EDV Profil Björn Kessels

Werbung
Essen, 08. April 2017
EDV-PROFIL
Persönliche Daten
Name:
Kessels, Björn
Anschrift:
Karl-Juch-Straße 14
45219 Essen
Geburtsdatum:
07.05.1970
Telefon:
(02054) 9385867
Mobil:
(0177) 78 69 252
Email:
[email protected]
Internet:
http://www.bkessels.de
Ausbildung:
Studium der Wirtschaftsinformatik
In der DV tätig seit:
1994
Einsatzort:
i.d.R. keine Beschränkung
bevorzugt werden heimatnahe Projekte
Fremdsprachen:
Englisch
Bisherige Auslandseinsätze:
Niederlande, Österreich, Polen, Italien, Türkei, China,
Hongkong
Schwerpunkte
Entwicklungen & Coaching im Java, J2EE Umfeld
Entwicklung im SAP Netweaver Portal Umfeld
Entwicklung & Entwurf von Webanwendungen/Portalen
im Enterprise Umfeld
Software Architekturen
Oracle
(EDV Profil Björn Kessels)
Seite 1 von 9
DV-Kenntnisse
Datenbanken:
Oracle, MS SQL Server , MySQL, IBM DB2
Betriebssysteme:
Windows (NT, 2000, XP)
Unix (HP, Aix, Sun)
Linux
Programmierung:
Java:
Java Threads, RMI, JMS, JDBC, Networking ...
J2EE (EJB, MDB, SB)
Webservices, SOAP
Java Anbindung an SAP mit Jco
Java Messaging Service (JMS) mit Oracle Advanced Queuing
JCA/JCE
Design Patterns / J2EE Patterns
Apache Projekte Log4J, JUnit, Commons, Cocoon, POI, Xerces,
Xalan, Ant, Maven, usw.
JDO (Java Data Objects), Hibernate
Mockrunner, EJB Mock
Web Frameworks:
Java Server Faces (JSF), Struts, Tapestry, Spring
XML:
XSL, XSL FO, XSLT, XPath, XML Schemas
Andere:
HTML, XHTML, CSS, DHTML , Ajax, Java Script
SQL, PL/SQL
Entwicklungsmethoden/-werkzeuge:
Softwaresysteme/Tools:
Objektorientierte Vorgehensmodelle
Agile Softwareentwicklung
Rational Unified Process
Unified Modeling Language (UML)
OOA/OOD
Relationales Datenbankdesign
Strukturierte Analyse (Datenflußdiagramme, ERD)
Java IDEs:
Eclipse, NetBeans, JBuilder, JDeveloper, Rational Application
Developer
Modellierung:
Together, Rational Rose
Versionskontrolle:
PVCS, PVCS Dimensions, CVS, Subversion, ClearCase
Oracle:
Oracle Developer, Oracle Designer, Oracle Advanced Queuing,Top
Link, SQL Navigator/Quest Toad
Webserver:
Apache Webserver / Tomcat / Axis, Oracle Webserver OC4J (iAS),
JBoss, Websphere, SAP Web Application Server
Sonstiges:
Jira, Ant, Maven, Mockrunner
SAP
(EDV Profil Björn Kessels)
SAP Netweaver, Portal Development Kit, Netweaver Developer
Studio, HTLMB, WebDynPro, JCO, Portal Desktop, Portal Themes,
KM, UWL
SAP Enterprise Portal, SAP Web Application Server
Seite 2 von 9
Projekterfahrungen
Branche: Industrie
05.2008 bis 12.2009
Branche:
Telekommunikation
05.2006 bis 04.2008
 Projektauftrag
Unterstützung und Beratung bei der Entwicklung
von neuen Anwendungen bzw. Einbindung
bestehender Anwendung in SAP Netweaver Portal,
beim Customizing und Optimieren des Portals und
beim Aufbau einer Softwareentwicklungs- und
Qualitätssicherungslandschaft.
 Funktion
Architekt, Entwickler
 Systemumgebung
SAP Netweaver, SAP Enterprise Portal, Portal
Components, iView, HTLMB, WebDynPro, KM, MS
SQL Server, MS Reporting Services, Java, J2EE,
EJB, HTML, CSS, SQL, Ajax, Javascript, Google
Maps, Google Web Toolkit, UML, Subversion,
Eclipse, SAP NWDS, Junit, HtmlUnit, JMeter,
Subversion.
 Projektauftrag
Konzeption und Entwicklung des Produkts Open
Element Management System Suite als Operation
Support Systems (OSS) zur Verwaltung und
Maintenance von Mobilfunknetzen.
