Anleitung zur Erstellung eines Hygieneplanes für

Werbung
Anleitung zur Erstellung eines
Hygieneplanes für Arztpraxen
Stand: Juli 2014
Gesundheitsamt
Abteilung Medizinische Dienste und Hygiene
Sachgebiet Einrichtungen des Gesundheitswesens
Breite Gasse 28
60313 Frankfurt am Main
Telefax: 069/212-30475
Frau A. Hausemann
Tel.: 069/212 – 35109
[email protected]
Herr H. Hofmann
Tel.: 069/212 – 34297
[email protected]
Frau Dr. U. Otto
Tel.: 069/212 - 33815
[email protected]
Frau Prof. Dr. Heudorf
Tel.: 069/212 – 36251
[email protected]
Vorwort
In
einem
Hygieneplan
müssen
die
innerbetrieblichen
Verfahrensweisen
zur
Infektionshygiene in der Praxis konkret festgelegt werden. Dies bedeutet, dass ein
Hygieneplan individuell für die jeweilige Einrichtung erstellt werden muss. Im
Hygieneplan sind durch den Unternehmer für alle Beschäftigten verbindliche
Arbeitsanweisungen vorzugeben. Schulungen der Mitarbeiter zum Thema Hygiene
sollen regelmäßig durchgeführt und dokumentiert werden.
Grundlagen sind insbesondere die Empfehlungen der KRINKO sowie die
Berufsgenossenschaftlichen Regeln/Technische Regeln Biologische Arbeitsstoffe.
Jedes Kapitel beginnt mit einer theoretischen Einführung in das Thema. Dieser Teil
des Kapitels ist in der Schrift Times New Roman 10 kursiv ausgeführt und muss/ sollte
nicht
in
den
individuellen
Praxishygieneplan
übernommen
werden.
Um
im
Arbeitsalltag akzeptiert und eingesetzt zu werden, sollte der Hygieneplan leicht
verständlich sein und so knapp wie möglich gehalten werden. Die eigentlichen
konkreten
Arbeitsanweisungen
zur
Hygiene
sind,
im
Reinigungs-
und
Desinfektionsplan tabellarisch ausgeführt (s. Anlage 1).
(Überlegen Sie im Einzelnen, was für Ihre Praxis zutrifft, z. B. löschen Sie die
Ausführungen zur chirurgischen Händedesinfektion, wenn diese in Ihrer Einrichtung
nicht indiziert ist, Seite 9).
Für ergänzende Informationen verweisen wir auf das Literaturverzeichnis in Anlage 10.
Seite 2 von 49
Arztpraxis:
(Name der Praxis)
…………….……..
Eingriffsspektrum: ………………………………………………………………………………..
Art der durchgeführten Untersuchungen oder Therapien: ………………………………..
Einleitung
Der vorliegende Hygieneplan ist eine Dienstanweisung und muss von allen in der Praxis
beschäftigten Personen befolgt werden.
Alle Mitarbeiter müssen dies auf der unten stehenden Liste bestätigen.
Dieser Hygieneplan Stand (Datum) tritt in Kraft am (Datum).
Datum:
Datum
---------------------------------------------(Unterschrift des Leiters der Einrichtung)
Name, Vorname
Ausbildung/Funktion
Unterschrift
Schulungen der Mitarbeiter zum Thema Hygiene sind regelmäßig (mindestens jährlich und
bei Neueinstellung) durchzuführen und zu dokumentieren.
Gemäß Unfallverhütungsvorschriften hat der Unternehmer den für sein Unternehmen
geltenden Hygieneplan an geeigneter Stelle auszulegen und die Versicherten über die bei
ihren Tätigkeiten auftretenden Gefahren sowie über die Maßnahmen zu deren Abwendung
vor Beginn der Beschäftigung und danach mindestens einmal jährlich zu unterweisen.
Seite 3 von 49
Inhalt
Vorwort ............................................................................................................................ 2
Einleitung ......................................................................................................................... 3
Händehygiene .................................................................................................................. 6
Händewaschen ......................................................................................................................... 6
Händewaschen/ Händepflege - wann: ........................................................................................................... 6
Händewaschen - wie: ..................................................................................................................................... 6
Hygienische Händedesinfektion ................................................................................................ 6
Hygienische Händedesinfektion - wann: ........................................................................................................ 7
Hygienische Händedesinfektion - wie: ........................................................................................................... 7
Anleitung zur hygienischen Händedesinfektion ............................................................................................. 8
Hygienische Händedesinfektion - Besonderheiten: ....................................................................................... 9
Chirurgische Händedesinfektion................................................................................................ 9
Chirurgische Händedesinfektion - wann: ....................................................................................................... 9
Chirurgische Händedesinfektion - wie: .......................................................................................................... 9
Chirurgische Händedesinfektion - Besonderheit............................................................................................ 9
Hautantiseptik (Hautdesinfektion) ...................................................................................10
Hautantiseptik – wann: ........................................................................................................... 10
Hautantiseptik bei Injektionen, Kapillarblutentnahmen, Venenpunktionen – wie ..................... 10
Hautantiseptik – Besonderheit ................................................................................................ 10
Hautantiseptik bei Punktion steriler Körperhöhlen und Arterien/ Legen zentraler Venenkatheter: .......... 10
Hautantiseptik vor operativen Eingriffen/ Operationen .............................................................................. 10
Flächenreinigung/ -desinfektion.......................................................................................11
Routinemäßige Flächendesinfektion ....................................................................................... 11
Gezielte Flächendesinfektion .................................................................................................. 11
Flächendesinfektion - wann/wo: .................................................................................................................. 11
Flächendesinfektion – wie: ........................................................................................................................... 12
Flächendesinfektionsmaßnahmen - Besonderheiten:............................................................... 12
Flächendesinfektionsmaßnahmen in Eingriffs- und Operationsräumen: .................................................... 12
Desinfizierende Reinigung nach Betriebsende – Endreinigung / -desinfektion ........................................... 12
Umgang mit Flächen- und Instrumentendesinfektionsmitteln .................................................................... 13
Reinigungs- und Desinfektionsplan .............................................................................................................. 13
Reinigung/Desinfektion von medizinischen Geräten ................................................................................... 13
Aufbereitung von Medizinprodukten (Instrumenten) ........................................................13
Risikogruppen ........................................................................................................................ 14
Reinigung/ Desinfektion, Spülung und Trocknung .................................................................... 19
Sachgerechte Aufbereitung - wie: ................................................................................................................ 19
Manuelle Desinfektion/Reinigung: ............................................................................................................... 19
Spülung/Trocknung/Kontrolle/Pflege: ......................................................................................................... 20
Ultraschall - Reinigung/Desinfektion (Besonderheit) ................................................................................... 20
Ultraschall - Reinigung/Desinfektion – wie: ................................................................................................. 20
Maschinelle Aufbereitung ............................................................................................................................ 20
Sterilisation ............................................................................................................................ 21
Verpackung................................................................................................................................................... 21
Sterilisation................................................................................................................................................... 21
Arbeitsanweisung zur Sterilisation ............................................................................................................... 21
Seite 4 von 49
Lagerfristen von Sterilgut ............................................................................................................................. 21
Persönliche Schutzmaßnahmen ........................................................................................22
Arbeitskleidung/Berufskleidung Definition .............................................................................. 22
Schutzkleidung Definition ....................................................................................................... 23
Bereichskleidung .......................................................................................................................................... 23
OP-Kittel / -Abdeckmaterialien .................................................................................................................... 23
Benutzte Wäsche.......................................................................................................................................... 23
Tragen von Schutzhandschuhen – wann: ..................................................................................................... 23
Tragen von sterilen Schutzhandschuhen – wann: ........................................................................................ 23
Umgang mit Medikamenten ............................................................................................24
Zubereitung von Injektionslösungen ....................................................................................... 24
Orale Medikamente................................................................................................................ 25
Lokal zu applizierende Medikamente ...................................................................................... 25
Hygienisch-mikrobiologische /-physikalische Routineuntersuchungen ..............................26
Erfassung/Meldung übertragbarerer Krankheiten ............................................................27
Meldepflicht für übertragbare Krankheiten ............................................................................. 27
Anlagen ...........................................................................................................................27
Anlage 1: Reinigungs- und Desinfektionsplan .............................................................................................. 28
Anlage 2: Reinigung/ Desinfektion von medizinischen Geräten ................................................................. 30
Anlage 3: Einstufungshilfe für Medizinprodukte in Risikogruppen gemäß KRINKO/ BfArM ........................ 32
Anlage 4: Fortbildungsangebote für Arzthelferinnen und Arzthelfer / Zahnarzthelferinnen und
Zahnarzthelfer .............................................................................................................................................. 34
Anlage 5: Sterilisation in Kleinsterilisatoren – Mindestanforderungen des Amtes für Gesundheit Frankfurt
am Main ....................................................................................................................................................... 35
Anlage 6: Sterilisationskontrollblatt ............................................................................................................. 38
Anlage 7: Verhalten bei Schnittverletzungen mit Blutkontamination ......................................................... 39
Anlage 8: Merkblatt zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes (1) ........... 41
Anlage 10: Literaturverzeichnis .................................................................................................................... 49
Seite 5 von 49
Händehygiene
Die Hände des Personals sind das wichtigste Übertragungsvehikel von Krankheitserregern.
Die unterschiedlichen Maßnahmen der Händehygiene dienen dem Schutz vor der
Verbreitung von obligat oder potenziell pathogenen Erregern, der Entfernung und / oder
Abtötung transienter Mikroorganismen, der Reduktion der residenten Flora und der
Entfernung von Verschmutzungen. Als Voraussetzung für die Händehygiene dürfen in
Arbeitsbereichen mit erhöhter Infektionsgefährdung an Händen und Unterarmen keine
Schmuckstücke, einschließlich Uhren und Eheringe, getragen werden. Künstliche Nägel und
Nagellack sind nicht erlaubt, Fingernägel müssen kurz gehalten werden.
Händewaschen
Händewaschen/ Händepflege - wann:
Vor Arbeitsbeginn und nach Arbeitsende genügt eine Händewaschung.
Die Flüssigseifen/ Waschlotionen müssen frei sein von pathogenen Keimen. Empfehlenswert ist deshalb auch
hier die Verwendung von Originalgebinden, da die Wiederaufbereitung und das Nachfüllen mit
Kontaminationsrisiken verbunden sind.
Waschplatzausstattung:
 Fließend warmes + kaltes Wasser, bei direktem Patientenkontakt oder Umgang mit Körperflüssigkeiten
oder infektiösem Material Benutzung ohne Handkontakt (möglichst Fuß- oder Ellenbogenbedienung)
 Spender für Händedesinfektionsmittel, der eine handberührungsfreie Entnahme gestattet
(Originalgebinde, Nachfüllen aufgrund des Arzneimittelgesetzes (AMG) nur unter aseptischen
Bedingungen in Krankenhausapotheke erlaubt)
 Spender für Waschlotion (empfehlenswert Einmalflaschen, ansonsten vor Neubefüllung gründliche
desinfizierende Reinigung)
 Spender für Einmalhandtücher (Textil oder Papier)
Händewaschen - wie:




Hände unter fließendem Wasser unter Verwendung von Flüssigseife aus
Wandspender (keine Stückseife) gründlich waschen
anschließend Einmalhandtücher benutzen
bei Bedarf Hände anschließend mit Pflegelotion einreiben, Entnahme aus Spendern
oder Tuben sicherstellen
Bei sporenbildenden Erregern (z. B. Clostridien) muss nach Patientenkontakt
zusätzlich zur Händedesinfektion immer auch eine Händewaschung vorgenommen
werden.
Vermeiden Sie häufiges Händewaschen, da es der Haut schadet. Führen Sie stattdessen
eine hygienische Händedesinfektion ohne anschließendes Händewaschen durch.
Hygienische Händedesinfektion
Zur hygienischen Händedesinfektion sind Mittel auf Wirkstoffbasis von Alkoholen zu verwenden, die den
Standardzulassungen gem. § 36 des Arzneimittelgesetzes entsprechen. Vorzugsweise sind Mittel aus der Liste
des Verbundes für Angewandte Hygiene e.V. (VAH-Liste) zu verwenden.
Bedenken Sie, dass bei bestimmten Viren (z. B. Noroviren) ggf. ein viruzides Händedesinfektionsmittel eingesetzt
werden muss.
Seite 6 von 49
Hygienische Händedesinfektion - wann:
Bei tatsächlicher oder fraglicher mikrobieller Kontamination der Hände muss eine hygienische Händedesinfektion durchgeführt werden.
Eine hygienische Händedesinfektion ist außerdem erforderlich1: (bitte nur Aufzählungen in Ihren
Hygieneplan übernehmen, die für Ihre Einrichtung zutreffen):









