Kein Folientitel - Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter

Werbung
Überaktive Blase –
Sicht des Geriaters
Elisabeth Angst-Wagen Dr. med., FMH Innere Medizin, Schwerpunkt
Geriatrie
Oberärztin Gesundheitszentrum Dielsdorf
Pflegezentrum Dielsdorf
220 Betten
Inhalt
Abklärung
Therapie
Prophylaxe
Alter ist nicht gleich Alter!!!
Es gibt:
aktive, selbständige ältere Menschen
und
polymorbide ältere Menschen
Beispiel 1

Frau W. E. 1927
Neu störende Urininkontinenz
Urinverlust bei imperativem Harndrang mit Verschmutzen der
Kleider trotz Einlagen. Stress neg. Keine Dysurie

Komorbiditäten:
St.n. CVI, PAVK, arterielle Hypertonie
St.n. Uterusoperation

Erst-Abklärung: Bladderscan: 0ml

Keine Besserung. Starker Leidensdruck
Abklärung
Gibt es eine spezifisch geriatrische Abklärung?
Ergänzende Aspekte wichtig:
-Genaue Medikamenten-Anamnese
-Erfassen der Komorbiditäten
-Restharnkontrolle bei allen
PatientInnen
Basis-Abklärung

Anamnese









Frequenz der Miktion, Frequenz der Inkontinenz
Auslöser, Pressen bei Miktion
Dysurie, Schmerzen
Trinkmenge
Uro-gynäkologische Anamnese
Bisherige Versorgung?
Leidensdruck?
Aktuelle Medikamente
System-Anamnese mit Erfassen von
funktionellen Fähigkeiten und Defiziten
 Miktionsprotokoll
Komorbiditäten
Krankheiten und funktionelle Defizite
Kardiovaskulär
Herzinsuffizienz,
Ödeme,
Tachyarrythmien
Gastrointestinal
Obstipation, Reflux
Renal
Niereninsuffizienz
Endokrin
Diabetes mellitus,
Hypercalcämie
J.G.Ouslander, Urology 60, Nov. 2002 / N Engl J Med Febr. 2004
Komorbiditäten
Krankheiten und funktionelle Defizite
Neurologisch
Psychiatrisch
Muskuloskeletal
J.G.Ouslander, Urology 60, Nov. 2002 / N Engl J Med Febr. 2004
Delir, Demenz, CVI,
M.Parkinson
Depression,
Psychosen
Arthrosen,
Osteoporose,
Frakturen,
eingeschränkte
Mobilität
Komorbiditäten
Krankheiten und funktionelle Defizite
Kardiovaskulär
Gastrointestinal
Renal
Endokrin
Neurologisch
Psychiatrisch
Herzinsuffizienz, Ödeme, Tachyarrythmien
Obstipation, Reflux
Niereninsuffizienz
Diabetes mellitus, Hypercalcämie
Delir, Demenz, CVI, M. Parkinson
Depression, Psychosen
Muskuloskeletal
Arthrosen, Osteoporose, Frakturen,
eingeschränkte Mobilität
Hydratation
Trinkmenge
Lokal
Oestrogenmangel, Detrusorkontraktilität , Obstruktion
HWI, Sphinkterschwäche
J.G.Ouslander, Urology 60, Nov. 2002 / N Engl J Med Febr. 2004
Medikamente und Blase
Substanz
Beispiele
Wirkung
Diuretika
Furosemid
OAB-Symptome 
Antipsychotica
Haldoperidol, Risperidone, Quetiapine,
Olanzepine
Sedation, Mobilität
Urethral Druck 
Hypnotica
Lorazepam, Temazepam
Sedation, Urethral Druck 
Blasenkontraktilität?
Antidepressiva
Nortryptiline, Amitryptiline
Blasenkontraktilität 
Narkotica
Morphine , Analgetica, Narkotica
Blasenatonie, Obstipation,
Sedation
Anticholinergica
Antidepressiva, Diphendydramine
Blasenatonie, Obstipation
α-Agonisten
α-Antagonisten
Pseudoephedrine
Prazosine, Terazosin
Abflusswiderstand 
Abflusswiderstand 
Cholinergica
Donezepil, Rivastigmine,
Galanthamine
Blasenkontraktilität 
(Theoretisch)
J.G.Ouslander, 2002 Urology / P.Tsakiris, Drugs Aging 2008
Veränderungen der Blase im Alter
 Detrusorkontraktilität nimmt ab
 Blasen-Wahrnehmung wird reduziert
 Urethraler Verschluss-Druck sinkt
Pfisterer M. 2006: J AmGeriatr Soc 54:405-412
Basis-Abklärung

