EMS - Fachliches Handbuch

Werbung
Epidemiologisches
Meldesystem
Benutzerhandbuch
Fachlicher Teil
1. Auflage Oktober 2008
Epidemiologisches
Meldesystem
Handbuch – Fachlicher Teil
1. Auflage
2
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ..................................................................................... 5
Epidemiologisches Meldesystem ................................................... 7
Umsetzungsstufe 1 ................................................................................. 7
Umsetzungsstufe 2 ................................................................................. 8
Umsetzungsstufe 3 / Vollausbau............................................................... 8
Verknüpfung von Arzt- und Labor-Meldungen .......................................... 9
Ausbruch – Verknüpfung von unterschiedlichen Krankheitsfällen .............. 10
Anwendungsfälle (Use-Cases) ............................................................. 10
Akteure............................................................................................ 11
BVB – Amtsarzt/ärztin .......................................................................... 12
BVB – Mitarbeiter/innen in den Gesundheitsämtern ................................... 12
Landessanitätsdirektionen - LSD-User ..................................................... 12
Landessanitätsdirektionen - Poweruser für EPI-Abklärung .......................... 12
BMGFJ - User....................................................................................... 13
BMGFJ - Auswerte-User......................................................................... 13
BMGFJ-Administrator ............................................................................ 13
Sonstige Stellen - Berichts-User für wissenschaftliche Zwecke .................... 13
Meldesystem..................................................................................... 13
Informationen zu Falldefinitionen (siehe auch Seite 15) ............................. 14
Fallklassifizierung ................................................................................. 14
Klinisches Kriterium .............................................................................. 14
Laborergebnisse................................................................................... 14
Epi linked ............................................................................................ 14
Falldefinitionen ........................................................................... 15
ADENOVIRUS IM KONJUNKTIVALABSTRICH(*) ......................................... 20
AIDS (ERWORBENES IMMUNSCHWÄCHESYNDROM) UND HIV-INFEKTION .... 21
ANTHRAX (Milzbrand) ........................................................................... 23
AVIÄRE INFLUENZA A/H5 oder A/H5N1 beim Menschen ............................. 25
BOTULISMUS....................................................................................... 27
BRUCELLOSE ....................................................................................... 29
CAMPYLOBAKTERIOSE .......................................................................... 30
CHLAMYDIENINFEKTIONEN.................................................................... 31
CHOLERA ............................................................................................ 33
CREUTZFELDT-JAKOB-KRANKHEIT (CJK) (*) ............................................ 34
DENGUEFIEBER ................................................................................... 36
DIPHTHERIE ........................................................................................ 38
EBOLAVIRUS (*) .................................................................................. 40
ESCHERICHIA COLI, sonstige darmpathogene Stämme (*) ........................ 41
ECHINOKOKKOSE ................................................................................ 43
FLECKFIEBER (*) ................................................................................. 44
FSME-VIRUS (*) .................................................................................. 45
GELBFIEBER ........................................................................................ 47
GIARDIASIS ........................................................................................ 48
GONORRHOE ....................................................................................... 49
HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS), enteropathisch (*) ............. 50
HAEMOPHILUS MENINGITIS, INVASIVE ERKRANKUNG............................... 52
HANTAVIRUS(*)................................................................................... 53
HEPATITIS A ....................................................................................... 55
HEPATITIS B, AKUT .............................................................................. 56
3
HEPATITIS C ....................................................................................... 57
HEPATITIS D, AKUT (*)......................................................................... 58
HEPATITIS E, AKUT (*) ......................................................................... 59
HEPATITIS NON A- E, AKUT (*).............................................................. 60
INFLUENZA ......................................................................................... 61
KEUCHHUSTEN .................................................................................... 63
KRYPTOSPORIDIOSE ............................................................................ 64
LASSAVIRUS (*) .................................................................................. 65
LÄUSERÜCKFALLFIEBER ........................................................................ 66
LEGIONÄRSKRANKHEIT......................................................................... 67
LEPRA (*) ........................................................................................... 69
LEPTOSPIROSE .................................................................................... 71
LISTERIOSE ........................................................................................ 73
MALARIA............................................................................................. 75
MARBURGVIRUS (*) ............................................................................. 76
MASERN ............................................................................................. 77
MENINGOKOKKENERKRANKUNG, INVASIV............................................... 78
MUMPS ............................................................................................... 79
NEUE VARIANTE DER CREUTZFELDT-JAKOB-KRANKHEIT (vCJD) ................. 80
NOROVIRUS (*) ................................................................................... 82
ORNITHOSE (*) ................................................................................... 84
PEST .................................................................................................. 86
PNEUMOKOKKENERKANKUNG, INVASIV .................................................. 88
POCKEN.............................................................................................. 89
POLIOMYELITIS ................................................................................... 91
Q-FIEBER ............................................................................................ 92
ROTAVIRUS (*).................................................................................... 93
RÖTELN .............................................................................................. 94
RÖTELN, ANGEBOREN........................................................................... 96
SALMONELLOSE ................................................................................... 98
SCHWERES AKUTES RESPIRATORISCHES SYNDROM – SARS ...................... 99
SHIGELLOSE ......................................................................................102
SHIGATOXIN/VEROTOXIN-produzierende ESCHERICHIA-COLI-INFEKTION
(STEC/VTEC) ......................................................................................103
SYPHILIS ...........................................................................................105
SYPHILIS CONNATA und NEONATALE SYPHILIS .......................................107
TETANUS ...........................................................................................109
TOLLWUT ...........................................................................................110
TOXOPLASMOSE CONNATALE................................................................112
TRICHINOSE ......................................................................................113
TUBERKULOSE ....................................................................................114
TULARÄMIE ........................................................................................116
TYPHUS/PARATYPHUS..........................................................................118
VIRALES HÄMORRHAGISCHES FIEBER....................................................119
WEST-NIL-FIEBER ...............................................................................120
YERSINIOSE .......................................................................................122
Danksagung (in alphabetischer Reihenfolge) ........................... 127
4
Einleitung
Die gesetzliche Verpflichtung zur Überwachung und Bekämpfung von
Infektionskrankheiten der Gesundheitsbehörden ist in mehreren Bundesgesetzen
festgelegt. Um dieser Aufgabe nachzukommen, ist die routinemäßige Erfassung
und Weiterleitung qualitativ hochwertiger Daten über das zeitliche und räumliche
Auftreten von Infektionskrankheiten erforderlich. Nur so kann ein Überblick über
die epidemiologische Lage sowie die Planung von Präventivmaßnahmen erfolgen.
Weiters ist bei Krankheitsausbrüchen die rasche Verfügbarkeit von verlässlichen
Daten zur Erhebung der Infektionsquelle und der Durchführung von
Bekämpfungsmaßnahmen eine absolute Notwendigkeit.
Zusätzlich entstand durch die Verpflichtung zur raschen und möglichst
vollständigen Meldung von Infektionskrankheiten gemäß der im Juni 2008 neu
erlassenen EU-Falldefinitionen (1) bzw. der Meldepflicht im Rahmen des EUFrühwarnsystems EWRS (2) in den EU-Mitgliedstaaten ein starker Druck, die
nationalen Surveillance-Systeme zu optimieren. Um eine möglichst zeitnahe
Erfassung von Krankheitsfälle (= „real time“ surveillance) zu etablieren, ist die
Errichtung von elektronischen Meldesystemen für Infektionskrankheiten
nötig, aus welchen in regelmäßiger Frequenz (monatlich, wöchentlich) mittels
entsprechender Schnittstellen die für das TESSY (= The European Surveillance
System) notwendigen Daten extrahiert werden können. In Österreich wird
derzeit die erste Phase des Epidemiologischen Meldesystems (EMS) umgesetzt –
dies bedeutet konkret den elektronischen Zusammenschluss der
Gesundheitsbehörden auf allen administrativen Ebenen, also
Gesundheitsministerium (BMGFJ), Landessanitätsdirektionen (LSDs) und
Bezirksverwaltungsbehörden (BVBs).
Da es sich bei der umzusetzenden Lösung aufgrund der großen Anzahl von
involvierten Stellen um ein komplexes Vorhaben handelt, wird dieses in drei
Umsetzungsstufen realisiert. In der ersten Umsetzungsstufe wird ein zentrales
EMS eingerichtet, auf welches die BVBs, die LSDs und das BMGFJ zugreifen
können. Bereits in dieser Phase können automatisch Berichte generiert werden
und somit entfällt beispielsweise für die LSDs schlagartig die aufwändige
Erstellung der „Monatsausweise“ an das BMGFJ. In einer zweiten
Umsetzungsstufe wird neben den BVSs, LSDs und dem BMGFJ auch den Labors
sowie Referenzlabor/-zentralen der Zugriff auf das zentrale EMS ermöglicht. In
einer dritten Umsetzungsstufe wird der Vollausbau des EMS erreicht, in dem
neben den Labors bzw. Referenzlabor/-zentralen auch die Ärtze/innen bzw.
Behandlungsstellen ihrer Meldeverpflichtung durch Eingabe der entsprechenden
Daten in das EMS nachkommen.
Je Umsetzungsstufe können alle bisherigen Meldungen bzw. Berichte mittels
Formularen zwischen den bereits ins EMS eingebundenen Instanzen entfallen, da
nun jede/r Beteiligte Zugriff entsprechend seines/ihres Kompetenzbereichs auf
das EMS hat. Übergreifend zu den drei Umsetzungsstufen wurde das Projekt
zudem um die Konzeption eines Outbreak Moduls erweitert, im Rahmen dessen
den zuständigen BVBs und LSDs die elektronische Anlage von eigenen
„Ausbruchs-Foren“ aus ins EMS gemeldeten Fällen sowie deren Bearbeitung,
Dokumentation, grafische Aufbereitung (mittels GIS) und Analyse auf
5
elektronischem Weg zur Verfügung gestellt werden soll. Ab Jänner 2009 ist die
direkte Eingabe von Meldedaten durch die zur Meldung verpflichteten
Amtsärzte/innen auf Bezirksebene möglich. In der zweiten Umsetzungsphase
werden die Labors angebunden, in der 3. Phase die Ärzte/innen in den
Krankenanstalten sowie die niedergelassenen Ärzten/innen.
Bei der Errichtung derartiger elektronischer Meldesysteme ist es sinnvoll, von
„best practice modells“ zu lernen, da ja alle EU-Länder dieselbe
Meldeverpflichtung entsprechend der Falldefinitionen haben. Das BMGFJ arbeitete
daher eng mit dem Robert-Koch-Institut/Berlin zusammen, welches seit Jahren
ein derartiges System betreibt. Im Juni 2008 traten alle gesetzliche Grundlagen
in Österreich in kraft – somit kann das EMS mit Jänner 2009 operativ werden.
Dieses Handbuch dient den mit der Bearbeitung von Meldedaten im
Infektionsbereich befassten Kollegen/innen als „Ratgeber“ in der täglichen Praxis.
Es beinhaltet neben der Beschreibung der konkreten Arbeitsschritte auch alle
relevanten Begriffsbeschreibungen sowie die Falldefinitionen. Als „lebendes
Dokument“ wird das Handbuch ständig verbessert und die jeweils aktuelle
Version wird auf der BMGFJ-Homepage zur Verfügung gestellt.
Referenzen:
1. Entscheidung 2008/426/EG der Kommission zur Änderung der Entscheidung
2002/253/EG der kommission zur Festlegung von Falldefinitionen für die
Meldung übertragbarer Krankheiten an das Gemeinschaftsnetz gemäß der
Entscheidung 2119/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates.
http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32008D0426:DE:HTML
2. Entscheidung 2000/57/EG der Kommission vom 22. Dezember 1999 über ein
Frühwarn- und Reaktionssystem für die Überwachung und die Kontrolle
übertragbarer Krankheiten gemäß der Entscheidung Nr. 2119/98/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates. http://eurlex.europa.eu/pri/en/oj/dat/2000/l_021/l_02120000126en00320035.pdf
6
Epidemiologisches Meldesystem
Mittels der Web-Applikation können einerseits anzeigepflichtige
Infektionskrankheiten erfasst und andererseits von allen Beteiligten gemäß den
gesetzlichen Grundlagen bzw. Datenschutzbestimmungen Daten abgefragt
werden. Aufgrund der Komplexität der Anwendung erfolgt der Ausbau in 3
Stufen.
Umsetzungsstufe 1
In der Phase 1 können die BVBs, die LSDs und das BMGFJ gemäß der
gesetzlichen Vorgaben und der datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf das
EMS zugreifen.
Die Ärzte/innen bzw. Behandlungsstellen melden weiterhin gemäß den
gesetzlichen Vorgaben (mit Ausnahme von AIDS) alle anzeigepflichtigen
Infektionskrankheiten den BVBs mittels der bereits bisher dafür vorgesehenen
Arzt-Erstmeldeformularen je Krankheitsfall (Verdacht, Erkrankung, Tod).
Die Labors und die Referenzlabors/zentralen übermitteln ebenso gemäß den
gesetzlichen Vorgaben der BVB mit den bisher vorgesehenen Meldeformularen
eine Meldung einer Erregerfeststellung (je Krankheitsfall).
Die übermittelten Daten werden von der BVB eingegeben und überprüft. Sind die
Personendaten, Krankheitsdaten oder die Labordaten zur Meldung nicht korrekt
bzw. nicht vollständig, kann dies mittels Setzen von entsprechenden
Kennzeichen (PD-Flag (Personendaten), KD-Flag (Krankheitsdaten), LD-Flag
(Labordaten) im EMS gespeichert werden. Diese Kennzeichen dienen als Merker
für die notwendigen Abklärungen bzw. Recherchen, um die Daten zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Bei der Datenüberprüfung bzw. einer notwendigen Recherche wird in erster Linie
das ZMR herangezogen. Sollte hier kein Ergebnis erzielt werden, können weitere
interne EDV-Systeme genutzt bzw. andere Behörden (z.B. Polizei) mit
eingebunden werden.
Jede Meldung bekommt in dem EPI-Meldesystem eine eindeutige
Identifikationsnummer zugewiesen, anhand derer alle Beteiligen die Daten zu
einem Fall eingeben können. Das heißt, dass die Meldung von Arzt/Ärztin bzw.
Behandlungsstelle und die Meldung durch das Labor bzw. Referenzlabor/zentrale
miteinander als 1 Fall in Verbindung gebracht werden können.
Falls es im EPI-Meldesystem eine Labor-Meldung zu diesem Fall gibt, können die
Labor-Meldung und die Arzt-Meldung von der BVB zu einem Fall
zusammengefasst werden (eindeutige gemeinsame ID vergeben).
Bereits in dieser Phase können die bisherigen Meldungen bzw. Berichte zwischen
BVB, LSD und BMGFJ (z.B. Monatsausweis) entfallen, da diese Parteien mittels
Zugriff auf das EMS die notwendigen Auswertungen tätigen können.
7
Umsetzungsstufe 2
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben übermittelt das Labor eine Meldung zur
Erregerfeststellung je Krankheit mittels Laborschnittstelle in das EPIMeldesystem (im Gegensatz zur BVB erfolgt hier keine direkte Eingabe durch
eine/n Labormitarbeiter/in). Dabei können gegebenenfalls bereits vorhandene
Daten (HVB / e-Card oder Informationen aus Laborsoftware) genutzt werden.
Der BVB wird vom EMS signalisiert, dass eine neue Labor-Meldung vorhanden
worden ist.
Die eingespielten Daten werden von der BVB überprüft. Sind die Personendaten,
Krankheitsdaten oder die Labordaten zur Meldung nicht korrekt bzw. nicht
vollständig, kann dies mittels Setzen von entsprechenden Kennzeichen (PD-Flag,
KD-Flag, LD-Flag) im EMS gespeichert werden. Diese Kennzeichen dienen als
Merker für die notwendigen Abklärungen bzw. Recherchen, um die Daten zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Bei der Datenüberprüfung bzw. einer notwendigen Recherche wird in erster Linie
das ZMR herangezogen. Sollte hier kein Ergebnis erzielt werden, können weitere
interne EDV-Systeme genutzt bzw. andere Behörden (z.B. Polizei) mit
eingebunden werden.
Falls es im EMS eine Arzt-Meldung zu diesem Fall gibt, kann die Labor-Meldung
und die Arzt-Meldung von der BVB zu einem Fall zusammengefasst werden
(eindeutige gemeinsame ID vergeben).
Es gibt somit auch in der zweiten Umsetzungsstufe keine Änderung der
Vorgehensweise für die Ärzte/innen bzw. Behandlungsstellen.
Die bisherigen Meldungen bzw. Berichte zwischen Labors, Referenzlabors/zentralen, BVBs, LSDs und BMGFJ können entfallen, da jede/r von diesen Stellen
mittels Zugriff auf das EPI-Meldesystem die notwendigen Auswertungen tätigen
kann.
Umsetzungsstufe 3 / Vollausbau
In der dritten Umsetzungsstufe soll der Vollausbau des EMS erreicht werden, in
dem neben den Labors bzw. Referenzlabors/zentralen auch die Ärzte/innen bzw.
Behandlungsstellen ihrer Meldeverpflichtung durch Eingabe der entsprechenden
Daten in das EPI-Meldesystem nachkommen.
Der/die Arzt/in bzw. die Behandlungsstelle greift entweder über die
Ärztesoftware inkl. entsprechender SOAP-Schnittstelle oder über eine WebApplikation auf das EPI-Meldesystem zu. Die entsprechende Authentifizierung des
Arztes bzw. der Behandlungsstelle erfolgt durch die o-Card (GINA-BoxInfrastruktur) oder bei nicht Vertragsärzten durch den E-HealthVerzeichnisdienst.
Der/die Patient/in wird anhand der Daten auf dessen/deren e-Card identifiziert.
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben gibt der/die Arzt/in bzw. die
Behandlungsstelle je Krankheitsfall (Verdacht, Erkrankung, Tod) eine Meldung in
8
das EPI-Meldesystem ein. Dabei können gegebenenfalls bereits vorhandene
Daten (HVB / e-Card oder Informationen aus Arztsoftware) genutzt werden.
Der BVB wird vom EPI-Meldesystem signalisiert, dass eine neue Arzt-Meldung
eingegeben worden ist.
Die eingegebenen Daten werden von der BVB überprüft. Sind die Personendaten,
Krankheitsdaten oder die Labordaten zur Meldung nicht korrekt bzw. nicht
vollständig, kann dies mittels Setzen von entsprechenden Kennzeichen (PD-Flag,
KD-Flag, LD-Flag) im EMS gespeichert werden. Diese Kennzeichen dienen als
Merker für die notwendigen Abklärungen bzw. Recherchen, um die Daten zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Bei der Datenüberprüfung bzw. einer notwendigen Recherche wird in erster Linie
das ZMR herangezogen. Sollte hier kein Ergebnis erzielt werden, können weitere
interne EDV-Systeme genutzt bzw. andere Behörden (z.B. Polizei) mit
eingebunden werden.