vor invasiven Maßnahmen, auch wenn dabei Handschuhe
(steril oder nicht sterilisiert) getragen werden (z. B. Legen eines Venen- oder
Blasenkatheters, vor Angiographie, Bronchoskopie, Endoskopie, Injektionen,
Punktionen)
vor Kontakt mit Patienten, die im besonderen Maße infektionsgefährdet sind (z. B.
Leukämie-Patienten, polytraumatisierte Patienten, bestrahlte oder sonstige schwer
erkrankte Patienten, Verbrennungspatienten)
vor Tätigkeiten mit Kontaminationsgefahr (z. B. Bereitstellung von Infusionen,
Herstellung von Mischinfusionen, Aufziehen von Medikamenten)
vor und nach jeglichem Kontakt mit Wunden
vor und nach Kontakt mit dem Bereich der Einstichstelle z. B. von Kathetern
nach Kontakt mit potentiell oder definitiv infektiösem Material (Blut, Sekrete oder
Exkremente) oder infizierten Köperregionen
nach Kontakt mit potentiell kontaminierten Gegenständen, Flüssigkeiten oder Flächen
(Urinsammelsysteme, Absauggeräte, Beatmungsgeräte, Beatmungsmasken,
Trachealtuben, Drainagen, Schmutzwäsche, Abfälle u. Ä.)
nach Kontakt mit Patienten, von denen Infektionen ausgehen können oder die mit
Erregern von besonderer krankenhaushygienischer Bedeutung besiedelt sind (z. B.
MRSA)
nach Ablegen von Schutzhandschuhen bei stattgefundenem oder wahrscheinlichem
Erregerkontakt oder massiver Verunreinigung
Bei Tätigkeiten, die eine hygienische Händedesinfektion erfordern, dürfen an den Händen
und Unterarmen keine Schmuckstücke, Uhren, Ringe oder künstliche Fingernägel getragen
werden. Fingernägel sind stets kurz und unlackiert zu tragen.
Hygienische Händedesinfektion - wie:
Das alkoholische Präparat wird über sämtliche Bereiche der trockenen Hände unter besonderer Berücksichtigung der Innen- und Außenflächen einschließlich Handgelenke, Flächen
zwischen den Fingern, Fingerspitzen, Nagelfalze und Daumen eingerieben und für die Dauer
der Einwirkungszeit feucht gehalten.
1 Händehygiene1 Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 2000, 43:230–233 © Springer-Verlag 2000
Seite 7 von 49
Anleitung zur hygienischen Händedesinfektion
Seite 8 von 49
Hygienische Händedesinfektion - Besonderheiten:
Punktuelle Kontaminationen sind vor der Desinfektion
 mit einem desinfektionsmittelgetränkten Einmaltuch zu entfernen, dann
 Händedesinfektion wie oben angegeben
Großflächige Kontaminationen sind
 vorsichtig abzuspülen
 dann zu Waschen, wobei darauf zu achten ist, dass Umgebung und Kleidung nicht
kontaminiert werden (ggf. Kontaminationsbereich anschließend desinfizieren
Kittelwechsel),
 dann desinfizieren
Eine hygienische Händedesinfektion behandschuhter Hände wird nicht allgemein empfohlen, kann aber im
Ausnahmefall erwogen werden. Das betrifft vor allem Situationen, die einen sehr häufigen Handschuhwechsel
erfordern würden (z. B. i. v. Blutentnahmen).
Da in Deutschland Hände- und Hautdesinfektionsmittel unter das Arzneimittelgesetz (AMG) fallen, sind die
Bestimmungen des AMGs zu beachten. Entleerte Flaschen von Händedesinfektionsmitteln dürfen aufgrund des
AMG nur unter aseptischen Bedingungen in einer Krankenhausapotheke nachgefüllt werden, daher empfiehlt
sich die Verwendung von Originalgebinden.
Chirurgische Händedesinfektion
Chirurgische Händedesinfektion - wann:
Die chirurgische Händedesinfektion ist vor allen operativen Eingriffen sowie vor der Punktion
von sterilen Körperhöhlen (z. B. Gelenkpunktionen) durchzuführen.
Bedingungen:
 Fingernägel müssen kurz und rund geschnitten sein, keine künstlichen Nägel und
kein Nagellack
 kein Vorhandensein von Nagelverletzungen/ entzündlichen Prozessen
 Reinigung der Nägel inkl. Nagelfalz nur bei Bedarf mit weicher, thermisch
desinfizierter Kunststoffbürste/ hygienischem Waschpräparat (kein Bürsten der
Hände/Unterarme)
 Armaturenbedienung ohne Handkontakt inklusive der Spender
Chirurgische Händedesinfektion - wie:



Waschung der Hände und Unterarme bis zum Ellenbogen etwa 1 Minute mit einem
Handwaschpräparat
Abtrocknen mit einem keimarmen Einweghandtuch aus Spender
vollständige Benetzung der Hände und Unterarme mit Desinfektionslösung während
der vom Hersteller vorgegebenen Einwirkungszeit
Chirurgische Händedesinfektion - Besonderheit
Bei Aufeinanderfolge kurzer Eingriffe (OP + OP-Pause < 60 Minuten) kann vor dem nächsten
Eingriff die Händewaschung unterbleiben, d. h. es kann sofort mit der chirurgischen
Händedesinfektion begonnen werden.
Anmerkungen des Amtes für Gesundheit:
Bei den Berufskrankheiten in den Gesundheitsberufen stehen Hauterkrankungen mit einem Anteil von über 50%
an erster Stelle. Seit 1999 ist zwar ein Rückgang aufgrund der Interventionen zum Thema Latexallergie zu
verzeichnen (siehe Abschnitt Schutzhandschuhe), Hautpflege an Händen und Unterarmen ist jedoch nach wie
Seite 9 von 49
vor ein wichtiges Thema, da bereits kleinste Risse bzw. Mikrotraumen das Erregerwachstum begünstigen und
sich eine nicht gepflegte Haut nicht sicher desinfizieren lässt.
Hautantiseptik (Hautdesinfektion)
Hautantiseptik – wann:

Bei allen Eingriffen, bei denen die Haut verletzt werden muss, wie z. B. Punktionen,
Injektionen, Operationen
„Das Hautantiseptikum muss ein nach Arzneimittelgesetz zugelassenes und für die Hautantiseptik gelistetes bzw.
zertifiziertes Präparat sein. Geeignet sind Pumpsprays auf alkoholischer Basis in Verbindung mit sterilisierten
(ggf. auch sterilen) Tupfern. Bei der Anwendung von Alkoholtupfern (z. B. 50–250 Stück je Behälter) muss
beachtet werden, dass der aus dem Behälter ragende Tupfer unsteril ist und verworfen werden muss. Dasselbe
gilt für sterilisierte Tupfer von der Rolle (...). Rechtlich gilt das Produkthaftungsgesetz, solange sich der
Anwender nachweislich nach den Hinweisen des Herstellers richtet.“1
Hautantiseptik bei Injektionen, Kapillarblutentnahmen, Venenpunktionen – wie
(i.c., s.c., i.m.):





hygienische Händedesinfektion
Verwendung von Schutzhandschuhen
Hautdesinfektionsmittel aufsprühen und (oder) mit sterilisiertem Tupfer in einer
Richtung abreiben
Einwirkzeit mindestens 15 sec. (ggf. bis 1 min. - Herstellerangabe beachten)
Einstichstelle muss trocken sein, ggf. gesonderten Tupfer nach Ende der Einwirkzeit
einsetzen
Hautantiseptik – Besonderheit (falls dieser Punkt für Ihre Praxis nicht relevant ist, entfällt dieser
Punkt in Ihrem Hygieneplan.):
Hautantiseptik bei Punktion steriler Körperhöhlen und Arterien/ Legen zentraler
Venenkatheter:
 hygienische bzw. chirurgische Händedesinfektion
 Anlegen steriler Handschuhe
 Hautdesinfektion wie oben, jedoch beträgt Einwirkzeit mind. 1 min.,
In talgdrüsenreichen Körperregionen (Stirn, Kopfhaut, Region längs des Rückgrats)
Einwirkzeit ≥ 10 min (siehe VAH-Liste)
Hautantiseptik vor operativen Eingriffen/ Operationen
Wenn eine Entfernung der Haare notwendig ist, erfolgt dies unmittelbar vor dem Eingriff, bevorzugt mittels
Kürzen der Haare (vorzugsweise elektrisches Haarschneidegerät) bzw. mittels Clipping (elektrisches Kürzen der
Haare).


Desinfektion/ Antiseptik der Haut/ Schleimhaut durch mind. zweifaches Abwischen
mit jeweils neuem, getränktem sterilen Tupfer und steriler Pinzette/ Kornzange von
zentral nach peripher.
Während der gesamten Einwirkzeit muss die zu desinfizierende Fläche satt benetzt
und feucht gehalten werden. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass der Patient
nicht in einer Flüssigkeitsansammlung des Desinfektionsmittels zu liegen kommt, da
dies zu Hautnekrosen führen kann.
Seite 10 von 49
Flächenreinigung/ -desinfektion2
Die Scheuer-Wisch-Desinfektion wird bei der Desinfektion von Oberflächen, z. B. Arbeitsflächen und
Oberflächen medizinischen Inventars, ggf. Fußböden eingesetzt. Durch diese Maßnahme werden durch
mechanisches Reiben an Oberflächen haftende Infektionserreger und Verunreinigungen gelöst, gleichzeitig wird
ein Desinfektionsmittel aufgebracht.
Die Scheuer-Wisch-Desinfektion soll mit einem Flächendesinfektionsmittel, das als wässrige Lösung in einem
Eimer angesetzt wird, durchgeführt werden; für kleinere Flächen kann ggf. auch ein so genanntes alkoholisches
Fertigpräparat konzentriert in Form einer Scheuer-Wischdesinfektion angewendet werden (keine
Sprühdesinfektion). Es sollten nur Desinfektionsmittel verwendet werden, die in die „Desinfektionsmittelliste des
VAH“ (Verbund für Angewandte Hygiene e.V.) aufgenommen sind. Die wässrigen Desinfektionslösungen sollten
möglichst in der für den 1-Stundenwert (Einwirkzeit) notwendigen Konzentration angesetzt werden. Die in der
Liste auf den Produkten angegebenen höheren Konzentrationen für kürzere Einwirkzeiten wie z. B. 30 min. , 15
min. oder sogar 5 min. sind in der Regel nicht erforderlich, da bei der routinemäßigen (prophylaktischen)
Flächendesinfektion ein Abwarten der Einwirkzeit nicht notwendig ist. Dies bedeutet, dass nach dem Auftragen
und Verreiben der Desinfektionslösung/ des Desinfektionskonzentrates mittels Lappen o. ä. die Fläche/ das
Gerät sofort nach dem Antrocknen des Flüssigkeitsfilmes wieder benutzt werden kann. Ein Nachtrocknen mit
einem trockenen Tuch muss unterbleiben.
Die Sprühdesinfektion ist nur zulässig, in Fällen, wo eine Scheuer-Wisch-Desinfektion nicht möglich ist. Falls so
genannte alkoholbasierte Fertigpräparate verwendet werden, empfiehlt es sich, Präparate zu wählen, die einen
Verschluss mit einem wiederverschließbaren Spritzloch besitzen. Beim Auftragen des Desinfektionsmittels aus
der Spritzflasche auf das Wischtuch, entstehen keine die Atemwege reizenden Aerosole im Gegensatz zu den
Sprühaufsätzen.
Achtung: z. B. bei Noroviren sind meist spezielle viruzide Flächendesinfektionsmittel zu verwenden oder auch
andere Konzentrationen einzuhalten (siehe Herstellerangaben). Bei Clostridien (Sporenbildner) sind ebenfalls
spezielle Flächendesinfektionsmittel z. B. Sauerstoffabspalter einzusetzen.
Durchführung der Flächendesinfektion als Scheuer-Wisch-Desinfektion; Wiederbenutzung
der Fläche nach Antrocknen der Desinfektionslösung; kein Nach- bzw. Trockenwischen!
Sprühdesinfektionen sind nur zulässig, wo keine Scheuer-Wisch-Desinfektion möglich ist.
Routinemäßige Flächendesinfektion (auch laufende Desinfektion oder prophylaktische
Desinfektion)
 ist überall dort durchzuführen, wo mit einer Kontamination mit erregerhaltigem bzw.
potentiell infektiösem Material zu rechnen ist
Gezielte Flächendesinfektion

bei erkennbarer Kontamination (z. B. mit Blut, Eiter, Schleim, Speichel, Fäzes und
anderen Köperausscheidungen)
Flächendesinfektion - wann/wo:
(bitte nur Aufzählungen in Ihren Hygieneplan übernehmen, die für Ihre Einrichtung zutreffen):
 patientennahe Flächen (u. a. Spielzeug in Kinderarztpraxen)
 Untersuchungsliege/ -stuhl (wird keine Papierauflage verwendet, ist eine Desinfektion
vor jedem neuen Patienten erforderlich)
 Flächen mit häufigem Hand- und Hautkontakt
 Flächen, die für aseptische Arbeiten vorgesehen sind, z. B. Arbeitsflächen für die
Zubereitung von Infusionslösungen und Spritzen
 Flächen für Laborarbeiten
2 Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 2004 · 47:51–61 DOI
10.1007/s00103-003-0752-9
Seite 11 von 49





medizinische Geräte wie z. B. EKG-Gerät, Kabel, Außenflächen bei medizinischen
Geräten mit häufigem Kontakt wie z.B. Monitore, Tastaturen oder benutzte Geräte
bzw. Teile derselben bei direktem Kontakt vor jedem Einsatz am nächsten Patienten
z. B. Kontaktfläche am Röntgengerät-, generell jedoch am Ende der Sprechstunde
Arbeitsplätze /-flächen für die Aufbereitung / Verpackung von Instrumenten
Waschbecken in Behandlungsräumen
Stethoskope, Blutdruckmanschetten sowie EKG-Elektroden sind nach jedem
Patienten mit einem Desinfektionsmittel abzuwischen (für die Desinfektion der
Blutdruckmanschetten/ Stethoskope ist auch ein Präparat auf alkoholischer Basis,
z. B. Hautdesinfektionsmittel, einsetzbar)
Fußböden in Räumen, in denen invasive Eingriffe (z. B. endoskopische
Untersuchungen, Colon-Hydro-Therapien, ggf. Labor- und Aufbereitungsräume) oder
Operationen erfolgen
Flächendesinfektion – wie:








Exakte Dosierung sicherstellen. Falls kein Dosiergerät eingesetzt wird, sind andere
Dosiersysteme zu verwenden, wie skalierte Messbecher und skalierte Eimer.
Eigenhergestellte Gebrauchslösungen der Desinfektionsmittel maximal einen
Arbeitstag lang benutzen.
Scheuer-Wischdesinfektion, d. h. Fläche muss mit einer ausreichenden Menge des
Mittels unter leichtem Druck nass abgerieben werden.
Die Fläche kann nach Antrocknen wieder benutzt werden, d. h., die Einwirkzeit
braucht nicht abgewartet zu werden.
Kontamination mit Blut, Faeces etc. erst mit desinfektionsmittelgetränktem
Einwegtuch entfernen, dann normal desinfizieren.
Putzeimer nach Abschluss der Reinigungs-/ Desinfektionstätigkeit gründlich reinigen
und anschließend trocken aufbewahren.
Tücher und Wischbezüge sollen nach jedem Gebrauch maschinell thermisch bzw.
chemothermisch desinfizierend aufbereitet werden. Trocken aufbewahren. Sie dürfen
nur frisch aufbereitet zur Anwendung kommen.
Falls Feuchttuchspendersysteme verwendet werden, ist die Aufbereitungsanleitung
des Herstellers genauestens einzuhalten; da in der Vergangenheit mehrfach
Verkeimungen der Feuchttuchspendersysteme durch unsachgemäße Neubefüllung
bekannt wurden. Standzeit und Dosierung und ggf. die Verbrauchsfrist gem.
Herstellerangaben ist auf dem Eimer zu vermerken.
Flächendesinfektionsmaßnahmen - Besonderheiten:
Flächendesinfektionsmaßnahmen in Eingriffs- und Operationsräumen:
Nach jeder Operation ist eine Scheuer-Wisch-Desinfektion im OP-Raum erforderlich
(Zwischendesinfektion)
 der patientennahen Flächen
 aller sichtbar kontaminierten Flächen
 des begangenen Fußbodens
 benutzter Armaturen und Waschbecken
Desinfizierende Reinigung nach Betriebsende – Endreinigung / -desinfektion