Das Teilprojekt Performance Management umfaßt
als großes offenes Framework das Verwalten von
Metadaten zur Definition der Prozesse Sammeln,
Verdichten, Warehousing und Reporting von
Meßdaten und die Durchführung dieser Prozesse.
Branche: Dienstleistung
03.2006 bis 04.2006
(EDV Profil Björn Kessels)
 Funktion
Entwickler, Designer
 Tätigkeit
Unterstützung des Projektes Performance
Management in sämtlichen Bereichen bei der
Konzeption und Entwicklung.
Konzeption und Entwicklung verschiedener Module
im Bereich Performance Management
(Deployment von Metadaten, Thresholding,
Aggregation) auf Basis von J2EE und Oracle.
 Systemumgebung
Java, J2EE, EJB, MDB, XML, XSLT, SQL, Junit,
MockEJB, EasyMock, Eclipse, Rad, Websphere
Application Server, Oracle, Rational Clear Case,
SVN, Ant, Maven, EMF (Eclipse Modeling
Framework), Rational Rose, Agile
Softwareentwicklung, Datenmodel mit MDA
 Projektauftrag
Einbindung eines Payment Systems in ein
bestehendes Portalumfeld
 Funktion
Architekt, Entwickler
 Tätigkeit
Entwicklung des Backends, Anbindung an das
Payment System
 Systemumgebung
Windows XP, Linux, MySql, Eclipse, Apache
Tomcat, JSE, Struts, Subversion, Java, JUnit,
Log4J, JCA/JCE, Ant, XHTHML, Css, Paypal,
TPay
Seite 3 von 9
Branche: Dienstleistung
02.2006 bis 07.2006
 Projektauftrag
Entwicklung eines mandantenfähigen
Projektmanagement/Zeitmanagement Portals. Zur
Pflege von projektspezifischen Daten wie
Timesheets, ToDo Listen, Milestones,
Kalenderdaten.
 Funktion
Architekt, Entwickler
 Tätigkeit
Entwicklung des Frontends
Aufsetzen der Entwicklungsumgebung (MySQL,
Apache Tomcat, ant Scripte, Versionierung mit
Subversion und RapidSVN).
Design der Datenbankschicht mit DBDesigner.
Konzeption und Entwicklung des Backendsystems
und der Business-Schicht in Java.
Unterstützende Entwicklung des Frontends
(Struts).
Einrichtung und Optimierung der
Produktionsumgebung mit Apache, Tomcat,
MySQL unter Suse Linux 9
Windows XP, Linux, MySQL, DBDesigner, Eclipse,
XML Spy, Apache Tomcat, Struts, Subversion,
Java, Hibernate, JUnit, Log4J, Ant, XHTML, Ajax,
Photoshop, Jasper Reports
 Systemumgebung
Branche: Großhandel
01.2006 bis 03.2006
 Projektauftrag
Einbindung von auf Oracle Forms basierenden
Software Komponenten per Single Sign On in das
auf dem SAP Enterprise Portals basierende
konzernweite Intranet.
 Funktion
Entwickler
 Tätigkeit
Entwicklung Komponentent (u.a. iViews) und
Einbindung in das SAP Portal Umfeld.
Erstellung von Testfällen mit TestDirector.
SAP Enterprise Portal 6, Eclipse, Java, PVCS
Dimensions, SAP Portal Development Kit (PDK),
Java Applet, NTLM, Single Sign On, Mercury
TestDirector, LDAP, JCA/JCE
 Systemumgebung
Branche: Großhandel
11.2005 bis 12.2005
 Projektauftrag
Entwicklung einer Applikation für die Offline
Bereitstellung von Dokumenthierarchien in der vom
Vorstand und Topmanagement im Intranet
genutzten Manager Cockpit Applikation. Die
Authentifizierung erfolgt per Single Sign On im SAP
Portal Umfeld und wird umgesetzt mittels Java
Applet und Portal Komponenten.
 Funktion
Architekt, Entwickler
 Tätigkeit
Entwicklung des Applets und iViews inkl.
Einbindung in das SAP Portal Umfeld.
Erstellung von Tests mit Mercury TestDirector.
