MEDIZIN Aktuelle Schrittmacher- und Defibrillatortherapie 3 Punkte cme Hans-Joachim Trappe, Jan Gummert ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Die Schrittmacher- und die Defibrillatortherapie sind seit 50 beziehungsweise 25 Jahren etablierte therapeutische Verfahren. Indikationen für Schrittmacher und Defibrillatoren sind durch randomisierte kontrollierte Studien gesichert. Methoden: Die Übersichtsarbeit wurde gemeinsam von einem Kardiologen und einem Herzchirurgen erstellt. Sie basiert auf einer selektiven Aufarbeitung der Literatur (randomisierte kontrollierte Studien, Registerdaten) und einer Konsensusbildung zwischen beiden Autoren. Ergebnisse: AV-Blockierungen sind bei inferiorem Myokardinfarkt (Inzidenz 5 %) oft nur passager und eine dauerhafte Schrittmacherstimulation ist nicht notwendig. Bei Vorderwandinfarkt sind AV-Blockierungen häufiger (Inzidenz 12–20 %) und erfordern oft eine permanente Schrittmachertherapie. Komplikationen der Schrittmachertherapie sind selten: Oversensing (Wahrnehmung von Störimpulsen) (0,7 %), Undersensing (Nichtwahrnehmung von elektrischen Impulsen) (3,8 %), Sondenbruch (3,8 %), Isolationsdefekt (3,4 %), Perforation (< 1 %), Dislokation (< 1 %), Infektion (< 1–12 %). Der Defibrillator ist zur Primär- und Sekundärprophylaxe zur Verhinderung eines plötzlichen Herztodes durch viele randomisierte kontrollierte Studien gesichert. In der Primärprophylaxe ermöglicht der Defibrillator relative Risikoreduktionen von 20–30 %, in der Sekundärprophylaxe sind relative Risikoreduktionen von 20–40 % bekannt. Die kardiale Resynchronisationstherapie führt zu einer Verbesserung von Herzinsuffizienzsymptomatik und Prognose. Die relative Risikoreduktion der Resynchronisationstherapie liegt bei 20–40 %, auch bei Patienten mit NYHA I–II (relative Risikoreduktion etwa 40 %). Probleme und Komplikationen der Defibrillatortherapie sind auch im Langzeitverlauf selten. Psychische Beeinträchtigungen oder Angststörungen werden selten beobachtet (Häufigkeit < 1 %). Schlussfolgerungen: Schrittmacher- und Defibrillatortherapie sind etablierte elektrotherapeutische Verfahren mit hohen Erfolgsraten und niedrigen Komplikationsraten. ►Zitierweise Trappe HJ, Gummert J: Current pacemaker and defibrillator therapy. Dtsch Arztebl Int 2011; 108(21): 372–80. DOI: 10.3238/arztebl.2011.0372 Medizinische Klinik II (Schwerpunkte Kardiologie und Angiologie), Marienhospital Herne, Ruhr-Universität Bochum: Prof. Dr. med. Trappe radykarde (Kammerfrequenz < 50/min) und besonders tachykarde (Kammerfrequenz > 100/min) Herzrhythmusstörungen sind oft lebensbedrohlich und können zum Tod eines Patienten führen. In Deutschland erleiden etwa 100 000 Patienten pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand, der in 65–80 % der Fälle durch tachykarde ventrikuläre Rhythmusstörungen hervorgerufen wird (1). Bradykardien spielen als ursächlicher Faktor eines Herz-Kreislauf-Stillstandes eine eher untergeordnete Rolle und werden lediglich in 5–20 % der Patienten beobachtet. Seit 50 Jahren stehen die Schrittmacher- und seit 25 Jahren die Defibrillatortherapie als elektrotherapeutische Konzepte zur Verfügung. B Teilnahme nur im Internet möglich: aerzteblatt.de/cme Lernziele Lernziele dieses Beitrags sind: ● Die Indikationen für eine temporäre und permanente Schrittmachertherapie und Defibrillatortherapie kennenzulernen und differenzialdiagnostisch einordnen zu können. ● Die einzelnen Symptome der Früh- und Spätkomplikationen bei fehlerhaften Schrittmachersystemen diagnostisch zuordnen zu können. Methoden Die Übersichtsarbeit basiert auf den aktuellen Leitlinien deutscher, europäischer und amerikanischer Fachgesellschaften zur Schrittmacher- und Defibrillatortherapie. Außerdem wurde eine Literatur-Recherche in PubMed durchgeführt. Ergänzt wurden diese Recherchen durch eine Konsensusbildung zwischen den beiden Autoren. Indikationen zur Schrittmachertherapie Indikationen zur Schrittmachertherapie, auf denen die folgenden Überlegungen beruhen, sind durch randomisierte kontrollierte Studien belegt (2–4). Bradykardien sind in der Regel therapiebedürftig, wenn die Ei- Inzidenz In Deutschland erleiden etwa 100 000 Patienten pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand, der in 65–80 % der Fälle durch tachykarde ventrikuläre Rhythmusstörungen hervorgerufen wird. Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein Westfalen, Bad Oeynhausen, Ruhr-Universität Bochum: Prof. Dr. med. Gummert 372 Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 21 | 27. Mai 2011 MEDIZIN TABELLE 1 Indikationen zur temporären und permanenten Schrittmacherstimulation*1 temporäre Stimulation permanente Stimulation SinusknotenDysfunktion symptomatischer Patient ohne Ansprechen auf Atropin symptomatischer Patient mit sinuatrialen Blockierungen AV-Block AV-Block III. Grades ohne ausreichenden Ersatzrhythmus – symptomatischer Patient – ventrikuläre Irritabilität – hämodynamische Verschlechterung persistierender AV-Block III. Grades bei Hinterwandinfarkt (> 10 Tage nach Infarkt) symptomatischer Patient mit AV-Block II. Grades symptomatischer Patient mit persistierendem AV-Block II. Grades – Vorderwandinfarkt mit neuem Linksschenkelblock bei instabiler Hämodynamik – alternierender Linksschenkelblock