die begehbaren Fußbodenflächen im Eingriffs-/OP-Raum
die potentiell verschmutzten bzw. kontaminierten Flächen
Seite 12 von 49
Es sollte konkretisiert werden, welche Flächen als potentiell kontaminiert anzusehen sind. Außerdem sollte
genau vorgegeben werden, welche Geräte, z. B. Anästhesiegerät, Röntgengerät, einer desinfizierenden
Reinigung zu unterziehen sind und durch welche Person diese zu unterziehen sind.
Umgang mit Flächen- und Instrumentendesinfektionsmitteln
Ansetzen der Lösung mit kaltem Wasser (erst Wasser, dann Desinfektionsmittel).
Zusatz von Reinigern nur dann, wenn lt. Herstellerangabe zulässig aufgrund eines möglicherweise eintretenden
Seifenfehlers, der das Desinfektionsmittel wirkungslos werden lässt. Tragen von geeigneten Schutzhandschuhen
(außer bei der Anwendung von Hände- bzw. Hautdesinfektionsmitteln), ggf. müssen zusätzliche
Schutzausrüstungen wie Brillen und Schutzkleidung getragen werden.
Reinigungs- und Desinfektionsplan
Gemäß berufsgenossenschaftlicher Vorschriften (TRBA 250) ist ein Reinigungs- und
Desinfektionsplan zu erarbeiten (dieser ist Bestandteil des Hygieneplanes).
Im Reinigungs- und Desinfektionsplan sind die tatsächlich verwendeten Reinigungs- und
Desinfektionsmittel mit Angabe der Konzentration und Einwirkzeit unter Benennung des
jeweils Durchführenden/ Verantwortlichen aufzuführen. Dieser Plan ist in der Einrichtung dort
auszuhängen, wo Desinfektionsmittel angesetzt werden bzw. zum Einsatz gelangen. Muster
eines Reinigungs- und Desinfektionsplanes siehe Anlage 1.
Reinigung/Desinfektion von medizinischen Geräten
Nach Anwendung von Geräten /Geräteteilen mit direktem Körperkontakt ist vor Anwendung beim nächsten
Patienten eine desinfizierende Reinigung unter Berücksichtigung der Herstellerangaben sicherzustellen. Die
übrigen benutzten Geräte sollten arbeitstäglich aufbereitet werden. Die Durchführung ist jeweils detailliert im
Hygieneplan vorzugeben. In der Anlage 2 finden Sie für einige, häufig genutzte Geräte allgemeine Vorgaben, die
bei der Aufbereitung zu beachten sind. Aufgrund der Gerätevielfalt ist es nicht möglich, konkrete
Aufbereitungsanweisungen (Herstellerangaben) für spezielle Geräte vorzugeben.
Aufbereitung von Medizinprodukten (Instrumenten)3
Die Anforderungen an die Medizinprodukteaufbereitung sind gestiegen, so dass sich dies für
viele Praxen nicht mehr lohnt, es empfiehlt sich auf Einweginstrumentarium umzustellen.
Unter der Instrumentendesinfektion versteht man die nach Gebrauch erfolgende Behandlung von Instrumenten
und Geräteteilen zur Eliminierung von Infektionserregern. In der Regel handelt es sich um chirurgisches
Instrumentarium, Anästhesiematerial oder Gerätschaften.
Die Aufbereitung soll nach den anerkannten Regeln der Technik erfolgen und den Stand von
Wissenschaft und Technik berücksichtigen. Mit der Aufbereitung ist eine hohe Verantwortung
verbunden, weshalb zu beachten ist, dass der jeweils Zuständige seine Aufgabe aufgrund
seiner Position und Qualifikation auch tatsächlich erfüllen kann.
Gemäß § 4 Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) sind die Reinigung,
Desinfektion und Sterilisation von Medizinprodukten (MP) mit geeigneten, validierten
Verfahren so durchzuführen, dass der Erfolg dieser Verfahren nachvollziehbar gewährleistet
ist und die Sicherheit und Gesundheit von Patienten, Anwendern und Dritten nicht gefährdet
wird.
In Hessen muss seit dem 1. Januar 2011 in jeder Praxis, mindestens ein/-e Mitarbeiter/-in
die steril anzuwendende Medizinprodukte (Kritisch A und B) aufbereitet, über die notwendige
Sachkenntnis verfügen (Hessisches Ärzteblatt 2/ 2008).
3 Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten Bundesgesundheitsbl 2012 · 55:1244–1310 DOI 10.1007/s00103-012-1548-6
© Springer-Verlag 2012
Seite 13 von 49
Die praktische Durchführung der zur Anwendung kommenden Verfahren ist vor der
Aufbereitung in allen Einzelschritten festzulegen. Für jedes Medizinprodukt (Produktgruppe) ist durch den für die Aufbereitung Verantwortlichen schriftlich festzulegen, ob, wie
oft und mit welchen Verfahren es aufbereitet werden soll. Aufgrund dessen ist eine
Risikobewertung und Einstufung aller in Ihrer Praxis vorhandenen Medizinprodukte
(Instrumente) vorzunehmen (Einstufungshilfe siehe Anlage 3 wurde mit freundlicher
Genehmigung von der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung zur Verfügung
gestellt).
Risikogruppen
Die Einstufung der Medizinprodukte (Instrumente) geschieht unter zwei Aspekten:
- Einstufung nach Anwendung am Patienten (unkritisch, semikritisch und kritisch)
- Einstufung nach Möglichkeit der Aufbereitung (A, B, C)
Sodass alle Instrumente sowohl nach dem Risiko für die Anwendung am Patienten als auch
nach den spezifischen materialtechnischen Möglichkeiten eingeteilt werden können.
Die Bedingungen für die Einteilung der Medizinprodukte sind in Tabelle 1 zusammenfassend
dargestellt.
Seite 14 von 49
Hessisches Ärzteblatt 11/2007, 659-663
Alle Schritte der Aufbereitung müssen für jedes der aufzubereitenden Medizinprodukte
aufeinander abgestimmt sein. Der definierte Erfolg der Aufbereitung muss stets
nachvollziehbar und reproduzierbar gewährleistet sein. Die Anwendung geeigneter
validierter Verfahren mit der Integration auch der manuellen Schritte ist daher unabdingbar
(§4 Abs. 2 MPBetreibV).
Über alle Schritte der Aufbereitung der einzelnen Instrumente sind daher verbindliche
Standardarbeitsanweisungen zu erstellen. Die Herstellerangaben sind bei bestimmten
aufzubereitenden Medizinprodukten zu beachten.
In der nachfolgenden Tabelle sind die einzelnen Schritte dargestellt, bei denen eine
Standardarbeitsanweisung erstellt werden muss. Bei den maschinellen Schritten der
Reinigung und der Sterilisation ist zusätzlich die Prozessvalidierung notwendig.
Seite 15 von 49
Seite 16 von 49
Tabelle: Beispiele zur Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten vor Aufbereitung (Ihre Einstufungstabelle könnte zum Beispiel so
aussehen).
Einstufung
Medizinprodukt
Unkritisch
z. B. EKG-
Vorbehand
-lung
Reinigung/
Desinfektion
X
Spez.
Kennzeichnung
Sterili
sation
Kritische Verfahrensschritte,
besondere Anforderungen
Elektroden
Semikritisch
A) ohne besondere
Anforderungen an
die Aufbereitung
B) mit erhöhten
Anforderungen an
die Aufbereitung
z.B. Spekulum,
Ohrtrichter
(X)
X
(X)
Mindestens Desinfektion mit geprüften MitteIn/Verfahren
(Wirkungsbereich A B gemäß der Definition der RKI-Liste)
z. B. Flexibles
Endoskop
(Gastroskop)
X1
X
(X2)
Zusätzlich: s. entsprechende spez. Anlage zur hygienischen
Aufbereitung flexibler Endoskope und endoskopischer
Zusatzinstrumente; bevorzugt maschinelle Reinigung und Desinfektion
Kritisch
A) ohne besondere
Anforderungen an
die Aufbereitung
z. B. Wundhaken, Schere,
Pinzette,
Klemme,
Nadelhalter
(X)
X
X
bevorzugt maschinelle Reinigung und Desinfektion;
Dampfsterilisation
B) mit erhöhten
Anforderungen an
die Aufbereitung
z. B. MICTrokar, Küretten
zur Fettabsaugung
X1
X
(X)
X
C) mit besonders
hohen
Anforderungen an
die Aufbereitung
Thermolabile
MP, Aufbereitungsanzahl
vom Hersteller
begrenzt
X1
X
X
X3
Zusätzlich:
Nachweis einer anerkannten Ausbildung zur/zum SterilgutAssistentin/ten des mit der Aufbereitung Betrauten;
In jedem Falle maschinelle thermische Reinigung/Desinfektion aller
Teile mit direktem Gewebekontakt in Reinigungs-und
Desinfektionsgeräten;
Dampfsterilisation aller Teile mit Gewebekontakt
Geeignete Sterilisation
Zusätzlich: Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems (DIN EN
150 13485/13488) durch eine von der zuständigen Behörde
akkreditierte Stelle; Risikoanalyse DIN EN ISO 14971(s. Text 1.4)
1 Vorreinigung
unmittelbar noch Anwendung. 2 Gegebenenfalls bei Endoskopen, die in sterilen Körperhöhlen eingesetzt werden.
nicht thermische Verfahren der Sterilisation wurde der Nachweis der Inaktivierung von Prionen bisher nicht erbracht. Dies ist bei Medizinprodukten dieser Gruppe, die bestimmungsgemäß in Kontakt mit
eröffnetem lymphatischem Gewebe oder Nervengewebe kommen, zu beachten. 4 s.1.1. des Textes. (X) Arbeitsschritt optional.
3 Für
Seite 17 von 49
Oder so:
Einteilung der zur mehrfachen Anwendung vorgesehenen Medizinprodukte in Risikogruppen
Name
Anzahl Risikogruppe
Behandlung
Stethoskop
3
Unkritisch
desinfizierend reinigen
Ohrtrichter
5
Semikritisch A
desinfizierend reinigen
Ohrspülspritze
1
Semikritisch A
desinfizierend reinigen
Flexible Endoskope
Semikritisch B
desinfizierend reinigen
(z.B. Gastro-/Koloskope)
Vaginal Spekula
Semikritisch B
desinfizierend reinigen
Kleine Scheren
Kritisch A
desinf. reinigen u. sterilisieren
Scharfe Löffel
Kritisch A
desinf. reinigen u. sterilisieren
z.
B.
Wundset:
Kritisch A
desinf. reinigen u. sterilisieren
1
kl. Schere
1
gr. Schere
1
chir. Pinzette
2
Anat. Pinzette
1
Nadelhalter
Chir. Pinzette
Anat. Pinzette
Splitterpinzette
Pean Klemmen
Kornzange
Knopfsonde
Uterusfaßzange (Kugelzange)
Hegarstifte
Uterusküretten
Arthroskop
3 Sätze
Kritisch A
Kritisch A
Kritisch A
Kritisch A
Kritisch A
Kritisch A
Kritisch A
Kritisch A
Kritisch A
Kritisch B
desinf. reinigen u. sterilisieren
desinf. reinigen u. sterilisieren
desinf. reinigen u. sterilisieren
desinf. reinigen u. sterilisieren
desinf. reinigen u. sterilisieren
desinf. reinigen u. sterilisieren
desinf. reinigen u. sterilisieren
desinf. reinigen u. sterilisieren
desinf. reinigen u. sterilisieren
maschinell desinf. reinigen u.
sterilisieren
Seite 18 von 49
Verpackung
unverpackt, offene Lagerung möglich
staubgeschützt lagern
staubgeschützt lagern
staubgeschützt im Schrank hängend
lagern
staubgeschützt lagern
Klarsicht-Sterilisierverpackung
Klarsicht-Sterilisierverpackung
Sterilisierbehälter „Wundversorgung“
Klarsicht-Sterilisierverpackung
Klarsicht-Sterilisierverpackung
Klarsicht-Sterilisierverpackung
Klarsicht-Sterilisierverpackung
Klarsicht-Sterilisierverpackung
Klarsicht-Sterilisierverpackung
Klarsicht-Sterilisierverpackung
Klarsicht-Sterilisierverpackung
Klarsicht-Sterilisierverpackung
Sterilisierbehälter „Arthroskopie“
Reinigung/ Desinfektion, Spülung und Trocknung
Sachgerechte Aufbereitung - wie:








Vorbereiten (Vorbehandeln, Sammeln, Vorreinigen und ggf. Zerlegen) und Transport
Reinigung/ Desinfektion, Spülung und Trocknung
Prüfung auf Sauberkeit und Unversehrtheit der Oberflächen mit Lupe
Pflege und Instandsetzung
Prüfung der technisch-funktionellen Sicherheit
Kennzeichnung
Verpacken und ggf. Sterilisation
Freigabe zur erneuten Anwendung
Bei der Aufbereitung ist zwischen manuellen und maschinellen Verfahren zu unterscheiden, wobei maschinellen
Verfahren insbesondere aufgrund der besseren Standardisierbarkeit und des Arbeitsschutzes der Vorzug zu
geben ist.
Für Medizinprodukte der Risikogruppe „Kritisch B und C“ (u. a. Hohlkörper) muss die Reinigung
verfahrenstechnisch sichergestellt werden (z. B. durch validierte, maschinelle Reinigungsverfahren) und ggf.
parametrisch überwacht werden. Es soll der Beleg erbracht werden der reproduzierbaren Durchführung der
manuellen Reinigung (z. B. sorgfältige Bürstenreinigung bei Endoskopen). Manuelle Arbeitsschritte sind
grundsätzlich durch Standardarbeitsanweisungen und periodische Prüfungen der Reinigungsleistung zu
dokumentieren und mit auf Wirksamkeit geprüften, auf das Medizinprodukt abgestimmten Mitteln und Verfahren
durchgeführt werden.
Die gute Reinigung bei der Instrumentenaufbereitung dient auch wesentlich dem Werterhalt
und ist Voraussetzung für die erfolgreiche Sterilisation.
Manuelle Desinfektion/Reinigung:
•
•
•
•
•
•
•
Die Anwendung manueller Verfahren setzt bei Verfügbarkeit maschineller Verfahren
voraus, dass der Beleg über die Äquivalenz der Leistungsfähigkeit manueller und
maschineller Verfahren erbracht wurde.
Es sind spezielle Desinfektionsmittelwannen mit Siebeinsatz und Deckel einzusetzen,
Vollständiges Einlegen in korrekt dosierte Instrumentendesinfektionslösung (gem.
Empfehlung der VAH-Liste)
Ggf. mit weicher Bürste unter der Desinfektionsmitteloberfläche reinigen
Die Instrumente/ Materialien sind zur Vermeidung einer Antrocknung sofort nach
Gebrauch einzulegen, soweit möglich im zerlegten Zustand (bei englumigen
Materialien ist darauf zu achten, dass auch in den Lumina alle Flächen benetzt und
keine Luftblasen vorhanden sind)
Einwirkzeit einhalten (die Einwirkzeit beginnt mit dem Einlegen des letzten
Instrumentes)
In der Regel sind Desinfektionslösungen täglich zu wechseln, bei Angabe des
Herstellers über eine längere Standzeit Verbrauchsfrist auf Wanne vermerken
(Wechsel der Lösung bei makroskopischer Verunreinigung).
Seite 19 von 49
Spülung/Trocknung/Kontrolle/Pflege:
•
•
Nach Beendigung der Einwirkzeit Instrumente mit Siebeinsatz aus der
Instrumentenwanne/Ultraschallbecken entnehmen und gründlich abspülen (möglichst
vollentsalztes Wasser) mit einem flusenfreiem Tuch ggf. Druckluft abtrocknen und auf
Sauberkeit und Beschädigungen mit Lupe prüfen (Instrumente mit mangelhafter
Funktion oder Oberflächenschäden wie z. B. Rost oder abblätternder Chromschicht
sollen aussortiert und zur Reparatur/ Entsorgung gegeben werden)
Gezieltes Aufbringen von speziellem Öl (Paraffin/ Weißöl-Basis nach
Herstellerangaben) auf Gelenke, Schlüsse, Gewinde und Gleitflächen
Ultraschall - Reinigung/Desinfektion (Besonderheit)
Falls in Ihrer Praxis ein Ultraschallbecken eingesetzt wird, muss von Ihnen unter Berücksichtigung der
Betriebsanweisung eine detaillierte Arbeitsanweisung erstellt werden. Aus dieser muss ebenfalls ersichtlich sein,
welche Instrumente im Ultraschallbecken behandelt werden.
Die Ultraschallbehandlung wird z. B. eingesetzt:
• als mechanische Unterstützung bei manuellen Reinigungsprozessen,
• zur Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen,
• zur Reinigungsunterstützung.
Sie wird gem. den Empfehlungen bei der Aufbereitung endoskopischen Zusatzinstrumentariums (z. B. PEZangen, Schlingen, Reinigungsbürsten) eingesetzt.
Achtung: einige Instrumente wie z. B. Optiken, Kamera-Systeme, Lichtkabel, flexible Endoskope, zahnärztliche
Hand- und Winkelstücke und Turbinen, dürfen nicht im Ultraschallbad aufbereitet werden.
Ultraschall - Reinigung/Desinfektion – wie:
•
•
•
•
•
•
•
Dem Wasser kann ein kombiniertes, VAH-gelistetes Reinigungs- und
Desinfektionsmittel zugesetzt werden (sofern vorher eine Desinfektion erfolgte, wäre
ein Reinigungsmittel ausreichend)
Konzentration, Temperatur und Beschallungszeit gem. Herstellerangaben
Täglicher Wechsel des Ultraschallbades, bzw. bei sichtbarer Verschmutzung
Vermeidung von Schallschatten (es dürfen keine Schallschatten durch große Teile
oder geschlossene Gefäße, wie z. B. Nierenschalen, verursacht werden, deshalb
Einlegen von Kleinteilen nur in Drahtsiebschalen)
Gelenkinstrumente, z. B. Scheren in geöffnetem Zustand einlegen
Bei Verwendung von Siebschalen auf geeignetes Material achten, z. B.
Drahtsiebschalen
Danach Spülung etc. wie bei manueller Desinfektion/ Reinigung
Maschinelle Aufbereitung
Da verschiedene Instrumentenspülmaschinen (Reinigungs- und Desinfektionsgeräte – RDG´s) angeboten
werden, muss bei der Auswahl bedacht werden, dass nicht alle Modelle für die Aufbereitung von
Hohlkörperinstrumenten der Risikogruppe „Kritisch B“ (z. B. MIC-Instrumente, starre Endoskope,
Vakuumküretten, Fettabsaugkanülen usw.) geeignet sind. Zur Aufbereitung von Hohlkörpern müssen Anschlüsse
vorhanden sein, die ein kontinuierliches Durchströmen der Instrumente mit der Reinigungs-/
Desinfektionslösung sicherstellen. Es sind die Herstellerangaben zu beachten, insbesondere zu Temperatur,
Konzentration und Einwirkzeit.
Seite 20 von 49
Sterilisation
Verpackung
Alle Medizinprodukte, welche steril zur Anwendung kommen sollen, müssen in einer geeigneten Verpackung
gem. aktueller DIN-Norm sterilisiert werden.
Die Sterilisierverpackung (z. B. heiß- und selbstsiegelfähige Klarsichtbeutel und –Schläuche aus Papier und
Kunststoff-Verbundfolie, s. g. Klarsichtsterilisierverpackung, Sterilisierbehälter, Container) ist in Abhängigkeit
vom Sterilisationsverfahren unter Berücksichtigung der Herstellerangaben zu wählen. Eine Auswahl möglicher
Kombinationen finden Sie in der Tabelle „Sterilisation in Kleinsterilisatoren – Mindestanforderungen“.
Achtung: Heißluftsterilisation, Dampfsterilisation mit Gravitationsverfahren, Dampfsterilisation
fraktioniertem Vorvakuumverfahren erfordern zum Teil unterschiedliche Verpackungen!
mit
Falls heißsiegelfähige Klarsichtsterilisationsverpackungen eingesetzt werden, muss das verwendete Siegelgerät
die Bedingungen der DIN 58953 erfüllen, z. B. Chargenbezogene Prüfung der Dichtigkeit der Siegelnähte,
Sichtprüfung der Verpackung.
Werden bei der Dampfsterilisation Sterilisierbehälter mit Filtern zur Mehrfachbenutzung eingesetzt, ist durch
geeignete Dokumentation sicherzustellen, dass ein Filterwechsel gemäß Herstellerangabe erfolgt (z. B. Fa.
Melag nach 35 Sterilisierzyklen).
Hier sollte die in Ihrer Einrichtung zur Anwendung gelangende Verpackungsart benannt werden.
Sterilisation
Der derzeitige Stand der Technik für Kleinsterilisatoren ist in der DIN EN 13060 festgelegt. Als Anlage 5 finden
Sie die Tabelle „Sterilisation in Kleinsterilisatoren – Mindestanforderungen“. Diese beinhaltet zu erfüllende
Mindestanforderungen aus der Sicht des Amtes für Gesundheit der Stadt Frankfurt am Main, die auch bei
älteren Sterilisationsverfahren (z. B. Heißluftsterilisation) auf jeden Fall erfüllt werden müssen.
Arbeitsanweisung zur Sterilisation (diese Anweisung ist konkret an Ihre Praxisbelange anzupassen):







Art des zu sterilisierenden Gutes
Verpackungsart, Lagerort und Lagerfrist
Beschriftung (Sterilisationsdatum, Inhalt sofern nicht ersichtlich)
Chargendokumentation (siehe Anlage 5 „Sterilisation in Kleinsterilisatoren –
Mindestanforderungen“)
Beladung (darauf achten, dass alle Gegenstände ungehindert von Luft/ Dampf
umströmt werden können, das Sterilisiergut darf nicht zu Blöcken zusammengestellt
werden)
Programm gemäß Herstellervorgabe starten
Dokumentation und Freigabeentscheidung (siehe Anlage 6 Sterilisationskontrollblatt)
Lagerfristen von Sterilgut
Art der Verpackung
Lagerung ungeschützt (z. B. offen
auf Arbeitsfläche, im Regal)
Primärpackung
(versiegeltes oder
verschlossenes
Verpackungssystem)
Lagerpackung
Dient zur Bereitstellung zum
alsbaldigen Gebrauch (Anwendung
des Produktes innerhalb von
maximal 48 Stunden).
5 Jahre, sofern keine andere Verfallsfrist vom Hersteller festgelegt
ist. Diese Frist gilt nur, wenn die Packung nach Öffnung sofort
wieder staubarm verschlossen wird.
Seite 21 von 49
Lagerung geschützt (z. B
in Schrank oder
Schublade)
6 Monate, jedoch nicht
länger als das
Verfallsdatum.
Das in Ihrer Praxis angewandte Sterilisationsverfahren muss von Ihnen unter Berücksichtigung der
Betriebsanweisung als detaillierte Arbeitsanweisung niedergeschrieben bzw. als Anlage beigefügt werden (z. B.
Muster der Klarsicht-Sterilisationsverpackung). Dies könnte z. B. so aussehen:
Arbeitsanweisung für Sterilisation mit Autoklav Typ xxx (fraktioniertes Vorvakuum) muss
anhand der Bedienungsanweisung erstellt werden und muss mindestens folgende Angaben
enthalten (Anweisungen an Ihre Praxisbedingungen anpassen):
 Festlegung der Verpackung (z. B. Klarsicht-Sterilisationsverpackung ein Muster als
Anlage beifügen, Container genau benennen (Filter/ Ventil in Deckel und Boden oder
nur in Deckel oder Boden)
 Angaben zum Filterwechsel
 zulässige Beladungsmuster festlegen
 Sterilisationsprogramm festlegen
 Kontrolle (Indikator + Prüfkörper -PCD), Freigabe und Dokumentation/automatischer
Schreiberausdruck
 Lagerort und maximale Lagerdauer des Sterilgutes
 Wasserversorgung
 Pflege, Wartung, mikrobiologische Überprüfung
Arbeitsanweisung für die Sterilisation mit Heißluftsterilisator Typ xxx muss anhand der
Bedienungsanweisung erstellt werden und muss mindestens folgende Angaben enthalten (Anweisungen an Ihre
Praxisbedingungen anpassen) (s. a. KRINKO: Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von
Medizinprodukten Bundesgesundheitsblatt 10/ 2012)






Festlegung der Verpackung (z. B. Klarsicht-Sterilisationsverpackung aus Polyamid,
Sterilisierbehälter aus Aluminium (ohne Löcher und Filter)
zulässige Beladungsmuster festlegen
Sterilisationsprogramm festlegen (Temperatur 180°C und Zeitdauer abhängig von der
Beladungsmenge und Verpackung)
Kontrolle (Indikator + Maximalthermometer), Freigabe und Dokumentation
Lagerort und maximale Lagerdauer des Sterilgutes
Pflege, Wartung, mikrobiologische Überprüfung
Persönliche Schutzmaßnahmen
Das medizinische Personal ist im Rahmen seiner Berufsausübung verschiedenen Infektionsrisiken ausgesetzt.
Dabei sollte unabhängig vom Krankheitsbild jeder Patient als potentiell infektiös betrachtet werden. So reichen
z. B. schon kleinste, mit dem bloßen Auge nicht sichtbare Mengen Blut (0,00004 mg) aus, um sich eine HepatitisB-Infektion, eine der häufigsten Berufskrankheiten im Gesundheitswesen, zuzuziehen.
Arbeitskleidung/Berufskleidung Definition
Arbeitskleidung ist eine Kleidung, die anstelle oder in Ergänzung der Privatkleidung bei der
Arbeit getragen wird. Sie hat keine spezifische Schutzfunktion
gegen schädigende Einflüsse.
Zur Arbeitskleidung zählt auch Berufskleidung. Sie ist eine berufsspezifische
Arbeitskleidung, die als Standes- oder Dienstkleidung, z. B. Uniform, getragen
wird. Sie ist keine Kleidung mit spezifischer Schutzfunktion.
Berufskleidung Wird das Tragen von Berufskleidung (Kleider, Kasacks, Hosen, Kittel) von Ihnen
vorgeschrieben, sind die Wechselintervalle und die Art der Aufbereitung im Hygieneplan festzulegen. Falls die
Berufskleidung nicht täglich gewechselt wird, ist eine von der privaten Kleidung getrennte Aufbewahrung
sicherzustellen (Schwarz-/ Weißtrennung).
Seite 22 von 49
Schutzkleidung Definition
Schutzkleidung ist jede Kleidung, die dazu bestimmt ist, Versicherte vorschädigenden
Einwirkungen bei der Arbeit oder deren Arbeits- oder Privatkleidung vor der Kontamination
durch biologische Arbeitsstoffe zu schützen. Siehe insbesondere Abschnitt 4.3.16
„Schutzkleidung im medizinischen Bereich“ der BG-Regel „Benutzung von Schutzkleidung“
(BGR 189).
Der Unternehmer hat erforderliche Schutzkleidung und sonstige persönliche Schutzausrüstungen (z. B. MundNasenschutz) in ausreichender Stückzahl zur Verfügung zu stellen. Er ist verantwortlich für deren regelmäßige
Desinfektion, Reinigung und ggf. Instandhaltung. In Ihrem Hygieneplan ist die Art der Schutzkleidung konkret zu
benennen sowie deren Aufbereitung/ Entsorgung.
Schutzkleidung wie z. B. flüssigkeitsdichte Fußbekleidung und/ oder Schürzen ist z.B. bei
Desinfektionsmaßnahmen zu tragen, wenn mit Durchnässen zu rechnen ist.
Bereichskleidung wird in Bereichen mit besonderem Infektionsrisiko (Operationsbereiche) getragen. Sie ist
täglich bzw. bei Verunreinigung zu wechseln. Nur definieren, wenn dies für Ihre Einrichtung zutrifft.
OP-Kittel / -Abdeckmaterialien sind als Medizinprodukte (MP) eingestuft, und müssen den
erforderlichen Schutz für Patienten, Anwender und Dritte gewährleisten. Neben grundlegenden Anforderungen
sind spezifische Qualitätskriterien (z. B: Barrieredichtigkeit, geringe Partikelfreisetzung) einzuhalten. Es
entspricht nicht den Anforderungen, wenn OP-Wäsche in der Einrichtung selbst gewaschen und sterilisiert wird.
Die Anforderungen erfüllen zugelassene Einwegprodukte gemäß DIN EN 13795-1, in Ausnahmefällen bestimmte
Mehrwegprodukte (z. B. Rentex). Nur definieren, wenn dies für Ihre Einrichtung zutrifft.
Benutzte Wäsche (z. B. Berufskleidung, textile Auflagen von Untersuchungsliegen) ist in ausreichend
widerstandsfähigen und dichten Behältern zu sammeln und so zu transportieren, dass Beschäftigte den
Einwirkungen von Krankheitskeimen nicht ausgesetzt sind (z. B. Textilsäcke mit einer Kettdichte von mind.
220g/m2, Kunststoffsack von mind. 0,08mm Wandstärke). Die Aufbereitung kann in einer
Haushaltswaschmaschine mit einem Programm von mindestens 60°C. vorgenommen werden. Bitte konkret für
Ihre Einrichtung beschreiben, welche Wäsche anfällt und wie/wo diese aufbereitet wird. Falls Sie die
Wäscheaufbereitung an einen Dienstleister vergeben, muss dieser nach dem RAL-Gütezeichen 992/2
„Krankenhauswäsche“ zertifiziert sein.
Dünnwandige Schutzhandschuhe (Einmaluntersuchungshandschuhe) sind zu stellen für Tätigkeiten, bei
denen die Hände mit Körperausscheidungen/-flüssigkeiten in Berührung kommen können. Feste
flüssigkeitsdichte Handschuhe sind beim Umgang mit Flächen- und Instrumentendesinfektionsmitteln zu
verwenden.
.
Tragen von Schutzhandschuhen – wann: (bitte nur Maßnahmen aufführen, die in Ihrer Praxis
durchgeführt werden):
 bei invasiven Maßnahmen (Injektionen, Punktionen, Legen eines Venenkatheters
Bronchoskopie, Endoskopie etc.)
 bei vorhersehbarem oder wahrscheinlichem Erregerkontakt
 bei möglicher massiver Verunreinigung mit Ex- und Sekreten, Körperausscheidungen
Tragen von sterilen Schutzhandschuhen – wann: (bitte nur Maßnahmen aufführen, die in Ihrer
Praxis durchgeführt werden):
 bei Gelenkspunktionen, Eingriffen und Operationen
 bei Verbandwechseln, Legen von Blasenkathetern, zentralen Venenkathetern
Es ist zu beachten, dass nach dem Ablegen der Schutzhandschuhe eine Händedesinfektion
anzuschließen ist.
Gemäß Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 540) dürfen gepuderte Latexhandschuhe nicht mehr
eingesetzt werden, sondern sind durch puderfreie und allergenarme Latexhandschuhe oder andere geeignete
Handschuhe zu ersetzen.
Seite 23 von 49
Umgang mit Medikamenten (bitte an Ihre konkreten Praxisbedingungen anpassen):
Zubereitung von Injektionslösungen