Falls es im EMS eine Labor-Meldung zu diesem Fall gibt, kann die Labor-Meldung
und die Arzt-Meldung von der BVB zu einem Fall zusammengefasst werden
(eindeutige gemeinsame ID vergeben).
Alle bisherigen Meldungen bzw. Berichte mittels Formulare können entfallen, da
nun jede/r Beteiligte Zugriff auf das EMS hat.
Grundsätzlich gilt:
Die einzelnen involvierten Stellen haben unterschiedliche Rollen
und gehören auch unterschiedlichen Berechtigungsgruppen an,
wodurch jeder nur die für seine Tätigkeit aufgrund der
gesetzlichen Grundlagen und datenschutzrechtlichen
Bestimmungen notwendigen Daten im EPI-Meldesystem einsehen
bzw. abfragen kann.
Verknüpfung von Arzt- und Labor-Meldungen
Aufgrund des Datenschutzes ist es nicht möglich, dass das Labor bzw.
Referenzlabor/zentrale auf Daten der Arzt-Meldung aufsetzt und diese ergänzt.
Der Arzt kann auch nicht auf Labor-Meldungsdaten zugreifen. Somit müssen die
BVBs zusammengehörige Arzt-Meldungen und Labor-Meldungen
automationsunterstützt zu einem Fall zusammenführen.
Jede Meldung kann im EMS einer eindeutigen Identifikationsummer zugewiesen
werden, anhand derer alle Beteiligen die Daten zu einem Fall eingeben können.
Das heißt, dass die Arzt-Meldung und die dazugehörige Labor-Meldung durch
diese eindeutige Fall-Nummer miteinander als ein Krankheitsfall gekennzeichnet
werden können.
9
Es besteht die Möglichkeit, eine Meldung entweder einem neuen Krankheitsfall
zuzuordnen (d.h. die eindeutige Identifikationsnummer wird vom System neu
angelegt) oder einem bereits bestehenden Krankheitsfall zuzuordnen (d.h. eine
bereits bestehende Identifikationsnummer wird verwendet).
Ausbruch – Verknüpfung von unterschiedlichen
Krankheitsfällen
Im EMS ist es möglich, Krankheitsausbrüche anzulegen, welche durch eine
Ausbruchs-Bezeichnung und eine eindeutige Identifikationsnummer, welche vom
System generiert wird, gekennzeichnet werden.
Jedem Ausbruch können ein oder mehrere Krankheitsfälle zugeordnet werden.
Im Folgenden wird ein genereller Überblick über die Arbeitsweise des EMS
gegeben. Die Vorgangsweise in der Anwendung selbst wird im Teil IT
beschrieben.
Anwendungsfälle (Use-Cases)
Das System besteht aus folgenden Komponenten:
•
•
•
•
•
•
Meldesystem
Ausbruchsverwaltung
Signalisierung
Überwachung
GDA-Verwaltung
Berichte
Komponente Meldesystem:
• Fälle anlegen
• Fälle suchen
• Fälle bearbeiten
• Fälle beauskunften
• Fälle checken und recherchieren
• Fälle zusammenführen
• Fallbestimmung durchführen
Komponente Ausbruchsverwaltung:
• Ausbrüche anlegen
• Ausbrüche bearbeiten
• Ausbrüche beauskunften
• Epidemiologische Überwachung
Komponente Signalisierung:
• Signalisierungs-Konfiguration bearbeiten
10
Komponente Überwachung:
Mittels folgender Rechercheflags können die einzelnen Fälle überwacht werden:
• Stammdaten („S-Flag“)
• Erhebung Umfeld („U-Flag“)
• Krankheitsverlauf („K-Flag“)
• Laboruntersuchungen („L-Flag“)
• Vorkehrungsmaßnahmen („V-Flag“)
Komponente GDA
Hier werden alle Personen abgebildet, die entweder selbst ein GDA sind
(Ärzte/innen), oder für eine GDA-Institution tätig sind (z.B. Ärzte/innen für
Krankenhäuser, Laborärzte/innen für Labors) bzw. es werden GDAs abgebildet,
die Institutionen sind (Krankenhäuser, Labors, Referenzlabors/zentralen).
Komponente Berichte:
• Standardberichte abrufen, z.B.
o Monatsausweise
o Jahresausweise
o AIDS-Statistik, etc.
• Anonymisierte Berichte abrufen, z.B.
o mit vorgegebenen Variablen können mittels Kreuztabellen
spezifische Abfragen getätigt werden)
• Kontrollberichte abrufen z.B.
o Fälle in Zuständen
o Fälle und Rechercheflags
o Befüllungsgrad von Pflichtfeldern, etc.
• Berichte EU/ECDC generieren
Akteure
In den einzelnen Use-Cases des Systems sind verschiedene Akteure involviert
bzw. die verschiedenen Akteure sind User der einzelnen Use-Cases. Das System
umfasst folgende Akteure:
•
•
•
•
Bezirksverwaltungsbehörde
o Amtsarzt/ärztin
o Mitarbeiter/innen in den Gesundheitsämtern
Landessanitätsdirektionen
o LSD-User
o Poweruser für EPI-Abklärung
BMGFJ
o BMGFJ-User
o BMGFJ-Auswerte-User
o BMGFJ-Administrator
Sonstige Stellen
o Berichts-User für wissenschaftliche Zweck
11
BVB – Amtsarzt/ärztin
Die Amtsärzte/innen sind in nachfolgenden Use-Cases involviert:
• Fälle anlegen
• Fälle suchen
• Fälle bearbeiten
• Fälle checken und recherchieren
• Fälle zusammenführen
• Fallbestimmung durchführen
• Ausbrüche anlegen
• Ausbrüche bearbeiten
• Epidemiologische Überwachung
• Signalisierungs-Konfiguration bearbeiten
• Standardberichte abrufen
• Anonymisierte Berichte abrufen
BVB – Mitarbeiter/innen in den Gesundheitsämtern
Die Mitarbeiter/innen in den Gesundheitsämtern sind in nachfolgende Use-Cases
involviert:
• Fälle anlegen
• Fälle suchen
• Fälle bearbeiten
• Fälle checken und recherchieren
• Fälle zusammenführen
• Fallbestimmung durchführen
• Ausbrüche anlegen
• Ausbrüche bearbeiten
• Standardberichte abrufen
• Anonymisierte Berichte abrufen
Landessanitätsdirektionen - LSD-User
Die User in den Landessanitätsdirektionen sind in nachfolgende Use-Cases
involviert:
• Ausbrüche anlegen
• Ausbrüche bearbeiten
• Epidemiologische Überwachung
• Signalisierungs-Konfiguration bearbeiten
• Standardberichte abrufen
• Anonymisierte Berichte abrufen
Landessanitätsdirektionen - Poweruser für EPI-Abklärung
Die Poweruser für EPI-Abklärung sind in nachfolgenden Use-Cases involviert:
• Fälle beauskunften
• Ausbrüche beauskunften
• Anonymisierte Berichte abrufen
12
BMGFJ - User
Die BMGFJ-User sind in nachfolgenden Use-Cases involviert:
• Fälle anlegen bzgl. AIDS
• Fälle suchen bzgl. AIDS
• Fälle bearbeiten bzgl. AIDS
• Fälle checken und recherchieren bzgl. AIDS
• Fälle zusammenführen bzgl. AIDS
• Ausbrüche anlegen
• Ausbrüche bearbeiten
• Epidemiologische Überwachung
• Signalisierungs-Konfiguration bearbeiten
• Standardberichte abrufen
• Anonymisierte Berichte abrufen
BMGFJ - Auswerte-User
Die BMGFJ-Auswerte-User sind in nachfolgenden Use-Cases involviert:
• Berichte (EU/ECDC) generieren
BMGFJ-Administrator
Der BMGFJ-Administrator ist in nachfolgenden Use-Cases involviert:
• Kontrollberichte abrufen
• Administration
Sonstige Stellen - Berichts-User für wissenschaftliche Zwecke
Die Berichts-User für wissenschaftliche Zwecke sind in nachfolgenden Use-Cases
involviert:
• Anonymisierte Berichte abrufen
Meldesystem
Ein Fall kann nach der Eingabe der Basisdaten nachfolgende Zustände
annehmen:
Verdacht:
ein Verdacht auf eine Erkrankung liegt vor
Erkrankung:
eine Erkrankung wurde festgestellt
Gesund:
Patient/in ist wieder gesund
Ausscheider:
Patient/in wird als Ausscheider eingestuft
Tod:
Patient/in ist verstorben (Todesursache
muss angegeben werden)
Erledigt durch Zusammenführung:
Fälle wurden zusammengeführt
Storniert:
Fall wurde storniert (Stornierungsgrund
muss angegeben werden)
13
Der Erkrankungsfall muss händisch immer nachbearbeitet werden. D.h. eine
Erkrankung wird nach späteren Informationen als z.B. „gesund“ geführt oder
„storniert“, etc.
Wird bei einem Fall im Bereich „Personen erfassen“ der Status mit „Kontakt“
angegeben, wird nach dem Speichern automatisch ein eigener Fall erstellt.
Dieser muss dann nach bekanntwerden näherer Informationen auf die oben
angeführten Variablen umgeändert werden - wobei die Variable „Kontakt Befund
negativ“ erst nach dem Erstellen als Kontakt aufscheint. Diese Variable muss
eingegeben werden, wenn sich der Befund eines Kontaktfalles als negativ
herausgestellt hat. Unter Kontaktfall versteht man einen Fall mit Bezug zu einem
Erkrankungsfall.
Informationen zu Falldefinitionen
(siehe auch Seite 15)
Fallklassifizierung
Die Fallbestimmung einer Erkrankung muss anhand der EU-Falldefinitionen
angegeben werden, nach denen krankheitsspezifisch jeweils mögliche,
wahrscheinliche und bestätigte Fälle genau definiert werden, um eine EUweite Vergleichbarkeit der Überwachungsdaten zu erhalten.
Bei Krankheiten, die zwar in Österreich meldepflichtig sind, nicht aber auf EUEbene, wurden (soweit vorhanden) die Falldefinitionen des Robert-KochInstitutes in adaptierter Form verwendet. Diese sind mit * gekennzeichnet
Bei Krankheiten, die zwar in Österreich meldepflichtig sind, nicht aber auf EUEbene und bei denen KEINE RKI-Falldefinition vorliegt, entfällt die
Fallklassifizierung. Es wird lediglich wie bisher in Verdachts- und Erkrankungsfall
unterschieden. ACHTUNG! Ein Verdachtsfall ist in diesem Fall als ein nichtlaborbestätigter Fall definiert, ein Erkrankungsfall muss laborbestätigt sein.
Klinisches Kriterium
Hier muss mittels „ja“, „nein“ oder „unbekannt“ angegeben werden, ob die
klinischen Symptome, die in der Wertetabelle angegeben werden, aufgetreten
sind.
Laborergebnisse
Mit den Variablen „wahrscheinlich“, „bestätigt“, „nicht anwendbar“, „noch nicht
vorhanden“ oder „unbekannt „ erfolgt die Laborbestätigung (s. Wertetabelle
Analysedetails im Bereich Labor).
Epi linked
Anhand der Wertetabelle Epidemiologische Kriterien im Bereich Umfeld, erfolgt
die Bestimmung der Variablen mit „ja“, „nein“ oder „unbekannt“.
14
Falldefinitionen
Wichtige Informationen zur richtigen Anwendung der Falldefinitionen
Wofür und für wen diese Falldefinitionen gedacht sind
Die EU-Falldefinitionen haben zum Ziel, die epidemiologische Lage in den EUMitgliedstaaten hinsichtlich der meldepflichtigen Infektionskrankheiten
vergleichbar zu machen. Die Zielgruppe dieser Falldefinitionen sind deshalb
primär die Mitarbeiter/innen der Gesundheitsämter, welche anhand der
Falldefinitionen über die Kategorisierung in mögliche, wahrscheinliche und
gesicherte Fälle entscheiden. Auf eine umfassende Beschreibung des
Krankheitsbildes oder differentialdiagnostische Erwägungen wird bewusst
verzichtet, um nicht von der eigentlichen Funktion der Falldefinitionen als
Entscheidungsinstrument für die Kategorisierung abzulenken.
Bei den vorliegenden Falldefinitionen handelt es sich bereits um die überarbeitete
2. Ausgabe (1): der fortschreitenden Entwicklung der Labormethoden wurde
Rechnung getragen und die Kriterien der Übermittlung wurden weiter präzisiert
bzw. vereinheitlicht. Die daraus folgenden strukturellen und inhaltlichen
Änderungen der Falldefinitionen haben zum Ziel, Fehlinterpretationen im Umgang
mit ihnen zu vermeiden und den Bearbeitungsaufwand für die Gesundheitsämter
zu reduzieren.
Bei Krankheiten, die zwar in Österreich meldepflichtig sind, nicht aber auf EUEbene, wurden (soweit vorhanden) die Falldefinitionen des Robert-KochInstitutes in adaptierter Form verwendet. Diese sind mit * gekennzeichnet.
(http://www.rki.de/cln_091/nn_196012/DE/Content/Infekt/IfSG/Falldefinition/fal
ldefinition__node.html?__nnn=true)
Bei Krankheiten, die zwar in Österreich meldepflichtig sind, nicht aber auf EUEbene und bei denen KEINE RKI-Falldefinition vorliegt, entfällt die
Fallklassifizierung. Es wird lediglich wie bisher in Verdachts- und Erkrankungsfall
unterschieden. ACHTUNG! Ein Verdachtsfall ist in diesem Fall als ein nichtlaborbestätigter Fall definiert, ein Erkrankungsfall muss laborbestätigt sein.
Bei den EU-Falldefinitionen wurde zusätzlich die Inkubationszeit angegeben, um
die möglichen epidemiologischen Zusammenhänge zwischen Fällen rascher
beurteilen zu können.
Wofür diese Falldefinitionen nicht gedacht sind
Die Falldefinitionen legen nicht die Kriterien für laut EpidemieG § 3 zur
Meldung an das Gesundheitsamt verpflichtete Personen fest. Sie richten sich
deshalb nicht an klinisch oder labordiagnostisch tätige Ärzte/innen. Auf keinen
Fall sollten die Falldefinitionen als Empfehlungen zum diagnostischen Vorgehen in
Klinik oder Labor missverstanden werden.
15
Fallklassifizierung
Die Fälle werden als „möglich“, „wahrscheinlich“ und „bestätigt“ klassifiziert. Die
Inkubationszeiten für Erkrankungen werden in den Zusatzinformationen
angegeben, um die Beurteilung eines epidemiologischen Zusammenhangs zu
erleichtern.
1. Möglicher Fall
Ist definiert als ein Fall, der zu Meldezwecken als möglicher Fall klassifiziert ist.
In der Regel ist dies ein Fall mit den in der Falldefinition beschriebenen Kriterien
ohne epidemiologische Anzeichen oder Laboranzeichen für die betreffende
Erkrankung. Die Definition eines möglichen Falls hat hohe Sensitivität und
geringe Spezifität. Sie ermöglicht in den meisten Fällen den Nachweis, schließt
aber auch einige falsch positive Fälle ein.
2. Wahrscheinlicher Fall
Ist definiert als ein Fall, der zu Meldezwecken als wahrscheinlicher Fall
klassifiziert ist. In der Regel ist dies ein Fall mit klinischen Kriterien und einem
epidemiologischen Zusammenhang wie in der Falldefinition beschrieben.
Labortests für wahrscheinliche Fälle sind nur für einige Erkrankungen angegeben.
3. Bestätigter Fall1
Ist definiert als ein Fall, der zu Meldezwecken als bestätigter Fall klassifiziert ist.
Für bestätigte Fälle sollte eine Laborbestätigung vorliegen, sie können die
klinischen Kriterien, wie in der Falldefinition beschrieben, erfüllen oder nicht. Die
Definition eines bestätigten Falls ist hoch spezifisch und weniger sensitiv, deshalb
wird es sich bei den meisten erfassten Fällen um tatsächliche Fälle handeln,
wenn auch einige tatsächliche Fälle nicht erfasst werden.
Die klinischen Kriterien einiger Erkrankungen lassen unberücksichtigt, dass viele
der akuten Fälle asymptomatisch sind (z.B. Hepatitis A, B und C, Campylobacter,
Salmonellose), obwohl diese Fälle für das Gesundheitswesen auf einzelstaatlicher
Ebene durchaus von Bedeutung sein können.
Klinische Kriterien
1
Die bestätigten Fälle lassen sich einer der drei nachstehend aufgeführten
Unterkategorien zuordnen. Diese Unterkategorien werden bei der Datenanalyse anhand
der mit der Fallinformation erhobenen Variablen VOM ECDC IM RAHMEN DES TESSY
gebildet – es besteht also KEIN Handlungsbedarf für die BVBs!
¾
¾
¾
Fall mit klinischen Kriterien und Laborbestätigung: der Fall erfüllt die
Laborkriterien zur Fallbestätigung und die klinischen Kriterien, die in der
Falldefinition genannt sind.
Fall mit Laborbestätigung und unbekannten klinischen Kriterien: der Fall
erfüllt die Laborkriterien für die Fallbestätigung, es liegen jedoch keine
Informationen über die klinischen Kriterien vor (z. B. nur Laborbericht).
Fall mit Laborbestätigung ohne klinische Kriterien: der Fall erfüllt die
Laborkriterien für die Fallbestätigung, nicht aber die klinischen Kriterien der
Falldefinition, oder er ist asymptomatisch.
16
Die klinischen Kriterien sollten gemeinsame und relevante Anzeichen und
Symptome der Erkrankung umfassen, die entweder allein oder in Kombination
mit anderen ein klares oder bezeichnendes klinisches Bild der Erkrankung
darstellen. Die kurze Beschreibung des klinischen Bilds der Erkrankung ist
allgemeiner Art und enthält nicht unbedingt alle für die klinische Diagnose der
Krankheit erforderlichen Merkmale.
Laborkriterien
Die Laborkriterien sollten ein Verzeichnis von Laborverfahren bilden, die
eingesetzt werden, um einen Fall zu bestätigen. In der Regel genügt einer der
aufgeführten Tests, um den Fall zu bestätigen. Erfordert die Laborbestätigung
eine Kombination mehrerer Verfahren, so ist dies angegeben. Welche Art von
Proben für die Labortests zu entnehmen ist, wird nur angegeben, wenn nur
bestimmte Arten von Proben für die Bestätigung der Diagnose als relevant
gelten. In einigen anerkannten Ausnahmefällen sind auch Laborkriterien für
wahrscheinliche Fälle angegeben. Dieses Verzeichnis von Laborverfahren kann
genutzt werden, um die Diagnose eines Falls zu untermauern, nicht aber, um sie
zu bestätigen.
