pdf-Dokument - Kardiologie in Bonn

Werbung
1.1 Historie
Herzschrittmacher
Curriculum
HSM
Bonn 16. Februar 2008
2. Patienten-Arzt-Seminar
Dr. med. D. Mons
1.1 Historie
Elektrostimulation des Herzens (1800)
1800 veröffentlichte Bichat seine
Forschungen über die Elektrostimulation
des Herzens an Enthaupteten.
Curriculum
HSM
Marie Francois
Xavier Bichat
(1771-1802)
1.1 Historie
Externe Stimulation des Herzens (1882)
Curriculum
HSM
1882 Hugo von Ziemssen:
Stimulation des Herzens von außen bei
partieller Resektion der Thoraxwand.
Zunahme der Herzfrequenz durch externe
Stimulation.
1.1 Historie
Erster externer HSM (1932)
Curriculum
HSM
1932 Albert S. Hyman
Erste externe Stimulation des Herzens bei Patienten mit Asystolie
- Transthorakal gestochene Stimulationsnadel
- Erzeugung eines Induktionsstrom durch Drehen der Handkurbel
1.1 Historie
Transvenöser, externer HSM (1958)
Curriculum
HSM
1958 S. Furman und G. Robinson
Furman und Robinson greifen die
Methode der transvenösen intrakardialen
Stimulation wieder auf und entwickeln sie
weiter.
Die Abbildung zeigt Seymour Furmans
ersten Patienten mit einem extrakorporalen, transvenösen Schrittmachersystem.
Der Stimulationskatheter konnte
13 Wochen belassen werden.
1.1 Historie
Erster implantierbarer HSM (1958)
Curriculum
HSM
• Erster implantierbarer Schrittmacher
von Elmquist und Senning (1958)
Schaltung des ersten implantierbaren
Herzschrittmachers, der aus zwei
Transistoren und zwei extern aufladbaren
Nickel-Kadmium Akkumulator bestand.
1.1 Historie
Erster Herzschrittmacherpatient (1958)
Curriculum
HSM
8. Oktober 1958
Implantation des 1. Herzschrittmachers durch Rune Elmquist und
Ake Senning im Karolinska Hospital in Solna/Schweden bei dem
Patienten Arne Larsson wegen MAS-Anfälle bei AV-Block III.
Arne Larsson
und sein erster Schrittmacher
1.1 Historie
Atombetriebener HSM
Atombetriebener Herzschrittmacher der Firma ARCO
Curriculum
HSM
1.1 Historie
Erster HSM mit Home Monitoring
Curriculum
HSM
Antenne
erster Schrittmacher mit
Home Monitoring
erstes Patientengerät
zur mobilen Datenübertragung
1.1 Historie
Größenwandel
Curriculum
HSM
Größenwandel der implantierbaren Herzschrittmacher im Laufe
der Zeit (seit 1963)
1.1 Historie
Aufbau eines modernen DDD - HSM
Curriculum
HSM
Die Dimensionen moderner Schrittmacher werden überwiegend
durch die Größe der Batterie bestimmt.
1.1 Historie
Reizleitung
Curriculum
HSM
Sinusknoten
AVKnoten
Leitungsblock
1.1 Historie
Vorhofschrittmacher
Curriculum
HSM
Ap
AAI
As
As
Ap
Ap
1.1 Historie
Kammerschrittmacher
Curriculum
HSM
Vp
VVI
Vs
Vp
Vs
Vp
1.1 Historie
2 – Kammerschrittmacher
Curriculum
HSM
Ap
Ap
Vp
DDD
As
Vs
Vs
Vp
Ap
Vp
Lage im Brustkorb
1.1 Historie
Curriculum
HSM
Röntgenaufnahme
1.1 Historie
Curriculum
HSM
1.1 Historie
Schrittmacher bei Herzschwäche
• Bestimmte Formen von Herzmuskelerkrankungen
• Meist mit Luftnot bei Belastung
• Linksschenkelblock im EKG
• Asynchrone Aktivität der Hauptkammern
• Nicht ausreichende Effektivität der Medikamente
Curriculum
HSM
Abnorme
Wandbewegung
Gesund
1.1 Historie
Curriculum
HSM
(DCM) – Herzschwäche
3 - Kammerschrittmacher
1.1 Historie
Curriculum
HSM
RAO
Röntgenbild
3 – Kammerschrittmacher
1.1 Historie
Curriculum
HSM
42-jähriger DCM-Patient ohne und mit biventrikulärer Stimulation
1.1 Historie
Schnelle Herzrhythmusstörung
Curriculum
HSM
1.1 Historie
Therapie mit heutigen ZweikammerICDs (eingebauter Elektroschock)
Curriculum
HSM
Ventrikel
Atrium & Ventrikel
?
?
Antitachykardes Pacing
? Kardioversion
? Defibrillation
Bradykardie-Sensing
? Bradykardie-Pacing
1.1 Historie
Hautdesinfektion
Curriculum
HSM
1.1 Historie
Örtliche Betäubung
Curriculum
HSM
1.1 Historie
Punktion
Curriculum
HSM
1.1 Historie
Platzieren der Kammersonde
Curriculum
HSM
1.1 Historie
Curriculum
HSM
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Herunterladen