurden zusätzliche Begleiterkrankungen miterhoben. Der komplette Fragebogen der Verum- und Kontrollgruppe befindet sich unter Punkt 13.1. Folgende Informationen wurden von den RA- und JIA- Patientinnen in einem selbsterstellten Fragebogen erhoben: »Graviditäten, Parität » Komplikationen in Schwangerschaft » Komplikationen während der Geburt » Geburtsmodus » Geburtsgewicht,- länge, errechneter Termin und Geburtstermin » Fehlgeburten » in Kinderklinik behandelte Auffälligkeiten der Neugeborenen » Menarche » Menopause » Diagnose der rheumatischen Erkrankung » Jahr der Diagnose der rheumatischen Erkrankung zur Ermittlung der Dauer der Erkrankung (berechnet sich aus Jahr der gesicherten Diagnose der RA/JIA und Datum der Erhebung) » subjektive Beschwerdesymptomatik der RA/JIA anhand einfacher Ordinalskala während und nach der Schwangerschaft » Kinderwunsch » Konzeptionsmethode, Dauer der Konzeption vor der Schwangerschaft » vorhandene Einschränkungen des Kinderwunsches durch rheumatische Erkrankung » sozioökonomischer Status (Schul- und Berufsausbildung) als Proxyvariable, Geburtsdatum 8. Methodik 8.3. Methoden 41 8.3.1. Datenerfassung und- verarbeitung Die statistische Auswertung erfolgte an einem PC mit Windows XP. Die Konvertierung der Daten der online-Umfrage wurde elektronisch über eine excel-Tabelle in SPSS 19.0 durchgeführt. Die online- Befragung wurde auf der Website http://www.rheumaliga.de/home/layout2/rheumaforschung_aktuell_12_1.html mit der Seite der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (http://www.mgfg.org/umfrage/) verlinkt. Die Datenabfrage schloss sich passwortgeschützt vom Server aus der MySQLDatenbank in eine excel-Datentabelle an, die in die vorhandene SPSS-Datentabelle importiert wurde. Die befragten Frauen konnten über ein persönliches Passwort ihre Angaben zwischenspeichern und später elektronisch weiter bearbeiten. Die Papierfragebögen wurden manuell in SPSS eingegeben und ausgewertet. Basierend auf der Häufigkeit von Schwangerschaftskomplikationen der Perinatalerhebung Bundesauswertung von 2008 nach Angaben der Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH mit 658.200 Geburten mit 12 % Schwangerschaftskomplikationen erfolgte vor Befragungsbeginn eine Fallzahlplanung (http://www.bqs- outcome.de/2008/ergebnisse/leistungsbereiche/geburtshilfe/buaw/download). Bei der Fallzahlplanung entschieden wir uns dafür, 20 % Unterschied (Schwangerschaftskomplikationen) zur Kontrollgruppe der Gesunden (III) als Voraussetzung, H0 abzulehnen, zu erachten, mit einer gewünschten Fallzahl von n = 83. Der statistische Test ist der 2-seitige Fisher-Test mit einem angenommen Signifikanz-Level von p = 0,05. Letztendlich wurden 95 Frauen (Gruppe I) für diese Fragestellung eingeschlossen. Zur Ermittlung des Perzentilen- Wachstums der Neugeborenen (Einlinge) wurde die Perzentilen- Tabelle der Kinder 1995-2000 nach Voigt genutzt (Voigt et al 2002). Um die Gewichtsperzentile zur Geburt zu bestimmen, wurde unter Zuhilfenahme der erhobenen Primärdaten (voraussichtlich errechneter Termin, Geburtstermin, Geburtsgewicht) jedem Neugeborenen die entsprechende Perzentilenkurve nach Voigt zugeordnet. Diese Perzentilenkurven dienen dem Normvergleich des Wachstums von Kindern. Hierzu werden Geburtsgewicht oder –länge unter Berücksichtigung des Gestationsalters (vollendete SSW) angegeben und die Perzentile tabellarisch oder in einer Kurve abgelesen. Dieser Wert gibt Aufschluss über das Kindswachstum im Vergleich zur Normalpopulation und welchen Prozentrang das Neugeborene im Vergleich zu den anderen einnimmt. In dieser Normalverteilungskurve sind auch 25., 75.Perzentil ( + 1 SD) wie 3. 8. Methodik 42 und 97. Perzentil ( + 2 SD) abgebildet, die beinhalten, dass 75 bzw. 25 von 100 Kindern oder 97 bzw. 3 von 100 Kindern schwerer als der abgelesene Wert sind. 8.3.2. Statistische Auswertung Die statistische Betreuung erfolgte durch Dr. rer. nat. Lehmann am Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Dokumentation, die Daten wurden mit dem Programm SPSS 19.0 ausgewertet. Für alle statistischen Untersuchungen wurde eine zweiseitige Irrtumswahrscheinlichkeit von 5 % (p < 0,05) als signifikant angenommen. Folgende Verfahren wurden angewendet: » deskriptive Statistik mittels Berechnung von arithmetischem Mittelwert, Standardabweichung, Median, Minimum, Maximum sowie absoluter und relativer Häufigkeit » Relatives Risiko als Effektschätzer und Odds Ratio als vergleichende Maßzahl zwischen Patientinnen und Kontrollgruppe sowie das entsprechende Konfidenzintervall » Fisher- Test als nichtparametrischer Test » Mann- Whitney- U- Test für unverbundene Stichproben » lineare (metrische Variablen) und bivariate (dichotome Variablen) logistische Regression zur Adjustierung von Begleitfaktoren » univariate Varianzanalyse mittels linearer ANOVA für den Vergleich von mehr als 2 Gruppen » Wilcoxon- Test für gepaarte Stichproben zum Verlauf während und nach der Schwangerschaft » Kruskal- Wallis- Test für mehrere unabhängige Stichproben (sozioökonomischer Status) » Korrelationsberechnung mittels Pearson- Koeffizient (monotoner Zusammenhang) - und Spearman- Koeffizient (linearer Zusammenhang) 9. Ergebnisse 9. Ergebnisse 9.1. Soziographische Daten 43 9.1.1. Alters- und Paritätsverteilung Insgesamt nahmen 327 Frauen an der Befragung teil. In Tabelle 4 sind die soziographischen Daten zusammengefasst. Dargestellt sind die Anzahl der befragten Patientinnen der einzelnen Gruppen, die Altersstruktur bei Erstparität, Umfrageerhebung, Erkrankungsbeginn sowie die Erkrankungsdauer der RA/JIA in Jahren (ermittelt aus Differenz des Zeitpunktes der Umfrageerhebung und des Zeitpunktes der gesicherten Diagnose RA/JIA). Frauen mit RA/JIA während der Schwangerschaft (Gruppe I) sind mit 27,57 Jahren im Mittel signifikant älter bei Erfüllung des Kinderwunsches im Vergleich zur Kontrollgruppe (Gruppe III), die bei Erfüllung des 1. Kinderwunsches 24,83 Jahre alt waren (tTest, p < 0,0001 KI [1,37; 4,1]). Adjustiert an den sozioökonomischen Status zeigte sich die RA- Gruppe in der linearen Regressionsanalyse noch 2,12 Jahre älter als die Kontrollgruppe (p = 0,001). Insgesamt 23 Patientinnen mit JIA erlebten eine Schwangerschaft. Auch diese Teilpopulation war bei Erstparität älter als die Kontrollgruppe (4,11 Jahre). Die Rate der 15 % Frauen, die bis einschließlich des 40. Lebensjahres an Rheuma erkranken, entspricht in der Patientenerfassung der Rheuma-Ambulanz 24,8 % (33 von 133) waren jünger als/ gleich 40 Jahre. Bei 55,6 %, (74 von 133), der in der rheumatologischen Ambulanz erfassten Patientinnen manifestierte sich die RA/JIA nach abgeschlossenem Kinderwunsch. Hinsichtlich des Alters bei Umfrageerhebung war die Kontrollgruppe (37,35 + 7,41 Jahre) ähnlich alt wie Gruppe I (38,57 + 8,74 Jahre). Die RA-Patientinnen mit abgeschlossenem Kinderwunsch zeichneten sich gegenüber der Kontrollgruppe durch ein signifikant höheres Lebensalter zum Befragungszeitpunkt aus (54,63 + 11,61 Jahre). 9. Ergebnisse 44 Tabelle 4: soziographische Daten der untersuchten Kollektive Alter bei Erstparität (in Jahren) Alter bei Umfrageerhebung (in Jahren) Dauer der RheumaErkrankung (in Jahren) Alter bei Diagnose der RA/JIA (in Jahren) Gruppe I n= 95 II n= 77 III n= 95 IV n= 61 MW (in Jahren) SD Median (in Jahren) 27,57 22,06 24,76 - JIA aus I n= 23 26,17 4,64 28 4,25 21 4,92 24 - 6,65 25 [min; max] MW (in Jahren) SD Median (in Jahren) [min; max] MW (in Jahren) SD 17;43 17;39 16;38 - 17; 43 38,57 54,63 37,35 34,59 40,87 8,74 36 11,61 54 7,41 38 10,23 32 13,17 40 24;78 21;83 25;60 21;70 24; 78 15,62 12,81 - 12,95 28,05 11,99 8,09 - 9,97 14,41 Median (in Jahren) [min; max] MW SD Median [min; max] 13 11 - 11 29 1;69 2;38 - 1;45 1;69 23,48 8,63 24 2;40 42,19 10,62 43 18;72 - 21,39 9,16 22 2;44 13,23 9,39 14 2;35 Der t-Test zum Vergleich der mittleren Anzahl der Geburten zwischen Gruppe I und der Kontrollgruppe (III) ergab keinen statistisch signifikanten Zusammenhang (p = 0,52). Tabelle 5 stellt die durchschnittliche Geburtenanzahl, Mediane und Minimum sowie Maximum in den Gruppen gegenüber. 9. Ergebnisse 45 Tabelle 5: durchschnittliche Anzahl der Geburten in den Gruppen RA/JIA wäh- RA/JIA nach rend Schwan- Schwangerschaft (III) gerschaft (I) (II) 1,55 + 0,77 1,74 + 0,67 1,61+ 0,69 Median 1 2 2 min; max 1;5 1;4 1;4 mittlere Anzahl der Kontrollgruppe Geburten + SD Unter Tabelle 6 ist die Verteilung der Parität in den einzelnen Gruppen dargestellt. Sichtbar ist, dass die Kontrollgruppe III im Vergleich zur Gruppe I häufiger mehrfach (Zweitpara 39 vs. 34 Frauen; Drittgravida 4 vs. 8 Frauen) entbunden wurde. Eine Signifikanz konnte im Fisher-Test nicht nachgewiesen werden. Tabelle 6: Paritätsverteilung der einzelnen Gruppen Anzahl der Geburten Kinderkeine 1 Gruppen- I 0 54 2 3 4 5 anzahl Gesamt 34 4 2 1 147 95 zugehörig- n= 95 0% 56,8% 35,8% 4,2% 2,1% 1,1% keit 30 II 0 n= 77 0% III 0 n= 95 0% IV 61 63 7 1 0 139 37,5% 52,5% 8,8% 1,3% ,0% 47 39 8 1 0 0 131 80 100 % 155 49,0% 41,1% 8,4% 1,1% ,0% n= 61 100,0% ,0% Gesamt 42 100 % 95 100 % 0 0 0 0 - 61 ,0% ,0% ,0% ,0% 100 % 116 19 4 1 334 x2 x3 x4 x5 232 57 16 5 441 9. Ergebnisse 46 Tabelle 7: mittlere Erkrankungszeit nach Geburt in der Gruppe RA nach Schwangerschaft Gruppe Mittelwert RA/JIA nach Schwangerschaft (II) 20,5 n SD Median min max 75 11,4 22 1 53 Bei der Untersuchung der Altersdifferenz zwischen Geburtsalter und Alter bei RADiagnose (in Gruppe II) zeigte sich ein Median von 22 Jahren nach 1. Geburt (siehe Tabelle 7). 9.1.2. Sozioökonomischer Status Zur Ermittlung des sozioökonomischen Status wurden die Patientinnen hinsichtlich ihrer abgeschlossenen Schul- und Berufsausbildung befragt. Diese Daten dienen im Rahmen der statistischen Auswertung einer Parallelisierung dieser möglichen Störvariable und Adjustierung. Abbildung 1 stellt die Berufsausbildung im prozentualen Anteil in den einzelnen Gruppen dar. Der prozentuale Anteil der Schulausbildung zwischen Gruppe I und III unterscheidet sich signifikant (p = 0,001). 18,4 % mehr Befragte mit Abschluss mittlere Reife wie 26,7 % weniger Abiturabsolventinnen fanden sich in Gruppe III im Vergleich zu Gruppe I. Der Kruskal-Wallis-Test ergab des Weiteren signifikante Unterschiede zwischen I und II (p < 0,001), Gruppe II und III (p < 0,001) sowie II und IV p < 0,001. Diese Differenzen im sozioökonomischen Status wurden im Folgenden bei den statistischen Berechnungen mittels linearer Regressionsanalyse berücksichtigt. 9. Ergebnisse 47 Abbildung 1: prozentuale Zusammensetzung der Schulausbildung in den untersuchten Gruppen Abbildung 2 zeigt, dass sich die Gruppen nicht nur hinsichtlich der Schulausbildung unterscheiden, sondern auch im Hinblick auf die Berufsausbildung differieren. So liegt der Anteil derer mit Fachhochschul- und Hochschulstudium mit 35,8 % in Gruppe I und 38,1 % in Gruppe IV wesentlich höher als in der Kontrollgruppe 22,9 %. Im KruskalWallis- Test sind auch Gruppe I und II signifikant different, besonders im Hinblick auf ein abgeschlossenes Hochschulstudium 28,42 % vs. 6,25 % (p < 0,001). Vergleicht man Gruppe II und III finden sich nur geringe, nicht signifikante Unterschiede, die eine höhere Berufsausbildung seitens der Vergleichsgruppe zeigen. In signifikanten Maße unterschieden sich auch Gruppe II und IV. Patientinnen der Gruppe IV schlossen demnach 25,6 % höher akademisch ab (p < 0,001). 