Die Art des Nachweises unterscheidet zwischen direkten und indirekten
(serologischen) Erregernachweisen. Direkte Nachweise zeigen die Anwesenheit
des Erregers oder seiner Bestandteile an. Dabei kann es sich um intakte lebensund vermehrungsfähige Erreger handeln, möglicherweise aber auch nur um
Bruchteile der Zellwand oder Erbsubstanz. Indirekte Nachweise zeigen die
Immunantwort des menschlichen Organismus auf eine Infektion mit dem
betreffenden Erreger an. Bei einigen Krankheiten kommen zusätzlich
Toxinnachweise oder histologische bzw. pathologische Nachweise vor.
Obwohl direkte Nachweise im Allgemeinen eine höhere Aussagekraft hinsichtlich
akuter (im Sinne „gegenwärtiger“) Infektionen haben, stellt die Reihenfolge der
Nachweisnennungen keine Rangfolge hinsichtlich des diagnostischen Werts dar.
Epidemiologische Kriterien und epidemiologische Zusammenhänge
Die epidemiologischen Kriterien gelten als erfüllt, wenn ein epidemiologischer
Zusammenhang festgestellt werden kann.
Ein epidemiologischer Zusammenhang während der Inkubationszeit
entspricht einer der folgenden sechs Definitionen:
– Übertragung von Mensch zu Mensch: Diese Definition umfasst jede
Kontaktperson aus dem Umkreis eines Falls mit Laborbestätigung beim
Menschen, die die Möglichkeit der Ansteckung gehabt haben könnte.
– Übertragung vom Tier auf den Menschen: Diese Definition umfasst jede
Kontaktperson aus dem Umkreis eines Falls von Infektion/Besiedlung mit
Laborbestätigung bei einem Tier, die die Möglichkeit der Ansteckung gehabt
haben könnte.
– Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle: Diese
Definition umfasst jede Person, die gegenüber der gleichen Infektionsquelle
oder dem gleichen Infektionsträger wie ein bestätigter Fall beim Menschen
exponiert war
– Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw.
kontaminiertem Trinkwasser: Diese Definition umfasst jede Person, die ein
17
Lebensmittel oder Trinkwasser aufgenommen hat, für dessen Kontamination
eine Laborbestätigung vorliegt, bzw. jede Person, die potenziell kontaminierte
Erzeugnisse eines Tieres verzehrt hat, für dessen Infektion/Besiedlung eine
Laborbestätigung vorliegt.
– Umweltexposition: Diese Definition umfasst jede Person, die in
kontaminiertem Wasser gebadet hat oder mit einer Kontaminationsquelle in
der Umwelt in Berührung gekommen ist, für deren Kontamination eine
Laborbestätigung vorliegt.
– Laborexposition: Diese Definition umfasst jede/n Beschäftigte/n eines
Labors, in dem eine Exposition möglich ist.
Ein epidemiologischer Zusammenhang kann zwischen einer Person und einem
bestätigten Fall angenommen werden, wenn mindestens für einen Fall der
Übertragungskette eine Laborbestätigung vorliegt. Im Falle eines Ausbruchs von
fäkal-oralen oder aerogenen Infektionen muss die Übertragungskette nicht
unbedingt festgestellt werden, um einen epidemiologischen Zusammenhang bei
einem Fall anzunehmen.
Die Übertragung kann auf einem oder mehreren der folgenden Wege geschehen:
– durch Tröpfcheninfektion von einer infizierten Person über Aerosole in der
Luft auf die Schleimhäute durch Husten, Spucken, Singen oder Sprechen oder
durch die Verteilung mikrobieller Aerosole in der Luft, die von anderen
eingeatmet wird;
– durch direkten Kontakt mit einer infizierten Person (fäkal-oral, durch
Tröpfchen, Hautkontakt oder sexuellen Kontakt) oder mit einem Tier (z. B.
durch Biss oder Berührung) oder durch indirekten Kontakt mit infizierten
Materialien oder Gegenständen (Infektionsträger, Körperflüssigkeiten, Blut);
– vertikal von der Mutter auf das Kind, oft in utero, oder als Ergebnis von
zufälligem perinatalen Austausch von Körperflüssigkeiten;
– durch Vektorübertragung, indirekte Übertragung durch infizierte Mücken,
Milben, Fliegen und andere Insekten, die durch Bisse Krankheiten auf den
Menschen übertragen;
– Lebensmittel oder Wasser, Aufnahme von potenziell kontaminierten
Lebensmitteln oder kontaminiertem Trinkwasser
Reiseanamnese
Der Aufenthalt in einem typischen Endemiegebiet allein ist kein Kriterium der
epidemiologischen Bestätigung. Die Reiseanamnese (d.h. Angaben zu den
Aufenthaltsländern unter Berücksichtigung der Inkubationszeit) sollte aber sofern sie vorliegt oder ermittelbar ist - vom Gesundheitsamt in jedem Fall
eingegeben werden. Auf Angaben zur geographischen Verbreitung von Erregern
wurde in den Falldefinitionen bewusst verzichtet, um Angaben zur
Reiseanamnese nicht zu beeinflussen und so das Erkennen neuer oder bislang
unbekannter Endemiegebiete nicht zu erschweren.
18
Inkubationszeiten
Die Angaben zu Inkubationszeiten vom RKI übernommen. Das RKI verwendete
zur Festlegung der Inkubationszeiten einer Reihe von Standardwerke - bei
widersprüchlichen Angaben wurde das weiteste Intervall für die Inkubationszeit
angegeben, das sich aus den Daten dieser Quellen ergab.
In Einzelfällen – wenn es keine Angaben des RKI gab - wurden Angaben
einschlägiger Lehrbücher (z.B. Marre/Mertens/Trautmann/Zimmerli; Klinische
Infektiologie) und des CDC (=Centers for Diseases Control) verwendet.
19
ADENOVIRUS IM KONJUNKTIVALABSTRICH(*)
(Adenovirus-Keratokonjunktivitis, Adenovirus-Konjunktivitis)
Vorbemerkung
In dieser Übermittlungskategorie nicht enthalten sind sonstige
Infektionen/Erkrankungen mit/durch Adenoviren, wie z.B. Enteritiden
Klinisches Bild
Klinisches Bild einer akuten Adenovirus-K(eratok)onjunktivitis, definiert als
•
Rötung der Bindehaut
Labordiagnostischer Nachweis
Positiver Befund mit mindestens einer der drei folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis nur im Konjunktivalabstrich:
• Virusisolierung
• Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR)
• Antigennachweis (z.B. ELISA, IFT)
Epidemiologische Kriterien
Mindestens eine der folgenden zwei epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
Übertragung von Mensch-zu-Mensch-Übertragung
Exposition gegenüber einer gemeinsame Expositionsquelle (z.B.
augenärztliche Untersuchungsgeräte)
Inkubationszeit: ca. 5-12 Tage, manchmal länger
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
20
AIDS (ERWORBENES IMMUNSCHWÄCHESYNDROM) UND
HIV-INFEKTION
Klinische Kriterien (AIDS)
Jede Person, die einen der klinischen Befunde aufweist, welche in der
europäischen Falldefinition für AIDS festgelegt sind für:
•
•
Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren2
Kinder unter 13 Jahren3
Laborkriterien (HIV)
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 18 Monaten
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
positiver Befund eines HIV-Antikörpertests oder eines kombinierten Tests (auf
HIV-Antikörper und HIV-p24-Antigen), bestätigt durch einen spezifischeren
Antikörpertest (z. B. Western Blot)
•
positiver Befund von 2 EIA-Atikörpertests, bestätigt durch einen positiven
Befund eines weiteren EIA-Tests
•
positive Befunde bei zwei getrennten Proben von mindestens einem der
folgenden drei Nachweise:
o
o
o
Nachweis von HIV-Nukleinsäure (HIV-RNS oder HIV-DNS)
Nachweis von HIV mittels HIV-p24-Antigentest, einschließlich
Neutralisationstest
Isolierung von HIV
Kinder unter 18 Monaten
Positive Befunde bei zwei getrennten Proben (außer Nabelschnurblut) anhand
eines oder mehrerer der folgenden drei Labortests:
•
•
•
Isolierung von HIV
Nachweis von HIV-Nukleinsäure (HIV-RNS oder HIV-DNS)
Nachweis von HIV durch HIV-p24-Antigentest, einschließlich
Neutralisationstest, bei einem Kind im Alter ab einem Monat
Epidemiologische Kriterien
2
3
entfällt
Europäisches Zentrum für die epidemiologische Aids-Überwachung. Link:
European Centre for the Epidemiological Monitoring of AIDS. 1993 revision of the
European AIDS surveillance case definition. AIDS-Überwachung in Europa.
Vierteljährlicher Bericht 1993; Nr. 37: 23-28.
Europäisches Zentrum für die epidemiologische Aids-Überwachung. Link:
European Centre for the Epidemiological Monitoring of AIDS. European case
definition for AIDS surveillance in children - revision 1995. HIV/AIDSÜberwachung in Europa. Vierteljährlicher Bericht 1995; Nr. 48: 46-53
21
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
• HIV-Infektion
Jede Person, die die Laborkriterien für eine HIV-Infektion erfüllt
• AIDS
Jede Person, die die klinischen Kriterien für AIDS und die Laborkriterien für eine
HIV-Infektion erfüllt
22
ANTHRAX (Milzbrand)
(Bacillus anthracis)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden klinischen Befunde:
Hautmilzbrand
Mindestens eines der beiden folgenden Symptome:
•
•
papuläre oder vesikuläre Läsion
eingedrückter schwarzer Schorf mit umgebenden Ödem
Gastrointestinalmilzbrand
•
Fieber oder Fieberhaftigkeit
UND mindestens eines der beiden folgenden Symptome:
•
•
starke Bauchschmerzen
Durchfall
Lungenmilzbrand
•
Fieber oder Fieberhaftigkeit
UND mindestens eines der beiden folgenden Symptome:
•
•
akute Atemnot
radiologische Anzeichen von Mediastinalerweiterung
Meningitis/Meningoenzephalitis-Milzbrand
•
Fieber
UND mindestens eines der folgenden drei Symptome:
•
•
•
Krämpfe
Bewusstlosigkeit
meningeale Symptome
Septikämischer Milzbrand
Laborkriterien
•
•
Isolierung des Bacillus anthracis aus einer klinischen Probe
Nachweis der Nukleinsäure von Bacillus anthracis in einer klinischen Probe
Ein positiver Nasenabstrich ohne klinische Symptome trägt nicht zur Bestätigung
der Falldiagnose bei.
23
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden drei epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Inkubationszeit: ca. 1-7 Tage, gelegentlich bis zu 60 Tagen
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
24
AVIÄRE INFLUENZA A/H5 oder A/H5N1 beim Menschen
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden Befunde:
•
•
Fieber UND Anzeichen und Symptome einer akuten Atemwegsinfektion
Tod durch unerklärliche akute Atemwegserkrankung
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
•
•
Isolierung von Influenza A/H5N1 aus einer klinischen Probe
Nachweis der Nukleinsäure von Influenza A/H5 in einer klinischen Probe
Influenza-A/H5-spezifische Antikörperreaktion (vierfacher oder höherer
Anstieg oder ein einziger erhöhter Titer)
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden vier epidemiologischen Zusammenhänge:
•
Übertragung von Mensch zu Mensch durch engen Kontakt (innerhalb von
einem Meter) mit einer Person, die als wahrscheinlicher oder bestätigter Fall
gemeldet wurde
•
Laborexposition: bei potenzieller Exposition gegenüber Influenza A/H5N1
•
enger Kontakt (innerhalb von einem Meter) zu einem Tier mit einer
bestätigten A/H5N1-Infektion, außer Geflügel oder Wildvögeln (z. B. Katze
oder Schwein)
•
Wohnsitz oder Aufenthalt in einem Gebiet, in dem aktuell Verdacht auf
Influenza A/H5N1 besteht oder bestätigt wurde4 UND mindestens eines der
folgenden:
o
enger Kontakt (innerhalb von einem Meter) mit krankem oder totem
Hausgeflügel oder kranken oder toten Wildvögeln5 im betroffenen Gebiet
o
Aufenthalt in einem im betroffenen Gebiet gelegenen Haus oder
landwirtschaftlichen Betrieb, aus dem im vorangegangenen Monat krankes
oder totes Hausgeflügel gemeldet wurde
Inkubationszeit: 1-3 Tage
4
5
Siehe Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) und Europäische Kommission
(SANCO) Tierseuchen-Meldesystem (ADNS), abrufbar von:
http://www.oie.int/eng/en_index.htm und
http://ec.europa.eu/food/animal/diseases/adns/index_en.htm)
Dies schließt keine gesund erscheinenden Vögel ein, die beispielsweise auf der
Jagd getötet wurden.
25
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen und die epidemiologischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person mit einem positiven Befund eines Tests auf Influenza A/H5 oder
A/H5N1, der in einem Labor durchgeführt wurde, das kein am EUGemeinschaftsnetz von Referenzlabors für Influenza beim Menschen beteiligtes
Nationales Referenzlabor ist
C. Einzelstaatlich bestätigter Fall
Jede Person mit einem positiven Befund eines Tests auf Influenza A/H5 oder
A/H5N1, der in einem am EU-Gemeinschaftsnetz von Referenzlabors für
Influenza beim Menschen beteiligten Nationalen Referenzlabor durchgeführt
wurde
D. WHO-bestätigter Fall
Jede Person mit einer Laborbestätigung eines mit der WHO zusammenarbeitenden Zentrums für H5-Influenza
26
BOTULISMUS
(Clostridium botulinum)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden klinischen Befunde:
Lebensmittel- und Wundbotulismus
Mindestens einer der beiden folgenden Befunde:
•
•
beidseitige Schädigung der Hirnnerven (z. B. Diplopie, verschwommene Sicht,
Dysphagie, bulbäre Schwäche)
periphere symmetrische Lähmung
Botulismus bei Kleinkindern
Jedes Kleinkind mit mindestens einem der folgenden sechs Symptome:
•
•
•
•
•
•
Verstopfung
Lethargie
Stillprobleme
Ptosis
Dysphagie
allgemeine Muskelschwäche
Die gewöhnlich bei Kleinkindern (unter 12 Monaten) auftretende Form des
Botulismus kann auch bei Kindern im Alter über 12 Monaten und gelegentlich bei
Erwachsenen mit veränderter gastrointestinaler Anatomie und Mikroflora
vorkommen.
Laborkriterien
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
•
Isolierung von C. botulinum bei Kinderbotulismus (Stuhl) oder
Wundbotulismus (Wunde) (Isolierung von C. botulinum im Stuhl von
Erwachsenen ist für die Diagnose von Lebensmittelbotulismus nicht relevant)
Nachweis von Botulinumtoxin in einer klinischen Probe
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der beiden folgenden epidemiologischen Zusammenhänge:
•
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle (z. B.
Lebensmitteln, Injektionsnadeln oder anderen Utensilien)
•
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Inkubationszeit: 12-36 Stunden, gelegentlich mehrere Tage
27
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinische Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
28
BRUCELLOSE
(Brucella spp.)
Klinische Kriterien
Jede Person mit Fieber UND mindestens einem der folgenden sieben Symptome:
•
•
•
•
•
•
•
Schweißausbrüche (profus, übelriechend, vor allem nachts)
Schüttelfrost
Arthralgie
Schwächegefühl
Depression
Kopfschmerzen
Anorexie
Laborkriterien
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
•
Isolierung von Brucella spp. aus einer klinischen Probe
Brucella-spezifische Antikörperreaktion (Standard-Agglutinationstest,
Komplement-bindung, ELISA)
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden vier epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Exposition gegenüber Erzeugnissen von einem kontaminierten Tier (Milch
oder Milcherzeugnissen)
Übertragung vom Tier auf den Menschen (kontaminierte Sekrete oder Organe,
z. B. Vaginalsekret, Plazenta)
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Inkubationszeit: ca. 5-60 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
29
CAMPYLOBAKTERIOSE
(Campylobacter spp.)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden drei Symptome:
•
•
•
Durchfall
Bauchschmerzen
Fieber
Laborkriterien
•
Isolierung von Campylobacter sp. aus Stuhl oder Blut
Wenn möglich, sollte eine Differenzierung von Campylobacter spp. erfolgen.
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden fünf epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
•
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Übertragung von Mensch zu Mensch
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Umweltexposition
Inkubationszeit: 1-10 Tage, gewöhnlich 2-5 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
30
CHLAMYDIENINFEKTIONEN
(Chlamydia trachomatis)
einschließlich LYMPHOGRANULOMA VENEREUM (LGV)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden klinischen Befunde:
Chlamydieninfektion außer LGV
Mindestens einer der folgenden sechs Befunde:
•
•
•
•
•
•
Urethritis
Epididymitis
Akute Salpingitis
Akute Endometritis
Zervizitis
Proktitis
Bei Neugeborenen mindestens einer der beiden folgenden Befunde:
•
•
Konjunktivitis
Pneumonie
LGV
Mindestens einer der folgenden fünf Befunde:
•
•
•
•
•
Urethritis
Genitalgeschwür
inguinale Lymphadenopathie
Zervizitis
Proktitis
Laborkriterien
Chlamydieninfektion außer LGV
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
Isolierung von Chlamydia trachomatis aus einer Probe des Analgenitaltrakts
oder der Augenbindehaut
•
Nachweis von Chlamydia trachomatis durch DFA-Test in einer klinischen
Probe
•
Nachweis von Nukleinsäure von Chlamydia trachomatis in einer klinischen
Probe
31
LGV
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
Isolierung von Chlamydia trachomatis aus einer Probe des Analgenitaltrakts
oder der Augenbindehaut
•
Nachweis der Nukleinsäure von Chlamydia trachomatis in einer klinischen
Probe
UND
•
Serotypidentifikation (Genotypidentifikation) L1, L2 oder L3
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
(Sexualkontakt oder Übertragung von der Mutter auf das Kind)
Inkubationszeit: 1-3 Wochen, kann jedoch bei Genitalinfektionen auch bis zu 6
Wochen betragen
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Laborkriterien erfüllt
32
CHOLERA
(Vibrio cholerae)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der beiden folgenden Symptome:
•
•
Durchfall
Erbrechen
Laborkriterien
•
Isolierung des Vibrio cholerae aus einer klinischen Probe
UND
•
Nachweis von O1- oder O139- Antigen im Isolat
UND
•
Nachweis von Cholera-Enterotoxin oder des Cholera-Enterotoxin-Gens im
Isolat
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden vier epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Übertragung von Mensch zu Mensch
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Umweltexposition
Inkubationszeit: wenige Stunden bis zu 5 Tagen
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
33
CREUTZFELDT-JAKOB-KRANKHEIT (CJK) (*)
Ausschlusskriterien
•
•
Familiäre Form der CJK (ärztliche Diagnose einer CJK bei einem
Blutsverwandten ersten Grades ODER Nachweis einer krankheitsspezifischen
PrP-Gen-Mutation),
ärztliche Diagnose einer vCJK
Zusatzinformation
Zu den familiär-hereditären Formen der humanen spongioformen
Enzephalopathie gehören weitere Krankheiten wie das Gerstmann-SträusslerScheinker-Syndrom (GSS) und die letale familiäre Insomniefatal familial
insomnia, FFI), die aber nicht unter die hier behandelte Krankheitskategorie 'CJK'
fallen
Klinische Kriterien
Klinisches Bild einer CJK, definiert als Vorliegen aller vier folgenden Kriterien:
•
•
•
•
Differentialdiagnostische Routineuntersuchungen wurden durchgeführt und
legen keine alternative Diagnose nahe.