Vorbereitung
Vor der Zubereitung der Lösung hat eine hygienische Händedesinfektion zu
erfolgen.
Die Arbeitsfläche zur Vorbereitung muss wischdesinfiziert werden. Sie muss vor
Spritzwasser geschützt sein (z. B. Trennwand zum Waschbecken).
Nicht konservierte Arzneimittel oder Lösungsmittel (z. B. Aqua dest, Ampuwa, NaCl
0,9%) dürfen gemäß Europäischem Arzneibuch nur aus Einzeldosisbehältnissen
entnommen werden1.
Das Gummiseptum von Injektionsflaschen ist vor der Entnahmekanüle mit einem
alkoholischen (Haut-)Desinfektionsmittel zu desinfizieren.
Auf angebrochenen Mehrdosenbehältnissen sind das Anbruchdatum und die
Verwendungsdauer zu vermerken.
Mehrdosenbehältnisse sind gemäß den Herstellervorgaben (z. B. Lagertemperatur)
zu verwenden.
Mehrfachentnahme mit Mehrfachentnahmekanülen (Spikes)
Bei größeren Ampullen (≥ 50 ml) empfiehlt sich die Verwendung einer Mehrfachentnahmekanüle (Spike) mit Luftfilter oder einer Überleitkanüle (nie normale Kanüle
stecken lassen).
Werden Teilmengen aus einem Mehrdosenbehältnis mithilfe einer Mehrfachentnahmekanüle (Spike) entnommen, ist für jede Entnahme eine neue Spritze zu
verwenden.
Das Risiko der Verwendung von Mehrfachentnahmekanülen (Spikes), die nach der
Punktion im Gummiseptum von Mehrdosenbehältnissen verbleiben, kann derzeit aus
Literaturdaten nicht beurteilt werden.
Mehrfachentnahme ohne Mehrfachentnahmekanülen (Spikes)
Bei wiederholter Entnahme aus Mehrdosenbehältnissen ohne Spike ist für jede
Entnahme eine frische Kanüle und Spritze zu verwenden.
Es ist eine Kanülengröße zu wählen, die keine Stanzöffnung hinterlässt. Die Kanüle
darf bei der weiteren Lagerung nicht im Gummiseptum verbleiben, sondern ist sofort
nach Gebrauch zu entfernen. Die Verwendung von Einmalkanülen ist aus Gründen
der Patientensicherheit und Asepsis das optimale Vorgehen.
Aufbewahrung von Mehrfachentnahmegebinden
Ist laut Gebrauchsinformation eine gekühlte Aufbewahrung erforderlich, sollte ein
separater Medikamentenkühlschrank zur Verfügung stehen. Es ist eine Lagertemperatur von +2°C bis maximal +8°C sicherzustellen (arbeitstäglich die Temperatur
kontrollieren und dokumentieren). Es ist darauf zu achten, dass die Medikamente
keinen Kontakt zu der Rückwand haben (Gefahr des Einfrierens) und auch nicht in
der Tür gelagert werden (zu warm). Zu warm oder zu kalt gelagerte (z.B. angefrorene
Impfstoffe) sind unbedingt zu verwerfen.
Anwendung von Injektionslösungen
Aufgezogene Spritzen sind unverzüglich zu applizieren.
Werden Arzneimittelmischungen, oder Infusionen mit hinzugespritzten Injektionslösungen benötigt, so ist die Zumischung nur unmittelbar vor der Verwendung
statthaft.
Seite 24 von 49
Orale Medikamente

Bei Tropfen und Säften Anbruchdatum und ggf. Aufbrauchfrist auf der Flasche
vermerken und den Herstellervorschriften entsprechend aufbewahren.
Lokal zu applizierende Medikamente


Kontaminationsfreie Entnahme von Salben / Cremes aus Töpfen sicherstellen (z.
B. mit Einmalspatel).
Bei Augentropfen Anbruchdatum und Aufbrauchfrist auf der Flasche vermerken
und den Herstellervorschriften entsprechend aufbewahren.
Bei allen Medikamenten ist in regelmäßigen Abständen eine Kontrolle der Verfallsdaten
vorzunehmen, dies ist zu dokumentieren.
1
) Eine Ausnahme ist möglich: Sofern z. B. 5 Spritzen eines Lösungsmittels aufgezogen werden müssen, ist es
statthaft, das Lösemittel in einem Arbeitsgang aus einer 50 ml-Flasche zu entnehmen. Werden nur 30 ml
gebraucht, sind die restlichen 20 ml zu verwerfen. Bei äußerlicher Anwendung der o. g. Lösungen kann das
Behältnis nach Anbringen eines Minispikes und Beschriftung mit dem Anbruchdatum bis zu 24 h benutzt werden.
Seite 25 von 49
Abfallentsorgung
Die größte Verletzungsgefahr geht vom Zurückstecken benutzter Kanülen in ihre
Schutzhüllen (Recapping) aus, weshalb dies in jedem Fall unterbleiben muss. Die
Entsorgung spitzer und scharfer Gegenstände soll direkt am Anfallort in bruchfeste und
durchstichsichere Behälter erfolgen. Sollte dennoch eine Stichversetzung durch mit Blut kontaminierte
Kanülen/Skalpelle o. ä. erfolgen, siehe Merkblatt „Kanülenstichverletzungen“ Anlage 7.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Abfälle so eingesammelt und befördert werden, dass Personen vor
Schnitt- und Stichverletzungen sowie Kontakt mit Krankheitserregern geschützt sind (z. B. flüssige Abfälle nicht
in Abfallsäcken sammeln). Es sind geeignete technische Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, z. B. fahrbare
Müllsackständer.
Abfall ist aus Behandlungs- und Untersuchungsräumen unmittelbar in ausreichend widerstandsfähigen, dichten
und erforderlichenfalls feuchtigkeitsbeständigen Einwegbehältnissen zu sammeln. Diese sind vor dem Transport
zu schließen.
Hinsichtlich der möglichen Abfallarten und deren Entsorgung verweisen wir auf das Merkblatt „Abfälle aus
Einrichtungen des Gesundheitsdienstes“ (siehe Anlage 8, modifiziert nach LAGA). In Ihrem Hygieneplan ist die
Entsorgung der bei Ihnen anfallenden Abfälle konkret festzulegen.
Hygienisch-mikrobiologische /-physikalische
Routineuntersuchungen
Nachfolgend aufgeführte Geräte/Anlagen sind routinemäßig mikrobiologisch zu überprüfen,
dies ist zu dokumentieren (diese Aufzählung muss an die tatsächlich in Ihrer Praxis vorhandenen
Geräte/Medizinprodukte angepasst und gegebenenfalls ergänzt werden.):