9. Ergebnisse 48 Abbildung 2: prozentuale Zusammensetzung der abgeschlossenen Berufsausbildung in den untersuchten Gruppen 9.1.3. Zusammensetzung der Gruppen hinsichtlich Erhebungsart Abbildung 3 stellt die detaillierten Ergebnisse dar. Der größte Anteil an Befragten, die der elektronischen Befragung zugänglich waren, ist in der Gruppe I mit 63,16 % vertreten. Die Referenzgruppe wurde in einer gynäkologischen Arztpraxis interviewt und sollte somit nicht bei der online-Befragung erfasst werden. In der Befragungsgruppe mit Rheuma, aber noch keinen Kindern, nahmen 61,9 % über das Internet teil. Nur 7,5 % der Frauen (6 von 80), bei denen sich die RA nach abgeschlossenem Kinderwunsch manifestierte, nahmen elektronisch teil. 9. Ergebnisse 49 Abbildung 3: Gruppenzusammensetzung hinsichtlich Erhebungsart (Kästchen= absolute Werte) 9.2. Fertilität 9.2.1. Zeit bis zur Schwangerschaft Bei der Untersuchung der Zeit bis zur Schwangerschaft, wichen Gruppe I und III nur mit 2,15 Monaten in nicht signifikantem Maße voneinander ab. RA-/JIA- Patientinnen während der Schwangerschaft im Vergleich zu denen mit denen nach der Schwangerschaft unterschieden sich mit 4,8 Monaten, tendenziell war die Konzeptionszeit im Vergleich zu Gruppe II verlängert (p = 0,058). Auffällig war die hohe Streubreite zwischen den Gruppen. Die mittlere Zeitdauer der Verhütung vor der Konzeption unterschied sich signifikant in den Gruppen. Frauen mit RA/ JIA während der Schwangerschaft (69,0 + 60,5 Monate) verhüteten im Vergleich zu den Kontrollen (89,3 + 49,2 Monate) kürzer vor Absetzen der Kontrazeptiva (p = 0,02). Auch ist die Zeitspanne der Verhütung vor Konzeption bei Patientinnen mit RA nach abgeschlossenem Kinderwunsch, Gruppe II, (50,1 + 52,8 Monate) wesentlich kürzer gegenüber den Kontrollen (p < 0,001). Unter Tabelle 8 9. Ergebnisse 50 sind Angaben zur Kontrazeptionsdauer sowie die mittlere Kontrazeptionsdauer bis zum Absetzen der verhütenden Maßnahmen aufgelistet. Vor der 1. Schwangerschaft verhüteten 14,9 % (5 von 96) in Gruppe I nicht, 59,6 % dagegen mit oralen Kontrazeptiva (20 von 96), 17 % mit Kondom, 5,3 % mittels Intrauterinpessar, 3,2 % mit Nuvaring. In der Kontrollgruppe verhüteten dagegen vor dem Kinderwunsch 83,2 % mit OCP, 6,3 % mit Kondom und 9,5 % dagegen nicht. In der Gruppe der RA-Patientinnen nach abgeschlossenem Kinderwunsch verzichteten 46,1 % auf Verhütung, 46,1 % nutzten orale Kontrazeptiva, 5,1 % Kondom. Tabelle 8: Konzeptionsdauer und Verhütungsdauer vor der Schwangerschaft in den jeweiligen Gruppen, p- Werte * I vs. III ** II vs. III *** I vs. II RA/JIA während RA/JIA nach Kin- Schwangerschaft derwunsch I Kontrollgruppe II III n 90 61 82 mittlere Zeit bis zur 11,2 + 18,8 6,0 + 11,5 9,0 + 21,6 Schwangerschaft (in p = 0,058 *** 3 [0,120] 1 [0; 60] 3 [0; 144] 85,1 % 55,1 % 90,5 % 69,0 + 60,5 50,1 + 52,8 89,3 + 49,2 p = 0,02* p < 0,001** 60 [1;216] 36 [0;240] Monaten) + SD + p Median (in Monaten) [min; max] Kontrazeption vor 1. Kind mittlere Zeitspanne der Verhütung vor Konzeption (in Monaten) + SD + p Median (in Monaten) 84 [3;192] [min; max] 9.2.2. Einschränkungen des Kinderwunsches Die momentane Einschränkung des Kinderwunsches wurde in Gruppe I und IV untersucht. 28,4 % der Patientinnen mit RA/JIA während der Schwangerschaft (27/95) gaben an, sich aktuell in ihrem Kinderwunsch aufgrund der Erkrankung eingeschränkt zu fühlen. 9. Ergebnisse 51 60 % der befragten Frauen, die unter RA/JIA leiden, aber bisher kein Kind geboren (36/61) haben, fühlten sich subjektiv dadurch benachteiligt. Das Risiko für eine momentane Kinderwunscheinschränkung bei RA-/JIA- Patientinnen mit stattgehabter Geburt ist nur ein Fünftel so groß wie bei denen mit noch nicht erfülltem Kinderwunsch{RR: 0,265 [0,134; 0,524]}. 68,3 % (41/60) der RA/JIA-Patientinnen, die noch keine Kinder haben, gaben an, sich bereits in der Vergangenheit durch die Erkrankung im Kinderwunsch eingeschränkt gefühlt zu haben. Rund 52,6 % (50/95) der Patientinnen mit RA während der Schwangerschaft empfanden in der Vergangenheit den Aspekt der Familienplanung als problematisch (siehe Abbildung 4). Eine Kinderwunscheinschränkung als RA-/JIA- Patientin mit stattgehabter Geburt zu haben, ist nur halb so groß wie mit noch nicht erfüllten Kinderwunsch (IV){RR 0,515 [0,262; 1,013]}. Abbildung 4: aktuelle und vergangene Einschränkung des Kinderwunsches aufgrund RA/JIA bei Frauen während Schwangerschaft und Patientinnen ohne Kinder Tabelle 9: Ursachen für Einschränkungen des Kinderwunsches RA/JIA während Schwangerschaft (n=38) psychische Belastung körperliche Behinderung Medikamentennebenwirkungen 18/38 (47,4 %) 22/38 (57,9 %) 28/38 (73,7 %) RA/JIA ohne abgeschlossene Schwangerschaft (n=33) 17/32 (53,1 %) 23/31 (74,2 %) 29/33 (87,9 %) 9. Ergebnisse 52 Einen Überblick über die gesehenen Ursachen für eine momentane oder in der Vergangenheit empfundene Kinderwunscheinschränkung der Patientin bietet Tabelle 9. Als häufigste zusätzliche psychische Belastung wird in 15,8 % (6/38) die Sorge der Vererbung der RA auf das ungeborene Kind angegeben. 15,8 % äußern eine subjektiv zu lange Ausschleichzeit der Medikamente bis zum kompletten Absetzen als psychischen Begleitfaktor. Eine mögliche fertilitätsmindernde Wirkung der Medikamente, besonders nach langer Methotrexat- Einnahme wird vor allem von Patientinnen, die noch keine abgeschlossene Schwangerschaft hatten, als Einschränkung Ihres Kinderwunsches vermutet. 7,9 % (3/38) fürchten eine medikamenteninduzierte Schädigung des Embryos/ Feten. 9.3. Schwangerschaftskomplikationen 9.3.1. Fehlgeburten Die prozentuale Häufigkeit ein- oder mehrmaliger Fehlgeburten in den einzelnen Gruppen ist in Abbildung 5 dargestellt. Frauen mit RA/JIA während der Schwangerschaft gaben in 19,8 % eine oder mehrere Fehlgeburten in der Anamnese an. In der Kontrollgruppe traten mit 22,9 % (22/96) am häufigsten Fehlgeburten auf. Sowohl die Kontrollgruppe im Vergleich mit der Gruppe „RA/JIA während Schwangerschaft“ mit 19,8 % (18/91) und die Kontrollgruppe gegenüber der Gruppe „RA nach Schwangerschaft“ mit einer Fehlgeburtenrate von 12,8 % (11/79) unterschieden sich nicht signifikant. Fisher-Test Angaben in Prozent I vs. III: p = 0,72 I vs. II: p = 0,41 II vs. III: p = 0,17 Abbildung 5: Fehlgeburten in der Anamnese in den Gruppen (Häufigkeit in %) 9. Ergebnisse 53 9.3.2. Frühgeburtlichkeit Unter Berücksichtigung der Adjustierungsfaktoren (sozioökonomischer Status [Berufsund Schulausbildung], Parität und Gruppenzugehörigkeit) tritt eine Frühgeburt im Vergleich zu der Kontrollgruppe bei Frauen mit RA/JIA während der Schwangerschaft vierfach häufiger auf (p = 0,008). Unadjustiert betrug das OR 4,26 [1,51; 11,99] (p = 0,006). Unter Berücksichtigung von Begleitfaktoren wie Schul- und Berufsausbildung, Gruppenzugehörigkeit und Parität wurde ein OR von 4,32 [1,46; 12,79] (p = 0,008) ermittelt. Tabelle 10: Häufigkeit von Frühgeburtlichkeit; berechnete Signifikanzen der Frühgeburten im Fisher-Test *adjustiert nach sozioökonomischen Status, maternalem Alter bei Geburt, Parität**nicht adjustiert RA/JIA während RA/JIA nach Kin- Schwangerschaft derwunsch I Anzahl der Frühge- Kontrollgruppe II III 18 4 5 %- Anteil in Gruppe 20,2 % 5,0 % 5,3 % mittlere Woche der 35,06 + 3,6 35,8 + 2,6 35,6 + 1,1 35 [27; 41] 37 [32; 38] 36 [34; 37] I vs. III I vs. II n.s. p 0,008* 0,006** 0,012** OR 4,32* 4,26** 6,46 95 %- KI [1,46; 12,79]* [1,51; 27,7] burten Frühgeburt+ SD Median (in Wochen)+ [min, max] [1,51; 11,99]** In Tabelle 10 ist der Anteil der Frühgeburten in den einzelnen Gruppen mit der durchschnittlichen SSW der Entbindung demonstriert. 9. Ergebnisse 54 9.3.3. Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie In Gruppe I [ 12 von 95 (13,1 %)] treten gegenüber der Kontrollgruppe der Gruppe III [5 von 96 (5,2 %)] 7,8 % häufiger schwangerschaftsinduzierte Hypertonien und Präeklampsien auf. Im zweiseitigen Fisher- Test erschien dies mit p = 0,08 ohne Signifikanz. Bei Frauen mit RA nach Schwangerschaft traten nur bei 6,3 % (5/80) der Schwangerschaften SIH auf (siehe Abbildung 6). Fisher-Test: I vs. III: p = 0,08 Angaben in Prozent I vs. II: p = 0,2 II vs. III: p = 1 Abbildung 6: Häufigkeit der SIH in den einzelnen Gruppen (in %) 9. Ergebnisse 55 9.3.4. Blutungen Gruppe I und die Kontrollgruppe (III) unterschieden sich hinsichtlich hospitalisierungsbedürftiger Blutungen während der Schwangerschaft nicht signifikant [RA/JIA während Schwangerschaft: 13 von 95 (13,7 %) vs. III 10 von 96 (10,4 %)]. Patientinnen, die erst nach abgeschlossenem Kinderwunsch an RA erkrankten, wiesen die geringste Prävalenz von hospitalisierungsbedürftigen Blutungen auf (4 von 80; 5 %, siehe Abbildung 7). Angaben in Prozent Fisher-Test: I vs. III: p = 0,51 I vs. II: p = 0,07 II vs. III: p = 0,27 Abbildung 7: Häufigkeit von hospitalisierungsbedürftigen Blutungen in der Schwangerschaft (mit anschließender Hospitalisierung) in den einzelnen Gruppen (in %) 9.4. Geburtskomplikationen/ peripartale Aspekte 9.4.1. Geburtsmodus Im Vergleich zu der Kontrollgruppe wurden Frauen mit RA während Schwangerschaft vierfach häufiger per Sectio caesarea entbunden (p < 0,001, unadjustiertes OR 4,83 [2,08; 11,26]). Abbildung 8 stellt diesen Zusammenhang dar. Das OR zwischen Schwangeren mit RA (I) und gesunden Kontrollen adjustiert nach Gruppe, sozioökonomischen Status und Parität betrug 5,15 [2,07; 12,83]. Zwischen dem Kollektiv Rheuma nach Schwangerschaft (Gruppe II) und der Referenzgruppe (III) bestehen kaum Unterschiede hinsichtlich des Geburtsmodus. 9. Ergebnisse 56 58,4% 86,8 85,3% Fisher- Test: % p< 0,001 31,5% 5,3% 8,9% 7,4% 7,9% 7,4% Abbildung 8: Geburtsmodus beim 1. Kind (in %) Tabelle 11: Indikation der Sectiones in den einzelnen Gruppen Indikation RA/JIA wäh- RA nach rend Schwan- Schwangerschaft gerschaft Kontrollgruppe II III I 1. Kind 2. Kind primär 18/29 (62 %) ¾ (75 %) 3/8 sekundär/akut 9/29 (31 %) 0 3/8 Notsectio 2/29 (7 %) ¼ (25%) 2/8 primär 9/9 (100 %) 2/3 (67 %) ¾ (75 %) sekundär/akut - 1/3 (33 %) ¼ (25 %) Notsectio - - - 9. Ergebnisse 57 Abbildung 9: Zusammensetzung des Geburtsmodus in Hinblick auf die Sectio caesarea in den jeweiligen Gruppen bei der 1. Geburt (in % der Gruppe und absolute Zahl) Wir ermittelten eine schwache lineare Korrelation zwischen dem Auftreten einer Sectio und einer Frühgeburt (Spearman-Korrelationskoeffizient k = 0,185 p = 0,01). In 31 % (9 von 29) der Fälle in Gruppe I wurde eine Sectio caesarea bei Frühgeburt durchgeführt. Insgesamt wurde die Hälfte (9 der 18) der Frühgeburten im Kollektiv der Patientinnen mit RA während Schwangerschaft per Kaiserschnitt entbunden. Bei 11 Patientinnen lag eine andere Indikation vor. Dem Gegenüber wurden in der Kontrollgruppe alle fünf Frühgeburten vaginal entbunden. In Gruppe II wurde keine Frühgeburt per Sectio caesarea entbunden (drei vaginal und eine mit Forceps bei insgesamt vier Frühgeburten). 9. Ergebnisse 58 9.4.2. Geburtskomplikationen Fisher-Test: I vs. II: p = 0,09 II vs. III: p = 0,23 I vs. III: p = 0,16 Abbildung 10: Geburtskomplikationen bei 1. Kind in Gruppe I Abbildung 11: Geburtskomplikationen bei 1. Kind in Gruppe II Abbildung 12: Geburtskomplikationen bei 1. Kind in Gruppe III Unter Abbildung 10-12 liefern die Kreisdiagramme eine Übersicht für die Geburtskomplikationen bei der ersten Geburt. Es wird deutlich, dass anteilmäßig Komplikationen 9. Ergebnisse 59 hinsichtlich einer Hypoxie des Kindes und einer protrahierten Geburt (Geburtsdauer > 24 h) dominieren. Signifikante Unterschiede wurden in den Gruppen nicht verzeichnet. 9.5. Kindliches Outcome 9.5.1. Geburtsgewicht und- länge Das mittlere Geburtsgewicht in der Gruppe der RA/JIA- Patientinnen (3139 + 626 g) während der Schwangerschaft ist gegenüber der Kontrollgruppe (3320 + 521 g) signifikant vermindert (Tabelle 12). Die Mediane der Geburtsgewichte des 1. Kindes unterschieden sich in den Gruppen nicht signifikant. Dies veranschaulicht die Boxplot- Abbildung 13. Adjustiert nach sozioökonomischen Status, Parität und mütterlichen Alter bei Geburt blieb die Signifikanz von 0,03 bestehen. Bei den übrigen Gruppen wurde ebenso kein Unterschied der Mediane beobachtet. Hinsichtlich der Geburtslänge des 1. Kindes ist kein signifikanter Unterschied in den Gruppen ermittelt worden. Die mittlere Geburtslänge bei den Kindern von Müttern mit RA betrug 50 cm, die der Kontrollgruppe 51 cm (p = 0,58). Abbildung 13: Geburtsgewicht des 1. Kindes in Gramm ( º= außerhalb 25./ 75. Perzentil) 9. Ergebnisse 60 Tabelle 12: Geburtsgewichte und –länge der Kinder in g in den jeweiligen Gruppen; MW= Mittelwert †unadjustiert‡ adjustiert nach sozioökonomischen Status, Parität ж adjustiert nach maternalem Alter bei Geburt und sozioökonomischen Status RA/JIA während RA/JIA nach Schwangerschaft Kinderwunsch I Kontrollgruppe III II 95 73 96 MW GG + SD 3139 + 626 3176 + 646 3320 + 521 I vs. III p= 0,03† 51 + 3 51 + 2 3295 [1810; 5030] 1. Kind 0,028‡ 0,041 ж MW GL beim 1. 