Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Danksagungen 1 Protokolle 19 1.1 Warum Protokolle? 19 1.2 Referenzmodelle 21 1.2.1 OSI 21 1.2.2 TCP/IP-Modell 26 1.3 Typen von Protokollen 2 17 28 1.3.1 Verbindungsorientierte Protokolle 28 1.3.2 Verbindungslose Protokolle 29 1.4 Zusammenfassung 30 TCP/IP im Detail 31 2.1 Protokollarchitektur 31 2.2 TCP/IP im OSI- und TCP/IP-Modell 31 2.3 Netzwerkschicht 32 2.4 Internetschicht 32 2.4.1 Internet Protocol (IP): verbindungsloses Übertragen von Datagrammen 33 2.4.2 Internet Control Message Protocol (ICMP): Fehlerund Diagnosenachrichten 39 2.4.3 Address Resolution Protocol (ARP): Zuordnung von physikalischen Adressen zu IP-Adressen 42 2.4.4 Reverse Address Resolution Protocol (RARP): Ermittlung einer IP-Adresse beim Starten 45 2.5 Transportschicht 2.5.1 2.5.2 Transmission Control Protocol (TCP): zuverlässige Übertragung User Datagram Protocol (UDP): Verbindungslose Übertragung 2.6 Applikationsschicht 47 47 57 58 7 Inhaltsverzeichnis 3 DHCP – Die Grundlagen 61 3.1 Warum dynamische IP-Adressvergabe? 61 3.2 RARP 62 3.3 BOOTP 62 3.3.1 BOOTP-Paketstruktur 64 3.3.2 BOOTP-Kommunikation 66 3.3.3 Die BOOTP-Datenbank 3.4 DHCP 4 3.4.1 Warum DHCP? 69 3.4.2 DHCP-Grundbegriffe 72 3.4.3 DHCP-Paketstruktur 73 3.4.4 DHCP-Kommunikation 76 3.4.5 Zustände eines DHCP-Clients 87 3.4.6 DHCP über Router – Der DHCP Relay-Agent 89 3.4.7 Die DHCP-Optionen 91 3.5 Zusammenfassung 103 Planung einer DHCP-Infrastruktur 105 4.1 Übersicht 105 4.2 IP-Adressplan 107 4.2.1 Wer benötigt DHCP? 107 4.2.2 TCP/IP-Einstellungen konfigurieren 109 4.2.3 IP-Adresskonzept 109 4.3 Netzwerkstruktur 110 4.3.1 Lokationen, Subnetze, Router und Bandbreiten 110 4.3.2 Arbeitsplätze und Server in Lokationen 111 4.4 Ausfallsicherheit in der DHCP-Umgebung 111 4.4.1 Zentraler DHCP-Cluster-Server 112 4.4.2 Dezentrale Serverplatzierung 113 4.4.3 Scope-Aufteilung 113 4.4.4 Verlängerte Lease-Dauer 116 4.4.5 DHCP-Server, Scopes und DHCP Relay-Agenten 117 4.5 DHCP-Konfiguration: Feindesign 8 68 68 118 4.5.1 Lease-Dauer 119 4.5.2 DHCP-Optionen 120 4.5.3 DHCP-Serverkonfiguration 121 Inhaltsverzeichnis 4.6 DHCP-Migration 5 6 4.6.1 Einführung von DHCP 4.6.2 Migration bei gleich bleibendem IP-Adressraum 122 4.6.3 Migration bei wechselndem IP-Adressraum 123 122 4.7 DHCP-Betrieb 124 4.8 Zusammenfassung 125 Monitoring einer DHCP-Infrastruktur 127 5.1 Monitoring einer DHCP-Infrastruktur 127 5.1.1 Was wird überwacht? 128 5.1.2 DHCP-Überwachung durch SNMP 130 5.1.3 Zusammenfassung 131 Troubleshooting einer DHCP-Infrastruktur 133 6.1 Ein DHCP-Problem? 