Human Resource Management in Professional Service Firms

Werbung
Human Resource Management
Sommersemester 2006
Human Resource Management
in Professional Service Firms
Diplomarbeit am
Institut für Strategie und Unternehmensökonomik (ISU)
Universität Zürich
Lehrstuhl Human Resource Management
Prof. Dr. Bruno Staffelbach
Fachgebiet:
Betriebswirtschaftslehre
Fach:
Human Resource Management
Abgabedatum:
3. August 2006
Verfasserin:
Julia Endres
Möhrlistrasse 17
8006 Zürich
+ 41 (44) 362 30 77
E-Mail: [email protected]
Matrikelnummer: 03-731-403
Studienrichtung: Betriebswirtschaftslehre
Anzahl studierter Semester: 12
Human Resource Management in Professional Service Firms
I
Abstract
Professional Service Firms (PSFs) sind wissensintensive Anbieter von intangiblen
Dienstleistungen. Ziel dieser Arbeit ist es, aus den Merkmalen und Besonderheiten
einer PSF Konsequenzen für das Human Resource Management (HRM) abzuleiten
und theoretisch zu erklären. Die typischen Merkmale einer PSF legen nahe, dem
HRM einen hohen Stellenwert beizumessen, da die Mitarbeiter einer PSF maßgeblich zum Erfolg der Organisation beitragen. Mit Hilfe einer theoretischen Analyse wird
eine große Bandbreite von Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für das
HRM abgeleitet. Anhand von zwei ausgewählten Unternehmensbeispielen werden
diese Befunde illustriert und geprüft. Die Unternehmensbeispiele liefern interessante
Einblicke in die praktische Gestaltung des HRM einer PSF; viele der primär theoretisch abgeleiteten Befunde werden dabei bestätigt.
___________________________________________________________________
Professional Service Firms (PSFs) are knowledge-intensive suppliers of intangible
services. The aim of this paper is to derive and theoretically explain implications of
the characteristics of PSFs for the Human Resource Management (HRM) in general.
Typical characteristics of PSFs suggest that HRM is of great significance to them, as
employees are crucial to the success of the organization. Through theoretical analysis, a broad range of implications and recommendations for the HRM is identified and
the practical relevance of those results is illustrated and examined using two selected
enterprises as case studies. These companies deliver interesting insights into the
practical design of HRM in PSFs and many of the findings from the theoretical analysis are confirmed in the case studies.
Human Resource Management in Professional Service Firms
II
Inhaltsverzeichnis
Abstract ....................................................................................................................... I
Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................... II
Abbildungsverzeichnis ............................................................................................... IV
Tabellenverzeichnis.................................................................................................... V
Abkürzungsverzeichnis.............................................................................................. VI
Begriffserklärungen und Synonyme.......................................................................... VII
1
Einleitung ........................................................................................................... 1
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
2
Ausgangslage .............................................................................................. 1
Zielsetzungen ............................................................................................... 2
Vorgehen...................................................................................................... 2
Abgrenzungen .............................................................................................. 3
Begriffserklärung und Eingrenzung des HRM in PSFs................................. 4
Merkmale von Professional Service Firms...................................................... 6
2.1
Stand der Wissenschaft zum Thema PSFs.................................................. 6
2.2
Begriffserklärung PSF .................................................................................. 7
2.3
Einordnung der PSFs in den Dienstleistungssektor ..................................... 7
2.3.1
Merkmale von Dienstleistungen ............................................................ 7
2.3.2
Service-Prozess-Matrix nach Schmenner ............................................. 8
2.4
Merkmale PSFs im Vergleich zu anderen Organisationsformen ................ 10
2.5
Organisations- und Finanzstruktur von PSFs............................................. 11
2.5.1
Organisationsstruktur von PSFs.......................................................... 11
2.5.2
Finanzstruktur/ökonomische Struktur von PSFs ................................. 15
2.6
Erfolgsfaktoren von PSFs........................................................................... 16
2.6.1
Wahl der geeigneten Strategie............................................................ 17
2.6.2
Aufbau und Pflege der Ressourcenbasis ............................................ 19
2.7
Entwicklungsstrategien von PSFs .............................................................. 20
3
Human Resource Management in Professional Service Firms ................... 23
3.1
Personalstrategie ....................................................................................... 24
3.1.1
Zusammenhang zwischen Personal- und Unternehmensstrategie ..... 25
3.1.2
Idealtypische Personalstrategie einer PSF ......................................... 26
3.1.3
Zusammenhang zw. Personalstrategie und Unternehmenskultur ....... 27
3.1.4
Träger der Personalstrategie............................................................... 28
3.2
Personalmarketing ..................................................................................... 28
3.2.1
Marktbearbeitung und Instrumente des Personalmarketings .............. 29
3.2.2
Besondere Elemente des Personalmarketings in PSFs...................... 29
3.2.3
Träger des Personalmarketings .......................................................... 30
3.3
Personalrekrutierung .................................................................................. 31
3.3.1
Zeitpunkt der Rekrutierung und Anzahl der Einstellungen .................. 31
3.3.2
Rekrutierung auf dem externen vs. internen Arbeitsmarkt .................. 32
3.3.2.1
Externer Arbeitsmarkt und Instrumente der Personalrekrutierung 33
3.3.2.2
Gestaltungsempfehlungen für den Rekrutierungsprozess
auf dem ELM................................................................................ 34
3.3.2.3
Interner Arbeitsmarkt und Instrumente der Personalrekrutierung 35
Human Resource Management in Professional Service Firms
III
3.3.3
Anforderungskatalog einer PSF .......................................................... 36
3.3.4
Träger der Personalrekrutierung ......................................................... 37
3.4
Personalführung ......................................................................................... 37
3.4.1
Idealtypische Führungsstile in PSFs ................................................... 38
3.4.2
Stellenwert der Führungsinstrumente ................................................. 40
3.4.3
Träger und Dilemma der Personalführung .......................................... 42
3.5
Personalentwicklung .................................................................................. 43
3.5.1
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten .............................................. 45
3.5.2
Kollektive Entwicklungsmöglichkeiten ................................................. 46
3.5.3
Träger der Personalentwicklung.......................................................... 47
3.6
Karrieremanagement.................................................................................. 48
3.6.1
„Up-or-Out“-Prinzip.............................................................................. 49
3.6.2
Einfluss des „Leverage-Verhältnisses“................................................ 50
3.6.3
Arbeitsmarkttrends .............................................................................. 52
3.6.4
Träger des Karrieremanagement ........................................................ 53
3.7
Personalhonorierung .................................................................................. 53
3.8
Retention Management .............................................................................. 54
3.8.1
„Job Sculpting“ .................................................................................... 55
3.8.2
Bleibemotivationen und Retention Strategien ..................................... 55
3.8.3
Träger des Retention Managements................................................... 56
4
Theoretische Grundlagen zum HRM in PSFs................................................ 57
4.1
Übersicht relevanter Theorien .................................................................... 57
4.2
Erklärung des HRM in PSFs anhand ausgewählter Theorien .................... 59
4.2.1
Selbstbestimmungstheorie nach Deci/Ryan........................................ 59
4.2.2
Fairnesstheorien ................................................................................. 61
5
Ausgewählte Firmenbeispiele ........................................................................ 65
5.1
Angebotene Dienstleistungen von Ernst & Young und BDO Visura ........... 65
5.2
Ernst & Young ............................................................................................ 65
5.2.1
Kurze Einführung zu Ernst & Young.................................................... 65
5.2.2
Illustration und Prüfung der HRM Prozesse von Ernst & Young ......... 66
5.3
BDO Visura ................................................................................................ 74
5.3.1
Kurze Einführung zu BDO Visura........................................................ 74
5.3.2
Illustration und Prüfung der HRM Prozesse von BDO Visura.............. 74
5.4
Zusammenfassung der Prüfung ................................................................. 79
6
Schlussbemerkungen ..................................................................................... 80
6.1
6.2
6.3
7
Zusammenfassung der Erkenntnisse ......................................................... 80
Interpretation der Erkenntnisse und kritische Würdigung ........................... 83
Ausblick...................................................................................................... 84
Literaturverzeichnis ........................................................................................ 86
7.1
7.2
Monographien und Artikel .......................................................................... 86
Elektronische Quellen ................................................................................ 94
8
Anhang ............................................................................................................. 99
9
Eidesstattliche Erklärung ............................................................................. 106
Human Resource Management in Professional Service Firms
IV
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1:
Aufbau der Diplomarbeit ................................................................ 3
Abbildung 2:
Prozesse des HRM sowie Träger des HRM in PSFs ..................... 5
Abbildung 3:
Dienstleistungstypologie nach Schmenner .................................... 9
Abbildung 4:
Professionelle Pyramide .............................................................. 12
Abbildung 5:
Zusammenhänge zw. HR Struktur, Organisationsstruktur und
Marktanforderungen..................................................................... 13
Abbildung 6:
Profitabilität einer PSF ................................................................. 16
Abbildung 7:
Generische Wettbewerbsstrategien einer PSF ............................ 18
Abbildung 8:
Wertschöpfungsmodell einer Professional Service Firm .............. 20
Abbildung 9:
Wertschöpfungsprozess des HRM einer PSF.............................. 23
Abbildung 10:
Einflussfaktoren auf die Personalstrategie einer PSF .................. 24
Abbildung 11:
Zusammenspiel der Teilprozesse im entwicklungsorientierten
Personalmanagement .................................................................. 26
Abbildung 12:
Extremszenarien bei der Personalrekrutierung ............................ 32
Abbildung 13:
Überblick über Entwicklungsmöglichkeiten .................................. 44
Abbildung 14:
Wachstum aufgrund des Leverage-Verhältnisses........................ 51
Abbildung 15:
Zusammenhang zw. Theorien und HRM Prozessen.................... 58
Abbildung 16:
Selbstbestimmungstheorie nach Deci/Ryan................................. 60
Abbildung 17:
Unternehmensebenen, prozentuale Verteilung der Mitarbeiter
und Aufgabengebiete von Ernst & Young Schweiz...................... 72
Abbildung 18:
Flyer für das Rekrutierungscamp von Ernst & Young ................ 100
Abbildung 19:
Leitfaden für das Experteninterview........................................... 104
Human Resource Management in Professional Service Firms
V
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 :
PSFs im Vergleich zu anderen Organisationsformen.......................... 10
Tabelle 2:
Idealtypische Darstellung der Projekttypen ......................................... 14
Tabelle 3:
Management-by-Techniken ................................................................ 41
Tabelle 4:
Framework zur Verwendung der Management-by-Techniken
in einer PSF......................................................................................... 42
Tabelle 5:
Vor- und Nachteile des „Up-or-Out“-Prinzips...................................... 49
Tabelle 6:
Bleibemotivation und Retention Strategien für PSFs .......................... 56
Tabelle 7:
Theoretische Grundlagen zum HRM einer PSF .................................. 57
Tabelle 8:
Motivations- und Anreizstruktur........................................................... 59
Tabelle 9:
Fairnessformen als Erklärungsgrundlage für die Gestaltung
von HRM Prozessen............................................................................ 64
Tabelle 10:
Kennzahlen der „Big Four“ und BDO International (+ BDO Visura) .... 66
Tabelle 11:
Mitarbeiterentwicklungssystem Ernst & Young ................................... 70
Tabelle 12:
Leadership-Trainingsmöglichkeiten Ernst & Young............................. 71
Tabelle 13:
Zusammenfassung der Konsequenzen für das HRM in PSFs ............ 81
Tabelle 14:
Träger des HRM in einer PSF ............................................................. 82
Tabelle 15:
Theorieansätze und ausgewählte Literaturhinweise ......................... 100
Human Resource Management in Professional Service Firms
Abkürzungsverzeichnis
Abb.
bspw.
bzgl.
bzw.
CHF
DL
ebd.
ELM
et al.
evtl.
E&Y
ff.
HR
HRM
Hrsg.
i.d.R.
ILM
insb.
i.e.S.
i.w.S.
Jg.
KIF
KMU
MA
Mrd.
Mio.
Nr.
o.ä.
OECD
PSF(s)
sog.
soz.
TM(T)
u.a.
v.a.
vs.
vgl.
zw.
= Abbildung
= beispielsweise
= bezüglich
= beziehungsweise
= Schweizer Franken
= Dienstleistung(en)
= ebenda
= externer Arbeitsmarkt (External labour market)
= et alii (und andere)
= eventuell
= Ernst & Young
= fortfolgende (Seiten)
= Human Resources
= Human Resource Management
= Herausgeber
= in der Regel
= interner Arbeitsmarkt (Internal labour market)
= insbesondere
= im engeren Sinne
= im weiteren Sinne
= Jahrgang
= Knowledge-intensive Firm (Wissensintensive Firma)
= Kleine und mittlere Unternehmen
= Mitarbeiter
= Milliarden
= Millionen
= Nummer
= oder ähnliche
= Organisation for Economic Cooperation and Development
= Professional Service Firm(s)
= sogenannte(n)
= sozusagen
= Top Management (Team)
= unter anderen
= vor allem
= versus
= vergleiche
= zwischen
VI
Human Resource Management in Professional Service Firms
VII
Begriffserklärungen und Synonyme
Dienstleistung(en)
= Services (Synonyme Verwendung)
High Potentials
= Top Talente (Synonyme Verwendung)
Professional(s)
= Mitarbeiter einer PSF (der Begriff schließt männliche
und weibliche Mitarbeiter mit ein)
R&D
= Research & Development (= Forschung & Entwicklung)
Top Management
= umfasst die Geschäftsleitung einer PSF
Top Professional
= Manager oder Senior in einer PSF (Professionals einer
höheren Hierarchieebene)
Human Resource Management in Professional Service Firms
1
1 Einleitung
1.1
Ausgangslage
Der Trend zur Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft ist ungebrochen. Ausdruck
für diese Entwicklung von einer Industrie- zur Dienstleistungsökonomie ist, dass heute etwa zwei Drittel des Weltsozialprodukts durch Dienstleistungen erwirtschaftet
werden.1 Gerade in Industriestaaten nimmt die wirtschaftliche Bedeutung an Serviceleistungen kontinuierlich zu.2 Alleine in der Schweiz lag der Anteil der Erwerbstätigen
Mitte 2005 im tertiären Sektor bei 72,4%.3 Der Wandel zur Wissensgesellschaft zeigt
sich darin, dass Informationen und Wissen immer mehr zu den wichtigsten Ressourcen der Ökonomie werden und Kenntnisse sowie Fähigkeiten des Menschen in den
Mittelpunkt des Wertschöpfungsinteresses rücken.4 Professional Service Firms
(PSFs) sind Unternehmen, die sich als wissensintensive Anbieter von immateriellen,
intangiblen Dienstleistungen diesem Trend zuordnen lassen. Sie zählen zu den
weltweit am schnellsten wachsenden Firmen.5 Immer noch steigt die Zahl der Anbieter professioneller Dienstleistungen, während gleichzeitig bereits etablierte Firmen
wachsen und das Spektrum ihrer Dienstleistungen ausweiten.6 Der Absatzmarkt für
‚professional services’ ist seit Beginn der 90er Jahre durch eine zunehmende Wettbewerbsintensität geprägt.7 Der Beschäftigungsmarkt unterliegt hauptsächlich drei
Herausforderungen:8
•
Die immer komplexer werdende Ökonomie braucht verstärkt hochqualifizierte
Talente, die sich durch besondere Fähigkeiten auszeichnen.
•
Es existiert eine große Konkurrenz innerhalb und zwischen den PSF-Branchen,
aber auch durch die großen Konzerne aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Nicht zu vernachlässigen sind „Start up’s“ sowie KMU’s, da diese oft dieselbe Zielgruppe anstreben.
•
1
Die Mitarbeiter wechseln heutzutage schneller und öfter den Arbeitsplatz.
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2004, S. 9.
In den OECD-Ländern liegt der Anteil der Dienstleistungen am Bruttoinlandsprodukt über 60%.
Vgl. OECD Factbook, 2006, S. 54.
3
Vgl. Bundesamt für Statistik, 2005: Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren.
(Zur Vollständigkeit: Sekundärer Wirtschaftssektor: 23,8%; Primärer Wirtschaftssektor: 3,8%; gerundete Zahlen)
4
Vgl. von Mutius, 2002, S. 10-11.
5
Vgl. Kriegmeier, 2003, S. 1.
6
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2004, S. 24.
7
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 24, 30.
8
Vgl. Chambers et al., 1998, S. 46-47.
2
Human Resource Management in Professional Service Firms
1.2
2
Zielsetzungen
„Der Erfolg von Unternehmen basiert nicht zuletzt immer auf erfolgreichen Mitarbeitern. Dies trifft insbesondere auf Professional Service Firms zu. Hier tragen hoch
qualifizierte Mitarbeiter, die so genannten Professionals, grundlegend zum langfristigen unternehmerischen Erfolg bei.“9 Neben der Angebotsleistung von kundenspezifischen Dienstleistungen ist das professionelle Management der Humanressourcen
von herausragender Bedeutung, denn das Humankapital einer PSF ist deren wichtigste Ressource. Die Inhalte des HRM sollten dementsprechend gestaltet sein.
Drei Zielsetzungen werden mit dieser Forschungsarbeit verfolgt:
•
Die relevanten Merkmale einer PSF werden anhand der vorherrschenden
Literatur herausgearbeitet.
•
Aus den Merkmalen werden Konsequenzen für das HRM in PSFs abgeleitet und
theoretisch erklärt.
•
Die Befunde werden anhand ausgewählter Firmenbeispiele illustriert und
geprüft.
1.3
Vorgehen
Einführend wird die Ausgangslage skizziert und die Zielsetzungen der Diplomarbeit
werden aufgeführt. Danach werden relevante Abgrenzungen vorgenommen. Eine
Begriffsdefinition des HRM sowie die Auswahl der betrachteten HRM Prozesse in
dieser Arbeit bilden den Abschluss des ersten Kapitels.
Im weiteren Vorgehen werden unternehmenstypische Merkmale und Besonderheiten
von PSFs hervorgehoben. PSFs werden als eine Unternehmensbranche innerhalb
des Dienstleistungssektors identifiziert. Dabei wird insbesondere auf die Organisations- und Finanzstruktur sowie Erfolgsfaktoren und Entwicklungsstrategien von PSFs
eingegangen.
Kapitel 3 betrachtet anhand der Wertschöpfungskette des HRM in PSFs die verschiedenen Teilprozesse. Dabei werden aus den Merkmalen der PSF, sowie spezifischen Einflussfaktoren auf die einzelnen Prozesse, Konsequenzen für die Gestaltung
der HRM Prozesse abgeleitet. Im Weiteren wird untersucht, wer an den HRM Aktivitäten beteiligt ist (Trägeranalyse).
In Kapitel 4 werden die HRM Prozesse einem theoretischen Erklärungsansatz unterzogen.
9
Vgl. Shapero, 1985, S. 1, zitiert nach Kaiser, 2004, S. 163.
Human Resource Management in Professional Service Firms
3
Kapitel 5 beschäftigt sich mit ausgewählten Firmenbeispielen und stellt qualitative
Untersuchungen an, in wieweit diese Firmen die aus der Literatur abgeleiteten Konsequenzen tatsächlich in der Praxis umsetzen.
Im letzten Kapitel wird die Arbeit zusammengefasst und die gewonnenen Erkenntnisse werden interpretiert sowie einer kritischen Würdigung unterzogen. Die Arbeit
schließt mit einem Ausblick zum weiteren Forschungsbedarf.
Die folgende Darstellung zeigt den Aufbau der Diplomarbeit (vgl. Abb. 1):
Ausgangslage,
Zielsetzungen, Vorgehen,
Abgrenzungen und
Begriffsdefinitionen
Merkmale von PSFs
- Einordnung in den Dienstleistungssektor
- Besonderheiten PSF
2. Kapitel
Human Resource Management in PSFs
- Ableitung der Konsequenzen für das HRM
- Trägeranalyse
3. Kapitel
4. Kapitel
Theoretische Erklärung
- Übersicht der relevanten Theorien
- Motivationstheorien
5. Kapitel
Schlussbemerkungen
Abbildung 1:
Ausgewählte Firmenbeispiele
- Ernst & Young
- BDO Visura
- Zusammenfassung der Arbeit
- Interpretation der Erkenntnisse
- Kritische Würdigung
- Ausblick
Aufbau der Diplomarbeit
(Quelle: Eigene Darstellung)
1.4
Abgrenzungen
PSFs sind eine besondere Unternehmensform der Serviceorganisationen. Die Abgrenzung zu anderen Serviceorganisationen wird in Kapitel 2 näher erläutert.
Die Konsequenzen für das HRM einer PSF werden aufgrund der besonderen Merkmale dieser Unternehmensform in Kapitel 3 erläutert.
Human Resource Management in Professional Service Firms
4
Aufgrund der umfassenden Breite und Tiefe der möglichen Theorien wird in Kapitel 4
folgendes Vorgehen gewählt: Die für das HRM einer PSF relevanten Theorien werden übersichtsartig dargestellt. Da der Motivation von Professionals aufgrund der
Personalintensität in einer PSF eine besondere Bedeutung zukommt, werden die in
Kapitel 3 vorgestellten Konsequenzen anhand ausgewählter Motivationstheorien erklärt.
Kapitel 5 legt das Augenmerk auf zwei ausgewählte Firmenbeispiele: Ernst &
Young und BDO Visura. Dabei werden die HRM Prozesse illustriert und anschließend überprüft.
Die konzeptionelle Arbeit wird aufgrund von Literaturstudien und Experteninterviews
anhand der beiden ausgewählten Firmen durchgeführt.10
1.5
Begriffserklärung und Eingrenzung des HRM in PSFs
Human Resource Management ist nicht einfach nur das, was die Personalabteilung
in einem Unternehmen tut.11 Im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung umfasst
das HRM mehrere Teilprozesse und mehrere Träger.
Aufgrund des großen Spektrums an Prozessen wird innerhalb dieser Forschungsarbeit eine Fokussierung auf bestimmte Prozesse gelegt. Die Selektion dieser HRM
Prozesse ergibt sich aus folgender Begründung: Die drei Prozesse der Personalrekrutierung, Personalentwicklung und das Karrieremanagement werden in der vorherrschenden Literatur zu PSFs als besonders wichtig erachtet.12 Der Prozess der
Entwicklung und Implementierung von Strategien wurde gewählt, da er die Grundrichtung des Unternehmens widerspiegelt und sich in den HRM Maßnahmen äußert.
Die restlichen Prozesse wurden ausgewählt, da deren Gestaltung einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg einer PSF einnimmt.
Nicht alle Aktivitäten im HRM unterliegen der alleinigen Verantwortung der Personalabteilung. Gerade in einer PSF fallen viele Tätigkeiten an, die einer Zusammenarbeit
zwischen der Personalabteilung sowie anderen Trägern des HRM bedürfen (z.B.
Entwicklung und Implementierung von Strategien und Personalführung). Mögliche
Träger des HRM in PSFs können das Top Management, Partner, Manager, Juniormitarbeiter, die Personalabteilung sowie externe Kunden sein.13
10
Siehe Anhang Kapitel 8: Leitfaden für das Experteninterview.
Vgl. Lehrstuhl HRM Universität Zürich, 2006, o.S.
12
Vgl. u.a. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 98-102, 110-113 und Shapero, 1985, S. 1.
13
Siehe Kapitel 6.1.
11
Human Resource Management in Professional Service Firms
5
Nachfolgende Abbildung zeigt allgemeine und die in dieser Arbeit behandelten Prozesse des HRM sowie die möglichen Träger des HRM in PSFs (vgl. Abb. 2):
Prozesse des HRM
• Entwicklung und Implementierung
von Strategien
- Implementierung Unternehmensstrategie
- Entwicklung Personalstrategie
• Personalmarketing
• Personalrekrutierung
• Personalführung
• Personalentwicklung
• Karrieremanagement
• Personalbeurteilung
• Personalhonorierung
• Retention Management
• Personalentlassung
• Personalbetreuung
• Personaladministration
- Vertragswesen
- Personalcontrolling
- Personalkostenplanung
• Personalforschung
- Arbeitsmarktforschung
- Arbeitsforschung
- Arbeitsgestaltung und Arbeitsbedingungen
- Work-Life-Balance
Abbildung 2:
In der Diplomarbeit
behandelte Prozesse
des HRM in PSFs
• Entwicklung und
Implementierung
von Strategien
- Implementierung
Unternehmensstrategie
- Entwicklung
Personalstrategie
• Personalmarketing
• Personalrekrutierung
• Personalführung
• Personalentwicklung
• Personalhonorierung
• Karrieremanagement
• Retention Management
Mögliche Träger
des HRM in PSFs
•
•
•
•
•
•
Top Management
Partner
Manager
Juniormitarbeiter
Personalabteilung
Externe Kunden
Prozesse des HRM sowie Träger des HRM in PSFs
(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Cascio, 2003, S. 6-7, Becker, 2002,
S. 433-435, Milkovich et al., 1997, S. 16-18)
Im weiteren Vorgehen wird auf die Merkmale von PSFs eingegangen.
Human Resource Management in Professional Service Firms
6
2 Merkmale von Professional Service Firms
Einführend wird der Stand der Wissenschaft zum Thema PSFs aufgezeigt sowie eine
Begriffsdefinition vorgenommen. Anschließend werden PSFs als eine Unternehmensbranche innerhalb des Dienstleistungssektors näher erläutert. Im weiteren Vorgehen werden die Organisations- und Finanzstruktur sowie Erfolgsfaktoren von PSFs
hervorgehoben. Abschließend werden mögliche Entwicklungsstrategien einer PSF
diskutiert.
2.1
Stand der Wissenschaft zum Thema PSFs
Die ersten Autoren, die sich in ihrer Forschung mit PSFs beschäftigten, waren Vollmer (1966) und McDonald/Stromberger (1969).14 David Maister prägte 1982 mit seinem Artikel „Balancing the Professional Service Firm“ die bisherige wissenschaftliche
Forschung. Obwohl der Unternehmenszweig der PSFs in den zurückliegenden Jahren stark gewachsen ist und im Jahre 2001 weltweit ca. 1.200 Mrd. US-$ erwirtschaftete15, werden PSFs in der Wissenschaft wenig beachtet. Malos und Campion bezeichneten 2000 die wissenschaftliche Forschung zum Thema PSFs als eine „underresearched organizational form“.16 Vor allem im Bereich der empirischen Studien
existieren zu wenige und zu unverlässige Untersuchungen. Eine Erklärungsgrundlage hierfür sind zu einem nicht unwesentlichen Teil die Umstände, dass PSFs in der
Vergangenheit aufgrund ihrer Rechtsform weder zur Publizität verpflichtet waren,
noch von selbst zur Transparenz beigetragen haben.17 Oft wurden bisher im Rahmen
der Forschung zu PSFs „Induktionsschlüsse“ getroffen. Induktion ist als „Schluss
vom Besonderen auf das Allgemeine“ ein relativ unsicheres, jedoch informatives Verfahren.18 Dies impliziert jedoch auch, dass bestimmte Phänomene nur in den betrachteten Unternehmen existieren. Ein Grund mehr, die empirische Forschung voranzutreiben. Angelsächsische Literatur dominiert die Forschung zu PSFs. Hinsichtlich der deutschsprachigen Literatur leisten Ringlstetter sowie Müller-Stewens et al.
einen wesentlichen Beitrag.19
Bei der Literaturrecherche zum HRM in PSFs fällt auf, dass die einzelnen HRM Prozesse mehr Beachtung finden als das ganzheitliche HRM. Eine explizite Analyse der
Aufgabenträger des HRM wurde bisher vernachlässigt.
14
Vgl. Maister, 1982, S. 15.
Vgl. Kriegmeier, 2003, S. 1: Hochrechnung.
16
Malos/Campion, 2000, S. 749.
17
Vgl. Kriegmeier, 2003, S. 3.
18
Diekmann, 2004, S. 151.
19
Vgl. Ringlstetter et al. (Hrsg.), 2004 und Müller-Stewens et al. (Hrsg.), 1999.
15
Human Resource Management in Professional Service Firms
2.2
7
Begriffserklärung PSF
Professional Service Firms sind wissensintensive Anbieter von intangiblen20 Dienstleistungen. Der Kern einer PSF besteht aus ihren hochqualifizierten Mitarbeitern.21
Der Wertschöpfungsprozess beruht – im Unterschied zu einer vorrangig auf tangiblen Ressourcen (Maschinen, physisches Kapital, etc.) basierenden Wertschöpfung – maßgeblich auf Sachverstand und Urteilsvermögen (Wissen, Fähigkeiten, Erfahrung) von Mitarbeitern mit überwiegend höherer, meist akademischer Ausbildung
und ist in der Regel inhaltlich eng am einschlägig wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt orientiert.22 Beispiele für PSFs sind Investmentbanken, Wirtschaftsprüfungsunternehmen, Wirtschaftskanzleien, Kommunikationsagenturen, Management- und ITBeratungen, Personalberatungen sowie Marktforschungsunternehmen.23 Ringlstetter
et al. fügen dieser Aufzählung noch Ingenieurdienstleister und Versicherungsmakler
hinzu.24 Diese Teilbranchen sind als heterogen anzusehen und besitzen ihre eigenen
Besonderheiten und Charakteristika.25 Dies impliziert, dass man sämtliche PSFs
nicht unter einer Kategorie verallgemeinern kann. PSFs lassen sich den Unternehmen des tertiären Wirtschaftssektors zuordnen, der sämtliche Dienstleistungen umfasst. Zusätzlich kann man sie zu den wissensintensiven Firmen (KIFs) zählen.
2.3
Einordnung der PSFs in den Dienstleistungssektor
2.3.1 Merkmale von Dienstleistungen
PSFs bieten professionelle Dienstleistungen an. Doch was genau ist eine Dienstleistung? In der Praxis stellt sich diese Frage kaum, denn dort werden Dienstleistungen
in klarer Abgrenzung zu Sachgütern gesehen: „Dienstleistung ist alles, was einem
nicht auf die Füße fallen kann.“26 In der Forschung hingegen gibt es keine allgemein
akzeptierte Definition des Begriffes ‚Dienstleistung’. Die Heterogenität im Dienstleistungssektor lässt an der Möglichkeit einer allgemeingültigen Definition zweifeln.27
Der Vollständigkeit willen wird jedoch eine Definition von James Fitzsimmons aufgeführt: „A service is a time-perishable, intangible experience performed for a customer
acting in the role of coproducer.“28 Die in der Literatur am häufigsten genannten
20
intangibel = nicht greifbar
Vgl. Greenwood et al., 2005, S. 661.
22
Vgl. Løwendahl, 1997, S. 18ff., Alvesson, 2004, S. 1, zitiert nach Kriegmeier, 2003, S. 2.
23
Vgl. Scott, 1998, S. 11.
24
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2004, S. 9-11.
25
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2004, S. 42.
26
Lotter, 2002, S. 76 in Anlehnung an „The Economist“.
27
Vgl. Gillmann, 2001, S. 9.
28
Fitzsimmons/Fitzsimmons, 2004, S. 4.
21
Human Resource Management in Professional Service Firms
8
Merkmale von Dienstleistungsangeboten, im Vergleich zu greifbaren Produkten, sind:
Intangibilität, Heterogenität, Vergänglichkeit und Untrennbarkeit.29 Prinzipiell stimmen
die Merkmale von professionellen Dienstleistungen (DL) mit den oben genannten
überein, darüber hinaus lassen sich aber noch einige Zusatzmerkmale feststellen:
•
DL einer PSF sind projektorientiert. Sie können über einen langen Zeitraum erbracht werden (Wochen, Monate, Jahre).30
•
DL einer PSF basieren auf einer professionellen Diagnose von Experten auf diesem Gebiet und erfordern ausführliche Recherchen sowie eine Problemlösung.31
•
DL einer PSF bedingen einen hohen Grad an persönlicher Wertung der involvierten Experten.32
•
DL einer PSF sind maßgeschneidert für den einzelnen Kunden.33
•
DL einer PSF bedingen einen hoher Grad an Interaktion mit dem Kunden sowohl
in der Diagnose- als auch in der Lieferungsphase.34
2.3.2 Service-Prozess-Matrix nach Schmenner
Die Forschung im Rahmen des DL Managements (Service Management) wurde namentlich durch Chase, Maister und Lovelock geprägt. Letztgenannte haben eine
Klassifizierung der Services hinsichtlich der beiden Dimensionen Kundenkontakt und
Customization (Maßfertigkeit) vorgenommen.35 Schmenner hat 1986 dieses Klassifikationsschema erweitert und mit der Erstellung der Service-Prozess-Matrix einen
Meilenstein in der Service Management Forschung gelegt. Von einer Mehrheit der
Service Management Community wird diese Klassifikation als „the primary service
classification scheme“ angesehen.36 Schmenner teilt darin Services in drei Dimensionen ein: Arbeitsintensität37, Grad der Interaktion mit dem Kunden sowie Grad der
Maßfertigkeit für den Kunden. PSFs zeichnen sich im Rahmen dieser Typologie
29
Vgl. Cowell, 1984, zitiert nach Lashley, 1998, S. 24.
Heterogenität = Das Dienstleistungsergebnis ist meist variabel und hängt stark von dem Erbringer der DL ab.
Vergänglichkeit = Services können nicht gelagert werden. Daher werden sie in aller Regel zum Zeitpunkt der
Produktion auch konsumiert.
Untrennbarkeit = Services können von demjenigen, der sie liefert, nicht getrennt werden.
30
Vgl. Stumpf et al., 2002, S. 260.
31
Vgl. Løwendahl et al., 2001, S. 913 sowie Stumpf et al., 2002, S. 260.
32
Vgl. Løwendahl et al., 2001, S. 913.
33
Vgl. ebd.
34
Vgl. ebd.
35
Vgl. Maister/Lovelock, 1982, S. 28.
36
Verma, 2000, S. 9: Er vergleicht die Bekanntheit der Prozess-Service-Matrix mit der Produkt-ProzessMatrix für produzierende Operationen (manufacturing operations).
37
Vgl. Schmenner, 1986, S. 21-22: Arbeitsintensität beschreibt das Verhältnis zwischen Investitionen in das
Equipment einer Firma und Arbeitskosten. Hohe Arbeitsintensität = geringe Investitionen in das Equipment der
Firma/Hoher Anteil an Arbeitskosten (Capital-Labor Ratio < 1 = High Labor Intensive Services).
Human Resource Management in Professional Service Firms
9
durch eine hohe Interaktionsintensität mit dem Kunden, einen hohen Grad an Maßfertigkeit für den Kunden sowie eine hohe Arbeitsintensität aus. Die folgende Darstel-
high
high
Service Shops
Professional Service
• Hospitals
• Doctors
• Auto repair
• Lawyers
• Other repair services
• Accountants
• Architects
• Consultants
• etc…
low
low
Degree of
of Interaction
Interaction and
and Customization
Customization
Degree
lung liefert eine Einordnung der PSF in diese Typologie (vgl. Abb. 3):
Service Factory
Mass Service
• Airlines
• Retailing
• Trucking
• Wholesailing
• Hotels
• Schools
• Resorts and recreation
• Retail aspects of
commercial banks
low
low
high
high
Degree
Degree of
of labor
labor intensity
intensity
Abbildung 3:
Dienstleistungstypologie nach Schmenner
(Quelle: Eigene Darstellung nach Schmenner, 1986, S. 25)
„PSFs haben es sich zur Aufgabe gemacht, für ihre Kunden komplexe und häufig
unstrukturierte Problemstellungen zu bearbeiten.“38 Andere Service Firmen, wie z.B.
Gebäudereiniger erledigen hingegen einfache und relativ klar strukturierte Problemstellungen.39 Service Shops, wie z.B. Krankenhäuser, zeichnen sich zwar ebenfalls
durch eine hohe Interaktion mit dem Patienten und einer patientenspezifischen Behandlung aus, die Arbeitsintensität ist jedoch eher gering, da Krankenhäuser viel
Geld in die neuesten Geräte und Technologien investieren.
Tätigkeiten im Dienstleistungssektor sind alle personenorientiert und haben somit
besondere Auswirkungen auf das HRM. Bevor jedoch das HRM einer PSF erläutert
wird, vergleicht die Arbeit PSFs mit anderen Organisationsformen.
38
39
Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2005, S. 6.
Vgl. ebd.