SAP Enterprise Portal 6, Eclipse, Java, PVCS
Dimensions, SAP Portal Development Kit (PDK),
Java Applet, NTLM, Single Sign On, Mercury
TestDirector, LDAP, Zertifikate
 Systemumgebung
Branche: Großhandel
08.2005 bis 10.2005
(EDV Profil Björn Kessels)
 Projektauftrag
Erstellung einer Studie zur Integration der zuvor
erstellten Applikation zur weltweiten
Steuererfassung in das SAP Enterprise Portal
Umfeld (Intranet)
 Funktion
Architekt
Seite 4 von 9
Branche: Großhandel
07.2005 bis 10.2005
Branche: Großhandel
05.2005 bis 07.2005
(Parallel)
 Tätigkeit
Erstellung der Studie inkl. Aufwandsschätzung
 Systemumgebung
Windows XP, Oracle DB 9i, Eclipse, PVCS
Dimensions, Java, Log4J, SAP Enterprise Portal 6
 Projektauftrag
Erstellung einer Studie mit Lösungsalternativen
inklusive Aufwandsschätzung für die Entwicklung
einer Applikation zur Offline Bereitstellung von
Dokumenthierarchien der vom Vorstand und
Topmanagement im Intranet genutzten Manager
Cockpit Applikation mit Single Sign On.
 Funktion
 Tätigkeit
Architekt, Entwickler
 Systemumgebung
SAP Enterprise Portal 6, Eclipse, Java
 Projektauftrag
Entwicklung eines Systems zur Eingabe und
Verwaltung von Maßnahmen im Rahmen einer
Umfrage. Die Eingabe und Verwaltung erfolgt
frontendseitig über das SAP Enterprise Portal.
 Funktion
 Tätigkeit
Architekt DB und Backend, Entwickler
 Systemumgebung
Branche: Großhandel
06.2005 bis 07.2005
(EDV Profil Björn Kessels)
Erstellen der Datenbank Logik.
Backend mit Anbindung der Datenbank und
Verarbeitung der Daten. iView Komponenten.
Windows XP, Oracle DB 9i, Eclipse, PVCS
Dimensions, Java, Log4J, SAP Enterprise Portal 6
 Projektauftrag
Erweiterung des Systems für die Erfassung von
Steuern der weltweit verteilten KonzernBerichtseinheiten um ergänzende
Administratorfunktionalitäten und Migration auf
Oracle iAS 10g.
 Funktion
 Tätigkeit
Teilw. Architekt, Entwickler
 Systemumgebung
Branche: Dienstleistung
09.2004 bis 06.2005
(Parallel)
Erstellung der Studie inkl. Aufwandsschätzungen
Konzeption und Entwicklung der Erweiterungen
sowohl im Backend (Java & SQL), als auch im
Frontend (Struts).
Windows XP, Windows 2000 Server, Oracle DB 9i,
Eclipse, JDeveloper, XML Spy, Oracle Application
Server iAS 10g, Struts, PVCS, Java (J2EE, EJB),
JCO, JUnit, Log4J, UML, Ant, Oracle Advanced
Queuing (AQ), Webservices, SOAP, PHP
 Projektauftrag
Konzeption und Entwicklung eines Online
Community Portals.
 Funktion
 Tätigkeit
Architekt, Entwickler
Teilweise Entwurf des Designs für das Frontend.
Aufsetzen der Entwicklungsumgebung (MySQL,
Apache Tomcat, ant Scripte, Versionierung mit
Subversion und RapidSVN).
Design der Datenbankschicht.
Konzeption und Entwicklung des Backendsystems
und der entsprechenden Fassaden für das
Frontend.
Unterstützende Entwicklung des Frontends
(Struts).
Einrichtung und Optimierung der
Produktionsumgebung mit Apache, Tomcat,
MySQL unter Suse Linux 9
Seite 5 von 9
Branche: Großhandel
01.2004 bis 04.2005
 Systemumgebung
Windows XP, Linux, MySQL, Eclipse, XML Spy,
Apache Tomcat, Struts, Subversion, Java, JDO,
JUnit, Log4J, Ant, Photoshop
 Projektauftrag
Konzeption und Entwicklung eines Systems für die
Erfassung von Steuern der weltweit verteilten
Konzern-Berichtseinheiten.
 Funktion
 Tätigkeit
Teilw. Architekt, Entwickler
 Systemumgebung
Branche: Großhandel
11.2002 bis 12.2003
 Projektauftrag
Weiterentwicklung des Supplychainmanagementsystems (s.u.). Einbindung weiterer Teile des
Businessprozesses (2. Phase Vorbereitung für die
Qualitätskontrolle Verschiffung der Waren)
 Funktion
 Tätigkeit
Teilw. Architekt, Entwickler Backend
 Systemumgebung
Branche: Großhandel
09.2002 bis 10.2002
(EDV Profil Björn Kessels)
Design und Weiterentwicklung der Businessfunktionalität für die neuen Businessprozesse im
Backend.
