Inhaltsverzeichnis). Einleitung. S. 1—5. (Erftfr Abschnitt. Bon der Alleinherrschaft Konstantins d. Gr. bis zum Tode K.THesdosius d. Gr. (Von 324—395 nach Chr. Gel'.) Zustand des römischen Weltreichs unter Diocletian und seinen Mitkaisern und Cäsaren. Konstantin d Gr. und Licinius. . Die Schlacht bei 9lom und Konstantin Christ. Konstantin d. Gr. Alleinherrscher, Seine Geburt und Jugendzeit. Die Kaiserin Helena. Das erste allg. Concil in Nicäa. Konstantins Gesetzgebung Seine Thaten. Seine Familie: Fausta, Crispus. Gründung Konstantinopels. Kriege. Arianismns. Konstantins Tod. Sein Charakter: Kaiser. Seine drei Söhne: Konstantin II., Konftantius, Konstans. Theilung des Reichs. Konstantin 11. in Gallien er­ mordet. Kirchliche Wirren: der heil. Athanasius. Magnentius empört sich, besiegt, tödtet Konstans, Die Regierung des Konstantins. Usurpatoren. Gallus und Julian, Cäsaren. Die Kaiserin Cusebia. JuUan's Feldzüge. Verfolgungen der Katholiken. Julian Augustus: Apostat. Sein Charakter, seine Thätigkeit, sein früher Tod in Persien. Jovian, Kaiser. Wahl Valentinian's I., sein Bruder und Mitkaiser Valens. Zweite Theilung in'das Ost- und West-Reich. Kriege und Empörungen. Der Perserkönig Sapor. Valentinian 1. f. Valens im Oriente, und Gratian und Valentinian II. im Occidente. Beginn der allgemeinen Völkerwanderung. Ermanarich der Ostgothen, Athanarich der Westgothen. Valens bleibt in der Schlacht. Die Kaiserin Dominica. Theodosius d. Gr. Gratian und sein Bruder. Zweites allg. Concil in Konstantinopel (1). Maximus usurpirt die nbendl. Krone. Die Kaiserin Justina und der heil. Ambros. Gratian erschlagen. Maximus, Kaiser. Irrlehren und Religionswirren. Maximus' Sturz. Eugen's Niederlage. Theodosius' Siege. Valentinian II. erdrosselt. Theodosius d. Gr. Alleinherrscher Sein Charakter, sein Tod. Schlußbetrachtungen. S. ö—71. Zweiter Abschnitt. Vom Tode des K. Theodosius d. Gr. bis zu K. £eo I. (395—457.) Weitere Theilung des Reiches; Arcadius im Osten, Honorius im Westen. Stilicho und Rufin. Die Kaiserin Eudoxia (I.) Manch, der West­ gothenkönig. Schicksale Placidia's, Der.heil. Johannes .Chrysostomus. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/579089592 digitalisiert durch IBLIt - - IV Nrcadius f. Atinuth, Gegcnkaiser in Gallien. Theodosius II. Anthemius. Pulcheria imb Athannis Eudoxia (II.). • Ihre denkwürdige Regierung. Honorius f. Kirchenspaltungen. Heil. Cyrillus. Persischer Krieg. Valentinian III, weströmischer Augustus. Aetius und Bonisax. Genserich, der Vandale in Afrika. Drittes allgemeines Concil zu Ephesus. Eutychianer, Nestorianer u a. Eudoxia (II.) in Jerusalem. Theodosius II. f. Pul­ cheria f. K Marcian (f 457). Neue Königreiche in Hispcmien, Gallien und Brittanien. Die Hunnen unter Attila; seine Raubzüge. Viertes allgemeines Concil zu Chalcedon. Maximus usurpirt. Valentinian III. er- mordet. Genserich, herbeigerufen, verwüstet Rom. Avitus. Rietmet. S. 71-106. Prittrr Abschnitt. Bon Kaiser Leo I. bis zu Kaiser