Fortschreitende Demenz.
Mindestens zwei der vier folgenden Kriterien:
o Myoklonien
o visuelle oder zerebelläre Krankheitszeichen
o pyramidale oder extrapyramidale Krankheitszeichen
o akinetischer Mutismus
Mindestens einer der beiden folgenden Nachweise:
o typische 'sharp-wave'-Komplexe6 im EEG
o 14-3-3-Protein im Liquor (nur bei einer Erkrankungsdauer von weniger als
zwei Jahren bis zum Tod)
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der drei folgenden Methoden nur im
Hirngewebe (post mortem oder zu Lebzeiten durch Hirnbiopsie):
•
•
•
für CJK typische Histopathologie oder Immunhistopathologie
Nachweis (immunzytochemisch oder Western-Blot) des proteaseresistenten
Prionproteins
Nachweis Scrapie-assoziierter Fibrillen (prion rods)
6
Generalisierte triphasische periodische Komplexe mit einer Frequenz von ca. 1 pro
Sekunde
34
Zusatzinformation
Proteaseresistentes Prionprotein (Nachweis im Hirngewebe) darf nicht mit 14-33-Protein (Nachweis im Liquor) verwechselt werden
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologische Bestätigung, definiert als folgender Nachweis unter
Berücksichtigung der Inkubationszeit:
• iatrogener Kontakt (d.h. durch medizinischen Eingriff) mit potentiell
kontaminierten klinischen Materialien (oder neurochirurgischen Instrumenten),
bei dem besondere Umstände auf ein erhöhtes Risiko einer CJK-Übertragung
hinweisen (z.B. bei Kornea- oder Duratransplantation, Behandlung mit aus
Leichenhypophysen gewonnenen Hormonen, insbesondere
Wachstumshormonen.
Eine CJK kann eine der beiden folgenden meldepflichtigen Formen annehmen:
•
•
sporadische CJK, definiert als CJK ohne epidemiologische Bestätigung
iatrogene CJK, definiert als CJK mit epidemiologischer Bestätigung
Inkubationszeit der iatrogenen CJK: ca. 12 Monate bis 30 Jahre,
möglicherweise länger
Fallklassifizierung
A. Klinisch diagnostizierte Erkrankung
Klinisches Bild einer CJK, ohne neuropathologischen Nachweis und ohne
epidemiologische Bestätigung
B. Klinisch-epidemiologisch bestätigte Erkrankung
Klinisches Bild einer CJK, ohne neuropathologischen Nachweis, aber mit
epidemiologischer Bestätigung
C. Klinisch-neuropathologisch bestätigte Erkrankung
Klinisches Bild einer CJK und neuropathologischer Nachweis
D. Neuropathologisch nachgewiesener Fall bei nicht erfülltem klinischen Bild
Neuropathologischer Nachweis bei bekanntem klinischen Bild, das die Kriterien
für eine CJK nicht erfüllt
E. Neuropathologisch nachgewiesener Fall bei unbekanntem klinischen Bild
Neuropathologischer Nachweis bei fehlenden Angaben zum klinischen Bild (nicht
ermittelbar oder nicht erhoben)
35
DENGUEFIEBER
(Denguevirus - virales hämorrhagisches Fieber)
Klinische Kriterien
Klinisches Bild eines akuten Denguefiebers, definiert als
• Fieber
Dengue-Fieber
Das klinische Bild kann zusätzlich eine der beiden folgenden Formen annehmen:
Klinisches Bild eines hämorrhagischen Denguefiebers, definiert als
• Fieber UND
• hämorrhagischer Verlauf
Hämorrhagisches Dengue-Fieber
Klinisches Bild eines Dengue-Schock-Syndroms, definiert als Vorliegen aller drei
folgenden Kriterien:
•
•
•
Fieber
hämorrhagischer Verlauf
Zeichen des Kreislaufversagens
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der vier folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis
•
•
Virusisolierung
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR)
indirekter (serologischer) Nachweis:
•
Nachweis von IgM-Antikörpern gegen Antigene eines der vier DengueSerotypen (deutliche Änderung zwischen zwei Proben ODER einmaliger
deutlich erhöhter Wert)
•
deutliche Änderung zwischen zwei Proben beim Nachweis von IgGAntikörpern gegen Antigene eines der vier Dengue-Serotypen
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit: ca. 3-14 Tage, gewöhnlich 4-7 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
36
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
37
DIPHTHERIE
(Corynebacterium diphtheriae und Corynebacterium ulcerans)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden klinischen Befunde:
Respiratorische Diphtherie:
Erkrankung der oberen Atemwege mit Fieber UND einem der beiden folgenden
Symptome:
•
Krupp
ODER
•
eine adhärente Membran an mindestens einer der folgenden drei Stellen:
o
o
o
Tonsillen
Rachen
Nase
Nasale Diphtherie:
•
uni- oder bilaterales Nasensekret anfangs klar, später blutig
Hautdiphtherie:
•
Hautläsion
Sonstige Diphtherie:
•
Läsion der Augenbindehaut oder der Schleimhäute
Laborkriterien
•
Isolierung von Toxin produzierendem C. diphtheriae oder C. ulcerans aus
einer klinischen Probe
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
Inkubationszeit: 2-5 Tage, gelegentlich länger
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien für respiratorische Diphtherie erfüllt
38
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien für Diphtherie erfüllt und einen
epidemiologischen Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
39
EBOLAVIRUS
(*)
(Ebolafieber- virales hämorrhagisches Fieber)
Vorbemerkung
Ebolafieber kann als akut fieberhaftes Krankheitsbild auch ohne Zeichen einer
hämorrhagischen Verlaufsform auftreten
Klinische Kriterien
Klinisches Bild eines akuten Ebolafiebers, definiert als mindestens eines der
beiden folgenden Kriterien:
•
•
Fieber
hämorrhagischer Verlauf
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der vier folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis:
•
•
•
•
Virusisolierung
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR)
Antigennachweis (z.B. ELISA)
Elektronenmikroskopie
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit ca. 2-21 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
40
ESCHERICHIA COLI, sonstige darmpathogene Stämme
(*)
(E.-coli-Enteritis)
Vorbemerkung
Diese Übermittlungskategorie umfasst: enteropathogene E. coli (EPEC),
enteroinvasive E. coli (EIEC), enterotoxische E. coli (ETEC), enteroaggregative E.
coli (EAggEC), diffus-adhärente E. coli (DAEC)
Ausschlusskriterien
•
•
Infektion mit EHEC,
klinisches Bild eines HUS (siehe Falldefinition des enteropathischen HUS)
Klinische Kriterien
Klinisches Bild einer akuten E.-coli-Enteritis, definiert als mindestens eines der
beiden folgenden Kriterien:
•
•
Durchfall,
krampfartige Bauchschmerzen
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der beiden folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis:
•
Erregerisolierung (kulturell) nur aus Stuhl UND Zuordnung des Isolats zu einem
E.-coli-Pathovar (EPEC; ETEC; EIEC; EAggEC; DAEC)
Virulenzfaktornachweis:
•
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR) eines Gens für etablierte Virulenzfaktoren
(z.B. eae, ipaH) nur in Mischkultur, Stuhlanreicherungskultur oder im E.-coliIsolat UND Zuordnung zu einem E.-coli-Pathovar (EPEC; ETEC; EIEC; EAggEC;
DAEC)
Zusatzinformation
Das Ergebnis der Serovarbestimmung (z.B. Agglutinationstest) und des
Virulenzmusters (z.B. ELISA, PCR) sollte übermittelt werden
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden zwei epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
Übertragung von Mensch-zu-Mensch-Übertragung
Exposition gegenüber einer gemeinsame Expositionsquelle
41
Inkubationszeit: ca. 9-72 Stunden
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
42
ECHINOKOKKOSE
(Echinococcus spp)
Klinische Kriterien
Für Überwachungszwecke irrelevant
Diagnosekriterien
Mindestens einer der folgenden fünf Labortests:
•
Histopathologie oder Parasitologie vereinbar mit Echinococcus multilocularis
oder granulosus (z. B. direkte Sichtbarkeit des Protoskolex in der
Zystenflüssigkeit)
•
Nachweis von Echinoccocus granulosus durch pathognomonische
makroskopische Morphologie von Zysten in chirurgischen Proben
•
Nachweis typischer Organläsionen in bildgebenden Verfahren (z. B.
Computer-Tomographie, Sonographie, MRT) UND Bestätigung durch
serologischen Test
•
Echinococcus-spp.-spezifische Serum-Antikörper durch serologischen Test mit
hoher Sensitivität UND Bestätigung durch serologischen Test mit hoher
Spezifität
•
Nachweis von Nukleinsäure von Echinococcus multilocularis oder granulosus
in einer klinischen Probe
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit: variabel und kann einen Zeitraum von mehreren Monaten bis
zu vielen Jahren umfassen
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Diagnosekriterien erfüllt
43
FLECKFIEBER (*)
Rickettsia prowazekii
syn. Typhus exanthematicus
Klinische Kriterien
Klinisches Bild eines akuten Fleckfiebers, definiert als
•
Fieber
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der fünf folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis:
•
•
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR)
Antigennachweis mittels IFT nur in Gewebeproben (z.B. Milz, Lunge)
indirekter (serologischer) Nachweis:
•
IgM-Antikörpernachweis (z.B. ELISA)
•
deutliche Änderung zwischen zwei Proben beim IgG-Antikörpernachweis (z.B.
ELISA, IFT)
•
deutliche Änderung zwischen zwei Proben beim Antikörpernachweis mittels
KBR
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch eine gemeinsame Expositionsquelle
(z.B. Kleiderläuse)
Inkubationszeit: ca. 1-2 Wochen
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
44
FSME-VIRUS (*)
(Frühsommer-Meningoenzephalitis, FSME)
Klinische Kriterien
Klinisches Bild einer akuten FSME, definiert als mindestens eines der beiden
folgenden Kriterien:
•
•
grippeähnliche Beschwerden
ZNS-Symptomatik (z.B. Meningitis, Enzephalitis, Myelitis)
Zusatzinformationen
•
Typisch ist ein Verlauf in zwei Phasen, mit einer initialen grippeähnlichen
Symptomatik und einer nach einem symptomfreien Intervall von 4-10 Tagen
einsetzenden ZNS-Symptomatik. Jedoch kann jede dieser Phasen auch für
sich allein auftreten
•
Bei impfpräventablen Krankheiten sollten stets Angaben zur Impfanamnese
(Anzahl der vorangegangenen Impfungen, Art und Datum der letzten
Impfung) erhoben (z.B. Impfbuchkontrolle) und übermittelt werden
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der vier folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis:
•
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR) nur in Blut oder Liquor, post mortem in
Organgewebe
indirekter (serologischer) Nachweis:
•
IgM- UND IgG-Antikörpernachweis (einmalig deutlich erhöhter Wert, z.B.
ELISA, NT) nur in Blut oder Liquor
•
deutliche Änderung zwischen zwei Proben beim IgG-Antikörpernachweis (z.B.
ELISA, NT)
•
Nachweis intrathekal gebildeter FSME-spezifischer Antikörper (erhöhter
Liquor/Serum-Index)
Zusatzinformation
Die Bewertung von Antikörpernachweisen setzt die Kenntnis eines eventuellen
zeitlichen Zusammenhangs mit einer FSME-Impfung voraus
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit: ca. 7-14 Tage
Fallklassifizierung
45
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
46
GELBFIEBER
(Gelbfieber-Virus)
Klinische Kriterien
Jede Person mit Fieber
UND
mindestens einem der beiden folgenden Befunde:
•
•
Gelbsucht
generalisierte Blutungen
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden fünf Labortests:
•
•
•
•
•
Isolierung des Gelbfiebervirus aus einer klinischen Probe
Nachweis von Gelbfieber-Nukleinsäure
Nachweis des Gelbfieber-Antigens
Gelbfieber-spezifische Antikörperreaktion
Nachweis typischer Läsionen bei der Post-mortem-Leberhistopathologie
Die Laborergebnisse sind je nach Flavivirus-Impfstatus zu interpretieren
Epidemiologische Kriterien
In der vergangenen Woche Reise in ein Gebiet, in dem bekanntermaßen oder
vermutlich Gelbfieberfälle aufgetreten sind
Inkubationszeit: 3-6 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die nicht kürzlich geimpft wurde und die klinischen sowie die
Laborkriterien erfüllt
Im Falle kürzlich erfolgter Impfung eine Person mit Nachweis eines wilden
Gelbfiebervirusstamms
47
GIARDIASIS
(Giardia lamblia)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden vier Symptome:
•
•
•
•
Durchfall
Bauchschmerzen
Aufgedunsenheit
Anzeichen von Malabsorption (z. B. Steatorrhoe, Gewichtsabnahme)
Laborkriterien
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
•
Nachweis von G.-lamblia-Zysten oder Trophozoiten in Stuhl, Duodenalsaft
oder Dünndarmbiopsat
Nachweis von G.-lamblia-Antigen im Stuhl
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden vier epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Übertragung von Mensch zu Mensch
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Umweltexposition
Inkubationszeit: 3-25 Tage, gelegentlich länger
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
48
GONORRHOE
(Neisseria gonorrhoeae)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden acht Befunde:
• Urethritis
• Akute Salpingitis
• Beckenentzündung
• Zervizitis
• Epididymitis
• Proktitis
• Pharyngitis
• Arthritis
ODER
Jedes Neugeborene mit Konjunktivitis
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden vier Labortests:
•
Isolierung von Neisseria gonorrhoeae aus einer klinischen Probe
•
Nachweis der Nukleinsäure von Neisseria gonorrhoeae in einer klinischen
Probe
•
Nachweis von Neisseria gonorrhoeae durch einen Sondentest an nicht
amplifizierter Nukleinsäure in einer klinischen Probe
•
Mikroskopischer Nachweis intrazellulärer gramnegativer Diplokokken in der
Urethralprobe eines Mannes
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
(Sexualkontakt oder Übertragung von der Mutter auf das Kind)
Inkubationszeit: bei der Frau: 8-10 Tage, beim Mann 1-7 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Laborkriterien erfüllt
49
HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS),
enteropathisch (*)
Vorbemerkung
Diese Übermittlungskategorie ist durch Ausgliederung aus der jetzt separaten
Übermittlungskategorie 'EHEC' entstanden. Sie umfasst alle Fälle mit dem
klinischen Bild eines enteropathischen hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS),
unabhängig vom Erreger oder seinem Nachweis. Es wird nicht mehr zwischen
inkomplettem und komplettem HUS und thrombotisch-thrombozytopenischer
Purpura (TTP) unterschieden.
Ausschlusskriterien
•
Nachweis nichtinfektiöser Ursachen
Klinische Kriterien
Klinisches Bild eines akuten enteropathischen HUS, definiert als mindestens zwei
der drei folgenden Kriterien:
•
•
•
Hämolytische Anämie
Thrombozytopenie ≤ 150.000 Zellen/mmP3P
Nierenfunktionsstörung
Zusatzinformation
Typischerweise gehen dem enteropathischen HUS Magen-Darm-Beschwerden
(z.B. Durchfälle (oft blutig), Erbrechen, krampfartige Bauchschmerzen) voraus.
Zusätzlich können zerebrale Symptome (z.B. Krampfanfälle) auftreten. Diese
Kriterien sind jedoch nicht notwendig, um das klinische Bild des akuten
enteropathischen HUS zu erfüllen.
Laborkriterien
Positiver Befund bei mindestens einer der vier folgenden Untersuchungen:
Toxinnachweis:
•
Erregeranzucht und -isolierung nur aus Stuhl UND Nachweis des Shigatoxins
(Stx1 bzw. Stx2; syn. Verocytotoxin, VT) mittels ELISA in der E.-coli-Kultur
•
Erregeranzucht in Mischkultur, Stuhlanreicherungskultur oder Isolierung von
E.-coli UND Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR) des Shigatoxin-Gens (stx1,
stx2) aus dieser Probe
indirekter (serologischer) Nachweis:
•
Nachweis von Anti-LPS-IgM-Antikörpern gegen E.-coli-Serogruppen
(einmaliger deutlich erhöhter Wert, z.B. ELISA, Western-Blot)
50
•
deutliche Änderung zwischen zwei Proben beim Nachweis von Anti-LPS-IgGAntikörpern gegen E.-coli-Serogruppen (z.B. ELISA)
Zusatzinformationen
•
Neben E. coli kommen in seltenen Fällen auch andere Erreger wie z.B.
Shigellen als Träger des Shigatoxin-Gens in Betracht
•
Das Ergebnis der Bestimmung des Erregers und des Serovars sollte
übermittelt werden
•
Der alleinige Shigatoxin-Nachweis mittels ELISA in der
Stuhlanreicherungskultur gilt nicht als labordiagnostischer Nachweis. Kann
der Erreger nicht isoliert werden, so ist ein Fall mit alleinigem ShigatoxinNachweis mittels ELISA in der Stuhlanreicherungskultur als klinisch oder
klinisch-epidemiologisch bestätigte Erkrankung einzuordnen, sofern
entsprechende Symptome vorliegen
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden fünf epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
•
Übertragung von Mensch-zu-Mensch-Übertragung
Exposition gegenüber einer gemeinsame Expositionsquelle (z.B.