50 + 4 Kind + SD Median GG [min; max] 3251 [1280; 4475] 3200 [1100; 5080] Median GL [min; max] 51 [41; 60] 51 [37; 59] 40 44 50 MW GG + SD 3352 + 525 3305 + 569 3374 + 497 MW GL + SD 51 + 3 51 + 3 51 + 3 Median GG [min; max] 3355 [2000; 4240] 3325 [2050; 4860] 3300[1990;4220] Median GL [min; max] 51 [42; 56] 51 [42;58] 51 [38; 56] 7 7 8 MW GG + SD 3509 + 551 3511 + 408 3499 + 612 MW GL + SD 51 + 2 51 + 3 53 + 3 Median GG [min; max] 3600 [2680; 4040] 3570 [2840; 4000] 3300 [2900; 4570] Median GL [min; max] 50 [48; 55] 51 [48; 56] 53 [47; 58] 2. Kind 3. Kind 51 [43; 55] Die mittlere Gewichtsperzentile des 1. Kindes in Gruppe I betrug 37,1 + 26,6, die der Kontrollgruppe lag mit 34,2 + 26,6 sogar niedriger (Tabelle 13). Hinsichtlich einer Wachstumsrestriktion zeigten sich in der Gruppe der Patientinnen mit RA 17 % (16 von 94) der neugeborenen 1. Kinder unterhalb der 10. Perzentile gegenüber 20 % (19 von 94) in der Referenzgruppe. Betrachtet man die Gewichtsperzentile < 5. wird der Unter- 9. Ergebnisse 61 schied mit 6,38 % (6 von 94) in Gruppe I gegenüber 12,77 % (12 von 94) der Kontrollgruppe noch deutlicher. Tabelle 13: Perzentilenverteilung des Geburtsgewichtes in den Gruppen Gewichtsperzentilen MW SD Median [min; max] 1.Neugeborenes I n= 94 37,1 26,6 30 [1; 99] II n= 74 30,7 26,2 26 [1; 99] Kontrollgruppe n= 96 34,6 27,5 27 [1; 99] insgesamt 34,2 26,6 28 [ 1; 99] I n= 40 43,9 29,1 39 [1; 95] II n= 44 35,7 30,1 29 [1; 98] Kontrollgruppe n= 50 35,0 29,6 26 [1; 99] I n= 5 50,6 28,6 56 [4; 80] II n= 6 49,2 30,1 63 [3; 74] Kontrollgruppe n= 8 38,0 36,9 23 [5; 97] 2.Neugeborenes 3.Neugeborenes In unserer Erhebung waren 16 von 94 Kindern (17 %) in Gruppe I dem SGA-Kollektiv zuzuordnen, wohingegen in der Kontrollgruppe 19 von 94 Kindern (20,2 %) wachstumsretardiert waren. In der Gruppe der wachstumsretardierten Kindern (< 10. Perzentile; n = 79) ist die älteste Mutter 43 Jahre, die jüngste 17 Jahre alt (23,8 + 4,8). Beim Vergleich aller 441 Geburten in den unterschiedlichen Gruppen trat eine Wachstumsrestriktion unterhalb der 10. Perzentile mit 32,4 % (22 von 68) am häufigsten in der Gruppe „RA nach Schwangerschaft“ (II) auf. Demgegenüber sind in der Gruppe der RA-Patientinnen ein Fünftel der Kinder SGA- Geburten [21,1 % (20 von 95)] gegenüber 31,6 % (30 von 95) in der Kontrollgruppe. Der Anteil der stark retardierten Kinder < 5.Perzentile verhielt sich in der Kontrollgruppe mit 20 % (19 von 95) im Vergleich zu den RA/JIA- Patientinnen während der Schwangerschaft [10,5 %, 10 von 95)] tendenziell erhöht. RA-Patientinnen mit abgeschlossenem Kinderwunsch (II) wiesen mit 22,1 % (15 von 68) prozentual den höchsten Anteil an stark wachstumsretardierten Kindern auf, dies zeigte sich leicht erhöht im Vergleich zur Gruppe I (p = 0,05). Adjustiert an sozioökonomischen Status, maternalem 9. Ergebnisse 62 Alter bei Erstparität und Parität blieb diese statistische Beobachtung zwischen den Gruppen unsignifikant. Abbildung 14 zeigt prozentual alle Geburten von Neugeborenen, die als small for gesta- % der Erstgeburten tional age (< 10.Perzentile) bezeichnet werden. * ** Fisher- Test, unadjustiert I vs. III: *+ **k.S. II vs. III: *+ ** k.S. I vs. II: *k.S. **p=0,05 adjustiert k. S. Abbildung 14: SGA- Kinder (alle Geburten) in den Gruppen 9.5.2. Kindliche Komplikationen Die Komplikationen der neugeborenen Kinder wurden im Freitext erfasst und wurden schließend zur besseren Übersicht in Kategorien unterteilt. Folgende Kategorien wurden gewählt: neonatale Anpassungsstörungen ( wie Hypoglykämie, Icterus neonatorum, Frühgeburt), neurologische Auffälligkeiten (wie Torticollis spasticus, Pes cavus, Epilepsie), Geburtsverletzungen (Kephalhämatom, obere oder untere Plexuslähmung, Fazialisparese), Fehlbildungen (wie Lippen- Kiefer- Gaumenspalten, Schädeldeformität, Hexadaktylie, Ventrikel- und Vorhofseptumdefekt, Hypospadie, Morbus Hirschsprung, Leistenbruch), Infektionen (wie Streptokokken- Sepsis, Abszesse) und genetische Anomalien (wie Trisomie 18 und 21). Kindliche Komplikationen wie Infektionen, Fehlbildungen und genetische Anomalien zeigten sich in Gruppe I nicht vertreten (siehe Abbildung 15). Abbildung 16 und 17 geben einen anteiligen Überblick über die kindlichen Komplikationen der RA- Patientinnen nach abgeschlossenem Kinderwunsch (II) und Kontrollgruppe. 9. Ergebnisse 63 Bei der Untersuchung der kindlichen Komplikationen gaben 19,4 % (18/93) in Gruppe I, 26,3 % (20/76) in Gruppe II, 32,3 % (31/96) der Frauen in Gruppe III solche an. Anteilmäßig überwogen neonatale Anpassungsstörungen wie Icterus neonatorum und Atemwegsstörungen (siehe Tabelle 14). Abbildung 15: prozentuale Zusammensetzung der Kategorien der postnatalen Komplikationen bei 1. Kind von Frauen mit RA während der Schwangerschaft(I) Abbildung 16: postnatale Komplikationen bei 1. Kind in der Gruppe Rheuma nach Schwangerschaft(II) (%) Abbildung 17: postnatale Komplikationen bei 1. Kind in Kontrollgruppe (%) 9. Ergebnisse 64 I II III 9.6. 2.Kind III neurologi- Fehlbil- Infektio- Geburtsver- Anpas- sche Auf- dungen nen letzungen sungsstö- fälligkei- rungen ten 11/93; 11,8% 9; 81,8% 1; 9,1% - - 1; 9,1% d 1.Kind Gesamt I II neonatale Kin Tabelle 14: Kategorien der postnatalen Komplikationen in den Gruppen (absolut; prozentual) 13/80; 16,3% 6; 46,2% 2; 15,4% 3; 23% 1; 7,7% 1; 7,7% 19/96; 19,8% 12; 63,2% 2; 10,5% 4; 21,1% - 1; 5,3% 4/34; 11,8% 3; 75% - - - 1; 25% 9/42; 21,4% 3; 33,3% 1; 11,1% 4; 44,4% - 1; 11,1% 9/40; 22,5% 4; 44,4% 1; 11,1% 2; 22,2% 2; 22,2% - Rheumatisches Beschwerdebild während und nach Schwangerschaft Um die Dynamik der rheumatologischen Beschwerden wie Morgensteifigkeit und schmerzhafte Gelenke zu erfassen, wurden die Patientinnen anhand einer Ordinalskala (Abszisse in Abbildung 18) zur typischen Symptomatik während Schwangerschaft und postpartal befragt. 91 % (86 von 95) der Patientinnen der Gruppe I beteiligten sich an diesem Umfrageabschnitt. Im Wilcoxon- Test als nicht-parametrischen Test zeigte sich, dass die Dynamik der rheumatischen Beschwerden während Schwangerschaft und nach Schwangerschaft hochsignifikant in ihrer Veränderung ist. Es konnte ein hochsignifikanter Zusammenhang zwischen dem rheumatischen Beschwerdebild der Gruppe I und dem Vorliegen der Schwangerschaft bzw. post partum ermittelt werden (p < 0,001). 69,8 % (60 von 86) der Patientinnen gaben eine Besserung der rheumatologischen Beschwerden während der Schwangerschaft zu vor der Schwangerschaft an, wohingegen sich nur 19,7 % (17 von 86) während der Schwangerschaft verschlechterten oder stark verschlechterten. 10,5 % (9 von 86) bemerkten keine Veränderung in der Symptomatik zu vor der Schwangerschaft. Postpartal kehrte sich dieses Verhältnis um. Eine Verschlechterung der typischen Gelenksymptomatik wurde bei 66,3 % (57 von 86) der Patientinnen verzeichnet. 14 % (12 von 86) stellten im Wochenbett keinen Unterschied in der subjektiven Beschwerdesymptomatik fest. 19,7 % (17 von 86) verbesserten sich post partum im Vergleich zu während der Schwangerschaft. Den dargelegten Aspekt der Besserung der rheumatolo- 9. Ergebnisse 65 gischen Symptomatik während der Schwangerschaft und das postpartale Wiederaufflammen veranschaulicht Abbildung 18. Eine Korrelation zwischen Krankheitsdauer und milderer Beschwerdesymptomatik konnte nicht gefunden werden. 41 von 86 der Frauen (47,7 %), deren rheumatisches Beschwerdebild (Morgensteifigkeit, schmerzhafte geschwollene Gelenke) sich während der Schwangerschaft verbessert bis stark verbessert habe, geben an, dass sich postpartum innerhalb der nächsten 6 Monate die Beschwerden verschlechtert bis stark verschlechtert haben. Nur bei 3 von 86 Frauen (3,5 %) zeigte sich auch postpartum eine mildere Gelenksymptomatik wie vor der Schwangerschaft, in dem Fall ist an eine Remission zu denken. Im Wochenbett ist Angaben in Prozent die Erkrankung bei 5 Patientinnen (5,8 %) neu aufgetreten. Abbildung 18: Rheumatisches Beschwerdebild während Schwangerschaft und im Wochenbett (n= 86 aus Gruppe I) 10. Diskussion 10. Diskussion 66 Die Rheumatoide Arthritis als die bei Frauen häufigste, chronisch- progrediente Arthritis, kann sich auf den Verlauf der Schwangerschaft und Geburt auswirken. Bei betroffenen Frauen ist die Erfüllung eines Kinderwunsches insbesondere durch neue medikamentöse Therapiestrategien realisierbar, wenn eine regelmäßige Re-Evaluation der Krankheitsaktivität seitens des Rheumatologen und eine aktive Einbindung und Aufklärung der jungen Patientinnen erfolgen. Damit verbunden, erhält die Beurteilung geburtshilflicher und neonataler Risiken von Patientinnen mit RA oder JIA, eine wachsende Bedeutung. Der Fokus der vorgelegten Datenerhebung lag auf der Untersuchung von Schwangerschaft- und Geburtskomplikationen in einem Kollektiv von 95 Patientinnen mit RA/ JIA im Vergleich zu 95 nicht erkrankten Frauen. Mithilfe eines Fragebogens erfolgte die retrospektive Datenerhebung in der Rheuma-Ambulanz des Universitätsklinikums in Jena und online über die Homepage der Deutschen Rheuma-Liga e.V. Darüber hinaus wurden auch Daten von RA/ JIA- Patientinnen ohne bisher stattgehabte Geburt untersucht wie auch von Patientinnen, die erst nach abgeschlossenem Kinderwunsch an RA erkrankt sind. Im Einklang mit bisherigen Studien konnte in der hier vorliegenden Befragung gezeigt werden, dass Patientinnen mit RA und JIA ein höheres Risiko für Schwangerschaftskomplikationen wie niedriges Geburtsgewicht der Neugeborenen, Frühgeburtlichkeit sowie für einen operative Entbindungsmodus aufweisen (Skomsvoll et al. 1998, Lin et al. 2010, Wallenius et al. 2011, Bowden et al. 2001). Das Risiko für Schwangerschaftsund Geburtskomplikationen korreliert dabei mit dem Erkrankungsstatus (OR 1,85 [1,01; 3,34]), nicht jedoch mit dem Alter der Schwangeren (OR 1,01 [0,96; 1,09]). In unserer Untersuchung waren Frauen mit RA oder JIA bei Erfüllung des Kinderwunsches durchschnittlich 2,81 Jahre älter im Vergleich zu der gesunden Kontrollgruppe. In der Literatur wird ebenfalls ein erhöhtes Alter bei Erstparität beschrieben. So wurde in einer amerikanischen Studie bei schwangeren RA-Patienten mit durchschnittlich 29,8 Jahren eine Altersdifferenz von 2,3 Jahren zur gesunden Kontrollgruppe ermittelt (Chakravarty et al. 2006). Jedoch muss dies auch vor dem Bildungskontext der Patientinnen beleuchtet werden. In der online- Befragung nahmen 43 % (45 von 106) mit abgeschlossenem Hochschul- oder Fachhochschulstudium teil, dagegen ist dieser Bildungsgrad in der Kontrollgruppe nur mit 23 % (22 von 96) vertreten. Das höhere Alter 10. Diskussion 67 bei Erstparität bei Frauen mit höherem Bildungsniveau könnte zu einer Verzerrung der Ergebnisse geführt haben. Dennoch blieb dieser signifikante Effekt zwischen RAPatientinnen und der Kontrollgruppe (2,1 Jahre; 2,7 Jahre unadjustiert) auch nach Adjustierung des sozioökonomischen Status (Berufs- und Schulausbildung) als Confounder erhalten. Der sozioökonomische Status von Frauen mit RA/JIA während der Schwangerschaft und der Kontrollgruppe unterschieden sich signifikant voneinander (p < 0,001). 27 % mehr Frauen mit RA schlossen im Vergleich zu der gesunden Kontrollgruppe mit Abitur ab. Auch hinsichtlich der Berufsausbildung zeigte sich ein Gefälle mit 13% mehr Hochschulabsolventinnen und dagegen 15 % weniger Frauen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Vergleich zu der Kontrollgruppe. Ein denkbarer Einflussfaktor auf den sozioökonomischen Status könnte in der Zugänglichkeit der Befragung liegen, so dass bei den Internetnutzern der online-Plattform unter Umständen mit der höheren Schulbildung auch eine größere Bereitschaft für Forschungsangelegenheiten oder gesundheitliche Anliegen vermutet werden könnte. Dagegen wurden die schriftlich Befragten der Rheuma-Ambulanz wie die Referenzgruppe direkt angesprochen und der Fragebogen auch gemeinsam ausgefüllt. Bei unserer Befragung wich die mittlere Geburtenrate der RA-Patientinnen (1,55 + 0,77) in nicht signifikantem Maße von der Vergleichsgruppe (1,61 + 0,69) ab, während die der Patientinnen mit JIA vermindert war (1,36 + 0,58). Insgesamt betrug die Geburtenrate 1,32 + 0,9 Kinder (441 Geburten in den Gruppen). Insgesamt weicht die ermittelte Geburtenziffer mit 1,32 Kindern nur knapp von der Geburtenziffer von 2010 ab. Die zusammengefasste Geburtenziffer für 2010 betrug 1,39 Kinder. Diese Zahl entspricht der Anzahl der Kinder, die eine Frau im Laufe ihres Lebens bekäme, wenn ihr Geburtenverhalten so wie das der 15 bis 49-jährigen Frauen wäre (https://www.destatis.de/) Der Zusammenhang einer verminderten Geburtenrate bei Patientinnen mit rheumatischen Erkrankungen, insbesondere der RA, wird auf der Grundlage einer norwegischen bevölkerungsbasierten Studie vermutet (Skomsvoll et al. 2001). Hierbei wurden Frauen im Zeitraum 1967 bis 1995 eingeschlossen, wohingegen andere Studien durch eine kleinere Stichprobengröße sowie weitere Selektionsfaktoren (wie der Patientenauswahl) charakterisiert waren. Diese gaben keinen Unterschied in der Reproduktion und Geburtenzahl der RA- Patientinnen im Vergleich zu gesunden Frauen an (Pope et al. 1999, Nelson und Østensen. 