und/oder Rechtsschenkelblock – Rechtsschenkelblock und linksanteriorer Hemiblock und/oder linksposteriorer Hemiblock – Linksschenkelblock und AVBlock I. Grades – alternierender Links- oder/ und Rechtsschenkelblock – symptomatischer Patient mit Rechtsschenkelblock und linksanteriorem Hemiblock und/oder linksposteriorem Hemiblock Schenkelblock persistierender AV-Block III. Grades bei Vorderwandinfarkt *1 modifiziert nach Wellens (5) genfrequenz der Kammern nicht ausreichend ist und klinisch relevante Symptome wie Schwindel, Synkopen, eine sich entwickelnde Herzinsuffizienz oder eine persistierende myokardiale Ischämie vorliegen. Die Indikation zur temporären Elektrotherapie unterscheidet sich bei Patienten mit inferioren und anterioren Infarkten, bedingt durch Unterschiede in Anatomie und Pathophysiologie des AV-Knotens. Bei Patienten mit Sinusknoten-Funktionsstörungen ist eine temporäre Schrittmachertherapie indiziert, wenn sich trotz medikamentöser Gabe von Parasympatholytika keine ausreichende Hämodynamik erreichen lässt oder der Patient durch seine Bradykardien symptomatisch bleibt (Tabelle 1). Sinusbradykardien werden bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt in etwa 12 % der Fälle beobachtet (5). AV-Blockierungen sind beim akuten Koronarsyndrom nicht ungewöhnlich und werden im Frühstadium eines akuten Infarktes neben myokardialer Ischämie beziehungsweise Nekrose durch vagale Tonussteigerung beeinflusst, erfordern aber eher seltener eine temporäre Schrittmachersti- Problemfelder Bereits der Verdacht eines fehlerhaften Schrittmachersystems muss Anlass zur sofortigen Überprüfung und gegebenenfalls Korrektur von Schrittmacheraggregat oder Elektrode(n) sein. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 21 | 27. Mai 2011 mulation. In der Prähospitalphase ist eine vorübergehende Stimulation notwendig, wenn symptomatische Bradykardien trotz parasympathikolytischer Therapie persistieren, ventrikuläre Arrhythmien durch Bradykardien getriggert werden und/oder sich als Folge der bradykarden Rhythmusstörung eine hämodynamische Verschlechterung entwickelt (5). Bei Patienten mit Vorderwandinfarkt ist das Auftreten von AV-Blockierungen ernster einzuschätzen und eine temporäre Schrittmacherstimulation sollte bereits bei ersten Symptomen einer Pumpfunktionsstörung eingeleitet werden (Tabelle 2). Die Häufigkeit von AV-Blockierungen schwankt bei Patienten mit infero-posterioren Infarkten zwischen 12 und 20 % und beträgt bei Vorderwandinfarkten etwa 5 % (5). Schenkelblockbilder sind per se beim akuten Koronarsyndrom kein Grund, eine temporäre Schrittmacherstimulation durchzuführen. Bei Patienten mit Vorderwandinfarkt, neu aufgetretenem Linksschenkelblock und instabiler Hämodynamik sollte jedoch ein temporärer Schrittmacher gelegt werden. Eine Indikation zur Schrittmachertherapie liegt auch bei Patienten mit alternierenden Schenkelblockbildern vor (Häufigkeit < 1%) (5). Problemfelder Bereits der Verdacht eines fehlerhaften Schrittmachersystems (Häufigkeit 1,1 %) muss Anlass zur sofortigen Überprüfung und gegebenenfalls Korrektur von Schrittmacheraggregat oder Elektrode(n) sein (6). Eine fehlerhafte Impulserkennung durch Oversensing (Häufigkeit 0,7 %) oder Undersensing (Häufigkeit 3,8 %) beziehungsweise fehlerhafte Stimulation durch Sondenbruch (Häufigkeit 3,8 %) kann bedrohlich sein (2). Oversensing bedeutet, die Aufnahme elektrischer (Stör-)Signale von außen; als Undersensing wird die Nichtwahrnehmung von elektrischen Signalen bezeichnet. Pathologische Stimulationen mit Zwerchfell- oder abnormen Muskelzuckungen (Häufigkeit 0,4 %) werden in der Regel vom Patienten spontan berichtet und sind klinisch leicht zu diagnostizieren. Häufig erlauben Lagewechsel oder Armbewegungen bereits die Diagnose einer Sondendislokation oder eines Isolationsdefektes (Häufigkeit 3,4 %), wenn durch diese Bewegungen Stimulationsartefakte oder die Inhibierung des Schrittmachersystems provoziert und beobachtet werden können. Sondendysfunktionen wurden im Jahr 2008 nur bei 0,6 % der Patienten beobachtet (6). Frühkomplikationen Die schwerwiegendste, sehr frühe Komplikation nach erfolgter Schrittmacherimplantation ist die Ventrikelperforation mit Herzbeuteltamponade. 373 MEDIZIN TABELLE 2 AV-Blockierungen bei Vorder- und Hinterwandinfarkt und deren prognostische Bedeutung*1 Vorderwandinfarkt Hinterwandinfarkt Häufigkeit 12–20 % 5% Ort der Blockierung Schenkelblöcke AV-Knoten betroffenes Gefäß Ramus interventricularis anterior rechte Koronararterie Ersatzrhythmus breiter QRS-Komplex, Herzfrequenz < 40/min schmaler oder breiter QRS-Komplex, Herzfrequenz 40–60/min Blockierungsdauer vorübergehend vorübergehend Mortalität im Vergleich zum 4-fach Myokardinfarkt ohne Block 2 1/2-fach *1 modifiziert nach Wellens (5) 374 kation der Vorhofelektrode bekannt (2). Klinische Zeichen einer Dislokation sind Fehlfunktionen des Schrittmachersystems mit inadäquater Erkennungs- und Stimulationsfunktion beziehungsweise einem Anstieg der Stimulationsreizschwelle. Eine gefürchtete frühe Komplikation ist die Infektion von Schrittmachertasche und/ oder Elektrodensystem. Die Häufigkeit solcher Infektionen liegt zwischen 1 und 12 %. Nach dem Jahresbericht des Deutschen Herzschrittmacher-Registers wurden Infektionen