Anamnese

Untersuchung
Vulva beurteilen: Atrophie, Infekt, Prolaps


CP, Obstipation, Neurologisch
Labor


Mikrohämturie, HWI bei Symptomen
Glucose, Calcium

Restharnbestimmung

Weitere Abklärung
Beispiel 1
Frau W.E. 1927

Leidensdruck gross: Kann nicht mehr „Jassen“

Gangstörung verstärkt. Polyneuropathie. Kraft sinkt.

Kontrolle von BZ: 2x > 9 resp 10 mmol/l nüchtern

Beurteilung:
Überaktive Blase mit Urininkontinenz
bei Diabetes mellitus Typ II

Proc: - Blutzucker-Einstellung (Metformin)
- Lokale Oestrogen
- Beginn mit TOVIAZ 4mg ret.
-> Tagsüber damit besser
Basis-Abklärung bei Hochbetagten nötig?
Beispiel 2
Frau G.R., 75j
Seit Jahren tropfweiser Urinverlust,
verstärkt bei Husten und Aufstehen
Mittelschwere Demenz, vaskulär
MMS 17/30
PA: Hysterektomie vor Jahren,
Diabetes mellitus
Abklärung?
Beispiel 2
Frau G.R. 75j.

Befund:
klare Flüssigkeit

Anamnese
- Urinverlust tropfweise auch
nachts im Bett
- Hysterektomie 1986
postoperativ Schock bei
Nachblutung

Zystographie:
Vesiko-vaginale Fistel mit KM Austritt
in Vaginalstumpf
Indikationen für weitere Abklärungen:





Vor Operation
Wiederholt Restharn über 200ml
Mikrohämaturie
Komplizierte Zustände:
zB nach Operationen, RT
Fehlendes Ansprechen auf Therapie
Beispiel 3 Frau S.M. 84j
JL: Seit einigen Tagen Husten, tropfweiser Urinverlust, häufig
imperativer Harndrang mit grossem Urinverlust
Nykturie bis zu alle 15min.
Labor: Urin kein HWI
Befunde:
Äusseres Genitale: atroph, kein Infekt, kein Prolaps
Speculum: Atrophie, Cystocele I
Mikroskopie: Viele Epithelzellen, wenig Bakterien
Bladderscan: 0ml nach Miktion
Stresstest vor Miktion: kein Urinverlust bei Husten
Beispiel 3 Frau S.M. 84j.
Diagnose
Gemischte Urininkontinenz
mit Überaktiver Blase und Belastungsinkontinenz
- mässiger genitaler Atrophie
- Cysto-Rectocele
Was können wir anbieten?