Human Resource Management in Professional Service Firms
2.4
10
Merkmale PSFs im Vergleich zu anderen Organisationsformen
Neben der Einordnung in die Dienstleistungstypologie zählen PSF zu den wissensintensiven Firmen (KIF). Alvesson gruppiert KIFs in zwei Kategorien: PSFs und Forschungs- & Entwicklungsfirmen (Research and Development Firms = R&D).40
Besonders idealtypische Merkmale einer PSF sind in der folgenden Tabelle im Vergleich zu einer R&D Firm, einer Massenservice-Organisation und einer kapitalintensiven Industrieorganisation aufgeführt (vgl. Tabelle 1):
Unternehmensorganisation
Wissensintensive Organisation
PSF
Merkmale
R&D
Arbeitsintensive
Serviceorganisation
(Mass Service)
Kapitalintensive
Industrieorganisation
Fast Food
Restaurant
(z.B. McDonalds)
Automobilhersteller
(z.B. BMW)
Unternehmensberatung
(z.B. McKinsey)
R&D Firma
Art des Services
Maßgeschneiderte
DL
Maßgeschneiderte
Produkte für ein
bestimmtes Problem
Standardisierte
Produkte und DL
(standardisierte
Sätze und Aussagen)
Standardisierte
Produkte, jedoch
individualisierte
DL
Outputs
(Beispiel)
Intangibel
(Innovative Lösung
für ein Problem)
Tangibel
(Medikament)
Tangibel
(Hamburger)
Tangibel
(Auto)
Kundenbeziehungen und
Kundenkontakt
Spezifische
Kundenbeziehung
und direkter
Kundenkontakt
Keine direkte
Kundenbeziehung
und begrenzter
Kundenkontakt
Keine spezifische
Kundenbeziehung,
jedoch direkter
Kundenkontakt
Keine spezifische
Kundenbeziehung und
kein direkter
Kundenkontakt
Wichtigkeit eines
professionellen Personalbestands
- Operativ (Op.)
- Strategisch (St.)
Zwingend wichtig
Zwingend wichtig
Nicht zwingend
wichtig
Nicht zwingend
wichtig
- Op.: Ja
- St.: Ja
- Op.: Ja
- St.: Ja
- Op.: Nein
- St.: Ja
- Op.: Nein
- St.: Ja
Wissensbasis
Komplexe
Wissensbasis
Komplexe
Wissensbasis
Keine komplexe
Wissensbasis
Keine komplexe
Wissensbasis
Informationsasymmetrie zwischen
Kunden und Firma
Ja
Zu Gunsten der
PSF
Ja
Zu Gunsten der
R&D Firma
Nein
Nein
Beispiel
Tabelle 1 :
(z.B. Novartis)
PSFs im Vergleich zu anderen Organisationsformen
(Quelle: Eigene idealtypische Darstellung in Anlehnung an Greenwood et al., 2005,
S. 661ff., Alvesson, 2004, S. 19-22, Lashley, 1998, S. 25)
Diese Tabelle zeigt eine idealtypische Darstellung. In der Praxis lassen sich jedoch
Abweichungen von dieser Darstellung feststellen, z.B. kann die Art des Services bei
PSFs sowohl maßgeschneidert, als auch standardisiert sein. Dies ist abhängig vom
Projekttyp des Auftrages sowie der Wettbewerbsstrategie.41 Besonderheiten beim
40
Vgl. Alvesson, 2004, S. 18: Oft besteht das R&D einer Firma nur aus einer Geschäftseinheit. Die Eigenschaften
einer KIF treffen dennoch zu.
41
Siehe Kapitel 2.5.1 und 2.6.1.
Human Resource Management in Professional Service Firms
11
Personalbestand zeigen, dass wissensintensive Organisationen sowohl in der operativen als auch strategischen Arbeit auf professionelle Mitarbeiter angewiesen sind.
Die operative Frontarbeit bei einem Fast Food Restaurant sowie an der Produktionslinie eines Automobilherstellers setzt jedoch keinen besonderen Schulabschluss voraus. Strategisch hingegen sind auch hier professionelle Manager gefragt. Hervorzuheben als ein zentrales Merkmal einer PSF ist die komplexe Wissensbasis. Im Vergleich zu einer Massenserviceorganisation besteht kein Zweifel, dass dem Wissenserwerb und -transfer in einer PSF besondere Beachtung geschenkt werden muss.
Ein kritisches Merkmal einer PSF ist zudem die Informationsasymmetrie zwischen
der Firma und dem Kunden, die eine Abhängigkeit des letztgenannten generiert.
2.5 Organisations- und Finanzstruktur von PSFs
Wie bereits erwähnt wurde, kann man PSFs nicht unter einer Kategorie verallgemeinern, da die verschiedenen Teilbranchen teilweise unterschiedliche Eigenschaften
aufweisen. Im Folgenden werden mögliche Ausprägungen der Organisations- sowie
Finanzstruktur skizziert, die in der Literatur wiederholt aufgezeigt werden. Es wird
aber darauf hingewiesen, dass auch andere Strukturen möglich sind.
2.5.1 Organisationsstruktur von PSFs
PSFs können sich, wie andere Unternehmen auch, national, international, transnational, multinational oder global ausrichten.42 Die Größe steht meist in direktem Zusammenhang mit der strategischen Ausrichtung, nicht aber mit dem unternehmerischen Erfolg: Kleinere spezialisierte Unternehmen können sehr erfolgreich sein,
wenn sie es schaffen, in den jeweiligen Nischen zu überleben.43
Die Mitarbeiterstruktur einer PSF kann man durch folgende Aussage nach Maister
beschreiben: „The archetypal structure of the professional service firm is an organization containing three professional levels.“44 Er bezeichnet die drei Ebenen wie
folgt: Seniors, Managers und Juniors (vgl. Abb. 4).45 Die Aufgabenzuteilung erfolgt
analog der drei Ebenen: Seniors sind hauptsächlich für das Marketing und die Kundenbeziehungen verantwortlich. Manager koordinieren und überwachen die Projekte
und Juniormitarbeiter erfüllen die vielen technischen Aufgaben, die zur Unterstützung
42
Transnational: Starke Globalisierungs- und Lokalisierungskräfte; Multinational: Starke Lokalisierungs- und
geringe Globalisierungskräfte; Global: Starke Globalisierungs- und geringe Lokalisierungskräfte.
Vgl. Kriegmeier, 2003, S. 85 und S. 132.
43
Vgl. Boxall, 2003, S. 11.
44
Maister, 2003, S. 7.
45
Synonyme Begriffe sind ebenfalls in der Abbildung 4 aufgeführt.
Human Resource Management in Professional Service Firms
12
des Projektes anfallen.46 Je nach Teilbranche kann die Struktur der professionellen
Pyramide jedoch sehr unterschiedlich ausfallen. Beispielsweise haben viele Anwaltsfirmen nur zwei Level.47
Senior/
Partner/
Director
Aufbau und Pflege von
Kundenbeziehungen
Manager/
Projektmanager
Junior
Abbildung 4:
Koordination von Projekten
Operative Tätigkeiten zur Lösung
des Kundenproblems
Professionelle Pyramide
(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Maister, 1982, S. 17 und
Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2004, S. 19)
Das Top Management Team (TMT) einer PSF kann sich bei großen PSFs aus einer
Vereinigung von 20 oder mehr Partnern zusammensetzen. Kundenakquise und Umsatzgenerierung stehen beim TMT einer PSF im Vordergrund. Im Vergleich zum traditionellen TMT finden sich hier eklatante Unterschiede, denn dort besteht das Team
typischerweise aus 3 bis 10 Managern und die Hauptaufgabe besteht aus strategischen Entscheidungen und weniger aus operativen Tätigkeiten. Bzgl. weiterer Unterschiede wird hierbei auf den Artikel von Stumpf et al. verwiesen.48
Entsprechend der Pyramidenform haben viele PSFs geringe Hierarchielevel. Drei bis
fünf Ebenen sind eine gängige Annahme in der Literatur.49
Hinsichtlich der Aufbauorganisation einer PSF gibt es mehrere Sichtweisen. Stumpf
et al. gehen davon aus, dass viele PSFs aus einer Matrixorganisation bestehen.50
Diese zeichnen sich dadurch aus, dass zwei Gliederungsprinzipien hierarchisch
gleichberechtigt zum Ausdruck kommen.51 Die Gliederungsebenen bestehen typi-
46
Vgl. Maister, 2003, S. 7.
Vgl. ebd.
48
Vgl. Stumpf et al., 2002, S. 272-273.
49
Vgl. Stumpf et al., 2002, S. 269.
50
Vgl. ebd.
51
Vgl. Weber, 1996, S. 151.
47
Human Resource Management in Professional Service Firms
13
scherweise aus den Dimensionen Regionen, Dienstleistungen/Funktionen und/oder
Branchen/Märkte.52
Weber geht einen Schritt weiter und spricht im Zusammenhang mit PSFs von einer
‚fluiden’ Organisation. Diese Organisationsform kann man als eine Erweiterung der
Flexibilisierungsmodelle, zu denen u.a. die Matrixorganisation zählt, verstehen.53 Fluide Organisationen zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, dem relevanten Wandel in
der Umwelt stets durch den eigenen inneren Wandel gerecht zu werden.54 Weber
beschreibt weiter PSFs als eine Aggregation unterschiedlicher Wissens- und Fähigkeitenpools.55 Die involvierten Träger dieser ‚Wissenspools’ treten projektbasiert miteinander in Interaktion, um dem Kundenauftrag gerecht zu werden. Somit ist in einer
PSF v.a. die intraorganisatorische Fluidität von besonderer Bedeutung. Die folgende
Abb. 5 zeigt die ‚Poolstruktur’ intraorganisatorischer Fluidität einer PSF. Dabei wirken
sich die Markt- und Kundenanforderungen auf die Projektanforderungen und somit
Ma
Fra rkt- u
nd
g
Pro estel Kun
lun
de
j
e
Te
k
am tanfo gen u nanf
ord
n
r
–u
d
nd erun d Pro erun
ble ge
Le
ge
ver n:
n
ml
ösu ,
ag Inh
est alte
n
g sb
ruk
ed
tur der P
arf
roj
ekt
e,
auf die Zusammenstellung der Projektteams aus:
Top Management Team
Pool professioneller Projektmanager
Experten ohne und mit
„Generalistenfähigkeit“
1
2
3
Wissenspool 1
Wissenspool 2
Abbildung 5:
Wissenspool 3
Zusammenhänge zw. HR Struktur, Organisationsstruktur und Marktanforderungen
(Quelle: Leicht adaptiert an Kaiser, 2004, S. 182,
in Anlehnung an Weber, 1996, S. 180)
52
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 85.
Der Begriff ‚fluide’ Organisation wurde u.a. von Hage/Powers, 1992, S. 1979 geprägt: „There is more than just a
flexible structure; structural fluidity would be a more appropriate description“.
54
Vgl. Weber, 1996, S. 44.
55
Vgl. Weber, 1996, S. 179.
53
Human Resource Management in Professional Service Firms
14
Wie zuvor deutlich wurde, arbeiten PSFs projektbasiert. Die Projektteams bergen
Synergien, weil sie aus verschiedenen Teammitgliedern der jeweiligen Ebenen der
professionellen Pyramide bestehen.56 „Das Verhältnis der Anzahl von Partnern, Projektleitern und Juniormitarbeitern auf Projekt- oder Unternehmensebene wird im so
genannten Leverage-Verhältnis dargestellt.“57 Jeder Projekttyp (und somit Kundenauftrag) erfordert eine andere Leverage-Struktur. Maister unterscheidet drei Arten
von Projekttypen. Diese weisen unterschiedliche Merkmale und Ansätze der Kundenlösung auf (vgl. Tabelle 2):
Projekttyp
Merkmale
Art der Kundenlösung
„Brains“Projekt
•
Das Kundenproblem ist unbekannt und
sehr komplexer Art
Die Schlüsselelemente der professionellen
Dienstleistung: Kreativität, Innovation und
Pionierarbeit mit neuen Lösungsansätzen
Geringer Leverage-Ratio
(Einsatz von relativ wenigen Juniors)
z.B. 1:2:5 (Senior:Manager:Junior)
•
Das Kundenproblem ist geläufig und
weniger komplexer Art
Die Schlüsselelemente der professionellen
Dienstleistung: Wissen und Erfahrung im
Bereich der jeweiligen Problemstellung
Mittlerer Leverage-Ratio
z.B. 1:3:9
•
Das Kundenproblem ist bekannt und die
individuelle Spezifizierung ist relativ gering
Die Schlüsselelemente der professionellen
Dienstleistung: Programmatischer Einsatz
Hoher Leverage-Ratio
z.B. 1:4:16
•
•
•
„Grey-Hair“Projekt
•
•
•
„Procedure“Projekt
•
•
•
Tabelle 2:
•
•
•
Kundenspezifische neue
Lösungen für neuartige
Probleme
Aussage der PSF:
“Hire us because we’re
smart.“58
Kundenspezifische Lösungen
für bekannte Probleme
Aussage der PSF:
“Hire us because we have
been through this before, we
have practice at solving this
type of problem.“59
Standardisierte Lösungen für
bekannte Probleme
Aussage der PSF:
“Hire us because we know how
to do this and can deliver it effectively.“60
Idealtypische Darstellung der Projekttypen
(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Maister, 2003, S. 4-5)
Anhand dieser Darstellung kann man sehen, dass PSFs sowohl maßgeschneiderte
kundenspezifische Dienstleistungen („Brains“-Projekte) als auch standardisierte Lösungen („Procedure“-Projekte) anbieten können.61 Die Entscheidung für die jeweilige
Ausrichtung wird von den Notwendigkeiten des Marktes bestimmt.62 Auffallend sind
weiterhin die unterschiedlichen Leverage-Verhältnisse. Dies hat sowohl Auswirkung
56
Vgl. Maister, 1982, S. 18.
Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2004, S. 19.
58
Maister, 2003, S. 4.
59
Maister, 2003, S. 5.
60
Ebd.
61
Im Vergleich z.B. zu Mass Services ist die Standardisierbarkeit jedoch immer noch sehr gering.
62
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2004, S. 19.
57
Human Resource Management in Professional Service Firms
15
auf die Personalrekrutierung, als auch auf die Karrierestrukturen einer PSF. Die Implikationen werden in Kapitel 3 näher erläutert (siehe Kapitel 3.3.1 und 3.6.2).
2.5.2 Finanzstruktur/ökonomische Struktur von PSFs
Bzgl. der Rechtsform dominieren Personengesellschaften und Partnerschaften gegenüber Aktiengesellschaften.63 Die Partner sind die Eigentümer der PSF. Üblicherweise hält man als Partner 2-3 % Eigenkapital.64 Dies dient dazu, die Machtkonzentration einzelner Partner gering zu halten.65 Viele PSFs sind nicht börsennotiert und
nutzen somit den Vorteil, den Nettogewinn am Ende des Jahres unter den Eigentümern der PSF verteilen zu können und keine Stakeholder-Ansprüche berücksichtigen
zu müssen.66 Unabhängig jedoch von der Rechtsform stellen sowohl Maister, als
auch Stumpf et al. Regularitäten in der Finanzstruktur fest:
•
„PSFs have few real assets. Their need for capital is kept to a minimum by generally leasing assets rather than owning.”67
•
„Consequently, the vast majority of revenues are disbursed in the form of salaries,
bonuses, and net partnership profits.“68
Der Unternehmenserfolg bzw. die Profitabilität hängt von der spezifischen Umsatzund Kostensituation der Firma ab. Die Gewinne einer PSF werden aus zweierlei
Quellen generiert: Einerseits über die hohen Stunden-, Tages- oder Projektansätze,
die die Top Professionals für ihren Einsatz verrechnen können. Andererseits aus der
Wahl der entsprechenden Projektteamstruktur. Wenn die PSF einen Weg findet, die
Dienstleistung durch einen höheren Anteil an Juniors zu erbringen, dann kann die
Kostenstruktur der PSF reduziert werden, da die Juniors für niedrigere interne Verrechnungssätze arbeiten. Das Erfolgsgeheimnis liegt somit darin, eine angemessene
Anzahl an Juniormitarbeitern zu einem festgelegten Salär einzustellen, den Output
jedoch als Partner dem Kunden um ein mehrfaches in Rechnung zu stellen.69 Die
Gesamtkosten einer PSF bestehen aus der Summe der Arbeitskosten, Einrichtungs-
63
Vgl. Maister, 1982, S. 17 und Kriegmeier, 2003, S. 8.
Vgl. Stumpf et al., 2002, S. 272.
65
Vgl. Kriegmeier, 2003, S. 9.
66
Vgl. Stumpf et al., 2002, S. 270-271.
67
Stumpf et al., 2002, S. 270.
68
Maister, 1982, S. 17.
69
Vgl. Maister, 2003, S. 8-9.
Wieso es nicht immer gut ist, zu viele Juniormitarbeiter im Personalbestand zu haben, wird in Kapitel 3.3.1
erläutert.
64
Human Resource Management in Professional Service Firms
16
und Bürokosten sowie Ausgaben für neue Technologien, Personalrekrutierung, Personalentwicklung und Meetings.70
In diesem Zusammenhang lässt sich auch die Profitabilität einer PSF erklären
(vgl. Abbildung 6):
Profits
---------- =
Partners
Abbildung 6:
Profits
-------- x
Fees
Fees
------- x
Hours
Margin
Rate
Hours
-------- x
People
Utilization
People
---------Partners
Leverage
Profitabilität einer PSF
(Quelle: Maister, 2003, S. 32, 35)
Um die Profitabilität einer PSF zu steigern, schlägt Maister vor, die „Health“-Faktoren
(Rate und Leverage) zu steigern. Die „Hygiene“-Faktoren (Margin und Utilization)
bewirken eher einen kurzfristigen Effekt. Das bedeutet folgendes: Um langfristig profitabel zu arbeiten, muss die PSF eine besondere Marktstellung und Reputation generieren. Diese erlauben es der PSF, höhere Preise als die Konkurrenz zu setzen.
Kunden bezahlen jedoch nur dann mehr für einen Service, wenn die Qualität der
Leistungserbringung die hohen Preise rechtfertigt. Dies kann die PSF z.B. durch
„skill-building, specialisation, innovation, value-added services“ erreichen.71 Eine Erhöhung des Leverage-Verhältnisses durch die Anstellung neuer Mitarbeiter trägt zu
einer größeren Profitabilität bei, da geringere Projektkosten anfallen.
2.6 Erfolgsfaktoren von PSFs
Wettbewerbsvorteile entscheiden über Erfolg oder Misserfolg jedes Unternehmens:
„For any firm in the marketplace, including professional service firms, the fundamental task is to achieve and sustain competitive advantage.“72 Der marktorientierte Ansatz nach Porter sowie der ressourcenorientierte Ansatz nach Barney, Wernerfelt et
al.73 dienen dazu, die Wettbewerbsvorteile einer Unternehmung zu erklären. Die Po-
70
Vgl. Stumpf et al., 2002, S. 270.
Maister, 2003, S. 35.
72
Vaiman, 2004, S. 92.
73
Weitere Literaturverweise im Anhang Kapitel 8.
71
Human Resource Management in Professional Service Firms
17
sitionierung durch geeignete Strategien innerhalb der Branche begründet im marktorientierten Ansatz den Erfolg. Zurückgehend auf Michael E. Porter kann man drei
generische Normstrategien unterscheiden: Kostenführerschaft, Differenzierung und
Fokussierung. Jede dieser Strategien ist mit besonderen Merkmalen verbunden, um
einen Wettbewerbsvorteil innerhalb des gewählten Arbeitsgebietes zu erzielen. Kostenführerschaft bedeutet das Ausnutzen struktureller Kostenunterschiede (Skaleneffekte, Verbundeffekte, Erfahrungseffekte). Differenzierung kann ein Unternehmen
durch einzigartige Produkte, Technologien oder Dienstleistungen erreichen. Zuletzt
kann ein Unternehmen auch eine Fokussierungsstrategie wählen. Dabei wählt man
zwischen einer Differenzierungs- oder Kostenführerstrategie, fokussiert sich jedoch
auf bestimmte Marktsegmente oder Produkte. Der ressourcenorientierte Ansatz geht
hingegen von den Ressourcen als Mittelpunkt der Strategie aus. Vor allem die intangiblen Ressourcen, wie Wissen, Fähigkeiten oder der Ruf der Firma können einer
PSF einen Wettbewerbsvorteil generieren. Beschäftigt man sich mit PSFs kann man
feststellen, dass sowohl die Wahl der Wettbewerbsstrategie als auch die Ressourcen, eine große Rolle spielen. Es kommt darauf an, die beiden Ansätze zu verbinden, um langfristig erfolgreich auf dem Markt zu agieren.74 Für eine PSF lassen sich
demnach zwei Erfolgsfaktoren definieren:
1. Die Wahl der geeigneten Strategie
2. Aufbau und Pflege der Ressourcenbasis
2.6.1 Wahl der geeigneten Strategie
Wie wichtig die Strategiewahl ist, verdeutlicht folgende Aussage: „If the firm has no
strategy, the evolution of both the project and client portfolio and the types of competences available from the professionals employed is likely to be largely opportunity
driven.“75 Strategische Entscheidungen betreffen sowohl die Unternehmens- als auch
die Wettbewerbsstrategie. Die Unternehmensstrategie ist ein langfristiger Plan, um
die Unternehmensziele zu erreichen.76 Aufbauend auf der Wettbewerbsstrategie
nach Porter entwirft Løwendahl ein Modell, um die generischen Strategien einer PSF
74
Aussage in Anlehnung an Bamberger/Wrona, 1995, S. 23: „Die Beziehungen zwischen Strategien, Ressourcen
(bzw. Erfolgspotentialen) und Unternehmenserfolg sind wechselseitig und dynamisch zu betrachten. Zum einen
bilden der Aufbau und die Veränderung wettbewerbsrelevanter Ressourcen […] Gegenstand von
Unternehmensstrategien bzw. hat die Implementierung von Strategien […] Auswirkungen auf die
Ressourcenausstattung und den Unternehmenserfolg.“
75
Løwendahl, 1997, S. 73.
76
Vgl. Wikipedia, 2006 (b).
Human Resource Management in Professional Service Firms
18
zu erklären.77 Anhand der Dimensionen ‚strategischer Fokus’ und ‚Ressourcenbasis’
definiert sie drei Strategien: Analog der Kostenführerstrategie zielt eine ‚Solution or
Output Strategy’ darauf ab, ähnliche Services in neue Märkte und Kundengruppen zu
verkaufen. Sich von der Konkurrenz zu differenzieren versuchen PSFs mit einer
‚Problem Solving or Creativity based Strategy’. Diese Strategie wird von Firmen verwendet, die hoch innovative Services anbieten. Mit der ‚Client Relation Based Strategy’ werden bestimmte Kundengruppen fokussiert. Die Entwicklung der kompetitiven Wettbewerbsvorteile wird durch die entsprechende Ressourcenbasis abgedeckt.
Festgelegte Prozeduren und effiziente Systeme, die organisationsweit kontrolliert
werden können, bilden die Ressourcen einer ‚Output Based Strategy’. Fachkenntnis
und Erfahrung sowie eine Selbstkontrolle finden sich eher in einer ‚Client Relation
Based Strategy’. Kreative Strategien lassen sich am besten im Teamwork erarbeiten.
In der folgenden Abb. 7 sind die möglichen Strategien dargestellt:
Strategic
Focus
Resource
base
Client Relation
Creative Problem
Solving
Organisationally
Controlled
Resources
Solution or Output
Based Strategy
Team-Based +
Individual +
Collective
Resources
Individually
Controlled
Resources
Adaptation of
Ready Solution
Problem Solving or
Creativity Strategy
Efficiency
Client Relation
Based Strategies
Flexibility
Abbildung 7:
Generische Wettbewerbsstrategien einer PSF
(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Løwendahl, 1997, S. 115)
Die Wahl der jeweiligen Strategie äußert sich hauptsächlich in der Wahl der Projekttypen und einer unterschiedlichen Humankapitalausstattung.78
77
78
Vgl. Løwendahl, 1997, S. 102-132: „Three generic types of professional firms“.
Vgl. Løwendahl, 1997, S. 117 und Kapitel 3.3.1.
Human Resource Management in Professional Service Firms
19
2.6.2 Aufbau und Pflege der Ressourcenbasis
„Our assets are our people“ – Dieses Statement beschreibt eines der Hauptmerkmale von PSFs.79 Die Mitarbeiter und deren Humankapital bilden daher den herausragenden Erfolgsfaktor. Humankapital beschreibt den Bestand an Wissen, Fähigkeiten,
Fertigkeiten, Qualifikationen und Kompetenzen, die ein Individuum besitzt.80
Humanwissen wird auch von Ringlstetter et al. als Schlüsselkriterium definiert. Sie
beschreiben drei ‚kritische’ Ressourcen, die den Unternehmenserfolg einer PSF
maßgeblich beeinflussen: Beziehungskompetenz, Reputation und Wissen.81 Humanwissen kann man in explizites und implizites sowie individuelles und kollektives
Wissen unterteilen. Explizites Wissen ist formulierbar und reproduzierbar, wohingegen implizites Wissen nicht direkt mitteilbar ist und im Verborgenen liegt. Individuelles Wissen ist in den Köpfen und körperlichen Fähigkeiten der Individuen verankert
und kann zwischen den einzelnen Individuen transferiert werden. Kollektives Wissen
hingegen sind alle Regeln, Prozeduren, Routine und geteilte Normen einer Organisation, das sog. „collective mind“ der Organisation.82 V.a. implizites Wissen kann der
PSF einen Wettbewerbsvorteil generieren und zum Erfolgsfaktor werden, wenn die
PSF die komplexen Problemstellungen anhand einer herausragenden organisationalen Wissensbasis lösen kann.83 Aufgrund der hohen Interaktion und der häufigen Integration des Kunden in den Leistungserstellungsprozess ist die Beziehungskompetenz der Mitarbeiter ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Eine gute Reputation dient als
Qualitätsmerkmal einer PSF und kann als Türöffner und Voraussetzung für lukrative
Aufträge gesehen werden. Diese Ressourcen erwachsen aus den Handlungen der
einzelnen Professionals.84
Wertschöpfung findet statt, wenn die PSF einerseits die Ressourcen erfolgreich erwirbt (entsprechendes Humankapital), sie andererseits erfolgreich aus- und weiterbildet (Wissen, Beziehungskompetenz, Reputation). Neben dem Erwerb und der
Pflege des Humankapitals, liefern folgende Inputfaktoren einen Beitrag zum Wertschöpfungsprozess: Ein für den Kunden interessanter Service muss existieren, die
Professionals müssen die Möglichkeit haben, bei der Leistungserbringung auf be79
Maister, 1982, S. 15.
Vgl. OECD, 2001, S. 18. Anmerkung: Humankapital wird durch spezifische kulturelle Begebenheiten geprägt.
81
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2005, S. 6.
82
Vgl. Lam, 2000, S. 487-491.
Anmerkung: Kollektives Wissen wird häufig mit dem Begriff des organisationalen Wissens gleichgesetzt.
vgl. Al-Laham, 2003, S. 39.
83
In Anlehnung an Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2005, S. 6.
84
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2005, S. 6.
80
Human Resource Management in Professional Service Firms
20
stimmte Systeme und Prozeduren zurückgreifen zu können und bestimmte Services
erfordern eine gewisse Kapitalkraft. Im Mittelpunkt steht der direkte Prozess zur
Erbringung der DL (vgl. Abb. 8):85
Knowledge
Management
R&D
Technologies
Project
Management
Standards
Branding
Systems
Service Process
Services
Development
Services
Acquisition
Staffing
&
Sourcing
Operations
&
Delivery
Termination
Capital
Financing
Professionals
Recruiting
Abbildung 8:
Training
Reviewing
Remuneration
Promotion
Retention
Wertschöpfungsmodell einer Professional Service Firm
(Quelle: Müller-Stewens et al., 1999, S. 87)
Kapitel 3 wird sich ausführlich mit dem Wertschöpfungsprozess der Professionals
befassen.
2.7 Entwicklungsstrategien von PSFs
Vor allem große PSFs müssen sich immer wachsenderen Herausforderungen stellen. Dies hängt v.a. mit den veränderten Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt sowie
dem Absatzmarkt für die Beratungsdienstleistungen zusammen. PSFs müssen ihre
Dienstleistungen zunehmend an die verschiedenen Länder anpassen, in denen ihre
oftmals multinationalen Kunden operieren. Weiterhin werden PSFs durch die technologische Revolution und den vorherrschenden Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt dazu gezwungen, vermehrt in Technologien sowie die Gewinnung, Motivation und Belohnung der Top-Talente zu investieren.86
85
86
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 87.
Vgl. Stumpf et al., 2002, S. 259.
Human Resource Management in Professional Service Firms
21
Grundsätzlich bieten sich PSFs drei Optionen der strategischen Entwicklung, die eine Orientierung an den kritischen Ressourcen darstellen: Diversifikation, Internationalisierung und Stärkung des Kerngeschäftes.87
•
Eine Diversifikation impliziert die Ausweitung des bisherigen Leistungsangebotes. Diese Strategie orientiert sich am Wunsch des Kunden nach einem Rundumservice „aus einer Hand“, um die Transaktionskosten zu senken. Ein Schlagwort hierfür ist das „One-Stop-Shopping“. Das Ziel aus Sicht der PSF besteht im
sog. Client Leverage: Der bestehenden Kundenbasis werden erweiterte Leistungen angeboten und dadurch mehr Umsatz generiert.
•
Durch eine Internationalisierung können PSF ihren Kunden einen sog. „Seamless global Service“ offerieren, also die Möglichkeit, weltweit mit dem gleichen
Anbieter zusammenzuarbeiten. Dabei werden die angebotenen Leistungen an
die lokalen Bedürfnisse und Besonderheiten angepasst. Das Ziel aus Sicht der
PSF besteht hier im sog. Knowledge Leverage: Die vorhandene Wissensbasis
wird einem breiteren Klientenspektrum zugänglich gemacht und kann zusätzlich
durch die Gewinnung neuer Kunden angereichert werden.
•
Kontinuierlich sollten sich PSFs um eine Stärkung des Kerngeschäfts bemühen.
Im vorherrschenden Wettbewerb kann man sich so von seinen Wettbewerbern
differenzieren. Das Ziel aus Sicht der PSF besteht in der Verstärkung der Qualität, der sog. „Service Excellence“. Dies wird mit dem Schlagworten „Client und
Knowledge Leadership“ umschrieben.
Bei der Umsetzung der strategischen Entwicklungsoptionen gibt es nun drei Möglichkeiten: Organisches Wachstum, anorganisches Wachstum oder die Bildung von Kooperationen.
Die Einstellung neuer Mitarbeiter führt zu einem organischen Wachstum der PSF.
Die Firma wächst sozusagen aus eigener Kraft. Zentral hierbei ist die Rekrutierung
von Hochschulabsolventen sowie sog. „lateral hires“, d.h. das Abwerben von erfahrenen Professionals anderer Unternehmen.88 Kapitalkräftigen PSFs steht die Möglichkeit der externen, anorganischen Entwicklung durch Akquisitionen und Fusionen
offen. Dabei muss besonders auf berufs- und gesellschaftsrechtliche Regelungen
geachtet werden. Bei Übernahmeverhandlungen ist oftmals der Konsens der Partner
- insb. bei Personengesellschaften - eine gesellschaftsvertragliche Voraussetzung.
87
88
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2005, S. 7-8.
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2005, S. 8.
Human Resource Management in Professional Service Firms
22
Daher sind Übernahmen gegen den Willen der Partner kaum möglich. Noch weitreichender sind berufsrechtliche Normen, die vielen Freiberuflern einen Zusammenschluss in partnerschaftlichen Rechtsformen strikt vorschreiben und einen Anteilsbesitz – mehrheitlich oder ausschließlich – durch Angehörige des gleichen Berufsstandes vorsehen.89 Kooperationen können eine gute Möglichkeit darstellen, die rechtlichen Restriktionen zu überwinden. Als Kooperationspartner kommen dabei insbesondere zwei Gruppen in Frage: Netzwerke mit PSFs, die keine direkte Konkurrenz
darstellen und Netzwerke mit anderen Unternehmen bzw. Organisationen. Die Vorteile liegen in der ‚Co-Spezialisierung’, indem beide PSFs einzigartige Kompetenzen
in die Zusammenarbeit einbringen sowie in der Weiterentwicklung der Servicequalität, z.B. durch Expertennetzwerke mit Unternehmen, die spezifisches Wissen aufgebaut haben.
Bei der Umsetzung der gewählten Entwicklungsstrategie müssen PSFs die spezifischen organisatorischen, rechtlichen, aber auch kulturellen Besonderheiten beachten.90
Wie man diesem Kapitel entnehmen kann, besitzen PSFs eine ganze Reihe von
Merkmalen, die eigens diesem Unternehmenszweig zuzurechnen sind. Die Erfolgsfaktoren machen deutlich, dass das HRM einen bestimmten Stellenwert einnehmen
sollte. Welche Konsequenzen dies konkret für das HRM impliziert, wird im folgenden
Kapitel näher erläutert.
89
90
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2005, S. 10.
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2005, S. 11-12.
Human Resource Management in Professional Service Firms
23
3 Human Resource Management in Professional Service Firms
Da in einer PSF die Vermögenswerte fast ausschließlich aus hochqualifizierten Mitarbeitern bestehen, sind Aufbau und Pflege des Humankapitals naturgemäß einer
der bedeutendsten Erfolgsfaktoren der Geschäftstätigkeit.91 Die Aussage impliziert,
dass das HRM in einer PSF so zu gestalten ist, dass potentielle Mitarbeiter einen
Anreiz haben, in die Firma einzutreten und bestehende Mitarbeiter in der Firma bleiben möchten. Der Prozess des HRM in PSF kann sich an dem skizzierten Ablauf
orientieren und ist möglichst professionell zu erbringen.92 Übergeordnet ist die Personalstrategie, aus der sich die verschiedenen HRM Maßnahmen der einzelnen TeilProzesse ableiten (vgl. Abb. 9):
Personalstrategie
Personalmarketing
Abbildung 9:
Personalrekrutierung
Personalführung
Personalentwicklung
Karrieremanagement
Personalhonorierung
Retention
Management
Wertschöpfungsprozess des HRM einer PSF
(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Müller-Stewens et al., 1999, S. 87)
Im weiteren Verlauf der Arbeit wird folgendes Vorgehen gewählt:
In Anlehnung an den Wertschöpfungsprozess werden die einzelnen HRM Prozesse
analysiert. Neben den in Kapitel 2 aufgeführten Merkmalen einer PSF, werden im
Folgenden weitere Merkmale und Besonderheiten skizziert, die auf die einzelnen
Teilprozesse Einfluss nehmen können. Daraus werden Konsequenzen für die Gestaltungsform der HRM Prozesse abgeleitet. Im Weiteren wird untersucht, wer an den
HRM Aktivitäten beteiligt ist (Trägeranalyse). Die Personalhonorierung wird dabei in
verkürzter Form behandelt, die wichtigsten Konsequenzen werden jedoch aufgeführt.
Die im folgenden gemachten Aussagen beziehen sich größtenteils auf international
agierende PSFs. Kulturelle Einflüsse auf das HRM einer PSF werden weitgehend
vernachlässigt.
91
92
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 98.
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 87-88.
Human Resource Management in Professional Service Firms
3.1
24
Personalstrategie
Die Personalstrategie kann als ein integratives Leitkonzept hinsichtlich der Gestaltung der verschiedenen HRM Maßnahmen zur Sicherstellung der Erreichung langfristiger unternehmerischer Ziele verstanden werden.93 Um eine Personalstrategie
erfolgreich zu entwickeln und zu implementieren, ist es essentiell, die Faktoren zu
kennen, die einen Einfluss auf die Personalstrategie haben können. Dabei spielen
nicht nur interne, sondern indirekt auch externe Faktoren eine entscheidende Rolle.