Justin I. (457—518 ) Kaiser Leo I. im Oriente. Aspar. Ricimer. Bis 476 die sechs Kaiser im Occidente. Venn« und Ariadne in Konstantinopel. Kaiser Zeno. Basitiscus + 478. Untergang des weströmischen Reiches. Odoaker, der Heruler. Theodorich d. Gr., König der Ostgothen. dann von Italien. Seine'Thaten, sein Charakter, seine Regierung, sein Ende. Kaiser Anastasius i. K. Perserkrieg. Religionswirren. Elementarereignisse. S, 106—125. Vierter Abschnitt. Von Kaiser Justin I. bis zu Kaiser Heraclius. (518—610.) j Justin I. erwählt. Papst Johann I Innere Unruhen Kirchenstrei­ tigkeiten Tod Theodorichs d. Gr. Amalsunthe, seine Tochter. Justinian; sein Charakter, seine Familie. Die Kaiserin Theodora, a. Innere Ange­ legenheiten. Der Ausruhr; Nika u. a. Verschwörungen. Gesetzgebung; Künste, Unterricht. Naturereignisse, b. Religionsspaltungen; Ketzereien. Zweites Concil zu Konstantinopel (das fünfte allgemeine), c. Die Siege von Belisar: in Persien (Chosroös), in Afrika (Geliiner), inItalien (Theobat u. Vitiges) Einnahme von Karthago, Neapel, Rom u. a. Städte, Triumphzüge Belisar's in Konstantinopel. Rom fünfmal erobert. Die Päpste Silverius und Vigilius. Antonina. Belisar und Narses Totila, der Ostgothe. Seine Niederlage. Kriege gegen die Perser, Avaren, Bulgaren, Allemannen, Franken, Westgothen in Spanien, Mauren in Numidien u. a. m. Zerstörung des Hunnenreichs. Belisar's Ungnade und Tod. • Verschwörungen, Kirchenfcandale. Justinian f. Kaiser Justin II., die Kai­ serin Sophia. Sein Charakter. Sein Mißgeschick nach Außen, die Unruhen im Innern. Tiberius, Kaiser. Seine edlen Eigenschaften. Siege über Chosroös d. G. (dessen Tod). Mauritius, Kaiser. Seine zwanzigjährige Regierung. Persische Revolution (Chosroös II.). Papst Gregor I. d. Gr.. Johann der „Feister", Mauritius Mißgeschick und Tod. Phocas, der Tyrann. Hinrichtungen. Sein Ende. S. 125—170. fünfter Abschnitt. Bon Kaiser Heraclins bis zu Kaiser Leo III. (610—718.) Heraclius, Kaiser. Sein Charakter, seine Familie. Die Kaiserin Martina. Der fünfjährige Perserkrieg. Untergang des Chosroos II. Mahomed und seine Lehre; die Chatifen und ihre Eroberungen. Der Monothe- letismus. Patriarch Sergius Die Kreuzerhöhung. .Die Ekthesis. beradiu©' Mißgeschick und Tod, Betrachtungen. Konstans II., Kaiser. Siege der Saracenen in Egypten und Persien Das Edict „Typus". Papst Martin I. M. Gräuel und Verfolgungen Konstans in Italien. Plün­ derung Roms. Seine Niederlagen und sein Tod in Shracug. Die Saracenen in Sicilien und Afrika. Kaiser Konstantin IV. Pogonat und seine Brüder. Sechstes allgemeines Concil (drittes in Konstantinopel). Die Mahomedaner vor der Hauptstadt isiebenjähriger Krieg). Kaiser Justinian II. Seine Grausamkeiten, seine religiösen Irrthümer Vulgaren und Saracenen. Justinian's Entthronung und Verstümmlung. Leontius und Tiberius II (Iii.) usurpiren. Justinian II. zurück Papst Constantin. Hinrichtungen und furchtbare Rache Sein Sturz und Tod. K. Philippicus Bardanes. Anastasius II, abgesetzt, Mönch. Theodos III. desgleichen. S. 170-11)1. jSfdjstrr Abschnitt. 