Einführung von Oracle Advanced Queuing
Windows NT, IBM AIX (Unix), Oracle DB 8i,
Eclipse, JDeveloper, XML Spy, Oracle Application
Server 9i (OC4J), PVCS, Java (J2EE, EJB,
Threads/XML/Networking/JB/JDBC), JUnit, Log4J,
Rational Rose, UML, Ant
 Projektauftrag
Entwicklung eines Internet Portals zur webseitigen
Anbindung externer Facility Management Firmen
an die SAP Auftragsabwicklung.
 Funktion
 Tätigkeit
Designer, Entwickler
 Systemumgebung
Branche: Großhandel
09.2001 bis 08.2002
Konzeption und Entwicklung des Systems
basierend auf Oracle Application Server iAS 9i.
Entwicklung des Webfrontends mit einem
Berechtigungskonzept zur Eingabe der Steuern
und die dazugehörigen Backendprozesse, die eine
Schnittstelle zum konzerneigenen SAP System
besitzen und diese per Webservices anbieten.
Konzeption und Entwicklung einer Workflow
Engine und eines Archivierungssystems.
Erstellung automatische Last- und Funktionstests.
Windows XP, Windows 2000 Server, Oracle DB 9i,
Eclipse, JDeveloper, XML Spy, Oracle Application
Server iAS 9i, Struts, PVCS, Java (J2EE, EJB),
JCO, JUnit, Log4J, UML, Ant, Oracle Advanced
Queuing (AQ), Webservices, SOAP, PHP
Design und Entwicklung der serverseitigen SAP
Anbindung mit Jco und einer Frontendarchitektur
auf Basis von Struts unter der Berücksichtigung
des Model View Controller Patterns
Windows NT, IBM AIX (Unix), Oracle DB 8i,
JDeveloper, XML Spy, Oracle Application Server 9i
(OC4J), PVCS, Java (J2EE, EJB, JB/JDBC), JUnit,
Log4J, Rational Rose, UML, Ant, Struts, Jco
 Projektauftrag
Entwicklung eines Supplychainmanagementsystems zur Einbindung von Lieferanten (Asien u.
Osteuropa) an die Konzerneinkaufsgesellschaft
über ein Internet Interface (1. Phase
Vertragsverwaltung und -benachrichtigung)
 Funktion
Designer, Entwickler
Seite 6 von 9
 Tätigkeit
 Systemumgebung
Branche:
Telekommunikation/Inkasso
06.2001 bis 08.2001
 Projektauftrag
Entwicklung eines Inkassosystems /Debitorenbuchhaltung zur Abwicklung des Mahnwesens.
 Funktion
 Tätigkeit
Designer, Entwickler
 Systemumgebung
Branche: Großhandel
10.2000 bis 05.2001
Branche: Dienstleistung
07.2000 bis 09.2000
(EDV Profil Björn Kessels)
Design und Entwicklung der serverseitigen
Business- und Backendprozesse (ein flexibles
Workflow-managementsystem auf der Basis von
XML, ein Jobscheduler zur zeitgesteuerten Abwikklung von Tasks, eine State Machine, EJB
Businesskomponenten, MessageDrivenBeans,
diverse Frameworks: Datenbank Framework, RMI
Framework)
Aufnahme von weiteren Anforderungen beim
Kunden Vorort (Hongkong)
Windows NT, IBM AIX (Unix), Oracle DB 8i,
JDeveloper, XML Spy, Oracle Application Server 9i
(OC4J), PVCS, Java (J2EE, EJB,
Threads/XML/Networking/JB/JDBC), JUnit, Log4J,
Rational Rose, UML, Ant
Design und Entwicklung der Konten- und
Belegverwaltung für Journal/Hauptbuch, von
Überwachungsverfahren auf den Konten und der
Einleitung des Mahnverfahrens. Ferner
Entwicklung eines Datenbankframeworks und
eines Jobschedulers.
Linux, JBuilder, Java (J2EE), JUnit, IBM DB2,
XML, XMLSchema, SQL, CVS, Unified Modeling
Language (UML)
 Projektauftrag
Entwicklung eines mandantenfähigen
Internetportals (Frontend und Backend) für
verschiedene Berufsgruppen (Gastronomen,
Handwerker) auf der Basis der IBM Websphere
Commerce Suite zur Anbietung von Produkten
verschiedener Großhandelslieferanten.
