Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Prof. Dr. R. Friedrich 1 Aufgabe 1: [ P.] Betrachten Sie die Bewegung eines Teilchens im konstanten Magnetfeld B = [0, 0, b] a)[1P.] Zeigen Sie, dass ein zugehöriges Vektorpotential die Form A = [0, bx, 0] besitzt. Verifizieren Sie, dass das Vektorpotential der Coulomb-Eichung genügt. Lösung: ∇ × A = [∂y Az − ∂z Ay , ∂z Ax − ∂x Az , ∂x Ay − ∂y Ax ] = [0, 0, b] = B. Die Coulumb-Eichung: ∇ · A = ∂x Ax + ∂y Ay + ∂z Az = 0 b)[3P.] Wie lautet die Hamiltonfunktion eines Teilchens der Ladung q, das sich in diesem Potential bewegt? Formulieren Sie die Hamilton’schen Bewegungsgleichungen und geben Sie die allgemeine Lösung an. Lösung: Die Hamiltonfunktion für ein Teilchen mit Ladung q in einem statischen Magnetfeld lautet H = = = 1 2 (p − qA) 2m 1 p2 − 2qp · A + q 2 A2 2m 1 p2x + p2y + p2z − 2qbpy x + q 2 b2 x2 . 2m Die Komponenten der Hamiltonschen Bewegungsgleichungen werden über ẋi = ∂H berechnet ṗi = − ∂x i ẋ = ẏ = ż = px m 1 (py − qbx) m pz m ṗx = 1 (qbpy − q 2 b2 x) m ṗy = 0 ṗz = 0 Nochmaliges Differenzieren der ẋi -Gleichungen führt auf ẍ = ÿ = z̈ = ṗx m 1 (ṗy − qbẋ) m ṗz m ∂H ∂pi und 2 Hier können nun die Gleichungen für die ṗi eingesetzt werden 1 (qbpy − q 2 b2 x) m2 qb = − ẋ m = 0 ẍ = ÿ z̈ Aus der Gleicung für ẏ erhalten wir py = mẏ + qbx und setzen dies in die Gleichung für ẍ ein und erhalten mit ωc = qb/m qb ẏ = ωc ẏ m qb = − ẋ = −ωc ẋ m = 0 ẍ = ÿ z̈ Diese drei DGL’s beschreiben die Bewegung eines Teilchens mit der Ladung q in einem stationären homogenen Magnetfeld mit nur einer Komponente. Die Frequenz ωc heisst SZyklotronfrequenz”. Mit der Ersetzung ẋi = vi erhalten wir v̇x = ωc vy v̇y = −ωc vx v̇z = 0 Die letzte Gleichung beschreibt die Bewegung des Teilchens in z-Richtung. Die Allgemeine Lösung lautet vz = v0 wobei v0 die Anfangsgeschwindigkeit des Teilchens in z-Richtung ist. Nochmaliges Differenzieren der beiden ersten Gleichungen führt auf v̈x = ω v̇y = −ωc2 vx v̈y = −ω v̇x = −ωc2 vy Diese Struktur der beiden Gleichungen ist analog zu der des harmonischen Oszillators. Die allgemeine Lösung lautet vi = Ai cos ωc t + Bi sin ωc t Das Teilchen vollführt in der x-y-Ebene eine Kreisbewegung während es sich in der zRichtung gleichförmig bewegt. c)[1P.] Bestimmen Sie den Hamiltonoperator durch Anwendung der Jordan’schen Regel. Lösung: H 2 1 ~ ∇ − qA 2m i ~2 q q2 2 2 = − 4 − bxpy + b x 2m m 2m = 3 d)[2P.] Zur Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung kann ein Separationsansatz verwendet werden: Ψ(x, y, z) = ϕk (z)ϕ⊥ (x, y), wobei für die Funktion ϕ⊥ (x, y) gilt: ϕ⊥ (x, y) = eiky y ϕ(x), py = ~ky . Zeigen Sie: Für die Funktion ϕ(x) lautet die Bestimmungsgleichung ~2 ky2 ~ky qb b2 q 2 2 ~2 ∂ 2 + − x+ x ϕ(x) = E⊥ ϕ(x) − 2m ∂x2 2m m 2m Lösung: Der Hamiltonoperator kann in zwei Komponenten zerlegt werden. H = H|| + H⊥ p̂z 1 = p̂2 + p̂2y + p̂2y − 2qbp̂y x̂ + q 2 b2 x̂2 + 2m 2m x Für die Schrödingergleichung erhalten wir (H|| + H⊥ )ϕ|| (z)ϕ⊥ (x, y) = (E|| + E⊥ )ϕ|| (z)ϕ⊥ (x, y) ϕ⊥ (x, y)H|| ϕ|| (z) + ϕ|| (z)H⊥ ϕ⊥ (x, y) = (E|| + E⊥ )ϕ|| (z)ϕ⊥ (x, y) 1 1 H|| ϕ|| (z) + H⊥ ϕ⊥ (x, y) = E|| + E⊥ ϕ|| (z) ϕ⊥ (x, y) Damit erhalten wir die Gleichungen H|| ϕ|| (z) H⊥ ϕ⊥ (x, y) = E|| ϕ|| (z) = E⊥ ϕ⊥ (x, y) In der Ortsdarstellung lautet die erste Gleichung − ~2 ∂ 2 ϕ|| (z) = E|| ϕ|| (z) 2m ∂z 2 Dies ist die Schrödingergleichung für ein freies Teilchen. Sie hat die Lösung ϕ|| (z) = exp(ikz z) E|| = ~2 kz2 2m Für die zweite Gleichung erhalten wir ~2 ∂ 2 ~2 ∂ 2 ~qb ∂ q 2 b2 2 iky y − − − x+ x e ϕ(x) = E⊥ eiky y ϕ(x) 2m ∂x2 2m ∂y 2 im ∂y 2m " # ~2 ky2 ~qbky q 2 b2 2 iky y ~2 ∂ 2 + − x+ x e ϕ(x) = E⊥ eiky y ϕ(x) − 2m ∂x2 2m m 2m # " ~2 ky2 ~2 ∂ 2 ~qbky q 2 b2 2 + − x+ x ϕ(x) = E⊥ ϕ(x) − 2m ∂x2 2m m 2m (1) 4 e)[2P.] Lösen Sie die Eigenwertgleichung (1). Hinweis: Verwenden Sie die Analogie der Eigenwertgleichung zum harmonischen Oszillator. Lösung: " !# q 2 b2 ~2 ky2 2~ky ~2 ∂ 2 2 ϕ(x) = E⊥ ϕ(x) + − x+x − 2m ∂x2 2m q 2 b2 qb ~2 ∂ 2 m 2 2 − + ω (x − x ) ϕ(x) = E⊥ ϕ(x) 0 2m ∂x2 2 c mit x0 = ~ky /qb. Dies ist die Gleichung für einen harmonischen Oszillator mit der Lösung: 1 E⊥ = ~ωc n + 2 ϕ(x) = ϕn (x − x0 ) Die ϕn sind die Wellenfunktionen des harmonischen Oszillators. f)[1P.] Formulieren Sie die vollständige Lösung der zeitabhängigen Schrödingergleichung. Lösung: Die vollständige Lösung lautet 1 ~kz E = E|| + E⊥ = + ~ωc n + 2m 2 ~ky Ψ(x, y, z) = eikz z eiky y ϕn x − 2m 5 Aufgabe 2: [8P.] Betrachten Sie den Gesamtdrehimpuls des Elektrons J = L + S, (S = 1 , l ≥ 1). 2 Zeigen Sie, dass für die gemeinsamen Eigenzustände |j mj i := |l 21 ; j mj i der Operatoren J2 , Jz , L2 , S2 gilt: s s l ± mj + 12 l ∓ mj + 12 1 1 1 1 1 1 1 |l ± mj i = |l mj − i| i± |l mj + i| − i, (2) 2 2l + 1 2 2 2 2l + 1 2 2 2 wobei |l ml i| 12 ms i die Eigenzustände der Operatoren L2 , Lz , S2 , Sz sind. Führen Sie dazu die folgenden Schritten aus: a)[1P.] Zeigen Sie, dass für die Quantenzahl j nur die Werte l + sind. 1 2 und l − 1 2 möglich Lösung: Dreieckungsungleichung: 1 1 |l − | ≤ j ≤ l + ; 2 2 l=0⇒j= 1 1 l≥1⇒j =l+ , l− 2 2 b)[1P.] Betrachten Sie zuerst den Zustand |l + tung (2) für mj = l + 12 korrekt ist. Lösung: Für m = l + 1 2 1 2 1 ; 2 mj i. Beweisen Sie, dass die Behaup- lautet die Behauptung |l + 1 1 1 1 l + i = |l li| i ⇒ korrekt. 