Nachfolgende Abb. 10 stellt die Faktoren dar:
Unternehmenskultur
Externe Faktoren:
• Absatzmarkt
• Beschaffungsmarkt
• Neue Technologien
• Wertewandel
Interne Faktoren:
• Unternehmensstrategie
• Organisationsstruktur
• Leitbilder und Personalgrundsätze
Personalstrategie
HRM Massnahmen
Abbildung 10: Einflussfaktoren auf die Personalstrategie einer PSF
(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Zaugg, 1996, S. 74-94 und S. 96-107
und Klimecki/Gmür, 2001, S.112)
Einseitige Pfeile symbolisieren in der Darstellung Abhängigkeiten, zweiseitige Pfeile
erklären Interdependenzen. So stellen die zunehmende Wettbewerbsintensität auf
den Absatzmärkten für DL, die anspruchsvolleren Kundenbedürfnisse, der beschleunigte technologische Fortschritt sowie die große Konkurrenz auf den Beschaffungsmärkten für Humankapital die PSFs vor große Herausforderungen.94 Zudem beeinflusst der Wertewandel (Veränderungen im gesellschaftlichen Wertsystem) die Unternehmen.95 Dem kann die PSF gerecht werden, indem sie flexibel auf die veränderten Bedingungen reagiert. Dies kann durch die Anpassung der Unternehmensstrategie sowie der Organisationsstruktur geschehen. Konsequenterweise hat dies Auswirkungen auf die Personalstrategie, welche auf der Basis von Leitbildern und Personalgrundsätzen sowie der Unternehmensstrategie beruht.96 Die Personalstrategie
bündelt die Maßnahmen zu integrierten Programmen. Der Zusammenhang zwischen
93
Vgl. Klimecki/Gmür, 2001, S. 367.
Siehe auch Kapitel 1.1 und 3.2.
95
Vgl. Zaugg, 1996, S. 82.
96
Vgl. Klimecki/Gmür, 2001, S. 112: Leitbilder und Personalgrundsätze umfassen alle Prinzipien, die ohne
festgelegten Zeitbezug die obersten Ziele der Personalpolitik ausdrücken.
94
Human Resource Management in Professional Service Firms
25
Personal- und Unternehmensstrategie wird in Kapitel 3.1.1 erläutert. Großen Einfluss
auf die Personalstrategie kann auch die Unternehmenskultur einer PSF haben (siehe
Kapitel 3.1.2).
3.1.1 Zusammenhang zwischen Personal- und Unternehmensstrategie
Grundsätzlich gibt es vier Formen der Beziehung zwischen Personal- und Unternehmensstrategie:97
1. Die Personal- und Unternehmensstrategie sind voneinander unabhängig.
Æ Ansatz der isolierten Personalstrategie: Die Personalabteilung formuliert eine
Strategie, ohne diese aus der Unternehmensstrategie abzuleiten.
2. Die Personalstrategie wird aus der Unternehmensstrategie abgeleitet.
Æ Implementationsansatz: Das HRM hat einen Erfüllungs- bzw. Implementierungscharakter und leitet aus der Unternehmensstrategie ein personalwirtschaftliches Handlungsprogramm ab.
3. Die Unternehmensstrategie wird aus der Personalstrategie abgeleitet.
Ausgehend von den vorhandenen und entwickelbaren Personalpotentialen stellt
man sich die Frage, welche Märkte sich damit erschließen lassen.
4. Die Personal- und Unternehmensstrategie werden interaktiv bei einer wechselseitigen Abstimmung entwickelt.
Æ Interaktionsansatz: Synthese der Beziehungen 2 und 3. Auf Ebene der Strategieentwicklung darf das HRM Personalpotentiale schaffen, gleichzeitig kommt
dem HRM auf der Ebene der Strategiedurchsetzung eine Implementierungsfunktion zu.
In KIFs, in denen das intellektuelle Humankapital einen Schlüsselfaktor darstellt, ist
es essentiell, dass die Personalstrategie ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist.98 Dies spricht somit für den Interaktionsansatz in einer PSF. Ein
reiner Implementationsansatz würde das innovatorische Potential99 des HRM zu wenig nutzen, bei der Ableitung der Unternehmens- aus der Personalstrategie würde
das Personal der PSF einen Engpassfaktor darstellen. Maister geht sogar noch einen Schritt weiter und postuliert innerhalb der Strategieentwicklung des HRM einen
persönlichen Strategieplan für jeden einzelnen Mitarbeiter: „A firm will have achieved
97
Vgl. Zaugg, 1996, S. 100 ff.
Vgl. Thite, 2004, S. 29.
99
Vgl. Steinmann/Schreyögg/Thiem, 1989, S. 405: Sie verstehen darunter die Förderung des strategischen
Denkens und der strategischen Wachsamkeit bei den Mitarbeitern durch die Entwicklung von Eigenschaften
wie Kreativität, Kritikfähigkeit und -bereitschaft, Autonomie, Mut, Lernbereitschaft, soziale Intelligenz und Zukunftsorientierung.
98
Human Resource Management in Professional Service Firms
26
little if it has developed a formidable strategy but has partners who have no vision of
their personnel development goals, careers strategies, designated specialities, or
individual vision of excellence.”100
3.1.2 Idealtypische Personalstrategie einer PSF
Da sich die Personalstrategie an die externen und internen Rahmenbedingungen
anpassen muss, kommt der Flexibilität in einer PSF ein besonderer Stellenwert zu.
Mit Bezug auf den Ansatz des entwicklungsorientierten Personalmanagements
(EOPM) nach Klimecki/Gmür wird im Folgenden untersucht, welcher Strategieansatz
für eine PSF der angemessenste ist. Der EOPM-Ansatz wurde ausgewählt, da das
Personal einer PSF eine strategische Ressource darstellt und Personalentwicklung
einen großen Stellenwert einnimmt. Das EOPM beschäftigt sich mit der Gestaltung
der Steuerung der Human Resources. Im Mittelpunkt stehen die von den Mitarbeitern
in die Leistungserstellungs- und Wertschöpfungsprozesse eingebrachten Qualifikationen und Motivationen. Die Steuerungseingriffe werden in dem Konzept in drei Kategorien unterteilt: Personalaktivierung, Personallenkung und Personalbindung. Die
Kategorien zielen auf die Erweiterung, den Erhalt oder die Reduzierung von Ressourcenpotentialen ab. Das Zusammenspiel der Teilprozesse ist in nachstehender
Abb. 11 verdeutlicht:
Erhaltung von
Ressourcenpotentialen
Aktivierung:
Personalbeschaffung
Personaleinsatz
Personalentwicklung
Erweiterung von
Ressourcenpotentialen
Bindung
Aktivierung
Lenkung
Bindung:
Entgelt- und Anreizgestaltung
Personalentwicklung
Qualifikationsbindung in Wissenssystemen
Reduzierung von
Ressourcenpotentialen
Lenkung:
Personalauswahl
Personalbeurteilung
Entgelt- und
Anreizsysteme
Personalfreisetzung
Abbildung 11: Zusammenspiel der Teilprozesse im entwicklungsorientierten Personalmanagement
(Quelle: In Anlehnung an Klimecki/Gmür, 2001, S. 114-118)
Das Konzept unterscheidet im Wesentlichen zw. einer Stabilisierungs- und Flexibilisierungsstrategie. Bei einer Stabilisierungsstrategie ist das Ressourcenportfolio
durch eine geringere Differenzierung und deutliche Schwerpunkte gekennzeichnet.
100
Maister, 2003, S. 231.
Human Resource Management in Professional Service Firms
27
Die Ressourcenpotentiale sind bei einer Flexibilisierungsstrategie hingegen breiter
gestreut und die Strategie kann sich äußeren Rahmenbedingungen besser anpassen. Eine hohe Komplexität sowie eine geringe Kontrollierbarkeit der Rahmenbedingungen101 erfordern nach Klimecki/Gmür eher eine Flexibilisierungsstrategie.102 Da
diese Bedingungen bei einer PSF mehrheitlich komplex gestaltet sind und nur teilweise kontrolliert werden können, spricht dies für einen Flexibilisierungsansatz, der
eine entsprechende Ausgestaltung der Steuerungseingriffe nach sich zieht.
Hervorzuheben ist weiterhin, dass eine konsequente, transparente und faire Personalstrategie die Motivation der Professionals erhöhen kann.
3.1.3 Zusammenhang zw. Personalstrategie und Unternehmenskultur
Besonders großen Einfluss auf das Management einer PSF hat die Unternehmenskultur, welche aus den Visionen, Werten, Zielen und Strategien der Unternehmung
abgeleitet wird. Eine besonders typische Ausprägung der Unternehmenskultur in
PSFs ist die sog. „One-Firm“-Kultur103, die durch folgende Merkmale charakterisiert
werden kann:104
•
firmenweites Leben und Pflegen der gemeinsamen Normen und Werte
•
Erfolg der Gesamtunternehmung, und nicht der Individualerfolg steht im Mittelpunkt des Tuns (‚Starteams’ anstelle von ‚Teams of stars’)
•
Konformitätscharakter der „One-Firm“: Einheitliche Firmensprache, kongruente
Prozesse und Methoden sowie eine homogene Corporate Identity (z.B. uniformes
Marketing, ritualisierte Präsentationen und Abschlussberichte)
•
lange Arbeitstage und harte Arbeit
•
starke und handlungsleitende Mission
Mehr noch als Unternehmensrichtlinien beeinflusst diese Unternehmenskultur das
Verhalten der Professionals im Umgang miteinander, aber auch gegenüber den
Kunden.105 Die Unternehmenskultur wird durch folgende Faktoren geprägt: Gesellschaft, Branchen, Strategie, Organisation, Führungsverhalten und das Individuum.106
Personalstrategie und Unternehmenskultur beeinflussen sich gegenseitig: Einerseits
101
Darunter fallen u.a. der Arbeitsmarkt, die wirtschaftliche Entwicklung, die Unternehmensstrategie, technischer
Fortschritt, gesellschaftlicher Wertewandel, vgl. Klimecki/Gmür, 2001, S. 137-152.
102
Vgl. Klimecki/Gmür, 2001, S. 152.
103
Maister prägte 1985 diesen Begriff, nachdem er Managementforschung zu ausgewählten Unternehmen
betrieben hatte, u.a. Goldman Sachs, McKinsey, Arthur Andersen et al., vgl. Maister, 2003, S. 303 ff.
104
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 46-47.
105
Vgl. Lorsch/Tierney, 2002, S. 145, zitiert nach Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2004, S. 22.
106
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 48.
Human Resource Management in Professional Service Firms
28
orientieren sich die HRM Maßnahmen an der Kultur, andererseits gibt es Ansatzpunkte im HRM, wie Rekrutierung oder Personalentwicklung, welche die Kultur festigen und darüber hinaus weiterentwickeln können.107 Diesem Zusammenspiel sollte
sich die PSF bewusst sein und durch geeignete HRM Maßnahmen zur Festigung
und Weiterentwicklung der Unternehmenskultur beitragen.
3.1.4 Träger der Personalstrategie
Da die Personalstrategie ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sein
sollte, ist das Zusammenspiel zw. Top Management und Personalabteilung entscheidend. Damit sich die Personalstrategie hierarchie- und geschäftsbereichsübergreifend durchsetzen kann, ist es von besonderer Bedeutung, dass die HRM Praktiken und Prozesse von den Managern und Mitarbeitern in der täglichen Arbeit angenommen und angewandt werden.108 Träger und Anwender der aus der Personalstrategie abgeleiteten Maßnahmen sind damit sämtliche Mitarbeiter einer PSF. Um ein
besonders hohes Commitment der Professionals gegenüber der PSF zu erreichen,
gilt folgendes: „The job of management in a professional firm is not to develop a
strategy for the partners, but to ensure that they develop one for themselves.“109 Persönliche Strategiepläne der einzelnen Professionals können mit Hilfe der Personalabteilung oder der Vorgesetzten entworfen werden.
3.2
Personalmarketing
Personalmarketing stellt die Erschließung insbesondere des externen Arbeitsmarktes
durch den Auf- und Ausbau eines positiven Images auf den beschaffungsrelevanten
Arbeitsmarktsegmenten eines Betriebes dar. Personalmarketing kann sich aber
auch an den internen Arbeitsmarkt richten.110 Das Personalmarketing ist zentraler
Bestandteil einer PSF, um im „War for Talents“111 gegenüber der Konkurrenz bestehen zu können. Konkurrenz entsteht dabei nicht nur innerhalb und zwischen den einzelnen PSF-Branchen, sondern auch durch die großen Konzerne aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, die den qualifizierten Bewerbern heute anders als in der
Vergangenheit attraktive Einstiegsgehälter, flache Hierarchien und somit schnelle
107
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2004, S. 23.
Vgl. Schuler, 1992, S. 18.
109
Maister, 2003, S. 231.
110
Vgl. Becker, 2002, S. 437.
111
Vgl. Fishman, 1998, S. 104: Der Begriff wurde 1998 von Edward Michaels geprägt und steht für die
wachsenden Rekrutierungsbemühungen durch die Firmen.
108
Human Resource Management in Professional Service Firms
29
Karrieren bieten.112 Im Kampf um die besten Talente müssen daher PSFs besondere
Personalmarketing-Maßnahmen einsetzen: „In order to keep the pipeline full of talented people, almost all of the companies we studied are starting to take nontraditional approaches to recruiting.”113 Dies äußert sich in der Marktbearbeitung der
PSFs und den dadurch gesetzten Motivationsanreizen für die Stellenbewerber.
3.2.1 Marktbearbeitung und Instrumente des Personalmarketings
In erster Linie müssen PSFs eine Entscheidung über die Zielgruppe des Personalmarketings treffen. Diese Zielgruppe besteht aus denjenigen Personen, die aus Sicht
der Unternehmung die erwünschten Eigenschaften besitzen könnten. Die Wahl der
Instrumente ist in einem zweiten Schritt so zu gestalten, dass vorzugsweise nur diejenigen Arbeitsmarktsegmente und Zielgruppen angesprochen werden, aus denen
das Personal rekrutiert werden soll.114 PSFs bearbeiten als Zielgruppe verstärkt den
Absolventenmarkt, Young Professionals mit Arbeitserfahrung und Fachexperten. Dabei hat bei der Wahl der Instrumente hauptsächlich das Hochschulmarketing an Bedeutung gewonnen. Die Unternehmen versuchen durch direkte Kontakte zu einzelnen Lehrstühlen und Professoren, künftigen Führungsnachwuchs zu rekrutieren.
Dies geschieht z.B. durch die Vorstellung des Unternehmens mit anschließendem
Lunch. Hochschulmessen, Konferenzen und Workshops sowie die Teilnahme an Arbeitgeberrankings sind weitere zentrale Personalmarketing-Maßnahmen. Zudem wird
der Markt verstärkt durch folgende Kanäle bearbeitet: Internet, Broschüren, Bücher,
Fachartikel, Zeitungsinserate und die Vergabe von Praktika und Diplomarbeiten.
3.2.2 Besondere Elemente des Personalmarketings in PSFs
Um erfolgreich Top Talente in den besagten Kanälen anzuziehen, sind v.a. zwei
Elemente von besonderer Bedeutung:
•
Bildung und Stärkung einer Arbeitgebermarke
•
Durchführung aussagekräftiger Rekrutierungskampagnen
Um als Wunscharbeitgeber wahrgenommen zu werden (‚Employer-of-Choice’), ist es
die Aufgabe des HRM, sowohl bei potentiellen als auch bei aktuellen Mitarbeitern die
Attraktivität für das eigene Unternehmen als Arbeitgeber zu erhöhen oder zu erhalten. Dies kann durch die Bildung und Stärkung der Arbeitgebermarke geschehen.
112
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 99.
Edward Michaels, zitiert in Fishman, 1998, S. 104.
114
Vgl. Drumm, 2000, S. 340.
113
Human Resource Management in Professional Service Firms
30
Der Unterschied zum ‚normalen Arbeitgeber’ liegt in der Gestaltung einer einzigartigen, dauerhaften Qualität (Grundnutzen) und einem Zusatznutzen, bestehend aus
Vertrauen und Emotionen. Unter Qualität wird die Gesamtheit aller Eigenschaften
eines Arbeitgebers verstanden, die die Erwartungen und Bedürfnisse der aktuellen
und potentiellen Mitarbeiter erfüllen. Dazu können neben interessanten Aufgaben
und gerechten Anreizsystemen auch weiche Faktoren wie ein angenehmes Betriebsklima zählen. Arbeitgebermarken schaffen Bekanntheit und Attraktivität bei potentiellen Bewerbern, welche sich als akquisitorisches Potential auf die relevanten Zielgruppen bewerbungsinitiierend auswirken.115
Weiterhin sollten PSFs in ihren Rekrutierungskampagnen darauf achten, eine aussagekräftige ‚Message’ zu transferien, die in den Köpfen der Zielgruppe hängen bleibt.
Michaels klassifiziert vier Arten von Leitsätzen, die unterschiedliche Top Talente anziehen können:116
1. „Go with a winner“: Dieser Leitsatz spricht v.a. Bewerber an, die in erfolgreich
operierenden PSFs arbeiten wollen, in denen sie gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten bekommen.
2. „Big Risk, big Reward“: Es werden Bewerber angesprochen, die in einem herausfordernden Arbeitsumfeld mit hohem Risiko umgehen können. Das „Up-or-Out“Prinzip ist Bestandteil der externen Kommunikation.117
3. „Save the world“: Die Stellenbewerber entscheiden sich aufgrund der inspirierenden Mission und der aufregenden Herausforderung für diese Firma.
4. „Lifestyles“: Die Firma bietet den Stellenbewerbern viel Flexibilität und eine gute
Work-Life-Balance.
3.2.3 Träger des Personalmarketings
Um die Wirkung einzelner Personalmarketing-Maßnahmen zu verstärken, ist es
wichtig, dass Manager oder Juniormitarbeiter an bestimmten Veranstaltungen teilnehmen. Es ist für Stellenbewerber von großer Bedeutung, z.B. auf einer Hochschulmesse mit einem Manager reden zu können, um sich von der PSF einen Eindruck zu machen. Obwohl der Informationsaustausch auf solch einer Messe meist
recht oberflächlich ist, kann sich die PSF vor einem relativ großen Publikum darstel115
Vgl. Petkovic, 2004, S. 6ff; Anmerkung: Die Arbeitgebermarke entspricht nicht dem Arbeitgeberimage. Auf die
Arbeitgebermarke hat schwerpunktmäßig die Personalpolitik des Unternehmens Einfluss und eine aktive
Gestaltung ist möglich. Das Arbeitgeberimage wird zum Grossteil durch nicht-personalwirtschaftliche Attraktivitätsfaktoren, wie Markterfolg, Branche, Standort oder Produkt beeinflusst und ist eher eine passive Größe.
116
Edward Micheals, zitiert in Fishman, 1998, S. 104.
117
Siehe Kapitel 3.6.1: „Up-or-Out“-Prinzip.
Human Resource Management in Professional Service Firms
31
len. Präsenz zu zeigen gilt es auch durch Unternehmenspräsentationen und Lunches. Workshops generieren einer PSF zwei Vorteile: Sie gestatten den Entscheidungsträgern der PSF einen vertieften Einblick in die Vorgehensweise und Problemanalyse der Stellenbewerber und bieten der PSF eine Möglichkeit, sich als potentieller Arbeitgeber ins rechte Licht zu rücken. Bei der Bildung einer Arbeitgebermarke
stehen neben der Personalabteilung v.a. folgende Abteilungen in der Verantwortung,
einen Beitrag zu leisten: PR- und Marketing-Abteilung.118 Einzelne Persönlichkeiten
einer PSF helfen, die Arbeitgebermarke zu stärken.
3.3
Personalrekrutierung
Der Personalrekrutierungsprozess hat – verglichen mit den anderen HRM Prozessen
– den größten Effekt auf die Produktivität, Qualität und Quantität des Outputs einer
PSF.119 Das Humankapital in Form von hochqualifizierten Mitarbeitern gilt als einer
der bedeutendsten Erfolgsfaktoren des Geschäftes der PSFs.120 Professionelle
Dienstleistungen sind personenabhängig, und damit hängt die Qualität der Arbeit von
den Individuen ab, die sie ausführen. Es ist eine zentrale Herausforderung und somit
eine Konsequenz für die Personalabteilung, die ‚richtigen’ Mitarbeiter einzustellen,
denn dadurch wird langfristig zum unternehmerischen Erfolg beigetragen.121 Dieser
Herausforderung kann das HRM gerecht werden, indem es sich folgende Fragen vor
Augen hält:
•
Wann und wie viele Mitarbeiter sollte die PSF rekrutieren?
•
Wie kann die PSF Fehlentscheidungen der Einstellung vermeiden?
•
Wie sollte die PSF den Auswahlprozess gestalten und wie kann sie attraktiv auf
dem Bewerbermarkt auftreten?
•
Welchen Anforderungen sollten die Bewerber genügen?
•
Wer sollte noch am Rekrutierungsprozess beteiligt sein?
3.3.1
Zeitpunkt der Rekrutierung und Anzahl der Einstellungen
Das Projektportfolio einer PSF hat Auswirkungen auf die Personalrekrutierung. Die
Aufgabe des HRM ist es, entsprechend dem Projektportfolio eine angemessene Anzahl von Mitarbeitern einzustellen. Folgende Extremszenarien gilt es zu vermeiden:
118
Vgl. Petkovic, 2004, S. 6ff.
Vgl. Shapero, 1985, S. 1.
120
Vgl. Kriegmeier, 2003, S. 5.
121
Vgl. Shapero, 1985, S. 1.
119
Human Resource Management in Professional Service Firms
32
1.
Zu wenige Juniormitarbeiter bei mehrheitlich prozeduralem Projektportfolio
2.
Zu viele Juniormitarbeiter bei mehrheitlich brain-spezifischem Projektportfolio
Die Lösung dieser Szenarien ist in nachfolgender Abbildung dargestellt. Bei einem
prozeduralen Portfolio muss eine PSF vermehrt neue Mitarbeiter rekrutieren (dies
v.a. auf dem externen Arbeitsmarkt), kann hingegen bei einem brain-spezifischen
Portfolio vermehrt Mitarbeiter des internen Arbeitsmarktes fördern bzw. „laterales
Hiring“ betreiben oder durch Personaltransfers (siehe Kapitel 3.5.2) die entsprechenden Mitarbeiter beschäftigen (vgl. Abb. 12):
Erforderlicher
Personalbestand
bei prozeduralen
Arbeiten
Aktueller
Personalbestand
Erforderlicher
Personalbestand bei
brain-spezifischen
Arbeiten
Abbildung 12: Extremszenarien bei der Personalrekrutierung
(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Maister, 2003, S. 6-7)
Von zentraler Bedeutung ist somit die Anpassung der Struktur der Humanressourcen-Ausstattung an die zu bearbeitenden Projekte. Die Unternehmensziele und die
Wettbewerbsstrategie bilden den Ausgangspunkt der strukturellen Anpassungen.
3.3.2
Rekrutierung auf dem externen vs. internen Arbeitsmarkt
Wie man im vorherigen Abschnitt gesehen hat, spielen sowohl der externe Arbeitsmarkt (ELM) als auch der interne Arbeitsmarkt (ILM) für eine PSF eine bedeutende
Rolle. Der ELM bezeichnet die Menge aller Anbieter und Nachfrager nach Arbeit außerhalb der Unternehmung, wohingegen der ILM innerhalb der Unternehmung
liegt.122 Ein ILM ist an folgende Bedingungen geknüpft:123
•
Die Beschäftigung muss für das Personal einer Unternehmung attraktiv sein.
•
Es muss ein ausreichendes Angebot an unterschiedlichen Stellen geben, welche
zum Stellenwechsel animieren.
•
Interessante Stellen müssen von Zeit zu Zeit vakant und besetzbar sein.
•
Die Besetzung dieser Stellen erfolgt nicht nur aufgrund von Eignung, sondern
von erbrachten und erwarteten Leistungen.
122
123
Vgl. Drumm, 2000, S. 87, S. 89, S. 319.
Vgl. Drumm, 2000, S. 320-321.
Human Resource Management in Professional Service Firms
33
Aufgrund der Projektstruktur einer PSF kann man davon ausgehen, dass es permanent Projekte gibt, die mit unterschiedlichen Mitarbeitern besetzt werden müssen.
Beaverstock geht von folgendem aus: „Professional staff have always moved within,
and between, the international internal labour markets of firms.”124 Der ILM bietet der
PSF Gelegenheit, das Wissen und Können der Professionals zu transferieren und
weiterzuentwickeln. Deshalb ist die Personalentwicklung neben der Rekrutierung
auch ein besonders wichtiger Prozess (siehe Kapitel 3.5).
3.3.2.1
Externer Arbeitsmarkt und Instrumente der Personalrekrutierung
Prinzipiell können PSFs bei der Rekrutierung auf dem ELM auf einer gegebenen
Segmentierung des Humankapitalmarktes aufbauen. Da sie sich meist um bestimmtes Humankapital (hochqualifizierte Arbeitskräfte) bemühen, ist der Markt schon von
vornherein beschränkt.125 Die funktionale Segmentierung nach Berufs- oder Personalgruppen126 kann dabei in einzelnen PSFs sehr eng ausfallen. So kann es vorkommen, dass PSFs in der Branche Wirtschaftsinformatik z.B. nur Bewerber mit einem Ingenieur-Abschluss oder mit Promotion suchen (was sich wiederum in den
Personalmarketing-Maßnahmen äußert). Um neue Humanressourcenmärkte zu erschließen, sprechen v.a. große PSFs durch sog. „Exotenprogramme“ neben den
klassischen Absolventen der Betriebswirtschaft verstärkt Mathematiker, Elektrotechniker oder Juristen an, um diese als Mitarbeiter zu gewinnen.127 Eine andere Möglichkeit auf dem ELM bietet das sog. „laterale Hiring“, d.h. das Abwerben von Professionals mit Arbeitserfahrung von anderen Unternehmen, im Regelfall ebenfalls Professional Service Firms.128
Folgende Probleme können durch die Personalrekrutierung auf dem ELM entstehen:
•
Negative Motivationseffekte bei den internen Professionals, wenn vermehrt „lateral Hires“ eingestellt werden, da dies für die Juniormitarbeiter bedeutet, keine
Aufstiegschancen zu haben.129 Das HRM sollte sich dessen bewusst sein und
durch geeignete Karrieremöglichkeiten diesem Effekt entgegenwirken.
•
Die Humankapitalausstattung von Bewerbern stellt eine typische Erfahrungs- und
Vertrauenseigenschaft130 dar, und es herrscht eine Informationsasymmetrie zwi-
124
Beaverstock, 2004, o.S. in Anlehnung an Salt, 1988, S. 387-399.
In Anlehnung an Franck/Pudack/Benz, 2004, S. 33.
126
Zur Segmentierung des Arbeitsmarktes: vgl. Drumm, 2000, S. 90.
127
Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2005, S. 9.
128
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2005, S. 8.
129
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2005, S. 10.
130
Vgl. ursprünglich Nelson, 1970, S. 312 und Darby/Karni, S. 68ff., zitiert nach Franck/Opitz, 2001, S. 92.
125
Human Resource Management in Professional Service Firms
34
schen Anbieter und Nachfrager des Humankapitals: „When the employer and potential employee confront each other in the market …, neither is certain about the
qualities or characteristics of the service which the other is offering for sale.“131
Dies kann zu einer Negativauswahl und im Extremfall sogar zu Marktversagen
auf Humankapitalmärkten führen.132 Personalwirtschaftlich gesehen sollten die
beteiligten Marktseiten in die Produktion sog. Informationssurrogate investieren,
um dem Problem der Informationsasymmetrie zu begegnen.
Hinsichtlich des HRM ist eine Investition in Screeningtechnologien erforderlich, wenn
die PSF die besten Kandidaten herausfiltern will. Instrumente können z.B. mehrstufige Auswahlgespräche, Assessment Center und Bildungszertifikate (Diplome und besondere Nachweise) besonderer Einrichtungen sein.133 Die Bewerber hingegen investieren in das sog. Signaling. Durch die Absolvierung von Ausbildungsgängen,
Praktika, Prüfungen und durch den Erwerb von Zeugnissen oder wissenschaftlichen
Aufsätzen signalisieren sie, dass sie für den bestimmten Job geeignet sind. Die
Überprüfung der Signale, die von den Bewerbern gesendet werden, ist folglich eine
Hauptaufgabe des HRM im Rekrutierungsprozess, um der Informationsasymmetrie
entgegenzuwirken. In PSFs werden meist ausführliche Testverfahren aber auch
mehrere Interviews mit Entscheidungsträgern durchgeführt, in denen die Fähigkeiten
der Kandidaten vertieft abgefragt werden.134
3.3.2.2
Gestaltungsempfehlungen für den Rekrutierungsprozess auf dem ELM
Um die Reputation als gute Arbeitgebermarke zu erhalten oder zu verstärken, ist im
Auswahlprozess v.a. wichtig, dass die Kandidaten gleich behandelt werden und denselben Auswahlinstrumenten unterzogen werden. Folgende Prinzipien sollte eine
PSF hierbei beachten:135
•
Der Auswahlprozess unterliegt objektiven Einflüssen: D.h. neben einem Interview
(das größtenteils auf subjektiven Bewertungen basiert) werden auch quantitative
Methoden eingesetzt (z.B. Testergebnisse).
•
Die Bewerber durchlaufen einen konsistenten Bewerbungsprozess: D.h. alle Bewerber, die in die zweite Runde gekommen sind, werden denselben Interviewpro-
131
Spence, 1981, S. 6.
Vgl. Franck/Opitz, 2001, S. 92 in Anlehnung an Akerlof, 1970: Dieser beschreibt den Mechanismus des Marktversagens in seinem Artikel The Market for „lemons“: Quality uncertainty and the market mechanism.
133
Vgl. Franck/Opitz, 2001, S. 92.
134
Vgl. Kaiser, 2004, S. 172.
135
Vgl. Arvey/Lenz, 1992, S. 332-333.
132
Human Resource Management in Professional Service Firms
35
zeduren unterzogen, schreiben dieselben Tests und bekommen somit identische
Chancen.
•
Der Auswahlprozess unterliegt keinen politischen Einflüssen und Manipulationen
(d.h. kein „Vitamin B“).
•
Der Auswahlprozess wird von erfahrenen Professionals entwickelt und durchgeführt.
•
Die gewonnenen Informationen im Bewerbungsprozess werden vertraulich behandelt.
•
Die Auswahlentscheidung wird von mehreren Individuen in Absprache getroffen.
Die Individuen setzen sich im Idealfall aus einer heterogenen Gruppe zusammen.
So wird die Repräsentativität der Entscheidung gewahrt.
Im Weiteren ist es für eine PSF von Vorteil, wenn sie Kompetenzsignale sendet. Dies
geschieht durch eine hoch selektive Auswahl der Mitarbeiter. Die PSF, die die meisten Ablehnungen verschickt und die hochwertigsten Filterkriterien einsetzt, wirkt für
die hochtalentierten Bewerber am attraktivsten, da nur die Kompetentesten Zutritt in
die Firma erlangen. Durch die Generierung einer Bewerber-Schlange vor den Toren
der PSF signalisiert diese Kompetenz. Extreme Schlangen-Bildung geschieht eher in
großen PSFs, kleinere PSFs können den Mitbewerber meist nicht ‚angreifen’. Verstärkt wird der Effekt der Schlangen-Bildung durch sog. Pfadabhängigkeiten, z.B.
einen Standortvorteil beim Zugriff auf Absolventenjahrgänge bestimmter Universitäten.136
3.3.2.3
Interner Arbeitsmarkt und Instrumente der Personalrekrutierung
Die Auswahl von Bewerbern aus der eigenen Unternehmung folgt derselben Methodik wie die externe Rekrutierung. Lediglich die Informationsbasen unterscheiden
sich, denn über Bewerber aus der Unternehmung können prinzipiell fast alle auswahlrelevanten Informationen vorliegen, wenn in der Vergangenheit in systematischer Form durch Tests, Leistungsbeurteilungen oder Mitarbeitergespräche die Fähigkeiten des Mitarbeiters erhoben und dokumentiert wurden.137 Zur Auswahl der
bereits im Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter kann ein breites Spektrum an Verfahren eingesetzt werden: Generell stellt das Interview (Mitarbeiter-, Karriere- oder
136
Ausführungen vgl. Franck/Pudack/Benz, 2004, S. 33-35: Er beschreibt diesen Mechanismus für den
Beratungsmarkt. Da Beratungsfirmen eine Teilbranche von PSFs sind, kann man den Mechanismus analog
für große PSFs anwenden.
137
Vgl. Drumm, 2000, S. 344.
Human Resource Management in Professional Service Firms
36
Auswahlgespräch) die verbreiteste Methode dar. Große Bedeutung erfahren auch
die Leistungseinschätzung durch Vorgesetzte sowie die probeweise Übertragung von
Aufgaben der Zielposition.138 Im Vergleich zu anderen Branchen kommen in PSFs
wie Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfungen mit Abstand am wenigsten
Verfahren zum Einsatz. Dies liegt hauptsächlich an zwei Faktoren: Durch die besonders strenge Auswahl und der geringen Selektionsquote für Berufsanfänger, ist es
später nicht mehr notwendig, ‚falsch Positive’ beim bestehenden Personalbestand zu
identifizieren. Weiterhin ist die Organisationsstruktur und Arbeitsweise durch kleine
Teams und eine übersichtliche Hierarchie geprägt, so dass beinahe ausschließlich
auf Verfahren zurückgegriffen werden, die als Leistungsbeurteilungsmethoden durch
Vorgesetzte gekennzeichnet werden können.139
3.3.3
Anforderungskatalog einer PSF
Die gute Reputation einer PSF entsteht nicht zuletzt aufgrund der Handlungen der
einzelnen Individuen, die durch ihre herausragende Arbeitstätigkeit dem Kunden einen Nutzen generieren. Um dies zu erreichen, braucht eine PSF hochqualifizierte
Mitarbeiter, die Potentiale haben, komplexe Problemlösungen zu bearbeiten und sich
tagtäglich weiterentwickeln. Daraus resultiert die Konsequenz, dass die Anforderungen an die potentiellen Mitarbeiter sehr hoch gesteckt werden müssen. So kann man
den Anforderungskatalog, der an Hochschulabsolventen gerichtet wird, mit folgendem Beispiel demonstrieren: „Wir suchen junge Frauen und Männer mit erstklassigen Examen und qualifizierten Praktika, die international orientiert sind, Auslandserfahrung haben und fließend Deutsch und Englisch sprechen. Menschen mit hervorragenden analytischen Fähigkeiten und vielseitigen Kenntnissen. Wir suchen Menschen, die große Ideen haben und sie auch umsetzen wollen. Ihr Lernwille ist unbegrenzt. Sie haben Mut zum Risiko und übernehmen gern Verantwortung. Sie sind
integer und begeisterungsfähig. Sie sind kommunikativ und zu hohem Einsatz bereit.
Sie arbeiten gern im Team, sind offen und können auch mal über sich selbst lachen.“140 Obwohl dies ein konkretes Beispiel aus der Rekrutierungsbroschüre von
Bain & Company ist, kann man verallgemeinern, dass sämtliche PSFs diese o.ä. Anforderungen von den Nachwuchskräften verlangen.
138
Vgl. Hell et al., 2006, S. 62.
Vgl. Hell et al., 2006, S. 67-68; andere Branchen, die untersucht wurden, waren z.B. Fahrzeugbau,
Elektrotechnische Industrie, Chemie und Pharmazie, Informationstechnik und Telekommunikation.
140
Bain & Company, 2005, S. 24.
139
Human Resource Management in Professional Service Firms
37
Young Professionals und Fachexperten sollten neben den im Beispiel genannten
Anforderungen zusätzlich über mehrjährige Berufserfahrung verfügen und bereits
einige Karrierestufen durchlaufen haben. Meist werden Young Professionals und
Fachexperten von der direkten Konkurrenz oder anderen Institutionen abgeworben.
Der Vorteil des „lateralen Hirings“ liegt darin, dass die Professionals erstens bereits
Erfahrung in einem bestimmten Geschäftsbereich haben und zweitens über ein gutes
Netzwerk an Kundenbeziehungen verfügen, welches der PSF direkte Umsatzzuwächse einbringen kann.141 Dadurch können sich der PSF neue Wettbewerbsstrategien ergeben.
