BACHELOR-ARBEITEN IN THEORETISCHER BIOPHYSIK WORAN WIR ARBEITEN: MOLEKULARE MASCHINEN Molekulare Maschinen treiben Frachtentransport, die genetische Informationsverarbeitung und viele andere Prozesse in Zellen an. AG Theoretische Biophysik Prof. Stefan Klumpp Institut für Nichtlineare Dynamik Unser Ziel ist zu verstehen, welche Prinzipien dem Design biologischer Systeme zugrunde liegen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus physikalischen Bedingungen, funktionellen Erfordernissen und evolutionären Entwicklungen. Speziell interessieren wir uns für die Rolle von physikalischen Prozessen für biologische Funktion. Physikalische Prozesse implementieren biologische Funktionen, aber setzen diesen auch Zwangsbedingungen. Wir entwickeln theoretische Methoden, um komplexe Regulationssysteme zu beschreiben. Im Fokus stehen molekulare Maschinen, genetische Schaltkreise und Zellwachstum sowie Zellbewegungen. ZELLBEWEGUNGEN Zellen bewegen sich, um Nährstoffe zu suchen oder um multizelluläre Strukturen zu bilden. Die Bewegungen werden von molekularen Maschinen angetrieben, die Richtung kann durch äußere Stimuli beeinflußt werden. Fragen: • chemomechanische Dynamik • Koordination von molekulare Maschinen • Zusammenwirken von mechanischen und biochemischen Signalen • Resourcenallokation Fragen: • Funktion von Zufallsbewegungen (persistent random walks)? Verstärkte Diffusion vs. Taxis? • Steuerung der Zufallsbewegung durch chemische/mechanische/ magnetische Signale • räumliche Organisation des Bewegungsapparats GENETISCHE SCHALTKREISE Die Aktivität von Genen wird durch die Produkte anderer Gene kontrolliert. Daraus ergeben sich Netzwerke oder Schaltkreise von Genen. Wir interessieren uns für deren Dynamik und für deren Kopplung an den Rest der Zelle. Phys. Biol. 12 (2015) 066003 V Bierbaum and S Klumpp Fragen: • Dynamische Modelle auf verschiedenen Beschreibungsebenen • Kopplung an Zellwachstum und Zellteilungszyklus METHODEN • statistische Physik • stochastische und nichtlineare Dynamik • Computersimulationen Figure 8. Comparison of explicit and implicit cell division in the repressilator. (a) Concentrations of X, Y, Z for stable proteins (β = 0), showing oscillatory behaviour for implicit (dashed lines) and explicit (solid lines) cell division. The oscillatory period is much larger than the time for cell division. (b) Concentration of protein X for β = 0.5/min, with the oscillatory period shorter than the time for cell division. The amplitude of the concentration is modulated by the cell division cycle. (c) Average concentration and (d) period of oscillation as a function of degradation rate β. Lines show implicit division, and symbols explicit division. Both quantities are not altered by explicit cell division. The parameters were set to T = 60 min, n = 4, K = 30 per unit volume, and α = 100/min. average ‘on’ time, but diminishes the ‘off’ time considerably. Cell division in the toggle switch and the repressilator Another well-studied bistable system is the toggle switch [7, 15, 41, 42], which consists of two genes X and Y that mutually repress each other. As for the autoactivator, we compare the case with explicit division cycle to the model with implicit division with an effective synthesis rate per volume tot V , and an effective degradation rate eff ln 2 T . Figure 6 shows the bistability diagram for the toggle switch for implicit (symbols) and explicit cell division (lines). The bistable regions are shown as a function of the promoter strengths X K and Y K of the two genes X and Y, for different values of β. The bistable region has the shape of a wedge that opens up along a line with slope 1. The boundaries of the bistable region depend on the Hill coefficient and in the case n = 2, are given by Y ( X K )1 2 , respec( X K )2 and Y tively [3]. As for the autoactivator, the degradation rate β has a strong effect on the bistable region for explicit division. For stable proteins, the bistable region is found to be the same for explicit and implicit cell division. However, the bistable region is shifted and thereby diminished substantially by the explicit division cycle for increasingly unstable proteins. We again performed stochastic simulations to determine the switching rates for the toggle switch. However, in this case, the switching times are the same for models with implicit and explicit cell division, figure S7. To study the influence of cell division onto an oscillatory system, we consider the repressilator, and compare explicit and implicit cell division. The repressilator consists of three genes X, Y and Z, where each gene represses another one in the cyclic