Badegewässer, Lebensmittel, Tierkontakt)
Umweltexposition
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Inkubationszeit z.B. für EHEC ca. 2-10 Tage, für Shigellen ca. 12-96 Stunden;
Latenzzeit zwischen Beginn der Magen-Darm-Beschwerden und
enteropathischem HUS bis zu ca. 2 Wochen
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
51
HAEMOPHILUS MENINGITIS, INVASIVE ERKRANKUNG
Haemophilus influenzae
Klinische Kriterien
Für Überwachungszwecke irrelevant
Laborkriterien
Laborkriterien für die Falldefinition
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
•
Isolierung von Hämophilus influenzae aus normalerweise sterilen Proben
Nachweis der Nukleinsäure von Hämophilus influenzae in normalerweise
sterilen Proben
Wenn möglich, sollten die Isolate typisiert werden.
Epidemiologischer Zusammenhang entfällt
Inkubationszeit: Inkubationszeit unbekannt, wahrscheinlich 2-4 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Laborkriterien für die Fallbestätigung erfüllt
52
HANTAVIRUS(*)
(Hantavirus-Erkrankung - virales hämorrhagisches Fieber)
Klinische Kriterien
Klinisches Bild einer akuten Hantavirus-Erkrankung, definiert als mindestens eines
der drei folgenden Kriterien:
•
•
•
Fieber
Nierenfunktionsstörung
mindestens zwei der neun folgenden Kriterien:
o
o
o
o
o
o
o
o
o
Kopfschmerzen
Muskel-, Glieder- oder Rückenschmerzen
Übelkeit ODER Erbrechen
Durchfall
vorübergehende Myopie („Verschwommensehen“)
Husten
Dyspnoe (Atemstörung)
Lungeninfiltrate
Herzversagen
Zusatzinformation
Das klinische Bild kann das einer hämorrhagischen Verlaufsform mit
hämorrhagischen Manifestationen unterschiedlichen Ausmaßes bis hin zum
Multiorganversagen annehmen.
Die Art und Schwere des klinischen Verlaufs wird durch den auslösenden
Hantavirustyp mitbestimmt: schwere Verlaufsform des Hämorrhagischen Fiebers
mit renalem Syndrom (HFRS): südosteuropäische Variante des Dobrava-Virus
und Hantaan-Virus; moderate Verlaufsform des HFRS: Seoul-Virus; Nephropathia
epidemica (leichte Verlaufsform des HFRS): Puumala-Virus und mitteleuropäische
Variante des Dobrava-Virus; Hantavirus-Lungensyndrom (HPS): Sin-NombreVirus, Andes-Virus und verwandte Viren.
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der vier folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis:
•
•
Virusisolierung
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR)
indirekter (serologischer) Nachweis:
•
deutliche Änderung zwischen zwei Proben beim IgG-Antikörpernachweis (z.B.
IFT, ELISA)
•
IgM- ODER IgA-Antikörpernachweis (z.B. ELISA, Immunoblot), bestätigt durch
53
o
IgG-Antikörpernachweis (z.B. IFT, ELISA)
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden zwei epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
Exposition gegenüber einer gemeinsame Expositionsquelle (z.B.
Badegewässer, Lebensmittel, Tierkontakt)
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Inkubationszeit: 5-60 Tage, gewöhnlich 2-4 Wochen
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Klinisches Bild einer akuten Hantavirus-Erkrankung und labordiagnostischer
Nachweis
54
HEPATITIS A
(Hepatitis-A-Virus)
Klinische Kriterien
Jede Person mit schleichendem Einsetzen der Symptome (z. B. Müdigkeit,
Bauchschmerzen, Appetitverlust, zeitweilige Übelkeit und Erbrechen)
UND
mindestens einem der folgenden drei Symptome:
•
•
•
Fieber
Gelbsucht
erhöhte Serum-Aminotransferase-Aktivität
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
•
•
Nachweis von Nukleinsäure des Hepatitis-A-Virus im Serum oder im Stuhl
Nachweis einer Hepatitis-A-Virus-spezifischen Antikörperreaktion
Nachweis des Hepatitis-A-Virus-Antigens im Stuhl
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden vier epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
Übertragung von Mensch zu Mensch
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Umweltexposition
Inkubationszeit: ca. 15-50 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
55
HEPATITIS B, AKUT
(Hepatitis-B-Virus)
Klinische Kriterien
Jede Person mit schleichendem Einsetzen der Symptome (z. B. Müdigkeit,
Bauchschmerzen, Appetitverlust, zeitweilige Übelkeit und Erbrechen)
UND
mindestens einem der folgenden drei Symptome:
•
•
•
Fieber
Gelbsucht
erhöhte Serum-Aminotransferase-Aktivität
Laborkriterien
Spezifische IgM Antikörperreaktion gegen Hepatitis-B-Virus-Kern-Antigen
Die Laborergebnisse sind je nach Impfstatus zu interpretieren
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
(z. B. Sexualkontakt, Übertragung von der Mutter auf das Kind oder
Blutübertragung)
Inkubationszeit: ca. 45-180 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
56
HEPATITIS C
(Hepatitis-C-Virus)
Klinische Kriterien
Für Überwachungszwecke irrelevant
Laborkriterien
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
•
Nachweis von Nukleinsäure des Hepatitis-C-Virus im Serum
Hepatitis-C-Virus-spezifische Antikörperreaktion, bestätigt durch einen
anderen Antikörpertest
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit: ca. 2 Wochen bis 6 Monate, gewöhnlich 6-9 Wochen
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Laborkriterien erfüllt
57
HEPATITIS D, AKUT (*)
(HDV - Hepatitis-D-Virus akut)
Ausschlusskriterien
Dem behandelnden Arzt, dem nachweisenden Labor oder dem zuständigen
Gesundheitsamt liegen Informationen vor, dass eine Infektion mit dem HepatitisD-Virus bereits zu einem früheren Zeitpunkt nachgewiesen wurde
Klinische Kriterien
Klinisches Bild einer akuten Hepatitis, definiert als mindestens eines der drei
folgenden Kriterien:
•
•
•
Ikterus (Gelbsucht)
deutlich erhöhte Serumtransaminasen
Oberbauchbeschwerden
Laborkriterien
Nachweis einer HBV-Infektion (HBsAg-positiv oder HBV-Nukleinsäure-Nachweis
(z.B. PCR) und positiver Befund mit mindestens einer der drei folgenden
Methoden:
direkter Erregernachweis nur im Serum/Plasma:
•
•
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR)
Antigennachweis
indirekter (serologischer) Nachweis:
•
IgM-Antikörpernachweis
Zusatzinformation
Hepatitis D tritt nur zusammen mit oder bei bestehender Hepatitis-B-Infektion
auf
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
Klinisches Bild einer akuten Hepatitis und labordiagnostischer Nachweis
58
HEPATITIS E, AKUT (*)
(HEV - akute Virushepatitis E)
Klinische Kriterien
Klinisches Bild einer akuten Hepatitis, definiert als mindestens eines der vier
folgenden Kriterien:
•
•
•
•
Fieber
Ikterus (Gelbsucht)
deutlich erhöhte Serumtransaminasen
Oberbauchbeschwerden
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der drei folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis:
•
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR) nur in Serum/Plasma oder Stuhl
indirekter (serologischer) Nachweis:
•
•
IgM-Antikörpernachweis (z.B. ELISA)
deutliche Änderung zwischen zwei Proben beim IgG-Antikörpernachweis (z.B.
ELISA)
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden vier epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
Übertragung von Mensch-zu-Mensch-Übertragung
Exposition gegenüber einer gemeinsame Expositionsquelle (z.B.
Badegewässer, Lebensmittel, Tierkontakt)
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Inkubationszeit: ca. 15-64 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
59
HEPATITIS NON A- E, AKUT (*)
(akute Virushepatitis Non A – E)
Ausschlusskriterien
•
Andere bekannte Erreger (neben HAV bis HEV z.B. EBV, CMV, Coxiella
burnetii, HSV, Parvovirus B19) oder nichtinfektiöse Ursachen einer akuten
Hepatitis (z.B. Autoimmunkrankheiten, Intoxikationen)
•
Positiver Befund bei mindestens einer der folgenden Untersuchungen:
o Anti-HAV-IgM
o Anti-HBc-IgM
o HBsAg
o HCV-Nukleinsäure-Nachweis
o Anti-HEV-IgM
o HEV-Nukleinsäure-Nachweis
Klinische Kriterien
Klinisches Bild einer akuten Hepatitis, definiert als mindestens eines der drei
folgenden Kriterien:
•
•
•
Ikterus (Gelbsucht)
deutlich erhöhte Serumtransaminasen
Oberbauchbeschwerden
Laborkriterien
entfällt
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
C. Bestätigter Fall
entfällt
entfällt
60
INFLUENZA
(Influenzavirus)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden klinischen Befunde:
Grippeähnliche Erkrankung
•
plötzliches Einsetzen der Symptome
UND
•
mindestens einem der folgenden vier systemischen Symptome:
o
o
o
o
Fieber oder Fieberhaftigkeit
Unwohlsein
Kopfschmerzen
Myalgie
UND
•
mindestens einem der folgenden drei Atemwegssymptome:
o
o
o
Husten
Halsschmerzen
Kurzatmigkeit
Akute Atemwegsinfektion
•
plötzliches Einsetzen der Symptome
UND
•
mindestens einem der folgenden vier Atemwegssymptome:
o
o
o
o
Husten
Halsschmerzen
Kurzatmigkeit
Schnupfen
UND
•
Beurteilung der Erkrankung als Infektion durch einen Kliniker
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden vier Labortests:
•
•
Isolierung des Influenzavirus aus einer klinischen Probe
Nachweis von Nukleinsäure des Influenzavirus in einer klinischen Probe
61
•
•
Nachweis des Influenza-Virus-Antigens durch DFA-Test in einer klinischen
Probe
Influenzaspezifische Antikörperreaktion
Wenn möglich, sollte der Subtyp des Influenza-Isolats festgestellt werden
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
Inkubationszeit: ca. 1-3 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
62
KEUCHHUSTEN
(Bordetella pertussis)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens zwei Wochen anhaltendem Husten
UND
mindestens einem der folgenden drei Symptome:
•
•
•
Hustenanfälle
Keuchen beim Einatmen
posttussives Erbrechen
ODER
Jede Person mit ärztlicher Keuchhusten-Diagnose
ODER
Apnoe-Episoden bei Kleinkindern
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
•
•
Isolierung von Bordetella pertussis aus einer klinischen Probe
Nachweis von Nukleinsäure von Bordetella pertussis in einer klinischen Probe
Bordetella-pertussis-spezifische Antikörperreaktion
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
Inkubationszeit: 7 – 20 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
63
KRYPTOSPORIDIOSE
(Cryptosporidium spp)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der beiden folgenden Symptome:
•
•
Durchfall
Bauchschmerzen
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden vier Labortests:
•
•
•
•
Nachweis von Cryptosporidium-Oozysten im Stuhl
Nachweis von Cryptosporidium in Darmflüssigkeit oder DünndarmBiopsieproben
Nachweis von Nukleinsäure von Cryptosporidium im Stuhl
Nachweis des Cryptosporidium-Antigens im Stuhl
Epidemiologische Kriterien
Einer der folgenden fünf epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
•
Übertragung von Mensch zu Mensch
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Umweltexposition
Inkubationszeit: ca. 1-12 Tage, gewöhnlich 7 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
64
LASSAVIRUS (*)
(Lassafieber - virales hämorrhagisches Fieber)
Vorbemerkung
Lassafieber kann als akut fieberhaftes Krankheitsbild auch ohne Zeichen einer
hämorrhagischen Verlaufsform auftreten
Klinische Kriterien
Klinisches Bild eines akuten Lassafiebers, definiert als mindestens eines der
beiden folgenden Kriterien:
•
•
Fieber
hämorrhagischer Verlauf
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der vier folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis:
•
•
•
Virusisolierung UND Differenzierung mit monoklonalen Antikörpern
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR)
Elektronenmikroskopie (z.B. Leberbiopsien, post mortem)
indirekter (serologischer) Nachweis:
•
IgM-Antikörpernachweis (z.B. µCapture-ELISA)
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit: ca. 6-21 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
65
LÄUSERÜCKFALLFIEBER
Borrelia recurrentis
Klinische Kriterien
Klinisches Bild eines akuten Läuserückfallfiebers, definiert als
• Fieber
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der beiden folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis nur in Blut (direkt oder nach Tierpassage):
•
•
Erregerisolierung (kulturell)
mikroskopischer Erregernachweis im Dunkelfeld, Phasenkontrast oder im
gefärbten Ausstrich
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Exposition gegenüber einer
gemeinsamen Infektionsquelle (z.B. Kleiderläuse)
Inkubationszeit: ca. 5-15 Tage, gewöhnlich 8 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
66
LEGIONÄRSKRANKHEIT
(Legionella spp.)
Klinische Kriterien
Jede Person mit Pneumonie
Laborkriterien
Laborkriterien zur Fallbestätigung
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
Isolierung von Legionella spp. aus Atemwegssekreten oder normalerweise
sterilen Proben
•
Nachweis des Legionella-pneumophila-Antigens im Urin
•
spezifische Antikörperreaktion gegen Legionella pneumophila der
Serumgruppe 1
Laborkriterien für einen wahrscheinlichen Fall
Mindestens einer der folgenden vier Labortests:
•
Nachweis des Legionella-pneumophila-Antigens in Atemwegssekreten oder
Lungengewebe, z. B. durch DFA-Färbung unter Verwendung monoklonaler
Reagenzien aus Antikörpern
•
Nachweis von Nukleinsäure von Legionella spp. in einer klinischen Probe
•
spezifische Antikörperreaktion gegen andere Legionella pneumophila als die
der Serumgruppe 1 oder andere Legionella spp.
•
L. pneumophila der Serumgruppe 1, anderer Serumgruppen oder andere
Legionella-Arten: ein einziger erhöhter Titer im spezifischen Serum-Antikörper
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der beiden folgenden epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
Umweltexposition
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Inkubationszeit: ca. 2-10 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
67
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt UND mindestens ein positiver
Labortest für einen wahrscheinlichen Fall ODER ein epidemiologischer
Zusammenhang
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien zur Fallbestätigung erfüllt
68
LEPRA (*)
(Mycobacterium leprae)
Klinische Kriterien
Klinisches Bild einer Lepra, definiert als mindestens eine der vier folgenden
Formen:
•
Indeterminierte Lepra, definiert als
o einzelne, hypopigmentierte, makulöse (fleckige) Hautläsionen
(Hautveränderungen)
•
Tuberkuloide Lepra, definiert als Vorliegen beider folgenden Kriterien:
o einzelne, abgegrenzte, hypopigmentierte, am Rande papulös erhabene,
sensibilitätsgestörte Hautareale
o verdickte periphere Hautnerven
•
Lepromatöse Lepra, definiert als Vorliegen beider folgenden Kriterien:
o zahlreiche beidseitig, symmetrisch angeordnete makulopapulöse (fleckigerhabene) Störungen der Haut oder Schleimhaut der oberen Atemwege
o knotig-flächenhafte Hautinfiltrationen
•
Borderline Lepra, definiert als mindestens je eines der Kriterien der
tuberkuloiden und lepromatösen Form
Laborkriterien
Positiver Befund mit
direkter Erregernachweis nur in verdächtigen Hautarealen, Nasenabstrich
oder peripheren Nerven (Biopsie):
•
•
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR) UND
mindestens einer der drei folgenden Methoden:
o mikroskopischer Nachweis säurefester Stäbchen
indirekter (serologischer) Nachweis:
o
PGL-1-Antikörpernachweis (einmaliger deutlich erhöhter Wert, z.B. ELISA)
histologisch:
o
für Lepra charakteristische histologische Veränderungen in Gewebeproben
(z.B. Haut, Lymphknoten).
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit: ca. 9 Monate bis 20 Jahre
69
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
70
LEPTOSPIROSE
(Leptospira interrogans)
Klinische Kriterien
Jede Person mit
•
Fieber
ODER
mindestens einem der folgenden elf Symptome:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Schüttelfrost
Kopfschmerzen
Myalgie
Bindehautsuffusion
Haut- und Schleimhauteinblutungen
Exanthem
Gelbsucht
Myokarditis
Meningitis
Nierenfunktionsstörung
Atemwegssymptome wie Hämoptyse
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden vier Labortests:
•
Isolierung von Leptospira interrogans aus einer klinischen Probe
•
Nachweis der Nukleinsäure von Leptospira interrogans in einer klinischen
Probe
•
Nachweis von Leptospira interrogans in einer klinischen Probe durch
Immunfluoreszenz
•
spezifische Antikörperreaktion gegen Leptospira interrogans
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden drei epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Umweltexposition
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Inkubationszeit: ca. 2-30 Tage, gewöhnlich 10 Tage
71
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
72
LISTERIOSE
(Listeria monocytogenes)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden Befunde:
•
Listeriose beim Neugeborenen definiert als
Totgeburt
ODER
mindestens einem der folgenden fünf Befunde im ersten Lebensmonat:
o
o
o
o
o
•
Listeriose in der Schwangerschaft definiert als mindestens einer der folgenden
drei Befunde:
o
o
o
•
Granulomatosis infantiseptica
Meningitis oder Meningoenzephalitis
Sepsis
Dyspnoe
Haut-, Schleimhaut- oder Bindehautläsionen
Abort, Fehlgeburt, Totgeburt oder Frühgeburt
Fieber
grippeähnliche Symptome
sonstige Form der Listeriose definiert als mindestens einer der folgenden vier
Befunde:
o
o
o
o
Fieber
Meningitis oder Meningoenzephalitis
Sepsis
Lokalisierte Infektionen wie Arthritis, Endokarditis und Abszesse
Laborkriterien
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
Isolierung von Listeria monocytogenes aus einer normalerweise sterilen Probe
•
Isolierung von Listeria monocytogenes aus einer normalerweise sterilen Probe
bei einem Fötus, Totgeborenen, Neugeborenen oder der Mutter bei der Geburt
oder innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt
73
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden drei epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Übertragung von Mensch zu Mensch (von der Mutter auf das Kind)
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Inkubationszeit: 3 - 70 Tage, meist 21 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Laborkriterien erfüllt
ODER
Jede Mutter mit einer durch ein Labor bestätigten Listeriose-Infektion ihres
Fötus, totgeborenen oder neugeborenen Kindes
74
MALARIA
(Plasmodium spp.)