bei 0,1 % der Patienten perioperativ beobachtet und waren bei 5,8 % der Patienten Anlass zu einer Revisionsoperation (6). Zeichen einer Schrittmacherfrühinfektion (< 6 Monate postoperativ) sind manifeste Entzündungszeichen mit Rötung, Schwellung, und/oder Abszessbildung im Bereich der Schrittmachertasche, verbunden mit Fieber, Leukozytose und einem erhöhten C-reaktiven Protein. Bei Zeichen einer floriden Infektion muss unverzüglich eine operative Entfernung von Generator und Elektrodensystem erfolgen. Frühkomplikationen Spätkomplikationen Die sicher schwerwiegendste, sehr frühe Komplikation nach erfolgter Schrittmacherimplantation ist die Ventrikelperforation (Häufigkeit etwa 1 %) mit Herzbeuteltamponade. Sie ist meistens bedingt durch ein robustes Vorschieben der durch einen Mandrin verstärkten Schrittmacherelektrode. Ein interventionspflichtiger Perikarderguss wird bei 0,1 % aller Schrittmacherimplantationen beobachtet (6). Bei manchen Patienten ist der postoperative Verlauf der ersten Tage trotz Perforation des Myokards jedoch oft völlig unauffällig, so dass die Patienten nach Hause entlassen werden. Erst ein Zwerchfellzucken einige Tage später, ein Anstieg der Schrittmacherschwelle und/oder pathologische elektrokardiographische beziehungsweise röntgenologische Befunde lenken den Verdacht auf eine mögliche Perforation (Abbildung 1). Andere „frühe“ Notfallsituationen ergeben sich als Folgen der Elektrodenimplantation: Verletzungen der begleitenden Arterien können zu einem Hämatothorax führen, eine andere „frühe“ Komplikation ist die Entwicklung eines Pneumothorax (Häufigkeit 0,4 %). Dislokationen von Elektroden gehören nach Schrittmacherimplantation zu den häufigsten „frühen“ Komplikationen, sind zum Teil unvermeidbar und werden besonders bei Patienten mit rarefiziertem rechtsventrikulären Trabekelwerk beobachtet oder bei Patienten mit dilatierten Herzhöhlen. Bei erfahrenen Kliniken liegen die Dislokationsraten < 1 % (6). Besonders bei Patienten mit implantierten sequenziellen Schrittmachersystemen ist eine Dislo- Zu den Spätkomplikationen des Schrittmacherpatienten gehören vor allem Fehlfunktionen von Generator und Elektrodensystem. Kennzeichen solcher Fehlfunktionen liegen in einer fehlenden Stimulation (kein Stimulusartefakt), in einer fehlenden Stimulation bei vorhandenem Stimulusartefakt und/oder in fehlerhafter Impulserkennung (Abbildung 2) (2). Neben Komplikationen von Generator und/oder Elektrodensystem sind auch im Spätverlauf Infektionen gefürchtet, die mit einer erhöhten Morbidität und Letalität einhergehen (6). Zu Infektionen kommt es oft bei Wundheilungsstörungen oder im Gefolge von Drucknekrosen. Komplikationen wie das Schrittmachersyndrom und Schrittmacher-induzierte Tachykardien sind eher selten und durch Interaktionen von Schrittmacher und Erregungsleitungssystem des Patienten bedingt (5). Mögliche Infektionen nach Schrittmacherimplantation Zu Infektionen nach Implantation eines Schrittmachers kommt es bei Wundheilungsstörungen oder im Gefolge von Drucknekrosen. Spätkomplikationen Spätkomplikationen, unter denen Patienten nach Schrittmacherimplantation leiden können, sind Symptome, die durch Fehlfunktionen von Generator und Elektrodensystem bedingt sind. Entwicklungen der letzten Jahre Die Entwicklungen der Schrittmachertherapie waren während der vergangenen 50 Jahre bemerkenswert. Jedes Jahr werden weltweit eine Million Schrittmacher implantiert, in Deutschland jährlich etwa 70 000 Neuimplantationen (2006: 66 059; 2007: 67 105; 2008: 68 714). Es sind mittlerweile „Multifunktionsgeräte“ mit vielfältigen diagnostischen und therapeutischen Stimulationsmöglichkeiten verfügbar. Präventive Stimulation und Präventionsalgorithmen führen zu einer Suppression von Vorhofflimmern: In der ADOPT-Studie konnte durch atriale Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 21 | 27. Mai 2011 MEDIZIN Überstimulation mit dem Vorhofflimmer-SuppressionAlgorithmus die Zeit im Vorhofflimmern („AF-burden“) in der Behandlungsgruppe (Stimulation 92,9 %) im Vergleich zur Kontrollgruppe (Stimulation 67,9 %) um 25 % verringert werden (p < 0,0001) (7). Die Speicherung intrakardialer EKGs hoher Qualität hat die diagnostischen Möglichkeiten erheblich erleichtert und ermöglicht individuelle Therapiefunktionen (Vorhofflimmern, Extrasystolen, Antikoagulationsregimes). Die Adaptation der AVÜberleitung ist aus hämodynamischer und klinischer Sicht wichtig. Moderne Schrittmacher versuchen die Dynamik der AV-Überleitung zu stimulieren, was besonders bei sportlich aktiven Patienten wichtig ist, bei denen aus hämodynamischen Überlegungen eine AV-Zeit-Optimierung notwendig erscheint (2). Auch biventrikuläre Stimulationsalgorithmen für herzinsuffiziente Patienten waren wichtige Entwicklungen vergangener Jahre. Die kürzliche Einführung von Elektroden und Schrittmacheraggregaten, die kompatibel mit der Magnetresonanz-Bildgebung sind, waren weitere wichtige technische Neuerungen. Abbildung 1: Röntgen-Thorax-Aufnahme (antero-posteriorer Strahlengang) bei einem Patienten mit implantiertem Zweikammer-Schrittmachersystem. Nachweis von Elektrodenverletzung durch „Crush-Syndrom“ im Bereich der Insertionsstelle an der Clavicula mit klinischen Zeichen inadäquater Schrittmacherstimulation. Indikation