1997). Eine niederländische Arbeit beleuchtet die multifaktorielle 10. Diskussion 68 Ätiologie der verminderten Geburtenrate während der fertilen Zeit bei Rheumatikerinnen. Angebracht werden eine reduzierte sexuelle Aktivität, der freiwillige Verzicht auf Kinder aufgrund Bedenken bezüglich Vererbung oder Fruchtschädigung durch Medikamente (Kraaimaat et al. 1996). Die Patientinnen mit RA wichen in der Zeit, bis der Kinderwunsch erfüllt wurde, nur gering und nicht signifikant von der Kontrollgruppe ab (11,2 Monate vs. 9 Monate). In einer dänischen Arbeit wird postuliert, dass bei RA-Patientinnen eine längere Zeit bis zur Konzeption zu erwarten ist (Jawaheer et al. 2011). Ein Zusammenhang zwischen Dauer der Erkrankung und Konzeptionsdauer konnte in der erwähnten Untersuchung nicht gefunden werden. Der Mechanismus einer eventuell reduzierten Fekundität (Zeit des ungeschützten Geschlechtsverkehrs bis zur Schwangerschaft) bei chronischen Arthritiden ist nicht geklärt. Erklärbar wäre dies allerdings durch eine erhöhte Krankheitsaktivität oder die medikamentöse Therapie. Indem antirheumatische Medikamente gemäß DMARD- Therapie (siehe 6.3.3) zur Kinderwunschplanung abgesetzt werden, ist eine gesteigerte Krankheitsaktivität möglich. Dies kann eine verzögerte Konzeption bedingen. Des Weiteren können verschiedene antirheumatische Medikamente aufgrund Gonadotoxizität oder schädigender Wirkung auf den Fetus die Fertilität vermindern. Regelmäßiger Gebrauch von NSAR kann über eine Cyclooxygenase- Hemmung bei Ovulation, Implantation und Plazentation den Eisprung reversibel verzögern (Uhler et al. 2001). Infertilität wurde im Tierversuch durch komplette Hemmung von COX 2 in COX 1 knockout-Mäusen nachgewiesen (Østensen 2004). In der Praxis sind Quantum, Dosis und Dauer dieser Wirkung noch ungeklärt und bisher nur in Fallberichten veröffentlicht worden, so dass lediglich die Information einer möglichen Verzögerung des Eisprungs der Kinderwunsch-Patientin mit auf den Weg gegeben werden sollte (Mendonça et al. 2000, Akil et al. 1996). Insgesamt geben 60 % der Frauen mit RA während einer Schwangerschaft in unserer Erhebung an, in der Vergangenheit bereits eine Einschränkung ihres Kinderwunsches aufgrund ihrer chronischen Erkrankung erlebt zu haben. Die Sorgen der Patientinnen vor der Schwangerschaft sind mannigfaltig. Als problematisch werden hierbei die psychische Belastung (47 %), körperliche Behinderung (58 %) sowie mögliche Medikamentennebenwirkungen (74 %) eingeschätzt. Darüber hinaus wird die Entwicklung der rheumatischen Beschwerden während und nach der Schwangerschaft thematisiert, die Sicherheit der Medikamente während der Stillzeit und die Fähigkeit für das Neugeborene physisch zu sorgen. Andererseits verunsichern die Sorge der Hereditärität der RA oder JIA und eine mögliche Schädigung des Kindes durch Medikamente. Trotzdem be- 10. Diskussion 69 trachten 64 % von 72 Nullipara mit JIA/RA die Mutterschaft als persönliche und partnerschaftliche Erfüllung (Østensen 1991a). Hinsichtlich vorhandener Fehlgeburten in der Anamnese konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen aufgezeigt werden (RA/JIA während der Schwangerschaft vs. Kontrollgruppe 18 von 91(20 %) vs. 22 von 96 (23 %). Das verminderte Auftreten von Aborten in der RA-Gruppe nach Kinderwunsch (II) erschien im FisherTest nicht signifikant (14 % vs. 23 %; p = 0,17). In einer niederländischen Fragebogenuntersuchung mit 113 RA- Patientinnen wurde aufgezeigt, dass jene Patientinnen, die mindestens eine Fehlgeburt erlitten, in einem 2- jährigen Follow-Up einen höheren Progressionsgrad der röntgenologischen Gelenkdestruktion aufwiesen (van Dunné et al. 2004). Die Fehlgeburtenrate dieser Patientinnen betrug 15 %, die im Vergleich zu Gesunden nicht erhöht ist. Darüber hinaus wurde in einer retrospektiven Untersuchung einmalig über eine signifikant höhere Rate an perinatalen Todesfällen bei Kindern von RA- Patientinnen im Vergleich zu ihren nicht betroffenen weiblichen Verwandten berichtetet. Es wird also vermutet, dass ein adverses Schwangerschaftsoutcome mit einer später auftretenden RA korreliert (Silman et al. 1988). Limitiert war diese Schlussfolgerung durch eine kleine Fallzahl. Das Risiko für präpartale hospitalisierungsbedürftige Blutungen zeigte sich in der Gruppe (I) der Patientinnen mit RA oder JIA während der Schwangerschaft (14 %) im Vergleich zur Referenz (11 %) als nicht signifikant verändert. Wallenius et al. zeigten für Patientinnen mit chronischen Arthritiden im Vergleich zur gesunden Referenz ein verdoppeltes Risiko für vaginale Blutungen auf. Dies könnte womöglich einem häufigeren Gebrauch von NSAIDS während der Schwangerschaft geschuldet sein, die im Register allerdings nicht erfasst wurde (Wallenius et al. 2011). Betrachtet man den Anteil der Frühgeburten (Neugeborene vor der vollendeten 37. SSW) in den Gruppen, so stellt man eine signifikant erhöhte Frühgeburtenrate in der Gruppe der RA- Patientinnen während der Schwangerschaft (20 %) gegenüber der Kontrollgruppe (5 %) fest. Der Zeitpunkt der Frühgeburt lag im Mittel bei 34,85 + 3,41 gegenüber 35,97 + 1,07 Wochen eher im Bereich der späten Frühgeburt. In neueren Registeruntersuchungen wird von dieser Komplikation ebenso berichtet (Nørgaard et al. 2010). Als Ursachen für die Frühgeburt sollte neben häufigen Gründen wie Infektionen, Plazentainsuffizienz, SIH bzw. Präeklampsie oder psychosozialer Stress auch der Pred- 10. Diskussion 70 nisolongebrauch mit möglicher Immunosuppression und Infektionsgefährdung angesprochen werden. Späte Frühgeburten müssen häufiger intensivmedizinisch versorgt werden und weisen häufiger respiratorische, gastrointestinale und neurologische Komplikationen auf (McLaurin et al. 2009). In der Befragungsgruppe I verstarb ein Kind während der Geburt aufgrund eines Nabelschnurvorfalls. Über eine höhere perinatale Mortalität bei Frauen mit chronischen Arthritiden adjustiert an das mütterliche Alter zur Geburt berichtet allerdings eine norwegische Forschergruppe. Hierbei bestand ein dreifach höheres Risiko der perinatalen Mortalität für Neugeborene (OR 3,26 KI [1,04; 10,24]) von Patientinnen mit chronischen Arthritiden gegenüber den Referenzpersonen (Wallenius et al. 2011). Obwohl diese Beobachtung aufgrund der weiten Konfidenzintervalle kritisch bewertet werden sollte, könnte eine Erklärung sein, dass diese von RA-Müttern häufiger geborene SGAKinder ein höheres Mortalitätsrisiko im ersten Lebensjahr aufweisen (Vik et al. 1997). Ein signifikant vermindertes Geburtsgewicht des 1. Kindes ermittelten wir in der Gruppe I im Vergleich zu den Frauen der Referenzgruppe (3190 g [1280; 4475] vs. 3320 g [1810; 5030]. Entsprechend der aktuellen Datenlage sind unsere Ergebnisse konsistent mit denen einer großen bevölkerungsbezogenen Erhebung in Taiwan. Es wird beschrieben, dass Kinder von Müttern mit RA 1,5- fach [1,22; 1,78] häufiger unterhalb eines Geburtsgewichtes von 2500 g geboren werden (Lin et al. 2010). In unserer Erhebung wurden in der Gruppe I 13,7 % gegenüber 7,3 % in der Kontrollgruppe LBW- Kinder (< 2500 g) geboren. Dies erscheint am schlüssigsten erklärt durch die erhöhte Frühgeburtenrate in Gruppe I mit niedrigeren Geburtsgewichten. Es wird vermutet, dass das Geburtsgewicht des Kindes laut Bowden et al. mit der momentanen Krankheitsaktivität korreliert. In einer prospektiven Studie in Großbritannien konnte an 133 Patientinnen mit Polyarthritis aufgezeigt werden, dass das Geburtsgewicht der Kinder von Patientinnen mit hoher Krankheitsaktivität signifikant vermindert war (3300 vs. 3500 g; p = 0,004). Bei Patientinnen in RA- Remission unterschied sich das Geburtsgewicht gegenüber den gesunden Kindern nicht (Bowden et al. 2001). So können unsere Ergebnisse einerseits vor dem Hintergrund der erhöhten Frühgeburtlichkeit der Kinder wie auch einer möglicherweise erhöhten Krankheitsaktivität einiger Patientinnen diskutiert werden. Jedoch zeigten sich nur bei 17 von 86 Patientinnen (19,7 %) die rheumatischen Beschwerden während der Schwangerschaft verstärkt im Vergleich zu vor der Schwangerschaft. Im Rahmen eines prospektiven Modells mit valider 10. Diskussion 71 Erfassung der Krankheitsaktivität mittels Scores könnte man diese Assoziation noch sicherer nachvollziehen. Weiterhin stellten wir in unserer Untersuchung ein tendenziell erhöhtes Auftreten von schwangerschaftsinduzierter Hypertonie und Präeklampsie in der Gruppe der RA- Patientinnen während der Schwangerschaft (13 %) gegenüber den nicht erkrankten Frauen (8 %) fest. Eine taiwanesische Studie mit 1912 schwangeren RA- Patientinnen bestätigt unsere Beobachtung. So bestünde adjustiert sogar ein doppeltes Risiko (OR 2,22 [1,59; 3,11]) für Präeklampsie bei RA- Patientinnen (Lin et al. 2010). Wie bereits dargelegt, ist die RA mit Allelen der HLA DRB1*04- Region und einiger anderer Subtypen assoziiert, die den Schluss einer genetischen Disposition zulassen. In einer prospektiven Studie mit 92 präeklamptischen Schwangeren wiesen diese und ihre Neugeborenen signifikant häufiger diese HLA DRB1*04-Muster auf (Kilpatrick et al. 1990). Dies lässt den Schluss zu, dass eine genetische Suszeptibilität für Präeklampsie mit der fetomaternalen Kompatibilität für verschiedene Gene bzw. mit HLA DR4 assoziierte Gene besteht. Da eine präklinische Autoimmunität mit einer Prodromalphase der Arthritis vermutet werden kann, ist es interessant, das Kollektiv von Frauen genauer zu betrachten, die erst nach der Geburt an RA/JIA erkrankten und klinisch auffällig wurden (Bykerk und Hazes 2010). Jedoch konnten wir kein höheres Risiko für ein negatives reproduktives Outcome in Gruppe II finden. Dies kann dadurch verursacht sein, dass hinsichtlich der Zeitspanne zwischen letzter Geburt, Beschwerdebeginn und endgültiger Diagnose der RA aufgrund der Inhomogenität der Gruppe nicht sicher selektiert werden kann. In der Literatur wird von keiner Prävalenzerhöhung der hypertensiven Gestationserkrankungen bei Frauen mit präklinischer RA berichtet. Die intrauterine Wachstumsverzögerung ist definiert als Geburtsgewicht unter der 10. Perzentile. Der Aspekt einer möglichen Abweichung des Geburtsgewichtes und IUGR des Kindes bei an RA/JIA erkrankten Frauen wurde bisher in Deutschland noch nicht untersucht. Der Anteil lebendgeborener SGA- Kinder (< 10.Perzentile) lag in unserer Erhebung mit 17 % (16 von 94) in der Gruppe RA/JIA während der Schwangerschaft gegenüber 20 % (19 von 94) der Kinder der Kontrollgruppe sogar in nicht signifikanten Maße niedriger. In Gruppe II fand sich eine Wachstumsrestriktion von 28 %. Somit konnte hinsichtlich der fetalen Komplikation der IUGR in unserer Befragung kein Zusammenhang zwischen RA/JIA-Erkrankung und vermindertem Perzentilenwachstum ermittelt werden. Dagegen zeigten sich bei Neugeborenen von gesunden Kontrollen im Vergleich zu er- 10. Diskussion 72 krankten Müttern tendenziell niedrigere Wachstumsperzentilwerte (35. vs. 37. Perzentile). Aus unseren Ergebnissen kann so geschlussfolgert werden, dass Neugeborene der Mütter mit RA zwar ein tendenziell vermindertes Geburtsgewicht, jedoch keine Wachstumsrestriktion aufweisen. Indes wird in der Literatur sehr wohl von einer erhöhten Rate von SGA-Kindern berichtet (Lin et al. 2010). In der taiwanesischen Registeruntersuchung mit über 1900 RA- Müttern lag das Risiko für SGA-Kinder bei 1,2 KI [1,051,38]. Jedoch unterlagen auch diese Registeruntersuchungen dem Confounding, dass keine Erfassung der Schwere der Arthritis und keine Angabe zu peripartal eingenommenen Medikamenten stattgefunden haben. Überdies ist von Bedeutung, ob zwischen dem maternalen Alter bei Geburt und einer IUGR ein relevanter Zusammenhang besteht. Er zeigte sich zwischen dem Geburtsalter der Mutter und dem Geburtsgewicht (k= - 0,34, p = 0,64) eine fallende monotone Korrelation. Zwischen dem maternalen Geburtsalter und den Gewichtsperzentilen der Neugeborenen fand sich dagegen eine schwach positive Korrelation, die für ein höheres Alter auch eine höhere Perzentile vorhersagt. Diese Beobachtung ist kritisch zu hinterfragen, da eine eindeutige Korrelation zwischen älteren Müttern und der Häufigkeit von SGA- Kindern in einer US- amerikanischen Kohortenanalyse nachgewiesen wurde (Ananth et al. 2004, Bernstein und Divon. 1997). Eine mögliche Erklärung für diesen statistischen Zusammenhang könnte eine Scheinkorrelation durch andere in der Befragung nicht erhobene Störvariablen sein, die eine mögliche Wachstumsrestriktion beeinflusst (wie der Nikotinkonsum der Mutter, mütterliches Körpergewicht/- größe). In der linearen Regressionsanalyse zwischen Geburtslänge und Geburtsgewicht der Kontrollgruppe und der RA/JIA- Patientinnen während der Schwangerschaft fand sich ein hochsignifikanter starker linearer Zusammenhang (k nach Pearson = 0,794; p < 0,001). So erhöht sich in unserer Untersuchung mit jedem cm Geburtslänge mehr das Geburtsgewicht um 151 g. Ein höheres Geburtsgewicht korreliert demnach mit einer größeren Geburtslänge und kann ein Indiz für symmetrisches Wachstum während der Schwangerschaft darstellen (Wollmann. 1998). In der logistischen Regressionsanalyse korreliert das Risiko für Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen mit dem Erkrankungsstatus (OR 1,85), nicht jedoch mit dem Alter der Schwangeren (OR 1,01). Tritt eine Verbesserung der RA-Beschwerden während der 1. Gravidität auf, so kann auch für nachfolgende Schwangerschaften mit einem weniger komplikationsreichen Krankheitsverlauf gerechnet werden (Barrett et al. 1999, 10. Diskussion 73 Musiej-Nowakowska und Ploski, 1999). Diese These wird durch unsere Beobachtung untermauert, dass die 17 Patientinnen, die eine Verschlechterung der Arthritis- Symptomatik während der Schwangerschaft angegeben haben, nur in 41 % (7 von 17) der Fälle mindestens ein weiteres Kind geboren haben. Dagegen sind es bei denen mit einer gleichbleibenden/ gebesserten Symptomatik 47 % (36 von 76). Insgesamt muss allerdings für das Krankheitsbild der RA angemerkt werden, dass sich die rheumatologischen Beschwerden während der Schwangerschaft aufgrund der veränderten immunologischen Lage bessern und zumindest eine höhere Chance für Remission besteht. Demnach ist die Bereitschaft der Patientin auch für eine Folgeschwangerschaft höher als bei sich in der Schwangerschaft verschlechternden Kollagenosen wie dem SLE oder dem Antiphospholipidsyndrom. Bei dem Vergleich der RA- Schwangerschaften gegenüber der Referenzgruppe konnte ein signifikanter Unterschied in der Rate der Sectiones caesareares (32 % vs. 7 %) dargestellt werden. RA- Patientinnen wurden fünffach häufiger per Kaiserschnitt entbunden (OR 5,15 [2,07; 12,83] nach Adjustierung hinsichtlich Gruppenzugehörigkeit, sozioökonomischen Status und Anzahl der Geburten). Der Anteil der Sectio in der vorliegenden Untersuchung ist vergleichbar mit den norwegischen Daten. So war der elektive Kaiserschnitt, vergleichbar mit der primären Sectioindikation, zur ersten Geburt 2,6fach, in nachfolgenden Geburten 2,2- fach häufiger bei Patientinnen mit chronischen Arthritiden im Vergleich zu Nichterkrankten (Wallenius et al. 2011). Um die Ursache der Sectio weiter zu verifizieren, wurde nach primärer, sekundärer Indikation und Notsectio unterteilt. 