Therapie-Optionen
Therapie der Overactive Bladder
(mit Inkontinenz)
Stufentherapie
 Verhaltenstraining
 Lokale
Östrogensubstitution
 Medikamentöse
Therapie
Wirkung der Oestrogene lokal (Oestradiol)
 Aktivität des Zellzyklus von
Fibroblasten und Myoblasten in Blase und Urethra
Blutflusses in Submucosa
und Urethrae
 Sensibilisierung der
Alpha-adrenergen
Rezeptoren des Sphincters
Ch.Schneider USZ aus Int. Urogynecol J 2001
Wirkung der Oestrogene lokal (Oestradiol)
 Niedrig dosiert beginnen
 Patientinnen selbst durchführen lassen
 Creme oft besser akzeptiert als Ovula
Therapie der Overactive Bladder
(mit Inkontinenz)
Stufentherapie
 Verhaltenstraining
 Lokale
Östrogensubstitution
 Medikamentöse
Therapie
Medikamente
Fesoterodin (ToviazR )
Tolterodin (DetrusitolR)
Oxybutynin (DitropanR)
Retard Tabl. (Lyrinel OroR)
Transdermales Pflaster (Kentera R)
Darifenacin (EmselexR )
Solifenacin (Vesicare R)
Trospium chlorid
(Spasmo UrgeninRNeo)
Desmopresin (MinirinR)
Botulinum-Toxin
Medikamente
Tolterodin (DetrusitolR)
Fesoterodin (ToviazR )
2mg/4mg SR
4mg/8mg
1x/die
1x/die
Oxybutinin (DitropanR)
Retard Tabl. (Lyrinel Oros R)
TransdermalesPflaster (Kentera R)
5mg
5 /10 /15mg
3,9mg/24h
bis 3x/die
1x/die
2x/Woche
Darifenacin (EmselexR )
Solifenacin (Vesicare R)
7,5mg/15mg
5mg / 10mg
15mg/die
1x 10mg
Trospium chlorid ( Spasmo UrgeninRNeo) 20mg
Desmopresin (MinirinR)
0.1- 0,2mg/die
Botulinum-Toxin
200-300 E
2x20mg/die
Beispiel 3 Frau S.M.84j.
Dg: Gemischte Urininkontinenz mit Überaktiver Blase und Belastungsirkontinenz
- mässiger genitaler Atrophie
- Cysto-Rectocele
Therapie:
Trinkmenge, Toilettentraining
Lokale Oestrogensubstitution
Medikamentöse Therapie: Detrusitol SR 4mg
Verlauf: Kontinent tagsüber, Nykturie 0-1
Aber Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten
Neurotransmitter und Rezeptoren
Aus Veränderungen des Rezeptorprofils der alternden Blase (C.Hampel, Urologe 2004. 43: 535-541)
und Hampel, Thürhoff : Pharmakologie des Harntraktes in Urodynamik von Palmtag, SpringerVerlag
Muscarin-Rezeptor-Selektivität
Muscarin-Rezeptor-Selektivität
Ki-Werte
Medikament
M3 vsM1
M3 vs M2
M3 vs M4
M3 vs M5
Selektivität
Darifenacin
9.3
59.2
59.2
12.2
M3
Oxybutynin
1.5
12.3
6.9
27.0
M1 und M3
Tolterodine
0.6
3.6
7.3
6.3
nonselektiv
Trospium
chlorid
1.5
1.3
2.0
4.6
nonselektiv
Ki-Werte = Inhibitionskontante (Mass, wie stark ein antimuskarinisches Agens an den Muscarin-Rezpetor bindet)
G.Kay, Clinical Therapeutics, Volume 27, Number 1, 2005
Antimuscarinic Agents: Implications and Concerns in the Management of Overactive Bladder in the Elderly
Passierbarkeit der Bluthirnschranke
Likely to cross BBB
Unlikely to cross BBB
Oral
Oxybutynin
Transdermal
Oxybutynin
Darifenacin
Tolterodin
Trospium
Cholrid
soluble
soluble
slightly
soluble
very slightly
soluble
low
solubility
Molecular
weight
small
(393.9)
small
(357.0)
large
(507.5)
large
(475.6)
large
(427.9)
Polarity
neutral
neutral
positiv
positiv
highly polar
Characteristics
Lipophilicity
solubility in alcohol
Likelihood of selected antimuscarinic agents crossing the blood-brain-barrier (BBB)
G.Kay, Clinical Therapeutics Vol 27, Number 1, 2005
Beispiel 3 Frau S.M. 84j.
Diagnose
Gemischte Urininkontinenz mit Überaktiver Blase und
Belastungsirkontinenz
Therapie:
Umstellung auf Trospiumchlorid
Spasmo-Urgenin Neo Drag 20mg
1-2x/die
Praktische Erfahrungen

Fesoterodin (Toviaz)
4-8mg ret /die

Tolterodine (Detrusitol)
2-4mg SR/die
niedrig dosiert beginnen
regelmässige Kontrollen:

Restharn, Kognition, Obstipation
Trospium Chlorid (Spasmo-Urgenin Neo) 2x20mg/die
Indikation: v.a. bei Demenz
Kontraindikation: Tachyarrythmien, Glaukom, Prostatahyperplasie
schlechte Bioverfügbarkeit
zu 80% renal ausgeschieden