zur Defibrillatortherapie Leitlinien zur Implantation von automatischen Defibrillatoren sind im Jahr 2005 von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie- Herz- und Kreislaufforschung vorgelegt worden (8). Eine I A-Empfehlung für die ICD-Implantation liegt vor bei (Tabelle 3): ● Herz-Kreislauf-Stillstand durch Kammertachykardien ● Herz-Kreislauf-Stillstand durch Kammerflimmern ● Kammertachykardien mit hämodynamischer Wirksamkeit ● Patienten mit nicht aufgezeichneter Synkope und einer linksventrikulären Auswurfleistung ≤ 40 %. Sekundärprävention Es waren vor allem die AVID-, CASH- und CIDSStudien, die nachweisen konnten, dass die Defibrillatortherapie medikamentösen Behandlungskonzepten eindeutig überlegen ist (9–11). In der CIDS-Studie zeigte sich im Vergleich implantierbarer Cardioverter/ Defibrillator (ICD) versus Amiodaron eine Reduktion der Gesamtmortalität von 10,2 % auf 8,3 % pro Jahr (relative Risikoreduktion 20 %), hinsichtlich eines plötzlichen Herztodes von 4,5 % auf 3,0 % pro Jahr (relative Risikoreduktion 33 %) (9). In der CASHStudie war im ICD-Arm während einer mittleren Nachbeobachtung von 57 ± 34 Monaten die Gesamtmortalität 44,4 % im Vergleich zu 36,4 % im Amioda- Sekundärprävention Einige Studien wie die AVID-, CASH- und CIDSStudien konnten nachweisen, dass die Defibrillatortherapie medikamentösen Behandlungskonzepten überlegen ist. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 21 | 27. Mai 2011 TABELLE 3 Indikationen zur ICD-Implantation*1 Symptome Empfehlung Evidenz Herz-Kreislauf-Stillstand durch Kammertachykardie oder Kammerflimmern I A Kammertachykardie mit hämodynamischer Wirksamkeit I A Synkope bei EF ≤ 40 % ohne andere Ursachen I A Myokardinfarkt (vor > 4 Wochen) und EF ≤ 30 % I B Herzinsuffizienz (NYHA II/III) und EF ≤ 35 % I B Brugada-Syndrom mit unklarer Synkope I C Brugada-Syndrom, asymptomatisch, mit Risikomarker IIa C Long-QT-Syndrom mit Synkopen unter Betablockern IIa C hypertrophe Kardiomyopathie, ARVCM mit Risikomarkern IIa C kurzes QT-Syndrom IIa C Brugada-Syndrom, asymptomatisch, ohne Risikomarker IIb C DCM und EF ≤ 35 %, Dauer > 9 Monate IIb A ARVCM, arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie; NYHA, New York Heart Association; DCM, dilatative Kardiomyopathie; EF, linksventrikuläre Auswurfleistung; *1 Modifiziert nach (3) IA-Empfehlung für die ICD-Implantation bei: •Herz-Kreislauf-Stillstand durch Kammertachykardien • Herz-Kreislauf-Stillstand durch Kammerflimmern • Kammertachykardien mit hämodynamischer Wirksamkeit • Patienten mit nicht aufgezeichneter Synkope und einer linksventrikulären Auswurfleistung ≤ 40 % 375 MEDIZIN Abbildung 2: Isolationsdefekt einer Schrittmacherelektrode mit vollständiger Zerstörung der Elektrodenummantelung. ron/Metoprolol-Arm (relative Risikoreduktion 23 %) (10). In der AVID-Studie betrug die Überlebensrate nach einem Jahr in der ICD-Gruppe 89,3 % im Vergleich zu 82,3 % in der Antiarrhythmika-Gruppe (relative Risikoreduktion 39,5 %), nach zwei Jahren in der ICD-Gruppe 81,6 %, in der Medikamentengruppe 74,7 % (relative Risikoreduktion 27 % (11). Primärprävention Patienten mit koronarer Herzkrankheit In prospektiven Studien wie MADIT-I und MADIT-II wurde nicht nur eine Reduktion der Häufigkeit eines plötzlichen Herztodes, sondern auch eine Verbesserung der Gesamtmortalität durch den Defibrillator nachgewiesen (12, 13). Der Gewinn einer präventiven ICD-Therapie war umso größer, je länger er bei Patienten nach Myokardinfarkt implantiert ist. Die ICD-Therapie war während einer mittleren Nachbeobachtungszeit (MADIT-II-Studie) von 20 Monaten mit einer signifikant besseren Überlebensrate verbunden (Hazard ratio [HR] = 0,69, p = 0,016). Die Gesamtmortalität betrug in der ICD-Gruppe 14,2 % und in der Kontrollgruppe 19,8 % (3). In der SCDHeFT-Studie (Patienten mit nichtischämischer und ischämischer Kardiomyopathie, Auswurffraktion < 35 %), die Amiodaron gegen Placebo beziehungsweise Defibrillatortherapie verglich, war die Mortalität in der ICD-Gruppe (mittlere Beobachtungszeit 46 Primärprävention bei koronarer Herzkrankheit Die meisten prospektiven Studien weisen eine Verbesserung der Gesamtmortalität durch den Defibrillator nach. 376 Monate) (Letalität 22 %) den anderen beiden Behandlungsarmen Placebogruppe (Mortalität 29 %) beziehungsweise Amiodarongruppe (Mortalität 28 %) eindeutig überlegen (Risikoreduktion Mortalität durch ICD 23 %) (14). Demgegenüber konnte in der DINAMIT-Studie kein signifikanter Unterschied hinsichtlich einer Prognoseverbesserung durch ICDTherapie nachgewiesen werden (15). In die Studie wurden 674 Patienten 6–40 Tage nach akutem Myokardinfarkt und einer linksventrikulären Auswurffraktion < 35 % eingeschlossen, die in einen ICD-Arm (332 Patienten) und einen Arm mit optimierter medikamentöser Therapie (342 Patienten) randomisiert wurden. Nach einer mittleren Nachbeobachtungsdauer von 30 Monaten fand sich kein signifikanter Unterschied in der Gesamtsterblichkeit zwischen ICD-Patienten (7,5 % pro Jahr) und medikamentös behandelten Patienten (6,9 % pro Jahr) (Hazard ratio 1,08, p = 0,66). Der arrhythmiebedingte Tod war in der ICD-Gruppe mit 1,5 % pro Jahr im Vergleich zu der anderen Gruppe (3,5 % pro Jahr) signifikant geringer (p = 0,009) (15). Patienten mit nichtischämischer Herzkrankheit Zur Primärprophylaxe bei dilatativer Kardiomyopathie liegen drei große randomisierte, prospektive Studien vor: CAT, AMIOVIRT und DEFINITE (16–18). In allen drei Studien wurden nur Patienten mit nicht- Präventive ICD-Therapie Der Gewinn einer präventiven ICD-Therapie ist umso größer, je länger er bei Patienten nach Myokardinfarkt implantiert ist. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 21 | 27. Mai 2011 MEDIZIN ischämischer Kardiomyopathie eingeschlossen. In der CAT-Studie hatten die 104 eingeschlossenen Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie eine Ejektionsfraktion < 30 %, der Symptombeginn einer Herzinsuffizienz war < 9 Monate, und es lagen keine symptomatischen ventrikulären Arrhythmien vor. In der CAT-Studie betrug die Gesamtmortalität nur 20 %. In der AMIOVIRT-Studie wurden 103 Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie, asymptomatischen nichtanhaltenden ventrikulären Tachykardien und einer linksventrikulären Auswurffraktion < 35 % eingeschlossen. Die Überlebensraten zwischen ICD- und Amiodarongruppe waren nach einem Jahr (96 % beziehungsweise 90 %) und nach drei Jahren (87 % beziehungsweise 88 %) nicht signifikant unterschiedlich (p = 0,8). In der DEFINITE-Studie wurden die Daten von 458 Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie, einer EF < 36 %, die entweder asymptomatische ventrikuläre Extrasystolen oder nichtanhaltende ventrikuläre Tachykardien ausgewertet. In der DEFINITE-Studie wurde bei 458 Patienten während einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 29,0 ± 14,4 Monaten ebenfalls nachgewiesen, dass die Gesamtmortalität durch ICDTherapie nicht signifikant anders war als in der Kontrollgruppe. Die Mortalität war in der Kontrollgruppe nach zwei Jahren mit 14,1 % fast doppelt so hoch wie in der ICD-Gruppe mit 7,9 % (p = 0,08). Es wurde allerdings gezeigt, dass durch die Defibrillatortherapie eine Reduktion der arrhythmiebedingten Sterblichkeit von 35 % erreicht werden konnte mit einer Inzidenz des plötzlichen Herztodes von 1,3 % in der ICDGruppe und 6,1 % in der medikamentös behandelten Gruppe (p = 0,006) (17). Defibrillatortherapie mit kardialer Resynchronisation In den Studien MUSTIC, PATH-CHF und MIRACLE wurde eine signifikante Verbesserung der kardiopulmonalen Belastbarkeit durch kardiale Resynchronisationstherapie (CRT-Therapie) nachgewiesen, ebenso wie eine Reduktion der linksventrikulären Volumina nach drei bis sechs Monaten (19, 20). In der COMPANION-Studie wurden 1 520 Patienten mit Herzinsuffizienz der Schweregrade NYHA III bis IV, einer linksventrikulären Auswurffraktion von < 35 % und einer QRS-Breite > 0,12 s eingeschlossen, die in drei Behandlungsarme randomisiert wurden (optimierte medikamentöse Therapie, optimierte medikamentöse Therapie mit Schrittmacher für eine kardiale Resyn- Einsatz des Defibrillators bei Patienten mit nichtischämischer Herzkrankheit Durch die Defibrillatortherapie konnte die arrhythmiebedingte Sterblichkeit in der DEFINITE-Studie reduziert werden, allerdings ergab sich kein Unterschied bezüglich der Gesamtsterblichkeit. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 21 | 27. Mai 2011 Abbildung 3: Röntgen-Thorax-Bild (anterior-posteriorer Strahlengang) bei einer Patientin nach Implantation eines Dreikammer-Defibrillators. Man erkennt gut drei Elektroden im rechten Vorhof, im rechten Ventrikel und im Sinus coronarius. chronisationstherapie (CRT), optimierte medikamentöse Therapie mit CRT-Defibrillator (21). In beiden Randomisierungsarmen mit biventrikulärer Stimulation betrugen die kombinierten Endpunkte Gesamtsterblichkeit und Hospitalisationen (primärer Endpunkt) nach zwölf Monaten in der Gruppe der optimierten medikamentösen Therapie 68 %, in der CRTGruppe mit Schrittmacher 56 % und 56 % in der CRTICD-Gruppe. Die CRT-Therapie (Schrittmacher oder Defibrillator) führte im Vergleich zur medikamentösen Behandlung zu einer Risikoreduktion von 20 %. Zwischen den Gruppen CRT-Schrittmacher und CRTDefibrillator war der Verlauf hinsichtlich des Endpunktes nicht signifikant unterschiedlich. Hinsichtlich des sekundären Endpunktes (Tod jeglicher Ursache) starben in der medikamentösen Gruppe 25,0 % der Patienten, 21,2 % in der CRT-Schrittmachergruppe und 17,6 % in der CRT-ICD-Gruppe. Für die Gruppe CRT-Defibrillator wurde gegenüber der optimierten medikamentösen Gruppe eine um 36 % signifikant niedrigere Sterblichkeit nachgewiesen (p = 0,003). In Defibrillatortherapie mit kardialer Resynchronisation In Studien wurde eine signifikante Verbesserung der kardiopulmonalen Belastbarkeit durch kardiale Resynchronisationstherapie nachgewiesen. 