3?011 Kaiser Lco Iii. bis zu Kaiser Nicephor I. (717—B02. J Leo III. der Jsaurier, Kaiser. Sein Charakter, seine Siege, seine Verwaltung. Die Bilderstürmerei. Papst Gregor II. und Luitprand. Die .Eroberungen der Saracenen. Kaiser Konstantin V. Seine Laster «. Ver­ brechen. Seine Kriege Artabazes. Pipin und Karl d. Gr. Untergang des Longobardenreichs. Die Päpste Gregor III. und Stephan II. Kon­ stantin'» Familie und Tod Kaiser Leo IV und Irene. Kriege. Leo's Tod. Konstantin Vi. als Knabe. Empörungen. Irenen's Verwaltung. Karl d. Gr. Siebentes allgemeines Concil (zweites) in Niens. Ehezerwürsmsse Konstantin'S. Die Kaiserin Marin und Theodvt. Palastintriguen. Staurax. Entthronung Konstantin's. Irene, Alleinherrscherin. Unter­ handlungen mit Kaiser Karl d. Gr. Irenen's Fall und Tod. Ihr Chataktet. S. 191—211. jSi-fbrntrr Ai> schnitt. $oii Kaiser Ricephor I. bis zu Kaiser Basil I. (802-807.) Nicephor usurpirt. Seine Laster. Siege der Saracenen und Bulgaren. Die Paulicianer Sta.iratius. Michael I Rhangabe. Seine edlen Eigenschaffen und Schwächen. Die Kaiserin Procopia. Niederlagen. Leo V. (der Armenier). Bilderstürinerei. Gute Verwaltung und Siege. Sein imerwarteter Fall. Äichnel II, der Stammler Seine Persönlichkeit. Tho­ mas. sein Gegner. Die Kaiserin Euphrosine und Michael's Familie. K. Theovhil. Seine Tugenden und Schwächen Jkonoklast. Verfolgungen. Kriege. Die Kaiserin Theodora. Michaöl III. minderjährig. Theodoras Vormundschaft. Ende der Vilderftlirmerei. Der heil. Patriarch Jgnaz. Bulgaren und Khazaren bekehrt. Bardos, Regent. Photius, Patriarch. Schisma. Papst Nicolaus I. Jgnaz verfolgt. Michavl's III. Ausschwei­ fungen und Frevel. Omar und die Peräer. Die Russen. Basil von Macedonien. Sinrz und Ermordung Bardas. Basil, Mitkaiser. Michael III. erstochen. Sein Charakter. S. 211—232. Achter Alischnitt. $on Kaiser Basil I Ins zu Kaiser Alexis t. (867—mm) Kaiser Basil I, der „Macedonier". Seine Familie Sein. Wirken und. seine Siege. Achtes öcumenisches Concil (das viert? in Konstantinipel). - VI Jgnaz stirbt: Photius wieder Patriarch. Die Saracenenkriege. Basil's Tod. Leo VI., der Philosoph. Sein eigenthümlicher Charakter. Seine vier Frauen. Kriege; die Ungarn. Die „Basiliken". Weltlage. Kaiser Alexander. K. Konstantin Vll. Porphyrogenet (II). Vormundschaf tliche Regentschast. Konstantin Ducas. Simeon, König der Vulgaren. Leo Phocas und Roman Lecapen Roman I., Miikaiser. Seine Familie. Die fünf Augusti. Die Patriarchen Nicolaus und Prophhlact. Roman's Sturz. Seine Söhne, Miikaiser; ihr Fall. Kaiserin Helena. Konstantin VII. f. Roman II. Theophano. Die beiden jungen Kaiser. Nicephor Phocas usurpirt. Kriege. Johann Zimisces stürzt Nicephor. Die lange Regierung Basil's II. Seine Siege und Verdienste. Sein Tod. Konstantin VIII., sein Bruder, bis Noman III. Die kaiserlichen Schwestern Zoe und Theo­ dora. Michael IV. Michaöl V Konstantin IX