Darifenacin (Emselex)
7.5- 15mg/die
Indikation: v.a. bei Demenz
häufiger Obstipation
MiGeL-Liste - Vergütung der Einlagen durch Krankenkasse

Leichte Inkontinenz
Urinverlust < 100ml/4 h
Keine Vergütung

Mittlere Inkontinenz
Urinverlust 100-200ml/4 h
CHF 624.00 pro Jahr (pro rata)

Schwere Inkontinenz
Urinverlust > 200ml/4 h
CHF 1‘260.00 pro Jahr (pro rata)

Totale Inkontinenz
Unkontrollierter, dauernder Urin- und Stuhlabgang
CHF 1‘884.00 pro Jahr (pro rata)
Quelle: MiGeL (Mittel- und Geständeliste Bundesamt für Gesundheit) von Publicare AG




Einfache Basis-Abklärung ist auch bei
hochbetagten polymorbiden PatientInnen
möglich
Behandlung ist wirksam
Tief dosiert beginnen
Regelmässige Kontrollen sind wichtig
Herzlichen Dank
für
Ihr Interesse
Prophylaxe: Preiselbeere / Cranberry

Nordeuropa:
Preiselbeere/Lingonberry (Vaccinium vitis-Idaea)

Nordamerika:
Cranberry (Vaccinium marocarpon)
Gemeinsame botanische Familie (Ericaceae)
unterschiedliche Merkmale

Inhaltsstoffe:
Tannine, Proanthocyanidine, Flavonoide

Wirkung:
reduzieren Adhäsion der Bakterien
an der Blasenwand

Dosis: 1-3dl/die oder Tabl 2x/die
Prophylaxe: Preiselbeer / Cranberry

Reduzieren Inzidenz von HWI ( Saft, Tabl.)

Stothers 2002: RT, 155 Frauen, 21-72j.
1 Jahr. Saft od.Tabl.2x/d.
→

50% weniger HWI/J.
McMurdo 2005: RCT, 356 Personen, 81j.,
18 Tage 2x150ml Saft/d
→
weniger HWI in Verum-Gruppe
(7 anstelle von 14 in Placebo-Gruppe), nicht signifikant

→ Daten für ältere Menschen nicht schlüssig
Jepson RG, Cochrane Review 2004
Mc Murdo M, Age&Aging 2005
Ausblick?
 Mirabegron
 Beta3 Agonist
 Gute
-> Detrusor-Relaxation
Wirksamkeit und Verträglichkeit
(grossen randomisierten Placebokontrollierten Studien)
 Noch
keine Marktzulassung in der Schweiz
Pollakisurie und Inkontinenz - nur OAB?
Frau Sch.R. 1930
S: Pat. Spürt Harndrang, zeitweise imperativ.
Mit Einlagen „kommt es nicht so drauf an“,
ohne Einlagen aber sage sie sich „Pass auf“
Miktionsfrequenz 3stündlich tagsüber, 1x nachts
Inkontinenz 1-2x/die
O: Lokal: Schwere Atrophie, kein Infekt. Kein Restharn
Komorbiditäten:
Depression mit Antriebshemmung
Leichte Demenz, gemischt (MMS 28/30, Uhr 5/7)
Was können wir anbieten?

Therapie-Optionen
Pessartherapie
Prävalenz Dielsdorf
Urininkontinenz PZ Dielsdorf
vollständig
Inkontinent
häufig
inkontinent
meist
kontinent
kontinent
Urininkontinenz bei 44%
- 24% vollständig inkontinent
- 20% häufig inkontinent
- 5% meist kontinent
Kontinenzstandart Dielsdorf

Erfassen der Urininkontinenz
 bei
Eintritt im Assessment
 im MDS/RAI

Wer erhält Abklärung / Therapie
 Abhängig
von Leidensdruck und Wunsch
Ausblick?
Mirabegron

nicht anticholinerg wirksame Substanz mit guter Wirksamkeit und
Verträglichkeit

Mirabegron ist ein Beta3 Agonist

Marktzulassung in der Schweiz ist noch nicht erfolgt
Pathophysiologie
Füllung
Entleerung
Frau W.M. 1921

Patientin klagt über häufige Miktionen nachts seit sie im Altersheim
ist. Spürt Harndrang, imperativ. Urinverlust vor Erreichen d. Toilette
Frequenz: Miktionen tagsüber 3x, nachts 2-3x