2 2 2 2 c)[1P.] Mit Hilfe des Leiteroperators J− überprüfen Sie, dass (2) für mj = l − Hinweis: Benutzen Sie die Formel J− |j mi = ~ p (j + m)(j − m + 1)|j m − 1i. Lösung: J− |l + √ 1 1 1 1 l + i = 2l + 1|l + l − i; 2 2 2 2 1 2 gilt. 6 √ 1 1 1 1 1 1 i = 2l|l l − 1i| i + |l li| − i ⇒ 2 2 2 2 2 2 r r 2l 1 1 1 1 1 1 1 ⇒ |l + l − i = |l l − 1i| i+ |l li| − i 2 2 2l + 1 2 2 2l + 1 2 2 J− |l li| Für mj = l − 1 2 (2) ⇔ 1 1 |l + l − i = 2 2 r 2l 1 1 |l l − 1i| i+ 2l + 1 2 2 r 1 1 1 |l li| − i ⇒ korrekt 2l + 1 2 2 d)[2P.] Setzen Sie nun voraus, dass die Formel (2) für mj korrekt ist und verifizieren Sie (2) für mj − 1. Lösung: J− = L− + S− , r 1 1 1 1 J− |l + mj i = ~ (l + + mj )(l + − mj + 1)|l + mj − 1i, 2 2 2 2 r 1 1 1 1 1 1 1 3 3 1 1 J− |l, mj − i| i = ~|l mj − i| − i + ~ (l + mj − )(l − mj + )|l mj − i| i, 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 r 1 1 1 1 1 1 1 1 J− |l, mj + i| − i = ~ (l + mj + )(l − mj + )|l mj − i| − i. 2 2 2 2 2 2 2 2 Damit folgt: s l − mj + 12 1 1 1 1 q + |lmj − i| − i + 2 2 2 3 (2l + 1)(l − mj + 32 ) (2l + 1)(l − mj + 2 ) s s s l + mj − 12 l − mj + 32 l + mj − 21 3 1 1 1 1 1 3 1 1 |lmj − i| i= |lmj − i| − i + |lmj − i| i. + 2l + 1 2 2 2 2l + 1 2 2 2 2l + 1 2 2 2 1 |l + mj − 1i = 2 Das ist die Behauptung (2) für mj − 1. Hinweis: Benutzen Sie den Leiteroperator J− . e)[1P.] Untersuchen Sie nun den Zustand |l − mj = l − 12 gültig ist. 1 2 mj i. Zeigen Sie, dass (2) für den Fall Hinweis: Die Zustände |j mj i sind orthonormiert. Lösung: 1 1 1 1 1 1 l − i = α|l l − 1i| i + β|l li| − i. 2 2 2 2 2 2 r r 1 1 1 1 2l 1 α+ β=0 hl + l − |l − l − i = 0 ⇔ 2 2 2 2 2l + 1 2l + 1 |l − Außerdem α2 + β 2 = 1. 7 Also r α= 1 , 2l + 1 r β=− 2l , 2l + 1 und somit 1 1 |l − l − i = 2 2 r 1 1 1 |l l − 1i| i− 2l + 1 2 2 r 2l 1 1 |l li| − i. 2l + 1 2 2 Das ist die Behauptung (2) für mj = l − 12 . f)[2P.] Nehmen Sie wieder an, dass die Behauptung für mj korrekt ist und beweisen Sie (2) für mj − 1. Hinweis: Benutzen Sie den Hinweis zu d). Lösung: r 1 1 1 1 J− |l − mj i = ~ (l − + mj )(l + − mj )|l − mj − 1i, 2 2 2 2 r 1 1 1 3 3 1 1 1 1 1 1 i = ~|l mj − i| − i + ~ (l + mj − )(l − mj + )|l mj − i| i, J− |l, mj − i| 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 r 1 1 1 1 1 1 1 1 J− |l, mj + i| − i = ~ (l + mj + )(l − mj + )|l mj − i| − i. 2 2 2 2 2 2 2 2 Damit folgt: s (l + mj + 12 )2 1 1 1 1 − |lmj − i| − i + 1 1 2 2 2 (2l + 1)(l + mj − 2 ) (2l + 1)(l + mj − 2 ) s s s l − mj + 32 l − mj + 23 l + mj − 21 3 1 1 3 1 1 1 1 1 + |lmj − i| i= |lmj − i| i− |lmj − i| − i. 2l + 1 2 2 2 2l + 1 2 2 2 2l + 1 2 2 2 1 |l − mj − 1i = 2 s Das ist die Behauptung für mj − 1. 