3.3.4
Träger der Personalrekrutierung
Inwiefern es strategisch für eine PSF wichtig ist, dass das Management am Rekrutierungsprozess partizipiert, verdeutlicht die Aussage von Shapero: „The most important management decision in the conduct of professional activities is hiring.”142 In Zusammenarbeit mit den HR Spezialisten kann das Management bei der Personalauswahl mitwirken und somit gegenüber der Konkurrenz einen Wettbewerbsvorteil generieren, wenn die PSF die besten Humankapitalressourcen für sich vereinen kann. Vor
allem im „lateralen Hiring“ ist es unabdingbar, dass die Partner oder das Top Management am Rekrutierungsprozess mitwirken: „The way that the best firms attract talent, … is to have stars recruit stars. […] It’s very difficult to outsource this kind of recruiting. It’s very difficult to have the HR department to do it. It’s almost impossible to
have third parties do it. If you’re trying to attract star talent in what might be perceived
as a risky situation, it has to be a personal appeal.”143 Bei der Auswahl auf dem ILM
sind v.a. die derzeitigen Vorgesetzten involviert. Zusätzlich wird der künftige Vorgesetzte eine Rolle spielen. Werden Assessment Center eingesetzt144 ist die Unterstützung von externen Spezialisten hilfreich, da somit ein professionelles und objektives
Verfahren gewährleistet wird.
3.4
Personalführung
Professionals unterscheiden sich von anderen Arbeitnehmern in anderen Branchen
nicht vorwiegend durch ihre schulische Ausbildung, sondern durch ihre Psyche. Sie
sind unaufhörlich auf der Suche nach einer herausfordernden Tätigkeit: „Profession141
Vgl. Ringlstetter/Kaiser/Bürger, 2005, S. 9.
Shapero, 1985, S. 1.
143
Tierney, 2002, o.S.; Anmerkung zu Third parties: Das können z.B. Headhunter sein.
144
Assessment Center können sowohl bei der Auswahl auf dem ILM als auch auf dem ELM eingesetzt werden.
142
Human Resource Management in Professional Service Firms
38
als, certainly the best among them, are constantly driven to seek out the new, the
unfamiliar, the challenging. The key word here is driven.”145 Diese Aussage kann
durch die Forschung von Vaiman verifiziert werden. Er befragte 20 Managementberatungen zu den Gründen, die ein Professional als unabdingbar empfindet, um in der
PSF zu bleiben. Nachfolgend sind die „Top-5“-Gründe aufgeführt:146
1. herausfordernde und interessante Arbeitstätigkeiten
2. Karrieremöglichkeiten
3. Möglichkeiten der Arbeitsautonomie
4. gerechte Verteilung von Lohn- und Zusatzleistungen
5. Anerkennung für eine erfolgreich geleistete Arbeitstätigkeit
Diese Gründe beschreiben die Anforderungen der Professionals an die Personalfürung einer PSF, welche sich hinsichtlich zwei Dimensionen ausrichten lässt: Personenorientierung und organisatorische Sachorientierung. Orientierung an den Personen bedeutet, dass im Führungsprozess Motivation und emotionale Unterstützung
der Mitarbeiter die Gegenstände des Führungshandelns sind. Bei der organisatorischen Sachorientierung sind die Zuweisung von Aufgaben, Leitung und Anleitung der
Mitarbeiter sowie deren fachliche Unterstützung bei der Lösung ihrer Aufgaben Gegenstände des Führungsverhaltens.147 Durch welchen Führungsstil die Motivation
der Professionals erhalten und gesteigert werden kann, ist im Folgenden Betrachtungsgegenstand.
3.4.1
Idealtypische Führungsstile in PSFs
Vorweg drei Aussagen, die einen ersten Hinweis auf den idealtypischen Führungsstil
einer PSF geben:
•
„Knowledge Workers respond to inspiration, not supervision.“148
•
„The high degree of customization in PSFs … make[s] traditional management
principles such as standardization, routinization, and supervision difficult to apply.”149
•
„You must provide clear goals; give prompt feedback and reward performance
quickly, treat them like winners, involving them in decision-making and seeking
their opinion often; give them autonomy in their work, but hold them strictly ac-
145
Maister, 2003, S. 168.
Vaiman, 2004, S. 69; Interviews mit offiziellen Vertretern von 18 Managementberatungen.
147
Vgl. Drumm, 2000, S. 467.
148
Mintzberg, 1998, S. 140.
149
Alvesson, 2004, S. 23.
146
Human Resource Management in Professional Service Firms
39
countable for results; be tolerant of their impatience, and provide variety in their
work experiences, always keeping the next challenging goal out front.”150
Diese Aussagen machen deutlich, dass in der Projekt- und Teamarbeit der PSF eher
ein partizipativer und delegativer, als ein bürokratischer oder autoritärer Führungsstil
angebracht ist.151 Eine partizipative Führung ist insofern werthaltig, da sie von der
Akzeptanz demokratischer Spielregeln sowie von Selbständigkeit und kritischem
Denken als Werten ausgeht.152 Innerhalb eines Projektes ist es angebracht, Aufgaben an die Juniormitarbeiter zu delegieren, so dass sie sich einer herausfordernden
Aufgabe stellen und zum Projekterfolg beitragen können. So lässt man den Juniormitarbeitern einen großen Spielraum und fördert deren Eigeninitiative. Kreative Lösungsansätze sind so wahrscheinlicher. Auch erhält die Selbstkontrolle in einer PSF
große Bedeutung. Der Vorgesetzte sollte primär über die Qualität der Ergebnisse
und das Kundenfeedback die Kontrolle ausüben und nicht über eine dauerhafte Präsenz oder detaillierte fachliche Anweisungen.153 Personenorientierte Führung in einer
PSF bedeutet weiter, dem Mitarbeiter zu helfen, den Druck als Herausforderung anzusehen, um positiv damit umzugehen. Ein ‚good guy’ als Vorgesetzter zu sein, motiviert den Mitarbeiter nicht genug.154
Der Auswahlprozess eines Projektteams wird hingegen eher autoritärer Art sein: Der
Vorgesetzte kann aufgrund seiner formalen Positionsmacht und Entscheidungskompetenz alleine bestimmen, wer in seinem zukünftigen Team welche Position einnimmt. Ebenso fanden Kärreman et al. bei einer qualitativen Untersuchung heraus,
dass bestimmte Arbeitsprozesse innerhalb der betrachteten PSF standardisiert abliefen (mit Checklisten, klaren Regeln und Prozeduren) und den Professionals nur wenig Handlungsspielraum eingeräumt wurde.155 Dies spricht für einen bürokratischen
Führungsstil bei der Erfüllung bestimmter Arbeitstätigkeiten.
Diese Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass mehrere Führungsstile zum Einsatz
kommen. Je nach Situation kann das Spektrum von delegativer über partizipativer
bis hin zu autoritärer und bürokratischer Führung reichen. Um die Motivation zu steigern sollten v.a. Delegation und Partizipation zum Einsatz kommen.
150
Maister, 2003, S. 169-170.
Anmerkung: Der bürokratische Führungsstil zeichnet sich durch strenge Durchstrukturierungen und definierte
Regeln für das Handeln aus, vgl. Tlach, 1975, S. 910.
152
Vgl. Drumm, 2000, S. 510.
153
In Anlehnung an Wohlgemuth, 1989, S. 341.
154
Vgl. Maister, 2003, S. 170.
155
Vgl. Kärreman et al., 2002, S. 77-79.
151
Human Resource Management in Professional Service Firms
3.4.2
40
Stellenwert der Führungsinstrumente
Führungsinstrumente sind diejenigen Mittel und Verfahren, die zur Beeinflussung des
Mitarbeiterverhaltens eingesetzt werden können. Zwei Gruppen kann man nach
Drumm unterscheiden: Personale und organisatorische Führungsinstrumente. Zu
den personalen Führungsinstrumenten zählen u.a. Mitarbeiterbeurteilung, Mitarbeitergespräche, Lob und Tadel sowie Anreizsysteme.156 Organisatorische Führungsinstrumente sind Stellenbeschreibungen, Management-by-Techniken und Formen der
Kommunikation.157 Viele dieser Führungsinstrumente dienen als informatorische
Grundlage der Personalentwicklung und nehmen daher in einer PSF einen großen
Stellenwert ein. Im Detail werden im Folgenden die Mitarbeiterbeurteilungen und die
Management-by-Techniken betrachtet.
Zwei Gründe sind dafür verantwortlich, dass regelmäßige und systematische Mitarbeiterbeurteilungen, in Form von Leistungsbeurteilungen, in PSFs wichtiger sind, als
in Unternehmen anderer Branchen:158
•
Die Karrieremuster erfordern eine zügige Entwicklung der Professionals und die
rasche Übernahme von Verantwortung. Die Selektion der Mitarbeiter, die Entwicklungspotential besitzen, muss entsprechend sorgfältig und rasch getroffen
werden.
•
Da Professionals häufig die Projektteams wechseln, ist es notwendig, die Informationen, die für das Management der Entwicklung und Karriere des einzelnen
Mitarbeiters benötigt werden, kontinuierlich zu sammeln und zu beurteilen.
Die Leistungsbeurteilung der Professionals setzt sich in einer PSF i.d.R. aus drei
Komponenten zusammen:159
1. Evaluation von Eigenschaften, Kenntnissen und Fähigkeiten im Rahmen der zu
absolvierenden Trainingseinheiten.
2. Regelmäßige Beurteilung während und am Ende von Projekten.
3. Periodisch (meist jährlich oder halbjährlich) stattfindende Gesamtbeurteilung, in
der sowohl individueller Leistungsbeitrag als auch lokales und gegebenenfalls
globales Teamwork bewertet werden.
Eine besondere Rolle spielt in PSFs auch die Beurteilung der Partnerperformance.
Häufig ist diese Leistungsbeurteilung jedoch vergangenheitsorientiert, um für die anschließende Kompensation in Betracht gezogen zu werden. Eine zukunftsgerichtete
156
Siehe Kapitel 4.2.
Vgl. Drumm, 2000, S. 520-524.
158
Vgl. Kubr, 2002, S. 790.
159
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 104.
157
Human Resource Management in Professional Service Firms
41
Beurteilung könnte im Hinblick auf die Leistungsverbesserung der Partner sinnvoll
sein.160
Wie bereits hervorgehoben wurde, wollen Mitarbeiter einer PSF relativ autonom arbeiten und klare Ziele vor Augen haben. Nach Drumm gibt es sechs verschiedene
Management-by-Techniken, die jeweils unterschiedliche Merkmale aufweisen (vgl.
Tabelle 3):
Management-by-Technik
Merkmale
Management-by-Exception
Information und Einbeziehung des Vorgesetzten durch den Mitarbeiter (MA), wenn eine bestimmte Zustandsvariable (z.B. Kostenbudget) eine Bandbreite zulässiger Ausprägungen über- bzw. unterschreitet
Management-by-Results
Regelmäßige Berichterstattung an den Vorgesetzten über bestimmte Zustandsvariablen, insb. Arbeitsergebnisse des MA
Management-by-Objectives
Zielvorgaben des Vorgesetzten an den MA
Partizipatives Managementby-Objectives
Zielvereinbarung zw. Vorgesetztem und MA; der MA wird somit an
der Zielvorgabe des Vorgesetzten beteiligt
Management-by-DecisionRules
Vorgabe von Entscheidungsregeln an den MA, nach denen er bei
der Wahl einer Alternative zu verfahren hat
Direkter Eingriff des Vorgesetzten
Führung wird durch eigenes Handeln des Vorgesetzten ersetzt.
Restriktivste Variante des Führungsinstruments
Tabelle 3:
Management-by-Techniken
(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Drumm, 2003, S. 522-523)
Nachfolgend abgebildetes Framework stellt einen Versuch dar, die Management-byTechniken einer PSF bezüglich ihrer Verwendung in der Zusammenarbeit zu klassifizieren. Während einer Projektarbeit interagieren sowohl Partner und Projektmanager
als auch Projektmanager und Juniormitarbeiter miteinander. Da der Juniormitarbeiter
sich noch in der Entwicklungsphase befindet, liegt es nahe, dass die Managementby-Techniken sehr ausgereift sind. So geht diese Klassifikation davon aus, dass der
Juniormitarbeiter folgendes Vorgehen einhalten muss: Einbezug des Projektmanagers bei Abweichungen, Einhaltung der regelmäßigen Berichterstattung, Verfolgung
der klaren Zielvorgaben und Einhaltung der Entscheidungsregeln. Im Extremfall ist
es möglich, dass der Vorgesetzte direkt eingreift. Der Projektmanager hat normalerweise mehr Freiheiten, da er einen Erfahrungsvorsprung besitzt. Zielvorgaben zw.
Mitarbeitern (egal welcher Hierarchieebene) bzgl. ihrer Weiterentwicklung sowie eine
Berichterstattung an das HRM (Leistungsbeurteilung) werden ebenfalls stattfinden.
Andere Management-by-Techniken zw. der Personalabteilung und Mitarbeitern sind
160
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 104-105 in Anlehnung an Maister, 2003, S. 245 ff.
Human Resource Management in Professional Service Firms
42
nicht wahrscheinlich. Tabelle 4 stellt das Framework dar, welches in Kapitel 5
überprüft wird:
Zusammenarbeit
zw.
Partner und
Projektmanager
Projektmanager und
Juniormitarbeiter
Management-by-Exception
+
++
Management-by-Results
-
++
Management-by-Objectives
++
++
Partizipatives
Management-by-Objectives
+
+
Management-by-Decision-Rules
++
++
-
+
Managementby-Technik
Direkter Eingriff des
Vorgesetzten
Legende:
Tabelle 4:
++
trifft sicher zu
+
trifft evtl. zu
-
trifft weniger zu
--
trifft nicht zu
Framework zur Verwendung der Management-by-Techniken in einer PSF
(Quelle: Eigene Darstellung)
Zuletzt wird darauf hingewiesen, dass Stellenbeschreibungen mit klar definierten
Aufgaben- und Verantwortungsbereichen in einer PSF nahezu unmöglich sind, da
die Flexibilität der Firma reduziert wird, wenn die für das Projekt am besten geeigneten Mitarbeiter aufgrund formaler Verträge an bestimmte Aufgabengebiete gebunden
sind.161
3.4.3
Träger und Dilemma der Personalführung
Personalführung ist in erster Linie eine Aufgabe der Vorgesetzten, da sie die Führungsinstrumente (wie Mitarbeitergespräche und Leistungsbeurteilung) anwenden
und Lob und Tadel aussprechen. Leistungsbeurteilung der Professionals kann durch
folgende Träger durchgeführt werden: Mitglieder der gleichen Hierarchieebene
(„Peers“), Vorgesetzte sowie Kunden (im Rahmen einer Projektbeurteilung)162. Der
Personalabteilung kommt eine eher unterstützende Funktion zu.
Die Hauptaufgabe eines Partners ist in erster Linie die Kundenakquise und Kundenpflege.163 Mitarbeiter in den Hierarchieebenen unter dem Partner brauchen jedoch
Unterstützung und Führung durch die Partner, um produktiv für die Firma arbeiten zu
161
Vgl. Løwendahl, 1997, S. 96.
Vgl. Løwendahl, 1997, S. 55 und Ehrhardt/Gerds, 2004, S. 216.
163
Vgl. Stumpf et al, 2002, S. 272.
162
Human Resource Management in Professional Service Firms
43
können. Von Partnern wird also erwartet, dass sie einerseits operational tätig sind,
andererseits die Firma managen, indem sie eine Unternehmensstrategie entwickeln
und am Trainings- und Entwicklungsprozess der anderen Mitarbeiter teilhaben. Sie
sollten Manager und Coach bzw. Mentor zeitgleich sein. Somit entsteht ein organisationales Dilemma zwischen dem Wachstum einer PSF durch Akquise und der Personalführung. Die meisten Professionals entscheiden sich aus folgendem Grund für
ihre Arbeit: „They chose their careers because they found the work exciting and challenging – not because they wanted to be managers.“164 Professionals legen Wert auf
rasches Feedback und messbare Resultate. Die individuelle Unterstützung im Entwicklungsprozess eines Juniormitarbeiters kann jedoch ein langfristiger Prozess sein,
der im Widerspruch zu klarem Feedback und konkretem Output steht. Die Lösung
dieses Dilemmas sehen Lorsch/Mathias im sog. „producing manager“. Dieser ist sowohl für die Managementaktivitäten als auch für die Kundenakquise („production of
clients“) zuständig.165 Die Entwicklung eines „producing managers“ sollte unternehmensintern erfolgen und demjenigen Mitarbeiter zuteil werden, der folgende Kompetenzen in sich vereinen kann:166
•
Innerhalb der Firma sollten sie als integer, zuverlässig und vertrauenswürdig angesehen werden.
•
Sie sollten die Bedürfnisse der anderen Professionals verstehen.
•
Sie sollten klug und erfahren sein, um auch unter komplexen und unsicheren Bedingungen Entscheidungen treffen zu können.
•
Sie sollten neben dem Interesse an den operativen Aufgaben auch gerne Managementaktivitäten betreiben.
Ein anderer Lösungsansatz wird von Løwendahl präsentiert: Sie schlägt vor, dieses
Problem mit einem ‚Teilzeitmanagement-Ansatz’ (‚rotating managerial responsibilities’) zu umgehen. Im Wechsel mit gleichgestellten Partnern übernehmen die Professionals Management-Aufgaben. Im Gegenzug werden sie z.B. durch Sabbaticals
(Langzeiturlaube) belohnt.167
3.5
Personalentwicklung
Die Personalentwicklung stellt neben der Rekrutierung eine der Hauptaufgaben des
HRM dar. Folgende Gründe verifizieren diese Aussage:
164
Lorsch/Mathias, 1987, S. 79.
Vgl. Lorsch/Mathias, 1987, S. 79.
166
Vgl. Lorsch/Mathias, 1987, S. 81.
167
Vgl. Løwendahl, 1997, S. 56.
165
Human Resource Management in Professional Service Firms
•
44
Eine PSF, die hoch komplexe Dienstleistungen anbietet, ist hauptsächlich auf ihre
gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeiter angewiesen, die zur Problemlösung
ihren Beitrag leisten. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, bessere Mitarbeiter zu rekrutieren als die Konkurrenz, sondern das Personal besser weiterzuentwickeln.168
•
Implizites Wissen, welches als Erfolgsfaktor einer PSF gilt und den langfristigen
Unternehmenserfolg garantiert, kann v.a. durch gezielte Entwicklungsmaßnahmen wie Coaching und Mentoring transferiert werden.
•
Ein Professional kann im Rahmen seiner Arbeit Fehler machen. Um dies zu vermeiden ist es essentiell, geeignete Entwicklungsmaßnahmen durchzuführen.169
•
In manchen Branchen wird das Ablegen von Examen zur Erreichung offizieller
Berufstitel von den Mitarbeitern verlangt. Dies setzt eine hohe Bereitschaft der
Mitarbeiter voraus, stetig zu lernen und sich weiterzuentwickeln. So führt z.B. in
der Wirtschaftsprüfung kein Weg am Wirtschaftsprüfungs-Abschluss vorbei – sofern die Karriere nicht in einer Sackgasse enden soll.170
Es ist wichtig, ein großes Spektrum an Personalentwicklungsmaßnahmen anzuwenden, um die entsprechenden Lerninhalte zu vermitteln. In Anlehnung an Kaiser kann
man individuelle und kollektive Entwicklungsmöglichkeiten unterscheiden. Abb. 13
zeigt einen Überblick:
EntwicklungsEntwicklungsmöglichkeiten
möglichkeiten
Individuell
Individuell
Kollektiv
Kollektiv
Entwicklungdurch
durch
Entwicklung
eigeneErfahrung
Erfahrung
eigene
Gruppenarbeit
Gruppenarbeit
Entwicklungdurch
durch
Entwicklung
fremdeErfahrung
Erfahrung
fremde
Schaffungvon
vonZugriffsZugriffsSchaffung
möglichkeitenauf
aufWissen
Wissen
möglichkeiten
Entwicklungdurch
durch
Entwicklung
synthetischeErfahrung
Erfahrung
synthetische
Sozialisation
Sozialisation
Abbildung 13: Überblick über Entwicklungsmöglichkeiten
(Quelle: Eigene Darstellung, leicht adaptiert in Anlehnung an Kaiser, 2004, S. 176)
168
Vgl. Maister, 1997, S. 105, zitiert nach Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 100.
Vgl. Kaiser, 2004, S. 177.
170
Vgl. Löwer, 2003, S. b08 in Anlehnung an Deloitte & Touche.
169
Human Resource Management in Professional Service Firms
3.5.1
45
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Bei der Analyse der Personalführung hat man gesehen, dass Professionals v.a. herausfordernde Aufgaben erledigen möchten. Die Teilnahme an derartigen Projekten
beeinflusst die individuelle Entwicklung. Indem die Professionals sich mit unbekannten Problemen, Kunden oder Branchen auseinandersetzen, gewinnen sie neue eigene Erfahrungen und erlangen einen Lerneffekt. Die Konsequenz für das HRM ist es,
dem ‚Projektstaffing’, d.h. der Zuteilung der Professionals auf Projekte einen hohen
Stellenwert einzuräumen. Maister stellt dazu folgendes fest: „Skills, after all, are developed through experience, and assignments define the experience.“171
Ein anderer Lerneffekt findet v.a. durch Beobachtungen und interaktiven Austausch
mit dem Vorgesetzten statt.172 Der Mitarbeiter kann sich durch Erfahrungen, die nicht
er selbst, sondern ein ‚Fremder’ gesammelt hat, weiterentwickeln. Vorgesetzte können den Juniormitarbeitern oder den unterstellten Managern ihr eigenes individuelles
Fachwissen vermitteln. Dies kann z.B. durch eine gemeinsame Problemanalyse oder
die Diskussion von bereits erlangten Arbeitsergebnissen geschehen. Die Entwicklung
durch eigene und fremde Erfahrungen kann man bei den „On the job“Trainingsmaßnahmen einordnen. I.d.R. wird diese Art der Wissensvermittlung stark
durch ein Mentoring- oder Coaching-Programm vorangetrieben.173 Im Vergleich zum
Mentoring ist Coaching mehr ziel- als personenorientiert: „Coaching implies motivating, inspiring, and taking people to greater heights in terms of job performance.“174
Ein Mentor sollte den Protégé hingegen nicht nur als Mitarbeiter, sondern als eine
Person sehen und um dessen persönliche Entwicklung bemüht sein. Die Leistung im
Job sollte hier eher nebensächlich betrachtet werden.175 Eine kürzlich von McKeown
entwickelte Technik ist das sog. „Buddy Programm“. Dies könnten PSFs als ein firmenweites Mentoring-Programm einsetzen, bei dem neue Mitarbeiter von einem alteingesessenen Professional („Buddy“) während der ersten Zeit betreut werden.176
Mentoring bietet folgenden Vorteil: Der neue Mitarbeiter kann sich langsam mit der
Firmenkultur, den Prozessen und Regeln vertraut machen, wodurch er empfänglicher
für den Erwerb impliziten Wissens wird.177
171
Maister, 2003, S. 156.
Dieses Erfahrungslernen bezieht sich jedoch nicht nur auf Vorgesetzte und Mitarbeiter. Grundsätzlich lernt
ein Professional von allen, mit denen er Kontakt hat. Siehe Kapitel 3.5.3: Träger der Personalentwicklung.
173
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 101.
174
Vaiman, 2004, S. 95.
175
Vgl. Vaiman, 2004, S. 96.
176
Vgl. McKeown, 2002, S. 203-204; Buddy = Kumpel, Kamerad.
177
Vgl. Vaiman, 2004, S. 96.
172
Human Resource Management in Professional Service Firms
46
Erfahrungen, die nicht im Prozess der eigentlichen Arbeit, sondern „Off the job“ gemacht werden, sind synthetische Erfahrungen. Dazu zählen z.B. formelle Trainings,
Seminare, Schulungen und Kurse. In vielen größeren und internationalen PSFs
existieren firmeneigene, hochschulähnliche Trainingsstätten, in denen die Berufseinsteiger in mehrwöchigen Kursen mit Inhalten und Prozessen des neuen Tätigkeitsfeldes vertraut gemacht werden. Die übrigen Mitarbeiter werden in regelmäßigen
Trainingseinheiten weitergebildet. Neben der Vermittlung von Wissen dienen „Off the
job“-Trainings v.a. dazu, die Zusammengehörigkeit und den Teamgeist zu wecken.178
Sowohl bei „On the job“- als auch bei „Off the job“-Maßnahmen ist es wichtig, dass
die Professionals im Selbststudium ihre Wissenslücken schließen.
3.5.2
Kollektive Entwicklungsmöglichkeiten
Die meisten professionellen Dienstleistungen einer PSF resultieren aus einer Projektarbeit. Mehrere Professionals mit komplementärem Wissen und Fähigkeiten sind
an der Problemlösung beteiligt. Während einer Gruppenzusammenarbeit kommt es
zu Wissensynergien: Die Einzelkenntnisse addieren sich und die Gruppe teilt ihr
Wissen miteinander. Der Einzelne kann von der Gruppe profitieren.
Wissen zu managen ist ein zentraler Bestandteil einer PSF. Hansen et al. haben
1999 mit ihrem Artikel „What’s your strategy for managing knowledge?“ eine erste
Unterscheidung von Wissensmanagementstrategien aufgezeigt.179 Ihren Ausführungen folgend verwenden KIF entweder eine Kodifizierungsstrategie oder eine Personalisierungsstrategie. Dies ist wiederum abhängig von der Wettbewerbsstrategie.
PSFs mit einer Kostenführerstrategie kodifizieren demnach eher ihr Wissen in Datenbanken. PSFs mit einer Differenzierungsabsicht personalisieren hingegen ihren
Wissenstransfer durch persönliche Meetings und Netzwerke. An dieser Stelle ist es
jedoch wichtig hervorzuheben, dass sich Kodifizierung und Personalisierung nicht
gegenseitig ausschließen. Weiterhin: „There is ‚no one best way’ to manage knowledge and its links to HRM.”180 Eine Kombination der Wissensmanagementstrategien
scheint eine geeignete Lösung, um den Wissenstransfer zu gewährleisten. Als eine
Hauptaufgabe sollte es eine PSF ansehen, den permanenten Zugriff auf das Wissen
zu gewährleisten, damit sich einerseits die Individuen, andererseits die Organisation
178
Vgl. Kaiser, 2004, S. 180 und Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 100.
Vgl. Hansen et al., 1999.
180
Haesli/Boxall, 2005, S. 1972-1973.
179
Human Resource Management in Professional Service Firms
47
weiterentwickeln kann. Neben Datenbanken und Meetings kann das auch durch offizielle und inoffizielle Pläne, Hinweise und Richtlinien erreicht werden.
Eine besonders große Rolle spielt in PSFs auch die Sozialisation. Im Duden wird
darunter der Prozess der Einordnung des Individuums in die Gesellschaft und die
damit verbundene Übernahme gesellschaftlich bedingter Verhaltensweisen verstanden.181 Innerhalb einer Firma kann man darunter die Angleichung der Wertorientierung an die der Organisation verstehen.182 Durch die Sozialisation in einer Firma
können gemeinsame Orientierungsmuster entstehen, welche für das Zusammenspiel
einzelner Fähigkeiten von großer Bedeutung sind. Durch diese Orientierungsmuster
können Professionals ein Verständnis des Gesamtzusammenhangs erlangen.183 Eine besondere Möglichkeit der Sozialisation stellen Personaltransfers dar. Dabei werden Mitarbeiter und Führungskräfte in einzelne nationale Niederlassungen entsendet,
um dort kurz-, mittel- oder langfristig unterstützend zu wirken.184 Kurz- und mittelfristige Transfers finden überwiegend unter ‚operativen’ Gesichtspunkten statt, um an
bestimmten Projekten zu partizipieren. Längerfristige Transfers finden tendenziell
unter ‚dispositiven’ Aspekten statt, wobei der Aufbau von neuen Niederlassungen
oder Geschäftsbereichen im Mittelpunkt der Arbeit steht.185 Personaltransfers erfüllen
folgende Funktionen: Sie ermöglichen den direkten Fluss von Wissen (häufig impliziter Art) und vereinfachen dadurch die grenzüberschreitende Kommunikation. Sie erleichtern das globale organisationale Lernen von Inhalten, Prozessen und unternehmenskulturellen Attitüden und verfolgen das Ziel, das Personal weiterzuentwickeln.186
3.5.3
Träger der Personalentwicklung
Personalentwicklung kann oft nur dann erfolgreich sein, wenn die Vorgesetzten ihre
Zeit darin investieren: Durch die Mentoren- bzw. Coachingprogramme übernehmen
sie die Hauptverantwortung im Entwicklungsprozess ihrer Unterstellten. Bei „Off the
job“-Trainingsmaßnahmen können sowohl Professionals des eigenen Unternehmens
(meist Seniors) als auch externe Trainer zum Einsatz kommen. Der Vorteil der eigenen Professionals als Trainer liegt in der Übermittlung der Firmenwerte und des
181
Vgl. Duden, 2000, S. 933.
Vgl. Wunderer, 2000, S. 184.
183
Vgl. Kaiser, 2004, S. 181: Die Unternehmenskultur steht hierbei in engem Zusammenhang, da sich in ihr die
Werte und Normen der PSF als Orientierungsmuster widerspiegeln.
184
Vgl. Kriegmeier, 2003, S. 212.
185
Vgl. Kriegmeier, 2003, S. 212-214.
186
Vgl. Kriegmeier, 2003, S. 213-214.
182
Human Resource Management in Professional Service Firms
48
wirklichkeits- und praxisgerechten Informationstransfers. Die Arbeit der Personalabteilung gestaltet sich eher koordinativer Natur. So werden die Entwicklungsprogramme definiert und Einfluss auf bestimmte Entscheidungen genommen. Beaverstock
stellt überdies fest, dass die Personalabteilung zu Personaltransferentscheidungen
einen wesentlichen Beitrag leistet.187
3.6
Karrieremanagement
Maister geht von folgendem aus: „People do not join professional firms for jobs, but
for careers“.188 Die Professional haben hohe Erwartungen, die Karriereleiter steil und
schnell empor zu steigen.189 Diesem Umstand muss eine PSF bei der Laufbahngestaltung Rechnung tragen. Die Karriereebenen orientieren sich daher meist an der
pyramidenförmigen Organisationsstruktur und die Karriereleiter ist größtenteils strikt
vorgezeichnet: „In nahezu allen PSFs orientiert sich die Beförderung – das Erreichen
der nächsten Stufe der Karriereleiter – an festgesetzten Zeiträumen, erworbenem
Kenntnisstand, erworbener Erfahrung und gezeigter Leistung.“190 Die Mitarbeiter
müssen sich in firmeninternen Leistungsturnieren gegen ihre Kollegen durchsetzen.
Regelmäßige Leistungsbeurteilungen entscheiden über Verbleib oder Ausscheiden
aus der PSF.191 Dieses Prinzip beschreibt man als „Up-or-Out“-System, d.h. entweder steigt man auf die nächst höhere Stufe oder man muss das Unternehmen verlassen. Im Karrieresystem einer PSF ‚überleben’ schlichtweg nur die Mitarbeiter, die
sich den internen Organisationsstrukturen anpassen können: „Only the fit survive.“192
Für einen Juniormitarbeiter bedeutet das, Initiative zu zeigen und sich selbst erfolgreich zu vermarkten, damit sich die Partner für sie Zeit nehmen, um ihr Wissen zu
transferieren.193 Sowohl die Bezeichnungen der einzelnen Karrierestufen als auch
die Zeitdauer für den Aufstieg von einer Stufe zur nächsten können innerhalb der
Branchen und Firmen variieren. Um die Partnerstufe zu erreichen, kann jedoch eine
durchschnittliche Zeitspanne von 8-15 Jahren veranschlagt werden. Das Erreichen
dieser Karrierestufe gelingt jedoch nur den wenigsten Mitarbeitern. Müller-Stewens et
al. gehen von einem Richtwert zwischen 1:8 und 1:15 aus.194 Um Partnerstatus zu
187
Vgl. Beaverstock, 2004, o.S.
Maister, 2003, S. 6.
189
Vgl. Maister, 2003, S. 6.
190
Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 110.
191
Vgl. Kaiser/Bürger, 2004, S. 400.
192
Maister, 2003, S. 156.
193
Vgl. Maister, 2003, S. 156.
194
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 111.
188
Human Resource Management in Professional Service Firms
49
erlangen, muss man erfolgreich das „Up-or-Out“-Prinzip überstehen. Eine PSF sollte
sich darüber hinaus über Vor- und Nachteile dieses Prinzips im Klaren sein.
3.6.1 „Up-or-Out“-Prinzip
Bis heute scheint sich das „Up-or-Out“-Prinzip in PSFs zu bewähren, da es eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Die Unternehmen transferieren hierbei eine
klare Nachricht an die Mitarbeiter: Je härter man arbeitet und je besser man sich
entwickelt, desto eher wird man befördert.195 Neben den Vorteilen können jedoch
auch Nachteile ausgemacht werden (vgl. Tabelle 5):
Vorteile „Up-or-Out“-Prinzip
Nachteile „Up-or-Out“-Prinzip
•
•
•
•
•
• Verlust von Humankapital bei “Out”Entscheidungen
• Kosten > Nutzen
Steigerung der Motivation
Senden von Kompetenzsignalen
Steigende Qualität der Belegschaft
Hilfe beim Outplacement-Prozess
Kein nachvertragliches Opportunismusproblem
Tabelle 5:
Vor- und Nachteile des „Up-or-Out“-Prinzips
(Eigene Darstellung in Anlehnung an Backes-Gellner, 2001, S. 541-542,
Maister, 2003, S. 173-174, Föhr, 2002, S. 22)
Ein erster Vorteil liegt darin begründet, dass sich dieses Karrieresystem motivationssteigernd auswirkt: Herausragende Leistung wird mit einer Beförderung belohnt, wohingegen schwächere Arbeitnehmer aussortiert werden: „Whatever its other defects,
the up-or-out partnership system has the great virtue that it maintains an air of dynamism, of continued progress, of challenge, that plays to the psychological needs of
professionals. Further, by removing weaker performers from the organization, the
system avoids the (very strong) demotivating effect on good performers of showing
tolerance for weaker, less productive people.”196 Weiterhin kann die PSF durch die
Anwendung des „Up-or-Out“ Kompetenzsignale senden: „Durch permanente relative
Leistungsbewertung der Mitarbeiter, up-or-out-Regeln und entsprechende ‚Siegespreise’ wird sozusagen besonders stark ‚gesiebt’.“197 Die Intensität des ‚Siebens’
kommuniziert sich dann über die ‚Ausgesiebten’ automatisch in den Markt und damit
auch an potentielle Kunden. Eine hohe Fluktuation bekommt somit eine besondere
Bedeutung: Wer ständig nach außen hin sichtbar ‚siebt’, dokumentiert damit seine
Inputselektivität und kann über sein handverlesenes Humankapital Kompetenz signa195
Vgl. Vaiman, 2004, S. 35.
Maister, 2003, S. 173.
197
Franck/Pudack/Benz, 2004, S. 32-33.
196
Human Resource Management in Professional Service Firms
50
lisieren.198 Durch das Aussortieren von schwächeren Mitarbeitern steigt die Qualität
der Belegschaft. Die Erklärung, warum sich dennoch sehr viele Stellenbewerber von
einer PSF angezogen fühlen und sich somit dem Up-or-Out-System unterwerfen,
kann im Outplacement-Prozess der PSF gefunden werden. Diejenigen, die nicht in
der PSF bestehen, versucht das Management oftmals in Kundenunternehmen unterzubringen. So kann die Motivation in der PSF beibehalten werden und zugleich ein
Nutzen für die PSF generiert werden: Häufig entstehen so nämlich langfristige Geschäftsbeziehungen zwischen der PSF und dem Alumni-Mitarbeiter.199 Weiterhin
kann durch das „Up-or-Out“-Prinzip das nachvertragliche Opportunismusproblem
gelöst werden. Ohne dieses Prinzip hätte das Management einen Anreiz, seine Arbeitnehmer zu betrügen: Obwohl dem Mitarbeiter aufgrund seiner hervorragenden
Leistung eine Beförderung und Gehaltssteigerung zustünde, wird er mittelmäßig evaluiert. Dadurch wäre er ein unterbezahlter Mitarbeiter mit einer hohen Produktivität.