manner X Y, Y X . We consider the symZ , and Z metric case, where all three genes are characterized by the same parameters. For sufficiently strong repression (n 2 and K exceeding a certain threshold), this system exhibits oscillations (figures 8(a), (b)): while one gene is maximally expressed, its target is strongly repressed, thus allowing for the synthesis of the product of the third gene, which will eventually turn off the first. In this way, the three genes are maximally expressed in turns. We characterize the longtime behaviour of the system by the time average of the protein concentration (which for the symmetric case is the same for all three) and the period of the oscillations. Both quantities are plotted in figures 8(c) and (d). No difference is seen between the explicit and implicit model of the division cycle. The trajectories of the concentrations, which are shown in figures 8(a), (b), however do show some subtle differences on shorter time scales: For stable proteins (figure 8(a)), the period of the oscillations is longer than the doubling time and the division cycle slighty modulates the trajectories, but the deviations from the case with implicit division is very small. For unstable proteins (figure 8(b)), the period of the oscillations is shorter than the doubling time. In this case, we see modulation of the amplitude and of the phase of the oscillations by the division cycle, but the (average) period is the same as for an implicit division cycle. WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN auf jeden Fall: • Spaß an theoretischer Physik • Interesse an biologischen/biophysikalischen Fragestellungen sehr wahrscheinlich: • grundlegende Programmierkenntnisse hilfreich, aber keine Voraussetzung Discussion • Kenntnisse in Biophysik/Dynamik komplexer Genetic circuits in bacteria are, at all times, generically Systeme/etc. coupled to processes that result from the cell cycle, such as DNA replication, growth of cellular volume and cell division. In this article, we investigated the 8 MOLECULAR CROWDING In Zellen und Geweben herrscht in der Regel dichtes Gedränge (crowding). Crowding beeinflußt Wechselwirkungen, chemische Reaktionen und Beweglichkeit von Molekülen bzw. Zellen. Es sollen effektive Kräfte aufgrund des Gedränges (depletion forces) für Teilchen verschiedener Form (Kugeln, Polymerbündel) in einer dichten Lösung von kleinen Teilchen untersucht werden. Methoden: Simulationen (MC/MD) Kontakt: [email protected] Raum: E.03.107 THEMEN FÜR BACHELORARBEITEN LOKALISIERUNG IN BAKTERIENZELLEN In Zellen können Strukturen durch chemische Gradienten lokalisiert werden. Es soll am Beispiel von Flagellen die Genauigkeit einer solchen Lokaliseirung mit stochastischen Simulationen untersucht werden. PAUSEN IN DER TRANSKRIPTION UND TRANSLATION ε Im einspurigem Verkehr von α RNA-Polymerasen auf DNA oder von Ribosomen auf RNA lösen Pausen Staus aus und reduzieren die Transkriptions- bzw. Translationsrate. Solche Prozesse können mit Gittermodellen (exclusion processes) beschrieben werden. Es soll der Einfluss der Systemgröße, der Randbedingungen und der Teilchengröße untersucht werden. β Methoden: exclusion processes, Monte-Carlo-Simulationen BIDIREKTIONALER TRANSPORT Beim Transport in Zellen sind oft molekulare Motoren für entgegengesetzte Richtungengleichzeitig aktiv. Die Richtung kann durch mechanische Instabilität oder durch biochemische Signale eingestellt werden. Mit einem stochastischen Modell sollen beobeachtbare Effekte davon bestimmt werden. Methoden: Master-Gleichungen (analyt.), stochastische Simulationen mit der Gillespie-Methode speziell für magnetotaktischen Bakterien mit einem Flagellum, das relativ zum magnetischen Moment ausgerichtet wird. Methoden: stochast. Reaktions-Diffusions-Simulationen ! SELBSTBEWEGTE TEILCHEN VOR WÄNDEN UND IN EXTERNEN FELDERN Das Schwimmen von Bakterien oder anderen selbstbewegten Teilchen kann als aktive Brownsche Bewegung beschreiben werden. Es soll untersucht ve werden, wie verschiedene Kollisionsregeln das Verhalten vor Wänden beeinflussen. Anwendungen: aktive Sedimentation, aktive “depletion forces”, Einfluss von Hindernissen bei der Suche, Ausrichtung von Bewegung durch geeignet geformete Wände (ratchet) 0 Methoden: random walks, Langevin-Gleichungen GENSCHALTKREISE UND DNA-REPLIKATION Gene an verschiedenen Orten auf dem Chromosom werden zu verschiedenen Zeiten verdoppelt. Dies kann die Stöchiometrie ihrer Proteinprodukte periodisch modulieren. Es sollen systematisch alle möglichen 2-Gen-Schaltkreise auf solche Effekte hin untersucht werden. Methoden: analytische und numerische Integration der Schaltkreisdynamik