133 6.2 DHCP-Client 133 6.2.1 Keine Lease oder Lease-Erneuerung erhalten 134 6.2.2 Fehlerhafte DHCP-Optionen 135 6.2.3 Doppelte IP-Adressen 136 6.2.4 Reservierte Adressen 136 6.2.5 Broadcast-Problematik 137 6.2.6 DHCP-Client-Tools 137 6.3 DHCP-Server 7 121 137 6.3.1 Serverausfall oder Scope-Auslastung 137 6.3.2 Kein passender Scope 138 6.3.3 Serverüberlastung 138 6.3.4 Unautorisierter DHCP-Server 138 6.3.5 Tools 139 6.4 DHCP Relay-Agent 139 6.5 Das Netzwerk 139 6.6 Zusammenfassung 140 DHCP für IPv6 – die Zukunft 141 7.1 IPv6 – Warum? 141 7.2 Die wichtigsten Neuerungen von IPv6 142 7.3 Adressarchitektur von IPv6 143 7.3.1 Typen von IPv6-Adressen 144 9 Inhaltsverzeichnis 8 10 7.4 DHCPv6 – Die Grundlagen 7.5 DHCPv6-Nachrichten 7.6 DHCPv6-Optionen 7.6.1 Identity Association-Option 7.6.2 IA Adress-Option 7.7 Zusammenfassung 145 147 149 149 149 149 DHCP unter Windows .NET Server 151 8.1 DHCP-Features von Windows .NET Server 8.1.1 Automatic Private IP Addressing (APIPA) 8.1.2 DNS-Integration 8.1.3 Multicast 8.1.4 Performance Monitoring und Server Reporting 8.1.5 Herstellerspezifische und benutzerdefinierte DHCP-Optionen 8.1.6 Dynamisches BOOTP 8.1.7 Erkennung nicht autorisierter DHCP-Server 8.1.8 Delegation der DHCP-Administration 8.1.9 Clustering von DHCP 8.2 DHCP-Optionen unter Windows 8.3 Installation DHCP-Server 8.4 DHCP-Server konfigurieren 8.4.1 Server der MMC hinzufügen und entfernen 8.4.2 Bereich erstellen 8.4.3 Ausgeschlossenen Bereich definieren 8.4.4 Reservierte Adressen 8.4.5 Optionen definieren 8.4.6 Lease-Dauer und -Aufhebung 8.4.7 DHCP-Server autorisieren 8.4.8 BOOTP-Support 8.4.9 Benutzerklassen und Herstellerklassen 8.5 DHCP-Server verwalten 8.5.1 DHCP über Kommandozeile steuern 8.5.2 Die DHCP-Datenbank 8.5.3 DHCP sichern und wiederherstellen 8.6 DHCP Relay-Agent 8.7 Monitoring DHCP 8.7.1 DHCP-Leases einsehen 8.7.2 DHCP-Statistiken 8.7.3 DHCP-Protokollierung 8.7.4 DHCP-Performance-Counter 151 151 152 153 153 153 154 154 154 155 155 156 157 157 158 160 161 162 165 167 168 169 172 172 173 175 176 180 180 180 181 186 Inhaltsverzeichnis 8.8 Advanced DHCP 8.8.1 9 189 DNS-Integration 189 8.8.2 Multihomed DHCP-Server 194 8.8.3 DHCP-Clustering 195 8.8.4 Superscopes 202 8.8.5 Multicast-MADCAP 203 8.8.6 Delegierung der DHCP-Administration 204 DHCP unter NetWare 6 207 9.1 DHCP-Features von NetWare 6 207 9.1.1 DNS und DHCP im eDirectory 207 9.1.2 DNS/DHCP-Objekte im eDirectory 207 9.1.3 DNS/DHCP Management-Tools 209 9.1.4 Unterstützung von BOOTP-Clients 210 9.1.5 DNS-Integration 210 9.1.6 Import/Export-Funktionalität 211 9.1.7 SNMP-Unterstützung 211 9.1.8 IP-Adressen-Zuweisungsrichtlinien 212 9.1.9 Ausschluss von DHCP-Clients 212 9.1.10 DHCP-Auditing 212 9.1.11 Vermeidung von Adressduplikaten 9.2 DHCP-Optionen unter NetWare 6 212 213 9.2.1 DHCP-Optionen für NetWare/IP 213 9.2.2 DHCP-Optionen für eDirectory 214 9.3 Die Installation des DHCP-Servers 9.4 DHCP-Server konfigurieren 214 215 9.4.1 Übersicht 215 9.4.2 