UG: ledig, Menopause 50jährig, keine Operationen
GI: Obstipation. Diabetes mellitus
CP: Tachycardes Vorhofflimmern, St.n.cardialer Dekompensation
multiple Lungenembolien (1978), OAK
ZNS: Kognitionsstörung, MMS 19/30, UT 3/7
Soz: lebt im Altersheim

Labor: Urinsediment bland
Calcium korr.2,56
HbA1c 6.1

Miktionsprotokoll: tagsüber 3x selbständig, nachts 1x

keine Inkontinenz
Frau W.M. 1921

Befund:
Blase perkutorisch nicht vergrössert, keine Lymphome
stark atropher Introitus, Virgo-Spec nicht einführbar
Rectal: straffer Sphinkter, keine Skybala
Mikroskopie: kaum Zellen

Bladderscan nach Miktion: 0 ml

Beurteilung:
Störender Nykturie und Pollakisurie bei überaktiver Blase
Schwere genitale Atrophie
Kognitionsstörung

Proc: Ursachen der Pollakisurie ausgeschlossen ( kein Infekt,
normale Elektrolye, gut eingestellter Diabetes mellitus)

Hautprobleme ist genitale Atrophie:
Lokale Oestrogenisierung: wie?

Keine medikamentöse Behandlung
Frau W.M. 1921
Hauptprobleme

Genitale Atrophie:
Lokale Oestrogenisierung:
wie?

Kognition
Frau M. Livia, 1928




Leidet sehr an imperativem Harndrang, spürt Harndrang nicht
immer.
Urinverlust mittel, wenn sie Toilette nicht schnell erreicht.
Tropfweise beim Aufstehen. Kein Pressen bei Miktion
Frequenz: Miktion tagsüber 3x, nachts Einlage
Inkontinenz: Einlagenwechsel 2-3x, nachts Einlage-Gr.10
Keine Dysurie, keine Schmerzen
Komorbiditäten: OAK bei rez. LEs, KHK, St.n. MI, HHK
Diabetes mellitus, insulinpflichtig
Mittelschwere Niereninsuffizienz
Mobilität: Spinalkanalstenose, schwere deg. WS Veränderung
-> nur im Rollstuhl
Mässig diff. invasives papilläres Mamma-Ca 2007
Frau M. Livia, 1928