377 MEDIZIN der CARE-HF-Studie wurden 813 Patienten eingeschlossen, bei denen eine Herzinsuffizienz der Schweregrade NYHA III–IV, eine QRS-Breite > 0,15 s beziehungsweise eine QRS-Breite von 0,12 bis 0,149 s und echokardiographische Zeichen der Dyssynchronie vorlagen (22). Nach einer mittleren Beobachtungszeit von 29 Monaten war der gemeinsame Endpunkt Tod oder Hospitalisation wegen Herzinsuffizienz in der CRT-Gruppe (39 %) um 37 % signifikant niedriger als in der allein medikamentös behandelten Gruppe (55 %) (p < 0,001). Auch die Gesamtmortalität war in der CRT-Gruppe (20 %) im Vergleich zur medikamentös behandelten Gruppe (Mortalität 30 %) um 36 % signifikant niedriger (p < 0,002). In der ALTITUDE-Studie wurde bei 85 999 ICD-Patienten nachgewiesen, dass die 5-Jahres-Überlebensrate bei ICD-Patienten (47 032 Patienten) mit 91,8 % höher war als bei ICD-CRT-Patienten (38 967 Patienten) mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von 75,6 % (23). Eine Schockabgabe führte für beide Patientengruppen zu einer Prognoseverschlechterung (Hazard ratio 1,60, p < 0,001) bei einer Schockhäufigkeit in 5 Jahren von 35,5 % in der ICD-Gruppe und 34,5 % in der CRTICD-Gruppe. In der MADIT-CRT-Studie wurde nach Auswerten der Daten von 1 820 Patienten darauf hingewiesen, dass auch bei Patienten mit „milder“ Herzinsuffizienz (NYHA-Stadien I–II) bei einer schlechten linksventrikulären Pumpfunktion (EF < 30 %) durch die CRT-Therapie eine signifikante Reduktion der herzinsuffizienzbedingten Ereignisse von 41 % zu erreichen war (24). Während einer mittleren Nachbeobachtung von 2,4 Jahren wurde der primäre Endpunkt in der CRT-Gruppe bei 17,2 % erreicht im Vergleich zu 25,3 % in der Kontrollgruppe (p = 0,001) (Abbildung 3). Postoperative Komplikationen Komplikationen wie Nachblutungen, Thrombosen, Verlagerungen/Probleme des ICD-Aggregates (Inzidenz 6 %) und der Elektroden, Pneumothoraces und Infektionen sind bekannt. Für die ICD-Implantation wird eine Antibiotikaprophylaxe unmittelbar vor Implantation und bis zu 24 Stunden danach empfohlen, obwohl keine Studie deren Wert belegt. Grundlage der Wahl der verwendeten Antibiotika sollte die lokale Erreger- und Resistenzsituation sein. Aber auch Elektrodenprobleme (Häufigkeit 12 %) mit Isolationsdefekten, Kabelbrüchen durch Materialermüdung und inadäquate Schockabgaben (Häufigkeit 12 %) durch Antibiose bei ICD-Implantation Für die ICD-Implantation wird eine Antibiotikaprophylaxe unmittelbar vor Implantation und bis zu 24 Stunden danach empfohlen. 378 „Oversensing“ oder durch tachykardes Vorhofflimmern sind Problemfelder der ICD-Therapie. Neben diesen technisch bedingten Komplikationen gibt es gelegentlich psychosomatische Beeinträchtigungen, oft bedingt durch häufige und/oder inadäquate Schocks, die zu depressiven Zuständen, aber auch zu Psychosen (Häufigkeit < 1 %) führen können. Angststörungen sind bei Patienten mit implantierbaren Defibrillatoren selten und meistens durch Angst vor ICD-Entladungen bedingt. Zur Vermeidung solcher Angsterkrankungen ist es wichtig, mit den Patienten die Indikation zur ICD-Therapie zu besprechen und sie in Arrhythmiesprechstunden und/oder Selbsthilfegruppen zu betreuen. Probleme der ICD-Therapie können durch additive Amiodarontherapie zum Anstieg der Defibrillationsschwelle und möglicherweise ineffektiven Defibrillationen führen, so dass für diese Patienten die Defibrillationsschwelle unter Amiodarontherapie erneut bestimmt werden muss. Sicherlich bedeutsam ist die Frage der Fahrtauglichkeit des ICD-Patienten, die kürzlich in einem Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie vorgelegt wurde (25). Interessenkonflikt Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht. Manuskriptdaten eingereicht: 17. 9. 2010, revidierte Fassung angenommen: 28. 10. 2010 LITERATUR 1. Bayes de Luna A: Sudden death in ischemic heart disease. Rev Port Cardiol 1990; 9: 473–9. 2. Ellenbogen KA, Wilkoff BL, Lau CP (eds.): Clinical cardiac pacing, defibrillation and resynchronization therapy. 3rd edition. Philadelphia: Saunders Elsevier 2006, 1–1280. 3. Lemke B, Nowak B, Pfeiffer D: Leitlinien zur Herzschrittmachertherapie. Z Kardiol 2005; 94: 704–20. 4. Rybak K, Nowak B, Pfeiffer D, Fröhlich G, Lemke B: Kommentar zu den ESC-Leitlinien „Guidelines for cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy“. Kardiologe 2008; 2: 463–78. 5. Wellens HJJ, Conover B: The ECG in acute ST-segment elevation MI. In: Wellens HJJ, Conover B (eds.): The ECG in emergency decision making. 2nd edition. WB Saunders Company, St. Louis, 2006; 1–53. 6. Markewitz A: Jahresbericht 2008 des Deutschen Herzschrittmacher-Registers. www.pacemaker-register.de 7. Carlson MD, Ip J, Messenger F, for the ADOPT investigators: A new pacemaker algorithm for the treatment of atrial fibrillation: results of the Atrial Dynamic Overdrive Pacing Trial (ADOPT). J Am Coll Cardiol 2003; 42: 627–33. 8. Jung W, Andresesen D, Block M, et al.: Leitlinien zur Implantation von Defibrillatoren. Clin Res Cardiol 2006; 95: 696–708. Angststörungen bei Patienten vor Implantation eines Defibrillators Angststörungen sind bei Patienten mit Defibrillatoren selten und meistens durch Angst vor ICD-Entladungen bedingt. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 21 | 27. Mai 2011 MEDIZIN 9. Conolly SJ, Gent M, Roberts S, et al.: Canadian implantable defibrillator study (CIDS): A randomised trial of the implantable cardioverter defibrillator against amiodarone. Circulation 2000; 101: 1297–302. 10. Kuck KH, Cappato R, Siebels J, et al.: Randomised comparison of antiarrhythmic drug therapy with implantable defibrillators in patients resuscitated from cardiac arrest: The Cardiac Arrest Study Hamburg (CASH). Circulation 2000; 102: 748–54. 