8 Aufgabe 3: [6 P.] Betrachten Sie ein Wasserstoffatom im homogenen elektrischen Feld E = Eez . Dieses Feld soll als Störung W angesehen werden. a)[1P.] Stellen Sie den Hamilton-Operator in Kugelkoordinaten auf. Lösung: Potentielle Energie des Elektrons im homogenen elektrischen Feld: V (r) = V (z) = eEz. Also H = H0 + W = − ~2 e2 4− + eEz. 2µ r In Kugelkoordinaten: H=− ~2 1 ∂ 2 ∂ ~2 r − 2µ r2 ∂r ∂r 2µr2 1 ∂ ∂ 1 ∂2 sin θ + sin θ ∂θ ∂θ sin2 θ ∂ϕ2 − e2 + eEr cos θ r b)[3P.] Berechnen Sie in erster Ordnung Störungstheorie die Energiekorrekturen für die zwei niedrigsten Enegieniveaus des Wasserstoffatoms. Hinweis: Die Lösung des ungestörten Problems kann dabei als bekannt angesehen werden: |nlmi = Rnl (r)Ylm (θ, ϕ), r r 1 3 3 ±1 0 0 Y0 = √ , Y1 = cos θ, Y1 = ∓ sin θ e±iϕ , 4π 8π 4π s s s 4 −r/aH 1 r 1 r −r/2aH −r/2aH e , R20 = e , R21 = e , R10 = 1− 3 3 3 aH 2aH 2aH 24aH aH En0 = − RH , n2 RH = ~2 , 2µa2H aH = ~2 , µe2 µ= me . 1 + me /mp Verwenden Sie auch die Eigenschaft hn0 l0 m0 |W |n l mi = 6 0 sowie die Formel Z 0 höchstens für m0 = m, l0 = l ± 1. +∞ dρ ρn e−ρ = n!, n ∈ N0 . 9 Lösung: 1) n = 1 ⇒ l = 0, m = 0 (keine Entartung) 1) n = 2 ⇒ l = 0, 1, Sei En En1 = En0 + En1 + . . . ; = h1 0 0|W |1 0 0i = 0. (sieh Hinweis); E1 = E10 = −RH . m = l, l − 1 . . . − l (Entartung) |ψ1 i = |200i; |ψ2 i = |210i; |ψ3 i = |211i; |ψ4 i = |21 − 1i; 1 , i = 1, 2, 3, 4 werden Die Störungstheoretischen Energiekorrekturen erster Ordnung E2i durch “diagonalidieren” der 4 × 4 Matrix V = [hψi0 |W |ψi i, i, i0 = 1, 2, 3, 4] des Störoperators W im Eigenraum zu E20 . Mit Hilfe des Hinweises stellt man fest, dass eine Anzahl von Elementen von V null ist und nur die Matrixelemente V12 = h200|W |210i ∗ und V21 = V12 von null verschieden sein könnten. Z ∞ Z π Z 2π V12 = eE r2 dr sin θdθ dϕR20 rR21 Y00∗ cos θY10 = ρ = 0 0 0 Z π√ Z ∞ aH ρ −ρ 3 r 4 = eE √ cos2 θ sin θdθ = ρ (1 − )e dρ = aH 2 2 4 3 0 0 √ aH 3 5! eE √ (4! − ) = −3eEaH , 2 4 3 3 und somit folgt 0 1 V = −3eEaH 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 . 