Da dies jedoch im „Up-or-Out“-System nicht funktioniert, hat das Unternehmen ein
Eigeninteresse, den Arbeitnehmer richtig zu beurteilen. Somit bleiben die ‚Produktiven’ in der PSF, wohingegen mit den anderen das Beschäftigungsverhältnis aufgelöst wird.200
„Up-or-Out“-Verträge sind jedoch nicht vollkommen problemlos: Zwei Nachteile kann
man hier hervorheben: Durch das Aussortieren der Arbeitnehmer kann fachspezifisches Humankapital verloren gehen und die Kosten der „Up-or-Out“-Strategie können den Nutzen übersteigen, da zu viele passende Arbeitnehmer mit zufrieden stellender Produktivität aufgrund der rigiden Struktur nicht gehalten werden können und
die Gesamtkosten des Weggangs von Mitarbeitern sehr teuer sind.201
3.6.2 Einfluss des „Leverage-Verhältnisses“
Durch Beförderungen in einer PSF ändert sich die Anzahl der Mitarbeiter auf den
unterschiedlichen Hierarchieebenen. Um den Marktanforderungen jedoch gerecht zu
werden, muss das Leverage-Verhältnis in jeder Wachstums-Phase gewahrt bleiben,
damit die Form der Pyramide bestehen bleibt. So ist es eine Aufgabe des HRM, anhand des „Up-or-Out“-Prinzips, die Anzahl der Neueinstellungen zu bestimmen.202
Das Wachstum spiegelt sich langfristig in der Größe, nicht aber der Form der professionellen Pyramide wider (vgl. Abb. 14):
198
Vgl. Franck/Pudack/Benz, 2004, S. 33.
Vgl. Maister, 2003, S. 173-174.
200
Vgl. Backes-Gellner, 2001, S. 541.
201
Vgl. Backes-Gellner, 2001, S. 542 und Kapitel 3.7.
202
Vgl. Kaiser/Bürger, 2004, S. 400-401.
199
Human Resource Management in Professional Service Firms
51
1:2:5
1:2:5
1:2:5
6
1
5
1
4
12
10
5
4
8
30
25
20
1
1
10
2
2
12
t
Markt für Humanressourcen
Abbildung 14: Wachstum aufgrund des Leverage-Verhältnisses203
(Quelle: Kaiser/Bürger, 2004, S. 401)
Neben dem „Up-or-Out“-Prinzip hängen die Beförderungen somit auch vom „Leverage-Verhältnis“ einer PSF ab.204 Je größer der Leverage ist (d.h. je mehr Juniormitarbeiter in der PSF arbeiten), desto geringer ist die Chance, befördert zu werden, da
eine größere Menge an Mitarbeitern um die Beförderung ‚kämpft’. Der Wettbewerb
zwischen den Mitarbeitern ist stärker. Ändert sich jedoch das Leverage-Verhältnis
aufgrund der Akquisition von neuen Projekttypen, können sich die Beförderungsmöglichkeiten ebenfalls ändern. Auch hier ist wieder die flexible Anpassung der Humanressourcen an die veränderten Bedingungen nötig, zum einen durch entsprechende
Beförderungen, zum anderen durch eine angemessene Personalrekrutierung. Die
Flexibilität kann v.a. durch drei Stellhebel gewahrt werden:205
•
Frequenz von Leistungsturnieren: Dadurch wird die maximale Zeitspanne, die
Professionals auf einer Karrierestufe verweilen, festgelegt.
•
Härte der Leistungsturniere: Diese bestimmt den prozentualen Anteil der Professionals, die die nächste Karrierestufe erreichen. Je härter das Leistungsturnier
ausfällt, desto weniger Professionals werden befördert und vice versa.
•
Zulassung zu internen Leistungsturnieren durch beschränkende oder erleichterte
Aktivitäten bei der Rekrutierung auf dem externen Arbeitsmarkt.
203
In der Abbildung ist das Wachstum einer PSF mit brain-spezifischem Projektportfolio dargestellt (Leverage
1:2:5). Wird z.B. ein Manager zum Partner befördert und verlässt ein Manager sowie Juniormitarbeiter das
Unternehmen bedeutet das zur Erhaltung des Leverage-Verhältnisses folgendes: 4 Juniormitarbeiter müssen
auf die Ebene des Managers befördert und 10 neue Mitarbeiter müssen eingestellt werden.
204
Siehe Kapitel 2.5.1 und vgl. Greenwood et al., 2005, S. 665.
205
Vgl. Malos, 1996, S. 76-80, zitiert nach Kaiser/Bürger, 2004, S. 400.
Human Resource Management in Professional Service Firms
52
3.6.3 Arbeitsmarkttrends
Neben der Tatsache, dass die Mitarbeiter aufgrund der Karrieremöglichkeiten in die
PSF eintreten, sollten bei der Gestaltung der Laufbahnstruktur die Trends auf dem
Arbeitsmarkt beachten werden. Dabei sind v.a. zwei Trends für eine PSF von Bedeutung: Zunehmende Überalterung der Bevölkerung und zunehmende Qualifizierung
von Frauen.
Aus dem OECD-Bericht ‚Live longer, work longer’ geht hervor, dass die demografische Entwicklung eine zunehmende Überalterung der Gesellschaft zeigt. Eine Abnahme der Geburtenrate sowie eine Zunahme der Lebensdauer sind für diese Entwicklung verantwortlich. 2050 werden in einigen OECD-Ländern ein Drittel der Bevölkerung älter als 65 Jahre sein (z.B. Italien, Japan, Korea und Spanien). In diesen
Ländern könnten dann auf 100 Arbeitnehmer 70 Pensionäre kommen. Zudem wird
prognostiziert, dass das Bevölkerungswachstum der 20-64 Jährigen zurückgeht. Die
Lösung dieser ökonomischen Herausforderung sehen die Autoren der Studie in der
Förderung der älteren Arbeitnehmer.206 Baer und Stoll plädieren, eine gute Balance
zw. älteren und jüngeren Mitarbeitenden zu finden, um die altersspezifischen Fähigkeiten optimal zur Verfügung zu haben. Sie erwähnen im Weiteren, dass in der DLSparte Beratung die Kunden nicht bereit sein werden, indirekt die Ausbildung von
nicht praxiserprobten Hochschulabsolventen zu finanzieren.207 Gerade in PSFs
braucht es demnach erfahrene ältere Mitarbeiter, die gewissermaßen als Garant für
die gelieferte Qualität fungieren.
Der andere Trend im Arbeitsmarkt betrifft die Frauen. Bear und Stoll stellen eine zunehmende akademische Qualifizierung von Frauen und ein sich langsam aufweichendes Rollenverständnis von Frau, Mann und Familie fest. Beide Arbeitsmarkttrends verlangen nach alternativen Beschäftigungsmustern.208
Das HRM einer PSF sollte es sich zur Aufgabe machen, einerseits ältere Arbeitnehmer, andererseits Frauen in der Laufbahngestaltung entsprechend zu unterstützen.
Für ältere Arbeitnehmer könnte sich bspw. ein Teilzeitarbeitsansatz anbieten, für
Frauen entsprechende karrierefördernde Maßnahmen, die im Einklang mit der Familienplanung stehen.
206
Vgl. OECD, 2006, S. 18-24.
Vgl. Bear/Stoll, 1999, S. 207.
208
Vgl. ebd.
207
Human Resource Management in Professional Service Firms
53
3.6.4 Träger des Karrieremanagement
Die Ausgestaltung des Karrieremanagement hängt direkt mit der strategischen Ausrichtung zusammen. Das Top Management hat daher einen großen Einfluss auf das
Karrieremanagement. Da die Beförderungen zum großen Teil auf den Leistungsbeurteilungen beruhen, nehmen die Vorgesetzten eine entscheidende Rolle im „Up-orOut“-Prozess ein. Der Personalabteilung kommt im Rahmen des Karrieremanagements einerseits eine agierende Rolle bei der Arbeitsmarktforschung zu, andererseits
eher eine reagierende Rolle, nämlich dann, wenn die strategischen Entscheidungen
Personaleinstellungen oder -entlassungen implizieren.
3.7
Personalhonorierung
Die Leistung eines Professionals resultiert nicht zuletzt aus dem monetären Anreizsystem der PSF. Dabei ist die Entlohnung des Einzelnen in ungleich höherem Maße
an seine persönliche Leistung geknüpft als in anderen Branchen der Wirtschaft. Müller-Stewens et al. definieren fünf Voraussetzungen, die das Kompensationssystem
einer PSF erfüllen sollte:209
•
Transparenz des Kompensationsverfahrens, d.h. die Kriterien und Gewichtung
sollten offen gelegt werden, damit der Einzelne sein Verhalten an die Anreize anpassen kann.
•
Gewährleistung intern konsistenter Kompensation, d.h. die Lohnunterschiede zw.
den einzelnen Unternehmensebenen sollten eingehalten werden.
•
Gewährleistung extern konsistenter Kompensation, d.h. die Entlohnung sollte
markt- und wettbewerbsgerecht erfolgen.
•
Kurz- und langfristige Kompensationen.
•
Balance zw. der Kompensation individueller Leistung und einem Honorierungsanteil.
Hervorzuheben ist an dieser Stelle die Einhaltung der gerechten Verteilung der Lohnund Zusatzleistungen, da dies einen wesentlichen Einfluss auf die Motivation der
Professionals ausüben kann (siehe auch Kapitel 4.2.2). Die Verteilung der Lohn- und
Zusatzleistungen wird primär die Aufgabe der Vorgesetzten sein.
209
Vgl. Müller-Stewens/Drolshammer/Kriegmeier, 1999, S. 106.
Human Resource Management in Professional Service Firms
3.8
54
Retention Management
Viele talentierte Mitarbeiter verlassen heutzutage nach einer Weile ihre Unternehmen, da sie mit den ihnen anvertrauten Aufgaben nicht mehr zufrieden sind und ihnen der globale Arbeitsmarkt Gelegenheit bietet, sich anderweitig zu orientieren. Gerade hochqualifizierte Leute sind aufgrund ihrer Ausbildung und ihrer großen Leistungsorientierung fast in jedem beliebigen Job gefragt und können dort auch erfolgreich sein.210 In einer PSF können zusätzlich folgende Gründe dazu führen, dass ein
Professional die Firma wieder verlässt: Sehr hohe Arbeitsbelastung (z.B. durch sehr
lange Arbeitszeiten, eine 6-Tage-Woche, wenig Zeit für die persönliche Weiterbildung, viele und lange Reisen zu Kunden), die sich in der Folge in einer geringeren
Lebensqualität äußert. In den meisten PSFs existieren jährliche Fluktuationsraten
von ca. 15%.211 Für die Unternehmen, insbesondere in PSFs, stellt sich somit folgende Frage: Wie behalten wir gut ausgebildete und hochmotivierte Mitarbeiter in
unserer Firma? Die richtigen guten Mitarbeiter zu rekrutieren ist per se schon eine
Herausforderung, sie aber im Unternehmen zu halten ist das Kernstück eines erfolgreichen HRM: „Hiring good people is tough, but keeping them can be even tougher.“212 Die Lösung kann man im Retention Management finden. Abgeleitet aus dem
Lateinischen (retentio = Zurückhalten) kann man darunter alle Maßnahmen subsumieren, die zur Personalerhaltung, respektive Mitarbeiterbindung, förderlich sind. Für
eine PSF gilt es, deren wertvollste Ressource ‘Mensch’ entsprechend zu motivieren,
so dass diese das Unternehmen nicht verlassen: „Many people say all our resources
go down the lift in the evening after a day of work, and that the firm is then empty.
That is why I see it as my primary concern to make sure that they want to come back
tomorrow.”213 Die Relevanz der Personalerhaltung liegt nicht zuletzt in den Kosten,
welche ein Weggang eines High Potentials auslöst. Die direkten Kosten beinhalten
die Kosten der Vertragsbeendigung, der Neubesetzung und das Training des Nachfolgers. Die indirekten Kosten umfassen auch die durch den Weggang ausgelösten
Opportunitätskosten, wie z.B. diejenigen der verminderten Produktivität, der verursachten Verunsicherung und Demotivation im Unternehmen. Die Gesamtkosten des
Weggangs werden auf das 1,5- bis 3-fache des Jahresgehaltes des zu ersetzenden
Mitarbeiters geschätzt.214
210
Vgl. Butler/Waldroop, 2001, S. 181.
Vgl. Stumpf, 2002, S. 119.
212
Butler/Waldroop, 2001, S. 179.
213
Henry Michel, zitiert in Løwendahl, 1997, S. 24.
214
Vgl. Thom/Friedli, 2002, S. 2.
211
Human Resource Management in Professional Service Firms
55
3.8.1 „Job Sculpting“
Butler und Waldroop haben in über 12-jähriger Forschung herausgefunden, dass
sich hochqualifizierte Talente nur dann halten lassen, wenn die jeweiligen Aufgaben
ihren tief verankerten vitalen Interessen entsprechen. Dabei handelt es sich um emotional gefestigte Leidenschaften, welche durch die Persönlichkeit und nicht durch ein
Hobby bestimmt sind.215 Butler/Waldroop definieren acht Interessensgebiete: Interesse an Technik, Umgang mit quantitativen Analysen, Theorieentwicklung und konzeptionelles Denken, Interesse an kreativem Gestalten, Beratung und Mentoring,
Menschenführung und Beziehungsmanagement, Interesse an Macht und Kontrolle
sowie Einflussnahme durch Kommunikation und Ideen.216 Mit „Job Sculpting“Maßnahmen wird versucht, für Menschen genau die Arbeitstätigkeiten zu finden, die
ihren innersten Interessen entsprechen. Konkret bedeutet das die Schaffung von
maßgeschneiderten Karrieremodellen, indem die Vorgesetzten die tief verankerten
Interessen der Mitarbeiter identifizieren und dementsprechend die Tätigkeiten verteilen.217
3.8.2 Bleibemotivationen und Retention Strategien
Vaiman konnte im Rahmen seiner Forschung fünf Hauptgründe herausfinden, die
einen Professional motivieren, in der PSF zu bleiben. Nachstehende Tabelle fasst
die Gründe sowie die empfohlenen Strategien zusammen (vgl. Tabelle 6). Dabei
handelt es sich um „Best practices“ Vorschläge:
Bleibemotivationen
Retention Strategie
Herausfordernde und interessante
Arbeitstätigkeiten anbieten
•
•
•
•
•
•
Rücksichtnahme bei der Projektzuteilung
Entscheidungen delegieren
Arbeitsaufträge interessant machen (Boni, Newsletter, etc.)
Auf den Rekrutierungsprozess Wert legen
Entwicklung der Professionals vorantreiben
Forschung betreiben
Karrieremöglichkeiten schaffen
•
•
•
•
•
Keine falschen Hoffnungen schüren
Klare Karrieremöglichkeiten schaffen
Atmosphäre des kontinuierlichen Lernens schaffen
Regelmäßige Leistungsbeurteilung
Coaching und Mentoring- Programme vorantreiben
Arbeitsautonomie erlauben
•
•
•
•
Verantwortlichkeiten delegieren
Mittleres Management eliminieren
Auf dem professionellen Stolz aufbauen
„Thought Leadership“ fördern
215
Vgl. Butler/Waldroop, 2001, S. 181: „ […] deeply embedded life interests.”
Vgl. Butler/Waldroop, 2001, S. 194-204.
217
Vgl. Butler/Waldroop, 2001, S. 182, 187.
216
Human Resource Management in Professional Service Firms
56
Bleibemotivationen
Retention Strategie
Lohn- und Zusatzleistungen gerecht verteilen
•
•
•
•
Erfolgreich geleistete Arbeitstätigkeit anerkennen und belohnen
• Top Performance entsprechend beurteilen und belohnen
• Vielzahl von monetären und nicht-monetären Belohnungen
anbieten
Tabelle 6:
Marktbedingungen beachten
Keine falschen Hoffnungen schüren
Lohngleichheit mit der Konkurrenz herstellen
Lohnunterschiede zw. den Karriereebenen einhalten
Bleibemotivation und Retention Strategien für PSFs
(Quelle: In Anlehnung an Vaiman, 2004, S. 72-83)
Die Strategien von Vaiman stimmen im Wesentlichen mit den Handlungsempfehlungen überein, die in den vorherigen Abschnitten gegeben wurden. Um die Jobzufriedenheit zu gewährleisten, kann sich das HRM einer PSF an den „Best practices“ orientieren, um die Fluktuation und somit die Kosten des Weggangs eines Mitarbeiters
gering zu halten.
3.8.3 Träger des Retention Managements
PSFs müssen sich damit auseinander setzen, dass auch sie ihre Mitarbeiter nicht
von anderen attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten der Konkurrenz und aggressiven Head Huntern abschirmen können. Daher ist es wichtig, geeignete Retention
Strategien auszuarbeiten, um den Weggang von hochqualifizierten Mitarbeitern zu
verhindern. Betrachtet man die Strategien von Vaiman und das „Job Sculpting“ von
Butler/Waldroop, können v.a. die Vorgesetzten als Träger des Retention Managements identifziert werden. Letztgenannte postulieren bzgl. der Schaffung von maßgeschneiderten Karrieremodellen folgendes: „Career development in general, and
job sculpting in particular, requires an ongoing dialogue between an employee and
his boss.“218 Konsequenterweise müssen also in einer PSF die Vorgesetzten die Interessen ihrer Mitarbeiter herausfinden und diesen dann die Aufgabengebiete individuell zuweisen.
Das Kapitel hat gezeigt, welchen Merkmalen und Einflussfaktoren die HRM Prozesse
unterliegen. Daraus wurden Konsequenzen und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Kapitel 4 bekräftigt diese Befunde durch eine theoretische Erklärung.
218
Butler/Waldroop, 2001, S. 187.
Human Resource Management in Professional Service Firms
57
4 Theoretische Grundlagen zum HRM in PSFs
Der Motivation von Professionals kommt in PSFs eine besondere Bedeutung zu: „A
less than fully motivated work force is a competitive disadvantage for any business
organization. For a professional service firm, it’s a death knell.”219 Motivationstheorien bieten eine Möglichkeit, das HRM zu erklären, jedoch lassen sich noch eine Reihe anderer Ansätze finden. Im Folgenden wird eine Übersicht relevanter Theorien
aufgezeigt. Da diese Theorien ein relativ breites Spektrum abdecken, wird darauf
verzichtet, diese detailliert vorzustellen. Ausgewählte Literaturverweise zum Selbststudium werden im Anhang gegeben. Aufgrund der Wichtigkeit der Motivation in
PSFs werden im Kapitel 4.2 zwei ausgewählten Motivationstheorien als Erklärungsgrundlage zur Gestaltung des HRM in PSF vorgestellt.
4.1
Übersicht relevanter Theorien
Nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Theorien, die zur Erklärung des HRM
einer PSF herangezogen werden können (vgl. Tabelle 7):
Theorieansatz
Strategiebasierte
Theorien
Relevante Ansätze und Theorien
Internationalisierungstheorien
• Theorien der internationalen Direktinvestition
• Internalisierungstheorie
Institutionenökonomische
Theorien
• Transaktionskostentheorie
• Prinzipal-Agenten-Theorie
Personalökonomische
Theorien
• Humankapitaltheorie
• Signaling-, Screening-Theorie
• Tournamenttheorie
Motivationstheorien
• Individualpsychologische Ansätze
- Inhaltstheorien
- Prozesstheorien
- Attributionstheorien
• Sozialpsychologische Ansätze
- Fairnesstheorie
- Theorie der psychologischen Verträge
Führungstheorien
• Personenorientierte, Positionsorientierte, Interaktionsorientierte und Situationsorientierte Führungstheorien
Tabelle 7:
• Marktorientierter Ansatz
• Ressourcenorientierter Ansatz
• Wissensorientierter Ansatz
Theoretische Grundlagen zum HRM einer PSF
(Quelle: Eigene Darstellung)220
219
220
Maister, 2003, S. 165.
Anmerkung: Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit;
vgl. Anhang Kapitel 8 für ausgewählte Literaturverweise.
Human Resource Management in Professional Service Firms
58
Anhand der aufgeführten Theorien können bestimmte Prozesse des HRM einer PSF
detaillierter erklärt werden. Dabei gibt es Faktoren, die das HRM ganzheitlich beeinflussen können. So fallen Entscheidungen, wie die Wahl der Wettbewerbsstrategie
und der Aufbau und die Bildung von Ressourcen unter diese Kategorie. Erklärungstheoretisch könnten der markt- sowie ressourcenorientierte Ansatz angewendet werden. Weiterhin können Motivationstheorien zur Erklärung der Gestaltung sämtlicher
HRM Prozesse dienen. Sämtliche Maßnahmen und Entscheidungen innerhalb der
HRM Prozesse könnten transaktionskostentheoretisch untersucht werden. Eine Internationalisierung kann Auswirkungen auf die Wahl der internen Organisationsstruktur haben. Dabei steht die Kernfrage einer (De)Zentralisierung im Vordergrund.221 Je
nachdem, welche Organisationsstruktur gewählt wird, kann das Implikationen für das
HRM nach sich ziehen. Im Gegensatz dazu können bestimmte Theorien eher einen
einzelnen Prozess erklären. So kann die Prinzipal-Agenten-Theorie als Erklärungsgrundlage für den Einsatz der Auswahlinstrumente in der Personalrekrutierung herangezogen werden oder die Tournamenttheorie erklären, warum die besonderen
Beförderungsturniere in einer PSF existieren. Die folgende Abbildung stellt den Zusammenhang zw. Theorien und HRM Prozessen dar (vgl. Abb. 15):
Marktorientierter Ansatz
Ressourcenorientierter Ansatz
Motivationstheorien
Transaktionskostentheorie
Internationalisierungstheorien
Personalstrategie
Personalmarketing
Personalrekrutierung
Personalführung
Personalentwicklung
Karrieremanagement
Personalhonorierung
Humankapitaltheorie
Wissensorientierter Ansatz
Führungstheorien
Tournamenttheorie
Prinzipal-Agenten-Theorie
Signalling-, Screening-Theorie
Abbildung 15: Zusammenhang zw. Theorien und HRM Prozessen
(Quelle: Eigene Darstellung)
221
Vgl. Kreikebaum/Gilbert/Reinhardt, 2002, S. 88.
Retention
Management
Human Resource Management in Professional Service Firms
4.2
59
Erklärung des HRM in PSFs anhand ausgewählter Theorien
Zur Erklärung der Gestaltung des HRM werden im Folgenden die Selbstbestimmungstheorie nach Deci/Ryan sowie die Fairnesstheorien verwendet. Bevor jedoch
auf die Theorien eingegangen wird, gilt es zu erläutern, was Menschen motiviert.
Man kann zwei Arten von Motivation unterscheiden: Intrinsische und extrinsische.
Intrinsisch motivierte Verhaltensweisen können als interessensbestimmte Handlungen definiert werden, der Mensch agiert demnach aus innerem Antrieb.222 Die Motivation entsteht durch die Tätigkeit selbst. „Extrinsische Motivation wird dagegen in
Verhaltensweisen sichtbar, die mit instrumenteller Absicht durchgeführt werden, um
eine von der Handlung separierbare Konsequenz zu erlangen.“223 Anreize von außen
– oft materieller Art – führen zur Motivation. Die folgende Tabelle stellt die Motivations- und Anreizstruktur im Überblick dar (vgl. Tabelle 8):
Intrinsische
Motivation
Extrinsische Motivation
Materielle Anreize
Immaterielle Anreize
Finanzielle Anreize
(Entlohnung i.w.S.)
Soziale Anreize
Organisatorische
Anreize
z.B. Gruppenmitgliedschaft,
Kommunikation,
etc.
z.B. Führungsstil,
Arbeitszeit, Personalentwicklung,
etc.
Direkte finanzielle
Anreize
Indirekte finanzielle Anreize
Entlohnung i.e.S.
Fringe Benefits
Tabelle 8:
Die Arbeit selbst
ist Anreiz
Motivations- und Anreizstruktur
(Quelle: Thom/Friedli, 2002, S. 5)
In den meisten PSFs ist Ausdruck der materiellen Anreize zunächst ein hohes
Grundgehalt und Sonderleistungen, wie privat nutzbare Firmenwagen, Laptops und
Mobiltelefone.224 Vor allem der Führungsstil und geeignete Personalentwicklungsmaßnahmen können in einer PSF einen immateriellen Anreiz liefern. Die Herausforderung einer PSF besteht darin, die intrinsische Motivation zu fördern, insb. auch
wegen dem Wissensmanagement.225
4.2.1 Selbstbestimmungstheorie nach Deci/Ryan
Im Idealfall betrachten Menschen eine Arbeit als eine soziale Beziehung und nicht
als einen formalen Vertrag. In PSFs mit einer „One-Firm“-Kultur nimmt die Arbeit aufgrund der langen Arbeitszeiten und der harten Tätigkeiten einen besonderen Stel222
Vgl. Deci/Ryan, 1993, S. 225.
Deci/Ryan, 1993, S. 225.
224
Vgl. Kaiser, 2004, S. 174.
225
In Anlehnung an Frey/Osterloh, 2000, S. 65.
223
Human Resource Management in Professional Service Firms
60
lenwert ein. Die Professionals können den täglichen Anforderungen nur dann gerecht
werden, wenn sie sich mit der PSF identifizieren können und ein hohes Commitment226 gegenüber der Firma aufweisen. Hohes Commitment kann in Anlehnung an
die Selbstbestimmungstheorie der Motivation nach Deci/Ryan erreicht werden, wenn
die Grundbedürfnisse des Einzelnen erfüllt werden. Die Theorie findet ihren Ursprung
in dem 1985 erschienenen Buch „Intrinsic motivation and self-determination in human behavior“.227 Im Zentrum der Theorie steht der Begriff des ‚Selbst’. Deci/Ryan
definieren drei Grundbedürfnisse, welche durch den organisationalen Kontext beeinflusst werden können: Selbstbestimmung, Kompetenzerfahrung sowie Zugehörigkeit.228 Die Strukturen, Anreize und Prozesse fördern das Auftreten intrinsischer Motivation, wenn sie die Grundbedürfnisse unterstützen. Letztendlich äußert sich das in
hohem Commitment, hoher Anstrengung und hoher Qualität der erbrachten Leistung.229 Die folgende Abbildung stellt den Zusammenhang dar (vgl. Abb. 16):
Organisationaler
Kontext:
• Anreize
• Strukturen
• Prozesse
Grundbedürfnisse:
• Selbstbestimmung
• Kompetenzerfahrung
• Zugehörigkeit
Intrinsische Motivation
• Commitment
• Hohe Anstrengung
• Hohe Qualität
Abbildung 16: Selbstbestimmungstheorie nach Deci/Ryan
(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Deci/Ryan, 2000, S. 68 und
Weibel, 2005, S. 4)
In Kapitel 3 wurde erläutert, dass insb. solche Menschen in einer PSF arbeiten, die
sich gerne herausfordernden Aufgaben stellen, Großes leisten wollen und eine
schnelle Karriere anstreben. Daraus wurde abgeleitet, dass v.a. eine partizipative
und delegative Führung von Vorteil ist. Dadurch kann bei einem Professional das
Grundbedürfnis der Selbstbestimmung sowie die Erfahrung von Kompetenz (durch
die Übernahme von Aufgaben- und Führungsverantwortung) befriedigt werden.
226
Definition Commitment: Emotionale Verbundenheit zur Organisation
Vgl. Deci/Ryan, 1985: Anmerkung: Die Selbstbestimmungstheorie nach Deci/Ryan zählt zu den Attributionstheorien der Motivation. Dabei werden diejenigen Ursachen und Prozesse untersucht, welche handlungsleitend wirken.
228
Vgl. Deci/Ryan, 2000, S. 68.
229
Vgl. Deci/Ryan, 2000, S. 76.
227
Human Resource Management in Professional Service Firms
61
Durch die vorherrschende ‚One-Firm’-Kultur wird das Gefühl der sozialen Zugehörigkeit verstärkt. Aufgrund dieser Gestaltung wird der Professional intrinsisch motiviert,
was sich wiederum im Verhalten des Professional äußert. Neben der Personalführung dienen insb. die Personalentwicklung sowie das Karrieremanagement einer
PSF dazu, die Grundbedürfnisse zu befriedigen: Je mehr die Professionals durch die
diversen Entwicklungsmöglichkeiten ihren Kompetenzbereich vergrößern, desto höher steigen sie in der Hierarchieebene und desto mehr Handlungsspielraum wird ihnen durch die Übernahme von Projekt- und Führungsverantwortung eingeräumt.
4.2.2 Fairnesstheorien
Fairness kann die Einstellung der Mitarbeiter zum Unternehmen und zwischen Mitarbeitern verändern. Dabei kann die Einhaltung der Fairnessnormen v.a. die intrinsische Motivation verstärken, was sich wiederum im leistungsorientierten Verhalten der
Mitarbeiter äußert. Wenn Mitarbeiter hingegen empfinden, dass die Normen nicht
eingehalten werden, können sie mit einer Reduktion ihrer Leistungsbereitschaft reagieren und sogar persönliche Nachteile in Kauf nehmen.230
Organisationale Fairness kann man hinsichtlich drei verschiedener Dimensionen
klassifizieren: Distributive, prozedurale und interaktive Fairness.231
Dabei wird unter der distributiven Fairness die Verteilungsgerechtigkeit verstanden.
Es geht darum, materielle und immaterielle Güter so zu verteilen, dass die Allokation
von den Betroffenen als gerecht wahrgenommen wird.232 Die Forschung zur Verteilungsgerechtigkeit wird maßgeblich durch die Theorie der Verteilungsgerechtigkeit
(‚Equity’ Theory) nach Adams geprägt, welche ihren Ursprung in dem 1963 erschienenen Artikel „Toward an understanding of inequity“ findet.233 Er geht davon aus,
dass jede Person ihr Beitrags/Ergebnis-Verhältnis mit anderen Personen vergleicht.
Werden Ungleichheiten festgestellt, kann das zu verschiedenen Handlungen führen:234
•
Reduzierung des Arbeitseinsatzes: „Person may decrease his inputs, if they are
high relative to Other’s inputs and to his own outcomes.“
230
Vgl. Frey/Osterloh, 2000, S. 24.
Das sind die in der Literatur meistgenannten Gerechtigkeitsformen. Bis heute besteht noch keine Einigkeit
darüber, wie viele verschiede Fairnessformen es gibt. Vgl. Biefer, 2004, S. 4.
232
Vgl. Weibel/Rota, 2000, S. 197.
233
Vgl. Adams, 1963, S. 422-436.
234
Adams, 1963, S. 428;
Die aufgeführten Handlungen sind nicht abschließend, vgl. Adams, 1963, S. 427-430.
231
Human Resource Management in Professional Service Firms
•
62
Forderung einer Lohnerhöhung: „When Person’s pay is low compared to Other’s
and to his expended effort, he may reduce inequity by obtaining a wage increase.“
•
Kündigung: „Person may ‚leave the field’, when he experiences inequity of any
type.”
Deutsch befasst sich ebenfalls mit der Verteilungsgerechtigkeit und führt die Prinzipien der Gleichheit (‚Equality’) und des Bedürfnisses (‚Need’) ein.235 Er geht davon
aus, dass Equality zum Einsatz kommen sollte, wenn persönliche Beziehungen eine
große Rolle spielen: „The principle of equality is more congenial to the fostering of
enjoyable, personal relations.“236 Das Prinzip des Bedürfnisses kommt dann zum
Tragen, wenn „personal development and personal welfare is the primary goal“.237
Wird ein Bedürfnis des Individuums, bspw. die persönliche Entwicklung, nicht befriedigt, könnte sich das nachteilig auf das Individuum und die Zusammenarbeit in der
Gruppe auswirken.238
Die prozedurale Fairness, auch bekannt als Verfahrensgerechtigkeit, beschäftigt sich
mit den Kriterien, die ein faires Verfahren gewährleisten. Bekannte Vertreter sind
Thibaut/Walker und Leventhal.239 Biefer erwähnt als wichtigste Entdeckung von Thibaut und Walker, dass die Zufriedenheit und die wahrgenommene Gerechtigkeit in
substantiellem Ausmaß von anderen Faktoren beeinflusst werden kann, als vom
Ausgang des Verfahrens: So kann eine kluge und einsichtige Wahl des Verfahrens
zu gesteigerter Zufriedenheit führen.240 Leventhal argumentierte, dass die Verfahrensgerechtigkeit eine wichtige Determinante der wahrgenommenen Fairness im Allokationsprozess ist: „Procedural aspects of the allocative process are important determinants of perceived fairness.“241 Er beschreibt sechs generelle Regeln, die während dem Verfahren eingehalten werden sollten, damit dieses als fair wahrgenommen wird: Konsistenz („The Consistency Rule”), Objektivität („The Bias-Suppression
Rule“), Korrektheit („The Accuracy Rule“), Korrigierbarkeit („The Correctability Rule“),
235
Vgl. Deutsch, 1975, S. 146-149.
Deutsch, 1975, S. 146.
237
Vgl. ebd.
238
Vgl. Deutsch, 1975, S. 147.
239
Vgl. Thibault/Walker, 1975 und Leventhal, 1976, 1980.
240
Vgl. Biefer, 2004, S. 8.
241
Leventhal, 1980, S. 35.
236
Human Resource Management in Professional Service Firms
63
Repräsentativität („The Representativeness Rule“) und ethische Rechtfertigung („The
Ethicality Rule“).242
Die interaktive Fairness umfasst die Faktoren, die beim zwischenmenschlichen Umgang miteinander beachtet werden sollten. Die interpersonelle Behandlung trägt also
zum Gerechtigkeitserleben bei. Vier Kriterien lassen sich nach Bies/Moag ausmachen: Aufrichtigkeit („Truthfulness“), gegenseitiger Respekt („Respect“), Anständigkeit der Fragen („Propriety of questions“) und Begründungen („Justification“).243
Innerhalb einer PSF sollten alle drei Fairnessformen Beachtung finden, denn durch
Integration, Ausübung und Einhaltung der Fairness-Elemente kann die Motivation der
Professionals gesteigert werden: „Fairness and justice can be a powerful motivational force in its own right.“244 Vor allem im Zusammenhang mit der Personalrekrutierung, Personalentwicklung und Leistungsbeurteilung ist es wichtig, die prozedurale
Fairness einzuhalten. Wird das Bewerbungsverfahren nach den prozeduralen Regeln
durchgeführt, kann die PSF auf zweierlei Arten davon profitieren: Abgelehnte Bewerber behalten dennoch einen guten Eindruck von der PSF zurück, da sie fair behandelt wurden. Der angenommene Bewerber schließt von dem fairen Bewerbungsverfahren auch auf andere Verfahren. Seine Arbeitszufriedenheit sowie seine intrinsische Motivation werden gesteigert und resultieren in einem großen Commitment der
Firma gegenüber. Prozedurale Fairness ist auch für den Wissenstransfer entscheidend: Kim und Mauborgne haben herausgefunden, dass Mitarbeiter und Manager ihr
Wissen dann teilen, wenn die Verfahren fair gestalten werden: Die Mitarbeiter sollten
demnach in die Entscheidungsfindung eingebunden sein, getroffene Entscheidungen
sollten erläutert werden und die Spielregeln klar definiert sein.245 Vor allem durch die
Personalführung kann eine PSF erreichen, dass Wissen zw. den Professionals transferiert wird. Die distributive Fairness sollte v.a. in der Gestaltung des monetären Anreizsystems Anwendung finden. Dabei wurde bereits die Lohngleichheit innerhalb der
PSF sowie im Vergleich mit der Konkurrenz erwähnt. Zudem sollte im Rahmen des
Karrieremanagements nur derjenige befördert werden, der den entsprechenden Input
242
Leventhal, 1980, S. 39-45.
Bies/Moag, 1986, S. 47-50: Die Kriterien wurden aufgrund einer Untersuchung im Rahmen der
Personalselektion bestimmt.
244
Leventhal, 1980, S. 55.
245
Vgl. Kim/Mauborgne, 1998, S. 325 und S. 329: “If we reflect on the bedrock principles that lead to perceptions
of procedural justice, namely engagement, explanation, and clarity of expectations, we discover that they have
important implications for an organization’s ability to gather, interpret, and synthesize information and hence to
enhance knowledge and idea sharing.”
243
Human Resource Management in Professional Service Firms
64
geleistet hat. Da PSFs durch Projektarbeiten geprägt sind, gilt die Beachtung der
interaktiven Regeln im zwischenmenschlichen Umgang als oberste Priorität.