11. The Antiarrhythmics versus Implantable defibrillators (AVID) investigators: A comparison of antiarrhythmic drug therapy with implantable defibrillators in patients resuscitated from nearfatal ventricular arrhythmia. N Engl J Med 1997; 337: 1576–83. 12. Moss AJ, Hall WJ, Cannom DS, et al.: Improved survival with an implanted defibrillator in patients with coronary disease at high risk for ventricular arrhythmia. Multicenter Automatic Defibrillator Implantation Trial Investigators. N Engl J Med 1996; 335: 1933–40. 13. Moss AJ, Zareba W, Hall WJ, et al.: The Multicenter Automatic Defibrillator Implantation Trial II Investigators: prophylactic implantation of a defibrillator in patients with myocardial infarction and reduced ejection fraction. N Engl J Med 2002; 346: 877–83. 14. Bardy GH, Lee KL, Mark DB: Amiodarone or an implantable cardioverter-defibrillator for congestive heart failure. N Engl J Med 2005; 352: 225–37. 15. Hohnloser SH, Kuck KH, Dorian P, et al. on behalf of the DINAMIT investigators. Prophylactic use of an implantable cardioverter-defibrillator after acute myocardial infarction. N Engl J Med 2004; 351: 2481–8. 16. Bänsch D, Antz M, Boczor S: Primary prevention of sudden cardiac death in idiopathic dilated cardiomyopathy: The Cardiomyopathy Trial (CAT). Circulation 2002; 105: 1453–8. 17. Kadish A, Dyer A, Daubert JP, et al.: Prophylactic defibrillator implantation in patients with nonischemic dilated cardiomyopathy. N Engl J Med 2004; 351: 2151–8. 18. Strickberger SA, Hummel JD, Bartlett TG: Amiodarone versus implantable cardioverter-defibrillator: randomized trial in patients with nonischemic dilated cardiomyopathy and asymptomatic nonsustained ventricular tachycardia – AMIOVIRT. J Am Coll Cardiol 2003; 41: 1707–12. 19. Abraham WT, Fisher WG, Smith AL, et al., for the MIRACLE study group: Cardiac resynchronization in chronic heart failure. N Engl J Med 2002; 346: 1845–53. 20. Cazeau S, Leclerq C, Lavergne T, et al.: Multisite stimulation in cardiomyopathies (MUSTIC) study investigators. Effects of multisite biventricular pacing in patients with heart failure and intraventricular conduction delay. N Engl J Med 2001; 344: 873–80. 21. Bristow M, Saxon L, Boehmer J, et al.: Cardiac resynchronisation therapy with or without an implantable defibrillator in advanced chronic heart failure. N Engl J Med 2004; 350: 2140–50. 22. Cleland JG, Daubert JC, Erdmann E, et al.: The effect of resynchronization on morbidity and mortality in heart failure. N Engl J Med 2005; 352: 1539–49. 23. Saxon LA, Hayes DL, Day J, et al.: Survival after ICD and CRT-D implant in a large cohort of heart failure patients treated with contemporary drug and device therapies—results of the ALTITUDE study. J Heart Rhythm 2009; 29: 301 (Abstract). 24. Moss AJ, Hall WJ, Cannom DS: Cardiac resynchronization therapy for the prevention of heart failure events. N Engl J Med 2009; 361: 1329–38. 25. Klein H, Krämer A, Pieske BM, Trappe HJ, De Vries H: Fahreignung bei kardiovaskulären Erkrankungen. Kardiologe 2010; 4: 441–73. Anschrift für die Verfasser Prof. Dr. med. Hans-Joachim Trappe Medizinische Klinik II (Schwerpunkte Kardiologie und Angiologie) Ruhr-Universität Bochum Hölkeskampring 40 44625 Herne [email protected] Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 21 | 27. Mai 2011 SUMMARY Current Pacemaker and Defibrillator Therapy Background: Pacemakers have been available for 50 years, and implantable cardiac defibrillators for 25. Clear indications for each have been established on the basis of data from randomized clinical trials (RCTs). Methods: This review article is the product of a collaborative effort by a cardiologist and a cardiac surgeon. The authors arrived at a consensus through a selective review of the literature, with special attention to randomized controlled trials and registry data. Results: Atrioventricular (AV) block only rarely necessitates permanent pacemaker stimulation after inferior myocardial infarction, of which it is a rare (frequency ca. 5%) and often transient accompaniment. AV block is more common, however, in anterior wall infarction (12% to 20%), and often necessitates permanent pacemaker therapy in such cases. Pacemaker complications are rare; they include oversensing (the detection of impulse noise) (0.7%), undersensing (the failure to detect impulses) (3.8%), electrode fractures (3.8%), isolation defects (3.4%), perforation (<1%), dislocation (<1%), and infection (<1% to 12%). Many RCTs have confirmed that defibrillators are effective in the prevention of sudden cardiac death (SCD): they lower the risk of SCD by 20% to 30% in primary prevention and by 20% to 40% in secondary prevention. Cardiac resynchronization therapy improves the clinical manifestations and outcome of patients with congestive heart failure, with a relative risk reduction (RR) of 20% to 40%, even among patients in NYHA classes I and II (RR ca. 40%). Implantable defibrillators only rarely cause problems or complications in either the short or the long term. Emotional disturbances, including anxiety, are a rare side effect, occurring in less than 1% of cases. Conclusion: Pacemakers and implantable defibrillators are well-established electrotherapeutic devices that are highly effective and have only rare complications. Zitierweise Trappe HJ, Gummert J: Current pacemaker and defibrillator therapy. Dtsch