BETREUUNG KRANKER NEUGEBORENER Auf der Neugeborenenstation „Wolkennest II“ werden Kinder behandelt, die in den ersten Tagen nach der Geburt „Umstellungsschwierigkeiten“ aufweisen oder zusätzliche Untersuchungen benötigen, weil beispielsweise vorgeburtlich Auffälligkeiten (z.B. der Nieren und ableitenden Harnwege) festgestellt worden waren. Dank der direkten Nachbarschaft zu den Wochenstationen haben Sie als Eltern jederzeit Zutritt zu der Station und können so lange bei Ihrem Kind bleiben wie Sie möchten. Auf der Intensivstation für Früh- und Neugeborene werden sehr unreife Frühgeborene und ernster erkrankte Neugeborene behandelt. Das Team der Intensivstation ist außerdem für Kreißsaal-Einsätze zuständig, sei es bei Frühgeburten oder unerwarteten Geburtskomplikationen - und ist dann wegen der räumlichen Nähe in wenigen Sekunden zur Stelle. WEITERE NÜTZLICHE INFORMATIONEN Besuchsregelung Während gesunde Neugeborene im Zimmer der Mutter von Verwandten und Bekannten besucht werden können, haben zum Kinderzimmer nur Eltern Zutritt. Gleiches gilt auch für die Station „Wolkennest II“ und die Intensivstation. Es gibt keine starren Besuchszeiten. Üben Sie jedoch Rücksicht gegenüber Ihren Zimmernachbarinnen. Im Kinderzimmer und auf den kinderklinischen Stationen müssen wir Sie außerdem während der Schichtübergaben, der Visiten und der Aufnahme neuer Patienten um etwas Geduld bitten. Die Universitäts-Kinderklinik Telefonnummern Kinderzimmer: (0931) 201 25687 Wolkennest II: (0931) 201 27738 Intensivstation: (0931) 201 27290 Wir wünschen Ihnen und Ihrem Baby alles Gute und einen angenehmen Aufenthalt im Perinatalzentrum. Für Fragen oder Anliegen aller Art stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Prof. Dr. med. Ch. P. Speer Direktor der Univ.-Kinderklinik Tel. (0931) 201 27831 Josef-Schneider-Straße 2 97080 Würzburg Die eltern- und kinderfreundliche Ausstattung des Perinatalzentrums wird unterstützt von der Elterninitiative KIWI (Kinder der Würzburger Intensivstation) e.V. Spendenkonto Nr. 26245 bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg (BLZ 790 500 00). Mutter-Kind-Zentrum im Universitäts-Klinikum Würzburg Sehr geehrte, liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie sich und Ihr Kind dem Mutter-Kind-Zentrum der Universitätskliniken Würzburg anvertrauen. Wir möchten Ihnen und Ihrem Neugeborenen eine moderne und ganzheitliche Betreuung anbieten. Unser Perinatalzentrum (perinatal = „um die Geburt herum“) zeichnet sich dadurch aus, dass alle an der Geburt beteiligten Fachdisziplinen unter einem Dach zusammenarbeiten: die Geburtshilfe durch die ÄrztInnen der Frauenklinik, die ÄrztInnen der Anästhesie (Narkosemedizin) und wir Mitarbeiter der Neonatologie (Neugeborenen-Heilkunde). Das Mutter-Kind-Zentrum des Universitäts-Klinikums ist somit das einzige Krankenhaus im Würzburger Raum, in dem die Neugeborenenabteilung der Kinderklinik im gleichen Gebäude untergebracht ist wie der Kreißsaal und die Wochenstationen der Frauenklinik. Dies bedeutet, dass rund um die Uhr Kinderärzte zur Beratung von Eltern und zur Versorgung von Neugeborenen zur Verfügung stehen! Falls ein Neu- oder Frühgeborenes kinderärztlich behandelt werden muss, wird damit kein belastender Transport in eine andere Klinik erforderlich. Ihr Kind kann auf derselben Etage betreut werden wie die Mutter. Wie diese kinderärztliche Betreuung erfolgt, möchten wir Ihnen im Folgenden etwas näher erläutern: KINDERÄRZTLICHE AUFGABEN IM MUTTER-KIND-ZENTRUM BETREUUNG GESUNDER NEUGEBORENER Die Kinderärzte, die im Mutter-Kind-Zentrum rund um die Uhr im Schichtdienst anwesend sind, werden in drei Bereichen tätig: Die Betreuung gesunder Neugeborener erfolgt im Kinderzimmer der Wochenstationen. Wir bieten Ihnen im Laufe des ersten Lebenstages an, Ihr Kind einmal „von Kopf bis Fuß“ kinderärztlich zu untersuchen: die sogenannte NeugeborenenErstuntersuchung. Wenn Sie nach den Anstrengungen der Geburt noch zu erschöpft sind, um dieser Untersuchung selber beizuwohnen, wird der Kinderarzt zu Ihnen kommen, um Ihnen über die Untersuchung zu berichten. Eine solche kinderärztliche Visite können wir täglich anbieten. - im Kinderzimmer für gesunde Neugeborene, - auf der Neugeborenenstation „Wolkennest II“ - und auf der Intensivstation für Früh- und Neugeborene, die auch für die kinderärztliche Erstversorgung im Kreißsaal zuständig ist. Die Ärzte werden in ihrer Tätigkeit unterstützt durch erfahrene Intensivkinderkrankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und Hebammen, die auch Ihnen in allen Fragen der Neugeborenenpflege und -Ernährung behilflich sein werden. Daneben werden unsere Stationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Klinikseelsorge und des Sozialdienstes betreut, die Ihnen bei Bedarf ebenfalls gerne für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Vor Ihrer Entlassung von der Wochenstation wird meist noch die Vorsorgeuntersuchung U2 durchgeführt, so dass das Baby dann erst im Alter von 4-6 Wochen wieder einem Kinderarzt vorgestellt werden muss. Die U2 umfasst neben einer nochmaligen Untersuchung in Ihrem Beisein auch das sog. Stoffwechsel-Screening, einen Hörtest und eine Ultraschalluntersuchung der Hüften, worüber Sie noch gesondertes Informationsmaterial erhalten werden.