Sterilisatoren vor Erstinbetriebnahme, nach größeren Reparaturen, halbjährlich
bzw. nach 400 Chargen – siehe Tabelle „Sterilisation in KleinsterilisatorenMindestanforderungen“
Desinfektionsgeräte zur maschinellen Aufbereitung von Medizinprodukten
halbjährlich (Thermodesinfektoren -RDG, Endoskopwaschmaschinen-RDGE,
Steckbecken-Reinigungs- und Desinfektionsgeräte)
raumlufttechnische Anlagen (Klimaanlagen, Split-Klimageräte) gemäß VDI 6022
flexible Endoskope viertel- bzw. halbjährlich
Wasser in Dental-und HNO- Einheiten einmal jährlich
Heißsiegelgeräte für Klarsichtsterilisationsverpackungen jährlich
Ultraschallgeräte zur Instrumentenreinigung mindestens jährlich
Eine Liste mit Instituten, welche die o. g. Untersuchungen anbieten, finden Sie im Internet
wenn Sie auf www.frankfurt.de das Suchwort „mikrobiologische Überprüfungen“ eingeben.
Unabhängig davon sind alle medizinischen Geräte einer regelmäßigen technischen Wartung gemäß
Herstellervorgaben zu unterziehen.
Seite 26 von 49
Erfassung/Meldung übertragbarerer Krankheiten
Meldepflicht für übertragbare Krankheiten
Gemäß § 6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist eine Meldung an das Amt für Gesundheit bei einigen übertragbaren
Krankheiten, bei Verdacht, Erkrankung oder Tod (siehe Anlage 9 Meldeformular) erforderlich.
Die namentliche Meldung hat durch den feststellenden Arzt unverzüglich, spätestens innerhalb von 24 Stunden
nach erfolgter Kenntnis, gegenüber dem für den Aufenthalt zuständigen Gesundheitsamt zu erfolgen. Eine
Meldung darf wegen einzelner fehlender Angaben nicht verzögert werden (Nachmeldung, ggf. Korrektur nach
deren Vorliegen).
Anlagen
Seite 27 von 49
Anlage 1: Reinigungs- und Desinfektionsplan
Was
Hygienische
Händedesinfektion
Chirurgische
Händedesinfektion
Händepflege
Händewaschen
Hautdesinfektion
Instrumentendesinfektion
WANN
z. B. vor jedem Patienten,
nach Ablegen der Einweghandschuhe
vor Eingriffen / OP‘s
Praxis: ………………………………………Stand:
WOMIT
(Konzentration/Einwirkzeit)
Händedesinfektionsmittel
3 – 5 ml - 30 Sekunden
Flüssigseife / Händedesinfektionsmittel
Waschen 1 Minute
Desinfektion 3 Minuten
bei Bedarf (z.B. vor der Pause, Creme aus Tube/Spender
nach Hände-waschen, bei
Arbeitsschluss)
Flüssigseife
bei Bedarf (z.B.
Verunreinigung der Hände)
vor invasiven Maßnahmen wie Hautdesinfektions-mittel
z. B. Injektionen,
15 Sekunden
Blutentnahme
Hautdesinfektionsmittel
vor Eingriffen / OP’s,
Punktion steriler Körperhöhlen talgdrüsenarme Haut 1 Minute,
talgdrüsenreiche Haut 10 Min.
Instrumentendesinfektionsmittel
nach Benutzung
x % - x Stunde
(auf 1 l Wasser x ml Lösung)
Standzeit ........... Tage
Seite 28 von 49
WIE
Spender drücken, Hände inkl. Nagelfalze +
Fingerzwischenräume satt benetzen und verreiben,
feucht halten bis Ende der Einwirkzeit
1. Waschen der Hände, Unterarme + Ellenbogen mit
Flüssigseife aus Spender
2. Desinfizieren der gut abgetrockneten Haut, feucht
halten bis Ende der Einwirkzeit
eincremen
Entnahme aus Wand- oder Pumpspender
Hautpartie einsprühen einwirken lassen oder mit
Tupfer satt auftragen und verreiben
Auftragen des Desinfektionsmittels mit sterilem Tupfer
/ steriler Kornzange von innen nach außen,
Wiederholung mit sterilen Tupfern
Instrumente in Wanne1/Ultraschallgerät mit
Desinfektionslösung einlegen, nach Beendigung der
EWZ reinigen, trocknen, pflegen + ggf. verpackt
sterilisieren
WER
Was
WANN
WOMIT
(Konzentration/Einwirkzeit)
Flächendesinfektion:
Oberflächen, z.B.
Arbeitsplatz, Liege3,
Geräte, Fußboden OP /
Labor
nach jedem Patienten und am
Ende des Arbeitstages
Spielzeug im
Wartezimmer
In regelmäßigen Abständen
und nach möglicher
Kontamination
bei sichtbarer Kontamination
Flächendesinfektionsmittel
am Ende des Arbeitstages
Haushaltsreiniger
-
Fußboden, Wände,
Inventar
Fußböden
WC
medizinischer Abfall
(z.B. Tupfer, Verbände)
spitze, scharfe und zerbrechliche Gegenstände
wie z. B. Kanülen,
Skalpelle
-
Flächendesinfektionsmittel
x % (1Stundenwert)
(auf x l Wasser x ml Lösung)
WIE
Scheuer-Wischdesinfektion2,
Wiederbenutzung nach Abtrocknen der Fläche
Scheuer-Wischdesinfektion2,
Wiederbenutzung nach Abtrocknen der Fläche
nach Gebrauch bzw. am Ende Abfalleimer mit Müllbeutel
des Arbeitstages
nach Gebrauch bzw. am Ende bruch- u. durchstichsicherer
des Arbeitstages
Behälter
1
Kontamination mit desinfektionsmittel-getränktem
Tuch entfernen, anschließend ScheuerWischdesinfektion
Feuchtreinigung
mit verschlossenem Behälter in Hausmüll
mit verschlossenem Behälter in Hausmüll
Bei verlängerter Standzeit diese auf Wanne vermerken
Fläche mit in gebrauchsfertiger Lösung getränktem Tuch abwischen; Desinfektionslösung täglich frisch unter Verwendung einer Dosierhilfe ansetzen (Wassertemperatur =Zimmertemperatur)
3
Bei Verwendung von Papierauflagen Scheuer-Wischdesinfektion nur am Ende des Arbeitstages erforderlich, nach jedem Kunden neue Papierauflage verwenden.
2
Seite 29 von 49
WER
Anlage 2: Reinigung/ Desinfektion von medizinischen Geräten
Narkosezubehör
Hier muss konkret die Aufbereitung des zum Einsatz gelangenden Narkosezubehörs beschrieben werden.
Falls das Narkoseschlauchsystem nicht mit einem Einmalbakterienfilter vor Kontamination
geschützt wird, muss es nach jedem Patienten desinfizierend aufbereitet werden. Bei Einsatz
von Bakterienfiltern ist das Narkoseschlauchsystem nur am Ende des Arbeitstages zu
wechseln und aufzubereiten. Eine routinemäßige Desinfektion oder Sterilisation des
Geräteinneren ist nicht erforderlich. Die Reinigung/ Desinfektion von Ventilen und
Kohlendioxidabsorber muss nicht häufiger als 1 x pro Woche erfolgen.
Stand der Technik ist die vollautomatische Reinigung, Desinfektion und Trocknung in einer
Instrumentenwaschmaschine (RDG/Thermodesinfektor). Wegen der problematischen
manuellen Aufbereitung wird alternativ die Verwendung von Einmalschlauchmaterial
empfohlen.
Aufbereitung von Sonographiegeräten
Die Aufbereitung der Geräteoberfläche erfolgt mit dem in der Praxis verwendeten gelisteten
Flächendesinfektionsmittel am Ende des Arbeitstages, sofern das Gerät zum Einsatz
gelangte. Die empfindliche Kunststoffoberfläche der Ultraschallsonde ist mit einem vom
Hersteller empfohlenen Desinfektionsverfahren zu behandeln. Besondere Beachtung bei der
desinfizierenden Reinigung ist der Ablagenische für die Ultraschallsonde zu widmen, da sich
hier häufig Schmutzablagerungen bilden.
Aufbereitung des EKG-Gerätes / Belastungs-EKG / Fahrradergometer
Die Aufbereitung der Geräteoberfläche, insbesondere patientennaher Flächen wie Sattel und
Lenkergriffe, erfolgt mit dem in der Praxis verwendeten gelisteten Flächendesinfektionsmittel
nach jedem Patienten sowie am Ende des Arbeitstages, sofern das Gerät nicht zum Einsatz
gelangte. Die empfindlichen Elektroden sind mit einem vom Hersteller empfohlenen
Desinfektionsverfahren zu behandeln, in der Regel wird die desinfizierende Reinigung mit
einem alkoholischen Präparat empfohlen (z. B. desinfektionsmittelgetränkte Einwegtücher,
es kann auch das Hautdesinfektionsmittel genutzt werden).
Aufbereitung von flexiblen Endoskopen
Hierfür gibt es ganz konkrete Arbeitsanweisungen, die in den KRINKO/ BfArM-Empfehlungen
„Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ von 2012 in der
Anlage 8 „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung flexibler Endoskope und
endoskopischen Zusatzinstrumentariums“ für die unterschiedlichen Verfahren vorgegeben
sind. Wichtig ist z. B., dass auch bei maschineller Aufbereitung unbedingt eine manuelle
Vorreinigung (Bürsten der Kanäle etc.) vorzunehmen ist und das Zusatzinstrumentarium in
einem Ultraschallgerät behandelt wird, ebenfalls unabhängig von der maschinellen Aufbereitung. Die Optikspülflasche und der Anschlussschlauch sind arbeitstäglich mindestens
zu desinfizieren, besser zu sterilisieren und kontaminationsgeschützt zu lagern. Wichtig ist
die Befüllung mit sterilem Wasser! Die PE-Zange ist nach Reinigung/ Desinfektion verpackt
zu sterilisieren!
Seite 30 von 49
Lungenfunktionsgeräte
Hier ist die Aufbereitung nach Herstellervorgaben vorzunehmen.
Oft wird vom Betreiber die Verwendung eines Bakterienfilters nur verlangt, wenn der
Verdacht besteht, dass es sich um einen infektiösen Patienten handelt. Da dies erst im
Nachhinein festgestellt werden kann, ist die Verwendung von Einmal-Bakterienfiltern für
jeden Patienten erforderlich.
Colon-Hydro-Therapie
Die Colon-Hydro-Therapie Geräte dürfen nicht direkt an das Trinkwassernetz angeschlossen
werden. Ein Anschluss muss gemäß Trinkwasserverordnung § 4 Abs. 1 in Verbindung mit
DIN EN 1717 erfolgen.
Hämatogene Oxydations- Therapie (HOT)
Allgemein ist folgendes zu beachten:
 Für die Entnahme von Sauerstoff/Ozon sind Einmalbakterienfilter zu verwenden.
 Für die Blutentnahme und –Rückführung sind geschlossene Schlauchsysteme zu
verwenden.
Seite 31 von 49
Anlage 3: Einstufungshilfe für Medizinprodukte in Risikogruppen gemäß KRINKO/ BfArM
Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV)
Medizinprodukt
Kein
Medizinprodukt
z.B. Babyflaschen /
Babysauger
Nicht fixierende
Vorreinigung
bei Bedarf
Nur Berührung mit
intakter Haut?
Berührung mit
Schleimhaut oder
krankhaft veränderter
Haut?
Ja
Ja
Unkritisches
Medizinprodukt
Semikritisches
Medizinprodukt
Zur
Anwendung von Blut,
Blutprodukten, sterilen
Arzneimitteln?
Haut oder Schleimhautdurchdringung?
Ja
Ja
Kritisches Medizinprodukt
Gruppe A, B oder C
Sind Hohlräume
oder schwer zugängliche
Teile vorhanden?
Reinigung /Desinfektion
bevorzugt maschinell
Siehe
Seite 2
Nein
Ja
Reinigung /
Desinfektion
Semikritisch A
Semikritisch B
Ohne besondere
Anforderungen an die
Aufbereitung
Mit erhöhten
Anforderungen an die
Aufbereitung
Nicht fixierende
Vorreinigung bei Bedarf
Nicht fixierende
Vorreinigung unmittelbar
nach Anwendung
Sterilisation
bei Bedarf
Verwendete Mittel /
Verfahren
müssen bakterizid,
fungizid u. viruzid sein.
( Wirkungsbereiche AB)
bevorzugt thermisch
Reinigung / Desinfektion
bevorzugt maschinell
Reinigung / Desinfektion
bevorzugt maschinell
Verwendete Mittel /
Verfahren
müssen bakterizid,
fungizid u. viruzid sein.
( Wirkungsbereiche AB)
bevorzugt thermisch
Erstellt auf der Grundlage der
Empfehlung (RKI und BfArM):
"Anforderungen an die Hygiene
bei der Aufbereitung von
Medizinprodukten"
Bundesgesundheitsbl.44(2001): 1115-1126
Seite 32 von 49
Sterilisation bei Bedarf
Sterilisation bei Bedarf
© Copyright by
Arbeitskreis Qualität
Oktober 2003
Kritisches Medizinprodukt
Liegen Angaben
des Herstellers zur
Aufbereitung vor?
Nein
Ja
Kann aufgrund von
Kenntnissen ein dokumentiertes,
validiertes Aufbereitungsverfahren
festgelegt werden?
Nein
MP nicht
aufbereiten
Prozessende
Ja
Kritisch C
mit besonderes hohen
Anforderungen an die
Aufbereitung
Sind Hohlräume oder
schwer zugängliche Teile
vorhanden?
Nein
Nicht fixierende Vorreinigung
unmittelbar
nach der Anwendung
Ja
Kritisch B
Kritisch A
ohne besondere Anforderungen
an die Aufbereitung
Nein
mit erhöhten
Anforderungen an die
Aufbereitung
Weitere Aufbereitung:
Nur in Einrichtungen mit extern
zertifiziertem Qualitätsmanagementsystem nach DIN
EN ISO 13485
DIN EN ISO 13488
Dampfsterilisation
möglich?
Reinigung:
bevorzugt alkalisch
Desinfektion:
bevorzugt thermisch
bevorzugt maschinell im RDG
Nicht fixierende Vorreinigung
bei Bedarf
Reinigung:
bevorzugt alkalisch
Desinfektion:
bevorzugt thermisch
bevorzugt maschinell im RDG
Ja
Geeignetes validiertes
NT-Sterilisationsverfahren
Nicht fixierende Vorreinigung
unmittelbar nach Anwendung
Angabe der max.
zulässigen
Aufbereitungszyklen durch
Hersteller?
Ja
Reinigung:
bevorzugt alkalisch
Desinfektion:
thermisch maschinell im RDG
Durchführender:
Nachweis einer anerkannten
Ausbildung zum
Sterilgutassistenten
Kennzeichnung
Angabe der max.
zulässigen
Aufbereitungszyklen durch
Hersteller?
Dampfsterilisation
möglich?
Nein
Ja
Dampfsterilisation
Ja
Kennzeichnung
Erstellt auf der Grundlage der
Empfehlung (RKI und BfArM):
"Anforderungen an die Hygiene
bei der Aufbereitung von
Medizinprodukten"
Bundesgesundheitsbl.44(2001): 1115-1126
Geeignetes validiertes
NT-Sterilisationsverfahren
Dampfsterilisation
Seite 33 von 49
© Copyright by
Arbeitskreis Qualität
Oktober 2003
Anlage 4: Fortbildungsangebote für Arzthelferinnen und Arzthelfer / Zahnarzthelferinnen
und Zahnarzthelfer
Inhalte
Sachkundelehrgang zum Erwerb der
Sachkenntnis gem. § 34 Abs. 3 der
MPBetreibV für die Instandhaltung von
Medizinprodukten in der ärztlichen
Praxis
Anbieter
Brandenburgisches Bildungswerk für Medizin und Soziales
Zeppelinstr. 152, 14471 Potsdam
0331/96722-0
[email protected]
Carl-Oelemann-Schule, Aus-, Fort-, und Weiterbildung von
Angehörigen medizinischer Assistenzberufe
Carl-Oelemann-Weg 5, 61231 Bad Nauheim,
06032/782-180, www.carl-oelemann-schule.de
Fachschule für Hygienetechnik
Frankfurter Str. 8
55545 Bad Kreuznach
06727/93440
[email protected]
Seite 34 von 49
Anlage 5: Sterilisation in Kleinsterilisatoren – Mindestanforderungen des Amtes für Gesundheit Frankfurt am Main
Erarbeitet in Abstimmung mit beratenden Krankenhaushygienikern in Frankfurt am Main; Empfehlung entsprechend § 36 Infektionsschutzgesetz.
Die Anforderungen des Medizinproduktegesetzes gehen darüber hinaus; „Validierung des gesamten Aufbereitungsprozesses“.
Typ des
Dampfsterilisators
Autoklav
mit
Strömungs/Gravitat
ionsverfahren
oder
Klasse N
gemäß DIN
EN 13060
Temp./
Programmdauer
Material
121° C oder
134°C
Metall, Glas,
Porzellan,
Textilien,
je nach Gerät Papier, Verund
bandstoffe,
Programm ca. temperaturbe20-45 Min.
ständige
(siehe HerKunststoffe
stellerangabe) (z. B. Silikon,
Gummi)
Verpackung
Achtung: in der Regel nur für Sterilisation
ohne Verpackung geeignet.
Bei Sterilisation in Sterilisierverpackung muss
der Validierer/Hersteller des Sterilisators die
Verpackungsart für geeignet befinden.
Versiegeln der Sterilisierbehälter mit
Indikatorklebeband oder entsprechenden
Plomben
Achtung:
keine
Hohlkörper
Autoklav
121° C oder
mit einfach. 134° C
Vorvakuum
je nach Gerät
Autoklav
und
mit ÜberProgramm ca.
druckzyklen 20-45 Min.
(siehe Heroder
stellerangabe)
Metall, Glas,
Porzellan,
Textilien,
Papier, Verbandstoffe,
temperaturbest. Kunststoffe (z. B.
Silikon,
Gummi)

Klasse S
gemäß DIN
EN 13060
Achtung: (nur
eingeschränkt für
Hohlkörper
geeignet, siehe
Herstellergutachte
n!)
Achtung: Sterilisation von Hohlkörpern nur
möglich, wenn schriftliche Stellungnahme des
Sterilisator-Herstellers vorliegt, dass diese in
dem betriebenen Gerät in Verpackung
möglich ist.
Sterilisierbehälter aus Aluminium,
Edelstahl, jeweils mit Filtern6 in Deckel
und Boden*
 Klarsichtsterilisationsverpackungen nach
gültiger DIN
 Papierbeutel nach gültiger DIN
Versiegeln der Sterilisierbehälter mit
Indikatorklebeband oder entsprechenden
Plomben
Seite 35 von 49
Chargenkontrolle/Dokumentation/
Freigabe
Am Programmende:
 Kontrolle des Farbumschlages des
Prozessindikators Klasse 11
 Ablesen des Prozessindikators
Klasse 4/53
 Ablesen von Druck/Temp. und Zeit am
Schleppzeiger bzw. Schreiber
 Überprüfung auf Unversehrtheit
Kondensatrückstände und Versiegelung
 Freigabeentscheidung
 Dokumentation/automatischer Ausdruck
Am Programmende:
 Kontrolle des Farbumschlages des
Prozessindikators Klasse 11.
 Ablesen des Prozessindikators
Klasse 4/53
 Beim Einlegen von Hohlkörpern
Verwenden eines Prüfkörpers5
 Ablesen von Druck/Temp. und Zeit am
Schleppzeiger bzw. Schreiber
 Überprüfung auf Unversehrtheit,
Kondensatrückstände und Versiegelung
 Freigabeentscheidung
 Dokumentation/automatischer Ausdruck
Regelmäßige Routinekontrollen





mikrobiologische
Überprüfung
(Bioindikatoren4) alle
400 Chargen oder
mind. halbjährlich
sowie nach größeren
Reparaturen
Wartung nach
Herstellervorgabe,
i.d.R. 1x/Jahr
Leercharge und Test
mit Prozessindikator
Klasse 2² täglich
mikrobiologische
Überprüfung
(Bioindikatoren4) alle
400 Chargen oder
mind. halbjährlich,
sowie nach größeren
Reparaturen
Wartung nach
Herstellervorgabe,
i.d.R. 1x/Jahr
Typ des
Dampfsterilisators
Temp./
Programmdauer
Material
Autoklav
121° C oder
mit frak134° C
tioniertem
Vorvakuum Je nach Gerät
und
Programm ca.
20-45 Min.
Metall, Glas,
Porzellan,
Textilien,
Papier, Verbandstoffe,
temperaturbest. Kunststoffe, (z. B.
(siehe HerSilikon,
stellerangabe) Gummi)
Hohlkörper
Autoklav
121° C oder
Klasse B
134° C
gemäß DIN
EN 13060
Je nach Gerät
und
Programm ca.
20-45 Min.
Metall, Glas,
Porzellan,
Textilien,
Papier, Verbandstoffe,
temperaturbest. Kunststoffe, (z. B.
(siehe HerSilikon,
stellerangabe) Gummi)
Hohlkörper
Verpackung