Monomiich. Seine dop­ pelte Ehe mit Zoo und Sclerena. Niederlagen gegen die Türken. Empörungen. Zoe +. Das große griechische Schisma unter Micha«! CerulariuS. Tod Konstantin Monomach's. Theodora, Kaiserin. Michael VI. Seine Absetzung. Isaak I. Komnenus. Seine Abdankung. Konstantin Ducas. Seine Familie. Die Normannen in Italien, Papst Gregor VH. Kaiserin 'Eudoxia s!X.) und ihre Söhne. K. Noman IV., Diogenes. Sein Fall und Tod. Michael VII. Die Komnenen Isaak und Alexis. Die Aufstände. Michael'S Abdankung. Nicephor III Votoniat. Empörungen. Der Gegenkaiser Nicephor M. Der Türkenkrieg. Verbannung Nicephor's Bot. Alexis I. Komnenus, Kaiser. Bürgerkrieg. S. 233—268. Nnintrr Al>sch»itt. Non Kaiser Alexis l. bis zu Kaiser Isaak II. (1081—1185.) Kaiser Alexis I, Komnenus. Seine Familie. Sein Charakter. Seine lange Fehde mit Robert Guiscard. Der falsche Michael VII. Irrlehren und Astrologen. Verschwörungen; Roman Diogen. Der falsche Diogen. Die Kriege mit den Türken, den Dalmatinern, Patzinariern, Comcmen u.a. Die Kreuzzüge. Eroberung Jerusalems. Kämpfe mit Bohernund u. a. Lange Türkenkriege. Weise Gesetzgebung; Gelderpressungen. Familienzwistigkeiten. Alexis f. Johann I. Komnenus Kalos. Seine Tugenden und Verwaltung. Seine Familie. Seine Kriege und Siege. Abfall Venedigs Johann f. Manuel, sein jüngster Sohn. Seine glänzende Re­ gierung. Seine vielen Feldzüge und Vortheile. Seine Familienverbindüngen. Kaiser Friedrich I., Saladin, und die Könige von Jerusalem. Manuel's beide Ehm und Ausschweifungen. Der zweite große Kreuzzug. Manuel's Heldenthaten. Sein Tod Alexis II, sein minderjähriger Sohn. Usurpation des Andronicuö Komnenus. Alexis und die beiden Marien ermordet. Andronicus I, Kaiser. Seine Grausamkeiten. Sein gräßlicher Tod. Ende des Reiches der Komnenen. S. 268—300. Zrhntcr Abschnitt. $oii Kaiser Isaak II bis zu Kaiser Balduin I (1185—1204.) Isaak II (Angelus), Kaiser. Verschwörungen und Kriege. Der dritte Kreuzzug. Sein Ausgang. Die drei Monarchen. Isaak, verdrängt durch feinen Bruder Alexis III Niederlagen und Empörungen. Die Kaiserin Euphrosina. Der vierte Kreuzzug. Die Einnahme Konstantinopels durch die Kreuzfahrer. Alexis IV., Kaiser Vater und Sohn. Ihr Benehmen. Ihr baldiger Sturz und Tod. Alexis V. „Murzuphl". Sein Verrath; - VII seine Verbrechen. Wahl des 9t. Cnnabis, des Th. Lascaris.. Einnahm« Konstäntinopels. Flucht Alexis V. Eroberung und Plünderung Konftantinopels. Die zwölf Wahlfürsten. Balduin I. (von Flandern), Kaiser. Papst Jnnocenz III. S, 300—314 (Eilflrr Abschnitt, $011 Kaiser Balduin I. bis zu Kaiser Michael Vlll. (Paliiolog). ' ' ' (L204—L26L.) ' ' 1 Das lateinische Kaiserthum. Balduin I Wiedervereinigung mit der römisch-katholische» Kirche. Der Patriarch Morosini. Vertheilung einzelner Provinzen. Krieg mit den Bulgaren. Schlacht von Adrianopel. Balduin gefangen und grausam von Johannices ermordet. Heinrich, seilt Bruder, Kaiser Seine Eigenschaften und Siege. Th. Lascaris, Kaiser in Nicäa. Alexis Komnenus, Kaiser in Trapezunt. Andere kleinere Könige und Fürsten. Niederlage der Bulgaren. Tod K. Alexis III. Tod K, Heinrich's. Das zwölfte — vierte Laterancnfische — allgemeine Concil. Kirchliche Fragen. Peter (von Courtenay), Schwager Heinrich's, Kaiser. Seine Krönung durch Papst Hononus III. in Rom. Seine Gefangennehinung und früher Tod. Robert, fein Sohn, Kaiser, und Balduin II., dessen Bruder. Bataces, Kaiser in Nicäa. Johann von Brie»».'