Die Tabelle fasst die Fairnessformen, die wichtigsten Vertreter, Inhalte und die Auswirkungen auf die HRM Prozesse zusammen (vgl. Tabelle 9):
Fairnessform
Theorien und Vertreter
Inhalte
Auswirkung insb. auf:
Distributive
Fairness
(Verteilungsgerechtigkeit)
Gerechtigkeitstheorie
(Adams, 1965)
Equity:
Beitrags/ErgebnisVerhältnis
Gleichheitstheorie,
Bedürfnistheorie
(Deutsch, 1975)
• Equality:
Gleichheit
• Need: Bedürfnis
• Personalhonorierung
• Personalführung
(insb. Projektstaffing)
• Personalentwicklung
• Karrieremanagement
Prozedurale
Fairness
(Verfahrensgerechtigkeit)
Leventhal’s Theorie der
Verfahrensgerechtigkeit
(Leventhal, 1980)
Prozedurale Regeln
• Konsistenz
• Objektivität
• Korrektheit
• Korrigierbarkeit
• Repräsentativität
• Ethische
Rechtfertigung
• Personalstrategie
• Personalrekrutierung
• Personalführung (insb. Leistungsbeurteilungen und
Führungsstil, um Wissenstransfer zu gewährleisten)
• Personalentwicklung
• Karrieremanagement
Interaktive
Fairness
Ansatz der interaktionalen Gerechtigkeit
(Bies/Moag, 1986)
Interaktive Regeln
• Aufrichtigkeit
• Respekt
• Anständigkeit der
Fragen
• Begründungen
• Sämtliche Interaktionen zw.
Mitarbeitern einer PSF
(insb. Projekt- und
Teamarbeiten)
Tabelle 9:
Fairnessformen als Erklärungsgrundlage für die Gestaltung von HRM Prozessen
(Quelle: Eigene Darstellung)
In diesem Kapitel konnte folgendes gezeigt werden: Neben der extrinsischen Motivation durch monetäre Anreize ist v.a. die intrinsische Motivation von herausragender
Bedeutung. Das HRM einer PSF ist so zu gestalten, dass einerseits die Grundbedürfnisse der Selbstbestimmung, Kompetenz und sozialen Zugehörigkeit befriedigt
werden, andererseits so, dass die Fairnessnormen eingehalten werden. Dabei sind
alle Fairnessformen gleich wichtig, da sie unterschiedliche Auswirkungen auf bestimmte Prozesse ausüben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sämtliche
HRM Prozesse dazu beitragen können, die intrinsische Motivation der Professionals
zu verstärken.
Im nächsten Kapitel werden die bisher zum HRM in PSFs getroffenen Befunde anhand ausgewählter Firmenbeispiele illustriert und geprüft.
Human Resource Management in Professional Service Firms
5
65
Ausgewählte Firmenbeispiele
Zum Illustrieren und Prüfen der zuvor ausgearbeiteten Befunde zum HRM in PSFs
wurden folgende Firmenbeispiele ausgewählt:
•
Ernst & Young (E&Y) als Wirtschaftsprüfungsunternehmen
•
BDO Visura als Beratungs- und Prüfungsunternehmen
E&Y wurde ausgewählt, da dieses Unternehmen eine klassische PSF darstellt und
durch die Untersuchung wesentliche Einblicke in das HRM einer international tätigen
und sehr bekannten Firma gewonnen werden können. Als Gegenstück wurde BDO
Visura als national ausgerichtete PSF ausgewählt. Bevor auf das HRM in diesen beiden Firmen eingegangen wird, wird erläutert, welche DL von den ausgewählten Firmen angeboten werden.
5.1
Angebotene Dienstleistungen von Ernst & Young und BDO Visura
Beide Unternehmen bieten als DL Wirtschaftsprüfung an. Darunter versteht man den
Prozess der Prüfung des Jahresabschlusses eines Unternehmens auf Ordnungsmäßigkeit. Diese ist erfüllt, wenn der Jahresabschluss im Wesentlichen dem jeweils geltenden Normenwerk entspricht, z.B. US-GAAP, dem OR, dem HGB oder den IFRS.246
Wirtschaftsprüfung zielt darauf ab, die Verlässlichkeit derjenigen Informationen zu
erhöhen, die der Jahresabschluss bereitstellt.247 Weitere Kerngebiete von E&Y sind
Steuer- und Rechtsberatung, Risikomanagement-Beratung, Transaktionsunterstützung sowie Accounting Services.248 Das Dienstleistungsspektrum von BDO Visura ist
ähnlich gestaltet. Folgende Produktbereiche werden unterschieden: Wirtschaftsprüfung, Financial Services, Treuhand und Immobilien, Unternehmensberatung und Informatik sowie Steuer- und Rechtsberatung.249
5.2
Ernst & Young
5.2.1 Kurze Einführung zu Ernst & Young
Der internationale Markt für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wird von den sog. „Big
Four“ dominiert: PricewaterhouseCoopers (PWC), Deloitte Touche Tohmatsu (DTT),
KPMG und E&Y. Als fünfgrößte Gesellschaft kann BDO International identifiziert werden. Die folgende Tabelle 10 liefert einen Überblick über die Umsatzvolumina, Mitarbeiterzahlen sowie die Präsenz in den verschiedenen Ländern:
246
US GAAP: United States Generally Accepted Accounting Principles (USA), OR: Obligationenrecht (CH), HGB:
Handelsgesetzbuch (Dtld.), IFRS: International Financial Reporting Standards (EU-Staaten).
247
Vgl. Gillmann, 2001, S. 18-19.
248
Vgl. Ernst & Young, 2005, S. 34-35.
249
Vgl. BDO Visura, 2005 (a), S. 7.
Human Resource Management in Professional Service Firms
66
International
Schweiz
Mitarbeiter
Umsatz
(Mrd. $)
Anzahl Länder
Mitarbeiter
Umsatz
(Mio. CHF)
PWC (30.05.05)
130’203
20,3
148
2’299
591
DTT (31.05.05)
121’283
18,2
150
600
150
E&Y (30.06.05)
107’000
16,9
140
1’674
479,7
KPMG (31.12.05)
104’000
15,7
144
1’470
367
BDO (31.12.05)
27’828
3,3
105
657
124,3
Prüfungsfirma
Tabelle 10:
Kennzahlen der „Big Four“ und BDO International (+ BDO Visura)
(Quelle: Eigene Darstellung)250
Das heutige Unternehmen E&Y ist das Ergebnis einer ganzen Reihe von Organisationsverschmelzungen. Die älteste Ursprungsgesellschaft wurde 1849 in England als
Harding & Pullein gegründet. Der Amerikaner Frederick Whinney trat im selben Jahr
in das Unternehmen ein und wurde 1859 Partner. 1894 wurde das Unternehmen,
mittlerweile mit seinen Söhnen als weitere Partner, in Whinney, Smith & Whinney
umbenannt. 1903 gründeten Alwin und Theodore Ernst in Cleveland die Firma Ernst
& Ernst. Drei Jahre später, 1906, wurde Arthur Young & Company in Chicago gegründet. 1965 verschmolz Whinney, Smith & Whinney mit dem Unternehmen Brown,
Fleming & Murray zu der Buchführungs- und Beratungsfirma Whinney Murray. 1979
schlossen sich Whinney Murray, Ernst & Ernst und Turquands Barton Mayhew als
Ernst & Whinney zusammen, der damals viertgrößten Buchführungsgesellschaft der
Welt. 1989 verschmolz diese Nummer vier mit der damaligen Nummer fünf, Arthur
Young & Company, woraus Ernst & Young entstand.251
5.2.2 Illustration und Prüfung der HRM Prozesse von Ernst & Young
Die im Folgenden gemachten Aussagen zum HRM von E&Y beziehen sich auf Internetrecherchen, Zeitungsartikel sowie ein Experteninterview mit zwei HR Verantwortlichen aus der Schweiz. Die Illustrationen beziehen sich größtenteils auf die
Schweiz.252 Der Personalaufwand von E&Y in % vom Dienstleistungsertrag betrug
2005 in der Schweiz 68%, was einem Betrag von 324,6 Mio. CHF entspricht.253
250
In Anlehnung an: PWC, 2005 (a), S. 42; PWC, 2005 (b), S. 46 und 49; DTT, 2005 (a), S. 48; DTT, 2005 (b);
DTT, 2006; KPMG, 2005 (a), S. 3; KPMG, 2005 (b), S. 4; E&Y, 2005, S. 37-38;
BDO Visura, 2005 (a), S. 36.
251
Vgl. Wikipedia, 2006 (a).
252
Anmerkung: Der Netzwerkcharakter von E&Y bringt teilweise unterschiedliche Ansätze und Maßnahmen in
verschiedenen Ländern mit sich (aus Interview mit E&Y).
253
Vgl. Ernst & Young, 2005, S. 38.
Human Resource Management in Professional Service Firms
a)
67
Personalstrategie
Die Wichtigkeit der Ressource ‚Mensch’ wird von E&Y ausdrücklich im Jahresbericht
2005 erwähnt: „Was die Leistung von Ernst & Young ausmacht, sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“254 Peter Athanas, derzeitiger CEO in der Schweiz, beschreibt E&Y als ‚People Company’.255 Die weltweit interne ‚Core Values’-Initiative
macht darüber hinaus deutlich, wofür E&Y einsteht: Integrität, Teamarbeit und Leadership. Diese Werte wurden weiter in einem ‚Code of Conduct’ konkretisiert, der
weltweit dieselben Grundsätze enthält und ein verbindlicher Bestandteil des Arbeitsvertrages ist.256 Der ‚Code of Conduct’ ist der ethische Orientierungsrahmen, nach
dem die Individuen ihre Entscheidungen ausrichten müssen. Er bildet die Richtschnur
der Aktivitäten.257 Ausformuliert wird die Personalstrategie von E&Y als ‚People FirstStrategie’, welche sich u.a. zum Ziel setzt, die Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit zu
unterstützen und deren persönliche Weiterentwicklung zu gewährleisten.258 Die ‚People-First-Strategie’ ist Teil der Firmenstrategie und wurde auf globaler Ebene entwickelt. Dies spricht eher für einen Implementationsansatz, als für einen Interaktionsansatz. Die Strategie wird von den sog. People Partnern vertreten. Dabei kann man zwischen Global Managing, Area259 und Business Unit People Partner unterscheiden.
Der Personalabteilung kommt hinsichtlich der Umsetzung der Strategie eher eine unterstützende Funktion zu. Auf die Frage nach der Flexibilität der Personalstrategie
wurde im Interview die Aussage getroffen, dass „…von heute auf morgen reagiert
werden kann“, dies insb. im Hinblick auf Maßnahmen, wie die Personalrekrutierung.
b)
Personalmarketing
Um die Arbeitgebermarke E&Y auf dem externen Arbeitsmarkt zu stärken und potentielle Mitarbeiter zu gewinnen, wendet E&Y eine große Bandbreite an Personalmarketing-Instrumenten an. Diese richten sich in erster Linie an Hochschulabsolventen: So
bietet E&Y z.B. ‚Inhouse’ Events an, um sich einerseits selbst zu präsentieren, andererseits die Hochschulabsolventen besser kennen zu lernen. Beispiele für ‚Inhouse’
Events von E&Y sind das Rekrutierungscamp MATCH260 sowie das Programm ‚Talents on Board’. Erstgenanntes wurde als zweitägiges Camp gestaltet, wobei neben
254
Ernst & Young, 2005, S. 18.
Vgl. Ernst & Young, 2006 (i).
256
Vgl. Ernst & Young, 2005, S. 18.
257
Vgl. Ernst & Young, 2006 (g).
258
Vgl. Ernst & Young, 2006 (b).
259
America, Central Europe, Continental Western Europe, Far East, Japan, Northern Europe, Oceania.
260
Vgl. Anhang Kapitel 8: Flyer zum Rekrutierungscamp MATCH
255
Human Resource Management in Professional Service Firms
68
der Lösung einer Fallstudie auch die Sozialkompetenz sowie die sportlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt wurden. Einen eintägigen Einblick in die Wirtschaftsprüfung
können Hochschulabsolventen durch das ‚Talents on Board’-Programm bekommen.261 Um Hochschulabsolventen außerhalb der eigenen vier Wände kennen zu
lernen, bietet E&Y auch externe Events an. Das Prinzip unterscheidet sich dabei nicht
von den ‚Inhouse’ Events: Auch dort werden innerhalb eines Rahmenprogramms in
Teamarbeit Fälle gelöst und diskutiert. Gleichzeitig werden aber auch Karrierechancen bei E&Y vorgestellt. Beispiele sind die ContAct 06 oder der HSG (Hochschule St.
Gallen) Praxis Tag.262 Vor einem größeren Publikum präsentiert sich E&Y auf dem
jährlich stattfindenden Absolventenkongress.263 Potentiellen Mitarbeitern wird weiterhin ein 3-monatiges Praktikum in einem bestimmten Unternehmensbereich ermöglicht. Die Personalmarketing-Maßnahmen laufen unter folgendem Leitsatz: „Take
charge of your career. Now.“ Bei Messen oder Kongressen sind neben der Personalabteilung auch Manager oder Juniormitarbeiter vor Ort. Gerade die Juniormitarbeiter
können dabei ihre gesammelten Erfahrungen an die Stellenbewerber weitergeben.
c)
Personalrekrutierung
E&Y rekrutiert gezielt junge, leistungsorientierte und bestens qualifizierte Mitarbeiter.
Im Geschäftsjahr 2004/05 hat E&Y Schweiz ca. 200 neue Absolventen und Absolventinnen von Universitäten und Fachhochschulen eingestellt.264 Für die sechs möglichen
Einstiegsbereiche265 wird zumeist ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium vorausgesetzt. Angesprochen werden hauptsächlich Absolventen der
Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Rechtswissenschaften. Folgende Anforderungen erwartet E&Y von den zukünftigen Mitarbeitern: Überdurchschnittliches Engagement, hohe Lernbereitschaft, großen Leistungswillen, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Integrität, Bereitschaft
zum Knowledge Sharing, kritisches Denkvermögen, sehr gute analytische Fähigkeiten, gewinnendes und professionelles Auftreten sowie Teamgeist und Sprachenkenntnisse. Durch das Interview wurde herausgefunden, dass E&Y den „War for Talents“ wahrnimmt. Neue Humanressourcenmärkte werden jedoch durch ein „Exoten261
Vgl. Ernst & Young, 2006 (k).
Vgl. Ernst & Young, 2006 (j).
263
Der Absolventenkongress ist eine Jobmesse für Studenten, Absolventen und Young Professionals, welcher
von Hobsons organisiert wird. Vgl. Hobsons, 2006.
264
Vgl. Ernst & Young, 2005, S. 18.
265
Die sechs Einstiegsbereiche: Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfer mit Spezialgebiet Finanzdienstleistungsbranche, Steuerberater, Berater mit Spezialgebiet Business Risk Services, Corporate Finance-Spezialist und
Rechtsberater, vgl. Ernst & Young, 2006 (i), S. 3-14.
262
Human Resource Management in Professional Service Firms
69
programm“ sehr selten erschlossen. E&Y setzt weiter auf die bereits erwähnten Zielgruppen. Wie bereits im Rahmen der Personalstrategie erwähnt, können „…von heute
auf morgen“ neue Leute rekrutiert werden. Die Anzahl der Einstellungen kann somit
dem Projektportfolio angepasst werden. Um der Informationsasymmetrie zw. E&Y
und dem Stellenbewerber zu entgegnen, investiert E&Y v.a. in Interviews. Mini Assessment Center werden teilweise in den Rekrutierungscamps durchgeführt. Im Interview ist entscheidend, dass der Stellenbewerber „…die Motivation zum Lernen und
Leistung zu erbringen“ vermittelt. I.d.R. durchläuft ein potentieller Kandidat (Hochschulabsolvent) zwei bis drei Interviews, welche mit der Personalabteilung und den
jeweiligen Managern durchgeführt werden. Der interne Arbeitsmarkt nimmt eher einen
geringen Stellenwert ein.
d)
Personalführung
Folgende Aussagen sprechen dafür, dass der Führungsstil von E&Y sowohl partizipativ, als auch delegativ geprägt ist: „Ziele werden offen und verständlich vereinbart und
gemessen. Wir geben klare und realistische Vorgaben, wir nehmen uns Zeit für die
Beurteilung des Erreichungsgrades und das kontinuierliche Erteilen von Feedback.“266
Andererseits werden, wenn E&Y Verbesserungspotentiale sieht, konkrete und verbindliche Maßnahmen getroffen, die sowohl für die Partner, als auch die Mitarbeitenden gelten.267 Dies spricht wiederum für einen eher bürokratischen Führungsstil. Im
Interview wurde explizit auf die Delegation verwiesen: „Delegate to the lowest level
possible.“ Zudem wurde erwähnt, dass es ein Ziel der Personalführung ist, die Mitarbeiter der verschiedenen Berufskulturen (Audit, Anwälte, IT) im Rahmen eines gemeinsamen HR-Verständnisses zu leiten und zu vereinen. Die Art und Weise der
Leistungsbeurteilung als Führungsinstrument wird im nächsten Abschnitt näher behandelt, da diese bei E&Y im Rahmen der Personalentwicklung betrachtet wird. Für
die Beurteilung der Partner hat E&Y ein Konzept entwickelt, das weltweit greift. Es
basiert auf dem „Balanced Scorecard“-Ansatz, welcher die Festlegung und Kontrolle
finanzieller und nicht-finanzieller Ziele erlaubt. So stehen im finanziellen Bereich die
optimale Bedienung bestehender sowie die Akquisition neuer Kunden im Zentrum.
Nicht-finanzielle Ziele sind die Innovationskraft der Partner und eine ausgeprägte
Teamorientierung. Zudem ist es von herausragender Bedeutung, dass die Partner ihr
Know-How weitergeben und ihre Führungsaufgabe nicht zuletzt auch im Wissens266
267
Ernst & Young, 2005, S. 20.
Vgl. ebd.
Human Resource Management in Professional Service Firms
70
transfer erkennen.268 Durch diese Art der Beurteilung kann auch dem Dilemma zw.
Akquise-Aufgaben und Personalführung des Vorgesetzten entgegengewirkt werden.
Um die Erreichung der Ziele zu messen, wird Feedback aus den unterschiedlichsten
Quellen eingeholt, u.a. von Kunden.269
Aus dem Interview geht hervor, dass hauptsächlich Management-by-Objectives als
Führungsinstrumente verwendet werden. Die Personalabteilung sieht ihre Rolle im
Rahmen der Personalführung als eine Unterstützungsfunktion. Als eindeutiger Träger
kann der Vorgesetzte bzw. die jeweiligen Betreuer des Mandats identifiziert werden.
e)
Personalentwicklung
“Alle sprechen vom lebenslangen Lernen – wir praktizieren es.”270 Unter diesem Motto
steht das Mitarbeiterentwicklungssystem von E&Y, welches als “Performance Management and Development Process (PMDP)” bezeichnet wird.271 Leistungsbeurteilung
und Personalentwicklung stehen dabei in direktem Zusammenhang. Bevor der
PMDP-Kreislauf beginnt, wird zu Beginn des Beurteilungsjahres ein CounsellingGespräch zw. Mitarbeiter und Counsellor geführt, um die Aufgaben und Projekte für
das kommende Jahr zu planen und strategische Ziele zu vereinbaren. Gemeinsam
werden Weiterentwicklungsbereiche definiert und konkrete Entwicklungsmaßnahmen
für das kommende Jahr festgelegt.272 Dieses Gespräch ist weitgehend projektfern.
Die restlichen Instrumente des PMDP sind projektbezogen und in folgender Tabelle
dargestellt (vgl. Tabelle 11):
Instrument
Träger
Engagement Review: Rückmeldung über die
Leistung im Rahmen des Projektes (im Bereich
Assurance und Advisory Services)
Interim Review: Halbjahresgespräch, um Feedback zu geben und Zielanpassungen vorzunehmen
Selbsteinschätzung des Mitarbeiters, um persönliche Einschätzung der Leistung im aktuellen
Beurteilungszeitraum abzugeben
• Projektverantwortlicher
Manager (Reviewer)
• Projektverantwortlicher
Manager (Reviewer)
• Mitarbeiter
Round Table, um jährliche Beurteilung der einzelnen Mitarbeiter zu besprechen
• Führungskräfte
Tabelle 11:
Zeitpunkt und
Häufigkeit
• Unterjährig
• Bis zu 8x im Jahr
• Unterjährig
• Bis zu 2x im Jahr
• Jeweils im aktuellen
Beurteilungszeitraum
• Ende des Jahres
• 1x im Jahr
Mitarbeiterentwicklungssystem Ernst & Young
(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Ernst & Young, 2006 (b))
268
Vgl. Maglock, 2000, S. 93.
Vgl. ebd.
270
Vgl. Ernst & Young, 2006 (e).
271
Vgl. Ernst & Young, 2006 (b).
272
Vgl. Ernst & Young, 2006 (b), (d).
269
Human Resource Management in Professional Service Firms
71
Das in Kapitel 3.5.1 beschriebene „Buddy-Mentoring-Programm“ findet bei E&Y konkrete Anwendung: Damit sich die Trainees in der Anfangszeit nicht verloren fühlen,
erhalten sie zu Beginn des Programms einen sog. „Career Buddy“, der ihnen als Ansprechpartner für jegliche Fragen zur Verfügung steht.273 Die Professionals können
bei der persönlichen Weiterentwicklung zw. drei Maßnahmentypen wählen: Training
„on the job“ durch die Übertragung von Spezialaufgaben, Training „near the job“ durch
Referenten- oder Co-Trainertätigkeiten sowie Training „off the job“ durch den Besuch
von Seminaren und Trainingseinheiten.274 Synthetische Erfahrungen können die Mitarbeiter durch das breit gefächerte Aus- und Fortbildungsangebot sammeln (darunter
fallen z.B. Persönlichkeits- und Rhetorikseminare, Sprachkurse, IT-Kurse).
Die Trainingsmöglichkeiten zum Leadership in der Schweiz, welche E&Y auch für untere Kader geöffnet hat, sind in der nachfolgenden Tabelle 12 dargestellt:
Training
Leadership 1
Leadership 2
Leadership 3
(Einzeltrainings)
Einführung ‚Partner’
IMD Training275
Internationale Leadership Trainings
Tabelle 12:
Inhalt
Delegation und Feedback üben
Mitarbeitergespräche und Dialoge führen
Coaching und Change Management
Rolle des Partners, der Kunden, des Marktes
und der Mitarbeiter kennen lernen
Qualität, Wachstum & Strategie vorantreiben
und umsetzen
Strategischer Leadership in einem globalen
Umfeld
Level
Manager
Senior Manager
Senior Manager mit langer Leadership-Erfahrung
Neue Partner
Partner
Partner
Leadership-Trainingsmöglichkeiten Ernst & Young
(Quelle: Eigene Darstellung (auf deutsch übersetzt) in Anlehnung an Ernst & Young,
2005, S. 21)
Das intensive Ausbildungsprogramm müssen alle Mitarbeiter innerhalb der ersten
Berufsjahre durchlaufen, zudem verlangt E&Y das Ablegen von Berufsexamina, wie
bspw. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, CFA (Certified Financial Analyst), CISA (Certified Information Systems Auditor) oder CPA (Certified Public Accountant). Als Anreiz
für das Ablegen dieser Prüfungen gilt die finanzielle Unterstützung, bezahlter Sonderurlaub und die Verwendung von angesparten Zeitguthaben für die Prüfungsvorbereitung.276 Insgesamt investiert E&Y als ‚People Company’ jährlich zehn Prozent des
273
Vgl. Ernst & Young, 2006 (d).
Vgl. Ernst & Young, 2006 (e).
275
IMD = International Institute for Management Development, Lausanne.
276
Vgl. Ernst & Young, 2006 (e).
274
Human Resource Management in Professional Service Firms
72
Umsatzes in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden.277 1993 hat E&Y aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Verarbeitung unterschiedlichster Informationen das Center for Business Knowledge (CBK) gegründet, welches als interner
Dienstleister für die Optimierung der firmeninternen Informations- und Wissensprozesse dient und Analyseleistungen für die Professionals erbringt. Durch das CBK
können den Mitarbeitern das Branchenwissen sowie die gesammelten Erfahrungen
zugänglich gemacht werden.278 Hinsichtlich der kollektiven Entwicklungsmöglichkeiten
wird dadurch der Zugriff auf Wissen gewährleistet. Zudem wird im Interview Projektstaffing als ein Teil der Personalentwicklung identifiziert.
f)
Karrieremanagement
Aus dem Interview ging hervor, dass die Beförderungen innerhalb klar vorgegebener
Zeiträume stattfinden. Dabei gilt die Devise: „The only way is up“. In der externen
Kommunikation distanziert sich E&Y jedoch vom ‚klassischen’ „Up-or-Out“-Prinzip,
denn „…dann wäre unser tägliches Business nicht mehr möglich.“ Die Unternehmensebenen (inkl. prozentuale Verteilung der Mitarbeiter), welche mit den Karriereebenen übereinstimmen, sowie die entsprechenden Aufgabengebiete sind in der folgenden Darstellung 17 abgebildet:
11%*
16%
14%
18%
41%**
Partner/
Partner/
Principal
Principal
Miteigentümer des Unternehmens
Senior
Senior
Manager
Manager
Akquisitorische Aufgaben und
Personalentwicklung der Mitarbeiter
Manager
Manager
Direkte Kundenverantwortung,
Leitung paralleler Projekte
Senior
Senior
Trainee/Assistant
Trainee/Assistant(Staff)
(Staff)
Erste Führungsverantwortung,
Steuerung der Projektabwicklung
Bearbeiten kleine Aufträge in
wechselnden Projektteams
* Partner: 8%, Principal 3%
** Trainee: 2%, Staff: 39%
Abbildung 17: Unternehmensebenen, prozentuale Verteilung der Mitarbeiter und Aufgabengebiete
von Ernst & Young Schweiz
(Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Ernst & Young, 2006 (a) sowie Interview)
277
278
Vgl. Hobsons, 2005, S. 176.
Vgl. Ernst & Young, 2006 (f), S. 1-2: Weltweit arbeiten über 400 Mitarbeiter für das CBK.
Human Resource Management in Professional Service Firms
73
Hinsichtlich der Trends auf dem Arbeitsmarkt wurde im Interview folgende Aussage
getroffen: „Demografische Entwicklungen sind bisher noch kein Thema, d.h. es finden
noch keine aktiven Beobachtungen statt. Hingegen werden bereits heute Teilzeitansätze für sämtliche Mitarbeiter angeboten.“ Vorgeschlagen werden die Beförderungen
vom direkten Vorgesetzten, der sich vorher einen Input von anderen Führungskräften
und gleichgestellten Arbeitskollegen geholt hat.
g)
Retention Management
Um die Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden, hat E&Y 1996 ein sog. ‚Office for
Retention’ gegründet. Die Idee zu diesem Office entstand durch eine von
E&Y durchgeführte Studie, die herausfand, dass eine ausgewogene Work-LifeBalance und die Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses wichtige Themen für die
Mitarbeiter sind. Zudem wurde festgestellt, dass viele Frauen das Erreichen der
höchsten Karriereebene nicht als realistisches Karriereziel ansehen. Das ‚Office of
Retention’ entwickelte seitdem einerseits gezielt für Frauen interne FörderProgramme (z.B. ‚Women’s Access’ und ‚Women’s Partners Network’), andererseits
Work-Life-Balance Programme (z.B. ‚Life Balance’s Flexible Work Arrangements’).279
2001 entstand aus dem ‚Office for Retention’ das ‚Center for the New Workforce’
(CNW). Seit diese Programme eingeführt wurden, hat E&Y beachtliche Erfolgserlebnisse zu berichten: Die Repräsentativität der Frauen auf der Partner-, Principal- und
Direktorenebene hat sich von 7% auf 15% verdoppelt. Die Fluktuationsrate der Frauen hat auf jeder Karriereebene abgenommen und lag zahlenmäßig gleich bzw. unter
der Rate der Männer. 2000 Professionals machten von den Work-Life-Balance Programmen Gebrauch. Durch diese Initiativen konnten die Produktivität gesteigert, die
Rekrutierungskosten gesenkt werden, es ging weniger organisationales Wissen verloren und das Investment in das Training der Professionals zahlte sich besser aus.280
Zusammenfassend kann man sagen, dass E&Y die betrachteten HRM Teilprozesse
als gleichwertig betrachtet. Die geschilderten Maßnahmen machen deutlich, wie viel
E&Y in das HRM investiert. Personalhonorierung wurde nicht explizit aufgeführt, es
kann aber erwähnt werden, dass die Entlohnung markt- und stufengerecht erfolgt und
279
Vgl. Cole, 1999, S. 7:
Women’s Access = Weibliche und männliche Mitarbeiter treffen sich monatlich einmal mit ‚Access Leaders’,
um verschiedene Themen zu diskutieren.
Women’s Partners Network = Gelegenheit für Frauen auf dem Senior-Level, mit anderen Frauen aus der
Firma zusammenzuarbeiten.
Life Balance’s Flexible Work Arrangements = Flexible Arbeitsgestaltung, z.B. Arbeitszeiten und Arbeitsorte.
280
Zahlen von 2003, vgl. Gerkovich, 2003, o.S.
Human Resource Management in Professional Service Firms
74
somit die Voraussetzungen der internen und externen Konsistenz erfüllt sind. Der
Personalabteilung kommt, im Vergleich zu Managern und Senior Managern,
eher eine Unterstützungs- und Koordinationsfunktion zu.
5.3 BDO Visura
5.3.1 Kurze Einführung zu BDO Visura
BDO Visura wurde 1932 gegründet und konnte sich in der Schweiz bei kleinen und
mittleren Unternehmen sowie Gemeinden als führende Beratungs- und Prüfungsgesellschaft etablieren. BDO Visura berät und prüft Unternehmen aus allen Industrieund Dienstleistungsbereichen, Einrichtungen der öffentlichen Hand und Non-ProfitOrganisationen. BDO Visura gehört seit einigen Jahren zum fünftgrößten Prüfungsund Beratungsnetzwerk der Welt: BDO International. Insgesamt sind dort rund 90 unabhängige Prüfungs- und Beratungsgesellschaften (sog. ‚Member Firms’) in 105 Ländern mit einem Umsatz von über 4 Mrd. CHF (2,7 Mrd. Euro) als weltweites Netzwerk
zusammengeschlossen, um auch für globale Aufgaben bestens gerüstet zu sein.
BDO Visura gehört zu den 10 größten Gesellschaften des Netzwerkes BDO International.281 Im Jahr 2005 betrug der Dienstleistungsertrag in der Schweiz 124,3 Mio.
CHF. In der Schweiz arbeiteten 657 Mitarbeiter (Vollzeitstellen) bei BDO Visura,
weltweit 27'828 Mitarbeiter für BDO International.282 Die Organisationsstruktur von
BDO Visura besteht aus einer klassischen Matrixform. Die Gliederungsebenen bestehen aus zwei Dimensionen: Regionen und Produktbereiche.
5.3.2 Illustration und Prüfung der HRM Prozesse von BDO Visura
Die im Folgenden gemachten Aussagen zum HRM von BDO Visura beziehen sich auf
Internetrecherchen, Geschäftsberichte sowie ein Experteninterview mit dem Leiter
des HRM Schweiz. Die Illustrationen gelten ausschließlich für die Schweiz. 2005 betrug der Personalaufwand von BDO Visura 73,4% vom Dienstleistungsertrag, was
einem Betrag von 91,3 Mio. CHF entspricht.283
a) Personalstrategie
Die Vision von BDO Visura ist die folgende: „BDO Visura ist erste Adresse für mittelgroße und kleine Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen“. Der Beratungsmaßstab ist nicht „Standard“, sondern so, dass sich die Ziel281
Vgl. BDO Visura, 2005 (a), S. 9.
Vgl. BDO Visura, 2005 (a), S. 36.
283
Vgl. BDO Visura, 2005 (a), S. 23.
282
Human Resource Management in Professional Service Firms
75
kunden in ihren Eigenheiten wahrgenommen fühlen. Die Personalstrategie ist davon
geprägt, Mitarbeitende einzustellen, die zu Mit-Unternehmern und Mit-Unternehmerinnen werden.284 Aus dem Interview ging hervor, dass keine ausformulierte Personalstrategie existiert. Personalpolitische Werte und Grundsätze sind jedoch in den strategischen Leitlinien zu finden. Diese sind in Interaktion mit der Geschäftsleitung entstanden. Auf die Frage nach der Flexibilität der HRM Maßnahmen wurde folgende
Aussage getroffen: „BDO Visura besitzt eine sehr flexible, dezentrale Organisation.
Die Regionen haben hinsichtlich personalrelevanter Maßnahmen einen großen Autonomiebereich.“
b) Personalmarketing
Die Zielgruppe von BDO Visura beschränkt sich im Bereich der Wirtschaftsprüfung im
Wesentlichen auf Absolventen der Betriebswirtschaft, im Bereich Steuern & Recht auf
Absolventen der Rechtswissenschaften. Ebenfalls werden Berufserfahrene in diesen
Gebieten angesprochen, die bereits einen Fachausweis oder Wirtschaftsprüfungsund/oder Steuerexpertendiplom abgelegt haben. Für den Bereich der Unternehmensund IT-Beratung wird die Zielgruppe sehr stark eingegrenzt: So sollten Bewerber folgende Spezialisierungen aufweisen: Corporate Finance, Business Process Management, Controlling und Unternehmenssteuerung für den Bereich der Unternehmensberatung, Business Systems Integration, Business Intelligence und IT-Infrastruktur für
die IT-Beratung.285 Hochschulmarketing betreibt BDO Visura z.B. durch Auftritte auf
dem jährlichen Absolventenkongress oder auf den AIESEC Swiss Career Days.286
Zusätzlich sind sie auf dem HSG (Hochschule St. Gallen) Praxis Tag präsent. Interne
oder externe Workshops finden nur in Ausnahmefällen statt. Als Leitsatz im Rahmen
des Personalmarketings kann folgendes Beispiel genannt werden: „Konzentrieren Sie
sich auf Ihre Karriere.“ Bei Messen oder Kongressen sind neben den Personalverantwortlichen insb. erfahrene Mitarbeiter aus der Linie vor Ort. Ab und zu werden
auch Juniormitarbeiter mitgenommen, BDO Visura vertritt aber die Meinung, dass
erfahrene Mitarbeiter das Unternehmen am besten repräsentieren können.
c) Personalrekrutierung
Rekrutierung findet bei BDO Visura auf Bedarf statt. Je nach Situation und Projektakquise werden neue Mitarbeiter gesucht und eingestellt. Im Interview wird festgestellt,
284
Vgl. BDO Visura, 2006 (b).
Vgl. BDO Visura, 2006 (c).
286
Vgl. AIESEC, 2006.
285
Human Resource Management in Professional Service Firms
76
dass der Arbeitsmarkt angezogen hat. V.a. in der Branche der Wirtschaftsprüfung ist
der „War for Talents“ bemerkbar. Dennoch werden keine neuen Humanressourcenmärkte durch Exotenprogramme erschlossen. BDO Visura bleibt seiner Linie treu.
Dies auch aus dem Grund, da im Vergleich zu Hochschul- oder FachhochschulAbsolventen mehr Berufserfahrene rekrutiert werden. „Laterales Hiring“ wird in seltenen Ausnahmenfällen betrieben. Um der Informationsasymmetrie zw. BDO Visura
und den Stellenbewerbern vorzubeugen, wird als Screeningtechnologie hauptsächlich
das Interview verwendet. Für Schlüsselpositionen kann durchaus ein Assessment
Center durchgeführt werden. I.d.R. durchlaufen Absolventen ohne Berufserfahrung
zwei Interviews. Bei Schlüsselpositionen kann die Anzahl der durchgeführten Interviews zunehmen. Die Anforderungen, die Stellenbewerber mitbringen sollten, sind bei
BDO Visura die folgenden: Kommunikationsfähigkeit, Professionalität, Neugier, Interesse an Zusammenhängen und Eigenständigkeit.287 Bei der Auswahl von Stellenbewerbern existiert kein „Muss-Kriterium“. Der persönlichen Komponente wird aber ein
hoher Stellenwert zugeschrieben, da insb. „der Wille selbständig zu arbeiten und Verantwortung übernehmen zu wollen“ im Vordergrund stehen. Dieses Kriterium wird
deshalb so stark gewichtet, da man bei BDO Visura von Beginn an in relativ kleinen
Projektteams arbeitet. Hauptträger der Personalrekrutierung sind die Manager der
Linie. Die Personalabteilung gibt den Rahmen vor und assistiert beim Interview. Die
Auswahlentscheidung wird von der Linie getroffen. Diese hat zudem bei der Auswahl
auf dem internen Arbeitsmarkt einen großen Einfluss. Dabei wird, wenn möglich, „den
internen Bewerbern der Vorzug gegeben.“
d) Personalführung
Führung heißt für BDO Visura, Verantwortung zu übertragen und durch einen kooperativen Führungsstil die richtigen Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.288
Sämtlichen Mitarbeitern wird ein großer Freiraum und Selbständigkeit zugestanden.