Globale DHCP-Konfiguration 215 9.4.3 Server-Objekt erstellen 216 9.4.4 Teilnetz-Objekt erstellen 218 9.4.5 Adressbereich-Objekt erstellen 221 9.4.6 IP-Adressen-Objekt erstellen 223 9.4.7 Teilnetz-Pool-Objekt erstellen 226 9.4.8 DHCP-Optionen definieren 229 9.4.9 Lease-Dauer 231 9.4.10 BOOTP-Unterstützung 233 11 Inhaltsverzeichnis 9.5 DHCP-Server verwalten 9.5.1 DHCP-Server steuern 9.5.2 DHCP Import/Export 9.6 DHCP Relay-Agent 9.7 Monitoring DHCP 9.7.1 DHCP-Leases einsehen 9.7.2 DHCP-Protokollierung 9.8 Advanced DHCP 9.8.1 DNS-Integration 9.8.2 IP-Adressen-Zuweisungsrichtlinien 9.8.3 Ausschluss von DHCP-Clients 10 DHCP unter Linux 10.1 Die DHCP-Server der wichtigsten Distributionen 10.1.1 Binaries für SuSE Linux 10.1.2 Binaries für RedHat Linux 10.1.3 Binaries für Debian GNU/Linux 10.1.4 ISC DHCP Binaries für RedHat Linux 10.1.5 Sources und Websites 10.2 Funktionsumfang des ISC DHCP-Servers 10.2.1 Failover 10.2.2 OMAPI 10.2.3 Sicherheitsrichtlinien für die Adressvergabe 10.2.4 Client Classing 10.2.5 Vergleichs- und Abfrageoperatoren 10.2.6 DHCP Relay-Agent-Information 10.2.7 Dynamische DNS-Updates 10.2.8 Work in progress 10.3 DHCP-Optionen 10.4 Installation des ISC DHCP-Servers 10.4.1 Kompilieren der Sources 10.4.2 Installation vorgefertigter RPM-Pakete 10.4.3 Installation von RPM-Paketen mit linuxconf oder yast 10.5 dhcpd konfigurieren 10.5.1 Die Vorlage für dhcpd.conf 10.5.2 Globale Optionen 10.5.3 Optionen für Scopes 10.5.4 Optionen für Hosts 12 234 234 235 237 237 237 238 242 242 243 244 247 247 248 250 251 251 251 252 253 253 253 253 253 254 254 254 254 254 254 255 256 257 258 260 261 262 Inhaltsverzeichnis 10.5.5 10.5.6 10.5.7 Optionen für Client Classes Weitere wichtige Einträge in dhcp.conf Ausschließen von Adressbereichen und einzelnen Adressen 10.6 Verwaltung des dhcpd 10.6.1 Die Datenbank dhcpd.leases 10.6.2 Änderungen an dhcpd.conf einlesen 10.6.3 Steuerung über omshell 10.6.4 Steuerung über dixie 10.6.5 dhcpd Manpages 11 DHCP-Clients A 263 264 264 265 265 267 268 269 272 273 11.1 Windows XP und Windows 2000 als DHCP-Client 11.1.1 Installation und Konfiguration 11.1.2 Verwaltung mit ipconfig 11.1.3 APIPA 11.1.4 DHCP in der Registry 11.2 Windows 9x und Windows ME als DHCP-Client 11.2.1 Installation und Konfiguration 11.2.2 Verwaltung mit winipcfg 11.2.3 APIPA 11.2.4 DHCP in der Registry 11.3 Linux als DHCP-Client 11.3.1 dhcpcd – der PhysTech DHCP-Client 11.3.2 Dhclient – der ISC DHCP-Client 273 273 274 275 277 277 277 278 280 280 281 281 286 Anhang 295 A.1 RFCs A.1.1 TCP/IP-Suite A.1.2 DHCP A.1.3 Novell und DHCP A.1.4 IPv6 A.1.5 Drafts A.2 Webadressen A.3 DHCP-Nachrichtentypen A.4 DHCP-Optionen A.5 Ereigniscodes der Windows DHCP-Protokollierung 295 295 295 296 296 297 297 298 298 301 Stichwortverzeichnis 303 13