. Balduin's Reisen. Kaiser Friedrich II. in Jerusalem. Die Mongolen. Jnnocenz IV. und Balduin auf dem Concil zu Lyon. König Ludwig's IX. Kreuzzag. Vataces f. Th. Lascaris II. und Joh Lascaris. Michael Paläolog, Mitkaiser in Nicäa. Erstürmung Konstantinopels. Flucht Balduin's II. Ende des la­ teinischen Kaiserreichs. S. 31-J—335. Zwölfter Alischnitt. Von Kaiser Michael VIII. Pal. bis zu Kaiser Konstantin XI. (1201—1453.) Michael Paläolog, Kaiser. Seine Besseren Eigenschaften und Verbre­ chen. Innere und äußere Kriege. Die kirchlichen Wirren. Vierzehntes allgemeines Concil von Lyon. Karl von Anjou und die sicilianische Vesper. Michael's Familie. Sein Tod. Andronicus II. Paläolog, Kaiser. Sein Charakter, feine Schicksale. Sein Abfall von der Kirche. Die vielen Patriarchen. Die Kriege mit den t Türken, Bulgaren u. a. Michael IX. s. S.„ Mitkaiser. Fall von Ptolomäis und die Johanniter auf Rhodas. Osman. Roger von Flor. Die Kaiserin $ene. K. Michael IX. f. Die Kaiserin Irene. Familienzwistigkeiten und jahrelange Zerwürfnisse des K. Andronicus mit seinem Enkel. Andronicus II. dankt ab, stirbt als Mönch. Andronicus III. Seine Persönlichkeit, seine Verdienste. Johann Kanta(ujetio. Hofintriguen. Kriege. Papst Johann XXII. und Aussöhnung mit der Kirche. Andronicus III. f. Johann I. Paläolog, Regentschaft. Kaiserin Anna Apocaucus. Sechsjährige Fehde mit Johann Kantacuzeno. Zwischenfälle. Bündnisse mit den Türken. Die Kaiserin Helena Katacuzeno. Johann Kantacuzeno, Miikaiser. Empörungen. Mathäus Kantacuzeno. Die Palamiten und Kirchenspaltungen. Die Genuesen vor Konstantinopel. Orchan und Soliman. Amurath und Bajazet. Johann Kantacuzeno zieht sich zurück, + 1380 als Mönch. Glaubcnsbekenntniß Johann's Pal. vor Urban V. in Rom. Innere- und Türkenkriege. JoHann I. Paläolog f. Manuel Pal. Sein Charakter. Seine Familie. Seine Schicksale und vielen Reisen. Bajazet und die Schlacht von Nico« — Vni — polis. Tamerlan und. die Schlacht von Anchra. Amurath II. Bedrohung Konstantinopels. Friedensverträge. Manuel f. Johann II. Paläolog, Kaiser. Seine Frauen und Kinder. Die tzroße Pest. Johann auf den Kirchenversamnilungen von Ferrara und Florenz. Eugen IV. Wiederver­ einigung beider Kirche» Schlacht von Santa. Amurath's Siege. Jo­ hann's Verlegenheiten und Tod Konstantin XI. Dragazes, seine Braut, Kaiser. Seine Eigenschaften. Sultan Mohamet II. Siege der Türien. Belagerung Konstäntinopels. Giustimani Erstürmung und Plünderung der Hauptstadt (29. Mai); Heldentod Konstantin's XI. Übersichtliche Be­ trachtungen. Schluß.