0 0 Bestimmung der Eigenwerte von V : Säkulargleichung: 1 det(V − E2i I) = 0, i = 1, 2, 3, 4 ⇔ 1 E21 = −3eEaH ; 1 E22 1 E24 1 1 = E23 = 0; E2 = E20 + E2i = 3eEaH ; i = 1, 2, 3, 4. c)[2P.] Zeichnen Sie die in erster Ordnung Störungstheorie erhaltenen Energien für eine vorgegebene elektrische Feldstärke E. Welche Aufspaltung zum Übergang n = 2 → n = 1 ergibt sich somit in einem schwachen elektrischen Feld? Lösung: Wie man sieht, spaltet die Linie, die zum Übergang n = 2 → n = 1 gehört für ein schwaches elektrisches Feld in drei Linien auf, wobei die Größe der Aufspaltung zur elektrischen Feldstärke proportional ist. 10 11 Aufgabe 4: [ P.] Der Hamiltonoperator des anharmonischen linearen Oszillators sei durch mω 2 2 m2 ω 3 4 p2 + x + x 2m 2 10~ H= gegeben. Mittels des Variationsverfahrens von Rayleigh-Ritz soll die Grundzustandenergie nährungsweise berechnet werden. a)[1P.] Benutzen Sie den Ansatz {u(x; α) = √ 2 N e−αx , x ∈ R, α ∈ R+ } für die Versuchsfunktionenschar. Bestimmen Sie zuerst die Normierungskonstante N . Lösung: Z ∞ hu(α)|u(α)i = 2N −2αx2 dx e r =N 0 π =1⇔N = 2α r 2α . π b)[2P.] Berechnen Sie nun das Energiefunktional E(α) := hHiu . Lösung: E(α) = hHiu = hu(α)|H|u(α)i hu(α)|u(α)i 2 Mit der Testfunktionenschar u(α) = e−αx und dem Hamilton-Operator H= 1 2 1 (P + X 2 ) + X 4 2 10 ergibt sich dann r 1 d2 x2 x4 −αx2 hu(α)|H|u(α)i = dx e − + + e 2 dx2 2 10 r Z 2α x4 −2αx2 1 = dx α − (2α2 − )x2 + e π 2 10 α 1 3 = + + 2 8α 160α2 2α π Z −αx2 Damit ergibt sich für die variierte Energie E(α) = α 1 3 + + 2 8α 160α2 12 c)[2P.] Für welches α = αmin wird E(α) minimal? Lösung: dE(α) =0 α Mit p=− 1 , 12 ⇒ q=− 3 80 α3 − α 3 − = 0. 4 40 ⇒ p3 + q 2 > 0 erhält man somit für die reelle Wurzel α = αmin . √ 10 143 √ , cos ϕ = √ ; sin ϕ = 9 3 9 3 2 2/3 2 10 ϕ 10 √ √ √ √ = −1= tan , tan ψ = ; 2 cos ϕ + 1 9 3 + 143 9 3 + 143 √ 2 tan ψ , sin 2ψ = − tan ψ + 1 − 13 " 23 # 1 10 10 √ √ √ √ αmin = 1+ √ = 0.610598 2 3 243 + 143 243 + 143 d)[1P.] Bestimmen Sie die minimale Energie E(αmin ). Vergleiche mit der exakten Grundzustandenergie E0 = 0.559146 und kommentierte das Ergebnis. Lösung: Die gesuchte Energie: E(α0 ) = 0.560307 Der gefundene Näherungswert weicht nur um 0.2% von der exakten Grundzustandsenergie ab. Hinweis: Verwenden Sie für die Rechnung Einheiten mit ~ = m = ω = 1. Benutzen Sie auch die Formel r Z +∞ (2n)! π 2n −βξ 2 dξ ξ e = 2n+1 , β ∈ R+ , n ∈ N0 . n 2 n!β β 0 Benutzen Sie auch die Eigenschaft, dass die kubische Gleichung y 3 + 3py + 2q = 0 im Falle p3 + q 2 > 0 nur eine reelle Lösung besitzt. Außerdem gilt es für p < 0: p r √ 2 −p ϕ −p3 π π π π 3 y=− , tan ψ = tan , sin ϕ = , − <ψ< , − <ϕ< . sin 2ψ 2 q 4 4 2 2