Sterilisierbehälter aus Aluminium,
Edelstahl, Kunststoff, jeweils mit Filtern6 in
Deckel oder Boden
Klarsichtsterilisationsverpackungen nach
gültiger DIN
Papierbeutel nach gültiger DIN

Versiegeln der Sterilisierbehälter mit
Indikatorklebeband oder entsprechenden
Plomben

Sterilisierbehälter aus Aluminium,
Edelstahl, Kunststoff, jeweils mit Filtern6 in
Deckel oder Boden
Klarsichtsterilisationsverpackungen nach
gültiger DIN
Papierbeutel nach gültiger DIN



Versiegeln der Sterilisierbehälter mit
Indikatorklebeband oder entsprechenden
Plomben
1
Chargenkontrolle/Dokumentation/
Freigabe
Regelmäßige Routinekontrollen
Am Programmende:
 Kontrolle des Farbumschlages des
Prozessindikators Klasse 11
 Ablesen des Prozessindikators
Klasse 4/53
 Beim Einlegen von Hohlkörpern
Verwenden eines Prüfkörpers5
 Ablesen von Druck/Temp. und Zeit am
Schleppzeiger bzw. Schreiber
 Überprüfung auf Unversehrtheit,
Kondensatrückstände und Versiegelung
 Freigabeentscheidung
Dokumentation/automatischer Ausdruck

Am Programmende:
 Kontrolle des Farbumschlages des
Prozessindikators Klasse 11
 Ablesen des Prozessindikators
Klasse 4/53
 Beim Einlegen von Hohlkörpern
Verwenden eines Prüfkörpers5
 Ablesen des Prozessergebnisses am
Display
 Überprüfung auf Unversehrtheit,
Kondensatrückstände und Versiegelung
 Freigabeentscheidung
Dokumentation/automatischer Ausdruck
Routinekontrollen gemäß
Betriebsanweisung


Leercharge und Test
mit Prozessindikator
Klasse 2² täglich
mikrobiologische
Überprüfung
(Bioindikatoren4) alle
400 Chargen oder
mind. halbjährlich,
sowie nach größeren
Reparaturen
Wartung nach
Herstellervorgabe,
i.d.R. 1x/Jahr
Wartung nach
Herstellervorgabe
Prozessindikator Klasse 1: (nach DIN EN ISO 11140-1, ehem. Klasse A) Dient zum Unterscheiden von sterilisiertem/nicht sterilisiertem Medizinprodukt. Entspricht Indikatorklebeband, bzw. dem
Farbaufdruck auf Klarsichtsterilisationsverpackungen.
2
Prozessindikator Klasse 2: (nach DIN EN ISO 11140-1, ehem. Klasse B) Z.B. Bowie-Dick-Test, dient zum Nachweis von nicht ausreichend entfernter Luft.
3
Prozessindikator Klasse 5/6: (nach DIN EN ISO 11140-1, ehem. Klasse D) Überprüft Sterilisationszeit und -temperatur; muss wie Sterilgut in separater Verpackung sterilisiert werden.
4
Bioindikator: gebrauchsfertiger beimpfter Keimträger; muss in der Verpackung platziert werden. Heißluft:Bacillus atropheus, Dampf: Geobacillusstearothermophilus
5
Prüfkörper (Process challenging device, PCD): Simuliert Hohlkörper, z.B. Helix mit eingesetztem Indikator, Klasse 2 bei Bowie-Dick-Test, Klasse 4 bei der Chargendokumentation von Hohlkörpern.
6
Filter: Es sollten Einmalfilter verwendet werden oder validierte wieder verwendbare Filter
*Prüfkörper:(z. B. Helix+Indikator) simuliert Hohlkörper
*Empfehlung: Es sollten Einmalfilter verwendet werden oder validierte wieder verwendbare Filter
Seite 36 von 49
Typ des
Sterilisators
Temp./
Programmdauer
Heißluft180° C
sterilisator
in Abhängigkeit vom
Gerät,
Beladungszustand und
Verpackung,
in der Regel
1-3 Stunden
(siehe Herstellerangabe)
Material
Verpackung
Chargenkontrolle/Dokumentation/
Freigabe
Regelmäßige Routinekontrollen
Metall, Glas,
Porzellan
(z. B. Schere,
Klemme,
Pinzette,
Nadelhalter,
scharfer Löffel
u.ä.)
Achtung: in Geräten ohne mechanische
Luftumwälzung ist die Sterilisation in
Verpackung in der Regel nicht möglich.
Am Programmende:
 Kontrolle des Farbumschlages des
Prozessindikators Klasse 11
 Ablesen des Maximalthermometers
 Überprüfung auf Unversehrtheit und
Versiegelung
 Freigabeentscheidung
 Dokumentation vornehmen

(Ausnahme: schriftliche Bestätigung des Herstellers.)



Sterilisierbehälter aus Aluminium
3-faches Einwickeln in Aluminiumfolie
(Stärke  30µm)
ggf. Polyamidfolienschlauch (z.B.
Steriking Heißluftrolle) verschweißt

mikrobiologische
Überprüfung
(Bioindikatoren4) alle
400 Chargen oder
mind. halbjährlich
sowie nach größeren
Reparaturen
Wartung nach
Herstellervorgabe,
i.d.R. 1x/Jahr
Versiegeln der Behälter bzw. Kennzeichnung
der Folien-Verpackungen mit
Indikatorklebeband
1
Prozessindikator Klasse 1: (nach DIN EN ISO 11140-1, ehem. Klasse A) Dient zum Unterscheiden von sterilisiertem/nicht sterilisiertem Medizinprodukt. Entspricht Indikatorklebeband, bzw. dem
Farbaufdruck auf Klarsichtsterilisationsverpackungen.
4
Bioindikator: gebrauchsfertiger beimpfter Keimträger; muss in der Verpackung platziert werden. Heißluft: Bacillus atropheus, Dampf: Geobacillusstearothermophilus
Seite 37 von 49
Anlage 6: Sterilisationskontrollblatt
Praxis: ………………………………..
Sterilisator: ....................................
Typ: Autoklav / Heißluft
Datum
Chargen Programm Erreichte
Nr.
Temperatur
(°C.)
Erreichter
Druck
(bar)
Programm- Behandlungsindikator umgeschlagen (ja/nein)
dauer
Prozessindikator umgeschlagen (ja/nein)
(Min.)
Seite 38 von 49
Charge freigegeben
(Namenszeichen)
Anlage 7: Verhalten bei Schnittverletzungen mit Blutkontamination
Bei Kanülenstich- und Schnittverletzungen mit Blutkontamination besteht ein
Infektionsrisiko hinsichtlich HIV, Hepatitis B und Hepatitis C. Ein Dienst- bzw. Arbeitsunfall, bei dem es hierdurch zu einer Infektion kommt, wird ggf. als Berufskrankheit anerkannt und entschädigt.
1. Sofortmaßnahmen bei Exposition sind:
 Sofortige Wunddesinfektion mit Kodan, Braunovidon, Betaseptic, Frekaderm oder
einem ähnlichen Anti HIV, Anti-Hep.B u. Anti-Hep.C wirksamen Präparat mit einem
Ethanolgehalt > 80 Vol. %
 Blutfluss fördern durch Druck auf das umliegende Gewebe >1 Min.
 Bei Kontamination von Schleimhäuten und Auge sofortige intensive Spülung mit
nächstmöglich erreichbarem Wasser oder isotonische Kochsalzlösung, ggf. 5%iger
PVP-Jodlösung
hohes Risiko 
Beispiele für ein hohes Risiko:
 Der Patient/ Donor gehört einer Risikogruppe
(Drogengebrauch/Homosexualität) an
 Beim Patienten/ Donor ist bereits eine HIV Infektion bekannt, bzw. er hat
bereits AIDS und trägt eine hohe Viruslast
 Beim Patienten/ Donor ist eine infektiöse Hepatitis B oder C bekannt
 Beim Patienten/ Donor wird eine antivirale Therapie durchgeführt
 Zur Blutentnahme wurde eine Hohlraumnadel verwendet
 Es erfolgte eine perkutane Verletzung mit einer Injektionsnadel oder
anderer Hohlraumnadel nach Entnahme einer Körperflüssigkeit mit einer
möglichen hohen Viruskonzentration wie Blut, Liquor, Punktate oder
Viruskulturmaterial
 Es besteht eine tiefe Hautverletzung
 Das verletzende Instrument trägt Spuren der Blutkontamination
- mittleres
Beispiele für ein mittleres Risiko:
 Kontakt von eigenen Hautläsionen (Ekzeme, Hautrisse) mit Flüssigkeiten des Patienten/ Donors mit hoher Viruskonzentration
 oberflächliche Verletzung z.B. mit einer chirurgischen Nadel
 Kanülenverletzung z. B. nach vorangegangener Insulininjektion
 niedriges
2. Klärung des Infektionsrisikos:
Beispiele für ein niedriges Risiko:
 Kontamination von intakter Haut (auch bei hoher Viruskonzentration)
 Haut- oder Schleimhautkontakt mit Körperflüssigkeiten wie Urin oder Speichel
3. Prüfung der Postexpositionsprophylaxe (PEP):
Niedriges Risiko:
 Keine medizinische Intervention erforderlich; grundsätzlich ist die Impfung gegen Hepatitis
A und B empfohlen, ggf. ist der Impftiter zu prüfen.
Mittleres Risiko:
 hier kann ggf. eine PEP angeboten werden
 in den sonstigen Fällen zum nächstmöglichen Termin Beratung und Blutentnahme in der
Arbeitsmedizin mit Bestimmung von HIV, Anti HCV, Hep. B Antikörpern (Anti HBs und Anti
HBc, falls Impfstatus nicht bekannt bzw. ungenügend)
Seite 39 von 49