Klinische Kriterien
Jede Person mit Fieber ODER Fieber in der Anamnese
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
•
•
Nachweis von Malaria-Parasiten im Blutausstrich durch Lichtmikroskop
Nachweis von Plasmodium-Nukleinsäure im Blut
Nachweis des Plasmodium-Antigens
Wenn möglich, sollte eine Differenzierung von Plasmodium spp. erfolgen
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit: Infektionen durch P. falciparum: ab 7–15 Tage, P. vivax und
P. ovale: 12–18 Tage, P. malariae: 18–40 Tage
Längere Inkubationszeiten sind (z.B. bei ineffektiver Prophylaxe) bei allen
Formen möglich. Die Bildung von Ruheformen (Hypnozoiten) aus Sporozoiten in
der Leberzelle kann bei P. vivax Rezidivebis zu 2 Jahren, bei P. ovale bis zu 5
Jahren nach Infektion bewirken. Bei P. malariae sind Latenzzeiten bis zu 40
Jahren beschrieben.
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
75
MARBURGVIRUS (*)
(Marburgfieber - virales hämorrhagisches Fieber)
Vorbemerkung
Marburgfieber kann als akut fieberhaftes Krankheitsbild auch ohne Zeichen einer
hämorrhagischen Verlaufsform auftreten
Klinische Kriterien
Klinisches Bild eines akuten Marburgfiebers, definiert als mindestens eines der
beiden folgenden Kriterien:
• Fieber
• hämorrhagischer Verlauf
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der vier folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis:
•
•
•
•
Virusisolierung
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR)
Antigennachweis (z.B. ELISA)
Elektronenmikroskopie
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit: ca. 2-21 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
76
MASERN
(Masernvirus)
Klinische Kriterien
Jede Person mit Fieber
UND
•
makulopapulösem Exanthem
UND mindestens einem der folgenden drei Symptome:
•
•
•
Husten
Schnupfen
Konjunktivitis
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden vier Labortests:
•
Isolierung des Masernvirus aus einer klinischen Probe
•
Nachweis von Nukleinsäure des Masernvirus in einer klinischen Probe
•
für eine akute Infektion charakteristische Masernvirus-spezifische
Antikörperreaktion in Serum oder Speichel
•
Nachweis des Masernvirus-Antigens durch DFA in einer klinischen Probe unter
Verwendung masernspezifischer monoklonaler Antikörper
Die Laborergebnisse sind je nach Impfstatus zu interpretieren. Wurde kürzlich
geimpft, so ist auf wildes Virus zu untersuchen.
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
Inkubationszeit: ca. 7-18 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die nicht kürzlich geimpft wurde und die klinischen sowie die
Laborkriterien erfüllt
77
MENINGOKOKKENERKRANKUNG, INVASIV
(Neisseria meningitidis)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden fünf Symptome:
•
•
•
•
•
Fieber
meningeale Symptome
Petechien
septischer Schock
septische Arthritis
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden vier Labortests:
•
Isolierung von Neisseria meningitidis aus einer normalerweise sterilen Probe,
einschließlich Hautblutungen
•
Nachweis von Neisseria-meningitidis-Nukleinsäure aus einer normalerweise
sterilen Probe, einschließlich Hautblutungen
•
Nachweis des Neisseria-meningitidis-Antigens im Liquor cerebrospinalis (CSF)
•
Nachweis von gramnegativem gefärbten Diplokokkus im CSF
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
Inkubationszeit: ca. 2-10 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Laborkriterien erfüllt
78
MUMPS
(Mumpsvirus)
Klinische Kriterien
Jede Person mit
•
Fieber
UND
mindestens einem der folgenden drei Symptome:
o
o
o
plötzliches Auftreten druckempfindlicher Schwellung der Parotis oder
anderer Speicheldrüsen
Orchitis
Meningitis
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
•
•
Isolierung des Mumpsvirus aus einer klinischen Probe
Nachweis von Mumpsvirus-Nukleinsäure
für eine akute Infektion charakteristische Mumpsvirus-spezifische
Antikörperreaktion in Serum oder Speichel
Die Laborergebnisse sind je nach Impfstatus zu interpretieren
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
Inkubationszeit: 16–18 Tage (12–25 Tage sind möglich)
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die nicht kürzlich geimpft wurde und die Laborkriterien erfüllt
Im Falle kürzlich erfolgter Impfung:
Jede Person mit Nachweis eines wilden Mumpsvirusstamms
79
NEUE VARIANTE DER CREUTZFELDT-JAKOB-KRANKHEIT
(vCJD)
ACHTUNG: Diese Meldung erfolgt durch das Referenzzentrum für CJD!
Voraussetzungen
•
Jede Person mit einer progressiven neuropsychiatrischen Störung mit einer
Krankheitsdauer von mindestens 6 Monaten
•
Routine-Untersuchungen weisen nicht auf alternative Diagnose hin
•
Keine Exposition gegenüber Hypophysenhormonen und keine Transplantation
menschlicher Dura Mater in der Anamnese
•
Keine Anzeichen einer genetischen Form von transmissibler spongiformer
Enzephalopathie
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens vier der folgenden fünf Symptome:
•
•
•
•
•
frühe psychiatrische Symptome7
anhaltende schmerzhafte sensorische Symptome8
Ataxie
Myoklonus oder Chorea oder Dystonie
Demenz
Diagnosekriterien
Diagnosekriterien zur Fallbestätigung:
•
neuropathologische Bestätigung: spongiforme Veränderung und extensive
Prionenproteinablagerung mit floriden Plaques im gesamten Zerebrum und
Zerebellum
Diagnosekriterien für einen wahrscheinlichen oder einen möglichen Fall:
•
•
•
7
8
9
10
11
keine typische Erscheinungsform9 sporadischer CJD10 im EEG während der
frühen Stadien der Erkrankung
beidseitig hohes Pulvinar-Signal im MRT
positiver Befund der Tonsillenbiopsie11
Depression, Angstzustände, Apathie, Rückzug, Wahnvorstellungen
Dies umfasst sowohl echten Schmerz als auch Dysästhesie.
Die typische Erscheinungsform sporadischer CJD im EEG besteht in generalisierten
periodischen Komplexen mit einer Frequenz von etwa einem pro Sekunde. Diese
zeigen sich gelegentlich in den späten Stadien der vCJD.
Die typische Erscheinungsform sporadischer CJD im EEG besteht in generalisierten
periodischen Komplexen mit einer Frequenz von etwa einem pro Sekunde. Diese
zeigen sich gelegentlich in den späten Stadien der vCJD.
Die Tonsillenbiopsie wird weder routinemäßig noch in Fällen typischer
Erscheinungsformen sporadischer CJD im EEG empfohlen, kann jedoch in
80
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
(z. B. Bluttransfusion)
Inkubationszeit: unbekannt - vermutlich Jahre bis Jahrzehnte
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die Voraussetzungen erfüllt
UND
o
die klinischen Kriterien erfüllt
UND
o
ein negativer EEG-Befund für sporadische CJD12
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die Voraussetzungen erfüllt
UND
o
die klinischen Kriterien erfüllt
UND
o
ein negativer EEG-Befund für sporadische CJD13
UND
o
ein positiver MRT-Befund
ODER
Jede Person, die die Voraussetzungen erfüllt
UND
o
ein positiver Befund der Tonsillenbiopsie
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Voraussetzungen erfüllt
UND
o
12
13
die Diagnosekriterien für die Fallbestätigung erfüllt
Verdachtsfällen sinnvoll sein, in denen die klinischen Merkmale mit denen der
vCJD vereinbar sind und das MRT kein hohes Pulvinar-Signal ergibt.
Die typische Erscheinungsform sporadischer CJD im EEG besteht in generalisierten
periodischen Komplexen mit einer Frequenz von etwa einem pro Sekunde. Diese
zeigen sich gelegentlich in den späten Stadien der vCJD.
Die typische Erscheinungsform sporadischer CJD im EEG besteht in generalisierten
periodischen Komplexen mit einer Frequenz von etwa einem pro Sekunde. Diese
zeigen sich gelegentlich in den späten Stadien der vCJD.
81
NOROVIRUS (*)
(Norovirus-Gastroenteritis)
Klinische Kriterien
Klinisches Bild einer akuten Norovirus-Gastroenteritis, definiert als mindestens
eines der beiden folgenden Kriterien:
•
•
Erbrechen
Durchfall
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der drei folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis:
•
•
•
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR)
Antigennachweis (z.B. ELISA) nur im Stuhl
Elektronenmikroskopie
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden drei epidemiologischen Zusammenhänge:
•
Übertragung von Mensch-zu-Mensch-Übertragung
•
Exposition gegenüber einer gemeinsame Expositionsquelle (z.B.
Badegewässer, Lebensmittel, Tierkontakt)
•
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Epidemiologische Bestätigung, definiert als mindestens einer der beiden folgenden
Nachweise unter Berücksichtigung der Inkubationszeit:
•
Epidemiologischer Zusammenhang mit einer labordiagnostisch nachgewiesenen
Infektion beim Menschen durch
o
o
•
Mensch-zu-Mensch-Übertragung ODER
gemeinsame Expositionsquelle (z.B. Lebensmittel)
Verzehr eines Lebensmittels (inkl. Trinkwasser), in dessen Resten Norovirus
labordiagnostisch nachgewiesen wurde
Inkubationszeit: ca. 10-50 Stunden
82
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
83
ORNITHOSE (*)
(Chlamydophila psittaci)
syn. Psittakose, Papageienkrankheit
Klinische Kriterien
Jede Person mit dem akuten Ornithose, definiert als mindestens eines der drei
folgenden Kriterien:
•
•
•
Lungenentzündung
Endo- oder Myokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut oder des
Herzmuskels)
mindestens zwei der drei folgenden Kriterien:
o Fieber
o Kopfschmerzen
o Husten
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der vier folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis:
•
•
Erregerisolierung (kulturell)
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR) des MOMP1-Gens
indirekter (serologischer) Nachweis:
•
•
Antikörpernachweis mittels C.-psittaci-spezifischer MIF
Chlamydiales-Antikörpernachweis mittels KBR (deutliche Änderung zwischen
zwei Proben ODER einmaliger deutlich erhöhter Wert) nur bei Kontakt mit
potentiell infizierten Vögeln oder ihren Ausscheidungen unter Berücksichtigung
der Inkubationszeit
Zusatzinformationen
•
Chlamydiales-Antikörpernachweis mittels KBR unterscheiden nicht zwischen
meldepflichtiger Chlamydophila psittaci und nicht meldepflichtigen
Chlamydophila pneumoniae und Chlamydia trachomatis
•
Da Chlamydiales-Infektionen bei Vögeln asymptomatisch und langfristig
persistierend verlaufen können, muss jeder Vogel, bei dem eine solche
Infektion nicht ausgeschlossen wurde, als potentiell infiziert gewertet werden
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden zwei epidemiologischen Zusammenhänge:
•
Exposition gegenüber einer gemeinsame Expositionsquelle (z.B.
Badegewässer, Lebensmittel, Tierkontakt)
84
•
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Inkubationszeit: ca. 1-4 Wochen
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
85
PEST
(Yersinia pestis)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden klinischen Befunde:
Beulenpest:
•
Fieber
UND
•
plötzliches Auftreten schmerzhafter Lymphadenitis
Pestsepsis:
•
Fieber
Lungenpest:
•
Fieber
UND
mindestens einem der folgenden drei Symptome:
•
•
•
Husten
Brustschmerzen
Hämoptyse
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
•
•
Isolierung von Yersinia pestis aus einer klinischen Probe
Nachweis der Nukleinsäure von Yersinia pestis in einer klinischen Probe (F1Antigen)
Yersinia-pestis-Anti-F1-Antigen-spezifische Antikörperreaktion
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden vier epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
Übertragung von Mensch zu Mensch
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Laborexposition (wo eine Pestexposition möglich ist)
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Inkubationszeit: ca. 1-7 Tage
86
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Laborkriterien erfüllt
87
PNEUMOKOKKENERKANKUNG, INVASIV
(Streptococcus pneumoniae)
Klinische Kriterien
Für Überwachungszwecke irrelevant
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
•
•
Isolierung von S.-pneumoniae aus einer normalerweise sterilen Probe
Nachweis von S.-pneumoniae-Nukleinsäure in einer normalerweise sterilen
Probe
Nachweis des S.-pneumoniae-Antigens in einer normalerweise sterilen Probe
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit: Laut Angaben des CDC/Atlanta für Pneumokokken-Pneumonie
1 - 3 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Laborkriterien erfüllt
88
POCKEN
(Variola-Virus)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der beiden folgenden Symptome:
•
Fieber
UND
Bläschen oder feste Pusteln im gleichen Entwicklungsstadium mit zentrifugaler
Verteilung
•
atypische Erscheinungsbilder sind definiert als mindestens eines der
folgenden vier:
o
o
o
o
hämorrhagische Läsionen
flache samtige Läsionen, die nicht zu Bläschen fortschreiten
Variola sine eruptione
milderer Typ
Laborkriterien
Laborkriterien zur Fallbestätigung
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
Isolierung von Pocken (Variola-Virus) aus einer klinischen Probe mit
anschließender Sequenzierung (nur in benannten P4-Labors)
•
Nachweis von Nukleinsäure des Variola-Virus in einer klinischen Probe mit
anschließender Sequenzierung
Die Laborergebnisse sind je nach Impfstatus zu interpretieren.
Laborkriterien für einen wahrscheinlichen Fall
•
Identifizierung von Orthopox-Virus-Partikeln im EM
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der beiden folgenden epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
Übertragung von Mensch zu Mensch
Laborexposition (bei potenzieller Exposition gegenüber dem Variola-Virus)
Inkubationszeit: bei allen Orthopockenviren in der Regel 1–2 Wochen, kann
beim Vacciniavirus auch bis 50 Tage betragen
89
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und mindestens eines der
folgenden:
•
•
epidemiologischer Zusammenhang mit einem bestätigten Fall beim Menschen
durch Übertragung von Mensch zu Mensch
Erfüllung der Laborkriterien für einen wahrscheinlichen Fall
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Laborkriterien zur Fallbestätigung erfüllt
Während eines Ausbruchs: Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und
einen epidemiologischen Zusammenhang aufweist
90
POLIOMYELITIS
(Poliovirus)
Klinische Kriterien
Jede Person unter 15 Jahren mit akuter schlaffer Parese
ODER
Jede Person, bei der ärztlicher Polioverdacht besteht
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
Isolierung des Poliovirus und Typdifferenzierung – wildes Poliovirus (WPV)
•
Vakzine-abgeleitetes Poliovirus (VDPV) (bei mindestens 85 % Ähnlichkeit des
VDPV mit Vakzinevirus in der Nukleotidsequenz im VP1-Abschnitt)
•
Sabin-artiges Poliovirus: Typdifferenzierung durch WHO-akkreditiertes PolioLabor (bei mehr als 1 % bis zu 15 % VP1-Sequenzunterschied des VDPV im
Vergleich zum Vakzinevirus des gleichen Serotyps)
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der beiden folgenden epidemiologischen Zusammenhänge:
•
Übertragung von Mensch zu Mensch
•
Reise in ein Gebiet, in dem Polio endemisch ist oder Verdacht auf Zirkulation
des Poliovirus besteht oder dieser bestätigt wurde
Inkubationszeit: ca. 3-35 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
91
Q-FIEBER
(Coxiella burnetii)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden drei Befunde:
•
•
•
Fieber
Pneumonie
Hepatitis
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
•
•
Isolierung von Coxiella burnetii aus einer klinischen Probe
Nachweis der Nukleinsäure von Coxiella burnetii in einer klinischen Probe
Coxiella burnetii-spezifische Antikörperreaktion (IgG oder IgM Phase II)
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der beiden folgenden epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Inkubationszeit: ca. 14-21 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
92
ROTAVIRUS
(*)
(Rotavirus-Erkrankung)
Klinische Kriterien
Klinisches Bild einer Rotavirus-Erkrankung, definiert als mindestens eines der
beiden folgenden Kriterien:
•
•
Durchfall
Erbrechen
Zusatzinformation
Bei impfpräventablen Krankheiten sollten stets Angaben zur Impfanamnese
(Anzahl der vorangegangenen Impfungen, Art und Datum der letzten Impfung)
erhoben (z.B. Impfbuchkontrolle) und übermittelt werden
Laborkriterien
Positiver Befund mit mindestens einer der drei folgenden Methoden:
direkter Erregernachweis nur im Stuhl
•
•
•
Antigennachweis (z.B. ELISA, einschließlich Schnelltest)
Nukleinsäure-Nachweis (z.B. PCR)
Elektronenmikroskopie
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
Inkubationszeit: ca. 24-72 Stunden
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
93
RÖTELN
(Rubella-Virus)
Klinische Kriterien
Jede Person mit plötzlichem Auftreten eines generalisierten makulopapulösen
Exanthems
UND
mindestens einem der folgenden fünf Befunde:
•
•
•
•
•
zervikale Adenopathie
subokzipitale Adenopathie
postaurikulare Adenopathie
Arthralgie
Arthritis
Laborkriterien
Laborkriterien zur Fallbestätigung
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
•
•
Isolierung des Rubella-Virus aus einer klinischen Probe
Nachweis von Rubella-Virus-Nukleinsäuren in einer klinischen Probe
Rubella-Virus-spezifische Antikörperreaktion (IgG) im Serum oder Speichel
Laborkriterien für wahrscheinlichen Fall
•
Rubella-Virus-spezifische Antikörperreaktion (IgM14)
Die Laborergebnisse sind je nach Impfstatus zu interpretieren.
Epidemiologische Kriterien
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
Inkubationszeit: 14–21 Tage
14
Besteht Verdacht auf Röteln während der Schwangerschaft, ist eine weitere
Bestätigung positiver Rubella-IgM-Ergebnisse erforderlich (z. B. ein Rubellaspezifischer IgG-Aviditätstest, der eine geringe Avidität ergibt). In bestimmten
Situation wie bei bestätigten Röteln-Ausbrüchen kann der Nachweis von
Rubellavirus-IgM in denjenigen Fällen als Bestätigung betrachtet werden, in denen
keine Schwangerschaft besteht.
94
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und bei der mindestens eine der
beiden folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
•
•
epidemiologischer Zusammenhang
Erfüllung der Laborkriterien für einen wahrscheinlichen Fall
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die nicht kürzlich geimpft wurde und die Laborkriterien zur
Fallbestätigung erfüllt
Im Falle kürzlich erfolgter Impfung eine Person mit Nachweis eines wilden
Rubella-Virusstamms
95
RÖTELN, ANGEBOREN
(einschließlich Syndrom der angeborenen Röteln)
Klinische Kriterien
Angeborene Rötelninfektion
Klinische Kriterien können nicht definiert werden
Syndrom der angeborenen Röteln
Jedes Kleinkind unter 1 Jahr oder jedes Totgeborene mit:
•
mindestens zwei der unter (A) aufgeführten Befunde
ODER
•
einem Befund der Kategorie (A) und einem der Kategorie (B)
(A)
•
•
•
•
•
Katarakt(e)
angeborenes Glaukom
angeborene Herzkrankheit
Gehörverlust
Retinopathia pigmentosa
(B)
•
•
•
•
•
•
•
Purpura
Splenomegalie
Mikrozephalie
Entwicklungsverzögerung
Meningo-Enzephalitis
Atrophie der Knochen mit vermehrter Strahlendurchlässigkeit
Gelbsucht innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden vier Labortests:
•
•
•
•
Isolierung des Rubella-Virus aus einer klinischen Probe
Nachweis von Nukleinsäure des Rubella-Virus
Rubella-Virus-spezifische Antikörperreaktion (IgM)
Persistenz des Rubella-IgG zwischen dem 6. und 12. Monat (mindestens zwei
Proben mit ähnlicher Konzentration von Rubella-IgG)
Die Laborergebnisse sind je nach Impfstatus zu interpretieren.