Im Interview wurde betont, dass der Führungsstil hauptsächlich partizipativ gestaltet
sein sollte, dies jedoch abhängig von der Führungsperson ist. Daher lässt sich nicht
verallgemeinern, dass es ‚einen’ bestimmten Führungsstil gibt, der bei BDO Visura
gelebt wird. Im Zentrum der Führungsinstrumente steht das jährliche Zielvereinbarungsgespräch. Projektbeurteilungen sowie qualitative und quantitative Zielsetzungen
sind Bestandteile des Zielvereinbarungsgespräches. Hinsichtlich der Management-by287
288
Vgl. BDO Visura, 2006 (c).
Vgl. BDO Visura, 2006 (d).
Human Resource Management in Professional Service Firms
77
Techniken setzt sich in der Praxis das Management-by-Objectives durch: Geschäftsund Bereichsziele lassen sich dadurch gut abbilden. Idealtypisches Ziel von BDO Visura ist jedoch das partizipative Management-by-Objectives. Teilweise kommen auch
Management-by-Results oder Management-by-Exception zum Einsatz. Da die Mitarbeiter aber eine hohe Freiheit bei der Ausübung der Tätigkeiten besitzen, ist der
Gebrauch dieser Techniken eher selten. Einen hohen Stellenwert nimmt zudem das
Mentoring sowie Coaching ein.289 Um dem Dilemma zw. Wachstum und Personalführung entgegenzuwirken, werden vom Vorgesetzten eine gute Arbeitstechnik sowie ein
ausgeprägtes Zeitmanagement erwartet. Konkrete Maßnahmen, um dem Dilemma zu
begegnen, werden nicht getroffen: Coaching und Mentoring sollen jedoch helfen, dieser Herausforderung gerecht zu werden. Hauptträger der Personalführung ist der
Vorgesetzte. Am Zielvereinbarungsgespräch ist zudem noch der jeweils nächsthöhere
Vorgesetzte beteiligt. Auch hier kommt der Personalabteilung eine unterstützende
Funktion zu.
e) Personalentwicklung
BDO Visura setzt gezielte Maßnahmen in der Aus- und Weiterbildung ein, um die
Kontinuität von hoher Fach-, Sozial-, Methoden- und Führungskompetenz zu sichern.
Training „On the job“ und theoretische Ausbildungen (synthetische Erfahrungen) werden dabei gleichrangig nebeneinander gestellt. Fachkompetenz wird durch das Ablegen von Berufsexamina, den Erwerb neuer Berufskenntnisse, Fertigkeiten und Techniken, die Vermittlung spezieller Branchenkenntnisse sowie Auslandsaufenthalte für
besonders qualifizierte Mitarbeiter entwickelt. Ein breites Seminarangebot dient dazu,
die restlichen Kompetenzen zu fördern.290 Im Interview wird Folgendes hervorgehoben: „Es muss ein Mix zw. Trainingsmaßnahmen ‚On’ und ‚Off’ the job sein.“
International existiert ein ‚Training & Human Resource Comitee’, das für die Entwicklung von Trainings und Kursen zuständig ist. Ausgewählte Mitarbeiter aus der
Schweiz können an diesen Trainings teilnehmen. Zusätzlich organisiert das Komitee
globale Konferenzen für die Partner und lokale Treffen für Manager und Mitarbeiter.
So kann der Wissenstransfer entstehen, zu dem sich die Member Firms verpflichtet
haben.291 Als weitere kollektive Entwicklungsmöglichkeiten können Projektstaffing
und Projektarbeiten erwähnt werden. Ein wesentlicher Teil der Personalentwicklung
289
Vgl. BDO Visura, 2006 (e).
Vgl. BDO Visura, 2005 (e).
291
Vgl. BDO Visura, 2005 (b), S. 7-8.
290
Human Resource Management in Professional Service Firms
78
wird durch externe Referenten gestaltet, deren Kurse für die Mitarbeiter von BDO Visura maßgeschneidert sind.
f) Karrieremanagement
Bei BDO Visura wird Nachwuchskräften mit erfolgsversprechendem Potential die
Möglichkeit geboten, eine Fach- oder Führungslaufbahn einzuschlagen, je nach Stärken und Neigungen. Bei der Fachkarriere wird der Schwerpunkt auf die Erreichung
eines Spezialistenwissens in einem bestimmten Fachbereich gelegt; dagegen steht
bei der Führungskarriere die Übernahme von Führungsverantwortung im Vordergrund. Unabhängig von der Laufbahn können erfolgreiche Mitarbeiter in die Partnergemeinschaft aufgenommen werden.292 Da bei BDO Visura nach Bedarf rekrutiert
wird, findet das „Up-or-Out“-Prinzip keine Anwendung. Die Beförderungen werden
vorwiegend anhand spezifischer Situationen vorgenommen. Die beiden relevanten
Trends des Arbeitsmarktes (zunehmende Überalterung und zunehmende Qualifizierung der Frauen) werden wahrgenommen. Konkrete Maßnahmen sind noch in der
Ausarbeitungsphase. Ansätze zur Frauenförderung finden sich in dem internen Businessnetzwerk für Frauen, sowie in der Zusammenarbeit mit bestimmten Frauenorganisationen.293 Karrieremanagement ist primäre Aufgabe des Vorgesetzten.
g) Personalhonorierung
Eine interne Mitarbeiterbefragung ergab, dass die Arbeit selbst, Kompetenz und der
gewährte Freiraum primär zur Arbeitszufriedenheit beitragen. Der Lohn muss in einem zweiten Schritt ‚stimmen’. Neben einem markt- und stufengerechten Lohn bietet
BDO Visura auch eine Erfolgsbeteiligung an. Hauptträger sind auch bei diesem Prozess die Vorgesetzten. Die Personalabteilung übernimmt administrative Aufgaben.
h) Retention Management
Die Fluktuationsrate wird als branchenüblich beschrieben. Dabei wird „Fluktuation
auch in gewisser Weise gebraucht“. Eine Maßnahme, die im Rahmen des Retention
Managements identifiziert werden kann, ist die Einführung eines ‚internen Förderprogramms’. Die Aufgabe der Vorgesetzten ist es hierbei, die Top Talente zu identifizieren, die in das Programm aufgenommen werden. So wird den High Potentials Aufmerksamkeit entgegengebracht. Inhaltlich besteht das Förderprogramm aus Kursen,
292
293
Vgl. BDO Visura, 2006 (e).
Vgl. Bischof-Jäggi, 2005, S. 203-205: Zusammenarbeit bspw. mit BPW (weltweit größtes Berufsnetzwerk von
Business and Professional Women) oder NEFU (Netzwerk für Einfrau-Unternehmen).
Human Resource Management in Professional Service Firms
79
Assessment Centern und Mentoring. Vier Jahre lang werden die Top Talente intensiv
betreut, um sich entsprechend weiterzuentwickeln. Initiiert wurde das Programm vom
Leiter HRM, die Umsetzung geschieht in Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten sowie externen Trainern.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Personalentwicklung sowie -führung
der größte Stellenwert zukommen. Falls BDO Visura diese beiden Prozesse nicht
ausreichend gut gestaltet, resultieren daraus Konsequenzen für die anderen HRM
Prozesse, insb. die Rekrutierung und das Marketing. Die Personalstrategie wird als
wichtig empfunden, jedoch gilt: „Entscheidender ist, was und wie sie gelebt wird“. Der
Personalabteilung und den Personalverantwortlichen kommt auch bei BDO Visura
eine Unterstützungs- und Koordinationsfunktion zu. Hauptträger des HRM sind die
jeweiligen Vorgesetzten.
5.4 Zusammenfassung der Prüfung
Nach der Analyse der beiden Unternehmen kann festgestellt werden, dass Ernst &
Young sowie BDO Visura größtenteils so handeln, wie es die Gestaltungsempfehlungen vorsehen. Im nachfolgenden werden die Befunde aufgeführt, bei denen keine
Übereinstimmungen gefunden wurden bzw. andere Ansätze verwendet werden:
•
Ernst & Young: Implementationsansatz im Rahmen der Personalstrategie, selten
Durchführung von Exotenprogrammen, Ansatz der Partnerbeurteilung anhand der
Balanced Scorecard, keine strikte Verwendung des ‚Up-or-Out’-Systems, noch
keine aktive Beobachtung des Arbeitsmarktes hinsichtlich alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten, jedoch aktive Frauenförderprogramme.
•
BDO Visura: Rekrutierung hauptsächlich von Berufserfahrenen, keine Durchführung von Exotenprogrammen, Coaching und Mentoring als Lösungsansatz für das
Dilemma zw. Wachstum und Personalführung, keine Verwendung des ‚Up-or-Out’Systems (dafür Fach- oder Führungskarriere möglich), situatives Reagieren auf
Arbeitsmarkttrends, internes Förderprogramm als Retention Maßnahme.
Bei beiden Firmen konnten die Vorgesetzten als Hauptträger des HRM identifiziert
werden, Management-by-Objectives stellt das wichtigste Führungsinstrument dar.
Im sechsten Kapitel werden die in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst, interpretiert und einer kritischen Würdigung unterzogen. Die Arbeit
schließt mit einem Ausblick zum weiteren Forschungsbedarf.
Human Resource Management in Professional Service Firms
6
80
Schlussbemerkungen
6.1
Zusammenfassung der Erkenntnisse
PSFs lassen sich zu den wissensintensiven Dienstleistungsfirmen zählen. Das
Dienstleistungsspektrum kann dabei von hoch maßgeschneiderten bis hin zu eher
standardisierten Lösungen reichen. Die Beziehungen zw. der PSF und ihren Kunden
sind sehr spezifischer Art und durch einen engen Kundenkontakt geprägt. Aufbauorganisatorisch werden PSFs meist als Matrixorganisation dargestellt. Darüber hinaus
ist aber durchaus die Bezeichnung als fluide Organisation treffend. Die Mitarbeiterstruktur ist pyramidenförmig und zeichnet sich durch geringe Hierarchielevel aus. Erfolgsfaktoren einer PSF sind in erster Linie die Mitarbeiter, die ihr Humankapital zur
Verfügung stellen. Daneben gelten das Humanwissen, die Beziehungskompetenz und
Reputation sowie die Wahl der entsprechenden Strategie als erfolgskritische Ressourcen.
Das professionelle Humanressourcenmanagement gilt als Schlüsselkriterium einer
PSF. Dies auch aufgrund der Herausforderungen auf dem Arbeits- sowie Absatzmarkt
für Dienstleistungen. Hinsichtlich dieser Wichtigkeit wurden in dieser Arbeit Konsequenzen für das HRM in PSFs abgeleitet. Dabei wurden Merkmale und Besonderheiten herausgearbeitet, die auf die einzelnen HRM Prozesse wirken können. Als eine
‚übergeordnete’ Konsequenz kann man festhalten, dass das HRM so gestaltet werden muss, dass potentielle Kandidaten in die PSF eintreten und bestehende sich weiterentwickeln und in der Firma bleiben wollen. Die wichtigsten Ergebnisse sind in der
folgenden Tabelle 13 dargestellt:
Betroffener
Prozess
Personalstrategie
Personalmarketing
Merkmale und
Besonderheiten
Externe und
interne Rahmenbedingungen
Hoch komplexe und
gering kontrollierbare Rahmenbedingungen
Konsequenzen für das HRM in PSFs
„One-Firm“-Kultur
Bestehende Unternehmenskultur festigen und
weiterentwickeln
Einsatz besonderer PersonalmarketingMaßnahmen, dabei:
• Wahl der entsprechenden Zielgruppe
• Einsatz viel versprechender Instrumente, z.B.
Hochschulmarketing, Workshops, Lunches,
etc.
„War for talents“
Aufbau von
Reputation
(Fortsetzung siehe nächste Seite)
Interaktion von Personal- und Unternehmensstrategie (bis hin zu persönlichen Strategieplänen)
Flexible Personalstrategie
• Bildung und Stärkung der Arbeitgebermarke
• Durchführung aussagekräftiger Rekrutierungskampagnen und -events
Human Resource Management in Professional Service Firms
Betroffener
Prozess
Externe
Personalrekrutierung
Merkmale und
Besonderheiten
Strategiewahl und Gestaltung
des Projektportfolios
Konsequenzen für das HRM in PSFs
„War for talents“
Erschließung neuer Humanressourcenmärkte
durch Exotenprogramme und „laterales Hiring“
Stärkung der
Reputation
Fairer Bewerbungsprozess und Senden von
Kompetenzsignalen durch Bewerber-SchlangenBildung und selektive Bewerberauswahl
Investition in entsprechende
Screeningtechnologien
Informationsasymmetrie zw.
PSF und Bewerber
Personalführung
DL sind personenabhängig und
komplexer Art
Besonderer
Mitarbeitertyp in PSFs
Karrieremuster einer PSF erfordern eine zügige Entwicklung
Dilemma zw. Wachstum und
Personalführung
Personalentwicklung
• Wissen als
Erfolgsfaktor
• Entwicklungsstrategien der
PSF bedingen Investitionen
in die Personalentwicklung
Karrieremanagement
Mitarbeiter kommen aufgrund
der Karrieremöglichkeiten
Leverage-Verhältnis sollte
gleich bleiben, um den Marktanforderungen gerecht zu werden
Personalhonorierung
Retention
Management
Tabelle 13:
81
Anpassung der Einstellungen an das Projektportfolio (Anzahl und Zeitpunkt)
Sehr hohe Anforderungen an die
potentiellen Mitarbeiter
• Mehrheitlich delegative, partizipative und
personenorientierte Führung in der Projekt- und
Teamarbeit
• Teilweise bürokratische Führung bei der Ausführung bestimmter Arbeitsprozesse
• Mehrheitlich Management-by-Objectives
• Regelmäßige Leistungsbeurteilungen der
Mitarbeiter und Partner
• Einführung zukunftsgerichteter Beurteilungen
Mögliche Lösungsansätze: „Producing Manager“
oder „Teilzeitmanagement-Ansatz“
• Pool unterschiedlicher Entwicklungsmöglichkeiten
• Besonders wichtig im Rahmen der individuellen
Entwicklung: Projektstaffing, Coaching und
Mentoring (Buddy-Programm), formelle Kurse
• Besonders wichtig im Rahmen der kollektiven
Entwicklung: Kombination der Wissensmanagementstrategien, Sozialisation der Mitarbeiter
(z.B. durch Personaltransfers), insb. um implizites Wissen zu transferieren
Verwendung des „Up-or-Out“-Prinzips, da dies
eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt
Anpassung der Einstellungen sowie Entlassungen
an das Leverage-Verhältnis unter Zuhilfenahme
der Stellhebel Frequenz, Härte und Zulassung
Trends auf dem Arbeitsmarkt
(Überalterung und
Qualifizierung der Frauen)
Leistung der Professionals
resultiert nicht zuletzt aus dem
monetären Anreizsystem
Einführung alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten, um ältere Mitarbeiter und Frauen zu fördern
• Hohe Fluktuation =
hohe Kosten
• Hohe Arbeitsbelastung
• Attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten der Konkurrenz, aggressive Headhunter
• „Job Sculpting“
• Orientierung an den „Best practices“ für
Retention Strategien
Einhaltung folgender Kriterien: Transparenz, Konsistenz, Balance und kurz- vs. langfristige Kompensation
Zusammenfassung der Konsequenzen für das HRM in PSFs
(Quelle: Eigene idealtypische Darstellung)
Human Resource Management in Professional Service Firms
82
Die Träger des HRM einer PSF kann man ebenfalls anhand einer Tabelle gut darstellen (vgl. Tabelle 14):
HRM Prozesse
Träger
HRM
Strategie
Top
Management
x
Personalabteilung
x
Vorgesetzte
(Manager
oder Partner)
Juniormitarbeiter
Marketing
Rekrutierung
Führung
x
x
x
x
(x)
x
x
x
x
x
(x)
Beurteilung
x
Gleichgestellte
Sonstige
Tabelle 14:
Entwicklung
Karriere
Honorierung
Retention
x
x
x
x
x
(x)
x
x
x
x
x
PR- und
MarketingAbteilung
Kunden
Externer
Trainer
Träger des HRM in einer PSF294
(Quelle: Eigene idealtypische Darstellung)
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der jeweilige Vorgesetzte in den betrachteten Prozessen eine zentrale Rolle als Träger des HRM einnimmt. Die Personalabteilung agiert teilweise aktiv, nimmt aber oft auch eine unterstützende, prozesserleichternde und reagierende Funktion wahr. Wichtig ist weiterhin der Einbezug der
restlichen Träger des HRM, z.B. Kunden, externe Trainer und Juniormitarbeiter.
Hinsichtlich der Erklärung des HRM in PSFs konnte aufgezeigt werden, dass mehrere
Theorien als Ansatzpunkt genommen werden können. In der Arbeit wurde auf die
Selbstbestimmungstheorie von Deci/Ryan sowie die Fairnesstheorien eingegangen,
da die Motivation der Professionals eine sehr bedeutende Herausforderung darstellt.
Anhand der Selbstbestimmungstheorie von Deci/Ryan konnte gezeigt werden, dass
die Gestaltung der HRM Prozesse einen großen Einfluss auf die Grundbedürfnisse
der Mitarbeiter ausüben kann. Werden die Grundbedürfnisse, aus Sicht der Mitarbeiter, erfüllt, äußert sich das in einer hohen intrinsischen Motivation und einem hohem
Commitment gegenüber der PSF. Ebenso konnte gezeigt werden, dass die Einhaltung der distributiven, prozeduralen und interaktionalen Fairness einen positiven Effekt auf die intrinsische Motivation haben kann.
294
x = Träger, (x) = unterstützende Funktion.
Human Resource Management in Professional Service Firms
83
Anhand der Firmenbeispiele E&Y sowie BDO Visura wurden die Befunde zum HRM
in PSFs überprüft. Dabei wurde herausgefunden, dass viele Konsequenzen bestätigt
werden können, d.h. die beiden Firmen handeln in idealtypischer Weise. Die dargestellten Maßnahmen der beiden Firmen geben einen Einblick in die praktische Gestaltung des HRM in PSFs. Als ein Ergebnis wurde bei beiden Firmen herausgefunden,
dass die Hauptträger des HRM die Vorgesetzten sind. Die Personalabteilung handelt
unterstützend und prozesserleichternd.
6.2
Interpretation der Erkenntnisse und kritische Würdigung
Nach der Analyse über das HRM in PSFs kann folgende Aussage getroffen werden:
Dem HRM sollte in PSFs ein besonders hoher Stellenwert zukommen, da der Unternehmenserfolg primär auf den Mitarbeitern basiert. Dabei sind die einzelnen HRM
Prozesse in besonders motivierender Art und Weise zu gestalten, da monetäre Anreize in einer PSF nicht ausreichen, um den Professional zu Höchstleistungen anzutreiben. Aus den Umfeldbedingungen einer PSF resultiert zudem, dass sich die einzelnen Professionals kontinuierlich weiterentwickeln müssen, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. So gewinnen die Personalführung sowie
-entwicklung an Bedeutung. Ob sich das „Up-or-Out“-Konzept weiterhin durchsetzen
wird, bleibt fraglich, denn die demografische Entwicklung sowie die Maßnahmen bzgl.
des Retention Management weisen in die konträre Richtung.
Die Erkenntnisse der Trägeranalyse stehen in direktem Zusammenhang mit den besonderen Merkmalen einer PSF; der Vorgesetzte (Manager oder Partner) sollte eine
zentrale Stellung einnehmen, denn er ist für sein Projektteam und die Erfüllung der
Kundenanforderungen zuständig. Durch geeignete HRM Maßnahmen sowie das Bewusstsein, eine Vorbildfunktion inne zu haben, trägt der Vorgesetzte maßgeblich zum
Projekt- und Unternehmenserfolg bei. Als eine Bestätigung dieser Analyse dienen die
Interviews mit E&Y und BDO Visura, welche ihre jeweiligen Vorgesetzten als Hauptträger des HRM identifizierten.
Die im Rahmen dieser Diplomarbeit gemachten Aussagen zum HRM in PSFs gelten
mehrheitlich für große, international agierende PSFs. Kleinere, national tätige PSFs
können sich durchaus von den skizzierten Ausführungen unterscheiden. So rekrutieren spezialisierte, auf besondere DL und Märkte ausgerichtete PSFs, mit großer
Human Resource Management in Professional Service Firms
84
Wahrscheinlichkeit eher Fachspezialisten, als Absolventen ohne Berufserfahrung. Die
getroffenen Aussagen lassen sich somit in keiner Weise auf die Branche der PSFs
verallgemeinern.
Die Ableitung der Konsequenzen geschah in idealtypischer Weise. Es wurden mögliche Gestaltungsempfehlungen dargestellt. Es wird hierbei darauf verwiesen, dass
diese Empfehlungen nicht abschließend sind und durch weitere Analysen zusätzliche
Empfehlungen herausgearbeitet werden könnten.
Motivationstheorien bieten eine Möglichkeit, das HRM in PSFs zu erklären. Die anderen, in Kapitel 4.1 skizzierten, Theorien bieten jedoch ebenfalls Ansatzpunkte und
Erklärungsgrundlagen.
Die Illustration und Prüfung der Firmenbeispiele unterliegt folgenden Bedingungen:
Generell haben Firmen ein Interesse, sich durch die externe Kommunikation gut darzustellen. Selbstverständlich ist das legitim und verhilft dem Unternehmen zu einer
guten Reputation als Arbeitgeber. Weiterhin schützen sich die Unternehmen vor der
Konkurrenz, indem sie eine gewisse Intransparenz bewahren. Bei der Lektüre von
Kapitel 5 sind o.g. Bedingungen zu beachten. Eine anonymisierte Prüfung und Illustration von mehreren Firmen hätte unter Umständen detailliertere Ergebnisse geliefert.
Weiterhin wurde durch die Interviews klar, dass sich bestimmte theoretische Befunde
in der Praxis nur schwer überprüfen lassen. So zum Beispiel das Framework zu den
Management-by-Techniken und die angewandten Führungsstile. Die Verknüpfung
von Wissenschaft und Praxis gestaltete sich daher bei der Prüfung bestimmter HRM
Prozesse erschwerend. In diesem Zusammenhang sei abschließend die Prüfung des
internen Arbeitsmarktes erwähnt. Es konnten zwar Unterschiede bzgl. des Stellenwertes ausgemacht werden, umfassende Erkenntnisse blieben jedoch aus, da bei beiden
Firmen die Rekrutierung primär über den externen Arbeitsmarkt erfolgt.
6.3
Ausblick
Es erscheint der Verfasserin sinnvoll, hinsichtlich der praktischen Gestaltung der
HRM Prozesse eine empirische Untersuchung der in dieser Arbeit getroffenen Konsequenzen durchzuführen. Besonderes Augenmerk könnte hierbei auf den Prozess
der Personalstrategie gelegt werden: Aus den komplexen und wenig kontrollierbaren
Rahmenbedingungen wurde abgeleitet, dass die Personalstrategie einer PSF flexibel
gestaltet sein sollte. Die Überprüfung der gesamten Steuerungsprinzipien nach dem
Human Resource Management in Professional Service Firms
85
entwicklungsorientierten Ansatz von Klimecki/Gmür könnte diese Aussage verifizieren
oder falsifizieren.
Im Rahmen der weiteren Forschung wäre es aufschlussreich, die einzelnen Teilbranchen näher zu betrachten und sowohl eine Bestandsaufnahme der HRM Praktiken
anzustreben als auch Gestaltungsempfehlungen abzuleiten. Derselbe Ansatzpunkt
könnte auch für unterschiedlich große PSFs angewandt werden. Da aufgrund der unterschiedlichen Projekt-Portfoliogestaltung nicht alle PSFs unter einer Kategorie zu
vereinheitlichen sind, bietet die Analyse der Wettbewerbsstrategien und deren Auswirkungen auf das HRM einer PSF eine weitere Forschungsrichtung. Doorewaard/Meihuizen295 haben bereits den Grundstein für diese Analyse gelegt. Die
Überprüfung ihrer Annahmen und Ergebnisse könnte interessante Erkenntnisse liefern. Ausgehend von der Service-Prozess-Matrix nach Schmenner könnte das HRM
einer PSF im Vergleich mit anderen Serviceorganisationen und produzierenden Industriefirmen untersucht werden.
Weiterem Forschungsbedarf unterliegen auch einzelne Instrumente der HRM Prozesse. So wäre es gewinnbringend, die Leistungs- sowie Partnerbeurteilung im Detail zu
untersuchen. E&Y hat mit dem Balanced-Scorecard-Ansatz ein Instrument zur Partnerbeurteilung eingeführt. Doch wie handhaben das andere PSFs? Die Untersuchung
und kritische Prüfung der verwendeten Instrumente sowie die Ableitung eines idealtypischen Ansatzes könnten PSFs einen Vorteil generieren. So könnte ein erfolgreiches
Instrument etabliert werden, welches die Steuerung im Hinblick auf die übergeordneten langfristigen Unternehmensziele ermöglicht.
Weiterhin wird erwähnt, dass Befragungen von ehemaligen Mitarbeitern aufschlussreiche Informationen generieren könnten. Wie haben diese das HRM in der PSF erlebt? Welche Prozesse waren besonders gut gestaltet, wo besteht noch Weiterentwicklungsbedarf, um den Ansprüchen der Professionals gerecht zu werden?
In der zukünftigen Forschung werden PSFs sowie die Thematik „Human Resource
Management in PSFs“ aufgrund der Entwicklung von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft weiterhin eine große Rolle spielen.
295
Vgl. Doorewaard/Meihuizen, 2000, S. 39-57.
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
86
7 Literaturverzeichnis
7.1
Monographien und Artikel
Adams, J.S. (1963): Toward an understanding of inequity, in: Journal of Abnormal
Psychology, Volume 67, Nr. 5, 1963, S. 422-436.
Akerlof, George A. (1970): The Market for „Lemons“: Quality Uncertainty and the
Market Mechanism, in: Quarterly Journal of Economics, Volume 84, Nr. 3,
1970, S. 488-500.
Al-Laham, Andreas (2003): Organisationales Wissensmanagement, Verlag Franz
Wahlen, München, 2003.
Alvesson, Mats (2004): Knowledge Work and Knowledge-Intensive Firms, Oxford
University Press, New York, 2004.
Arvey, Richard D./Lenz, Gary L. (1992): Fairness in the Selection of Employees,
in: Journal of Business Ethics, Volume 11, Nr. 5/6, 1992, S. 331-340.
Backes-Gellner, Uschi (2001): Personalökonomik: Fortgeschrittene Anwendungen
für das Management, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2001.
Bear, Jakob/Stoll, Marlyse (1999): Human Resources Management als Eckpfeiler
der strategischen und operativen Geschäftsentwicklung, in: Müller-Stewens,
Günter/Drolshammer, Jens/Kriegmeier, Jochen (Hrsg.): Professional Service
Firms: wie sich multinationale Dienstleister positionieren, 1. Auflage, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt am Main, 1999, S. 198-221.
Becker, Fred G. (2002): Lexikon des Personalmanagements, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 2002.
Bies, R.J./Moag, J.S. (1986): Interactional justice: communications criteria of fairness, in: Lewicki, J.R./Sheppard, F.H./Bazerman, M. (Hrsg.): Research on
Negotiation in Organizations, JAI Press, Greenwich, CT, Volume 1,
1986, S. 43-55.
Bischof-Jäggi, Franziska (2005): MATCH!: Warum Work-Life-Balance Erfolg bringt,
A & O des Wissens, Zürich, 2005.
Boxall, Peter (2003): HR strategy and competitive advantage in the service sector,
in: Human Resource Management Journal, Volume 13, Nr. 3, 2003, S. 5-20.
Buller, Paul F./Beck-Dudley, Caryn/McEvoy, Glenn M. (1990): Competitive
Strategy and Human Resource Practices in a Professional Service Environment, in: Human Resource Planning, Volume 13, Nr. 1, 1990, S. 27-36.
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
87
Burke, Ronald J. (1996): Training needs at different organizational levels within a
professional service firm, in: Industrial and Commercial Training, Volume 28,
Nr. 5, 1996, S. 24-28.
Butler, Timothy/Waldroop, James (2001): Job Sculpting: The art of retaining your
best people, in: Harvard Business Review on finding and keeping the best
people, Harvard Business School Press, Boston, 2001, S. 179-204.
Capelli, Peter/Crocker-Hefter, Anne (1996): Distinctive Human Resources are
firms’ core competencies, in: Organizational Dynamics, Volume 24, Nr. 3,
1996, S. 7-22.
Cascio, Wayne F. (2003): Managing Human Resources: productivity, quality of work
life, profits, McGraw-Hill Irwin, Boston, 2003.
Chambers, Elizabeth G./Foulton, Mark/Handfield-Jones et al. (1998): The War for
Talent, in: McKinsey Quarterly, Volume 3, 1998, S. 44-58.
Cole, Joanne (1999): E&Y creates Office of Retention and Turnover Rates drop,
in: HR Focus, Volume 76, Nr. 4, 1999, S. 7-8.
Deci, Edward L./Ryan, Richard M. (1985): Intrinsic motivation and selfdetermination in human behaviour, Plenum Publishing Co., New York, 1985.
Deci, Edward L./Ryan, Richard M. (1993): Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik, in: Zeitschrift für Pädagogik,
Jg. 39, Nr. 2, 1993, S. 223-238.
Deci, Edward L./Ryan, Richard M. (2000): Self-Determination Theory and the
Facilitation of Intrinsic Motivation, Social Development, and Well-Being,
in: American Psychologist, Volume 55, Nr. 1, 2000, S. 68-78.
Deutsch, Morton (1975): Equity, equality and need: What determines which value
will be used as the basis of distributive justice?, in: Journal of Social Issues,
Volume 31, Nr. 3, 1975, S. 137-149.
Diekmann, Andreas (2004): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden,
Anwendungen, 11. Auflage, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg, 2004.
Doorewaard, Hans/Meihuizen, Hanne E. (2000): Strategic performance options in
professional service organisations, in: Human Resource Management Journal,
Volume 10, Nr. 2, 2000, S. 39-57.
Drumm, Hans-Jürgen (2000): Personalwirtschaft, Springer-Verlag, Berlin, 2000
Duden (2000): Das Fremdwörterbuch, 7. Auflage, F.A. Brockhaus AG, Mannheim,
2000.
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
88
Ehrhardt, Andreas/Gerds, Markus (2004): Die Auswahl von Bewerbern und Leistungsevaluation von Beratern in Top-Management-Beratungen. Einblicke in
die Praxis, in: Nippa, Michael/Schneiderbauer, Dieter (Hrsg.): Erfolgsmechanismen der Top-Managementberatung. Einblicke und kritische Reflexionen
von Branchenkennern, Physica-Verlag, Heidelberg, 2004, S. 209-225.
Eigler, Joachim (1996): Transaktionskosten als Steuerungsinstrument für die Personalwirtschaft, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main,
1996.
Fishman, Charles (1998): The war for talent, in: Fast Company, Volume 16, August
1998, S. 104.
Fitzsimmons, James A./Fitzsimmons, Mona J. (2004): Service management:
operations, strategy, and information technology, 4. Auflage, McGraw-Hill Irwin, Boston, 2004.
Franck, Egon/Opitz, Christian (2001): Zur Funktion von Studiengebühren angesichts von Informationsasymmetrien auf Humankapitalmärkten, in: Zeitschrift
für betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Jg. 53, Nr. 2, 2001,
S. 91-106.
Franck, Egon/Pudack, Torsten/Benz, Men-Andri (2004): Unternehmensberatung
als Legitimation in: Nippa, Michael/Schneiderbauer, Dieter (Hrsg.): Erfolgsmechanismen der Top-Managementberatung. Einblicke und kritische Reflexionen
von Branchenkennern, Physica-Verlag, Heidelberg, 2004, S. 27-38.
Frey, Bruno S./Osterloh, Margit (2000): Motivation – der zwiespältige Produktionsfaktor, in: Frey, Bruno S./Osterloh, Margit (Hrsg.): Managing Motivation.
Wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können,
1. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2000, S. 19-42.
Gillmann, Jan-Philipp (2001): Performance Measurement in Professional Service
Firms, Dissertation der Universität St. Gallen, Nr. 2518, Difo-Druck, Bamberg,
2001.
Greenwood, Royston/Li, Stan X./Prakash, Rajshree/Deephouse, David L. (2005):
Reputation, Diversification, and Organizational Explanations of Performance in
Professional Service Firms, in: Organization Science, Volume 16, Nr. 6, 2005,
S. 661-673.
Haesli, Astrid/Boxall, Peter (2005): When knowledge management meets HR strategy: an exploration of personalization-retention and codification-recruitment
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
89
configurations, in: International Journal of Human Resource Management,
Volume 16, Nr. 11, 2005, S. 1955-1975.
Hage, J./Powers, C.H. (1992): Post-Industrial Lives. Roles and Relationships in the
21st Century, Newbury Park, CA, 1992.
Hansen, Morten/Nohria, Nitin/Tierney, Thomas (1999): What’s your strategy for
managing knowledge, in Harvard Business Review, Volume 77, Nr. 2, 1999,
S. 106-116.
Hell, Benedikt/Schuler, Heinz/Boramir, Ilkay/Schaar, Hagen (2006): Verwendung
und Einschätzung von Verfahren der internen Personalauswahl und Personalentwicklung im 10 Jahres-Vergleich, in: Zeitschrift für Personalforschung,
Jg. 20, Heft 1, 2006, S. 58-78.
Hobsons (2005): Praxisführer 2005/2006. Das Buch für den Berufseinstieg, 18. neu
überarbeitete Auflage, Frankfurt, 2005.
Kärreman, Dan/Sveningsson, Stefan/Alvesson, Mats (2002): The Return of the
Machine Bureaucracy? Management Control in the Work Settings of Professionals, in: International Studies of Management and Organization, Volume
32, Nr. 2, 2002, S. 70-92.
Kaiser, Stephan (2004): Humanressourcen-Management in Professional Service
Firms, in: Ringlstetter, Max/Bürger, Bernd/Kaiser, Stephan (Hrsg.): Strategien
und Management für Professional Service Firms, Wiley-VCH Verlag, Weinheim, 2004, S. 163-184.
Kaiser, Stephan/Bürger, Bernd (2004): Erfolgsversprechende Strategien für Professional Service Firms in Krisenzeiten, in Ringlstetter, Max/Bürger,
Bernd/Kaiser, Stephan (Hrsg.): Strategien und Management für Professional
Service Firms, Wiley-VCH Verlag, Weinheim, 2004, S. 395-412.
Kim, Chan W./Mauborgne, Renée E. (1998): Procedural Justice, Strategic Decision
Making, and the Knowledge Economy, in: Strategic Management Journal,
Volume 19, Nr. 4, 1998, S. 323-338.
Klimecki, Rüdiger G./Gmür, Markus (2001): Personalmanagement: Strategien Erfolgsbeiträge - Entwicklungsperspektiven, Lucius & Lucius Verlag, Stuttgart,
2001.
Kreikebaum, Hartmut/Gilbert, Dirk Ulrich/Reinhardt, Glenn (2002): Organisationsmanagement internationaler Unternehmen, 2. Auflage, Gabler Verlag,
Wiesbaden, 2002.
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
90
Kriegmeier, Jochen Ralph (2003): Professional Service Firms - Koordination im
Spannungsfeld von globaler Integration und lokaler Differenzierung, Dissertation der Universität St. Gallen, Nr. 2279, Bamberg, 2003.
Kubr, Milan (2002): Management Consulting: A guide to the profession, International
Labour Office, Genf, 2002.
Lam, Alice (2000): Tacit Knowledge, Organizational Learning and Societal
Institutions: An Integrated Framework, in: Organization Studies, Volume 21,
Nr. 3, 2000, S. 487-513.