18 von 29, dies entspricht 29 %, der RA-Patientinnen gaben eine primäre Indikation an. Nur bei 9 von 29 (31 %) lag eine Sectiondikation im Laufe des Geburtsverlaufs (sekundär) vor und nur in 1 % der Fälle eine Notsectio. Eine denkbare Erklärung für die hohe Rate der primären Sectioindikation ist eine stärkere mütterliche Angst vor der Geburt. Andererseits könnte dieser Beobachtung eine Antizipation von Geburtskomplikationen des Geburtshelfers hinsichtlich des Managements einer möglicherweise „Risikoschwangerschaft“ zugrunde liegen. Bereits in anderen Publikationen bestand das Problem einer genauen Differenzierung der Indikationsstellung der Sectio caesarea. Steifheit und Schmerzen im Beckenbereich mit häufigerer Sectioentbindung sind typisch für Patientinnen mit Spondylitis ankylosans, die in unserer Erhebung nicht erfasst worden. Das anteilmäßig ähnliche Auftreten von sekundären und Not- Sectios im Vergleich zu der Kontrollgruppe in unserer Erhebung könnte auf eine nicht erhöhte Rate an akuten Geburtskomplikationen schlie- 10. Diskussion 74 ßen lassen. Tatsächlich sind Notfälle wie Abruptio placentae oder Placenta praevia bei chronisch inflammatorischen Arthritiden seltener als bei Kollagenosen (Skomsvoll et al. 2000). Als weitere Ursache für die höhere Sectiorate könnte diskutiert werden, dass vermehrt Patientinnen mit Frühgeburt per Sectio entbunden wurden, die in der RA- Gruppe häufiger auftraten. In der Umfrageerhebung fand sich kein erhöhtes Risiko für kongenitale Fehlbildungen der Kinder in den Befragungsgruppen. In Gruppe II wurde ein Kind mit Trisomie 18 geboren, 1 Kind mit Morbus Hirschsprung sowie einmalig ein Kind mit Lippen- KieferGaumenspalte wie auch in Gruppe III. In einer norwegischen Registeruntersuchung ist von einer leicht erhöhten Rate von Geburtsdefekten wie Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten und Neuralrohrdefekten die Rede (OR 1,21 [1,03; 1,41]). Allerdings wurde in der erwähnten Untersuchung aufgrund einer geringeren Patientenzahl die Gruppe der RA mit juveniler rheumatoider Arthritis und Spondylitis ankylosans zusammengefasst, so dass nicht sicher zwischen diesen Krankheitsbildern unterschieden werden kann (Skomsvoll et al. 1999). Des Weiteren ist bei dem Großteil der Erhebungen während der Schwangerschaft, einschließlich unserer, hinsichtlich der Geburtsdefekte ungewiss, welche RAMedikation eingenommen wurde. In Hinblick auf die Geburtsdefekte konnten in der bisher publizierten Literatur keine eindeutigen Aussagen hinsichtlich der RAMedikation getroffen werden. Nørgaard et al. deklarieren ein erhöhtes OR (2,57 in den Jahren 1994- 1997) für kongenitale Malformationen wie fehlende Extremitäten und Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten. Immerhin sank in der jahresstratifizierten Analyse das OR für Fehlbildungen ab 2006 auf 1,0 (Nørgaard et al. 2010). Dies könnte vor dem Hintergrund der gut etablierten pränatalen Ultraschalluntersuchungen mit hoher Sensitivität für die Detektion von Geburtsdefekten gesehen werden. Betrachtet man die 40 JIA- Patientinnen isoliert, so fällt auf, dass ca. die Hälfte ihren Kinderwunsch (23 von 40) erfüllen konnten, nur bei 5 von 40 Befragten bestand auch in Zukunft kein Kinderwunsch. Eine bereits im Kindesalter manifeste arthritische Erkrankung bedeutet einen entscheidenden Einschnitt in das zukünftige Leben und die eigene Lebens- und Familienplanung. Eine erfolgreiche Schwangerschaft ist für betreffende JIA-Patientinnen nicht nur von der Fertilität abhängig, sondern mit der Bewältigung von assoziierten Problemen verbunden. Klinische Hinweise für aggressivere Manifestationen wie eine chronische Iridozyklitis, pelvine Beteiligung und Schmerzen wurden in 10. Diskussion 75 einer polnischen Befragung als entscheidend für weniger Schwangerschaften gesehen (Musiej-Nowakowska und Ploski 1999). Wie bereits dargelegt, zeigte sich ein abweichender sozioökonomischer Status zwischen den Gruppen. So absolvierten bei den online- Befragten 55,7 % (59 von 106) das Abitur als höchste Schulbildung im Vergleich zu 33,3 % (32 von 96) der schriftlich befragten Referenzgruppe. Eine spätere Erfüllung des Kinderwunsches mit höherem Bildungsgrad könnte ebenso eine Schwangerschaft zum späteren Zeitpunkt bei den befragten Frauen mit RA oder JIA erklären (http://www.berlin-institut.org/online- handbuchdemografie/entwicklung/bildung.html). In der linearen Regression zeigte sich jedoch wie bereits erwähnt, dass sich das mütterliche Alter bei Geburt unter Adjustierung des sozioökonomischen Status weiterhin signifikant unterschied. Eine lineare Regressionsanalyse wurde durchgeführt, um einen Zusammenhang der Schwangerschaftskomplikationen von der Gruppenzugehörigkeit (Kontrolle oder RAGruppe) aber auch von unabhängigen Variablen wie dem sozioökonomischen Status oder Parität aufzuzeigen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass bei der Kontrollgruppe ein mögliches Overreporting hinsichtlich der Ereignisse in der Schwangerschaft (wie vorzeitige Wehen, Blutungen) aufgrund bisher fehlender Krankheitssituationen möglich ist. Außerdem könnten Aspekte im postnatalen Verlauf überbewertet werden. Patienten, die chronisch an RA erkrankt sind, könnten mitunter besser mit prä- und perinatalen Komplikationen umgehen, Krankheitssituationen werden differenzierter bewertet. Die assistierte Reproduktion ist als Surrogatparameter für Infertilität zu bewerten, wobei ein wesentlicher Confounder das Alter der Patientin darstellt. In der norwegischen Registeruntersuchung mit 279 RA-Patientinnen und 800 000 Referenzpatientinnen wurde dieses Verfahren 3,9 % gegenüber 1,6 % bei Nullipara in Anspruch genommen und zeigte sich zumindestens im unadjustierten Vergleich für RA erhöht (Wallenius et al. 2011). Die Frage, ob Patientinnen wirklich infertiler sind oder schneller einer assistierten Reproduktion nachgehen, bleibt hierbei unbeantwortet. Die rheumatischen Beschwerden besserten sich in 70 % während der Schwangerschaft, wohingegen sich postpartum bei 66 % der Frauen diese wieder verschlechterten. 48 % der Frauen, deren rheumatisches Beschwerdebild sich während der Schwangerschaft verbesserte, gaben in unserer Untersuchung eine erneute Verschlechterung postpartum innerhalb der nächsten 6 Monate im Vergleich zu während der Schwangerschaft an. Nur 10. Diskussion 76 bei 20 % erhöhte sich die Krankheitsaktivität während der Schwangerschaft (verschlechtert/stark verschlechtert). Patientinnen, die sich postpartum verschlechterten, waren im Mittel 15,2 + 11,5 Jahre) erkrankt. In unserer Studie konnte nur ein schwacher, nicht signifikanter Zusammenhang zwischen der Krankheitsdauer und stärkeren rheumatischen Beschwerden postpartum gefunden werden. 17 von 86 Patientinnen (20 %) gaben an, dass sich die Beschwerden bis 6 Monate nach der Geburt nicht verschlechtert haben. Dies lässt aber nicht den Schluss zu, dass es sich um eine Remission handelt. Ein geeignetes Instrument für die Aktivitätsbeurteilung der Arthritis stellt der DAS-28 Score (Remission bei Wert < 2,6) dar. Eine Definition der Remission mittels eines validen Messinstruments war im Rahmen des retrospektiven Modells nicht gegeben. In einer prospektiven Arbeit mit 69 Patientinnen von Oka wird angegeben, dass 36 % innerhalb des 1. Monats, 69 % innerhalb der nächsten 2 Monate, 85 % innerhalb eines Vierteljahres und 98 % 4 Monate postpartum eine Rückkehr der Arthritis erleiden (Oka et al. 1953). Diese von uns geschilderte Dynamik der RA-Symptomatik spiegelt zahlreiche Forschungsergebnisse wider und wird durch eine vorwiegend zytokinregulierte antiinflammatorische Immunlage während der Schwangerschaft und postpartalen Rückkehr zur autoimmunologischen Ausgangssituation erklärt (siehe 6.2.2.). In einer prospektiven Studie von Østensen et al. wurden 9 RA-Patientinnen hinsichtlich der Krankheitsaktivität während aller drei Trimester und Woche 6, 12 und 24 post partum untersucht. Die Auswertung erfolgte mit dem Rheumatoid Arthritis Disease Activity Index (RADAI), dem Gelenkindex, dem Health Assessment Questionnaire sowie der Einschätzung von Patientin und Arzt mithilfe einer visuellen Analogskala. Bei 7 von 9 RA-Patientinnen kam es während der Schwangerschaft zu einer deutlichen Aktivitätsminderung, wobei 3 Schwangere im 3. Trimenon eine Remission verzeichneten und 4 eine signifikante Verminderung der Gelenksymptomatik aufwiesen. Nur 2 RA-Patientinnen berichteten während der Schwangerschaft eine starke RA- Aktivität, die intraartikuläre Glukokortikoidinjektionen rechtfertigte. Bei 6 Patientinnen trat während Woche 6 und 12 post partum eine Steigerung der Krankheitsaktivität auf, die sich unter Therapie besserte (Østensen et al. 2004). Bei 5 Patientinnen, dies entspricht 6 %, ist die RA post partum innerhalb von 6 Monaten neu aufgetreten. In einer Arbeit von Lansink wird ein relatives Risiko von 3,37 für die Erstmanifestation einer RA postpartum angegeben (Lansink et al. 1993). Andere 10. Diskussion 77 beschreiben ein bis fünffach höheres Erstmanifestationsrisiko post partum (9,7- 28,3 % aller RA bei Frauen) (Felbo und Snorrason 1961). Dieses Risiko nach der 1. Schwangerschaft ist hierbei sogar am höchsten. Die Berechnung des relativen Risikos zur postpartum Manifestation ist in unserer Erhebung aufgrund einer fehlenden Vergleichsgruppe nicht möglich. Ein Krankheitsverlauf kann während Schwangerschaft nur verschoben sein. Falls der weibliche Organismus im Rahmen der Autoimmunität suszeptibel ist, erkrankt die Wöchnerin nach Entbindung an RA. Die Ordinalskala der rheumatischen Beschwerden während und nach der Schwangerschaft erfasst nur subjektive Einschätzungen der Patientin. Bei der retrospektiven Erfassung der Patientinnen fehlt ergo eine objektive Erfassung mittels validierter Messparameter wie dem DAS- 28 Score. Im Rahmen des Modellvorhabens wäre eine prospektive Erfassung klinischer oder laborchemischer Laborparameter prä conceptionem, während der Schwangerschaft und post partum im Vergleich eine sinnvolle Alternative zur differenzierten Untersuchung unserer Fragestellung. Wünschenswert für zukünftige Untersuchungen ist ein Register ähnlich des in Norwegen vorhandenen Geburtenregisters, um ein größeres Patientinnenkollektiv auswerten zu können. Ein Selektionskriterium für die Kontrollgruppe zur Adjustierung war mindestens eine stattgehabte Geburt, um Aussagen über Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen treffen zu können. Zunächst muss man anmerken, dass die Frage, ob Frauen mit RA weniger Kinder gebären, im Rahmen der Untersuchung nicht eindeutig beantwortet werden kann, da in Gruppe I nur Frauen mit mindestens einer Geburt erfasst wurden. Dagegen kann in Gruppe IV (Frauen mit RA/JIA, aber noch keine abgeschlossene Schwangerschaft) nicht sicher zwischen denen differenziert werden, die ernsthaft vorhaben, eine Familie zu gründen bzw. schon schwanger sind oder solchen, die dies auf eine spätere Lebensdekade verschieben oder aus beruflichen oder Gründen der Krankheit dies momentan ablehnen. Dennoch ist zu erkennen, dass RA- und JIA- Patientinnen sich sehr differenziert mit dem Thema Kinderwunsch beschäftigen. Trotz aller aufgelisteten Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen in den dargelegten Ergebnissen kann man feststellen, dass bei stabiler Erkrankung in Remission einer komplikationsarmen Schwangerschaft und Spontangeburt nichts im Wege steht. Hierzu sollte ein Dialog zwischen behandelndem Rheumatologen und Frauenarzt, gemeinsam mit der Schwangeren, stattfinden. Kompetente Beratung wie auch angstnehmender Zuspruch für ein Kind bei stabiler Erkrankung sollte von ärztlicher Seite geleistet werden, mit der Information, dass die Beschwerden der RA in der Regel während der 10. Diskussion 78 Schwangerschaft regredient sind, während sich diese meist postpartum verschlechtern. Wichtig sind die Vermeidung einer zu globalen Betrachtungsweise und die Notwendigkeit einer Reevaluation im Rahmen des Schwangerschaftsverlaufs. Schließlich sei auch auf die Limitationen dieser Untersuchung hingewiesen. Durch eine inhomogene Befragungsgruppe (in Ambulanz Befragte und Internetbefragte betroffene Mitglieder der Rheuma-Liga e.V.) entsteht