Arztebl Int 2011; 108(21): 372–80. DOI: 10.3238/arztebl.2011.0372 @ The English version of this article is available online: www.aerzteblatt-international.de Weitere Informationen zu cme Dieser Beitrag wurde von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung zertifiziert. Die erworbenen Fortbildungspunkte können mit Hilfe der Einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) verwaltet werden. Unter cme.aerzteblatt.de muss hierfür in der Rubrik „Meine Daten“ oder bei der Registrierung die EFN in das entsprechende Feld eingegeben werden und durch Bestätigen der Einverständniserklärung aktiviert werden. Die 15-stellige EFN steht auf dem Fortbildungsausweis. Wichtiger Hinweis Die Teilnahme an der zertifizierten Fortbildung ist ausschließlich über das Internet möglich: cme.aerzteblatt.de. Einsendeschluss ist der 8. 7. 2011. Einsendungen, die per Brief oder Fax erfolgen, können nicht berücksichtigt werden. Die Lösungen zu dieser cme-Einheit werden in Heft 28–29/2011 an dieser Stelle veröffentlicht. Die cme-Einheit „chronische Bauchschmerzen bei Kindern und Jugendlichen“ (Heft 17/2011) kann noch bis zum 10. 6. 2011 bearbeitet werden. Für Heft 25/2011 ist das Thema „Schwerhörigkeit“ vorgesehen. Lösungen zur cme-Einheit in Heft 13/2011: Mavrogiorgou P, Brüne M, Juckel, G: Ärztlich-therapeutisches Vorgehen bei psychiatrischen Notfällen. Lösungen: 1c, 2c, 3a, 4d, 5a, 6d, 7e, 8c, 9e, 10c 379 MEDIZIN Bitte beantworten Sie folgende Fragen für die Teilnahme an der zertifizierten Fortbildung. Pro Frage ist nur eine Antwort möglich. Bitte entscheiden Sie sich für die am ehesten zutreffende Antwort. Frage Nr. 1 Frage Nr. 6 Wie viele Patienten erleiden in Deutschland jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand? a) etwa 40 000 b) etwa 60 000 c) etwa 80 000 d) etwa 100 000 e) etwa 120 000 Die Defibrillatortherapie zur kardialen Resynchronisation führt im Vergleich zur medikamentösen Behandlung zu einer Risikoreduktion. Wie hoch ist diese relative Risikoreduktion der Kombination Gesamtsterblichkeit und Hospitalisation aktuellen Studien zu Folge in etwa in Prozent? a) < 2 Prozent b) 1 bis 5 Prozent c) 6 bis 10 Prozent d) 11 bis 15 Prozent e) mehr als 19 Prozent Frage Nr. 2 Bei einer Brachykardie mit nicht ausreichender Eigenfrequenz der Kammer treten zusätzlich klinische Symptome auf, die therapiebedürftig sind. Welche klinischen relevanten Symptome sind kennzeichnend? a) Nachtschweiß und Schlafstörungen b) Schwindel und Synkopen c) Müdigkeit und Erbrechen d) Kurzatmigkeit und Durchblutungsstörungen e) chronische Hautirritationen und arterielle Hypertonie Frage Nr. 3 Wann liegt bei einem Patienten mit Sinusknotensyndrom die Indikation für eine permanente Schrittmacherstimulation vor? a) wenn eine Sinusknotenfunktionsstörung mit eindeutiger klinischer Symptomatik vorliegt b) wenn der Patient nicht auf eine Behandlung mit Atropin anspricht c) wenn kein ausreichender Ersatzrhythmus vorhanden ist d) wenn eine zeitlich begrenzte hämodynamische Verschlechterung diagnostiziert wird e) wenn ein AV-Block II. Grades, Typ Wenckebach, vorliegt. Frage Nr. 7 Ein Patient kommt sechs Wochen, nachdem er einen Schrittmacher implantiert bekommen hat, in die Praxis und klagt über Beschwerden wie abnorme Muskelzuckungen. Diese treten auf, sobald der Patient im Liegen die Position wechselt oder den linken Arm hebt. Wie lautet eine wahrscheinliche erste Diagnose? a) Symptome einer Myasthenia gravis b) Demenz bei Morbus Parkinson c) Isolationsdefekt einer Schrittmacherelektrode d) Erregungsstadium aufgrund einer Hyperthyreose e) Trizyklika-Überdosierung Frage Nr. 8 Die Verabreichung welcher Medikamentengruppe unmittelbar nach Implantation eines Defibrillators und bis zu 24 Stunden danach wird empfohlen? a) Betablocker b) Antibiotika c) Diuretika d) ACE-Hemmer e) Sedativa Frage Nr. 4 Was ist typischerweise die schwerwiegendste sehr frühe Komplikation nach einer erfolgten Schrittmacherimplantation? a) fehlerhafte Impulserkennung b) Stimulusartefakt c) Ventrikelperforation d) instabile Hämodynamik e) Rechtsschenkelblock Frage Nr. 9 Frage Nr. 5 Frage Nr. 10 Eine Patientin mit Herz-Kreislauf-Stillstand bedingt durch Kammerflimmern soll einen automatischen Defibrillator implantiert bekommen. Wie ist der Grad der Empfehlung (Evidenz) für diese Indikation nach den Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Kardiologie- Herz- und Kreislaufforschung? a) IA b) IB c) IC d) IIaC e) IIbA Bei einem Patienten wird ein Hinterwandinfarkt diagnostiziert, bei dem der atrioventrikuläre Knoten blockiert ist. Das EKG zeichnet sich durch einen breiten QRS-Komplex aus. Die Herzfrequenz liegt bei 55 Schlägen pro Minute. Welches Gefäß ist aller Wahrscheinlichkeit nach betroffen? a) Ramus circumflexus b) linke Koronararterie c) Ramus interventricularis anterior d) Ramus atrialis e) rechte Koronararterie 380 Was versteht man bei einem fehlerhaften Schrittmachersystem unter der Begriff Oversensing? a) die Nichtwahrnehmung von elektrischen Signalen b) die Weiterleitung elektrischer Signale c) die algorithmische Signalverschiebung d) die Impulsverzögerung elektrischer Signale e) die Aufnahme elektrischer (Stör-)Signale von außen Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 21 | 27. Mai 2011