Lashley, Conrad (1998): Matching the management of human resources to operations, in: International Journal of Contemporary Hospitality Management,
Volume 10, Nr. 1, 1998, S. 24-33.
Leventhal, G. S. (1976): The distribution of rewards and resources in groups and
organizations, in: Berkowitz, L./Walster, W. (Hrsg.): Advances in experimental
social psychology, Academic Press, New York, Volume 9, 1976, S. 91 - 131.
Leventhal, G. S. (1980): What should be done with equity theory? New approaches
to the study of fairness in social relationships, in: Gergen, K./Greenberg,
M./Willis, R. (Hrsg.), Social exchange: advances in theory and research, Plenum Press, New York, 1980, S. 27-55.
Lorsch, Jay W./Mathias, Peter F. (1987): When professionals have to manage,
in: Harvard Business Review, Volume 65, Nr. 4, 1987, S. 78-83.
Lotter, Wolf (2002): Alles ist möglich, in: Brand eins, Nr. 3, 2002, S. 75-82.
Löwer, Chris (2003): Old Germany und internationale Rechnungslegung, in: Handelsblatt, Nr. 196, 13. Oktober 2003, S. b08.
Løwendahl, Bente (1997): Strategic management of professional service firms,
Handelshøjskolens Forlag, Copenhagen, 1997.
Løwendahl, Bente R./Revang, Øivind/Fosstenløkken, Siw M. (2001): Knowledge
and value creation in professional service firms: A framework for analysis,
in: Human Relations, Volume 54, Nr. 7, 2001, S. 911-931.
Maglock, Marcel (2000): Partner in der Doppelrolle als Mitarbeiter und Eigentümer,
in: Neue Zürcher Zeitung, 21.11.2000, S. 93.
Maister, David H. (1982): Balancing the Professional Service Firm, in: Sloan Management Review, Volume 24, Nr. 1, 1982, S. 15-29.
Maister, David H. (1995): Wie man Berater zu Höchstleistungen führt. Management
der Beratungsfirma, in: Wohlgemuth, André C./Treichler, Christoph (Hrsg.):
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
91
Unternehmensberatung und Management: Die Partnerschaft zum Erfolg, Versus-Verlag, Zürich, 1995.
Maister, David H. (2003): Managing the Professional Service Firm, Schuster &
Schuster UK Ltd., London, 2003.
Maister, David H./Lovelock, Christopher H. (1982): Managing Facilitator Services,
in: Sloan Management Review, Volume 23, Nr. 4, 1982, S. 19-31.
Malos, Stanley B./Campion, Michael A. (2000): Human Resource Strategy and Career Mobility in Professional Service Firms: A test of an Options-Based Model,
in: The Academy of Management Journal, Volume 43, Nr. 4, 2000,
S. 749-760.
McDonald, H.E./Stromberger, T.L. (1969): Cost Control for the Professional Service
Firm, in: Harvard Business Review, Volume 47, Nr. 1, 1969, S. 109-121.
McKeown, Leslie (2002): Retaining Top Employees, McGraw-Hill, New York/
Chicago/San Francisco, 2002.
Milkovich, George T./Boudreau, John W. (1997): Human Resource Management,
McGraw-Hill Irwin, Boston, 1997.
Mintzberg, Henry (1998): Covert Leadership: Notes on managing professionals,
in: Harvard Business Review, Volume 76, Nr. 6, 1998, S. 140-147.
Morris, Timothy/Pinnington, Ashley (1998): Promotion to Partner in Professional
Service Firms, in: Human Relations, Volume 51, Nr. 1, 1998, S. 3-24.
Müller-Stewens, Günter/Drolshammer, Jens/Kriegmeier, Jochen (Hrsg.) (1999):
Professional Service Firms: wie sich multinationale Dienstleister positionieren,
1. Auflage, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt am Main, 1999.
Müller-Stewens, Günter/Drolshammer, Jens/Kriegmeier, Jochen (1999): Professional Service Firms – Branchenmerkmale und Gestaltungsfelder des Managements, in: Müller-Stewens, Günter/Drolshammer, Jens/Kriegmeier, Jochen
(Hrsg.): Professional Service Firms: wie sich multinationale Dienstleister positionieren, 1. Auflage, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt am Main,
1999, S. 11-156.
Mutius von, Bernhard (2002): Wertbalancierte Unternehmensführung, in: Harvard
Business Manager, Volume 5, 2002, S. 9-22.
OECD (2006): Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi: Live Longer, Work Longer, 2006.
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
92
Petkovic, Mladen (2004): Geschickte Markenpolitik, in: Personal (Zeitschrift für Human Resource Management), Nr. 4, 2004, S. 6-9.
Ringlstetter, Max/Bürger, Bernd/Kaiser, Stephan (Hrsg.) (2004): Strategien und
Management für Professional Service Firms, Wiley-VCH Verlag, Weinheim,
2004.
Ringlstetter, Max/Kaiser, Stephan/Bürger, Bernd (2004): Vorwort; Eine Einführung
in die Welt der Professional Service Firms; Professional Service Firms: Geschäftstypen,
Vergütungsformen
und
Teilbranchen,
in:
Ringlstetter,
Max/Bürger, Bernd/Kaiser, Stephan (Hrsg.): Strategien und Management für
Professional Service Firms, Wiley-VCH Verlag, Weinheim, 2004, S. 9-62
Ringlstetter, Max/Kaiser, Stephan/Bürger, Bernd (2005): Strategische Entwicklungsoptionen für Professional Service Firms, in: Der Betriebsberater, Jg. 60,
Heft 41, 2005, S. 5-12.
Sadler, Philip (2001): Management Consultancy - a handbook for best practice,
2. Auflage, Kogan Page, London, 2001.
Salt, J. (1988): Highly-skilled international migrants, careers and internal labour markets, in: Geoforum, Volume 19, Nr. 4, 1988, S. 387-399.
Schmenner, Roger W. (1986): How can service businesses survive and prosper?,
in: Sloan Management Review, Volume 27, Nr. 3, 1986, S. 21-33.
Schuler, R.S. (1992): Strategic Human Resource Management: Linking People with
the Strategic Needs of the Business, in: Organizational Dynamics, Vol. 21,
Nr. 1, 1992, S. 18-32.
Scott, M.C. (1998): The Intellect Industry - Profiting and Learning from Professional
Services Firms, Wiley, Chichester, 1998.
Shapero, Albert (1985): Managing professional people, The Free Press, New York,
1985.
Spence, Michael A. (1981): Market Signaling: Informational Transfer in Hiring and
Related
Screening
Processes,
Harvard University
Press, Cambridge/
Massachusetts/London, 1981.
Steinmann, Horst/Schreyögg, Georg/Thiem, Jürgen (1989): Strategische Personalführung
-
inhaltliche
Ansatzpunkte
und
Überlegungen
zu
einem
konzeptionellen Bezugsrahmen, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung, Nr. 3, 1989, S. 397-407.
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
93
Stumpf, Stephen A. (2002): Becoming a partner in a professional services firm, in:
Career Development International, Volume 7, Nr. 2, 2002, S. 115-121.
Stumpf, Stephen A./Doh, Jonathan P./Clark, Kevin D. (2002): Professional Service Firms in Transition: Challenges and Opportunities for Improving Performance, in: Organizational Dynamics, Volume 31, Nr. 3, 2002, S. 259-279.
Swart, Juani/Kinnie, Nicholas (2003): Sharing knowledge in knowledge-intensive
firms, in: Human Resource Management Journal, Volume 13, Nr. 2, 2003,
S. 60-75.
Thibaut, J./Walker, L. (1975): Procedural justice: A psychological analysis,
Hillsdale, Erlbaum, 1975.
Thite, Mohan (2004): Strategic positioning of HRM in knowledge-based organisations, in: The Learning Organization, Volume 11, Nr. 1, 2004, S. 28-44.
Thom, Norbert/Friedli, Vera (2002): Personalerhaltung. Fallstudien zur Personengruppe der High-Potentials, Arbeitsbericht Nr. 62, IOP Verlag, Bern, 2002.
Thomas, Mark A. (1990): What is a human resource strategy?, in: Employee Relations, Volume 12, Nr. 3, 1990, S. 12-16.
Tierney, Thomas (2002): Catch a rising star: Author Thomas Tierney talks about
how to find and develop the people who are key to your organization’s success, in: Business Week Online, 2. April 2002, o.S.
Tlach, Peter (1975): Führungsstile, in Gaugler, Eduard (Hrsg.): Handwörterbuch des
Personalwesens, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 1975, S. 905-917.
Vaiman, Vlad (2004): Retention Management in International Professional Services
Firms. An empirical study of best practices in management consultancies, Dissertation der Universität St. Gallen, Nr. 2964, Toronto, 2004.
Verma, Rohit (2000): An empirical analysis of management challenges in service
factories, service shops, mass services and professional services, in: International Journal of Service Industry Management, Volume 11, Nr. 1, 2000,
S. 8-25.
Vollmer, H.M./Mills, D.L. (1966): Professionalization, Prentice-Hall, Englewood
Cliffs, 1966.
Weber, Burkhard (1996): Die Fluide Organisation. Konzeptionelle Überlegungen für
die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen
Umfeldern, Dissertation der Universität St. Gallen, Nr. 1777, Verlag Paul
Haupt, Bern/Stuttgart/Wien, 1996.
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
94
Weibel, Antoinette/Rota, Sandra (2000): Fairness als Motivationsfaktor, in: Frey,
Bruno S./Osterloh, Margit (Hrsg.): Managing Motivation. Wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können, 1. Auflage, Gabler
Verlag, Wiesbaden, 2000, S. 193-206.
Wernerfelt, Birger (1984): A resource-based View of the Firm, in: Strategic Management Journal, Volume 5, Nr. 2, 1984, S. 171-180.
Wohlgemuth, André C. (1989): Führung im Dienstleistungsbereich. Interaktionsintensität und Produktstandardisierung als Basis einer neuen Typologie, in: Zeitschrift für Führung und Organisation, Jg. 58, Heft 5, 1989, S. 339-345.
Wunderer, Rolf (2000): Führung und Zusammenarbeit: eine unternehmerische Führungslehre, 3. Auflage, Luchterhand Verlag, Neuwied/Kriftel, 2000.
Zaugg, Robert J. (1996): Integrierte Personalbedarfsdeckung. Ausgewählte Gestaltungsempfehlungen zur Gewinnung ganzheitlicher Personalpotentiale, Verlag
Paul Haupt, Bern/Stuttgart/Wien, 1996.
7.2
Elektronische Quellen
AIESEC (2006): Swiss Career Days, abrufbar unter:
http://www.careerdays.ch/outsight/index.jsp (Zugriff: 29.06.2006)
Bain & Company (2005): Rekrutierungsbroschüre, abrufbar unter:
http://www.hobsons.de/ressourcen/uip/fid306/bainrecruitingbroschuere2005_o
nline.pdf (Zugriff: 20.05.2006)
Bamberger, Ingolf/Wrona, Thomas (1995): Der Ressourcenansatz und seine Bedeutung für die Strategische Unternehmensführung, Arbeitspapier Nr. 4 der
Universität Essen, abrufbar unter:
http://www.uni-essen.de/o&p/service/download/arbeitspapiere/wp4.pdf
(Zugriff: 21.06.2006)
BDO Visura:
- 2005 (a): Geschäftsbericht, abrufbar unter:
http://www.bdo.ch/upload/pdf/GB_2005_BDO_Visura.pdf
- 2005 (b): Annual Statement, abrufbar unter:
http://www.ebdo.com/BDOINT/webcont.nsf/ee1fca5ef518609f8025695a004762b7/
d35cd2d70944b2f480256c7d003e3cf3/$FILE/BDO%20Annual%20Statement
%202005.pdf
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
95
- 2006 (a): Unternehmen, abrufbar unter:
http://www.bdo.ch/unternehmen/unternehmen.php
- 2006 (b): Laufbahnperspektiven, abrufbar unter:
http://www.bdo.ch/karrieren_jobs/laufbahnperspektiven.php
- 2006 (c): Wen stellen wir ein, abrufbar unter:
http://www.bdo.ch/karrieren_jobs/wen_stellen_wir_ein.php
- 2006 (d): Vision und Strategie, abrufbar unter:
http://www.bdo.ch/unternehmen/vision_strategie.php
- 2006 (e): Entwicklung und Laufbahnplanung, abrufbar unter:
http://www.bdo.ch/karrieren_jobs/entwicklung_laufbahnplanung.php
(Zugriffe: 29.06.2006)
Beaverstock, J.V. (2004): Transnational Work: Global Professional Labour Markets
in Professional Service Accounting Firms,
in: GaWC Research Bulleting 139 (A),
http://www.lboro.ac.uk/gawc/rb/rb139.html (Zugriff: 12.05.2006)
Biefer, Ronald (2004): Ist das fair? Zum Einfluss von Verfahrens- und Interaktionaler
Gerechtigkeit auf die Bewertung eines Ergebnisses, Lizentiatsarbeit der Universität Zürich, abrufbar unter:
http://e-collection.ethbib.ethz.ch/ecol-pool/dipl/dipl_168.pdf
(Zugriff: 27.06.2006)
Bundesamtes für Statistik (2005): Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren, Alter,
Beschäftigungsgrad, Erwerbsstatus, Geschlecht und Nationalität. Jahresmitte,
1991-2005
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/infothek/erhebungen__quellen/bla
nk/blank/statistique_de_la0/ergebnisse.Document.64598.html
(Zugriff: 21.06.2006)
Deloitte Touche Tohmatsu:
- 2005 (a): Worldwide Memberfirms Review, abrufbar unter:
http://www.deloitte.com/dtt/cda/doc/content/dtt_2005Review_FINAL_lowrez_1
21505.pdf
- 2005 (b): Facts & Figures, abrufbar unter:
http://www.deloitte.com/dtt/leadership/0,1045,sid%253D1020,00.html
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
96
- 2006: Key Facts Deloitte, abrufbar unter:
http://www.hobsons.ch/de/unternehmen/firma.html?fid=83&prodid=3
(Zugriffe: 26.06.2006)
Ernst & Young:
- 2005: Einblicke und Ausblicke, Ernst & Young in der Schweiz, abrufbar unter:
http://www2.eycom.ch/publications/items/2005_coc/de.pdf
- 2006 (a): Karriere, abrufbar unter:
http://www.ey.com/global/content.nsf/Germany/Karriere_-_Students__Warum_EY_-_Karrierewege
- 2006 (b): Beurteilungsprozess, abrufbar unter:
http://www.ey.com/global/content.nsf/Germany/Karriere_-_Students__Ihre_Entwicklung_-_Beurteilungsprozess
- 2006 (c): Key figures, abrufbar unter:
http://www.ey.com/GLOBAL/content.nsf/Switzerland_D/About_Us_Keyfigures
- 2006 (d): Mentoring, abrufbar unter:
http://www.ey.com/global/content.nsf/Germany/Karriere_-_Students__Ihre_Entwicklung_-_Mentoring
- 2006 (e): Aus- und Fortbildung, abrufbar unter:
http://www.ey.com/global/content.nsf/Germany/Karriere_-_Students__Ihre_Entwicklung_-_Ausbildung
- 2006 (f): Wissen als strategischer Erfolgsfaktor für ihr Projekt, abrufbar unter:
http://www.ey.com/global/download.nsf/Germany/TCE_Flyer_CBK/$file/TCE%
20-%20Flyer%20CBK.pdf
- 2006 (g): Code of Conduct (Schweiz), abrufbar unter:
http://www2.eycom.ch/publications/items/2005_coc/de.pdf
- 2006 (h): Workshop Match, abrufbar unter:
http://www.hobsons.de/ressourcen/uip/fid116/ernstyoungmatchflyer2006_200
7.pdf
- 2006 (i): Rekrutierungsbroschüre, abrufbar unter:
http://www.hobsons.de/ressourcen/uip/fid116/ernst_young_broschuere.pdf
- 2006 (j): Personalmarketingmaßnahmen: Externe Events, abrufbar unter:
http://www.ey.com/global/content.nsf/Switzerland_D/_Careers_-_Student__Events_-_External_Events_-_Contact06
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
97
http://www.ey.com/global/content.nsf/Switzerland_D/_Careers_-_Student__Events_-_External_Events_-_HSG_Praxistag_2006
- 2006 (k): Personalmarketingmaßnahmen: Inhouse Events, abrufbar unter:
http://www.ey.com/global/content.nsf/Switzerland_D/_Careers_-_Student__Events_-_Inhouse_Events_-_Match_2006
http://www.ey.com/global/content.nsf/Switzerland_D/_Careers_-_Student__Events_-_Inhouse_events_-_Audit_Seduction
- 2006 (l): Entlohnung Ernst & Young
http://www.hobsons.de/ressourcen/uip/fid116/pxch06_ernstyoung.pdf
(Zugriffe: 03.07.2006)
Franck, Egon/Pudack, Torsten/Opitz, Christian (2001): Zur Funktion von Topmanagement-Beratungen als “Karrieresprungbrett” für High Potentials, Arbeitspapier im Rahmen der Working Paper Series, Lehrstuhl für Unternehmensführung und -politik Universität Zürich, abrufbar unter:
http://www.isu.unizh.ch/fuehrung/Dokumente/WorkingPaper/3full.pdf
(Zugriff: 12.04.2006)
Föhr, Silvia (2002): Skript zur Vorlesung ABWL: Personalwirtschaftslehre, WS
2002/2003, abrufbar unter: http://www.sunrise3d.de/fileadmin/skripte/pwl.pdf
(Zugriff: 20.06.2006)
Gerkovich, Paulette R. (2003): Ernst & Young LLP. 2003 Catalyst Award Winner.
Promoting Change: Developing & Advancing Women, abrufbar unter:
http://www.catalystwomen.org/award/files/winners/E&Y%20FINAL%205%20p
ager.pdf (Zugriff: 16.06.2006)
Hobsons (2006): Absolventenkongress, abrufbar unter:
http://www.absolventenkongress.ch (Zugriff: 29.06.2006)
KPMG: - 2005 (a): Geschäftsbericht Schweiz, abrufbar unter:
http://www.kpmg.ch/library/pdf/20060222_KPMG_Schweiz_2005_DES.pdf
- 2005 (b): International Annual Review, abrufbar unter:
http://www.kpmg.com/NR/rdonlyres/1AD7FADD-7F59-4A15-B07C2B9C7017618A/0/KPMGIAR2005.pdf
(Zugriff: 27.06.2006)
Lehrstuhl HRM Universität Zürich (2006): Definition HRM, abrufbar unter
http://www.hrm.unizh.ch/02_hrm/hrmunizh/hrmunizh.htm
(Zugriff: 20.04.2006)
Literatur – Human Resource Management in Professional Service Firms
98
OECD (2001): The well-being of nations: The role of human and social capital, abrufbar unter: http://www1.oecd.org/publications/e-book/9601011e.pdf
(Zugriff: 19.05.2006)
OECD Factbook (2006): Economic, Environmental and Social Statistics, Macroeconomic trends, Economic Structure, Value added by activity, S. 54-57, abrufbar
unter: http://thesius.sourceoecd.org/pdf/fact2006pdf/02-04-01.pdf
(Zugriff: 22.04.2006)
PWC: - 2005 (a): Geschäftsbericht 2004/2005, Schweiz, abrufbar unter:
http://www.pwc.ch/de/download.html?content.id=1366&content.file=1
- 2005 (b): Global Annual Review, abrufbar unter:
http://www.pwc.com/extweb/aboutus.nsf/docid/C5E95C008FD0C3288525709
7008015EB/$file/2005GAR.pdf
(Zugriffe: 26.06.2006)
Weibel, Antoinette (2005): Fairness in Change-Prozessen, Folien vom 02.06.2005,
abrufbar unter:
http://www.iou.unizh.ch/orga/downloads_ss05/orga3/OrgaIII05Fair.pdf
(Zugriff: 22.06.2006)
Wikipedia:
- 2006 (a): Ernst & Young,
Bearbeitungsstand: 08.06.2006, abrufbar unter:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ernst_%26_Young&direction=next&ol
did=15719006 (Zugriff: 01.07.2006)
- 2006 (b): Unternehmensstrategie,
Bearbeitungsstand: 15.06.2006, abrufbar unter:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unternehmensstrategie&oldid=17905
786 (Zugriff: 24.06.2006)
Anhang – Human Resource Management in Professional Service Firms
8
99
Anhang
a) Ausgewählte Literaturverweise
Strategiebasierte Theorien
Marktorientierter Ansatz
Ressourcenorientierter Ansatz
• Porter, Michael E. (1999): Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, aus
dem Amerikanischen von Volker Brandt et al., 10. Auflage, Campus Verlag, Frankfurt/New York, 1999.
• Penrose, Edith (1959): The Theory of the Growth of the
Firm, Oxford, 1959.
• Barney, J.B. (1991). Firm Resources and Sustained
Competitive Advantage. In: Journal of Management, Volume 17, Nr. 1, 1991, S. 99-120.
• Barney, J.B./ Wright, M./Ketchen, D.J. (2001): The resource-based view of the firm: Ten years after 1991, in:
Journal of Management, Volume 27, Nr. 6, 2001,
S. 625-641.
• Wernerfelt, Birger (1984): A resource-based View of the
Firm, in: Strategic Management Journal, Volume 5, Nr. 2,
1984, S. 171-180.
Wissensorientierter Ansatz
Grant, Robert M. (1996): Toward a knowledge-based theory
of the firm, in: Strategic Management Journal, Volume 17,
Special Issue Winter, 1996, S. 109-122.
• Theorie des individuellen Lernens
• Theorie des organisationalen Lernens
Für eine Übersicht des individuellen und organisationalen
Lernens siehe Argyris/Schön (1999): Die lernende Organisation, Klett-Cotta, Stuttgart, 1999, S. 20-22 und
Al-Laham, 2003, S. 52-76.
Internationalisierungstheorien, z.B.
• Theorien der internationalen Direktinvestition
• Internalisierungstheorie
Für eine Übersicht der Internationalisierungstheorien siehe
Kreikebaum/Gilbert/Reinhardt, 2002, S. 47-92.
Institutionenökonomische Theorien
Transaktionskostentheorie
• Coase, Ronald H. (1937): The Nature of the Firm, in:
Economia New Series, Volume 4, Nr. 16, 1937,
S. 386-405.
• Williamson, Oliver E. (1975): Markets and Hierarchies:
Analysis and Antitrust Implications. A Study in the Economics of Internal Organization, London, 1975.
Æ Für eine Betrachtung der Transaktionskosten in der
Personalwirtschaft siehe Eigler, 1996.
Prinzipal-Agenten-Theorie
Jensen, M.C./Meckling, W.H. (1976): Theory of the Firm:
Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure, in: Journal of Financial Economics, Volume 3, Nr. 4,
1976, S. 305-360.
Personalökonomische Theorien
Humankapitaltheorie
Becker, Gary S. (1975): Human Capital: A Theoretical and
Empirical Analysis, with Special Reference to Education,
Columbia University Press for National Bureau of Economic
Research, New York, 1975.
Signaling-, Screening-Theorie
Spence, Michael A. (1981): Market Signaling: Informational
Transfer in Hiring and Related Screening Processes, Harvard University Press, Cambridge et al., 1981.
Tournamenttheorie
Lazear, Edward P./Rosen, Sherwin (1981): Rank-Order
Tournaments as optimal labor contracts, in: Journal of Political Economy, Volume 89, Nr. 5, S. 1981, S. 841-864.
(Fortsetzung siehe nächste Seite)
Anhang – Human Resource Management in Professional Service Firms
100
Motivationstheorien
• Individualpsychologische Ansätze
• z.B.
- Inhaltstheorien
- Prozesstheorien
- Attributionstheorien
• Sozialpsychologische Ansätze
- Maslow, Herzberg, McClelland
vgl. Drumm,
- Barnard, Vroom, Locke
2000, S. 445-466.
- Festinger, Weiner, Deci/Ryan
Æ vgl. Heckhausen, Jutta/Heckhausen, Heinz (2006):
Motivation und Handeln, 3. Auflage, Springer Medizin
Verlag, Heidelberg, 2006, S. 96ff., S. 356ff., S. 334ff.
• z.B.
-
- Fairnesstheorien
- Theorie der psychologischen Verträge
siehe Kapitel 4.2.2
Rousseau, D.M.: Psychological Contracts
in Organizations, Thousand Oaks, 1995.
Führungstheorien
•
•
•
•
Personenorientierte Führungstheorien
Positionsorientierte Führungstheorien
Interaktionsorientierte Führungstheorien
Für eine detaillierte Darstellung der Führungstheorien siehe
Wunderer, 2000, S. 57ff.
Situationsorientierte Führungstheorien
Tabelle 15:
Theorieansätze und ausgewählte Literaturhinweise
(Quelle: Eigene Darstellung)
b) Flyer Ernst & Young
Abbildung 18:
Flyer für das Rekrutierungscamp von Ernst & Young
(Quelle: Ernst & Young, 2006 (h))
Anhang – Human Resource Management in Professional Service Firms
c) Leitfaden für das Experteninterview
Leitfaden für das Experteninterview
zum Thema
„Human Resource Management in
Professional Service Firms“
Institut für Strategie und Unternehmensökonomik (ISU)
Universität Zürich
Lehrstuhl Human Resource Management
Betreuer: Prof. Dr. Bruno Staffelbach
Sehr geehrter
Firma:
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, mich bei meiner Diplomarbeit zu unterstützen.
Die Diplomarbeit steht unter der Leitung des Lehrstuhls für Human Resource Management der
Universität Zürich und wird von Herrn Prof. Dr. Bruno Staffelbach betreut.
Die Informationen werden im Rahmen der Diplomarbeit aufgearbeitet.
Ihre Kontakt- bzw. Firmendaten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung in der Arbeit
verwendet.
Das Ziel des Interviews ist es, wesentliche Einblicke in das Human Resource Management einer
Professional Service Firm zu erhalten.
Die Teilnahme am Experteninterview bringt für Sie folgenden Nutzen: Nach Beendigung der
Diplomarbeit erhalten Sie ein Exemplar der Diplomarbeit.
Wichtige Begriffe:
- Professional Service Firm (PSF): Wissensintensive Anbieter von immateriellen,
intangiblen Dienstleistungen, z.B. Unternehmensberatungen, Wirtschaftsprüfer,
Investmentbanken, Anwaltskanzleien, etc.
- HRM: Human Resource Management
- HR: Human Resources
Hinweis:
Die Fragen dienen als Leitfaden für das Experteninterview.
Freundliche Grüsse
Julia Endres
Tel.: 044-3623077; [email protected]
101
Anhang – Human Resource Management in Professional Service Firms
1
2
3
4
Allgemeine Fragen zum Unternehmen
1.1
Welche Organisationsstruktur besitzt Ihr Unternehmen?
1.2
Wie viele Unternehmensebenen gibt es?
(z.B. Top Management, Manager, Juniors)
1.3
Welche Zertifizierung(en) besitzt Ihre Firma?
(z.B. CMC = Certified Management Consultant oder
CPA = Certified Public Accountants)
Unternehmensstrategie & Personalstrategie
2.1
Welche Strategie verfolgt Ihr Unternehmen?
(z.B. Diversifikationsstrategie, Fokussierungsstrategie, Kostenführerstrategie, etc.)
2.2
Bietet Ihr Unternehmen eher maßgeschneiderte oder standardisierte
Dienstleistungen an?
2.3
Inwiefern wird das HR in strategische Entscheidungen des Managements miteinbezogen? Welche strategischen Entscheidungen werden v.a. vom HR
unterstützt?
(Besteht z.B. ein reger Austausch zw. Top Management und HR Abteilung, sind
Mitarbeiter des HR evtl. auch Top Management Mitglieder, etc.)
2.4
Wie wird Ihr Wertecodex kommuniziert und überprüft?
2.5
Wer ist an der Erstellung und Implementation der Personalstrategie beteiligt?
(Gibt es einen Hauptverantwortlichen, wer ist zusätzlich noch beteiligt?)
Personalmarketing
3.1
Welchen Stellenwert nimmt das Personalmarketing in Ihrer Unternehmung ein?
3.2
Welche Zielgruppen sprechen Sie hauptsächlich an?
(z.B. Studenten, Berufserfahrene, etc.)
3.3
Welche Fachrichtungen sprechen Sie hauptsächlich an?
(z.B. Wirtschaftswissenschaften, Technische Fachrichtungen, Sozialwissenschaftliche Fachrichtungen, Geisteswissenschaftliche Fachrichtungen, etc.)
3.4
Gibt es eine Art „Leitsatz“, der in der Werbung für das Unternehmen wiederholt
vorkommt?
(z.B. „Go with a winner“, „Big Risk, big Reward“, etc.)
3.5
Über welche Kanäle betreiben Sie Personalmarketing?
(z.B. Zeitungsinserate, Internet, Hochschule, Workshops, etc.)
3.6
Wer ist am Personalmarketing beteiligt?
(Gibt es einen Hauptverantwortlichen, wer ist zusätzlich noch beteiligt?)
Personalrekrutierung auf dem externen vs. internen Arbeitsmarkt
Externer Arbeitsmarkt (Fragen beziehen sich auf Absolventen und Berufserfahrene)
4.1
Welche Anforderungen haben Sie an die Qualifikation Ihrer Stellenbewerber?
Welche Kriterien sind Ihnen besonders wichtig?
4.2
Welche Phase ist, Ihrer Meinung nach, die wichtigste in der Personalrekrutierung?
(z.B. Assessment Center, Interview, etc.)
4.3
Wie viele Interviews durchläuft ein Stellenbewerber in der Regel?
102
Anhang – Human Resource Management in Professional Service Firms
103
4.4
Wie ausgeprägt ist das „Laterale Hiring“?
(Abwerben von Professionals mit Arbeitserfahrung von anderen Unternehmen)
4.5
Wer ist an der Personalrekrutierung beteiligt?
(Gibt es einen Hauptverantwortlichen, wer ist zusätzlich noch beteiligt?)
Interner Arbeitsmarkt (Fragen beziehen sich auf interne Stellenbewerber)
5
4.6
Wie viel Prozent Ihrer Ausschreibungen werden durch interne Bewerber besetzt?
4.7
Wie können sich die Mitarbeiter über offene Stellen informieren?
4.8
Welche Phasen durchlaufen die internen Stellenbewerber?
(z.B. Assessment Center, Interviews, etc.)
4.9
Anhand welcher Instrumente wird ein interner Stellenbewerber bewertet?
(z.B. Mitarbeiterbeurteilung, Leistungsbeurteilung, etc.)
4.10
Wer ist an der internen Personalrekrutierung beteiligt?
(Gibt es einen Hauptverantwortlichen, wer ist zusätzlich noch beteiligt?)
Personalführung
5.1
Wie würden Sie den Führungsstil in Ihrer Unternehmung beschreiben?
(z.B. eher partizipativ, delegativ, autoritär, etc.)
5.2
Welche Instrumente der Personalführung setzen Sie ein?
(z.B. Mentoring, Coaching, Mitarbeitergespräche, etc.)
Welchem Instrument schenken Sie besondere Beachtung?
5.3
Nachfolgend sind „Management-by-Prinzipien“ aufgeführt:
Management-by-Technik
Merkmale
Management-by-Exception
Information und Einbeziehung des Vorgesetzten durch den Mitarbeiter
(MA), wenn eine bestimmte Zustandsvariable (z.B. Kostenbudget) eine
Bandbreite zulässiger Ausprägungen über- bzw. unterschreitet
Management-by-Results
Regelmässige Berichterstattung an den Vorgesetzten über bestimmte
Zustandsvariablen, insb. Arbeitsergebnisse des MA
Management-by-Objectives
Zielvorgaben des Vorgesetzten an den MA
Partizipatives Management-byObjectives
Zielvereinbarung zw. Vorgesetztem und MA; der MA wird somit an der
Zielvorgabe des Vorgesetzten beteiligt
Management-by-Decision-Rules
Vorgabe von Entscheidungsregeln an den MA, nach denen er bei der
Wahl einer Alternative zu verfahren hat
Direkter Eingriff des
Vorgesetzten
Führung wird durch eigenes Handeln des Vorgesetzten ersetzt. Restriktivste Variante des Führungsinstruments
Können Sie bitte in der Tabelle darstellen,
welche Techniken in der Zusammenarbeit angewandt werden:
Zusammenarbeit zw.
Managementby-Technik
Partner und
Projektmanager
Projektmanager und
Juniormitarbeiter
Management-by-Exception
Management-by-Results
Management-by-Objectives
Partizipatives Management-byObjectives
Management-by-Decision-Rules
Direkter Eingriff des Vorgesetzten
++
-
trifft sicher zu
trifft weniger zu
+
--
trifft evtl. zu
trifft nicht zu
Anhang – Human Resource Management in Professional Service Firms
5.4
6
104
Wer ist an der Personalführung beteiligt?
(Gibt es einen Hauptverantwortlichen, wer ist zusätzlich noch beteiligt?)
Personalentwicklung
6.1
Auf welche Form der Weiterbildung legen Sie besonderen Wert?
(z.B. „On the job“, „Off the job“, etc.)
6.2
Basieren die Weiterbildungen auf freiwilliger Basis oder werden diese von Ihrem
Unternehmen vorgegeben?
Karrieremanagement in einer PSF
7
8
9
6.3
Benutzen Sie das Konzept des „Up-or-Out“? Was sind dabei Ihre Vor- und Nachteile?
6.4
Können Sie den Prozentsatz der Fluktuation im letzten Jahr (2005) angeben?
Hat die Fluktuation im Vergleich zu vorherigen Jahren zugenommen?
6.5
Unternehmen Sie aktiv etwas gegen die Fluktuation?
6.6
Wer ist an der Personalentwicklung beteiligt?
(Gibt es einen Hauptverantwortlichen, wer ist zusätzlich noch beteiligt?)
Leistungsbeurteilung
7.1
Welche Instrumente der Erfolgsmessung verwenden Sie?
(z.B. Projektbeurteilung, 360-Grad Beurteilungen, etc.)
7.2
Wie häufig findet die Erfolgsmessung statt und inwiefern unterscheiden sich die Beurteilungskriterien für einen Partner und einen Juniormitarbeiter?
7.3
Wer ist an der Leistungsbeurteilung beteiligt?
(Gibt es einen Hauptverantwortlichen, wer ist zusätzlich noch beteiligt?)
Personalhonorierung
8.1
Zählen Ihrer Meinung nach für einen Professional eher monetäre oder nichtmonetäre Anreize?
8.2
Wer ist an der Personalhonorierung beteiligt?
(Gibt es einen Hauptverantwortlichen, wer ist zusätzlich noch beteiligt?)
Personaladministration
9.1
Nutzen Sie das Personalinformationssystem als ein Instrument des
Wissensmanagements?
Herzlichen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit.
Julia Endres (044-3623077, [email protected])
Abbildung 19: Leitfaden für das Experteninterview
(Quelle: Eigene Darstellung)
Anhang – Human Resource Management in Professional Service Firms
105
d) Ansprechpartner der ausgewählten Firmen
BDO Visura
Herr Daniel Burkhard
Leiter HRM + Marketing
Biberistrasse 16
CH - 4501 Solothurn
Tel.: + 41 (32) 624 63 51
E-Mail: [email protected]
Ernst & Young Ltd
Frau Anne Vogt
Human Resources (Marketing and Recruiting)
Bleicherweg 21, P.O. Box
CH - 8022 Zürich
Tel.: + 41 (58) 286 45 82
E-Mail: [email protected]
Die Interviews orientierten sich an dem aufgeführten Leitfaden (siehe Abb. 19). Die
Aussagen der Gesprächspartner wurden handschriftlich aufgenommen und in das
Kapitel 5 eingearbeitet. Bei Rückfragen zu den Ausführungen können die Ansprechpartner kontaktiert werden.
Anhang – Human Resource Management in Professional Service Firms
9
106
Eidesstattliche Erklärung
Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit mit dem Thema
„Human Resource Management in Professional Service Firms“ selbständig, ohne
fremde Hilfe und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt
habe. Alle Stellen, die wörtlich oder sinngemäß aus veröffentlichten Quellen entnommen wurden, sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit hat in dieser oder ähnlicher Form oder auszugsweise im Rahmen einer anderen Prüfung noch nicht vorgelegen.
Zürich, __________________
Datum
______________________________
Unterschrift
Herunterladen