Medi: Torem, MetoZerok, Citalopram, Pantoprazol, Xarelto,
Insulin NovoMix, ViDe, B12, Nolvadex, Molaxole
Bladderscan nach Miktionsversuch mit Harndrang: 250ml
Dg: Miktionsstörung mit Restharn
- V.a. neurogene Blasenstörung bei Diabetes mellitus
- Mamma-Ca
- Rez. Les
Therapie???
Eigene Fälle?
Pessartherapie
Frau E.T.
Symptome:
Zu Hause selten imperativer Harndrang
keine Pollakisurie, Nykturie 2x.
Jetzt Nykturie bis 6x, häufige Miktionen
tagsüber
Störender Druck auf Blase
UG:
St.n. Hysterektomie
keine Hormonsubstitution
Labor: kein Infekt
Frau E.T.
Befunde
Abdomen: meteoristisch
äusseres Genitale: keine Infektzeichen, kein Prolaps
Specula: enger Introitus
Cystocele Grad I
atrophe Vaginalwände
Palpation: kein Tumor palp, straffer Sphincter ani
Mikroskopie: sehr wenig Zellen
Bladderscan: nach Miktion: 400ml
Stresstest: tropfweiser Urinverlust bereits beim
Aufstehen
Frau S.M.
JL: Seit einigen Tagen Husten, dabei tropfw. Urinverlust und häufig imperat. Harndrang
mit grossem Urinverlust. Nykturie bis zu alle 15min. Brennen bei Miktion
Labor: Glucose, Cal normal
Urin: sign. Baktrieurie mit 107 Keimen
Befunde:
Äusseres Genitale: atroph, kein Infekt, kein Prolaps
Spec: Atrophie, Cystocele I
Palpation: kein Tu palpabel
Mikroskopie: Viele Epithelzellen, wenig Bakterien
Bladderscan: 0ml nach Miktion
Stresstest vor Miktion: kein Urinverlust bei Husten
Frau S.M.
Dg: Akuter HWI
Gemischte Urininkontinenz
mit Stress- und Dranginkontinenz
- mässiger genitaler Atrophie
- akutem HWI
- Cysto-Rectocele
Therapie:
Antibiose
Trinkmenge, Toilettentraining
Lokale Oestrogensubstitution
Medikamentöse Therapie: Detrusitol SR 4mg
Verlauf: Kontinent tagsüber, Nykturie 0-1
keine Dysurie mehr (Urin bland)
Aber Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten
Patientin Frau M. B. 1915
PA:
Hysterektomie
JL:
Imperativer Harndrang ohne Inkontinenz gemäss Patientin
Nykturie 2x
Miktionstprotokoll:
Miktionen tagsüber 6x, Nachts 4x,
6x Inkontinenzepisoden/24h
SA: UG: St.n. Hysterektomie
CP: Hypertensive Kardiopathie mit intermitt. Vorhofflattern
ZNS: MMS 20/30, vaskulär
Mobilität: Gangunsicherheit mit rez. Stürzen
Befunde:Schwere genitale Atrophie
kein Restharn
kein Infekt
Medikamente und Blase
Substanz
Beispiele
Wirkung
Diuretika
Furosemid
OAB-Symptome 
Antipsychotica
Haldoperidol, Risperidone, Quetiapine,
Olanzepine
Sedation, Mobilität
Urethral Druck 
Hypnotica
Lorazepam, Temazepam
Sedation, Urethral Druck 
Blasenkontraktilität?
Antidepressiva
Nortryptiline, Amitryptiline
Blasenkontraktilität 
Narkotica
Morphine , Analgetica, Narkotica
Blasenatonie, Obstipation,
Sedation
Anticholinergica
Antidepressiva, Diphendydramine
Blasenatonie, Obstipation
Adrenergica
Agonisten
Antagonisten
Pseudoephedrine
Prazosine, Terazosin
Abflusswiderstand 
Abflusswiderstand 
Cholinergica
Donezepil, Rivastigmine, Galanthamine
Blasenkontraktilität  (Theoretisch)
α-
J.G.Ouslander, 2002 Urology / P.Tsakiris, Drugs Aging 2008
Pathophysiologie
Füllung
Entleerung
Therapie
- Stressinkontinenz:
 Trinkmenge
 Lokale
Oestrogensubstitution
 Beckenbodenmuskeltraining
 Schlingen-Operation
 Medikamente: Alpha-Mimetica:
Midodrin (Gutron )
evt. SSRI: Duloxetin (Yentreve )
 Alpha-Mimetikum:

Therapie
Überlaufinkontinenz
 Obstruktion:
 Ursachen
beheben: zB Prostatahyperplasie
 DK
 evt.
Alpha-Block Pradif T (Tamsulosin)
 Atonie:
 Ursachen
beheben: Medikamente!
 Alpha-Blocker
 DK
Anticholinerge Medikamente und Kognition
Cholinerge Transmitter wichtig bei Regulation von Aufmerksamkeit, Gedächtnis