ein wesentlicher Bias. Mittels Erfassung des sozioökonomischen Status (Schul- und Berufsausbildung) zur Adjustierung wurde versucht, diesen Confounder zu vermindern. Eine weitere Schwäche ist ihr retrospektiver Charakter. Durch die Vielzahl der erhobenen Parameter sind nicht von jeder Patientin alle Informationen erhoben. Durch Einbau von Filtern und Hinweisen in der elektronischen Befragung wurde versucht, diesen methodischen Fehler zu vermeiden, es konnte aber auch in der schriftlichen Befragung nicht vermieden werden. Darüber hinaus kann unter Umständen die Frage der Repräsentativität der Kontrollgruppe als Stichprobe für die gesunde Bevölkerung kritisch betrachtet werden, da das wichtigste Auswahlkriterium eine stattgehabte Geburt darstellte. Ein weiterer Selektionsbias besteht in der Motivation für die online- Befragung. Besonders hilfsbedürftige RA/JIA- Patientinnen mit hohem Leidensdruck, die unter Umständen eine hohe Progression mit Schmerzen, Medikamentennebenwirkungen oder Erwerbsfähigkeit in Kauf nehmen müssen, sind eher geneigt, via Internet den Fragebogen zu beantworten. Dies führt zu einer Selektion zugunsten stärkerer Kinderwunscheinschränkungen oder negativer Geburtserfahrungen. Unklar bleibt bei der Datenerhebung, ob das vierfach erhöhte Frühgeburtsrisiko und die Kaiserschnittrate einer verstärkten Krankheitsaktivität geschuldet sind und eine bessere medikamentöse Basiseinstellung hätte angestrebt werden sollen. Es kann auch der nicht miterfassten Medikation wie Prednisolon geschuldet sein oder sich um ein Artefakt handeln. Durch die nicht erfasste Medikation während der Schwangerschaft kann dieser mögliche Effekt nicht beurteilt werden. Des Weiteren konnte in unserer Datenerhebung nicht zwischen Patientinnen mit hoher und geringer Krankheitsaktivität vor der Schwangerschaft unterschieden werden. Möglicherweise resultiert daraus ein unterschiedlicher Schwangerschaftsverlauf. Eine Stärke unserer Befragung ist die selektierte Diagnose RA und JIA, so dass speziell für diese chronischen Arthritiden eine Aussage getroffen werden konnte. Wie bereits dargelegt, sind andere Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis wie der SLE mit stärkerer Affektion im geburtshilflichen Bereich assoziiert. Des Weiteren ist mit 95 RA-/JIA-Patientinnen eine ausreichende Stichprobe für eine statistisch relevante Aussa- 10. Diskussion 79 ge der Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen gewonnen (entsprechend der von uns durchgeführten Studienplanung zum Stichprobenumfang). Um den Einfluss von möglichen Störvariablen zu minimieren, wurden die Adjustierungsfaktoren Beruf- und Schulausbildung, das maternale Alter und die Anzahl der Geburten miterhoben und flossen in die statistische Analyse mit ein. Erstmals wurden Daten zum Verlauf der RA während der Schwangerschaft und reproduktiven Outcome in Deutschland erfasst. Ob die gefundenen Unterschiede dieser retrospektiven Erhebung reproduzierbar im Sinne einer stärkeren Gefährdung der Patientinnen mit RA und JIA während der Schwangerschaft sind, muss anhand eines größeren Patientenkollektivs zum Beispiel in einer Registeruntersuchung oder im prospektiven Rahmen mit Erfassung der Begleitmedikation und Beurteilung der Krankheitsaktivität mit einem validen Score herausgearbeitet werden. Da jedoch in Deutschland kein Rheuma- Register zur Schwangerschaftserfassung und geburtshilflicher Komplikationen existiert, können die Resultate zur Verbesserung der Betreuung und Beratungsgrundlage in Deutschland genutzt werden. Eine Analyse in einer Registeruntersuchung kann besseren Aufschluss auf Fragen der Fertilität, Schwangerschaft- und Geburtskomplikationen, – verlauf und Wachstumsverhalten der Neugeborenen geben. Vorteile hierbei sind größere Fallzahlen, eine repräsentativere Stichprobe, wenn der sozioökonomische Status miterfasst wird, und eine detaillierte Erfassung der Medikation während der Schwangerschaft. 11. Schlussfolgerungen 11. Schlussfolgerungen 80 Aus der vorliegenden Datenerhebung und- untersuchung ergeben sich folgende Schlussfolgerungen: ► Frauen mit RA/JIA erfüllten sich den Kinderwunsch in höherem Lebensalter im Vergleich zu gesunden Frauen (27,57 Jahre vs. 24,76 Jahre). Adjustiert an den sozioökonomischen Status blieb diese Tendenz bestehen (2,12 Jahre älter). ► Die mittlere Anzahl der Geburten unterschied sich bei RA- Patientinnen gegenüber der Vergleichsgruppe nicht signifikant (1,55 + 0,77 vs. 1,61 + 0,69). ► In der logistischen Regressionsanalyse korreliert das Risiko für Schwangerschaftsund Geburtskomplikationen mit dem Erkrankungsstatus (OR 1,85 KI [1,01; 3,34]), nicht jedoch mit dem mütterlichen Alter bei der Geburt. (OR 1,01 KI [0,96; 1,09]). ► Das Risiko für eine Frühgeburt ist bei Frauen mit Rheumatoider Arthritis gegenüber gesunden Frauen signifikant erhöht. ► Die Sectio caesaera als Geburtsmodus ist bei Frauen mit Rheumatoider Arthritis und juveniler idiopathischer Arthritis im Vergleich zur Kontrollgruppe fünffach erhöht, der Anteil der primären Kaiserschnitte zeigte sich hierbei am höchsten. ► Hinsichtlich einer Wachstumsrestriktion unterscheiden sich Neugeborene von gesunden Kontrollen von denen der Patientinnen mit RA während der Schwangerschaft nicht signifikant (mittlere Perzentile 34,6 vs. 37,1). ► Bei 70 % (60 von 86) der Patientinnen kam es zur Besserung der rheumatischen Beschwerden während der Schwangerschaft, wohingegen sich 66 % (57 von 86) der Frauen post partum verschlechterten. Knapp die Hälfte der Frauen, deren rheumatisches Beschwerdebild sich während der Schwangerschaft verbesserte, haben sich postpartum im Vergleich zu während der Schwangerschaft innerhalb der nächsten 6 Monate verschlechtert (p < 0,001). ► Über die Hälfte der Frauen mit RA und JIA fühlten sich bereits, obwohl die Beschwerden während der Schwangerschaft oft regredient sind, durch die Erkrankung bei der Erfüllung des Kinderwunsches eingeschränkt. Als Hürden werden die psychische Belastung, körperliche Behinderung sowie mögliche Medikamentennebenwirkungen angesehen. 11. Schlussfolgerungen 81 ► Die Zeit bis zur Erfüllung des Kinderwunsches ist bei Frauen mit RA/JIA im Vergleich zur Kontrollgruppe nicht signifikant vermindert (11,16 vs. 9,01 Monate, p = 0,49). Möglicherweise ist damit die Fekundität nicht beeinträchtigt. ► Aufgrund verschiedener systematischer bereits diskutierter Mängel der retrospektiven Untersuchung ist eine Erfassung größerer Populationen in Form von einem Geburtenregister oder die prospektive Erhebung mit validen Scores notwendig. 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 82 Adams KM., Yan Z, Stevens AM, Nelson JL. 2007. The changing maternal "self" hypothesis: a mechanism for maternal tolerance of the fetus. Placenta, 28 (5-6): 378-82. http://www.agkjr.de/jiaa.html [Stand: 1.6.2012] Akil M, Amos RS, Stewart P. 1996. Infertility may sometimes be associated with NSAID consumption. Br J Rheumatol, 35 (1): 76-8. Alavi A, Arden N, Spector TD, Axford JS. 2000. Immunoglobulin G glycosylation and clinical outcome in rheumatoid arthritis during pregnancy. J Rheumatol, 27 (6): 137985. Albani S, Carson DA, Roudier J. 1992. Genetic and environmental factors in the immune pathogenesis of rheumatoid arthritis. Rheum Dis Clin North Am, 18 (4): 72940. Aletaha D, Neogi T. 2010. 2010 Rheumatoid arthritis classification criteria: an American College of Rheumatology/European League Against Rheumatism collaborative initiative, Arthritis Rheum, 62 (9): 2569-81. Ananth CV, Balasubramanian B, Demissie K, Kinzler WL. 2004. Small-for-gestationalage births in the United States: an age-period-cohort analysis. Epidemiology 15 (1): 2835 Arnett FC, Edworthy SM, Bloch DA, McShane DJ, Fries JF, Cooper NS. 1988. The American Rheumatism Association 1987 revised criteria for the classification of rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum, 31 (3): 315-324 Barrett JH, Brennan P, Fiddler M, Silman AJ. 1999. Does rheumatoid arthritis remit during pregnancy and relapse postpartum? Results from a nationwide study in the United Kingdom performed prospectively from late pregnancy. Arthritis Rheum, 42 (6): 1219-27 http://www.berlin-institut.org/online-handbuchdemografie/entwicklung/bildung.html [Stand 21.04.2012] Bernstein PS, Divon MY. 1997. Etiologies of fetal growth restriction. Clin Obstet Gynecol, 40 (4): 723-29 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 83 Borchers AT, Naguwa SM, Keen CL, Gershwin ME. 2010. The implications of autoimmunity and pregnancy. J Autoimmun, 34 (3): J287-99. Boumpas DT, Austin HA, Vaughan EM, Yarboro CH, Klippel, JH, Balow JE. 1993. Risk for sustained amenorrhea in patients with systemic lupus erythematosus receiving intermittent pulse cyclophosphamide. Ann Intern Med, 119 (5): 366-9 Bowden AP, Barrett JH, Fallow W, Silman AJ. 2001. Women with inflammatory polyarthritis have babies of lower birth weight. J Rheumatol, 28 (2): 355-9. http://www.bqsoutcome.de/2008/ergebnisse/leistungsbereiche/geburtshilfe/buaw/download [Stand: 11.06.2012] Bykerk VP, Hazes JM. 2010. When does rheumatoid arthritis start and can it be stopped before it does? Ann Rheum Dis, 69 (3): 473-5 Capellino S, Cosentino M, Wolff C, Schmidt M, Grifka J, Straub RH. 2010. Catecholamine-producing cells in the synovial tissue during arthritis: modulation of sympathetic neurotransmitters as new therapeutic target. Ann Rheum Dis, 69 (10): 1853-60. Cascão R, Rosário HS, Souto-Carneiro MM, Fonseca JE. 2010. Neutrophils in rheumatoid arthritis: More than simple final effectors. Autoimmun Rev, 9 (8): 531-5. Cederqvist LL, Merkatz IR, Litwin SD. 1977. Fetal immunoglobulin synthesis following maternal immunosuppression. Am J Obstet Gynecol, 129 (6): 687-90. Chakravarty EF, Nelson L, Krishnan E. 2006. Obstetric hospitalizations in the United States for women with systemic lupus erythematosus and rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum, 54 (3): 899-907 Chambers C., Johnson DL, Jones KL 2004. Pregnancy outcomes in women exposed to anti-TNF alpha medications: the OTIS Rheumatoid Arthritis in Pregnancy Study, Arthritis Rheum. 50 Suppl. 9: 479-80. Clowse ME, Magder LS, Witter F, Petri M. 2006. Early risk factors for pregnancy loss in lupus. Obstet Gynecol, 107 (2 pt 1): 293-9. Cooper GS, Miller FW, Pandey JP. 1999. The role of genetic factors in autoimmune disease: implications for environmental research. Environ Health Perspect, 107 Suppl 5: 693-700. 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 84 Cornélis F, Fauré S, Martinez M, Prud'homme JF, Fritz P. 1998. New susceptibility locus for rheumatoid arthritis suggested by a genome-wide linkage study. Proc Natl Acad Sci U S A, 95 (18): 10746-50. Correale J, Arias M, Gilmore W. 1998. Steroid hormone regulation of cytokine secretion by proteolipid protein-specific CD4+ T cell clones isolated from multiple sclerosis patients and normal control subjects. J Immunol, 161 (7): 3365-74. Crocker IP, Baker PN, Fletcher J. 2000. Neutrophil function in pregnancy and rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis, 59 (7): 555-64. Cutolo M, Balleari E, Giusti M, Monachesi M, Accardo S. 1986. Sex hormone status in women suffering from rheumatoid arthritis. J Rheumatol, 13 (6): 1019-23. Cutolo M, Sulli A, Seriolo B, Accardo S, Masi AT. 1995. Estrogens, the immune response and autoimmunity. Clin Exp Rheumatol, 13 (2): 217-26. McCarty DJ. 1989. Arthritis and allied conditions. In Etiology and pathogenesis of rheumatoid arthritis, ed. Z. N.J., 659-673. Philadelphia: Lea & Febinger. Dawes PT, Fowler PD, Clarke S, Fisher J, Lawton A, Shadforth MF. 1986. Rheumatoid arthritis: treatment which controls the C-reactive protein and erythrocyte sedimentation rate reduces radiological progression. Br J Rheumatol, 25 (1): 44-9. de Man YA, Hazes JM, van der Heide H, Willemsen SP, de Groot CJ, Steegers EA, Dolhain J. 2009. Association of higher rheumatoid arthritis disease activity during pregnancy with lower birth weight: results of a national prospective study. Arthritis Rheum, 60 (11): 3196-206. Dobloug JH. Førre O, Kvien TK, Egeland T, Degré M. 1982. Natural killer (NK) cell activity of peripheral blood, synovial fluid, and synovial tissue lymphocytes from patients with rheumatoid arthritis and juvenile rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis, 41 (5): 490-4. Donnenfeld AE, Pastuszak A, Noah JS, Schick B, Rose NC, Koren G. 1994. Methotrexate exposure prior to and during pregnancy. Teratology, 49 (2): 79-81. Edwards JC, Szczepanski L, Szechinski J, Filipowicz-Sosnowska A, Emery P, Close DR, Stevens RM, Shaw T. 2004. Efficacy of B-cell-targeted therapy with rituximab in patients with rheumatoid arthritis. N Engl J Med, 350 (25): 2572-81. 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 85 Elenkov IJ, Hoffman J, Wilder RL. 1997. Does differential neuroendocrine control of cytokine production govern the expression of autoimmune diseases in pregnancy and the postpartum period? Mol Med Today, 3 (9): 379-83. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Geburten/Ta bellen/GeburtenZiffer.html [Stand: 8.7.2012] Felbo M, Snorrason E. 1961. Pregnancy and the place of therapeutic abortion in rheumatoid arthritis. Acta Obstet Gynecol Scand, 40: 116-26. Feldkamp M, Carey JC. 1993. Clinical teratology counseling and consultation case report: low dose methotrexate exposure in the early weeks of pregnancy. Teratology, 47 (6): 533-9. Filvaroff E, Derynck R. 1998. Bone remodelling: a signalling system for osteoclast regulation. Curr Biol, 8 (19): R679-82. Firestein GS. 2003. Evolving concepts of rheumatoid arthritis. Nature, 423 (6937): 35661. Firestein GS, Zvaifler NJ. 1990. How important are T cells in chronic rheumatoid synovitis? Arthritis Rheum, 33 (6): 768-73. Fraser FC, Sajoo A. 1995. Teratogenic potential of corticosteroids in humans. Teratology, 51 (1): 45-6. Fuller K, Wong B, Fox S, Choi Y, Chambers TJ. 1998. TRANCE is necessary and sufficient for osteoblast-mediated activation of bone resorption in osteoclasts. J Exp Med, 188 (5): 997-1001. González-Escribano MF, Torres B, Aguilar F, Rodríguez R, García A, Valenzuela S, Núñez-Roldán A. 2003. MCP-1 promoter polymorphism in Spanish patients with rheumatoid arthritis. Hum Immunol, 64 (7): 741-4. Goodson N, Symmons D. 2002. Rheumatoid arthritis in women: still associated with an increased mortality. Ann Rheum Dis, 61 (11): 955-6. Gregersen PK, Goyert SM, Song QL, Silver J. 1987. Microheterogeneity of HLA-DR4 haplotypes: DNA sequence analysis of LDKT2 and LDTAS haplotypes. Hum Immunol, 19 (4): 287-92. Gromnica-Ihle E, Østensen M. 2006. Pregnancy in patients with rheumatoid arthritis and inflammatory spondylarthropathies. Z Rheumatol, 65 (3): 209-12, 214-6. 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 86 Hannaford PC, Kay CR, Hirsch S. 1990. Oral contraceptives and rheumatoid arthritis: new data from the Royal College of General Practitioners' oral contraception study. Ann Rheum Dis, 49, 744-6. Harris EN. 1987. Syndrome of the black swan. Br J Rheumatol, 26, 324-6. Hench PS. 1938. The ameliorating effect of pregnancy on chronic atrophic (infectious rheumatoid) arthritis, fibrosis and intermittent hydarthrosis. Mayo Clin Proc. 13, 161167 Hensch A. 2007. Stellenwert von B- Mode–, Power Doppler – und Kontrastverstärker – Sonographie bei RA Patienten unter anti-TNF-α Therapie [Dissertation] Berlin: Medizinische Fakultät Charité – Universitätsmedizin Berlin. Herold G und Mitarbeiter, Hrsg. 2009. Innere Medizin. Köln: Herold, 618 Ho TY, Santora K, Chen JC, Frankshun AL, Bagnell CA. 2011. Effects of relaxin and estrogens on bone remodeling markers, receptor activator of NF-kB ligand (RANKL) and osteoprotegerin (OPG), in rat adjuvant-induced arthritis. Bone, 48, 1346-53. Hofbauer LC, Heufelder AE. 1998. Osteoprotegerin and its cognate ligand: a new paradigm of osteoclastogenesis. Eur J Endocrinol, 139, 152-4. Horneff G. 2010. Juvenile arthritides. Z Rheumatol, 69 (8): 719-35. Jawaheer D, Zhu JL, Nohr EA, Olsen J. 2011. Time to pregnancy among women with rheumatoid arthritis. Arthritis & Rheumatism, 63 (6): 1517-1521 Jiang SP, Vacchio MS. 1998. Multiple mechanisms of peripheral T cell tolerance to the fetal allograft. J Immunol, 160 (7): 3086-90. Karlson E, Mandl L, Hankinson S. 2004. Do breast-feeding and other reproductive factors influence future risk of rheumatoid arthritis? Results from the Nurses' Health Study. Arthritis & Rheumatism, 50 (11): 3458-3467 Kay A, Bach F. 1965. Subfertility before and after the development of rheumatoid arthritis in women. Ann Rheum Dis, 24: 169-73. Keeling SO, Oswald AE. 2009. Pregnancy and rheumatic disease: "by the book" or "by the doc". Clin Rheumatol, 28 (1): 1-9. Kiessling U, Döring E, Listing J, Meincke J, Schöntube M, Strangfeld A, Zink A. 1998. Incidence and prevalence of juvenile chronic arthritis in East Berlin 1980-88. J Rheumatol, 25 (9): 1837-43. 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 87 Kilpatrick DC, Gibson F, Livingston J, Liston WA. 1990. Pre-eclampsia is associated with HLA-DR4 sharing between mother and fetus. Tissue Antigens, 35 (4): 178-81. Kinne RW, Palombo-Kinne E, Emmrich F. 1997. T-cells in the pathogenesis of rheumatoid arthritis villains or accomplices? Biochim Biophys Acta, 1360 (2): 109-41. Kotake S., Sato K, Kim KJ, Takahashi N, Udagawa N, Nakamura I, Yamaguchi A, Kishimoto T, Suda T, Kashiwazaki S. 1996. Interleukin-6 and soluble interleukin-6 receptors in the synovial fluids from rheumatoid arthritis patients are responsible for osteoclast-like cell formation. J Bone Miner Res, 11 (1): 88-95. Kraaimaat FW, Bakker, AH, Janssen E, Bijlsma JW. 1996. Intrusiveness of rheumatoid arthritis on sexuality in male and female patients living with a spouse. Arthritis Care Res, 9 (2): 120-5. Kuna AT, Lamot L, Miler M, Harjacek M, Simundic AM, Vrkic N. 2009. Antibodies to mutated citrullinated vimentin and antibodies to cyclic citrullinated peptides in juvenile idiopathic arthritis. Clin Chem Lab Med, 47 (12): 1525-30 Lansink M, de Boer A, Dijkmans BA, Vandenbroucke JP, Hazes JM. 1993. The onset of rheumatoid arthritis in relation to pregnancy and childbirth. Clin Exp Rheumatol, 11 (2): 171-4. Larsen A, Dale K, Eek M. 1977. Radiographic evaluation of rheumatoid arthritis and related conditions by standard reference films. Acta Radiol Diagn (Stockh), 18 (4): 48191. Lima F, Buchanan NM, Khamashta MA, Kerslake S, Hughes GR. 1995. Obstetric outcome in systemic lupus erythematosus. Semin Arthritis Rheum, 25 (3): 184-92. Lin HC, Chen SF, Chen YH. 2010. Increased risk of adverse pregnancy outcomes in women with rheumatoid arthritis: a nationwide population-based study. Ann Rheum Dis, 69 (4): 715-7. Machold KP, Stamm TA, Nell VP, Pflugbeil S, Aletaha D, Steiner G, Uffmann M, Smolen JS. 2007. Very recent onset rheumatoid arthritis: clinical and serological patient characteristics associated with radiographic progression over the first years of disease. Rheumatology (Oxford), 46 (2): 342-9. Masi AT, Feigenbaum SL, Chatterton RT. 1995. Hormonal and pregnancy relationships to rheumatoid arthritis: convergent effects with immunologic and microvascular systems. Semin Arthritis Rheum, 25 (1): 1-27. 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 88 McLaurin KK, Hall CB, Jackson EA, Owens OV, Mahadevia PJ. 2009. Persistence of morbidity and cost differences between late-preterm and term infants during the first year of life. Pediatrics, 123 (2): 653-9. Mendonça LL, Khamashta MA, Nelson-Piercy C, Hunt BJ, Hughes GR. 2000. Nonsteroidal anti-inflammatory drugs as a possible cause for reversible infertility. Rheumatology (Oxford), 39 (8): 880-2. Momma K, Takeuchi H. 1983. Constriction of fetal ductus arteriosus by non-steroidal anti-inflammatory drugs. Prostaglandins, 26 (4): 631-43. Morris WI. 1969. Pregnancy in rheumatoid arthritis and systemic lupus erythematosus. Aust N Z J Obstet Gynaecol, 9 (3):136-44. Mosmann TR, Coffman RL. 1989. Heterogeneity of cytokine secretion patterns and functions of helper T cells. Adv Immunol, 46: 111-47. Müller-Ladner U, Benning K, Röther E, Lang B. 1992. Neonatal lupus erythematosus as an example of passively acquired autoimmunity. Immun Infekt, 20 (4): 117-121 Musiej-Nowakowska E, Ploski R. 1999. Pregnancy and early onset pauciarticular juvenile chronic arthritis. Ann Rheum Dis, 58(8): 475-80. Nelson JL, Koepsell TD, Dugowson CE, Voigt LF, Daling JR, Hansen JA. 1993. Fecundity before disease onset in women with rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum, 36 (1): 7-14. Nelson JL, Østensen M. 1997. Pregnancy and rheumatoid arthritis. Rheum Dis Clin North Am, 23 (1): 195-212. Nielen MM, van Schaardenburg D, Reesink HW, van de Stadt RJ, van der HorstBruinsma IE, de Koning MH, Habibuw MR, Vandenbroucke JP, Dijkmans BA. 2004. Specific autoantibodies precede the symptoms of rheumatoid arthritis: a study of serial measurements in blood donors. Arthritis Rheum, 50 (2): 380-6. Nielsen GL, Sørensen HT, Larsen H, Pedersen L. 2001. Risk of adverse birth outcome and miscarriage in pregnant users of non-steroidal anti-inflammatory drugs: population based observational study and case-control study. BMJ, 322 (7281): 266-70. Nørgaard M, Larsson H, Pedersen L, Granath F, Askling J, Kieler H, Ekbom A, Sørensen HT, Stephansson O. 2010. Rheumatoid arthritis and birth outcomes: a Danish and Swedish nationwide prevalence study. J Intern Med, 268 (4): 329-37. 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 89 Oka M. 1953. Effect of pregnancy on the onset and course of rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis, 12 (3): 227-9. Oka M. 1958. Activity of rheumatoid arthritis and plasma 17-hydroxycorticosteroids during pregnancy and following parturition: report on two cases. Acta Rheumatol Scand, 4 (4): 243-8. Østensen M. 1991. Counselling women with rheumatic disease--how many children are desirable? Scand J Rheumatol, 20 (2): 121-6. Østensen M. 1991b. Pregnancy in patients with a history of juvenile rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum, 34 (7): 881-7. Østensen M. 1992. The effect of pregnancy on ankylosing spondylitis, psoriatic arthritis, and juvenile rheumatoid arthritis. Am J Reprod Immunol, 28 (3-4): 235-237 Østensen M. 2006. Antirheumatic therapy and reproduction. The influence on fertility, pregnancy and breast feeding. Z Rheumatol, 65 (3): 217-20, 222-4. Østensen M. 2000. Sex, reproduction, and gynecological disease in young adults with a history of juvenile chronic arthritis. J Rheumatol, 27 (7): 1783-7. Østensen M, Aune B, Husby G. 1983. Effect of pregnancy and hormonal changes on the activity of rheumatoid arthritis. Scand J Rheumatol, 12 (2): 69-72. Østensen M, Førre O. 1988. Modulation of human natural killer cell function by cytokines and rheumatic disease. Scand J Rheumatol Suppl, 76: 183-8. Østensen M, Fuhrer L, Mathieu R et al. 2004. A prospective study of pregnant patients with rheumatoid arthritis and ankylosing spondylitis using validated clinical instruments. Ann Rheum Dis 63(10):1212-1217 Østensen M, Husby G. 1983. A prospective clinical study of the effect of pregnancy on rheumatoid arthritis and ankylosing spondylitis. Arthritis Rheum, 26 (9): 1155-9. Østensen M, Revhaug A, Volden G, Berge L, Husby G, Giercksky KE. 1987. The effect of pregnancy on functions of inflammatory cells in healthy women and in patients with rheumatic disease. Acta Obstet Gynecol Scand, 66 (3): 247-53. Østensen M, Romberg O, Husby G. 1982. Ankylosing spondylitis and motherhood. Arthritis Rheum, 25 (2): 140-3. 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 90 Østensen M, Rugelsjøen A, Wigers SH. 1997. The effect of reproductive events and alterations of sex hormone levels on the symptoms of fibromyalgia. Scand J Rheumatol, 26 (5): 355-60. Østensen M, Villiger PM. 2007. The remission of rheumatoid arthritis during pregnancy. Semin Immunopathol, 29 (2): 185-91. Østensen M. 2004. New insights into sexual functioning and fertility in rheumatic diseases. Best Pract Res Clin Rheumatol, 18 (2): 219-32 Østensen M, Fuhrer L, Mathieu R, Seitz M, Villiger PM. 2004. A prospective study of pregnant patients with rheumatoid arthritis and ankylosing spondylitis using validated clinical instruments. Ann Rheum Dis, 63 (10): 1212-7 Østensen M, Förger F, Nelson JL, Schuhmacher A, Hebisch G, Villiger PM. 2005. Pregnancy in patients with rheumatic disease: anti-inflammatory cytokines increase in pregnancy and decrease post partum. Ann Rheum Dis, 64 (6): 839-44. Østensen M, Förger F, Villiger PM. 2006. Cytokines and pregnancy in rheumatic disease. Ann N Y Acad Sci, 1069: 353-63. Panayi GS. 2005. B cells: a fundamental role in the pathogenesis of rheumatoid arthritis? Rheumatology (Oxford), 44 Suppl 2: ii3-ii7. Park-Wyllie L, Mazzotta P, Pastuszak A, Moretti ME, Beique L, Hunnisett L, Friesen MH, Jacobson S Kasapinovic S, Chang D, Diav-Citrin O, Chitayat D, Nulman I, Einarson TR, Koren G. 2000. Birth defects after maternal exposure to corticosteroids: prospective cohort study and meta-analysis of epidemiological studies. Teratology, 62 (6): 385-92. Pattison DJ, Symmons DP, Lunt M, Welch A, Bingham SA, Day NE, Silman AJ. 2005. Dietary beta-cryptoxanthin and inflammatory polyarthritis: results from a populationbased prospective study. Am J Clin Nutr, 82 (2): 451-5. Pattison DJ, Symmons DP, Lunt M, Welch A, Luben R, Bingham SA, Khaw KT, Day NE, Silman AJ. 2004. Dietary risk factors for the development of inflammatory polyarthritis: evidence for a role of high level of red meat consumption. Arthritis Rheum, 50 (12): 3804-12. Persellin RH. 1976. The effect of pregnancy on rheumatoid arthritis. Bull Rheum Dis, 27 (9): 922-7. 