96
Epidemiologische Kriterien
Jedes Kleinkind oder jedes Totgeborene einer Mutter, die in der Schwangerschaft
an Röteln erkrankt ist, für die eine Laborbestätigung vorliegt, bei einer
Übertragung von Mensch zu Mensch (Übertragung von der Mutter auf das Kind)
Inkubationszeit: 14–21 Tage
Fallklassifizierung der angeborenen Röteln
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jedes Totgeborene oder Kleinkind, das entweder nicht getestet wurde ODER
dessen Laborergebnisse negativ sind, bei dem mindestens eine der beiden
folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
•
epidemiologischer Zusammenhang UND mindestens ein klinisches Kriterium
der Kategorie A für das Syndrom der angeborenen Röteln
•
Erfüllung der klinischen Kriterien für das Syndrom der angeborenen Röteln
C. Bestätigter Fall
Jedes Totgeborene, das die Laborkriterien erfüllt
ODER
Jedes Kleinkind, das die Laborkriterien erfüllt UND mindestens eines der beiden
folgenden aufweist:
•
•
epidemiologischer Zusammenhang
mindetens ein klinisches Kriterium der Kategorie A für das Syndrom der
angeborenen Röteln
Ein Kleinkind, das nur die Laborkriterien erfüllt, ohne dass die Mutter während
der Schwangerschaft an Röteln erkrankt ist, und das die klinischen Kriterien der
Kategorie A nicht erfüllt, wird daher als Rötelnfall gemeldet
97
SALMONELLOSE
(Salmonella spp. außer S. Typhi und S. Paratyphi)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden vier Symptome:
•
•
•
•
Durchfall
Fieber
Bauchschmerzen
Erbrechen
Laborkriterien
•
Isolierung von Salmonella (außer S. Typhi und S. Paratyphi) aus Stuhl oder
Blut
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden fünf epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
•
Übertragung von Mensch zu Mensch
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Umweltexposition
Inkubationszeit: ca. 6-72 Stunden
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
98
SCHWERES AKUTES RESPIRATORISCHES SYNDROM –
SARS
(SARS-Coronavirus, SARS-CoV)
Klinische Kriterien
Jede Person mit akutem Fieber oder Fieber in der Anamnese
UND
mindestens einem der folgenden drei Symptome:
• Husten
• Atembeschwerden
• Kurzatmigkeit
UND
mindestens einem der folgenden vier Befunde:
• Radiologischer Pneumonie-Nachweis
• Radiologischer Nachweis des akuten respiratorischen Distress-Syndroms
• Autopsiebefund Pneumonie
• Autopsiebefund des akuten respiratorischen Distress-Syndroms
UND
Fehlen einer alternativen Diagnose, welche die Erkrankung eindeutig erklären
könnte
Laborkriterien
Laborkriterien zur Fallbestätigung
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
Isolierung des Virus in einer Zellkultur aus einer klinischen Probe und
Identifizierung von SARS-CoV unter Verwendung eines Verfahrens wie
beispielsweise RT-PCR
•
Nachweis von Nukleinsäure des SARS-CoV in mindestens einem der folgenden
drei Fälle:
•
o
bei mindestens zwei verschiedenen klinischen Proben (z. B. NasenRachen-Abstrich und Stuhl)
o
bei der gleichen klinischen Probe, die zweimal oder öfter während des
Krankheitsverlaufs entnommen wurde (z.B. sequenzielle
Nasopharyngealaspirate)
o
bei zwei verschiedenen Tests oder wiederholter RT-PCR unter Verwendung
eines neuen RNA-Extrakts aus der ursprünglichen klinischen Probe bei
jedem Test
SARS-CoV-spezifische Antikörperreaktion durch:
o
Serokonversion durch ELISA oder IFA im parallel getesteten Serum der
akuten Phase und der Rekonvaleszenzphase
99
o
vierfacher oder höherer Anstieg im Antikörpertiter zwischen den parallel
getesteten Seren der akuten Phase und der Rekonvaleszenzphase
Laborkriterien für einen wahrscheinlichen Fall
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
•
ein einziger positiver Antikörpertest für SARS-CoV
ein positives PCR-Ergebnis für SARS-CoV an einer einzigen klinischen Probe
und in einem einzigen Test
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden drei epidemiologischen Zusammenhänge:
•
Jede Person, die mindestens eines der folgenden drei Kriterien erfüllt:
o
Beschäftigung in einem Bereich mit erhöhtem Risiko einer Exposition
gegenüber SARS-CoV (z. B. Laborpersonal, das mit lebenden SARSCoV/SARS-CoV-ähnlichen Viren arbeitet oder SARS-CoV-infizierte
klinische Proben lagert; Personen, die mit wild lebenden oder anderen
Tieren in Berührung kommen, die als SARS-CoV-Wirte gelten, sowie mit
deren Exkrementen oder Sekreten usw.)
o
enger Kontakt15 mit einer oder mehreren Personen, deren SARS-Infektion
bestätigt wurde oder die auf SARS untersucht werden
o
Reise oder Aufenthalt in einem Gebiet, in dem ein SARS-Ausbruch
aufgetreten ist
•
Zwei oder mehr Mitarbeiter des Gesundheitswesens16 mit klinischen
Anzeichen einer SARS-Infektion in der gleichen Abteilung und mit Ausbruch
der Erkankung innerhalb eines Zeitraums von 10 Tagen
•
Drei oder mehr Personen (Mitarbeiter des Gesundheitswesens und/oder
Patienten und/oder Besucher) mit klinischen Anzeichen einer SARS-Infektion,
mit Ausbruch der Erkrankung innerhalb eines Zeitraums von 10 Tagen und
epidemiologischem Zusammenhang mit einer Einrichtung der
gesundheitlichen Versorgung
Inkubationszeit: beträgt im Mittel 5 Tage, mit einer Zeitspanne von 2 bis 10
Tagen, wobei vereinzelte Berichte über Fälle mit längerer Inkubationszeit
vorliegen. Eine Übertragung vor dem Beginn von Symptomen wurde bisher nicht
beobachtet.
Fallklassifizierung für den inter-epidemischen Zeitraum
15
16
Ein enger Kontakt ist anzunehmen bei einer Person, die einen SARS-Patienten
betreut oder mit ihm zusammengelebt hat oder mit seinen Atemsekreten,
Körperflüssigkeiten und/oder Exkrementen in Berührung gekommen ist.
In diesem Zusammenhang umfasst der Begriff „Mitarbeiter des
Gesundheitswesens“ das gesamte Krankenhauspersonal. Die Definition der
Abteilung, in der der Ausbruch auftritt, hängt von der örtlichen Situation ab. Die
Größe der Abteilung kann von einer einzigen Abteilung oder Station eines großen
Krankenhaus des Tertiärbereichs bis zu einer ganzen –kleineren– Einrichtung der
gesundheitlichen Versorgung reichen.
100
Gilt auch während eines Ausbruchs in einem nicht betroffenen Land oder Gebiet
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist UND die Laborkriterien für einen wahrscheinlichen Fall
erfüllt
C. Einzelstaatlich bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien zur Fallbestätigung erfüllt,
wenn der Test in einem nationalen Referenzlabor erfolgt ist
D. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien zur Fallbestätigung erfüllt,
wenn der Test in einem SARS-Verifizierungs- und Referenzlabor der WHO erfolgt
ist
Fallklassifizierung während eines Ausbruchs
Gilt während eines Ausbruchs in einem Land/Gebiet, in dem für mindestens eine
Person eine Laborbestätigung eines SARS-Verifizierungs- und Referenzlabors der
WHO vorliegt
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt UND einen epidemiologischen
Zusammenhang mit einem einzelstaatlich bestätigten oder einem bestätigten Fall
aufweist
C. Einzelstaatlich bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien zur Fallbestätigung erfüllt,
wenn der Test in einem nationalen Referenzlabor erfolgt ist
D. Bestätigter Fall:
Einer der folgenden drei Fälle:
•
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien zur Fallbestätigung
erfüllt, wenn der Test in einem SARS-Verifizierungs- und Referenzlabor der
WHO erfolgt ist
•
Jeder einzelstaatlich bestätigte Fall mit einem epidemiologischen
Zusammenhang mit einer Übertragungskette, von der mindestens ein Fall von
einem SARS-Verifizierungs- und Referenzlabor der WHO unabhängig bestätigt
wurde
•
Jede Person, die die klinischen Kriterien und die Laborkriterien für einen
wahrscheinlichen Fall erfüllt, mit einem epidemiologischen Zusammenhang
mit einer Übertragungskette, von der mindestens ein Fall von einem SARSVerifizierungs- und Referenzlabor der WHO unabhängig bestätigt wurde
101
SHIGELLOSE
(Shigella spp.)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden vier Symptome:
•
•
•
•
Durchfall
Fieber
Erbrechen
Bauchschmerzen
Laborkriterien
•
Isolierung von Shigella spp. aus einer klinischen Probe
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden fünf epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
•
Übertragung von Mensch zu Mensch
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Umweltexposition
Inkubationszeit: ca. 12-96 Stunden
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
102
SHIGATOXIN/VEROTOXIN-produzierende ESCHERICHIACOLI-INFEKTION (STEC/VTEC)
Klinische Kriterien
STEC/VTEC-Durchfall
Jede Person mit mindestens einem der beiden folgenden Symptome:
•
•
Durchfall
Bauchschmerzen
Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS)
Jede Person mit akutem Nierenversagen und mindestens einem der beiden
folgenden Befunde:
•
•
mikroangiopathische hämolytische Anämie
Thrombozytopenie
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
•
•
Isolierung von Shigatoxin/Verotoxin (STEC/VTEC)-produzierenden E. coli
Nachweis von Nukleinsäure von stx1- oder stx2-Gen(en)
Nachweis freier Shigatoxine
Nur bei HUS kann das folgende als Laborkriterium zur Bestätigung von
STEC/VTEC verwendet werden:
•
E.-coli-Serogruppen-spezifische Antikörperreaktion
Wenn möglich, sollten eine Isolierung und zusätzliche Charakterisierung nach
Serotyp, Phagentyp, eae-Genen und Subtypen von stx1/stx2 erfolgen
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden fünf epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
•
Übertragung von Mensch zu Mensch
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Umweltexposition
Inkubationszeit: ca. 2 bis 10 Tage (durchschnittlich 3 bis 4 Tage). Diese
Erkenntnisse beruhen im Wesentlichen auf Untersuchungen zu EHEC der
Serogruppe O157. Symptome EHEC-assoziierter HUS-Erkrankungen beginnen
ungefähr 7 Tage (5 bis 12 Tage) nach Beginn des Durchfalls.
103
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall einer STEC-assoziierten HUS
Jede Person, die die klinischen Kriterien für HUS erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall von STEC/VTEC
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist oder ein Fall mit Laborbestätigung ohne klinische
Kriterien
C. Bestätigter Fall von STEC/VTEC
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
104
SYPHILIS
(Treponema pallidum)
Klinische Kriterien
Primäre Syphilis (Frühsyphilis)
Jede Person mit einem oder mehreren (in der Regel schmerzlosen) Schankern im
Genital-, Perineal- oder Analbereich, im Mund, in der Pharyngealschleimhaut
oder an anderer Stelle
Sekundäre Syphilis (Spätsyphilis)
Jede Person mit mindestens einem der folgenden Symptome:
•
•
•
•
•
diffuses makulo-papulöses Exanthem, oft auch an Handflächen und Fußsohlen
generalisierte Lymphadenopathie
Condyloma lata
Enanthema
Alopecia diffusa
frühe latente Syphilis (< 1 Jahr)
Vorgeschichte von Symptomen, die mit denen der frühen Phasen der Syphilis
vereinbar sind, in den vorangegangenen 12 Monaten
späte latente Syphilis (> 1 Jahr)
Jede Person, die die Laborkriterien erfüllt (spezifische serologische Tests)
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden vier Labortests:
•
Nachweis von Treponema pallidum in Läsionsexsudaten oder Geweben durch
mikroskopische Dunkelfelduntersuchung
•
Nachweis von Treponema pallidum in Läsionsexsudaten oder Geweben durch
DFA-Test
•
Nachweis von Treponema in Läsionsexsudaten oder Geweben durch PCR
•
Nachweis von Treponema-pallidum-Antikörpern durch Siebtest (TPHA, TPPA
oder EIA) UND zusätzlicher Nachweis von Tp-IgM-Antikörpern (durch IgMELISA, IgM- Immunoblot oder 19S-IgM-FTA-abs) – bestätigt durch einen
zweiten IgM-Test
105
Epidemiologische Kriterien
primäre/sekundäre Syphilis
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
(Sexualkontakt)
frühe latente Syphilis (< 1 Jahr)
Epidemiologischer Zusammenhang durch Übertragung von Mensch zu Mensch
(Sexualkontakt) in den vorangegangenen 12 Monaten
Inkubationszeit: durchschnittlich 14–24 Tage, kann aber zwischen 10 und 90
Tagen liegen
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Laborkriterien zur Fallbestätigung erfüllt
106
SYPHILIS CONNATA und NEONATALE SYPHILIS
(Treponema pallidum)
Klinische Kriterien
Jedes Kleinkind unter zwei Jahren mit mindestens einem der folgenden zehn
Befunde:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Hepatospenomegalie
mukokutane Läsionen
Condyloma lata
anhaltende Rhinitis
Gelbsucht
Pseudoparalyse (aufgrund von Periostitis und Osteochondritis)
Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems
Anämie
nephrotisches Syndrom
Unterernährung
Laborkriterien
Laborkriterien zur Fallbestätigung
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
Nachweis von Treponema pallidum mittels Dunkelfelduntersuchung in
Nabelschnur, Plazenta, Nasensekret oder Gewebe der Hautläsion
•
Nachweis von Treponema pallidum mittels DFA-TP in Nabelschnur, Plazenta,
Nasensekret oder Gewebe der Hautläsion
•
Nachweis von Treponema-pallidum-spezifischen IgM (FTA-abs, EIA)
UND ein reaktiver nicht treponemaler Test (VDRL, RPR) am Serum des Kindes
Laborkriterien für einen wahrscheinlichen Fall
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
reaktives VDRL-CSF-Testergebnis
•
reaktive nicht treponemale und treponemale serologische Tests am Serum der
Mutter
•
Der nicht treponemale Antikörpertiter des Kleinkindes ist mindestens viermal
so hoch wie der Antikörpertiter im Serum der Mutter
Epidemiologische Kriterien
Jedes Kleinkind mit einem epidemiologischen Zusammenhang durch Übertragung
von Mensch zu Mensch (Übertragung von der Mutter auf das Kind)
107
Inkubationszeit: durchschnittlich 14–24 Tage, kann aber zwischen 10 und 90
Tagen liegen
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jedes Kleinkind oder Kind, das die klinischen Kriterien erfüllt und bei dem
mindestens eine der beiden folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
•
epidemiologischer Zusammenhang
•
Erfüllung der Laborkriterien für einen wahrscheinlichen Fall
C. Bestätigter Fall
Jedes Kleinkind, das die Laborkriterien zur Fallbestätigung erfüllt
108
TETANUS
(Clostridium tetani)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens zwei der folgenden drei Symptome:
•
schmerzhafte Muskelkontraktionen hauptsächlich der Masseter- und
Nackenmuskeln, die zu Gesichtskrämpfen, bekannt als Trismus und „Risus
sardonicus“, führen und
•
schmerzhafte Muskelkontraktionen der Rumpfmuskulatur
•
generalisierte Krämpfe, häufig Opisthotonus-Position
Laborkriterien
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
•
Isolierung von Clostridium tetani aus einer Infektionsstelle
Nachweis von Tetanustoxin in einer Serumprobe
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit: 2–3 Wochen. Sie ist abhängig von der Infektionsdosis und
verkürzt sich bei höheren Toxinmengen, bei kürzerer Inkubationszeit
verschlechtert sich die Prognose.
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
109
TOLLWUT
(Lyssa-Virus)
Klinische Kriterien
Jede Person mit akuter Enzephalomyelitis
UND
mindestens einem der folgenden sieben Symptome:
•
•
•
•
•
•
•
sensorische Veränderungen im Zusammenhang mit einem Tierbiss an der
Bissstelle
Parese oder Paralyse
Krämpfe der Schluckmuskeln
Hydrophobie
Delirium
Konvulsionen
Angstzustände
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden vier Labortests:
•
Isolierung des Lyssa-Virus aus einer klinischen Probe
•
Nachweis von Nukleinsäure des Lyssa-Virus in einer klinischen Probe (z. B.
Speichel oder Hirngewebe)
•
Nachweis viraler Antigene durch DFA in einer klinischen Probe
•
Lyssa-Virus-spezifische Antikörperreaktion durch Virusneutralisierungsassay
im Serum oder Liquor cerebrospinalis (CSF)
Die Laborergebnisse sind je nach Impf- oder Immunisierungsstatus zu
interpretieren.