Delir: akut auftretend, stark fluktuierend
 Aufmerksamkeit und Orientierung gestört
 Kurzzeit-Gedächtnis gestört
 Veränderte Bewusstseinszustand: hyper- oder hypoalert
Demenz: Chronischer Störungen/Einschränkung der kognitiven Funktionen
11-30% der Delir durch Medikamente verursacht
Vorerkrankung des Hirns erhöht Risiko für Delir
Auch gesunde ältere Menschen sind empfindlicher für Kognitive NW der
Anticholinergica
Kombination anticholinerger Medikamente vermeiden
Reduktion oder Absetzen der Medikamente
Häufige Kontrollen planen
„Anticholinergic load“
Sedativa:
Bezodiazepine langwirks.
Barbiturate
Flurazepam, Diazepam
Opioide
Morphin, Pethidin
Fentanyl
Stark anticholinerg
Antipsychotica
Atyp. Neuroleptica
Phenothiazine
zB Clozapine
Risperidone: keine
Anticholinerge Wirkg
Antidepressiva:
Trizykl. Antid.
SSRI
V.a. Amytryptiline
Ca. 5% Delir
selten Delir
Anti-Parkinson Medikamente
Levodopa
Dopa-Agonist:Pergolid
Bromocriptin
Ca. 5% Delir
11-33% Delir
12% Delir
Antiepileptica
Phenytoin, Primidone,
Phenobarbital
Häufig Delir
A.R.Moore Drugs +Aging 1999
Plötzlicher Entzug: EntzugsDelir
„Anticholinergic load“
Antiepileptica
Phenytoin, Primidone,
Phenobarbital
Häufig Delir
Histamin H2-Rec. Antagonisten:
Cimetidine
Omeprazol, and. PPI
Unkl. Wirkunsmechanismus
Cardiale Medikamente
Digoxin
Disopyramid, Procainamid
Calcium-Antagonisten
ACE-Hemmer
Betablocker
Auch no. Spiegel: Kogn.NW
Corticosteroide:
Dosisabhängig
Prednison >80mg
18% Delir
Nichtsteroidale
Antirheumatica
Aspirin, Indomethacin
Naproxen, Ibuprofen
Delir
Gedächtnisstörungen, Konz.stör.
Antibiotica
Penicilline, Cephalosporine
Quinolone
Delir. Risikofaktoren
A.R.Moore Drugs +Aging 1999
Kognitive Einschränkungen
beschrieben
Evidenz der anticholinergen Therapie
-
Katz, 1998 JAGS. RCT N 12, Age 65-75J. Gesunde Freiwillige:
Oxybutynin 5/10mg versus Diphenhydramine* 50mg
versus Placebo
→ Oybutynin und Diphenhydramine* führen zu kognitiven
Defiziten, Placebo nicht
*Antihistaminikum, atropinähnliche Wirkung
-
Lakner: RCT 2008. Pflegheimbewohner N 50 > 65j (ø88 ± 6,2 J.)
mit Urgeinkontinenz + Demenz (ø MMS 14,5 ± 4,3)
4 Wo Therapie mit
Oxybutynin extended-release 5mg 1x/d versus Plazebo
→ CAM-Score blieb gleich in beiden Gruppen über 28 Tage
→ kein Delir
1x Restharn
Computerisierte kognitive Tests an je 50 Pers. Durchschnittl. Alter: 66-68j
aus G.Kay , European Urology 50(2006)
Indications for consideration for referral:

persisting bladder or urethral pain

clinically benign pelvic masses associated faecal incontinence

suspected neurological disease

symptoms of voiding difficulty

suspected urogenital fistulae

previous continence surgery

previous pelvic cancer surgery

previous pelvic radiation therapy

symptomatic prolapse visible at or below the vaginal introitus

palpable bladder on bimanual or

physical examination after voiding
NICE 1.1.6.2. and 1.1.3.1 and 1.1.5.3 Consultation 05/2006
Passierbarkeit der Bluthirnschranke
G.Kay, Clinical Therapeutics Vol 27, Number 1, 2005
Treatment pathway
Lifestyle
interventions
Stress UI
Assess and
categorise
Mixed UI
Refer
OAB with or
without urge UI
Urodynamics if appropriate, not routinely for pure stress UI
Stress UI
OAB with or
without urge UI
Assessment
Conservative management
Surgical management
NICE Guideline 2006
Frau S.I. 1916
Frau S.I.
1916
Anamnese:
Imperativer Harndrang mit Urinverlust, Pollakisurie, Nykturie
Husten+. Kein Pressen
UG: keine SS
GI: Obstipation
ZNS: Demenz, MMS 23/30
Befunde:
Soor-Vulvitis, genitale Atrophie
Beurteilung:
Überaktive Blase mit Urinverlust bei
-Soor-Vulvitis
-Kognitiver Störung
-Genitaler Atrophie
Frau S.I. 1916
Therapie
-Ad Soor Vulvitis: lokale Antimykotika
-Ad Überaktive Blase, Pollakisurie
-Trinkmenge
-Lokale Oestrogene
-Anticholinergikum: Detrusitol 4mg SR
Verlauf: 1 Woche
Kontinent
-Keine Pollakisurie mehr
Miktion nachts 3x
Nach 1 Monat: Nykturie 1x
-Restharn: 0 ml
-Kognition stabil
Herunterladen