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 91 Petri M, Allbritton J. 1993. Fetal outcome of lupus pregnancy: a retrospective casecontrol study of the Hopkins Lupus Cohort. J Rheumatol, 20 (4): 650-6. Pitzalis C, Kingsley G, Murphy J, Panayi G. 1987. Abnormal distribution of the helperinducer and suppressor-inducer T-lymphocyte subsets in the rheumatoid joint. Clin Immunol Immunopathol, 45 (2): 252-8. Pope, JE, Bellamy N, Stevens A. 1999. The lack of associations between rheumatoid arthritis and both nulliparity and infertility. Semin Arthritis Rheum, 25 (8):342-50 Rahman P, Gladman DD, Urowitz MB. 1998. Clinical predictors of fetal outcome in systemic lupus erythematosus. J Rheumatol, 25 (8): 1526-30. Reed SD, Vollan TA, Svec MA. 2006. Pregnancy outcomes in women with rheumatoid arthritis in Washington State. Matern Child Health J, 10 (4): 361-6. Roggia C, Gao Y, Cenci S, Weitzmann MN, Toraldo G, Isaia G, Pacifici R. 2001. Upregulation of TNF-producing T cells in the bone marrow: a key mechanism by which estrogen deficiency induces bone loss in vivo. Proc Natl Acad Sci U S A, 98 (24): 13960-5. Roubenoff R, Hoyt J, Petri M. 1988. Effects of antiinflammatory and immunosuppressive drugs on pregnancy and fertility. Semin Arthritis Rheum, 18 (2): 88- 110 Schellekens GA, Visser H, de Jong BA, van den Hoogen FH, Hazes JM, Breedveld FC , van Venrooij WJ. 2000. The diagnostic properties of rheumatoid arthritis antibodies recognizing a cyclic citrullinated peptide. Arthritis Rheum, 43 (1): 155-63. Schett G, Stach C, Zwerina J, Voll R, Manger B. 2008. How antirheumatic drugs protect joints from damage in rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum, 58 (10): 2936-48. Schmidt PL, Sims ME, Strassner HT, Paul RH, Mueller E, McCart D. 1984. Effect of antepartum glucocorticoid administration upon neonatal respiratory distress syndrome and perinatal infection. Am J Obstet Gynecol, 148 (2): 178-86. Sibbitt WL, Bankhurst AD. 1985. Natural killer cells in connective tissue disorders. Clin Rheum Dis, 11 (3): 507-21. Silman A, Kay A, Brennan P. 1992. Timing of pregnancy in relation to the onset of rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum, 35 (2): 152-5. 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 92 Silman A, MacGregor A, Thomson W. 1993. Twin concordance rates for rheumatoid arthritis: results from a nationwide study. British Journal of Rheumatology. 32: 903907. Silman AJ, Black C. 1988. Increased incidence of spontaneous abortion and infertility in women with scleroderma before disease onset: a controlled study. Ann Rheum Dis, 47 (6): 441-4. Silman AJ, Newman J, MacGregor AJ. 1996. Cigarette smoking increases the risk of rheumatoid arthritis. Results from a nationwide study of disease-discordant twins Arthritis Rheum, 39 (5): 732-5. Silman AJ, Roman E, Beral V, Brown A. 1988. Adverse reproductive outcomes in women who subsequently develop rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis, 47 (12): 97981. Skomsvoll JF, Østensen M, Baste V, Irgens LM. 2001. Number of births, interpregnancy interval, and subsequent pregnancy rate after a diagnosis of inflammatory rheumatic disease in Norwegian women. J Rheumatol, 28 (10): 2310-4. Skomsvoll JF, Østensen M, Irgens LM, Baste V. 1998. Obstetrical and neonatal outcome in pregnant patients with rheumatic disease. Scand J Rheumatol Suppl, 107: 109-12. Skomsvoll JF, Østensen M, Irgens LM, Baste V. 1999. Perinatal outcome in pregnancies of women with connective tissue disease and inflammatory rheumatic disease in Norway. Scand J Rheumatol, 28 (6): 352-6. Skomsvoll JF. 2000. Pregnancy complications and delivery practice in women with connective tissue disease and inflammatory rheumatic disease in Norway. Acta Obstet Gynecol Scand, 79 (6): 490-5. Skomsvoll JF, Østensen M, Schei B. 2000. Reproduction in women reporting chronic musculoskeletal disorders. Scand J Rheumatol, 29 (2): 103-7. Steen VD, Medsger TA. 1999. Fertility and pregnancy outcome in women with systemic sclerosis. Arthritis Rheum, 42 (4): 763-8. Strunk J, Lange U. 2004. Three-dimensional power Doppler sonographic visualization of synovial angiogenesis in rheumatoid arthritis. J Rheumatol, 31 (5): 1004-6. Symmons DP. 2002. Epidemiology of rheumatoid arthritis: determinants of onset`, persistence and outcome. Best Pract Res Clin Rheumatol, 16 (5): 707-22. 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 93 Symmons DP, Bankhead CR, Harrison BJ, Brennan P, Barrett EM, Scott DG, Silman AJ. 1997. Blood transfusion, smoking, and obesity as risk factors for the development of rheumatoid arthritis: results from a primary care-based incident case-control study in Norfolk, England. Arthritis Rheum, 40 (11): 1955-61. Tafuri A, Alferink J, Möller P, Hämmerling GJ, Arnold B. 1995. T cell awareness of paternal alloantigens during pregnancy. Science, 270 (5236): 630-3. Tisch R, McDevitt HO. 1994. Antigen-specific immunotherapy: is it a real possibility to combat T-cell-mediated autoimmunity? Proc Natl Acad Sci USA, 91 (2): 437-8. Tsokos GC. 2000. Principles of Molecular Rheumatology 327. Totowa, New Jersey: Humana Press: 327 Udagawa N, Kotake S, Kamatani N, Takahashi N, Suda T. 2002. The molecular mechanism of osteoclastogenesis in rheumatoid arthritis. Arthritis Res, 4 (5): 281-9. Uhler ML, Hsu JW, Fisher SG, Zinaman MJ. 2001. The effect of nonsteroidal antiinflammatory drugs on ovulation: a prospective, randomized clinical trial. Fertil Steril, 76 (5): 957-61. Unger A, Kay A, Griffin AJ, Panayi GS. 1983. Disease activity and pregnancy associated alpha 2-glycoprotein in rheumatoid arthritis during pregnancy. Br Med J (Clin Res Ed), 286 (6367): 750-2. Vandenbosche RC, Kirchner JT. 1998. Intrauterine growth retardation. Am Fam Physician, 58 (6): 1384-90. van de Geijn FE, Wuhrer M, Selman MH, Willemsen SP, de Man YA, Deelder AM, Hazes JM, Dolhain RJ. 2009. Immunoglobulin G galactosylation and sialylation are associated with pregnancy-induced improvement of rheumatoid arthritis and the postpartum flare: results from a large prospective cohort study. Arthritis Res Ther, 11 (6): R193. van Dunné FM, Lard LR, Rook D, Helmerhorst FM, Huizinga TW. 2004. Miscarriage but not fecundity is associated with progression of joint destruction in rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis, 63 (8): 956-60. van Zeben D, Hazes JM, Zwinderman AH, Cats A, van der Voort EA, Breedveld FC. 1992. Clinical significance of rheumatoid factors in early rheumatoid arthritis: results of a follow up study. Ann Rheum Dis, 51 (9): 1029-35. 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 94 Vik T, Markestad T, Ahlsten G, Gebre-Medhin M, Jacobsen G, Hoffmann HJ, Bakketeig LS. 1997. Body proportions and early neonatal morbidity in small-for gestational-age infants of successive births. Acta Obstet Gynecol Scand Suppl, 165: 7681 Voigt M, Friese K, Jorch J, Hesse V. 2002. Kurzmitteilung zu den Perzentilenwerten für die Körpermaße Neugeborener. Geburtshilfe Frauenheilkunde. 62: 274-276 Wallenius M, Skomsvoll JF, Irgens LM, Salvesen K, Nordvåg BY, Koldingsnes W, Mikkelsen K, Kaufmann C, Kvien TK. 2011. Pregnancy and delivery in women with chronic inflammatory arthritides with a specific focus on first birth. Arthritis Rheum, 63 (6): 1534-42. Wegmann TG, Lin H, Guilbert L, Mosmann TR. 1993. Bidirectional cytokine interactions in the maternal-fetal relationship: is successful pregnancy a TH2 phenomenon? Immunol Today, 14 (7): 353-6. Wells G, Becker JC, Teng J, Dougados M, Schiff M, Smolen J, Aletaha D, van Riel PL. 2009. Validation of the 28-joint Disease Activity Score (DAS28) and European League Against Rheumatism response criteria based on C-reactive protein against disease progression in patients with rheumatoid arthritis, and comparison with the DAS28 based on erythrocyte sedimentation rate. Ann Rheum Dis, 68 (6): 954-60. Weyand CM, McCarthy TG, Goronzy JJ. 1995. Correlation between disease phenotype and genetic heterogeneity in rheumatoid arthritis. J Clin Invest, 95 (5): 2120-6. Wiik AS, van Venrooij WJ, Pruijn GJ. 2010. All you wanted to know about anti-CCP but were afraid to ask. Autoimmun Rev 10 (2): 90-3. Winchester R. 1994. The molecular basis of susceptibility to rheumatoid arthritis. Adv Immunol, 56: 389-466. Wolfberg AJ, Lee-Parritz A, Peller AJ, Lieberman ES. 2004. Association of rheumatologic disease with preeclampsia. Obstet Gynecol, 103 (6): 1190-3. Wollmann HA. 1998. Intrauterine growth restriction: definition and etiology. Horm Res, 49 (2): 1-6. Wong BR, Josien R, Choi Y. 1999. TRANCE is a TNF family member that regulates dendritic cell and osteoclast function. J Leukoc Biol, 65 (6): 715-24. Wu O, Robertson L, Twaddle S, Lowe G, Clark P, Walker I, Brenkel I, Greaves M, Langhorne P, Regan L, Greer I (2005) Thrombosis: Risk and Economic Assessment of 12. Literatur- und Quellenverzeichnis 95 Thrombophilia Screening (TREATS) Study. Screening for thrombophilia in high-risk situations: a meta-analysis and cost-effectiveness analysis. Br J Haematol, 131 (1): 8090. Yan Z, Lambert NC, Østensen M, Adams KM, Guthrie KA, Nelson JL. 2006. Prospective study of fetal DNA in serum and disease activity during pregnancy in women with inflammatory arthritis. Arthritis Rheum, 54 (7): 2069-73. Yasmeen S, Wilkins EE, Field NT, Sheikh RA, Gilbert WM. 2001. Pregnancy outcomes in women with systemic lupus erythematosus. J Matern Fetal Med, 10 (2): 916. 13. Anhang 13. Anhang 96 13. Anhang 13.1. 13.1.1. 97 Befragungsbogen RA-/JIA-Befragungsbogen 13. Anhang 98 13. Anhang 99 13. Anhang 100 13. 13.1.2. Anhang 101 Befragungsbogen Kontrollgruppe 13. Anhang 102 13. Anhang 103 13. Anhang 104 13.2. Lebenslauf Name: Sophie Anne Wähnert Geburtsdatum: 22. März 1988 Geburtsort: Gera Staatsangehörigkeit: deutsch Eltern: Gabriele Wähnert, geb. Neupert (Dipl. Pharm.-Ingenieurin) Dipl. med. Reinhard Wähnert (Facharzt für Gynäkologie) Ausbildung Schulbildung 1994-1998 Bergschule, Gera 1998- 2006 Karl- Theodor- Liebe- Gymnasium, Gera 2006 Abitur Medizinische Ausbildung Seit 2006 Studium der Humanmedizin in Jena 2008 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Famulaturen 3/2009 Klinik für Urologie, Gera 8/ 2009 Innere Medizin II, Infektiologie, Jena 7/ 2010 Chirurgische Praxis, Gera, Dipl.med. Kositz 9/ 2010 Gynäkologie/ Geburtshilfe, Christian Medical College, Vellore, Indien Praktisches Jahr 2011- 2012 1. Tertial Gynäkologie/Geburtshilfe, Robert- Koch- Krankenhaus, Apolda 2. Tertial Innere Medizin II Onkologie/ Hämatologie, Universitätsklinikum, Jena 3. Tertial: Gefäß- und Thoraxchirurgie, SRH Waldklinikum, Gera Promotion 2009- 2012 2011 Mitverantwortliche des Wahlfachs Studentischer Arbeitskreis Akupunktur 13. Anhang 105 13.3. Danksagung Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Schleussner für die Überlassung dieses Themas, die wertvollen Ratschläge, die Möglichkeit, die Ergebnisse auf dem Perinatalkongress vorzustellen sowie seine umfangreiche Unterstützung beim gesamten Arbeitsprozess Herrn Prof. Dr. Oelzner für die freundliche Kooperation und Genehmigung, die Daten in der Rheuma- Ambulanz der KIM III zu erheben der Deutschen Rheuma- Liga e.V. insbesondere Herrn Cattelaens und Frau Sander für die innovative Möglichkeit, die Befragung online zu etablieren (ohne welche diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre) und die finanzielle Unterstützung im Rahmen eines Stipendiums Dr. rer nat. Lehmann für die ausgezeichnete statistische Beratung am IMSID in Jena Dr. med. Eidner sowie Kristin Knoll für die konstruktiven Ratschläge bei der Durchführung der Befragung in der Rheuma- Ambulanz Herrn PD Dr. Dr. rer. med. Voigt aus dem Deutschen Wachstumszentrum Berlin für die Überlassung der Wachstumsperzentilen den Schwestern der Rheuma-Ambulanz für die Zusatzarbeit Meiner Familie für die Ermöglichung meines Medizinstudiums, ihre Ratschläge & ihre Geduld Robert für seinen unerschütterlichen Humor und seine Liebe. 13. Anhang 106 13.4. Ehrenwörtliche Erklärung Hiermit erkläre ich, dass mir die Promotionsordnung der Medizinischen Fakultät der FriedrichSchiller-Universität bekannt ist, ich die Dissertation selbst angefertigt habe und alle von mir benutzten Hilfsmittel, persönlichen Mitteilungen und Quellen in meiner Arbeit angegeben sind, mich folgende Personen bei der Auswahl und Auswertung des Materials sowie bei der Herstellung des Manuskripts unterstützt haben Prof. Dr. med. Ekkehard Schleussner Prof. Dr. med. Peter Oelzner Dr. med. Thorsten Eidner Dr. rer. nat. Thomas Lehmann die Hilfe eines Promotionsberaters nicht in Anspruch genommen wurde und dass Dritte weder unmittelbar noch mittelbar geldwerte Leistungen von mir für Arbeiten erhalten haben, die im Zusammenhang mit dem Inhalt der vorgelegten Dissertation stehen, dass ich die Dissertation noch nicht als Prüfungsarbeit für eine staatliche oder andere wissenschaftliche Prüfung eingereicht habe und dass ich die gleiche, eine in wesentlichen Teilen ähnliche oder eine andere Abhandlung nicht bei einer anderen Hochschule als Dissertation eingereicht habe. Jena, der 6. August 2012 Fehler! AutoText-Eintrag nicht definiert.Anhang 0