ggf. Nachuntersuchung nach 6 Wochen und 6 Monaten
Hohes Risiko:
 in diesen Fällen ist eine PEP zu empfehlen,
 sofortige Vorstellung (d.h. innerhalb von 2 Stunden) in der D-Arzt Ambulanz oder tagsüber
in der AIDS-Ambulanz der Uniklinik Frankfurt Main (Zentrale 069/6301-1) oder in der
Inneren Ambulanz der Städt. Kliniken Frankfurt Höchst (Zentrale 069/3106-0), da eine
Postexpositionsprophylaxe nur innerhalb der ersten zwei Stunden sinnvoll ist. Die
Entscheidung, ob eine PEP durchgeführt werden soll, muss der Betroffene in Beratung
durch einen in der HIV-Therapie erfahrenen Arzt treffen.
Seite 40 von 49
Anlage 8: Merkblatt zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des
Gesundheitsdienstes (1)
Die ordnungsgemäße Entsorgung des Abfalls betrifft das Sammeln, Verpacken,
Bereitstellen, Lagern, Transportieren, Behandeln, Verwerten oder Beseitigen innerhalb und
außerhalb der Einrichtung des Gesundheitsdienstes - bis zur abschließenden Verwertung
oder Beseitigung. Dabei ist zu berücksichtigen, inwieweit aus infektionspräventiver Sicht
besondere
Anforderungen
innerhalb
und
außerhalb
der
Einrichtung
des
Gesundheitsdienstes zu stellen sind. Grundlage für die ordnungsgemäße Entsorgung sind
die Bestimmungen des Abfall-, Infektionsschutz-, Arbeitsschutz-, Chemikalien- und
Gefahrgutrechts. Darüber hinaus sind die landesrechtlichen Regelungen über Andienungsund Überlassungspflichten zu beachten.
Da zur Beurteilung des Infektionsrisikos fundierte infektionsepidemiologische und
hygienische Kenntnisse unentbehrlich sind, sind die im Einzelfall innerhalb der Einrichtungen
des Gesundheitsdienstes notwendigen Maßnahmen unter Berücksichtigung der örtlichen
Gegebenheiten und Voraussetzungen im Einvernehmen mit dem hygienebeauftragten Arzt
oder mit dem für die Hygiene Zuständigen (z. B. der Krankenhaushygieniker oder die
Hygienefachkraft), dem Betriebsarzt sowie dem Betriebsbeauftragten für Abfall und der
Fachkraft für Arbeitssicherheit festzulegen.
Bei Fragen zur Entsorgung in Frankfurt am Main können Sie sich an den Kundenservice der
FES wenden, Tel: 080020080070
Seite 41 von 49
1) Stand: Januar 2013: Das Merkblatt wurde erstellt auf der Grundlage der „Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes“ - Mitteilung der
Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 18 (Stand: September 2009)
2) AVV Abfallschlüssel benennt Abfallschlüssel (AS) gemäß dem Anhang zur Abfallverzeichnis-Verordnung (sechsstelliger Schlüssel)
AVV-Bezeichnung: spitze oder scharfe Gegenstände
AVV (2) Abfallschlüssel
AS 18 01 01
Abfalldefinition: Spitze und scharfe Gegenstände, auch als "sharps" bezeichnet: Skalpelle, Kanülen von
Spritzen und Infusionssystemen, Gegenstände mit ähnlichem Risiko für Schnitt- und Stichverletzungen
Abfalleinstufung: nicht gefährlich
Anfallstellen
Bestandteile
Sammlung – Lagerung
Entsorgung
Gesamter Bereich der
Patientenversorgung
Skalpelle,
Kanülen von Spritzen und Infusionssystemen,
Gegenstände mit ähnlichem Risiko
für Schnitt- und Stichverletzungen.
Erfassung am Abfallort
in stich- und bruchfesten
Einwegbehältnissen,
Keine Sortierung !!
kein Umfüllen, Sortieren oder
Vorbehandeln.
Seite 42 von 49
Ggf. Entsorgung gemeinsam mit
Abfällen des AS 18 01 04.
AVV -Bezeichnung: Körperteile und Organe einschließlich Blutbeutel und Abfalleinstufung: nicht gefährlich
AVV Abfallschlüssel
Blutkonserven
AS 18 01 02
Abfalldefinition: Körperteile, Organabfälle, gefüllte Behältnisse mit Blut und Blutprodukten.
Anfallstellen
Bestandteile
Sammlung – Lagerung
Entsorgung
z.B. Operationsräume,
ambulante Einrichtungen mit
entsprechenden Tätigkeiten.
Körperteile, Organabfälle,
Blutbeutel,
mit Blut oder flüssigen
Blutprodukten gefüllte Behältnisse.
gesonderte Erfassung am Anfallort,
Gesonderte Beseitigung in
zugelassener Verbrennungsanlage,
z. B. Sonderabfallverbrennung (SAV),
keine Vermischung mit Siedlungsabfällen,
kein Umfüllen, Sortieren oder
Vorbehandeln,
Sammlung in sorgfältig verschlossenen Einwegbehältnissen (zur Verbrennung geeignet)
Zur Vermeidung von Gasbildung
begrenzte Lagerung.
Seite 43 von 49
einzelne Blutbeutel: Entleerung in die
Kanalisation möglich (unter Beachtung
hygienischer und infektionspräventiver
Gesichtspunkte). Kommunale
Abwassersatzung beachten.
AVV Abfallschlüssel
AS 18 01 03*
AVV -Bezeichnung: andere Abfälle, an deren Sammlung und
Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht besondere
Anforderungen gestellt werden.
Abfalleinstufung: gefährlicher Abfall
Abfalldefinition: Abfälle, die mit meldepflichtigen Erregern behaftet sind, wenn dadurch eine Verbreitung
der Krankheit zu befürchten ist (siehe Text!)
Anfallstellen
Bestandteile
z. B. Operationsräume,
Abfälle, die mit erregerhaltigem
Blut, Sekret oder Exkret behaftet
sind oder Blut in flüssiger Form
Isoliereinheiten von Kranenthalten.
kenhäusern,
z. B.: mit Blut oder Sekret gefüllte
Gefäße, blut- oder sekretgemikrobiologische Laboratorien,
tränkter Abfall aus Operationen,
gebrauchte Dialysesysteme aus
klinisch-chemische und
Behandlung bekannter
infektionsserologische
Virusträger.
Laboratorien,
Dialysestationen und –zentren
bei Behandlung bekannter
Hepatitisvirusträger,
Abteilungen für Pathologie.
Mikrobiologische Kulturen aus z. B.
Instituten für Hygiene, Mikrobiologie
und Virologie, Labormedizin,
Arztpraxen mit entsprechender
Tätigkeit.
Sammlung – Lagerung
Entsorgung
Am Anfallort verpacken in reißfeste,
feuchtigkeitsbeständige und dichte
Behältnisse. Sammlung in sorgfältig
verschlossenen Einwegbehältnissen
(zur Verbrennung geeignet,
Bauartzulassung).
Keine Verwertung !!
Keine Verdichtung oder Zerkleinerung.
Kein Umfüllen oder Sortieren.
Zur Vermeidung von Gasbildung
begrenzte Lagerung.
Entsorgung als gefährlicher Abfall mit
Entsorgungsnachweis: Beseitigung in
zugelassener
Abfallverbrennungsanlage, z. B.
Sonderabfallverbrennung (SAV).
oder: Desinfektion mit vom RKI
zugelassenen Verfahren, dann
Entsorgung wie AS 18 01 04.
Achtung: Einschränkung bei
bestimmten Erregern (CJK, TSE).
Hinweise: auch: spitze und scharfe Gegenstände, Körperteile und Organabfälle von Patienten mit entsprechenden Krankheiten. Analoge Anwendung
auch
auf AS 18 02 02*.
Seite 44 von 49
AVV Abfallschlüssel
AS 18 01 04
Abfalleinstufung: nicht gefährlich
AVV -Bezeichnung: Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus
infektionspräventiver Sicht keine besonderen Anforderungen gestellt
werden
Abfalldefinition: mit Blut, Sekreten bzw. Exkreten behaftete Abfälle, wie Wundverbände, Gipsverbände,
Einwegwäsche, Stuhlwindeln, Einwegartikel etc.
Anfallstellen
Bestandteile
Sammlung – Lagerung
Entsorgung
gesamter Bereich der
Patientenversorgung.
Wund- und Gipsverbände, Stuhlwindeln,
Einwegwäsche, Einwegartikel (z. B.
Spritzenkörper), etc..
Gering mit Zytostatika kontaminierte
Abfälle, wie Tupfer, Ärmelstulpen,
Handschuhe, Atemschutzmasken,
Einmalkittel, Plastik-/ Papiermaterial,
Aufwischtücher, leere Zytostatikabehältnisse nach bestimmungsgemäßer
Anwendung (Ampullen, Spritzenkörper
ohne Kanülen etc.), Luftfilter und
sonstiges gering kontaminiertes Material
von Sicherheitswerkbänken.
nicht:
Getrennt erfasste, nicht kontaminierte
Fraktionen von Papier, Glas, Kunststoffen
(diese werden unter eigenen
Abfallschlüsseln gesammelt).
Sammlung in reißfesten,
Verbrennung in zugelassener Abfallverbrennungsanlage (HMV) oder eine
andere zugelassene thermische
Behandlung .
feuchtigkeitsbeständigen und
dichten Behältnissen.
Transport nur in sorgfältig
verschlossenen Behältnissen
(ggf. in Kombination mit
Rücklaufbehältern).
Kein Umfüllen (auch nicht im
zentralen Lager), Sortieren
oder Vorbehandeln
(ausgenommen Aufgabe in
Presscontainer).
Behältnisse mit größeren Mengen
Körperflüssigkeiten können unter
Beachtung von hygienischen und
infektionspräventiven Gesichtspunkten
in die Kanalisation entleert werden
(kommunale Abwassersatzung
beachten).
Alternativ ist durch geeignete
Maßnahmen sicherzustellen, dass keine
flüssigen Inhaltsstoffe austreten.
Hinweise: Diese Einstufung gilt nur für Abfälle, die nicht AS 18 01 03* zuzuordnen sind.
Analoge Anwendung auch auf AS 18 02 03.
Dieser Abfall stellt ein Gemisch aus einer Vielzahl von Abfällen dar, dem auch andere nicht gefährliche Abfälle zugegeben werden
können, für die aufgrund der geringen Menge eine Eigenständige Entsorgung wirtschaftlich nicht zumutbar ist.
Werden Abfälle dieses AS im Rahmen der Siedlungsabfallentsorgung durch den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingesammelt
und beseitigt, ist eine gesonderte Deklaration nicht notwendig.
Seite 45 von 49
AVV -Bezeichnung: Zytotoxische und zytostatische Arzneimittel
AVV Abfallschlüssel
AS 18 01 08*
Abfalldefinition: CMR-Arzneimittel nach TRGS 525; Abfälle, die aus Resten oder Fehlchargen dieser
Arzneimittel bestehen oder deutlich erkennbar mit CMR-Arzneimitteln verunreinigt sind
(stark verunreinigt).
Anfallstellen
Bestandteile
Sammlung – Lagerung
Abfalleinstufung: gefährlicher Abfall
Bereich der
Patientenversorgung mit
Anwendung von Zytostatika
und Virusstatika (z. B.
Onkologie),
Apotheken,
Arztpraxen,
Laborbereich.
Entsorgung als gefährlicher Abfall mit
Entsorgungsnachweis in zugelassenen
Abfallverbrennungsanlagen, z. B.
Sonderabfallverbrennung (SAV).
Nicht vollständig entleerte Originalbehälter
(z. B. bei Therapieabbruch angefallene oder
nicht bestimmungsgemäß angewandte
Zytostatika),
verfallene CMR-Arzneimittel in
Originalpackungen,
Reste an Trockensubstanzen und
zerbrochene Tabletten,
Spritzenkörper und Infusionsflaschen/-beuteln
mit deutlich erkennbaren
Flüssigkeitsspiegeln/Restinhalten (> 20 ml),
Infusionssysteme und sonstiges mit
Zytostatika kontaminiertes Material (> 20 ml),
z. B. Druckentlastungs- und
Überleitungssysteme,
durch Freisetzung großer Flüssigkeitsmengen
oder Feststoffe bei der Zubereitung oder
Anwendung von Zytostatika kontaminiertes
Material (z. B. Unterlagen, persönliche
Schutzausrüstung).
In bauartgeprüften, stichund bruchfesten
Einwegbehältnissen.
Entsorgung
Kein Umfüllen und
Sortieren!
Kein Vorbehandeln.
Transport und Lagerung fest
verschlossen.
Hinweise: gering kontaminierte Abfälle, wie Tupfer, Handschuhe, Einmalkittel, Aufwischtücher, leere Zytostatikabehältnisse nach
bestimmungsgemäßer Anwendung, Luftfilter und sonstiges gering kontaminiertes Material von Sicherheitswerkbänken, etc. sind AS 18
01 04 zuzuordnen.
Analoge Anwendung auf AS 18 02 07*.
Seite 46 von 49
AVV -Bezeichnung: Arzneimittel mit Ausnahme derjenigen, die unter
AVV Abfallschlüssel
18 01 08* fallen
AS 18 01 09
Abfalldefinition: Altarzneimittel, einschließlich unverbrauchter Röntgenkontrastmittel.
Abfalleinstufung: nicht gefährlich
Anfallstellen
Bestandteile
Sammlung – Lagerung
Entsorgung
Krankenhäuser,
Apotheken,
Arztpraxen
Altarzneimittel,
Röntgenkontrastmittel,
Infusionslösungen.
Getrennte Erfassung.
Vorzugweise Verbrennung in
zugelassenen
Abfallverbrennungsanlagen
(Hausmüllverbrennung,
Sonderabfallverbrennung).
Bei kleineren Mengen ist eine
Entsorgung mit 18 01 04 möglich!
Zugriffsichere Sammlung, um
missbräuchliche Verwendung
auszuschließen.
AVV -Bezeichnung: Amalgamabfälle aus der Zahnmedizin
AVV Abfallschlüssel
AS 18 01 10*
Abfalldefinition: Inhalte von Amalgamabscheidern, Amalgamreste, extrahierte Zähne mit
Amalgamfüllungen.
Sammlung – Lagerung
Anfallstellen
Bestandteile
Zahnarztpraxen,
Zahnkliniken.
Amalgam (Quecksilber),
Getrennte Sammlung.
Extrahierte Zähne mit Amalgamfüllung, Regelmäßige Entsorgung.
Amalgamabscheiderinhalte.
Seite 47 von 49
Abfalleinstufung: gefährlicher Abfall
Entsorgung
Stoffliche Verwertung durch den
Hersteller oder Vertreiber von Amalgam
bzw. dem von diesen beauftragten
Verwerter.
AVV Abfallschlüssel
AVV-Bezeichnung: Unterkapitel: Verpackungen (einschließlich getrennt
AS 15 01 XX
gesammelter kommunaler Verpackungsabfälle)
Abfalldefinition: Verpackungsmaterial aller Art.
Anfallstellen
gesamter Klinikbereich.
Bestandteile
Verpackungen aus:
Papier, Pappe,
Kunststoffe,
Glas,
Holz, Metall,
Verbundmaterialien.
Abfalleinstufung: nicht gefährlich
oder
15 01 10* gefährlicher Abfall
Sammlung – Lagerung
Entsorgung
Getrennte Sammlung der Einzelfraktionen unter eigenem AS:
Entsorgung über
Rücknahmesysteme der
Vertreiber (z. B. DSD)
15 01 01: Verpackungen aus Papier
und Pappe
Verwertung der nicht
15 01 02: Verpackungen aus Kunststoff schädlich verunreinigten
Fraktionen.
15 01 03: Verpackungen aus Holz
15 01 04: Verpackungen aus Metall
15 01 05: Verbundverpackungen
15 01 06: gemischte Verpackungen
15 01 07: Verpackungen aus Glas
15 01 10*: Verpackungen, die
Rückstände gefährlicher
Stoffe enthalten oder
durch gefährliche Stoffe
verunreinigt sind.
Verpackungen von Zytostatika, etc
siehe AS 18 01 08*.
Sammlung und Entsorgung unter
AS 15 01 10* als gefährlicher Abfall
mit
Entsorgungsnachweis.
Hinweise: Gleichartige Abfälle, die nicht Verpackungen waren, sind unter AVV Gruppe 20 01 einzustufen. Nach Absprache mit Entsorger / Betreiber
des
Rücknahmesystems ggf. Zugabe zu Verpackungsabfällen möglich.
Seite 48 von 49
Anlage 10: Literaturverzeichnis
1. Infektionsschutzgesetz (IfSG) in der Fassung vom 28.07.2011. BGBl. I. Nr. 41 Seite 1622 ff.
2. Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)
(2000): Händehygiene. Online verfügbar unter
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Haendehyg
_Rili.pdf?__blob=publicationFile, zuletzt geprüft am 25.04.2013.
3. Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)
(2004): Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen.
Online verfügbar unter
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Flaeche_Ril
i.pdf?__blob=publicationFile, zuletzt geprüft am 25.04.2013.
4. Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)
beim Robert Koch Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und
Medizinprodukte (BfArM) (2012): Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von
Medizinprodukten. Online verfügbar unter
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Medprod_R
ili_2012.pdf?__blob=publicationFile, zuletzt geprüft am 25.04.2013.
5. Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)
(2011): Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen. Online verfügbar unter
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Punkt_Inj_
Rili.pdf?__blob=publicationFile, zuletzt geprüft am 25.04.2013.
6. Medizinproduktegesetz-MPG vom 07.08.2002 (BGBl. I S. 3147) zuletzt geändert durch Art.
1des Gesetzes zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 29.07.2009 (BGBl.
I, S. 2326).
7. Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) i. d. Neufassung vom 21.08.2002, BGBl I
S. 3397 ff. zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetztes zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 29.07.2009 (BGBl. I, S. 2338).
8. Hessische Hygieneverordnung (HHygVO) vom 01.12.2011, GVBl. II 351-86 Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege
BGR250/TRBA250 vom Oktober 2003 (entspricht GUV-VB 12). Online verfügbar unter
http://www.bgwonline.de/internet/generator/Inhalt/OnlineInhalt/Medientypen/bgw__vorschriften-regeln/BGRTRBA250-Biologische-Arbeitsstoffe-im-Gesundheitswesen-und-in-der-Wohlfahrtspflege.html,
zuletzt geprüft am 25.04.2013.
9. Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) (2012): Desinfektionsmittel-Liste des VAH
Wiesbaden: mhp Verlag.
10. Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG) vom 12.12.2005
(BGBl. I S. 3394) zuletzt geändert durch Art. 1 der VO vom 29.09.2009 (BGBl I S. 3172,
(3578).
11. Schwarzkopf, A. (2011): Praxiswissen für Hygienebeauftragte, Anleitungen für stationäre
Pflegeeinrichtungen einschließlich Rehabilitationseinrichtungen und für ambulante Dienste.
3. aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
12. Zinn, G.-Chr.; Tabori, E.; Weidenfeller, P. (2008): Praxishygiene und Qualitätsmanagement,
Auflage. Friedberg: Verlag für Medizinische Praxis.
13. Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) (2013): Leitfaden zu Organisation
und Hygienemanagement in der Arztpraxis (Struktur- und Prozessqualität). Online verfügbar
unter http://www.dgkh.de/pdfdata/hm/HM_3_2013_arztpraxis.pdf, zuletzt geprüft am
25.04.2013.
14. Zinn, G.-Chr.; Tabori, E.; Weidenfeller, P. (2012): Ambulantes Operieren – Praktische Hygiene
2012, Friedberg: Verlag für Medizinische Praxis (ISBN 978-3-938999-15-8).
Seite 49 von 49
Herunterladen