Fach: Physik – Sachbereiche und Themen in der Oberstufe (entsprechend der Vorgaben für das Zentralabitur NRW) Halbjahr Kursabsch Sachbereich (fett) - Themen und Gegenstände nitt EF 1. HJ 1. Quartal Mechanik: Bezugssystme, Geschwindigkeit Beschleunigung, freier Fall und Erdbeschleunigung, Fachmethoden: Erfassung von Messwerten; grafische und mathematische Auswertung, Erstellen und Interpretieren von Diagrammen EF 2. HJ 2. Quartal Mechanik: Überlagerung von Bewegungen, Wurf, Energie, Impuls, Erhaltungssätze 1.Quartal Mechanik: Kreisbewegungen, Gravitation, Planetenbewegungen (Himmelsmechanik) ...Satelliten, Physik und Raumfahrt 2. Quartal Mechanik: Lineare Schwingungen außerdem je nach Zeit: Einführung in die Relativitätstheorie Fachmethoden: Induktion und Deduktion, nicht-experimentelles physikalisches Vorgehen; Gedankenexperimente Q1 1. HJ 1. Quartal Elektrik: Elektronen in elektrischen Feldern, Elektronenerzeugungs- und Beschleunigungsröhren, Ermittlung der Elementarladung, Technische Anwendungen Fachmethoden: Selbstständige Bearbeitung eines Demonstrationsexperimentes (z.B: als Klausuraufgabe) Q1 2. HJ 2. Quartal Elektrik: Leiter und Elektronen in magnetischen Feldern; geladene Teilchen in kombinierten elektr. und magn. Feldern; Ermittlung von Ladung und Masse von Elektronen; Teilchenbeschleuniger/Elektronenmikroskop 1. Quartal Elektrik: Erzeugung elektrischer Spannung durch Induktionsvorgänge, Lenzsche Regel, Selbstinduktion, Wirbelströme, Erzeugung elektrischer Energie - Gesetze des Wechselstromkreises 2. Quartal Fachmethoden: Entwicklung einfacher Experimente zur bestimmten Fragestellungen Mechanik: Wellen: Entstehung, und Ausbreitung, Beugung und Interferenz, Wellen als physikalisches Phänomen Elektrik: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen, Hertzscher Dipol Fachmethoden: Übertragung einer physikalischen Struktur (Welle) auf abstrakte Phänomene Q2 1. HJ 1. Quartal Elektrik/Quantenphysik: Vorstellungen vom Licht; Licht als elektromagnetische Welle - Dualismus Welle-Teilchen Fachmethoden: Philosophische Elemente der Physik, Erkenntnistheorie Q2 2. HJ 2. Quartal Quantenphysik, Fotoeffekt und Quantenvorstellung, Licht als Teilchen, Photonen und Elektronen als Quantenobjekte, Elektronenbeugung 1. Quartal Atomphysik: Atommodelle, Spektrallinien, Bohrsches Atommodell, Termschema, Potentialtopfmodell Fachmethoden: Die Arbeit mit Modellvorstellungen 2. Quartal Kernphysik: Kernstruktur, Kernzerfall, Radioaktivität, Standardmodell Fachmethoden: Schwerpunkt selbstständiges Arbeiten und Recherchieren Stand 8/2012 Barbara Philipp-Dix, Fachgruppe Physik : ThemenOberstufeG8.doc Fach: Physik – Sachbereiche und Themen in der Oberstufe (entsprechend der Vorgaben für das Zentralabitur NRW) Stand 8/2012 Barbara Philipp-Dix, Fachgruppe Physik : ThemenOberstufeG8.doc Fach: Physik – Sachbereiche und Themen in der Oberstufe (entsprechend der Vorgaben für das Zentralabitur NRW) Physik in der Oberstufe In der Oberstufe werden die bekannten Sachbereiche der Physik „Mechanik“ und „Elektrik“ fortgeführt und durch die Sachbereiche Relativitätstheorie (Leistungskurs), Thermodynamik (Leistungskurs) und Atom-/Quanten- und Kernphysik erweitert. Die Fachkonferenz Physik hat beschlossen, im 2. Halbjahr der 11 nach Behandlung der Obligatorik die letzten Wochen des jeweiligen Sommerhalbjahres auch im Grundkurs der Relativitätstheorie zu widmen, da wir es für wichtig halten, dass Abiturienten mit Physik in ihrer Oberstufenlaufbahn eine Einführung in diese spektakuläre Theorie erhalten (haben). In der Oberstufe stellen umfangreichere und komplexere Experimente den einen zentralen Aspekt des Physikunterrichtes dar, die mathematisch-quantitative Beschreibung und Auswertung (Modellierung) dieser Phänomene ist der zweite wesentliche Bestandteil. Sachverhalte und Phänomene, zu denen wir keine Experimente durchführen können, werden von den Schülerinnen und Schülern unter Anleitung zunehmend selbstständig aus Fachbüchern und dem Internet erarbeitet und referiert. Manche Versuche können auch von den Schülerinnen und Schülern oder mit ihrer Beteiligung durchgeführt werden. Wo immer diese Möglichkeit besteht, wird sie auch genutzt. Das eigenverantwortliche Nachbereiten des Unterrichts mit Hilfe der eigenen Aufzeichnungen und des Physikbuches und die selbstständige Bearbeitung der zum Thema gehörenden Sachaufgaben sind besonders wichtig. Für die Fachgruppe Physik: Barbara Philipp-Dix Stand 8/2012 Barbara Philipp-Dix, Fachgruppe Physik : ThemenOberstufeG8.doc