Erfahrungsbericht Berufsschule Tourismus NEU

Werbung
In 2 ½ Jahren um die Welt
– ein Schultag an der städtischen Berufsschule für Spedition & Touristik
BGP, TP, KSK, Sozi = böhmische Dörfer?!? Nein, denn ergänzt man
die Aufzählung um Deutsch, Spanisch, Englisch, Flugrechnen und
Sport, wird klar, es handelt sich keines Wegs um die alt bekannten
böhmischen Dörfer sondern um einen typischen Schultag an der
städtischen Berufsschule für Spedition und Touristik in MUC (oder
für die NOCH nicht Touristiker unter uns, München ☺) .
Wenn ich mir es so recht überlege ist „typischer Schultag“ allerdings
keine zutreffende Beschreibung, denn, diesen “typischen Schultag“ gibt es einfach nicht, nicht für
mich und auch nicht für meine Mitschüler - kein Tag ist wie der andere und das ist gut so ☺
Betriebs- und Gesamtwirtschaftliche Prozesse mit Frau Peters, Touristische Prozesse mit Herrn
Eckert, Kaufmännische Steuerung & Kontrolle bei Frau Hilgert, Sozialkunde bei Frau
Wedershofen sorgen für viel Abwechslung (und somit sind die böhmischen Dörfer auch schon
enttarnt ☺ )
Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, La Gomera, El Hierro – welche der
kanarischen Inseln eignet sich für welche Art von Urlauber, wohin sollte der hippe Surfer, der
Alternativurlauber, die junge Familie, die wanderlustigen Naturliebhaber, Partyhungrige oder auch
die Mitglieder des Jetsets reisen!? Welche Anreisemöglichkeiten gibt es, was muss man gesehen
& erlebt haben, welches ist die optimale Reisezeit,...TP lässt keine Fragen offen.
KSK löst das ein oder andere Rätsel um Buchführung, Inventur, Inventar, Bilanz, Bestandskonten,
Ertrags- und Aufwandskonten und lässt dank kompetenter Lehrer keine Fragen offen.
BGP informiert derweil über das Vertragsrecht, Kaufvertragsstörungen, Betriebliche Strukturen
und führt dazu direkt in die Mittagspause ☺ welche Dank der idealen / zentralen Lage der Schule
und interessanten Mitschülern, die in den unterschiedlichsten Tourismusunternehmen ausgebildet
werden ,optimal genutzt werden kann. So steht einem Besuch des Kiosks, der Bäckerei oder auch
einmal des Feinschmecker Restaurants „zum goldenen M“ nichts im Wege.
Welche Rechte und Pflichten hat der Auszubildende, welche der Ausbildungsbetrieb? Wie entsteht
und was beinhaltet ein Tarifvertrag, was bringt die Globalisierung mit sich, und welche
Auswirkungen hat Arbeitslosigkeit? Diese und einige Themen mehr werden in Sozialkunde
vermittelt.
Englisch und Spanisch sorgen für die gewünschte Internationalität, um unter anderem auch die
Globalisierung noch etwas besser verstehen zu können. ☺
Mit trendbewusstem Sportunterricht, der unter anderem durch Squash, Bowling und Frisbee keine
Langeweile aufkommen lässt, endet dieser Schultag. Welcher sogar noch ein
wenig Zeit lässt, um die Sonne und ein dazugehöriges Eis zu genießen um
Morgen wieder top motiviert in einen neuen Schultag zu starten.
weiter auf dem Weg um die Welt !!!
Herunterladen