 Funktion
Designer, Entwickler XSLT/XML/Oracle/Java im
Bereich Backend, Teamleitung
 Tätigkeit
Konzeptionierung und Realisierung der
Schnittstelle (Backend) zwischen dem Portal und
den Anbietern zur Verarbeitung und zum Import
der Produktkataloge und zur Abwicklung des
Bestellsystems auf der Basis des XML Standards
(XSLT, XPath).
Entwicklung eines Scheduling Tools in Java zur
Abwicklung und Steuerung der Backend Prozesse
inkl. Mail und FTP.
Entwicklung diverser Datenbank- und Unixskripte
für die Abwicklung der Backendverarbeitung.
 Systemumgebung
Windows NT, Unix (AIX), IBM Websphere
Commerce Suite, Oracle 8i, Java (J2EE), XML,
XSL, XSLT, XPath, XML Schema, Apache Xalan
und Xerced, Visual Age, XML Spy, SQL Navigator,
Quest Toad
 Projektauftrag
Aufbau von mandantenfähigen, datenbankbasierten Internetportalen
 Funktion
Entwickler
Seite 7 von 9
Branche: Versandhandel
03.2000 bis 07.2000
Branche: Consulting
01.2000 bis 02.2000
Branche : Logistik
06.1999 bis 12.1999
Branche : Großhandel
03.1996 bis 05.1999
Branche :
(EDV Profil Björn Kessels)
 Tätigkeit
 Systemumgebung
Realisierung PL/SQL, Java
 Projektauftrag:
Entwicklung und Einführung eines Callcenter
Systems zur Pflege von Kundeninformationen und
zur Abwicklung des Bestellprozesses.
 Funktion:
 Tätigkeit:
 Systemumgebung
Designer, Oracle Entwickler
 Projektauftrag:
Entwicklung einer Palm Pilot Applikation zur
Erfassung von Projektdaten von Mitarbeitern und
zur Replikation mit den Daten des Server unter
Oracle und Oracle Lite.
 Funktion:
 Tätigkeit:
Designer, Entwickler
 Systemumgebung:
Windows NT, Palm Pilot, Oracle Server 8, Oracle
Lite 4, PL/SQL, C mit Code Warrior
 Projektauftrag:
Abbildung (Design, Entwicklung) von
Geschäftsprozessen, Anbindung bestehender
Anwendungen im Intra- und Internet und
Einführung eines Content Management Systems
unter Verwendung objektorientierter Methoden und
der Unified Modeling Language.
 Funktion:
 Tätigkeit:
 Systemumgebung:
Projektmanagement, Designer, Entwickler
 Projektauftrag:
Entwicklung und Einführung eines Oracle
basierenden Warenwirtschaftssystems an
internationalen Standorten zur Abbildung des
kompletten Kunden- und Lieferantensystems
inklusive Anbindung an SAP
 Funktion:
 Tätigkeit :
 Systemumgebung:
Designer, Systemspezialist
Windows NT, Unix, Oracle 8i, PL/SQL, HTML,
Javascript, Java, Oracle WebDB.
Design und Realisierung der Schnittstellen
Windows NT, Oracle 8 Server, PL/SQL, Siebel
Design und Realisierung der Applikation (C und
PL/SQL) und der Systemumgebung
Konzeption, Design, Realisierung
Windows NT Server 4.0, Sun Solaris, Netscape
Enterprise Server, IBM Websphere Application
Server, Java , Java Server Pages, Java Servlets,
JBuilder, Visual Cafe, HTML 4.0, Java Script, MS
SQL Server 6.5, Infopark NPS, TCL
Konzeption, Design, Realisierung, Schulung
Windows NT, Oracle 7.3, Designer/2000,
Developer/2000, C/C++, PVCS, PL/SQL, Expert
Advisor, Maestro
Werkstudent bei der Fa. Computer Communications Networks GmbH
Seite 8 von 9
Softwaredienstleister
03.1994 bis 03.1996
Branche : Industrie
02.1993 bis 04.1993
(EDV Profil Björn Kessels)
 Projektauftrag:
Entwurf und Entwicklung eines Informationsmanagementsystems und Entwicklung eines
Pototypen für die Administration eines Kommunikationssystems unter Windows
 Funktion:
 Tätigkeit :
 Systemumgebung:
Anwendungsentwickler
Realisierung
Windows
Windows3.11,
3.11,MS
MSAccess,
Access,Unix,
Unix,Open
OpenGUI
GUI
Praktikum bei Thyssen Stahl in der Abteilung
Informatik-Anwendungen
nnn
Seite 9 von 9
Herunterladen