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden drei epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
Übertragung vom Tier auf den Menschen (Tier mit Verdacht auf Infektion oder
bestätigter Infektion)
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle (dasselbe Tier)
Übertragung von Mensch zu Mensch (z. B. durch Organtransplantation)
Inkubationszeit: wenige Tage bis 8 Wochen, selten bis zu 7 Jahren
110
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
111
TOXOPLASMOSE CONNATALE
(Toxoplasma gondii)
Klinische Kriterien
Für Überwachungszwecke irrelevant
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden vier Labortests:
•
•
•
•
Nachweis von T. gondii in Körpergeweben oder -flüssigkeiten
Nachweis der Nukleinsäure von T. gondii in einer klinischen Probe
T. gondii-spezifische Antikörperreaktion (IgM, IgG, IgA) beim Neugeborenen
anhaltend stabile IgG-T.gondii-Titer beim Kleinkind (unter 12 Monaten)
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit: wird meist mit 2–3 Wochen angegeben
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
entfällt
C. Bestätigter Fall
Jedes Kleinkind, das die Laborkriterien erfüllt
112
TRICHINOSE
(Trichinella spp.)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens drei der folgenden sechs Symptome:
•
•
•
•
•
•
Fieber
Muskelschmerzen
Durchfall
Gesichtsödem
Eosinophilie
subconjunktivale, subunguale und retinale Blutungen
Laborkriterien
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
•
Nachweis von Trichinella-Larven in durch Muskelbiopsie gewonnenem Gewebe
Trichinella-spezifische Antikörperreaktion (IFA-Test, ELISA oder Western Blot)
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden beiden epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln (Fleisch)
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Inkubationszeit: zwischen 5 und 14 Tagen, in Einzelfällen bis zu 45 Tagen
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien und die Laborkriterien erfüllt
113
TUBERKULOSE
(Mycobacterium-tuberculosis-Komplex)
Klinische Kriterien
Jede Person mit den folgenden beiden Befunden:
•
mit aktiver Tuberkulose vereinbare Anzeichen, Symptome und/oder
radiologische Befunde
UND
•
Beschluss eines Klinikers, eine vollständige Tuberkulosebehandlung
durchzuführen.
ODER
Ein post mortem entdeckter Fall mit pathologischem Befund, der mit aktiver
Tuberkulose vereinbar ist und der eine Indikation für eine antibiotische
Tuberkulosebehandlung gebildet hätte, wenn die Diagnose vor dem Tod des
Patienten gestellt worden wäre
Laborkriterien
Laborkriterien zur Fallbestätigung
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
Isolierung eines der Erreger aus dem M.-tuberculosis-Komplex (außer
Mycobacterium-bovis-BCG) aus einer klinischen Probe
•
Nachweis von Nukleinsäure eines der Erreger aus dem M.-tuberculosisKomplex in einer klinischen Probe UND positive Mikroskopie für säurefeste
Bazillen oder gleichwertige fluoreszierend färbende Bazillen im Lichtmikroskop
Laborkriterien für einen wahrscheinlichen Fall
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
Mikroskopie für säurefeste Bazillen oder gleichwertige fluoreszierend färbende
Bazillen im Lichtmikroskop
•
Nachweis von Nukleinsäure eines Erregers aus dem M.-tuberculosis-Komplex
in einer klinischen Probe
•
histologische Erscheinung von Granulomen
Epidemiologische Kriterien
entfällt
Inkubationszeit: ca. 6 Wochen bis mehrere Jahrzehnte. Bei Fällen mit
vermutlich mehrjährigen Inkubationszeiten ist die epidemiologische Bestätigung
allerdings in der Regel unsicher und sollte nur bei Vorliegen gewichtiger Hinweise
(z.B. DNS-Fingerabdruck) postuliert werden.
114
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien and the Laborkriterien für einen
wahrscheinlichen Fall erfüllt
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien zur Fallbestätigung erfüllt
115
TULARÄMIE
(Francisella tularensis)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden klinischen Befunde:
•
Ulceroglanduläre Tularämie
o
kutaner Ulkus
UND
o
•
Glanduläre Tularämie
o
•
regionale Lymphadenopathie
vergrößerte und schmerzhafte Lymphknoten ohne erkennbaren Ulkus
Oculoglanduläre Tularämie
o
Konjunktivitis
UND
o
•
regionale Lymphadenopathie
Oropharyngeale Tularämie
o
zervikale Lymphadenopathie
UND mindestens einer der folgenden drei Befunde:
o
o
o
•
Stomatitis
Pharyngitis
Tonsillitis
Intestinale Tularämie
Mindestens eines der folgenden drei Symptome:
o
o
o
•
Pulmonäre Tularämie
o
•
Bauchschmerzen
Erbrechen
Durchfall
Pneumonie
Typhoidale Tularämie
Mindestens eines der beiden folgenden Symptome:
o
Fieber ohne frühe Lokalisierungsanzeichen und -symptome
116
o
Sepsis
Laborkriterien
Mindestens einer der folgenden drei Labortests:
•
•
•
Isolierung von Francisella tularensis aus einer klinischen Probe
Nachweis der Nukleinsäure von Francisella tularensis in einer klinischen Probe
Francisella-tularensis-spezifische Antikörperreaktion
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden drei epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Inkubationszeit: ca. 1-14 Tage, gewöhnlich 3-5 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
117
TYPHUS/PARATYPHUS
(Salmonella typhi/paratyphi)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der beiden folgenden Aneichen:
•
•
anhaltendes Fieber
mindestens zwei der folgenden vier Symptome:
o
o
o
o
Kopfschmerzen
relative Bradykardie
Husten ohne Auswurf
Durchfall, Verstopfung, Unwohlsein oder Bauchschmerzen
Paratyphoides Fieber hat die gleichen Symptome wie typhoides Fieber, allerdings
meist einen milderen Verlauf
Laborkriterien
•
Isolierung von Salmonella typhi oder paratyphi aus einer klinischen Probe
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden drei epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Übertragung von Mensch zu Mensch
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln bzw. kontaminiertem
Trinkwasser
Inkubationszeit für Paratyphus: ca. 1-10 Tage
Inkubationszeit für Typhus abdominalis: ca. 3-60 Tage, gewöhnlich 8-14
Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
118
VIRALES HÄMORRHAGISCHES FIEBER
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden beiden Symptome:
•
•
Fieber
hämorrhagische Manifestationen in verschiedenen Formen, die zu
Multiorganversagen führen können
Laborkriterien
Mindestens einer der beiden folgenden Labortests:
•
•
Isolierung des spezifischen Virus aus einer klinischen Probe
Nachweis von Nukleinsäure des spezifischen Virus in einer klinischen Probe
und Genotypisierung
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden epidemiologischen Zusammenhänge:
•
in den vergangenen 21 Tagen Reise in ein Gebiet, in dem bekantermaßen
oder vermutlich VHF-Fälle aufgetreten sind
•
in den vergangenen 21 Tagen Exposition gegenüber einem wahrscheinlichen
oder bestätigten Fall von viralem hämorrhagischen Fieber, bei dem die
Erkrankung in den vergangenen 6 Monaten ausgebrochen ist
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
119
WEST-NIL-FIEBER
(West-Nil-Virusinfektion, WNV)
Klinische Kriterien
Jede Person mit Fieber
ODER
mindestens einem der beiden folgenden Befunde:
•
•
Enzephalitis
Meningitis
Laborkriterien
Labortest zur Fallbestätigung
Mindestens einer der folgenden vier Labortests:
•
•
•
•
Isolierung von WNV aus Blut oder CSF
Nachweis von WNV-Nukleinsäure in Blut oder CSF
WNV-spezifische Antikörperreaktion (IgM) im CSF
hoher WNV-IgM-Titer UND Nachweis von WNV-IgG UND Bestätigung durch
Neutralisierung
Labortest für einen wahrscheinlichen Fall
WNV-spezifische Antikörperreaktion im Serum
Die Laborergebnisse sind je nach Flavivirus-Impfstatus zu interpretieren
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der beiden folgenden epidemiologischen Zusammenhänge:
•
Übertragung vom Tier auf den Menschen (Aufenthalt, Besuch oder
Mückenstichexposition in einem Gebiet, in dem WNV bei Pferden oder Vögeln
endemisch ist)
•
Übertragung von Mensch zu Mensch (Übertragung von der Mutter auf das
Kind, Bluttransfusion, Transplantation)
Inkubationszeit: 3–12 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
120
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt UND bei der mindestens eine der
folgenden beiden Voraussetzungen gegeben ist:
•
•
epidemiologischer Zusammenhang
Labortest für wahrscheinlichen Fall
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die Laborkriterien zur Fallbestätigung erfüllt
121
YERSINIOSE
(Yersinia enterocolitica, Yersinia pseudotuberculosis)
Klinische Kriterien
Jede Person mit mindestens einem der folgenden fünf Symptome:
•
•
•
•
•
Fieber
Durchfall
Erbrechen
Bauchschmerzen (Pseudoappendizitis)
Tenesmus
Laborkriterien
•
Isolierung von humanpathogener Yersinia enterocolitica oder Yersinia
pseudotuberculosis aus einer klinischen Probe
Epidemiologische Kriterien
Mindestens einer der folgenden vier epidemiologischen Zusammenhänge:
•
•
•
•
Übertragung von Mensch zu Mensch
Exposition gegenüber einer gemeinsamen Infektionsquelle
Übertragung vom Tier auf den Menschen
Exposition gegenüber kontaminierten Lebensmitteln
Inkubationszeit: ca. 3-10 Tage
Fallklassifizierung
A. Möglicher Fall
entfällt
B. Wahrscheinlicher Fall
Jede Person, die die klinischen Kriterien erfüllt und einen epidemiologischen
Zusammenhang aufweist
C. Bestätigter Fall
Jede Person, die die klinischen und die Laborkriterien erfüllt
122
GLOSSAR
Agglutination
Akinetischer Mutismus
Anämie
Anti-HEV-IgM
Anorexie
Apnoe
Arthralgie
Arthritis
Ataxie
BMGFJ
Bradykardie
BVB
CDC
CMV
Condyloma lata
DFA-Test
Diplopie
Dura Mater
Dysphagie
Dyspnoe
Dystonie
ECDC
EEG
EIA
ELISA
EMS
Enanthem
Endokarditis
Verklebung bzw. Verklumpung antigentragender
Teilchen wie Bakterien, Latexpartikeln oder rote
Blutkörperchen (Erythrozyten) mit spezifischen
Antikörpern. Das Vorhandensein bestimmter
Bakterien oder bestimmter Antikörper kann dadurch
sichtbar gemacht werden.
Völlige Unbeweglichkeit, Schlaf-Wach-Rythmus wird
eingehalten, allerdings kann die/der Betroffene sich
weder bewegen noch sprechen
Blutarmut
Immunglobuline der Klasse M, welche gegen das
Hepatitis E-Virus gerichtet sind
Appetitlosigkeit
Atemstillstand
Gelenkschmerz
Entzündung der Gelenke
Störung der Bewegungskoordination
Bundesministerium für Gesundheit, Familie und
Jugend
Langsamer Herzschlag
Bezirksverwaltungsbehörde
Centers for Disease Prevention and Control/Atlanta
USA
Cytomegalie-Virus
Breit aufsitzende Hautveränderungen (nässende
Papeln) im Genitalbereich bei sekundärer Syphilis
Direkter Immunfluoreszenz-Assay: Antigennachweis
Doppeltsehen
Harte Hirnhaut
Schmerzhafte Schluckstörung
Atemnot
Bewegungsstörungen wie Verkrampfungen,
Fehlhaltungen, Tremor (Zittern), Ballismus (heftige
Schleuderbewegungen)
European Centre for Disease Prevention and Control
= Europäisches Zentrum für die Prävention und
Kontrolle von Krankheiten, Schweden
Elektroenzephalogramm
Enzyme Immuno Assay: Antigennachweis, ähnlich
ELISA
Enzyme Linked Immunosorbant Assay:
Antigennachweis
Epidemiologisches Meldsystem
Ausschlag im Bereich einer Schleimhaut (besonders
im Mundbereich)
Entzündung der Herzinnenhaut und auch der
123
Endometritis
Enzephalitis
Eosinophilie
Epi linked
Epidemiologische Kriterien
Epididymitis
EU
EWRS
FTA-abs
GDA
GINA-Box
GIS
Glaukom
Granulomatosis
infantiseptica
Hämoptyse
HAV
Hepatosplenomegalie
HEV
HFRS
HVB
Hydrophobie
ID
IFT
IgA
IgG
IgM
Ikterus
intrathekal
Katarakt
KBR
KD-Flag
Konjunktivitis
Kornea
LD-Flag
LSD
Lymphadenitis
Lymphadenopathie
makulös
Malabsorption
Herzklappen
Entzündung der Gebärmutterschleimhaut
Entzündung des Gehirns
Vermehrung der eosinophilen Leukozyten über 4%
Zu einem Ausbruch zugehörig
Übertragungswege
Entzündung des Nebenhodens
Europäische Union
Early Warning and Response System
(Frühwarnsystem der EU für Infektionskrankheiten)
Fluoreszenz-Treponema-AntikörperAbsorptionstest) ist ein diagnostisches
Nachweisverfahren in der Serologie für eine
Infektion mit Treponema pallidum, dem Erreger der
Syphilis (Lues).
Gesundheitsdienstanbieter
Gesundheits-Infomations-Netz-Adapter (Hard/Software für die e-Card)
Geographisches Informationssystem
„Grüner Star“ – erhöhter Augeninnendruck, welcher
zur Schädigung des Sehnerves führt
Listeriose beim Neugeboreren
Bluthusten
Hepatitis-A-Virus
Leber- und Milzvergrößerung
Hepatitis-E-Virus
Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom
Hauptverband der Österreichischen
Sozialversicherungsträger
Wasserscheu – Symptom bei Tollwut
Identifikation(snummer)
Indirekter Immunfluoreszenz Test
(Antikörpernachweis)
Immunglobulin der Klasse A
Immunglobulin der Klasse G
Immunglobulin der Klasse M
Gelbsucht
Raum unterhalb der Dura mater, der harten
Hirnhaut (=Liquorraum)
Grauer Star, Linsentrübung (Auge)
Komplementbindungsreaktion (Antikörpernachweis)
Krankheitsdatenkennzeichnung
Bindehautentzündung
Hornhaut (Auge)
Labordatenkennzeichnung
Landessanitätsdirektion
Entzündung von Lymphknoten
Vergrößerung der Lymphknoten
Fleckförmig
Gestörte Nahrungsaufnahme über die
124
Meningeale Symptome
Meningitis
MIF
Mikrozephalie
MRT
Myalgie
Myelitis
Myokarditis
Myopie
NT
o-Card
Orchitis
Osteochondritis
Parese
PCR
PD-Flag
Periostitis
Petechien
Pharyngitis
Pneumonie
Proktitis
Ptosis
Purpura
PVB
Rhinitis
RKI
RPR
Salpingitis
Sepsis
Splenomegalie
Stomatitis
TESSy
Thrombozytopenie
Tonsillitis
TPHA
Ulkus
Urethritis
Use case
VDRL
VHF
Western Blot
Darmschleimhaut
Symptome wie z.B. Nackensteifigkeit die auf eine
Reizung/Entzündung der Hirnhäute hinweisen
Hirnhautentzündung
Mikroimmunfluoreszenztest
Pathologische Verkleinerung des Schädels
Magnetresonanztomographie: bildgebendes
diagnostisches Verfahren
Muskelschmerz
Entzündung des Rückenmarks
Entzündung des Herzmuskels
Kurzssichtigkeit
Neutralisationstest (Antikörpertest)
Ordinationskarte
Hodenentzündung
Knochen- und Knorpelentzündung
Motorische Schwäche, unvollständige Lähmung
Polymerase Chain Reaction: Antigen/ErregerNachweis
Personendatenkennzeichnung
Knochenhautentzündung
Punktförmige Hautblutungen
Entzündung der Rachenschleimhaut
Lungenentzündung
Mastdarmentzündung
Herabhängen des Oberlides durch Lähmung
Kleinfleckige Hautblutungen
Portalverbund
Schnupfen
Robert-Koch-Institut, Berlin
Rapid Plasma Reagin Test: Antikörpertest bei
Syphilis
Entzündung des Eileiters
Blutvergiftung
Milzvergrößerung
Entzündung der Mundschleimhaut
The European Surveillance System (=EU Datenbank
über meldepflichtige Infektionskrankheiten )
Verminderte Zahl der Thrombozyten
(Blutplättchenmangel)
Mandelentzündung
Treponema Pallidum Hämagglutinationstest:
Antikörpertest bei Syphilis
Geschwür
Entzündung der Harnröhre
Anwendungsfall
Veneral Disease Research Laboratory Test:
Antikörpertest für Syphilis
Virales hämorrhagisches Fieber
Hochspezifischer Bestätigungstest (Antikörpertest)
zum Ausschluß unspezifischer ELISA (=EIA)125
WNV
Zervizitis
ZMR
ZNS
Ergebnisse z.B. bei HIV
West-Nil-Virus
Entzündung der Schleimhaut des
Gebärmutterhalskanales
Zentrales Melderegister
zentrales Nervensystem
126
Danksagung (in alphabetischer Reihenfolge)
Bauer, Mag. Günter (act MC)
Baumann, Dr. Christian (Max Management Consulting)
Bork, Kazimierz (BMGFJ – Abt. I/A/2)
Claus, Dr. Hermann (Robert-Koch-Institut, Berlin)
Eckmanns, Dr. Tim (Robert-Koch-Institut, Berlin)
Feierabend, Mag. Petra (BMGFJ – Abt. III/A/1)
Füszl, Dr. Sylvia (BMGFJ – Abt. I/B/8)
Gamper, DI Helmut (Max Management Consulting)
Gössler, Dr. Rosemarie (BH Voitsberg)
Hürbe, Gabriela (Amt der NÖ Landesregierung)
Hurch, Dr. Martin (ARGE-ELGA)
Klein, Dr. Jean Paul (BMGFJ, S III)
Kleyhons, Mag. Rainer (BMGFJ – Abt. I/A/2)
Kraus, Dr. Günther (AGES)
Krause, Dr. Gérard (Robert-Koch-Institut, Berlin)
Koller, Dr. Ruth (BH Eisenstadt-Umgebung)
Kollnberger, Erhard (BMGFJ - Abt. I/A/2)
Luckner-Hornischer, Dr. Anita (Amt der Tiroler Landesregierung)
Much, Dr. Peter (AGES)
Poggensee, Priv.-Doz. Dr. Gabriele (Robert-Koch-Institut, Berlin)
Pokorny, Stefan (BMGFJ – Abt. I/A/2)
Scharinger, Ing. Robert (BMGFJ – Abt. I/A/2)
Stirling, Dr. Jana (MA 15)
Wallenko, Dr. Heimo (Amt der Kärntner Landesregierung)
Wasmayr, Mag. Julia (act MC)
Wassermann-Neuhold, Dr. Marianne (Amt der Stmk. Landesregierung)
Weninger, Dr. Christian (BMGFJ - Abt. I/A/2)
Wewalka, Univ.Prof.Dr. Günther (AGES)
127
Eigentümer, Herausgeber und Verleger
Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend (BMGFJ)
Für den Inhalt verantwortlich:
GD Prof. Dr. Hubert Hrabcik, Leiter der Sektion III (BMGFJ)
Konzeption, Gesamtleitung, Redaktion:
Strauß, DDr. Reinhild
El Belazi, Gabriela
Layout:
El Belazi, Gabriela
Druck
Hausdruckerei des BMGFJ
ISBN-Nummer: 978-3-902611-22-2
1. Auflage – 14. Oktober 2008
128
129
Herunterladen